Mit massiven Behinderungen des Verkehrs ist in und um Fürstenberg zu rechnen: Wegen der Arbeiten an der B96-Schleusenbrücke muss der Verkehr zeitweise weiträumig umgeleitet werden unbegrenzt alle Plus-Artikel lesen – auch in der App Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten Der regionale Tourismusverband bündelt die Vielfalt der Informationen Angebote und Inhalte der Reiseregion Weserbergland für die nationale und internationale Vermarktung Wandern und der Kulturtourismus mit der Marke "Historisches Weserbergland" sind die Themenschwerpunkte Die Region erstreckt sich über die drei Bundesländer Niedersachsen Münden im Süden und Porta Westfalica im Norden Wiedereröffnung des Heimatmuseums Flecken Eime: Das Heimatmuseum hat nach umfangreichen Renovierungen im März seine Türen wieder geöffnet und lädt die Besucher ein die modernisierten Ausstellungsräume in der alten Sonnenbergschule zu entdecken Mit interaktiven Elementen und barrierefreien Räumlichkeiten wird die Geschichte und Kultur Eimes anschaulich und zugänglich präsentiert Angebote und Inhalte von 40 Orten zu bündeln und unter der Dachmarke Weserbergland touristisch national und international zu positionieren Zu den Aufgaben des Weserbergland Tourismus e.V gehören unter anderem Konzeption und Produktentwicklung wurde bereits 1902 gegründet und Mitglieder sind neben den vier Landkreisen Hameln-Pyrmont Northeim und Schaumburg unter anderem verschiedene Städte und Gemeinden Heilbäder sowie sonstige Mitglieder zwischen Hann ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen. Die Planung eines Windparks auf vorgeschädigten Waldflächen vom Graf von Westphalen in Fürstenberg soll im Rahmen eines Info – Marktes am Mittwoch 02.04.2025 ab 18:00 Uhr in der Aula der Profilschule in Fürstenberg vorgestellt werden Info - Markt Windpark Fürstenberger Wald am 02.04.2025 in der Aula der Profilschule in Fürstenberg Die Planung eines Windparks auf vorgeschädigten Waldflächen von Graf von Westphalen in Fürstenberg soll im Rahmen eines Info – Marktes am Mittwoch Veranstalter des Info – Marktes und Planer des Windparks ist eine Kooperation der Städtische Werke AG aus Kassel und des Unternehmens IRE Windkraft – Kontor aus Grebenstein bei Kassel In Zusammenarbeit mit dem Graf von Westphalen bestehend aus 11 Windenergieanlagen (WEA) in vorgeschädigten Waldgebieten und 3 WEA auf Ackerflächen erstellt welches auf der Grundlage einer kommunalen Bauleitplanung der Stadt Bad Wünnenberg umgesetzt werden soll BürgerbeteiligungsoptionenWie bei anderen bereits realisierten Windenergieprojekten der Kasseler Planer ist vorgesehen neben einer Beteiligungsoption für die Stadt Bad Wünnenberg auch eine Bürgerbeteiligungsoption der Menschen aus Bad Wünnenberg ermöglicht werden soll Teilhabe und Mitspracherecht Zur frühzeitigen Information der Bürger in Bad Wünnenberg über dieses Windenergieprojekt und über die Möglichkeiten der Teilhabeoptionen wird mit dem Info – Markt ein Format gewählt bei dem die Planung der WEA mit den Auswirkungen auf die Nachbarn in Bezug auf Immissionen von Schall- und Schatten den Wald sowie auf das Landschaftsbild an mehreren Info – Stationen in der Aula der Profilschule in Fürstenberg vorgestellt werden Da diese Planung nur mit dem Einvernehmen des Rates der Stadt Bad Wünnenberg und der entsprechenden Anpassung der Bauleitplanung umsetzbar wird wird es neben dem Info - Markt am 02.04.2025 noch weitere Möglichkeiten der Mitsprache der Bürger im Rahmen des ordnungsgemäßen Bauleitplanungsprozesses geben sofern der Rat der Stadt Bad Wünnenberg nach dem Info – Markt einen ergebnisoffenen Aufstellungsbeschluss für den Windpark fasst Info -Markt Windpark Fürstenberg (Wald) am 02.04.2025Ort: Aula der Profilschule Fürstenberg 33181 Bad Wünnenberg OT FürstenbergUhrzeit: Ab 18:00 Uhr Rückfragen zu der Pressemitteilung richten Sie gerne an: Lars.Rotzsche@sw-kassel.de 02953 709-002953 709-78stadt@bad-wuennenberg.de 02953 9988002953 7430nfbd-wnnnbrg-trstkd Montag - Freitag: 08.00 – 12.30 UhrMontag - Dienstag: 14.00 – 16.00 UhrDonnerstag: 14.00 – 17.30 Uhr Montag - Freitag: 09.00 - 12.00 UhrMontag - Freitag: 14.00 - 17.00 Uhr Samstag - Sonntag: geschlossen Sie sind angemeldet. Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Für das Jubiläum von Fürstenberg kreiert ein Villinger Komponist eigens ein Monumentalwerk Auto prallt zwischen Haaren und Fürstenberg gegen Baum Ein Auto ist auf der Landstraße zwischen den Bad Wünnenberger Stadtteilen Haaren und Fürstenberg am Samstag (12 April) gegen 0 Uhr gegen einen Baum geprallt Der Fahrer und die Beifahrerin (beide 20) schweben nach Polizeiangaben in Lebensgefahr 17:56 UhrUnfall auf der L636 zwischen Haaren und Fürstenberg: Ein VW Caddy kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum Zwei Rettungshubschrauber flogen die lebensgefährlich Verletzten die im Fahrzeugwrack eingeklemmt worden waren Foto: FeuerwehrDer VW Caddy sei in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Straßenbaum geprallt teilte die Leitstelle der Polizei Paderborn auf Nachfrage mit freier Zugriff auf alle WB+ Inhalte und die News-App Werner van Gemmeren wurde als Oberst bestätigt Die Victorsse ermitteln ihren neuen König oder ihre neue Königin in diesem Jahr auf dem Fürstenberg. Am 28. Juni trifft sich die St.-Victor-Bruderschaft Xanten zum Preis- und Königsschießen am Schützenhaus wie sie nach ihrer Jahreshauptversammlung mitteilte Mehrere Jahre hatte sie hinter der Karthaus in der Innenstadt auf den Holzvogel geschossen Auf der Herbstversammlung 2024 hatte sie beschlossen 2025 dafür zum Schützenhaus auf dem Fürstenberg zurückzukehren In diesem Jahr ist das Kinderfest wieder ein Bestandteil des eigentlichen Schützenfestes Juni mit der Feier der Heiligen Messe und dem Biwak beginnt wie die Schützenbruderschaft weiter berichtete Auf der Jahreshauptversammlung teilte Daniel Reis mit dass es in diesem Jahr ein öffentliches Biwak auf dem Marktplatz geben wird also eine Woche nach dem Preis- und Königsschießen Vor dem Krönungsball ziehen die Victorsse in einer Parade über den Markt Für die Jahreshauptversammlung hatten sich die Victorsse im Haus der Begegnung getroffen Zu Beginn gedachte die Bruderschaft der verstorbenen Mitglieder Hertha Giesen Gerd Theußen und Ulrike Schade sowie des verstorbenen Bundesschützenmeisters Emil Vogt Mit dem Satz „Schnitze dein Leben aus dem Holz das du hast“ leitete Propst Stefan Notz die geistlichen Worte ein In seinen Berichten gab Volker Markus einen Rückblick auf das vergangene Schützenjahr die das Schützenleben