Die Hamburger Feuerwehr hat am Sonnabendmorgen einen größeren Brand in Farmsen-Berne gelöscht. Laut Polizei brannte es in der Mensa der Rudolf-Steiner-Schule. Wegen der starken Rauchentwicklung sollten Anwohnerinnen und Anwohner ihre Fenster und Türen geschlossen halten
Das Gebäude wurde durch das Feuer stark beschädigt
Auf der Rückseite der Mensa fand die Polizei eine eingeschlagene Scheibe
Die Ermittlerinnen und Ermittler gehen deshalb davon aus
Am frühen Morgen gehen bei der Feuerwehr Anrufe von Passanten ein: bei der Waldorfschule in Hamburg-Farmsen-Berne brennt es
Hamburg (dpa/lno) - In Hamburg Farmsen-Berne ist in der Schulmensa einer Waldorf-Schule ein Feuer ausgebrochen
sagte ein Polizeisprecher der Deutschen Presse-Agentur in Hamburg
Zudem musste die Feuerwehr für die Löscharbeiten das Dach abnehmen
"Da ist ein nicht unerheblicher Schaden entstanden."
Das Team eines eingesetzten Streifenwagens habe eine eingeschlagene Scheibe bei einer Tür gefunden
Davon gehen wir derzeit erst einmal aus." Ersten Erkenntnissen zufolge ist durch das Feuer niemand verletzt worden
Der Brand war kurz vor 6.00 Uhr von zwei Passanten unabhängig voneinander bemerkt und der Feuerwehr gemeldet worden
Weil durch den Brand wohl auch Kunststoffe verkohlten
sei es zu einer verstärkten Rauchentwicklung gekommen
Deshalb wurde über die Warnapps eine Gefahrenmeldung gesendet
Die Warnung konnte etwa zwei Stunden später aufgehoben werden
Bezirksamt Wandsbek hat Bauarbeiten veranlasst
die für Anwohner in Farmsen-Berne gravierende Folgen haben
Die Feuerwehr war mit einer Drehleiter im Einsatz
Im Keller eines vierstöckigen Wohnhauses brennt es
Die Feuerwehr rückt aus und rettet mehrere Bewohner aus dem verrauchten Gebäude
Mehrere Menschen sind bei einem Kellerbrand in Hamburg verletzt worden
Das Feuer brach in der Nacht im Keller des vierstöckigen Mehrfamilienhauses an der Straße Busbrookhöhe aus
Wegen starker Rauchentwicklung mussten mehrere Bewohner über eine Drehleiter ins Freie gebracht werden
Vier Kinder wurden laut Einsatzleitung vor Ort wegen leichter Rauchgasvergiftung versorgt
Das könnte Sie auch interessieren: Feuer in Mehrfamilienhaus – Polizei ermittelt wegen versuchter Tötung
Insgesamt fünf Hausbewohner kamen in ein Krankenhaus
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Die Grundschule Traberweg platzt aus allen Nähten. Ein Grund: Die Schulbehörde versucht, die Erstwünsche der Eltern zu erfüllen.
Ein 20 Meter hoher Baukran stürzte am Mittwochnachmittag gegen 14.39 Uhr in der Eckerkoppel in Hamburg-Farmsen um und beschädigte zwei Wohnhäuser sowie ein Gerüst auf der Baustelle
In das Dach dieses Hauses wurde ein Loch gerissen
Die Feuerwehr und das Technische Hilfswerk (THW) waren mit etwa 40 Einsatzkräften bis in die Abendstunden vor Ort
Die Rettungsleitstelle alarmierte sofort zusätzliche Einheiten
darunter einen Rettungswagen und eine Notärztin
Die Spezialeinsatzgruppe Höhenrettung der Feuerwehr sicherte den Baukran und das Gerüst
Hydraulisches Rettungsgerät kam zum Einsatz
Die Hamburger Polizei sucht nach zwei untergetauchten Sicherungsverwahrten
Nach dem Messer-Attentat von Solingen mit drei Toten ziehen Veranstalter Konsequenzen
Ein Baufachberater des THW und ein Baustatiker beurteilten die Schäden und mögliche Folgebewegungen des Krans
Deckenteile eines Wohnhauses provisorisch abzustützen
Wie es zu dem Unfall kommen konnte, ist unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen
Produkttests
Angebote
Services
Das Haus auf dem Spielplatz Molly ist in Farmsen-Berne eine Institution
Gute Nachrichten für Familien in Farmsen-Berne: Das von Schimmel befallende Gebäude des Vereins Open Hus Molly auf dem Spielplatz Molly wird durch einen Neubau ersetzt
Der Modulbau kostet rund 1,8 Millionen Euro und wird von der Gebäudemanagement Hamburg GmbH (GMH) entwickelt und realisiert
Ab Ende 2026 sollen Familien den Neubau als Ort für Begegnung und Austausch nutzen können
Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) und Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank (Grüne) stellten gemeinsam mit Wandsbeks Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff (SPD) und GMH-Geschäftsführer Jens Kerkhoff die Planung vor
Zum Hintergrund: Der Spielplatz Molly wurde in den 1960er-Jahren gegründet und ist in Farmsen-Berne eine Institution
Ein Haus auf dem Spielplatz bot einem Zusammenschluss von Tagesmüttern Raum für die Betreuung von Kindern sowie für Angebote für Familien und Jugendliche
