Wolken, kühle Temperaturen und immer wieder auch Niederschläge dominieren das Wetter in Österreich in der kommenden Woche
Nach den sommerlichen Temperaturen in den vergangenen Tagen kühlt es in der kommenden Woche deutlich ab.
Wien – Regnerisch fällt nicht nur der Start in die neue Woche, sondern auch die gesamte Prognose der Geosphere Austria bis Freitag aus. Wolken, kühle Temperaturen und immer wieder auch Niederschläge dominieren das Wetter in Österreich in den kommenden Tagen.
Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten, die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren. Z.B. Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter.
SC Feucht macht gerade keine einfache Phase durch
Die Feuchter waren im vergangenen Jahr aus der Bayernliga abgestiegen und kämpfen auch in der Landesliga um den Klassenerhalt
Derzeit läuft es gar nicht schlecht und es sieht danach aus
Abseits des Rasens haben die Feuchter eine weitreichende Entscheidung getroffen
Der Verein aus dem Nürnberger Land wechselt den Fußballkreis
SC Feucht im Wortlaut: "An alle Fußballer im Nürnberger Land und an die angrenzenden Gemeinden,nach Jahren kehren wir ab dem 01.07.2025 wieder in den Kreis Neumarkt/Jura zurück
die Fußballer in den Jugend- und Herrenmannschaften
als auch die Mitglieder und treuen Fans sind voller Vorfreude auf die Duelle gegen die Nachbargemeinden
um neben dem sportlichen Ereignis auch GEMEINSAM nach dem Spiel in einer Small Talk Runde sich auszutauschen
Für das „leibliche Wohl" wird sicherlich durch die jeweiligen Heimmannschaften bestens gesorgt sein
Die Rückkehr nach Neumarkt /Jura bringt auch bei uns nach einem Jahr der wirtschaftlichen und sportlichen Konsolidierung viele Neuerungen im sportlichen Bereich des Vereins mit
U17 und U 15 besteht unser größtes Interesse darin
in diesen Jahrgängen langfristig wieder wettbewerbsfähig gegenüber unseren Nachbarvereinen ASV Neumarkt und der JFG-Wendelstein zu sein
Bewusst wollen wir eine U23 mit Perspektive von Jugendlichen zusammenstellen
die größtenteils aus der U19 kommen und das Ziel haben
eventuell in den nächsten Jahren Bezirksliga zu spielen und ein Unterbau für eine höherklassige 1
In den Jahrgangen U 19 und U 17 ist es sicherlich notwendig „Pionierarbeit" zu leisten
da in den letzten Jahren aufgrund mangelnder Perspektive viele Jugendliche den Vereinen im Nürnberger Land den Rücken gekehrt haben
Für eine mögliche Zusammenarbeit sind wir in jeder Hinsicht offen
eine Zukunft in allen Altersklassen direkt vor der Haustür langfristig aufzubauen."
Von: Thomas Nitsche
Premiere war feucht und fröhlich: Eindrücke vom ersten Werler Bierfest
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Ansbacher - Online Nachrichten-Magazin für Stadt und Landkreis Ansbach
Am Samstag (19. April 2025) gegen 12:43 Uhr gingen bei der Einsatzzentrale mehrere Meldungen über einen Fahrzeugkonvoi ein
der zunächst auf der A73 in Fahrtrichtung Feucht
dann auf der A6 in Fahrtrichtung Heilbronn und schließlich auf der B2 in Fahrtrichtung Weißenburg unterwegs war und für Verkehrsbehinderungen sorgte
Der Konvoi blockierte alle Fahrspuren einer Fahrtrichtung und war nach Angaben der Mitteiler mit Schrittgeschwindigkeit unterwegs
Die anfahrende Streife konnte den Konvoi auf Höhe Rednitzhembach auf der Gegenfahrbahn der B2 feststellen
Es handelte sich offensichtlich um eine Hochzeitsgesellschaft. Drei Fahrzeuge fuhren mit eingeschalteter Warnblinkanlage auffallend langsam nebeneinander
