Mit 17 Jahren stürzte Keanu aus großer Höhe auf Beton
dem Essener wurden kaum Überlebenschancen eingeräumt
Rund anderthalb Jahre nach einem dramatischen Unfall hat ein damals 17-jähriger Schüler aus Essen seinen Lebensrettern bei der Feuerwehr in Essen gedankt
„Dass ich hier stehen und mit euch sprechen kann
dafür wollte ich euch definitiv mal danken“
sagte der junge Mann bei einem Treffen mit dem Notarzt und vier weiteren Einsatzkräften
An jenem Tag war Keanu aus fast neun Metern Höhe von einem Balkon eines Wohnhauses an der Drosselstraße in Stadtwald auf den Betonboden gestürzt
hatte monatelang im Koma auf der Intensivstation ums Überleben gerungen und seitdem mit Reha
starkem Willen und viel Unterstützung gewaltige Fortschritte gemacht
Bei dem Unfall war seine Schädeldecke zerstört worden. Es kam zu Hirnblutungen und weiteren schweren inneren Blutungen, zahlreichen Knochenbrüchen, seine Sehnerven waren geschädigt, wie seine Mutter schildert. Ein Dutzend Operationen, viele im Gehirn, waren erforderlich. Der junge Mann war monatelang nicht bei Bewusstsein, musste lernen, wieder alleine zu atmen und zu schlucken, konnte sich nicht bewegen.
„Ich habe mein ganzes Leben verloren, ohne gestorben zu sein“, schildert Keanu rückblickend seine Gefühlslage, nachdem er aus dem Koma erwacht war und seine Lage begriff. Im Vergleich zur „Hölle“ damals zu Beginn seiner vielen Behandlungen und Therapien fühle es sich heute für ihn an wie ein „Paradies“.
Er habe seine Situation so schrecklich gefunden, dass er monatelang auch nicht gesprochen habe, erinnert sich der Essener. Dann sei sein Lebenswille zurückgekehrt, er habe den Ehrgeiz entwickelt, wieder nach Hause zu kommen. „Ich brauchte dieses alte Leben zurück.“ Er habe alle Erwartungen von Ärzten und Reha-Kräften weit übertroffen.
Aktuell lebt er mit einer künstlichen Schädeldecke, kämpft gegen schwere Epilepsie. Keanu ist linksseitig gelähmt, kann aber nach langer Reha an mehreren Orten in Deutschland wieder mit einem Gehstock laufen. Am Uniklinikum Essen besucht er eine Schule für Kranke und möchte wieder fit werden fürs Gymnasium.
Keanus Mutter hat ihn vom Tag des Unfalls an durchgehend begleitet und unterstützt, war zwischenzeitlich auch an den Bodensee gezogen, um ihn dort bei der Reha zu stärken. Es ging für ihren Sohn und für sie „um alles“ - und es bedeute ihr die Welt, sich nun bei den Rettern zu bedanken, betonte sie. Der Notarzt und sein Team seien schon nach drei Minuten vor Ort gewesen, hätten eine Stunde lang alles getan, um ihren Sohn transportfähig zu machen.
Auf der Wache der Feuerwehr Essen-Rüttenscheid sagte der Notarzt, es sei sehr motivierend zu sehen, wie gut sich Keanu zurückgekämpft habe. Bei dem überaus herausfordernden Einsatz damals habe das Team angesichts der massiven Verletzungen keine großen Hoffnungen gehabt. Es sei eine wahre Freude zu sehen, wie gut sich der junge Mann entwickelt habe. (dpa)
Gelähmter Schüler erkämpft sich neues Leben- Anzeige -„Ich habe mein ganzes Leben verloren
ohne gestorben zu sein”Verheerender Sturz in die Tiefe
Gelähmter Keanu erkämpft sich ein neues LebenKeanu Fredriksson kann heute wieder lachen.picture alliance/dpa | Sascha Thelen5
Mai 2025 um 11:39 UhrMonatelang ringt Keanu im Koma auf der Intensivstation ums Überleben!Am 17
November 2023 stellt sich die Welt des Schülers aus Essen (Nordrhein-Westfalen) komplett auf den Kopf: An dem Tag stürzt er aus fast neun Metern Höhe auf den harten Betonboden – mit schlimmen Folgen
Rund eineinhalb Jahre nach dem dramatischen Unfall hat Keanu ein wichtiges Anliegen
Der damals 17-jährige Schüler dankt seinen Lebensrettern bei der Feuerwehr in Essen
„Dass ich hier stehen kann und mit euch sprechen kann
dafür wollte ich euch definitiv mal danken”
sagt der junge Mann bei einem Treffen mit dem Notarzt und vier weiteren Einsatzkräften
Bei dem Unfall war seine Schädeldecke zerstört worden
Es kam zu Hirnblutungen und weiteren schweren inneren Blutungen
wie seine Mutter der Deutschen Presse-Agentur schildert
Der junge Mann war monatelang nicht bei Bewusstsein
Lese-Tipp: Fahr-Anfänger (18) prallt gegen Baum – hirntot!
schildert Keanu rückblickend seine Gefühlslage
nachdem er aus dem Koma erwacht war und seine Lage begriff
Im Vergleich zur „Hölle” damals zu Beginn seiner vielen Behandlungen und Therapien fühle es sich heute für ihn an wie ein „Paradies”
Frau konserviert zuhause ihren eigenen Uterus
Dreijährige ist ein echtes Turn-Wunderkind
Für IHN läuft sie 12 Marathons in 12 Monaten
09:05Was sich Mitarbeiter der Ausländerbehörde wünschen
01:10Courtney (19) stirbt beinahe - weil ihr ein Zahn abbricht
01:31Kehrtwende beim Fleisch - auf Kosten der Gesundheit
01:01Ist das der unromantischste Antrag ever
02:41Stiftung Warentest verrät den besten Sonnenschutz mit LSF 50
01:57Wann mir in der Natur ein Bußgeld droht
08:40Familie zahlt 50.000 Euro – Solaranlage nie geliefert
02:22Hier werden die meisten Sprachnachrichten verschickt
02:14Lust auf cremige Gemüsespaghetti mit Curryhähnchen
02:17Wie Rechtsextreme junge Mädchen rekrutieren
Keanu habe seine Situation so schrecklich gefunden
dass er monatelang auch nicht gesprochen habe
„Ich brauchte dieses alte Leben zurück.” Er habe alle Erwartungen von Ärzten und Reha-Kräften weit übertroffen
Auch der Notarzt von damals gibt zu: Bei dem überaus herausfordernden Einsatz habe das Team angesichts der massiven Verletzungen keine großen Hoffnungen gehabt
Aktuell lebt Keanu mit einer künstlichen Schädeldecke
kann aber nach langer Reha wieder mit einem Gehstock laufen
Am Uniklinikum Essen besucht er eine Schule für Kranke und möchte wieder fit werden fürs Gymnasium
Keanus Mutter hat ihn vom Tag des Unfalls an durchgehend begleitet und unterstützt
war zwischenzeitlich auch an den Bodensee gezogen
Es ging für ihren Sohn und für sie „um alles” – und es bedeute ihr die Welt
Angebote und ServicesProduktvergleicheBildung/Forschung Essen investiert Milliarden in den Schulbau
um dringend benötigte Schulplätze zu schaffen
Die aktuellen Fortschritte und zukünftigen Pläne
Lokalnachrichten In Essen wird am Sonntag (11
Das Bündnis "Zusammen gegen Rechts" fordert ein Verbot der AfD
Kriminalität In Essen wurde am Montagvormittag (5
Mai) eine Frau verletzt vor einem Hostel in der Innenstadt gefunden
Auf der Moltkestraße sind zwei Autos kollidiert
Die Polizei schickte ihr Unfallaufnahmeteam in den Einsatz und machte die Straße zwischenzeitlich dicht
Nach einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten war die Moltkestraße in Essen am Montag vom Mittag bis in die Nachmittagsstunden komplett gesperrt. Ein Expertenteam der Polizei war im Einsatz
waren gegen 11.10 Uhr zwei Autos in Höhe der Elsa-Brandström-Straße kollidiert
Der genaue Hergang des Unfalls ist noch nicht klar
Die Sperrung der Moltkestraße wurde gegen 15.30 Uhr wieder aufgehoben
Essens Trainer äußerte sich nach der Sicherung des Klassenerhalts bei 1860 München über die wesentlichen Veränderungen in einer aufregenden und turbulenten Saison
In München hat Rot-Weiss Essen das vierte Jahr in der dritten Liga klargemacht
Gegen die dicht stehenden Münchener war für Rot-Weiss Essen in der ersten Hälfte wenig Durchkommen
Insgesamt blieb das Spiel in der ersten Hälfte arm an Highlights
Drei Großchancen wurden den Fans im Grünwalder Stadion in der ersten Hälfte aber geboten - zwei auf Seiten der Münchener
Die gefährlichste Chance hatte aber Essens Ahmet Arslan auf dem Fuß
In der Nachspielzeit ist der 31-Jährige nach einem Steckpass hinter die Münchener Abwehrkette an Torhüter Marco Hiller gescheitert
Die zweite Hälfte hat Essen mit einer außergewöhnlichen Torchance eingeläutet
Von der linken Außenbahn hat RWE-Spieler Lucas Brumme einfach mal eine Bogenlampe auf die Reise Richtung Münchener geschickt
konnte den Ball im Rückwärtslaufen noch herauskratzen
Minute hat Rot-Weiss Essen dann aber endgültig angefangen
Julian Eitschberger hat eine scharfe Flanke auf Torben Müsel gebracht
Müsel verwandelte zum 1:0 für Essen
Der Mittelfeldspieler musste allerdings nach dem Treffer ausgewechselt werden
Müsel war nach dem Abschluss nämlich mit dem Fuß umgeknickt
