Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut
52249 Eschweiler
Pressemitteilungen
AnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto
Ein Kind sitzt in einem Kindersitz in einem Auto (Symbolfoto)
Passanten entdeckten den Jungen und alarmierten sofort die Polizei und den Rettungsdienst
Eine Frau hat beim Einladen ihres Autos in Eschweiler ein einjähriges Kind am Straßenrand zurückgelassen
habe sie den Einjährigen schlicht und einfach vergessen
Es handelte sich demnach um die Tagesmutter des Jungen
Sie zog inzwischen Konsequenzen aus dem Vorfall
Die Frau sei mit mehreren Kindern, die ihr in der Betreuung unterstellt waren, unterwegs gewesen, berichtete die „Aachener Zeitung“ zuerst
Fünf ihrer Kinder habe sie ins Auto geladen
In der Hektik ließ die Frau jedoch ein einjähriges Kind an der Straße zurück
Der Junge saß den Angaben zufolge in einem Kindersitz
Auch der Rettungsdienst wurde hinzugerufen
Die Tagesmutter sei wenige Minuten später selbst zurückgekommen. Sie habe unter Schock gestanden und sei über ihren Fehler völlig aufgelöst gewesen.
Wie die Stadt Eschweiler bestätigte, habe die Frau unverzüglich Konsequenzen aus dem Vorfall gezogen und ihre Lizenz als Kinderbetreuerin zurückgegeben. Sie sei bereits sei mehreren Jahren als Tagesmutter tätig gewesen und zuvor nie auffällig geworden.
Damit sei die Frau dem Jugendamt zuvorgekommen
welches die Lizenz sonst auch eingezogen hätte
Die Eltern des Kindes hätten bislang jedoch keine Anzeige gestellt
Doch der Fall könnte damit noch nicht abgeschlossen sein
ob ein strafrechtliches Verhalten vorliegt
Ehrenamt03.05.2025TeilenDer Fraktionsvorsitzende der Eschweiler SPD
ist am Freitagabend vor einer Woche gegen halb zwölf in einem Lokal am Markt körperlich angegriffen worden
soll der Tatverdächtige dem Kommunalpolitiker mit der Faust ins Gesicht geschlagen und ihn dadurch leicht verletzt haben
AachenUpdateMann (60) stirbt nach Bluttat im Aachener OstviertelFlatterband
Polizeiwagen: Im Ostviertel in Aachen ist in der Nacht zu Sonntag ein 60 Jahre alter Mann getötet worden
Ein Tatverdächtiger ist vorläufig festgenommen worden
AachenInvestigativProzess gegen Kevin P.: Richter beschenkt den Gewalttäter nach dem UrteilDie Staatsanwaltschaft hat das Strafmaß gegen den Hooligan Kevin P
schon als Geschenk des Schwurgerichts angesehen
Doch nach der Urteilsverkündung hat der Vorsitzende Richter den Täter noch tatsächlich und buchstäblich beschenkt
Alsdorf UpdateVideo: Einsturzhaus in Alsdorf wird noch am selben Tag abgerissenEs ist bereits das zweite Mal in wenigen Wochen
dass im Nordkreis ein altersschwaches Haus plötzlich zusammenfällt: diesmal mitten in der Nacht in Alsdorf
AachenWo und wann die erste Currywurst wirklich nach Aachen kamNach dem Ende des Curry-Palasts muss die Geschichte der legendären Wurst umgeschrieben werden
Die erste Currywurst ging in Aachen ganz woanders über die Theke
Sponsored ContentCircus-Theater RoncalliEin Himmelreich auf ErdenSeit knapp 50 Jahren verwandelt Bernhard Paul die Manege in einen Ort voller Magie
Sponsored ContentCube StoresVon der Kneipe zum Fahrrad-ImperiumWie eine kleine Vermietung die Bike-Branche in der Region erobert hat
Sponsored ContentB2Run in AachenWo der Teamgeist ins Ziel läuftJoggen
Sponsored ContentSolardächerMorgensonne auf der StulleWie man mit der STAWAG und dem Start-up Planville in Stadt und StädteRegion Aachen mühelos zu umweltfreundlicher Energie wechselt
April 2025 um 08:32 UhrDas Wichtigste vorweg: Dem Kleinen ist nichts passiert
Eine Tagesmutter in Eschweiler (Nordrhein-Westfalen) hat ein Kleinkind im Kindersitz am Straßenrand vergessen
als sie mehrere Kinder in ihr Auto setzte und dabei den einjährigen Jungen in seinem Kindersitz am Boden übersah
Passanten hätten den Kleinen entdeckt und die Polizei informiert
Die rückte ebenso wie ein Rettungsdienst an
Kurze Zeit später sei die vergessliche Tagesmutter am Ort des Geschehens eingetroffen
voller Sorge um das Kind und beschämt über ihren Fauxpas
Laut WDR habe sie noch am gleichen Tag ihre Lizenz als Kinderbetreuerin zurückgegeben
Sie sei nach Angaben der Stadt Eschweiler geraume Zeit als Tagesmutter tätig gewesen und habe als zuverlässig gegolten
06:46Düsseldorferin kommt Weltstars ganz nah
02:26Im Gespräch mit NRW-Innenminister Herbert Reul
02:40AfD vermutet politisch motiviertes Handeln
02:54In Wassenberg beginnt die Reise für Spargelpflanzen
02:17Messerangreiferin aus Siegen ist schuldfähig
02:31Freiwillige Qualitätskontrolle von Broten
02:33Preisgekröntes Schulprojekt aus Frechen
03:0712 Jähriger pfeift schon wie die Großen
04:01Wie sicher ist NRW nach dem Blackout in Spanien
02:12So feiert das Rheinland die Maibaum-Tradition
02:31Polizei-Training gegen Angriffe in Köln
02:24NRW hat jetzt einen Raumfahrtbotschafter
02:31Seniorin verliert alles bei Wohnungsbrand
02:04Betroffener Spargelbauer setzt Belohnung aus
Lese-Tipp: Kindersitze im ADAC-Test: Welche Modelle gut abschneiden, welcher Sitz durchfällt
Dem Bericht zufolge prüfe jetzt das Jugendamt
ob ein „strafrechtliches Verhalten“ vorliege
Die Eltern des Kindes hätten keine Anzeige erstattet
Angebote und ServicesProduktvergleichehttps://vimeo.com/1029161795?share=copy#t=0 ein Video zu diesem Thema
die von ihren Erfahrungen mit ihrem bereits umgestalteten Vorgarten berichtet
der seinen Vorgarten mit der gewährten Förderung gerade umgestaltet
Zum Hintergrund: Dunkle Flächen wie Asphalt
Stein oder Pflaster heizen sich im Sommer stark auf
