Waldbrandgefahr und Sorgen: In der Gemeinde Eslohe steht nun fest wie es in diesem Jahr mit den Osterfeuern laufen wird Mai verwandelt sich Eslohe in eine lebendige Einkaufsmeile Neben zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten erwartet die Besucher ein buntes Unterhaltungsprogramm Und mit der Essel-Card wird das Shoppen noch einfacher und lokaler.","url":"https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/eslohe/eslohe-aktiv-laedt-zum-verkaufsoffenen-sonntag-viel-mehr-als-nur-shopping-93705808.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Und mit der Essel-Card wird das Shoppen noch einfacher und lokaler Mai verwandelt sich der Esloher Ortskern wieder in eine lebendige Einkaufsmeile denn Eslohe Aktiv lädt alle Gäste und Einheimischen von 13 bis 18 Uhr zum traditionellen verkaufsoffenen Sonntag im Frühling ein Zahlreiche Einzelhändler laden zum Bummeln Stöbern und Shoppen ein – begleitet von Verkaufsständen und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm für die ganze Familie So steht zum Beispiel ein cooles Bungee-Trampolin bereit und das beliebte Kinderschminken mit Glitzertattoos Auch in diesem Jahr dürfen sich Besucher auf ein buntes Unterhaltungsangebot freuen So präsentieren das Autohaus Kruse und das Autohaus Hoffmann rund um das Modehaus Stinn verschiedene Fahrzeugmodelle Kinderschminken mit Glitzertattoos sowie ein Kinderkarussell Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Die Fleischerei Schulte bietet am Grillstand herzhafte Speisen an während Esselbräu mit erfrischenden Getränken am Stand vor der Sparkasse aufwartet Ein besonderes musikalisches Erlebnis erwartet die Besucher mit DJ Loca und der bekannten Saxophonistin Nadine Jagusch DJ Loca steht für stimmungsvolle Partysets und bringt mit House R&B und Partyschlagern jede Veranstaltung zum Kochen Nadine Jagusch ergänzt das Programm mit ihrer Vielseitigkeit – von dezenter Loungemusik bis hin zu energiegeladenen Partykrachern Für die Besucher stehen ausreichend Parkplätze unter anderem am Fachmarktzentrum mit dem jeder persönliche Wunsch erfüllt wird Diese ist vielseitig einsetzbar und stärkt gleichzeitig die Geschäfte und die Kaufkraft vor Ort Gastronomen und lokalen Dienstleistern eingelöst werden kann wo oder für was er seinen Gutschein einlöst da die Gutscheine in Teilbeträgen einlösbar sind Zu kaufen gibt es die Essel-Card in der Volksbank Eslohe und Reiste dem Tintenfaß und auch online über die Homepage von Eslohe-Aktiv Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Rudi Schüler vom Erlebnishof Sieperting aus Eslohe bietet Kutschenfahrten für Brautpaare an Die FDP in der Gemeinde Eslohe steht vor der Kommunalwahl vor einem Riesen-Dilemma Möglicherweise wird sie im September nicht antreten können Die CDU gewinnt bei den Zweitstimmen 13,3 Punkte.","url":"https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/eslohe/bundestagswahl-2025-cdu-fuehrt-in-eslohe-sauerland-klar-93589557.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei der Bundestagswahl 2025 liegt Friedrich Merz in Eslohe (Sauerland) mit 61 Prozent vorn Die CDU gewinnt bei den Zweitstimmen 13,3 Punkte 16:55 Uhr: Joachim-Friedrich Merz von der CDU zieht als Gewinner im Wahlkreis Hochsauerlandkreis in den Bundestag ein Er erreichte 47,72 Prozent der Erststimmen Eslohe (Sauerland) – Bei der Bundestagswahl 2025 bleibt die Gemeinde Eslohe eine klare CDU-Hochburg Die Wahlbeteiligung in der zum Wahlkreis Hochsauerlandkreis gehörenden Gemeinde liegt mit 88,0 Prozent auf sehr hohem Niveau Der Anteil der ungültigen Stimmen beträgt 0,4 Prozent Bei den Erststimmen setzt sich Friedrich Merz von der CDU mit 61,0 Prozent klar an die Spitze Mit deutlichem Abstand folgt SPD-Kandidat Dirk Wiese Der AfD-Politiker Bernhard Bühner kommt auf 10,8 Prozent Sandra Stein von den Grünen erreicht 5,4 Prozent gefolgt von Lara Kuse von der Linken mit 3,6 Prozent Auf den weiteren Plätzen landen Carl-Julius Cronenberg von der FDP mit 1,8 Prozent und Sebastian Vielhaber von den Freien Wählern mit 1,3 Prozent der Erststimmen warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann Auch bei den Zweitstimmen liegt die CDU mit 56,2 Prozent klar vorne und gewinnt im Vergleich zu 2021 deutliche 13,3 Prozentpunkte hinzu verliert aber erhebliche 11,3 Prozentpunkte Die AfD erreicht 11,8 Prozent und legt damit um 6,7 Prozentpunkte zu Die Grünen kommen auf 6,3 Prozent (minus 2,0) Die FDP büßt deutliche 9,1 Prozentpunkte ein und landet bei 3,6 Prozent Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) erzielt bei seiner ersten Bundestagswahl 2,0 Prozent Die Tierschutzpartei kommt auf 0,9 Prozent (plus 0,0) die Freien Wähler auf 0,6 Prozent (minus 0,3) und die PARTEI auf 0,6 Prozent (minus 0,3) Die sonstigen Parteien erreichen zusammen 1,0 Prozent Nach dem Gasalarm am Samstag gibt die Gemeinde Eslohe Entwarnung Nach dem Gasalarm am Samstag im Esselbad in Eslohe läuft der Badebetrieb wieder ganz normal Die Gemeinde Eslohe hat Entwarnung gegeben Weitere Messungen der Luft im Schwimmbad gestern vor Betriebsstart hätten keine Auffälligkeiten ergeben Rund 53 Menschen im Bad waren am Samstag von der Räumung des Esselbades betroffen Sie wurden im Feuerwehrhaus Eslohe vom Rettungsdienst gesichtet und betreut Einige waren zur Kontrolle in ein Krankenhaus gebracht worden Alle konnten das Krankenhaus schnell wieder verlassen Die Messungen der Feuerwehr im Hallenbad ergaben kein Ergebnis Brilon / Marsberg / Olsberg Arnsberg / Sundern Defekte Gasleitung in Getränkemarkt ist repariert Wird Eslohe wegen drohender Terrorgefahr die Sicherheitsvorschriften für die Schützenfest-Umzüge verschärfen Von: Marco Twente Gute Nachrichten hatte jetzt die Gemeinde Eslohe für ihre Bürger parat: Am Fischacker soll  bis zum Frühsommer 2026 ein neues Ärztehaus entstehen Eslohe - „Die Gemeinde Eslohe und die Region gehören laut Kassenärztlicher Vereinigung zu