Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Juli wird in Filderstadt das Theaterstück „BeHaSiBoPl“ zur Stadtgründung vor 50 Jahren aufgeführt
geht zurück bis in die Zeit vor 5000 Jahren
So haben sich die Macher das Theater mit Bürgerbeteiligung vorgestellt: Einige Flüchtlinge aus Syrien haben sich gemeldet, um daran teilzunehmen. Ein Mann hat ein Lied komponiert über Filderstadt
das er selbst auf der akustischen Gitarre vorträgt
Und dann gibt es noch die inzwischen gut hundert Bürger
Dieses Bürgertheater entsteht gerade zum Stadtjubiläum 50 Jahre Filderstadt mit dem eigentümlichen Titel „BeHaSiBoPl“
Das ist die Zusammenfügung der Gemeindenamen Bernhausen
In der Gründungsphase von einst hat man sich dann doch geeinigt auf das griffigere Filderstadt
Die Theaterleute aber lieben das auffälligere BeHaSiBoPl
Und das Theater Lindenhof mit Sitz in Melchingen auf der Schwäbischen Alb arbeitet jetzt mit voller Kraft daran
das Theaterstück zum Jubiläum von Filderstadt auf die Bühne zu bringen oder besser: auf die Bühnen
das an mehreren Orten in Filderstadt rund um die Filharmonie spielt
dieses Projekt ganz offiziell der Öffentlichkeit vorzustellen
lobte Oberbürgermeister Christoph Traub das Projekt und ergänzt: „Die fünf Stadtteile sind miteinander sehr verschmolzen
aber sie sind auch von einem hohen Selbstbewusstsein geprägt.“ So gebe es eben alles in Filderstadt gleich fünffach: die Bäder
Doch für die Kultur gebe es einen zentralen Ort: die Filharmonie
„Das war das erste wirkliche Gemeinschaftsprojekt“
das auf dem Gelände der einstigen Krauthalle als Vorläufer entstanden sei
Im Mittelpunkt steht freilich der Erfahrungszeitraum der Menschen von heute. Dazu gehört etwa der gewaltige wirtschaftliche Aufschwung des Fildergebiets seit den Nachkriegsjahren, der Zuzug vieler Menschen, die vor dem Krieg geflohen sind. Der schwäbische Zungenschlag war irgendwann nicht mehr der einzige auf den Fildern, hat sich aber dennoch behauptet.
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Damit der große theatralische Bogen bewahrt bleibt
dafür zeichnet das Theater Lindenhof verantwortlich
„Solche partizipativen Theaterprojekte machen wir schon sehr lange“
Die Lindenhöfler sind zwar in einem kleinen Dorf auf der Alb zu Hause
die meisten Aufführungen spielen sie außerhalb ihres Stammhauses
die sie seit gut 30 Jahren regelmäßig bespielen
Termine und Preise Die Uraufführung ist am 11
Die weiteren Aufführungen sind am 12.
Eine öffentliche Probe findet statt am 9
Drinnen und draußenDie Aufführung dauert etwa zwei Stunden
Da sowohl drinnen als auch draußen gespielt wird
finden die Aufführungen auch bei kühlem Wetter oder leichtem Regen statt
Das Publikum sollte sich darauf einstellen
Die Zugänge sind eingeschränkt barrierefrei
Das Theater Das Theater Lindenhof mit Sitz in Melchingen auf der Schwäbischen Alb ist seit drei Jahrzehnten ein gefragter Kulturpartner der Stadt Filderstadt
Regelmäßig gastiert das Theater Lindenhof mit aktuellen Schauspielproduktionen in der Stadt
ist aber als Regionaltheater auch in vielen anderen Städten und Gemeinden im Umland unterwegs
Jedes Jahr finden im Sommer vergleichbare Theaterspaziergänge statt wie jetzt in Filderstadt
Jubiläen vor Ort sind dafür ein willkommener Anlass
FILDERSTADT. Die Mitarbeitenden des Fildorado in Filderstadt hoffen auf strahlenden Sonnenschein, denn am Montag, 12. Mai, beginnt die Freibadsaison im Sport- und Badezentrum an der Mahlestraße in Bonlanden
Ab diesem Tag ist wieder täglich von 8 bis 21 Uhr geöffnet
Zur Startseite
Im Prozess um eine Messerangriff auf offener Straße in Filderstadt im Sommer 2024 fordert der Staatsanwalt mehr als drei Jahre Haft
Für ihn eine der „unnötigsten und unsinnigsten Gewalttaten“ – vor den Augen eines Zwölfjährigen
Wenigstens bleibt einem zwölfjährigen Jungen der Auftritt vor Gericht erspart. Vom Balkon aus hatte er im Sommer letzten Jahres miterleben müssen, wie sich in seiner Wohnstraße in Filderstadt-Sielmingen eine blutige Auseinandersetzung abspielte
Ein 41-Jähriger soll dabei von zwei 27 und 28 Jahre alten Brüdern im Streit angegriffen und wenig später mit zwei Messerstichen lebensgefährlich verletzt worden sein
Bis zum Freitag drohte dem Schulkind eine neuerliche psychische Belastung
Im Prozess um eine Bluttat am 13. Juli 2024
als ein schwarzer Renault-Kleinwagen in der Wohnstraße vorfuhr
einen Mann ansprachen und ihn anschließend schlugen
haben am fünften Verhandlungstag alle Prozessbeteiligten ein Einsehen
Vorsitzender Richter Norbert Winkelmann verkündet
die Aussagen des Buben bei der Polizei am Tatabend zu verlesen
Da hatte der damals Elfjährige unter anderem geschildert
dem Flüchtenden „volle Karacho hinterhergerannt“ seien und wie der Betroffene mit „Blut am Bauch und den Händen“ zurückgekehrt sei
Am Freitag tritt auch der Vater des Zwölfjährigen als Zeuge auf
Er erkennt den älteren der beiden Brüder als denjenigen wieder
den er schon kurz nach der Tat bei der Polizei benannt hatte
Den kannte er von einer Werkstatt in Bernhausen
Und dessen Bruder soll eine Kfz-Lackierwerkstatt in Sielmingen haben
Die Polizei kam so schnell auf die Spur der Täter
die ihr Opfer lebensgefährlich verletzt zurückgelassen hatten und sich von einem dritten Mann im Auto vom Tatort weg chauffieren ließen
Dieser Vergleich kann zu einer Absenkung des Strafrahmens führen
Der 27-Jährige soll das Opfer noch geschlagen und getreten haben – er soll zweieinhalb Jahre hinter Gitter
Beide Angeklagte stehen zudem unter Bewährung. Der Ältere ist wegen diverser Einbrüche vorbestraft – etwa in eine Tankstelle und eine Moschee in Filderstadt sowie in eine Werkstatt in Stuttgart-Münster
Der Jüngere wegen mehrfachen Fahrens ohne Fahrerlaubnis
Er ist auch der Betreiber jener Autowerkstatt und Lackiererei in Filderstadt
vor der sich womöglich der Anlass dieser Bluttat abgespielt hatte
Zwei Wochen vor dem Messerangriff waren sich der 41-Jährige und der 27-Jährige wegen einer mutmaßlichen Vorfahrtsverletzung in die Haare geraten
Der Konflikt unter türkischen Landsleuten eskalierte aber erst zwei Wochen später
als die Brüder den Mann im Wohnquartier zwischen Fleinsbach und Ortskern entdeckten und offenbar zur Rede stellen wollten
die den 41-Jährigen fast das Leben gekostet hätten
„Eine der unnötigsten und unsinnigsten Gewalttaten
Strafkammer ist bei der Klärung des Tatablaufs nicht nur auf teils widersprüchlichen Aussagen der Zeugen angewiesen
die einen Hofraum eines Mehrfamilienhauses und den Garten eines Anwohners im Visier haben
zeigen am äußersten Bildrand den Ablauf des Überfalls
wie zwei Männer dem Opfer im blauen Shirt hinterherrennen – und auf den Mann am Boden einschlagen und eintreten
Januar 1975 sind viele Gemeinden in BW ganz neu entstanden
Was es damit auf sich hat und warum man die Folgen in Filderstadt bis heute spürt
Anfang Januar 1975 reduzierte sich die Zahl der Gemeinden in Baden-Württemberg von über 3.000 auf 1.111
Das Ziel damals: weniger Bürokratie - auch wenn das aus heutiger Sicht schwer zu glauben ist
Deshalb wurden nach und nach in allen Bundesländern kleine Städte und Dörfer zusammengelegt
Unter anderem entstand aus fünf Gemeinden auf den Fildern im Kreis Esslingen das heutige Filderstadt
In einer SWR-Umfrage von 1974 scheint der Zusammenschluss die Menschen der fünf Gemeinden eher weniger zu interessieren
Eine andere scherzt: "Wir haben da mal drüber nachgedacht und haben einen witzigen Namen gefunden: BeHaSiBoPla"
Eine Kombination aus den Anfangsbuchstaben der fünf Gemeinden Bernhausen
Die Namensfindung ist bis heute umstritten
Tatsächlich wurde Filderstadt zuerst Filderlinden genannt
Denn den Namen Filderstadt hätten auch die Nachbargemeinden gern gehabt
Deshalb sollten alle Gemeinden auf den Namen verzichten
Doch das damalige Filderlinden hielt sich nicht an die Abmachung und benannte sich nach einigen Monaten nochmals um
"Was uns teilweise in Leinfelden-Echterdingen
aber maßgeblich in Ostfildern vorgehalten wird"
Laut Oberbürgermeister Traub ist der Anfang von Filderstadt keine leichte Zeit gewesen
"Die fünf Gemeinden waren sehr selbstbewusste Gemeinden
Der Zusammenschluss sei von großem Vorteil für die Gemeinde
den hätte Berhausen alleine womöglich nicht erhalten"
Auch das Filderado oder die Filharmonie seien durch den Zusammenschluss erst möglich gewesen
Genauso gäbe es viele Bildungs- und Freizeitangebote in einzelnen Dörfern vermutlich nicht
Richtig zugehörig zu Filderstadt fühlen sich trotz aller Vorteile nicht alle Bürgerinnen und Bürger
"Filderstadt sind meiner Meinung nach fünf Dörfer"
dass sich die Leute in ein paar Generationen als Filderstädter fühlen werden
dass die Bevölkerung das immer mehr annimmt
Im nächsten Sommer soll der Zusammenschluss mit einem großen Fest gefeiert werden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Die Polizei hat am Donnerstag in Filderstadt einen 32-Jährigen festgenommen
Blumenkübel und eine Hauswand beschädigte
während er immer wieder über den Gehweg fuhr
Auch seinen eigenen Smart fuhr er zu Schrott
beschädigte mehrere Fahrzeuge und rannte schließlich zu Fuß davon
Gegen 15.30 Uhr war der Smart-Fahrer auf der Sielminger Hauptstraße unterwegs
als er im Bereich der Hausnummer 73 wegen auf den Gehweg fuhr
Offenbar wollte er dadurch schneller am stehenden Verkehr vorbei kommen
Dort beschädigte er eine Hauswand und ein geparktes Auto
Ohne anzuhalten setzte er seine Fahrt über die Nürtinger Straße in Richtung Bernhausen fort
An der Kreuzung zur Gartenstraße streifte er beim Vorbeifahren ein Motorrad
In der Bernhäuser Hauptstraße fuhr er beim Pfarrweg erneut über den Gehweg
einen Blumenkübel und einen Poller beschädigte
Auch sein Auto war mittlerweile stark in Mitleidenschaft gezogen worden
weshalb der Mann ausstieg und zu Fuß flüchtete
die die Fahrt oder einzelne Unfälle beobachtet haben
sich unter der Telefonnummer 07 11 / 89 90 42 0 bei der Verkehrspolizei Esslingen zu melden
Ein Autofahrer nimmt einer 74-jährigen Pedelec-Fahrerin Dienstagnachmittag in Filderstadt (Kreis Esslingen) die Vorfahrt
Die Frau stürzt und verletzt sich schwer
Ein Verkehrsunfall mit einer Schwerverletzten hat sich am Dienstagnachmittag in Filderstadt/Bernhausen ereignet
Kurz nach 15 Uhr befuhr laut Polizeiangaben ein 63 Jahre alter Mann mit einem Opel die Johannesstraße in Richtung Aicher Straße und querte hierbei die Martinstraße
Dabei nahm er einer von rechts kommenden 74-jährigen Pedelec-Fahrerin die Vorfahrt
Die Frau stürzte und zog sich ersten Erkenntnissen zufolge schwere Verletzungen zu
Ob es zu einer Kollision mit dem Auto gekommen war
Die Seniorin musste vom Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert werden
Der Schaden am Pedelec beträgt schätzungsweise mehrere hundert Euro
Ein 30-Jähriger hat am Sonntagabend mehrere Personen angegriffen
Zuvor soll er sein bestelltes Essen im Speiseraum eines Imbissladens verteilt haben
Weil er das Lokal trotz Aufforderung der Angestellten nicht verlassen wollte
Daraufhin alarmierten die Angestellten gegen 20.30 Uhr die Polizei, die den Mann kurz darauf in Gewahrsam nahm. Der Rettungsdienst brachte den offenbar stark betrunkenen 30-Jährigen dann in eine Klinik
Stattdessen war der Mann weiterhin aggressiv und ließ sich kaum beruhigen
Während der Behandlung soll er weiter versucht haben
Wegen seines Gesundheitszustande, der nach Angaben eines Polizeisprechers „bedenklich“ war, blieb der Mann bis auf Weiteres in der Klinik. Ihn erwarten nun mehrere Anzeigen wegen Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte
Das Jubiläumsstück zur Feier von 50 Jahre Filderstadt wird mit aller Kraft vorbereitet: Die Uraufführung dieser Bürgerproduktion des Theater Lindenhofs ist am 11
Erste Einblicke gab es bei einem Probenabend in der Filharmonie
als die Landesregierung auf größere Verwaltungseinheiten pochte
Bonlanden und Plattenhardt – zusammengekürzt und korrekt geschrieben als BeHaSiBoPl – eben Filderstadt als zweitgrößte Stadt im Landkreis Esslingen vor Leinfelden-Echterdingen und Ostfildern – auch diese beiden das Resultat der behördlichen Flurbereinigung vor 50 Jahren
Fast so holprig wie einst die Gründung war auch jetzt ein erster gemeinsamer Probenabend des Bürgertheaters in der Filharmonie
sehr erfahren in Theaterstücken zu Stadtjubiläen
machen gerne Stationentheater: Viele Orte in der Stadt werden bespielt
verschiedene Aspekte aus der Vergangenheit und der Gegenwart
möglichst an historisch bedeutsamen Orten
Mitmachen können und sollen da möglichst viele aus der Bevölkerung
Im Falle Filderstadt können das gut 200 Beteiligte sein
die sich für die verschiedensten Spielszenen begeistern können
Neuzugänge sind nach wie vor willkommen
Und das erste Kennenlernen zeigt: Der Entwicklungsstand der Proben bei den einzelnen Gruppen ist unterschiedlich weit gediehen
die in einer fein abgestimmten Sprachchoreografie die Positionen der Flüchtlinge des Zweiten Weltkriegs einnehmen
die nach ihrer Flucht aus ihrer Heimat hier auf den Fildern mehr oder weniger gezwungenermaßen eine neue Heimat finden
werfen sie sich gegenseitig wie Spielbälle zu
So entsteht einerseits ein geschlossenes Bild
das zugleich auch all die Widersprüche aufzeigt
die mit diesem Bevölkerungsschub einher gegangen sind
Weit gediehen ist auch die Bürgermeisterrunde
die damals den Zusammenschluss zu beschließen hatten
obwohl sie eigentlich der Überzeugung waren
dass sie die Herausforderungen der Zukunft auch jeweils für sich in ihren Ortschaften meistern können
damit die verbalen Spitzen auch optimal wirken
Hier enthüllen manche Mitspieler auch ihre verborgenen Talente: In dem Zusammenhang hat sich schon manche kabarettistische Pretiose eingefunden im Probenprozess
Noch ziemlich viel Grundsätzliches gilt es bei der Bändertanzgruppe zu proben
Ob der Schreittanz nun links- oder rechtsrum oder gegenläufig ablaufen soll
Bis die Bänder einmal flattern werden
Generell hatte die Regisseurin Claudia Rüll Calame-Rosset an diesem Abend sehr viel zu tun: Die Abläufe koordinieren
die Zusammenhänge erläutern und die Lücken zwischen den Einzelszenen wollten auch noch gefüllt werden mit Inhalt
Gespielt wird übrigens in und um die Filharmonie herum: Die Musikschule Filum bespielt das Gelände vor der Realschule
Auch der historische Ort der einstigen Krauthalle
das Vorgängergebäude der Filharmonie
wird zumindest spielerisch wieder zum Leben erweckt
Denn natürlich ist das Fildergebiet ohne Kraut als allgegenwärtige Nutz- und Kulturpflanze nicht denkbar
Und der Flughafen gehört als Streitobjekt genauso dazu
auch Tanz gibt es in den verschiedensten Formen
Gesucht werden auch noch eine Lady im Pelz und mehrere Windhunde – ein realer Rolls Royce sowie ein Porsche könnten das bunte Geschehen noch bereichern
Und der Pietismus soll natürlich auch eine Rolle spielen
Termine und PreiseDie Uraufführung ist am 11
Das TheaterDas Theater Lindenhof mit Sitz in Melchingen auf der schwäbischen Alb ist seit drei Jahrzehnten ein gefragter Kulturpartner der Stadt Filderstadt
Zwei Brüder sollen einen 41-Jährigen vergangenen Sommer in Filderstadt mit einem Messer angegriffen haben
Ab Montag müssen sich die beiden Männer vor Gericht verantworten
Acht Monate nach einem Messerangriff in Filderstadt-Sielmingen (Kreis Esslingen) wird einem Brüderpaar vor dem Stuttgarter Landgericht der Prozess gemacht
Die beiden Männer sollen einen 41-Jährigen angegriffen und mit einem Messer schwer verletzt haben
Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen versuchten Totschlag vor
Das 41-jährige Opfer habe vergangenen Juli auf zwei Bekannte gewartet
Dann habe neben dem Mann ein Auto gehalten
aus dem die damals 27 und 28 Jahre alten Brüder gestiegen sein sollen
Laut Anklage griffen sie den Mann an und schlugen mit Fäusten auf ihn ein
Der ältere Bruder soll dem 41-Jährigen außerdem mit einem Messer zwei Mal in den Oberkörper gestochen haben
Das Opfer wurde lebensgefährlich verletzt und musste in einem Krankenhaus operiert werden
Nach dem Angriff sollen die Brüder in dem Auto geflohen sein
Vorausgegangen war der Attacke laut Staatsanwaltschaft wohl ein Streit einige Wochen zuvor
Dirk Sommerfeld und sein „Oxxford Diner“-Truck beliefern das Vaihinger Industriegebiet mit Burgern – aber nicht nur dort ist er mit seinem Team anzutreffen
aber schon lange davor kommen die ersten Stammkunden und geben ihre Bestellungen auf: Salat mit knusprigem Hühnchen
wird der Foodtruck „Oxxford Diner“ heute an der Ruppmannstraße stehen – „oder etwas kürzer
Im Fall des Hühnchensalats könnte das sogar der Fall sein
denn mittlerweile sind noch mehr Bestellungen eingegangen
das er gleich brauchen wird – es fängt an
dass einige Passanten stehen bleiben und herübergucken
Seit November 2023 ist Dirk Sommerfeld mit seinem „Oxxford Diner“-Foodtruck unterwegs
seit Januar 2024 steht er regelmäßig im Vaihinger Industriegebiet
Dabei war eigentlich alles ganz anders geplant: „Ich war 17 Jahre lang im Schadensmanagement von Versicherungen tätig“
hat er ein Corona-Testzentrum aufgemacht und dies zwei Jahre lang geführt
„Danach habe ich mich gefragt: Wie geht es jetzt weiter?“ Ein Freund habe damals seinen Foodtruck zum Verkauf angeboten
das hatte sich Sommerfeld überlegt – allerdings in Verbindung mit einem Restaurant: „Es gab den Plan
das German Classic Diner in der Bernhäuser Fußgängerzone zu übernehmen“
„Der Foodtruck war lediglich als Ergänzung für Events gedacht.“ Dann habe sich der Vermieter aber anders entschieden – und Dirk Sommerfeld beschloss
sich ganz auf den Foodtruck zu konzentrieren
Das Fleisch für die Burgerpatties ist Bio-Weiderind, das Sommerfeld von Metzger Holzapfel in Mössingen bezieht. „Das sind zwar 40 Kilometer, die ich dafür fahren muss“, berichtet Sommerfeld, „aber das ist es mir wert.“ Es sei „ein unglaublich genialer Metzger – wir haben zusammen herumgetüftelt, um einen geringeren Fettanteil ohne Bratverlust zu bekommen.“
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Besonders wichtig ist Sommerfeld sein Team mit drei Mitarbeiterinnen: „Das ist dasselbe Team
in dem wir schon im Testzentrum zusammengearbeitet haben
Jeden Dienstag steht der Foodtruck an der Ruppmannstraße Ecke Schockenriedstraße im Industriegebiet von Stuttgart-Vaihingen
Beim Filderstädter Motorradhändler Limbächer ist Sommerfeld jeweils bei den Festen dabei
Ansonsten bedient er verschiedene Feste: Firmenevents
Theoretisch sei alles ab etwa 70 Personen möglich: „Ich brauche drei Leute
die ganz kleinen Feiern lohnen sich nicht.“ Ansonsten braucht es aber lediglich einen Starkstromanschluss und einen Platz
Am schönsten seien die Rückmeldungen von den Kunden
erzählt er: „Ich bin eigentlich ein menschenscheuer Typ
aber der Kontakt mit unseren Kunden ist toll
und wenn sie dann wieder zu uns kommen oder uns sagen
dass es gut geschmeckt hat – das ist echte Wertschätzung.“
Welche besonderen Veranstaltungen gibt es rund um Ostern in den Schulferien in Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt
Wir stellen einige ausgewählte Events vor
Die Osterferien haben begonnen, und der Frühling kommt so langsam an. Wir geben ein paar Tipps für die Ferien und für die Osterfeiertage: Was ist los in Filderstadt und Leinfelden-Echterdingen
übt der Osterhase Wuschel in Leinfelden-Echterdingen das Verstecken
Darum hat er in beiden Stadtbüchereien kleine Ostergeschenke in den Regalen versteckt
Alle Kinder im Kindergartenalter sind eingeladen
Damit möglichst viele Kinder zum Zug kommen
Die Stadtbücherei Leinfelden ist am Neuen Markt 1
die Stadtbücherei Echterdingen an der Maiergasse 10
Am Karfreitag, 18. April, gibt es in der Stephanuskirche Echterdingen die Johannespassion von Johann Sebastian Bach zu hören. Um 17 Uhr beginnt das Konzert, das vom Kammerchor des Kirchenbezirks Filderstadt-Bernhausen und dem Stuttgarter Barockensemble unter der Leitung von Bezirkskantor Sven-Oliver Rechner aufgeführt wird. Als Solisten sind Sophie Harr, Kathrin Schweizer, Philipp Nicklaus, Hans Porten und Florian Kontschak dabei. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Die Kinderkirche Kunterbunt der katholischen Kirchengemeinde Leinfelden lädt für Samstag, 19. April, zu einer Osterfeier am Osterfeuer ein. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr an der Kirche Sankt Peter und Paulus, Dornbuschweg. Das Osterfeuer wird gegen 19 Uhr entzündet, im Anschluss gibt es Snacks und Getränke. Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten unter der E-Mail-Adresse kiku-le@mailbox.org.
Das Bezirksjugendwerk Bernhausen der evangelischen Kirche veranstaltet am Ostersonntag, 20. April, eine Osternacht in der Christuskirche in Neuhausen, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 9. Los geht es um 6 Uhr, zuvor wird ein Osterfeuer entzündet.
für den symbolischen Preis von einem Euro kann man mitessen
Anfang April hat das Lokal des Radsportvereins Edelweiß Bonlanden aber wiedereröffnet
Nun also ist der Inhaber in die erste Reihe gerückt, hat das Personal ausgetauscht und betreibt sein Lokal selbst. Dabei ist Uwe Tellbach eigentlich in der Versicherungsbranche tätig. Die Gastronomie ist ihm jedoch nicht unbekannt
Sein Bruder Erich Tellbach ist von Beruf Koch
Gemeinsam seien die Brüder in der Vergangenheit immer wieder in Lokale involviert gewesen
und auch jetzt arbeiten sie wieder zusammen
Erich Tellbach verantwortet im Edelweiß die Küche
Zum einen gebe es in Bonlanden nur wenige gastronomische Alternativen mit deutscher Küche
zum anderen ist da der idyllische Biergarten direkt am Feldrand
Den will Uwe Tellbach ab dem Sommer intensiver bespielen
Da werde er jeden Samstag andere Spezialitäten anbieten
Spanferkel etwa oder ein Weißwurstfrühstück
Noch muss der Biergarten aber erst hergerichtet werden
Und auch sonst ist manches noch nicht komplett fertig
Das neue Schild für die Fassade des Vereinsheims beispielsweise ist noch nicht da
Bei einem Unfall in Filderstadt ist am Dienstag ein Smart auf die Seite gekippt worden
Ein Mercedes hatte dessen Fahrer die Vorfahrt genommen und den Smart seitlich gerammt
Ein 23-Jähriger ist am Dienstagabend in Filderstadt-Sielmingen (Kreis Esslingen) mit seinem Smart umgeworfen worden. Gegen 19 Uhr hat ein 22 Jahre alter Mercedes-Fahrer an der Einmündung der Gänsäckerstraße in die Sielminger Hauptstraße die Vorfahrt des Smarts missachtet, berichtet die Polizei
So rammte der Mercedes beim Abbiegen das rechte Hinterrad des vorfahrtsberechtigten Kleinwagens
Durch die Wucht des Aufpralls schleuderte der Smart mehrere Meter über die Straße und kippte schließlich auf die Fahrerseite
Der Smart-Fahrer blieb nach ersten Erkenntnissen unverletzt
Er konnte sein Fahrzeug selbstständig verlassen
Der Rettungsdienst brachte ihn dennoch zur Kontrolle ins Krankenhaus
Die Feuerwehr stellte den umgekippten Wagen wieder auf und ließ ihn abschleppen
An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von rund 4.500 Euro
Gerade mal knapp über ein Jahr ist es her
dass die Großunterkunft im Weilerhau eröffnet wurde
Nun muss die Stadt bereits nachlegen und plant Wohncontainer für mehr als 100 Geflüchtete am Rand von Bernhausen
Im Gemeinderat wurde der Punkt jedoch vertagt
Die Stadtverwaltung Filderstadt plant eine neue Großunterkunft für Geflüchtete
Das neue Wohndorf soll auf einer Freifläche am äußersten Rand des Gewerbegebiets in Bernhausen entstehen
genauer gesagt an der Ecke der Gottlieb-Daimler-Straße auf Höhe der Weidacher Straße gleich hinter dem Porsche-Zentrum
Das Grundstück wird die Stadtverwaltung noch pachten müssen
erste Gespräche sind aber offenbar schon geführt worden
fuhr am Montag ein 25-Jähriger auf die B 27 bei Filderstadt (Kreis Esslingen) auf
Eine 18-Jährige musste ausweichen und es kam zu einem Unfall mit vier Verletzten und drei beteiligten Autos
Ein schwerer Verkehrsunfall mit vier Verletzten hat sich am Montagnachmittag auf der B 27 bei Filderstadt (Kreis Esslingen) ereignet. Ein 25-jähriger Mercedes-Fahrer fuhr gegen 16.40 Uhr von der B 312 aus Richtung Aich auf die B 27 in Richtung Stuttgart, berichtet die Polizei
Eine 18-jährige Mercedes-Fahrerin auf dem rechten Fahrstreifen wich aus
Dort stieß sie jedoch mit dem Toyota eines 41-Jährigen zusammen
Der Toyota prallte gegen die Mittelleitplanke
schleuderte nach rechts und blieb quer auf dem Beschleunigungsstreifen stehen
Die A-Klasse der 18-Jährigen drehte sich um 360 Grad und kollidierte mit dem Mercedes des Unfallverursachers
der sich ebenfalls drehte und entgegen der Fahrtrichtung zum Stillstand kam
die 18-jährige Frau sowie ihre gleichaltrige Mitfahrerin und eine 45-jährige Beifahrerin im Toyota wurden verletzt
Rettungskräfte brachten sie in umliegende Kliniken
Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden
Der Sachschaden beträgt rund 23.000 Euro
Feuerwehr und Straßenmeisterei waren im Einsatz
Während der Unfallaufnahme wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet
Gegen 20 Uhr war die B 27 wieder vollständig befahrbar
Ein 36-Jähriger bricht in einen Discounter in Filderstadt ein
Die Beamten ertappen den Einbrecher auf frischer Tat
Die Polizei hat in der Nacht zum Freitag einen 36-Jährigen offenbar auf frischer Tat bei einem Einbruch in einen Discounter ertappt
wie die Polizei und die Staatsanwaltschaft Stuttgart mitteilten
Demnach alarmierten Zeugen die Polizei kurz nach Mitternacht
nachdem sie einen Mann dabei beobachtet hatten
der offensichtlich gewaltsam in einen Einkaufsmarkt in der Karlstraße im Stadtteil Bernhausen eindringen wollte
Die Polizei ertappte den 36-Jährigen noch im Geschäft mitsamt dem Diebesgut und nahm ihn fest
Laut Polizei und Staatsanwaltschaft stellte sich heraus
dass der polizeibekannte und einschlägig vorbestrafte Mann bereits am Morgen des Ostersonntag nach dem Einbruch in einen Discounter in Reutlingen auf frischer Tat ertappt worden war
wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt
Der wohnsitzlose Mann wurde am Freitagmittag dem Haftrichter beim Amtsgericht Nürtingen vorgeführt
Dieser erließ den von der Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragten Haftbefehl und setzte ihn in Vollzug
Der 36-Jährige wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert
Mai betritt die Alte Mühle in Bonlanden Neuland und richtet erstmals eine Dragshow aus
Die Beteiligten sprechen von einem wichtigen Signal in puncto Toleranz
Was können die Besucherinnen und Besucher erwarten
In der Landeshauptstadt finden immer wieder Veranstaltungen statt
Mai beispielsweise findet in der Dürnitz des Landesmuseums Württemberg eine Warm-up-Show vor dem Eurovision Song Contest statt
Tags drauf wird im Rahmen des About-Pop-Festivals im Stadtpalais unter dem Titel „Diva Revisited“ gefeiert
Auch in der Stadt Esslingen steigen immer mehr Drag-Veranstaltungen
findet im Jugendhaus Komma die mittlerweile zweite Open Stage statt
Zehn Künstlerinnen und Künstler buhlen dann wieder um den Titel „Esslingen‘s Rising Star of Drag“
Der Christopher-Street-Day in Esslingen ist schließlich am 21
Drei noch Unbekannte haben ersten Ermittlungen zufolge in Filderstadt (Kreis Esslingen) in der Nacht zum Montag in zwei Straßen gelbe Säcke und Mülltonnen angezündet
Unbekannte haben in der Nacht zum Montag in Filderstadt (Kreis Esslingen) in mehreren Straße gelbe Säcke angezündet. Die Polizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07 11 / 7 09 13
Den Angaben zufolge hatten Anwohner gegen 1.30 Uhr in der Kreuzäckerstraße in Bonlanden mehrere brennende gelbe Säcke bemerkt und daraufhin die Feuerwehr alarmiert
Den bisherigen Ermittlungen zufolge hatten drei dunkel gekleidete Personen zunächst in der Kreuzäckerstraße drei Müllsäcke und später in der Brombergstraße zwei Mülltonnen angezündet. Dort griffen die Flammen auch auf eine Hecke über. Die Feuerwehr konnte in beiden Fällen schnell löschen
Den entstandenen Schaden schätzt die Polizei auf etwa 1200 Euro
März dreht sich in Bernhausen und Sielmingen wieder alles um Ross und Reiter
Was hat das diesjährige Programm zum Jubiläumsjahr zu bieten
Und wie steht es um die Sicherheit auf der Großveranstaltung
Wird es an den Erfolg von 2023 anknüpfen können
„Das vielseitige Gesamtpaket für Jung und Alt überzeugt
Da ist garantiert für jeden Geschmack etwas Passendes dabei“
die Leiterin des Referats für Wirtschaft und Marketing der Stadt Filderstadt
Sie lädt gemeinsam mit ihrem Team sowie sämtlichen Veranstaltungspartnern zu diesem besonderen Wochenende im Filderstädter Jubiläumsjahr ein
Sechs- und sogar ein Achtspänner präsentiert – der Landwirtschaftliche Ortsverein Bernhausen übernimmt die Bewirtung
Ab 14 Uhr beginnt dann der große Festumzug mit Pferden
einer Steckenpferdparade von Schülern der Bruckenacker- und der Gotthard-Müller-Schule
dem Musikverein Bernhausen sowie dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr
Aicher Straße bis zur Bernhäuser Hauptstraße
Der Pferdemarkt steht traditionell auch für leckere Speisen und Getränke
Die Landfrauen Bernhausen laden von 11 bis 17 Uhr ins Bürgerzentrum Bernhausen zu Kaffee und Kuchen
zur Bernhäuser Kartoffelsuppe mit Saitenwürsten und zu Viertele sowie alkoholfreien Getränken ein
Auf dem Kronenareal bietet der Förderverein zur Erhaltung des Bernhäuser Pferdemarktes das ganze Wochenende über zwischen 11 und 18 Uhr ebenfalls Kulinarisches an
Auf der Speisekarte stehen Schweinehals vom Grill
Der Fuzo-Jugendtreff verkauft im Bereich der Fußgängerzone am Samstag und am Sonntag Waffeln
lädt der Reit- und Fahrverein Filderstadt und Umgebung ab 11 Uhr nach Sielmingen zum Pferdeflohmarkt ein
Verkauft wird Nützliches und gut Erhaltenes für Ross und Reiter