in der Bruderschaft gestalten „hervorragend gearbeitet haben und weiterhin bestehen bleiben“ Diese Neuordnung habe zur Entlastung des Vorstands beigetragen und „neue Ideen und Talente hervorgebracht“ Von einer guten finanziellen Lage sprach Claudia Körfer in ihrem Kassenbericht Somit erteilten die Anwesenden dem Vorstand die Entlastung Bei den anschließenden Wahlen wurde Oberst Werner van Gemmeren bestätigt Anna Katharina Fischer leitet das Kinderschützenfest-Team und bat um Mithilfe Innerhalb der Bruderschaft gibt es Neubesetzungen Jörg Welbers ist neuer Vorsitzender der dritten Kompanie das Offizierscorps hat mit Jan-Robin Schibgilla einen jungen neuen Offizier aufgenommen Josef van Nahmen ist neuer Beisitzer im Vorstand der Sportschützen und die Symbolfigur der Victorsse Das KI-Wettrennen mit China und den USA spielt im Bundestagswahlkampf keine Rolle Risikokapitalgeberin Jeannette zu Fürstenberg über Europas Chancen den Rückstand noch aufzuholen: „Kanzler Scholz hat ziemlich versagt“ Schreiben Sie uns bitte Ihre Fragen, Anmerkungen und Meinungen an: podcast@faz.de Oder senden Sie uns eine Sprach- oder Textnachricht unter 0172-7782384 FAZ+„Wie sichern wir unsere sechsjährige Tochter ab?“FAZ+Testament und Co.: „Wie sichern wir unsere sechsjährige Tochter ab?“ Ein Vater hat Angst dass ihm oder seiner Partnerin etwas zustößt wie er die gemeinsame Tochter schützen kann TeilenVerschenken Merken DruckenZur StartseiteSchlagworte: Von Palmsonntag bis Ostermontag stehen Gebete Andachten und Familienaktionen auf dem Programm Ein Höhepunkt ist die Feier der Osternacht am Samstag schwungvollem Chorgesang und imposanten Bläserklängen Die Glaubensangebote der Reihe „Ostern – damit wir das Leben haben“ reichen vom Festhochamt an Palmsonntag (9.00 Uhr) der Heiligen Messe zum letzten Abendmahl (Gründonnerstag um 20.00 Uhr) der Liturgie vom Leiden und Sterben an Karfreitag (15.00 Uhr) bis hin zur Osterandacht am Sonntag (17.30 Uhr) mit anschließendem Osterfeuer Jugendliche und Familien gibt es spannende Aktionen Dazu zählen die Ostervorbereitung für Kinder (Mittwoch die Agapefeier mit Stockbrot-Backen (Gründonnerstag ab 21.00 Uhr im Garten des Pfarrheims) sowie die Gründonnerstags-Nachtwanderung für Jugendliche und junge Erwachsene (ab 22.30 Uhr) Das Programm endet mit dem Festhochamt am Ostermontag (9.00 Uhr) Besonders festlich verspricht die Feier der Osternacht am Samstag zu werden: Sie beginnt um 21.00 Uhr zunächst mit dem Osterfeuer vor dem „Sintfeld-Dom“ Mitgestaltet wird er von der lettischen Sopranistin Inga Šļubovska Kancēviča und ihrem Landsmann Artjoms Safronovs (Tenor) Inga Šļubovska Kancēviča gilt in ihrer Heimat als eine der besten Opern- und Konzertsängerinnen Artjoms Safronovs ist seit 2019 als Solist an der Lettischen Nationaloper tätig Julius Schäfer wird die beiden Künstler an der Orgel begleiten Der gemischte Chor „Querbeat“ – bekannt für vitalen Pop-Gesang – ist ebenfalls zu hören Mit sinfonischen Bläserklängen macht der Musikverein Fürstenberg das Rahmenprogramm komplett Nach dem Gottesdienst lädt der Kirchenvorstand alle Besucherinnen und Besucher zu einem Umtrunk ins Pfarrheim ein Für Monsignore Georg Austen könnte das diesjährige Leitwort „Damit wir das Leben haben“ nicht treffender gewählt sein: „In der Karwoche gewinnt das große Geheimnis des Glaubens Gestalt Auf den Tod Jesu Christi folgt die Auferstehung Ostern ist daher für uns das Fest des Lebens.“ In diesem Sinne ist auch die Segnung der Kerzen für die Verstorbenen des vergangenen Jahres zu verstehen Das Ritual ist traditionell Teil der Osternacht in St Wer die beiden lettischen Opernstars noch einmal hören möchte Um 12.00 Uhr treten die Sopranistin Šļubovska Kancēviča und Tenor Safronovs im Gottesdienst im Hohen Dom zu Paderborn auf Rainer Hohmann und Monsignore Georg Austen werden den Gottesdienst halten Alle Veranstaltungsdetails gibt es auf der Ostern-Themenseite des Bonifatiuswerkes unter www.bonifatiuswerk.de/de/aktionen/ostern +49 (0)5251 125-0 (Zentrale Erzbischöfliches Generalvikariat) Fax +49 (0)5251 125-1470 generalvikariat@erzbistum-paderborn.de Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Ergebnisse der Bundestagswahl in der Stadt Fürstenberg/Havel stehen fest Februar 2025 war Bundestagswahl – auch in Brandenburg wurde abgestimmt Die Wahlergebnisse aus der Stadt Fürstenberg/Havel gibt es hier im Überblick Bei der Auszählung in Fürstenberg kam es zu einem klaren Ergebnis: Die meisten Stimmen erhielt Andreas Galau von der AfD mit 38,29 Prozent. Auf Platz zwei landete Uwe Feiler (CDU) mit 21,74 Prozent. Platz drei belegte Ariane Fäscher (SPD) mit 18,79 Prozent. Wahlkreis 58Bundestagswahl in Oberhavel: So lief der Wahl-SonntagWeiterlesen nach der AnzeigeWeiterlesen nach der AnzeigeSo stimmten die Wählerinnen und Wähler in Fürstenberg an der Havel für die weiteren Direktkandidaten ab: Annabell Rattmann (Die Linke) 11,7 Prozent Linda Weiß (Bündnis‘90/Die Grünen) 3,72 Prozent Stefanie Gebauer (Freie Wähler) 2,48 Prozent Ralf Tiedemann (FDP) 2 Prozent und Corinna Mettler (Die Partei) 1,92 Prozent Ihre Zweitstimme gaben die Fürstenberger mehrheitlich der AfD Auf Platz zwei landete die CDU mit 17,39 Prozent So schnitten die weiteren Parteien bei der Bundestagswahl in Fürstenberg an der Havel ab: BSW 12,41 Prozent Die Wahlbeteiligung lag in Fürstenberg an der Havel bei 80,5 Prozent Der Wahlkreis 58 umfasst bei der Bundestagswahl 2025 den Landkreis Oberhavel sowie das östliche Havelland mit den Kommunen Brieselang Die Skulpturen gegen das Vergessen stehen vor der „Mauer der Nationen“ am ehemaligen KZ Ravensbrück in Fürstenberg Im Mai 2025 wird an 80 Jahre Befreiung gedacht mehrere Überlebende haben sich angekündigt Die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück und das Internationale Ravensbrück Komitee erinnern vom 1 Mai an die Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers vor 80 Jahren Neun Überlebende haben ihre Teilnahme zugesichert Ab 1939 baute die SS in dem damaligen Dorf Ravensbrück das größte Frauen-Konzentrationslager auf deutschem Boden. 