Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen Das KZ-Außenlager Neugraben am Falkenbergsweg war ein Frauenlager des Konzentrationslagers Neuengamme in Hamburg Februar 1945 und diente der Zwangsarbeit von 500 jüdischen Frauen die zuvor über Theresienstadt nach Auschwitz-Birkenau deportiert und dort zur Arbeit in Hamburg selektiert worden waren Das Lager befand sich am Falkenbergsweg in Neugraben-Fischbek Die Frauen wurden zunächst im Außenlager Dessauer Ufer untergebracht und später nach Neugraben verlegt Dort mussten sie unter anderem beim Bau von Behelfswohnheimen beim Wasserleitungs- und Straßenbau sowie bei der Herstellung von Fertigbauteilen für Behelfsunterkünfte arbeiten und die Frauen litten unter unzureichender Ernährung schlechter medizinischer Versorgung und Misshandlungen durch das Wachpersonal und die Frauen wurden in das Außenlager Tiefstack verlegt Im April 1945 erfolgte die Deportation ins KZ Bergen-Belsen wo viele der Frauen kurz vor der Befreiung durch britische Truppen starben Heute erinnern mehrere Gedenkorte an das Außenlager Neugraben: Das Frauenaußenlager Neugraben am Falkenbergsweg wird errichtet Es gehört zum KZ Neuengamme und beherbergt etwa 500 jüdische Frauen die zuvor aus dem Ghetto Theresienstadt nach Auschwitz-Birkenau deportiert und dort für Zwangsarbeit selektiert wurden unter anderem beim Bau von Behelfswohnheimen Wasserleitungen und Straßen in der Falkenbergsiedlung und die Frauen werden in das Außenlager Hamburg-Tiefstack verlegt Im Zuge der Räumung des KZ Neuengamme werden die Frauen nach Bergen-Belsen deportiert wo sie kurz darauf von britischen Truppen befreit werden Am ehemaligen Lagergelände wird ein Gedenkstein mit einer Informationstafel eingeweiht Die Initiative geht von der SPD Fischbek aus Heiner Schulz wird bis zu seinem Tod im Jahre 2023 regelmäßige Führungen anbieten Eine Bronzetafel wird am Neugrabener Markt angebracht Das Gelände wird in ein Naturschutzgebiet integriert Entdecke spannende Neuigkeiten und exklusive Veranstaltungen direkt auf deinem Handy Abonniere jetzt unseren WhatsApp-Kanal und verpasse nie wieder eine wichtige Meldung Erhalte alles sofort und bequem direkt auf deinem WhatsApp-Account Aktuelle Nachrichten: Sei immer bestens informiert über die neuesten Entwicklungen Exklusive Inhalte: Bekomme Zugang zu Inhalten Direkt und bequem: Keine lästigen E-Mails oder Websuchen mehr – alles direkt in WhatsApp Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id" "a675278ca1cc465cc41595d0ee71f0c2" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" Unsere Berichterstattung lebt von Engagement Hamburg & die Metropolregion bestmöglich zu informieren Doch qualitativ hochwertige Inhalte brauchen Zeit und Ressourcen kannst du uns mit einer freiwilligen Zahlung unterstützen weiterhin unabhängig und frei von großen Konzernen zu berichten – für eine starke Gemeinsam halten wir Hamburg & die Metropolregion gut informiert Die Brücke über den Netzbach weist erhebliche Schäden auf müssen sich Verkehrsteilnehmer bis Ende November auf eine Umleitung einstellen Die 1977 gebaute Brücke über den Netzbach an der Schönfichter Straße in Falkenberg ist erheblich beschädigt: Abplatzungen eine korrodierte freiliegende Bewehrung und Hohlstellen ferner durchfeuchtete und beschädigte Fugen und -füllungen Ursachen sind konstruktive Mängel in Kombination mit Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit von unten und oben Der Tausalzeinzug wirkte sich zusätzlich negativ aus Für den Neubau der Brücke ist die Ortsdurchfahrt ab Montag Im Zuge der Arbeiten werden die an der Unter- und Oberstromseite anschließenden Ufermauern sowie die Treppe im Bereich des Bauwerks erneuert Abteilungsleiter Konstruktiver Ingenieurbau/Brückenbau am Staatlichen Bauamt Amberg-Sulzbach Damit sei die Standsicherheit der Netzbachbrücke auch in Zukunft gewährleistet Wegen der beengten Platzverhältnisse im historisch gewachsenen Ortskern ist eine Vollsperrung der Ortsdurchfahrt unumgänglich Der Verkehr wird deshalb ab Montag von Richtung Wiesau kommend über die Staatsstraße 2167 nach Tirschenreuth und ab Tirschenreuth über die B 15 nach Schönficht umgeleitet Ende November soll die Maßnahme abgeschlossen sein Die Kosten betragen 1,2 Millionen Euro und werden über den Landeshaushalt finanziert Verkehrsbeeinträchtigungen möglichst zu minimieren Insoweit bitten wir um Verständnis für die dringend erforderliche Baumaßnahme und für die unvermeidbaren Verkehrsbeeinträchtigungen - die Maßnahme dient dem Erhalt der Staatsstraßeninfrastruktur" Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln Zur Startseite I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time Die „S4“ darf nicht an der Landesgrenze zwischen Sachsen und Brandenburg enden Sie hat überregionale Bedeutung – für Pendler Ein Ersatz durch Busse ist keine Alternative weder in puncto Taktung noch in Bezug auf Verlässlichkeit und Kapazität.Je mehr Menschen sich beteiligen desto stärker wird unsere Botschaft: Die S-Bahnlinie Torgau–Falkenberg muss bleiben Das Leben und die Entwicklung hören nicht an den Landesgrenzen auf Gerade hier im ländlichen Raum müssen diese Standortvorteile unbedingt erhalten bleiben Seit einem guten guten viertel Jahr ist bekannt dass die S-Bahn (S4) ab dem Jahr 2026 in Torgau enden und nicht mehr bis nach Falkenberg/ Elster weiterfahren somit auch den Haltepunkt Beilrode nicht mehr bedienen soll Damit würde nur noch der Regionalexpress RE10/RE 11 mit einer 2-stündigen Taktung in Falkenberg/Elster und Beilrode halten Dies ist aus Sicht der Bürgermeister von Torgau Falkenberg/Elster und auch der Verbandsgemeinde Bad Liebenwerda nicht hinnehmbar Die beabsichtigte Streichung der S-Bahnlinie zwischen Torgau und Falkenberg/Elster kappt die sehr wichtige S-Bahn-Achse zwischen Brandenburg und Sachsen und schneidet zudem den MDV-Startbahnhof Beilrode und damit Ostelbien von Leipzig ab und Die Gemeinde Beilrode ist im aktuellen Regionalplan Leipzig-Westsachsen als Grundzentrum eingestuft Diesen Status hat der Regionale Planungsverband mit der Begründung untermauert und hervorgehoben darin einen Entwicklungsimpuls in die ostelbische Region zu geben Für unsere beiden ostelbischen Gemeinden Arzberg und Beilrode ist der S-Bahn-Halt Beilrode - gerade in der strukturschwachen Region - der bedeutendste Standortvorteil Der Bahnhof in Falkenberg stellt den Mobilitätsanker für die Verbandsgemeinde Liebenwerda als größte kommunale Gebietskörperschaft im Elbe-Elster-Kreis mit über 23 400 Einwohnern sowie die Kreisstadt und das Mittelzentrum Herzberg mit 9000 Einwohnern dar Die Entwicklung dieser Region wird maßgeblich durch die stündliche Taktung nach Leipzig beeinflusst da viele Pendler ihren Arbeitsplatz in der Metropolregion haben Zudem wird die Anbindung von Falkenberg/Elster an die Bundeshauptstadt Berlin ab 2026 deutlich verbessert davon sollte auch die Region Torgau profitieren Auch der geplante Ausbau des Bundeswehrstandortes Schönewalde-Holzdorf hängt eng mit der zuverlässigen Bahnanbindung über Falkenberg/Elster zusammen Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Ausbildungsstandort der enviaM-Gruppe Die gute Bahnanbindung ist entscheidend für viele Auszubildende Noch hoffen die Bürgermeister der sechs Kommunen und die Menschen Aus Brandenburg gab es bereits positive Signale und Kosten bis zur Landesgrenze zu übernehmen oder den Vorschlag einen weiteren Regionalexpress einzusetzen Dafür aber muss bis zum Sommer eine Entscheidung getroffen werden Recommendations to addressees are only forwarded once per e-mail No referrals will be sent to supporters who have already signed Send more emails. Gegen 22 Uhr gab es den ersten Rambo-Zambo in diesem Jahr von autonomer Seite kleine Barrikaden und Parolen wurden gerufen und gesprüht Persönlich wollen wir natürlich den lieben Fritzi grüßen den bald neuen Kanzler der Rechten und Reichen.Getroffen hat es diese Gegend weil dort besonders viele ihr Kreuz bei der CDU gemacht haben Was ganz sicher mit ihren prall gefüllten Geldbörsen zusammen hängt Außerdem wollten wir den Autonomen 1.Mai angemessen einläuten und grüßen die wackeren Genoss*innen die heute die Straßen von morgens bis abends hoffentlich schön unsicher machen werden die Merz und seine Bande im Interesse der Reichen durch ziehen wollen Kein Bock auf noch mehr scheiß Maloche für weniger Geld Wir können uns die Reichen nicht mehr leisten Alle zusammen gegen den aufkommenden Faschismus Wir rufen dazu auf das Autonome Zentrum 2025 zu verteidigen Lasst uns alle - ob von nah oder fern - vom 5 eine Woche vor der Kommunalwahlen in NRW unsere Freund*innen vom AZ Gathe unterstützen Es werden Cookies für die Funktion dieser Website benötigt Neugraben – Drei neue Rennräder und strahlende Kinderaugen sorgten bei der Übergabe der Sportgeräte an der StS Fischbek-Falkenberg für gute Stimmung Die Peter-Mählmann-Stiftung der HASPA ermöglichte mit ihren Fördergeldern in Höhe von 3000 Euro die Anschaffung der Rennräder für das immer größer werdende Triathlon-Team der Schule Filialleiter Andreas Kurth und sein Stellvertreter Julian Schildt kamen persönlich an den Falkenberg um dem Schulverein und dem Tri-Team die Räder zu übergeben Auch Schulleiterin Ute Gold-Peeck nutze die Gelegenheit der Stiftung für ihre Unterstützung zu danken Eleni Dehning und Mathilda Limberg nahmen die Räder für die Nachwuchstriathleten entgegen Viertklässlerin Eleni wird auf dem neuen Rennrad bereits am 24 Mai in Brunsbüttel ihren ersten großen Triathlon bestreiten Sie ist eine von insgesamt sieben Viertklässlern die im kommenden Jahr im Triathlon-Profil in den Sportklassen der Partnerschule des Nachwuchsleistungssports aktiv sein werden Mit 40 Schülern und Jugendlichen im Nachwuchsbereich ist das erst vor sechs Jahren durch den Profilverantwortlichen Martin Schulz gegründete Triathlon-Team der StS Fischbek-Falkenberg inzwischen das größte Wettkampfteam der Hansestadt In der Hamburger Vereinslandschaft für die HNT-Triathlon unterwegs gewannen die FiFa-Kids im vergangenen Jahr überlegen die Teamwertung und holten zahlreiche Medaillen in den Einzelwertungen Drei Athleten sind inzwischen auch auf nationaler Ebene am Start mit Robert Harcenko klopft einer von ihnen an die Tür zur nationalen Spitze an „Wir haben eine wirklich rasante Entwicklung genommen Da wir weder als Schule noch als Verein immer wieder derartig große Anschaffungen machen können ist die Unterstützung der Peter-Mählmann-Stiftung für das Team von großer Bedeutung“ Die aufgerufene Seite existiert nicht mehr dass wegen rundfunkrechtlicher Vorgaben der rbb wie alle öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten viele Inhalte in seinen Onlineangeboten nicht mehr für unbegrenzte Zeit anbieten darf Welche Inhalte der rbb wie lange anbieten kann ist innerhalb des Telemedienkonzepts für das Angebot rbb Online beschrieben Auch nicht verfügbare Urheberrechte können der Grund sein, dass Inhalte nicht oder nicht mehr online sind. Alle Inhalte des Rundfunk Berlin Brandenburg finden Sie über die Homepage www.rbb24.de zurück zur vorherigen Seite  Impressum | Datenschutz 28.04.2025 – Die Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg hat beim diesjährigen Zehntel-Marathon in Hamburg für eine echte Sensation gesorgt in der Teamwertung der weiterführenden Schulen die Drei-Stunden-Marke zu unterbieten Mit einer Gesamtzeit von 2:55:44 Stunden sicherten sich die zehn Läuferinnen und Läufer des Sportprofils der StS Fischbek-Falkenberg den überlegenen ersten Platz und stellten damit einen neuen Streckenrekord auf dass sich die Läuferinnen und Läufer aus Fischbek-Falkenberg viel vorgenommen hatten Selbstbewusst gingen sie die 4,2 Kilometer lange Runde um die Messehallen an Triathlet Robert Harcenko überzeugte im Feld der rund 3500 Teilnehmenden und erreichte als Fünfter in 14:50 Minuten das Ziel Damit sicherte er sich auch den Sieg in seiner Altersklasse der als Siebtklässler mit 15:07 Minuten Achter wurde und ebenfalls den ersten Platz in seiner Altersklasse belegte Den dritten Einzelsieg für das Team errang Omar Bouhlel im jüngsten Jahrgang mit einer Zeit von 17:03 Minuten Komplettiert wurde das Erfolgsteam durch Emil Grewe Mit einem Vorsprung von acht Minuten setzten sich die Langstreckenläufer der StS Fischbek-Falkenberg klar von der Konkurrenz ab Die Vorjahressieger vom Gymnasium Ohmoor belegten mit einer Gesamtzeit von 3:03:44 Stunden den zweiten Platz gefolgt vom Gymnasium Kaiser-Friedrich-Ufer das mit 3:06:33 Stunden den dritten Rang erreichte Insgesamt wurden in der Teamwertung 141 Schulen berücksichtigt Bereits am Vortag hatten sich 38 Schülerinnen und Schüler der Grundschulklassen der StS Fischbek-Falkenberg auf die Strecke begeben Auch wenn bei ihnen der Spaß und das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund standen sorgte das Ambiente für echte Gänsehautmomente Wie bei den Profis starteten die Kinder auf der Karolinenstraße liefen auf abgesperrten Straßen und erhielten eine personalisierte Startnummer eine Teilnehmermedaille und Zugang zum Läuferdorf in den Messehallen Rund 12.000 Kinder waren insgesamt am Start „Das Zehntel ist einfach ein Erlebnis für die Kinder und eine großartige Kombination aus Breiten- und Leistungssport“ der seit zwei Jahrzehnten Kinder bei diesem Event begleitet "a68b09c533f9afc0ef9e3a9b26ec5a8f" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" Ein 19-Jähriger ist am Sonntagvormittag mit seinem Auto im Bereich Falkenberg von der Straße abgekommen und mit einem Baum kollidiert eine 18-Jährige per Hubschrauber in eine Klinik transportiert. − Fotos: cr Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es heute gegen 9.55 Uhr auf der Kreisstraße PAN 38 zwischen Schönau und Zell (Gemeinde Falkenberg) gekommen Dabei wurde eine junge Frau schwer verletzt Drei weitere Menschen erlitten leichte Verletzungen.Nach Angaben der Polizei war ein 19-Jähriger Pfarrkirchner auf der Kreisstraße von Schönau kommend in Richtung Zell unterwegs langgezogenen Linkskurve geriet er aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab prallte gegen einen Baum und kam im Straßengraben zum Stehen Der Pkw war mit zwei männlichen und zwei weiblichen Personen im Alter von 18 und 19 Jahren besetzt – alle aus dem Landkreis Rottal-Inn Eine 18-Jährige aus Roßbach wurde schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht Die weiteren Insassen erlitten leichte Verletzungen Mehrere Rettungswagen brachten sie in ein nahe gelegenes Krankenhaus Am Pkw entstand laut ersten Schätzungen der Polizei Sachschaden in Höhe von rund 5000 Euro Der Schaden an der Leitplanke und dem Baum wird auf etwa 1000 Euro beziffert Von der zuständigen Staatsanwaltschaft wurde ein Gutachter zur Unfallstelle bestellt Die Kreisstraße war für mehrere Stunden in beide Richtungen gesperrt Zur technischen Hilfeleistung sowie Verkehrsmaßnahmen waren die Feuerwehren Zell 12.03.2025 – Große Enttäuschung an der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg: Kurz vor der geplanten Klassenreise der neunten und zehnten Jahrgangsstufe nach London wurde der Trip überraschend abgesagt Schülerinnen und Schüler zeigen sich schockiert insbesondere da die Absage offenbar im Zusammenhang mit der plötzlichen Freistellung eines Fremdsprachassistenten steht bei der 22 Schülerinnen und Schüler für 500 Euro unter anderem den Hyde Park den Tower of London sowie den Buckingham Palace besuchen sollten Auch eine Themse-Bootstour und ein Abstecher zu Harry Potters berühmtem Bahnsteig 9 ¾ am Kings Cross Bahnhof standen auf dem Programm Doch nur zwei Wochen vor dem Reiseantritt erreichte die Eltern eine unerwartete Nachricht der Schulleitung: Die Reise müsse „storniert werden“ Besonders schockierend: Die Eltern erhielten erst am 22 Januar – wenige Tage vor der geplanten Abreise – die offizielle Absage dass der organisierende Lehrer nicht mehr an der Schule tätig sei „Einige Kinder hatten sich die 500 Euro für die Reise von der Familie zu Weihnachten gewünscht Die Kommunikation der Schulleitung sorgt zusätzlich für Verwirrung Während in der offiziellen Absage finanzielle Gründe und organisatorische Probleme genannt wurden erhielten Elternvertreter in einem anderen Gespräch die Information die Schulleitung habe erst im Januar von der Reise erfahren und diese aufgrund zeitgleich stattfindender Lernentwicklungsgespräche nicht genehmigt Nach der Absage bat die Schule die Eltern um Auskunft wie viel Geld bereits an den inzwischen freigestellten Fremdsprachenassistenten überwiesen wurde Die Rückerstattung der Kosten sei zugesichert doch bislang verzögert sich dieser Prozess dass der Vorgang „komplex“ sei und sie noch Geduld aufbringen müssten Auch Presseanfragen blieben lange unbeantwortet Februar nach und bat um eine Stellungnahme Erst nachdem das Hamburger Abendblatt am 11 Ein Behördensprecher erklärte: „Der Fall wird gerade bei uns im Haus aufgearbeitet und die Rückzahlung von Geldern wird geklärt dass die Eltern nicht auf den Kosten sitzen bleiben werden.“ Warum die Lehrkraft jedoch plötzlich freigestellt wurde Aus datenschutzrechtlichen Gründen könne man keine weiteren Details nennen Allerdings brodelt die Gerüchteküche: Von einer schwerwiegenden strafrechtlichen Verfehlung ist die Rede weshalb viele Eltern weitere Aufklärung fordern warum die Schule bislang auf eine mögliche Strafanzeige verzichtet hat Für viele Eltern steht fest: Sie wollen eine vollständige Aufklärung über die Hintergründe des Vorfalls dass die geplante Klassenreise nachgeholt werden kann Doch bislang gibt es hierzu keine verbindlichen Zusagen Die Unsicherheit belastet vor allem die Schülerinnen und Schüler Eltern und Betroffene fordern nun mehr Transparenz und eine schnellere Klärung aller offenen Fragen "a0af8c88300c3a5943a0134e122b2cf1" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" Wohl aufgrund eines technischen Defekts an einem Ladegerät ist es am Samstag gegen 23.45 Uhr zu einem Zimmerbrand auf einem Anwesen im Ortsteil Brunning gekommen Zu einem Brand ist es am Samstag gegen 23.45 Uhr im Ortsteil Brunning in der Gemeinde Falkenberg (Landkreis Rottal-Inn) gekommen wie die Polizeiinspektion Eggenfelden mitteilt Ursache dürfte ein defektes Ladegerät sein.Nach ersten polizeilichen Ermittlungen kam es aufgrund eines technischen Defektes an einem Ladegerät in der dortigen Wohnung im Obergeschoss zu dem Brand Das Ladegerät setzte zunächst die Couch und anschließend das Wohnzimmer in Brand.Hierbei brannte die komplette Wohnung im Obergeschoss aus Der Brand konnte laut Polizei durch die alarmierten Feuerwehren schnell unter Kontrolle gebracht werden Durch das Feuer seien glücklicherweise keine Personen verletzt worden Der Bewohner der betroffenen Wohnung seien mit Hilfe der Drehleiter aus dem Obergeschoss gerettet worden Die beiden weiteren Bewohner konnten das Anwesen alleine und unverletzt verlassen.Die Bewohner konnten aufgrund der hohen Rauchentwicklung die Nacht nicht in dem Wohnhaus verbringen Der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf ca Vor Ort im Einsatz waren die Feuerwehren Taufkirchen Seit Juni 2024 ist die die Brücke auf Höhe Altgmain zur Überfahrt auf der B 20 freigegeben Nun folgt der dreistreifige Ausbau nördlich von Falkenberg Mit dem Ausbau der B 20 nördlich von Falkenberg erhöht das Staatliche Bauamt Passau Während des Baus der dritten Fahrspur wird die B 20 ab April bis Ende des Jahres halbseitig gesperrt Der Verkehr in Fahrtrichtung Eggenfelden wird dann großräumig umgeleitet der Verkehr in Fahrtrichtung Straubing kann durch die Baustelle fahren informiert das Staatliche Bauamt Passau am gestrigen Freitag in einer Pressemitteilung Zur Aufstellung der Verkehrsabsicherung ist vorab eine Vollsperrung erforderlich März ist die B 20 zwischen Gmain und Kenoden gesperrt Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert heißt es weiter.Während der Vollsperrung wird der Verkehr in Fahrtrichtung Burghausen weiträumig ab Mettenhausen über die DGF 19 – St 2111 (Marklkofen) – B 388 (Gangkofen) – B 20 (Eggenfelden) umgeleitet Eine kleinräumige Umleitung in Fahrtrichtung Burghausen wird ab Kenoden über die PAN 50 – PAN 35 (Pfirsching) – DGF 14 – St 2327 (Haberskirchen) ausgeschildert In Fahrtrichtung Straubing wird der Verkehr über die PAN 36 (Zell-Jägerndorf) und St 2115 (Jägerndorf-Malgersdorf) umgeleitet März wird im Laufe des Tages auf eine halbseitige Sperrung umgestellt Der Verkehr in Fahrtrichtung Straubing bleibt dann auf der B 20 und kann durch die Baustelle fahren In Fahrtrichtung Burghausen bleibt die weiträumige Umleitung bestehen so das Staatliche Bauamt Passau.Die zweite Umleitung: Parallel zu dieser Baustelle sperrt das Staatliche Bauamt Landshut die B 20 bei Haunersdorf ab dem 24 März bis Mitte des Jahres.Weitere Informationen zu Straßensperrungen / Umleitungen / Projekten usw 22.04.2025 – Große Freude herrschte an der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg als das Triathlon-Team drei neue Rennräder entgegennehmen durfte Die Anschaffung der Sportgeräte im Wert von 3000 Euro wurde durch die Peter-Mählmann-Stiftung der HASPA ermöglicht die mit ihrem Engagement das stetig wachsende Team unterstützt Filialleiter Andreas Kurth und sein Stellvertreter Julian Schildt überreichten die neuen Rennräder persönlich an den Schulverein und das Triathlon-Team der StS Fischbek-Falkenberg Die feierliche Übergabe fand am Standort Fischbeker Heideweg 10 Schulleiterin Ute Gold-Peeck nutzte die Gelegenheit um der Stiftung für ihre wertvolle Unterstützung zu danken Die neuen Räder sollen vor allem den jüngsten Talenten zugutekommen die sich auf erste große Wettkämpfe vorbereiten Eleni Dehning und Mathilda Limberg nahmen stellvertretend für das Nachwuchsteam die Rennräder entgegen Besonders für Viertklässlerin Eleni Dehning bedeutet diese Unterstützung viel Mai 2025 um 10 Uhr in Brunsbüttel ihren ersten großen Triathlon bestreiten die im kommenden Schuljahr im Triathlon-Profil der Sportklassen aktiv sein werden einer Kooperation mit der Partnerschule des Nachwuchsleistungssports Das Triathlon-Team der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg wurde vor sechs Jahren von Profilverantwortlichem Martin Schulz ins Leben gerufen und zählt heute bereits 40 aktive Schülerinnen und Schüler im Nachwuchsbereich Damit ist das Team das größte Wettkampfteam der Hansestadt Hamburg Innerhalb der Hamburger Vereinslandschaft starten die jungen Athleten für die HNT-Triathlon und feierten im vergangenen Jahr mit dem Gewinn der Teamwertung sowie zahlreichen Medaillen in den Einzelwertungen große Erfolge Drei Athleten des Teams treten mittlerweile auch auf nationaler Ebene an Besonders Robert Harcenko zählt zu den Hoffnungsträgern und steht kurz davor betonte Martin Schulz während der Übergabe Die Nachwuchsarbeit der StS Fischbek-Falkenberg zeigt eindrucksvoll, wie wichtig gezielte Förderung und engagierte Unterstützung für den sportlichen Erfolg junger Talente sind. Weitere Informationen zum Team und den aktuellen Wettkämpfen finden Interessierte auf der Webseite der HNT-Triathlon und auf Suederelbe24.de Beifall und Respekt für die Spende der HASPA-Stiftung dass Fahrräder im Allgemeinen und Rennräder im Besonderen nicht wartungsfrei sind Echte Profis fahren jedes Rennen mit neuem Antrieb; eine Fahrradkette hat 98% Wirkungsgrad wenn sie frisch ausgepackt ist- und von da an wird’s zügig weniger die wichtigste Frau (und alles dazwischen und außerhalb) nach den Fahrern ist der/die Mechaniker:in Die Fahreigenschaften und damit die Wettkampftauglichkeit eines Rades ergeben sich aus der Summe der Einstellungen Vielleicht findet sich ja noch ein solventer Sponsor "a3153482135ec029960b74f9a1b66e3b" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" Die