Dem rot-weissen Erfolg sollte das aber keinen Abbruch tun
Der für Müsel eingewechselte Kaito Mizuta hat eine Minute nach seiner Einwechselung direkt das nächste Tor erzielt
Auf Essens Vorstoß ist dann eine Münchener Gegenoffensive gefolgt
Münchens Jesper Verlaat köpfte nach einem Eckball zum 1:2 für 1860 ein
Rot-Weiss Essen hat sich von dem Gegentreffer aber nicht verunsichern lassen
Vier Minuten später ergatterte Ramien Safi einen langen Ball
Die Kugel hat der Essener Stürmer locker zum 3:1 am Münchener Torwart vorbeigeschoben
Mit dem Klassenerhalt im Rücken kann Rot-Weiss Essen entspannt in die letzten beiden Spiele gehen
Mai) kommt der VfL Osnabrück in das Stadion an der Hafenstraße
Am letzten Spieltag gastiert Essen beim VfB Stuttgart II
Huttrop In Essen hat es am Montagmittag (5
Die von Ihnen gesuchte oder aufgerufene Seite konnte leider nicht gefunden werden
Da wir die Informationen auf unserer Website ständig aktualisieren
dass Sie noch einmal zur Startseite zurückgehen und hoffen
dass Sie von dort die Informationen finden
Gerne können Sie uns natürlich auch kontaktieren
Zum Onlineshop
Email: info@rot-weiss-essen.de
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
mehr Themen
Essen, 04. Mai 2025 (ots)
dem internationalen Tag der Feuerwehrleute
verzeichnete die Feuerwehr Essen bisher zwölf Brandeinsätze im Stadtgebiet von Essen
Zwei Brandeinsätze beschäftigten die Essener Feuerwehr etwas länger
Um 19:04 Uhr meldeten mehrere Anrufer eine Rauchentwicklung aus einem Mehrfamilienhaus in der Haus-Berge-Straße in Essen-Altendorf
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellten diese im zweiten Obergeschoss des viergeschossigen Gebäudes eine Rauchentwicklung und Brandgeruch fest
Auch der Treppenraum war bereits verraucht
Sofort gingen zwei Trupps unter Atemschutz in das Gebäude vor
durchsuchten den Treppenraum und leiteten eine Brandbekämpfung in der Küche der betroffenen Wohnung ein
Dieses wurde schnell abgelöscht und ins Freie getragen
Anschließend setzte die Feuerwehr Hochleistungslüfter zur Entrauchung des Gebäudes ein
Alle Mieter konnten in ihre Wohnungen zurückkehren
wurden die Einsatzkräfte der Feuerwache Rüttenscheid zur Müller-Breslau-Straße gerufen
weil eine große Garage in Brand geraten war
Vor Ort schlugen bereits Flammen aus der Garage
als das erste Löschfahrzeug die gemeldete Einsatzstelle erreichte
Umgehend leiteten die Einsatzkräfte eine Brandbekämpfung unter Atemschutz mit einem handgeführten Strahlrohr ein
Das Feuer wurde zügig unter Kontrolle gebracht und die Glutnester mit einer Wärmebildkamera kontrolliert
Nach rund 90 Minuten war auch dieser Einsatz erfolgreich beendet
dass die Feuerwehr Essen an 365 Tagen im Jahr mit den rund 1600 Haupt- sowie ehrenamtlichen Einsatzkräften jederzeit bereit ist
ihren Dienst für die Stadt Essen und die Menschen
Feuerwehr EssenChristian SchmückerTelefon: 0201-12370102Fax: 0201/228233E-Mail: christian.schmuecker@feuerwehr.essen.dehttp://www.essen.de/feuerwehr
mehr als 6000 km entfernt: Die Essener Feuerwehr wird alarmiert und versucht
eine Verzweifungstat in New York zu verhindern
Schon oft haben Essener Feuerwehrleute Menschen das Leben gerettet, doch in diesem Fall gelang es offenbar über mehr als 6000 Kilometer und über den Atlantik hinweg. Der Notruf kam am 26. April, einem Samstagabend, gegen 22 Uhr. Jemand meldete sich in der Leitstelle und berichtete
dass ein Bekannter seinen Angehörigen in Essen angekündigt habe
Der Mann befinde sich jedoch gerade in einem New Yorker Hotel
Lukas Bartoszak, Leitstellendisponent der Feuerwehr Essen, reagierte sofort und versuchte mit allen Mitteln, Hilfe zu organisieren, trotz der großen Entfernung. Wie es dann weiterging, schildert die Feuerwehr auch auf ihrem Facebook- und Instagram-Account. Erste Idee: das Gemeinsame Melde- und Lagezentrum von Bund und Ländern (GMLZ), das europaweit vernetzt ist
doch keine Verbindung in die USA herstellen konnte
Über die Notfallnummer der deutschen Botschaft in den USA kam die Essener Leitstelle dann weiter
„Dank der schnellen und engagierten Zusammenarbeit über Kontinente hinweg konnte rechtzeitig Hilfe organisiert werden“
Am internationalen Tag der Feuerwehrleute (4
Mai) rückte die Feuerwehr Essen zu zwölf Brandeinsätzen aus
Mai) musste die Feuerwehr Essen insgesamt zwölfmal ausrücken
In den meisten Fällen war angebranntes Essen der Auslöser
Dank funktionierender Rauchmelder konnten größere Schäden verhindert werden
Die Feuerwehr weist deshalb auf die Bedeutung funktionierender Rauchmelder hin und empfiehlt
diese regelmäßig zu überprüfen
Am Abend kam es auf der Haus-Berge-Straße in Essen-Altendorf zu einer Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus – auch hier war angebranntes Essen auf dem Herd die Ursache
Kurze Zeit später brannte in Rüttenscheid
Beide Brände konnten schnell gelöscht werden
Mai wird auf die tägliche Arbeit der Feuerwehr Essen aufmerksam gemacht
Rund 1.600 haupt- und ehrenamtliche Einsatzkräfte sind das ganze Jahr über im Dienst
um die Sicherheit in unserer Stadt zu gewährleisten
Playlist öffnen Radio hören
Ein 33-jähriger Essener flüchtete mit einem Motorroller vor einer Verkehrskontrolle und stürzte in einen Graben (Symbolfoto)
In Essen flüchtete ein 33-Jähriger mit einem Motorroller vor der Polizei
Seine riskante Fahrt endete in einem Graben im Krupp-Park
Mai) flüchtete ein 33-jähriger Essener mit einem Motorroller vor einer Verkehrskontrolle
Seine riskante Fahrt endete an einem Graben im Krupp-Park
Die Polizei stellte anschließend mehrere Verkehrsverstöße fest
Gegen 0.20 Uhr fiel der Mann einem Streifenteam auf der Altendorfer Straße auf
Als die Beamten und Beamtinnen wendeten und Anhaltesignale gaben
ignorierte er diese und versuchte mit hoher Geschwindigkeit zu entkommen
Er fuhr gezielt in mit Pollern abgesperrte Bereiche
änderte mehrfach seine Fahrtrichtung und setzte die Flucht in Richtung Krupp-Park fort
Im Bereich eines Baustellenabschnitts versuchte der Rollerfahrer über einen Grünstreifen auszuweichen
stürzte und setzte seine Flucht zu Fuß fort
Die Beamten und Beamtinnen verfolgten ihn in den Krupp-Park und konnten ihn schließlich anhalten und kontrollieren
Dabei ergaben sich Hinweise auf eine Drogenintoxikation
technische Manipulationen am Fahrzeug sowie eine fehlende gültige Fahrerlaubnis
Der Motorroller und der mitgeführte Führerschein (keine entsprechende Fahrerlaubnis für den Roller) wurden sichergestellt
Dem 33-Jährigen wurde zudem eine Blutprobe entnommen
Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis
Fahrens unter Drogeneinfluss sowie des Verdachts eines illegalen Kraftfahrzeugrennens
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier
Nächtliche Flucht Durch Essen: Ein Mann versucht
Seine abenteuerliche Fahrt endet im Krupp-Park
Ein nächtliches Abenteuer im Westviertel: Am frühen Samstagmorgen (03
einer Verkehrskontrolle zu entkommen – mit einem Motorroller
Seine Flucht endete abrupt in einem Graben im Krupp-Park
Die Polizei stellte dabei mehrere Verkehrsverstöße fest
Gegen 0:20 Uhr fiel der Mann auf der Altendorfer Straße einem Streifenteam auf
Die Beamten wendeten und gaben Anhaltesignale
doch der Rollerfahrer ignorierte diese und beschleunigte
änderte mehrfach seine Fahrtrichtung und raste in Richtung Krupp-Park
über einen Grünstreifen auszuweichen
übersah jedoch einen Graben und stürzte
Doch damit nicht genug: Er setzte seine Flucht zu Fuß fort
Die Polizisten verfolgten ihn in den Krupp-Park und konnten ihn schließlich stellen und kontrollieren
Bei der Kontrolle ergaben sich Hinweise auf Drogenkonsum
technische Manipulationen am Roller und eine fehlende gültige Fahrerlaubnis
Der Motorroller und der mitgeführte Führerschein
der keine entsprechende Fahrerlaubnis für den Roller beinhaltete
Dem Mann wurde zudem eine Blutprobe entnommen
Die Polizei ermittelt nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis
Fahrens unter Drogeneinfluss und des Verdachts eines illegalen Kraftfahrzeugrennens
Lokalnachrichten In Essen wird am Sonntag (11. Mai) demonstriert. Das Bündnis "Zusammen gegen Rechts" fordert ein Verbot der AfD.
