Achtung
Bitte installieren Sie eine aktuelle Version
auftretende Sicherheits- und Darstellungsprobleme zu beheben
[nächste Seite] [letzte Seite]
Von: Mirko Luis
Die Metzgerei Robert Müller hat die Unternehmensnachfolge geregelt: Paulina Schmitt wird in der vierten Generation das Unternehmen übernehmen
Flieden - Die weiteren juristischen Schritte zur offiziellen Übergabe der Unternehmensleitung wird sich in Etappen vollziehen
„Unsere Familie begleitet diesen Prozess mit Stolz
Generation) mit Blick auf den mutigen Schritt seiner Tochter
Neben ihrer hervorragenden fachlichen Ausbildung – einem Master in „Food Processing“ an der Hochschule Fulda
der Fachhochschule Joanneum in Graz und einem Bachelor in „Food Management“ an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heilbronn – bringe die 27-Jährige unternehmerische Leidenschaft
Neugier sowie einen tiefen Sinn für Verantwortung mit
Peter Schmitt sollte in der Ära seines Vaters Robert Müller (2
Generation) seinerzeit eigentlich nur übergangsweise einspringen – nachdem der damalige Prokurist plötzlich verstorben war
Nun tritt mit Paulina Schmitt bereits die vierte Generation die Nachfolge an
Ich habe früh gespürt: Wenn eine das Unternehmen führen kann
Beide haben die bevorstehende Betriebsübergabe sorgfältig vorbereitet – mit offenem Austausch
strukturiertem Mentoring und gegenseitigem Vertrauen
Für Paulina Schmitt war der Schritt kein vorgezeichneter Karrierepfad
sondern gehe meinen Weg – mit dem Bewusstsein dessen
sondern als gesellschaftliche Verantwortung zu begreifen
was Paulina Schmitt dann ins Duale Studium geführt hat – und in den elterlichen Betrieb
willst du es dir nicht einfach mal anschauen?“ Aus dem Schauen wurden drei Jahre Mitarbeit – und eine bewusste Entscheidung
berichtet die frischgebackene Master-Absolventin
Aber ich habe dort echten Respekt für das Handwerk und den Rohstoff entwickelt.“ Ihr wurde bewusst
wie vielschichtig gerade der Umgang mit Fleisch ist: „Ein sensibles
bei dem Frische und Technologie aufeinandertreffen
Das hat mich gepackt – und zur Entscheidung geführt
Wirtschaft und Ernährung im Studium zu verbinden.“
Die für Innovationen offene Unternehmenslenkerin steht für ein modernes
Ihre Führungsphilosophie ist geprägt von Austausch
Weiterentwicklung und gegenseitiger Wertschätzung
Als Frau in einer männerdominierten Branche kennt sie die Vorurteile – und kontert mit Klarheit
„Was bei Männern als durchsetzungsstark gilt
Aber Berufung und Führungsstärke sind keine Frage des Geschlechts.”
Mit Sitz im Industriegebiet von Flieden-Rückers steht die Metzgerei Robert Müller heute für mehr als Wurstwaren
Mit rund 3500 Artikeln im Sortiment beliefert das Unternehmen Supermärkte wie Rewe
Tegut oder Kaufland – in vier Bundesländern: Hessen
Eine eigene Logistikflotte sorgt für reibungslose Abläufe
Besonders stolz ist man auf die Ahle Wurst – einst aus Nordhessen übernommen
heute in Flieden mit eigenem Reifeverfahren produziert
Die Belegschaft ist international aufgestellt: Mitarbeitende aus Europa
Aktuell beschäftigt das Unternehmen 500 Mitarbeitende
Zuletzt investierte der Betrieb 1,8 Millionen Euro in moderne CO₂-Kühltechnik
Und wenn Paulina Schmitt nicht gerade im Betrieb unterwegs ist
findet sie ihren Ausgleich auf dem Rennrad oder beim Laufen
„Ich brauche Bewegung als mentale Tankstelle“
Kultur und Städte inspirieren sie – besonders Wien
„Das ist meine zweite Heimat.“ Ebenso wichtig ist ihr der Glaube: In ihrer Freizeit macht sie Musik
singt in einer Lobpreisband – und schöpft daraus Kraft für den Alltag
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Der FC Eichenzell hat das Derby gegen den SV Flieden deutlich mit 3:0 gewonnen