Die Hitze des Tages wird im Material gespeichert und strahlt noch nachts ab
So wird bei einer Hitzeperiode das Mikroklima in der Stadt immer heißer
Zusätzlich können versiegelte Flächen bei den häufiger auftretenden Starkregenfällen kein Wasser aufnehmen
sondern leiten es direkt in die Kanalisation
Um diese zu entlasten und Trinkwasserreservoirs aufzufüllen
Hier können begrünte und unversiegelte Vorgärten unterstützend wirken
die Luft gerade in den Abendstunden abzukühlen
Nicht zuletzt erfreuen sie das Auge mit blühenden Pflanzen
Insekten sowie Schmetterlinge und verbessern den Wasser haushalt des Bodens und bieten auch Lebensraum unter der Erde
TeilenIn Eschweiler werden die Planungen für ein bedeutendes Zukunftsprojekt konkret
Auf dem rund 11.000 Quadratmeter großen Areal des ehemaligen Schlachthofs an der Indestraße in Eschweiler – direkt neben dem Drieschplatz – soll ein Innovations- und Gewerbezentrum (IGZ) entstehen
Beide sind seit 25 Jahren Mitglied des Rates der Stadt Eschweiler
Am Ende der letzten Ratssitzung eines Jahres wird es in der Regel feierlich
Dann schauen die Mitglieder zum Abschluss bei einem Umtrunk in lockerer Runde auf das zurückliegende Jahr
Diesmal aber gab es gleich zu Beginn der Sitzung einen Grund zum Feiern
Foto oben) und Franz-Dieter Pieta (Bündnis 90/Die Grünen) zeichnete Bürgermeisterin Nadine Leonhardt zwei Ratsherren für ihre mittlerweile 25-jährige Zugehörigkeit aus
Dietmar Schultheis zog nach der Kommunalwahl am 12
September 1999 erstmals für die SPD in den Rat ein
Zuvor hatte er sich schon neun Jahre lang als Sachkundiger Bürger zunächst im Sozialausschuss
dann im Planungsausschuss und schließlich im Planungs- und Umweltausschuss engagiert
Nach seiner Wahl zum Ratsmitglied war er Mitglied des Jugendhilfeausschusses
des Sportausschusses und der Arbeitsgruppe Kinderspielplätze und Jugendtreffpunkte
Oktober 2004 für gut fünf Jahre den Vorsitz des Schulausschusses
Oktober 2009 und bis heute ist er stellvertretender Vorsitzender
Auch Franz-Dieter Pieta ist seit Herbst 1999 Ratsherr
in den drei Jahren vor seiner ersten Wahl hatte der Datenschutzberater bereits als Sachkundiger Bürger dem Schulausschuss angehört
Es folgten vielfältige Mitgliedschaften unter anderem im Rechnungsprüfungsausschuss
Juni 2014) sowie seit Oktober 2004 im Integrationsrat
In diesem Monat wurde der heute 69-Jährige auch zum Vorsitzenden der Stadtratsfraktion gewählt
Juni 2014 ist Franz-Dieter Pieta stellvertretender Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen
Bürgermeisterin Nadine Leonhardt bedankte sich bei den beiden Jubilaren für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Kommunalpolitik und die damit verbundenen Verdienste für die Stadt Eschweiler
Die Ratsmitglieder wiederum würdigten den Einsatz mit kräftigem Applaus
wurden mehrere Stunden Videomaterial ausgewertet und ein Gutachten der Rechtsmedizin verlesen
das zentrale Aussagen eines der vier Angeklagten infrage stellt
Die Würfelbecher knallen auf die Theke – eine „Meierei“ ist im Gange
Einer aus der Mittwoch-Knobelrunde bestellt ein Zwischenbier
hat das Lokal Anfang April frisch von Nikolaos Alexiou – bekannt als Niko – übernommen
Drei Menschen werden verletzt.Viel Blaulicht und eine Drehleiter: Einsatz in der Hompeschstraße in Eschweiler
Foto: Joachim Kollednigg06.04.2025TeilenDie Feuerwehr Eschweiler ist am Samstagabend zu einen Wohnungsbrand in der Hompeschstraße ausgerückt
Um kurz nach 20 Uhr erhielten die Einsatzkräfte die Meldung über den Brand
Noch während die alarmierten Feuerwehrleute der Feuerwache sowie der Löschzüge Stadtmitte ausrückten
die über noch anwesende Personen im Gebäude berichteten
Daraufhin wurden zusätzliche Einsatzkräfte mobilisiert
Bei Eintreffen der ersten Feuerwehrleute brannten zwei Geschosse eines Wohnhauses
Die Einsatzkräfte begannen sofort mit der Menschenrettung und der Brandbekämpfung
Parallel dazu wurden vier Trupps im Innen- sowie Außenangriff über die Drehleiter eingesetzt
Zwei Nutzer des Gebäudes erlitten Rauchvergiftungen und wurden ins Krankenhaus Eschweiler gebracht
Sechs weitere gerettete Personen blieben unverletzt
Während der Rettungsmaßnahmen erlitt ein Feuerwehrmann eine Schnittverletzung und musste ebenfalls ins Krankenhaus gebracht werden
Die Einsatzkräfte konnten den Brand schließlich schnell unter Kontrolle bringen
und nach etwa einer Stunde wurde „Feuer aus“ gemeldet
Der Energieversorger trennte die Strom- sowie die Gaszufuhr zum Gebäude
Während der Löschmaßnahmen wurden in einer Gebäudewand Risse festgestellt
Ein Fachberater des THW wurde zur Einsatzstelle entsandt
um die Standfestigkeit des Gebäudes zu überprüfen
Aufgrund des Brandereignisses ist das Haus vorübergehend nicht bewohnbar
Die Bewohner konnten bei Freunden untergebracht werden
Um circa 23 Uhr wurde der Einsatz für die rund 60 Feuerwehrleute beendet
Eine Brandwache blieb noch einige Zeit vor Ort
Anschließend wurde das Gebäude an die Kriminalpolizei zur Ermittlung der Brandursache übergeben
Please check the spelling of the address or your bookmark
Der 69-jährige Ehemann der Frau und die beiden Enkelkinder, die neun und zwölf Jahre alt sind, konnten von der Feuerwehr noch aus dem Haus an der Straße Pumpe gerettet werden und wurden in ein Krankenhaus gebracht. Der Mann erlitt schwere Verletzungen, befindet sich nicht mehr in Lebensgefahr, wird aber noch auf der Intensivstation behandelt. Die beiden Kinder wurden nach ersten Erkenntnissen nur leicht verletzt, teilt die Polizei mit.
