Mai verwandelt sich Eutin erneut in eine Kulisse voller Inspiration und Entspannung denn die LebensArt bietet ihren Besuchern auch in diesem Jahr eine perfekte Mischung aus Kunst Wohnen und Lifestyle im historischen Bauhofareal und Küchengarten Schloss Eutin Ein Höhepunkt ist die Kunstausstellung „Eutin zeigt Kunst“ in welcher 30 handverlesene Künstler aus der Region sowie dem Raum Hamburg ihre Werke präsentieren – von zeitgenössischer Malerei bis hin zu einzigartigen Skulpturen Junge LebensArt-Gäste können Kräutersalz selbst herstellen oder an Bastelangeboten und dem Kinderschminken teilnehmen sodass die Veranstaltung zum Ausflugsziel für die ganze Familie wird Neben der Kunst kommen auch Gartenfreunde voll auf ihre Kosten: Die Messe bietet zahlreiche Ideen und Inspirationen rund um das Thema Garten – von modernen Gartengestaltungen über stilvolle Outdoor-Möbel bis hin zu innovativen Pflanzenarrangements Im Schaugarten im historischen Bauhofareal können Besucher hautnah erleben wie kreative Gartengestaltung und hochwertige Pflanzen harmonisch miteinander kombiniert werden Die Themen Wohnen und Lifestyle finden ebenfalls ihren Platz bei der LebensArt Hier zeigen Aussteller neueste Trends und Produkte die das Zuhause verschönern und den Lebensstil bereichern – von exklusiven Möbelstücken bis zu praktischen Wohnaccessoires Die Messe lädt zu einem entspannten Rundgang ein bei dem sich alles um das Wohlfühlen und die Freude an schönen Dingen dreht während beschwingte Jazzmusik mit der Michael Weiß Jazzband durch die Luft schwebt Um die Vorfreude bei seinen Besuchern zu steigern bietet der Veranstalter einen Ticketvorverkauf auf seiner Webseite an Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke. meine E-Mail-Adresse und meine Website für den nächsten Kommentar in diesem Browser In der Hansestadt startet die Auftaktkundgebung um 14 Uhr auf dem Rathausmarkt Im Anschluss ist ein Marsch durch die Innenstadt geplant teilten die Veranstalter der "Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen" mit In Eutin beginnt der Ostermarsch bereits um 11 Uhr vor der ehemaligen LMK-Einkaufswelt Bei dem 59-Jährigen wurden die Farbkugelpistole die einer echten Waffe ähnlich gesehen haben soll zwei Messer und illegales Feuerwerk sichergestellt Gegen den Mann werde nun ein Ermittlungsverfahren unter anderem wegen Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung Außerdem wurde sein Führerschein beschlagnahmt Nach einem Überfall auf einen Taxifahrer in Eutin (Kreis Ostholstein) sucht die Polizei nach zwei Tatverdächtigen und Zeugen Der 58-jährige Fahrer sei bereits am Mittwoch (19.03.) von unbekannten Fahrgästen angegriffen und verletzt worden Der Fahrer hatte in seinem schwarzen Taxi einen Notfallalarm ausgelöst Er musste schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden Als Polizei und Rettungsdienst am Einsatzort eintrafen Nach ersten Hinweisen soll es sich bei den mutmaßlichen Tätern um zwei Männer handeln die am Mittwoch gegen 15.30 Uhr an der Kreuzung Sandfeldweg und Hauptstraße etwas gesehen haben Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenFür den Dreh ging es für Olivia Jones und India auf den Eutiner See bunt und unangepasst: So kennt man Olivia Jones bisher Jetzt zeigt sich die Dragqueen von einer anderen Seite Für die Sendung „Sterben für Anfänger“ traf sie in Eutin eine junge Frau In ihrem Format „Sterben für Anfänger“ will Olivia Jones gemeinsam mit Steffen Hallaschka Berührungsängste abbauen. In vier Folgen geht es in der mittlerweile zweiten Staffel um das Tabuthema Tod – auch auf dem Eutiner See. Denn ohne eine Spenderlunge hätte die 22-jährige India dauerhaft keine Überlebenschance. „Hast du Angst?“, fragt Olivia Jones die junge Frau mit ernstem Blick. Die Protagonistin hat keine Angst, sagt sie. India spricht vom Rückhalt ihrer Familie, dem Vertrauen in die Medizin. „Bis zur Transplantation werde ich es schaffen“, sagt das Mädchen. Sie erzählt von ihrer genetischen Erkrankung, dass sie deshalb viel in der Schule gefehlt hat. Unterwegs ist sie meist mit dem Roller. „Wegen der Luft“, erklärt India. Jegliche Bewegung ist für sie eine Anstrengung. Olivia Jones schaut genauer hin, achtet auf die Mimik und die Emotionen. Sie sieht die Stärke und die Lebenslust der jungen Frau – aber auch die Schwäche und die Traurigkeit. Im Interview sagt sie kurz darauf: „Ich habe in ihren Augen eine gewisse Verzweiflung gesehen, weil sie ja immerhin schon drei Jahre wartet.“ OrganspendeKostenpflichtigNach Herztransplantation: Felix (3) aus Schönwalde macht große FortschritteWährend das Schiff seine Runden über den See dreht dass man auf sowas wirklich angewiesen ist Dann schiebt India Frau Olivia Jones einen Organspendeausweis über den Tisch Das Ganze ist auch ein Appell an die Zuschauer Denn mehr als 8000 Menschen warten in Deutschland auf ein Spenderorgan Zu sehen ist die Sendung auf der Plattform RTL+ Der Beitrag aus Eutin ist in den Folgen 3 und 4 zu sehen In Schleswig-Holsteins Innenstädten waren 2024 weniger Besucher unterwegs als im Vorjahr. Das zeigt eine Studie von "Hystreet.com", einem Dienst, der die sogenannte Passantenfrequenz misst. Ausnahme ist Eutin (Kreis Ostholstein) Hier haben Laserscanner rund um den Marktplatz ein Plus von rund sieben Prozent bei der Passantenfrequenz verzeichnet Eutins Tourismuschef Michael Keller führt den Anstieg auf neue Veranstaltungen Dekoration und das Projekt "Lichterstadt" zurück In anderen Städten, zum Beispiel in Lübeck verzeichneten die Passantenscanner ein Minus Der Handelsverband Nord macht ein verändertes Einkaufsverhalten und eine schlechte Konsumentenstimmung verantwortlich Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenBei dem schönen Wetter macht das Arbeiten im Freien Freude: Leila (l.) mit Tochter Emina (r.) und deren Freundin Cármen beim Jäten Sie widmen viele Stunden ihrer Freizeit der Pflege des Eutiner Küchengartens: 56 Ehrenamtler beackern die Parzellen Dort wachsen Pflanzen aus vielen Teilen der Welt Das Team der Ehrenamtler ist in den vergangenen Monaten um acht weitere Gärtnerinnen und Gärtner gewachsen. Zum Saisonstart hat die Bürgerstiftung Eutin auch ihnen praktische Arbeitswesten gestiftet. „Ein sichtbares Zeichen der Zugehörigkeit“, sagt Kerstin Imogen Vieth erfreut. Sie leitet den Küchengarten im Auftrag der Stiftung Schloss Eutin. Mehr als 2600 Arbeitsstunden haben die Ehrenamtler im vergangenen Jahr in ihren Parzellen im Küchengarten geleistet. Mal besteht ein Team aus zwei, mal aus 20 Gärtnern. Ihr Wissen geben sie gern weiter: einfach mal vorbeigehen und ansprechen. Freitags nachmittags von 15 bis 17 Uhr sind immer Freiwillige vor Ort. Dann geben sie an einem Stand auch Saatgut ab. Seit fünf Jahren existiert der Themengarten „Neue Wurzeln im Küchengarten Schloss Eutin“. Er wurde gemeinsam von Geflüchteten aus Syrien, Afghanistan, dem Irak und Iran angelegt. „Hier finden Menschen, egal, woher sie kommen, durch die Begegnung im Garten Anschluss an die Gesellschaft“, sagt Klaus Möller. Das Team im und um den Küchengarten ist startklar für die neue Saison. Er leitet die Gärtnerinnen und Gärtner dort an. Auf der Parzelle wachsen Pflanzen verschiedener Gartenkulturen: Leila aus dem Iran hatte die Idee, Bitterorange und Maulbeeren zu pflanzen. In einem kühleren und schattigeren Bereich der Fläche sind baltische Pflanzen angesiedelt: Blaubeeren, Meerrettich, „Zitrone des Nordens“, Walderdbeeren und Kohlsorten. Ein Stück weiter wachsen traditionelle persische und arabische Pflanzen und Kräuter: die winterfeste Bornholm-Feige, Granatapfel und Lorbeer in Kübeln (kommen im Winter ins Warme), Tareh (ähnlich wie Frühlingszwiebeln und Lauch) und essbare Berberitzen. Umbau beginnt Ende 2025KostenpflichtigEutiner Küchengarten: Hier entsteht eine Bildungsküche für KinderKartoffeln statt SpargelDie sonnigste Ecke im „Neue Wurzeln“-Garten ist Milpa vorbehalten Es sei ein Etagenanbau nach mexikanischem Vorbild Bohnen gegenseitig Rankhilfe und Schutz geben Veränderungen gibt es im 2016 zur Landesgartenschau angelegten Spargelbeet Die drei Reihen weißer Spargel sind verschwunden Auf einer Teilfläche setzt der Verein zur Erhaltung von Nutzpflanzensorten (VEN) alte und neue Kartoffelsorten Auch Bremer Scheerkohl und Zuckerhutkohl sollen hier gedeihen Aufwind für Deutschlands Innenstädte: Laut Datenportal hystreet.com ist die sogenannte Passantenfrequenz bundesweit im Schnitt um 1,5 Prozent gestiegen Schleswig-Holsteins Innenstädte können da nicht mithalten In rund 110 Städten in Deutschland an mehr als 300 Standorten hängen sie: Laserscanner die das gesamte Jahr über jeden Passanten automatisch zählen ob es sich um einen Erwachsenen oder ein Kind handelt Auch in Schleswig-Holstein nutzen mehrere Städte solche Scanner Die Tourismus- und Marketingverantwortlichen bekommen mit den Daten einen Überblick über die Attraktivität ihrer Innenstädte und können Schlüsse daraus ziehen "Die Innenstädte in