PforzheimNeuer Leukämie-Experte am Siloah: Dr Harald Löffler ist neuer Sektionsleiter Hämatologie und OnkologiePforzheim April neuer Sektionsleiter Hämatologie und .. Januar 2021 übernahm die Autobahn GmbH des Bundes die Verantwortung für dieses anspruchsvollen Großprojekt vom Land Die Enztalquerung bildet einen der letzten beiden Abschnitte des sechsstreifigen Ausbaus der A8 in Baden-Württemberg Im Oktober 2021 begannen die entscheidenden Straßen- und Erdbauarbeiten (Hauptlos) Im Oktober 2021 begannen die maßgeblichen Straßen- und Erdbauarbeiten (Hauptlos) Das derzeit größte Autobahn-Infrastrukturprojekt im Südwesten umfasst viele Einzelmaßnahmen Hauptvorteile des Projekts sind die erhöhte Verkehrssicherheit und der umfassende Lärmschutz für Anwohner Auf rund 4,8 Kilometern wird die A8 bei Pforzheim von zwei auf drei Fahrstreifen pro Richtung erweitert Die Bundesstraße B10 wird bei Pforzheim-Ost vierspurig ausgebaut und die Autobahn-Anschlussstelle Pforzheim-Ost wird komplett umgebaut Zudem entsteht die Parkplatz- und WC-Anlage Enztal-Süd neu die zusätzliche LKW-Stellplätze bietet.  Im gesamten Abschnitt verbessert sich der Lärmschutz für Anwohner erheblich Dazu gehören Lärmschutzwände und -wälle entlang der A8 sowie eine 380 Meter lange Lärmschutzeinhausung bei der Kieselbronner Kurve (zwischen Niefern-Vorort und Eutingen) Dort reduziert sich der Lärm für die nächstgelegenen Häuser um bis zu 20 Dezibel.  Mehr Leistung und Sicherheit: Die A8 und die Anschlussstelle Pforzheim-Ost werden optimiert In der Engstelle Enztalquerung staut sich der Verkehr derzeit noch da die Fahrbahn von drei auf zwei Fahrspuren verengt wird – vor den Anschlussstellen Pforzheim-Nord und Pforzheim-Süd Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest erweitert derzeit die Enztalquerung auf sechs Spuren um den Verkehrsfluss künftig deutlich zu verbessern.  Für mehr Sicherheit werden 1,1 Millionen Kubikmeter Gestein und Erde abgetragen Die Steigung und das Gefälle in der Pforzheimer Senke werden spürbar entschärft was den Verkehrsfluss verbessert und Staus vorbeugt Zudem erhält die Anschlussstelle Pforzheim-Ost leistungsfähigere Zufahrten Zahlreiche Naturschutzmaßnahmen werden ergriffen und auch die Trinkwasserversorgung der Gemeinden zu sichern Dazu zählen ausgeklügelte Entwässerungssysteme und innovative Regenrückhaltebecken zur Behandlung von Regenwasser.  Ein besonders beeindruckendes Projekt ist der Bau einer neuen 64 Meter langen Grünbrücke „Hagenschieß“ über die A8 bei Niefern die mit den Anforderungen des Wildtier- und Artenschutzes im Zuge des Autobahnbaus einhergehen Sie ermöglicht Wildtieren eine sichere Querung der A8 und erhöht durch die Vermeidung von Wildunfällen die Verkehrssicherheit Die Querungshilfe schafft sicheren Lebensraum für andere Tier- und Pflanzenarten in der Region.  Grünbrücken sind zentral für die Biotopvernetzung der für das Überleben heimischer Tier- und Pflanzenarten unerlässlich ist Mit dem Bau dieser Brücke stellt die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest sicher dass sowohl die Natur als auch die Menschen von der neuen Autobahn profitieren Im Rahmen des Ausbaus der Enztalquerung wurden hochmoderne integrierte Stauwarnanlagen (iStWA) installiert Diese Anlagen sind mit einer CB-Funk-Warnung für LKW-Fahrer in acht verschiedenen Sprachen sowie einer Reisezeitanzeige (RZA) ausgestattet Dadurch wird insbesondere der Schwerlastverkehr frühzeitig über die aktuellen Verkehrsverhältnisse und Staulagen informiert Die Stauwarnanlage mit dynamischer Geschwindigkeitsregelung wurde bereits vor Baubeginn sowohl in Fahrtrichtung München als auch in Fahrtrichtung Karlsruhe in Betrieb genommen Gleichzeitig wird die Verkehrssicherheit im Baustellenbereich verbessert Die Verkehrsunfallstatistik 2021 des Polizeipräsidiums Pforzheim zeigt dass die installierte Stauwarnanlage aktiv Unfälle verhindert und insbesondere schwere Unfälle mit Personenschaden im Dreijahresvergleich reduziert werden konnten Sechsspuriger Ausbau der A8 auf einer Länge von ca Vierspuriger Ausbau der B10 im Bereich der Anschlussstelle Pforzheim-Ost Umbau der Anschlussstelle Pforzheim-Ost mit leistungsfähigen Zufahrten Lärmschutzeinhausung auf 380 Metern Länge sowie weitere Lärmschutzwände und –wälle Abdichtung der Trasse sowie Fassung und Reinigung des gesamten Oberflächenwassers Modernisierung der PWC (Parkplatz und WC)-Anlage Enztal-Süd Der Projektbegleitkreis wurde 2017 vom Regierungspräsidium Karlsruhe ins Leben gerufen und soll dazu beitragen alle Beteiligten während der Projektlaufzeit auf einem aktuellen und einheitlichen Informationsstand zu halten Zudem haben die verschiedenen am Projekt beteiligten Gruppen die Möglichkeit Fragen und Anregungen direkt mit den Projektverantwortlichen zu besprechen Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest setzt dieses Format nach Übergang der Projektverantwortung zu Beginn des Jahres 2021 weiter fort Zu den Mitgliedern des Projektbegleitkreises gehören die projektverantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Autobahn GmbH Vertreterinnen und Vertreter der Bundes- und der Landespolitik der Träger öffentlicher Belange und weitere Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Präsentation zur zwölften Sitzung des Projektbegleitkreises vom 09.12.2024 Pressemitteilung zur zwölften Sitzung des Projektbegleitkreises vom 09.12.2024 Präsentation zur elften Sitzung des Projektbegleitkreises vom 04.04.2024 Pressemitteilung zur elften Sitzung des Projektbegleitkreises vom 04.04.2024 Präsentation zur zehnten Sitzung des Projektbegleitkreises vom 04.10.2023 Pressemitteilung zur zehnten Sitzung des Projektbegleitkreises vom 04.10.2023 Präsentation zur neunten Sitzung des Projektbegleitkreises vom 02.05.2023 Pressemitteilung zur neunten Sitzung des Projektbegleitkreises vom 02.05.2023 Präsentation zur achten Sitzung des Projektbegleitkreises vom 16.11.2022 Pressemitteilung zur achten Sitzung des Projektbegleitkreises vom 16.11.2022 Präsentation zur siebten Sitzung des Projekbegleitkreises vom 15.03.2022 Pressemitteilung zur siebten Sitzung des Projekbegleitkreises vom 15.03.2022 Präsentation zur sechsten Sitzung des Projektbegleitkreis am 30.09.2021 Presseinformation zur sechsten Sitzung des Projektbegleitkreis am 30.09.2021 Präsentation zur fünften Sitzung des Projektbegleitkreises am 21.05.2021 Presseinformation zur fünften Sitzung des Projektbegleitkreises am 21.05.2021 Der aktuelle Baufortschritt in Bildern (zum Vergrößern einmal auf das Bild klicken): Im Sommer 2024 wurden die Enz- und die B10-Brücke unter Vollsperrung innerhalb weniger Stunden abgebrochen Diese entstehen derzeit in Fahrtrichtung Stuttgart Bei dem komplexen Mammutprojekt zum sechsstreifigen Ausbau der A8 bei Pforzheim Der Ausbau der A8 bei Pforzheim (Enztalquerung) schreitet weiter voran Als nächster wichtiger Schritt wird derzeit der Neubau der B10-Brücke im Bereich der Anschlussstelle Pforzheim-Ost vorbereitet Um während der Bauzeit Verkehrseinschränkungen auf der Bundesstraße zu minimieren errichtet die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest im dortigen Bereich einen provisorischen Schutztunnel.  