den Regionen die nicht ausreichend ärztlich versorgt sind erklärt Bürgermeister Stephan Kersting den Hintergrund des Bauvorhabens wie sie die Bemühungen der KV aus kommunalpolitischer Sicht unterstützen könne und die Gemeinde kann nicht einfach selber in die Akquise gehen“ Also habe er alle Ärzte der Gemeinde an einen Tisch gerufen und nach gemeinsamen Lösungen gesucht „Aus dem Gespräch kam zum Glück die Anfrage von Dr ihre Praxis zu erweitern und in einem flexiblen Modell einen weiteren Arzt mit rein zu nehmen“ So stellten die beiden Esloher Ärzte im Frühjahr 2023 einen Antrag auf Förderung im Rahmen des Projekts „Kommunale Förderung zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung“ Hintergrund war unter anderem die erwartete altersbedingte Aufgabe von Hausarztpraxen im Gemeindegebiet sowie die derzeit genutzten beengten Räumlichkeiten an der Hauptstraße Im Dezember 2023 wurde der Antrag vom Rat der Gemeinde einstimmig bewilligt Die Gemeinde Eslohe übernimmt einen vom Rat beschlossenen Festbetrag um die Miete für die bis zum Einzug eines dritten Arztes ungenutzten Reserve-Räume im neuen Gebäude zu übernehmen So werde das Risiko der Initiative der beiden Ärzte minimiert Das Vorhaben sei zudem mit der KV und den anderen Ärzten vor Ort abgeklärt erfolgte in dieser Woche der erste Spatenstich für das Projekt am Fischacker Bereits im Frühjahr 2026 soll das Haus bezugsfertig sein dass schon bald darauf ein dritter Arzt hinzukommen wird Als Investor wird die Lawo GbR aus Eslohe das Projekt umsetzen Stephan Kersting freut sich: „Das Projekt Ärztehaus ist in Abstimmung mit allen in der Gemeinde niedergelassenen Ärzten erfolgt Wir schaffen damit die infrastrukturellen Voraussetzungen für ein gutes Leben in unserer Gemeinde Scherer sehr dankbar für diese positive Entwicklung Eslohe ist damit ein Stück zukunftssicherer.“ nach Geburten oder bei Trauerfällen: Eva Thimm aus Eslohe berührt als Freie Rednerin die Menschen mit ihren Worten Welche Rolle ein alter Käfer und ein autoritärer Herr dabei spielen erfahren Sie im Stück „Der Fluch des goldenen Käfers“.","url":"https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/eslohe/ein-trip-in-die-70er-das-kleine-theater-eslohe-laedt-ein-93617509.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Das Kleine Theater Eslohe entführt in die wilden 70er Jahre erfahren Sie im Stück „Der Fluch des goldenen Käfers“ Eslohe – „Sind Sie auch so gestresst und genervt vom Alltag und wünschen sich nichts sehnlicher als im Kreise guter Freunde bei einer beruhigenden Tantramassage abzuschalten Oder wollen Sie einfach mal wieder mit einer gut gedrehten Tüte richtig ausspannen Wir entführen Sie einen Abend auf das alte Landgut derer ‘von Arnsteins‘ in die bunten und wilden 70er Jahre des letzten Jahrhunderts“ so lautet die Einladung des „Kleinen Theaters Eslohe“ zum neuen Stück bestehend aus dem Gutsbesitzer „Klaus von Arnstein“ (Peter Karger) dem merkwürdigen „Stefan“ (Thorsten Fabri) dem etwas panischen „Michael“ (Hubertus Koch) und der Musical verrückten „Sabine“ (Viktoria Frers) bewohnt und bewirtschaftet seit drei Jahren das etwas in die Jahre gekommene Landgut Zwischen der Suche nach dem Sinn des Lebens der freien Liebe und totaler Selbsterfahrung suchen sie gemeinsam immer nach Möglichkeiten den alten Gutshof irgendwie finanziell am Leben zu erhalten Dabei soll alles stets in völliger Harmonie und Liebe geschehen ohne dabei dem schnöden Mammon und der Gier zu verfallen welche Rolle hierbei ein kleiner alter Käfer der autoritäre Herr Schmidt (Burkhard Klasmann) und sein größter Fan Herr Blümke (Florian Schmidt) spielen verraten die Darsteller in „Der Fluch des goldenen Käfers“ Damit für niemanden die Reise in die 70er ernsthafte gesundheitliche Folgen haben wird Brandt (Nina Biedermann) den ganzen Abend für eine fachmännische gesundheitliche Betreuung Für die nötige Textsicherheit und einen reibungslosen Ablauf – auch in schwierigen Situationen – sorgen Andrea Stappert als Souffleuse und Christian Siewers und Felix Karger in der Technik bzw „Wenn Sie uns auf unserem Trip in die 70er begleiten möchten dann besuchen Sie das Theaterstück ‚Der Fluch des goldenen Käfers‘ am Freitag um 16 Uhr in der Aula des Schulzentrums Eslohe Die Karten sind ab sofort im Tintenfass Eslohe oder für Kurzentschlossene an der Abendkasse erhältlich“ Autofahrer in Meschede parken am liebsten in Tiefgarage - vor 40 Jahren Peter Hönninger ist der einstimmig gewählte Bürgermeisterkandidat Mit einem engagierten Team will die CDU gute Politik für die Gemeinde Eslohe machen.","url":"https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/eslohe/cdu-eslohe-bereit-fuer-die-kommunalwahl-peter-hoenninger-als-buergermeisterkandidat-93684548.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die CDU Eslohe hat ihre Kandidaten für die Kommunalwahl aufgestellt Mit einem engagierten Team will die CDU gute Politik für die Gemeinde Eslohe machen Eslohe – In einer gut besuchten Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Eslohe trafen sich die Esloher Christdemokraten um ihre Kandidaten für die Wahl zum Gemeinderat für die Kommunalwahl am 14 Neben den Kandidaten für die Ratswahl wurde auch Peter Hönninger einstimmig als Bürgermeisterkandidat gewählt „Die einstimmige Wahl der Aufstellungsversammlung zur Bürgermeisterwahl ist für mich Ehre und Verpflichtung zugleich gemeinsam mit den ebenfalls heute aufgestellten Ratskandidatinnen und Kandidaten der CDU um Unterstützung zu werben miteinander in den Austausch zu gehen und gemeinsam die Zukunft in der Gemeinde Eslohe zu gestalten“ Der Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbandes Eslohe Klaus Schulte führte als Versammlungsleiter durch die sehr harmonische Sitzung Dabei zeigten die Christdemokraten eine starke Geschlossenheit wählte sie doch alle 16 Kandidaten für die Wahlbezirke sowie die 39-köpfige Reserveliste