✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei
Laurentius Stiftung lädt erneut zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein: Am Sonnabend
ist das Orchester Duvenstedt aus Hamburg wieder in der Michael-Kirche in Faßberg zu Gast
Bereits im Oktober 2024 überzeugte das Ensemble das Publikum mit einem mitreißenden Konzert in der frisch renovierten Kirche
Nun kehrt das Orchester zurück und bringt erneut sein facettenreiches Repertoire mit
Seit seiner Gründung im Jahr 1967 begeistert das Orchester Duvenstedt
bestehend aus rund 60 engagierten Musikerinnen und Musikern
Holz- und Blechbläser sowie ein kraftvoller Percussion-Bereich sorgen gemeinsam für einen satten Sound
der über die Stadtgrenzen Hamburgs hinaus geschätzt wird
Das Repertoire umfasst konzertante Blasmusik
bekannte nationale und internationale Evergreens
energiegeladene Pop- und Rock-Medleys sowie eindrucksvolle Filmmusik und mitreißende Musicalmelodien
In der Konzertpause werden Getränke und Laugengebäck gegen Spende angeboten
SucheFeuerwehr Faßberg sammelt Spenden für todkranken Kameraden RenéAudrey-Lynn Struck16
Mittlerweile sind schon über 16.000 Euro dazugekommen
Vor ein paar Monaten sah das Leben von René Knust noch anders aus
engagierte sich in der Feuerwehr und verbrachte Zeit mit seiner Frau und der gemeinsamen Tochter
Anfang Februar kam dann die Diagnose: unheilbarer Krebs
„Bei der letzten Ortskommandositzung hat er uns das dann erzählt“
Zusammen mit dem Ortsbrandmeister Martin Freyburger sowie den Kameraden Annika Beyer und Marcus Dittmann startete er am heutigen Mittwoch einen öffentlichen Spendenaufruf
die sich immer krass in die Feuerwehr eingebracht haben“
Jetzt ist René Knust selbst auf Unterstützung angewiesen
Aktuell fährt der 36-Jährige jeden Donnerstag zur Chemotherapie nach Hamburg – in der Hoffnung
wann es zu Ende geht – ob morgen oder in einem Jahr
Mit dem Geld sollen medizinische Behandlungen
palliative Versorgung und Medikamente finanziert werden
die nicht vollständig von der Krankenkasse übernommen werden
Zum anderen soll die Familie entlastet werden
Durch Renés Erkrankung und die Elternzeit seiner Frau fehlt ein Teil des gemeinsamen Einkommens.„René möchte sich vielmehr auf das konzentrieren können
Neben Geldspenden treffen bereits erste Sachspenden ein
Auch mehrere Feuerwehren aus dem Landkreis Celle haben ihre Unterstützung zugesagt
Einige wollen beim Osterfeuer Spendendosen für René aufstellen
Für Henry Sadewasser und die Freiwillige Feuerwehr Faßberg ist das ein starkes Zeichen: „Wir nennen das nicht umsonst Feuerwehrfamilie
Der Zusammenhalt in allen Feuerwehren ist immens.“
Hier kann man spenden
Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle
Impressum Datenschutz AGB
Eine Kirchenglocke aus der NS-Zeit hat in Faßberg jahrelang für Streit gesorgt
Nun soll die Glocke ausgestellt werden - in einer Gedenkstätte
die auch die besondere Rolle der Michaelkirche behandeln soll
Jahrzehntelang hing sie in der Kirche in Faßberg
die Glocke wurde abgehängt und durch eine neue ersetzt
Seitdem lagerte sie auf einem Dachboden - und es wurde intensiv über den richtigen Umgang mit ihr diskutiert
Am Donnerstag fand im WeltCafé in Faßberg eine Veranstaltung statt
bei der über eine mögliche Gedenkstätte mit der Glocke diskutiert wurde
die Sankt Laurentius-Gemeinde in Faßberg und die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
Zu diesem Austausch kamen nach Informationen von NDR Niedersachsen rund 50 Menschen
Ergebnis: Es soll ein Lern- und Gedenkort in der Kirche oder in unmittelbarer Nähe entstehen
Die Gedenkstätte soll auch die besondere Geschichte der Michaelkirche hervorheben
Sie ist der einzige Kirchenbau Niedersachsens
sondern von den Nationalsozialisten beauftragt und gebaut wurde
Auch Lüneburgs Regionalbischöfin Marianne Gorka war bei dem Austausch und betonte
sich kritisch der eigenen Geschichte zu stellen - und klar zu zeigen
welches Menschenbild und welche Werte sie heute vertrete
April fuhr eine kleine Gruppe mit dem Bus zur Sonderausstellung „Und vergib uns unsere Schuld
Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus“ in das Kloster Dalheim in Westfalen Lippe
Die Fahrt hatte die Geschichtswerkstatt Gemeinde Faßberg organisiert und die Teilnehmenden kamen aus Faßberg
Die Fahrt verlief ohne Stau und schon vor der Führung konnte die Reisegruppe die schöne Klosteranlage bei herrlichem Wetter besichtigen
die vom 17.05.2024 bis zum 18.05.2025 im Kloster Dalheim gezeigt wurde
führte uns eine kompetente Mitarbeiterin des Klostermuseums
vielen Dokumenten und besonderen Exponaten wurde sehr anschaulich über das Verhältnis der evangelisch lutherischen und der katholischen Kirche zur NSDAP vor und nach der Machtübertragung informiert
Beide Kirchen waren mit dem System verstrickt
Mit dem Reichskonkordat vom 20.07.1933 hatte der Vatikan schnell seine Beziehung zum Nationalismus geklärt
Die Führung der evangelisch lutherischen Kirche in Deutschland arbeitete aber zwischen 1933 und 1945 ebenfalls intensiv mit der NSDAP zusammen
Nach 1945 hat die katholische Kirche wichtigen untergetauchten Nazis geholfen sich über die so genannte Rattenlinie nach Italien und von da aus mit dem Schiff nach Südamerika in Sicherheit zu bringen
der in Eversen eine Zeit untergetaucht war
profitierte zum Beispiel von dieser Rattenlinie
dass beide Kirchen mit ihrem Apparat und ihren Mitgliedern in der überwiegenden Mehrzahl im Nationalsozialismus mitgemacht haben
genannt seien hier stellvertretend Dietrich Bonhoeffer
und die Mitglieder der Weißen Rose in München
Nach der Führung gab es noch genügend Zeit im Klosterwirtshaus zu Essen
die Sonnenterasse zu genießen und durch den Klostergarten zu wandeln.
Für die Vorbereitungsgruppe der Geschichtswerkstatt Gemeinde Faßberg war es interessant zu sehen
wie so ein schwieriges Thema als Ausstellung aufgearbeitet wurde.
SucheBürgersprechstunde in der Gemeinde Faßberg Extern22
Bürgermeisterin Kerstin Speder bietet den Bürgerinnen und Bürgern jeden letzten Montag im Monat eine Bürgersprechstunde an
die abwechselnd im Faßberger Rathaus oder in der Historischen Wassermühle in Müden (Örtze) stattfindet
Am 28.04.2025 findet die Bürgersprechstunde von 17:00 - 18:30 Uhr im Rathaus in Faßberg statt
Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben während dieser Zeit die Möglichkeit
Ihre Fragen oder Anregungen mit der Bürgermeisterin Kerstin Speder zu besprechen
Im jahrelangen Streit um eine Glocke mit Hakenkreuzen in Faßberg im Kreis Celle zeichnet sich ein Ende ab
Die evangelische Michael-Kirche solle zu einem "Denkort" werden
der an die Verbrechen des NS-Regimes erinnert und zur kritischen Reflexion zur Rolle der Kirchen in der Zeit einlädt
Auf ihren Vorschlag hin hatten sich Vertreterinnen und Vertreter aus Kirche
Wissenschaft und der Geschichtswerkstatt Faßberg mit dem Thema beschäftigt
Die umstrittene Glocke mit Hakenkreuzen und dem Adler der Luftwaffe stammt aus dem Jahr 1938
Damals war die Kirche als Militärkirche für die Luftwaffe errichtet worden
Um den Umgang mit der Glocke gab es jahrelang Streit
Schließlich wurde sie durch eine neue Glocke ersetzt und landete auf dem Dachboden
Eine umstrittene Kirchenglocke aus der NS-Zeit soll in Faßberg öffentlich ausgestellt werden
Die Glocke und ihre Geschichte soll Teil einer Gedenkstätte werden
NDR.de war bei einem Treffen zu dem Thema dabei
Sie ist nicht einmal 200 Kilogramm schwer und hat doch eine tonnenschwere Last auf sich geladen. Die Kirchenglocke steht eingestaubt auf dem Dachboden der Michaelkirche in Faßberg
Im Bronzeguss steht zu lesen "1938" - das Jahr des Gusses - sowie das Emblem der Luftwaffe mit einem Hakenkreuz
Pastor Rudolf Blümcke und Regionalbischöfin Marianne Gorka stehen nebeneinander
Er hat den Streit um die Bronzeglocke von Anfang an mit begleitet
"Hier gehört die Glocke her - hier wird sie ihren Platz finden
Aber wir werden damit vorsichtig umgehen - das hat schließlich auch eine strafrechtliche Komponente"
"Deshalb werden wir uns da auch von Fachleuten beraten lassen
wie man das einordnet und dann einen angemessen Ort finden
Die Glocke war über Jahre ein Streitpunkt in der 6.000-Einwohnergemeinde in der Südheide
nachdem 2017 einige Faßbergerinnen und Faßberger der Gemeinde vorgeworfen hatten
unkritisch mit der eigenen Geschichte umzugehen
Sie forderten daher: Die Glocke mit Hakenkreuz müsse abgehängt werden
Aber auch eine Gegenbewegung organisierte sich: Mitglieder argumentierten
unter der sie getauft oder geheiratet hatten
nicht einfach eingeschmolzen werden dürfte
2018 wurde die Glocke dann abgehängt und auf dem Dachboden der Kirche eingelagert
Die Landeskirche spendierte eine neue Glocke für 10.000 Euro
die seitdem die Gläubigen zum Gottesdienst ruft
dass wir uns als Landeskirche unserer Verantwortung stellen - auch und gerade für die Zeit im Nationalsozialismus"
im Erdgeschoss haben sich derweil rund 50 Interessierte eingefunden
Sie wollen unter Anleitung der niedersächsischen Gedenkstätten ein sogenanntes WeltCafé durchführen: Ein Diskussionsformat
das die Stiftung an diesem Donnerstagabend in Faßberg organisiert
Sechs Tische mit verschiedenen Fragestellungen stehen allen Besucherinnen und Besuchern offen
um die Glocke mit NS-Symbolik öffentlich auszustellen
Viele Faßberger Bürgerinnen und Bürger haben eine besondere Beziehung zu ihrer Gemeinde
Denn bis heute hat Faßberg auch mit dem eigenen Erbe zu kämpfen - vielleicht nur vergleichbar mit der Stadtgeschichte Wolfsburgs und Salzgitters
1934 wurde die Stadt als Siedlung für den Luftwaffen-Fliegerhorst gegründet
dass der Prozess durch die Kirche wieder in Gang gekommen ist
jetzt das Beste daraus zu machen und dort sachlich zu unterstützen
sagt Faßbergs Bürgermeisterin Kerstin Speder
Zweieinhalb Stunden später gibt es viele Ideen - und viel zu tun
Die Teilnehmenden haben sich über 80 Jahre Kriegsende genauso ausgetauscht wie über die Frage
welche Haltung die Kirche gegenüber rechtsextremen Tendenzen in diesen Zeiten einnehmen sollte
wie mit einem schwierigen NS-Erbe umzugehen ist
die Leiterin der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
dass wir mit diesem Weg - einen Lern- und Gedenkort einzurichten - ein neues Kapitel für Faßberg aufschlagen können."
Wie der Abend verlaufen würde - darüber hatte sich Pastor Rudolf Blümcke vorher viele Gedanken gemacht
Natürlich einige bekannte Gesichter aus der Gemeinde
wie wichtig den Menschen in Faßberg dieses Thema ist."
Angelika Krämer von der Geschichtswerkstatt Faßberg hatte die Diskussion um die Glocke mit vorangebracht
als die Faßbergerinnen und Faßberger am Abend auseinandergehen: "Acht Jahre haben wir gekämpft
dass wir das gemeinsam mit den Menschen hier aufarbeiten"
"Das ist ein Tag wie Neujahr und Weihnachten zusammen
wie glücklich ich bin." Auch Regionalbischöfin Gorka ist zufrieden: "Ich fühle mich bestärkt
denn das hier ist ihre Gemeinde - und sie müssen auch dahinterstehen."
SucheLuftbrückenmuseum Faßberg startet am 05. April in die Saison 2025Extern17
LesezeitTrauungen im historischen Fassberg Flyer bleiben ein einmaliges Erlebnis
April 2025 öffnet das Luftbrückenmuseum Faßberg wieder die Türen und startet in die neue Saison
Von 13 bis 17 Uhr können dann die vielen Ausstellungsobjekte
Dokumente und Zeitzeugenberichte rund um die Berliner Luftbrücke besichtigt werden
„Ab diesem Jahr besteht zudem die Möglichkeit
mit Hilfe von QR-Codes die Texte zur Geschichte der Luftbrücke in Englisch
unterstreicht Paul Hicks vom Luftbrückenmuseum in Faßberg
Darüber hinaus hat die Gemeinde Faßberg die Kosten für eine standesamtliche Trauung sowohl im historischen Rosinenbomber
als auch in der Historischen Wassermühle in Müden/Örtze auf 200 Euro angehoben
„Wer also künftig im Luftbrückenmuseum getraut werden möchte
Das schmälert aber nicht das wirklich einmalige Erlebnis
sich in einem historischen Flugzeug das Ja-Wort zu geben!“
Die zwölf neuen Facharbeiter begannen ihre Ausbildung zum Luftfahrzeugtechniker in der Fachrichtung Triebwerktechnik im September 2021 noch unter den letzten Einschränkungen der Corona-Pandemie
Jetzt erhielten sie ihre Facharbeiterbriefe und dürfen nun die Berufsbezeichnung Fluggerätmechaniker führen
„Die Freisprechung markiert den Höhepunkt der Ausbildung und der Gesellenbrief steht auch symbolisch für ein sicheres Fundament für die Zukunft“
betonte der Kommandeur des Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe
somit bräuchte sich keiner der Absolventen Sorgen um die Zukunft machen
Andauernder beruflicher Erfolg bedinge aber auch die Bereitschaft
sich stets weiterentwickeln und weiterbilden zu wollen
gab der Oberst den jungen Fachkräften mit auf den Weg in ihren neuen Lebensabschnitt
Die frischgebackenen Jungfacharbeiter können auf eine ereignisreiche Ausbildung zurückblicken
In den zurückliegenden dreieinhalb Jahren erlebten sie neben der fachlichen Ausbildung in Faßberg auch ein sogenanntes „Azubi-Camp“
welches vom Karrierecenter der Bundeswehr Hannover ausgerichtet wurde und allen Auszubildenden der Bundeswehr die Möglichkeit eröffnete
den militärischen Alltag näher kennenzulernen
Zusätzlich durchliefen sie ihre Praktika in verschiedenen Geschwadern der Luftwaffe und Marine
So konnten sie noch tiefergehende Einblicke in die Bundeswehr gewinnen
Drei Absolventen entschieden sich für eine Karriere bei der Bundeswehr
die anderen Luftfahrzeugtechniker führt der berufliche Weg in verschiedene Firmen
Jeder von ihnen verlässt die Ausbildung mit einer echten Perspektive für die Zukunft und einen unterschriebenen Arbeitsvertrag
Die anschließende Übergabe der Zeugnisse und Facharbeiterbriefe wurden von dem Kommandeur des Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe
Vertretern der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg sowie der Berufsbildenden Schule Celle und dem Leiter der Ausbildungswerkstatt durchgeführt
Jahrelang hatte die Glocke der evangelischen Michaelkirche für Streit gesorgt
Bei einem Flugzeugabsturz im Landkreis Celle ist ein Mann ums Leben gekommen
Nach Angaben der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) handelt es sich um den Piloten
Der Pilot hatte am Donnerstagvormittag am Fliegerhorst Faßberg offenbar die Kontrolle über sein Kleinflugzeug
Retter konnten den Mann zunächst noch aus dem Wrack befreien und Erste Hilfe leisten
Nach NDR Informationen verstarb er allerdings in der Nacht zu Freitag in einem Krankenhaus
Bei ihm handelt es sich offenbar um einen 58-Jährigen
Laut einem Bericht der "Celleschen Zeitung" gehörte die verunglückte Maschine zum Luftsport-Club Faßberg
Die Ursache für den Absturz ist momentan noch völlig unklar
Der Fliegerhorst Faßberg ist mit 574 Hektar einer der größten genutzten Flugplätze der Bundeswehr
Hier sind überwiegend Heeresflieger stationiert
Betreiber ist das Transporthubschrauberregiment 10 "Lüneburger Heide"
April 2025 öffnete das Luftbrückenmuseum Faßberg wieder die Türen und startete in die neue Saison
Von 13 bis 17 Uhr können jetzt wieder die vielen Ausstellungsobjekte
mit Hilfe von QR-Codes die Geschichte der Luftbrücke in Englisch
Vorsitzende des Fördervereins für die Erinnerungsstätte Luftbrücke Berlin in Faßberg e.V.
mit Alfred Zakowski und Lebensgefährtin Petra Tritscher aus Schneverdingen die ersten Gäste willkommen heißen
Die beiden waren auf ihrer Tour durch die Lüneburger Heide auf das Luftbrückenmuseum gestoßen und hatten sich spontan zu einem Besuch entschlossen
„Das wir nun die ersten Gäste waren und dafür einen tollen Kaffeebecher erhalten haben
Wir haben das Museum gleich im Bekanntenkreis weiterempfohlen“
Der Celler AfD-Bundestagsabgeordnete Thomas Ehrhorn hat am Montag gemeinsam mit seinem Fraktionskollegen General a.D
Joachim Wundrak das Technische Ausbildungszentrum der Luftwaffe in Faßberg besucht
Im Mittelpunkt standen dabei Gespräche mit dem Kommandeur Oberst Niedermeyer über erforderliche Infrastrukturmaßnahmen am Standort sowie eine Besichtigung der dortigen Luftwaffenfachschule unter Leitung von Oberstleutnant Unger
„Die praktischen und zukunftsorientierten Aufgabenstellungen
mit denen der Offiziersnachwuchs hier hoch motiviert ausgebildet wird
setzt aber hinzu: „Erkennbar bedürfen die Gebäude und Hörsäle einer dringenden technischen Modernisierung
um auf Dauer eine zeitgemäße Ausbildung sicherstellen zu können.“ Neben den notwendigen Investitionen in die Liegenschaften des Bundes erfordere die große Anzahl wechselnder Lehrgangsteilnehmer
aber dort nicht als Einwohner gemeldet sei
für die Gemeinde eine gerechte Kompensation
Im Oktober hatten Ehrhorn und Wundrak bereits zusammen die Truppenübungsplatzkommandantur in Bergen besucht
Auch in diesem Jahr ist die Luftbrücken AG der Grundschule Müden wieder nach Berlin gefahren
um auf den Spuren der Luftbrücke Berlin zu wandeln
Leider konnte die Grundschule Faßberg aus organisatorischen Gründen nicht an der Fahrt teilnehmen
So waren es schließlich 12 Kinder mit Begleitung
die nach einer kurzweiligen Busfahrt am ersten Tag gegen Mittag am Alliiertenmuseum in Berlin ankamen und dort bereits durch Kurator Bernd von Kostka erwartet wurden
Danach ging die diesjährige Erkundungsfahrt in die Hauptstadt zur Gail S
Klasse bereits auf den Besuch aus der Lüneburger Heide freuten und eine Tour durch ihre Schule vorbereitet hatten
„Immer mit dabei sind auch unsere Maskottchen Rosie Rosinchen und Karlchen Kohle
die uns durch die Gedenkstätten und Museen sowie an historische Orte begleiten werden“
anstrengenden Tag wartete das Abendessen in der Jugendherberge Berlin – Am Wannsee auf die Gruppe aus Müden
so das Resümee des zweiten Tages in Berlin
Nach einem ausgiebigen Frühstück in der Jugendherberge fuhr die Gruppe zur Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße
kindgerechte Führung entlang der ehemaligen Demarkationslinie zwischen Ost- und Westberlin gab
Danach ging es zum sogenannten Tränenpalast
dem ehemaligen Grenzübergang in der Friedrichstraße
Auch dort gab es eine kindgerechte Führung für die Luftbrücken-AG
Der Besuch in der britischen Botschaft rundete diesen zweiten Tag schließlich ab
ging nicht nur auf die Rolle der Alliierten während der Berliner Luftbrücke ein
sondern sprach auch über die Aufgaben einer Botschaft insgesamt während der Teilung Berlins bis hin zum heutigen Tag
Dritter und letzter Tag in Berlin: der Tag begann am Luftbrückendenkmal
welches vor dem ehemaligen Zentralflughafen in Tempelhof steht
Danach ging es in den riesigen Gebäudekomplex Flughafens
So war der Flughafen Tempelhof neben den weiteren Flughäfen Gatow und Tegel während der Berliner Luftbrücke ein überaus wichtiges Drehkreuz für die Versorgung der eingeschlossenen Berliner Bevölkerung
überaus interessante Exkursion durch die Hallen des Flughafens und über das Außengelände
Ein Mittagessen im Ratskeller des Schöneberger Rathauses rundete den Tag ab
Übrigens wurden in diesem Ratskeller auch einige Szenen von Babylon Berlin gedreht
Auch für das Jahr 2026 steht der Termin bereits fest für die nächste Fahrt in die Hauptstadt
Das Jahr 2024 neigt sich langsam dem Ende zu und so freut es uns umso mehr
auf drei großartige Ereignisse in der Gemeinde Faßberg zurückzublicken
dennoch überdauern Traditionen die schnelllebige und von Trends geprägte Welt
Mit dem Binden der Kronen führen wir eine mehr als dreißigjährige Tradition fort
Die Arbeit vom ersten Gedanken bis zum Abschmücken der vertrockneten Pflanzen geschieht wie vieles in anderen Kommunen auch ehrenamtlich
Eine gute Vernetzung innerhalb unserer Gemeinde und ihrer Ortsteile ist dabei eine große Hilfe.