Schleswig-Holstein haben mit rückläufigen Kundenfrequenzen zu kämpfen" berichtet Mareike Petersen vom Handelsverband Nord Die Menschen würden heute ein "Einkaufserlebnis" verlangen Als Beispiel nennt sie parallel laufende Veranstaltungen Allerdings sei die Konsumentenstimmung aktuell sehr schlecht die Kunden hielten ihr Geld aus vielerlei Gründen zusammen - und das wirke sich auch auf die Belebung der Innenstädte aus Alle Seiten müssten nun gemeinsam darum kämpfen In Schleswig-Holstein haben sechs Städte Laserscanner zur Messung der Passantenfrequenz Fünf davon registrierten im vergangenen Jahr allerdings schwächere Besucherströme Rendsburg und Schleswig sind die Zahlen um bis zu 3,5 Prozent zurückgegangen Einige Messstationen verzeichneten sogar ein noch kräftigeres Minus In Schleswig sieht Stadtmarketing-Chef Helge Schütze einen engen Zusammenhang zwischen dem Tourismusaufkommen und der Passantenfrequenz In der Stadt sind die Zahlen um 3,3 Prozent gesunken "Vor allem im Juni und August 2024 hatten wir weniger Touristen bei uns das macht sich auch in der Passantenfrequenz bemerkbar" Die Zahlen seien allerdings generell ein klares Indiz dafür In diesem Jahr will die Stadt deshalb unter anderem einen Spielgeräte-Parcours für Kinder in der Innenstadt bauen Ab Ende des Jahres 2025 soll die gesamte Innenstadt saniert werden "Das wird Schleswig in ein neues Licht rücken und die Attraktivität erhöhen" Auch in Rendsburg ist die Passantenfrequenz laut "hystreet.com" um rund 3,5 Prozent zurückgegangen berichtet allerdings Tourismuschefin Anke Samson Ein rückläufiger Umsatz sei beim größten Einzelhandelsgeschäft in der Hohen Straße allerdings nicht verzeichnet worden Für den Rückgang der Passantenfrequenz sieht Samson mehrere Gründe So sei zum Beispiel der Altstädter Markt - das gefühlte Herz der Altstadt - sowie angrenzende Straßen anderthalb Jahre lang grundlegend saniert worden In diesem zentralen Bereich habe deshalb ein attraktiver Durchgang für Fußgänger gefehlt Rendsburg habe allerdings zahlreiche Maßnahmen unternommen Laut Samson hat Rendsburg über zwei Jahre einen Fördertopf des Landes genutzt um 65 Projekte umzusetzen - etwa kulturelle Events Wohnmobilstellplatz oder Weihnachtsbeleuchtung in den Nebenanlagen Stadtgeburtstag wurden laut Samson zudem Events etabliert die auch künftig fortgeführt werden sollen - zum Beispiel der Kinosommer im Park eine Lange Nacht der Museen oder ein Kneipenkulturfest Ostholsteins Kreisstadt Eutin dagegen kann sich nicht über einen Passantenrückgang beschweren - im Gegenteil Ein Plus von rund sieben Prozent verzeichneten die drei Scanner rund um den Marktplatz Tourismuschef Michael Keller sieht dafür mehrere Gründe das Instrumente für die Innenstadt entwickelt hat - die Innenstadt als Labor Die Stadt habe neue Veranstaltungsformate etabliert wie ein Streetfood-Festival oder ein Weinfest Begrünung oder auch die Lichterstadt Eutin hätten zusätzlich für mehr Passantenfrequenz gesorgt Und: Bürgerinnen und Bürger sowie der Einzelhandel konnten in einem Mitmachprojekt laut Keller Ideen einreichen die dann nach einer Online-Abstimmung in der Innenstadt umgesetzt wurden Ende des Jahres 2025 will Eutin nun alle Maßnahmen in ein "Handbuch für die Innenstadt" aufnehmen um Projekte für die Zukunft daraus abzuleiten sollen die Innenstadt weiter nach vorn bringen Profitiert hat die Eutiner Innenstadt nach Angaben Kellers aber auch von einer neuen "Hardware" die Wege seien in den vergangenen Jahren flottgemacht worden wie diese neu gestaltete Innenstadt vernünftig bespielt werden kann Und schließlich hat sich das Stadtmarketing von dem angestaubten Marketing-Attribut "Rosenstadt Eutin" verabschiedet Inzwischen werde die Stadt als "historisch lebendig" vermarktet auch in Kooperation mit den Orten an der Ostseeküste Dieser Mix aus vielen Maßnahmen habe dafür gesorgt dass Eutins Innenstadt wieder lebendiger werde Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenFrühlingsmarkt mit Osterhasen-Besuch: Den verkaufsoffenen Sonntag in Eutin am 6 Aussteller und Kinderprogramm auf dem Marktplatz: Den ersten verkaufsoffenen Sonntag im Jahr feiert Eutin mit einem Frühlingsfest Viele Geschäfte werden ihre Türen von 12 bis 17 Uhr öffnen an dem Tag, der unter dem Titel Frühlingsmarkt steht. Auf dem Marktplatz beginnt der Trubel schon um 11 Uhr. Dort werden mehr als 30 Aussteller ihre Stände aufbauen. Die Veranstaltungsagentur Gute Zeit organisiert den Frühlingsmarkt für die