Aktuelle Informationen und Veranstaltungstipps -schnell und unkompliziert per Mail erhalten
Wie es von der Polizeidirektion weiter heißt
verschafften sich die Einbrecher Zugang zu einem Mehrfamilienhaus in der Augustusburger Straße und brachen in der Folge mindestens 15 Kellerabteile gewaltsam auf
Nach einem ersten Überblick entwendeten die Täter vor allem Haushaltsutensilien
Zur Höhe des genauen Sach- und Diebstahlsschadens liegen der Polizei derzeit allerdings noch keine Angaben vor
Die Polizei hat unterdessen die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen
Mit einer öffentlichen Vorführung des Films Die letzten Tage der Baumwolle ist die Vortragsreihe im Festjahr 625 Jahre fortgesetzt worden
Eine bewegende mediale Zeitreise mit Emotionen an einem berühmten Textilstandort
Mit einer filmischen Zeitreise sind Wissbegierige am Wochenende in die letzten Produktionstage der früheren VEB Baumwollspinnerei Flöha eingetaucht
Das Ende des einst namhaften DDR-Textilkomplexes als dem Arbeitsplatz Tausender Beschäftigter hatten Filmemacher um Günter Merkle 1993 und 1994 im bewegten Bild festgehalten
Zum Weiterlesen benötigen Sie ein Abonnement. Registrieren Sie sich bitte einmalig als Nutzer von erzgebirge.tv und wählen Sie danach eines unserer Abonnements aus
Anonyme Anmeldungen können wir leider nicht akzeptieren
Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte. Am besten per Mail unter support@erzgebirge.tv.
Kontaktieren Sie uns unter: erzgebirge.tv
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Können die Pläne für das letzte Teilstück der Ortsumgehung Flöha (Mittelsachsen) umgesetzt werden
Aktuell liegen sie dem Bundesverwaltungsgericht vor
Flöha/Leipzig - Können die Pläne für das letzte Teilstück der Ortsumgehung Flöha (Mittelsachsen) umgesetzt werden
dass sie die Klage des Geschäftsführers einer Spitzen- und Gardinenfabrik für unbegründet halten
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig muss nun noch über die Klage vom Umweltverband Grüne Liga Sachsen gegen die Genehmigung des Straßenbaus entscheiden
Sie rügen unter anderem Verstöße gegen das Arten- und Klimaschutzrecht und sehen Fehler bei der Trassenwahl
Die rund 1,7 Kilometer lange Straße soll über das Flöhatal führen
Dazu ist auch der Bau einer knapp 600 Meter langen Brücke vorgesehen
Wann die Bundesrichter eine Entscheidung verkünden
Bereits seit 2012 ist der erste Bauabschnitt befahrbar
Jedoch endet er im Osten von Flöha und bringt für die Bewohner der Stadt noch nicht die gewünschte Ruhe
Im August 2023 dann die Erleichterung: Die Landesdirektion Sachsen genehmigt den Bau der 1,7 Kilometer langen Ortsumgehung
Damit soll der Stadtrand Flöhas mit dem Gewerbegebiet Falkenau verbunden werden
dass auch an den Umweltschutz gedacht wird
Mit einer 575 Meter langen Brücke sollte das sensible Gebiet auf zehn Pfeilern 15 Meter überquert werden
Außerdem seien Aufforstungen und extensives Grünland geplant
Doch offenbar reichte dies dem Verein Grüne Liga Sachsen nicht aus und er reichte Klage ein
Die Anwohner hingegen fordern bereits seit Jahren den Weiterbau und machen mit Demonstrationen und Schildern an den Grundstücken auf sich aufmerksam
Der Termin für den Baubeginn bleibt nun vorerst weiterhin offen
Mehr zum Thema Sachsen:
Die Freunde des Crosslaufes haben längst ihre Schuhe bereit gestellt und ihre Sportkleidung gebügelt
Rechtzeitig dazu hat die Sparkassenstiftung für Jugend und Sport der Sparkasse Mittelsachsen die Ausschreibung für den Sparkassen-Laufcup veröffentlicht