Um 13 Uhr schließt sich ein Schauprogramm an
das die Faszination des Pferdesports hautnah erlebbar macht: Dressur-
Fahr- und Vielseitigkeits-Springquadrillen werden gezeigt
Besonders akrobatisch geht es bei der Voltigiervorführung zu
Auch eine Freiheitsdressur mit Pferd und Hund
Hunde-Agility-Parcours sowie Hindernis-Kutschfahrten um den Pokal der Stadt Filderstadt wird es geben
Seile-Herstellen – all das können kleine und große Gäste sowohl am Samstag als auch am Sonntag von 11 bis 18 Uhr auf dem Mittelaltermarkt ausprobieren und Profis über die Schulter blicken
Außerdem wird es eine Kinderspielstraße
ein Showprogramm sowie Pferdekutschfahrten geben
Wer durch die Bernhäuser Geschäfte bummeln möchte
kann dies am Samstag bis 16 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr tun
1872 Bernhausen blickt auf eine lange Geschichte des Pferdemarkts zurück
Bereits 1872 erhielt die damalige Gemeinde das Recht
Jahrhunderts wurde dort auch Pferdezucht betrieben
wodurch der Pferdehandel eine besondere Tradition entwickelte
Zur Förderung der Landwirtschaft wurde 1922 der erste Bernhäuser Pferdemarkt abgehalten
Zwei Jahre später begann man mit der Prämierung von Pferden
1950In den 1950er Jahren – als die Bauern auf Traktoren umstellten – verlor der Pferde-markt zwar an wirtschaftlicher Bedeutung
konnte aber dank des Engagements des örtlichen Reit- und Fahrvereins sowie des Landwirtschaftlichen Ortsvereins Bernhausen weiter bestehen
Er wurde zu einem populären Fest des Reitsports und ist bis heute fester Bestandteil des Ortslebens geblieben
Am späten Freitagabend hat in Filderstadt-Bernhausen (Kreis Esslingen) eine Wiesenfläche gebrannt
dass das Feuer vorsätzlich gelegt wurde
Auf einer Fläche von knapp 200 Quadratmetern hat am späten Freitagabend in Filderstadt eine Wiese gebrannt
Gegen 22 Uhr war bei der Polizei ein Notruf eingegangen und ein Feuer im Gewann „Im Löhle“ in Bernhausen gemeldet worden
Die brennende Wiesenfläche wurde von der Feuerwehr gelöscht
bevor ein größerer Schaden entstehen konnte
Derzeit geht die Polizei einer Mitteilung zufolge von Brandstiftung aus
Die Ermittlungen zur Brandursache und zu der Person
Bereits Ende März hatte es in dem gleichen Gewann mehrere kleinere Brände gegeben
unter anderen hatte es rund um ein Gartengrundstück gebrannt
Drei noch Unbekannte haben am Mittwochabend in Filderstadt (Kreis Esslingen) zwei Feuerwerksbatterien im Eingangsbereich eines Einkaufsmarktes gezündet
Die Polizei geht nach einer Befragung ersten Hinweisen nach
Drei unbekannte Männer haben am Mittwochabend das Vordach eines Einkaufsmarktes in Filderstadt (Kreis Esslingen) mit Feuerwerkskörpern beschädigt. Nach Angaben der Polizei zündeten die Unbekannten gegen 21 Uhr die erste Feuerwerksbatterie im Eingangsbereich des Ladens in der Metzinger Straße
Dabei wurde das Dach bereits beschädigt
Etwa 45 Minuten späte zündeten offenbar die gleichen Täter dann eine zweite Batterie
sodass das Feuerwerk auch ins Innere des Geschäfts gelangte
Daraufhin alarmierten Mitarbeiter die Polizei
Bei der anschließenden Fahndung konnten die Beamten beim Festplatz einen 18-Jährigen kontrollieren
Bei dessen Befragung hätten sich weitere Ermittlungsansätze ergeben
Über die Höhe des entstandenen Schadens ist noch nichts Näheres bekannt
Ein 19-Jähriger hat am Montagabend bei Filderstadt (Kreis Esslingen) die Kontrolle über sein Auto verloren und kam von der Straße ab
Der Fahrer blieb unverletzt und lehnte eine ärztliche Behandlung ab
Knapp 30 Parzellen überall im Stadtgebiet sollen bald für die Bewirtschaftung durch Privatleute zur Verfügung stehen
Innerhalb des Gemeinderats herrscht allerdings bei manchen Mitgliedern wenig Euphorie
können sich gärtnerisch austoben und ganz nebenbei noch etwas für die Tierwelt und fürs Klima tun
Auch in Filderstadt sollen Stadtoasen entstehen
Das Umweltschutzreferat hat alle Potenzialflächen im Stadtgebiet beäugt
Sie liegen in sämtlichen Stadtteilen und mitunter mitten im Wohngebiet
Beispiele befinden sich in Bonlanden beim Friedhof
in Sielmingen beim Festplatz oder in Bernhausen am Fleinsbach und am Hallenbad
dass sich Interessierte nach einer Werbephase direkt beim Umweltschutzreferat melden
wird ein Patenschaftsvertrag über die ausgewählte Fläche aufgesetzt
Auf Wunsch hilft der Bauhof beim ersten Umgraben
danach will die Stadt sich aus den Gärtchen raushalten
„Dann können die Leute nach Gusto loslegen“
eine der beiden Leiterinnen des Umweltschutzreferats
in der jüngsten Sitzung des Technischen Ausschusses
Urban Gardening gibt es hierzulande vielerorts
In Stuttgart gibt es zahlreiche sehr erfolgreiche Projekte
Chloroplast in Weilimdorf oder El Palito in Degerloch
Die Landeshauptstadt hat sogar ein spezielles Förderprogramm „Urbanes Grün“ aufgelegt
Nürtingen hat zum Beispiel den Wörth-Garten
in Esslingen gibt es unter anderem das Stadtgärtle
Claudia Arold hat sich vorab bei anderen Kommunen erkundigt
Filderstadt hingegen möchte das Ganze niederschwellig angehen
Da müssen wir als Gemeinderat keine Doktorarbeit draus machen“
Man solle das Projekt nicht schon vor dem Start madig machen
Ein noch unbekannter Audifahrer hat am Samstagnachmittag einen Unfall verursacht und ist anschließend geflüchtet
Offenbar war er zu schnell unterwegs und stieß beim Überholen mit einem Mini Cooper zusammen
Bei einem Unfall auf der B 27 auf Höhe Filderstadt sind am Samstagnachmittag eine 66-Jährige schwer und ein 69-Jähriger leicht verletzt worden
Die Verkehrspolizei des Polizeipräsidiums Reutlingen ermittelt aktuell gegen einen noch unbekannten Audifahrer
der den Verkehrsunfall verursacht haben und anschließend geflüchtet sein soll
Gegen 17.15 Uhr am Samstag war laut Polizei ein Audi A6 auf der B 27 auf Höhe Filderstadt in Fahrtrichtung Reutlingen zunächst durch seine aggressive Fahrweise aufgefallen
Der Fahrer sei offenbar mit überhöhter Geschwindigkeit sehr nah auf ein vorausfahrendes Fahrzeug aufgefahren
weswegen dessen Fahrer den Fahrstreifen wechseln musste
Beim dann folgenden Überhol-Manöver kam es zu einem Zusammenstoß mit dem eben überholten Mini Cooper
der von einem 69-Jährigen gelenkt wurde
Der Fahrer des Mini Cooper verlor aufgrund der Kollision mit dem Audi die Kontrolle und prallte mit seinem Fahrzeug in die Leitplanken
Dabei ergab sich nach Angaben der Polizei ein etwa 140 Meter langes Trümmerfeld auf der B 27
weswegen ein Fahrstreifen in Richtung Reutlingen für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt werden musste
Die 66-jährige Beifahrerin aus dem Mini Cooper erlitt durch den Unfall schwere Verletzungen und musste nach medizinischer Erstversorgung durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden
Der 69-jährige Fahrer selbst erlitt leichte Verletzungen
Aufgrund der Kollision mit dem Mini Cooper dürfte der Audi deutliche Schäden am Heck auf der rechten Seite aufweisen
Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0711/ 39 90 330 beim Verkehrsdienst Esslingen zu melden
In Filderstadt-Bonlanden (Kreis Esslingen) wollte ein 90-Jähriger am Montag in einen Parkplatz fahren
verwechselte dabei aber Gas- und Bremspedal
Er rammte ein geparktes Auto und landete schließlich in einem Garten
Bei einem Unfall in Filderstadt (Kreis Esslingen) wurde am Montag ein 90-Jähriger leicht verletzt, zudem entstand Schaden in Höhe von 20.000 Euro, schätzt die Polizei
Der Mann wollte gegen 11.30 Uhr auf einen Parkplatz in der Bonlänger Hauptstraße einfahren
verwechselte dabei allerdings die Pedale seines Autos
Sein Toyota fuhr daher abrupt nach vorne und rammte einen geparkten Mini
bevor er ausgehebelt wurde und durch einen Zaun fuhr
Der Pkw schanzte in einen Garten und blieb dort nach einigen Metern liegen
Die Polizei beschlagnahmte nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft noch vor Ort
Der 90-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht und dort weiter untersucht
Sein Toyota und der beschädigte Mini mussten jeweils abgeschleppt werden
Weil möglicherweise auch Flüssigkeiten ausgelaufen waren
Einmal mehr hören nach recht kurzer Zeit die Betreiber des Ladenlokals an der Ortsdurchfahrt auf
um die Lücke in der Nahversorgung schnell wieder zu schließen
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Was braucht Harthausen
Walter Bauer sähe eine Begegnungsstätte nach dem Vorbild des Quartiersladens im Teilort Sielmingen gern
„wo man Rat suchen kann und einen Platz zum Quatschen hat“
Für Harthausen sei die nahende Geschäftsaufgabe jedenfalls ein Verlust
Vor allem eine Post werde vor Ort gebraucht
Ob die Menschen im Teilort auch im neuen Jahr noch eine Anlaufstelle für Pakete und Briefe haben werden
„Die Vertriebsleitung arbeitet an einer Lösung für Filderstadt-Harthausen“
Interessierte künftige Filialpartner könnten sich online informieren und bewerben
Auch im Rathaus ist man daran interessiert
dass die Lücke in Sachen Postdienstleistungen schnellstmöglich geschlossen wird und dass die Nahversorgung in Harthausen erhalten bleibt
sie sei sowohl mit dem Vermieter als auch der DHL-Gruppe im Austausch und habe ihrerseits ebenfalls Listen von möglichen Interessenten durchforstet
„An einer Kombilösung wäre uns arg gelegen“
Welches Angebot die Post ergänzen sollte
Über den Mietkostenzuschuss habe die Stadt Filderstadt die Möglichkeit
Gründerinnen und Gründern unter die Arme zu greifen
In Plattenhardt habe sich das Ganze schon bewährt
Auch dort hat es vor nicht allzu langer Zeit in der Postfiliale einen Wechsel gegeben
und die Stadt unterstützt den neuen Betreiber mit seinem Mix aus Post und Schlüsseldienst nun ein Jahr lang finanziell sowie mit Beratung
Februar ein Beratungstag zum Themenkomplex Gesundheit
Warum die Stadtverwaltung hier das große Rad dreht
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Fakt ist: Der Bedarf steigt
Laut Sabrina Vetter gab es 2019 im Kreis Esslingen nahezu 21 000 ältere und pflegebedürftige Menschen
„Hochrechnungen prognostizieren für das Jahr 2035 eine Entwicklung auf 26 733 Menschen“
dass auch die Zahl der Anfragen nach Pflegeberatung weiter steigen werde
Verstärkt werde dieser Effekt durch die zunehmende Ambulantisierung
Will heißen: Soziale und gesundheitliche Versorgungsleistungen werden zunehmend vom stationären in den ambulanten Sektor verschoben
„Die Hochrechnungen für die Stadt Filderstadt zeigen
dass im Jahr 2035 von prognostizierten 2280 Pflegebedürftigen bis zu 1870 Personen ambulant versorgt werden und somit zur Zielgruppe des Pflegestützpunktes gehören
Das entspricht 82 Prozent der pflegebedürftigen Menschen“
Die Serie der Beratungstage in Filderstadt soll mindestens in diesem Jahr weitergeführt werden
Die nächsten Minimesse-Termine stehen auch schon fest
Juli wird es von 14 bis 19 Uhr im Mörikesaal in Plattenhardt um Teilhabe und Arbeit gehen
im Herbst soll eine Veranstaltung zu Vorsorge und Trauer in der Liebfrauenkirche in Bonlanden stattfinden
Am Montag wird Simon Knecht sein Gemüselädle an der Ortsdurchfahrt im kleinsten Filderstädter Ortsteil zum letzten Mal öffnen
Zumindest für den Wochenmarkt in Harthausen hat sich eine Lösung ergeben
Das Postcafé ist seit dem Jahreswechsel geschlossen, die Bank ist eine reine SB-Filiale, und nun macht auch noch der kleine Gemüseladen in Harthausen zu
wird die Tür zu seinem Geschäft an der Ortsdurchfahrt am Montag
erläutert der 41-Jährige unumwunden
und die Kosten steigen in allen Bereichen“
Er bemerke einen Besucherschwund in seinem Laden
mehr für Obst und Gemüse auszugeben
„Von meinen älteren Kunden sind viele gestorben
Bei einem Unfall in Filderstadt (Kreis Esslingen) wurde ein 14-Jähriger verletzt
Der Jugendliche überquerte gegen 7.15 Uhr die Aicher Straße
an einer Stelle ohne Überweg in der Nähe der Friedensstraße
Dabei wurde er vom Opel eines 64-Jähriger erfasst
Der 14-Jährige wurde vom Rettungsdienst behandelt und dann an eine Erziehungsberechtigte übergeben
Den Schaden schätzt die Polizei auf mehrere hundert Euro
Vor 50 Jahren wurden Leinfelden-Echterdingen
Das ganze Jahr über gibt es Feierlichkeiten
Die bis dato selbstständigen Gemeinden wurden zusammengelegt
Rückblickend ist die Bewertung der damaligen Ereignisse eine andere: „50 Jahre
das alle Filderbewohner das Jahr 2025 über begleiten wird
Es wird auch im Zusammenhang mit Veranstaltungen erwähnt werden
die man nicht gleich mit einem Stadtjubiläum in Verbindung bringt
wie sehr diese Zusammenschlüsse den Alltag der Bürger geprägt haben
wie selbstverständlich inzwischen die Errungenschaften geworden sind
Stolz auf das Erreichte zeigt sich auch darin
dass sowohl Leinfelden-Echterdingen als auch Filderstadt je ein Theaterstück in Auftrag gegeben haben
In den Inszenierungen spielen nicht nur Gegenwart und Zukunft eine bedeutende Rolle
sondern auch die möglichst weit zurückreichende Vergangenheit
Dass die Städte sich für völlig verschiedene Formate entschieden haben
macht es für die Filderbewohner umso spannender
Auftaktveranstaltungen zum Jubiläumsjahr gibt es auch
Den Anfang macht die Stadt Filderstadt an diesem Sonntag
„Zurück in die Zukunft“ heißt es den ganzen Tag in der Filharmonie
Neben einem musikalischen Rahmenprogramm geht es um 11 Uhr vor allem um Tradition und Geschichte
Dazu gehören die Programmpunkte des traditionellen Neujahrsempfangs
Um 17 Uhr gibt es Gesprächsformate zum Thema „Wert einer Stadt in Vielfalt und Frieden“
In Leinfelden-Echterdingen ist der offizielle Start am Samstag
In diesem Rahmen findet etwa die Uraufführung des Theaterstücks „LE Revue“ statt
das die Regisseurin und Dramaturgin Aurelina Bücher mit Bürgern aus den Stadtteilen der Fusionsstadt erarbeitet hat
In Gesprächsrunden wird auch der Ministerpräsident Winfried Kretschmann erwartet
Hinzu kommt auch die meterhohe Lichtmarionette Dundu
Das Filderstädter Theaterstück „Hin und weg“ hat am 11
fünf weitere Aufführungen sollen folgen
Engagiert wurde dafür das Regionaltheater Lindenhof aus Melchingen
das seit Jahrzehnten regelmäßig in der Filharmonie mit seinen aktuellen Produktionen gastiert
Am Stück selbst wird noch gefeilt; 200 Bürger sind an dem Stationentheater quer durch die Stadt beteiligt
wenn es eine Schönwetter-Garantie gibt: In Leinfelden-Echterdingen ist das vom 27
Eine Festmeile von einem Kilometer Länge verbindet Leinfelden und Echterdingen
bei dem sich mehr als 70 Vereine und Organisationen aus der Stadt präsentieren
das Theater unter den Kuppeln sowie die Bürgerstiftung
Mitten auf dieser Meile gibt es das größte Festzelt
das es bislang in dieser Stadt gegeben hat: Bis zu 1500 Menschen können darin feiern
Dazu gibt es eine Broschüre der Stadt
Und in der Filharmonie gibt es ein vielfältiges Programm für Kinder mit der beliebten Let’s-Dance-Reihe
ein Gastspiel von Karat sowie Auftritte der Kabarettisten Lars Reichow und Ida Ott und des Magiers Topas
Und noch ein Blick in den Jahreskalender von Leinfelden-Echterdingen
Die Mäulesmühle wird ja nun nicht mehr von „Hannes und der Bürgermeister“ bespielt
die Planungen sind nun in städtischer Hand
Und es gibt viele neue Formate für diesen Spielort: Sitzkissenkonzerte
jeden Monat einen Abend der offenen Bühne
Bürgersälen und Festhallen sind Konzerte geplant
Der Fotoclub feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einer Jahresausstellung in der Filderhalle
das Stadtmuseum hat ebenfalls eine Ausstellung vorbereitet
wie der Leinfeldener Bahnhof im Jahr 1954 ausgesehen hat
das Theater unter den Kuppeln geht in sein 60-Jahr-Festprogramm
Januar 1975 wurde die Gemeinde- und Gebietsreform in Baden-Württemberg in die Tat umgesetzt
Da ging es um die Zusammenlegung mehrerer Kleinstädte und Orte zu einer größeren Einheit
also um die Gründung der heutigen Stadtgebilde Leinfelden-Echterdingen
Filderstadt und Ostfildern auf den Fildern
In ganz Baden-Württemberg wurden in dieser Zeit weitere derartige Städte gebildet
Die Zahl der eigenständigen Städte und Gemeinden ist in Baden-Württemberg dadurch von etwas mehr als 3000 Anfang der 1970er Jahre auf etwas mehr als 1100 gesunken nach dieser Reform
VeranstaltungenDer Veranstaltungskalender der Filder-Städte ist in diesem Jahr noch um einiges umfangreicher als sonst
Viele Veranstaltungen würden auch ohne das 50-Jahr-Jubiläum stattfinden
doch für viele Vereine und Kulturschaffende ist es auch ein besonderer Anreiz
jetzt etwas Außergewöhnliches zu bieten
die zum Teil schon seit Jahrzehnten auf den Fildern ansässig sind
öffnen zu bestimmte Terminen ihre Türen und geben Einblicke in das
Die lokale Geschichte rückt mehr in den Vordergrund mit Führungen und Vorträgen in diese Städte und ins Umland
TheaterUm einiges kleiner dimensioniert ist der Leinfelden-Echterdinger Theaterbeitrag „LE Revue“ mit elf Schauspielern als das in Filderstadt
wo das Theater Lindenhof mit gut 200 Beteiligten agiert
In „LE Revue“ arbeitet die Regisseurin und Autorin Aurelina Bücher mit elf Laiendarstellern
die aus den verschiedenen Stadtteilen von LE kommen und zum Teil dort schon lange leben
obwohl sie gar nicht unbedingt Nachbarn sein wollten“
so Bücher zu ihrer Stückentwicklung
was sie von ihrer Stadt künftig erwarten
dass nicht ein fertiger Text zu Probenbeginn vorgelegen hat
die Dialoge und Szenen wurden erst im Verlauf entwickelt
Bücher hat sich dazu auch im Stadtarchiv schlau gemacht
Und sie lebt seit einigen Jahren hier in Stuttgart
hat also auch eigene Erfahrungen gesammelt
Die freie Regisseurin ist sonst viel im Land unterwegs
hat auch schon in Wien so eine Stückentwicklung gemacht
Als Konkurrenz sieht sie das Lindenhof-Projekt in Filderstadt nicht: „Hauptsache
Es scheint ein bisschen kurios: Ein Rathausfenster als Standort
SWR3 hat mit einem Verkehrsanwalt gesprochen
der Blitzer im offenen Rathausfenster in Filderstadt
Etliche Leute regen sich auf und sprechen von „Abzocke“ und finden die Art der „Tarnung“ unanständig
Sehr viele aber finden die Aktion ganz in Ordnung
Simone aus Filderstadt hat uns geschrieben:
Ich habe erst von euch von der Aktion erfahren
bei der sich übrigens um eine „Spielstraße“
dass die Autos hier mit bis zu 70 Km/h durchheizen
die sich aufregen: Es gibt ja eine Lösung um nicht geblitzt zu werden und die ist
nur die erlaubte Geschwindigkeit zu fahren
ElderberryAntique374 fragt unter dem ursprünglichen Reddit-Post:
Haltet euch an die vorgegebene Geschwindigkeit
Immer dieses dümmliche Gelaber von Abzocke oder Tarnen
Wenn du beim Ladendiebstahl erwischt wirst oder beim Randalieren würdest du wohl eher nicht von Abzocke reden
In der SWR3 Morning Show sagt Verkehrsanwalt Claudio La Malfa
grundsätzlich dürften Blitzer überall stehen
so lange es der Eigentümer erlaube – also auch in einem Rathausfenster
dass der Blitzer vom Fenster aus richtig misst
Er habe so einen Ort auch noch nicht erlebt
SWR3 Reporter Joost Schmidt hat bei der Stadt angefragt
Zu der auf dem Bild dargestellten Überwachungskonstellation können wir Ihnen mitteilen
dass der Gemeindevollzugsdienst einen großen Ermessensspielraum bei der Einrichtung der Verkehrsüberwachung innehat
die technischen Aufbauvorschriften zu beachten
Hinsichtlich der rechtlichen Voraussetzungen ist die Messung nicht zu beanstanden
Er räumt aber mit Blick auf einige Beschwerden ein: Dass dabei als Aufstellungsort ein Fenster des Rathauses (bei abgedrehter Heizung
sei „mit Blick auf die Außendarstellung und dem in der Verkehrsüberwachung angestrebten 'verkehrserzieherischen Ansatz' fraglich“
Das Ordnungsamt werde bei zukünftigen Verkehrsüberwachungen eine in der Außenwahrnehmung – geeignetere Aufstellung vornehmen
Was Winfried Kretschmann zu dem Blitzer sagen würde und ob er selbst einen im Büro hat
Ob Stau oder Unfall – was auf deiner Strecke los ist erfährst du immer im SWR3 Verkehrszentrum
Reddit ist ein sozialer Nachrichtendienst und Teil des US-Medienunternehmens Advance Publications
die keinem Urheber zugeordnet werden können
weshalb die Plattform insgesamt als unseriöse Nachrichtenquelle eingestuft werden sollte
Dennoch lassen sich dort vertrauenswürdige Informationen und Hinweise auf neue Trends finden
die stets durch das Redaktionsteam mit besonderer Vorsicht geprüft werden müssen
Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD
die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen
Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik
07221 20 11
07221 20 11
Die Kuh ist vom Eis: Filderstadt hat mehr Lärmschutz auf den Weg gebracht und entgeht so wohl einer juristischen Auseinandersetzung mit der Deutschen Umwelthilfe
Mancher im Gemeinderat fühlt sich aber vor den Kopf gestoßen
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Die Gefahr einer juristischen Auseinandersetzung ist nun wohl gebannt
Frank Schwemmle (SPD) warf der Verwaltung einen schlechten Stil vor
Er fühle sich an der Nase herumgeführt
so kenne ich mein Filderstadt nicht.“ Gleichwohl erneuerte er seine Kritik am Lärmaktionsplan als solchem und vor allem daran
dass Lärmwerte berechnet und nicht gemessen worden sind
obwohl dieses Vorgehen laut der Stadt Standard ist
Auch andere Gremiumsmitglieder brachten ihre Unzufriedenheit zum Ausdruck
fragte Ulrich Steck (CDU) und forderte Kontrollmaßnahmen
Weniger kritisch sah das Ganze beispielsweise Dominic Dean Haag (Grüne)
Vom Lärmaktionsplan erhoffte er sich neben einer Lärmreduktion eine Vereinheitlichung der Regeln
Ein Unbekannter hat am Dienstag in Filderstadt-Harthausen (Kreis Esslingen) eine Passantin belästigt
Die Polizei fahndet in Filderstadt (Kreis Esslingen) nach einem Exhibitionisten
der sich am Dienstagmittag in Harthausen vor einer Frau entblößt hat
Die Frau saß nach Angaben der Polizei gegen 13 Uhr mit ihrem Hund auf einer Bank im Reiterweg im Wohngebiet Leerer Sack
als sich ein Radfahrer von hinten näherte
Die Frau verließ daraufhin den Ort und alarmierte die Polizei
Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb bislang erfolglos
Der Mann ist nach Angaben der Polizei etwa 1,80 bis 1,85 Meter groß
sportlich gebaut und hat dunkelblonde Haare
einen dunklen Hoodie sowie eine Mütze oder Basecap
Er war mit einem dunklen Fahrrad unterwegs
Die Polizei Filderstadt bittet um Hinweise unter Telefon 07 11 / 70 91 30
Geburtstags von Filderstadt gibt es nun ein Jubiläumsgetränk – den Filsecco
sondern auch auf die schützenswerten Streuobstwiesen hinweisen
Schon seit Jahren gibt es die Filderstadt-Schokolade und den Filderstadt-Kaffee
sondern auch wirklich drinsteckt: Anlässlich des 50
Geburtstags der Stadt ist der Filsecco auf den Markt gekommen
Hergestellt wurde er aus zehn ausgewählten Apfelsorten aus dem Museumsobstgarten in Bonlanden
Auszubildende der Stadtverwaltung haben dort im vergangenen Herbst rund eine Tonne Obst gesammelt
Der Saft wurde schließlich in der Manufaktur „Natur & Mohr“ in Weil im Schönbuch zu Secco mit einem Alkoholgehalt von zehn Prozent vergoren
Filderstadt. Am Sonntagnachmittag (24.11.) hat es in Filderstadt ( Kreis Esslingen ) einen mutmaßlichen Fall von Kindesmissbrauch gegeben
soll ein noch unbekannter Mann gegen 14.15 Uhr in der Sprungbude in Plattenhardt einen 10-jährigen Jungen in eine Männertoilette gezogen haben
"Dort berührte der Tatverdächtige das Kind zunächst am Oberkörper und forderte es auf
"Der Junge zog daraufhin seine Sporthose aus und der Mann ihm danach die Unterhose." Der Mann habe anschließend die Unterhose eingesteckt und die Toilette verlassen
Der Junge berichtete laut Polizei später einer Begleiterperson von dem Vorfall
"Eine sofortige Überprüfung des Gebäudes sowie Fahndungsmaßnahmen im näheren Umfeld
an denen sich auch ein Polizeihubschrauber beteiligte
verliefen ohne Ergebnis." Die Ermittlungen dauern an
Ein 83-Jähriger hat am Donnerstagabend unbemerkt seine Wohnung in Filderstadt verlassen
suchte die Polizei mit mehreren Streifenwagen und auch einem Hubschrauber nach dem Mann – mit Erfolg
Die Polizei hat am Donnerstagabend in Filderstadt-Bernhausen (Kreis Esslingen) mit mehreren Streifenwagen und einem Hubschrauber nach einem vermissten 83-Jährigen gesucht
Der orientierungslose Mann hatte am Abend unbemerkt sein Zuhause verlassen
Nachdem Angehörige ihn nicht finden konnten
Die umfangreiche Suche führte schließlich gegen 23 Uhr zum Erfolg: Der Senior wurde wohlbehalten am Flughafen angetroffen und sicher nach Hause gebracht
Die Polizei hat nach einem Vorfall im November in Filderstadt (Kreis Esslingen) einen Verdächtigen identifiziert
Der Mann soll einen Zehnjährigen in eine Toilettenkabine gezogen und bedroht haben
Der 28-Jährige soll den Jungen am 24. November in eine Toilettenkabine gezogen haben. Er fasste das Kind an und zwang den Jungen
Zudem soll er den Jungen mit dem Tode bedroht haben
Als sich das Kind später an seine Begleitperson gewandt hatte
war der Verdächtige bereits geflüchtet
Mittlerweile wurde auf richterliche Anordnung auch die Wohnung des mutmaßlichen Täters durchsucht und dabei mehrere Gegenstände sichergestellt
Der Verdächtige ist nicht festgenommen worden
dass von dem Mann ein akute Gefahr ausgehe
Die Ermittlungen dauerten aber an und könnten auch zu einem späteren Zeitpunkt noch zu einer Festnahme des Mannes führen
Sowohl Leinfelden-Echterdingen als auch Filderstadt feiern den 50
und damit wollen die Städte auch auf der CMT punkten
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Die Leute zieht das an
„Es kommen schon erstaunlich viele aus Filderstadt gezielt an den Stand und fragen
sagt Michael Engewald aus dem Referat für Wirtschaft und Marketing am Samstagmorgen
Neben neuesten Publikationen finden sie auch Bekanntes vor
etwa Material über kulturelle Einrichtungen oder Führungen
Für Radfans gibt es bewährte Flyer zu den Touren durch die Streuobstwiesen oder um den Flughafen
Der Höhepunkt ist für Donnerstag geplant
Dann wird das Serigrafie-Museum vor Ort einen Siebdruck-Workshop ausrichten
Der Oberbürgermeister Christoph Traub habe sich auch angekündigt
Eva-Maria Jörg betont für Filderstadt: Die CMT sei ein „wichtiger Auftritt“
jedoch müsse man das Ganze auch in Relation sehen
in der Stadt übernachteten in der Regel Geschäftsleute
Demnach richten sich die Jubiläumsaktivitäten in erster Linie an die Menschen vor Ort
Gerade für sie ist etwa das Wimmelbild gedacht
Eva-Maria Jörg sagt: „Das ist eine nette Karte
die man sich an den Kühlschrank hängen kann.“ Das Filderstädter Jubiläumsprogramm mit mehr als 100 Veranstaltungen erscheine zudem erst im März
In einer Wohnung im Landkreis Esslingen bricht ein Feuer aus
Alle Bewohner müssen das Gebäude verlassen
In einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Finkenstraße in Filderstadt (Landkreis Esslingen) hat es in der Nacht zum Donnerstag gebrannt. Durch das Feuer entstand ein Schaden von mehreren 10.000 Euro, wie die Polizei mitteilte
Die Rettungskräfte evakuierten die Bewohner des Gebäudes
nachdem gegen 3 Uhr der Notruf gewählt worden war
Alle Bewohner des Hauses konnten sicher ins Freie gebracht werden
Die Bewohner der anderen Wohnungen kehrten wieder in das Mehrfamilienhaus zurück
Die Polizei prüft unter anderem etwa einen technischen Defekt
Bereits 2024 wurden in Filderstadt-Bernhausen das Jugendhauses Z und die Gotthard-Müller-Halle abgerissen
Nun war der offizielle Spatenstich für den neuen Kombibau
außerdem soll die bestehende Raumnot für sporttreibende Vereine in der Stadt gemindert werden
Der Entwurf des Neubaus stammt vom Architektenbüro Leupold Brown Goldbach
„Vor drei Jahren haben wir uns die ersten Gedanken gemacht und erste Skizzen“
Den Baubeschluss hatte der Gemeinderat nach vielen Beratungsrunden schließlich im April des vergangenen Jahres gefasst
Die Gesamtkosten fürs Mammutprojekt liegen bei mehr als 35 Millionen Euro
davon entfallen rund 1,5 Millionen Euro auf die Erneuerung des Pausenhofs und der Fahrradstellplätze der Fleinsbachschule
So oder so: Im Moment ist es das teuerste Bauprojekt in der Stadt
Ein Streit im Straßenverkehr kostet zwei Wochen später einen der Beteiligten fast das Leben
Das Stuttgarter Landgericht hat einen Messerangriff in Filderstadt mit Haftstrafen geahndet – bis zu drei Jahre und drei Monate
Außerdem müssen die Brüder befürchten
unter der sie wegen anderer Verkehrs- beziehungsweise Einbruchsdelikten gestanden hatten
Der Fall hatte auf den Fildern für Beunruhigung gesorgt
Denn er zählte zu einer Reihe schwerer Gewaltdelikte im Frühsommer 2024
bei denen Opfer auf offener Straße rabiat angegriffen und teils erheblich verletzt worden waren
Unter anderem war bei einer Auseinandersetzung unter Gruppen vor einer Disco in Bonlanden eine Axt im Einsatz
Verstörend wirkte besonders der Vorfall vom 13
als ein 41-Jähriger in der Eberhardstraße im Filderstädter Stadtteil Sielmingen von Insassen eines schwarzen Kleinwagens angegriffen und mit Messerstichen lebensgefährlich verletzt worden war
Für den Vorsitzenden Richter der 19. Strafkammer, Norbert Winkelmann, hatte die Bluttat einen „mehr als banalen Anlass“. Drastischer hatte es der Staatsanwalt ausgedrückt: „Eine der unnötigsten und unsinnigsten Gewalttaten, die ich je erlebt habe“, so Wolfgang Friedrich Tage zuvor in seinem Plädoyer
Die angeklagten Brüder hatten ihre Version als schriftliche Erklärung von ihren Anwälten verlesen lassen
Demnach habe der jüngere Bruder in einem Gewerbegebiet vor seiner Kfz-Werkstatt einen Pkw ausparken wollen und sich dabei den Zorn eines 41-jährigen Lieferwagenfahrers zugezogen
Die vermeintliche Vorfahrtsverletzung sei zunächst mit Kraftausdrücken unter türkischen Landsleuten ausgetragen worden
Der 41-Jährige ließ sich wenig beeindrucken – und der Streit eskalierte
der jüngere für zweieinhalb Jahre hinter Gitter
Der 28-Jährige wegen diverser Einbruchsdelikte
der womöglich ungeschickt ausgeparkt hatte
wegen mehrfachen Fahrens ohne Fahrerlaubnis
Er blieb vorerst unter Auflagen auf freiem Fuß und muss die Haft nicht sofort antreten
In der Nacht zum Mittwoch hat in Filderstadt (Kreis Esslingen) ein unbekannter Einbrecher Bargeld aus einer Metzgerei in der Harthäuser Hauptstraße gestohlen
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist ein Unbekannter in eine Metzgerei in der Harthäuser Hauptstraße in Filderstadt (Kreis Esslingen) eingebrochen. Der Täter verschaffte sich laut Polizei zwischen 19 und 7 Uhr gewaltsam Zutritt
Im Inneren hebelte er die Kasse auf und entwendete das darin befindliche Bargeld
Anschließend konnte er unerkannt fliehen
Der Schaden beläuft sich laut Polizei auf etwa 1000 Euro
Experten der Spurensicherung waren vor Ort
AICHTAL/FILDERSTADT. Aufgrund von Straßensanierungsarbeiten im Auftrag des Landkreises Esslingen wird die K 1223 zwischen Filderstadt-Harthausen und Aichtal-Grötzingen von Montag
Das teilt die Pressestelle der Stadt Filderstadt mit
Der Geh- und Radweg ist von der Sperrung nicht betroffen
Eine Umleitung für den Verkehr wird ausgeschildert
der Ehemann wird bei einem Raketenangriff verwundet
ein Schüler berichtet vom erschossenen Vater – geflüchtete Ukrainerinnen leben in Filderstadt in ständiger Angst um ihre Liebsten in der Heimat
Die Mutter ist wieder zurück in der Ukraine
Sie hat Sprachbarriere und Heimweh nicht ausgehalten
die in der Walldorf-Schule in Stuttgart-Sillenbuch inzwischen wieder als Mathe-Lehrerin arbeitet
Das Bangen um die Familie zu Hause lässt sie dabei nie los
Immer wieder verfolgt sie den Tag über auf dem Handy die Schlagzeilen zum Kriegsgeschehen in ihrer Heimat
Und gleichzeitig die Furcht um die Lieben in der Ukraine
Sie sammelt Geld für ukrainische Soldaten und Hilfsgüter
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Die Ukrainer fanden
in Filderstadt eine warme und hilfsbereite Aufnahme
Auch wenn zeitweise Unmut über angeblich üppige Sozialleistungen und ein „Zwei-Klassen-Recht“ herrschte: Anders als Geflüchtete aus anderen Ländern erhalten Ukrainer Bürgergeld
Daher seien Deutschland und Europa so wichtig
„Ohne die Unterstützung der Europäer hätte die Ukraine keine Chance“
Auch Lena Nefodova lebt mit Ehemann und Tochter in Filderstadt
erzählt die 38-Jährige stolz und dankbar zugleich
Einer aktuellen Studie zufolge sprechen aus der Ukraine geflohene Kinder und Jugendliche inzwischen ganz gut Deutsch
Viele haben aber aufgrund ihrer ungewissen Zukunft – zurückkehren oder bleiben
– nur ein geringes Zugehörigkeitsgefühl
die Arbeit als Buchhalterin sucht: „Jeder Tag bringt Gefahren
wo die russischen Raketen als nächstes einschlagen.“
die in den besetzten Gebieten leben müssten
Die Ukrainerinnen in Filderstadt sind wie viele ihre Landsleute in der Heimat kriegsmüde
obwohl durch russische Terrorbombardements und Krieg jeden Tag neue tödliche Gefahren und unermessliches Leid lauern – manchmal mit dramatischen Folgen bis hinein in ein Klassenzimmer auch anderswo in der Region Stuttgart: Eines grauen Schulmorgens vor Weihnachten
erinnert sich eine Grundschullehrerin genau
kommt einer ihrer ukrainischen Schüler
„Mein Papa ist heute Nacht im Krieg erschossen worden“
so die Lehrerin: „Wir waren alle geschockt.“
Leinfelden-Echterdingen und Ostfildern unterhalten mit der 300 000-Einwohner-Stadt Poltawa in der Zentralukraine seit 1988 die älteste Partnerschaft mit einer ukrainischen Stadt in Baden-Württemberg
Kümmerten sich die Fildergemeinden zuvor um Umweltschutz
die medizinische Versorgung oder den Schüler- und Lehreraustausch
stand wegen des Krieges zuletzt die humanitäre Versorgung im Vordergrund: Seit Februar 2022 kamen fast 500 000 Euro an Spenden für Lebensmittel
Medikamente oder die Behandlung von Kriegsverletzten zusammen
Weitere Kontakte Bis zum Beginn des russischen Angriffskriegs unterhielten acht weitere Kommunen im Südwesten Partnerschaften mit der Ukraine
Baden-Baden mit Jalta oder Ludwigsburg mit Jewpatorija
Seither sind laut Entwicklungsinitiative „Engagement Global“ 25 neue
Außerdem unterhalten die MVV Netze Mannheim und Netze BW Betreiberpartnerschaften mit ukrainischen Versorgern
der Entwurf des Mobilitätsentwicklungsplans für Filderstadt
Was ist geplant in den kommenden zehn Jahren
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Vieles ist bereits bekannt
beispielsweise der Wunsch nach einer Schnellbuslinie in Richtung Esslingen und Neckartal
etwa das Thema Mobilitätshub im Parkhaus Bernhausen
wie der Parkdruck in Bernhausen durch eine Bewirtschaftung der Parkflächen gelindert werden soll
Es geht in dem Entwurf zudem um den barrierefreien Ausbau etlicher Bushaltestellen im Filderstädter Stadtgebiet
Außerdem will man diverse Taktverdichtungen im öffentlichen Nahverkehr
Darüber hinaus sollen ganz neue Radwege entstehen
etwa entlang der Straße von Sielmingen in Richtung Wolfschlugen
Etliche bestehende Radverbindungen sollen zudem ausgebaut werden
unter anderem die zwischen Plattenhardt und Stetten sowie zwischen Harthausen und Aichtal
sollen verkehrsberuhigend umgestaltet werden
Eine Neuordnung der Parkplätze entlang der Harthäuser Hauptstraße
der Schönbuch- oder der Finkenstraße soll Busse beschleunigen und Chaos minimieren
ist ferner eine Verlängerung der Busspur an der Aicher Straße in Bernhausen aus Richtung Schinderbuckel angedacht
Carsharing-Angebote in allen Stadtteilen sind vorgesehen
mehr Querungshilfen und längere Grün-Phasen für Fußgänger
mehr emissionsfreie Busse im öffentlichen Nahverkehr
eine Eindämmung von Elterntaxis oder eine Mobilitätsberatung für Seniorinnen und Senioren
Kommen soll auch die Bevorrechtigung des öffentlichen Verkehrs an zahlreichen Ampeln in der Stadt
die fahrplanfrei im Dauerbetrieb das Busverkehrsnetz mit Kompaktfahrzeugen weiter verästeln und bislang nicht erschlossene Quartiere anfahren sollen
an der Metzinger Straße in Bonlanden
am Technischen Rathaus in Plattenhardt oder am Bürgeramt in Harthausen zu installieren
Wartehäuschen und Notrufanlage inklusive
BeschlussDer Gemeinderat Filderstadt hat den Entwurf des Mobilitätsentwicklungsplans jüngst beschlossen
Zunächst aber ist er kaum mehr als eine bloße Liste von Maßnahmen
für die Steckbriefe mit Kostenprognosen sowie Einschätzungen
welche Fachleute das Ganze wann auf dem Zehn-Jahres-Zeitstrahl umsetzen könnte
ZeitplanMitte dieses Jahres aber soll der finale Beschluss fallen
und bis dahin soll der Entwurf konkretisiert
gebündelt und nach möglichen Synergieeffekten und Personalverfügbarkeit in den Ämtern geordnet werden
Außerdem sind extra Pläne für den Rad- und den Fußverkehr vorgesehen
Die Umsetzung der einzelnen baulichen und organisatorischen Maßnahmen soll im Jahr 2026 beginnen
Bis 2035 sollen alle zumindest angestoßen sein
Ein Autofahrer hat am Dienstag auf dem Parkplatz eines Discounters in Filderstadt (Kreis Esslingen) eine Fußgängerin mit niedriger Geschwindigkeit angefahren
Die Frau stürzte und musste in eine Klinik behandelt werden
In Filderstadt (Kreis Esslingen) wurde am Dienstag eine 54-Jährige auf einem Parkplatz angefahren und leicht verletzt. Wie die Polizei berichtet
hatte ein 35-Jähriger die Frau auf der Parkplatz eines Discounters übersehen und mit geringer Geschwindigkeit angefahren
Der 35-Jährige fuhr gegen 17.45 Uhr über den Parkplatz eines Discounters in der Heinrich-Hertz-Straße und erfasste die Frau
Sie stürzte und wurde vom Rettungsdienst versorgt
Auf der B312 ist es am Sonntag zu einem schweren Unfall gekommen
Auf der B312 bei Filderstadt (Kreis Esslingen) ist es am Sonntag in den frühen Morgenstunden zu einem Zusammenprall zwischen zwei Pkw gekommen
Einsatzkräfte bargen die beiden Fahrer und eine weitere Person aus ihren Fahrzeugen
Laut Polizei war ein 50-jähriger Autofahrer gegen 00:45 Uhr am Sonntag durch den Flughafentunnel gefahren und wollte dort in Richtung Flughafen/Messe abbiegen
Ersten Ermittlungen zufolge soll der Fahrer dabei über eine rote Ampel gefahren sein
Zur gleichen Zeit wollte der 48-jährige Fahrer eines Pkw in den Flughafentunnel abbiegen
bei der die beiden Fahrer und eine 16-jährige Beifahrerin schwer verletzt wurden
Durch den heftigen Zusammenprall waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden
Insgesamt beläuft sich der Sachschaden laut Polizei auf rund 30.000 Euro
war zwischenzeitlich ein Sachverständiger am Unfallort
Dies ordnete die Staatsanwaltschaft Stuttgart an
Die B312 musste zwischenzeitlich voll gesperrt werden
Der Polizei zufolge gab es keine größeren Verkehrsbehinderungen
doch für die Kugel Eis muss man in dieser Saison etwas mehr bezahlen
Und wieder bilden sich an der Volmarstraße Schlangen. Am 15. März, pünktlich zum Pferdemarkt in Bernhausen, ist die Eisdiele Eisbär aus dem Winterschlaf erwacht
Seit 1995 gibt es das kleine Café im Ort
2022 hat Felix Ruck das Geschäft übernommen
und er weiß: Das Angebot kommt einfach an
sagt er im Schatten eines großen Sonnenschirms
Allerdings: Der Eisbär musste seine Preise erhöhen
Statt 1,60 Euro kostet die Kugel in dieser Saison 1,80 Euro
Felix Ruck spricht von mitunter deutlich gestiegenen Rohstoffpreisen
Der Filderstädter Gemeinderat soll am Montag ein neues Model für die Kinderbetreuung in der Stadt beschließen
das deutliche Erhöhungen der Gebühren beinhaltet
Wer sein Kind länger in Kita oder Kindergarten lassen möchte
zahlt für jede weitere Betreuungsstunde einen Zuschlag obendrauf
Ziel des Ganzen laut der Stadtverwaltung: mehr Transparenz und mehr Gerechtigkeit
Allerdings geht mit dem neuen Modell auch eine Erhöhung der Gebühren einher
vor allem im Kleinkindbereich eine empfindliche
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } „Die Reaktion der Eltern und betroffenen Familien reicht von verärgert
fassungslos bis hin zu vollständiger Resignation“
heißt es in einer neuen Stellungnahme des Gesamtelternbeirats GEB
die Stéphane Lacalmette als kommissarischer Vorsitzender aufgesetzt hat
Eine erste hatte er bereits anlässlich der Vorberatung im Ausschuss verfasst
Aktuell könne nicht einmal das versprochene Betreuungsangebot gewährleistet werden
Es fehle damit schlichtweg eine stabile Basis für eine so starke Gebührensteigerung
Im Positionspapier wird vorgerechnet: Bei 30 Wochenstunden seien es für ein U 3-Kind aktuell 382 Euro monatlich
ab Januar läge man bei 479 Euro und ab September 2025 gar bei 514 Euro im Monat
dass sie sich das nicht mehr leisten können“
sagt Stéphane Lacalmette im Gespräch
Zumal: Da in Einrichtungen in der Stadt wegen fehlenden Personals Zeiten gekürzt worden seien
Arbeitszeiten herunterzufahren – und folglich mit weniger Geld auszukommen
Stéphane Lacalmette spricht von „fehlender Kommunikation“ seitens der Stadt
In die Erstellung des neuen Kitamodells sei der GEB nicht eingebunden gewesen
Auch unter den Eltern herrsche Bestürzung
derart kurzfristig von einer Gebühren-Erhöhung zu erfahren
werden die neuen Gebühren bereits ab dem 1
Etliche Eltern wollen am Montagabend zur Gemeinderatssitzung kommen
so Lacalmette „ein paar Worte sprechen,um Gesicht zu zeigen und zu zeigen
Wertvolle Preise können beim Wettbewerb der Kunstschule Filderstadt gewonnen werden: Noch bis zum 6
Jugendliche und Erwachsene ihre Arbeiten einreichen
Einige der Werke werden in der Städtischen Galerie ausgestellt
Wie sehen Kinder, Jugendliche und Erwachsene „ihr“ Filderstadt? Welche Besonderheiten gibt es, welche Orte blieben bislang unentdeckt und was macht Filderstadt so lebens- und liebenswert? Auf diese Fragen will der Foto-, Mal- und Zeichenwettbewerb der Kunstschule Filderstadt zum 50
Geburtstag der Großen Kreisstadt Antworten finden
das „kommunale Geburtstagskind“ durch die künstlerische Brille von Kindern
Er freut sich auf viele Teilnehmende und betont: „Der Fantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt“
Einige wenige Voraussetzungen gibt es allerdings: Die eingereichten Arbeiten sollten zweidimensional
mindestens 20 auf 30 Zentimeter und höchstens 70 auf einhundert Zentimeter groß sein
gemalt oder gezeichnet werden – Skulpturen und Plastiken sind dieses Mal nicht erlaubt
Mögliche Fragen, die künstlerisch beantwortet werden können, sind etwa: Wie leben die Menschen in Filderstadt? Wo ist dein Lieblingsort? Was und wo arbeiten die Menschen in der Stadt? Oder wie und wo verbringen die Menschen ihre Freizeit?
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Die Teilnehmenden werden in drei Altersgruppen eingeteilt: Kinder bis zwölf Jahre
Maßgebend dabei ist das Alter zum Zeitpunkt des Einreichens der Arbeiten
Bei Minderjährigen ist eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten notwendig
Maximal drei Werke dürfen abgegeben werden
kann entweder als Einzelperson oder in der Gruppe – etwa als Familie oder als Schulklasse – kreativ werden
Zum Kunstwettbewerb eingeladen sind alle Filderstädter und Nicht-Filderstädter
ihrer Schule oder ihrer Freizeit einen Bezug zu der Stadt haben
können Klein und Groß ihre kreativen Werke im Sekretariat der Kunstschule an der Schulstraße 13 im Stadtteil Plattenhardt abgegeben
Fotografien sollten per Mail an aschueler@filderstadt.de digital eingereicht werden
der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse der Person
Die Gewinnerinnen und Gewinner aus den unterschiedlichen Altersklassen erwarten Gutscheine
Außerdem wählt die Jury noch weitere Arbeiten aus
die in der Ausstellung der Städtischen Galerie im Stadtteil Bonlanden präsentiert werden
Die Vernissage und Preisverleihung findet am Sonntag
Am Valentinstag denkt so mancher vielleicht auch an den heiligen Bund der Ehe
Zwei Pfarrer aus Leinfelden und Filderstadt erzählen vom aktuellen Blick auf die kirchliche Trauung
Es ist Valentinstag, und neben Pralinen, Blumen und Herzluftballons kommt da in manchen Kreisen vielleicht auch das Thema Hochzeit auf. Oder nicht? Wie steht es eigentlich heutzutage um das Thema Heiraten? Standesamtliches stilles Unterzeichnen oder Gottes Segen in voll besetzter Kirche
Sich jung verbünden oder im Alter erst die große Liebe finden
Dass das Heiraten bei jungen Paaren wieder beliebter wird, zeigten zuletzt einige Studien. Für die kirchliche Trauung könne er diese Entwicklung nicht bestätigen, erzählt Martin Weinzierl, Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Leinfelden
Das Durchschnittsalter der Paare liege weiterhin um die 30
Ähnliches berichtet Pfarrer Alexander Kupsch von der Evangelischen Kirchengemeinde Plattenhardt: „Es gibt natürlich manchmal jüngere Brautpaare
Andere finden später im Leben noch einmal einen Partner
dass junge Paare wieder sehr früh heiraten“
Das mag nicht zuletzt an den hohen Zahlen der Kirchenaustritte in den vergangenen Jahren liegen
Auffallend sei allerdings die sehr traditionelle Vorstellung, die viele junge Menschen weiterhin mit Kirche und Hochzeit verbinden würden, erzählt Kupsch. Von 2018 bis 2019 wurde die Antholianuskirche in Filderstadt-Plattenhardt renoviert
„Seit der Renovierung haben wir einen Mittelgang
Seitdem kann man in unserer Kirche als Brautpaar offiziell einziehen und wir haben einen Hochzeitsaufschwung“
Auch die Lage der Kirche spiele nicht selten eine Rolle
erzählt Martin Weinzierl – etwa weil ein gutes Restaurant oder eine passende Halle für die anschließende Feier in der Nähe liegen: „Wir haben auch immer wieder Trauungen von außerhalb
um hier zum Beispiel in der schönen Peter-und-Paul-Kirche zu heiraten und anschließend in der Eselsmühle weiterzufeiern“
denen das große Tamtam rund um eine kirchliche Trauung zu viel sei
plant die Evangelische Kirchengemeinde Leinfelden nächstes Jahr ein Traufest: einen großen Gottesdienst mit vielen Trauungen und gemeinsamer kleiner Feier im Anschluss
Hierfür hatte die Gemeinde sogar den Valentinstag 2026 im Visier
„Aber der ist nächstes Jahr am Faschingssamstag
Das ist wahrscheinlich nicht so geschickt“