Nach bisherigen Informationen ging um 2.47 Uhr der Notruf auf der Hauptwache der Stadt Eschweiler ein. Als die Rettungskräfte eintrafen, stand das Einfamilienhaus bereits in Flammen. Auch das Nachbargebäude war im hinteren Bereich betroffen, jedoch konnte ein weiteres Übergreifen der Flammen verhindert werden. Die Bewohnerinnen und Bewohner wurden evakuiert.
Während des Einsatzes wurden auch drei Feuerwehrmänner verletzt. Einer von ihnen zog sich bei dem Einsatz Verbrennungen zweiten Grades zu, zwei weitere erlitten eine Rauchvergiftung. Die Einsatzkräfte konnten das Krankenhaus aber mittlerweile wieder verlassen, sagte die Stadt am Freitagmittag.
Das Wohnhaus ist von dem Feuer vollständig zerstört worden und nicht mehr bewohnbar, teilt Christian Haake, Leiter der Feuerwehr Eschweiler mit. „Es war ein Vollbrand, das Gebäude stand von oben bis unten in Flammen. So etwas haben wir selten gesehen“, sagt er. Vor Ort hätten die Einsatzkräfte ein Szenario vorgefunden, das man nicht oft erlebe. Auch, weil ein Brand häufig schon bemerkt würde, bevor das gesamte Gebäude brenne.
Insgesamt waren rund 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Technischem Hilfswerk und Ordnungsamt im Einsatz. Der Bereich wurde in der Nacht und bis in den Vormittag hinein weiträumig abgesperrt. Mittlerweile ist die Straße Pumpe aber wieder komplett befahrbar. Die Brandursache ist weiterhin unbekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Am späten Sonntagnachmittag wurde der Feuerwehr Eschweiler von mehreren Anrufern ene starke Rauchentwicklung im Bereich der Kippe an Wardenlinde gemeldet. Unverzüglich wurden der Löschzug der Feuerwache, der Löschzug 41 Weisweiler sowie der Führungsdienst alarmiert.
Aus bislang unbekannter Ursache waren auf dem Plateau der Kippe circa 4.000 bis 5.000 m² Grasland und Unterholz in Brand geraten. Die Flammen züngelten auch bereits an den ersten Bäumen im Waldsaum hoch.
Mit mehreren Strahlrohren konnte der Feuersaum entlang der Brandfläche abgelöscht werden. Im Anschluss wurden die betroffenen Flächen ausgiebig gewässert, um ein Wiederaufflammen zu verhindern.
Die Feuerwehr bittet die Bürger im Freien aktuell besonders vorsichtig zu sein
keine Zigaretten wegzuwerfen und vor allem keine (Grill-) Feuer zu entzünden
Die Wetterlage soll noch längere Zeit anhalten
so dass die Natur weiter stark gefährdet ist
Antworten auf diese und weitere spannende Fragen gibt es in der Ausstellung „Konsum im Wandel
Machen wir‘s nachhaltig!“ der Verbraucherzentrale NRW
November 2024 im Foyer des Eschweiler Rathauses
Fünf Menschen aus dem Rheinischen Revier berichten
welche Erfahrungen sie mit nachhaltiger Veränderung zu Hause gemacht haben
QR-Codes an den jeweiligen Stationen ermöglichen es
ihre Geschichten noch ausführlicher auf dem Smartphone anzuhören
Das Mitbringen von Kopfhörern lohnt sich also
Bei einem Quiz können die Besucherinnen und Besucher ihr Wissen testen
Außerdem gibt es praktische Hinweise darauf
um den eigenen Konsum noch nachhaltiger zu gestalten
Darüber hinaus werden viele Anregungen rund um die Themen Ernährung
der als Begegnungsstätte mit Eschweiler Bürgerinnen und Bürgern für neue Impulse sorgen soll
Die Ausstellung im Foyer des Rathauses kann zu den üblichen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung besichtigt werden: Montag bis Mittwoch von 8.30 bis 15.30 Uhr
Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 12.30 Uhr
Aus Sicherheitsgründen hatte die Stadt Eschweiler einen Evakuierungsradius von 300 Metern rund um den Fundort festgelegt. Besonders betroffen war die Straße „Im Stollen“, deren Anwohnerinnen und Anwohner ihre Häuser vorübergehend verlassen mussten – sieben Haushalte waren laut Stadt betroffen. Auch die Albertstraße wurde für die Dauer der Maßnahme in beide Richtungen gesperrt. Alle Straßen sind mittlerweile aber wieder freigegeben.