einstimmig „Bei der Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlbezirke und die Reserveliste haben wir wieder darauf geachtet ein starkes engagiertes und vielfältiges Team zusammenzustellen Insbesondere die Motivation für den bevorstehenden Wahlkampf und der unbedingte Wille gute Politik für unsere Heimat in der Gemeinde Eslohe zu machen Daneben sollte die Gesellschaft in ihrer Breite auch in unserem Team widergespiegelt werden“ Für jeden Wahlbezirk konnten engagierte CDU-Mitglieder gewonnen werden Hier die Wahlvorschläge für die 16 Wahlbezirke: 1 Bremscheid/Hengsbeck/Isingheim/Frielinghausen - Conze Für die Kreistragwahl wurde Klaus Schulte erneut als Kandidat für den Wahlkreis 14 Eslohe für den Kreistag vorgeschlagen Nach einer harmlosen Bandscheiben-OP sitzt die Esloherin Lena Grobbel (32) im Rollstuhl Seit 1972 gibt es das Café Kaptain an der Hauptstraße in Eslohe Christoph Brunert ist in der Gemeinde Eslohe der Ortsbeauftragte für Reiste Im Herzen der Gemeinde Eslohe soll neues Bauland geschaffen werden Was im Bereich des Kernortes genau geplant ist und wie es nun weitergeht In Eslohe schreitet der Breitbandausbau zügig voran Wann und wo erste Haushalte mit einer Freischaltung des schnellen Internets rechnen können Ein Vater aus Eslohe kritisiert heftig die Zustände im Bus auf dem Weg zum Gymnasium in Meschede Nach dem schweren Hochwasser im Sommer 2021 in der Gemeinde Eslohe geht es nun erneut um den Hochwasserschutz Streik beim Entsorgungsunternehmen Remondis wirkt sich auch in dieser Woche noch aus Der ver.di Streik vergangene Woche im Sauerland wirkt sich bis heute aus In Sundern und Eslohe bleiben die Bio- und Papiertonnen zum Teil ungeleert Nach Angaben der Stadt Sundern und der Gemeinde Eslohe werden die Tonnen erst bei der nächsten regulären Leerung abgeholt Trotz intensiver Bemühungen sei es nicht gelungen Die Einwohner sollten die Abfallbehälter deshalb erstmal an ihren Standplatz zurückbringen Mitarbeitende des Entsorgungsunternehmen REMONDIS in Olpe waren in der vergangenen Woche dem Streikaufruf der Gewerkschaft ver.di gefolgt Auch Sundern und Eslohe waren von dem Warnstreik betroffen Aktuell läuft im Tarifstreit zwischen den Arbeitgebern von Bund und Kommunen und der Gewerkschaft ver.di die Schlichtung mindestens aber eine Anhebung um 350 Euro monatlich Außerdem will die Gewerkschaft drei zusätzliche freie Tage im Jahr die Arbeitgeber hätten zuletzt ein Angebot mit Lohnsteigerungen in Höhe von 5,5 Prozent vorgelegt Arnsberg / Sundern In Sundern und Eslohe bleiben Biomülltonnen heute stehen Arnsberg / Sundern Probleme bei der Müllabfuhr in Arnsberg Mitarbeiter sind krank und Fahrzeuge defekt Arnsberg / Sundern Wegen des Warnstreiks im öffentlichen Dienst bleiben in Arnsberg Mülltonnen stehen Die Gemeinde Eslohe wird bei der Kommunalwahl einen neuen Bürgermeister bekommen - oder eine Bürgermeisterin An einer Tankstelle in Bremke waren vier Männer aneinandergeraten Die Polizei schritt ein und fand dabei mehrere Waffen Nach Polizeiangaben hatte sich ein 27-Jähriger am Freitag hilfesuchend an die Polizei gewandt Hintergrund waren Streitigkeiten mit anderen Personen Einsatzkräfte der Wache Meschede machten sich daraufhin auf den Weg zu einem Tankstellengelände in Eslohe-Bremke Dort fanden sie gegen 20:00 Uhr ein verdächtiges Fahrzeug Der 27-jährige Mann mit irakischer Staatsangehörigkeit erschien ebenfalls vor Ort obwohl ihm das durch die Polizei zuvor untersagt worden war Trotz Polizeipräsenz kam es dann zu einer Auseinandersetzung zwischen den Männern welche nur durch das konsequente Eingreifen der Einsatzkräfte beendet werden konnte Bei den anderen Personen handelt es sich um drei irakische und syrische Männer im Alter von 18 und 24 Jahren aus Arnsberg Meschede und dem Rheinisch-Bergischen Kreis Es kam zu Provokationen und emotionalen Beschimpfungen sodass im weiteren Verlauf alle Beteiligten zunächst festgenommen wurden dass polizeiliche Anordnungen im Vorfeld keine Beachtung gefunden haben In den Fahrzeugen stellten die Beamten mehrere gefährliche Gegenstände fest Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in diesem Fall übernommen Aufgrund der sichergestellten Gegenstände wird u wegen diverser Verstöße gegen das Waffengesetz ermittelt Die Beteiligten wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen Arnsberg / Sundern In der Nacht war in Neheim-Bergheim ein Hubschrauber im Einsatz Arnsberg / Sundern Nach einem Polizeieinsatz auf der A46 ermittelt jetzt die Staatsanwaltschaft Arnsberg wegen eines versuchten Tötungsdelikts Schmallenberg / Eslohe Eine Autofahrerin war von der Straße abgekommen und u.a Während des Unfalls war auch ein Kind im Auto Die Feuerwehr in der Gemeinde Eslohe bekommt einen neuen stellvertretenden Wehrleiter Die Personalie ist nun ein Thema für die Politik Spieltag der Fußball-Bezirksliga 4 eröffnet Eslohe entscheidet Verfolgerduell schon vor der Pause als die Hausherren bereits mit 2:0 führten Noch vor der Pause erhöhte Teamkollege Lukas Hümmler (41.) auf 3:0 - der Angreifer staubte ab nachdem über Wiegelmann ein weiterer Konter gelaufen war der Knipser in dieser Szene aber nicht traf der wieder für etwas Hoffnung bei den Gästen sorgte: Der Bödefelder verkürzte auf 1:3 (70.) Der Drei-Tore-Abstand war dann jedoch schnell wieder hergestellt Erneut Hümmler traf sehenswert zum 4:1 für Eslohe “Aufgrund der ersten Halbzeit war es ein verdienter Sieg die Jungs haben die taktische Ausrichtung dort hervorragend umgesetzt“ „Mit Beginn der zweiten Halbzeit haben wir etwas zu verhalten gespielt was mit einer 3:0-Führung vielleicht auch normal ist“ „wir standen aber kompakt und haben wenig zugelassen.“ spielt um 15.15 Uhr gegen den VfL Bad Berleburg (Stadion Große Wiese) Von einer Vorentscheidung kann aber eigentlich noch keine Rede sein da sich Hüsten und Bödefeld/Henne-Rartal am letzten Spieltag noch einem direkten Duell gegenüber stehen Bundesliga des Sauerlandes Der von Jürgen Winkel trainierte BCE konnte Rang fünf festigen - und hat jetzt eine etwas längere Pause: Erst am 16 Mai ist Eslohe in der Meisterschaft wieder im Einsatz und zwar auswärts beim SV Oberschledorn/Grafschaft (19.30 Uhr) Erster Spatenstich für ein neues Ärztehaus mit zwei Hausärzten in Eslohe In Eslohe wird ein neues Ärztehaus gebaut Bastian Scherer werden dort künftig praktizieren Damit soll die ärztliche Versorgung in der Gemeinde langfristig sichergestellt werden Die beiden Hausärzte hatten 2023 einen Antrag auf Förderung im Rahmen des Projekts „Kommunale Förderung zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung“ gestellt Hintergrund: Hausarztpraxen im Gemeindegebiet werden altersbedingt aufgeben und die beiden Ärzte praktizieren derzeit in beengten Räumen an der Hauptstraße Jetzt erfolgte der erste Spatenstich für das Projekt am Fischacker Im Frühjahr 2026 soll das Haus bezugsfertig sein Bürgermeister Stephan Kersting freut sich: „Das Projekt Ärztehaus ist in Abstimmung mit allen in der Gemeinde niedergelassenen Ärzten erfolgt Wir schaffen damit die infrastrukturellen Voraussetzungen für ein gutes Leben in unserer Gemeinde Scherer sehr dankbar für diese positive Entwicklung Eslohe ist damit ein Stück zukunftssicherer.“ Aktuell gibt es im HSK mehrere Kampagnen und Förderprogramme um junge Ärzte für die Arbeit als Allgemeinmediziner im HSK zu begeistern darunter ein Medizinstipendium und Praktika Die SPD in Eslohe hebt sich in Eslohe nicht nur politisch von der CDU ab Ein Blick auf die Kommunalwahl - was sich ändern wird Ein Vater aus Eslohe kritisiert mit deutlichen Worten die Zustände im Bus auf dem Weg zum Gymnasium in Meschede In Eslohe wehren sich 4 Autoinsassen bei einer Überprüfung durch die Polizei Auf einem Radweg bei Eslohe war in der Nacht ein Auto unterwegs Es fuhr laut Polizei gegen 00:30 Uhr auf einem Radweg zwischen Wenholthausen und Eslohe Die Polizei war mit mehreren Einsatzkräften vor Ort und konnte das Fahrzeug im Ort stoppen Augenscheinlich standen sämtliche Insassen unter dem Einfluss von Alkohol Dem äußeren Anschein nach konnte davon ausgegangen werden dass der Pkw aufgrund der festgestellten Verschmutzungen fernab befestigter Wege unterwegs gewesen sein muss Die Fahrzeuginsassen wollten sich nicht kontrollieren lassen kamen die Insassen der polizeilichen Anordnung nicht nach Um die weiterführenden polizeilichen Maßnahmen durchzusetzen und eine Weiterfahrt zu verhindern zerstörten die Einsatzkräfte mindestens eine Autoscheibe Anschließend folgte die Festnahme der Insassen massiv zur Wehr und mussten überwältigt werden Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um drei Männer und eine Frau im Alter zwischen 21 und 24 Jahren aus Herne Der Führerschein eines 24-Jährigen wurde sichergestellt Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen in diesem Fall übernommen Bei der Firma Remondis wird erneut gestreikt Betroffen davon ist auch die Müllabfuhr in der Gemeinde Eslohe Das Entsorgungsunternehmen Remondis aus Olpe ist von einem kurzfristig angekündigten Streik der Gewerkschaft Verdi am Mittwoch Da die Firma mit der Abfallbeseitigung in der Gemeinde Eslohe beauftragt ist werden an diesem Tag die Bioabfallgefäße der Tour „D“ (Bockheim Nach Aussage der Firm Remondis ist nicht beabsichtigt nachzufahren ihre Abfallgefäße daher nicht an die Straße zu stellen die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen Im Ortsteil Bremke gab es einen größeren Einsatz von Polizei und Feuerwehr Laut Polizei war am Mittwochnachmittag auf einer Baustelle eine Gasleitung bei Arbeiten beschädigt worden Die Rettungsleitstelle hatte einen ABC-Einsatz für die Feuerwehr ausgelöst Rettungskräfte von Feuerwehr und Polizei waren vor Ort und hatten u.a ein Gebäude geräumt und die B55 gesperrt Die Umleitung für den Verkehr führte über Wenholthausen und Bad Fredeburg Auch der zuständige Netzbetreiber wurde verständigt Die beschädigte Leitung wurde provisorisch abgedichtet die Feuerwehr überprüfte anschließend die Gaskonzentration in der Luft Nach gut einer Stunde wurde die B55 wieder für den Verkehr freigegeben Hochsauerlandkreis Beschädigte Gasleitung in Freienohl Hochsauerlandkreis Die Winterberger Feuerwehr musste heute Morgen zu einem Chlorgas-Alarm zum Landal Green Park ausrücken Brilon / Marsberg / Olsberg Der ABC-Einsatz in der Heinrich-Lübke-Sekundarschule am Steinweg ist beendet Ein Achtklässler hatte Pfefferspray versprüht Eslohe hingegen sichert jährlich mit hohen Summen die Existenz des Esselbades Die Firma Remondis ist von einem kurzfristig angekündigten Streik der Gewerkschaft ver.di betroffen. Andauern wird er voraussichtlich bis zum 21. März. Das hat die Gemeindeverwaltung Eslohe am Dienstag Da die Firma mit der Abfallbeseitigung in der Gemeinde Eslohe beauftragt ist kommt es zu Beeinträchtigungen der kommunalen Abfallbeseitigung Die Abfuhr des Biomülls auf der Tour „C“ (Blessenohl Sieperting und Wenholthausen) am Mittwoch und der Tour „D“ (Bockheim Schwartmecke) am Donnerstag findet nicht statt ihre Tonnen dennoch zunächst an die Straße zu stellen ob und gegebenenfalls wann die Leerung nachgeholt werden kann sowie weitere Informationen wird die Gemeinde Eslohe auf ihrer Homepage veröffentlichen Im Bereich des Brauckweges in Eslohe hat es einen krassen Polizeieinsatz gegeben So etwas erleben die Beamten auch nicht alle Tage In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (30. Januar) ist der Polizei in der Gemeinde Eslohe ein verdächtiges Fahrzeug gemeldet worden Unterwegs war es gegen 00.30 Uhr auf einem Radweg zwischen Wenholthausen und Eslohe Die Polizei war mit mehreren Einsatzkräften am Ort und konnte das Fahrzeug im weiteren Verlauf im Bereich Brauckweg in Eslohe antreffen Augenscheinlich standen sämtliche Insassen unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken „Dem äußeren Anschein nach konnte davon ausgegangen werden dass der Pkw aufgrund der festgestellten Verschmutzungen fernab befestigter Wege unterwegs gewesen sein muss“ dass sich die Fahrzeuginsassen sehr unkooperativ verhalten haben sodass zunächst keine weitere Kontaktaufnahme möglich war Um die weiterführenden polizeilichen Maßnahmen durchzusetzen und eine Weiterfahrt zu verhindern zerstörten die Einsatzkräfte mindestens eine Autoscheibe Anschließend folgte die Festnahme der Insassen Zwei Personen setzten sich zum Teil massiv zur Wehr und mussten durch die Einsatzkräfte überwältigt werden Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um drei Männer und eine Frau im Alter zwischen 21 und 24 Jahren jeweils aus Herne Der Führerschein eines 24-Jährigen wurde sichergestellt Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen in diesem Fall übernommen In der Gemeinde Eslohe schleichen nachts maskierte Männer über Privatgrundstücke Die Gemeinden Bestwig und Eslohe würdigen ehrenamtliches Engagement mit dem Heimatpreis Die ersten Jahresempfänge 2025 im Hochsauerlandkreis laufen heute Abend in Bestwig und Eslohe Dabei steht traditionell das ehrenamtliche Engagement im Mittelpunkt Beide Gemeinden zeichnen die Gewinner des Heimatpreises aus In Bestwig bekommt die Dorfwerkstatt Ostwig diesen Preis Die Ehrenamtlichen haben es sich zur Aufgabe gemacht die Wohn- und Lebensqualität durch Pflegmaßnahmen in ihrem Dorf zu verbessern Die Gemeinde Eslohe gibt die Gewinner erst heute Abend beim Neujahrsempfang bekannt Darüber hinaus werden verdiente Bürger mit der Ehrenmedaille der Gemeinde ausgezeichnet Die Bürgermeister in Eslohe(Stephan Kerstin) und Bestwig(Ralf Peus) sind zum letzten Mal Gastgeber des traditionellen Neujahrsempfangs Beide Bürgermeister treten bei der Kommunalwahl im September nicht mehr an Die Dorfwerkstatt Ostwig ist eine Gruppe von inzwischen 21 ehrenamtlichen Frauen und Männern Sie sind beim Heimatpreis der Gemeinde Bestwig auf dem ersten Platz gelandet Verbunden mit der Auszeichnung ist ein Preisgeld von 2.500 Euro Das Engagement der Dorfwerkstatt umfasst verschiedene Arbeitsbereiche wie die Pflege von Flächen und Beeten die Reparatur von Ruhebänken oder die Pflege des Schaukelwegs und des Elpewegs Platz - und damit ein Preisgeld von 1.500 Euro - geht an die Tretbecken-Gruppe in Nuttlar Dieser aus sechs Personen bestehende Kreis kümmert sich seit rund zehn Jahren um die Pflege und Unterhaltung des Nuttlarer Tretbeckens in der Nähe der SGV-Hütte Platz - dotiert mit 1.000 Euro – wird der SV Berlar ausgezeichnet Der Verein betreut mit seinen engagierten Mitgliedern die Schutzhütte „Auf der Wünne“ die ein Treffpunkt für Jung und Alt ist Brilon / Marsberg / Olsberg Beim Olsberger Neujahrsempfang stand das Ehrenamt im Mittelpunkt Arnsberg / Sundern Die Neujahrsempfänge im HSK fallen Corona zum Opfer Brilon / Marsberg / Olsberg Wegen Corona finden auch die Neujahrsempfänge im Sauerland in diesem Jahr anders statt Die Polizei hat in Eslohe einen gesuchten Straftäter auf der Flucht festgenommen Geiz und Dummheit treiben ihn in die Arme der Polizei Beim Jahresempfang der Gemeinde Eslohe fordert der Landtagsabgeordnete Klaus Kaiser „Mehr Eslohe für Deutschland“ 411 Flüchtlinge leben in der Gemeinde Eslohe Bürgermeister Stephan Kersting fordert Veränderungen in der Politik - auch bei der Integration Von: Marco Twente ","url":"https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/eslohe/ein-letztes-mal-krach-am-bach-in-eslohe-93560032.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Zwei Tage wird im Kurpark in Eslohe auch in diesem Sommer wieder gerockt was das Zeug hält - allerdings ein letztes Mal denn die Veranstaltung „Krach am Bach“ wird es in der bisherigen Form nicht mehr geben Trotz eines positiven Resümees zu „Krach am Bach“ 2024 im Esloher Kurpark werde sich in Zukunft einiges an der Veranstaltung ändern Dies hat auch mit der Namensänderung des Festivals zu tun teilte das fünfköpfige Orga-Team jetzt mit Dirk Schmidthaus und Thomas Ludemann sei es daher der richtige Zeitpunkt den Namen ‚Krach am Bach‘ nicht mehr nehmen zu dürfen verletzt und auch zu einigen Überlegungen angeregt“ das Festival 2025 ein letztes Mal zu organisieren Zur Erinnerung: In der Nähe von Beelen gibt es ebenfalls eine Veranstaltung namens „Krach am Bach“ Dieses Event sei 2010 angemeldet und als Marke geschützt worden „Beim Markenschutz ist es anders als beim Patent Insgesamt gebe es „Krach am Bach“ neunmal in Deutschland „Die anderen sieben haben jetzt das gleiche Problem wie wir“ Mit der Markenrechtsverletzung gehe in den nächsten Jahren nicht nur eine Namensänderung einher „Der Namen ist 1998 nach bestem Wissen und Gewissen selber ‚erfunden‘ worden Aus dem Namen haben wir zusammen eine Marke entwickelt Aus dieser Marke ist eine feste Größe unter den bekanntesten Musikfestivals in der Region Südwestfalen entstanden Wir haben einen hohen Bekanntheitsgrad und Stellenwert in der Musikszene Diesen Namen an findige Markenschutzrechtler abgeben zu müssen schmerzt nicht nur sondern lässt für uns im Orga-Team auch einiges zusammenbrechen und hat zu weiteren Überlegungen geführt“ Zum Glück habe man für das Jahr 2025 noch einmal Einigung mit dem Markeninhaber „Krach am Bach“ gefunden so dass die Namensänderung erst in 2026 stattfinden muss „Mit der Organisation für 2025 sind wir schon weit fortgeschritten Darin sieht das Team auch eine Chance für ihre potenziellen Nachfolger Diese könnten sich völlig neu entfalten - nicht nur in Sachen Veranstaltungsnamen „Die Organisation und Planung eines solchen Festivals unterliegt ständig einem Wandel der Zeit das neue Leute auch wieder völlig neue Impulse setzen und mit frischen Ideen das Festival weiter aufwerten und voranbringen“ sind sich die „alten“ Organisatoren einig und versprechen ihren Nachfolger für das Jahr 2026 für Fragen immer zur