Dadurch war die gesamte Fahrbahn einschließlich des Standstreifens blockiert
Hinter der Fahrzeugkolonne hatte sich bereits ein größerer Rückstau gebildet
Die Polizeistreife wendete über Penzendorf und holte den Konvoi kurz vor der Ausfahrt Roth-Ost ein
Vermutlich aufgrund des eingeschalteten Blaulichts und des Martinshorns wurde die Blockade hier aufgelöst
Bei der anschließenden Kontrolle der Fahrzeuge wollte niemand etwas von der Verkehrsbehinderung gewusst haben
Fahrzeugführer, die am Karsamstag, 19. April 2025
in der Zeit zwischen 12:30 Uhr und 12:50 Uhr auf der A73
A6 oder B2 durch den Konvoi behindert wurden
sich mit der Verkehrspolizeiinspektion Feucht unter 09128/9197-0 in Verbindung zu setzen
Erlangen: +++ Assistenzsysteme aus Neuwägen ausgebaut – Kriminalpolizei sucht Zeugen +++
Poetry Slam am 3. Mai 2025 in Dinkelsbühl
der Mensch kann kommen","text":"Nachdem die geschätzten Wintergäste weg sind
","url":"https://www.merkur.de/lokales/region-miesbach/bayrischzell-ort28350/der-wintergast-mag-kalt-und-feucht-jetzt-ist-er-weg-der-mensch-kann-kommen-93700776.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Nachdem die geschätzten Wintergäste weg sind
In ihrer guten Winterstube lassen sie sich nur ungern stören
aber die Fledermaus verbringt die kalte Jahreszeit gerne in der Abgeschiedenheit der Wendelsteinhöhle
„Seit Beginn der Beobachtungen sind dort alle Fledermausarten
Sie gehört zum Team des Vereins für Höhlenkunde München
der einmal pro Winter das Quartier im Auftrag der Fledermauskoordinationsstelle Südbayern
In den vergangenen Jahre waren es Bartfledermäuse und das Große Mausohr
die die Geologin und ihre Begleiter beobachten konnten
Auch wenn sie heuer kein Tier zu Gesicht bekamen
dass dort – in luftigen Höhen – eine Population vorhanden ist
Einfach mal öfter bei den Fledermäusen nach dem Rechten zu sehen
was ihre Überlebenschancen im Winter deutlich verringert“
Deshalb ist die Höhle im Winter auch für die Öffentlichkeit gesperrt
Eine Störung bekommen dabei selbst die Höhlenforscher nicht unbedingt mit
Denn bis die Fledermäuse ihren Körperbetrieb vom Tiefschlafmodus aus wieder hochgefahren haben
Der Nachweis erfolgt daher auch über Kot oder Knochenfunde
und somit etwa die Hälfte aller im Freistaat heimischen
An der Höhle schätzen die Säuger neben der Abgeschiedenheit auch die hohe Luftfeuchtigkeit und die konstante Temperatur von etwa drei Grad im Winter
Die besteht ab etwa der Hälfte der Schauhöhle
An deren Ende (Dom) schließt sich – etwas oberhalb – der etwa 25 Meter lange Fledermausgang an
Wobei die Kontrollen aus den genannten Gründen immer ein bisschen Stochern im Dunkeln sind
Fledermäuse seien nicht einfach zu entdecken
ein Exemplar beim Fliegen mehrfach zu zählen
Inwiefern die vor ihrer Zeit berichteten sechs bis acht Sichtungen in einem Winter plausibel sind
darf auch das Publikum wieder ins Innere des Berges
Die Besucher können etwa 500 Meter weit auf dem touristisch erschlossenen Weg die Höhle erkunden
Der Eintritt in die selbständig begehbare Wendelsteinhöhle kostet zwei Euro
Vier interaktive Stationen vermitteln Wissenswertes und Überraschendes zur Höhlenforschung
Führungen durch den leicht begehbaren Schauhöhlenteil sind ab sofort im Onlineshop der Wendelsteinbahn buchbar
Zu den unerschlossenen Winkeln der Höhle führen Spezialtouren mit dem Titel „Wendelstein inside“
Die Teilnahme erfordert allerdings etwas Sportlichkeit und keine Angst vor engen Räumen
Eigengewächs Philipp Nutz (am Ball) war im Winter vom ASV Neumarkt zum 1
Dort versprach sich der 24-Jährige mehr Spielpraxis – daraus wird in dieser Saison nichts mehr
die sich vor Lachen auf die Schenkel schlagen dürften.Im Mittelpunkt stehen darin die beiden Mittelfeldspieler Leon Schoen und Philipp Nutz – unfreiwillig und ohne eigenes Fehlverhalten
Lustig dürften sie die aktuelle Entwicklung rund um ihre Personen beim Fußball-Landesligisten 1
SC Feucht gewiss nicht finden.Denn den Mittelfranken
zu denen die beiden Eigengewächse des ASV Neumarkt erst in der Winterpause gewechselt waren
unterlief ein peinliches Eigentor mit drastischen Folgen für die beiden Spieler sowie den Verein: Beim SC Feucht vergaßen sie schlicht die Spielberechtigungen für ihre beiden Winterzugänge fristgerecht bis 31
Januar beim Bayerischen Fußball-Verband (BFV) zu beantragen
Er ist seit vergangenem Sommer der starke Mann beim 1
auch wenn er keine offizielle Funktion innehat im Verein.„Das ist für uns ein kleiner Alptraum
sagt Schüller und versucht sich an einer Erklärung für den Fauxpas
Seitdem die HSM-Hotel & Sportstättengesellschaft Mittelfranken
deren Geschäftsführer Schüller ist
im Vorjahr die Verwaltung des damals finanziell massiv angeschlagenen Vereins (500 000 Euro Verbindlichkeiten) in den Bereichen Finanzen
Kommunikation und Organisation übernommen hat
„befindet sich der Verein komplett im Umbruch“
den Blick als Verein und Mannschaft nach vorne zu richten
denn „das Kind ist nun mal in den Brunnen gefallen“
Lob findet er in diesem Zusammenhang für die Spieler und Coach Patrick Lehmeier: „Wie alle nach dem anfänglichen Schock damit umgehen
verdient meine Hochachtung.“ Auch will Schüller „das rundum einwandfreie Verhalten“ der ASV-Funktionäre um Sportdirektor Benedikt Thier und sportlichen Leiter Stefan Pröpster im Zuge der Transfers von Leon Schoen und Philipp Nutz betont wissen
„Das war alles mehr als ordnungsgemäß.“ Tatsächlich wandte sich Thier gar mit einem Schreiben an den BFV
dadurch doch noch die Spielberechtigungen für seine beiden Ex-Spieler durchgeboxt zu bekommen – vergeblich
Wenn der SC Feucht am Freitagabend den SV Schwaig im heimischen Waldstadion empfängt
steckt in dieser Partie weit mehr als drei Punkte
Es ist ein echtes Sechs-Punkte-Spiel im Abstiegskampf der Landesliga Nordost – und beide Lager wissen das ganz genau
Nach dem 1:1 beim ASV Weisendorf und einer engagierten zweiten Halbzeit ist die Stimmung beim SC Feucht kämpferisch
Co-Trainer Christian Ulhaas bringt es auf den Punkt:„Wir spielen daheim im Waldstadion
Die Ausgangslage: Feucht steht mit 29 Punkten auf Rang 14
Mit einem Heimsieg könnte der SC den Vorsprung auf den direkten Konkurrenten auf komfortable acht Punkte ausbauen
Ulhaas:„Da können wir ihnen den Stecker schon ein bisschen ziehen
Im Hinspiel gewann der SV Schwaig sogar mit 1:0 – doch dieses mal wollen die Hausherren nur dreifach Punkten.„Wir möchten sie einfach auch weghalten von uns
Gegen Weisendorf sorgte Joker Joel Teukam Noumessi mit seinem späten Ausgleich für neuen Mut
Auch die Statistik spricht für Feucht: 20 ihrer 29 Punkte holten sie im eigenen Stadion
Personalien: Artur Matusiants (Knieprobleme)Fr., 11.04.2025, 19:00 Uhr1. SC FeuchtSC FeuchtSV Schwaig b. Nbg.Schwaig21 Abpfiff
Auf der Gegenseite steht ein Schwaiger Team
das zuletzt gegen den Tabellenführer Großschwarzenlohe zwar knapp mit 0:1 verlor
dabei aber defensiv gut organisiert auftrat
Trainer Fabian Dünfelder fordert auch für Freitag:„Wir dürfen auf jeden Fall nicht verlieren gegen Feucht
Und wir wollen definitiv auch erst kompakt stehen.“
Mit dem Rücken zur Wand setzt Dünfelder auf Stabilität:„Wenn du hinten keins bekommst
was auf dem Spiel steht – auch mit Blick auf die kommenden Wochen gegen Baiersdorf und Unterreichenbach
Ein Dreier in Feucht wäre ein Befreiungsschlag
Personalien: Einige Spieler sind noch angeschlagen
ob deren Einsatzfähigkeit entscheidet sich erst beim Abschlusstraining
Fr., 11.04.2025, 19:00 UhrSC 04 SchwabachSC SchwabachSV MitterteichMitterteich20 Abpfiff
So., 13.04.2025, 15:00 UhrSV BuckenhofenBuckenhofenSV LauterhofenLauterhofen10 Abpfiff
Sa., 12.04.2025, 15:00 UhrSpVgg Jahn ForchheimJ. Forchheim1. FC TrogenFC Trogen32
Sa., 12.04.2025, 16:00 UhrSG Quelle FürthQuelle FürthTSV Nürnberg-BuchTSV Buch13 Abpfiff
Fr., 11.04.2025, 19:00 UhrSC GroßschwarzenloheGroß`loheSV Gutenstetten-SteinachgrundGuten.-Stein21 Abpfiff
Fr., 11.04.2025, 19:00 UhrBaiersdorfer SVBaiersdorfASV WeisendorfWeisendorf10 Abpfiff
So., 13.04.2025, 15:00 UhrSV UnterreichenbachUnterr.bachFSV Erlangen-BruckFSV Bruck00 Abpfiff
Sa., 12.04.2025, 15:30 UhrTSV 1860 WeißenburgWeißenburgFSV StadelnStadeln01 Abpfiff
Der 38-Jährige hätte sich am Saisonende nach einer Spielzeit ohnehin wieder verabschiedet und heuert im Sommer beim Oberpfälzer Kreisligisten DJK-SV Berg (Kreisliga Neumarkt/Jura Ost) an
die in ihrer Glanzzeit in der damals drittklassigen Regionalliga Süd um Punkte und Tore kämpften
SC Feucht trennt sich mit sofortiger Wirkung von seinem Trainer Patrick Lehmeier
Aufgrund der Entwicklung und den Ergebnissen in den letzten Wochen möchte der Verein im Abstiegskampf neue Impulse setzen
Zum Auftakt nach der Winterpause konnte man in 3 Spielen nur 2 Punkte sammeln
so dass man sich nun in akuter Abstiegssorge befindet
Bis Saisonende übernimmt mit Nicolae Oltean ein altbekanntes Gesicht gemeinsam mit Christian Ulhaas die Mannschaft im Abstiegskampf für die letzten 9 Spiele
Nicolae Oltean schnürte von 2019 bis 2022 die Fußballschuhe für den Verein und kam in seiner aktiven Zeit auf 91 Pflichtspiele für die Feuchter."Lehmeier
der in der abgelaufenen Saison noch beim Bayernligisten ASV Neumarkt als Co-Trainer tätig war
hatte erst im vergangenen Sommer übernommen
dass es für die Feuchter auch nach dem Abstieg aus der Bayernliga eine tiefer in der starken Landesliga Nordost nicht einfacher werden würde
Der Start nach der Winterpause mit zwei Remis gegen Mitterteich und Lauterhofen war so schlecht nicht
doch nach der deutlichen Niederlage beim Top-Team in Stadeln kam der SC offensichtlich zur Erkenntnis
Von: Stephan Hebel
Die doppelte Marita Hintz und spezielle Produktempfehlungen
Aus Gründen der Aktualität lassen wir das rege Vereinsleben in Altenholz bei Kiel an dieser Stelle nahezu unbeachtet
dass Marita Hintz nach 32 Jahren in der Geschäftsstelle des örtlichen Turn- und Sportvereins bereits im April 2023 mit einer würdigen kleinen Feier in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde
Als Höhepunkt des Ereignisses darf sicher die Rede des Vorsitzenden Rolf Lorenzen betrachtet werden
aus der die „Kieler Nachrichten“ wie folgt und sicher wortgetreu zitierten: „Sie hatte das Ruder der Finanzen in der Hand und wird ein Loch im Verein hinterlassen.“ Nicht in den Finanzen
dass Marita Hintz aus Altendorf bei Kiel genauso heißt wie Marita Hintz aus Unterrombach
weswegen die Suchmaschine sie verdientermaßen nicht verschweigt
Sie wissen schon: Marita Hintz aus Unterrombach
einem Stadtteil von Aalen in Baden-Württemberg
die im März 2021 als 17-Jährige das Halbfinale von „The Voice of Germany“ erreichte
Marita Hintz (die Unterrombacherin) singt immer noch
wie er mit dem rechten Zeigefinger unter sein rechtes Auge deutet
dass das Plakat nicht ganz auf das Foto passte
die aus unerfindlichen Gründen auf ihr Handy schaut
bevor sie singt: „Das mag die Augenbefeuchtung der Profis sein“
„aber bei meinem Song ,Luftkuss‘ bleiben die Augen auch nicht trocken.“ Dann singt sie solche Sachen wie „Wohin ich fahr‘
Du bist da“ und greift dabei Harry Kane ins Gesicht
nicht ohne singend hinzuzufügen: „Wohin ich geh’
Vielleicht haben Sie die Sache mit der Augenbefeuchtung der Profis auch schon gesehen
und vielleicht hatten auch Sie plötzlich das Gefühl
wenn Sie nicht gerade über den Zustand der Welt heulen oder über die Musik auf dem Weihnachtsmarkt
ungesponsert und in redaktioneller Unabhängigkeit
eine Produktempfehlung: Sollte es einer Augenbefeuchtung bedürfen
mit deren Kaufpreis das Einkommen des Mittelstürmers vom FC Bayern München nicht aufgebessert wird
The valid characters are defined in RFC 7230 and RFC 3986
Beschreibung The server cannot or will not process the request due to something that is perceived to be a client error (e.g.
Hinweis Der komplette Stacktrace der Ursache ist in den Server logs zu finden
Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Kein Account? Jetzt registrieren!
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen
Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten
Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen
Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden
Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen
wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de
Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote
Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten
Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie
Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz
Zwischen Erlangen Nord und Erlangen Zentrum ist am Donnerstagvormittag
auf der A73 in Fahrtrichtung Nürnberg ein Lkw in Brand geraten
hieß es bei der Erlanger Feuerwehr auf Nachfrage
Das bekräftigte Zunächst hieß es
das konnten später aber weder Feuerwehr noch die Verkehrspolizei (VPI) Erlangen bestätigen
Der Auflieger des Fahrzeugs war gegen zehn Uhr in Brand geraten
Zur Ursache konnte die Polizei zunächst keine Angaben machen
Der Fahrer könne momentan zum Hergang keine Angaben machen
sagte ein Polizeibeamter der VPI im Gespräch mit diesem Medienhaus
Nach Lkw-Brand auf A73 in Erlangen: Maschinenöl sickert in Wiesengrund - die Folgen
Zum Zwecke der Lösch- und Bergungsarbeiten musste die A 73 zeitweilig in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt werden
was erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen nach sich zog
An den Anschlussstellen Erlangen-Nord (Fahrtrichtung Nürnberg) und Erlangen-Zentrum (Fahrtrichtung Bamberg) leiteten Beamte den Verkehr aus
Seit zirka 13.15 Uhr sind zwei Fahrspuren in Fahrtrichtung Bamberg für den Verkehr freigegeben
teilte das Polizeipräsidium Mittelfranken mit
In Fahrtrichtung Feucht muss die A 73 vermutlich für weitere rund zwei bis drei Stunden (Stand: 14.15 Uhr) voll gesperrt bleiben
Beamte der Verkehrspolizei Erlangen haben die Ermittlungen zu dem Brand übernommen und gehen derzeit von einem technischen Defekt aus
Sie wurden an der Brandörtlichkeit durch Kräfte der Berufsfeuerwehr Erlangen
des Technischen Hilfswerks sowie der Autobahnmeisterei Erlangen unterstützt
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am Donnerstag
Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.
Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved
Neben erfahrenen Schauspielern treten dieses Jahr zwei Neulinge auf
Nach intensiven Proben im Zeidlerhof fiebern alle den Vorstellungen am 29
Eine umfangreiche Bildergalerie im Zeidlerhof dokumentiert die jahrzehntelange Tradition des Ensembles
Das Stück handelt von den Totengräbern Schippe
die im isolierten Moortaler Moos gerade über die Runden kommen
sogar die Dorfleute wie Knecht Leo (Werner Schrott)
und Moorwirtin Rosa (Katja Fürst) sind skeptisch
Doch eine geplante Umstellung der Bezahlung auf Prämienbasis wirft alles durcheinander
Welche Rolle die reiche Witwe (Eva Kopf) und der Junggeselle (Winfried Ferber) dabei spielen
Die Vorstellungen finden um 19.30 Uhr in der Reichswaldhalle statt
Eintrittskarten zum Preis von 15 Euro sind im Vorverkauf bei Heine am Markt
der Metzgerei Fürst und der Gaststätte Zeidlerhof erhältlich
Karten können telefonisch unter (09183) 3556 vorbestellt werden
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Wie die Nachrichtenagentur News5 mitteilt
auf der Staatsstraße2239 bei Feucht (Landkreis Nürnberger Land) zu einem schweren Verkehrsunfall
bei welchen zwei Autos frontal kollidiert sind
Mehrere Einsatzkräfte der Feuerwehr seien zu der Unfallstelle gerufen worden
dass die Fahrzeuge aufgrund von Glätte miteinander kollidiert seien
In den beiden Autos hätten sich insgesamt drei Personen befunde
eine verletze Person sei in ein Krankenhaus gebracht worden
Am Montagmorgen hat es im Berufsverkehr auf der B8 gekracht
Kurz nach 7 Uhr fuhr ein 28-jähriger Mann mit seinem VW Transporter aus Schwarzenbruck kommend auf die Ampelkreuzung bei Feucht zu
Dort rammte er das wartende Fahrzeug eines 38-Jährigen und schob dieses auf zwei weitere
Der 38-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt
die beiden vorderen Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden
reinigte die Fahrbahn und regelte den Verkehr
Zur Höhe des Sachschadens konnte die Polizei am Montag noch keine Angaben machen
Von: Tanja Kipke
Eine Sanierung des Flachdachs ist dringend nötig
die Kosten sind jedoch immens.","url":"https://www.merkur.de/bayern/nuernberg/in-bayern-kaempft-ums-ueberleben-es-regnet-rein-tierheim-93603348.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Das Tierheim in Feucht kämpft derzeit ums Überleben
Feucht – Immer öfter werden Tiere von älteren Menschen in Tierheimen abgegeben
weil sie sich die immensen Tierarztkosten nicht mehr leisten können
Auch nach Corona sind mehr Tiere abgegeben worden
Gleichzeitig stehen zahlreiche Sanierungsarbeiten im Tierheim an
„Wir haben bis jetzt nur Quarantäne-Stationen.“ Der Umbau koste etwa 100.000 Euro
„Es regnet rein.“ Die Kosten für das Dach werden sich nochmal auf rund 400.000 Euro belaufen
News und Geschichten aus der Franken-Metropole.)
Ein besonders tragischer Fall im Feuchter Tierheim ist Angie
Angie hat auch noch andere gesundheitliche Probleme
zum Beispiel mit den Nieren.“ Trotz der Einschränkungen kümmern sich Lang und ihre Mitarbeiter mit viel Liebe um Angie und die anderen Tiere
Neben den frei verfügbaren digitalen LKZ-Angeboten spielen wir Ihnen zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen
Sie stellen uns und unseren Partnern Daten bereit für
Mit Klick auf den Button akzeptieren Sie diese Bedingungen. Details finden Sie in den Datenschutzhinweisen oder der Cookie-Policy
Sichern Sie sich uneingeschränkten Zugriff auf alle Inhalte von LKZ.de ohne einwilligungsbedürftige Datenverarbeitung und Fremdwerbung durch Dritte
danach 10,99 € monatlich im LKZ plus Monats-Abo
Bereits LKZ plus Abonnent? Login
Nach herausfordernden Jahren mit Reformen
Veränderungen und Gemeindezusammenschlüssen verabschiedet sich Dekan Eberhard Feucht in den Ruhestand
wenn er an den nahenden Abschied aus dem Kirchenbezirk Besigheim denke
März endet seine zehnjährige Amtszeit und der 66-Jährige geht in den Ruhestand
mit welchem Gefühl verlassen Sie Besigheim
Eberhard Feucht: Mich beschleicht schon Wehmut
denn ich durfte in einem der schönsten Dekanate der Landeskirche arbeiten und es mitgestalten
Ich bin sehr dankbar für alle Begegnungen und die gute Zusammenarbeit mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden
dass das Dekanat gut aufgestellt und für die Zukunft gerüstet ist
Wir haben die intensiven Reformprozesse konstruktiv und transparent umgesetzt
Unter anderem sieht der Pfarrplan 2030 vor
dass wir im Kirchenbezirk statt bisher 21 Pfarrerinnen und Pfarrer dann 16 Pfarrpersonen haben
Durch intensive gemeinsame Beratungen in den Gremien und den Gemeinden wurden zukunftsfähige Lösungen gefunden
Januar wird die neue geschäftsführende Dekanatssekretärin Anja Plan eingearbeitet
die durch die Umsetzung zweier Pfarrpläne
der Verwaltungsstrukturreform und der Übergabe der kirchlichen Kindergärten jede Menge Veränderung beinhaltete
Hätten Sie sich zu Anfang Ihrer Amtszeit vorgestellt
dass Sie so viel verändern müssen
dass die Transformation des kirchlichen Lebens ein Schwerpunkt meiner Arbeit in Besigheim sein würde
trotz der nicht immer leichten Anforderungen
dass in jeder Veränderung auch eine Chance steckt
kirchliches Leben neu und kreativ zu gestalten
alle Beteiligten ins Boot zu holen und die bestmögliche Lösung im Rahmen der Vorgaben der Landeskirche zu finden
sehr dankbar bin ich über viele Weggefährten
die hierbei sich mit ihren Kompetenzen eingebracht haben
wie die Kernaufgaben kirchlichen Dienstes wie Seelsorge
Bildung und Diakonie in guter Weise getan werden können
Die Pfarrplanprozesse haben aber auch das Bezirksbewusstsein gestärkt und die Zusammenarbeit der Gemeinden intensiviert
Fusionen haben darüber hinaus zukunftsfähige Strukturen geschaffen
wie die Verwaltungsstrukturreform oder die Abgabe der Kindergärten an den Bezirk entlasten die Mitarbeitenden in den Gemeinden erheblich
die höchst kreativ das kirchliche Leben gestalten
Ich sehe mich da als Ermöglicher von kreativen Lösungen
die Botschaft von Gottes Güte und Gerechtigkeit zu vermitteln
Frieden oder soziale Gerechtigkeit müssen im Mittelpunkt stehen
Im Kirchenbezirk Besigheim war diesbezüglich viel möglich
zum Beispiel in Zusammenarbeit mit dem Kreisdiakonieverband
in der die Gemeinden zusammengewachsen sind und man Neues ausprobierte
Im Kirchenbezirk sind eine Vielzahl neuer Gottesdienstformate entstanden
Digitale Formate wurden etabliert und erleichtern auch jetzt noch Besprechungen
Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende sowie die unterschiedlichen Berufsgruppen ergänzen sich in ihrem Dienst
Pfarrerinnen und Pfarrer tragen eine besondere geistliche Verantwortung
Ein großer Teil der Arbeit von Pfarrerinnen und Pfarrern besteht in der Betreuung und Leitung der Gemeinde
Für mich ist das Thema Zusammenarbeit und Vernetzung immer wichtiger geworden
dass wir weniger Gottesdienstbesucher haben
denn unter anderem sind Sondergottesdienste meist sehr gut besucht
Keineswegs – als ich vor zehn Jahren hier begann
war mein Leitwort: Ein guter Anfang braucht Begeisterung
Bei mir ist die Überzeugung und die Leidenschaft noch immer spürbar
von Nächstenliebe und Frieden trägt und leitet mich und hat mir immer wieder Kraft für diesen Dienst gegeben
In vielen Reformprozessen habe ich aber deutlich gespürt
dass es Disziplin und einen langen Atem braucht
Haben Sie Pläne für den Ruhestand
Meine Frau und ich werden nach Kirchheim/Teck umziehen
Und dann werde ich ein Sabbatjahr einlegen
Ich möchte Zeit für die Dinge haben
die ich aufgrund der hohen beruflichen Belastung zurückstellen musste
Lesen und unter anderem auch für Wanderungen auf der Schwäbischen Alb habe
nach oben