Ein neuer Treffpunkt für Jugendliche: Ab sofort jeden Mittwoch von 12 - 14 Uhr
Das Jugendamt der Stadt Eschweiler eröffnet am 30
Oktober im Wandel.Laden in der Neustraße 29 ein wöchentliches Freistundencafé für Schülerinnen und Schüler ab der 5
Das Café ist immer mittwochs geöffnet und bietet jungen Menschen einen offenen Raum für Austausch und Begegnung in einer entspannten Atmosphäre
Organisiert wird die Initiative von der offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Eschweiler
die damit Jugendlichen eine Anlaufstelle in ihrer Freizeit schaffen möchte
der ohnehin als Treffpunkt für Bürgerinnen und Bürger Eschweilers dient
bietet mit dem Freistundencafé die zusätzliche Möglichkeit für die junge Generation
einen Raum für Begegnung und Kontakt zu nutzen
„Einfach vorbeikommen und den Raum genießen“
lädt Sevil Uzungelis von der Mobilen Jugendarbeit ein und ergänzt: „Der Wunsch
wieder ein Jugendcafé in Eschweiler zu haben
dass wir das jetzt mit dem Wandel.Laden realisieren können.“
Jeden Mittwoch von 12 bis 14 Uhr öffnet der Wandel.Laden seine Türen für Jugendliche
die ihre Freistunden oder auch die Zeit nach Schulschluss produktiv oder entspannt gestalten möchten
einem Computer und Internetzugang steht den Schülerinnen und Schülern auch ein gemütlicher Platz für Hausaufgaben und Schulrecherchen zur Verfügung
Doch das Café ist mehr als ein Lernort: Es bietet Platz zum Musikhören
Gesellschaftsspiele spielen oder einfach mal bei einem warmen Kakao zur Ruhe zu kommen
Mit diesem Angebot möchte das Jugendamt einen Raum schaffen
in dem Jugendliche sich ohne Druck austauschen und von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kinder- und Jugendarbeit beraten lassen können
Der Wandel.Laden wird so zu einem lebendigen Treffpunkt
der generationsübergreifend aktiv ist und die Jugendlichen Eschweilers zu einem bewussten Teil ihrer Stadtgemeinschaft macht
Baustelle der Regionetz und Umleitung ab Montag
Die Regionetz erneuert auf der Bourscheidtstraße in Eschweiler die Gas- und Stromleitungen
werden zwischen Burgstraße und Mittelstraße Hausanschlüsse ausgewechselt
Für den Durchgangsverkehr bleibt dieser Bereich drei Wochen gesperrt
Die Aseag-Linie 58 fährt die Haltestellen Burgstraße und Am Burgfeld während dieser Zeit nicht an
Die Regionetz bittet um Verständnis für die mit den Arbeiten verbundenen Unannehmlichkeiten
Mit den von ihr beauftragten Unternehmen bemüht sie sich
die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten
Informationen zu den Baumaßnahmen finden Sie jederzeit auf www.regionetz.de/baustellen
Am Auftaktwochenende zum Frühjahrssemester 2025 herrscht großer Andrang
Die Volkshochschule Eschweiler hat einen gelungenen Auftakt des Frühjahrssemesters 2025 gefeiert
Die Gesundheits- und Fitness-Rallye zog am Wochenende zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und verwandelte das VHS-Haus an der Kaiserstraße in einen lebendigen Ort voller Bewegung
Den Startschuss gab Personal Trainer Detlef Gerth mit dem animierenden und humorvollen Programm „Gegen das Sitzfleisch“
das alle Anwesenden mit viel Schwung und Gelächter auf die Beine brachte
Im Anschluss hieß VHS-Leiterin Silvia Hannemann die Gäste herzlich willkommen und hob hervor
dass die Volkshochschule erstmals mit einem offiziellen Semester-Auftakt startet
dass der Fachbereich Integration die meisten Unterrichtsstunden umfasse
die Gesundheitsbildung aber mit Abstand die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer zähle
Die Leiterin dankte zudem Andreas Balsliemke
Fachbereichsleiter Gesundheit und ihr Stellvertreter
für die hervorragende Organisation der Veranstaltung
Das abwechslungsreiche Programm hielt für alle Generationen etwas bereit
Besonders beschwingt waren die Auftritte von über 15 Bauchtänzerinnen und einem Bauchtänzer
die mit ihren farbenfrohen Kostümen und mitreißenden Choreografien das Publikum begeisterten
Auch die Kindertanzgruppe sorgte mit ihrer fröhlichen Darbietung für Applaus und gute Stimmung
Ein echter Publikumsmagnet war das Wirbelsäulen-Screening
das den ganzen Tag über regen Zulauf hatte
Besucherinnen und Besucher ließen sich nicht nur ihre Haltung und Beweglichkeit analysieren
sondern erhielten auch wertvolle Tipps zur Gesundheitsvorsorge und zu passenden Kursen für den Bewegungsapparat
Das ganze Haus war derweil von einem verlockenden Duft erfüllt
denn aus dem Catering-Kochkurs strömten die Aromen frisch gebackener Fladenbrote und würziger Currys
Vorträge und der Magier Michael Peskov viel Publikum ins Haus
Die Veranstaltung bot zudem zahlreiche Probestunden
die einen Vorgeschmack auf das neue Programm gaben
Viele der Angebote starten in den kommenden Wochen – eine ideale Gelegenheit
selbst aktiv zu werden und die neuen Semesterkurse auszuprobieren
ab sofort dienstags 18.05 bis 19.30 Uhr und zudem ab Montag
Rückenschule mit Liebscher & Bracht ab Freitag
Ausführliche Informationen zu sämtlichen Kursangeboten im Frühjahrssemester 2025 sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der Homepage der Volkshochschule Eschweiler: http://www.vhs-eschweiler.de
Instruktionen, was erlaubt und nicht erlaubt ist, wurden den 22 dem Komitee angeschlossenen Karnevalsvereine mit auf den Weg gegeben. „Wir haben die Gesellschaften sensibilisiert, mit der Bitte, alle Infos an die Mitglieder und Zugteilnehmer weiterzugeben“, schildert Komitee-Präsident Norbert Weiland.
Erneut wurde für alle Teilnehmer des Rosenmontagszugs ein Flaschenverbot ausgesprochen. Auch das Wegwerfen von Müll und Verpackungen ist untersagt. Laut Weiland stehen hierfür große Abfallcontainer entlang des Parkplatzes Bismarckstraße bereit. Zudem werden an verschiedenen Standorten Toiletten aufgestellt, um wildes Urinieren zu verhindern, ergänzend stehen entlang des Zugs die zwei im vergangenen Jahr fest installierten WC-Häuser (Marktstraße und Talbahnhof) zur Verfügung.