führt sie gleichzeitig im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe die Erneuerung von über 900 Metern Fahrbahndecke der B10 zwischen der Anschlussstelle Pforzheim-Ost und der Sägewerkstraße in Pforzheim-Eutingen durch Hierzu wird der genannte Streckenabschnitt vom 27.09. Die A8 sowie die Auf- und Abfahrt der Anschlussstelle in Fahrtrichtung Karlsruhe bleiben befahrbar.  Die Arbeiten werden gebündelt an einem Wochenende durchgeführt um Verkehrseinschränkungen so gering wie möglich zu halten insbesondere ohne Pendel- und Berufsverkehr.  Umleitungsstrecke für den Regionalverkehr:Die ausgeschilderte Umleitungsstrecke während der Sperrung der B10 verläuft in beiden Fahrtrichtungen über Niefern-Vorort und Pforzheim-Eutingen.  Appell der Autobahn GmbH Niederlassung Südwest: Um die Belastungen für Verkehrsteilnehmende und Anrainer so gering wie möglich zu halten und unnötige Rückstaus auf „Schleichwegen“ zu verhindern appelliert die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest unbedingt der Umleitungsbeschilderung zu folgen und Navigationssysteme auszuschalten Anlass der Vollsperrung der A8 zwischen Pforzheim-Nord und Pforzheim-Süd in Fahrtrichtung Stuttgart: Der sechsstreifige Ausbau der A8 bei Pforzheim (Enztalquerung) nimmt weiter Gestalt an Als nächster wesentlicher Schritt stand unter anderem der Abbruch der beiden Brücken über die Enz und über die B10 an Dazu war in Fahrtrichtung Stuttgart eine Vollsperrung der A8 zwischen den genannten Anschlussstellen erforderlich.Um Synergieeffekte zu nutzen setzte die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest zeitgleich für das Regierungspräsidium Karlsruhe notwendige Sanierungsarbeiten an der Fahrbahndecke der B10 zwischen Pforzheim-Eutingen und Niefern-Öschelbronn um Wegen des Abrisses der B10-Brücke über die A8 muss die B10 in diesem Abschnitt ohnehin gesperrt werden Informationen zu den Arbeiten im Rekordtempo: An diesem Wochenende wurden rund 6.000 m² neue Fahrbahndecke auf der B10 zwischen Pforzheim-Eutingen und Niefern-Öschelbronn saniert Zum Vergleich: Ein Fußballfeld hat rund 7000 m²Drei Asphaltkolonnen sechs LKWs für den Abtransport des Fräsgutes ein Radbagger und zwei Radlader waren im Dauereinsatz.  Für den Abbruch der B10-Brücke waren insgesamt zwei Abbruchkettenberger (40 t) mit Anbaugeräten sowie ein Abbruchkettenbagger (85 t) im Einsatz Zum zügigen Abtransport des Materials wurden weitere 13 LKWs eingesetzt Impressionen zur Vollsperrung in der Bildergalerie (zum Vergrößern einmal auf das Bild klicken): Im Einzelnen wurden an diesem Wochenende folgende Arbeiten ausgeführt: Rückbau des Traggerüsts sowie Einbau der Entwässerung an der neuen Sallenbuschweg-Brücke über die A8 bei der Tank- und Rastanlage Pforzheim Umfangreiche Kranarbeiten im Bereich der Grünbrücke "Hagenschieß" Notwendige Asphalt- und Böschungssicherungsarbeiten im Bereich des „Karlsruher Hangs" Gehölzpflegearbeiten im Bereich der Anschlussstelle Porzheim-Nord Bilder zu den Arbeiten hier: (zum Vergrößern einmal auf das Bild klicken): Ende Oktober 2023 erfolgte die Umlegung des Verkehrs zwischen dem Bauanfang (Anschlussstelle Pforzheim-Süd) und der Tank- und Rastanlage Pforzheim Seither werden die VerkehrsteilnehmerInnen von Fahrtrichtung Stuttgart kommend unter dem bereits fertiggestellten ersten Bogen der Grünbrücke „Hagenschieß“ auf die neu hergestellte Richtungsfahrbahn Stuttgart geleitet Ab der Tank- und Rastanlage Pforzheim wird der Verkehr wieder auf die „alte“ Richtungsfahrbahn Karlsruhe übergeleitet Doch warum wurde der Verkehr in diesem Streckenabschnitt überhaupt umgelegt Die Verkehrsumlegung ist planmäßig im Bauablauf vorgesehen und Voraussetzung dafür weitere Meilensteine des Großprojektes umsetzten zu können Den Verkehrswegebau in Fahrtrichtung Karlsruhe (zwischen Bauanfang und der Tank- und Rastanlage) Fertigstellung der Grünbrücke „Hagenschieß“ (Bau des zweiten Bogens) Fertigstellung des „Schillbachdurchlasses“ Herstellung der Lärmschutzwand im Bereich (im Bereich zwischen der K4500 und der Tank- und Rastanlage) Im Zuge des Bauprojekts „Sechsstreifiger Ausbau A8 / Enztalquerung“ führt die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest von Freitag verschiedene Baumaßnahmen gleichzeitig durch Dazu ist im genannten Zeitraum die Vollsperrung der A8 zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-Süd und Pforzheim-Nord in beiden Fahrtrichtungen notwendig Durch die Bündelung verschiedener Maßnahmen kann die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest gemeinsam mit den beteiligten Baufirmen die durch das Gesamtprojekt bedingten Belastungen für AnwohnerInnen und VerkehrsteilnehmerInnen reduzieren Übersicht über die Einzelmaßnahmen während der Vollsperrung 01.-04.12.23: Umfangreiche Kranarbeiten im Bereich der Grünbrücke Umleitungsstrecken für den Fern- und Regionalverkehr:Der überregionale Verkehr zwischen dem Autobahndreieck Leonberg und dem Auto-bahnkreuz Walldorf wird über die Autobahnen 81 und 6 umgeleitet Der regionale Verkehr wird während der Vollsperrung über die bestehenden Bedarfsum-leitungen geführt: Die Umleitung in Fahrtrichtung Karlsruhe erfolgt über die U26a und U28 ab Anschlussstelle Pforzheim-Süd über Wurmberg Wiernsheim und Niefern-Öschelbronn auf die B10 Im weiteren Verlauf führt die Umleitung nach Mühlacker und weiter über Ötisheim Ölbronn-Dürrn und die B 294 bei Pforzheim-Nord wieder zurück auf die Autobahn Die Umleitung des Verkehrs in Fahrtrichtung Stuttgart erfolgt über die U7a und U9 bis zur Anschlussstelle Pforzheim-Süd auf die A8 in Richtung Stuttgart Appell der Autobahn GmbH Niederlassung Südwest:Um die Belastungen für VerkehrsteilnehmerInnen und AnwohnerInnen so gering wie möglich zu halten und unnötige Rückstaus auf „Schleichwegen“ zu verhindern In der Bildergallerie finden Sie Bilder von den Arbeiten die während der vergangenen Vollsperrung umgesetzt werden Die Bilder können von MedienvertreterInnen kostenfrei veröffentlicht werden Quelle: Autobahn GmbH Niederlassung Südwest Einhub des Überbaus der neuen Sallenbuschweg-Brücke über die A8 bei der Tank- und Rastanlage Pforzheim Rückbau des Kappentraggerüsts an der neuen Kreisstraßenbrücke K9808 über die A8 zwischen Niefern-Öschelbronn und Eutingen Trägerbohrungen zur Herstellung des Mittellängsverbaus am Bauende Notwendige Asphalt- und Verkehrssicherungsarbeiten ………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… Übersicht über die Einzelmaßnahmen während der Vollsperrung 23.