Der Schimmelbefall wurde im September 2023 festgestellt
Die Kinder vom Verein Open Hus Molly konnten übergangsweise in den Bewegungsraum einer anderen Kita im Quartier ziehen
Für die Zeit bis zur Fertigstellung des Neubaus gibt es eine weitere Zwischenlösung
und zwar in leer stehenden Räumen der evangelischen Kirche am Berner Heerweg 271
Das alte Gebäude an der Straße Am Luisenhof wird abgerissen
Das neue Gebäude in Holzbauweise ist eingeschossig und wird über einen großzügigen Multifunktionsraum verfügen
Durch leichte Trennwände entlang der Achsen des Gebäudes kann der große Raum in der Mitte geteilt und so parallel unterschiedlich genutzt werden
Es erhält außerdem ein Gründach und eine Wärmepumpe
Der Neubau wird finanziert mit 470.000 Euro aus dem Quartiersfonds
210.000 Euro vom Bezirksamt Wandsbek und 600.000 Euro aus dem Sanierungsfonds der Bürgerschaft
Heute zählt's: Bei der Wahl wird die Hamburger Bürgerschaft für die nächsten fünf Jahre gewählt
Foto: picture alliance / CHROMORANGE | Christian Ohde
der traditionell sozialdemokratisch geprägt ist
Während Bramfeld zunehmend durch neue Wohnprojekte wächst
bleiben Farmsen und Berne mit ihren typischen Siedlungen und Hochhäusern aus den 1960er-Jahren klassische Wohnviertel
Bei der Bürgerschaftswahl 2020 erreichte die SPD mit 48,0 Prozent hier ihr bestes Ergebnis
Die Grünen folgten weit abgeschlagen mit 16,5 Prozent
die Linke 7,3 Prozent und die AfD 7,7 Prozent
Das Schlusslicht bildete die FDP mit 3,6 Prozent
Hier kommen Sie zurück zur Übersicht: Bürgerschaftswahl 2025: So wurde in Ihrem Wahlkreis gewählt
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Zusammengeklappter Kran kam von Baustelle mit Vorgeschichte
Nach einer Messerstecherei auf der Straße Berner Koppel: Sanitäter versorgen den verletzten Jugendlichen
Polizeikräfte nehmen den Tatverdächtigen fest
Schon wieder endete ein Streit in Hamburg blutig: In Farmsen-Berne wurde am Sonntagnachmittag ein junger Mann durch Messerstiche verletzt
Erst am frühen Samstagabend wurde ein Mann in Billstedt erschossen. Nur wenige Stunden später kam es in Rahlstedt zur nächsten Schießerei, bei der ein 23-jähriger Mann mehrfach von Kugeln getroffen wurde
Jetzt die nächste Bluttat in Hamburg: Gegen 16.10 Uhr alarmierte ein Anwohner die Polizei
weil ein Streit in einer Nachbarwohnung eskalierte
Drei Männer sollen daran beteiligt gewesen sein
verlagerte sich der Streit auf den Parkplatz vor dem achtstöckigen Haus an der Straße Berner Koppel
Nach ersten Erkenntnissen soll dort ein 27-jähriger Mann einen Jugendlichen (17) mit einer Stichwaffe angriffen und im Brustbereich verletzt haben
seien die Verletzungen glücklicherweise nur oberflächlich
der junge Mann sei lebensgefährlich verletzt worden – diese Angabe wurde inzwischen korrigiert
Polizisten rückten mit Maschinenpistolen und Schutzschilden an und nahmen den Tatverdächtigen fest
Der 17-Jährige wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht
Der 18-Jährige wurde als Zeuge mit zur Wache genommen und vernommen
Das könnte Sie auch interessieren: Dramatischer Unfall-Tod: So trauert Hamburg um Starkoch Michael Wollenberg
Im Laub vor dem Haus fanden die Einsatzkräfte die mutmaßliche Tatwaffe
Was der Hintergrund der Auseinandersetzung war und in welcher Beziehung die drei Männer zueinander stehen
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
In der Wagnerkoppel sollen Anwohnergaragen neuen Reihenhäusern weichen
Die Betroffenen befürchten nun Parkplatzprobleme
Laut Bezirksamt könnte es Hotel oder Restaurant werden
Auf einer Baustelle in Farmsen-Berne ist ein Baukran umgekippt und auf ein Doppelhaus gestürzt
Aus bisher unklaren Gründen stürzte am Mittwoch ein Baukran auf einer Baustelle in Farmsen-Berne um
Der etwa 20 Meter hohe Kran traf mehrere Wohnhäuser
Um 14.19 Uhr wurde die Feuerwehr über den Unfall informiert und schickte zunächst mehrere Einsatzfahrzeuge zur Baustelle im Bereich Buchnerweg Ecke Eckerkoppel
Auch die Spezialeinsatzgruppe Höhenrettung der Feuerwehr wurde alarmiert
Der Baukran traf zwei angrenzende Wohnhäuser und beschädigte ein Gerüst
Gerüstteile mussten teilweise mit hydraulischem Rettungsgerät abgetrennt werden
auch Deckenteile eines Wohnhauses mussten nach einer ersten Begutachtung abgestützt werden
Die beiden Doppelhaushälften wurden bis auf Weiteres gesperrt
die Bewohner kamen jedoch bei Familien oder Freunden unter
Neben Einsatzkräften der Feuerwehr war auch die Polizei vor Ort und suchte im Umfeld der Baustelle nach einem Arbeiter
ob der flüchtige Arbeiter möglicherweise den Unfall auslöste
Gegenüber einem Reporter vor Ort bemängelten Anwohner die Sicherheit der Baustelle
Lasten wurden ohne Erlaubnis der Eigentümer über Grundstücksgrenzen gehoben
Das könnte Sie auch interessieren: Das neue Leben der Yvonne F.: Die Frau, die von Stahlkugeln durchsiebt wurde
Die Polizei Hamburg hat nun Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen
THW und Rettungsdienst waren mit circa 40 Einsatzkräften bis in die Abendstunden im Einsatz
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Es gab nach dem Spiel am Millerntor einen Angriff auf Stuttgart-Fans
Raubüberfall auf einen Kiosk am U-Bahnhof Farmsen: Am frühen Freitagmorgen wurde ein Mitarbeiter mit einem Messer bedroht
Die Polizei wurde gegen 5.30 Uhr alarmiert
Ein Räuber hatte den 28-jährigen Mitarbeiter des Ladens mit vorgehaltenem Messer überfallen
wie ein Polizeisprecher der MOPO bestätigte
Der Unbekannte nahm Bargeld aus der Kasse und floh in Richtung der Straße Am Luisenhof
Mehrere Streifenwagenbesatzungen fahndeten nach dem Täter
Der Täter wird wie folgt beschrieben: circa 180 cm groß
Er soll zum Tatzeitpunkt dunkle Kleidung getragen haben
unter anderem eine dunkelblaue Jeans mit Rissen auf der Vorderseite
Das könnte Sie auch interessieren: Gewaltexzess am Bahnhof Altona: Mann gegen den Kopf getreten – Lebensgefahr
die am Freitagmorgen verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder anderweitig Hinweise zu dem mutmaßlichen Räuber geben können
4286-56789 oder bei einer Polizeidienststelle zu melden
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Um die Bushaltestelle am Meiendorfer Mühlenweg neu bauen zu können
Dieser Behälter sorgte für einen Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei in Farmsen-Berne
Aufregung in Farmsen-Berne: Ein Behälter in einer Apotheke löst am Donnerstagabend einen Großeinsatz aus
Mitarbeiter hatten gegen 18.38 Uhr in dem Gebäude auf dem Berner Heerweg einen alten Behälter mit der Aufschrift Pikrinsäure gefunden und die Feuerwehr alarmiert
Die Flüssigkeit gilt als extrem gefährlich
aus einer Lösung kristallisiert ist sie hochexplosiv
Feuerwehr und Polizei rückten daher mit einem Großaufgebot an – unter anderem waren mehrere Einheiten der Technik- und Umweltschutzwache im Einsatz
„Aufgrund der unklaren Lage wurde initial ein Sperrradius von 150 Metern festgelegt“
sagte Feuerwehrsprecher Lorenz Hartmann am Abend
„Dieser konnte nach ersten Erkundungen durch die Einsatzkräfte auf 50 Meter verringert werden.“
das Gefäß auf einen nahegelegenen Parkplatz gebracht
wo es von einer Spezialistin der Polizei begutachtet wurde
Dann die Überraschung: Der anscheinend gefährliche Behälter entpuppte sich als leer
Er konnte daraufhin fachgerecht entsorgt werden
Das könnte Sie auch interessieren: Schwerer Taxi-Crash vor den Toren Hamburgs – mehrere VerletzteRettungssanitäter kümmerten sich um die Person
Die Feuerwehr war mit rund 50 Einsatzkräften knapp zwei Stunden im Einsatz
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Bei der Festnahme in Farmsen-Berne erlitt der Einbrecher eine blutende Kopfwunde
Die Hamburger Polizei hat am Freitagabend im Stadtteil Farmsen-Berne einen Mann festgenommen
bei dem es sich um den flüchtigen Serieneinbrecher Zarko K
der als gefährlich und gewaltbereit eingestuft wird
Auch in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY…Ungelöst“ wurde die Suche verbreitet
Zarko K. war Anfang September aus einer polizeilichen Maßnahme in Lübeck entkommen und galt seitdem als flüchtig
Zivilfahnder des Polizeikommissariats 38 ertappten den Gesuchten nun auf frischer Tat bei einem Einbruch in ein Wohnhaus und nahmen ihn fest
Die Zivilfahnder konnten den Mann allerdings überwältigen und fesseln
wobei der Einbrecher eine stark blutende Kopfwunde erlitt
war bereits vier Jahre seines Lebens im Gefängnis
Sein Fall hatte eine besondere öffentliche Aufmerksamkeit erhalten
als seine Flucht in der Sendung „Aktenzeichen XY…Ungelöst“ thematisiert wurde
Moderator Rudi Cerne betonte die potenzielle Gewaltbereitschaft des Mannes und warnte die Bevölkerung ausdrücklich davor
Das könnte Sie auch interessieren: Dachstuhl einer Stadtvilla in Othmarschen in Brand
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Ein etwa 20 Meter hoher Baukran ist am Mittwoch in Hamburg umgestürzt und teilweise auf zwei angrenzende Wohnhäuser gekracht
Dachflächen und Mauerwerk wurden in Mitleidenschaft gezogen
Auch ein auf der Baustelle im Stadtteil Farmsen-Berne befindliches Gerüst sei stark beschädigt worden
Verletzt wurde den Angaben zufolge aber niemand
Technisches Hilfswerk und Rettungsdienst seien mit etwa 40 Einsatzkräften vor Ort gewesen
Die Ermittlungen zur Ursache des Unglücks hat die Polizei Hamburg übernommen
Rettungskräfte versorgen einen Insassen im Auto
Ein schwerer Verkehrsunfall in Farmsen-Berne hat am Montagmorgen einen Großeinsatz der Feuerwehr erfordert
Feuerwehrleute befreiten einen schwer verletzten Insassen
Laut Feuerwehr seien die Einsatzkräfte gegen 9.35 Uhr zum Berner Heerweg gerufen worden
hatte es ein geparktes Fahrzeug gerammt und schwer beschädigt
Feuerwehrleute befreiten eine Person aus dem verunfallten Kleinwagen
Sie wurde vom Notarzt versorgt und kam dann in eine Klinik
Der Berner Heerweg war rund eine Stunde gesperrt
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Baukran kippt auf Neubau und angrenzendes Haus
Anwohner waren von den Bauarbeiten bereits im Vorfeld nicht sonderlich begeistert
Verdächtige leisten „erheblichen Widerstand“
Polizist muss per Rettungswagen ins Krankenhaus
Auch bei „Aktenzeichen XY“ war nach dem flüchtigen Berufseinbrecher gefahndet worden
In Berne erwischen Beamte den Mann mit vollen Händen
Sie haben ihn! Hamburger Polizisten haben am Freitagabend einen als gefährlich und gewaltbereit eingestuften Serieneinbrecher im Stadtteil Farmsen-Berne festgenommen. Nach dem 56-Jährigen, dem am 1. September kurz nach einer vormaligen Festnahme in Lübeck die Flucht gelang
war sogar in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY...Ungelöst“ gefahndet worden
Zivilfahnderinnen und -fahnder des Polizeikommissariates 38 hatten den Mann nahe dem U-Bahnhof Berne erkannt
sei er im Berner Gutspark überwältigt worden
Er soll bei seiner Festnahme erheblichen Widerstand geleistet haben
Der Mann kam mit blutverschmiertem Gesicht in ein Krankenhaus und später ins Untersuchungsgefängnis
Der Festgenommene führte laut Polizei potenzielles Einbruchswerkzeug sowie mutmaßliches Diebesgut bei sich
Dieses habe einem kurz zuvor verübten Einbruch in der Von-Suppé-Straße zugeordnet werden können
hat schon viele Jahre seines Lebens hinter Gittern verbracht
Nach seiner letzten Festnahme in Großhansdorf (Kreis Stormarn) entkam der Serientäter am 1
Offenbar war ihm dort die Flucht über einen Stacheldrahtzaun während einer „polizeilichen Maßnahme“ gelungen
Keine zwei Wochen später war das Verschwinden des Straftäters dann auch schon Thema bei „Aktenzeichen XY...Ungelöst“
Moderator Rudi Cerne wies dabei insbesondere auf die Gefährlichkeit des Mannes hin
der als „potenziell gewalttätig“ einzustufen sei
Die Polizei riet deshalb dringend davon ab
dass sich der serbische Staatsbürger im Großraum Hamburg aufhalten könnte
Er soll dort häufiger gesichtet worden sein
Die Spur hat sich nun als goldrichtig erwiesen
Anwohner melden verdächtige Geräusche aus einer Erdgeschosswohnung in Hamburg
In Farmsen-Berne kam es am Sonnabend zu einem Verkehrsunfall
Zwei Autos sind gegen 19 Uhr auf der Verbindung von Friedrich-Ebert-Damm und Berner Heerweg auf Höhe des Tegelwegs miteinander kollidiert
Ingo Wolf vom Osmium Institute Germany hat uns heute wieder ein paar spannende Fakten über das ganz besondere Edelmetall mitgebracht
Vom Ford C-Max ist nur noch ein Haufen Schrott übrig
Bei einem Verkehrsunfall in Farmsen-Berne sind am Dienstagnachmittag drei Menschen verletzt worden
Zwei Pkw waren in einer Wohnstraße miteinander kollidiert
Der Unfall ereignete sich um 16.45 Uhr in der Straße Beim Farenland
auf Höhe eines Einfamilienhauses in der Hausnummer 18
Aus noch ungeklärter Ursache stießen dort der Fahrer eines weißen VW Golf von „Sixt Share“ und der Fahrer eines sandfarbenen Ford C-Max frontal miteinander zusammen
Dabei wurde der Ford-Fahrer schwer verletzt
Die alarmierte Feuerwehr musste ihn aus dem Fahrzeug herausschneiden
In Begleitung eines Notarztes brachte der Rettungsdienst ihn in ein Krankenhaus
Im Golf saßen ein Mann und ein zwölf Jahre alter Junge
dass der Mann kurz vor dem Unfall auffällig gefahren sei
Das könnte Sie auch interessieren: Der Zoff-Radweg von Othmarschen: Jetzt spricht Tjarks ein Machtwort
Die Straße Beim Farenland ist gegenwärtig noch vollständig gesperrt
Der Verkehrsunfalldienst der Polizei ermittelt nun den genauen Hergang des Unfalls
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
In dieser Woche geht es um Farmsen-Berne im Bezirk Wandsbek und hier findet ihr die wichtigsten Infos zu eurem Stadtteil der Woche
09.10.2023Hier anhören: Die wichtigsten Fakten über Farmsen-Berne Reinhören
11.10.2023Hier anhören: Was lieben die Anwohner von Farmsen-Berne an ihrem Stadtteil
Doch natürlich hört ihr alles zum Stadtteil der Woche nicht nur im Programm von Radio Hamburg
Geschichten und Anekdoten aus den einzelnen Stadtteil auf unserer brandneuen Website zum Stadtteil der Woche finden und nochmal anschauen
Schaut doch mal vorbei und schaut dabei zu
wie die Website von Woche zu Woche größer werden wird
Hamburg hat 104 Stadtteile und ihr erreicht sie ALLE - mit einer App. Probiert jetzt Hamburgs Mobilitätsapp hvv switch aus
nutzt mit der App einfach alle relevanten Mobilitätsangebote wie den hvv inklusive DeutschlandTicket
den Ridesharing-Anbieter MOIA und entdeckt wirklich ALLE Ziele in der schönsten Stadt der Welt
Die Radio Hamburg Morning-Show hört ihr immer montags bis freitags zwischen 5 und 10 Uhr
den wichtigsten News des Tages und natürlich vielen Lachern durch den Tag
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg
Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm
Verletzte nach schwerem Crash in Hamburg: Feuerwehr muss einen Fahrer aus seinem Fahrzeug befreien
Am Friedrich-Ebert-Damm kam es am Samstagabend zu einem Verkehrsunfall
Am Samstagabend krachte es in Farmsen-Berne: Bei dem Unfall überschlug sich ein Auto
Um kurz nach 19 Uhr passierte der Unfall mit zwei beteiligten Autos auf der Verbindung von Friedrich-Ebert-Damm und Berner Heerweg auf Höhe des Tegelwegs
Einer der Pkw überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen
Nach Angaben eines MOPO-Reporters vor Ort war der Fahrer des einen Fahrzeugs auf dem Friedrich-Ebert-Damm unterwegs und wollte links in den Berner Heerweg abbiegen
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
mehr Themen
Hamburg (ots)
U-Bahnlinie 1 zwischen den Stationen Farmsen und Oldenfelde
Mithilfe von Bildern aus einer Überwachungskamera suchen Polizei und Staatsanwaltschaft öffentlich nach vier Unbekannten
die Mitte Oktober vergangenen Jahres einen zur Tatzeit 34-Jährigen gemeinschaftlich geschlagen und hierbei nicht unerheblich verletzt haben
Den bisherigen Erkenntnissen des Wandsbeker Fachkommissariats für Jugendkriminalität (LKA 155) zufolge hatten sich der damals 34-Jährige und seine 28-jährige Begleiterin auf dem Heimweg befunden
als es in der U-Bahnlinie 1 aus noch ungeklärter Ursache zu einem Streit mit dem Quartett kam
Im weiteren Verlauf schlugen die Unbekannten abwechselnd auf den 34-Jährigen ein
Teilweise hielt ihn einer der Täter dabei von hinten im sogenannten Schwitzkasten fest
flüchteten die Täter aus der Bahn in unbekannte Richtung
Ein Rettungswagen transportierte den Geschädigten unter anderem mit einer schweren Kopfverletzung zur stationären Behandlung in eine Klinik
Da die bisherigen polizeilichen Maßnahmen nicht zur Identifizierung des Quartetts geführt haben
erließ ein Richter auf Antrag der Staatsanwaltschaft den Beschluss zu einer Öffentlichkeitsfahndung
Die Gesuchten werden wie folgt beschrieben:
Täter 3 (konnte zwischenzeitlich identifiziert werden):
Täter 4 (hat sich bereits der Polizei gestellt):
Die gemeinsam von Staatsanwaltschaft und LKA 155 geführten Ermittlungen dauern an
die Hinweise zu den gesuchten Personen geben können
sich unter 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden
Polizei HamburgPresse- und ÖffentlichkeitsarbeitSören ZimbalTelefon: +49 40 4286-56214E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.dewww.polizei.hamburg
Steinfurther Allee (U-Bahnhof) Gestern Abend hat ein bislang unbekannter
mit einem Messer bewaffneter Täter in Billstedt einen Kiosk überfallen
Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung
Den bisherigen Erkenntnissen des zuständigen Raubdezernates der Region Mitte II (LKA 164) ..
07:40 bis 07:45 Uhr Tatort: Hamburg-Schnelsen
Bus-Linie 191 (Richtung "U Garstedt") Heute Morgen hat ein noch Unbekannter im Bus der Linie 191 mehrfach den sogenannten Hitlergruß gezeigt und dazu wiederholt rechte Parolen skandiert
Live-Musik und Snacks vom Grill: Viele Ausrichter bieten schon längst mehr als nur loderne Flammen
Es ist so eine Sache mit den Traditionen wie dem Osterfeuer. Ursprünglich als christlicher Brauch aus dem Mittelalter hervorgegangen
ist das Anzünden des Feuers aber schon längst nicht mehr nur der Kirche vorbehalten
Eine Auswahl der Osterfeuer im Hamburger Osten
Fast lässt sich hier schon ein Hauch von Sommer
doch planmäßig steht erst einmal die alljährliche Ostertradition an: Am Ostersonnabend findet auf dem Parkplatz des Strandbads Farmsen das große Familienosterfeuer statt
Das Event startet um 16 Uhr mit einer Kinderdisco
eine Stunde später soll das Feuer angezündet werden
Gastronomische Angebote und sanitäre Einrichtungen gibt es genug
Überwacht wird das Feuer von der Freiwilligen Feuerwehr Berne
Genauso familienfreundlich wie in Farmsen-Berne soll es am Ostersonnabend in Oldenfelde zugehen
Gemeinsam mit dem THW Hamburg-Wandsbek und dem Bürgerverein Oldenfelde veranstaltet der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oldenfelde-Siedlung das traditionelle Osterfeuer im Hanni Park
Auch hier sind die kleinen Gäste eingeladen
ab 18 Uhr im Rahmen der Kinderdisco etwas überschüssige Energie loszuwerden
Ab 18.30 Uhr soll das Feuer dann bei Getränken und Snacks entfacht werden
„Unser Moderationsteam wird an diesem Abend für Unterhaltung sorgen
Ein Highlight ist die Verlosung des traditionellen Oldenfelder Korbes“
Nach einem Jahr Pause kann in Bramfeld wieder gefeiert werden: Am Ostersonnabend
können Groß und Klein auf dem Außengelände des Bramfelder Kultur- und Kommunikationszentrums zusammenkommen und einen gemütlichen Abend am Osterfeuer verbringen
an dem die kleinen Gäste Stockbrot und Marshmallows über den Flammen rösten können
Ab 18 Uhr heißt es dann auch für die Erwachsenen „Feuer frei“ – mit Snacks
Aufgepasst: Das Mitbringen von eigenen Speisen oder Getränken sowie großen Rucksäcken ist nicht erwünscht
Das Osterfeuer an der Frohbotschaftskirche in Dulsberg ist nur etwas für echte Frühaufsteher: Am Ostersonntag
wird hier in Vorbereitung auf eine Morgenandacht schon um 5.30 Uhr ein kleines Feuerchen brennen
Eine halbe Stunde später geht es dann in das Innere der Kirche
Das Farmsener Stadtzentrum ist eine vielbefahrene Straße mit Imbissen nebendran
Volker Neue lebt – mit kurzen Unterbrechungen – seit seiner Geburt in dem Stadtteil
„Farbe“ kürzen die Anwohner von Farmsen-Berne ihren Stadtteil liebevoll ab
Er liebt diesen Ort mit den grünen Wäldern
den blauen Seen und den ganz verschiedenen Menschen
auf die der Stadtteil nicht immer gut vorbereitet zu sein scheint
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Neueröffnung ist schon am nächsten Freitag
Der Unfall ereignete sich an der Kreuzung Friedrich-Ebert-Damm und Rahlstedter Weg
Der Bezirk Wandsbek informiert auf einer Veranstaltung über die Pläne für die neue Unterkunft
Ärger um die neue Unterkunft: Am Luisenhof in Farmsen-Berne wird 2023 eine Unterkunft für Geflüchtete mit über 300 Plätzen errichtet
Vor Kurzem hatte schon die Einrichtung einer Unterkunft für bis zu 40 minderjährige Geflüchtete für Unmut im Viertel gesorgt
Die Anwohnenden befürchten eine Stigmatisierung ihres Viertels
Wertverfall ihrer Grundstücke und den Verlust einer Grünfläche
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Von Montag, 11. Oktober, Betriebsbeginn, bis Sonntag, 7. November 2021, Betriebsschluss, wird zwischen Farmsen und Berne das Gleis der U1 in Richtung Innenstadt gesperrt. Hierfür verantwortlich sind Reparaturarbeiten an der U-Bahn-Brücke Berner Heerweg, nachdem die Brücke im Januar von einem LKW angefahren und beschädigt worden war
Aktuell dürfen die Züge nur mit einer deutlich reduzierten Geschwindigkeit von maximal 20 km/h die Brücke befahren
U1 Pendelzüge statt Ersatzverkehr / © hochbahn.de
Um eine komplette Sperrung und einen Ersatzverkehr zu vermeiden
setzt die Hochbahn auf dem Streckenabschnitt einen Pendelzug auf dem Gleis Richtung Volksdorf ein
Der Pendelzug fährt betriebsbedingt allerdings seltener und mit geänderten Abfahrtszeiten
Zur Weiterfahrt müssen die Fahrgäste an den Stationen Farmsen und Berne umsteigen
Auch zwischen Volksdorf und Berne fährt die U-Bahn seltener
Die Fahrtzeit kann sich insgesamt um bis zu 20 Minuten verlängern
Um die Einschränkungen für die Fahrgäste zu minimieren
finden die notwendigen Arbeiten zum Teil während der fahrgastschwächeren Herbstferien statt
Fahrgäste sollten vor Ort die Aushänge sowie Durchsagen beachten und können sich auch auf hvv.de oder in der HVV-App vor Antritt der Fahrt informieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Ein Verein will die stillgelegte Schule Berne zum kulturellen Mittelpunkt der Region machen
Pflanzen wuchern an den leerstehenden Gebäuden der Schumacher-Schule an der Lineaustraße hoch
Klassenzimmer stehen leer und eine geisterhafte Idylle liegt über dem Hof
Bald soll hier das Stadtteilzentrum Farmsen-Berne entstehen.
Laub und Dreck zieren die Außenwände der Schule Lineaustraße in Wandsbek
die Klassenzimmer stehen leer – und das schon seit Jahren
Eine geisterhafte Idylle liegt über dem Schulhof
doch bald sollen sich hier wieder Kinder und Jugendliche tummeln und den ausgestorbenen Hof mit Leben füllen
Die verlassene Schule soll jetzt zum Mittelpunkt des Stadtteils gemacht werden
nachdem eine Wiederaufnahme des Schulbetriebs nicht gelungen war – so will es die rot-grüne Koalition in Wandsbek
Rot-grüne Koalition in Wandsbek will Stadtteil wiederbelebenMarc Buttler
der Vorsitzende der Wandsbeker SPD-Fraktion
will vier Jahre nach der Schulschließung nun endlich wieder Schwung in die alte Schule bringen: „Wir setzen uns dafür ein
dass in die Schule Lineaustraße wieder Leben einkehrt und dass gemeinsam mit dem Landesbetrieb Immobilien (LIG) und der Finanzbehörde rasch eine weitere Nutzung der Liegenschaft ermöglicht wird“
SMT_szArr_inArticleDesktop_0 = [[581,500]];var height = SMT_szArr_inArticleDesktop_0[0][1];var width = SMT_szArr_inArticleDesktop_0[0][0];SDM_SMT_inArticleDesktop_0=SDG.Publisher.registerModularSlot('inArticleDesktop-0'
"");SDM_SMT_inArticleDesktop_0.load(); Mehrere Akteure sollen die alte Schule in Farmsen-Berne künftig als Stadtteilzentrum betreiben und dort sportliche
soziale und kulturelle Angebote für den Stadtteil anbieten
Der historische Fritz-Schumacher-Bau an der Lienaustraße soll wieder genutzt werden
„Mit der ‚fux eG‘ wurde eine sehr engagierte und erfahrene Trägerin für das neue Stadtteilzentrum gewonnen“
Vorsitzende der Grünen-Fraktion Wandsbek
Das könnte Sie auch interessieren: Seit vier Jahren geschlossen – Diese Hamburger Schule wird wiederbelebt – ohne Schüler
„Die Genossenschaft hat zusammen mit dem ‚tus Berne‘ und dem ‚KuBiZ‘ ein Konzept für die ehemalige Schule Berne erarbeitet
das sowohl bereits etablierte Institutionen in Berne als auch neue berücksichtigt.“ Die Wandsbeker Grünen würden die Entwicklung begrüßen und sich freuen
„dass in die denkmalgeschützte Schumacher-Schule bald neues Leben einkehren wird“
Zunächst sollen die konkreten Vereinbarungen zum Betrieb des Schulgebäudes zwischen Akteuren und Fachbehörden geschlossen werden – dafür wurde das Wandsbeker Bezirksamt von der Bezirksversammlung bevollmächtigt
Laut Mitteilung der rot-grünen Koalition soll der Hauptausschuss der Bezirksversammlung dann in die weiteren Schritte einbezogen werden
if (!window.onPlayReady){window.onPlayReady=function(){var obj = {dataMode:'static'
titleMode: 0 };var cfg = new _play.PlayerConfiguration(obj);_play.control.addPlayer("nexxPlayer_36996012_0"
cfg);};} else {window.onPlayReady = (function (_old) {return function () {var obj = {dataMode:'static'
Um die Umsetzung des Nutzungs- und Betriebskonzepts sicherzustellen
soll mit Betriebsstart ein dauerhaft agierender Beirat eingesetzt werden
Dieser soll laut Mitteilung künftig den Betrieb des Stadtteil-
Buttler und Chiandone kündigen außerdem eine baldige Vorstellung des Projektes vor Ort an und freuen sich
„dass es nun voran geht mit der Nutzung der Schule Lieneaustraße“
Nachdem der verlassene Ort nach vier Jahren Stillstand inzwischen beinahe verwunschen wirkt
dürfte das geplante Zentrum den Stadtteil neu beleben
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Einsatz in Farmsen-Berne gestaltete sich schwierig
In dem Haus lebt auch ein Hamburger Urgestein
Flammen schlugen aus den Fenstern und dem Balkon der Wohnung der 77-Jährigen
Bei einem Feuer im Stadtteil Farmsen-Berne ist am Sonntagabend eine 77 Jahre alte Frau ums Leben gekommen
Der Brand war gegen 21.37 Uhr in einer Wohnung in einem sechsgeschossigen Mehrfamilienhaus in der Ebeersreye ausgebrochen
Die Flammen schlugen aus dem Fenster und dem Balkon der Wohnung im zweiten Obergeschoss
Es ist wohl die kürzeste U1-Premierenfahrt aller Zeiten gewesen – vom U-Bahnhof Farmsen zum großen Festakt an der neuen Haltestelle Oldenfelde
Nicht einmal zwei Minuten dauerte die Jungfernfahrt zum kurz danach offiziell eröffneten Haltepunkt
Mit Applaus hatten die Ehrengäste aus Politik
Fall die Grünen die Hamburger Bürgerschaftswahl gewinnen
wollen sie beim Radwegebau ordentlich draufsatteln
den Schnellbahnbau fortsetzen und das Thema Straßenbahn in diesem Jahrzehnt nicht mehr anfassen
Das erklärte die verkehrspolitische Sprecherin der Grünen in einem Online-Talk von NAHVERKEHR HAMBURG
Heute in unserer Serie zur Bürgerschaftswahl: Was wäre
wenn die LINKE die Bürgerschaftswahl in Hamburg gewinnt und die künftige Verkehrspolitik allein bestimmen könnte
Wäre der ÖPNV schon 2030 für alle kostenlos
Fährt eine Stadtbahn oder die U4 ins nördliche Wilhelmsburg
Und ist Tempo 30 dann überall die neue Regelgeschwindigkeit
Neue Linie soll direkt vom Hauptbahnhof zum Dammtor führen
wo die Umsteigemöglichkeiten verbessert werden
Ein U-Bahnhof soll dafür verschoben und offenbar neu gebaut werden
Die Dächer der Fahrradständer sollen begrünt werden
Das sind doch Glasdächer… Aber dies nur am Rande
Sehr schöner Bericht über ein möglicherweise nicht überaus spektakulär gelegenes Projekt
aber über eine definitiv sinnvolle Ergänzung des Bestands
Hat der Bürgermeister wirklich „Meilenstein“ gesagt
an der seit fast hundert Jahren die Bahn durchfährt
und wo man problemlos schon seit fast hundert Jahren Bahnsteige hätte hinbauen können
dass die Lage der Station dazu dienen soll
um sie teurer an Wohnungsbaufirmen verkaufen zu können
So finanziert sich die Station fast von ganz allein
Hamburg hat an einer bestehenden Strecke einen Zwischenhalt gebaut
Der Bedarf war davor ja schon da und die Ausrede „Wir haben uns ganz auf die U4 konzentriert.“ ist für die Hochbahn eher ein Armutszeugnis
Bei allem Bewusstsein für die Bedeutung und Berechtigung dieser Haltestelle für die Anwohner…
Ein „Meilenstein für den Ausbau des Schnellbahnnetzes“ ist das sicher nicht
Für alle Nicht-Anwohner ändert sich genau gar nichts (außer vollere Züge)
In Hamburg ist sogar eine neue Haltestelle ein Meilenstein
Wir sehen: U-Bahnen machen Menschen glücklich
Falls jetzt jemand einwenden möchte: „Aber mit einer Straßenbahn…“
Hamburg bekommt endlich eine grüne Bürgermeisterin…
andere wiederum die Straßenbahn – manche sogar beides
Die Frage ist wie viele Menschen denn die ständig überfüllten Ruckel-Busse glücklich machen…
Apropos: Die Frage mit dem Applaus kam mir auch sofort
Und auf dem dritten Bild: Demonstriert da die DKP
Kiwittsmoor und Sengelmannstraße in vorhandene Bahnlinien eingefügt
Wir haben den Artikel entsprechend korrigiert
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id"
"aef7dd49f0e1a69c00508f9fb75ae0e0" );document.getElementById("gc2cb85d12").setAttribute( "id"
meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern
SPD und Grüne in Hamburg bleiben sich beim Thema Verkehrspolitik zwar grundsätzlich treu
aber der neue Koalitionsvertrag birgt auch Überraschungen
Einige einst hoch gehandelte Projekte tauchen gar nicht mehr auf
andere wurden zeitlich nach hinten verschoben – um bis zu 15 Jahre
Er ist einer der wichtigsten Fernbahnhöfe Hamburgs und besonders prächtig
Aber hat auch viele Schönheitsfehler: Er ist zu klein
liegt abgelegen und der Umstieg zur U-Bahn ist umständlich
Deswegen wurde der Bahnhof Dammtor damals so gebaut und diese nie realisierten Erweiterungspläne gab es
Kurz nach Jahresende präsentieren wir Ihnen die persönlichen Beitrags-Highlights 2024 der NAHVERKEHR HAMBURG-Redaktion
Diesen Text hat unser Herausgeber Christian Hinkelmann am liebsten gelesen
Abo statt Kauf: Immer mehr Hamburger nutzen Fahrräder im Langzeit-Abo
Hollandräder gibt es schon ab 15 Euro im Monat – inklusive Reparatur- und Austauschservice
Für wen sich solche Angebote lohnen und wo es die besten Preise gibt
Eine lange Zeit unter Verschluss gehaltene Bahn-Studie spricht sich gegen eine kurzfristige Lösung aus
die mehr Zugfahrten zum Hamburger Hauptbahnhof ermöglichen würde
Seit Jahren hat der HVV zwei verschiedene Apps im Einsatz
aber unterschiedliche Zusatzfunktionen haben
Ab dem kommenden Jahr soll damit Schluss sein
Starten Sie gut informiert in den Tag und sparen Sie viel Zeit
Montags bis freitags um 6:30 Uhr liefert Ihnen unser kostenloser Rushhour-Newsletter kompakt und aktuell die wichtigsten Mobilitätsnachrichten für Hamburg direkt in Ihr E-Mail-Postfach
Jeden Morgen um 6:30 Uhr bekommen Sie kostenlos die wichtigsten HVV-Störungsmeldungen und Mobilitätsnews für Hamburg von uns per E-Mail
Die Fahrerin hatte offenbar die Vorfahrt missachtet
Sie musste von der Feuerwehr aus ihrem Auto befreit werden
23-Jähriger verliert die Kontrolle über seinen BMW und kommt von der Straße ab
Die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot an
Wieder ist es in Hamburg zu einem größeren Wohnungsbrand gekommen: In Farmsen-Berne stand am Dienstagabend eine Wohnung in Flammen
Um 18.30 Uhr gingen gleich mehrere Anrufe in der Einsatzzentrale ein
Die Anrufer meldeten Flammen und starken Qualm aus einer Wohnung in der zweiten Etage eines Wohnblocks in der Busbrookhöhe
Wegen der dramatischen Schilderung wurde sofort die 2
Großeinsatz nach Wohnungsbrand: Feuerwehr löst Alarmstufe 3 ausAls der erste Löschzug am Einsatzort eintraf
drohten die Flammen auf das Dachgeschoss überzugreifen
Eine Rauchsäule stand über dem Stadtteil
Der Einsatzleiter forderte Verstärkung an und löste die 3
Weitere Löschfahrzeuge rückten an – über 50 Retter waren im Einsatz
Über eine Drehleiter bekämpften die Retter den Brand
Mit Erfolg: Sie konnten das Dachgeschoss retten
Nach gut einer Stunde war die größte Gefahr gebannt
Die Nachlöscharbeiten werden aber bis in die späten Abendstunden andauern
Verletzte soll es ersten Informationen zufolge zum Glück nicht gegeben haben
Das Mehrfamilienhaus wurde geräumt und die Bewohner in einem Hochbahn-Bus untergebracht
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Der fast fertiggestellte Anbau der SterniPark-Kita Berner Heerweg fing bei Arbeiten Feuer
aber die Schule Lienaustraße trotzdem schließen
Bürgermeister Scholz lässt Brandbrief unbeantwortet.