Die Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt
dem Verkehrsunternehmen Aseag (für Busse und Euregiobahn)
der Polizei und Sicherheitsunternehmen laufe
Zu den erprobten und gewachsenen Strukturen zählt auch
dass der Einsatzstab bei der Feuerwehr tagt
Das Ordnungsamt mit seinem Leiter Michael Effenberg und dessen Stellvertreter Sascha Engels gibt am Tag selbst letzte Anweisungen und Ordnungen
Bereits im Vorfeld des größten Rosenmontagszugs der Region informierte das Ordnungsamt mit Details zum Sicherheitskonzept: „Über GPS-Tracker sind die Positionen der teilnehmenden Fahrzeuge auf einer Kartenübersicht jederzeit erkennbar
Hierdurch können gezielt erforderliche Entscheidungen unter Berücksichtigung des aktuellen Zugstandortes getroffen und umgesetzt werden.“ Das Ordnungsamt ist letztlich die Behörde
sobald die Kolonnen des Baubetriebshofs die Bereiche der Zugstrecke gereinigt haben
Ebenfalls Teil des Sicherheitskonzepts sind weitere Maßnahmen
So gilt an Rosenmontag wie an Altweiber eine Glasverbotszone rund um den Marktplatz
der durch Zugangskontrollen gesichert wird und auf dem eine Einsatzleitung und Unfallhilfestelle eingerichtet wird
Zahlreiche Hilfsdienste sind an weiteren Stellen in der Innenstadt im Einsatz
Darüber hinaus wurden kurz vor Beginn des Straßenkarnevals im Bereich Schnellengasse und Markt Videobeobachtungsanlagen der Polizei aufgestellt
Derweil erließ Bürgermeisterin Nadine Leonhardt als neue Maßnahme eine Allgemeinverfügung
die das Mitführverbot von Waffen und gefährlichen Gegenständen beinhaltet
die Umsetzung vom Mitführverbot kann auch vom Ordnungsamt und privaten Sicherheitsdienstleistern überprüft werden
März) kehren die sechs Veedelszüge in den Außen-Stadtteilen zurück
Die Züge starten wie folgt: Dürwiß (13.45 Uhr) Hastenrath (14 Uhr)
die von Polizei und Ordnungsamt begleitet werden
werden erneut Halteverbotsbereiche eingerichtet
damit die Karnevalswagen durch die Straßen kommen
Bei Nichtbeachtung werden die abgestellten Fahrzeuge abgeschleppt
Zudem findet an Veilchendienstag noch ein Umzug in Neu-Lohn statt (ab 16 Uhr)
Förderbescheid des Landes Nordrhein-Westfalen über 146.266 Euro
Das Städtebauförderungsprojekt Soziale Stadt Eschweiler-West erhält weitere finanzielle Unterstützung vom Bund und vom Land Nordrhein-Westfalen
Zum fünften Mal seit 2019 sind Städtebaufördermittel zur Umsetzung des integrierten Stadtteilentwicklungskonzeptes (ISTEK) bewilligt worden
Dieses sieht nicht nur bauliche Aufwertungen im öffentlichen Raum vor
sondern unterstützt auch private Initiativen und Investitionen
Den nunmehr fünften Förderbescheid hat der Technische Beigeordnete der Stadt Eschweiler
jetzt von der Bezirksregierung Köln überreicht bekommen
Die zuwendungsfähigen Gesamtausgaben betragen 182.833 Euro
Sie werden abgedeckt mit einer rund 80-prozentigen Förderung in Höhe von 146.266 Euro
sowie einem 20-prozentigen städtischen Eigenanteil von 36.567 Euro
Die Mittel kommen vier Teilmaßnahmen im Städtebauförderungsgebiet zugute:
In den vergangenen fünf Jahren sind die Maßnahmen des Städtebauförderprojektes insgesamt mit rund 2,1 Millionen Euro gefördert worden - unter anderem für die Neugestaltung des Schulhofes an der Barbaraschule und den Bau des Skateparks an der Indestraße
Für den jetzt anschließenden Förderzeitraum - voraussichtlich bis Ende 2027 - stehen insgesamt weitere rund 2,3 Millionen Euro Fördermittel zur Verfügung
Weitere Informationen zum Projekt Soziale Stadt Eschweiler-West gibt es im Internet auf https://eschweiler-west.de
die Photovoltaik-Anlagen auf den städtischen Liegenschaften finanzieren
ob die Installation von PV-Anlagen grundsätzlich möglich sei und ob diese in Kombination mit einem Stromspeicher auch wirtschaftlich betrieben werden könnten
TeilenGegen 14 Uhr am Freitagmittag erhielt die Eschweiler Feuerwehr einen Notruf aus der Gutenbergstraße. Ein Bewohner meldete einen Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus. Als die Feuerwehr vor Ort eintraf, quoll bereits dichter dunkler Rauch aus dem Gebäude.
„Da der Rauch durchs ganze Haus zog und auch die thermische Entwicklung heftig war, hatten sich die Bewohner auf Balkone und an die Fenster geflüchtet“, so die Feuerwehr. Die Wehr löste Gesamtalarm aus und evakuierte die Menschen aus dem Gebäude – vier der Bewohner retteten sie über die Drehleiter. Gleichzeitig ging ein anderer Trupp gegen die Flammen im Keller vor.
Während des Einsatzes blieb die Gutenbergstraße komplett gesperrt. Die Einsatzstelle wurde an die Kripo übergeben; die ermittelt jetzt zur Brandursache.