Wirtschaftsvereinigung Eutin (WVE). Gute Zeit-Geschäftsführer Marcus Gutzeit berichtet von 30 Ausstellern, die sich für den Tag angemeldet haben. „Es wird wie im vorigen Jahr ein voller Marktplatz werden“, kündigt er an. Zum breiten gastronomischen Angebot werden auch die am Marktplatz ansässigen Restaurants und Cafés beitragen. Und es gibt eine Vielzahl an schönen und nützlichen Dingen. Beispielsweise wird Annes Kleine Manufaktur aus Malente mit vor Ort sein: mit Filzartikeln, Beton-Deko-Objekten und Genähtem. Schmuck aus Glasperlen, Trockenblumen-Floristik, Honig, Pflanzen für den Garten (unter anderem von Wochenmarkthändler Mustafa Uzel und dem Hagebau-Markt Eutin) und Töpferware wird es ebenfalls geben. „Der Töpfer bereitet auch kleine Mitmachaktionen für Kinder vor“, sagt Marcus Gutzeit. Für die jungen Besucher sollen außerdem ein Karussell sowie ein Bungee-Trampolin aufgebaut werden. Ein weiterer Aussteller hat Bürsten, Besen und Kochlöffel im Repertoire, ein anderer Felle. Und auch zu professioneller Fußpflege und Seniorenalltagsbetreuung ist Gelegenheit, sich zu informieren. Mit kleinem BudgetKostenpflichtigScharbeutzer Seebrücke: Statt Riesenrad ein Sparprogramm zur Eröffnungsparty„Die Stadt wird zum Frühlingsmarkt bereits österlich geschmückt sein – dank der Eutin Tourismus GmbH die die Dekoration etwas früher aufhängen wird“ Zudem wird ein Osterhase gemeinsam mit Minnie Maus durch die Innenstadt hoppeln und kleine Süßigkeiten verteilen Für das Musikprogramm hat die Gute Zeit-Agentur die Band Hit-Skip verpflichtet Die drei Musiker aus Lübeck stehen für handgemachte Musik und ein Repertoire das von Klassikern bis zu modernen Hits reicht Die weiteren verkaufsoffenen Sonntage in Eutin sind terminiert auf den 1 September (Herbst- und Bauernmarkt) und den 21 In Schleswig-Holstein zieht es immer weniger Menschen in die Innenstädte Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDiese Planungsvariante für den Neubau des Hotel Seeschloss am Kellersee fand in der Dorfschaftsversammlung Fissau breite Zustimmung Das Hotel Seeschloss am Kellersee hat glänzende Zeiten erlebt Auf dem Gelände in Eutin-Fissau werden 56 Ferienwohnungen entstehen Neben einem Saunabereich gibt es für die Gäste auch noch andere Extras Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenMika Flindt (re.) brachte den TuS Rotenhof in Eutin mit 1:0 in Führung Der TuS Rotenhof hat am Freitag in der Fußball-Oberliga die Serie von vier Niederlagen in Folge gestoppt Dank der Treffer von Flügelflitzer Mika Flindt und Angreifer Kenneth Traulsen gewannen die Rotenhöfer das Duell der Aufsteiger bei Eutin 08 mit 2:1 Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAm 10 März möchte Turgut Ahmädov zusammen mit seiner Familie die ersten Gäste im Germania an der Albert-Mahlstedt-Straße begrüßen Turgut Ahmädov eröffnet sein erstes Restaurant in Eutin - direkt gegenüber seines Friseursalons In der Region gibt es aber derzeit auch viele Schließungen Heimische und private Kunstsammler haben in ihre eigenen Bestände geschaut und Schätze gefunden Zusehen sind sie jetzt im Ostholstein-Museum in der Ausstellung "Eutin packt aus!" Die Idee zu dieser außergewöhnlichen Ausstellung entstand am Küchentisch Schon die Anlieferung der Kunstwerke war ganz anders als sonst erinnert sich die Museumsleiterin Julia Hümme: "Bei ein paar Leihgeberinnen und Leihgebern sind wir mit einem großen Auto hingefahren Aber der Großteil der Leihgeber war bereit da haben wir richtig einen Terminplan gemacht und dann war hier eine Woche Anlieferung."  Anfang des Jahres hatte Julia Hümme zusammen mit Ihrer Kollegin einen öffentlichen Aufruf gestartet: Kunstinteressierte und Sammler aus der Umgebung sollten doch mal ihre Schätze fotografieren und einschicken während sie am PC durch die 500 Vorschläge scrollt "Manche haben es für uns Kunsthistorikerinnen ganz toll gegliedert Aber viele hatten auch wirklich Erbstücke dabei und dann erzählt: 'Das habe ich von meiner Großmutter und seitdem hängt es bei mir Das merkt man dann auch als Museumsexperte dass da natürlich eine andere Komponente dabei ist Die organisatorische Seite hingegen war eine Herausforderung: Alle Werke mussten gesichert erklärt Julia Hümme: "Es war ein sehr langer wenn die Bilder ins Haus kommen und man einfach nur positiv überrascht wird Zum Teil war der Eindruck von den Bildern noch besser als gedacht."  