1941 wurde ein Männerlager angegliedert, ein Jahr später kam das „Jugendschutzlager Uckermark“ hinzu. Bis 1945 wurde das KZ stetig erweitert. Es gab über 40 Außenlager 20.000 Männer und 1200 weibliche Jugendliche wurden zwischen 1939 und 1945 als Häftlinge registriert Zehntausende wurden ermordet oder starben an Hunger 1941 wurde Ravensbrück zur Hinrichtungsstätte Die Nazis ermordeten eine bis heute unbekannte Anzahl an Häftlingen mit Schusswaffen 1945 wurde eine provisorische Gaskammer errichtet in der bis zur Befreiung bis zu 6000 Häftlinge vergast wurden Befreiung KZ Sachsenhausen: Sie haben die Nazis überlebt – Zeitzeugen in OranienburgVor 80 Jahren wurde das KZ Sachsenhausen befreit Fünf Überlebende des Nazi-Terrors haben ihre Teilnahme zur Gedenkveranstaltung in Oranienburg zugesagt April 1945 befreite die Rote Armee das Lager Viele überlebten die kommenden Tage und Wochen nicht das Schwedische und das Dänische Rote Kreuz rund 7500 Häftlinge nach Schweden in die Schweiz und nach Frankreich evakuiert 20.000 weitere Häftlinge wurden auf die Todesmärsche getrieben Die Gedenkstätte Ravensbrück hat Überlebende zu den Veranstaltungen zum 80. Jahrestag der Befreiung eingeladen Die Einladung der Überlebenden wurde vom Land Brandenburg der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Stiftung Erinnerung Wir veröffentlichen an dieser Stelle die von der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten erstellten Kurzbiografien Emmie Arbel ist nach der Befreiung 1945 nach Israel ausgewandert Eine Graphic Novel basiert auf ihrem Leben wurde Emmie Arbel mit ihrer jüdischen Familie 1942 von den Nationalsozialisten deportiert Sie überlebte als Kind gemeinsam mit ihren Brüdern die Konzentrationslager Ravensbrück und Bergen-Belsen Nach der Befreiung wanderte sie nach Israel aus Ihre Geschichte ist Grundlage für die Graphic Novel „Emmie Arbel Die Farbe der Erinnerung“ (2023) von Barbara Yelin Janina Iwańska wurde als Jugendliche von den Nazis gefangen genommen und deportiert Janina Iwańska wurde 1930 in Warschau geboren Während des Warschauer Aufstands 1944 wurde sie verhaftet und im Durchgangslager 121 in Pruszków inhaftiert Von dort gelangte sie 1945 in das KZ Ravensbrück und weiter in das Außenlager Neustadt-Glewe wo sie schließlich befreit wurde und nach Warschau zurückkehren konnte Ib Katznelsons Weg führte über das KZ Ravensbrück ins Ghetto Theresienstadt Ib Katznelson wurde 1941 in Kopenhagen geboren Im Alter von zwei Jahren wurde er mit seiner Mutter nach Ravensbrück deportiert Sie waren fünf Monate im Zellenbau des Lagers Von dort wurden beide in das Ghetto Theresienstadt verschleppt Im April 1945 wurde die Familie durch die Weißen Busse – unter schwedischer Flagge – befreit und konnte nach Dänemark zurückkehren Die Französin Lili Leignel ist als Zeitzeugin aktiv und hat mehrere Bücher veröffentlicht Lili Leignel wurde als Tochter einer ungarisch-jüdischen Familie in Croix in Nordfrankreich geboren Nach der Verhaftung der Familie im Oktober 1943 kam der Vater nach Buchenwald Lili Leignel wurde mit ihrer Mutter und ihren Brüdern zunächst nach Ravensbrück und 1945 nach Bergen-Belsen deportiert Nach der Befreiung durch die britische Armee kehrten sie nach Frankreich zurück Lili Leignel ist eine aktive Zeitzeugin und hat mehrere Bücher veröffentlicht Ivan Lefkovits verlor fast seine ganze Familie im Holocaust In Fürstenberg berichtet der Zeitzeuge über seine Erfahrungen Der 1937 in Prešov in der Tschechoslowakei geborene Ivan Lefkovits wurde 1944 mit seinem älteren Bruder Paul und seiner Mutter ins KZ Ravensbrück deportiert während Ivan und seine Mutter ins KZ Bergen-Belsen überführt wurden Ivans Vater und der Rest der Familie kamen während des Holocaust ums Leben Mai wird ein Zeitzeugengespräch mit Ivan Lefkovits im Verstehbahnhof Fürstenberg stattfinden Die Anmeldung dafür ist schon abgeschlossen Jean-Claude Passerat kam im November 1944 im KZ Ravensbrück zur Welt Jean-Claude Passerat wurde im November 1944 im KZ Ravensbrück geboren Seine Mutter Hélène war als Widerstandskämpferin im März 1944 nach einer Denunziation verhaftet und in das KZ Ravensbrück deportiert worden weil seine Mutter bei der Arbeit in einem Sägewerk eine bessere Versorgung ihres Sohnes sicherstellen konnte als im Lager Barbara Piotrowska kehrte mit ihrer Mutter nach der KZ-Haft und Befreiung ins zerstörte Warschau zurück Barbara Piotrowska wurde 1930 in Lwów (heute Lviv/Ukraine) geboren Im Oktober 1944 wurde sie zusammen mit ihrer Familie während des Warschauer Aufstands verhaftet Gemeinsam mit ihrer Mutter wurde sie zunächst in das Durchgangslager 121 in Pruszków von dort aus in das KZ Ravensbrück deportiert Gemeinsam kehrten beide 1946 in das zerstörte Warschau zurück Ingelore Prochnow erfuhr erst als erwachsene Frau dass ihre Mutter im KZ Ravensbrück war und sie dort geboren wurde Ingelore Prochnow wurde im April 1944 im KZ Ravensbrück geboren im fünften Monat schwanger und gerade mal 19 Jahre alt Der Grund ihrer Inhaftierung war der verbotene Umgang mit einem Polen Erst als erwachsene Frau erfuhr Ingelore Prochnow vom Schicksal ihrer Mutter und dem Ort ihrer Geburt Ingelore Prochnow wird bei der zentralen Gedenkveranstaltung eine Rede halten Witold Stefanowicz ist als Fernsehjournalist in Polen bekannt Erst 50 Jahre nach seiner KZ-Jahr sprach er öffentlich darüber wurde 1944 als sechsjähriges Kind mit seiner Familie ins KZ Ravensbrück deportiert und überlebte die Haft In Polen ist er als Fernsehjournalist der 1970er- und 1980er-Jahre bekannt Erst 50 Jahre nach seiner Deportation begann er sich mit der NS-Zeit auseinanderzusetzen und öffentlich über seine Erfahrungen zu sprechen 10 bis 12 Uhr: Gedenkveranstaltung mit Ansprachen unter anderem von Gedenkstättenleiterin Andrea Genest der Präsidentin des Internationalen Ravensbrück Komitees Ambra Laurenzi und der Überlebenden Ingelore Prochnow Schauspielerinnen, darunter Maren Kroyman und Jasmin Tabatabei lesen aus Erinnerungen und Selbstzeugnisse ehemaliger Häftlinge 12 bis 16 Uhr: Markt der Erinnerung und Begegnung (Garagenhof) 12.30 Uhr: Katholischer Gedenkgottesdienst in polnischer Sprache (ehemaliger Zellenbau) 12.30 Uhr: Gedenkveranstaltung für die verfolgten und ermordeten lesbischen Frauen und Mädchen (Neuer Gedenkort) 13 Uhr: Geführter Rundgang zur Geschichte und Nachgeschichte des KZ Ravensbrück (Besuchsinformationszentrum) 14 Uhr: Chorkonzert zur Erinnerung an die über 290 Frauen und Männer aus Griechenland die im KZ Ravensbrück inhaftiert waren (Bühne auf ehemaligem Lagergelände) 15 Uhr: Interreligiöses Gedenken „Mut zum Frieden“ („Mauer der Nationen“) Das gesamte Programm für den 1. bis 4. Mai ist online zu finden MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERGMeinbrexener Str. 237699 FürstenbergFon: 05271/96677810E-Mail: museum@fuerstenberg-schloss.comPressekontakt:Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG GmbHMarketing und KommunikationNicole BeckerFon: 05271/401-153presse@fuerstenberg-porzellan.com Der Landkreis Oberhavel genehmigte den Bau von neuen Steganlagen Dagegen hatten die Stadt Fürstenberg und der BUND Klagen erhoben Doch der Yachthafen ist nur ein kleiner Teil des riesigen Areals Krisenstimmung im Rathaus Fürstenberg: Ein hoher Tarifabschluss Mindereinnahmen und Auflagen des Landkreises Oberhavel zur Haushalts-Konsolidierung stellen die Kommune vor schier unlösbare Probleme Jetzt steht der rund 30 Kilometer lange Korridor zum Verkauf Das führt in den nächsten zwölf Monaten zu erheblichen Verkehrsbehinderungen You are using an outdated browser. Please upgrade your browser to improve your experience StartseiteNewsletterNewsticker | Mediadaten Abo-Angebote | AppFAQAbo kündigen Impressum & KontaktDatenschutz | AGB | Jobs & Karriere Privatsphäre |  Disclaimer | Widerrufsbelehrung Es gab einige „Weckrufe“ in den letzten Tagen Von Investorin Jeannette zu Fürstenberg sogar in Form eines Buches die Werte des deutschen Mittelstands gesprochen Bei Mistral war sie ganz früh dabei. In der ersten Runde, der 105-Millionen-Finanzierung vor Produkt und Geschäftsmodell. In das Militär-KI-Startup Helsing hat sie investiert noch bevor Russland die Ukraine überfallen hat bevor Investitionen in Defense-Tech hierzulande en vogue wurden und viele da noch eher die Nase rümpften Eine gewisse Boldness kann man Jeannette zu Fürstenberg also nicht absprechen In dem ist Jeannette zu Fürstenberg nun seit mehr als zehn Jahren zuhause. 2016 gründete sie mit Robert Lacher ihren eigenen Fonds, den Früh-Phasen VC La Famiglia, den sie später gemeinsam mit Judith Dada managte. Dafür warben die Investorinnen Geld von erfolgreichen Gründern wie denen von Celonis Und bekannte Unternehmerfamilien wie Oetker Viessmann und Siemens investierten ebenfalls als LPs Zu Fürstenberg stammt selbst auch einer Unternehmerfamilie Sie wuchs als Jeannette Catherine Griesel in Bayern auf studierte in München Kommunikationswissenschaft und Wirtschaft An der Freien Universität Berlin machte sie schließlich einen Doktor in Philosophie und Entrepreneurship Sie war Unternehmensberaterin bei Ernst & Young bevor sie 2013 in VC Geschäft einstieg 2023 überraschte die Firma mit der Nachricht: La Famiglia wurde mit dem VC-Riesen General Catalyst verschmolzen und zu Fürstenberg zum Managing Partner und Verantwortliche für die Geschäfte von GC in Europa Dada hingegen verließ wenig später die Firma Boldness kann in zunehmend taffen Zeiten nur von Vorteil sein zeigt sich in Krisenzeiten“ – so heißt auch das Buch das Jeannette zu Fürstenberg geschrieben hat und das Ende Januar 2025 erscheinen wird dass der Veröffentlichungstermin in die letzten Tage einer kaputten Bundesregierung fallen würde Und in die ersten einer zweiten Regierung Trump Insofern passt der Titel und auch der Inhalt des Buches vielleicht besser noch als geplant 16:16Lesezeit: 7 Min.Bildbeschreibung ausklappenJeannette Prinzessin zu Fürstenberg Gründerin des Venture Capital Fonds La FamigliaPhilipp von DitfurthNach Stargate und Deepseek ist Europa ins Hintertreffen geraten KI-Investorin Jeannette zu Fürstenberg spricht im Interview über ihre Championship-Initiative das Potential deutscher Weltmarktführer – und die Versäumnisse von Olaf Scholz FAZ+Ein italienischer Depot-AusreißerFAZ+Scherbaums Börse: Ein italienischer Depot-Ausreißer Bankwerte sind für viele Anleger seit der Finanzkrise ein rotes Tuch Ein Blick auf die jüngste Vergangenheit zeigt: Europäische Bankaktien sind durchaus ordentliche Renditebringer Besonders ein italienisches Kreditinstitut sticht dabei hervor FAZ+Jetzt ein Testament machen!FAZ+Erben und Konflikte: Jetzt ein Testament machen! Erbstreitigkeiten entstehen oft aus Unwissenheit und Überraschungen um Streit zu vermeiden und Vorsorge zu treffen TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur Startseite Kurse und Finanzdaten zum Artikel: Aber keine Sorge: Sie sind nicht der Erste Schon viele Leute in unserer Region haben Dinge verloren – und häufig auch wiedergefunden Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 EUR/Monat (rabattiert für SÜDKURIER-Abonnenten auf 1,99 EUR/Monat) Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern Jeanette zu Fürstenberg ist die Investorin die das erfolgreichste Verteidigungsstartup aus Deutschland mit der besten KI-Schmiede aus Frankreich zusammenbringt Die Vision der Fürstin: Hier entsteht das nächste Projekt a la Airbus.  Jeanette zu Fürstenberg schildert die Szene so: Sie sei mit Torsten Reil durch Berlin geschlendert „Walking Meetings“ heißen solche Spaziergänge „Torsten Reil ist nicht nur ein vehementer fast radikaler Verfechter westlicher Demokratien sondern hegt ein unerschütterliches Vertrauen in die Wirtschaft und technologische Leistungsfähigkeit Europas“ Wer die beiden sind? Reil ist einer der erfolgreichsten Startup-Unternehmer in Europa. Er ist Gründer und CEO von Helsing das mit seinen Drohnen und seiner Software an der ukrainisch-russischen Front – und nicht nur dort – operiert Kürzlich erhielt das Unternehmen den Auftrag ein neues deutsch-französisches Rüstungsprojekt mit seiner Software auszustatten „Künstliche Intelligenz zum Schutz unserer Demokratien“ – das ist es Und zu Fürstenberg ist eine der wichtigsten Investorinnen dort als andere deutsche Startups um Militärtechnologie noch einen großen Bogen gemacht haben die vor 42 Jahren als Tochter eines Duisburger Unternehmers zur Welt kam hat in die Familie derer zu Fürstenberg eingeheiratet und trägt inzwischen selbst den Titel einer Fürstin Sie hat – wie man es in diesen Kreisen tut – gemeinsam mit ihrem Mann dem amtierenden Oberhaupt des Hauses Fürstenberg sondern möglicherweise die bedeutendste Investorin für anspruchsvolle Startups in Europa Seit der Fusion mit der US-Investmentgesellschaft General Catalyst ist sie für das gesamte Europageschäft zuständig „La Famiglia“ war vor allem als Investor in der Frühphase von Startups aktiv und hat diesen Job nun im Zusammenspiel mit der US-Investorengruppe übernommen Fürstenberg sagt mutmachende Sätze wie: „Unser Land unser Kontinent und unsere Talentdichte sind so stark dass mir vor der Zukunft trotz aller Widerstände und Widrigkeiten nicht bange ist.“ Damit hat sie andere überzeugt Geld fließt in ihren Fonds von erfolgreichen Gründern wie denen von Celonis Auch bekannte Unternehmerfamilien wie Oetker Sie sind angemeldet. Abmelden Das war ein kurzes Vergnügen für Moritz Haake: Nach zwei Jahren steht schon wieder ein Wirte-Wechsel an im Fürstenberg-Zelt Der Neue hat aber reichlich Erfahrung im Geschäft darüber wollen sich Schwaben nicht beschweren Und dass wieder ein Bayer Wirt im Fürstenberg-Zelt wird Lange Jahre war der Münchner Peter Brandl Zampano bei den badischen Brauern Nachfolger Moritz Haake kam auch aus München Über die Gründe den Vertrag aufzulösen erst mal soll die Bühne seinem Nachfolger gehören Was 1980 mit einer Idee von Pfarrer Heinrich Polders begann entwickelte sich zu einer festen Institution In enger Zusammenarbeit mit seinem Kollegen Pfarrer Franz Ruby fand das erste Lager in Fürstenberg statt – einem idyllischen Ort auf 917 Metern Höhe Zwar hat sich seit 2011 die Unterkunft des Ferienlagers im Ort verändert Seitdem ist das Ferienlager in der Bürgerhalle des Ortes untergebracht Dennoch haben Generationen von Kindern und Jugendlichen in den Sommerferien dort eine zweite Heimat gefunden Das traditionelle Fußballspiel gegen die Heimmannschaft gehört ebenso zum Programm wie Spieleabende, Wanderungen und Grillabende. Foto: Ferienlager Fürstenberg Autofahrerin übersieht 32-Jährige in Bad Wünnenberger Ortsteil Bei einem Unfall auf der Forstenburgstraße in Bad Wünnenberg-Fürstenberg hat sich eine schwangere Frau (32) am Mittwochnachmittag (15. Januar) schwere Verletzungen zugezogen. 16.01.2025, 09:42 UhrEine schwangere Frau (32) ist am Mittwoch (15. Januar) im Bad Wünnenberger Ortsteil Fürstenberg von einem Auto erfasst worden und hat sich bei dem Unfall schwere Verletzungen zugezogen. Foto: Jörn HannemannWie die Polizei Paderborn berichtet, wollte die 32-Jährige die Straße gegen 16.05 Uhr über eine dafür vorgesehene Verkehrsinsel überqueren, als sie von einem Fiat erfasst wurde. Dessen 40-jährige Fahrerin war von der Straße Pellenberg aus nach rechts in die Forstenburgstraße abgebogen und hatte die Fußgängerin übersehen. Die 32-Jährige zog sich schwere Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungswagen zu weiteren Untersuchungen in ein Paderborner Krankenhaus gebracht. Amtsgericht sucht Interessenten für Häuser und Wohnungen Zwangsversteigerungen sind eine interessante Möglichkeit, Immobilien zu erwerben – oft zu Preisen, die unter dem Marktwert liegen. Das Amtsgericht Paderborn hat aktuell zehn interessante Objekte im Angebot – vom Einfamilienhaus bis zum Gewerbegrundstück. In New York baute sie ihr Imperium auf, machte auch als Feministin Furore. Um ihr Archiv zu sichern, gab sie nun eine exklusive Partnerschaft bekannt. Diane von Fürstenberg war bereits in den 70er Jahren eine Ikone in der New Yorker Fashion-Szene. Sie erfand das passende Gewand zum damals aufblühenden Feminismus. Das Wickelkleid aus weichem, fließendem Jersey-Stoff, schnell an- und auch wieder ausgezogen, gehört bis heute zu jeder Kollektion. Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Dass sie ausgerechnet in der neuen Veranstaltungs-Location Reethaus in Rummelsburg einer Auswahl geladener Gäste Einblicke in ihr Leben gewährt Gefeiert wird ihre künftig exklusive Partnerschaft mit Zalando Das 2008 in Berlin gegründete Unternehmen hat 50 Millionen Kunden in 25 europäischen Märkten „In meinem Alter möchte man alles regeln“, sagt die 78-Jährige. „Meine Mode ist wie ein Kind für mich.“ Lange hat sie darüber nachgedacht, wie sie ihr Lebenswerk So wurde die Idee dieser Partnerschaft geboren Eine kleine Ausstellung zeigt Erinnerungsstücke aus ihrem Leben. Auf einem Schreibtisch liegt ein Brief der früheren Vogue-Chefin Diana Vreeland die eine für ihren Beruf fast untypische Begeisterung für das Wickelkleid offenbart Diane von Fürstenberg hat es immer geliebt, eine Frau zu sein – und wollte gleichzeitig Männerleben führen, wollte unabhängig ihre Träume verwirklichen. Das Wickelkleid, das sich vielen Anlässen anpasst wurde auch zum Symbol der selbstbestimmten Frau Beim Betriebswirtschaftsstudium in Genf lernte sie ihren späteren Mann kennen wo sie als Prinzessin auch in der Society Furore machte Den anwesenden Frauen gibt sie Ratschläge aus ihrem Erfahrungsschatz: „Seid immer ehrlich zu euch selbst.“ Auch dass man immer Zeit für sich selbst brauche Sie sei eine Währung, ebenso wie Großzügigkeit eine Investition sei. Wenn man mit jemandem rede, müsse man sich dessen Perspektive vergegenwärtigen, um weiterzukommen. Dass sie immer wieder neu von jungen Leuten entdeckt wird, überrascht sie selbst.  also sollten wir das Licht suchen.“ Augenkontakt Körpersprache und ein Lächeln machen eine Frau schön Jede Frau hat nach ihrer Beobachtung viele Facetten In letzter Zeit sei sie wiederholt Berlin gewesen, um die Details der Zusammenarbeit zu regeln, erzählt sie. Aber eine andere Reise ist ihr unvergesslich um mir ein Stück herauszubrechen.“ Das besitzt sie bis heute Zur Startseite Der Landkreis Oberhavel hat einer Änderung des Bebauungsplanes die Zustimmung versagt Weihnachtliches Markterlebnis am ersten Adventswochenende mit Liebe gestaltete Geschenke und Geschichten in denen das Gute siegt: All das können Besuche am ersten Adventswochenende im Schlossensemble Fürstenberg erleben ZeitDas Adventswochenende auf dem Schlossgelände in Fürstenberg hat viele Fans ArchivDas Duo „Stille Hunde“ präsentiert die Kult-Inszenierung von „Eine Weihnachtsgeschichte“ Der Schlosshof wird festlich geschmückt und bietet weihnachtliche Kulinarik und im Schloss hat die Engel- und Wichtelwerkstatt geöffnet Der Manufaktur Werksverkauf mit dem Porzellan-Sonderverkauf hat auch am Sonntag geöffnet Stefan Dehler und Christoph Huber schlüpfen als Duo „Stille Hunde“ seit fast zehn Jahren im Advent in die Rollen des notorisch zynischen „Scrooge“ des sorgenvollen Angestellten „Bob Cratchit“ und der Geister der Weihnacht aber durch und durch szenisch fantasievolle komisch pointierte Theaterfassung der berühmten Erzählung von Charles Dickens Der Eintritt zum Theaterstück mit dem Duo kostet 14 Euro beziehungsweise 8 Euro ermäßigt. Beginn ist 17 Uhr. Eine Platzreservierung wird empfohlen. Anmelden kann man sich per E-Mail an [email protected] Kurzfristig Entschlossene seien ebenfalls herzlich willkommen hüllt sich der Schlosshof von 12 bis 20 Uhr in ein weihnachtliches Kleid Fürstenberger Vereine und das „Bistro Carl“ verwöhnen die Gäste mit winterlichen Leckereien und heißen Getränken Im festlichen Glanz kann man zauberhafte Wichtel-Geschenke entdecken An den dekorierten Ständen werden winterliche Dekorationen und kleine Geschenke angeboten Am Sonntag findet ab 16 Uhr im Rondell des Schlosshofes eine Andacht der evangelischen Kirchengemeinde Fürstenberg statt Besonders freuen können sich die Besucher auf die Darbietungen von Stefan Nolls „Wild-Animals-Adventure“ der seine majestätischen Greifvögel (Seeadler Eulen und Käuze) und weitere handzahme Wildtiere auf dem Schlosshof präsentieren wird kann selbst kreativ werden und individuell bemaltes Porzellan für die Weihnachtsdekoration oder als persönliches Geschenk gestalten Dezember) öffnet von 10.30 bis 12.30 Uhr die Engel- und Wichtelwerkstatt Kinder und Erwachsene können in dieser Zeit einfach dazu kommen und Baumschmuck aus Porzellan selbst bemalen Ebenfalls an beiden Tagen gibt es von 14 bis 15 Uhr den Kinderworkshop „Dann stell‘ ich den Teller auf Kinder ab acht Jahren haben bei diesem Workshop die Möglichkeit einen großen Fürstenberg-Porzellanteller für süße Naschereien mit winterlichen Motiven zu bemalen Dezember bietet das Museumsteam von 15.30  bis 16.30 Uhr einen weiteren Workshop für Groß und Klein: „Mein schönster Keksteller für Spritzgebäck Hier bemalen die Teilnehmer ihren ganz persönlichen sternenförmigen Keksteller für leckeres Wintergebäck Im Museum Schloss Fürstenberg kann man sich am Sonntag (1 Dezember) um 14 Uhr der etwa einstündigen kostenlosen Sonntagsführung (nur der Museumseintritt ist fällig) anschließen Die Führung gibt spannende Einblicke und interessantes Geschichtswissen zu den beiden aktuellen Sonderausstellungen „Hausgäste Fürstenberg Pretiosen aus dem Museum August Kestner“ und „Scherben zum Glück Ein Hochzeitsgeschenk für Kaisertochter Victoria Luise und Herzog Ernst August“ Gewürze entdecken und Schmuck aus Porzellan gestalten Im November lädt das Museum Schloss Fürstenberg zu zwei Workshops ein heißt es „Gewürze: Eine Weltreise für die Sinne“ und am Donnerstag Fürstenberg Bier präsentiert sich seit kurzem im neuen Look Das neue Design der Flaschenetiketten unterstreiche die enge Verbindung der Marke zur Region wie es in einer Pressemeldung der Brauerei heißt Die Fürstenberg Brauerei wurde 1283 in Donaueschingen (Baden-Württemberg) gegründet – sie zählt damit zu den weltweit ältesten Seit 2005 gehörte die Brauerei zur Brau Holding International AG Die Fürstenberg Brauerei startet ins neue Jahr mit einem neuen frischen Design: Ab sofort sind die beliebten Biere der Traditionsbrauerei aus Donaueschingen in einem komplett überarbeiteten Look erhältlich […] Im Mittelpunkt des neuen Looks steht die Verbindung von Regionalität und zeitgemäßer Optik So ziert jetzt eine Illustration von Donaueschingen – dem Heimatort der Brauerei und Ursprung der Donau – die Etiketten Dies unterstreicht die enge Verbindung der Marke zur Region Das gesamte Sortiment wurde mit neuen Flaschenetiketten ausgestattet – angefangen beim Fürstenberg Pilsener den Alkoholfreien bis hin zum Natur Radler Mit dem Relaunch wird die regionale Verbundenheit und Tradition der Brauerei hervorgehoben In den neu gestalteten Etiketten verbinde sich zudem Tradition und Moderne Die neuen Etiketten bestehen aus 100 % Recyclingpapier Aus Sicht der Fürstenberg Brauerei „ein kleiner aber wichtiger Beitrag für eine nachhaltigere Zukunft – passend zu den Werten der Brauerei“ „Unsere hochwertigen Biere werden natürlich weiterhin nach den höchsten Qualitätsstandards gebraut“ Das Fürstenberg Pilsener 0,0% Alkoholfrei besteche jetzt durch eine verbesserte Rezeptur Ab sofort sind die Flaschen im neuen Design im Handel Ab Frühjahr 2025 soll das neue Design zudem von einer Imagekampagne begleitet werden die Lust auf „Bierkultur vom Ursprung der Donau“ macht das nicht oder kaum unter der Prämisse der Vereinfachung steht Zwar ist das Flaschenhalsetikett nun deutlich schlichter gehalten doch das neue Bauchetikett wirkt nun voller insbesondere aufgrund der Integration der Stadtansicht mit Brauereigebäude und Kirche Gerade im Hinblick auf Biermarken wie Ratsherrn oder Wicküler die im Zuge einer Revitalisierung/Reaktivierung gezielt auf eine schlichte Gestaltung sowie hin ausgerichtet wurden um so junge/neue Käuferschichten anzusprechen unterscheidet sich das neue Flaschendesign von Fürstenberg sichtlich Ob man die neue Gestaltung als passend und angenehm empfindet oder doch eher als überladen und unzeitgemäß Mit der Umstellung auf nicht-metallisiertes goldglänzendes Papier folgt die Brauerei dem Trend Meines Erachtens kann die Gestaltung im Hinblick auf die Sortendifferenzierung (weiter) verbessert werden „Export“ und „Weizen Hefe hell“ ähneln sich stark ebenso „Pilsener 0,0 Alkoholfrei“ und „Weizen Kristall“ Gerade durch die Stadtansicht hebt sich die Marke stärker vor der Konkurrenz ab Vorher bestand das Etikett ja praktisch nur aus Standard-Designelementen für Bieretiketten Worauf der Artikel gar nicht eingeht: Ich habe den Eindruck dass auch der Schriftzug leicht überarbeitet wurde wodurch die Serifen stärker zur Geltung kommen und der Schriftzug scheint mir auch insgesamt etwas gestreckt worden zu sein Die Banderole selbst ist sowieso überarbeitet worden neuer Schriftzug im geänderten Begleittext Die Wortmarke finde ich sehr sehr unausgegoren Wenn man einen solch kantigen Schrifttyp wählt aber dann die Ecken abrundet wirkt das etwas unentschieden Winkel und Breiten unter den Lettern finde ich eigenartig unstimmig Und die Subline läuft in dieser Abbildungsgröße und dem gewählten Gewicht etwas zu aber hier hätte ich mir noch ein mutigeres Vorgehen und mehr visuelle Harmonie zu Wortmarke gewünscht Der Schriftzug ist mir auch eher negativ aufgefallen Durch die Reduktion fallen die Binnenabstände der Buchstaben stärker auf – und das trifft mich immer: Wieso nutze ich eine offenkundig schmal geschriebene Schrift aber trotzdem empfinde ich den Satz als unausgewogen das Wort fällt mir zu sehr auseinander… Für mich wirkt der Schriftzug etwas verloren / leer Bin kein ausgewiesener Experte aber bereits die vorherige Änderung von Alt-Deutschen “S” zum “normalen S” hat die Einzigarbtigkeit herausgenommen Kurze Erklärung: der Buchstabe S war eben Altdeutsch wie heute noch z.B Sah für viele scheinbar aus wie der Buchstabe F – vielleicht deshalb…? Folgende HTML-Elemente können verwendet werden: <b> <i> <img src="bildurl"> <a> <blockquote>Name * um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenZwei Männer wurden bei einem Streit in der Fritz-Reuter-Straße in Fürstenberg/Havel verletzt und ins Krankenhaus gebracht Ein 19-Jähriger griff am Freitagabend in Fürstenberg/Havel seinen 21-jährigen Kontrahenten an schlug ihm ins Gesicht und trat ihn so heftig Ein Streit zwischen einem 19-Jährigen und einem 21-Jährigen eskalierte am Freitag um 22.20 Uhr in der Fritz-Reuter-Straße in Fürstenberg/Havel Was zunächst als verbale Auseinandersetzung begann endete mit schwerwiegenden körperlichen Verletzungen Oberhavel-Newsletter - jetzt abonnieren!Kennen Sie schon unseren kostenlosen Newsletter "5 in 5" für Oberhavel Er bringt jeden Morgen das Wichtigste für den Tag auf den Punkt Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu. Nach einem hitzigen Wortgefecht schlug der 19-Jährige seinem Kontrahenten plötzlich ins Gesicht und trat ihn mehrfach. Der 21-Jährige konnte dem Angriff nicht ausweichen und brach sich bei dem Vorfall ein Bein. Doch die Gewalt hörte hier nicht auf: Ein Begleiter des 19-Jährigen mischte sich ein und verpasste dem bereits verletzten 21-Jährigen ebenfalls einen Schlag. Danach entfernte sich der Angreifer schnell vom Tatort. Die Polizei konnte ihn aber fassen. der durch den Angriff eine Kopfplatzwunde davontrug musste zusammen mit dem 19-Jährigen zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden Beide Männer erhielten medizinische Versorgung Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und geht dem Vorfall nach Der Hintergrund des Streits ist bislang unklar "Deutschlands Schönster Wanderweg" wird aktuell gesucht und der Wanderweg "Zum Ebersnacken (KI1)" in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland ist als einer von zehn Wegen in der Kategorie Tagestouren von der Fachzeitschrift Wandermagazin nominiert worden Eine Abstimmung ist per Wahlkarte oder online unter www.wandermagazin Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm kommt ein besonderes Highlight für Familien: Am 5 April 2025 findet auf dem Hussmannplatz in Fürstenberg von 12 bis 15 Uhr ein bunter Frühlingsbasar statt bietet die Veranstaltung eine wunderbare Gelegenheit zum Stöbern Besonders im Fokus steht an diesem Tag der Verkauf von Baby- und Kinderkleidung Familien können gut erhaltene Schätze erwerben oder selbst anbieten Neben den Verkaufsständen sorgen verschiedene kulinarische Angebote dafür dass auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt stehen die Organisatorinnen Nadine Reimann (01511 7696983) und Olga Massolle (0177 8818172) per WhatsApp zur Verfügung Der KITA Förderverein freut sich auf zahlreiche Besucher und ein gelungenes Fest für die ganze Familie Ronja Räubertochter – Das Junge Theater Bonn spielt am Mittwoch April den Astrid Lindgren Klassiker in Beverungen Starinvestorin: General-Catalyst-Partnerin Jeannette zu Fürstenberg Zum Jubiläum ist eine große Festmeile geplant Mitarbeiterinnen der Verwaltung feiern als Super-Mario Leichtes Spiel hatten die närrischen Weiber vom FCC am Donnerstag (27 Februar) bei der Erstürmung des Rathauses in Fürstenberg Denn dort herrschte schon längst Feierstimmung 17:28 UhrWas das Lieblingsgetränk dieser Damen ist Die Aperol-Spritz-Ladies warem beim Sturm auf das Rathaus in Fürstenberg ganz vorn dabei Foto: Oliver SchwabeBürgermeister Christian Carl und die männlichen Mitarbeiter der Stadtverwaltung hatten nämlich schnell eingesehen und feierten darum klugerweise einfach mit den Kolleginnen mehr Themen Neu gegründete Fürstenberg Foundation unterstützt berufstätige Eltern von psychisch belasteten Jugendlichen 11.12.2024 – Anlässlich der weiter steigenden Zahl psychisch erkrankter Jugendlicher wird die Fürstenberg Foundation im Rahmen des 35-jährigen Jubiläums des Fürstenberg Instituts Unternehmensberatung für psychische Gesundheit betroffene Jugendliche und ihre Familien umfassend zu unterstützen für die praxisnahe Hilfsangebote entwickelt werden Damit wirkt sich die Initiative doppelt positiv auf die Arbeitswelt aus Laut einer Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf fühlt sich mehr als jede:r fünfte Jugendliche zwischen elf und 17 Jahren psychisch belastet – etwa fünf Prozent mehr als vor der Corona-Pandemie.[1] Der Bedarf an Beratung wächst doch die bestehenden Angebote sind überlastet Eine Statistik der telefonischen Seelsorge zeigt dass von zehn eingehenden Anrufen nur noch einer beantwortet werden kann.[2] Hier setzt die Fürstenberg Foundation an: Mit Hilfe eines starken Netzwerks entwickelt sie passende Hilfsangebote die Eltern psychisch belasteter Kinder gezielt unterstützen Denn dass rund 13 Prozent der Jugendlichen in Deutschland an depressiven Symptomen leiden ist auch eine unmittelbare Belastung für die Familienangehörigen.[1] Insbesondere berufstätige Eltern sind durch die Situation oft über Monate und Jahre in ihrer beruflichen Leistungsfähigkeit eingeschränkt und haben erhöhte Fehltage Passgenaue Unterstützung für berufstätige Eltern Kernelement der Foundation ist ein umfassendes Hilfsangebot für Familien in psychischen Krisen Die Online-Plattform der Stiftung unterstützt Eltern dabei flexible und professionelle Hilfe für ihre Kinder zu erhalten Geschäftsführerin der Fürstenberg Foundation die unser Angebot aktiv kommunizieren und in ihr Gesundheitsmanagement einbinden die Bindung und die Produktivität ihrer Mitarbeitenden denn bis Ende der 2030er Jahre werden die Generationen Y Z und Alpha die Mehrheit der Belegschaft stellen Diese bringen neue Erwartungen an Flexibilität Neben Dobelstein-Lüthe gehören Reinhild Fürstenberg Wolfgang Block und das Fürstenberg Institut In ihrer Arbeit wird die Foundation von einem erfahrenen Fachbeirat aus Ärzt:innen Pädagog:innen und auf diesem Gebiet renommierten Psycholog:innen unterstützt Ein Jugendbeirat bringt zusätzliche Perspektiven ein um bestmögliche Lösungen von und für Jugendliche zu entwickeln Die Mitglieder haben selbst Erfahrungen mit psychischer Belastung gemacht und kennen die Bedürfnisse daher genau Mentale Stärkung für die Fachkräfte der Zukunft Die Zahl an mentalen Belastungen nimmt zu: Hochgerechnet 400.000 Jugendlichen geht es schlechter als vor der Corona-Pandemie.[1] Diese Entwicklung hat einen langfristigen Einfluss auf die Arbeitswelt „Wenn Jugendliche schon früh an psychischen Problemen leiden hat das langfristige Auswirkungen auf ihr Leben ihre Perspektive und damit auch ihre Arbeitsfähigkeit jetzt zu handeln und innovative Unterstützungsangebote zu fördern Denn: Jugendliche sind unsere Zukunft.“ erklärt Reinhild Fürstenberg Gründerin und CEO des Fürstenberg Instituts Die Expert:innen des Instituts beraten seit 35 Jahren Unternehmen und Organisationen in Bezug auf die mentale Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und Führungskräfte „Mit der Fürstenberg Foundation unterstützen wir jetzt Familien dabei ein stabiles und informatives Umfeld für betroffene Jugendliche zu schaffen das sie stärkt und so auch deren langfristige berufliche Perspektiven sichert,“ so Fürstenberg Interessierte finden auf der Website www.fuerstenberg-foundation.de erste Informationen zur Unterstützung Diese werden für die Weiterentwicklung der Maßnahmen und Angebote für Familien und Jugendliche verwendet [1] Kaman, A., Erhart, M., Devine, M.. et al. (2024). Mental Health of Children and Adolescents in Times of Global Crises: Findings from the Longitudinal COPSY Study from 2020 to 2024. SSRN. Link zur Studie [2] Dribbusch, B. (2024). Nur jeder zehnte Anruf kommt durch. Taz. Link Ulrike Dobelstein-Lüthe verantwortete knapp 20 Jahre Angebote der Bildungs- und Seminarlandschaft für den Digital- und Medienmarkt eine Bachelorbildungseinrichtung und einen Weiterbildungsbereich auf Sie arbeitete mit jungen Studierenden und begleitet aktuell Schüler:innen als Ehrenamtlerin bei der MUT Academy Daher liegt ihr die junge Zielgruppe und ihre Unterstützung sehr am Herzen Zudem hat sie selbst die Erfahrung machen müssen einen geliebten Menschen bei einer schweren Erkrankung zu begleiten Seit März 2024 hat sie die Leitung des Projekts inne und baut die Foundation mit ihren Angeboten auf Reinhild Fürstenberg ist Diplom-Gesundheitswissenschaftlerin Master of Public Health und Diplom-Sozialpädagogin Vor der Gründung des Fürstenberg Instituts hat sie als Beraterin in der Sucht- und Familienberatung gearbeitet Heute ist sie Geschäftsführerin der Fürstenberg Institut GmbH Reinhild Fürstenberg ist tief besorgt über die steigenden psychischen Erkrankungen bei Jugendlichen und sieht in der Foundation ihr Herzensprojekt Es vereint persönliches und unternehmerisches Engagement um durch soziale Verantwortung und die Förderung psychischer Gesundheit positive gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken Email: ulrike.dobelstein-luethe@fuerstenberg-foundation.de www.fuerstenberg-foundation.de Bei Datenschutzfragen wenden Sie sich bitte an datenschutz@frauwenk.de Halbseitige Sperrung über die Wintermonate Auf der Kreisstraße K 50 zwischen Rhadern und Fürstenberg hat Hessen Mobil seit heute eine halbseitige Sperrung mit Ampelanlage eingerichtet.  Die Sperrung befindet sich aus Rhadern kommend in Richtung Fürstenberg in Fahrtrichtung recht Auf Grund einer gelockerten Böschung hat sich die Fahrbahn an einer Stelle abgesenkt Die Sanierung von Böschung und Fahrbahn können wegen der Witterung erst im Frühjahr 2025 erfolgen Hessen Mobil bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die erforderliche Baumaßnahme und den damit verbundenen Einschränkungen René Obermann (62) ist in der von Kommunikationsagenturen und Pressesprechern weichgespülten Unternehmerlandschaft Deutschlands eine erfrischende Ausnahme Der ehemalige Telekom-Chef und derzeitige Aufsichtsratsboss des europäischen Flugzeugbauers Airbus sagt dem notorisch friedensbewegten Teutonen die atomare Bewaffnung nahezulegen Im Gespräch mit meiner Kollegin Katharina Slodczyk sagt Obermann: „Wir brauchen taktische Atomwaffen zur Abschreckung um die russische Seite von deren Einsatz abzuhalten.“ handeln: Das erhofft sich Airbus-Aufsichtsratschef René Obermann von der neuen Bundesregierung – und ist selbst bereit Unsere Hoteltesterin und Urlaubsexpertin Viola Keeve beschreibt Herbergen und Übernachtungsmöglichkeiten mit schöneren Worten, als ich bajuwarischer Groblinguist das jemals könnte. Lesen Sie daher am besten selbst, was Sie als Gast in Südtirol erwartet und wie schnell dort das Internet ist Meine Kollegin Sarah Heuberger hat eine Liste der wichtigsten Frauen Deutschlands beim Thema künstliche Intelligenz zusammengestellt  Unternehmerinnen oder Wegbereiterinnen und ihre Geschichten – sehr lesenswert Ich wünsche Ihnen einen gemütlichen Feierabend Diesen Newsletter finden Sie auch auf unserer Website Gerade erst war Diane von Fürstenberg wegen ihrer Doku in Berlin Jetzt schloss sie einen Exklusiv-Deal mit einer Berliner Firma ab Aus dem Munde eines Zalando-Sprechers klingt die Partnerschaft dann so: „Seit Februar ist Zalando der exklusive Einzelhandelspartner für Diane von Fürstenberg in Europa und bietet nun eine breite Auswahl an DVF-Designs einschließlich des legendären Wickelkleides in allen unseren 25 Märkten an.“ Neben der Plattform dvf.com und der DVF-Boutique in Brüssel sei Zalando dadurch der einzige DVF-Einzelhändler in Europa Bestellen Sie hier den wöchentlichen Newsletter mit allen Themen aus Berlin Mitte Erst 2008 haben David Schneider und Robert Gentz das Startup Zalando im Berliner Coworking-Space St Oberholz in Mitte gegründet 17 Jahre später ist die Online-Plattform zum börsennotierten Versandhandel mit mehr als 50 Millionen Kunden angewachsen Das Unternehmen hat kürzlich den Hamburger Versandhandel-Konkurrenten About You übernommen und will auch in Zukunft weiter wachsen wie es gegenüber dem Magazin Wirtschaftswoche erklärte Der Umzug ins neue Vereinshaus tut dem Fürstenberger Verein gut Es sind dieses Jahr noch viele Veranstaltungen geplant Die Trachtengruppe Fürstenberg fühlt sich in ihrem Vereinsraum im Untergeschoss der Bürgerhalle wohl welche mit dem dringend erforderlichen Umzug der mitgliederstarken Musikkapelle ins neue Vereinshaus einherging Die Vorsitzende Sandra Sauter blickte angesichts 38 Mitgliedern und zahlreichen Kindern und Jugendlichen zuversichtlich auf das weitere Jahr Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenMit 35 Mann und vier Fahrzeugen war die Feuerwehr am Einsatzort. Mehrere Rettungskräfte wurden am Sonntagabend in die Derentaler Straße in Fürstenberg alarmiert. Verschmorter Geruch in einem Hausflur ließ zunächst einen Kabelbrand vermuten. Wie die Feuerwehr vorging und woher der Geruch tatsächlich kam. Fürstenberg. Am Sonntagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Boffzen zu einem Einsatz in Fürstenberg alarmiert. Gegen 20.25 Uhr gingen Meldungen über einen verschmorten Geruch im Flur eines Mehrfamilienhauses in der Derentaler Straße ein, der auf einen möglichen Kabelbrand hindeutete. Die Feuerwehr rückte umgehend mit vier Fahrzeugen und 35 Einsatzkräften aus. Vor Ort wurde das Gebäude gründlich untersucht, unter anderem mit Wärmebildkameras, um einen möglichen Brandherd auszuschließen. Dabei konnte kein Feuer festgestellt werden. Es stellte sich heraus, dass der wahrgenommene Geruch möglicherweise von einem gegenüberliegenden Schornstein stammte. In einer der Wohnungen des betroffenen Gebäudes waren die Fenster geöffnet, was die Ausbreitung des Geruchs in den Flur begünstigt haben könnte. Verpuffung sorgt für FeuererwehreinsatzKostenpflichtigAm Sonntagmorgen brennt es in einem Nagelstudio in HöxterNach etwa 30 Minuten war der Einsatz beendet Neben der Feuerwehr war auch die Polizei an der Einsatzstelle präsent