Hier finden Sie die Ergebnisse aus Eschweiler.Das sind die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in Eschweiler
Foto: Christoph Soeder/dpa23.02.2025TeilenEschweiler gehört zum Wahlkreis 87 (Aachen II)
Hier finden Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in Eschweiler
So haben die anderen Kommunen in der Städteregion Aachen abgestimmt:
Alsdorf
Baesweiler
Herzogenrath
Monschau
Roetgen
Simmerath
Stolberg
Würselen
In Eschweiler ist das Missgeschick einer Tagesmutter glimpflich ausgegangen
Die in der Stadt als sehr zuverlässig bekannte Frau hat am letzten Freitag in der Innenstadt beim Einladen von fünf zu betreuenden Kindern eins vergessen
Der einjährige Junge saß dann allein in seiner Sitzschale ("Maxi Cosi") auf dem Bürgersteig
bis ihn eine andere Frau gesehen und die Polizei gerufen hat
Kurz danach ist die Tagesmutter zurückgekehrt
nachdem ihr ihr Fehler bewusst geworden war
Die Tagesmutter hat daraufhin ihre Lizenz freiwillig der Stadt zurückgegeben
Von den Eltern liegt der Polizei bisher keine Anzeige vor
Zuerst hat die Aachener Zeitung darüber berichtet
In Eschweiler finden mehrere Karnevalsumzüge statt, darunter der große Rosenmontagszug durch die Innenstadt. An folgenden Tagen ziehen die Umzüge los:
9 Uhr, Kinderzug Eschweiler-Ost: Zugstrecke: Eduard-Mörike-Straße (Schule), Eduard-Mörike-Platz, Ruhrstraße, Oststraße, Moselstraße, Eduard-Mörike-Platz, Eduard-Mörike-Straße, Wardenslinde, Gartenstraße, Fontanestraße, Eichendorffstraße, Eduard-Mörike-Straße (Schule).
13.45 Uhr, Umzug Dürwiß, Start: Festhalle Dürwiß; 14 Uhr, Umzug Hastenrath, Start: Gemeinschaftshalle; 14.30 Uhr, Umzug Weisweiler/Hücheln; 15 Uhr, Umzug Nothberg, Start: Knippmühle/Hohe Straße; 15.30 Uhr, Umzug Hehlrath; 15.30 Uhr, Umzug Röhe
12 Uhr, Rosenmontagszug Eschweiler, gesamte Innenstadt, Abmarsch Indestraße/Brücke Bergrather Straße
15.30 Uhr, Veilchendienstagsumzug Neu-Lohn, Treffpunkt: 15.30 Uhr, Ort: Jan-van-Werth Straße (am Spielplatz in Neu-Lohn), Abmarsch: 16 Uhr, Zugweg: Jan-van-Werth, rechts in Ringstraße, links in Leo-Meuser-Str., Wiesenstraße, rechts in Fronhoven, Rosenstraße, Grillhütte
Karnevalszüge in StolbergAuch in Stolberg gibt es zahlreiche Umzüge mit anschließenden Feierlichkeiten
Kinder- und Veedelszoch mit After-Zoch-Party
Karnevalsumzug Venwegen und After-Zoch-Party im Bürgerhaus; 14.30 Uhr
Kinderzug Büsbach und After-Zoch-Party (Büsbach Markt); 15 Uhr
In Venwegen sorgt die große Baustelle für einen veränderten Zugweg der KV De Vennkatze
Der Umzug auf der Vennstraße an der Ecke „Zu den Maaren“ geht um 12 Uhr los und führt über die Umstraße und dann über „Am Kalkofen“ parallel zur Baustelle und über die Kochsgasse zurück zur Vennstraße und zur Mulartshütter Straße
mit anschließender After-Zoch-Party im Saal Frösch/Zweifall; 12 Uhr
Großer Rosenmontagsumzug durch die Stolberger Innenstadt; 14.30 Uhr
Karnevalsumzug Schevenhütte ab Langerweher Straße
Alle Angaben ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit
Gegen 19 Uhr ist die Feuerwehr zur Brückenstraße gerufen worden. Dort hatte ein Trockner im Keller eines Einfamilienhauses Feuer gefangen. Während eines rund einstündigen Einsatzes konnte sie das Feuer löschen. Eine Person wurde leicht verletzt: Sie kam mit einer Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus.
Sternsingerempfang im Eschweiler Rathaus: Ein Dankeschön für den unermüdlichen Einsatz
Der Sternsingerempfang im Eschweiler Rathaus stand dieses Jahr ganz im Zeichen des Engagements und der Nächstenliebe
Zahlreiche Sternsinger aus den Eschweiler Gemeinden folgten der Einladung von Bürgermeisterin Nadine Leonhardt
Ganz im Stil der Tradition trugen die Kinder ihre prächtigen Gewänder
die sie als die „Heiligen Drei Könige“ auszeichneten
Seit vielen Jahren ist der Empfang im Ratssaal ein Höhepunkt der Sternsinger-Aktion
bei der die Kinder von Haus zu Haus ziehen
um den Segen zu bringen und Spenden für benachteiligte Kinder weltweit zu sammeln
soll der Erlös aus dem Einsatz der Kinder in diesem Jahr insbesondere den Kindern in Turkana
Bürgermeisterin Nadine Leonhardt sprach ein herzliches Dankeschön an die Sternsinger und ihre Betreuer*innen aus
wie wichtig diese Aktion für Kinder weltweit sei
schloss sich diesen Worten an und hob hervor
dass die Sternsingeraktion in Eschweiler eine lange Tradition habe
Der Empfang im Rathaus sei ein besonderer Moment
um die herausragende Leistung der Kinder zu würdigen
Karl Georg Cadenbach vom Aachener Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ dankte ebenfalls für das großartige Engagement der kleinen Könige und sprach ihnen ein „majestätisches“ Lob aus
Besonders spannend war für die Sternsinger der neue Aktionsfilm mit dem beliebten Moderator Willi Weitzel
wie sich die Sternsinger-Partner in Kenia und Kolumbien für die Rechte von Kindern einsetzen und wohin die Spenden fließen – nämlich direkt zu den Kindern
die dort auf Unterstützung angewiesen sind
Zum Abschluss des Empfangs überreichte Bürgermeisterin Nadine Leonhardt den Sternsingern jeweils eine Urkunde als Dank für ihren Einsatz und begleitete die Gruppe anschließend ins Foyer
wo sie gemeinsam den Segen für das Rathaus anbrachten
mehr Themen
Eschweiler (ots)
Bei einem Unfall am vergangenen Dienstagmorgen (29.04.25) ist ein Mann schwer verletzt worden