Verfügung zu stehen Einfluss auf die neue Ausrichtung wolle man indes nicht mehr nehmen Immerhin müsse vieles neu ausgerichtet werden vom Marketing über den neuen Namen bis hin zur Internetseite der auf potenzielle Nachfolger hofft und Mut macht: „So eine Veranstaltung zu planen und zu organisieren macht riesig Spaß Aber so ein Festival plant sich natürlich nicht nur vom Schreibtisch aus da muss man auch mal den Blaumann anziehen und bereit sein damit der Kurpark auch in den nächsten 20 Jahren am letzten Wochenende im Juli „beschallt“ werde Ein Blick in die nahe Zukunft wirft das Orga-Team auch noch: „Mit der Organisation für 2025 sind wir schon weit fortgeschritten Als Volksbank-Afterwork-Party startet „Krach am Bach“ am Freitag Die heimische Band „Purple Paisleys“ mit seinem Leadgitarristen Sascha Schulte aus Niedersalwey eröffnet den Abend Weiter geht es mit der überregional bekannten Cover-Band „Rockwood“ und ihrem Leadsänger Hagen Grohe die die Klassiker der Rockmusik aus den letzten 30 Jahren performen werden die Besucher mit erlesenen Weinen und Cocktails verwöhnt bevor es ab 18 Uhr wieder Rockmusik vom Feinsten gibt In diesem Jahr konnte das Orga-Team die Bands Hörgerat Heart and Soul und Sicks Pack verpflichten In einem Rückblick zogen die Organisatoren trotz des Starkregens eine positive Bilanz von „Krach am Bach“ 2024 Die Besucherzahlen seien überraschend gut und der Umsatz sehr akzeptabel gewesen Nach der Abrechnung des Festivals 2024 konnte ein stolzer Gesamtbetrag von über 6.000 Euro an die helfenden Vereine des TC Esseltal Löschzug der freiwilligen Feuerwehr Eslohe Peter und Paul und TC Esseltal ausgezahlt werden Juni startet in Eslohe die dritte Runde des „Stadtradelns“ Besondere Highlights sind die Schützenfest-Ziele und ein Fahrsicherheitstraining.","url":"https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/eslohe/eslohe-radelt-fuer-den-guten-zweck-stadtradeln-startet-im-juni-93659973.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Besondere Highlights sind die Schützenfest-Ziele und ein Fahrsicherheitstraining Eslohe – Einen festen Platz im Terminkalender aller teilnehmenden Kommunen im Hochsauerlandkreis hat die Aktion „Stadtradeln“: Städte und Gemeinden des HSK haben sich auf den 1 Bereits zum dritten Mal beteiligt sich die Gemeinde Eslohe an der Aktion „Wir möchten auch in diesem Jahr wieder alle Radfahrfreunde und die möglichst viele Kilometer privat und beruflich mit dem Fahrrad zurückzulegen Denn so sorgen wir gemeinsam für mehr Klimaschutz Radförderung und Lebensqualität in unseren Orten“ fordert Bürgermeister Stephan Kersting die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde auf um Streckenmeldungen und Probleme direkt von unterwegs zu übermitteln Diese werden im Nachgang an die Kommunen weitergegeben und die Firmen und Gewerbebetriebe der Gemeinde Eslohe ebenfalls mit dem Radfahr-Fieber anzustecken So haben im Vorfeld schon einige Firmen ihre Bereitschaft angekündigt und gehen in diesem Jahr erstmalig mit einer eigenen Mannschaft an den Start Als zusätzlicher Ansporn sind die Führungsetagen der jeweiligen Firmen dazu aufgerufen jeden gefahrenen Kilometer mit ,Summe X` pro Kilometer zu unterstützen Dieser Betrag kann nach eigenem Ermessen gespendet werden Einrichtungen vor Ort oder auch an sonstige gemeinnützige Organisationen“ wirbt Katrin Kämper vom Fachbereich Ordnung und Wirtschaftsförderung für die Aktion „Stadtradeln“ stellt die Firma GEFU ihren Mitarbeiterparkplatz von 10 bis 12.30 Uhr für ein Fahrsicherheitstraining zur Verfügung Dieses wird von den Verkehrssicherheitsbeauftragten der Kreispolizeibehörde begleitet Neben einem kostenlosen Fahrrad-Kurzcheck erhält jeder Teilnehmer einen Gutschein aus dem GEFU-Outlet und eine kleine Überraschung Gerne können sich weitere Firmen bei der Gemeindeverwaltung melden um sich mit ihren Ideen am Wettbewerb zu beteiligen und somit soziale und ehrenamtliche Projekte zu unterstützen Ansonsten steht der diesjährige Stadtradeln-Zeitraum ganz unter dem Motto „Schützenfeste in der Ferienregion Eslohe“ Drei Schützenfesttermine fallen in den Aktionszeitraum und was liegt da näher als diese zum Ziel der Radtouren werden zu lassen Erstes Schützenfest-Ziel wird Wenholthausen sein: Bereits jetzt lädt die Gemeinde Eslohe zur „Eröffnungstour“ am Sonntag von dort startet die etwa zweistündige Tour durch das Gemeindegebiet Pünktlich zum Festzug wird die Gruppe in Wenholthausen eintreffen Dort können sich die Radler zum Start des Jungschützenschießens ab 17 Uhr einfinden Ähnlich sieht es beim Cobbenroder Schützenfest am Donnerstag dort sind die Fahrradfahrer ebenfalls willkommen Die diesjährige Abschlusstour findet in Begleitung des 1 stellvertretenden Bürgermeisters der Gemeinde Eslohe Peter Hönninger und Ratsmitglied Ruth Reintke statt und startet am Samstag Die Tour von Ruth Reintke steht unter der Vorgabe „Bio-Bike“ mit E-Bike in gemäßigtem Tempo über die schönen Radwege der Gemeinde Die Tour von Peter Hönninger wird vorwiegend durch die Sauerländer Wälder führen ein geländegängiges E-Bike ist dabei von Vorteil Von: Marco Twente muss zum Weihnachtsmarkt nach Dortmund fahren denn ein potenzieller Nachfolger ist schon in Sicht.","url":"https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/eslohe/steht-der-groesste-weihnachtsbaum-der-welt-bald-in-eslohe-im-sauerland-93480583.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Wer den größten Weihnachtsbaum der Welt sehen will denn ein potenzieller Nachfolger ist schon in Sicht potenziell größte Weihnachtsbaum der Welt in Eslohe beheimatet an den Westhängen der Sierra Nevada in Kalifornien“ erklärt dessen Besitzer Winfried Karger und verrät warum dieses „Riesenexemplar“ hier in der Tannenbaum-Hochburg im Sauerland ein neues Zuhause gefunden hat „Den Riesenmammutbaum brachte mein Bruder Peter 1997 von seiner Amerika-Rundreise mit Der Baum stammt aus dem bekanntesten und schönsten Nationalpark der USA dem Sequoia Nationalpark in der Sierra Nevada im US-Bundesstaat Kalifornien.