-26.06.23: Umleitungsstrecken für den Fern- und Regionalverkehr:Der überregionale Verkehr zwischen dem Autobahndreieck Leonberg und dem Auto-bahnkreuz Walldorf wird über die Bundesautobahnen 81 und 6 umgeleitet Der regionale Verkehr wird während der Vollsperrung über die bestehenden Bedarfsum-leitungen geführt: Die Umleitung in Fahrtrichtung Karlsruhe erfolgt über die U 26a und U 28 ab Anschlussstelle Pforzheim-Süd über Wurmberg Wiernsheim und Niefern-Öschelbronn auf die B 10 Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest appelliert eindringlich an alle VerkehrsteilnehmerInnen sich unbedingt an die ausgewiesenen Umleitungen zu halten und nicht den Routenempfehlungen von Navigationssystemen zu folgen Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest gibt die neue Kreisstraßenbrücke K9808 im Bereich der Anschlussstelle Pforzheim-Ost zum Dienstag Nach der Verkehrsfreigabe erfolgt zeitnah auch die Umleitung des Enztalradwegs über die K9808 Dazu werden wir noch vorab gesondert informieren Hintergrund zum Bau der K9808Im Zuge des sechsstreifigen Ausbaus der A8 wurden die drei Kreuzungsbauwerke im Bereich der Anschlussstelle Pforzheim-Ost durch Neubauten ersetzt um die Verbreiterung der künftigen Fahrbahn umzusetzen zu können Nach der Fertigstellung der Eisenbahnüberführung 2018 und der Gemeindeverbindungsstraßenbrücke 2021 kann nun auch die Kreisstraßenbrücke über die A8 wieder für den Verkehr freigegeben werden Das Baustellen-Informationszentrum befindet sich direkt neben dem Baubüro zur Großbaustelle in Pforzheim-Eutingen Adresse: Igelsbachweg 15-9 / Nieferner Straße.Interessierte können sich dort ab sofort montags bis freitags zwischen 07:00 Uhr und 20:00 Uhr kostenlos und barrierefrei über das aktuell größte Infrastrukturprojekt der Region informieren Januar 2023 eröffnete Christine Baur-Fewson Direktorin der Autobahn GmbH Niederlassung Südwest im Beisein des Projektbegleitkreises der „A8 Enztalquerung“ sowie Projektbeteiligten der Autobahn GmbH das neue Baustellen-Informationszentrum zum sechsstreifigen Ausbau der A8 bei Pforzheim Mit der Eröffnung des Baustellen-Informationszentrums wurde das bereits vorhandene Informationsangebot vor Ort erweitert So wurden bereits 2022 an einzelnen Schlüsselbauwerken entlang des Baufelds Informationstafeln aufgestellt an denen sich FußgängerInnen und RadfahrerInnen über den sechsstreifigen Ausbau der A8 / Enztalquerung informieren können.  Im Zentrum des Baustellen-Informationszentrums steht ein großer Touchbildschirm auf dem eine für den sechsstreifigen Ausbau der Enztalquerung (A8) eigens entwickelte App genutzt werden kann die gesamte Baumaßnahme mit ihren Teilabschnitten und Bauphasen virtuell zu begehen Weitere Informationsmaterialien zeigen den Baufortschritt und veranschaulichen welche Arbeiten aktuell und künftig umgesetzt werden Darüber hinaus wurde bei der Errichtung des Baustellen-Informationszentrums das Konzept Nachhaltigkeit der Großbaustelle konsequent fortgeführt So wurde großer Wert auf nachhaltige und wiederverwendbare Baumaterialien gelegt Die Sitzgelegenheiten und andere Möbel sind beispielsweise aus Holz gefertigt das zuvor bereits als Verschalung auf der Großbaustelle A8 / Enztalquerung im Einsatz war wird nach Abschluss des sechsstreifigen Ausbaus der A8 bei Pforzheim auf anderen Baustellen der Autobahn GmbH zum Einsatz kommen Die Arbeiten der Bauphase 2 umfassen im Einzelnen (Stand Januar 2023): Herstellung der Fahrstreifen in Fahrtrichtung Stuttgart (derzeit zwischen Anschlussstelle Pforzheim Ost und Grünbrücke Hagenschieß) Bau des ersten Teils der neuen 380 Meter langen Lärmschutzeinhausung in Fahrtrichtung Stuttgart Hier laufen derzeit die Arbeiten der Bauwerksgründung und des Verbaus zur Trennung des Baubereiches und der für den Verkehr freigegebenen Flächen Beginn des Neubaus der Kreisstraßenbrücke K4500 zwischen Niefern-Vorort und Pforzheim-Hagenschieß Bau der PWC-Anlage (Park-und WC-Anlage Enztal-Süd) Bau der Enzbrücke in Fahrtrichtung Karlsruhe in Seitenlage Bau der Überführung „Sallenbuschweg“ bei der Tank- und Rastanlage Bau der Grünbrücke „Hagenschieß“ bei Niefern auf der Bestandsfahrbahn in Fahrtrichtung Stuttgart Bau weiterer Lärmschutzwände und –wälle entlang der Trasse Herstellung des Schillbachdurchlasses in Fahrrichtung Stuttgart Herstellung der Gründungsarbeiten für Verkehrszeichenbrücken Umlegung des Enzradweges nach Fertigstellung der K9808 auf dieses Bauwerk Abschnittsweiser Bau an den Ab- und Auffahrten der Anschlussstelle Pforzheim Ost Hier sind Sperrungen des jeweiligen Astes oder der gesamten Fahrrichtungsseite vorgesehen Zu den Sperrungen wird die Autobahn GmbH Südwest jeweils frühzeitig die Öffentlichkeit informieren Im Einzelnen wurden folgende Arbeiten ausgeführt: Abbruch der Kreisstraßenbrücke K4500 zwischen Niefern-Vorort und Pforzheim-Hagenschieß Die Kreisstraßenbrücke wird durch einen Neubau ersetzt da das Bestandsbauwerk nicht ausreichend Platz für den sechsstreifigen Ausbau der A8 bietet Des Weiteren werden die künftige Strecke der Autobahn sowie die Kreisstraßenbrücke im betroffenen Bereich in einer abweichenden Höhenlage verlaufen Spaltsprengung im Bereich des „Karlsruher Hang“ als Vorabmaßnahme für die Herstellung des künftigen Steilwalls bzw der sogenannten Lisenenwand als Hangsicherung um den entsprechenden Felsbereich exakt abtragen zu können Abbruch bestehender Pfeiler im Mittelstreifen im Bereich des Dreierbauwerks Montage der Brückenentwässerung an der Kreisstraßenbrücke K9808 Parallel dazu wurden im Bereich des Baustellenanfangs (von Stuttgart kommend in Fahrtrichtung Karlsruhe) Schadstellen in der Asphaltdecke ausgebessert Im Zuge des Bauprojekts „Sechsstreifiger Ausbau A8/Enztalquerung“ führt die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest von Freitag Übersicht über die Einzelmaßnahmen während der Vollsperrung 14.-16.10.22: Abbruch der Kreisstraßenbrücke K 4500 zwischen Niefern-Vorort und Pforzheim-Hagenschieß Bereits im Vorfeld der Vollsperrung ist die Kreisstraße K4500 über die A8 zwischen Niefern-Öschelbronn und Pforzheim-Hagenschieß ab Dienstag Ölbronn-Dürrn und die B294 bei Pforzheim-Nord wieder zurück auf die Autobahn.Die Umleitung des Verkehrs in Fahrtrichtung Stuttgart erfolgt über die U7a und U9 bis zur Anschlussstelle Pforzheim-Süd auf die A8 in Richtung Stuttgart VerkehrsumlegungenUm während der gesamten Bauzeit zum sechsstreifigen Ausbau der A8 bei Pforzheim die Zweispurigkeit je Fahrtrichtung aufrechterhalten zu können wurden in den vergangenen Monaten neue provisorische Verkehrsflächen (Fahrbahnen) nebst der entsprechenden Straßenausstattung hergestellt die Einrichtung der notwendigen Entwässerung der Beschilderung und der Schutzplanken oder auch das Aufbringen der Fahrbahnmarkierung Mit der Fertigstellung der provisorischen Verkehrsflächen am „Karlsruher Hang“ wird der Verkehr nun zweistufig auf die neuen Fahrbahnen umgelegt: Zunächst erfolgte Ende vergangener Woche die Umlegung zwischen der Anschlussstelle Pforzheim-Ost und dem Bauende (in Fahrtrichtung Karlsruhe) Seither laufen weitere vorbereitende Arbeiten um auch den Verkehr in Fahrtrichtung Stuttgart voraussichtlich Ende September 2022 auf die neuen Fahrbahnen umlegen zu können Sobald die Verkehrsumlegung Ende September 2022 umgesetzt wurde starten am „Karlsruher Hang“  im Bereich der Richtungsfahrbahn Stuttgart die abschließenden Arbeiten im Zuge des Ausbaus der A8 die Absenkung der Gradiente oder der Bau der Lärmschutzeinhausung Darüber hinaus wurde die Verkehrsumlegung