Nachwuchsarbeit der StS Fischbek-Falkenberg zeigt eindrucksvoll, wie wichtig gezielte Förderung und engagierte Unterstützung für den sportlichen Erfolg junger Talente sind. Weitere Informationen zum Team und den aktuellen Wettkämpfen finden Interessierte auf der Webseite der HNT-Triathlon und auf Suederelbe24.de Falkenberg spielte einst selbst in der Jugend von Bayer Leverkusen ehe er über Oberhausen und Fürth den Sprung in den Profibereich schaffte Insgesamt absolvierte er 106 Zweitliga-Partien für Fürth Nach seinem Karriereende beim VfL Osnabrück im Jahr 2018 durchlief er mehrere Stationen im Scouting der Werkself und war seit 2022 Kaderplaner sowie Leiter der Scouting-Abteilung „Die Qualität unseres aktuellen Kaders beruht auch auf seiner Arbeit und der seiner Mitarbeiter Er ist ein wichtiger Teil unseres starken Führungsteams und wir freuen uns dass wir auf Kims sportliche Expertise bauen können“ Seitdem Falkenberg im Sommer 2022 zum Kaderplaner ernannt wurde steigerte sich der Kaderwert von Bayer um fast 40 Prozent auf 637 Millionen Euro nun als Direktor Fußball bei Bayer 04 agieren zu dürfen Die enge Zusammenarbeit mit Simon Rolfes basiert auf gegenseitigem Vertrauen unseren gemeinsamen Weg fortzusetzen mit dem Ziel neue Erfolge zu erreichen und den Verein langfristig in der deutschen und europäischen Spitze zu etablieren“ kommentierte Falkenberg seine Beförderung Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung Die Bilder vom 3:1-Heimsiegt liefert Caroline Wimmer Ein Fahrer ist mit seinem Sattelzug auf der B20 bei Falkenberg mehr als 40 km/h zu schnell gefahren. − Symbolbild: Stache/dpa Der Fahrer des Sattelzugs muss nun mit einem empfindlichen Bußgeld, zwei Punkten in Flensburg und einem Monat Fahrverbot rechnen, informiert die Polizei. Die Eröffnung ist für die Hauptsaison 2026 geplant Das Projekt wird mit 510.000 € aus LEADER-Mitteln gefördert Die Stadt Falkenberg/Elster im Landkreis Elbe-Elster plant den Bau eines modernen Restaurants mit Seeblick am Kiebitzsee Dieses Projekt soll sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine attraktive Ganzjahresgastronomie bieten Die Planungen und das Bauantragsverfahren wurden bereits im Jahr 2024 abgeschlossen Anschließend begann die Akquise von Fördermitteln die Ende des Jahres erfolgreich abgeschlossen wurde Insgesamt fließen knapp 510.000 € Förderung aus LEADER-Mitteln in den Umbau des bestehenden Gebäudes neben dem Rettungsschwimmerturm Die Gesamtinvestition beläuft sich auf etwa 680.000 € Das geplante Strandbistro wird über 16 Sitzplätze im Innenbereich sowie 16 weitere auf der Terrasse direkt am Wasser verfügen Zusätzlich entstehen 44 Sitzplätze auf der Dachterrasse die barrierefrei mit einem Aufzug und Witterungsschutz ausgestattet wird Besonderer Wert soll auf eine regionale und nachhaltige Küche gelegt werden Zur Förderung der Biodiversität erhält das Gebäude ein Gründach und es werden Hochbeete mit Blühpflanzen sowie ein “Klostergarten” für frische Kräuter und Gemüse angelegt inklusive behindertengerechter Toilette und Wickelmöglichkeiten dass sie auch als Veranstaltungsstätte genutzt werden können Nach aktueller Planung sollen die Umbaumaßnahmen zum Ende der diesjährigen Saison beginnen sodass das Bistro zur Hauptsaison 2026 eröffnet werden kann Das Projekt soll den Kiebitzsee als Ausflugsziel weiter aufwerten und sowohl für die lokale Bevölkerung als auch für Touristen eine neue gastronomische Anlaufstelle bieten Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen In Ragow bei Lübbenau entstehen zwei Batteriespeicher mit 800 MW Leistung und eine PV-Anlage Der etwa im Mai 2024 geborene Jungkater ist derzeit bei der Tierhilfe Südbrandenburg.. Es ist eine echte Erfolgsgeschichte aus der Lausitz: Scharfes Gelb in Senftenberg feiert am Donnerstag sein 15 Fotos vom 2:1-Auswärtserfolg liefert Caroline Wimmer Das Musikkabarett "A scheena Schmarrn!" von Sara Brandhuber präsentiert von Forum Falkenberg-Freunde der Burg Mai 2025 im Veranstaltungs- und Tagungszentrum der Burg in Falkenberg statt " + _localizedStrings.redirect_overlay_title + " " + _localizedStrings.redirect_overlay_text + " Die Basketballerinnen des TV Falkenberg haben die TKW Nienburg Ravens in der Landesliga gleich mit 83:24 (51:14) deklassiert und damit weiter den Abstand auf den Klassenbesten BC-VSK Osterholz-Scharmbeck verringert „Unser Gegner war durch Verletzungen stark geschwächt Wir konnten die Begegnung dann sauber runterspielen und auch ein paar Sachen ausprobieren“ erklärte Falkenbergs Trainer Dominic Seefeldt In dieser Konstellation war der Gast nicht in der Lage Bereits nach dem ersten Viertel führten die Gastgeberinnen deutlich mit 22:9 Im zweiten Viertel wurde die Überlegenheit des Zweiten dann mit 29 eigenen Punkten sogar noch größer Damit war die Partie praktisch bereits zur Pause entschieden Mit den personellen Wechseln beim Heimteam vermochten die Gäste das Match dann ein wenig ausgeglichener zu gestalten Am ungefährdeten Sieg änderte dies indes nichts mehr Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region !E-Mail-AdresseIhre E-Mail-Adresse scheint nicht korrekt zu sein Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich dem Datenschutzhinweis zu Jetzt Anmelden Ihre Registrierungsanfrage war erfolgreich!Bitte überprüfen Sie Ihren E‑Mail-Posteingang Schließen beleidigte Passanten und warf Gegenstände in der Bahnhofstraße umher Die Beamten trafen auf den bereits wegen Drogendelikten bekannten Mann und versuchten Schließlich nahmen sie ihn mit auf die Wache Mehrere Zeugen riefen am Freitagvormittag die Polizei weil ihnen das Verhalten eines Mannes seltsam vorgekommen war Der hatte sich am Denkmal Teilen seiner Kleidung entledigt und lief nun pöbelnd durch die Bahnhofstraße wobei er Personen beleidigte und Gegenstände herumwarf den wegen Drogendelikten bereits polizeibekannten Mann zu beruhigen Doberlug-Kirchhain: Die Polizei wurde am Donnerstag zur Mittagszeit in ein Restaurant in der Bahnhofstraße gerufen Unbekannte waren dort in das Haus eingedrungen und hatten 10 Flaschen Schnaps und einen E-Scooter gestohlen Nach dem Roller wird nun international gefahndet die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen Herzberg: In der Magisterstraße hat am Donnerstagnachmittag ein PKW RENAULT einen parkenden NISSAN gestreift Verletzt wurde dabei niemand und es entstand ein Schaden der vor Ort auf rund 1.200 Euro geschätzt wurde Bad Liebenwerda: Nicht mehr fahrbereit war ein MERCEDES-Sprinter nach einem Unfall am Donnerstagnachmittag In der Bergstraße war er einem SKODA aufgefahren Der Sachschaden beläuft sich auf mindestens 10.000 Euro Zeischa: Ein Linienbus hatte am Donnerstagabend zwischen Zeischa und Prieschka eine Begegnung mit einem Reh Insassen wurden dabei nicht verletzt und der Sachschaden am Bus hielt sich in Grenzen da es sich von der Unfallstelle entfernt hatte Krauschütz: Beim Abbiegen auf der Großenhainer Straße stieß am Freitag gegen 09:45 Uhr ein PKW RENAULT gegen einen OPEL doch bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten gesundheitliche Probleme beim Fahrer des „Megane“ fest die eventuell zum Unfall beigetragen hatten Daher stellten sie den Führerschein des 70-Jährigen sicher Der Sachschaden wurde vor Ort auf etwa 8.000 Euro geschätzt Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht Am Sonntagnachmittag kam es in der Gubener Altsprucke nach Polizeiangaben zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen fünf Männern verschiedener Nationalitäten Gestern Abend meldete ein 35-jähriger Radfahrer der Polizei dass er auf einem Radweg am Kuckucksweg beim Kutschenberg in Großkmehlen zwischen.. Am Sonntagnachmittag wurde die Polizei in die Kahrener Straße in Cottbus gerufen nachdem ein Besucher im Keller eines Wohnhauses sein.. Am gestrigen Sonntagmittag wurde in der Schwarzen Elster bei Zeischa (Bad Liebenwerda) eine leblose Person entdeckt Der Falkenberger Torwart Jakob Frischhut hielt den Sieg für sein Team fest – unter anderem parierte er einen Elfmeter Mit der Rekord-Zuschauerzahl von 500 hat das Gemeindederby zwischen Ulbering und Wittibreut am Ostermontag im Fußballkreis West alle Rekorde gebrochen Und auch für Spannung war bis zum Schluss gesorgt denn der Ulberinger Siegtreffer fiel erst wenige Minuten vor dem Schlusspfiff Wesentlich klarer nahm der SC Falkenberg im Heimspiel gegen den TSV Gangkofen das Heft in die Hand und kann dank des 3:1-Sieges bis auf einen Punkt an den Zweitplatzierten SV Hebertsfelden heran rutschen.Ulbering – Wittibreut 2:1: Im Gemeindederby setzten sich die Hausherren mit 2:1 gegen den TSV-DJK Wittibreut durch Vor 500 Zuschauern brachte Andreas Surner die Heimmannschaft in der 24 Doch nur drei Minuten später glich Martin Stamberger für Wittibreut aus (27.) In der zweiten Halbzeit blieben beide Teams intensiv bemüht als Ulrich Lahner nach einem Foulelfmeter den entscheidenden Treffer zum 2:1 für Ulbering erzielte In der Nachspielzeit (90+6) und erneut in der 90'+8 gab es Zeitstrafen für Matthias Wagner (Ulbering) und Dennis Dorfner (Wittibreut) SR Maximilian Scheungrab (FC Aunkirchen).Falkenberg – Gangkofen 3:1: Bereits in der 5 Spielminute vergab Gangkofen die Chance auf die Führung als Michael Koppermüller einen Foulelfmeter verschoss Falkenberg machte es besser und ging in der 11 Minute durch Leon Maierhofer per Elfmeter mit 1:0 in Führung Spielminute erhöhte Alexander Diem mit einem sehenswerten Schuss aus 30 Metern zum 2:0 Gangkofen kam in der zweiten Halbzeit stärker auf und nach einem Tor von Patrick Golobic (51.) verkürzten die Gäste auf 2:1 Spielminute durch Dominik Maierhofer mit seinem 10 SR Tobias Kessner (JFG Kelheim); 130.Vilsbiburg – Geratskirchen 2:1: Die Hausherren taten sich auch in diesem Heimspiel schwer und kamen letztlich zu einem glücklichen Sieg; Geratskirchen ging früh durch Tobias Grötz in Führung und präsentierte sich im weiteren Spielverlauf diszipliniert und einsatzfreudig; Vilsbiburg fand lange nicht zu seinem Spiel glich jedoch nach 68 Minuten durch Nickas Passarge aus und drehte die Partie in der 80 Tore: 0:1 Tobias Grötz (9.); 1:1 Nickas Passarge (68.); 2:1 Lukas Deliano (80.) SR Noah Klenner (TSV Langquaid); Geisenhausen – Oberpöring 3:0: In einer zu jedem Zeitpunkt überlegenen und souverän geführten Partie wurde der TV Geisenhausen seiner Tabellensituation gerecht und setzte sich verdient mit 3:0 durch; zahlreiche weitere Chancen blieben ungenutzt da Gäste-Keeper Johannes Petzenhauser mit mehreren Paraden eine höhere Niederlage verhinderte Tore: 1:0 Tobias Zehentbauer (27.); 2:0 Lorenz Obermeier (66.); 3:0 Michael Eller (71.) SR Valentin Schuster (FC Bayern München); 300.Haidlfing – Johannesbrunn-Binabiburg 1:3: Trotz einer engagierten Leistung und anfänglicher Feldüberlegenheit konnte Haidlfing erneut keinen Punktgewinn verbuchen; in der ersten Halbzeit verzeichnete die Heimelf drei gute Möglichkeiten darunter die größte durch Andreas Blüml blieb aber ohne Torerfolg; nach dem Seitenwechsel nutzten die Gäste zwei Unachtsamkeiten der Haidlfinger Defensive zur Doppelführung; der Anschlusstreffer durch einen verwandelten Foulelfmeter von Maximilian Wagner brachte nochmals Hoffnung doch in der Schlussminute stellte Michael Scheidhammer mit seinem zweiten Treffer den Endstand her; in der Nachspielzeit sah Andreas Blüml nach einer Reklamation infolge eines Foulspiels der Gäste die Rote Karte Tore: 0:1 Michael Scheidhammer (71.); 0:2 Christian Fischer (76.); 1:2 Andreas Blüml (79./FE); 1:3 Michael Scheidhammer (90.) Anwohner der Friedrich-List-Straße alarmierten gegen 03:00 Uhr die Einsatzkräfte nachdem sie von einem lauten Knall geweckt worden waren wurden am Tatort noch unbekannte Männer gesehen die mit einem “hochmotorisierten PKW” in Richtung Uebigau flüchteten Die Polizei stellte vor Ort nur noch starke Schäden und Rauchentwicklung fest ein Brandausbruch konnte jedoch ausgeschlossen werden Eine großangelegte Fahndung unter Beteiligung eines Hubschraubers und mehrerer Polizeibehörden läuft während das Landeskriminalamt Brandenburg die Ermittlungen übernommen hat Ob die Täter Beute machten und wie hoch der Sachschaden ist Anwohner der Friedrich-List-Straße und deren Umgebung riefen am Dienstagmorgen gegen 03:00 Uhr die Polizei da sie von einem lauten Knall aufgeschreckt worden waren die kurz danach mit einem hochmotorisierten PKW in Richtung Uebigau flüchteten Beim Eintreffen der Beamten wurde festgestellt dass offenbar ein Geldautomat gesprengt worden war Vor dem Haus war ein Trümmerfeld aus Glassplittern im Gebäude eine starke Rauchentwicklung wahrnehmbar konnte aber nach einer Prüfung im Gebäudeinneren Entwarnung geben Eine Evakuierung des Hauses war nicht vonnöten da es sich bisherigen Erkenntnissen zufolge um ein ausschließlich gewerblich genutztes Objekt handelt Umgehend wurden Fahndungsmaßnahmen nach den flüchtigen Tätern eingeleitet an denen neben dem Polizeihubschrauber die Landespolizeien dreier Bundesländer und die Bundespolizei beteiligt sind Gleichzeitig wurde die Tatortsicherung eingeleitet um Spuren und Beweismittel sichern zu können hat das Landeskriminalamt Brandenburg die Ermittlungen übernommen Zur Spurensicherung werden im Laufe des Vormittages Spezialisten des LKA eingesetzt Inwieweit die Täter an Beute gelangten und die Höhe der Sachschäden ist nun Gegenstand weiterführender Ermittlungen Die U18-Volleyballerinnen des SV Energie Cottbus erreichten bei der Deutschen Meisterschaft in Mimmenhausen den sechsten Platz CSU und SPD haben am Montag in Berlin ihren gemeinsamen Koalitionsvertrag unterzeichnet Die feierliche Unterzeichnung fand im Gasometer in.. der die Anwohner in der Friedrich-List-Straße und deren Umgebung in Falkenberg in der Nacht zu Dienstag (28 Januar) gegen drei Uhr morgens aus dem Schlaf riss die sich in einem ausschließlich gewerblich genutzten Gebäude befindet Kurz darauf flüchteten diese in einem hochmotorisierten Pkw in Richtung Uebigau Den eingetroffenen Polizeibeamten bot sich vor dem Haus ein Trümmerfeld an Glassplittern, im Gebäude selbst war eine starke Rauchentwicklung wahrzunehmen. Die alarmierte Feuerwehr konnte jedoch nach einer Prüfung im Gebäudeinnern rasch Entwarnung geben Offenbar wurde von den Tätern ein Geldautomat gesprengt Die Polizei leitete umgehend Fahndungsmaßnahmen nach den Flüchtigen ein Daran sind neben einem Polizeihubschrauber auch die Landespolizeien aus drei Bundesländern sowie die Bundespolizei beteiligt Im gleichen Zusammenhang wurde eine Tatortsicherung eingeleitet Das Landeskriminalamt hat die Ermittlungen übernommen und wird im Laufe des Vormittages auch Spezialisten zur Spurensicherung einsetzen Geldautomaten gesprengt: Täter von Klettwitz festgenommen – für welche Fälle die Bande noch verantwortlich istDie Spur führte in die Niederlande: Die Polizei hat eine Täterbande gefasst die allein in Brandenburg für die Sprengung von sechs Geldautomaten verantwortlich ist Inwieweit die Täter mit der Sprengung an Beute gelangen konnten sowie die Höhe der Sachschäden sei nun Gegenstand weiterführender Ermittlungen Dass es bei den Ermittlungsarbeiten auch immer wieder Erfolge gibt, zeigte sich unter anderem 2017 als die „Soko Fläming“ einer Bande von Bankautomatensprengern in Berlin und Potsdam habhaft werden konnte der unter anderem auch zahlreiche Delikte im Süden Brandenburgs angelastet wurde Nach Einschätzung der Polizei handelt es sich bei den Tätergruppen überwiegend um organisierten Banden Februar 2017 das Ziel einer solchen Sprengung gewesen Bei der damaligen Verfolgungsjagd durch die Polizei warfen die vermeintlichen Täter Reifentöter auf die Straße Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenUnbekannte haben in Falkenberg einen Geldautomaten einer Bankfiliale gesprengt und sind geflüchtet. In den frühen Dienstagmorgenstunden haben Unbekannte einen Geldautomaten gesprengt. Die Täter sind flüchtig, Spezialisten des Landeskriminalamts Brandenburg haben die Ermittlungen übernommen. Falkenberg. In Falkenberg (Landkreis Elbe-Elster) haben Unbekannte einen Geldautomaten einer Bankfiliale gesprengt. Nach Angaben der Polizei hörten Anwohner gegen 3 Uhr einen lauten Knall. Kurz darauf seien Männer gesehen worden, die aus dem Gebäude liefen und mit einem Auto Richtung Uebigau wegfuhren. 19 Menschen evakuiertZwei Feuerwehrleute verletzt: Sperrmüll-Brand in Finsterwalde greift auf Wohnhaus überUmgehend wurden Fahndungsmaßnahmen nach den flüchtigen Tätern eingeleitet teilte die Polizeiinspektion Elbe-Elster am Dienstagmorgen mit Vor dem Gebäude lagen nach der Sprengung Glassplitter Nach den Tätern fahnden Spezialisten des Landeskriminalamts Brandenburg IC Falkenberg zu Gast in der Peterskirche Leipzig IC Falkenberg präsentiert in der Peterskirche ein emotionales BEST-OFF in einer außergewöhnlichen Besetzung Begleitet wird IC FALKENBERG Ilka Griesser am Cello Katharina von Koch an der Violine und Sascha Aust an der E-Gitarre Seit 40 Jahren reibt er sich an den großen Themen und zieht diese in seine reale Welt Einige seiner Songs sind legendär – seine neuen Songs eher dem Zeitgeist verpflichtet IC sagt zu seinen Konzerten: „Meine Konzerte sind nicht wiederholbare Momente ihre offenherzige Intimität und berührende Melancholie ist durchwebt mit humorvollen Geschichten Trotz der anspruchsvollen Themen besitzen die Konzerte eine unaufdringliche Leichtigkeit.“ TERMIN: 28. März 2025Beginn 19.30 Uhr Peterskirche Leipzig KARTENVORVERKAUF: Ticketgalerie Leipzig (Hainstraße)Ticketgalerie im LVZ-Foyerwww.ticketgalerie.de WEITERE INFORMATIONEN: www.cultour-buero-herden.de Die ersten Autofahrer nutzten am Freitagmittag gleich die wieder freigegebene Fahrspur auf der B20 bei Falkenberg in Richtung Straubing − Foto: Staatliches Bauamt Passau/Süß Gute Nachrichten für die Autofahrer im Landkreis Rottal-Inn: Die B20 bei Falkenberg konnte früher als geplant in Fahrtrichtung Straubing für den Verkehr freigegeben werden Das teilte das Staatliche Bauamt Passau am Freitagabend mit   Die Bundesstraße 20 war in diesem Bereich seit 24. März in beide Richtungen gesperrt „Ab sofort wird der Verkehr in Fahrtrichtung Straubing durch die Baustelle für den dreistreifigen Ausbau geleitet der Verkehr in Fahrtrichtung Burghausen (Landkreis Altötting) wird weiterhin großräumig umgeleitet“ Die ersten Autofahrer konnten demnach schon gegen Freitagmittag wieder über die B20 in Richtung Straubing fahren In den vergangenen Tagen wurde demnach auf der B20 die Verkehrsabsicherung aufgestellt daher sei eine Vollsperrung nötig gewesen Diese konnte nun bereits am Freitag und nicht wie ursprünglich geplant erst am Montag für den Verkehr freigegeben werden.Mit dem dreistreifigen Ausbau der B20 nördlich von Falkenberg erhöht das Staatliche Bauamt Passau eigenen Angaben zufolge die Sicherheit auf der vielbefahrenen Bundesstraße Während des Baus der dritten Fahrspur wird die B20 bis Ende des Jahres halbseitig gesperrt: Der Verkehr in Fahrtrichtung Eggenfelden wird großräumig umgeleitet In einem rassigen Derby mit hohem Tempo trennten sich der SV Hebertsfelden (rote Trikots) und der SC Falkenberg am Samstag mit einem 3:3-Unentschieden Bestes Fußballwetter und packende Duelle bescherten der Kreisliga Isar/Rott an diesem Wochenende teils beeindruckende Zuschauerzahlen Hebertsfelden und Falkenberg lieferten sich ein packendes Derby Der SC Aufhausen musste sich Bonbruck/Bodenkirchen mit 2:3 geschlagen geben während Gangkofen in einem dramatischen Spiel mit 2:1 gegen Ulbering siegte Geratskirchen feierte mit einem 1:0 gegen Velden-Eberspoint den ersten Heimsieg der Saison Wittibreut verlor mit 0:2 gegen Geisenhausen 235 Zuschauer sahen das Nachbarderby zwischen Oberpöring und Haidlfing (1:1) ebenfalls volles Haus war mit 250 Zuschauern beim Derby Vilsbiburg gegen Johannesbrunn-Binabiburg (2:1).Hebertsfelden – Falkenberg 3:3: Das Spitzenspiel der Kreisliga Isar/Rott entwickelte sich von der ersten Minute an zu einem rassigen Derby mit hohem Tempo und viel Intensität In der Anfangsphase hatte der SV Hebertsfelden mehr Ballbesitz und Spielkontrolle doch die besseren Chancen lagen zunächst auf Seiten des Gastes Kurz vor dem Pausenpfiff schlug Falkenberg dann per direkt verwandeltem Freistoß aus rund 20 Metern zu und ging mit 1:0 in Führung Beinahe hätte Hebertsfelden noch vor dem Seitenwechsel den Ausgleich erzielt doch der Unparteiische erkannte den Treffer nicht an – er hatte ein Offensivfoul des Stürmers gesehen Der SVH kam mit viel Schwung aus der Kabine und wurde schnell belohnt: Haderlein markierte kurz nach Wiederanpfiff das 1:1 In der Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch Minute leistete sich Hebertsfelden eine kurze Schwächephase die Falkenberg eiskalt nutzte: Zwei nahezu identische Gegentreffer nach schnellen Doppelpässen über die linke Außenbahn stellten auf 1:3 steckte aber nie auf und arbeitete sich Schritt für Schritt zurück ins Spiel als Kapitän Weissbrodt per Abstauber den Anschlusstreffer erzielte und die Hoffnung auf Zählbares neu entfachte Hebertsfelden übernahm nun endgültig das Kommando hatte die langen Bälle der Gäste besser im Griff und drängte auf den Ausgleich – mit Erfolg: Spielertrainer Gruber fasste sich aus 20 Metern ein Herz und jagte den Ball mit dem linken Fuß unhaltbar ins Netz und kam lediglich noch durch Standardsituationen in Tornähe Kurz vor dem Abpfiff landete der Ball nach einem wilden Getümmel im Falkenberger Strafraum ein weiteres Mal im Tor doch erneut wurde der Treffer wegen eines vermeintlichen Foulspiels aberkannt – sehr zum Unverständnis der Heimfans Am Ende blieb es bei einem 3:3 in einer intensiven in der sich beide Teams den Punkt redlich verdient hatten Tore: 0:1 Leon Maierhofer (42.); 1:1 Danny Haderlein (48.); 1:2/1:3 Dominik Maierhofer (57./59.); 2:3 Mischa Weissbrodt (73.); 3:3 Stefan Gruber (81.) SR Lukas Krautner (TSV Gerzen); 160.Aufhausen – Bonbruck/Bodenkirchen 2:3: In einer temporeichen Partie musste sich der SC Aufhausen dem FC Bonbruck/Bodenkirchen knapp geschlagen geben doch die erste kalte Dusche ließ nicht lange auf sich warten: In der 11 Minute brachte Stefan Galler die Gäste mit einem platzierten Abschluss in Führung Bonbruck/Bodenkirchen drückte in der Folge auf das zweite Tor ehe Aufhausen wie aus dem Nichts zum Ausgleich kam – Karl Feicht verwandelte einen Freistoß direkt und stellte gegen den Spielverlauf auf 1:1 Auch nach der Pause suchte der SCA den Weg nach vorne Minute nutzte der FCB einen schnellen Konter zur erneuten Führung durch Florian Edl doch in der Offensive fehlte oft die letzte Konsequenz der mit dem 1:3 für die vermeintliche Entscheidung sorgte Zwar verkürzte Moritz Mittermeier in der Nachspielzeit noch auf 2:3 für mehr reichte es jedoch nicht mehr Schiedsrichter Noah Klenner (TSV Langquaid) hatte vor 150 Zuschauern eine faire Partie zu leiten.Gangkofen – Ulbering 2:1: Der TSV Gangkofen setzte sich am Wochenende in einem spannenden und kampfbetonten Spiel mit 2:1 gegen den TSV Ulbering durch Entscheidend waren eine Rote Karte kurz vor der Halbzeit und zwei späte Kopfballtore Ulbering startete stark und ging bereits in der 3 Minute durch Surner mit 1:0 in Führung Gangkofen übernahm jedoch nach und nach das Spiel und setzte Ulbering unter Druck Minute kam es zum Wendepunkt: Ulberings Torhüter Fabisch sah für ein Foul an Koppermüller die Rote Karte Torschütze Surner musste das Tor hüten In Überzahl tat sich Gangkofen lange schwer Minute erzielte Eisenreich nach einer Flanke per Kopf den verdienten Ausgleich In der sechsten Minute der Nachspielzeit erzielte Stefan Wolf nach einem Freistoß den 2:1-Siegtreffer das vor allem in der zweiten Halbzeit das Spiel dominierte musste sich aber nach einem starken Einsatz geschlagen geben..Tore: 0:1 Andreas Surner (3.); 1:1 Christian Eisenreich (75.); 2:1 Matthias Langer (90.) SR Christoph Gerstl (SV Haarbach); 100.Geratskirchen – Velden-Eberspoint 1:0: Der Gast aus Velden-Eberspoint zeigte mit seinem schnellen Spiel in die Spitze von Beginn an dass man zurecht seit der Winterpause jedes Spiel siegreich gestalten konnte Die Heimelf verteidigte diszipliniert und leidenschaftlich sodass sich nur wenige Torraumszenen ergaben Auch im zweiten Abschnitt war der Gast spielerisch überlegen Es sah bereits nach einem torlosen Unentschieden aus als Niklas Perzl zehn Minuten vor Spielende im Strafraum klar und ungestüm von hinten gefoult wurde Stefan Kronberger verwandelte den fälligen Elfmeter sicher (81.) und bescherte den Geratskirchnern damit den lange ersehnten ersten Heimsieg der Saison SR Niclas Lehmeier; 100.Wittibreut – Geisenhausen 0:2: Ein sehr gutes Kreisliga-Spiel mit Chancen auf beiden Seiten Die Heimelf monierte einen klaren Elfmeter für sich Der Gast ging durch einen Klärungsversuch von der Mittellinie mit 1:0 in Führung und machte nach einem Konter mit dem 2:0 den Sack zu Die Heimelf bemühte sich danach vergeblich Tore: 0:1 Tobias Aimer (65.); 0:2 Jonas Maier (71.) SR Matthias Fröhlich (DJK SB Straubing); 180.Oberpöring – Haidlfing 1:1: Das Nachbarderby endet 1:1 und hilft beiden Teams im Abstiegskampf wenig Nach einer chancenarmen ersten Hälfte köpfte der Heim-Torjäger kurz vor der Pause zur Führung Der Gästespielertrainer glich nach einem schwachen Abstoß per Distanzschuss aus doch der Schiedsrichter behielt die Kontrolle und zeigte mehrere Gelbe Karten Tore: 1:0 Daniel Heigl (42.); 1:1 Christoph Stoiber (55.) SR Dominik Speiseder (FC Ergolding); 235.Johannesbrunn-Binab – Vilsbiburg 1:2 / Tore: 0:1 Niclas Passarge (28.); 1:1 Michael Scheidhammer (35.); 1:2 Mohammad Alsoliman (86.) SR Philipp Spateneder (TSV Anzenkirchen); 250 Corinna-Rosa Falkenberg war lange Projektleiterin bei Siemens Jetzt ist sie auch Künstlerin und malt in ihrem selbst ausgebauten Van wie sie dazu kam und wieso sie trotzdem immer wieder Jura studieren würde Sie waren zwölf Jahre internationale M&A Projektleiterin bei Siemens und haben milliardenschwere Transaktionen begleitet Jetzt haben Sie eineinhalb Jahre "Business Detox" hinter sich tatsächlich waren auch viele in meinem Umfeld schockiert Seit meinem Studium war alles sehr eng getaktet: Promotion der Deutschen Bank und zum Schluss bei Siemens Gerade im M&A geht es viel um Effizienz und Produktivität dass ich raus musste aus dem engen Korsett eines Großkonzerns um stattdessen in der Unsicherheit Freiheit zu erfahren.  Was haben Sie in den eineinhalb Jahren gemacht?  bin ich sofort auf Reisen gegangen und habe unter anderem in Dörfern auf Bali in Guatemala und in Peru gelebt und mich in Seminaren und Workshops ausprobiert – sozusagen ein Gegenpol zu M&A dass ich sehr schweres Dengue-Fieber in Honduras bekommen habe und fast gestorben wäre weil ich erst nach vier Tagen einen Arzt fand Kurz darauf habe ich einen Welpen aus Griechenland adoptiert.  Ich habe kaum noch Zeit vor dem Computer verbracht und stattdessen viel gemalt Und ich habe in vier Monaten einen Mercedes Sprinter selbst ausgebaut Der Sprinter ist jetzt mein mobiles Kunstatelier Definitiv eine große innere Freiheit und Klarheit Ich will mich nicht mehr nur für eine Sache entscheiden Ich bin Projektmanagerin und M&A-Expertin Und ich bin viel ruhiger und gelassener geworden und habe gelernt mit Ablehnung umzugehen und trotzdem weiterzumachen Ein Beispiel: Relativ zu Beginn meiner Auszeit hatte ich die Möglichkeit auf einem gut besuchten Flohmarkt eine Lesung zu geben Die Menschen waren aber alle damit beschäftigt trotzdem 90 Minuten lang voller Inbrunst meine Gedichte vorzutragen Gleichzeitig aber auch eine wichtige Erkenntnis Mittlerweile kommen viele Leute zu meinen Lesungen und Ausstellungen und ich habe meine ersten Kunstwerke sehr gut verkauft Auf den ersten Blick passt das ja nicht zu Ihrer kreativen Ader als es vielleicht auf den ersten Blick scheint gerade wenn es um strategische Unternehmensentwicklung geht Auch den internationalen Bezug fand ich sehr spannend Ich habe früher schon viel im Ausland gelebt und bei Siemens konnte ich Projekte unter anderem in Russland Wegducken war für mich noch nie eine Option Ich suche mir immer neue Herausforderungen und akzeptiere Dinge nicht einfach sondern frage kritisch nach – und das muss man bei großen Deals auch Auch die Zusammenarbeit mit vielen unterschiedlichen Menschen schätze ich sehr Sie arbeiten auch ehrenamtlich mit Menschen zusammen die sich für Bildungsgerechtigkeit einsetzt Auf meinen Reisen habe ich immer wieder gesehen wie viele Kinder keinen Zugang zu Bildung haben Ich dachte: Das kann ich wenigstens für einige junge Menschen ändern Deshalb habe ich den Verein "Stella Bildung Bewegt e.V." im Jahr 2008 ins Leben gerufen Wir bauen zum Beispiel Schulbibliotheken in Indien und Indonesien auf und beraten NGOs vor Ort und konnten so schon mehr als 6000 Menschen helfen damit wir unsere Projekte finanzieren können uns für weniger privilegierte Menschen einzusetzen Mich hat das Ehrenamt gerade in meiner anstrengenden Karrierezeit immer sehr geerdet Die Kunst hatte ich in der Zeit leider aus dem Blick verloren Jetzt nimmt die Kunst wieder viel Raum in Ihrem Leben ein fotografieren – woher kommt Ihre Begeisterung für Kunst Erst während meiner Auszeit wurde mir klar: Die Kunst half mir schon in jungen Jahren dem Alltag und den Konventionen meiner Erziehung zu entfliehen Mit großer Leidenschaft malte und zeichnete ich bereits als Kind Ich komme aus einem kleinen Dorf nahe Memmingen im Allgäu der Austausch mit anderen Menschen fand samstags beim Kaffeetrinken mit den Nachbarn statt Hierzu passt ein Satz aus meinem letzten Buch: "Ich bin groß geworden in einem Umfeld dass ihre Töchter unsichtbar werden." Doch ich war laut präsent und habe immer schon meine Meinung gesagt.  Schon als Jugendliche wollte ich die Welt verstehen und hinaus in die Ferne Die Kunst war dabei mein ständiger Begleiter Als kleines Mädchen saß ich mit meinem Großvater im Garten und wir haben Blumen und Blüten gezeichnet Er hat mir die Augen für die Schönheit des schöpferischen Aktes geöffnet und dafür bin ich ihm sehr dankbar die mentale Freiheit zu erforschen – auch meiner Kunst. Viele meiner Bilder sind sehr bunt Ich male großflächig auf Leinwand und mische Farben eine weiße Leinwand vor mir zu haben und aus dem Nichts etwas Neues zu kreieren und mich selbst mit dem Ergebnis zu überraschen Gerade experimentiere ich mit Cashew-Milch und Farbpigmenten.  Ich war im Van unterwegs und hatte kein Aquarellpapier dabei und im nächsten Supermarkt gab es nur Tortenteller So ist eine ganze Reihe von Porträts entstanden Wie geht es jetzt beruflich für Sie weiter dass ich in keine große Struktur zurück möchte sondern mich weiter auf Projektarbeit und Beratung konzentrieren werde Aktuell berate ich Unternehmen im Mobility- und Energy-Bereich Dazu habe ich verschiedene Beiratsmandate inne Die Kunst wird weiterhin eine große Rolle in meinem Leben spielen Im Dezember darf ich meine Bilder in der Galerie der Kunstakademie München ausstellen Normalerweise ist das den Absolventen der Kunstakademie vorbehalten deshalb freue ich mich als Quereinsteigerin umso mehr Außerdem schreibe ich gerade an meinem fünften Buch Würden Sie rückblickend an Ihrer beruflichen Laufbahn etwas anders machen Ich hätte auf jeden Fall noch einmal Jura studiert Das sorgt für Klarheit und Struktur im Denken und für Disziplin im Leben Leider habe ich sehr früh Pinsel und Leinwände gegen Verhandlungen und Business Meetings eingetauscht Das würde ich jetzt anders machen und mir deutlich mehr Raum für Experimente und Zufälle lassen Das Gefühl der Freiheit ist mir heute beinahe jedes Risiko wert Corinna-Rosa Falkenberg war seit Januar 2011 als M&A-Projektleiterin bei Siemens tätig Ab Januar 2023 machte sie einen "Business Detox" Seitdem arbeitet sie vor allem als Künstlerin berät aber auch weiterhin Unternehmen im Mobility- und Energy-Bereich und hat verschiedene Beiratsmandate Auf Jobsuche? Besuche jetzt den Stellenmarkt von LTO-Karriere. Am Bahnhof in Falkenberg (Elster) ist aktuell für die Züge des RE10 zwischen Cottbus und Leipzig Endstation Bahn-Pendler zwischen Cottbus und Leipzig müssen sich noch gut eine Woche lang auf Einschränkungen einstellen Schon in den vergangenen Wochen hatte es immer wieder Ausfälle oder Ersatzverkehr gegeben Auch aktuell gibt es keine direkte Fahrt von Cottbus nach Leipzig. In Falkenberg ist jeweils Schluss. Dort muss dann in einen anderen Zug umgestiegen werden. Das gilt auch für die Fahrt in entgegengesetzter Richtung. Ein Bahn-Sprecher erklärt den Grund: „Zwischen Rehfeld (bei Falkenberg/Elster) und Falkenberg (Elster) wird das Gleis in beiden Richtungen erneuert die Bettung gereinigt und die Planumsschutzschicht erneuert.“ Diese Arbeiten sind noch bis zum 10 „Darüber hinaus werden zwischen Torgau und Rehfeld die Gleise nachjustiert und gestopft“ so der Unternehmenssprecher weiter. „Züge fahren auf dem Gegengleis auf Befehl.“ Die Fahrzeit habe sich dadurch verlängert Aktuell ist auf diesem Abschnitt allerdings der Zugverkehr komplett eingestellt S4 Falkenberg - Leipzig: S-Bahn soll stillgelegt werden – Plan erhitzt die GemüterWie geht es mit der S-Bahn Verbindung von Falkenberg nach Leipzig weiter In Falkenberg diskutieren darüber Politiker und Betroffene – mit einem klaren Ergebnis Schon in den vergangenen Wochen sind die Pendler auf diesem wichtigen Abschnitt immer wieder vor Geduldsproben gestellt worden Verbindungen fielen aus oder ein Schienenersatzverkehr mit deutlich längeren Fahrtzeiten musste eingerichtet werden Als Ursache waren in der Bahn-App entweder ein defektes Stellwerk in Falkenberg oder Personalprobleme beim Infrastrukturbetreiber angegeben worden Nähere Ausführungen zu diesen Problemen machte die Bahn auf Nachfrage nicht kann derzeit aber gerade einmal mit 120 km/h die Städte miteinander verbinden Der Musiker, einer der erfolgreichsten Ostdeutschlands und bekannt für seine tiefgründigen Texte und eingängigen Melodien, stellt sein aktuelles Werk „Komm an Land“ am Samstagabend in einem intimen Solokonzert vor. Ein Abend für alle, die Musik mit Herz und Seele lieben. Noch gibt es einige Tickets Komponist und Texter der DDR-Kultband Stern Meissen gehört zu den prägendsten Stimmen seiner Generation Bereits seit über 50 Jahren steht der gebürtige Hallenser auf der Bühne hat 27 Alben veröffentlicht und zahlreiche Hits geschaffen ehrlich und bewegend – erzählt Geschichten aus seinem ereignisreichen Leben Das Konzert in Wandlitz verspricht mehr als nur Musik: Neben den neuen Songs aus seinem Album „Komm an Land“ dürfen sich die Gäste auf eine musikalische Reise durch vier Jahrzehnte freuen Hits und persönliche Anekdoten machen den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis wieder in seiner alten Wahlheimat auftreten zu können „Das Berliner Umland ist etwas ganz Besonderes – hier ist das Publikum einfach großartig“ Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und erleben Sie einen der prägendsten Musiker live und hautnah Lassen Sie sich von seiner Musik berühren und genießen Sie einen Abend voller Melodien Karten im Vorverkauf für das Konzert am Samstag 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) gibt es für 27 € in den Tourist-Infos Barnim Panorama und Bahnhof Wandlitzsee im Internet unter www.reservix.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen Info und Bild: Gemeinde Wandlitz (Foto: xorro art) Es ist Zeit für die zweite ultimative Ü50 Party in diesem Jahr Unter dem Motto „Lebenserfahrung trifft auf Lebensfreude“ laden wir herzlich ein verspricht eine rauschende Nacht voller Musik März 2025 ab 19 Uhr öffnen sich unsere Türen der Stadthalle am Steintor und ab 20 Uhr geht’s los Poeck und Stefano Di Puma Cover-Versionen vieler bekannter Stücke bei MUSIK IM KORB Wiggly & Friend“ existiert bereits seit 1995 Poeck als Elektrogitarrist und Sänger sowie Stefano Di Puma als Gitarrist und Lead-Sänger spielen seit 2017 in dieser Konstellation zusammen und begeistern das Publikum mit ihrer einzigartigen Musik Zuhörerinnen und Zuhörer erwartet ein stimmungsvolles Bühnenprogramm mit Covern verschiedener Klassiker aus den Genres Rock MUSIK IM KORB ist aus der Winterpause zurück und findet immer samstags ab 10.30 im Foyer des Neuen Rathauses statt Falls Du Bernau LIVE unterstützen möchtest, so kannst Du dies gerne HIER tun Telefon: 03338 750812 – Redaktion: 0170 5898858 Mail: Hallo@Bernau-LIVE.de Werbung: Du kannst Bernau LIVE jederzeit ohne automatisierte Werbung lesen. Hierfür gibt es 3 Möglichkeiten: Cookies ausschalten – Reader-Modus nutzen – Nutzung unserer App. Für eine bessere Lesbarkeit unserer Inhalte wird bei Bernau LIVE auf die Verwendung geschlechtsspezifischer Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten auf all unseren Seiten selbstverständlich für alle Geschlechter (w/m/d/x) gleichermaßen. Büro: Hussitenstraße 1 (Stadthalle Bernau) Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen. Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst. Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü Reiterhof Falkenberg: Verkauf auf der ZielgeradenDie weitläufige Anlage in Flörsheim umfasst Reitplatz, Reithallen und Boxen.© RMDAnzeigeWie es mit dem Flörsheimer Reiterhof Falkenberg weitergeht, soll laut Rhein-Main-Deponie bald geklärt sein. Was über den Verkauf bekannt ist und was die Einsteller erwartet. Lorem ips. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing el Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lore Mehr zum Verkauf des Reiterhofes Falkenberg Flörsheim (Kreis Main-Taunus)So steht es um den Verkauf des Flörsheimer Reiterhofs Flörsheim (Kreis Main-Taunus)So steht es um den Verkauf des Flörsheimer Reiterhofs Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusa Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolo Die Pferdeboxen verfügen über einen Auslauf (Paddock).© RMDAnzeigeLorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod Hochheim (Kreis Main-Taunus)Seit 1945 hüpft der kleine weiße Ball wieder auf Hochheims... Hochheim (Kreis Main-Taunus)Seit 1945 hüpft der kleine weiße Ball wieder auf Hochheims... Hochheim (Kreis Main-Taunus)Hochheimer Verkehr: Was bringt Temporeduzierung von 10 km/h? Hochheim (Kreis Main-Taunus)Hochheimer Verkehr: Was bringt Temporeduzierung von 10 km/h? Lampertheim (Bergstraße)Evangelischer Kirchenchor Hofheim: 100 Jahre Geschichte Lampertheim (Bergstraße)Evangelischer Kirchenchor Hofheim: 100 Jahre Geschichte sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet Jens EtzelsbergerZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Aktuelle Nachrichten aus dem Main-Taunus-Kreis, Hochheim, Hofheim, Eppstein und Flörsheim von heute auf einen Blick. Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick. Nachrichten, Bilder und Videos aus Flörsheim auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute. RüsselsheimFeuer in Rüsselsheim: Erster Hinweis auf mögliche Ursache Nach dem Großeinsatz in Haßloch-Nord, bei dem 25 Bewohner evakuiert werden mussten, gibt es weitere Erkenntnisse - auch zu dem Festgenommenen. Tobias Goldbrunner RüsselsheimFeuer in Rüsselsheim: Erster Hinweis auf mögliche Ursache Tobias Goldbrunner Rheinland-PfalzNach Frankfurter Wurfgeschossen in Mainz: DFB wird ermitteln RüsselsheimRüsselsheimer Kita führt neues Frühförderkonzept ein Rheinland-PfalzBiontech peilt ersten Krebs-Zulassungsantrag Ende 2025 an RüsselsheimDLRG Rüsselsheim tauft neues Rettungsboot Landkreis Groß-GerauZwischen Natur und Bauprojekten: So gelingt der Balanceakt Wirtschaft Hessen und Rheinland-PfalzKI-Avatar soll Notaufnahme in Kliniken beschleunigen NauheimErneut Biberfraß am Schwarzbach in Nauheim entdeckt