“ Als winziges Pflänzchen im Koffer verstaut habe sein Bruder damals zwei dreijährige Jung-Mammutbäume legal im Nationalpark erworben und mit dem Flugzeug nach Frankfurt und von dort nach Eslohe transportiert Hier sollten die Bäume eine neue Heimat finden wenn er seine endgültige Höhe von 95 Metern erreicht hat dazu macht sich die Straßengemeinschaft zu späterer Zeit Gedanken „Die weitere Anzucht der zwei Bäume gestaltete sich schwierig Einer der Bäume hatte auf der Rundreise durch Amerika sehr gelitten und ging nach nur einem Jahr ein Der andere Baum hatte die Reisestrapazen gut überstanden und entwickelte sich prächtig Mit viel Hingabe kümmerte sich der Baum-Liebhaber um das kleine Pflänzchen schließlich musste es vor dem Sauerländer Spätfrost geschützt werden Daher sei es in den Wintermonaten im heimischen Wintergarten gepflegt worden „Später können die Mammutbäume dann sehr robust sein“ Nach sieben Jahren hatte der Baum schließlich besagte Robustheit erlangt und Karger pflanzte ihn in seinem Garten am Rande des Dornseifferwegs in der Nähe der Totenkapelle ein „Er ist mittlerweile zu einem mächtigen Baum herangewachsen und bereits 15 Meter hoch“ Doch wie wurde aus dem Mammut- nun ein Weihnachtsbaum Ganz einfach: „Beim Sommerfest der Straßengemeinschaft St.-Rochus-Weg Dornseifferweg und Zum Scharfenstein im Jahr 2023 wuchs die Idee noch im gleichen Jahr einen Weihnachtsmarkt im Schatten des Mammutbaumes zu organisieren und den Mammutbaum festlich zu beleuchten“ In diesem Jahr musste der Markt wegen schlechter Witterung leider ausfallen doch in den kommenden Jahren soll er wieder stattfinden schließlich soll der Mammutbaum ein Symbol des Zusammenhalts der Straßengemeinschaft sein die auch die Kosten für das Schmücken trägt Und das Behängen werde übrigens nicht einfacher denn der Baum wächst jedes Jahr 70 bis 80 Zentimeter verrät sein Besitzer mit einem Lächeln im Gesicht und ergänzt: „Wie der Baum beleuchtet wird dazu macht sich die Straßengemeinschaft zu späterer Zeit Gedanken.“ Schließlich werde ein Mammutbaum 2000 bis 3000 Jahre alt Spätestens dann steht der größte Weihnachtsbaum der Welt wohl endgültig im Sauerland – in Familie Kargers Obstgarten Damit wächst auch das Angebot der geöffneten Skilifte Im Esselbad in Eslohe ist am Samstag ein Gas-Alarm ausgelöst worden Rettungsdienst und Feuerwehr waren im Großeinsatz Von: Marco Twente „Etwas andere Wahlhelfer“ sind am Tag der Bundestagswahl am 23 Eslohe - Die Bundestagswahl wirft ihre Schatten voraus wenn diese Türen für einige Wähler unerreichbar sind die nicht mobil oder mit den Wahlunterlagen schlicht überfordert sind gestellt und bietet diesen Menschen im Gemeindegebiet Eslohe einen außergewöhnlichen Service am Wahltag an Kostenloser Service für hilfebedürftige Menschen im Gemeindegebiet Deutschen Bundestages ein unentgeltliches ‚Wahltaxi‘ anzubieten mit dem auch Wähler und Wählerinnen in ihre jeweiligen Wahllokale gefahren werden können die selbst nicht mobil sind oder niemanden haben die hinsichtlich Briefwahl vielleicht unsicher sind“ Während also andere Bürger beim Wahlprozedere in den Kommunen helfen agieren die Taxiunternehmerin und ihr Team an diesem Tag als „etwas andere Wahlhelfer“ Michaela Wälter hat sich daher folgenden Ablauf vorgestellt: Im Zeitraum 8 bis 18 Uhr sollen am 23 Februar nach telefonischer Bestellung unter Tel 02873/81414 Wahlberechtigte zum Wahllokal des entsprechenden Wahlbezirkes gefahren und bei Bedarf auch mit ins Wahllokal begleitet werden „Das Angebot ist auch geeignet für auf einen Rollstuhl angewiesene Wahlberechtigte weil wir entsprechend ausgerüstete Fahrzeuge besitzen“ dass bei der bevorstehenden Bundestagswahl möglichst viele wahlberechtigte Bürger du Bürgerinnen ihre Stimme abgeben können dass der Ausgang dieser Wahl richtungsweisend für die zukünftigen politischen und gesellschaftlichen Prozesse  in unserem Land sein wird“ betont Michaela Wälter den Hintergrund des Serviceangebots am Wahltag die aufgrund der fehlenden familiären oder sozialen Struktur oder weil sie mit dem Wahlvorgang überfordert sind und deshalb vielleicht sogar auf ihre Stimmabgabe verzichten „Hier wollen wir einen Beitrag leisten und den Menschen das Wählen ermöglichen den im Gegensatz zu vielen anderen Ländern haben wir hier das Recht zu wählen und das sollten wir auch nutzen“ Der Junge Chor aus Eslohe hat bei seinen emotionalen Weihnachtskonzerten das Publikum begeistert Die Fledermäuse in Eslohe-Kückelheim sind aus dem Winterschlaf erwacht Jetzt dürfen wieder Radfahrer durch den Fledermaustunnel fahren Die Fledermäuse in Eslohe-Kückelheim haben ihre fünfmonatigen Winterschlaf beendet Sie sind aus dem Fledermaustunnel ausgeflogen Skater und Fußgänger: Sie können den Tunnel auf dem Sauerlandradring seit heute wieder durchqueren Die Gemeinden Finnentrop und Eslohe mit ihren Partnern aus Meschede Schmallenberg und Lennestadt haben die Tore des Fledermaustunnels in diesem Jahr frühzeitig geöffnet Fast sieben Monate bis Ende Oktober werden die Tore jetzt offen sein Der „Fledermaustunnel“ ist der Höhepunkt des Sauerlandradrings der die fünf Partnerkommunen auf dem 84 Kilometer langen Rundkurs und der 40 Kilometer langen „HenneseeSchleife“ mitten im Herzen des Sauerlandes miteinander verbindet Er ist gleichzeitig aber auch Teil des 112 Kilometer langen Ruhr-Sieg-Radweges der Meschede im Ruhrtal mit Kirchen im Siegtal verbindet und den Radfahrer am Biggesee entlangführt gibt es entlang des Sauerlandradrings noch weitere Sehenswürdigkeiten zu entdecken für die man etwas Zeit einplanen sollte Zum Beispiel Ruhrmanns Teich mit der Knochenmühle in Fretter das DampfLandLeute-Museum in Eslohe und den Hennesee mit seinen vielfältigen Freizeiteinrichtungen Weitere Informationen: www.sauerlandradring.de und www.ruhr-sieg-radweg.de Arnsberg / Sundern Nach einem Großbrand ist der Kückelheimer Fledermaustunnel ab heute wieder auf Arnsberg / Sundern Kückelheimer Fledermaustunnel am SauerlandRadRing ist wieder offen Hochsauerlandkreis Winterschlaf: Der Fledermaustunnel auf dem Sauerlandradring bei Eslohe-Kückelheim wird heute geschlossen Wie der ab dem Schuljahr 2026/2027 geltenden Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Grundschulkinder erfüllt werden kann ist heute Thema im Ausschuss für Schule Um weitere Betreuungsplätze für Grundschüler zu errichten erhält die Gemeinde Eslohe Fördermittel gemäß der Förderrichtlinie Ganztagsausbau Das Schulträgerbudget für Eslohe beträgt 338.494,46 Euro Diese Mittel können auf verschiedene Maßnahmen verteilt werden Die Förderung deckt bis zu 85 % der förderfähigen Gesamtausgaben ab Dezember 2024 bei der Bezirksregierung Arnsberg eingereicht haben Später eingereichte Anträge werden nicht mehr berücksichtigt Die Verwaltung will die notwendigen Unterlagen für die Beantragung der Fördermittel noch erarbeiten Die konkretisierten Planungen sollen dem Schulausschuss im November vorgelegt werden Der Eigenanteil und zusätzliche finanzielle Mittel werden in der Haushaltsplanung der Jahre 2025 berücksichtigt Die Verwaltung hat die Betreuungssituation an den drei Grundschulstandorten Eslohe Der Hochsauerlandkreis empfiehlt für eine ausreichende Betreuung eine Planungsquote von 65-70 % bis zum Schuljahr 2029/2030 Dies ist höher als die bisherigen Quoten der Gemeinde Eslohe Für die kommenden Jahre wurden die Schülerzahlen und der Bedarf an Betreuungsplätzen prognostiziert: Räumliche Erweiterungen sind am Standort Eslohe keine geplant Sowohl die Klassenräume als auch die Westenfeldturnhalle soll nach 13 Uhr für die Betreuung beansprucht werden Anders sieht es jedoch am Standort Reiste aus Dort ist eine Erweiterung durch Hinzunahme eines Raumes und eines Anbaus geplant Damit würde sich die Fläche der Grundschule mehr als verdoppeln Auch am Standort Wenholthausen sieht die Gemeinde noch Handlungsbedarf Mit nur 50 Quadratmetern Betreuungsfläche müsse noch deutlich mehr Platz geschaffen werden Wie genau der Ausbau umgesetzt werden soll Brilon / Marsberg / Olsberg Stadt Brilon investiert 15 Millionen Euro in die OGS Arnsberg / Sundern Vor rund einer Stunde hat Landrat Dr Karl Schneider den Haushaltsentwurf des Hochsauerlandkreises für das Jahr 2025 vorgestellt Arnsberg / Sundern 5 Mio Euro für Schulen im Hochsauerlandkreis Eslohes Bürgermeister blickt auf das Jahr 2024 zurück und voraus auf das letzte Jahr seiner Amtszeit 2025 stellvertretender Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Eslohe Sein langjähriger Dienst und seine Auszeichnungen zeugen von seiner Hingabe tritt ein großes Erbe an.","url":"https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/eslohe/abschied-von-stephan-bischopink-eine-aera-endet-bei-der-feuerwehr-eslohe-93632877.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Eslohe – Stephan Bischopink wurde jetzt in einer kleinen Feierstunde im Rathaus Eslohe aus seinem Amt als stellvertretender Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Eslohe verabschiedet Bürgermeister Stephan Kersting dankte Bischopink in seiner Ansprache für seinen langjährigen Dienst am Nächsten und zum Schutz der Esloher Bürger „In den vergangenen 22 Jahren hat Stephan Bischopink die Gemeinschaft innerhalb der Feuerwehr geprägt Als Feuerwehrmann mit Leib und Seele hat er sich den Respekt und die Anerkennung der gesamten Gemeindewehr erarbeitet“ Im Mai 1991 erfolgte die Beförderung zum Brandmeister und die Ernennung zum stellvertretenden Löschgruppenführer der Löschgruppe Cobbenrode Von 2001 bis 2013 war Bischopink Löschgruppenführer der Löschgruppe Cobbenrode Nach weiteren Lehrgangsbesuchen folgte am 10 Mai 2003 dann die Beförderung zum Gemeindebrandinspektor und die offizielle Ernennung zum stellvertretenden Wehrleiter der Feuerwehr Eslohe Stephan Bischopink war unter anderem verantwortlich für die Organisation der Ausbildung der Kameraden und koordinierte die Lehrgangsverteilung auf Landes- Im Jahr 2008 erhielt er das Feuerwehrehrenzeichen in Silber und im Jahr 2018 in Gold 2017 wurde er mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber ausgezeichnet im Jahr 2023 erfolgte die Auszeichnung mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold Ebenfalls erhielt er in 2023 die Ehrennadel des VdF NRW in Silber für 40-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Auch Wehrleiter Christof Hoffmann dankte Bischopink für seinen langjährigen Einsatz seine Ausdauer und sein Durchhaltevermögen „In deiner Zeit als stellvertretender Wehrleiter hast du sehr viel Gutes und Nachhaltiges für unsere gesamte Gemeindefeuerwehr geleistet unseren tiefsten Dank und die Hochachtung eines jeden einzelnen von uns“ Als Bischopinks Nachfolger wurde an diesem Abend Brandinspektor Sebastian Lünenstraß von der Löschgruppe Reiste – zunächst kommissarisch – in seinem Amt begrüßt Lünenstraß ist 1996 in die Jugendfeuerwehr Lennestadt eingetreten seit 2016 ist er aktiv in der Löschgruppe Reiste Bürgermeister Kersting nahm die Ernennung nach erfolgter Bestellung durch den Rat der Gemeinde Eslohe vor und dankte Sebastian Lünenstraß für seine Bereitschaft diesen Posten zu besetzen „Seine Kameraden beschreiben ihn als in sich ruhender Pol den scheinbar nichts aus der Ruhe bringen kann – wenn das mal nicht die besten Voraussetzungen für den Dienst in der Wehrleitung sind“ sagte Kersting und wünschte ihm viel Erfolg bei der Ausführung seines Amtes Empörung in der ganzen Region: Überall könnten plötzlich Windräder entstehen Im Schneechaos ist in der Gemeinde Eslohe am Donnerstagabend (9 Januar) ein Gefahrguttransporter verunglückt Gasleck nach Bauarbeiten: Bei Eslohe ist es zu Einschränkungen für Autofahrer rund um die Bundesstraße B55 gekommen