auf die neuen Fahrbahnen am „Stuttgarter Hang“ im Bereich zwischen der Grünbrücke „Hagenschieß“ und der Anschlussstelle Pforzheim-Ost bereits vor Kurzem eingerichtet Bilder zur aktuellen Verkehrsführung (zum Vergrößern einmal auf das Bild klicken): auf den 24.07.) durchgeführt wurden:Es wurden vier vorgefertigten Bauteile für den Überbau im Rahmen der nächtlichen Vollsperrung auf die Widerlager eingehoben 25 Meter lang und besteht aus einem Stahlträger und einer im Werk aufgebrachten Stahlbetonplatte.Ablauf der ArbeitenIm Vorfeld der Vollsperrung der B10 wurde zunächst bis ca 21:00 Uhr die einspurige Verkehrsführung der A8 (in beiden Fahrtrichtungen) entlang der Arbeitsstelle an der Anschlussstelle Pforzheim-Ost eingerichtet Ebenso die Umleitungsbeschilderung der offiziellen Umleitungsstrecke Anschließend wurde die B10 zwischen Pforzheim-Eutingen und Niefern-Öschelbronn sowie die betroffenen Auf- und Abfahrten der Anschlussstelle Pforzheim-Ost bis 22:00 Uhr gesperrt So konnten die Bauarbeiten pünktlich mit der Anlieferung der vorgefertigten Bauteile über die Anschlussstelle Pforzheim-Ost bis zu den neuen Widerlagern der B10-Brücke beginnen Nach der Anlieferung wurde sofort mit dem Einhub des ersten Trägers begonnen 02.15 Uhr und der vierte und letzte Träger wurde bis ca Anschließend folgten noch abschließende Arbeiten das Verschließen der Fugen oder die Montage des Seitenschutzes am Arbeitsgerüst der neuen Brücke Die Arbeiten zum Einhub der vier Brückenteile verliefen reibungslos und zügig Die abschließenden Arbeiten an der Brücke nach dem Einhub konnten Sonntagfrüh 05:15 Uhr arbeiteten mehrere Kolonnen des Verkehrssicherer am Rückbau der einspurigen Verkehrsführung auf der A8 (in beiden Fahrtrichtungen) entlang der Arbeitsstelle Zuerst in Fahrtrichtung Stuttgart und anschließend in Fahrtrichtung Karlsruhe Gleichzeitig wurden die Sperrungen an den Auffahrts- bzw Abfahrtsfarbahnen der Anschlussstelle Pforzheim-Ost zurückgebaut Die B10 zwischen Pforzheim-Eutingen und Niefern-Öschelbronn ist seit ca 05:45 Uhr in Fahrtrichtung Niefern-Öschelbronn und seit ca 06:45 Uhr in Fahrtrichtung Pforzheim-Eutingen wieder für den Verkehr freigegeben Informationen zur B10-Behelfsbrücke:Im Zuge des Ausbaus der A8 bei Pforzheim (Enztalquerung) wird neben der bestehenden Unterführung der B10 eine weitere Behelfsbrücke gebaut um die für den sechsstreifigen Ausbau bauzeitlich bedingte Verkehrsführung umsetzen zu können.Bilder zu den Arbeiten hier: (zum Vergrößern einmal auf das Bild klicken): Vollsperrung der B10 in der Nacht vom 23.07 Teile der Anschlussstelle Pforzheim-Ost ebenso gesperrt Einhub des Überbaus der neuen Behelfsbrücke Für den Einhub von vorgefertigten Bauteilen des Überbaus einer neuen Behelfsbrücke im Bereich der Anschlussstelle Pforzheim-Ost wird die B10 zwischen Pforzheim-Eutingen und Niefern-Öschelbronn für den Zeitraum von Samstag für den Verkehr in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt Um die Beeinträchtigungen für den Verkehr möglichst gering zu halten werden die Arbeiten in den Abend- und Nachtstunden durchgeführt UmleitungsstreckenDie ausgeschilderte Umleitungsstrecke während der Sperrung der B10 verläuft in Richtung Pforzheim über Niefern-Öschelbronn Wiernsheim und Wurmberg an die Anschlussstelle Pforzheim-Süd Im weiteren Verlauf wird der Verkehr über die Wurmberger Straße und Kanzlerstraße wieder nach Pforzheim auf die B10 geführt.Die Umleitung in Richtung Mühlacker erfolgt ebenfalls über die genannte Route in Gegenrichtung Verkehrliche Auswirkungen im Bereich der Anschlussstelle Pforzheim-OstNeben der Vollsperrung der B10 müssen aus Gründen der Baustellenlogistik und der Arbeits- bzw Verkehrssicherheit auch Teile der Anschlussstelle Pforzheim-Ost gesperrt werden Hierzu zählt die Sperrung der Ab- und Auffahrt in Fahrtrichtung Karlsruhe Zudem ist die Auffahrt in Fahrtrichtung Stuttgart gesperrt Darüber hinaus wird der Verkehr der A8 in beiden Fahrtrichtungen im Bereich der Arbeitsstelle an der Anschlussstelle Pforzheim-Ost einspurig vorbeigeführt Informationen zur neuen BehelfsbrückeIm Zuge des Ausbaus der A8 bei Pforzheim (Enztalquerung) wird neben der bestehenden Unterführung der B10 eine weitere Behelfsbrücke gebaut um die für den sechsstreifigen Ausbau bauzeitlich bedingte Verkehrsführung umsetzen zu können Die vorgefertigten Bauteile für den Überbau werden dann im Rahmen der nächtlichen Vollsperrung auf die dann fertigen Widerlager eingehoben 25 Meter langen Bauteilte besteht aus einem Stahlträger und einer im Werk aufgebrachten Stahlbetonplatte Nach der Vollsperrung der A8 zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-Nord und Pforzheim-Süd Anfang April 2022 eine Behelfsbrücke eingehoben und die Überbauträger einer weiteren Brücke eingehoben sowie zwei Entwässerungskanäle an der Anschlußstelle Pforzheim-Ost verlegt wurden (siehe Highlight-Video im vorherigen Update zum Baufortschritt) ging es weiter zügig mit den Arbeiten voran und es veränderte sich viel innerhalb des Baufeldes: Baustart zur neuen Grünbrücke "Hagenschieß" (30 Baugrubenaushub für das Widerlager auf der Seite Fahrtrichtung Stuttgart Zwischen der Grünbrücke "Hagenschieß" und der Anschlussstelle Pforzheim-Ost: Erdbauarbeiten zur Herstellung der Lärmschutzwälle Erdbauarbeiten zur Herstellung der Richtungsfahrbahn Stuttgart Herstellung zum Unterführungsbauwerk "Schillbachdurchlass" Rückbau und Abbrucharbeiten der alten PWC-Anlage Baugrubenaushub mit Baugrubensicherung für die Widerlager des Überführungsbauwerks "Sallenbuschweg" Erkundung eines Kampfmittelfundes unter der Gasleitung im Bereich der früheren PWC-Anlage Herstellung des Baugrubenverbaus in der bisherigen Richtungsfahrbahn Stuttgart zur Absenkung der neuen Fahrbahn Fahrbahnverbreiterung der Richtungsfahrbahn Karlsruhe Im Bereich der Anschlussstelle Pforzheim-Ost: Verbauarbeiten der Auslaufbauwerke in die Enz Herstellung der Widerlager für die Behelfsbrücke über die Bundesstraße B10 Baugrubenherstellung der Unterführung "Enz" (Herstellung in Seitenlage) Zwischen Anschlussstelle Pforzheim-Ost und Anschlussstelle Pforzheim-Nord: Kanalarbeiten und Straßenbauarbeiten der Richtungsfahrbahn Karlsruhe.  Vollsperrung zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-Süd und Pforzheim-Nord – beide Fahrtrichtungen – 08 In diesem Video sind noch einmal alle Bauarbeiten zu sehen die in den rund 50 Stunden der Vollsperrung erfolgreich umgesetzt wurden Die Vollsperrung der A8 konnte bereits am späten Sonntagabend (10.04. 22:40 Uhr) wieder aufgehoben werden – über fünf Stunden vor dem ursprünglichen Zeitplan (11.04. Seit dem letzten Update zum Baufortschritt im Dezember 2021 ging es weiter fleißig voran – nach wie vor im Zeitplan Bei einem Blick über die gesamte Maßnahme (siehe Bildergalerie) wird ersichtlich dass gleichzeitig an vielen Stellen entlang der Enztalquerung gebaut wird dass inzwischen sowohl die Autofahrerinnen und Autofahrer als auch die Anwohnerinnen und Anwohner gefühlt täglich eine Veränderung entlang der Strecke beobachten können Die im letzten Bauupdate beschriebenen Arbeiten wurden fortgeführt aber auch schon in großen Teilen abgeschlossen Aktuell laufen die Restarbeiten der Bauphase 1 (Bauphase 1.2) jeweils am Stuttgarter bzw Im Bereich der Enzsenke laufen die Verbau- bzw Aushubarbeiten zur Herstellung der Widerlager und Pfeiler für die A8-Enzbrücke in Seitenlage sowie die Verbau- und Gründungsarbeiten für die Behelfsbrücke Enz Im Bereich der Behelfsbrücke B10 wird eine Einhausung des Enztal-Radweges zum Schutz der Radfahrerinnen und Radfahrer vorgenommen Gründung der Widerlager und Stützen der Rettungsbrücke „Sallenbuschweg“ Fertigstellung der Mittelstreifenüberfahrt im Bereich der Grünbrücke und des Bauwerks K4500 Im Verkehrswegebau gehen die Vorbereitungen für die Fahrbahnverbreiterung und -Verschenkung der Fahrtrichtung Karlsruhe weiter Parallel dazu laufen die Planungen und Vorbereitungen zur Durchführung verschiedener Bauarbeiten im Zuge der nächsten Vollsperrung der A8 (zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-Süd und Pforzheim-Nord in beiden Fahrtrichtungen)von Freitag Abbruch des Brückenbauwerks „Sallenbuschweg“ über die A8 beim Rasthof Pforzheim-Ost Gleichzeitig Einhub des Überbaus für die neue Behelfsbrücke „Sallenbuschweg“ (neben dem bisherigen Bestandsbauwerk) Einbau der sechs vorgefertigten Bauteile (Verbundträger) des Überbaus auf die Widerlager der Kreisstraßenbrücke K9808 über die A8 zwischen Niefern-Öschelbronn und Eutingen Im Anschluss an die Vollsperrung finden weitere Arbeiten zur Fertigstellung des Bauwerks sowie des Straßenbaus in den Anschlussbereichen des Bauwerks statt Nach derzeitigem Stand wird nach Fertigstellung der restlichen Bauarbeiten mit einer Freigabe der Überführung für den Verkehr im Sommer 2022 gerechnet Abriss des Brückenbauwerks K9807 über die A8 zwischen Kieselbronn und Eutingen In diesem Bereich wird der künftige Streckenverlauf der Autobahn sowie der Kreisstraßenbrücke abgesenkt Die Kreisstraßenbrücke K9807 wird im Zuge des weiteren Bauverlaufs durch einen entsprechenden Neubau ersetzt Bereits im Vorfeld der Vollsperrung wird die Auf- und Abfahrt der Anschlussstelle Pforzheim-Ost in Fahrtrichtung Karlsruhe ab Montag Oktober 2021 laufen die Arbeiten wie geplant und im Zeitplan Zunächst wurden Rodungsarbeiten in Fahrtrichtung Karlsruhe durchgeführt und zudem Erdreich abgetragen diese Arbeiten sind inzwischen weitestgehend abgeschlossen Zudem wurden in der Zwischenzeit die gesamte Baustelle vollständig eingerichtet und entsprechende Baustraßen angelegt Ebenso wurde die baustellenbedingte geänderte Verkehrsführung umgesetzt insbesondere wurde die Mittelstreifenüberfahrt am Stuttgarter Hang (zwischen PWC und B10) sowie die notwendige Fahrbahnverbreiterung im Bereich der künftigen Grünbrücke hergestellt Darüber hinaus wurden Leitungen und Schächte für die Entwässerung der neuen Verkehrsflächen angelegt Zudem liefen und laufen zahlreiche Arbeiten außerhalb des Blickfelds der VerkehrsteilnehmerInnen; hierzu gehören unter anderem:  die Arbeiten zum Grundwasserschutz und die Herstellung von notwendigen Verbauten entlang der Strecke Ebenso wurden bereits zahlreiche einzelne Fachlose ausgeschrieben und entsprechenden Firmen beauftragt für die neuen Schutzplanken oder Lärmschutzwände Parallel dazu laufen die Planungen und Ausschreibungen für den Neubau der Grünbrücke Hagenschieß die bei Niefern über die A8 verlaufen wird Des Weiteren finden bereits Leitungsverlegungen statt um die neuen Notrufsäulen entlang der Strecke installieren zu können Gleichzeitig liefen die Arbeiten an der neuen Überführung der K9808 ebenso weiter wurden in Fahrtrichtung Karlsruhe erste Rodungsarbeiten durchgeführt und zudem Erdreich abgetragen um die für den sechsstreifigen Ausbau notwendige teilweise Verbreiterung der Fahrbahn in Fahrtrichtung Karlsruhe durchführen zu können Die ersten Fahrbahnverbreiterungen werden in den kommenden Wochen hergestellt Des Weiteren finden Maßnahmen zur Erschließung der Baustellenfläche und für die Herstellung der Baustraßen statt Parallel werden auf der A8 aktuell eitere Arbeiten zur Einrichtung der Verkehrssicherung durchgeführt Neben der Herstellung der bauzeitlichen Verkehrsflächen werden in der Bauphase 1 auch die Bauarbeiten an einer Vielzahl von Bauwerken starten So werden im Verlauf der Bauphase 1 die Arbeiten an den beiden der B10-Behelfsbrücke und der ÜF Sallenbuschweg aufgenommen Zudem starten die Arbeiten an der A8-Enzbrücke in Seitenlage welche neben der bestehenden Brücke in Fahrtrichtung Karlsruhe hergestellt wird Nach aktuellem Stand verlaufen die Arbeiten der ersten Tage des sechsstreifigen Ausbaus der Enztalquerung erwartungsgemäß Die Arbeiten an der Überführung der K9808 wurden bereits abgeschlossen Die Bestandsbrücke wurde im Zuge einer Vollsperrung der A8 zurückgebaut welche zur Herstellung der Baugruben erforderlich waren Auf der Seite Niefern-Vorort wurde die Gründung für die neue Brücke fertiggestellt Im weiteren Projektverlauf wurden die neuen Widerlager sowie die Gleichzeitig wurde auch der für die Herstellung der neuen Brücke abgetragene Straßendamm wiederaufgebaut Im Zuge einer weiteren Vollsperrung der A8 im Frühjahr 2022 wurden die sechs vorgefertigten Bauteile des Überbaus auf die dann hergestellten Widerlager eingehoben Im Anschluss fanden weitere Arbeiten zur Fertigstellung des Bauwerks sowie des Straßenbaus in den Anschlussbereichen statt Betonage- und Abdichtungsarbeiten am Bauwerk durchgeführt die Bauwerks- und Straßenentwässerung hergestellt Straßenausstattung wie Schutzeinrichtungen Geländer und Beleuchtung aufgebaut und Asphaltarbeiten durchgeführt Um diese Arbeiten ohne verkehrliche Auswirkungen auf die A8 durchführen zu können wurde an der neuen Überführung ein Trag- und Schutzgerüst angebracht.  Nach Fertigstellung der Bauarbeiten wurde die Überführung K9808 2023 wieder für den Verkehr freigegeben werden Die gesamte Bauphase 1 (bestehen aus den Bauphasen 1.1 besteht aus vorbereitenden Maßnahmen zum sechsstreifigen Ausbau der Enztalquerung Hierzu zählen unter anderem die Einrichtung der neuen Verkehrsführung sowie die teilweise Verbreiterung der Fahrbahn in Fahrtrichtung Karlsruhe Zudem läuft parallel der Neubau der Kreisstraßenbrücke K9808 zwischen Eutingen und Niefern-Öschelbronn um die Verbreiterung der Fahrbahn im Zuge des Ausbaus umzusetzen Darüber hinaus wird die Autobahnbrücke K9807 bei Kieselbronn abgebrochen Die Überführung Sallenbuschweg und die PWC-Anlage Pforzheim sind gesperrt und es wird eine neue Behelfsbrücke über die B10 gebaut Ebenso wird die Enzbrücke in Fahrtrichtung Karlsruhe in Seitenlage errichtet Darüber hinaus werden in der ersten Bauphase zwei Regenrückhaltebecken gebaut Für den gesamten Ausbau der Enztalquerung sind fünf Bauphasen (bis vsl Verantwortlicher Kommunikation und Bürgeranfragen Außenstelle Karlsruhe Sie können jetzt Artikel in Ihrer Leseliste speichern und lesen Artikel wurde in der Leseliste gespeichert Wie die Autobahn GmbH in einer Pressemitteilung mitteilt konnte die Vollsperrung der A8 bereits um 20.45 Uhr aufgehoben werden die A8 in Fahrtrichtung Stuttgart zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-Süd und Pforzheim-Nord komplett gesperrt werden Damit sei der Schwerlast- und Berufsverkehr nicht von der Sperrung betroffen Außerdem wolle man Synergieeffekte nutzen und zeitgleich notwendige Sanierungsarbeiten an der Fahrbahndecke der B10 zwischen Pforzheim-Eutingen und Niefern-Öschelbronn umsetzen Darum soll die B10 sowie die Anschlussstelle Pforzheim-Ost am 12 Juli bereits ab zirka 20 Uhr für den Verkehr gesperrt werden Um die Belastungen für Verkehrsteilnehmende und Anrainer so gering wie möglich zu halten und unnötige Rückstaus auf "Schleichwegen" zu verhindern appelliert die Autobahn GmbH unbedingt der Umleitungsbeschilderung zu folgen und Navigationssysteme auszuschalten.  Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte. Dafür müssen sie sich ein Werbevideo anschauen. Danach erhalten Sie für 60 Minuten lang kostenlosen Zugriff auf diese Webseite. Weitere Information zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen. Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern. Der Pforzheimer Stadtteil Eutingen ist gleich durch mehrere Verkehrsadern stark lärmbelastet: die Bahnstrecke, die A8 und die B10. Am Mittwoch stand das Thema erneut auf der Tagesordnung bei einer Rundfahrt zu Lärmschwerpunkten zusammen mit Oberbürgermeister Peter Boch (CDU). Gemeinsam mit gut 30 interessierten und betroffenen Bürgern führte die Fahrt im Feuerwehrbus zunächst in das Gebiet Nägelishälden, wo auf der K9807 eine Brücke über die A8 entsteht und damit eine Verbindung zwischen Kieselbronn und Eutingen. Die Werte würden dort derzeit keine vom Bund geförderten Lärmschutzmaßnahme zulassen, sagte Oberbürgermeister Boch. Dennoch seien entsprechende Vorkehrungen in diesem Gebiet sinnvoll, unterstrich Boch, auch mit Blick auf künftige Entwicklungen. Ob dann Lärmschutzwände, ein Lärmschutzwall oder auch Gabionen sinnvoll seien, müsse zu gegebener Zeit geprüft werden. Zweite Station der Rundfahrt war das Gebiet Brömach, wo lange über ein Neubaugebiet gestritten wurde. Es gebe dort Mähwiesen, Streuobstwiesen und Biotope, erläuterte Eutingens Ortsvorsteher Andreas Renner einmal mehr den Grund, warum das Baugebiet scheiterte. Die Anwohner in diesem Bereich leiden vor allem unter dem Lärm der B10. Allerdings, so Renner weiter, stießen mögliche Lärmschutzmaßnahmen entlang des Verkehrswegs auf zusätzliche Probleme, weil es dort Frischwasserbrunnen gibt. Der Schutz des Wassers, betonte Renner, habe aber klar Vorrang vor dem Lärmschutz. Hier, ergänzte OB Boch, gäbe es jedoch die Chance zur Kofinanzierung, sollte es dort möglich sein, passende Maßnahmen zu ergreifen. Dritte Station war die Enzstraße, wo ein Teil der Anwohner vor allem durch den Lärm der B10 betroffen ist. Kontrovers diskutiert wurde, ob es sinnvoll ist, auf der Brücke über die Enz Flüsterasphalt aufzutragen. Einerseits ließe sich dadurch die Lärmemission verringern, andererseits muss dieser Asphalt deutlich öfter erneuert werden, mit den Folgen häufigerer Baustellen. Einer der anwesenden Vertreter des Vereins „Leise A8“, Gerd Laupp, wies darauf hin, dass die Verkehrsdichte und damit auch der Lärm, wenn erst einmal alle Bauarbeiten abgeschlossen sind, und auch die A8-Anschlussstelle Ost wieder offen ist, noch einmal deutlich steigen würden. Wiederholt tauchte die Frage nach dem Zeithorizont möglicher Maßnahmen auf. Hier hielten sich sowohl der Oberbürgermeister als auch der Ortsvorsteher bedeckt. Auf der Grundlage gegenwärtiger Planungen ließen sich dazu derzeit keine konkreten Angaben machen. Ortsvorsteher Renner informierte zudem über die geplanten Lärmschutzwände entlang der Bahnstrecke. Diese, so die vorläufigen Planungen, sollen durch den gesamten Ort errichtet werden. Zunächst würde aber noch einmal ein Meinungsbild bei den Bürgern eingeholt, sagte Amtsleiter Umweltschutz, Armin Aydt, am Rande der Begehung.  wird die Auf- und Abfahrt in Fahrtrichtung Stuttgart gesperrt Einen Monat später folgt die Karlsruher Seite Daneben sind 2023 noch komplette Autobahnsperrungen geplant Sie sind angemeldet. Abmelden Von Freitagabend bis Montagmorgen ist die A8 bei Pforzheim in Fahrtrichtung Stuttgart komplett gesperrt Worauf sich Verkehrsteilnehmer einstellen müssen Grund dafür ist laut der Autobahn GmbH Südwest der sechsstreifige Ausbau der Autobahn 8, im Zuge dessen Brücken über der Enz und der B10 abgerissen werden. Zeitgleich finden notwendige Sanierungsarbeiten an der Fahrbahndecke der B10 zwischen Pforzheim-Eutingen und Niefern-Öschelbronn statt. Von der Vollsperrung betroffen ist sowohl der Streckenabschnitt der A8 zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-Süd und Pforzheim-Nord in Fahrtrichtung Stuttgart als auch die Bundesstraße 10 zwischen Pforzheim-Eutingen und Niefern-Öschelbronn. Laut der Autobahn GmbH Südwest ist der Streckenabschnitt der A8 ab Freitag um 22 Uhr bis Montag um 5 Uhr gesperrt. Die B10 und die Anschlussstelle Pforzheim-Ost sind bereits früher, nämlich ab 20 Uhr am Freitagabend, nicht mehr befahrbar. Die Sperrung der B10 soll ebenfalls bis Montagmorgen um 5 Uhr andauern. Um die Streckensperrung zu umgehen, wird der Fernverkehr zwischen dem Autobahndreieck Leonberg und dem Autobahnkreuz Walldorf über die A81 und die A6 umgeleitet. Für den Regionalverkehr sind ausgeschilderte Umleitungsstrecken (U7a und U9) eingerichtet, die den Verkehr über die Anschlussstelle Pforzheim-Süd auf die A8 leiten. Die Umleitung für die B10 verläuft über Niefern-Vorort und Pforzheim-Eutingen. Die Autobahn GmbH Südwest appelliert an Verkehrsteilnehmende und Anrainer „so gering wie möglich zu halten und unnötige Rückstaus auf „Schleichwegen“ zu verhindern“. Autofahrer sollten unbedingt der Umleitungsbeschilderung folgen und Navigationssysteme ausschalten. Am Freitagabend wurde die A8 bei Pforzheim in Richtung Stuttgart gesperrt Seit Sonntagabend ist sie wieder befahrbar - die B10 bei Pforzheim folgte am Montagmorgen ist laut Polizei die A8 bei Pforzheim wieder freigegeben denn ursprünglich sollten die Bauarbeiten laut Schätzungen der Autobahn GmbH Südwest bis zum frühen Montagmorgen andauern Die B10 bei Pforzheim folgte am Montagmorgen um fünf Uhr Die A8 und die B10 bei Pforzheim waren am Wochenende in Fahrtrichtung Stuttgart gesperrt Im Zuge des sechsstreifigen Ausbaus der Autobahn wurden die Brücken über der Enz und der B10 abgebrochen Der Verkehr wurde an der Ausfahrt Pforzheim-Nord ausgeleitet und bei Pforzheim-Süd wieder auf die A8 geführt Vor der Ausleitung an der Anschlussstelle Pforzheim-Nord staute sich der Verkehr bereits ab Samstagmittag Die A8 in Fahrtrichtung Karlsruhe war laut der Autobahn GmbH Südwest befahrbar Hier können Sie den Verkehr auf Ihrer Strecke checken: Der Fernverkehr wurde zwischen dem Autobahndreieck Leonberg und dem Autobahnkreuz Walldorf über die A81 und A6 umgeleitet Der Regionalverkehr wurde über die ausgeschilderten Umleitungsstrecken U7a und U9 bis zur Anschlussstelle Pforzheim-Süd auf die A8 geleitet Die Umleitung für die B10 ging in beide Richtungen über Niefern-Vorort und Pforzheim-Eutingen Das Ende des Ausbaus der A8 ist für das Jahr 2027 geplant. Derzeit würden die Arbeiten gut im Zeitplan liegen, so Tobias Jäger von der Autobahn GmbH Südwest. 