Essen. Das Streetart-Spektakel hat in der Essener Grugahalle für Furore und großen Publikumszuspruch gesorgt. Doch nun will das Artistik-Event umziehen.
Mit einer Gehhilfe kann der junge Mann nach intensiver Reha wieder laufen.
Rund anderthalb Jahre nach einem dramatischen Unfall hat ein damals 17-jähriger Schüler aus Essen seinen Lebensrettern bei der Feuerwehr in Essen gedankt. „Dass ich hier stehen kann und mit euch sprechen kann, dafür wollte ich euch definitiv mal danken“, sagt der junge Mann bei einem Treffen mit dem Notarzt und vier weiteren Einsatzkräften, die am 17. November 2023 zur Stelle waren.
An dem Tag war Keanu aus fast neun Metern Höhe auf den Betonboden gestürzt, hatte monatelang im Koma auf der Intensivstation ums Überleben gerungen und seitdem mit Reha, viel Einsatz, starkem Willen und viel Unterstützung gewaltige Fortschritte gemacht.
Mit eisernem Willen und Unterstützung seiner Mutter hat sich Keanu zurückgekämpft und alle Erwartungen übertroffen.
Bei dem Unfall war seine Schädeldecke zerstört worden. Es kam zu Hirnblutungen und weiteren schweren inneren Blutungen, zahlreichen Knochenbrüchen, seine Sehnerven waren geschädigt, wie seine Mutter der Deutschen Presse-Agentur schildert. Ein Dutzend Operationen, viele im Gehirn, waren erforderlich. Der junge Mann war monatelang nicht bei Bewusstsein, musste lernen, wieder alleine zu atmen und zu schlucken, konnte sich nicht bewegen.
„Ich habe mein ganzes Leben verloren, ohne gestorben zu sein“, schildert Keanu rückblickend seine Gefühlslage, nachdem er aus dem Koma erwacht war und seine Lage begriff. Im Vergleich zur „Hölle“ damals zu Beginn seiner vielen Behandlungen und Therapien fühle es sich heute für ihn an wie ein „Paradies“.
Aktuell lebt er mit einer künstlichen Schädeldecke, kämpft gegen schwere Epilepsie. Keanu ist linksseitig gelähmt, kann aber nach langer Reha an mehreren Orten in Deutschland wieder mit einem Gehstock laufen. Am Uniklinikum Essen besucht er eine Schule für Kranke und möchte wieder fit werden fürs Gymnasium.
Keanus Mutter hat ihn vom Tag des Unfalls an durchgehend begleitet und unterstützt, war zwischenzeitlich auch an den Bodensee gezogen, um ihn dort bei der Reha zu stärken. Es ging für ihren Sohn und für sie „um alles“ - und es bedeute ihr die Welt, sich nun bei den Rettern zu bedanken, betonte sie. Der Notarzt und sein Team seien schon nach drei Minuten vor Ort gewesen, hätten eine Stunde lang alles getan, um ihren Sohn transportfähig zu machen.
Auf der Wache der Feuerwehr Essen-Rüttenscheid sagte der Notarzt, es sei sehr motivierend zu sehen, wie gut sich Keanu zurückgekämpft habe. Bei dem überaus herausfordernden Einsatz damals habe das Team angesichts der massiven Verletzungen keine großen Hoffnungen gehabt. Es sei eine wahre Freude, zu sehen, wie gut sich der junge Mann entwickelt habe.
Eine Bewohnerin hatte den Alarm eines Rauchmelders und den Geruch von Rauch bemerkt
Die Einsatzkräfte fanden in einer Wohnung im dritten Stock eine starke Verrauchung vor
Ursache war angebranntes Essen auf dem Herd
hatte Rauch eingeatmet und wurde medizinisch versorgt
Anschließend brachte ein Rettungswagen ihn zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus
Die Feuerwehr entfernte das angebrannte Essen
löschte es in der Spüle ab und schaltete den Herd aus
Mit einem Hochleistungslüfter wurde die Wohnung schließlich belüftet
Vor Ort waren der Löschzug der Feuer- und Rettungswache III (Rheydt)
ein Löschfahrzeug der Feuer- und Rettungswache II (Holt)
die Einheit Rheydt der Freiwilligen Feuerwehr
ein Notarzteinsatzfahrzeug und der Führungsdienst der Berufsfeuerwehr im Einsatz
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Mai 2025 um 15:24 UhrMüll- und Schrottberge mitten in einem Wohngebiet in Essen (NRW)
Sie können ihre Kinder nicht mehr vor die Tür lassen
Kümmert die Stadt aber offenbar nicht so richtig
Kein Picknick in der Sixtinischen Kapelle: Während der Papstwahl essen die Kardinäle im vatikanischen Gästehaus Santa Marta zu Mittag und zu Abend
Ein Lunchpaket mit Brötchen und einer Flasche Wasser werde es nicht geben
sagte Vatikansprecher Matteo Bruni am Samstag vor Journalisten
In Santa Marta und Alt Santa Marta, einem anliegenden Gebäude, werden die Papstwähler während des Konklaves leben
Einzugstermin für die unter 80-jährigen Kirchenmänner ist von Dienstagabend bis Mittwochmorgen vor der Eröffnungsmesse des Konklaves
Die Arbeiten gingen zügig voran und sollen am Montag abgeschlossen sein
Ganz unter sich werden die Kardinäle dort nicht sein: Medizinisches Personal
Köche und weitere Arbeiter halten sich auch während des Konklaves in den Gebäuden auf
Mai intensivieren die Kardinäle ihre Beratungen über Herausforderungen der katholischen Kirche und mögliche Kandidaten
Mittlerweile sind fast alle Papstwähler in Rom angekommen
Am Montag sollen zwei Generalversammlungen stattfinden
Am Dienstag könnte ebenfalls noch eine spätere Session angeschlossen werden
An diesen Sitzungen des sogenannten Vorkonklave können auch Kardinäle mitberaten
Lebensjahr bereits vollendet haben und deshalb nicht mehr an der Papstwahl teilnehmen dürfen
Als möglicher neuer Papst hat sich unterdessen auch US-Präsident Donald Trump angeboten. Am Freitagabend (Ortszeit) veröffentlichte das Weiße Haus ein offenbar mit Künstlicher Intelligenz erstelltes Foto in Sozialen Medien
Auch auf mehrfache Nachfrage von Journalisten wollte Sprecher Bruni dazu kein Statement abgeben
Wir schicken Ihnen aktuelle Artikel kompakt und praktisch auf Ihr Smartphone mit unserem neuen WhatsApp-Angebot
Einfach über den Link oder QR-Code dem Kanal beitreten und nichts mehr verpassen
Der ETB Schwarz-Weiß Essen bastelt weiter fleißig am Kader 2025/2026
Mit Maurice Haar kommt nun ein Defensivspezialist
Der ETB Schwarz-Weiß Essen bekommt Gardemaß und Regionalliga-Erfahrung für seine Defensivabteilung: Maurice Haar wechselt zur kommenden Spielzeit an den Uhlenkrug
Das gaben die "Schwatten" offiziell bekannt
Der 1,92 Meter große Innenverteidiger spielte in dieser Saison bis zum März 2025 bei Türkspor Dortmund in der Regionalliga West
ehe die Mannschaft vom Spielbetrieb zurückgezogen wurde
In dieser Zeit kam er auf 19 Regionalligaspiele
Zuvor war er bei der SG Wattenscheid 09 und dem KFC Uerdingen in der Oberliga aktiv
Haar ist gebürtiger Gelsenkirchener und wohnt mit seiner Freundin auch weiterhin in der Schalke-Stadt
der als Projektcontroller in Essen arbeitet
sagt: "Ich hatte im letzten Jahr schon ein Gespräch mit dem ETB
habe mich dann aber für die Regionalliga entschieden
Seitdem verfolge ich den ETB aber intensiv
Leider war mein letzter Verein ja auch an dem Chaos in der Regionalliga beteiligt und hat sich im März vom Spielbetrieb zurückgezogen
Der ETB hat sich dann zeitnah bei mir gemeldet und wir hatten einen guten und intensiven Kontakt
dass ich zu den Schwarz-Weißen wechseln möchte
Ich möchte ein Teil der ETB-Geschichte werden und das Familiäre rund um den Uhlenkrug hat mich sehr angesprochen
dass ich nur wenige Minuten von meiner Arbeitsstelle zum Training benötige."
Haar: "Ich möchte in der kommenden Saison so viele Spiele wie möglich machen
als Führungsspieler vorangehen und den jungen Spielern Unterstützung geben
Für den ETB habe ich mich sehr gerne entschieden und kann es kaum erwarten
"Wir haben mit Maurice Haar einen weiteren Akteur geholt
Er kommt aus der Regionalliga und besitzt eine Menge Erfahrung
die eine super Einstellung auf dem Platz und abseits des Rasens haben
Für freuen uns ungemein über diese Verpflichtung
weil er ein weiterer hochinteressanter Baustein und toller Spieler in unserer Kaderplanung ist"
ergänzt der erste ETB-Vorsitzende Karl Weiß
von der Bundesliga bis in den Amateurbereich
Rot-Weiss Essen kann ab sofort in Ruhe die neue Drittliga-Saison 2025/2026 planen
Einige Spieler werden dann nicht mehr dabei sein
Norbert Elgert blickte nach dem Ausscheiden seiner U19 im Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft schon wieder nach vorne
Einen großen Umbruch wird es bei RWE nicht geben
Und immer wieder steht das Thema Marvin Obuz an
Beim Finaltag der Amateure müssen eventuell zwei Partien verlegt werden
FC Saarbrücken könnte für eine Verlegung sorgen
Rot-Weiss Essen muss vorerst auf Torben Müsel verzichten
Der Torschütze zum 1:0 in München zog sich bei den Löwen eine ernsthafte Verletzung zu
In der neuen und alten Spielklasse setzen die Zebras auf Kontinuität
Das Spiel lieferte wichtige Erkenntnisse für die kommende Saison
Der FC Schalke 04 versinkt im Zweitliga-Mittelmaß
in denen Königsblau in der Bundesliga für Furore gesorgt hat
Die Spvg Schonnebeck hat auf dramatische Art und Weise wieder in die Spur gefunden
Die "Schwalben" sind erneut in der Pole-Position für die Regionalliga
Stefan Lorenz wird auch in der kommenden Bezirksliga-Saison Trainer von Rot-Weiss Essen II bleiben
Der Mülheimer FC hat sich gegen die SSVg Velbert in der Oberliga Niederrhein ein Remis erkämpft
Damit zeigt der MFC erfreuliche Entwicklungen nach dem Trainerwechsel
Bundesliga hält kurz vor dem Saisonende weiter an
Lange war die Zukunft von Daniel Farke ungewiss
wie es mit dem Ex-Bundesliga-Trainer weitergeht
Der langjährige Verteidiger zählte zu den Unabsteigbaren
Zu einem Spiel holte ihn der Trainer aus der Kneipe ab
You are using an outdated browser. Please upgrade your browser to improve your experience
Wirtschaftsnachrichten & Startup-News direkt auf dein Smartphone
Startseite | Newsletter | Newsticker | Mediadaten
Abo-Angebote | App | FAQ | Abo kündigen
Impressum & Kontakt | Datenschutz | AGB | Jobs & Karriere
Privatsphäre | Disclaimer | Widerrufsbelehrung
Im März machten mein Mann und ich eine Reise nach Paris
Wir buchten zweistündige Flüge von Dublin aus mit Air France
Da es sich um einen besonderen Anlass handelte
gönnten wir uns einen Hin- und Rückflug in der Business Class – insgesamt kostete uns das Upgrade von der Economy Class 275 Dollar (rund 242 Euro) pro Sitzplatz mehr
mit Air France in der Business Class zu fliegen:
Mit unseren Business-Class-Sitzen qualifizierten wir uns für den Sky Priority-Service
Sicherheits- und Boarding-Prozesse schneller zu durchlaufen
Sowohl auf dem Dubliner als auch auf dem Pariser Flughafen konnten wir einen speziellen Check-in- und Gepäckabgabebereich ohne Warteschlange nutzen
und unser Business-Class-Status war mit einer großzügigen zusätzlichen Freigepäckmenge verbunden
die zwei aufgegebene Koffer mit einem Maximalgewicht von 70 Pfund (ca
32 Kilogramm) pro Stück umfasste (im Vergleich zu 50 Pfund oder 23 Kilogramm in der Economy Class)
Allerdings waren unsere Erfahrungen mit Sky Priority von Flughafen zu Flughafen etwas unterschiedlich
Trotz unseres Status brauchten wir in Paris ziemlich lange
um durch die Sicherheitskontrolle und die Einwanderungsbehörde zu kommen
In Dublin hingegen hat Sky Priority dazu beigetragen
und wir kamen schnell durch die Sicherheitskontrolle
Unser Koffer wurde mit einem Prioritätsaufkleber versehen
bis er nach zahlreichen anderen aufgegebenen Gepäckstücken auf dem Karussell erschien
Da wir auf beiden Flügen Business Class buchten
hatten wir Zugang zu den Flughafen-Lounges in Dublin und Paris
Wir hatten Zugang zur Lounge im Terminal 1 des Flughafens Dublin
in der es viele Sitzgelegenheiten sowie kostenlose leichte Snacks und Getränke gab
Bedauerlicherweise wurde die Air France-Lounge in Paris während unseres Besuchs renoviert
Daher wurden wir in eine provisorische Lounge verwiesen
die etwas dunkel und spärlich eingerichtet war
Obwohl unsere temporäre Lounge in Paris nicht so toll aussah
wurde uns eine ausgezeichnete Auswahl an kostenlosen Häppchen serviert
Es gab ein Buffet mit Salat, Pasta, Fleisch und Käse sowie süße Leckereien wie Muffins und kleine Kuchen
Wein und Champagner standen für uns bereit
Wir wollten nicht zu früh zu unseren Gates kommen
zumal Sky Priority ein Priority Boarding beinhaltet
Enttäuschenderweise hörten wir in beiden Lounges keine Flugdurchsagen
Dies scheint zwar ein Standard in den Flughafen-Lounges zu sein
in einer langen Schlange mit allen anderen
Das hätten wir vielleicht vermeiden können
wenn wir früher zum Flugsteig gegangen wären
aber ich wollte nicht auf die zusätzliche Zeit in der Lounge verzichten
Auf jeden Fall war das nicht ganz das Premium-Erlebnis
Wir flogen mit unterschiedlichen Flugzeugtypen
aber beide hatten einen eigenen Business-Class-Sitzbereich
der durch einen Vorhang von der Hauptkabine getrennt war
Da es sich um einen Kurzstreckenflug in Europa handelte
Dafür hatten wir aber bequeme Ledersitze mit verstellbaren Armlehnen und viel Beinfreiheit
Der größte Vorteil der Business Class war der garantiert leere Mittelsitz zwischen uns
sodass wir uns ausbreiten konnten und nicht neben einem Fremden in unserer Reihe eingepfercht waren
Wir haben unsere Mahlzeiten auf beiden Flügen sehr genossen
dass sie mit Stoffservietten und richtigem Besteck serviert wurden und nicht mit Einweggeschirr
Auf dem Weg von Dublin nach Paris hatten wir ein köstliches Frühstück aus Blätterteig mit Lachs
einem Croissant mit einem kleinen Glas Marmelade
Zum Mittagessen auf dem Rückweg gab es geräucherten Lachs und Couscous mit Brot und Käse – und zum Nachtisch einen cremigen Brandteig
Zu jeder Mahlzeit wurde uns eine Reihe von Getränken angeboten
dass sich mein Mittagessen wie ein gehobenes Erlebnis anfühlte
Insgesamt hatte ich eine gute Erfahrung in der Business Class von Air France
die jedoch in einigen Bereichen meine Erwartungen nicht ganz erfüllte
Die hochwertigen Elemente meines Upgrades habe ich in den ausgezeichneten Mahlzeiten und dem hervorragenden Bordservice gespürt
Durch den leeren Sitz zwischen uns auf jedem Flug war es für uns beide viel bequemer
und dank der großzügigen Freigepäckmenge konnte ich auf meiner Reise nach Herzenslust packen (und einkaufen)
Zu einem Glas Champagner sage ich nie nein, aber wenn ich einen Aufpreis zahle, dann eher für den Komfort als für den Luxus
bei der Sicherheitskontrolle und beim Abholen unseres Gepäcks eine effizientere Erfahrung machen können
Vielleicht hatten wir auf dieser Reise einfach nur Pech, aber im Allgemeinen habe ich diese Vorgänge auf meinen Business-Class-Reisen in Europa mit Finnair
Scandinavian Airlines und Aer Lingus reibungsloser erlebt
Außerdem ist der Zugang zu den Lounges ein wichtiger Bestandteil der Business-Class-Erfahrung
Ich bin jedoch zuversichtlich für das nächste Mal
da sich die Lounge nicht mehr im Bau befindet
Die Fotos der verbesserten Räumlichkeiten sehen großartig aus
Abgesehen davon würde ich auf jeden Fall wieder mit Air France fliegen
würde ich auch ein weiteres Mal ein Upgrade in die Business Class in Betracht ziehen
Von: Luca Hartmann
So sehen Sie die Partie heute live im TV und Stream.","url":"https://www.merkur.de/sport/tsv-1860/heute-live-im-tv-und-stream-so-sehen-sie-tsv-1860-muenchen-gegen-rot-weiss-essen-93711182.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der TSV 1860 München und Rot-Weiss Essen treffen am 36
So sehen Sie die Partie heute live im TV und Stream
wo und wie Sie die Partie live im TV und im Live-Stream schauen können
Spieltag treffen der TSV 1860 München und Rot-Weiss Essen als Tabellennachbarn aufeinander
Vor dem Spieltag belegen die Löwen den neunten Platz
während die Gäste aus Essen direkt dahinter auf dem zehnten Rang ebenfalls im gesicherten Mittelfeld der Tabelle stehen
Weder Aufstieg noch Abstieg sind für beide Mannschaften in Reichweite
was dem Duell sportlich wenig Spannung verleiht
Lorant war von 1992 bis 2001 Trainer in München und spielte zuvor von 1973 bis 1977 für die Essener
Daher wird das Aufeinandertreffen für beide Teams von besonderer Bedeutung sein
Das Spiel findet im Stadion an der Grünwalder Straße statt
sondern auch ein Symbol der engen Verbindung zwischen den Fans von 1860 und ihrem Verein
Die Atmosphäre dort ist oft mitreißend und von der leidenschaftlichen Unterstützung der Anhänger geprägt
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Mai) Polizei- und Rettungskräfte zu einem Hostel in der Innenstadt gerufen
Der Grund: Eine Frau wurde verletzt auf dem Boden vor dem Hostel an der Kastanienstraße aufgefunden
Nach Angaben der Polizei Essen ist die Frau vermutlich vor dem Hostel gestürzt und zog sich dabei eine Platzwunde zu
Sie wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht
Aktuell geht die Polizei nicht von Fremdverschulden aus
Schnitzel und Pizza kosten heute deutlich mehr als früher
Die nächste Bundesregierung will jetzt die Mehrwertsteuer für Gerichte im Restaurant senken
Nachfrage bei drei Gastronomen aus Bielefeld
12:24 UhrGastronom Walter Frühauf führt das Restaurant Frühauf in Warburg
Er begrüßt die Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie von 19 Prozent auf 7 Prozent
Foto: Lisa ZeskoUnion und SPD wollen die Mehrwertsteuer senken
die Kunden für das Essen im Restaurant bezahlen
Wenn die Senkung um zwölf Prozentpunkte kommt – wird dann auch das Essen entsprechend günstiger
freier Zugriff auf alle WB+ Inhalte und die News-App
Es gibt aber trotzdem zahlreiche Events in den Stadtteilen
Essen ist Teil des neuen Vermarktungskonzepts der Ruhr Tourismus GmbH für den Emscher-Weg und den Ruhrtal-Radweg
Essen ist künftig ein wichtiger Knotenpunkt auf dem Emscher-Weg – denn die Emschergenossenschaft will das touristische Potenzial der Strecke stärker nutzen
Dafür arbeitet sie ab sofort mit der Ruhr Tourismus GmbH zusammen
die jetzt die Vermarktung des Emscher-Wegs übernimmt
Der rund 100 Kilometer lange Radweg führt von der Quelle der Emscher in Holzwickede bis zur Mündung in den Rhein bei Dinslaken und Voerde
Was den Emscher-Weg besonders macht: Er verbindet Natur mit Industriekultur – und soll eindrucksvoll zeigen
wie sich das Ruhrgebiet in den letzten Jahren verändert hat
Entlang der Strecke liegen alte Industrieflächen
Dank seiner zentralen Lage gilt der Emscher-Weg als idealer Radweg fürs Wochenende – und ist gerade bei Frühlingswetter perfekt für eine Tour direkt vor der Haustür
Auch die 18 Kilometer lange Emscher-Promenade ist Teil der neuen Rad- und Erlebniswege – sie verbindet derzeit die Städte Castrop-Rauxel
Entlang der Strecke gibt es Spielplätze
Rastplätze und viele grüne Zwischenstopps
Mit der Kombination aus Wasserlandschaften und Städtebau will die Emschergenossenschaft gemeinsam mit ihren Mitgliedskommunen die Lebensqualität in der Region weiter verbessern – für alle
Im laufenden Prozess in Essen ging es jedoch nicht um eine strafrechtliche Verfolgung
ob und in welcher Höhe das Bistum für ihn als Arbeitgeber haften muss. Fesselmann hat bisher 45.000 Euro Schmerzensgeld aus einem kirchlichen Fonds erhalten
Doch das seien eher Almosen als eine echte Entschädigung in seiner Lage
Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete WDR Lokalzeit Ruhr am 04
Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete Bayern 2 in der Sendung "Welt am Abend" am 17
Die Polizei ist mit mehreren Streifenwagen in die Nordstadt ausgerückt
Die Polizei Essen ist am frühen Montagmittag mit mehreren Streifenwagen in die Essener Nordstadt ausgerückt: Eine hilflose und blutende Frau ist in einem Hostel an der Kastanienallee entdeckt worden
Eine Notärztin war neben Rettungskräften ebenfalls im Einsatz
ob eine Gewalttat oder ein Unfall der Grund für die Verletzungen war
Gegen 13 Uhr stand dann aber fest: Die Frau hat bei einem Sturz schwere Kopfverletzungen erlitten, so Polizeisprecher Hendrik Heyer
Es hätten sich keinerlei Hinweise auf ein Fremdverschulden ergeben
Schwerer Unfall auf der A40 bei Essen: Mehrere Wagen kollidierten
Auf der A40 bei Essen ist es in der Nacht zu Sonntag (04
Mai) zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen
Ein Honda verunglückte bei Gelsenkirchen-Süd
ein Mercedes kollidierte mit dem stehenden Fahrzeug
Die Feuerwehr Essen wurde gegen 01:30 Uhr alarmiert
Ein Honda war aus ungeklärter Ursache verunglückt und auf der Autobahn zum Stehen gekommen
Ein herannahender Mercedes prallte in das stehende Auto und erfasste dabei zwei Personen
Eine Person wurde durch die Wucht des Aufpralls über die Fahrbahn geschleudert
Im Anschluss kam es zu mehreren Folgeunfällen
weil Autos durch herumliegende Trümmerteile gefahren sind
Der Fahrer des Mercedes erlitt leichte Verletzungen
Alle Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht
Die A40 musste in Richtung Bochum zwischen Gelsenkirchen-Süd und Wattenscheid für mehrere Stunden gesperrt werden (voraussichtlich bis 11 Uhr)