Auch eine Mitarbeiterin hat ein Gemälde von zu Hause mitgebracht: Britta Weckesser arbeitet hier an der Kasse Ihr Erbstück ist ein Porträt einer Spanierin in traditioneller Tracht Es hing jahrelang bei ihren Eltern im Wohnzimmer erzählt sie: "Sie haben dieses Bild von Freunden geschenkt bekommen Man sieht das da an der Schulter und mein Vater hat es selbst restauriert." Ihr Erbstück reiht sich nun in eine Folge von Porträts ein Die Kuratorinnen haben die Leihgaben nach Motiven sortiert - ohne Rücksicht auf Epochen oder Stilrichtungen So hängen hier auch Bilder von großen Namen wie Gerhard Richter Picasso oder Max Liebermann neben unbekannten Künstlern wie die einzelnen Leute dann hier reagieren dass der Eindruck des eigenen Werks hier im musealen Zusammenhang völlig anders ist als zu Hause in den eigenen vier Wänden." 120 Exponate haben es in die Ausstellung ins Ostholstein-Museum geschafft Sie stammen aus den Wohnzimmern von Kunstliebhabern Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenEutin gegen rechts: Mit Plakaten zeigten Demonstranten im Februar 2024 auf dem Marktplatz ihren Protest gegen die AfD Wenn sich am Wochenende in der Eutiner Innenstadt eine Menschenkette für Vielfalt und Toleranz bildet sind auch die beiden Pröpste des Kirchenkreises Ostholstein dabei Bereits am Freitag findet in Oldenburg eine Kundgebung für die Demokratie statt Mit einer Menschenkette für Demokratie und Freiheit soll am Samstag in Eutin ein Zeichen gegen rechts gesetzt werden Jetzt hat neben anderen Organisationen auch der Kirchenkreis Ostholstein zur Teilnahme aufgerufen Die beiden Pröpste Christine Halisch (Eutin) und Dirk Süssenbach (Oldenburg) werden selbst dabei sein um 12 Uhr die Menschenkette in der Eutiner Peterstraße formiert „Das ist sehr, sehr berührend“KostenpflichtigEutin gegen rechts: Über 2000 Demonstranten auf dem MarktPröpstin Halisch und Propst Süssenbach haben dazu einen offenen Brief verfasst dass unsere Demokratie einerseits durch radikale bis extremistische Parteien institutionell ausgehebelt werden könnte.“ Dem wollen wir als Kirchenkreis Ostholstein entgegentreten“ Gemeinsam mit der Nordkirche rufe der Kirchenkreis deshalb dazu auf die Demokratie zu stärken und Haltung zu zeigen Die Nordkirche stehe für ein demokratisches Miteinander und eine vielfältige und offene Gesellschaft Pröpstin Christine Halisch bei ihrer Amtseinführung in der Michaelis-Kirche in Eutin Anschließend folgt eine Versammlung auf dem Platz vor der Michaeliskirche Dort wird Pröpstin Christine Halisch sprechen beginnt um 16 Uhr auf dem Rathausplatz in Oldenburg eine Kundgebung die Grünen und die FDP aufgerufen haben und die von vielen Vereinen und Verbänden unterstützt wird gegen Antisemitismus und gegen Faschismus sind“ Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenKawasaki Drachenfest 2025 – Die neuesten Modelle hautnah erleben und Motorradleidenschaft pur genießen fachkundige Beratung und echte Biker-Atmosphäre Ein Highlight: die brandneue Z900 sowie die VOGE DS900X und viele weitere spannende Neuerscheinungen Motorradfans aufgepasst: Das Kawasaki Drachenfest 2025 ist das Motorrad-Event des Jahres erwartet euch im Autohaus Kania in Eutin alles rund um die neuesten Kawasaki-Modelle Freut euch auf die brandneue Kawasaki Z900 die VOGE DS900X und viele weitere Neuerscheinungen Motorradleidenschaft hautnah erleben – Kommt vorbei und seid Teil des Kawasaki Drachenfests!Nutzt die Gelegenheit euch über aktuelle Trends und Technologien zu informieren – und sichert euch vielleicht direkt eure nächste Maschine Neben den neuesten Modellen erwartet euch: Erlebt die Z900 und viele weitere faszinierende Neuerscheinungen – von sportlich bis klassisch Lasst euch von den Experten vor Ort alles über Technik Leistung und Fahrspaß der neuesten Maschinen erklären und profitiert von individueller Beratung 2 BilderGalerieKawasaki Z900 & Z900 SE – Zwei Power-Bikes die mit beeindruckender Leistung und sportlichem Design begeistern Die VOGE DS900X vereint Technik und Abenteuer in einer leistungsstarken Reiseenduro Mit ihrem 895 cm³-Motor und 95,2 PS bietet sie Fahrspaß auf allen Strecken Traktionskontrolle und LED-Beleuchtung sorgen für Komfort und Sicherheit während die niedrige Sitzhöhe auch kleineren Fahrern eine stabile Fahrt ermöglicht Die VOGE DS900X – die perfekte Reiseenduro für jedes Terrain komfortabler Ausstattung und robustem Design und Nico Buchhorn (rechts) aus der Zweiradwerkstatt des Autohauses Kania – Experten für Motorradbegeisterte Seit über 30 Jahren steht das Autohaus Kania in