Jetzt sucht die Polizei den mutmaßlichen Unfallverursacher
Nach bisherigen Erkenntnissen war der Fahrer eines Motorrollers kurz nach 8 Uhr im Kreisverkehr Eschweilerstraße/ Fichtenweg in Richtung Eschweiler unterwegs
An der Einmündung zum Fichtenweg soll ein Auto in den Kreisverkehr hineingefahren sein
die Fahrerin missachtete dabei offenbar die Vorfahrt des Rollerfahrers
die Fahrerin des roten Autos (weitere Informationen liegen aktuell nicht vor) entfernte sich von der Unfallstelle - ohne sich um den verletzten Mann zu kümmern
Zum Zusammenstoß zwischen dem Motorroller und dem Auto kam es nicht
Der 61-jährige Stolberger wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht
Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei blieben ohne Erfolg
Das Verkehrskommissariat der Polizei Aachen hat die Ermittlungen wegen Verkehrsunfallflucht und fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen und bittet um Hinweise
zur Fahrerin des roten Autos machen kann und/ oder den Fast-Zusammenstoß beobachtet hat
soll sich bitte melden: tagsüber unter der Rufnummer 0241-9577 42101 und außerhalb der Bürozeiten unter der Rufnummer 0241-9577 0
Das Foto zeigt den roten Motorroller des Verletzten und kann im Rahmen der Berichterstattung rechtefrei genutzt werden.(sk)
Polizei AachenPressestelle Telefon: 0241 / 9577 - 21211E-Mail: Pressestelle.Aachen@polizei.nrw.de
StädteRegion Aachen/ Eifel (ots) - Die Polizei Aachen lädt alle Motorrad-Fans wieder zur PoliTour ein
Um Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer auf die besonderen Gefahren der kurvenreichen Eifelstrecken und die Belastungen von Anwohnerinnen und Anwohnern durch Motorradlärm aufmerksam zu machen
Wiesbaden/ StädteRegion Aachen (ots) - Seit vergangenem Samstag (26.04.2025) wird der 16-jährige Andrejs Susters aus einer Jugendeinrichtung in Wiesbaden vermisst
Andrejs verließ die Einrichtung am Samstagabend gegen 22:00 Uhr und kehrte seitdem nicht mehr zu dieser zurück
In der Nacht auf Mittwoch haben Unbekannte in Eschweiler die Reifen mehrerer Autos aufgestochen
Laut Polizei standen die betroffenen Fahrzeuge in der Karl-Arnold-Straße
der Gasthaus- und der Breslauer Straße
die etwas gegen Mitternacht mitbekommen haben
Das geht telefonisch unter der 0241/9577-33301 oder (außerhalb der Bürozeiten) unter der 0241/9577-34210
Beliebte Veranstaltungsreihe startet am Freitag
Nach einjähriger Pause kehrt die beliebte Veranstaltungsreihe „Die Villa rockt“ am Freitag
ab 19 Uhr zurück in die Villa Faensen (Marienstraße 7)
Damit steht dem Tanzen und Feiern nichts mehr im Wege
Alle Fans der mitreißenden Musik der 80er Jahre sind herzlich eingeladen
die bereits seit 2018 ein fester Bestandteil des Kulturprogramms in Eschweiler ist
„Die Villa rockt“ wird in Kooperation mit dem Verein Generationen Gemeinsam (GeGe) von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie Mitarbeitenden des Sozialamtes der Stadt Eschweiler organisiert
Dabei steht ein generationsübergreifender Austausch im Fokus: Jung und Alt sind gleichermaßen willkommen
um die Musik und das Miteinander zu genießen
Kultur16.04.2025TeilenDie mobile Spielanlage an der Uferstraße in Eschweiler hat einen neuen Look: Anstatt eintöniges Grau zieren nun Graffiti-Zeichentrickfiguren das Metall
die orange Maus und der blaue Elefant aus der Sendung mit der Maus sowie Stitch vom Disney-Kinderfilm Lilo und Stitch sorgen jetzt für bunte Vielfalt und viele staunende Blicke in der Innenstadt
Dafür verantwortlich sind sieben Jugendliche und ein Künstler
Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei blieben ohne Erfolg. Das Verkehrskommissariat der Polizei Aachen hat die Ermittlungen wegen Verkehrsunfallflucht und fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen und bittet um Hinweise. Wer Angaben zum Fahrer oder zur Fahrerin des roten Autos machen kann oder den Fast-Zusammenstoß beobachtet hat, soll sich bitte melden: tagsüber unter der Rufnummer 0241/9577 42101 und außerhalb der Bürozeiten unter der Rufnummer 0241/9577 0.
ohne sicheres Versteck und völlig auf sich allein gestellt – so irrt Karsten aus Eschweiler vier Tage lang durch die thailändische Metropole Bangkok
In der Menschenmasse muss der 27-Jährige untertauchen
Auf der Flucht vor sieben Männern – darunter Fahnder
Ein Pkw-Fahrer ist dabei ums Leben gekommen
Die Straße ist bis in den Abend gesperrt gewesen.In der Nacht von Montag auf Dienstag ist es zu einem schweren Unfall auf der L240 in Eschweiler gekommen
Foto: Joachim Kollednigg01.04.2025TeilenIn der Nacht von Montag auf Dienstag ist es zu einem schweren Unfall auf der L240 in Eschweiler gekommen
kam es gegen 3.40 Uhr auf der Rue de Wattrelos zu einem frontalen Zusammenstoß eines Autos mit einem Lkw
Letzterer war in Richtung Eschweiler unterwegs
Der Lkw-Fahrer wurde nach aktuellem Stand leicht verletzt
Die Rue de Wattrelos war zwischen der Mariadorfer Straße und der Straße „Auf dem Felde“ seit dem frühen Morgen gesperrt
Laut Polizei war das Verkehrsunfallaufnahme-Team aus Köln am Unfallort
Am späten Dienstagabend konnte die Straße dann nach Reinigungsmaßnahmen freigegeben werden
Die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Eschweiler lädt alle Frauen herzlich zum Frauentreff „Stil-Echt!!