Ein Unfallaufnahme-Team der Polizei Düsseldorf sicherte die Spuren
Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an
In Bredeney lässt die Art der Pflasterung auf Parkflächen schließen
In Essen gibt es ein großes Taubenproblem im Bernetunnel - und das schon seit Jahren
Die Stadt Essen will die Decke aber jetzt umbauen und die Tauben umsiedeln
Die Folgen sind eine Sperrung und Überseecontainer für die Tauben
Vielen Essenerinnen und Essenern ist der Bernetunnel in der Innenstadt ein Dorn im Auge – und das wegen der vielen Tauben
Die Tiere sorgen nicht nur für starke Verschmutzung
sondern geraten leider auch immer wieder unter Autos
Das ist nicht nur ein tragisches Ende für die Tauben
sondern auch gefährlich für Autofahrerinnen und Autofahrer
Deshalb hat die Stadt Essen ein Konzept entwickelt
um die rund 300 Tauben umzusiedeln – und zwar nur etwa 65 Meter entfernt auf eine nahegelegene Grünfläche
Dort soll ein neuer Taubenschlag in einem Container entstehen
Damit die Tiere den Tunnel verlassen können
muss ein Teil der Deckenverkleidung entfernt werden
Dafür ist eine mehrtägige Sperrung notwendig
Nach der Umsiedlung sollen die Straße gereinigt und der Tunnel wieder freigegeben werden
Die Stadt Essen hat nach langer Suche und vielen Gesprächen mit Fachleuten endlich eine Lösung für das Taubenproblem im Bernetunnel gefunden: Die rund 300 Tauben sollen auf eine Grünfläche nördlich des Tunnels umziehen
Dort wird ein neuer Taubenschlag entstehen – in der äußeren Form eines Überseecontainers
Das Projekt wird in enger Abstimmung mit Expertinnen und Experten
dem Veterinäramt und Essener Taubenschutzinitiativen umgesetzt
Radio Essen-Stadtreporterin Svenja Trappmann hat mit Merle und Sarah vom Taubenverein Grauflügel gesprochen
Die beiden sehen der Umsiedlung positiv entgegen
Aus ihrer Sicht ist die geringe Entfernung zum neuen Standort ein großer Vorteil: Die Tauben kennen die Umgebung bereits und tauschen ihre bisherige Brutstätte lediglich gegen eine geschützte
Damit sich die Tiere an ihr neues Zuhause gewöhnen
bleiben sie dort zunächst für ein bis zwei Monate weitgehend im Inneren des Containers und dürfen nur eingeschränkt nach Draußen
sagen die beiden – aber es sei in dieser Situation die beste Lösung für die Tauben
Langfristig soll der Bernetunnel dann weitgehend taubenfrei bleiben
den Tunnel endlich sauberer und sicherer zu machen – und das nach vielen Jahren voller Ärger über Verschmutzungen und tote Tiere
Hochzeitsplanerin Ulla Vöpel kocht für ihre Gäste im "Zu den drei Linden" selbst
Im Frühjahr startet traditionell die Hauptsaison für Hochzeiten. Der Mai gilt als der beliebteste Monat, um den Bund der Ehe zu schließen. Doch was essen die Menschen am liebsten auf den Feiern? Was sind beliebte Dauerbrenner und was die neuen Trends auf den Hochzeitsbuffets? Wie individuell Angebot und Nachfrage sein können, zeigen drei Gastronomiebetriebe in Wermelskirchen
Die Feuerwehr Essen musste erneut einen Brand in einem leerstehendem Gebäude bekämpfen
aber Verkehrsbehinderungen durch Sperrung der Hindenburgstraße
Mai) zu einem Brandeinsatz in einem leerstehenden Gebäude an der Hindenburgstraße Ecke Hachestraße alarmiert
Mehrere Passanten hatten eine starke Rauchentwicklung aus dem sechsgeschossigen Gebäude gemeldet
Bereits auf der Anfahrt war eine massive schwarze Rauchwolke sichtbar
der Kreuzungsbereich war zu Beginn des Einsatzes deutlich verraucht
Beim Eintreffen bestätigten die ersten Kräfte die Meldung: Dichter schwarzer Rauch drang aus mehreren Fenstern des Gebäudes
Aufgrund von vergangenen Einsätzen war bekannt
dass sich trotz des Leerstandes immer wieder Obdachlose unerlaubt in dem Gebäude aufhalten
Die Feuerwehr verschaffte sich gewaltsam Zugang zum Objekt
Mehrere Trupps gingen unter Atemschutz in das verrauchte Gebäude vor
um die Brandstelle im Inneren zu lokalisieren und gegebenenfalls Personen zu retten
Zwei Drehleitern wurden in Stellung gebracht
um das Gebäude auch von außen zu kontrollieren
Der Brandherd konnte im zweiten Obergeschoss ausfindig gemacht und mit einem Strahlrohr gezielt bekämpft werden
Gleichzeitig wurde das gesamte Gebäude durch mehrere Trupps systematisch durchsucht
Glücklicherweise wurden keine Personen im Objekt angetroffen
Das Gebäude war durch den Brandrauch großflächig verraucht
Die Entrauchung erfolgte im Anschluss mit Hochleistungslüftern
Die Polizei Essen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Für die Dauer des Einsatzes musste der Kreuzungsbereich Hindenburgstraße / Hachestraße für rund zwei Stunden vollständig gesperrt werden
was zu erheblichen Staus im Innenstadtbereich führte
Eine Kreuzung in der Essener Innenstadt war am Samstagabend während eines Feuerwehreinsatzes voll gesperrt
Ein Brand in einem leerstehenden Gebäude an der Hindenburgstraße hat am Samstagabend die Essener Feuerwehr auf den Plan gerufen
hatten mehrere Passanten gegen 18.30 Uhr „eine starke Rauchentwicklung aus dem sechsgeschossigen Gebäude gemeldet“
Die Feuerwehrleute verschafften sich gewaltsam Zugang und gingen unter Atemschutz in das verrauchte Gebäude
In der zweiten Etage fanden sie den Brandherd und konnten ihn löschen
Anschließend entlüfteten die Einsatzkräfte das Objekt
„Aufgrund von vergangenen Einsätzen war bekannt
dass sich trotz des Leerstandes immer wieder Personen unbefugt in dem Gebäude aufhalten“
Am Samstagabend habe sich jedoch niemand in dem Haus befunden
Die Kreuzung Hindenburgstraße / Hachestraße war während der Löscharbeiten für rund zwei Stunden gesperrt
was „zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im Innenstadtbereich führte“
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen
Es ist nicht der erste Brand in dem Haus, in dem sich offenbar regelmäßig Obdachlose aufhalten
Auch im Februar musste die Feuerwehr dorthin ausrücken
wie Feuerwehr und Polizei mehrere Obdachlose herausführten und untersuchten
Die Immobilie gehörte zuletzt einer Gesellschaft des insolventen Bauunternehmens Harfid und sollte eigentlich zwangsversteigert werden
April fand aber aus ungeklärtem Grund nicht statt
In Essen gibt es nach 20 Jahren Tour de Rü in diesem Jahr zum ersten Mal parallel auch ein Oldtimer-Treffen
Wertgutachten und eine Charity-Versteigerung
Beim ersten Oldtimer-Treffen RÜ verwandelt sich der Messeparkplatz P2 in einen riesigen Markt für Fahrzeuge mit einem Mindestalter von 30 Jahren
Oldtimer und Klassiker auf zwei oder vier Rädern
Mal die Tour de RÜ-Ausfahrt gestartet
Mai auch während der Tour andere Oldtimer besichtigen können
Die Besitzer der Oldtimer haben außerdem die Möglichkeit
für ihr Auto ein Wertgutachten vom TÜV Nord zu bekommen
Auch ein Verkauf ist während der Veranstaltung von 10 bis 18 Uhr möglich
Die Parkgebühr beträgt pro Oldtimer 10 Euro
