Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Bei der Umgestaltung der Nordseite des Rathauses wartet die CDU mit einem besonderen Vorschlag auf: Wegen der Ebbe in der Stadtkasse soll aufs Dach an der Endhaltestelle verzichtet werden
Der Vorschlag der Stadtverwaltung, sich an der Finanzierung der um 100 Meter früher endenden neuen Endhaltestelle der Stadtbahn nahe der Lutherkirche zu beteiligen, fand zwar eine eindeutige Mehrheit im Fellbacher Gemeinderat
Damit ist auch der Weg frei für die etliche Millionen Euro kostende Umgestaltung der sogenannten Neuen Mitte Fellbach auf der Nordseite des Rathauses
Dieses Konzept traf allerdings bei der CDU auf gewisse Skepsis, zumindest in Teilbereichen, weshalb die Fraktion in der Debatte im Lokalparlament zwischenzeitlich einen Änderungsantrag einbrachte, was sich am Ende in der Abstimmung dann auch in einigen Nein-Voten aus ihren Reihen niederschlug.
Konkret ging es dabei um die Ausgestaltung der neuen Endhaltestelle. Weil am derzeitigen Standort neben der Lutherkirche der Platz nicht reicht, muss der Rammbock um 100 Meter nach Westen verlegt werden. Die als Mittelbahnsteig ausgestaltete Haltestelle befindet sich dann also auf Höhe des alten Friedhofs.
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Und auch die Erklärung der Verwaltung
dass es „bei einem so dominanten Bauvorhaben wie der Überdachung des Kirchplatzes keine Alternativen geben soll
sondern nur und ausschließlich einen Vorschlag
ist bei einer so großen Investitionssumme zu wenig und nicht in Ordnung“
Die von der Stadt gemachten Vorschläge zur Finanzierung bedeuteten im Klartext: „Andere dringend notwendige Maßnahmen werden verschoben oder ganz gestrichen.“
Seine Fraktion werde außerplanmäßige Ausgaben nicht ohne Weiteres durchwinken. „Und ein finanzieller Verschiebebahnhof zugunsten eines Daches über dem Kirchplatz ist für uns keine Option
denn in Summe werden die finanziellen Mittel nicht mehr
Der entsprechende Ergänzungsantrag, wonach die Stadt drei unterschiedliche Entwürfe für die Überdachung vorlegen soll, stieß bei Baubürgermeisterin Beatrice Soltys aber auf heftigen Widerstand. Sie verwies auf die längst mit der Stuttgarter Straßenbahnen AG ausgearbeitete „verfeinerte Lösung“ und den „verbindlichen Terminplan“
werde man um eineinhalb Jahre zurückgeworfen
Nach kurzer interner Beratung zog die CDU den Antrag zwar zurück
Das Thema dürfte damit aber noch nicht endgültig erledigt sein
In der Debatte würdigte Martin Oettinger (Freie Wähler/Freie Demokraten) die „Weichenstellung“ zur neuen Endhaltestelle als „Grundstein für die Gestaltung des Kirchplatzes für die nächsten 20 Jahre“
Für SPD-Fraktionschef Andreas Möhlmann handelt es sich eben „nicht nur um eine Haltestelle
Für die Grünen identifizierte Stephan Illing allerdings „den Wermutstropfen“
nämlich „den 100 Meter längeren Weg beim Umstieg auf die Linienbusse“
Jörg Schiller (Die Stadtmacher) bezeichnete die Endhaltestelle als „Dreh- und Angelpunkt für die Anbindung an die Landeshauptstadt“
An dem jetzt getroffenen Beschluss komme man eigentlich gar nicht vorbei
dass die Endhaltestelle dauerhaft an der Schwabenlandhalle endet“
In Fellbach findet bald wieder das „After-Work-Event ’Boule & Bubbles’“ statt: An fünf Donnerstagen lädt die Stadt zu dem „Pop-up-Event“ in den Schaugarten bei der Lutherkirche ein – jeweils von 17 bis 20 Uhr
Das Konzept: Bei einem Glas Wein eine Runde Boule spielen
was man sich für einen perfekten Feierabend wünschen kann“
findet Benedikt Schwarz von „Fellbach Erleben“
Kleine Gerichte zum mitnehmen können die Besucher sich im Rathausinnenhof
Eine Sternstunde bescherten die virtuosen Musiker in der Reihe „Saitenspiel“ mit Gypsy Jazz und more in der Dionysiuskirche Schmiden
Dass Joscho Stephan weltweit einer der größten Gitarristen nicht nur des Gypsy Swing ist
Es war das achte Konzert in der Reihe „Saitenspiel“
einer Koproduktion der Kulturgemeinschaft und der Evangelischen Kirchengemeinde Schmiden-Oeffingen
die Gitarrenkunst auf höchstem Niveau bietet und Fans weit über Fellbach hinaus anlockt
Mit dem Joscho Stephan Trio hatten die Veranstalter einen wahren Glücksgriff getan
Bereits mit 16 Jahren stand Joscho auf der Bühne und hat seither die Tradition des legendären Django Reinhardt weitergeführt und zugleich wie kein anderer eine neue Formensprache entwickelt
in der er lustvoll und mit unglaublicher Kreativität Adaptionen von Swing-Klassikern mit Elementen von Latin
Mit seiner augenzwinkernden Moderation erwies er sich zugleich als begnadeter Entertainer
Seine Mitspieler Sven Jungbeck an der Rhythmusgitarre und Volker Kamp am Kontrabass agieren als Partner auf Augenhöhe
das Zusammenspiel ist von traumwandlerischem Einverständnis und von gemeinsamer Energie durchdrungen
die sich unmittelbar auf das Publikum im stimmungsvollen Kirchenraum überträgt
Ovationen branden bereits nach dem ersten Stück auf
einer Adaption des Beatles Songs „Can’t buy me love“
bei dem man gar nicht anders kann als sich „allright“ zu fühlen
Auf ein verstecktes Zither-Zitat aus dem „Dritten Mann“ folgt Duke Ellingtons Elegie „In a sentimental mood“
dass man die Augen schließt und die Seele baumeln lässt
Schluss mit dem Schlendern ist spätestens beim rasanten Übergang zu „Joseph
das Joscho statt in den sonst üblichen 12 Minuten in rauschhaften 4 Minuten mit fliegenden Fingern und in atemberaubender Geschwindigkeit dermaßen rockt
dass den Zuhörern Hören und Sehen vergeht
Einer swingenden Eigenkomposition Joscho Stephans mit einem bravourösen Solo Sven Jungkamps folgt eine rhythmusbetonte
herrlich groovende Interpretation von „California Dreaming“
die in einen synkopenreichen Bossa Nova übergeht
der in den USA selbst den skeptischen Bläser Benny Goodman von dem Potenzial der Jazz-Gitarre überzeugte – wie ihm das gelang
demonstriert Joscho Stephan aufs Schönste mit einer lässigen Ausdeutung des „Smooth Walk“
Das Publikum ist inzwischen vollkommen aus dem Häuschen und bejubelt zurecht auch das Solo des großartigen Bassisten Volker Kamp in „Funk 22“
einer rhythmischen Eigenkomposition Joscho Stephans
Zum Dahinschmelzen schön die anschließende traumhafte Ballade von Pat Massini
in der zeitweilig die „Black birds“ der Beatles zwitschern – ein Beispiel unter anderen dafür
wie Joscho Stephans musikalische Kreativität Stile zusammenführt – neugierig
liebevoll umarmend und eigenständig – und wie er auch das Publikum in seine energiegeladene Performance mit einbezieht
kleines Fräulein“ – mit einer swingenden Paraphrase des bekannten Schlagers aus dem Jahr 1933 versetzt das Trio vor allem die Zuhörerinnen nochmals in Hochstimmung – alle wippen mit – bevor das Konzert dem offiziell letzten Höhepunkt zusteuert: „Hey Joe“ der Gitarrenlegende Jimmi Hendrix gerät unter den Händen Joscho Stephans zu einer ergreifenden Hommage mit Suchtpotenzial (YouTube zählt inzwischen 5 Millionen Aufrufe.)
Auch die heftig erklatschte Zugabe ist noch einmal ganz großes Kino – Django Reinhardts Mano Swing mit Einsprengseln u.a
von „Those were the days“ und „Bésame mucho“ mündet in eine so nie gehörte „Kleine Nachtmusik“
die einen beglückenden Abend beschließt
der eigentlich nie hätte enden sollen
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden
Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben
Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr
Sie sind angemeldet. Abmelden
Ein älterer Ladendieb stiehlt ein Glas Konfitüre und einen Bund Äpfel aus einem Geschäft
Eine 69-jährige Frau nimmt mit ihrem Rad die Verfolgung auf – und wird kurz darauf von dem Senior getreten
Ohne seine Waren zu bezahlen, hat ein unbekannter Mann am Montag gegen 11.50 Uhr ein Geschäft in der Vorderen Straße in Fellbach (Rems-Murr-Kreis) verlassen
Die Beute: ein Bund Äpfel und ein Glas Konfitüre
wurde allerdings von einer 69-jährigen Frau beobachtet
die sofort mit ihrem Rad die Verfolgung aufnahm
Wie die Polizei berichtete
konnte die 69-Jährige den Dieb tatsächlich unmittelbar vor dem Polizeirevier Fellbach stoppen und zur Rede stellen
Eine 42-jährige Frau kam noch hinzu und versuchte
Doch plötzlich trat der Unbekannte die 69-Jährige und radelte mit seinem Fahrrad davon
Laut Zeugen war der Dieb ein älterer Mann um die 70 Jahre alt
trug eine gelbe Jacke und nutzte ein rotes Fahrrad mit Fahrradkorb
Das Polizeirevier Fellbach bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0711 / 5 77 20
Nichts war es am Ende mit der großen Überraschung
Obwohl die SG Sonnenhof Großaspach bereits am Freitagabend als Meister in der Oberliga feststand
gab sich die Mannschaft von Pascal Reinhardt keine Blöße und gewann mit 3:0 beim SV Fellbach
Damit kehren die Großaspacher nach drei Jahren in der Oberliga zurück in die Regionalliga Südwest
Die Leidenszeit für den ehemaligen Drittligist ist damit
Die Oberliga-Handballer des TV Oeffingen gewinnen im Kellerderby gegen den TSV Deizisau beim 27:27 (15:15) noch einmal einen Punkt
die die Saison auf den beiden letzten Plätzen beenden
geht es in der neuen Runde in der Verbandsliga weiter
Die Oberliga-Handballer des TV Oeffingen haben im letzten Saisonheimspiel noch einmal einen Punkt verbucht
der nach vier Spielzeiten letztmalig an der Seitenlinie stand
trennte sich vom TSV Deizisau im Duell der beiden Kellerkinder mit 27:27 (15:15)
Für die Gäste war es indes ein wertloser Punktgewinn
Weil die drittletzte SG Lauterstein ihr Heimspiel gegen den TSV Schmiden mit 34:31 gewonnen hat (siehe Text links)
verbleiben die Deizisauer mit 20:32 Punkten auf dem vorletzten Platz und müssen gemeinsam mit dem abgeschlagenen Ligaschlusslicht aus Oeffingen (12:40) den Gang in die Verbandsliga antreten
Beim Fellbacher Maikäferfest mit verkaufsoffenem Sonntag fiel manches Angebot dem Regen zum Opfer
Auf der Meile war mit engagierten Betrieben und Vereinen dennoch einiges geboten – allerdings waren Lücken und eine geringere Frequenz spürbar
Letztere war wegen des regnerischen Wetters nicht aufgebaut worden, dafür gab es an gleicher Stelle ein anderes Angebot für Kinder, sie konnten in digitale Welten eintauchen. Auch manche Bank im Freien blieb leer – auch das Haareschneiden und Frisieren für eine gute Sache in der Bahnhofstraße wurde nach Innen verlegt.
Der Regen ließ am späteren Nachmittag nach – dann drehte sich auch das Kinderkarussell an der Pauluskirche, das zum Auftakt zunächst nicht in Fahrt kam. „Was soll man machen“, sagte Schaustellerin Ursula Kießling, die aus Kraichtal bei Karlsruhe mit ihrem Karussell zum Maikäferfest gekommen war, „bei Regen läuft es eben durchwachsen.“
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Vermisst hat die Fellbacherin einen der Hotspots
„Da haben wir immer unsere Mahlzeit eingenommen“
„ da war für jeden Geschmack etwas dabei – vom frischen Obst bis zum gebratenen Würstchen.“ An der Stelle informierten diesmal die Stadtwerke über ihr Angebot
Monika Schubert schlenderte mit ihrer Bekannten über das Maikäferfest. „Die Lücken sind zu groß“, sagte sie, „ und es wäre gut zu wissen, wo denn die Attraktionen wie das Trommeln gerade geboten sind.“ Sie seien durchgelaufen, hätten aber etwa die Trommler leider verpasst. Genossen haben die beiden Fellbacherinnen den Kuchen im Treffpunkt Mozartstraße.
dass wir beim Maikäferfest dabei sind“
die ihre selbst gemachten Schoko-Maikäfer anbot
Tobias Ax aus dem Fellbacher Lindle von der Firma GorillaX freute sich über großes Interesse
die bei Stefan Lutz in der Bahnhofstraße zu Gast war
„Wir werden seit Jahrzehnten von Fellbach und der Bevölkerung unterstützt
Und nebenan ließ sich der Fellbacher Carneval Club nicht abhalten
Tanzeinlagen trotz des Regens aufzuführen
Und es gab auch Händler, die sich ganz selbstbewusst für Fellbach und den stationären Handel entscheiden: Beispiel Mode Raithle
Er hatte zum Maikäferfest einen Pop-up Store eröffnet – und wer da einen Blick reinwarf
das ganz schön was los war in dem Geschäft in der Hinteren Straße
Eisdiele und andere inhabergeführte Geschäfte – das sei genau das richtige Umfeld für seine Mode-Läden
hatte Hans-Jörg Raithle schon im Vorfeld der Eröffnung gesagt
Ein Auto gerät am Sonntagabend im Trollingerweg in Fellbach in Brand
Beim Eintreffen der Feuerwehr steht der vordere Teil des Wagens bereits in Flammen
Die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Fellbach (Rems-Murr-Kreis) ist am Sonntagabend kurz nach 22 Uhr zu einem Fahrzeugbrand im Trollingerweg gerufen worden. Aus bislang unbekannter Ursache war ein geparkter Mercedes in Brand geraten
Das Feuer breitete sich vom Motorraum ausgehend aus
Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der vordere Bereich des Fahrzeugs laut Feuerwehr bereits im Vollbrand
Der vordere Teil des Autos brannte komplett aus
Durch die Feuerwehr Fellbach konnte ein Übergreifen der Flammen auf weitere geparkte Fahrzeuge und auf ein angrenzendes Wohnhaus verhindert werden
Als Brandursache wird ein technischer Defekt vermutet
Am Fahrzeug entstand ein Gesamtschaden von etwa 6500 Euro
Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 22 Wehrleuten im Einsatz
Bereits am Freitag war ein Mercedes auf der B14 bei Backnang in Brand geraten und ebenfalls voll ausgebrannt. Als Ursache vermutete die Polizei hier einen technischen Defekt
Der Fellbacher Gemeinderat hat jetzt die Planungen für die neue Endhaltestelle der Stadtbahn an der Lutherkirche abgesegnet
Die Kosten für die Stadt liegen zunächst einmal bei knapp acht Millionen Euro
mit noch weitreichenderer Bedeutung: die Chance
das Areal nördlich des Rathauses zur seit Jahren forcierten Neuen Mitte Fellbach umzugestalten
Diese Entscheidung „für die nächsten Jahrzehnte“ (Zull) soll die Innenstadt aufwerten und die Bereiche nördlich und südlich der Verwaltungsburg
also Rathaus-Carrée im Süden und Wohncity sowie Wüst-Areal im Norden
sondern um die Weichenstellung für eine neue Fellbacher Innenstadt
doch „trotz angespannter Finanzsituation geht es nicht anders“
Denn sonst „fährt der Zug ohne uns in die Zukunft“
Natürlich seien in der Zwischenzeit Einschränkungen durch die Baustellen unvermeidlich
aber man erhalte eine aufgewertete Innenstadt „und auch der Einzelhandel würde belohnt“
die Einfahrt in die Rathaus-Tiefgarage verschwenkt werden
Während der Bauzeit enden die Stadtbahnen an der Haltestelle davor
In der ersten viermonatigen Bauphase der SSB ist außerdem gemäß Terminplan im ersten Halbjahr 2027 ein mehrmonatiger Schienersatzverkehr zwischen der Haltestelle Antwerpener Straße und der temporären Endhaltestelle Schwabenlandhalle nötig
Am Ende soll am Kirchplatz ein „Multimodaler Knoten“ werden
für den Zuschüsse abgegriffen werden können
dass alsbald weitere erhebliche Beträge nötig sind – weshalb die anderen Fellbacher Großprojekte wie Interims-Sporthalle sowie neues Feuerwehrhaus weiter auf Eis liegen
Von der oft diskutierten Umgestaltung der Bahnhofstraße ist aktuell ohnehin keine Rede
In einer „Gesamtbetrachtung“ nennt die schriftliche Vorlage für die Verlegung Endhaltestelle 3,74 Millionen Euro und fürs Mobilitätshub und Tiefgaragenzufahrt weitere 9,3 Millionen Euro an Kosten
Macht in der Summe mehr als 13 Millionen Euro
Durch die Förderprogramme sei jedoch „zu erwarten
dass sich die Gesamtkosten nochmals verringern werden“
Der aktuelle Beschluss fuhr lediglich drei Nein-Stimmen ein
er betrifft zunächst einmal nur die Anfangsphase des Gesamtprojekts und „löst Investitionen von circa 7,82 Millionen Euro aus“
Zur viermonatigen Schau der aktuellen Kleinplastikszene in der imposanten Alten Kelter in Fellbach gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm
Über_Lebensräume“ lädt die von Claudia Emmert und Ina Neddermeyer kuratierte Schau von Samstag
auf 3000 Quadratmetern zu einer „diskursiven Wanderung“ ein
Wie haben sich die Lebensräume von Menschen
Tieren und Pflanzen verändert und wie werden sie auch zukünftig im Umbruch sein
Dieser Frage geht das Kulturamt auch in dem eigens konzipierten Beiprogramm mit Literatur
Auffällig: die Kunst geht auch hier offenkundig diverse Wege – mit Materialien wie Wolle
So gibt es in Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein Oeffingen
der sich nach Heidenreichs Angaben erstmals an der Kleinplastik-Triennale beteiligt
und dem Künstlerkollektiv „Blockadia*Tiefsee“ Ende Juni einen künstlerischen Workshop „Zusammenleben mit Würmern“
Was können wir von Würmern und Kompostierung lernen
Gemeinsam wird ein Wurmkompost aus Holz für die Triennale gebaut
Material und Form unter dem Titel „Zweimal und der Fisch“ eröffnen Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart unter der Leitung der Professorin Annegret Müller am 6
in der Alten Kelter in Wort und Musik performative Blickwinkel auf avantgardistische
dadaistische und expressionistische (Lebens-)räume
Ansonsten bleibt die Alte Kelter zwar das Zentrum
es geht aber auch zu einigen Außenstellen: So etwa in der Fertighausausstellung Eigenheim & Garten an der Fellbacher Höhenstraße als Kooperationsveranstaltung mit der Internationalen Bauausstellung (IBA’27) am 26
Juni um 17 Uhr zum Thema „Wohn-/Lebensraum der Zukunft“
Künstlerin und Professorin der Technischen Universität Braunschweig und Expertin für Wollbau – auch für Triennale-Organisator Sautter ein bisher eher unbekanntes Metier
Mit dabei sind außerdem IBA-Intendant Andreas Hofer
Fellbachs Baubürgermeisterin Beatrice Soltys und Sevil Özlük
Geschäftsführerin von Eigenheim & Garten
Eine weitere kurzzeitige Außenstelle ist der nördliche Stadtteil Oeffingen: Nach dem großen Erfolg der Silent Disco im Weidachtal vergangenes Jahr spielt am Freitag, 25. Juli, ab 20 Uhr wieder die Musik in der ehemaligen Kläranlage mitten im Wald
Bei der Finanzierung der Triennale muss das Kulturamt wegen der Ebbe in der Stadtkasse wie alle anderen Ämter im Fellbacher Rathaus mit einer 20-prozentigen Kürzung kämpfen
außerdem kommt vom Land Baden-Württemberg ein Zuschuss über 100 000 Euro
Und ein Vorteil gegenüber früheren Präsentationen ist
„dass viele Künstler selbst aufbauen“
Triennale eine Rückkehr zur echten Kleinplastik darstellt und somit ein Kunstwerk maximal einen Kubikmeter umfassen darf
Das Gesamtprogramm sowie Informationen zur Triennale
zu Führungen und Eintrittspreisen gibt es beim Kulturamt unter Telefon 0711/5851-364 oder E-Mail triennale@fellbach.de sowie unter www.fellbach.de/triennale
Am Montag (05.05.) hat ein unbekannter Mann aus einem Ladengeschäft in der „Vordere Straße“ in Fellbach gegen 11.50 Uhr ein Bund Äpfel und ein Glas Konfitüre entwendet
Das geht aus einer Pressemitteilung der Polizei hervor
Vor dem Polizeirevier Fellbach konnte die 69-Jährige den Dieb stoppen und zur Rede stellen
Das Modehaus Raithle mit Stammsitz in Winterbach hat am Sonntag
ein zweites Geschäft im Fellbacher Oberdorf eröffnet
Hans-Jörg Raithle mag Fellbach