22:00 Uhr im Foyer der Gemeinde (Kopfstraße 20) statt
an dem Frauen ihre Einzigartigkeit neu entdecken können – inspiriert durch die Identität in Christus
Mehr als eine Stunde war die Autobahn in Fahrtrichtung Köln komplett gesperrt
Inzwischen sind zwei Spuren wieder frei.Ein Auffahrunfall zog am Dienstag auf der A4 bei Eschweiler weitere Folgen nach sich
Foto: blaulichtdoku_ac04.03.2025TeilenGegen 9.15 Uhr am Dienstagmorgen sind zwischen Eschweiler und Langerwehe drei Pkw kollidiert
es kam zu langen Staus in Fahrtrichtung Köln und auf den innerstädtischen Umleitungen
Nach Angaben der Autobahnpolizei war zunächst ein Auto
In der Folge kippte dieser vorausfahrende Wagen auf die Seite und ein weiterer Wagen wurde touchiert
Die Beifahrerin im umgekippten Wagen wurde demnach mit leichten Verletzungen mit einem Notarztwagen zur Kontrolle ins Krankenhaus transportiert
Die drei Autos waren verteilt über alle drei Fahrbahnen liegengeblieben und mussten abgeschleppt werden
Wegen des großen Trümmerfeldes musste die Autobahn zudem vor der Freigabe gereinigt werden
Nach knapp eineinhalb Stunden wurde die Vollsperrung wieder aufgehoben
Zunächst wurden nach Angaben der Autobahnpolizei allerdings nur zwei von drei Spuren wieder freigegeben
Da Teile der Schutzplanken beschädigt seien
müsse die Autobahnmeisterei im Laufe des Tages zunächst entscheiden
ob sie noch vor einer Freigabe der angrenzenden Spur repariert werden müssten
für dessen Landung zwischenzeitlich die komplette A4 gesperrt worden war
„Der Unfall ist relativ glimpflich ausgegangen“
die Flammen greifen auf zwei Ställe mit insgesamt 18 Rindern über
Die Feuerwehr verhindert weiteres Übergreifen des Feuers.Das Feuer ist auf einem Milchviehbetrieb in Eschweiler-Bergrath ausgebrochen
Foto: blaulichtdoku_ac11.03.2025TeilenDas Feuer in einem Milchviehbetrieb auf dem Bergrather Hof in Eschweiler wurde gegen 0.40 Uhr in der Nacht zu Dienstag gemeldet
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein Traktor auf dem Gelände bereits in Vollbrand
Die Flammen waren auf zwei dahinterliegende Ställe übergegriffen
in denen insgesamt 18 Rinder untergebracht waren
Zunächst waren die Tiere von Feuer und Rauch eingeschlossen
Das Feuer konnte so weit eingedämmt werden
dass 16 Rinder aus den betroffenen Stallungen in Sicherheit gebracht werden konnten
Mit der Technik der Riegelstellung haben die Feuerwehrleute außerdem ein Übergreifen auf eine 50 Meter lange Halle mit weiteren Rindern verhindern können
Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt
Das Feuer war gegen 4 Uhr gelöscht und der Einsatz damit beendet
Die Kriminalpolizei ermittelt nun zur Ursache des Brandes
„Mit großer Wahrscheinlichkeit liegt kein Vorsatz vor“
Mit dem Eheseminar bieten wir Brautleuten die Gelegenheit
sich auf die kirchliche Eheschließung vorzubereiten
einem Geistlichen und erfahrenen Eheleuten können Sie über Fragen zur kirchlichen Trauung
der Bedeutung des Ehesakraments und der Gestaltung einer christlichen Ehe reflektieren und diskutieren
AnmeldungDie Brautleute werden freundlich gebeten
sich bitte möglichst frühzeitig anzumelden
weil die Teilnahme auf acht Paare beschränkt ist.Zur Anmeldung zum Eheseminar senden Sie bitte eine Email mit Rückrufnummer an:
guenter.schiffeler@eschweiler-kirche.de
Veranstaltungen im Februar 2025 - Auch in diesem Jahr lädt die „Villa Faensen – Haus der Begegnung“ wieder zur Karnevalsfeier
Am 20.02.2025 heißt es wieder Schunkeln und Erbsensuppe zur musikalischen Begleitung von Claus-Dieter Nonnweiler
Durch den jecken Nachmittag führt Renée Grafen mit Büttenreden
einem Besuch der Kindergruppe Ulk Oberröthgen u.v.m
Höhepunkt wird auch in diesem Jahr wieder der Besuch von Prinz Frank II
und seines Zeremonienmeisters Juppi nebst Gefolgschaft
Einlass ist um 13:30 und offizieller Beginn um 14:00 Uhr
Der Prinzenbesuch ist gegen 16:30 Uhr eingeplant
18:00 Uhr endet die Feier in der Villa Faensen
Eintrittskarten sind ab sofort für 6,50 € in der Villa Faensen erhältlich
Für Fragen und/oder Anmeldungen: Bistro Villa Faensen
Spaß und Gemeinschaft ab 13:30 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung
Spaß und Gemeinschaft - Peter Brandt lädt ein von 13:30 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung
"VdK Kaffeeklatsch in der Villa" - Austausch und Gemeinschaft ab 14:00 bis 16:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung
Musik und kreative Angebote von 16:30 bis 19:00 Uhrin der Villa Faensen - Haus der Begegnung
Projekt FiTA - Familien in Teilhabe und Arbeit
Jeden Dienstag von 9:30 bis 13.00 Uhrin der Villa Faensen - Haus der Begegnung
GESPRÄCHSBRUNCH - Brunch und Austausch zur Fluthilfe
Gesundheitskiosk - Zweigstelle Eschweiler - Jeden 2
Mittwoch im Monat von 10.00 - 13.00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung
Kontakt zur Villa Faensen per Telefon: 0 24 03 / 50 53 60 oder per Email an peter.toporowski@eschweiler.de oder cem.goekce@eschweiler.deMehr Informationen unter: www.gege-eschweiler.org