Die Hälfte davon geht als Spende an die Kinderkrebsstation der Uniklinik Essen
Weitere Highlights sind eine Ausstellung mit historischen Rennrädern
Aktionen für Kinder und eine große Charity-Aktion
Über 60 Arbeitsstunden stecken in der Vespa Cosa CL
Marcus Poth hat den Roller liebevoll restauriert und ihn für die Charity-Versteigerung des 1
Oldtimer-Treffens in Rüttenscheid zur Verfügung gestellt
Radio Essen-Stadtreporter Timm Schröder hat ihn in seiner Bastlerwerkstatt in Fischlaken getroffen
Damals hat er schon zusammen mit Schulkollegen in der Garage seiner Eltern an Rollern geschraubt
Inzwischen hat der Zahnarzt auch seine Familie mit dem Vespa-Fieber angesteckt
Auch seine Frau und seine Tochter haben ihre eigenen Roller
hat eine besondere Geschichte: Viele Jahre lag sie unbeachtet in einer Scheune
Dann sollte sie nur als Ersatzteilspender herhalten
Dafür war sie Marcus Poth aber viel zu schade
Jetzt erstrahlt sie im neuen Porsche-grauen Glanz und wartet auf einen neuen Besitzer
Stadtreporter Essen lernt Erste-Hilfe am Hund
In Sachen Erste Hilfe stoßen viele Hundebesitzer an ihre Grenzen
Aktion Das Radiocamp von Radio Essen und der Junior Uni ist wieder gestartet
11 Jugendliche entdecken in den Osterferien
wie Radio funktioniert und gestalten ihre eigene Sendung
Stadtreporter Das haben sich Kupferdreher Jecken in Essen nicht nehmen lassen
Nach der Absage ihres Rosenmontagszuges haben sie ihn am Samstag (26
Die Tafel Essen hat vom Kundenservice der Vonovia in den letzten Wochen Spenden erhalten - darunter Lebensmittel und Hygieneartikel
In Essen hat der Vonovia Kundenservice zwischen März und April eine Spendenaktion für die Tafel Essen organisiert
Gesammelt wurden haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel
Die Aktion wurde vom Betriebsrat des Vonovia Kundenservice ins Leben gerufen
um ein Zeichen der Solidarität zu setzen: gegen Armut und für die wertvolle Arbeit der Essener Tafel
In ganz Deutschland gibt es rund 970 Tafeln
die bis zu zwei Millionen Menschen mit gespendeten Lebensmitteln versorgen
Doch durch Inflation und den Ukrainekrieg stehen die Tafeln unter immer größerem Druck – und die Zahl der Bedürftigen wächst weiter
dass gemeinsames Engagement den Unterschied machen kann
jetzt macht Rot-Weiss Essen bei der Kaderplanung Dampf
Ganz oben auf der RWE-Wunschliste steht Marvin Obuz
Die RWE-Profis haben sich für eine starke Rückrunde belohnt und müssen nun gegen den VfL Osnabrück und die U23 des VfB Stuttgart noch zweimal in der Liga ran, bevor das Niederrheinpokal-Finale beim MSV Duisburg (24. Mai, 16:30 Uhr) ansteht
Hinter den Kulissen kann derweil die Planung für die neue Saison intensiviert werden
um die U23-Regel an jedem Spieltag erfüllen zu können
Vonne Hafenstraße - Inside RWE
Wir sprechen darüber in einer neuen Folge unseres RWE-Talks mit Moderatoin Kira Alex und den RevierSport-Redakteuren Christian Brausch und Krystian Wozniak
Auch ein Thema: Die Gerüchte über eine Rückkehr von Marvin Obuz zu RWE halten sich hartnäckig
wo er im aktuellen System von RWE überhaupt Platz hätte
Klar ist: Ausgeschlossen ist eine Obuz-Rückkehr an die Hafenstraße nicht
der jedoch auch Anfragen aus höheren Ligen vorliegen hat
dass Obuz seine gute letzte Saison nicht vergessen hat und nach einem enttäuschenden Jahr in Köln in gewohnter Umgebung wieder aufblühen könnte
Zudem schauen wir auf die Lage bei den Keepern, nachdem Felix Wienand bei 1860 München in seinem zweiten Spiel überzeugen konnte und so ein wenig Druck aus dem Torwartwechsel genommen werden konnte
Bei „Vonne Hafenstraße – Inside RWE“ nehmen wir die wichtigste Spielszene des jüngsten Spiels von Rot-Weiss Essen auseinander
was den Verein in der Woche bewegt hat und was passieren muss
Folgt uns und klickt auf die Youtube-Glocke
Frederik Lach könnte sich mit dem Aufstieg vom ETB SW Essen nach Niederwenigern verabschieden
Der Kapitän äußert vor seinem Wechsel aber auch Kritik
Kaum ist der beliebte Pflanzen-Raritätenmarkt vorbei
steht das weitere Programm im Essener Grugapark an
Kakteen, fleischfressende Pflanzen oder Apfelbäume gab es zuletzt beim Pflanzen-Raritätenmarkt in der Gruga
Jetzt geht das Programm mit tierischen und sportlichen Angeboten weiter
Spieleverleih im Glaspavillon an der TummelwieseEin Spieleverleih findet in der Gruga am Sonntag
von 11 bis 17 Uhr im Glaspavillon an der Tummelwiese statt
In dieser Zeit stehen kostenfrei Outdoor-Spiele wie Wikingerschach
Federball und Gesellschaftsspiele zur Ausleihe bereit
Besucher und Besucherinnen können einfach vorbeikommen und losspielen
Nachmittagsmusik am romanischen HausIm romanischen Haus stehen am Sonntag
kleine Konzerte mit wechselnden Künstlerinnnen und Künstlern an
30 Jahre Schule NaturEinen Geburtstag gibt es am Samstag
Dann feiert die Schule Natur ihr 30-jähriges Bestehen mit einem bunten Fest
Seit drei Jahrzehnten ist die Schule Natur im Grugapark in der Umweltbildung aktiv und bietet ein großes Spektrum an Themen für Kinder
Jugendliche und Erwachsene: ob als außerschulischer Lernort für Kitagruppen und Schulklassen oder für den privaten Rahmen mit Fachführungen
Aber was ist in den letzten 30 Jahren denn so alles passiert – sowohl bei der Schule Natur als auch bei den Menschen
die einen Teil dieser Geschichte miterlebt oder mitgeschrieben haben
Besucher und Besucherinnen können sich überraschen lassen und auf Expeditionen
Tieraktionstag mit GreifvogelflugschauAn Christi Himmelfahrt
Beim Tieraktionstag stehen die Grugapark-Tiere bei einem „Tiertalk“ sowie auch andere Themen wie Tierwohl
Tierschutz und Tiervermittlung im Mittelpunkt
Tierheime und Verbände aus der Region informieren und stehen für die Fragen bereit
Ein weiterer Höhepunkt soll die Greifvogelflugschau sein
Eleganz und das majestätische Verhalten der Kordillerenadler
Sakerfalken und Luggerfalken bewundert werden können
Weitere Informationen rund um das Grugapark-Veranstaltungsprogramm unter www.grugapark.de
Die gedruckten Programmhefte stehen ab dem 6
Feuerwehr Essen
Lauter Jubel und schäumende Sektflaschen: Rot-Weiss Essen II ist Meister und Aufsteiger
Hier die besten Fotos der Meisterschaftssause
Rot-Weiss Essen gewinnt erstmals in der Vereinsgeschichte ein Spiel beim TSV 1860 München
Rot-Weiss Essen gegen 1860 München - ein traditionsreiches Duell
das sich auch 1500 mitgereiste RWE-Fans nicht entgehen lassen wollten
Sie sahen in Halbzeit eins vor allem zwei gut sortierte Abwehrreihen
Felix Wienand im RWE-Kasten hatte wenig zu tun
Nach dynamischem Beginn flachte die Begegnung dann deutlich ab
Erst kurz vor dem Seitenwechsel durfte Wienand sich erstmals wirklich auszeichnen: Julian Guttau versuchte es per Flachschuss
Wienand war schnell unten und parierte (43.)