Den Anfang jeden Jahres machen die beiden Osterkronen
sie stimmen auf den Frühling und das nahende Osterfest in der Gemeinde ein
Mit einer wunderschönen Krone in Müden und dem passend dekorierten Ei auf dem Kreisel in Faßberg beginnt unsere Arbeit als Organisationsteam
Bei winterlichen Temperaturen trafen wir uns in diesem Jahr am 16
März und wie üblich auf dem Hof der Dahls in Müden
haben wir hier ausreichend Platz und zur Not auch ein Dach über dem Kopf.
Kaum stehen die Sommerblumen in Reih und Glied
schauen wir bereits gespannt auf das nächste Ereignis im Veranstaltungskalender
es mangelte ihr weder an Sonne noch an Niederschlägen
Mit vollem Einsatz legte sich unser Team ins Zeug
Der Lohn unserer Arbeit war eine wundervolle
lila leuchtende Krone auf dem Brunnen in der Müdener Ortsmitte
Als zentrales Element stand sie noch vor dem 807
Müdener Markt am 14./15. August auf dem Timmerplatz.
So mussten wir gefühlt direkt nach der Heideblüte schon in die Vorbereitungen zur Herbstkrone einsteigen
Die wohl umfangreichste Krone des Jahres benötigt viel und vor allem verschiedenste Materialien
Es braucht schon einige Autoanhänger an Materialien
um die beiden Herbstkronen herzurichten
Zum Aufstellen reicht dann auch die größte Muskelkraft nicht mehr aus
Hierzu benötigen wir in Müden und Faßberg Radlader
um die schweren Kronen in Position zu bringen
September stehen die Kronen vor dem Rathaus in Faßberg
auf dem Timmerplatz in Müden und auch der Kreisel ebenfalls in Faßberg wurde herbstlich dekoriert.
Beim Binden der Kronen entstehen wunderbare Bilder
Man lacht, trifft sich und knüpft Kontakte
jedes Alter ist vertreten und die Herkunft spielt keine Rolle
Durchschnittlich kommen zwischen 15 und 25 ehrenamtliche Helfer/-innen zusammen
Das bunte Treiben mag für Außenstehende wie ein Ameisenhaufen wirken
Nicht selten schauen Müdener Feriengäste dem Treiben zu oder packen mit an
Zum Abschluss jeder Aktion genießen wir zusammen frisch gebackenen Kuchen
einen Kaffee oder Tee und lassen den Nachmittag ausklingen.
„Abschließend bedanken wir uns bei unseren Unterstützern
den vielen fleißigen Helferrinnen und Helfern sowie unseren treuen Sponsoren
folge im kommenden Jahr unserem Aufruf zum Binden der Kronen.“
den Sound und die Energie der Foo Fighters zu erleben
während man die Show einer Tribute-Band erlebt
Mit einer Mischung aus Studio und Live-Versionen
D‘ Foos bringen das Foo Fighters-Erlebnis zu euch
Die Tribute Band steht für einen druckvollen Sound
welcher sich als purer Rock ´n Roll auf eure Sinnesorgane auswirken wird
geht zu Fuß oder steigt in eine weiße Limousine und bringt eure Haut and Knochen zu einer Show dieser angesagten Tribute Band aus dem Uelzener Raum
In der Setlist befinden sich bekannte sowie unbekannte
“learn to fly” sowie “everlong” sind auf jeden Fall im Programm
Und hier kommt der nächste Termin auf Ihrer diesjährigen Tour durch den Norden
Lucas Eggermann | Gitarre/GesangAndreas Düver | GitarreSascha Koszowji | BassHinnerk Behn | Schlagzeug/Gesang
lädt der Kulturkreis Faßberg zu einem ganz besonderen Liederabend auf den Winkelhof in Müden ein
Das Duo Philip Richert und Daniel Stickan präsentiert ihr aktuelles Programm PRIVATE DANCER und nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch 80 Jahre Chanson-
Die beiden Künstler verbindet eine langjährige musikalische Freundschaft
Bereits bei Richerts LULU MIMEUSE-Programmen und dem Georg Kreisler Abend GEBEN SIE ACHT
Ihre Zusammenarbeit vertiefte sich in der Corona-Zeit
Nun kehren Philip Richert und Daniel Stickan gemeinsam nach Müden (Örtze) zurück
um ihre musikalische Vielfalt auf die Bühne des historischen Winkelhofs zu bringen
Das Publikum darf sich auf eine abwechslungsreiche Auswahl an Songs freuen
Dazu erzählt Philip Richert spannende Anekdoten aus der künstlerischen Zusammenarbeit und Geschichten zu den Songs – oder lässt die Musik für sich sprechen
Der Liederabend **PRIVATE DANCER** verspricht einen unterhaltsamen und emotionalen Abend für alle MusikliebhaberInnen
Alternativ ist eine Bestellung per E-Mail an tickets@kulturkreis-fassberg.de möglich
SucheSchadstoffmobil wieder im Landkreis unterwegsExtern28
Das Schadstoffmobil des Zweckverbandes Abfallwirtschaft ist wieder unterwegs
führt seine Tour durch den nordöstlichen Landkreis
Neben schadstoffhaltigen Abfällen wie Altlacken
Pflanzenschutzmittel oder Haushaltschemikalien werden auch kleine Elektrogeräte wie Toaster
Rasierapparate oder Telefone kostenlos angenommen
Wand- und Deckenfarben sowie Altöl können hier nicht abgegeben werden
Das Schadstoffmobil steht von 9.30 bis 10 Uhr in Faßberg an der Bushaltestelle Sportplatz in der Pappelallee
von 10.30 bis 11 Uhr in Unterlüß auf dem Dorfplatz und von 11.30 bis 12 Uhr in Eschede bei der Feuerwehr
Danach macht es von 13.15 bis 13.40 Uhr Station in Beedenbostel beim Depotcontainer für Glas Höhe Reitverein (bitte neuen Standort beachten!) und von 14 bis 14.45 Uhr in Lachendorf an der Sporthalle im Südfeld
Nähere Informationen im Abfallratgeber, in der Celler Abfall-App oder unter www.zacelle.de
Heute fand auf dem Fliegerhorst in Faßberg die feierliche Kommandoübergabe des Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe (TAusbZLw) statt
Nach dreimonatiger Vakanz übernahm Oberst Dirk Niedermeier das Kommando von Oberst i.G
begleitet vom Heeresmusikkorps Neubrandenburg
bot einen würdigen Rahmen für die Übergabe
Oberst Dirk Niedermeier ist in Faßberg kein Unbekannter
Bereits von 2002 bis 2004 war er Inspektionschef der 2./Technischen Schule der Luftwaffe 3 und von 2007 bis 2020 Kommandeur des Bereichs Süd des Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe in Kaufbeuren
Mit seinem Studium in „National Security and Resource Strategy“ an der Eisenhower School der National Defense University in Washington D.C
bringt Niedermeier umfassende strategische Expertise mit
wie wichtig Niedermeiers breite Erfahrung in der Luftwaffentechnik für die zukünftigen Aufgaben sei
Zu diesen Aufgaben zählen die Integration neuer Waffensysteme und die Anpassung der technischen Ausbildung an europäische Standards
Angermeyer skizzierte die bevorstehenden Veränderungen und Herausforderungen
Die Ausbildung für Tornado und CH-53 Hubschrauber wird fortgeführt
während gleichzeitig die neuen Ausbildungsgruppen für F-35 und CH-47 aufgebaut werden müssen
Diese Umstrukturierung erfordert umfangreiche Anpassungen und Investitionen in die Infrastruktur der Standorte
Die offizielle Übergabe des Kommandos erfolgte im Anschluss an die Rede
Oberst Dirk Niedermeier übernahm das Technische Ausbildungszentrum der Luftwaffe von Oberst i.G
Zu den Gästen der Zeremonie zählten Vertreter der Bundeswehr und der Politik
darunter der Landtagsabgeordnete Jörn Schepelmann und Ortsbürgermeisterin Kerstin Speder
Mit der Kommandoübernahme beginnt für Oberst Dirk Niedermeier eine neue Phase
in der er die Ausbildung und Integration neuer Waffensysteme entscheidend mitgestalten wird
Seine umfassende Expertise und Erfahrung sollen dabei helfen
die anstehenden Herausforderungen erfolgreich zu meistern und das Ausbildungszentrum zukunftssicher aufzustellen
RedaktionCeller PresseFotos: Celler-Presse.de
Vor einiger Zeit gründete sich ein neuer Verein in Faßberg
den Natur- und Umweltschutz sowie die Heimatpflege zu fördern
Vor kurzem erhielt der Verein die Eintragung in das Vereinsregister und trägt seitdem das Kürzel „e.V.“
Der Vorstand des Vereins hat nun bereits ein offizielles Projekt
durchgeführt und einige weitere Projekte sind in der Planung
die Gründung der Sparten „Waldschwimmbad“ sowie „Spiel- und Sportstätten“
den Faßberger Feierabend zu unterstützen und einen Stand auf dem Nikolausmarkt zu betreiben
Die Details befinden sich in der aktiven Planung
Für die Umsetzung benötigt der Verein nun tatkräftige Unterstützung
dass sich in Faßberg mitsamt allen Ortsteilen etwas bewegt
dann treten Sie dem Förderverein Faßberg e.V
Kontakt: tatjana.bruin@foerdervereinfassberg.clubdesk.com
To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser thatsupports HTML5 video
In diesem Jahr jährt sich das Ende der Luftbrücke nach Berlin zum 75
Der Fliegerhorst Faßberg (Niedersachsen) hat bei der Versorgung eine entscheidende Rolle gespielt
Von dem Flugplatz nördlich von Celle aus wurde der Großteil an Kohle in das seinerzeit eingeschlossene Berlin transportiert und damit zum Überleben der Berliner Bevölkerung beigetragen
Aus diesem Grund gab es am Freitagvormittag eine große Gedenkveranstaltung auf dem Platz der Luftbrücke
Mit dem Großen Zapfenstreich wird Olaf Scholz (SPD) am Montag feierlich aus dem Kanzleramt verabschiedet
Sein Nachfolger Friedrich Merz (CDU) steht bereits in den Startlöchern
Niedersachsen will gegen Übergriffe und Gewaltandrohungen gegen Ärzte und Pflegepersonal vorgehen
Das Gesundheitsministerium hat zusammen mit der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft
Zum letzten Mal ist Olaf Scholz am Freitag in seinem Amt als Bundeskanzler beim Deutschen Evangelischen Kirchentag aufgetreten: In Hannover (Niedersachsen) ging es in einer Podiumsdiskussion um..
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat am Freitag die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch und verfassungsfeindlich eingestuft
Dadurch sinken die Hürden für die Überwachung von Treffen und Telefonen..
Mai in Hamburg zum Tag der Arbeit auf die Straße gegangen
Bei einer Demonstration des DGB unter dem Motto „Mach dich stark..
Beim sogenannten „Rave gegen Rechts“ haben sich Hunderte Menschen am Mittwoch in Bremen auf dem Domshof versammelt
um zu Elektro-Musik zu feiern und sich gleichzeitig gegen Rechtsextremismus..
Notwendige Cookies ermöglichen die grundlegende Funktion der Website
Statistik-Cookies sammeln anonym Daten über die Nutzung unserer Webseite
das Angebot besser auf die Bedürfnisse der Nutzer zuzuschneiden
Inhalt von externen Video- und Social-Media-Plattformen ist als Voreinstellung geblockt
Falls die Cookies für externe Inhalte akzeptiert werden
ist kein händisches Bestätigen mehr erforderlich
Bei der Einweihung des neuen Pumptracks hob Bürgermeisterin Kerstin Speder die Bedeutung des Projekts für die lokale Gemeinschaft hervor und freute sich
dass der Pumptrack nun offiziell in Betrieb genommen werden konnte
Besonders betonte sie die gemeinschaftliche Zusammenarbeit
Ein besonderer Dank ging an Kerstin Barsch
die stets den Fördertopf im Auge behalten und sich um die Finanzierung gekümmert hatte
Auch Phillip Holtfreter und die Firma WEDAU
die für die bauliche Umsetzung verantwortlich waren
André Blin und zahlreiche Helfer sorgten neben unzähligen Detailarbeiten dafür
dass der von der Bundeswehr gespendete Container für die Nutzung hergerichtet wurde
Die Einweihungsfeier wurde von verschiedenen Aktivitäten begleitet
sorgte für ein kleines Rahmenprogramm mit Musik und Verpflegung
Spartenleiter André Blin organisierte ein Wettrennen um den Parcours und stoppte die Zeiten
Rund 50 Kinder und 10 Erwachsene nutzten die Gelegenheit
Anwesend waren auch Vertreter aus der Politik und der Gemeindeverwaltung
eine speziell gestaltete Strecke für Mountainbiker und BMX-Fahrer
ist eine aufregende Möglichkeit für Sportbegeisterte jeden Alters
ihre Fähigkeiten zu verbessern und Spaß an der Bewegung zu haben
dass sie in erster Linie Anfängern gerecht wird und eine sichere Umgebung bietet
dass die Strecke von den Nutzern in Abstimmung mit der Gemeindeverwaltung weiterentwickelt wird
Der Pumptrack wurde mit Fördergeldern des Niedersächsischen Landesamt für Soziales
Jugend und Familie und mit der Unterstützung des Fördervereins Faßberg e.V
realisiert und ist Teil der Initiative der Gemeinde
den Freizeitwert und die Lebensqualität in Faßberg zu erhöhen
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Zehntausende Menschen sind am Samstag zum Tag der Bundeswehr auf den Fliegerhorst Faßberg gekommen
01 / 27Tag der Bundeswehr am 8.6.24 in Faßberg
02 / 27Tag der Bundeswehr am 8.6.24 in Faßberg
03 / 27Tag der Bundeswehr am 8.6.24 in Faßberg
04 / 27Tag der Bundeswehr am 8.6.24 in Faßberg
05 / 27Tag der Bundeswehr am 8.6.24 in Faßberg
06 / 27Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius besucht den Tag der Bundeswehr am 8.6.24 in Faßberg
07 / 27Tag der Bundeswehr am 8.6.24 in Faßberg
08 / 27Tag der Bundeswehr am 8.6.24 in Faßberg
09 / 27Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius besucht den Tag der Bundeswehr am 8.6.24 in Faßberg
10 / 27Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius besucht den Tag der Bundeswehr am 8.6.24 in Faßberg
dass am Heiligen Abend nicht nur Christmetten um 17 Uhr in Faßberg und um 21 Uhr in Munster gefeiert werden können
Michael auch Kinder wieder ein Krippenspiel aufführen werden
Auch dazu sind alle Interessierten eingeladen
mehr Themen
Faßberg, 4. Juni 2024 (ots)
Der Tag der Bundeswehr ist eine seit 2015 jährlich wiederkehrende Großveranstaltung
die Besucherinnen und Besuchern ermöglicht
auch einmal hinter die Kasernenzäune der Streitkräfte zu schauen
In diesem Jahr wird der Bundesminister der Verteidigung
Neben zahlreichen Land- und Luftfahrzeugen am Boden werden vor allem Fluganteile der Veranstaltung die Blicke der Gäste gen Himmel ziehen
Nahezu ununterbrochen wird es Vorführungen verschiedener Hubschrauber und Flugzeuge geben
Eine Vielzahl von Exponaten auf dem Heeresflugplatz laden zum Anschauen und Anfassen sowie zu Gesprächen mit den Soldatinnen und Soldaten ein
Neben Faßberg wird der Tag der Bundeswehr an folgenden Standorten veranstaltet: Rostock
Medienvertretende sind herzlich eingeladen
Bitte akkreditieren Sie sich dazu bis Mittwoch
die es nicht nach Faßberg oder einen der anderen acht Standorte schaffen
wird es ab 11 Uhr einen Livestream vom Tag der Bundeswehr 2024 auf unserem Youtube-Kanal "Bundeswehr" geben
Anmeldung: Erforderlich mit beiliegendem Anmeldeformular bis Mittwoch
bis 8:30 Uhr: Eintreffen Medienvertretende
8:30 Uhr: Einweisung in das Presseprogramm
10:00 Uhr: Eintreffen Bundesminister der Verteidigung
Begrüßung durch Oberst Cay Goedelt und Oberstleutnant Bernd Kluge (nicht presseöffentlich)
im Anschluss Beginn Presseprogramm: Gang über das Ausstellungsgelände
11:10 Uhr: Interview Bundesminister im Gläsernen Studio (nicht presseöffentlich)
11:30 Uhr: Statement Bundesminister der Verteidigung
11:50 Uhr: Rede Bundesminister der Verteidigung zum Tag der Bundeswehr
Ansprechpartner und Pressestelle Tag der Bundeswehr FaßbergAkkreditierung:Telefon: 05055 17-20702E-Mail: TagderBundeswehr2024FassbergPresse@Bundeswehr.org
Am Wochenende strömten Zehntausende Besucher:innen nach Faßberg in Niedersachsen zum Tag der Bundeswehr 2024
stellten Soldat:innen an bundesweit neun Standorten sich und ihre Jobs vor
Auch der Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) war in Faßberg vor Ort
Am Samstag den 05.April fand in Hermannsburg der Abschluss der modularen Grundlagenausbildung statt
In der „Qualifikationsstufe Einsatzfähigkeit“ wird den Nachwuchskräften das Grundwissen für den Feuerwehralltag vermittelt
Ab Samstagmittag mussten die Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen im Rahmen eines Kompetenznachweises das erlernte Wissen unter Beweis stellen
Hierbei waren an unterschiedlichen Stationen feuerwehrtechnische Aufgaben zu absolvieren
Es galt beispielsweise Maßnahmen beim Auffinden einer nicht ansprechbaren Person zu erklären und durchzuführen
wasserführende Armaturen zu erklären und einen Feuerwehrknoten zu zeigen
Die Ausbildung ist nach den neuen Vorschriften des Landes Niedersachsen
Im Anschluss an die Kompetenznachweise wurde den anwesenden Führungskräften der Ausbildungsstand anhand einer Einsatzübung am alten Feuerwehrhaus Baven gezeigt
Diese war nicht Teil des Kompetenznachweises zur „Qualifikationsstufe Einsatzfähigkeit“
sondern erfüllte bereits Module der weiteren Ausbildung
Am Samstagnachmittag hieß Gemeindebrandmeister Henning Sander am Feuerwehrhaus Hermannsburg / Baven nochmals alle Prüflinge
einige Ortsbrandmeister und stellvertretenden Ortsbrandmeister
das Ausbilderteam um Gemeindeausbildungsleiter Ralf Greinus
den Gemeindebrandmeister Oliver Dammann und Gemeindeausbildungsleiter aus Faßberg Klaus Beyer
den Feuerschutzausschussvorsitzenden Klaus- Werner Bunke und die Bürgermeisterin Katharina Ebeling herzlich willkommen
Nach einigen Gruß- und Dankesworten konnten Gemeindebrandmeister Sander
Gemeindeausbildungsleiter Greinus und Bürgermeisterin Ebeling das freudige Ergebnis bekannt geben
dass alle Prüflinge die „Qualifikationsstufe Einsatzfähigkeit“ erreicht haben
Freudig nahmen sie die Lehrgangsbescheinigung aus den Händen des Gemeindeausbildungsleiters in Empfang
Alle sprachen den Teilnehmern ihre Glückwünsche aus
lobten das vorbildliche Verhalten während des Lehrgangs und wünschten für die Zukunft in den einzelnen Feuerwehren viel Spaß und alles Gute
Die Waldbrandgefahr in Niedersachsen sinkt
Ab Montag gilt laut Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes (DWD) überall im Land nur noch maximal die mittlere Gefahrenstufe
liegen außerdem noch abgestorbene Pflanzenreste aus dem Vorjahr auf dem Boden
"Dieses tote Pflanzenmaterial trocknet sehr schnell aus und stellt eine erhebliche Brandlast dar"
auch in den kommenden Tagen noch vorsichtig im Wald zu sein: keine glimmenden Zigaretten wegwerfen
das Auto nicht auf trockenen Grasflächen parken
bei strahlendem Sonnenschein Bürgermeisterin Kerstin Speder sowie zahlreiche Besucher
Spitzlei startete die landesweite SoVD-Kampagne „Für mehr Miteinander“ mit dem Schwerpunkt Pflege im SoVD-Kreisverband Celle und eröffnete den „Tag der offenen Tür“ als 1
Vorsitzender des SoVD-Ortsverbands Faßberg-Müden/Örtze
Immer mehr Menschen in Deutschland sind pflegebedürftig
Plötzlich und unerwartet kann es jeden Menschen unabhängig vom Lebensalter treffen
Ab wann ist man pflegebedürftig und welche Leistungen kann man beanspruchen
Wer darf pflegen und ist die private Pflegeperson ggf
Im SoVD-Beratungszentrum Celle gehört das Thema Pflege u.a
Dem SoVD-Ortsverband Faßberg-Müden/Örtze war es deshalb sehr wichtig darauf hinzuweisen
dass man sich rechtzeitig Hilfe und Beratung sucht
unabhängiger Berater und bietet neben der Hilfestellung im Antrags- und Widerspruchsverfahren viele Möglichkeiten sich zu informieren
über das SoVD-Pflegetelefon (0511-70148148) informiert
Hierüber erhalten Pflegebedürftige und Angehörige emotionale Unterstützung
Weiter wurde das SoVD-Tagebuch interessierten Besuchern ausgehändigt
sich auf die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung vorzubereiten
Viele Flyer zum Thema Pflege wurden verteilt
Neben zahlreichen Informationen kam auch der Spaß nicht zu kurz
Am Glücksrad kam auch Bürgermeisterin Kerstin Speder nicht vorbei
Viele Überraschungen und tolle Preise winkten
Vorsitzende des SoVD-Ortsverbands Faßberg-Müden/Örtze
konnte viele Sponsoren finden und dankte u.a
wie wichtig Information und Hilfestellung ist
Es ist gut einen starken Partner wie den SoVD an seiner Seite zu haben
Rund 10.800 SoVD -Mitglieder in Stadt und Landkreis Celle holen sich bereits Hilfe
Das SoVD-Beratungszentrum Celle ist unter 05141-902910 zu erreichen
sich ehrenamtlich zu engagieren ist herzlich willkommen
Unter dem Motto „Wir sind da“ strömten zehntausende Besucherinnen und Besucher zum Tag der Bundeswehr 2024 in Faßberg
Das weitläufige Gelände bot zahlreiche Attraktionen
darunter eine begehrte Flugshow und ein Einsatzszenario
Die Gäste konnten die Maschinen und Fahrzeuge nicht nur bestaunen
sondern auch selbst betreten und so einen hautnahen Eindruck gewinnen
Die Dimension des Geländes erwies sich als notwendig
um die vielen ankommenden Besucher aufzunehmen
Das vielfältige Programm in Faßberg umfasste zudem Musik
informative Gespräche und eine große Anzahl an ausgestelltem Gerät
Verschiedene Vereine und Institutionen aus der Region sowie Behörden und Organisationen präsentierten sich ebenfalls auf dem Fliegerhorst und trugen zu einem abwechslungsreichen und erlebnisreichen Tag bei
Die Veranstaltung wurde offiziell vom Kommandeur des Transporthubschrauberregiments 10 ‚Lüneburger Heide‘
Verteidigungsminister Boris Pistorius besuchte ebenfalls die Veranstaltung
Für den ehemaligen Niedersächsischen Innenminister war es beinahe ein Heimspiel
Gleich nach der Landung startete er seine Rundtour über das Gelände
Landrat Axel Flader zeigte sich begeistert von der Veranstaltung und betonte
wie sehr der Tag der Bundeswehr den Landkreis Celle bereichert
Seiner Ansicht nach lief die Organisation reibungslos
und die zahlreichen Besucher konnten bei bestem Wetter den Standort erkunden
Der Bundestagsabgeordnete Henning Otte (CDU) sieht in diesem Tag eine Gelegenheit
die Verteidigungsfähigkeit der Bundeswehr zu demonstrieren
Die Besucherinnen und Besucher konnten die Truppe aus nächster Nähe kennenlernen
Bundestagsabgeordneter Dirk-Ulrich Mende (SPD) ergänzte
dass der Tag der Bundeswehr einen starken Rückhalt in der Bevölkerung zeigt
was durch die vielen anwesenden Menschen deutlich wurde
Verteidigungsminister Pistorius hob hervor
Material und die Ausbildung der Truppe zu präsentieren
Der Tag der Bundeswehr fand an acht Standorten statt
wo 800 Soldaten wegen Hochwasserhilfe im Einsatz waren
dass die Bundeswehr in der Mitte der Gesellschaft angekommen sei und gut ausgestattet sein müsse
Der Standort Faßberg hat mit der Berliner Luftbrücke eine historische Bedeutung und hat in den letzten Jahren erhebliche Investitionen erfahren
Kritik von Hans Dieter Springhorn von der Friedensbewegung
der die Zurschaustellung des Kriegsgeräts als Verharmlosung und falsches Signal bezeichnete
Er verwies auf die veränderte Sicherheitslage
Die Organisation des Tages der Bundeswehr war umfassend und gut geplant
Dennoch überstieg der Besucherandrang die Erwartungen
Die großen Parkplätze außerhalb von Faßberg waren schnell voll
die Menschen zum Veranstaltungsgelände zu bringen
Der Tag der Bundeswehr war ein besonderer Tag für die Bundeswehr und die vielen Gäste
Bei bestem Wetter erlebten Groß und Klein ein unvergessliches Ereignis
Jahrestag des Endes der Berliner Luftbrücke versammelten sich über 300 Besucher sowie geladene Gäste auf dem Platz der Luftbrücke in Faßberg
um an die historischen Ereignisse zu erinnern und zu feiern
Der Fliegerhorst Faßberg spielte damals eine zentrale Rolle bei der Versorgung des blockierten West-Berlins
indem zwei Drittel der Kohlenlieferungen von hier aus gestartet wurden
Die Gedenkveranstaltung begann mit einem ökumenischen deutsch-britischen Gottesdienst
zelebriert von Evangelischer Militärpfarrer Florian Hemme
Laurentius Kirchengemeinde Faßberg-Müden und dem ehemaligen Military Chaplain der britischen Streitkräfte
Die musikalische Begleitung übernahm die U.S
Hemme zitierte in seiner Rede das bekannte Lied „Über den Wolken“ von Reinhard Mey und verband es mit der Bedeutung der Freiheit und dem sehnsüchtigen Blick in den Himmel während der Luftbrücke
Richard Downes sprach in seiner Predigt über den Mut und die Solidarität der Menschen
die die Luftbrücke möglich gemacht haben und hob die Bedeutung dieser historischen Leistung hervor
In den Streitkräften der Welt sind Befehle absolut und unverrückbar
Auf die Frage „Warum?“ folgt stets „Wie hoch?“
Diese bedingungslose Gehorsamspflicht lässt sich auch auf die Gebote im Evangelium übertragen
Stattdessen sollen wir uns fragen: „Wie hoch?“ – und die Antwort lautet: „Wie ich euch geliebt habe“
wie dem Waschen der Füße seiner Jünger und seinem Tod am Kreuz
In der Nachfolge Jesu als Christen zeigen wir diese Liebe durch Taten der Nächstenliebe
Die Berliner Luftbrücke von 1948/49 liefert ein bemerkenswertes Beispiel dafür
Nach dem Zweiten Weltkrieg war Deutschland in Besatzungszonen aufgeteilt
um die westlichen Alliierten zur Aufgabe zu zwingen
Die westlichen Verbündeten starteten die Berliner Luftbrücke
Über ein Jahr lang sicherten die USA und Großbritannien die Versorgung Berlins durch Luftbrückeoperationen wie OPERATION VITTLES und OPERATION PLAIN FARE
Diese humanitäre Aktion brachte über 2,3 Millionen Tonnen Nahrungsmittel und Kohle nach West-Berlin und zeigte
Die Luftbrücke beendete die Feindschaft zwischen den Nationen und führte zu einer dauerhaften Freundschaft zwischen ehemaligen Kriegsgegnern
Diese Freundschaft wurde mit der deutschen Wiedervereinigung 1989 weiter gestärkt
Jesus sagte: „Niemand hat größere Liebe als die
die ihr Leben für ihre Freunde hingeben.“
Die Lehren Jesu und die Ereignisse der Berliner Luftbrücke zeigen
dass durch bedingungslose und aufopferungsvolle Liebe selbst die tiefsten Feindschaften überwunden werden können
das Wohl anderer über unser eigenes zu stellen und großzügige Fürsorge zu zeigen
in der ehemalige Feinde zu Freunden werden können
wie hoch und wie weit wir in unserer Liebe gehen können
Die Berliner Luftbrücke ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür
so wie ich euch geliebt habe.“ Lassen wir uns von diesem Geist leiten
Bürgermeisterin Kerstin Speder und der Standortälteste Oberstleutnant Bernd Kluge eröffneten die Zeremonie mit einer gemeinsamen Rede
Sie begrüßten die Anwesenden und betonten die Wichtigkeit des Gedenkens an die Luftbrücke
Besonders hervorhoben sie die Anwesenheit von Veteranen aus den USA und dem Vereinigten Königreich sowie Zeitzeugen aus Faßberg und Berlin-Spandau
„Die Luftbrücke war eine beispiellose logistische Meisterleistung
die rund zwei Millionen Menschen vor dem Kälte- und Hungertod bewahrte“
„Faßberg spielte dabei eine zentrale Rolle und darauf sind wir bis heute besonders stolz.“
dass Faßberg jährlich den Luftbrückengedenktag begehe
um die Leistungen und den Mut der Beteiligten in Erinnerung zu halten und die Solidarität der beteiligten Nationen zu würdigen
Nach den einleitenden Worten sprach Generalkonsul Jason Chue von der US-Botschaft in Hamburg
Er hob die Berliner Luftbrücke als Symbol für die kollektive Entschlossenheit hervor
Demokratie und Menschenwürde zu verteidigen
dass die USA nach dem Zweiten Weltkrieg mit dem Marshallplan einen wesentlichen Beitrag zum Wiederaufbau Europas leisteten
Dieser Plan legte das Fundament für das moderne Europa und stärkte die transatlantischen Beziehungen
Chue betonte die Bedeutung der Luftbrücke als Antwort auf die sowjetische Blockade Berlins und lobte den Mut und die Entschlossenheit der beteiligten Piloten und Helfer
„Die Berliner Luftbrücke war eine enorme humanitäre und logistische Anstrengung“
und schulden ihnen ewigen Respekt und Dankbarkeit.“
Er zog auch Parallelen zur heutigen Situation in der Ukraine
wo der Mut und die Entschlossenheit im Kampf gegen autoritäre Bedrohungen an die Berliner Luftbrücke erinnerten
Chue würdigte die Solidarität Deutschlands
das mehr als eine Million ukrainische Flüchtlinge aufgenommen hat und als zweitgrößter Geber von Unterstützung für die Ukraine agiert
die Tochter des berühmten „Schokoladen-Piloten“ Gail S
Sie erzählte von der Geschichte ihres Vaters
der während der Luftbrücke als „Chocolate Pilot“ bekannt wurde
Er war das Gesicht der Hoffnung und Menschlichkeit während der Berliner Luftbrücke
die Lehren der Luftbrücke zu bewahren und den Geist der Menschlichkeit und des Zusammenhalts weiterzutragen
Die Berliner Luftbrücke war eine Geschichte der Hoffnung
die sich zusammen mit dem Berliner Luftbrückenmuseum in Faßberg der Förderung des Andenkens an die Berliner Luftbrücke widmet
wie die Berliner Luftbrücke nicht nur Berlin
sondern auch viele andere Teile Deutschlands unterstützte
Sie berichtete von einer kürzlichen Besichtigung des Berliner Luftbrückenmuseums in Faßberg
bei der sie von der Beteiligung tausender deutscher Bürger erfuhr
die die Luftbrücke außerhalb Berlins unterstützten
540.000 Tonnen Kohle nach Berlin zu liefern
Williams erinnerte an die bewegenden Gespräche mit Veteranen der Luftbrücke und betonte
Dies zeigte sich besonders bei einer Gedenkveranstaltung in Berlin
wo ihr Vater für seine Rolle als Schokoladen-Pilot geehrt wurde
Die Menschlichkeit der Berliner Luftbrücke habe Nationen verändert und aus ehemaligen Feinden Freunde gemacht
Sie berichtete auch von einem Treffen mit Viertklässlern aus Faßberg in Berlin
die über die Berliner Luftbrücke und den Kalten Krieg lernten
dass durch kleine Taten der Hoffnung aus ehemaligen Feinden Freunde werden können und dass Zusammenarbeit und Hilfe für andere auch heute noch genauso wichtig sind wie damals
wie ihre Familie durch die Luftbrücke inspirierende Freundschaften geschlossen hat
die Welt verändern können und dass der Geist der Berliner Luftbrücke uns weiterhin leiten sollte
Ministerin für Inneres und Sport von Niedersachsen
hob in ihrer Rede die Bedeutung der Luftbrücke für die deutsche Nachkriegsgeschichte hervor
Sie betonte die immense Leistung der Alliierten beim Wiederaufbau Deutschlands und die Bedeutung der Luftbrücke für die Versorgung Berlins
dass die Solidarität und der Mut der damaligen Zeit auch heute noch relevant sind
insbesondere im Hinblick auf die aktuelle Situation in der Ukraine
Sie dankte den Alliierten für ihre Unterstützung und rief zu anhaltender Solidarität und Verteidigung der Freiheit auf
um gemeinsam an den vor einer Woche in Mannheim ermordeten Polizisten zu gedenken – ein stiller Moment der Solidarität und des Gedenkens an Opfer von Gewalt
Die Veranstaltung war der Auftakt zu weiteren Feierlichkeiten im Rahmen des Tages der Bundeswehr in Faßberg
Sie verdeutlichte die Geschlossenheit und Verbundenheit der Gemeinde sowie die Anerkennung der historischen Leistungen
Bürgermeisterin Speder betonte: „Mit Ihrer Teilnahme an der heutigen Jubiläumsveranstaltung setzen Sie ein Zeichen
das nicht nur die Geschichte in Erinnerung behält
sondern auch eine unmittelbare Präsenz von Gefühlen und Gedanken schafft
So endete der Gedenktag in Faßberg mit einem tiefen Gefühl der Dankbarkeit und der Erinnerung an eine Zeit
Zusammenhalt und Solidarität erforderte und diese Werte bis heute lebendig hält
An der OASE – Haus Schlichternheide fand heute ein Benefizkonzert der U.S
Am Vorabend des Tages der Bundeswehr zog das musikalische Ereignis zahlreiche Besucherinnen und Besucher an
Den Auftakt des Abends gestaltete das britische Gesangstrio „Fox
Mit ihrer Mischung aus Musik der 1920er und 1930er Jahre und modernen Einflüssen sorgten die drei Sängerinnen nicht nur musikalisch
Air Force Band Europe ließ die Musik von Glenn Miller und die Klassiker des Swing wieder aufleben
Mit jedem Stück entführten sie die Gäste in die Welt der amerikanischen Swing-Musik
Der nostalgische Klang der Instrumente und die mitreißenden Rhythmen versetzten das Publikum in die „gute alte Zeit“
Jeder Ton spiegelte die Leidenschaft und das Können der Musiker wider
den Geist dieser unvergesslichen Musikrichtung authentisch zu vermitteln
Das Benefizkonzert diente einem guten Zweck
dass die Hälfte der Einnahmen in den Bildungsfond der Gemeinde Faßberg fließen wird
Dieser unterstützt die Kinder- und Jugendförderung in den örtlichen Vereinen und hilft
die Erinnerung an die Luftbrücke aufrechtzuerhalten
Bereits in der Vergangenheit wurden durch den Fonds Reisen von Schulklassen nach Berlin organisiert und lokale Schulen gefördert
Militärpfarrer Florian Hemme berichtete über den zweiten Spendenzweck
Ein Teil der Einnahmen geht an „Lachen Helfen e.V.“
eine Initiative deutscher Soldaten und Polizisten
die Kinder in Kriegs- und Krisengebieten unterstützt
Die Stimmung an diesem Abend war ausgelassen
und die Besucher genossen die Musik und das gemütliche Beisammensein auf dem Gelände
Schunkelnd und lachend verbrachten sie einen unvergesslichen Abend im Zeichen der Musik und des guten Zwecks
öffnen in Niedersachsen 65 Bauernhöfe ihre Tore zum Tag des offenen Hofes
Traditionell dreht sich dann alles rund um das weite Feld der Landwirtschaft – die Besucherinnen und Besucher können hautnah erleben
Die offizielle Eröffnungsveranstaltung beginnt um 10 Uhr auf dem Hof von Arnold Fischer in Holtrup/Landkreis Vechta
Der Gottesdienst wird mit dem Weihbischof Wilfried Theising
Neben Ministerpräsident Stephan Weil werden Ministerin Miriam Staudte
die Direktorin des NDR Landesfunkhauses Niedersachsen Andrea Lütke und drei weitere regionale Vertreterinnen und Vertreter in einer moderierten Talkrunde in den Tag des offenen Hofes einführen.Der Norddeutsche Rundfunk ist Kooperationspartner und begleitet den Tag des offenen Hofes nun zum 14
Auf allen beteiligten Bauernhöfen gibt es ein individuelles Programm für alle Altersgruppen
Juni 2024 (ots) - Der Tag der Bundeswehr ist eine seit 2015 jährlich wiederkehrende Großveranstaltung
wird es ab 11 Uhr einen Livestream vom Tag der Bundeswehr 2024 auf unserem Youtube-Kanal "Bundeswehr" geben
Pressekontakt:Ansprechpartner und Pressestelle Tag der Bundeswehr FaßbergAkkreditierung:Telefon: 05055 17-20702E-Mail: TagderBundeswehr2024FassbergPresse@Bundeswehr.org
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen
Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen
Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder
Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten
Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft
Aus den Ländern
Vor Ort war auch ein „Tiger-Hubschrauber“ in dem man auch Platz nehmen konnte
nur abheben konnte man mit dem Ausbildungsgerät der Luftfahrzeug-Strukturinstandsetzung nicht
als die Flugplatzfeuerwehr ihr Signalhorn einschaltetet
Auch das Feuerwehrfahrzeug konnte genaustens „unter die Lupe“ genommen werden
Die „Sanis“ (Sanitäter) hatten einen vollausgestatteten „Eagle IV“ (Beweglicher Arzttrupp) ausgestellt
von dem die Truppe leider nicht allzu viele Fahrzeuge besitzt
Diese geländefähigen und gepanzerten Fahrzeuge verfügen u.a
Patienten können intubiert werden und auch ein Notarzt kann an Bord mitfahren
Der Karrieretruck der Bundeswehr war das einzige Fahrzeug an diesem Tag
eine Klimaanlage für die Gäste aufzuwarten
In dem Truck konnte man sich zum Ausbildungsangebot der Bundeswehr informieren und auch Soldaten konnten sich über die Möglichkeiten des BfD (Berufsförderungsdienst) aufklären lassen
Und natürlich durfte auch nicht ein „Deutsch-Französischer“-Stand fehlen
bei dem die Gäste leckeren Flammkuchen aus dem Holzofen essen oder gemütlich bei einem Gläschen französischem Wein über die guten Deutsch-Französischen Beziehungen fachsimpeln konnten
Die Versorgung der Besucher war eh ausgezeichnet
über Flammkuchen bis Zuckerwatte alles was das Herz begehrt
Der Soldaten- und Reservistenverein Mietraching lädt gemeinsam mit unserer Reservistenkameradschaft die Gesamtbevölkerung herzlich ein zur diesjährigen Maiandacht
Kontinuität bei der Reservistenkameradschaft (RK) Obernkirchen
Anläßlich der turnusmäßigen Neuwahl stellten sich alle bisherigen Vorstandsmitglieder für eine weitere Amtszeit zur..
Am ersten Samstag im Mai trafen sich Mitglieder der RAG Marine Rhein Ruhr an der Xantener Nordsee am Hafen in..
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Der geplante gemeinnützige Förderverein Faßberg e.V
lädt zur Informationsveranstaltung und Gründungsversammlung ein
mehr über die Ziele des Vereins zu erfahren
sich aktiv an der Gestaltung des Vereins zu beteiligen und ihre Ideen einzubringen
Einladung zur Informationsveranstaltung und zur Gründungsversammlung des „Fördervereins Faßberg e.V.“ am 12
April 2024 ab 19:00 Uhr in der Oase – Haus Schlichternheide in Faßberg
wir beabsichtigen die Gründung des gemeinnützigen Fördervereins Faßberg e.V
Die Idee hinter der Vereinsgründung ist u.a
der Landschaftspflege sowie der Heimatpflege und der Ortsverschönerung
Ausbau und Betrieb des Waldschwimmbades Herrenbrücke sowie von Sport- und Freizeitstätten unterstützen und durch freiwillige Leistungen der Mitglieder zur Pflege
Instandhaltung und Steigerung der Attraktivität und Betrieb des Waldschwimmbades beitragen
Pflanz- und sonstigen Maßnahmen zur Ortsverschönerung beitragen
Zur Unterstützung der Arbeit kann der zukünftige Vorstand Sparten und Projektgruppen bilden
April 2024 um 19:00 Uhr in der „Oase – Haus Schlichternheide“ in Faßberg eine Informationsveranstaltung für alle Interessierten geben
Im Anschluss daran laden wir Sie herzlich zur Gründungsversammlung am 12
April 2024 um 20:00 Uhr in der „Oase – Haus Schlichternheide“ in Faßberg ein
Über zahlreiche Teilnahmen und Mitglieder freuen wir uns
Für den Förderverein Faßberg in Gründung: Dennis Schubert
SucheVerletzte nach Schuppenbrand in Faßberg Audrey-Lynn Struck13
Heute um 11:18 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Faßberg
Müden/Örtze und Poitzen zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Schuppenbrand im Erikaweg alarmiert
Was zunächst als einfacher Schuppenbrand gemeldet wurde
entwickelte sich schnell zu einem Großeinsatz
Juni 2023 lädt die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (EAS) gemeinsam mit dem Bundeswehrstandort Faßberg zum großen Sommerfest rund um die OASE – Haus Schlichternheide ein
Offiziell eröffnet wird das Fest am Dienstag (13
Juni) um 15:30 Uhr durch den Standortältesten Faßberg sowie der Bürgermeisterin der Gemeinde Faßberg
Ab dann wird es zwei Tage lang größere und kleinere Attraktionen und Aktivitäten rund um die Oase geben
Juni wird DJ Torsten Behrens mit seiner Musik für Stimmung und gute Laune sorgen
Juni wird es zusätzlich ab 19 Uhr einen musikalischen Live-Act mit der Band Cut & Music geben
Auch in diesem Jahr werden sich die Dienststellen des Standortes Faßberg präsentieren
Unter anderem lädt die Flugplatzfeuerwehr Faßberg zur Besichtigung ihrer Einsatzfahrzeuge ein
Der ADAC-Überschlagsimulator und weitere Überraschungen sorgen für zwei abwechslungsreiche Tage
Das Karrierecenter der Bundeswehr ist mit einem Infostand vor Ort und bietet Interessenten die Möglichkeit
sich über die unterschiedlichen Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr zu informieren und beraten zu lassen
die Gemeinde Faßberg sowie lokale Vereine und Institutionen haben wieder ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt vorbereitet
Aber auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Torten
Bratwurst und französische Spezialitäten laden zu kulinarischen Erlebnissen ein
Ebenso wird ab 18.00 Uhr wieder die beliebte Cocktailbar öffnen
Während des Sommerfestes werden Spenden für das Soldatenhilfswerk der Bundeswehr e.V
um unverschuldet in Not geratenen Soldaten und deren Familien schnell und unbürokratisch zu helfen
Von Faßberg aus wurde Ende der 1940er-Jahre die Berliner Luftbrücke organisiert
Heute ist der Ort zwischen Celle und Soltau vor allem eines: eine Oase
Früher habe ich gesagt: Da bekommen mich keine zehn Pferde hin
Dann habe ich diesen See mit seiner lieblichen Ruhe gesehen und schlendernd umrundet
habe einer Herde von Heidschnucken in die Augen geschaut
bin mit dem Kanu auf einem Fluss namens Örtze durch die Einsamkeit gepaddelt
Dann habe ich das Ohr aufgesperrt und etwas knattern hören
eine Sensation in dieser Ruhe: Es war ein Bundeswehr-Hubschrauber
Doch bald schloss die Welt wieder für Stunden ihr Fenster
so dass kaum ein menschlicher Laut mehr zu uns drang
Da wusste ich: Hierhin möchte ich öfter reisen
Wir befinden uns in Faßberg, einem Ort zwischen Celle und Soltau
den wir alle sehr gut und doch gar nicht kennen
die die Nazis 1933 in die Südheide gepflanzt hatten
wurde 1948 und 1949 die Berliner Luftbrücke organisiert
Noch heute gibt es am Ortsrand das Luftbrückenmuseum
in dem als Mittelpunkt eine originale Douglas C-47
Dezember 1948 und die "Operation Weihnachtsmann": Vom Stützpunkt Faßberg aus wurden Geschenke für 10.000 West-Berliner Kinder eingeflogen
Heute nimmt im umgebauten Transportraum gelegentlich das örtliche Standesamt Platz
um flugaffine Brautleute in kurioser Umgebung zu trauen
Anreise Mit dem Auto über die A2 und A7 bis Soltau-Süd
Mit der Bahn über Hannover bis Unterlüß oder Munster
Übernachtung In der Heide gibt es viele auch private Unterkünfte
ist in "Niemeyers Romantik Posthotel" in Müden (www.niemeyers-posthotel.de) gut untergebracht; für Verwöhnaroma im Restaurant sorgt Küchenchef Thomas Dietz
Einen Besuch wert ist auch das "Gasthaus Oertzewinkel"
in dem Heiko Pudert feine Gerichte mit regionalen Produkten zaubert; seine Galloway-Rinder schmecken köstlich (www.gasthaus-oertzewinkel.de)
Kanutouren Wer Asphalt oder Waldweg verlassen möchte
sollte bei Irmhild Siemerings "Kanu-Feeling" eine Tour auf Örtze oder Aller buchen
Ein aufregendes Vergnügen mit seelischer Tiefenentspannung am Ende (www.kanu-feeling.de)
Auskünfte Tourist-Information Faßberg-Müden
Liegt hier nicht der Hund begraben? Nein, Faßberg ist vielmehr eine Oase, in der es freilich alles sehr reich (Discounter, Bäckereien, Restaurants) gibt - mit allem, was die Welt braucht, denn Bundeswehr und französische Luftwaffe sind mit Ausbildungseinheiten immer noch in Faßberg stationiert; die Soldaten sollen sich wohlfühlen
Das Plaisir ist auch auf Seiten der Bürger
dass man von den ohnedies wenigen Flügen nichts mitbekommt
Ebenso wie Fremde werden sie hier gastfreundlich behandelt und unmerklich eingemeindet
In Faßberg ist man von fast jedem Punkt aus in etwa 30 Sekunden im Wald
In zwei Kilometern Entfernung gibt es den historischen Ortsteil Müden
Noch heute ist Müden mit seinem Kopfsteinpflaster der herausgeputzte Teil der Gemeinde Faßberg
mit Heidesee und Hotels auch touristisch orientiert
Am Rand des Sees findet einmal im Jahr eine spektakuläre Heidschnucken-Auktion statt
Die Heidschnucken findet man im Ortsteil Schmarbeck
und wer weiter Richtung Wacholderwald spaziert oder radelt
den überfällt in diesen Tagen ein Farbenmeer aus Lila und Violett
die typische Leuchtreklame der Lüneburger Heide
Diesmal ist sie wegen des heißen Sommers etwas blasser ausgefallen
Man selbst verliert seine Blässe im Freibad Herrenbrücke
Da können ganze Bataillone herumliegen und schwimmen
Hier bin ich neulich zum ersten Mal seit Kindertagen vom Dreier gesprungen
Und dann diese Weiten von Heidschnuckenwegen
gibt es eine Faltkarte mit 17 Thementouren
Wer hier Urlaub macht und sich die Fahrräder aufs Autoheck geschnallt hat (oder sich welche leiht)
der kann bei minimalen Höhenunterschieden Waldlandschaften
Hügelgräber aus der Bronzezeit bestaunen oder die legendären drei Vermessungspunkte des Mathematikers Johann Carl Friedrich Gauß erkunden
Für literarische Interessierte empfiehlt sich der Lönsstein
der dem Heidedichter Hermann Löns gewidmet ist
Von Faßberg kann man natürlich in kurzer Zeit andere sehr spezielle Attraktionen auch für Kinder erreichen: das Südsee-Camp
das Panzermuseum in Munster oder das verrückte
wieder in Faßberg zu sein - wo das Nichts so erholsam ist
Die Vorbereitungen für den Tag der Bundeswehr befinden sich in vollem Gange
und das bevorstehende Ereignis verspricht ein wahrer Publikumsmagnet zu werden
Der Fliegerhorst Faßberg hat zu diesem Anlass Vertreter von Redaktionen
umliegenden Gemeinden und Landkreisen sowie politische Mandatsträger zu einer umfassenden Informationsveranstaltung eingeladen
Unter den Teilnehmenden waren der Bundestagsabgeordnete Henning Otte und die Bürgermeisterin Kerstin Speder
Die Veranstaltung wurde von Oberst Uwe Angermeyer
Sie zeigten sich erfreut über das reges Interesse und den Fortschritt der Planungen
Oberstleutnant Mathias Intrau und Oberstleutnant Norbert Reuter
erläuterten anschließend den Ablauf der Feierlichkeiten
Diese beginnen bereits am Vortag mit einer Gedenkveranstaltung zum 75
Im Jahr 2024 jährt sich zudem das Ende der Luftbrücke zum 75
Der Fliegerhorst Faßberg spielte während der Luftbrücke eine entscheidende Rolle und trug maßgeblich zum Überleben der Berliner Bevölkerung bei
indem von hier aus zwei Drittel der gesamten Kohlentonnage für das eingeschlossene Berlin transportiert wurden
Um diesem wichtigen Ereignis angemessen zu gedenken
um 10 Uhr eine Gedenkveranstaltung auf dem Platz der Luftbrücke in Faßberg stattfinden
Die Veranstaltung wird voraussichtlich von der Niedersächsischen Ministerin für Inneres und Sport
Air Force Band Europe wird für die musikalische Begleitung sorgen
Am Abend desselben Tages wird es ein Konzert der U.S
Air Force Band Europe im Soldatenheim Oase geben
findet dann der eigentliche Tag der Bundeswehr auf dem Fliegerhorst Faßberg statt
Von 9 bis 17 Uhr präsentiert sich die Bundeswehr mit einem vielfältigen Programm
das ihre Fähigkeiten und Aufgabenbereiche darstellt
Unter dem Motto „Wir sind da“ positioniert sich die Bundeswehr als attraktiver Arbeitgeber in zahlreichen modernen Berufsfeldern
dass der Tag der Bundeswehr in Faßberg stattfindet
nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den Jahren 2017 und 2019
Zu den Highlights des Tages gehören ein beeindruckendes Flugprogramm
Präsentationen der Landsysteme des Deutschen Heeres und der Lufttransportsysteme
Die offizielle Eröffnung des Tages erfolgt durch Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius
der auch bis zum Mittag anwesend sein wird
verschiedene Luftfahrzeuge wie den Tornado
den Eurofighter sowie Hubschrauber wie den CH-53
Das Deutsche Heer und das Bundeswehrdienstleistungszentrum stellen darüber hinaus über 100 Fahrzeuge und Großgeräte vor
Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Aktionen
Walking Acts und Musik sorgt für einen erlebnisreichen Tag
Eine eigens eingerichtete Catering Area wird für das leibliche Wohl sorgen
Institutionen und Behörden aus der Region auf dem Fliegerhorst
äußerte sich begeistert über den bevorstehenden Tag der Bundeswehr: „Die gesamte Gemeinde freut sich auf diesen besonderen Tag
unseren Ort einem breiteren Publikum bekannt zu machen.“
betonte die Bedeutung des Events für Faßberg: „Dass der Tag der Bundeswehr bereits zum dritten Mal in Faßberg stattfindet
dass Faßberg einen wichtigen Beitrag zur Bundeswehr leistet
Die persönliche Eröffnung durch den Verteidigungsminister ist eine besondere Anerkennung und unterstreicht die Bedeutung dieses Tages für unsere Region
Der Eintritt zum Tag der Bundeswehr ist frei
Für die Anreise wird ein Parkleitsystem eingerichtet
das die Besucher zu den Parkplätzen außerhalb der Kaserne führt
Shuttlebusse bringen die Gäste bequem zum Festgelände
und auch Busse zu den angrenzenden Bahnhöfen werden bereitgestellt
ihre Räder auf einem zentralen Parkplatz abzustellen und werden dann zum Gelände transportiert
Ein Kreisverkehr der Busse ermöglicht es den Gästen
schnell zu ihren Fahrzeugen zurückzukehren
Die Veranstaltung verspricht ein beeindruckendes Erlebnis für die ganze Familie zu werden und bietet die Gelegenheit
die Bundeswehr aus nächster Nähe kennenzulernen
Gemeinsam stark – heißt es in Faßberg
Die Gemeinde und der Standort arbeiten Hand in Hand
Schon seit Monaten läuft die Planung und seit dem 3
April kann man überall in der Region lesen: TAG DER BUNDESWEHR – Wir sind da
Das erste Werbebanner wurde durch den Kommandeur des Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe
und den Kommandeur des Transporthubschrauberregiments 10 ‚Lüneburger Heide‘
Oberst Cay Goedelt im Beisein von Faßbergs Bürgermeisterin Kerstin Speder an den Zaun des Fliegerhorstes gehängt
Der Fliegerhorst präsentiert allen begeisterten Besucherinnen und Besuchern
Juni 2024 findet der Tag der Bundeswehr auf dem Fliegerhorst in Faßberg statt
An insgesamt 10 Standorten stellt die Bundeswehr ihre Fähigkeiten und das breite Aufgabenspektrum vor und präsentiert sich von 9 bis 17 Uhr mit einem vielfältigen Programm
Unter dem Motto „Wir sind da“ empfiehlt sie sich zudem als attraktiver Arbeitgeber in zahlreichen modernen Berufsbildern mit und ohne Uniform
Es wird neben Flugvorführungen auch die Möglichkeit geben Hubschrauber und weitere Luftfahrzeuge zu besichtigen
TIGER und einen Tornado – um nur einige zu nennen
Das Deutsche Heer und das Bundeswehrdienstleistungszentrum stellen darüber hinaus diverse Fahrzeuge und Großgeräte aus
Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit vielen interessanten Aktionen verspricht einen erlebnisreichen Tag
Ebenfalls werden viele Vereine und Institutionen aus der Region sowie Behörden und Organisationen auf dem Fliegerhorst sein
SucheArbeitsgruppe lädt zur Gründungsversammlung des Fördervereins Faßberg e.V.Extern14
LesezeitDie Arbeitsgruppe v.l.n.r.: Klaus Glagla
Foto: privat FAßBERG.Sehr geehrte Damen und Herren
der Landschaftspflege sowie der Heimatpflege
Herrenbrücke sowie von Sport- und Freizeitstätten unterstützen und durch freiwillige
Instandhaltung und Steigerung der Attraktivität und
Zur Unterstützung der Arbeit kann der zukünftige Vorstand Sparten und Projektgruppen
April 2024 um 19:00 Uhr in der „Oase – Haus Schlichternheide“ in
Faßberg eine Informationsveranstaltung für alle Interessierten geben
Im Anschluss daran laden wir Sie herzlich zur Gründungsversammlung am 12
um 20:00 Uhr in der „Oase – Haus Schlichternheide“ in Faßberg ein
Feststellung der Anzahl der stimmberechtigten Teilnehmer
Beschluss über Anmeldung des Vereins und weitere Vorgehensweise
Der Entwurf der Vereinssatzung wird gerne auf Anfrage vorab per E-Mail zur Verfügung
gestellt. Bitte melden Sie sich dafür unter: foerderverein.fassberg@gmail.com
Oktober 2023 um 13:00 Uhr fällt der Startschuss zum 66
Fliegerhorstlauf des Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe (TAusbZLw) in Faßberg
Nachdem nun alle Corona Auflagen verschwunden sind kann das Event wie vor der Pandemie ohne Einschränkungen stattfinden
Wir bitten unsere zivilen Gäste auf der Anmeldung zusätzlich die Personalausweisnummer mit anzugeben
Dadurch erleichtert sich der Zugang zur militärischen Liegenschaft
Nachmeldungen sind auch am Wettkampftag im Wettkampfbüro des Tagungszentrums auf dem Flugplatz Faßberg in dem Zeitraum von 10.30 bis 11.30 Uhr möglich
16:00 Uhr geplant.Eine Startgebühr wird nicht erhoben
dass zivile Gäste grundsätzlich zum Betreten der Kaserne den Personalausweis mitzuführen haben und für sie kein Versicherungsschutz besteht
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenReisen gerne: Margarete und Rolf Beyer
gebürtige Berliner hatten sich 1957 beim Tanzen im Hotel Bauernwald in Müden kennengelernt
Rolf Beyer war Soldat in Faßberg und Margarete Rosenbrock war in Niemeyers Posthotel beschäftigt
August 1958 haben sie sich verlobt und am 6
brauchte sie noch die Genehmigung ihres Vaters
Im Jahr 1961 wurde ihr Sohn Wolfgang geboren
Mit seiner kleinen Familie wohnte das junge Ehepaar zunächst noch im Haus der Eltern in Müden
Im Anschluss an seine Zeit als Soldat war Rolf Beyer 1962 als Zivilfahrer bei der Bundeswehr auf dem Fliegerhorst Faßberg beschäftigt
Da es in der Wohnung bei den Eltern in Müden zu klein wurde
Unmittelbar nach dem Bezug der eigenen vier Wände wurde Rolf Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Faßberg
Margarete Beyer kümmerte sich neben Haus und Garten liebevoll um die drei Kinder und arbeitete von 1965 bis 1985 bei der damaligen Stromversorgung Osthannover als Zählerableserin
Von 1992 an war sie bis zum Renteneintritt bei der Bäckerei Obenauf als Verkäuferin beschäftigt
Im Winter waren sie mehrere Male für vier Wochen auf Mallorca und im Sommer an der Ostsee
Noch heute fahren sie regelmäßig nach Grömitz
Ihre Kinder sind inzwischen alle verheiratet und haben selbst eigene Familien
Besonders freut sich das Ehepaar immer wieder über die Besuche ihrer acht Enkelkinder und zwei Urenkel
Da beide ihrem Alter entsprechend noch fit sind
kümmern sie sich so gut es geht um Haus und Garten