als er über das zweite Standbein von Mode Raithle in der Kappelbergstadt spricht
Punktgenau zum Maikäferfest am Sonntag öffnet das Geschäft in der Hinteren Straße
Wo bis vor ein paar Monaten noch Bankgeschäfte getätigt wurden
gibt es jetzt Mode zum Schnäppchen-Preis
Der zweite Raithle-Store in Fellbach wird – zunächst – als „Pop-up-Sale“ an den Start gehen
Die Aluminiumskulptur zum Thema „Grenzen“ von Elmar Hermann ist die zehnte Station auf dem Fellbacher Besinnungsweg östlich von Oeffingen
Seit wenigen Tagen hat dieser Vierbeiner allerdings einen anderen
nur wenige hundert Meter entfernt postierten tierischen Beobachter: Es ist der Uhu
den der Künstler Elmar Hermann unter dem Motto „Grenzen“ als mittlerweile zehnte Station des Besinnungswegs errichtet hat
Auch hierbei handelt es sich um eisenhaltige Kunst, denn es ist eine Aluminiumskulptur. In angemessenem Abstand blickt der auf einem Baumstumpf sitzende circa 60 Zentimeter große Vogel aus der Gattung der Eulen so neugierig wie skeptisch hinüber zu dem deutlich größeren Waldi oder Hasso oder Rex
Der Hintergrund dieser skurril anmutenden Konstellation und die Verknüpfung mit dem Begriff „Grenzen“ erschließt sich nicht auf Anhieb
Bei der Einweihung erklärte der Leiter der städtischen Galerie in Fellbach
Heribert Sautter: „Tatsächlich würde sich kein Uhu am Tage derart exponiert im freien Feld auf einem Baumstamm niederlassen.“ Die Eule
„blickt gefesselt zur Freiheit hinüber“
Man darf also beim Spaziergang auf dem Skulpturenpfad ein wenig rätseln
Der im Jahr 2001 begonnene Besinnungsweg sei „längst ein wichtiges Aushängeschild für Fellbach und unverzichtbarer Bestandteil des Fellbacher Kulturlebens“
konstatierte jedenfalls Oberbürgermeisterin Gabriele Zull
Seit der Errichtung der neunten Station „Frieden“ des israelischen Künstlers Dani Karavan seien acht Jahre vergangen
Vorsitzender des Fördervereins Besinnungsweg
Insgesamt zwölf Besinnungsorte sollen es am Ende sein – und Rothwein ist optimistisch
dass die letzten zwei Stationen „in kürzerer Zeit realisiert werden können“
Die abstiegsbedrohten Oberliga-Fußballer des SV Fellbach verlieren ihr Heimspiel gegen die bereits vor der Partie im Max-Graser-Stadion als Meister festgestandene SG Sonnenhof Großaspach mit 0:3 (0:1)
Kurz zuvor war dem Team um den Meistertrainer Pascal Reinhardt dort ein 3:0-Erfolg gegen die Fellbacher Gastgeber gelungen
für die es im Kampf um den Klassenverbleib immer enger wird
Auf den möglicherweise rettenden fünftletzten Tabellenplatz beträgt der Rückstand vier Spiele vor dem Saisonende fünf Punkte
„Wir haben – wie so oft – ein gutes Spiel gemacht
aber es leider auch – wie so oft – hergegeben“
sagt der Fellbacher Trainer Tomislav Zoric
Am Sonntagabend (04.05.) ist gegen 22 Uhr ein im Trollingerweg in Fellbach geparkter Mercedes in Brand geraten
Das Feuer habe sich vom Motorraum aus ausgebreitet
Der vordere Teil des Pkw sei dadurch komplett ausgebrannt
Die Feuerwehr Fellbach konnte laut Polizeibericht ein Übergreifen der Flammen auf weitere geparkte Fahrzeuge und ein angrenzendes Wohnhaus verhindern
Neben den frei verfügbaren digitalen LKZ-Angeboten spielen wir Ihnen zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen
Sie stellen uns und unseren Partnern Daten bereit für
Mit Klick auf den Button akzeptieren Sie diese Bedingungen. Details finden Sie in den Datenschutzhinweisen oder der Cookie-Policy
Sichern Sie sich uneingeschränkten Zugriff auf alle Inhalte von LKZ.de ohne einwilligungsbedürftige Datenverarbeitung und Fremdwerbung durch Dritte
danach 10,99 € monatlich im LKZ plus Monats-Abo
Bereits LKZ plus Abonnent? Login
Die Landesliga-Fußballer des TV Oeffingen nehmen beim Tabellenzweiten FV Löchgau einen Zähler mit
und es wäre auswärts sogar mehr drin gewesen als ein Remis
Der Auftritt auf gegnerischem Platz war ganz nach dem Geschmack von Rico Scheurich. Oeffingens Trainer fehlte am Samstag zur Krönung allein der Siegtreffer. Der wäre auch drin gewesen, sagt der 38-Jährige nach dem 2:2 (0:1) des bis dato Vierten der Fußball-Landesliga beim Zweiten FV Löchgau: „Doch den Punkt nehmen wir.“
Spieltag der Oberliga Baden-Württemberg gegen den neuen Meister SG Sonnenhof Großaspach teuer verkauft
musste sich am Ende aber mit 0:3 geschlagen geben
Eine disziplinierte erste Hälfte und gute Chancen reichten nicht aus – die individuelle Klasse des Spitzenreiters entschied die Partie in der zweiten Halbzeit
"Wir gratulieren der SG Sonnenhof Großaspach zu einer überragenden Saison und zur Meisterschaft"
findet Fellbachs Trainer Tomislav Zoric anerkennende Worte
Sa., 03.05.2025, 15:00 UhrSV FellbachSV FellbachSG Sonnenhof GroßaspachGroßaspach03
Ein Auftakt mit Struktur und MutDas Heimspiel gegen den übermächtigen Tabellenführer begann für den SV Fellbach mit einem klaren Plan: Kompakt stehen
diszipliniert verteidigen und bei sich bietenden Gelegenheiten Nadelstiche setzen
„Wir haben ein sehr gutes Spiel gemacht in der ersten Hälfte
haben wenig zugelassen bis auf das Gegentor und noch eine Chance“
Drei gute Chancen – kein ErtragEs war ein Spiel mit hohem Tempo und hoher Konzentration auf beiden Seiten
Doch anders als in vielen Partien zuvor ließ sich der SV Fellbach vom Tabellenbild nicht einschüchtern
und sprach damit die vielversprechenden Möglichkeiten seiner Mannschaft an
warum sie an der Spitze der Tabelle stehen
Minute schlug Michael Kleinschrodt zum 0:1 zu – der erste Dämpfer für die Fellbacher
Zweite Hälfte – die kalte Lehrstunde„In der zweiten Hälfte wurden wir dann relativ zeitnah
Minute erhöhte Fabian Eisele für Großaspach auf 0:2 – die Entscheidung war damit zwar noch nicht gefallen
Endgültiger Knockout kurz vor SchlussTrotz der Bemühungen des SV Fellbach blieb der letzte Punch aus
Stattdessen sorgte Großaspachs Lorenz Ender in der 89
Minute für den Schlusspunkt und stellte auf 0:3
Wieder hatte der Spitzenreiter einen Fehler im Fellbacher Defensivverbund eiskalt genutzt
„Im Stil einer Spitzenmannschaft haben sie uns dann einfach für unsere Fehler eiskalt bestraft“
Fellbach weiter in akuter AbstiegsgefahrMit der Niederlage gegen Großaspach bleibt der SV Fellbach bei 27 Punkten stehen
Dass ausgerechnet das nächste Spiel zum vielleicht wichtigsten der Saison wird
liegt auf der Hand: Am kommenden Samstag (10
15:30 Uhr) geht es auswärts direkt gegen den FC Zuzenhausen – ein echtes Endspiel um den Klassenerhalt
aber keine BelohnungTrotz der erneuten Niederlage gegen ein Topteam bleibt Zoric nicht ohne Hoffnung
dass seine Mannschaft lernfähig sei und sich auch gegen spielstarke Gegner behaupten kann
„Wir haben uns einen soliden Auftritt hingelegt“
auch wenn das Ergebnis nicht belohnt wurde
Blick nach vorn – alles auf ZuzenhausenJetzt richtet sich der Fokus voll auf das Kellerduell gegen Zuzenhausen
das über die gesamte Saison entscheiden kann
Ein Sieg würde dem SV Fellbach einen Befreiungsschlag verschaffen – eine Niederlage könnte den Abstieg näher bringen
Sie sind angemeldet. Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Die Chemiedirektorin Nadja Bauer tritt an diesem Montag die Nachfolge von Volker Renz als Leiterin des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamts Stuttgart an
Kaum einer der Beschäftigten am Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Stuttgart dürfte so einen kurzen Weg zur Arbeit haben wie die neue Chefin. Nadja Bauer wohnt nur einen Steinwurf entfernt von dem in der Schaflandstraße direkt am Fellbacher Bahnhof beheimateten Amt, das sich der Lebensmittelsicherheit, dem Verbraucherschutz und der Tiergesundheit verschrieben hat.