Kurz darauf stand Ahmet Arslan plötzlich frei vor dem Kasten der Löwen
Doch dort war auch Marco Hiller - Arslan hatte zu viel Zeit um nachzudenken
In der zweiten Hälfte überschlugen sich schließlich die Ereignisse
Zwar scheiterten Lucas Brumme (47.) und José Enrique Rios Alonso (53.) noch haarscharf an Marco Hiller und am Aluminium
doch dann erzielte Startelf-Rückkehrer Torben Müsel das verdiente 1:0 für RWE
versetzte die mitgereisten Fans in Ekstase (65.)
Doch der Torschütze verletzte sich beim Treffer
Und dieser bedankte sich für seine Einwechslung prompt mit einem Treffer
verwertete zwei Minuten nach seiner Hereinnahme einen zweiten Ball
nachdem Brumme zunächst noch an Hiller gescheitert war (69.)
Ahmet Arslan hätte dann den Deckel drauf machen müssen
Doch Arslan scheiterte - und das war völlig unerklärlich - aus drei Metern frei vor dem Kasten (76.)
Arslan ließ München am leben - und die Löwen reagierten mit dem Anschlusstreffer zum 1:2
1860-Kapitän Jesper Verlaat verwertete eine der zahlreichen Münchener Ecken per Kopf (78.)
Wienand krönte dann seine bärenstarke Leistung mit einem Assist
Sein langer Ball wurde zur Vorlage zur Ramien Safi
sich die Chance nicht nehmen ließ und - anders als Arslan - eiskalt verwandelte (82.)
So feiert RWE einen verdienten 3:1-Auswärtssieg in München
Für ein „Sinfoniekonzert zum Mitmachen“ werden in Essen Mitwirkende gesucht
Musikalische Vorerfahrungen werden nicht vorausgesetzt
Nach einigen Probeläufen können die Teilnehmenden am 3
Das Experiment ist in der Geschichte der Essener Philharmoniker bislang wohl einmalig
Für ein „Sinfoniekonzert zum Mitmachen“ werden Mitwirkende gesucht
die kein Instrument spielen und auch nicht singen können müssen
„Neugier und Freude an gemeinsamen Hörerfahrungen sind die einzige Voraussetzung“
sowie „das Interesse an experimenteller Musik und den Themen Nachhaltigkeit und Umwelt“
Das Stück „Ricefall“ beruht dabei auf dem Buch „Touching the Rock: An Experience of Blindness“ von John Hull
als er als Erwachsener erblindete: Regentage wurden für ihn insofern erhellend
als das Geräusch des Regens ihm auf eine Weise Sinneseindrücke über seine Umgebung vermittelte
wie es an sonnigen Tagen nicht möglich war.Mit dem Stück „Ricefall“ nimmt das Orchester diese Art von sinnlicher Wahrnehmung auf: Reis
der auf bestimmte Weise auf Objekte fallen gelassen wird
erzeugt den Klang einer Landschaft im Regen
Nach einem digitalen Auftakt-Treffen am 18
Juni werden die Teilnehmenden in zwei Workshops Ende Juni und zwei Probenterminen Anfang Juli in diese Klanglandschaftsmalerei mit einbezogen
Interessenten melden sich bis zum 9. Mai verbindlich an bei Patricia Knebel, Dramaturgie (patricia.knebel@tup-online.de). Die Anzahl an Plätzen ist begrenzt, die Vergabe verläuft nach dem Prinzip „first come, first served“. Weitere Infos unter www.theater-essen.de
dass die Entwicklungen von Julian Eitschberger und Marvin Obuz RWE helfen
auch in Zukunft hochkarätige Talente verpflichten zu können
Nachdem RWE-Talent Nico Schulte-Kellinghaus seinen ersten Profivertrag unterschrieben hat, kommt Rot-Weiss Essen Stand jetzt für die kommende Saison auf drei U23-Spieler - neben Schulte-Kellinghaus sind das Gianluca Swajkowski (20) und Kelsey Owusu (20)
Zur Erinnerung: Alle Mannschaften müssen in jedem Meisterschaftsspiel der 3
Liga mindestens vier Spieler auf dem Spielberichtsbogen haben
die für eine DFB-Auswahl spielberechtigt sind und die am 1
Um die sieben Akteure dieser Kategorie muss ein Kader in der Regel haben
dass die Essener noch das eine oder andere Talent nach Essen lotsen müssen
Essens Trainer Uwe Koschinat ist sich sicher
dass die Arbeit der letzten Jahre hier helfen wird
weitere erstklassige Talente für RWE zu begeistern
"In der Kaderzusammenstellung ist das ein ganz wichtiger Faktor
dass RWE auf der Basis der letzten Personalentscheidungen - vordergründig Julian Eitschberger
dass wir jungen Spielern hier eine hervorragende Plattform geben können
dass wir ein unfassbar interessanter Verein für junge Spieler sind
Und dann müssen wir auch immer ganz genau diesen Punkt treffen
dass wir Spielern eine Entwicklungschance in Essen gaben
dass wir als RWE aber natürlich kein Klub sind
der sich vordergründig über die Entwicklung von Spielern definiert
Das unterscheidet uns von Vereinen wie Unterhaching
die ja definitiv die Entwicklung von Spielern in den Vordergrund stellen bei gleichzeitiger Realisierung des Klassenerhaltes."
Bei RWE soll es aber in den kommenden Jahren mehr sein als nur der Klassenerhalt - auf lange Sicht ist die 2
Daher bedarf es neben einer Achse auch Talenten
Koschinat präzisiert: "Wir müssen Spieler finden
Liga nicht als Endpunkt ihrer Karriere sehen
die also heute schon über eine hohe Leistungsfähigkeit verfügen und die den Biss haben
sich im Seniorenbereich sofort durchzusetzen
Wir sind hier in einer permanenten Kommunikation mit den Verantwortlichen
dass der Verein eine unfassbare Anziehungskraft für solche Jungs hat
hier ihren nächsten Schritt gehen zu können."
die es Eitschberger und Obuz nachmachen wollen
Auch die drei Jungs aus dem eigenen Kader können und müssen den nächsten Schritt gehen
der "sehr glücklich" über den unterschriebenen Vertrag von Schulte-Kellinghaus ist und in ihm "ein komplettes Mitglied" des kommenden Kaders sieht
Denn der 17-Jährige ist auch für die U19 noch spielberechtigt
dem Koschinat mit auf den Weg gibt: "In Bezug auf die jungen Spieler
erwarte ich von Jungs wie Gianluca Swajkowski
um einen Spieler wie Klaus Gjasula anzugreifen
Leider hat ihn eine schwere Verletzung etwas aus dem Rhythmus gebracht
dass er mit einer ganzen Vorbereitung im nächsten Jahr seine Spielanteile erhalten wird
Noch anders gelagert ist die Situation bei Owusu
dass die Eingewöhnungszeit beendet ist und ihm eine ganze Vorbereitung hilft
der permanenten Spielentwicklung aus der Dreierkette
dass er erst nach der Vorbereitung zur Mannschaft gestoßen ist
Da setze ich auch bei ihm auf eine gewisse Sommervorbereitung nach einem Jahr Seniorenfußball bei RWE."
Fans der Kelly Family dürfen sich auf das nächste Jahr freuen
Dann gibt Jimmy Kelly ein Konzert in der Lichtburg
„Wir feiern das Leben - wir feiern Weihnachten!“ Mit diesem Motto geht Jimmy Kelly – bekannt aus der Kelly Family – im Winter 2026 auf Tour
Mit seinem Streetorchestra will Jimmy Kelly nicht nur Weihnachtsstimmung auf die Bühne bringen
sondern jeden Abend in eine Weihnachtsparty verwandeln
Dezember 2026 ist das Konzert in der Essener Lichtburg
Der Auftritt soll dabei kein klassisches Adventskonzert sein
sondern laut Ankündigung eine „kraftvolle Live-Performance“
gefühlvolle Momente und jede Menge Überraschungen aufeinandertreffen“
Klassiker sollen dabei genauso gespielt werden wie Pop-Hits
Jimmy Kelly sagt: „Als Kinder haben wir in Spanien jedes Jahr ein lebendiges Weihnachtsfest erlebt, voller Musik, Tanz und Freude. Kein Wunder also, dass die ersten Songs, die wir als Familie gesungen haben, fast nur Weihnachtslieder aus aller Welt waren. Diese Zeit hat mich tief geprägt.“ Weitere Infos und Tourdaten: www.semmel.de.