Eutin für Kompetenz und Leidenschaft im Bereich Mobilität Als offizieller Vertragspartner für Kawasaki und Kymco gibt es hier eine große Auswahl an Motorrädern und E-Rollern – kombiniert mit erstklassigem Service Kania ist der Ansprechpartner für Motorradbegeisterte in der Region Jetzt aktuelle Angebote entdecken und eine Probefahrt vereinbaren April und erlebt das Kawasaki Drachenfest 2025 live Telefonisch erreichbar unter 04521 709970 oder per E-Mail an info@kania-eutin.de Kawasaki Drachenfest 2025 – Die neuesten Modelle hautnah erleben und Motorradleidenschaft pur genießen E-Mail: info@kania-eutin.de Montag – Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr und Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr Montag – Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr und Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr (Pause: 9:45 – 10:00 Uhr Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Johann-Heinrich-Voß-Schule in der Bismarckstraße 14 in Eutin An der Johann-Heinrich-Voß-Schule in Eutin wird ein G9-Abitur angeboten Außerdem gibt es ein breites Austauschprogramm Das Gymnasium hat zurzeit 596 Schülerinnen und Schüler Schulleiterin Tanja Dietrich stellt ihre Schule vor im Anschluss: „Leuchttürme“)LRS-Förderung; zielgerichtete Förderung bei Leistungsdefiziten; LernwerkstättenSoziales Lernen für die fünften und sechsten KlassenProfilklassen in der Orientierungsstufe: Musikklasse Klasse für darstellendes SpielFörderung des selbstständigen Lernens (Dalton-Prinzip)Verlässlicher Unterricht bis 13 UhrDrei Theater- beziehungsweise Musical-GruppenUmfassende PräventionsprogrammeSchulsanitätsdienstBreites Austauschprogramm mit USA Spanien und FinnlandSINUS-SchuleSchulsozialhund Lucky ist an der Schule im EinsatzKooperation mit dem Landessportverband: „Partnerschule für Talentförderung“Projekt „Voß sozial“Schulsozialpädagogin ist täglich bis in den Nachmittag vor OrtIndividuelle Berufsberatung StudienberatungWelcher Schulabschluss ist an der Johann-Heinrich-Voß-Schule in Eutin möglich?G9-Gymnasium: Abitur (Fachhochschulreife)Gibt es an der Johann-Heinrich-Voß-Schule in Eutin eine Mittagsverpflegung und eine Mensa?Zwischen 8 und 12 Uhr Caféteria-Betrieb (Brötchen diverse Snacks und Getränke) angeboten von ElternMittags Mensa mit etwa 120 PlätzenWarmes Essen (auch vegetarisch) wird geliefert sowie Salatbar ergänzend Snacks (frisch vor Ort zubereitet)Welche Fremdsprachen werden an der Johann-Heinrich-Voß-Schule in Eutin angeboten?EnglischFranzösischLateinSpanischSchulpartnerschaften in den USA SpanienWelche schulischen Nachmittagsangebote gibt es an der Johann-Heinrich-Voß-Schule in Eutin?Kostenloses Nachmittagsangebot: Breites Angebot an Arbeitsgemeinschaften (Bereiche Sport Theater und mehr)Förderangebote: Lernwerkstätten (betreut von Lehrkräften)Weitere kostenpflichtige Angebote im Rahmen der offenen Ganztagsschule (Schach Informatik und mehr)Gibt es an der Johann-Heinrich-Voß-Schule in Eutin eine Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag?Hausaufgabenbetreuung in der Mittagspause und in der siebten StundeWie organisiert die Johann-Heinrich-Voß-Schule in Eutin das digitale Lernen?Unsere Schüler besitzen alle ein digitales Endgerät teilweise als Leihgabe unseres Schulträgers mit denen sie per WLAN auf das Intranet zugreifen können Alle Klassenräume verfügen über ein Smart-Display mit LAN-Verbindung Zusätzlich stehen zwei Medienräume mit 30 bzw Für die schulinterne Kommunikation nutzen wir IServ Info-Veranstaltung im Rahmen des „Tag(s) der offenen Schule“: 15 Zur Übersicht aller Schulen gelangen Sie hier! Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenUnter dem Motto „Asylrecht verteidigen“ sind am Wochenende viele Lübecker auf die Straße gegangen Vertreibung und das Recht des Stärkeren“: Am 15 Parteien und Eutiner Bürger die Reihen schließen zu einer Menschenkette für Demokratie und Vielfalt Die Liste der Organisationen ist lang: Sie reicht von CDU und SPD über die Omas gegen rechts die Gewerkschaft Verdi bis zum Kita-Werk Ostholstein und den Rockers gegen rechts unter dem Motto „Ostholstein ist bunt“ zu einer Menschenkette für Demokratie und Vielfalt auf Sie soll sich in der Eutiner Innenstadt bilden Los geht es vor dem Scandi-Geschäft in der Peterstraße 28 „Wir reichen uns die Hände über das hinweg, was uns unterscheidet, um zu betonen, was uns verbindet: der Wunsch und Wille zu Demokratie, Toleranz und einem friedlichen Miteinander“, heißt es in dem Aufruf zur Menschenkette. Gemeinsam wollen sich die Teilnehmer gegen Kräfte wehren, die „auf Ausgrenzung, Vertreibung und das Recht des Stärkeren“ setzen und mit ihrem Handeln letztlich zur Herrschaft der Gewalt führten. Nur gemeinsam sei es möglich, sich gegen Diktatur und die Herrschaft der Gewalt zu stemmen. „Das ist sehr, sehr berührend“KostenpflichtigEutin gegen rechts: Über 2000 Demonstranten auf dem MarktEs gehe nicht um einzelne Fragen Deshalb hätten sich verschiedene politische und gesellschaftliche Gruppen aus Eutin und Ostholstein zusammengetan denn Demokratie und eine freiheitliche Gesellschaft müssten gepflegt Vom Scandi-Shop in der Eutiner Peterstraße aus soll sich die Menschenkette für Demokratie und Vielfalt am 15 Lange Reden soll es bei der Menschenkette nicht geben Nach einer kurzen Begrüßung auf der Treppe des Scandi-Shops der von der Behindertenwerkstatt „Die Ostholsteiner“ in der Innenstadt betrieben wird Sie wird sich nach Angaben der Veranstalter durch die Peterstraße am ehemaligen Sky-Markt am Marktplatz entlang rund um die Kirche und zurück auf den Marktplatz ziehen Diese Route sei laut Ehmke der Versammlungsbehörde vorgeschlagen worden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenLebensfrohe Schüler auf dem Schulhof der Carl-Maria-von-Weber-Schule in der Plöner Straße 15 in Eutin Die Carl-Maria-von-Weber-Schule ist ein Gymnasium der Stadt Eutin Neben einer fachlich ausgezeichneten Schulbildung gibt es den Schwerpunkt der Persönlichkeitsentwicklung Die Weber-Schule wirbt mit einem Schulklima von Ermutigung gegenseitigem Respekt auf der Basis starker zwischenmenschlicher Beziehungen Schulleiter Thomas Eggers stellt die Schule vor Bereits die jüngsten Schülerinnen und Schüler lernen Die Weber-Schule hat auch einen Profilschwerpunkt in MINT Naturwissenschaften und Technik sowie Astronomie Weber plus ist ein besonderes Programm für die Orientierungsstufe durch das gemeinsame Tun die Sozial- und Selbstkompetenz unserer Schülerinnen und Schüler zu entwickeln und individuelle Stärken zu fördern Hierzu werden in der Klassenstufe 5 Themen und Methoden der Gesundheits- und der Erlebnispädagogik genutzt und in der Klassenstufe 6 Darstellendes Spiel/Theater unterrichtet Die Carl-Maria-von Weber-Schule zeichnet sich einerseits durch ausgezeichneten Fachunterricht und anderseits durch eine besondere Förderung der Persönlichkeiten unserer Schülerinnen und Schüler aus Die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung findet sich nicht nur durch die bewusste und wertschätzende Interaktion aller Schülerinnen sowie Schüler und Lehrkräfte sondern wird ganz gezielt durch den Sozialen Unterricht und andere Maßnahmen In diesem Sinn gibt es in der gesamten Schullaufbahn unterrichtliche Angebote die durch ihre Ausrichtung und Gestaltung den Schülerinnen und Schüler ganz neue Erfahrungen ermöglichen im Programm WEBER plus oder den besonderen Angeboten des Wahlpflichtunterrichtes der Klassenstufen 9 und 10 mit Psychologie und Technik sowie Astronomie und Darstellendes Spiel Die Carl-Maria-von-Weber-Schule ist eine Offene Ganztagsschule Unsere pädagogische Arbeit wird durch die an unserer Schule arbeitende Schulsozialpädagogin unterstützt und mit viel Expertise ergänzt Es gibt ein sehr umfangreiches Präventions- und Schutzkonzept An der Weber-Schule gibt es eine Cafeteria/Mensa mit einem großen Angebot kalter und warmer Mahlzeiten 150 Plätze sind in der Cafeteria zu finden die frisch vom Helden-Catering geliefert und in unserer Küche zubereitet werden Wir bieten als erste Fremdsprache Englisch und als zweite Fremdsprachen Französisch Latein und Spanisch schon ab der siebten Kassenstufe an die aber auch als dritte Fremdsprachen ab der Klassenstufe neun angeboten werden Im Profilseminar des sprachlichen Profils unterrichten wir Dänisch auch zwei Fremdsprachen gleichzeitig erlernen Somit können sprachinteressierte Schülerinnen und Schüler vier oder fünf Fremdsprachen an unserer Schule erlernen Die Weber-Schule ist eine Offene Ganztagsschule mit einer verlässlichen Hausaufgabenbetreuung sowie einem vielfältigen Angebot aus den Bereichen Sport Zusätzlich gibt es weitere Arbeitsgemeinschaften Einige Arbeitsgemeinschaften sind kostenfrei andere Angebote der Offenen Ganztagsschule sind nicht kostenfrei Bei bestimmten Voraussetzungen werden die Kosten übernommen Es gibt an unserer Schule eine verlässliche Hausaufgabenbetreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule die von erfahrenen pädagogischen Zusatzkräften durchgeführt wird Dort kann auch zusätzliches Fördermaterial genutzt werden Die Carl Maria von Weber Schule organisiert das Lernen mit digitalen Mitteln zentral über IServ Im Unterricht werden aufsteigend von der Orientierungsstufe bis zur Oberstufe vielfältige digitale Mitteln Lern-Apps oder Lern-Programme sowie digitale Geräte Das Weber-Gymnasium hat auf dem gesamten Schulgelände schnelles WLAN und LAN Die Unterrichtsräume sind weitgehend mit digitalen Tafeln ausgestattet zusätzlich kommen iPad-Koffer und Notebooksätze zum Einsatz die Schülerinnen und Schüler unserer Schule zukunftssicher medienkompetent zu machen Wir wurden vom Bildungsministerium als Pilotschule für Informatik ausgezeichnet und unterrichten Informatik in den Klassenstufen 7 und 8 sowie in der Oberstufe Die diesjährige Weber-Info 2025 für zukünftige Schülerinnen und Schüler und deren Eltern findet statt am Freitag Es wird ein vielfältiges Programm geboten: Mitmach-Angebote und Schulrallye zahlreiche Infostände mit Gelegenheit zum Gedankenaustausch zu allen Themen der Schule die offizielle Informationsveranstaltung der Schulleitung Mail: carl-maria-von-weber-schule.eutin@schule.landsh.de Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenEutin erstrahlt im warmen Kerzenlicht – erleben Sie den zauberhaften Candle Light Shopping-Abend am 13 Februar 2025 mit exklusiven Modeangeboten und einer spektakulären Feuershow Februar 2025 verwandelt sich Eutin in ein Lichtermeer Entdecken Sie exklusive Mode und genießen Sie eine beeindruckende Feuershow – ein Highlight für alle verwandelt sich die Eutiner Innenstadt wieder in ein zauberhaftes Lichtermeer Ab 16:00 Uhr beginnen die ersten Kerzen zu leuchten und tauchen den historischen Marktplatz sowie die umliegenden Straßen in ein warmes Bis 20:00 Uhr haben die teilnehmenden Boutiquen geöffnet und laden zu einem einzigartigen Einkaufserlebnis im Kerzenschein ein Der „Candle Light Shopping“-Abend wird nicht nur durch das stimmungsvolle Licht sondern auch durch eine beeindruckende 15-minütige Solo-Feuershow um 18:30 Uhr auf dem Marktplatz abgerundet bei der die Jongleurin Janet mit brennenden Seilen und Fackeln kunstvolle Muster in die Luft zaubert Ein musikalisches Rahmenprogramm sorgt für zusätzliche Atmosphäre die an diesem besonderen Abend in der Eutiner Innenstadt dabei sind und die Gelegenheit bieten Cable Car Clothiers: Mode mit Stil und persönlicher Beratung „Wir freuen uns auf euren Besuch in unserem sehr persönlich geführten Fachgeschäft Cable Car Clothiers in der Königstraße 3 in Eutin Bei uns findet ihr immer die neuesten Kollektionen unserer trendigen Marken – darunter Opus Natürlich bekommt ihr auch immer die passenden Accessoires Fühlt euch wohl bei uns mit ehrlicher und persönlicher Beratung und holt euch jetzt schon Ideen für ein individuelles Frühlings-Outfit!“ – Regine Mix & Team Cable Car Clothiers: Königstraße 3, 23701 Eutin | Tel.: 04521 / 4525 | E-Mail: info@cable-car-clothiers.de | Öffnungszeiten: Mo - Fr 10:00 - 18:00 | Sa 10:00 - 16:00 | www.cable-car-clothiers.de 8 BilderGalerieQuelle: Cable Car Clothiers Für anspruchsvolle Mode in den Größen 36-48 ist Marheine’s der perfekte Ort 2021 eröffnete Bettina Marheine ihr Modegeschäft in der Königstraße 9 Hier finden Sie hochwertige Marken wie Cambio Lassen Sie sich von einem kompetenten Team individuell beraten und finden Sie Ihr neues Lieblingsstück für den Frühling Marheine’s: Königstraße 9, 23701 Eutin | Tel.: 04521 - 7 96 92 06 | E-Mail: info@marheines.de | Öffnungszeiten: Mo - Fr 10:00 - 18:00 | Sa 10:00 - 14:00 | www.marheines.de Hygge14 in der Königstraße 14 bietet eine breite Auswahl an skandinavischen Marken wie Henriette Steffensen Ergänzt wird das Sortiment mit hochwertigen Ölen Genießen Sie beim Shopping nicht nur die Mode sondern auch Köstlichkeiten wie dänische Lakrids oder Deligreece Produkte um bei einem Glas Prosecco und einem gemütlichen Ambiente neue Trends zu entdecken Hygge14: Königstraße 14, 23701 Eutin | Tel.: +49 45217759170 | E-Mail: sylkebecker@hygge14.de | Öffnungszeiten: Mo - Fr 10:00 - 18:00 | Sa 09:30 - 16:00 | www.hygge-shop.de Februar 2025 von der festlichen Atmosphäre und den besonderen Shoppingangeboten in der Eutiner Innenstadt verzaubern Beim Candle Light Shopping können Sie nicht nur tolle Mode entdecken sondern auch die besondere Magie des Abends erleben 9 | 23701 Eutin | E-Mail: info@wv-eutin.de Webseite: wv-eutin.de