die sowohl um den Aufstieg als auch um den Abstieg gingen
SG Weinstadt zeigte eine starke Leistung und setzte sich deutlich durch
während NK Croatia Bietigheim mit einem späten Treffer die drei Punkte mitnahm
Die Partien am Tabellenende bleiben weiterhin spannend
Fr., 02.05.2025, 19:30 UhrFSV WaiblingenFSV Waiblin.SV BreuningsweilerBreuningsw.31
Die Gäste aus Breuningsweiler setzten früh ein Ausrufezeichen: In der 24
Minute brachte Yannik Moll seine Mannschaft per Foulelfmeter mit 1:0 in Führung
Doch der FSV Waiblingen ließ sich davon nicht beeindrucken und schlug noch vor der Pause zurück
Mit dem Wiederanpfiff war Waiblingen sofort präsent
Nur drei Minuten nach Beginn der zweiten Halbzeit war es erneut Marvin Zimmermann
der per Foulelfmeter zur 2:1-Führung verwandelte
Minute sorgte Loris Hoffmann mit dem 3:1 für die Entscheidung und den Heimsieg
Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrTSV IlshofenIlshofenGSV PleidelsheimPleidelsheim30 Abpfiff
Vor 75 Zuschauern setzte der TSV Ilshofen ein klares Zeichen und ließ dem GSV Pleidelsheim keine Chance
Minute brachte Cedrik Krämer die Gastgeber in Führung
Minute auf 2:0 und stellte damit die Weichen früh auf Sieg
Kurz nach der Pause sorgte Pascal Steigauf mit dem 3:0 für die endgültige Entscheidung
Sa., 03.05.2025, 15:30 UhrSport-Union NeckarsulmNeckarsulmSV KaisersbachKaisersbach31 Abpfiff
Die 150 Zuschauer in Neckarsulm sahen einen intensiven Beginn mit einem frühen Schock für den Favoriten: Gökan Alkan brachte den SV Kaisersbach in der 10
Doch die Sport-Union reagierte entschlossen
ehe Mattia Trianni in der Nachspielzeit der ersten Hälfte das Spiel drehte
Sa., 03.05.2025, 15:30 UhrFV LöchgauFV LöchgauTV OeffingenOeffingen22 Abpfiff
Im Topspiel vor 200 Zuschauern zwischen dem Tabellenzweiten aus Löchgau und dem Vierten aus Oeffingen ging es hoch her
Luis Miksic brachte die Hausherren in der 44
Doch Oeffingen zeigte seine Offensivqualitäten: Faton Sylaj (60.) und Robin Slawig (62.) drehten die Partie binnen zwei Minuten
Löchgau schlug zurück – Janis Feufel sorgte in der 74
Sa., 03.05.2025, 15:30 UhrSGM Krumme Ebene am NeckarSGM EbeneTSV CrailsheimCrailsheim10 Abpfiff
Eine Überraschung gelang der SGM Krumme Ebene am Neckar
Vor 150 Zuschauern sicherten sich die Gastgeber einen wichtigen 1:0-Sieg gegen den favorisierten TSV Crailsheim
Das Tor des Tages erzielte Jonas Wörner in der 29
Der Aufsteiger belohnte sich mit dem fünften Saisonsieg
Sa., 03.05.2025, 15:30 UhrSKV RutesheimRutesheimTV PflugfeldenPflugfelden Abgesagt
Das Spiel ist abgesagt. Nähere Infos dazu gibt es hier.
So., 04.05.2025, 15:00 UhrSSV Schwäbisch HallSSV Schw.-HaNK Croatia BietigheimNK Bi'heim13 Abpfiff
Der SSV Schwäbisch Hall verlor zu Hause gegen NK Croatia Bietigheim mit 1:3
Dennis Koch brachte Schwäbisch Hall in der 5
Julian Harnoss erzielte nur drei Minuten später das 2:1 (63.)
und Fabian Streicher stellte in der Nachspielzeit den 3:1-Endstand her (90.+1)
Ein Foulelfmeter von Dennis Koch wurde in der 20
Minute von Torwart Leon Dobler von NK Croatia pariert
Minute mit einem Foulelfmeter an Torwart Yannik Pauels
So., 04.05.2025, 15:00 UhrSG WeinstadtSG WeinstadtSpVgg SatteldorfSatteldorf31
Die SG Weinstadt feierte einen verdienten 3:1-Sieg gegen die SpVgg Satteldorf
Prince Luaka Kumbu brachte Weinstadt bereits in der 1
und Jonas Weinle erhöhte mit zwei Toren auf 3:0 (16.
Satteldorf konnte durch Baris Yerlikaya in der 76
Weinstadt sicherte sich mit dem Sieg die wichtigen Punkte im Kampf um den Klassenerhalt
__________________________________________________________________________________________________
Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer
Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login
Pendler und Busnutzer aufgepasst: Zwischen Fellbach und Rommelshausen geht seit Montag nichts mehr
Was jetzt wichtig ist – und wie die Umleitungen aussehen
Seit Montag ist sie dicht: die Landesstraße 1198 zwischen Fellbach und Rommelshausen
Was für viele zum täglichen Arbeitsweg gehört
Wie das Landratsamt Rems-Murr-Kreis mitteilt
ist der Abschnitt zwischen der B14-Anschlussstelle Fellbach-Süd und dem Ortseingang Rommelshausen wegen gravierender Straßenschäden voll gesperrt – voraussichtlich bis zum 4
abgesackte Fahrbahnteile – der Zustand des Asphalts machte laut Behörden eine grundlegende Sanierung unumgänglich
Insbesondere an den Auf- und Abfahrten zur B14 sei die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet
Die Arbeiten umfassen eine neue Asphaltdecke
stellenweise sogar einen vollständigen Neuaufbau der Straße
Die Maßnahme trifft Pendler
Der Grund: gravierende Fahrbahnschäden
insbesondere im Bereich der Auffahrten zur B 14
„Die Verkehrssicherheit ist gefährdet“
abgesackte Spuren – wer hier täglich fährt
Nun sollen die Schäden grundlegend beseitigt werden
stellenweise wird sogar der komplette Straßenaufbau erneuert
Zwar fallen zwei der drei Wochen in die Osterferien, doch der morgendliche Berufsverkehr dürfte dennoch deutlich beeinträchtigt werden. Umleitungen sind ausgeschildert
führen jedoch über eine weiträumige Route durchs Remstal: von Fellbach über die Bühlstraße
Eberhardstraße und die alte B1193 zur B29
weiter auf der L1199 bis zur Landhauskreuzung und schließlich zurück zur L1198 nach Rommelshausen
Auch Radfahrer und Fußgänger müssen Umwege in Kauf nehmen
Der parallel verlaufende Gemeindeweg bleibt teilweise gesperrt
Eine Ausweichroute führt über die Bühlstraße
Pfarrstraße und einen Feldweg – kein komfortabler
Die Umleitungsstrecke liest sich wie eine kleine Rundreise durchs Remstal:
dem Baustellenchaos auf zwei Rädern entkommen zu können
Der parallel zur L 1198 verlaufende Gemeindeweg ist ebenfalls teilweise gesperrt
Der Rad- und Fußverkehr wird über die Bühlstraße
die Pfarrstraße und einen Feldweg umgeleitet
Die Gemeinde Kernen
„Wir haben auf Termin und Ausführung keinen Einfluss“
Seit Ende März weisen Schilder auf das bevorstehende Verkehrschaos hin
Gleichzeitig wird an der Ampelanlage Bühlstraße/Rommelshauser Straße geschraubt
Für viele Bürger fühlt sich die Sperrung wie ein Déjà-vu an
Erst im Herbst 2024 war die Landesstraße zwischen Rommelshausen und Weinstadt gesperrt
Spurrinnen – verursacht durch Leitungsarbeiten
Die Maßnahme dauerte fast zwei Wochen
Klar ist: Für viele bedeutet die Sperrung vor allem eins – früher aufstehen
und vielleicht auch das Auto mal stehen lassen
Das Landratsamt bittet schon einmal vorsorglich um Verständnis
Die Nerven der Pendler werden auf die Probe gestellt
sollte Fahrgemeinschaften bilden oder aufs Rad umsteigen – oder einfach auf bessere Zeiten hoffen
Gleich zweimal innerhalb von fünf Minuten hat es am Freitagnachmittag (11.4.) auf der B14 in Fahrtrichtung Backnang gekracht
Autofahrer mussten in der Folge im Feierabendverkehr kurz vor dem Wochenende Geduld aufbringen
Gegen 16.20 Uhr bemerkte ein 19-jähriger Motorradfahrer auf der Höhe des Parkplatzes Korber Kopf laut Polizeibericht zu spät
dass der vor ihm fahrende Audi abbremsen musste
Die Bauarbeiten an der Landesstraße zwischen Fellbach und Kernen-Rommelshausen konnten etliche Tage früher als gedacht beendet werden
Seit Mittwochnachmittag „ist die Achse Fellbach-Rommelshausen wieder frei befahrbar“. Die Zufahrtsrampen zur B 29/B 14 in Richtung Fellbacher Kappelbergtunnel beziehungsweise in Richtung Remstal wurden im Laufe des Mittwochabends freigegeben. Und rechtzeitig zum Maifeiertag war die gesamte Strecke am Donnerstagmorgen „wieder frei“, so Keck.
Das ging nun schneller – auch eine Folge des angekündigten „straffen Zeitplans“
In den vergangenen zweieinhalb Wochen hat die Rems-Murr- Behörde im Auftrag des Regierungspräsidiums Stuttgart wegen massiver Schäden an der Asphaltdecke die L 1198 zwischen der Anschlussstelle Fellbach-Süd der B 14 bis zum Ortseingang Rommelshausen saniert
Zusätzlich wurden auch Teilbereiche der Zufahrtsrampen zur B 14 instandgesetzt
Dabei wurde die oberste Asphaltschicht abgefräst und eine neue
Beim verkaufsoffenen Sonntag am Fellbacher Maikäferfest am 4. Mai gibt es zwar Lücken, aber dennoch bieten Gastronomen, Vereine, Einzelhändler und Dienstleister viel Abwechslung
das erste Mal beim Maikäferfest dabei zu sein
„Ich werd’ auch einen Maikäfer auf der Backe haben“
Manche haben sie bereits beim Fellbacher Herbst mit ihren Kinderaktionen kennengelernt
sich bei solch einem verkaufsoffenen Sonntag zu präsentieren“
sagt Ali Okcu vom Friseursalon Hair Center in der Bahnhofstraße
Er schneidet und frisiert kostenlos die Haarpracht von Passanten und sammelt Spenden für krebskranke Kinder des Olgahospitals
Auch sein Bekannter aus Paderborn reist eigens mit dem Imbisswagen an und sorgt für Bewirtung
Infos inklusive einer interaktiven Karte gibt es unter stadtmarketing-fellbach.de
Die Stadt Fellbach will die Stelle der Beauftragten für Gleichstellung von einer ganzen auf eine halbe reduzieren
Im Gemeinderat kam es deshalb zu Diskussionen
Eine halbe Stelle für Gleichstellungsarbeit – reicht das? Diese Frage debattierte der Fellbacher Gemeinderat in der vergangenen Sitzung
Nachdem die bisherige Gleichstellungsbeauftragte Anneliese Roth Ende 2024 in den Ruhestand gegangen war
überarbeitete die Stadt ihre Strategie und legte sie dem Gremium vor
wieder einen besonderen Tanz in den Mai – mit DJs und Konzerten in 16 Locations
Bald zweieinhalb Jahrzehnte gibt es ihn jetzt schon, den Fellbach Hopf
April für oft mehrere Tausend Besucherinnen und Besucher eine schaukelnde Möglichkeit bietet
ohne Angst um den „Lappen“ zu den diversen Schauplätzen zu gelangen
An diesem Mittwoch geht es nun in die 22. Hopf-Auflage (mehrere zwischenzeitliche Ausfälle waren natürlich pandemiebedingt), einmal mehr organisiert vom Verein Stadtmarketing Fellbach. Der Hopf-Bändel kostet im Vorverkauf zehn Euro beziehungsweise 14 Euro an den Abendkassen. Und wie bei der Premiere sind dieses Mal wieder 16 Lokale und Locations aufgelistet.
als der damalige OB Christoph Palm zum Ende der Partynacht noch um 6 Uhr in der neuen Kelter Spiegeleier zum Frühstück servierte
wird es dieses Mal allerdings nicht: Der letzte Shuttlebus startet gegen 3 Uhr an der Haltestelle Lutherkirche
Die Handballer des TSV Schmiden verlieren am finalen Oberliga-Spieltag bei der SG Lauterstein mit 31:34 und beenden die Saison nach dem vierten sieglosen Spiel in Folge auf dem dritten Tabellenplatz
Das Team aus Lauterstein schafft mit dem jüngsten Sieg noch den Ligaverbleib
Er wirkt etwas absurd, der nur zehn Meter lange Radweg in Fellbach-Schmiden. Zudem umgibt ihn ein regelrechter Schilderwald. Für die Stadt löst der Mini-Radweg jedoch einen Konflikt.
In Fellbach (Rems-Murr-Kreis) wurde aktuell ein neuer Radweg gebaut - für etwa zehn Meter Länge. Scheint absurd, dahinter steht aber ein längerer Streit, den die Stadt nun offenbar lösen konnte.
Die Karolingerstraße in Fellbacher Stadtteil Schmiden war früher ein beliebter Schleichweg. Allerdings ein nicht ganz ungefährlicher, denn die Karolingerstraße ist auch Schulweg zur Fröbelschule. Also wurde die Straße an einer Stelle künstlich verengt. Allerdings: An dem Durchlass von nur 1,50 Meter Breite knubbelte es sich zu Stoßzeiten daraufhin. Und das wiederum führte zu jeder Menge Ärger zwischen Fußgängern und Radlern.
Ein Grünbeet habe die Radverbindung zum Schulzentrum in Schmiden versperrt, so Birgit Orner von der Stabsstelle Radmobilität der Stadt Fellbach. "Radfahrende mussten absteigen und schieben. Viele Beschwerden sind bei uns eingegangen."
Man musste als Anwohner schon arg aufpassen, dass man nicht umgefahren wird!
"Da es Menschen gibt, die Verkehrsregeln missachten und keine Rücksicht auf schwächere Verkehrsteilnehmer nehmen, haben wir uns dazu entschlossen deutlich zu kennzeichnen, dass hier nur Radfahrer fahren dürfen", sagt denn auch Szilard Szabo vom Amt für öffentliche Ordnung der Stadt Fellbach. "Unser Ziel ist es, die Schulwege sicher zu gestalten, ohne dass ständig kontrolliert werden muss."
Aber dafür gleich ein Stück Radweg? Ulf Steinecke aus Waiblingen ist Tourguide beim regionalen Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC). Er freut sich zwar darüber, dass an dieser Stelle die Verkehrssicherheit verbessert wurde. Aber er frage sich, ob man mehr Sicherheit auch mit weniger Aufwand hätte erreichen können.
Man kann den Aufwand schon in Frage stellen. Ob nicht ein paar schöne Blumenkübel oder ein paar Poller genau den gleichen Zweck erfüllt hätten?
Für die Anwohnerinnen und Anwohner scheint der Mini-Radweg mit Schilderwäldchen jedenfalls hilfreich. Er hat das Problem gelöst, wenn auch mit hohem Aufwand und hohen Kosten. "Man kann jetzt einfach ganz entspannt aus dem Haus gehen ohne nachzudenken", sagt Katharina Litzel. Vorausgesetzt natürlich, alle Nutzerinnen und Nutzer halten sich an die Trennung von Fuß- und Radweg.
Fellbach. Der SV Fellbach steht in der Oberliga mit dem Rücken zur Wand. Bei noch fünf ausstehenden Spielen ist die Mannschaft von Trainer Tomislav Zoric weiterhin vier Punkte hinter dem Relegationsplatz. Ausgerechnet jetzt geht es gegen den ungeschlagenen Tabellenführer SG Sonnenhof Großaspach, der die Fellbacher im Hinspiel mit 6:0 deklassierte und sich am Samstag zum Meister in der Oberliga krönen könnte.
Spieltag der aktuellen Oberliga-Spielzeit 2024/25 beim SV Fellbach
Anpfiff der Partie im Max-Graser-Stadion in Fellbach ist um 15 Uhr
Sa., 03.05.2025, 15:00 UhrSV FellbachSV FellbachSG Sonnenhof GroßaspachGroßaspach03
Cheftrainer Pascal Reinhardt: „Ich hatte im Vorfeld ja bereits betont
dass es für uns in Holzhausen einzig und allein ums Weiterkommen geht
Das haben wir am Ende geschafft und das ist für uns auch alles
Sicherlich haben wir etwas mehr Körner liegen lassen und es spannender gemacht
aber das spielt im Nachhinein keine Rolle mehr
Wir stehen zum zweiten Mal in Folge im Finale und darüber freuen wir uns riesig
Nun treffen wir morgen in Fellbach aber auf einen Gegner
bei dem es ebenfalls noch um alles geht und der uns daher einmal mehr alles abverlangen wird
Wir wollen alles außerhalb des Platzes ausblenden und ausschließlich das beeinflussen
Jetzt heißt es nochmal alle Kräfte zu bündeln
unsere morgige Aufgabe mit absoluter Entschlossenheit sowie Überzeugung anzugehen und dann bin ich davon überzeugt
dass wir den Deckel auch draufmachen werden.“
Verzichten muss Cheftrainer Pascal Reinhardt auch am Samstag in Fellbach weiterhin auf Marius Kunde (OP nach Mittelfußbruch) und Janis Gesell (Rotsperre)
Auch Niklas Pollex (Kopfverletzung) wird nicht zur Verfügung stehen
Fraglich ist zudem ein Einsatz von Christian Mistl (angeschlagen)
Dagegen kehrt Arbnor Nuraj nach seiner abgesessenen Rotsperre in das Aufgebot des Dorfklubs zurück
Aktuell belegt der SV Fellbach mit 27 Punkten aus den bisherigen 29 Saisonspielen den 16
Tabellen- und damit – nach jetzigem Stand – zweiten Abstiegsplatz in der Oberliga BW
Dabei musste sich das Team von Coach Tomislav Zoric zuletzt fünf Mal geschlagen geben
Und dennoch wusste der Aufsteiger durchaus zu überzeugen: Am vergangenen Freitagabend unterlag der SVF nach zwischenzeitlicher Führung erst in der Nachspielzeit noch knapp mit 2:3 bei der zweitplatzierten TSG Balingen
Auch zuvor gegen den FSV Hollenbach waren die Fellbacher mit einer 1:0-Führung in die Pause gegangen und verloren erneut erst in der Nachspielzeit doch noch knapp mit 1:2
Vor allem zuhause weiß sich der Meister der Verbandsliga Württemberg 2024 zu helfen: Holten die Rot-Weißen immerhin 18 von insgesamt 27 Zählern auf heimischem Boden
Darunter unter anderem beachtliche Heimerfolge gegen den VfR Mannheim
Das Hinspiel der aktuellen Spielzeit im Oktober vergangenen Jahres gewann die SG Sonnenhof Großaspach am Ende souverän mit 6:0
Ansonsten ist die Bilanz zwischen dem SV Fellbach und der SG mit jeweils einem Sieg für beide Mannschaften sowie einem 3:3-Unentschieden in der Landesliga-Saison 1996/97 vollkommen ausgeglichen
Geleitet wird die Begegnung am morgigen Samstag von Schiedsrichter Jannik Ganji (SRVgg Bruchssal) und seinen beiden Assistenten Jonas Becker und Benjamin Bilek
Auch am morgigen Samstag informiert die SG wie gewohnt auf ihren vereinseigenen Kanälen direkt vom Spielgeschehen. Einen ausführlichen Live-Ticker gibt es auch bei dieser Partie wieder über das FuPa-Matchcenter. Tickets für das Spiel gibt es am Spieltag an den Tageskassen.
Für den Aufsteiger geht es gegen den ungeschlagenen Spitzenreiter um weit mehr als nur Punkte – es geht um Haltung
Moral und die Chance auf ein Fußballwunder
Ein Duell mit maximal unterschiedlichen VorzeichenDie Rollen vor dem 30
Spieltag sind klar verteilt: Hier der übermächtige Tabellenführer SG Sonnenhof Großaspach mit 27 Siegen aus 29 Spielen
in Fellbach die Meisterschaft perfekt zu machen
punktgleich mit dem ersten Nichtabstiegsplatz
und mit 70 Gegentoren die drittschwächste Defensive der Liga
Doch genau in dieser Konstellation liegt auch ein Reiz
bei uns Meister zu werden.“ Diese Aussicht bringt Druck für den Favoriten – und womöglich Freiräume für den Außenseiter
Widerstand statt ResignationTrotz aller Übermacht des Gegners plant der SV Fellbach kein einfaches Mitspielen
„Wir müssen da dagegenhalten und versuchen
in irgendeiner Form an die Leistung anzuknüpfen
die wir auch gegen Balingen gebracht haben“
in dem der SVF mit Leidenschaft und Einsatz für Überraschungsmomente sorgte
Zwar endete auch dieses Spiel mit einer Niederlage
doch es hinterließ Spuren in der eigenen Haltung
dass wir da die Niederlage einstecken mussten.“
Großaspachs Dominanz: 6:0 im HinspielDass die SG Sonnenhof Großaspach aktuell eine Klasse für sich ist
bekam der SV Fellbach bereits im Hinspiel deutlich zu spüren
Mit 0:6 ging das Team auswärts unter – eine einseitige Partie
in der Fabian Eisele allein dreimal traf (4.
Niklas Mohr (45.) und Mert Tasdelen (70.) sorgten für die weiteren Treffer eines Großaspacher Offensivfeuerwerks
Zoric kennt die individuelle Klasse des kommenden Gegners nur zu gut: „Der Sonnenhof befindet sich im Flow
hat unheimlich hohe individuelle Qualität und wird mit der Möglichkeit
natürlich hochmotiviert in das Spiel gehen.“
Leidenschaftlicher Auftritt zuletzt gegen BalingenDoch der SVF hat in der Vorwoche ein klares Zeichen gesetzt
Trotz einer denkbar unglücklichen 2:3-Niederlage bei der TSG Balingen – ebenfalls ein Spitzenteam – lieferte das Team eines der besten Auswärtsspiele der Saison ab
Felix Dreher und Jamie Miller trafen für die Gäste
Minute sorgte Balingens Simon Klostermann für den bitteren Knockout
Heimspiel als letzte Chance auf ein Wunder?Dass sich der SV Fellbach im Abstiegskampf befindet
ist das Resultat vieler enger Spiele – zu viele davon mit dem falschen Ende
um sich im Saisonendspurt eine realistische Chance auf den Klassenerhalt zu wahren
Ein Punkt gegen Großaspach – oder gar ein Sieg – käme einer Sensation gleich
Aber: Zoric und sein Team wollen die Möglichkeit ernsthaft anpacken
alles in die Waagschale zu werfen und eine Überraschung landen“
Kollektive Geschlossenheit gegen individuelle KlasseDer Schlüssel zum Erfolg liegt in der Kompaktheit
dass er sich auch gegen spielstarke Gegner taktisch diszipliniert und aggressiv präsentieren kann
klare Kommunikation – und ein Quäntchen Spielglück
der defensiv kaum Fehler macht und offensiv jederzeit aus dem Nichts zuschlagen kann
Fazit: Ein Spiel zwischen Realität und MöglichkeitDer SV Fellbach geht als klarer Außenseiter in das Heimspiel gegen den unangefochtenen Ligaprimus
Mentalität und taktische Disziplin haben das Team zuletzt stark gemacht
sagt Tomislav Zoric – aber er sagt auch: „Wir werfen alles rein.“ Und genau darin liegt der Wert dieses Spiels: Es ist mehr als ein Kampf David gegen Goliath
Es ist die Suche nach einem Funken Hoffnung in einem harten Abstiegskampf – mit offenem Ausgang
Die Oberliga-Fußballer des SVF empfangen an diesem Samstag
den Spitzenreiter und designierten Aufsteiger SG Sonnenhof Großaspach
Der 20. Oktober vergangenen Jahres war kein schöner Tag für die Oberliga-Fußballer des SV Fellbach. An jenem Samstagnachmittag unterlag der Aufsteiger bei der SG Sonnenhof Großaspach mit 0:6 (0:5)
Es war zweifellos ein gebrauchter Tag für das Team um den Trainer Tomislav Zoric
der damals sagte: „Das war ein indiskutabler Auftritt in der ersten Hälfte.“
das frühere Parkrestaurant des SV Fellbach
Es ist so weit: Das ehemalige Parkrestaurant des SV Fellbach zeigt sich aufgefrischt unter neuem Namen und mit neuem Pächter: Zoey heißt das Restaurant im Park der Schwabenlandhalle nun, das der Gastronom Mate Pavlovic führt
Der Schriftzug leuchtet am Eingang des Restaurants
am Mittwoch wurde noch kräftig angepackt
der Countdown für die Eröffnung läuft
Am Abend wird mit geladenen Gästen gefeiert
am Freitag dann startet der Betrieb für die Öffentlichkeit
der in seinem Hauptberuf als Bauingenieur tätig ist
im Sommer den Saal und den Garten flexibel zu nutzen
Die Sanierung des Gebäudes hat länger gedauert als zunächst geplant
Immer wieder wurde der Eröffnungstermin verschoben
berge ein älteres Gebäude bei einer Sanierung einige Überraschungen
dass der Zustand der elektrischen Installation schlechter gewesen sei als befürchtet
inklusive eines neuen Hausanschlusses neu gemacht“
Dafür sei man jetzt 100 Prozent gasfrei
Ein Teil der Kanalisation unter dem Gebäude konnte nicht mehr saniert werden und sei stillgelegt worden
Die Rippendecken hatten auch die eine oder andere Herausforderung hinsichtlich der neu aufgebauten Lüftungstechnik zur Folge
Und was hat vor allem zu Verzögerungen in der Eröffnung geführt
Zeit haben wir in der Planung der Küchentechnik verloren
Küchentechnik und Haustechnik müssen Hand in Hand gehen
und die beteiligten Firmen waren gut ausgelastet“
Für die Küche seien zusätzliche ebenerdige Lager und Kühlmöglichkeiten geschaffen worden
Dass er mit dem Restaurant durchstarten möchte
daran lässt Mate Pavlovic keinen Zweifel
Auch beim Fellbach-Hopf in der Nacht von Mittwoch
ist das Zoey gleich mit Live-Musik von Tate dabei
das er seit einigen Jahren in Fellbach führt
können die Infos zur Anmeldung abgerufen werden
etwa 80 Prozent des erzeugten Stroms direkt an den Pächter zu liefern
Als Highlight sieht Wied die von Pavlovic gewählte Gestaltung der Räume
Ein i-Tüpfelchen sei der Außenbereich
Der SV Fellbach habe 1,5 Millionen Euro in die Generalsanierung des Gebäudes investiert
Auch Mate Pavlovic hat kräftig investiert
„Es ist jetzt im Endspurt einfach so viel zu tun“
sagt er und muss schnell weiter organisieren
Denn zur Einweihung soll alles perfekt sein
In Fellbach ist in der Nacht auf Donnerstag (17.04.) in eine Tankstelle eingebrochen worden
brachen die bislang unbekannten Täter gegen 1.45 Uhr in eine Tankstelle in der Rommelshauser Straße ein
Nachts wird in eine Tankstelle im Rems-Murr-Kreis eingebrochen
Die Polizei sucht nach ihnen – auch mit einem Hubschrauber
Demnach gelangten die Täter durch ein Fenster in die Tankstelle und lösten den Alarm aus.
Bevor die Streife eintraf, waren die Einbrecher mit einem Fahrzeug den Angaben zufolge bereits geflüchtet. Die Polizei fahndete nach den Tätern mit mehreren Streifenwagen und einem Hubschrauber