In diesem Jahr wird die Wettkampfserie erstmals durch die Sparkassenversicherung Sachsen unterstützt
Über dieses Portal erfolgt auch die Anmeldung
In diesem Jahr werden erstmals Sieger in den Kategorien 8 bis 11 Jahre sowie 12 bis 15 Jahre gekürt
Die Jugendabteilung war besonders stark vertreten und lieferte sich spannende Rennen auf verschiedenen Distanzen
Lenamarie Thümer lief bei den 3,2 Kilometern ein bärenstarkes Rennen
gewann ihre Altersklasse und wurde Gesamt-Zweite - ein echtes Ausrufezeichen gleich zu Beginn
Isabell Dippmann überzeugte mit einem fünften Platz über 2 Kilometer
Nils Rauch wurde starker Vierter über die 3,2 Kilometer
Über die Langdistanz von 8,8 Kilometern ließ Max nichts anbrennen und sicherte sich Platz 1 in seiner Altersklasse
Aber nicht nur der Nachwuchs war erfolgreich: Trainerin Antje Becher selbst holte sich bei den Seniorinnen W45 Platz 2
Vereinskollegin Steffi Franke- Jahrgang 1957 - beeindruckte mit dem zweiten Platz über 5 Kilometer
Für Laurin Heinitz war es über die neu eingeführte 2-Kilometer-Distanz eine Premiere
"Trotz des gezwungenermaßen erfolgten Trainerwechsels stehen wir stabil da
"Im Übrigen suchen wir noch einen motivierten Übungsleiter
Insgesamt umfasst der Sparkassen-Laufcup in diesem Jahr elf Rennen - von Leubsdorf über Wechselburg bis nach Linda
Wer am Ende in der Gesamtwertung vorne mitlaufen will
bekommt immerhin eine Urkunde und die Chance auf Überraschungspreise
Mit fünf Alterskategorien - neu dabei sind nun auch die Gruppen 8-11 und 12-15 Jahre - ist der Cup 2025 besonders jugendfreundlich aufgestellt
Und genau das kommt dem SV Mühlbach entgegen
Der SV Mühlbach bleibt auch in dieser Saison ein Verein
Training und Spaß an der Bewegung Hand in Hand gehen
Mit Blick auf die nächsten Rennen dürfen wir also gespannt sein
Weitere Infos, Anmeldung und Zwischenstände: www.sparkassen-laufcup.de
"Fetzt." bringt dir jeden Donnerstag 20.25 Uhr Spannendes und Kurioses rund um die Kulturhauptstadt in deinen Posteingang
Gewinne die Teilnahme an einer exklusiven Redaktionsführung
Hier finden Sie mehr Informationen und News rund um die Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Auf der B173 kam es am Samstagmorgen zu einem schweren Unfall: Ein Renault krachte frontal mit
geschah der Crash gegen 5 Uhr auf der B173
Ein VW-Transporter (Fahrer: 38) war auf der Bundesstraße zwischen Flöha und Falkenau unterwegs
Plötzlich geriet das Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und krachte frontal mit einem Renault zusammen
Durch den heftigen Zusammenstoß überschlug sich das Auto und wurde in einen Seitengraben geschleudert - Totalschaden
Fahrzeugteile verteilten sich dabei auf der Straße
"Der 20-jährige Renault-Fahrer verletzte sich dabei schwer
der Unfallverursacher erlitt leichte Verletzungen"
Schnell eilten Rettungskräfte zur Unfallstelle
Anschließend führte die Polizei einen Alkoholtest bei dem VW-Fahrer durch
"Die Ermittlungen wegen des Verdachtes der Gefährdung des Straßenverkehrs sowie der fahrlässigen Körperverletzung wurden aufgenommen und eine Blutentnahme beim Verursacher veranlasst"
Insgesamt entstand laut Polizei ein Sachschaden von 30.000 Euro
Nachdem beide Fahrzeuge abgeschleppt wurden
konnte die Bundesstraße gegen 10 Uhr wieder freigegeben werden
Neben Rettungsdienst und Polizei waren auch Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort
Mehr zum Thema Sachsen Unfall: