Rund 300 Menschen haben am Montag mit einem Protestzug durch die Innenstadt von Fürstenwalde (Oder-Spree) auf die alltäglichen Missstände und Nöte von Menschen mit Beeinträchtigungen aufmerksam gemacht Hintergrund ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung Berlin richtet ab Mittwoch den Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen aus Der Bundesbeauftragte Jürgen Dusel erklärt im Interview wie die Lebenssituation der Betroffenen aus seiner Sicht verbessert werden kann In Fürstenwalde hatten das Netzwerk "Inklusives Fürstenwalde" und der Behindertenbeirat der Stadt zu dem Zug von den Samariteranstalten bis zum Marktplatz aufgerufen Unter den Protestierenden war auch Martina Lupitz Die 68-jährige ist auf ihren Rollstuhl angewiesen und kommt ohne diesen im Alltag oft nicht voran "Da komme ich entweder nicht mehr raus oder ich kippe um" habe ein Hirntrauma bekommen und musste in die Notaufnahme." Ein weiteres Ärgernis ist ihr zufolge die Rücksichtslosigkeit Gerade wenn die 68-Jährige eine Straße überquert komme es immer wieder zu brenzligen Situationen mit Autofahrern Oft genug müsse die Bewohnerin der Samariteranstalten zudem erleben dass sie nicht gesehen oder wahrgenommen wird Etwa wenn Busfahrer sie wegen ihres Rollstuhls nicht mitnehmen auf den Bus warten und der fährt einfach los Er hat mich einfach nicht mitgenommen." Daliah ist Rollstuhlfahrerin und fährt in der Regel mit der U7 zur Arbeit muss sie in Berlin viele Hürden überwinden und lange Umwege in Kauf nehmen Für den Streik hat die 31-Jährige trotzdem auch Verständnis Die Gründe für ihre Teilnahme an dem Protest seien also zahlreich dass die behinderten Menschen akzeptiert werden." Die Sorgen kennt auch Annett Spillmann vom Fürstenwalder Behindertenbeirat "weil es eine Inklusion noch nicht gibt Es wird immer nur noch auf sichtbare Behinderungen geschaut Aber Seh- oder Hör-Beeinträchtigte werden in der Gesellschaft immer noch zu wenig gesehen." Entsprechend zogen die Protestteilnehmen unter dem Motto "Neustart Inklusion" mit Pfeifen und Rufen durch die Stadt Pfarrerin und theologische Vorständin der Samariteranstalten was Inklusion heißt - wir schließen alle ein und niemanden aus - kann sich eigentlich jeder Mensch nur wünschen dass Menschen auch erkennen: wenn ich für Inklusion bin Und darauf wollen wir aufmerksam machen." Der Europäische Protesttag zur Gleichstellung wurde erstmals 1992 von der "Interessensvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland" ins Leben gerufen Damit fordern jedes Jahr zahlreiche Verbände ein Ende der Diskriminierung und Teilhabe an der Gesellschaft Knapp zehn Prozent der Menschen in Deutschland haben eine schwere Behinderung Laut dem Statistischen Bundesamt hatten Ende vergangenen Jahres rund 7,9 Millionen Menschen einen Behinderungsgrad von mindestens 50 Mit Material von Eva Kirchner-Rätsch und Franz Talke Es gibt keinen Raum für die Konfrontation mit pflegenden Eltern Wir haben nicht mal die Möglichkeit gehört zu werden Im Alltag werden unserer und die Herausforderungen der Kinder einfach ignoriert und wenn man sich äußert bekommt man den Titel "Helikopter" Daher: es gibt keine selbstverständliche Rücksichtstnahme gegenüber behinderten Kindern und pflegenden Eltern dass jeder Mensch - die meisten eher am Ende ihres Lebens - mit gewissen Einschränkungen zurecht kommen müssen ist dies nicht nur ein Thema "für die anderen" MIT ein Grund für die alltäglichen Nachlässigkeiten ggü Allenfalls in direkter Konfrontation mit Großeltern wird dann in selbstverständlicherer Weise Rücksicht genommen Kurz mal schnell einen Kumpel besucht und vor der Tür keinen Parkplatz gefunden soweit sie nicht gerade abgepollert ist und dann als "Schikane" empfunden wird Doch es sind auch die Schnellsten unter den Radfahrenden die sich per Abgrenzung als "Biker" verstehen die mit 40 km/h eine halbe Armlänge an Menschen vorbeisausen die vor Erschrecktheit dann nicht mehr wissen Impressum | Datenschutz unbegrenzt alle Plus-Artikel lesen – auch in der App Stau auf der A12: Zwischen Briesen und Fürstenwalde ist ein Pkw in Brand geraten die Fahrbahn in Richtung Berlin wurde voll gesperrt Wie die Polizeidirektion Ost in Frankfurt (Oder) informierte Mai) auf der A12 zwischen den Anschlussstellen Briesen und Fürstenwalde-Ost zu einem Vorfall bei dem ein älterer Mercedes in Brand geriet Aus bisher unbekannter Ursache fing das Fahrzeug Feuer Die Feuerwehr wurde mit Stichwort Pkw-Brand am Freitagnachmittag um 13.42 Uhr über die Leitstelle Oderland alarmiert und rückte aus Das Feuer konnte erfolgreich eingedämmt werden Aufgrund der Löscharbeiten musste die Fahrbahn der A12 in Fahrtrichtung Berlin komplett gesperrt werden Tanz in den Mai: In Fürstenwalde feiern Tausende bei Mega-Party am JagdschlossIn der Walpurgisnacht ging es in Fürstenwalde hoch her Die Sperrung bleibt bestehen, bis die Feuerwehr ihre Maßnahmen beendet hat. Laut ADAC bildete sich in Folge der Sperrung (Stand 14.45 Uhr) ein Stau von etwa drei Kilometer Länge, was zu einem Zeitverlust von mindestens 45 Minuten führte. Bürgermeisterwahl in Fürstenwalde 2026: Will SPD-Mann Papendieck Bürgermeister werden?Matthias Rudolph will Bürgermeister von Fürstenwalde bleiben, Ex-Bundestagsabgeordneter Mathias Papendieck will offenbar gegen ihn antreten. die ganz entspannt mit einem Mal im Mund verschwinden können Hier scheiterte Andreas Tanke beim Versuch Pendler in Ostbrandenburg haben es an diesem Wochenende schwer: Alle Züge der Linie RE1 im Abschnitt zwischen Erkner und Fürstenwalde (Oder-Spree) sollen von Freitag um 22:30 Uhr bis Montag um 3 Uhr entfallen Grund dafür sind Bauarbeiten der Deutschen Bahn Die Odeg richtet einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ein Vereinzelt fallen die Züge auch zwischen Fürstenwalde und Frankfurt (Oder) aus auf frühere oder spätere Verbindungen auszuweichen Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen Wann ist denn mit einer Fertigstellung zu rechnen Am geplanten Halt in Köpenick kann es nicht liegen Seltsam muten jedenfalls diese ständigen Sperrungen der RE1 schon an Wenn man zeitgleich Köpenick zum RE-Halt umbauen und der Fabgschleuse näher zu Tesla verlegen will dass die S3 zwischen Erkner und Rahnsdorf auch nicht fährt Hier wird wieder ganze Arbeit geleistet und es werden rekordverdächtige sogenannte "Reiseketten" erzeugt und die sind für den Betrieb nicht erforderlich Der Trebuser See ist neben dem Scharmützelsee und der Badestelle in Berkenbrück ein beliebter Anlaufpunkt der Fürstenwalder zum Schwimmen Mathias Papendieck war zuletzt Bundestagsabgeordneter der SPD und hatte den Wiedereinzug bei der Wahl im Februar 2025 nicht mehr geschafft Er ist Kreistagsabgeordneter geblieben und jetzt als Kandidat für die Bürgermeisterwahl 2026 in Fürstenwalde im Gespräch in Spreenhagen bei Fürstenwalde ein Zuhause harter Kern: So hätte Kater Carlo aus der Nähe von Fürstenwalde noch vor ein paar Monaten am besten beschrieben werden können Heute ist er eine Schmusekatze und sucht ein Zuhause Besser hätte der Name für Kater Carlo nicht gewählt werden können: Carlo ist die italienische Form von Karl Zum einen schien Carlo schon lange – den ganzen Winter lang – unterwegs gewesen zu sein zum anderen sei er unkastriert und extrem hormongesteuert gewesen Der Verein wurde 2017 aus dem Gedanken heraus gegründet die in der Katzenpension „Das Katzenhaus“ aus Kapazitätsgründen nicht mehr aufgenommen werden konnten engagieren sich 36 ehrenamtliche Mitglieder von denen sich 20 Mitglieder aktiv um das Wohl der Tiere und/oder die Bewirtschaftung des Geländes kümmern Auf dem Vereinsgelände gibt es 4 Zimmer und einen Sanitärbereich In 2 Zimmern (mit Freigehege) sind zur Zeit 5 Katzen untergebracht „Als er auf einem Privatgrundstück entdeckt wurde Er hatte großen Hunger und viel Testosteron“ Kater Carlo in Fürstenwalde: charmanter Macho mit großem Kuschelbedürfnis Mit viel Liebe und Geduld wurde Carlo an Menschen gewöhnt Jetzt ist das grau gestromte Wollknäuel kastriert und zutraulich Der ungefähr anderthalb Jahre alte Kater mag Menschen sehr spielt sehr gerne mit Menschen und prügelt sich mit seinen Artgenossen – nicht wie er sich ihnen gegenüber verhalten soll Tierheim Märkisch Buchholz: Kater Nikolaus – der Dezember bringt nicht nur GeschenkeEin tragischer Umstand führt Kater Nikolaus zurück ins Tierheim Märkisch Buchholz Seine treue Natur und gesundheitliche Probleme machen die Katze zu einem besonderen Fall Deshalb wäre es für Carlo besser, alleine zu leben. Er kann als Freigänger vermittelt werden, aber nur in eine sehr ruhige Gegend. Momentan lebt er in einer privaten Pflegestelle. dass die Konsumenten von Cannabis nicht mehr kriminalisiert werden Wir entwickeln derzeit eine neue Suche, die sich noch in der Beta-Phase befindet. Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln. ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet. Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen.