In der Zeit von 15 bis 17 Uhr haben alle interessierten Kinder und Eltern die Möglichkeit sich mit der Kinderbeauftragten über ihre Wünsche Ideen und Sorgen auszutauschen und Fragen zu stellen Darüber hinaus bietet sich die Gelegenheit eines der zehn wichtigsten Kinderrechte spielerisch kennenzulernen ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten entsprechend zur Schule gehen und eine Ausbildung machen dürfen (03322) 2 25 89 (03322) 20 09 91 (03322) 281798 Der Newsletter informiert regelmäßig per E-Mail Bei einer gemeinsamen Kontrollaktion ziehen die Berliner und Brandenburger Polizei Autofahrer Solche Einsätze soll es künftig häufiger geben Fünf Fahrzeuge durften demnach wegen erheblicher technischer Mängel nicht weiter fahren. Zudem untersagten die Polizeikräfte acht weiteren Autofahrerinnen und -fahrern die Weiterfahrt. Die Polizistinnen und Polizisten ahndeten 69 Verkehrsordnungswidrigkeiten. Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. 18 von 143 Fahrzeugen, deren Geschwindigkeit kontrolliert wurde, waren zu schnell unterwegs. Ein Fahrer fuhr mit 57 Kilometern pro Stunde fast doppelt so schnell wie erlaubt. Außerdem ahndeten die Einsatzkräfte 47 weitere Verstöße, etwa gegen die Gurtpflicht, wegen fehlender Dokumente oder technischer Mängel. Zwei Fahrer wiesen beim Alkoholvortest Werte um 0,7 Promille auf. Bei zwei weiteren Fahrern zeigte ein Drogenschnelltest den Konsum von Betäubungsmitteln an. Zudem wurde eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gefertigt. In diesem Zusammenhang stellten Polizeikräfte einen Führerschein sicher. An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden. Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können. Der Großteil der kontrollierten Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführer konnte nach kurzer Zeit ohne Beanstandung weiter fahren Beide Behörden wollen solche gemeinsamen Aktionen fortführen und weiter ausbauen Zur Startseite Falkensee liegt mit seinen 45.000 Einwohnern im Osten des Landkreises Havelland und grenzt direkt an Berlin Doch nun soll die Bahnstrecke nach Hamburg saniert werden und damit ist auch der Bahnhof in Falkensee betroffen Und: hier gibt es genau eine Kleingartenanlage und die soll nun in Bauland umgewandelt werden Falkensee ist die sechstgrößte Stadt Brandenburgs In der Habichtstraße besuchen wir um die Ecke des Plattenbaugebiets einer der beliebtesten und auch wichtigsten Orte der Stadt Wir sind für Sie in Berlin & Brandenburg unterwegs Impressum | Datenschutz Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIn Rathenow hat es am Sonntag (4 Ma) einen schweren Unfall auf der Milower Landstraße gegeben Vermisstenmeldungen oder Gewaltdelikte: Aktuelle Polizei- und Verkehrsmeldungen für das Havelland gibt es rund um die Uhr in unserem Liveticker Verkehrsmeldungen oder Gewaltdelikten im Havelland – mit unserem Liveticker verpassen Sie nichts und bleiben immer auf dem Laufenden In einem Notfall ist schnelles und angemessenes Handeln von Bedeutung wenn Sie oder jemand in Ihrer Nähe einen Notfall erlebt: Bei lebensbedrohlichen Notfällen erreichen Sie die Polizei unter 110 bzw Bei weniger dringenden Fällen können Sie sich auch an die Polizei vor Ort wenden Im Landkreis Havelland gibt es mehrere Polizei-Standorte Aufgrund personeller Engpässe im Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes des Landkreises Havelland am Standort Falkensee finden ab sofort bis 31. Juli 2025 keine offenen Sprechzeiten statt. Bürgerinnen und Bürger haben weiterhin die Möglichkeit, Termine über die online Terminvergabe per App Mein HVL oder den Internetauftritt des Landkreises zu buchen sich telefonisch unter 03321 403 6827 und per E-Mail unter emaillink('asd.fsee','havelland','de','%_MAIL_PLACEHOLDER_%','','');asd.fsee(at)havelland.de an das Jugendamt am Standort Falkensee zu wenden Kindern und Jugendlichen ist der Zutritt zum Jugendamt weiterhin stets möglich Die App Mein HVL kann sowohl im iOS-Store als auch im Play-Store kostenlos heruntergeladen werden Jahrestages der Befreiung des KZ-Außenlagers Falkensee findet am Sonntag Mai 2025 um 10 Uhr die Kranzniederlegung im Geschichtspark (Treffpunkt Zugang an der Hamburger Straße) statt Traditionell wird die Delegation Amicale Sachsenhausen die zum Teil aus Hinterbliebenen der Zwangsarbeiter des ehemaligen Lagers besteht Anschließend bietet das Museum und Galerie Falkensee ab ca 11 Uhr eine Führung durch das ehemalige KZ-Außenlager Falkensee als Gedenk- und Lernort an https://www.geschichte-falkensee.de/geschichtspark Karten zum Preis von 10 Euro (Kinder 5 Euro) können an der Abendkasse direkt im Kulturhaus „Johannes R Reservierungen werden unter der Rufnummer 03322 3287 entgegengenommen (03322) 32 87 (03322) 1296523 Es fahren geschmückte und beleuchtete Traktoren Feuerwehrfahrzeuge und Trucks zu den Senioren- und Kindereinrichtungen in Schönwalde und Falkensee Die Route entnehmen Sie bitte dem angehängten Flyer Gestartet wird um 15.30 Uhr in Schönwalde-Glien In Falkensee trifft die Lichterfahrt gegen 17 Uhr am ersten Haltepunkt in Falkensee in der Ruppiner Straße 15 ein wenn Herzen höher schlagen und Kinderaugen leuchten Bitte überprüfen Sie die eingegebene Adresse auf Rechtschreibfehler oder informieren Sie uns falls Sie einen Link auf dieser Homepage verfolgt haben Zur Bundestagswahl bilden Falkensee sowie die Stadt Ketzin an der Havel Schönwalde-Glien und Wustermark zusammen mit dem Landkreis Oberhavel den Wahlkreis 58 (Oberhavel-Havelland II) Über 350 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer unterstützten das Team um Wahlleiter Mathias Techen und besetzten die 35 Urnen- und 16 Briefwahllokale am Wahlsonntag Bürgermeister Heiko Richter und Wahlleiter Mathias Techen freuten sich über diese rege Beteiligung: „Ich danke Ihnen allen für Ihren ehrenamtlichen Einsatz der die reibungslose Durchführung der Wahl erst möglich machte",  so Bürgermeister Heiko Richter Als Dankeschön gab es für die Helferinnen und Helfer neben dem Erfrischungsgeld ein Set Bambus-Untersetzer die mit einem Falkensee-Motiv gestaltet sind Wahlberechtigte insgesamt: 35.804     Wählende insgesamt: 30.875 Wählende laut Wählerverzeichnis (Urnenwählende): 20.135 Wählende mit Wahlschein (Briefwählende): 10.740 Die vorläufigen Ergebnisse für Falkensee und ganz Brandenburg können Interessierte auf der Landeswahlleiterseite einsehen: https://wahlergebnisse.brandenburg.de/12/600/20250223/bundestagswahl_land/ergebnisse_gemeinde_120630080080.html Die vorläufigen Ergebnisse des Bundeswahlleiters für Deutschland können hier eingesehen werden: https://bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2025/ergebnisse/bund-99.html Bild zur Meldung: Bundestagswahl 2025 - Falkensee hat gewählt Das Museum und Galerie in der Falkenhagener Straße 77 hat an Ostersamstag in der Zeit von 14 bis 18 Uhr geöffnet und lädt alle Interessierten ein die Ausstellung in der Galerie anzuschauen und das Frühjahr im Museumsgarten zu begrüßen Aktuell werden in den Galerieräumen die Werke der bekannten Falkenseer Künstlerin Anna Filimonova präsentiert Die Ausstellung trägt den Titel „Poésie des Fleurs“ - eine poetische Hommage an die Schönheit blühender Gärten Am Ostersonntag und Ostermontag bleibt das Museum aufgrund der Feiertage geschlossen Bild zur Meldung: Museum und Galerie lädt Ostersamstag zum Besuch ein Kartenspiele für alle Menschen ab 16 Jahren Anmeldung erwünscht an emaillink('foerderverein','stadtbibliothek-falkensee','de','','','');foerderverein(at)stadtbibliothek-falkensee.de Ab 17 Uhr findet zum zweiten Mal in Falkensee der Flashmob gegen Gewalt an Frauen und Mädchen Die Tanzdemo organisiert das Regenbogencafé Falkensee ONE BILLION RISING ist… Eine globale Demonstration um auf die Gewalt und Diskriminierung an Mädchen und Frauen aufmerksam zu machen Am Valentinstag erheben sich Mädchen und Frauen Jungen und Männer und Menschen jeglichen Geschlechts und setzen weltweit gemeinsam ein Zeichen Im April geht es um das Recht auf Gesundheit und eine saubere Umwelt Es sichert den Kindern ein gesundes Aufwachsen zu sie sollen gesund leben können und Geborgenheit finden Offenes Treffen für LGBTQIA* Personen jeden Alters https://coronita-restaurant.com/ Unser schöner Flohmarkt geht in die nächste Runde Von 10 bis 13 Uhr könnt ihr Kindersachen einkaufen und gemütlich Kaffee und Kuchen genießen Alle Erlöse aus Standmiete und dem Verkauf von Kuchen und Getränken kommen der ev Anmeldung bitte per E-Mail emaillink('kita','kirche-falkenhagen','de','','','');kita(at)kirche-falkenhagen.de  http://www.kita-zum-guten-hirten.de/  Das Jugendblasorchster zusammen mit Instrumentalisten der Musik- und Kunstschule Havelland spielen ab 18 Uhr Weihnachtslieder vor dem Gebäude des Musiksaals am "Gleis 5" Alle sind herzlich eingeladen mitzusingen - Liedertexte werden verteilt Glühwein von der Kräuterfee und Herzhaftes Anthony Bacon & Jannys Eis recht herzlich ein (03321) 403 6719 Bei stimmungsvoller Musik und kleinen Köstlichkeiten stellt der Weltladen seine Arbeit und seine Angebote vor (u Trauercafé) und informiert zu Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements Mitwirkung bei der Veranstaltungsplanung im Bereich Kultur und Gesellschaft Es ist Raum für Vernetzungsgespräche für gemeinsame Aktionen (03322) 1223989 Öffnungszeiten:Montag von 10 bis 14.30 Uhr Dienstag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr Samstag und Sonntag geschlossen dass nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen im Rathaus zur Verfügung steht.  Die aufgerufene Seite existiert nicht mehr dass wegen rundfunkrechtlicher Vorgaben der rbb wie alle öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten viele Inhalte in seinen Onlineangeboten nicht mehr für unbegrenzte Zeit anbieten darf Welche Inhalte der rbb wie lange anbieten kann ist innerhalb des Telemedienkonzepts für das Angebot rbb Online beschrieben Auch nicht verfügbare Urheberrechte können der Grund sein, dass Inhalte nicht oder nicht mehr online sind. Alle Inhalte des Rundfunk Berlin Brandenburg finden Sie über die Homepage www.rbb24.de zurück zur vorherigen Seite  Impressum | Datenschutz Das Stadtarchiv in Falkenseer Rathaus (Falkenhagener Straße 43/49) bleibt am 20 März sind die Mitarbeiterinnen wieder unter den Rufnummern 03322 281-171 oder -172 für Auskünfte erreichbar Fragen per E-Mail können jederzeit an emaillink('archiv','falkensee','de','','','');archiv(at)falkensee.de gesendet werden.  Im Rahmen des Straßenausbaus wurden heute bei Auskofferungsarbeiten auf der westlichen Seite der Pestalozzistraße in Höhe der Hausnummer 85 Glasfaserleitungen von OpenInfra getroffen Dadurch kann es zu Ausfällen bei der Internet- und Telefonversorgung von Anliegern in der Pestalozzistraße kommen.  Die Glasfaserleitungen sind durch die Firma OpenInfra zu flach verlegt worden weswegen auch keine Abnahme durch die Stadt erfolgte Bereits seit Oktober 2024 weist die Stadt die Firma mehrfach auf diesen Missstand hin und fordert zur Abhilfe auf März 2025 wurde erneut auf die Sachlage hingewiesen und es wurde auch um Information der Nutzer bzw Bis heute gab es von der Firma OpenInfra leider keine ausreichende Reaktion darauf Sollten Sie von Ausfällen bei der Internet- und Telefonversorgung betroffen sein wenden Sie sich bitte an Ihren Vertragspartner.  Januar um 19 Uhr im Musiksaalgebäude am Gutspark Unsere Gastfrau ist Sarah Wiener Ursula Nonnemacher & Petra Budke & Ulrike Legner-Bundschuh Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Havelland hat in seiner Sitzung am 29./30.01.2025 über 850 Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2025 beraten und beschlossen Während die Bodenrichtwerte im Berliner Umland überwiegend stagnieren sinken sie in einigen Städten und Gemeinden des weiteren Metropolenraums leicht bis teilweise deutlich Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Lagewerte in Euro je Quadratmeter (Euro/m²) für den Boden ohne aufstehende Bauwerke mit gleichen Nutzungs- und Wertverhältnissen Sie sind keine (Spitzen-) Kaufpreise für ein konkretes Grundstück bieten aber eine unabhängige Marktübersicht für Grundstücksflächen mit bestimmten Merkmalen Die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses hat tausende Kauffälle aus seiner Kaufpreissammlung der Jahre 2021 bis 2024 statistisch analysiert Bewertet wurden die jeweiligen Analysen für Bauland land- und forstwirtschaftliche Flächen sowie für bebautes Land im Außenbereich oder sonstige Flächen durch die ehrenamtlichen Sachverständigen und Immobilienmarktfachleute des Ausschusses Im östlichen Havelland bleiben die Bodenrichtwerte für Wohnbauland in Falkensee Brieselang und Wustermark (OT Elstal) überwiegend stabil; in Schönwalde-Glien Wustermark (ohne OT Elstal) sowie in Nauen und Ketzin/Havel sinken sie durchschnittlich um 5 % In ausgewählten Einfamilienhauslagen der Städte und Gemeinden des östlichen Havellandes erreichen die Richtwerte für baureifes Land Beträge von 280 bis 600 Euro/m²; bei Ufergrundstücken zum Wohnen in Ketzin/Havel 360 Euro/m² und in Falkensee 800 Euro/m² In dörflichen Lagen des östlichen Havellandes liegen sie durchschnittlich bei 150 Euro/m² – mehrheitlich zwischen 50 und 200 Euro/m² In den zentralen Lagen und den Mehrfamilienhausgebieten reicht die Spanne für baureifes Land von 300 Euro/m² in Nauen bis 1.200 Euro/m² in Falkensee – dem höchsten Bodenrichtwert im Landkreis Im westlichen Havelland sinken die Bodenrichtwerte für Wohnbauland um durchschnittlich 8 % In weiten Teilen des westlichen Havellandes ergibt sich somit eine Spannbreite der Richtwerte für baureifes Wohnbauland von 25 bis 100 Euro/m² In städtischen Einfamilienhauslagen von Rathenow und Premnitz liegen die Werte für baureifes Land überwiegend zwischen 60 und 110 Euro/m2; von Misch- und Wohngrundstücken in den Stadtzentren zwischen 60 und 130 Euro/m²; von Ufergrundstücken zum Wohnen in Rathenow (ohne OT) bei 170 und 280 Euro/m² Die mit 10 bis 12 Euro/m² niedrigsten Bodenrichtwerte für Misch- und Wohngrundstücke finden sich in einzelnen dörflichen Ortslagen an den Rändern des westlichen Havellandes Bei Gewerbeflächen bleiben fast alle Bodenrichtwerte im Vergleich zum Vorjahr unverändert Dabei bewegen sich die Werte im östlichen Havelland zwischen 10 und 280 Euro/m² und im westlichen Teil des Landkreises zwischen 5 und 25 Euro/m² Bei den Bodenrichtwerten für Erholungsflächen sind im gesamten Landkreis Rückgänge von durchschnittlich 6 % zu verzeichnen Dabei liegen die Spitzenwerte bei 300 Euro/m² in Ketzin/Havel und 110 Euro/m² in Rathenow Bei land- und forstwirtschaftlichen Flächen im Landkreis Havelland sind überwiegend steigende Bodenrichtwerte zu verzeichnen Bei Acker- und Grünland wurden sie im Durchschnitt um 7 % bzw 12 % angehoben und liegen bei 1,10 bis 2,00 Euro/m² für Ackerland und bei 0,80 bis 1,80 Euro/m² für Grünland Zum Stichtag 01.01.2025 wurden landesweit erstmalig Bodenrichtwerte für Forstflächen ohne Aufwuchs beschlossen (siehe § 14 Abs Die Werte liegen hier in einer Spanne von 0,30 bis 0,45 Euro/m² Ab sofort erteilt die Geschäftsstelle telefonische Auskünfte zu den aktuellen Bodenrichtwerten. Auf der Internetseite https://boris.brandenburg.de sind diese für jedermann kostenfrei einsehbar und können auch heruntergeladen und ausgedruckt werden.  April 2026 kommt es im Zuge der Generalsanierung der Bahnstrecke Hamburg - Berlin zur VOLLSPERRUNG der kompletten Hamburger Bahn einschließlich Zulaufstrecken Im Rahmen der Netzsanierung werden in Falkensee u Bahnsteige revitalisiert und Aufzüge getauscht Der aktuelle Schienenersatzverkehr (SEV) der Deutschen Bahn sieht eine gesamte Bündelung der Bahnhofskapazitäten aus Falkensee zum Bahnhof Dallgow vor So müssten Fahrgäste aus Seegefeld zunächst nach Dallgow Dabei würde der näherliegende Berliner Bahnhof in Staaken einen deutlich schnelleren Umstieg auf den Schienenverkehr ermöglichen Jedoch bietet die Deutsche Bahn diese Schienenersatzverbindung nicht an Bürgermeister Heiko Richter: „Ich bin durch die Stadtverordnetenversammlung beauftragt worden die Organisation eines Schienenersatzverkehres zwischen den Bahnhöfen Seegefeld und Staaken sowie Spandau in einem angemessenen Takt zu den Hauptverkehrszeiten zu prüfen Dazu haben wir nun eine Markterkundung gestartet und verschiedene Anbieter angeschrieben um ein alternatives ergänzendes Angebot bereitstellen zu können!“ die nachfolgend beschriebene Leistung anbieten können 9 Uhr bei der Stadt Falkensee unter der E-Mail-Adresse emaillink('it-service','falkensee','de','%_MAIL_PLACEHOLDER_%','','');it-service(at)falkensee.de Nutzen Sie die genannte E-Mailadresse auch gerne bei Fragen STRECKE: Hin und zurück mit den gleichen Haltepunkten:•    Bahnhaltepunkt Falkensee Seegefeld Bushalt hinter dem nördlichem P & R Parkplatz am Hallenbad Falkensee Seegefelder Straße 144•    Bahnhaltepunkt Staaken Bushalt angefragt beim Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB)•    Bahnhof Berlin-Spandau Bushalt angefragt beim VBBFAHRZEUGE: Bus mit mind 40 Sitzplätzen      BETRIEBSZEITEN: Montag bis Freitag von 6 bis 9 Uhr und von 16 bis 19 Uhr alle 30 Minuten und um 15 Minuten versetzt zum Schienenersatzverkehr nach DallgowZEITRAUM DER MASSNAHME: ab 1 April 2026  KOSTEN DER MASSNAHME: Angabe der Kosten bitte pro TagVERGABEVERFAHREN: Im Anschluss an die Markterkundung werden die Stadtverordneten darüber entscheiden ob die Leistung ausgeschrieben wird.