4-streifiger Ausbau zwischen Eutingen und Niefern Zahlen & FaktenVorhabenträger: Bund Kosten: 22,6 Millionen Euro Länge: 1,85 km Fachinformationen Anne Wittenberg, Projektleitung0721 926 7718anne.wittenberg@rpk.bwl.de Die B 10 ist im Bereich der Anschlussstelle Pforzheim Ost und der Bundesautobahn A8 verkehrlich hoch belastet sodass es vor allem in den Hauptverkehrszeiten zu Beeinträchtigungen des Verkehrsablaufs kommt Die B 10 ist von Pforzheim bis zur Einmündung der Sägewerkstraße bei Eutingen und am Knotenpunkt B 10 / L 1125 / K 4582 bei Niefern bereits auf vier Fahrstreifen ausgebaut Zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse soll die B 10 im o.g Abschnitt ebenfalls vierstreifig ausgebaut werden Der vierspurige Ausbau der B 10 im Bereich der Anschlussstelle Pforzheim Ost erfolgt bereits mit dem 6-streifigen Ausbau der A 8 Im Endzustand ist die B 10 von Pforzheim-Eutingen bis Niefern durchgängig vierstreifig befahrbar Durch den Ausbau soll eine spürbare Verbesserung des Verkehrsflusses erreicht werden wodurch die Leistungsfähigkeit der Knotenpunkte erhöht und die Unfallhäufigkeit reduziert wird Aufgrund der zahlreichen Zwangspunkte orientiert sich die geplante Linienführung in Lage und Höhe an der bestehenden B 10 Die ausbaubedingte Verbreiterung der B 10 erfolgt nach Norden hin Der Radverkehr wird im Endzustand auf dem südlich der B 10 verlaufenden Wegenetz geführt Der signalisierte Knotenpunkt zwischen B 10 und Pforzheimer Straße wird leistungsfähig ausgebaut Die abbiegenden Verkehrsströme erhalten hierfür separate Fahrstreifen Mit der Einrichtung des P+M-Platzes an der Pforzheimer Straße in unmittelbarer Nähe zur A 8 wird den Verkehrsteilnehmenden eine Parkmöglichkeit angeboten Der Ausbau der Enzbrücke verläuft über ein separates Wasserrechtsverfahren Der Beginn der Planung für den Ausbau der B 10 geht in die siebziger Jahre zurück Das Planfeststellungsverfahren ist seit 30.09.2008 formal eröffnet Bis zum Bedarfsplan 2004 war der Ausbau der B 10 im Verfahren des 6-streifigen Ausbaus der A8 (Enztalquerung) enthalten bis der Bund eine separate Einstellung des Projektes forderte Nachdem der 4-streifige Ausbau als selbständige Maßnahme im Bedarfsplan 2030 im Vordringlichen Bedarf aufgeführt und eingestuft wurde wurde die Planung zu Beginn des Jahres 2017 wieder aufgenommen und an die neuen Richtlinien angepasst Zum Planfeststellungsverfahren Weitere InformationenWie läuft ein Planfeststellungsverfahren ab?Planungsleitfaden Öffentlichkeitsbeteiligung Um unseren Internetauftritt für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt. Social-Media-Elemente von Facebook, Instagram, Google und Vimeo werden auf der gesamten Webseite aktiviert. Die Stadtwerke Pforzheim (SWP) planen eine aufwendige Modernisierungsaktion für ihr Flusskraftwerk in Eutingen das bereits seit 30 Jahren regional erzeugten Strom ins Netz einspeist ist auch der Neubau einer Fischtreppe geplant Durch einen erleichterten beidseitigen Zugang sollen Fische künftig noch leichter die Barriere in der Enz überwinden Über eine Gesamtlänge von 127 Metern sollen sich künftig 38 Einzelbecken mit einer Höhendifferenz von je zwölf cm aneinanderreihen die den Fischen den Gesamthöhenunterschied von 3,7 Metern erleichtern werden „So können wir einen schonenden und leicht zu meisternden Aufstieg der Fische gewährleisten und die Barrierewirkung des Kraftwerks so gering wie möglich halten“ Nach der Modernisierung soll das Kraftwerk etwa 3,4 Mio Bereichsleiter Netze & Erzeugung der SWP Damit könne man rund 800 Vier-Personen-Haushalte klimaneutral mit Strom versorgen Noch bis Dezember werden die Arbeiten vonstattengehen In diesem Zuge werde das technische Innenleben vollständig modernisiert „Neue Generatoren und die neu justierten Schaufelräder der Turbinen machen die Stromproduktion künftig noch effizienter“ Zeitgleich werden auch die hydraulischen Anlagen und sämtliche elektrische Komponenten auf den neusten Stand gebracht „Die modernisierte Anlage reagiert automatisiert auf sich verändernde Parameter wie etwa einem höheren Durchfluss sodass wir einen größtmöglichen Wirkungsgrad erreichen werden“ Der angestrebte Abschluss des Großprojektes soll nach Unternehmensangaben noch in diesem Jahr erreicht werden die vorab in die anstehende Felswand eingebracht wird um gezielt den Aushub zwischen den Konstruktionselementen zu heben Die Bohrpfahlwände dienen der unterirdischen Fischtreppe als Stützwand und Begrenzung bleiben also auch nach der Baumaßnahme im Erdreich Im weiteren Verlauf werde die Decke aufbetoniert und das Bauwerk überschüttet Service Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen Service-Hotline+49 7224 9397-700kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de Redaktion+49 7224 9397-0wassernoSpam@GO-AWAYeuwid.de Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein Lassen Sie sich die neusten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden Newsletter abonnieren Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Inhalte von Videoplattformen und Social Media Platformen werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Im Zuge des sechsstreifigen Ausbaus der A8 wurden die drei Kreuzungsbauwerke im Bereich der Anschlussstelle Pforzheim-Ost durch Neubauten ersetzt um die Verbreiterung der Fahrbahn umzusetzen zu können Nach der Fertigstellung der Eisenbahnüberführung 2018 und der Gemeindeverbindungsstraßenbrücke 2021 kann nun auch die Kreisstraßenbrücke über die A8 wieder für den Verkehr freigegeben werden Der Landtagsabgeordnete Erik Schweickert (FDP) aus Niefern begrüßt die Verkehrsfreigabe der neuen Brücke, obwohl diese erst mit deutlicher Verspätung gegenüber den ursprünglichen Plänen erfolge und wegen Baufehlern mehrfach verschoben werden musste. „Auch wenn die Fertigstellung zu lange auf sich warten ließ gibt es mit der Freigabe der neuen Brücke endlich wieder eine zusätzliche Option zur Querung der Autobahn Besonders die Anwohnerinnen und Anwohner in Niefern-Vorort werden hierdurch deutlich entlastet“ In der Vergangenheit habe er immer wieder auf eine schnellstmögliche Fertigstellung der Brücke gedrängt weil diese künftig auch den Fahrradverkehr des Enztalradwegs aufnehmen soll der derzeit noch entlang der B10 geführt wird Mit der Brückenfreigabe können die Regionalbuslinien 736 und 738 sowie samstags und sonntags auch die Regionalbuslinien 737 und 739 wieder ihren regulären Fahrweg über Eutingen und Niefern Bahnhof und umgekehrt aufnehmen teilte der Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis (VPE) mit April verkehrt auch nicht mehr die Schulbuslinie 936 (Öschelbronn – Pforzheim Waldorfschule) über Eutingen Waldrand ist die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest seit Oktober 2021 verantwortlich für den sechsstreifigen Ausbau der A8 zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-Nord und Pforzheim-Süd – die sogenannte Enztalquerung die bei einer Vollsperrung der Autobahn gemacht werden können Die Enztalquerung der A8 ist einer von noch zwei verbliebenen Abschnitten für den sechsstreifigen Ausbau der A8 in Baden-Württemberg Das Projekt beinhaltet neben dem Ausbau der A8 auf einer Länge von rund 4,8 Kilometern den vierspurigen Ausbau der B10 im Bereich der Anschlussstelle Pforzheim-Ost den Umbau der Anschlussstelle Pforzheim-Ost mit leistungsfähigen Zufahrten den Ersatzneubau mehrerer Kreuzungsbauwerke die Reduzierung der Steigung beziehungsweise des Gefälles die Lärmschutzeinhausung auf 380 Metern und weitere Lärmschutzwände und -wälle sowie die Abdichtung der Trasse und die Fassung und Reinigung des gesamten Oberflächenwassers Außerdem wird die Park- und Rastanlage Pforzheim-Süd modernisiert Die Auf- und Abfahrt zur A8 beziehungsweise B10 in Fahrtrichtung Stuttgart wird von Montag bis Ende des Jahres 2024 für den Verkehr gesperrt Grund dafür sind Bauarbeiten im Bereich der Anschlussstelle Pforzheim-Ost Ebenfalls gesperrt wird die Auf- und Abfahrt auf die A8 beziehungsweise B10 in Richtung Karlsruhe von Mittwoch Während dieser Zeit werden im Bereich der Anschlussstelle in Fahrtrichtung Karlsruhe Vorbereitungen umgesetzt um den Verkehr der A8 ab Sommer 2023 auf die neuen provisorischen Fahrbahnen zwischen der B10-Behelfsbrücke und der Enzbrücke umlegen zu können Lückenschluss Enztalquerung: Der Ausbau der Autobahn zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-Nord und Pforzheim-Süd ist einer von zwei verbliebenen Abschnitten für den sechsspurigen Ausbau der gesamten A8 in Baden-Württemberg Bis Ende 2026 wird der A8-Abschnitt sechsspurig ausgebaut Redakteur Torsten Ochs hat dazu Fragen und Antworten zusammengestellt Kein Erfolg bei der Suche nach festen Räumen für den Jugendtreff Eutingen führen zur unkonventionellen Idee eines "mobilen Jugendraums" in einem Transporter Hinweis: Dies ist ein Archivbeitrag.Dieser Beitrag ist im Archiv von PF-BITS Hier eventuell angegebene Telefon- und Kontaktmöglichkeiten sowie Terminangaben sind möglicherweise nicht mehr aktuell Die Stadt Pforzheim schafft zusammen mit der SJR Betriebs gGmbH des Stadtjugendrings ein neues Angebot der Jugendarbeit in Eutingen Schon länger dauert dort die Suche nach passenden Räumlichkeiten für einen Kinder- und Jugendraum an Nun ist die SJR Betriebs gGmbH mit einer neuen Idee auf die Stadt zugekommen: Wenn es mit einem Raum bisher nicht klappt Dieser Vorschlag traf bei Bürgermeister Fillbrunn dem Ortsvorsteher Andreas Renner und beim Jugend- und Sozialamt auf offene Ohren Das Angebot soll möglichst noch diesen Monat anlaufen um erste Erfahrungen zu sammeln und es dann im März im Jugendhilfeausschuss sowie im Ortschaftsrat Eutingen vorstellen zu können Schülergruppe aus Gernika im Rathaus empfangen Besitzer war zum Zeitpunkt des Einbruches im Haus. Polizei sucht Hinweise. [Weiterlesen] Kurzschluss im Mittelspannungsnetz löste am Mittwochabend eine fatale Kettenreaktion im Stromnetz aus. [Weiterlesen] Zweiwöchige Vollsperrung in der Hohen Steige. [Weiterlesen] Alles hängt mit allem zusammen: Der vierspurige Ausbau der B10 zwischen Pforzheim-Eutingen und Niefern kann erst beginnen wenn die A8 zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-Nord und Pforzheim-Süd sechsspurig ist Das dürfte frühestens in der ersten Hälfte des Jahres 2027 der Fall sein. Die zuständige Autobahn GmbH Südwest gab kürzlich bekannt, dass sich der Ausbau über Dezember 2026 hinaus um mehrere Monate verzögern werde. dass es im Zuge eines mehrere Jahre dauernden Großbauprojekts immer wieder zu Abweichungen von ursprünglichen Planungen kommen könne Derlei Angaben seien zwar zu einem bestimmten Zeitpunkt aktuell könnten allerdings wenig später aus unterschiedlichen Gründen überholt sein Etwa wegen der Witterung oder unerwarteter Baugrundverhältnisse „Daher informiert die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest die Verkehrsteilnehmenden über Teilabschnitte nur merkte Jäger gegenüber dieser Redaktion an So wolle man eine „inkonsistente Kommunikation nach außen“ vermeiden die im öffentlichen Raum in der Gesamtwirkung auf Dauer unglaubwürdig wirken würde Momentan hapert es an einem Brückenbauwerk: Die Anschlussstelle Pforzheim-Ost in Fahrtrichtung Karlsruhe kann erst geöffnet werden wenn die neue Enzbrücke in Seitenlage fertig ist Witterungsbedingt wird sich dies nach hinten verschieben Mit der Öffnung der Anschlussstelle Pforzheim-Ost wird der Verkehr auf die neue Enzbrücke umgelegt Ursprünglich sollte er nur teilweise auf die neue Enzbrücke in Seitenlage umgelegt werden Aber nach Bestandsuntersuchungen hätte sich die komplette Umlegung aller Fahrspuren als geeigneter erwiesen können die Bestandsbauwerke B10 und die Unterführung Enz abgebrochen werden „Für die Verkehrsteilnehmer ändert sich lediglich die Verkehrsführung im Bereich der Enzbrücke“ Den konkreten Öffnungstermin der Anschlussstelle werde man kurzfristig kommunizieren Sein Mitstreiter Gerd Laupp erwartet nach Fertigstellung von A8 und B10 sogar eine deutliche Verkehrssteigerung, „da sich die Verkehrsströme von der Anschlussstelle Pforzheim-Süd nach Pforzheim-Ost verlagern werden“. Er ist überzeugt: „Über die B10 kommt insbesondere der Schwerlastverkehr dann künftig weitaus schneller und mit weniger Steigungs- beziehungsweise Gefällstrecken nach Pforzheim als über die Wurmberger Straße.“  Hier gebe es noch deutliches Verbesserungspotenzial. „Doch dafür braucht es ein gemeinsames politisches Engagement“, senden Schuster und Lapp einen Appell in Richtung Pforzheimer Rathaus und Gemeinderat. Für den vierspurigen Ausbau der rund 1,5 Kilometer langen Strecke der B10 zwischen Niefern und Pforzheim-Eutingen ist – mit Ausnahme der neuen Enzbrücke – das Regierungspräsidium (RP) Karlsruhe zuständig. Die Verzögerungen seitens der Behörde sind unter anderem den vielen Einwendungen geschuldet, die innerhalb der ersten Offenlage sowohl von privat als auch Trägern öffentlicher Belange kamen. Etwa von den Stadtwerken Pforzheim bezüglich der Trinkwasserversorgung und dem Schutz der Trinkwasserbrunnen. Daher musste die Planung laut RP in Teilen immer wieder überplant werden. Der Planfeststellungsbeschluss wird nach Angaben einer Sprecherin bis Ende 2025 erwartet. „Ich hatte mein Auto gegen 1.30 Uhr in der Nacht dort geparkt“, berichtete der junge Mann dem Pforzheimer Kurier. Das Auto im Wert von rund 60 000 Euro habe er schon häufig dort abgestellt, wo es im Gegensatz zu seiner Straße genügend Parkplätze gebe. Die Polizei bemerkte das Auto, das ohne Räder auf vier Ziegelsteinen aufgebockt stand. Offensichtlich konnten die Täter in der abgelegenen und ruhigen Straße in der Nacht ungestört arbeiten. Der Schaden beträgt rund 5 000 Euro, zudem wurde das Fahrzeug an beiden Seiten vermutlich durch das Werkzeug zerkratzt, wie der Besitzer weiter erklärte. Die Ermittlungen hat das Polizeirevier Pforzheim Nord übernommen. IGM April neuer Sektionsleiter Hämatologie und ...