Fotograf Jonas Wenzel (Yowegraphy) hat Impressionen eingefangen
April ist die Spielgolf-Anlage im Ortskern von Flieden in die neue Saison gestartet und bietet Spielspaß für die ganze Familie
Mit einem richtigen Golfball und einem original Golfputter können Groß und Klein auf einer 18-Loch-Anlage gemeinsam ihr Können beweisen
Die abwechslungsreichen Bahnen sind mit Kunstrasen ausgelegt und die Spielerinnen und Spieler stehen auf der jeweiligen Bahn
Ein besonderes Highlight: Das Bistro der Spielgolf-Anlage
das ab diesem Jahr vom Fliedener Eiscafé Lenaro betrieben wird
dass wir das Eiscafé als neuen Pächter gewinnen konnten"
freut sich Fliedens Bürgermeister Christopher Gärtner
Und auch Inhaberin Magdalena Swierczek ist voller Vorfreude auf die neue Aufgabe
Die Besucherinnen und Besucher können hier neben köstlichem Eis
das an warmen Tagen für die perfekte Erfrischung sorgt
Pinsa sowie warme und kalte Getränke genießen
um nach einer Runde Spielgolf auf der Außenterrasse zu entspannen und Zeit mit der Familie zu verbringen
Auf Wunsch wird die Anlage auch für Gruppen außerhalb der regulären Öffnungszeiten geöffnet
Ein Tipp für Familien mit Kindern: Direkt nebenan liegt der Königreich-Spielplatz
der für die Kleinen die ideale Gelegenheit zum Austoben bietet
Die Öffnungszeiten (bei guter Witterung):Montag: RuhetagDienstag bis Freitag von 15 bis 21 UhrSamstag von 14 bis 21 UhrSonn- & Feiertage von 11 bis 21 Uhr
Weitere Informationen gibt es unter www.spielgolf-flieden.de (nia/pm) +++
Eichenzell (pf) – Das war mal eine Reaktion: Nach zehn Gegentoren in Bad Soden hat der FC Eichenzell am Samstag im Derby ein anderes Gesicht gezeigt und den Abstiegskampf in der Fußball-Verbandsliga Nord voll angenommen: Die Britannia zog das Duell gegen den SV Flieden mit 3:0 (0:0) – und die Buchonia muss nun mehr denn je nochmal nach unten blicken
Die Vorzeichen standen für beide nicht sonderlich gut vor dem Derby – der FC Eichenzell hat die Trendwende aber mit dem nötigen Quäntchen Glück geschafft
Denn Flieden konnte aus einer guten Stunde Überlegenheit kein Kapital schlagen
zuvor wuchtete Marcel Ludwig den Ball aus der Drehung in die Maschen und leitete den Eichenzeller Sieg ein
doch spätestens mit dem zweiten Tor durch Joker Philipp Pfeiffer war der Zahn bei der Buchonia gezogen
für Flieden war es nach der Last-Minute-Pleite gegen Bronnzell der zweite ganz bittere Nackenschlag im Abstiegskampf – und am Mittwoch folgt das dritte Derby in Folge in Neuhof in einer nun sehr prekären Lage
atmete Eichenzells Coach Romeo Andrijasevic auf: Das 1:10 in Bad Soden in der Vorwoche war bei seinem Team an niemandem spurlos vorbeigegangen
das zeigte auch das Heimspiel vor einer prächtigen Kulisse
„Die erste Halbzeit war Flieden schon spielbestimmend
wir haben richtig zu kämpfen gehabt und hatten Glück
Eric Fröhlich musste einmal auf der Linie retten
da hatte Eichenzell gefühlt noch nicht einmal den Ball“
haderte Gäste-Trainer Christian Kreß mit den Umständen: „Wir hatten bestimmt fünf Riesen-Dinger in der ersten Halbzeit
Aber wie so oft in der Hinrunde haben wir es verpasst
Nach der Halbzeitpause wendete sich das Blatt dann schnell
nachdem Ludwig sehenswert traf und sich Eichenzell irgendwie das Glück und Momentum erarbeitet hatte
„Mit dem Doppelschlag war es dann ein ganz anderes Spiel
Die null stand nach der „zehn“ in der Vorwoche diesmal sogar bis zum Ende
vorne machte Ludwig mit seinem Doppelpack endgültig den Deckel drauf
Doch Andrijasevic bremste auch gleichzeitig: „Es war ein Sieg
Genauso wie es vergangene Woche nur eine Niederlage war
Wir sind mitten im Abstiegskampf und haben eine ganz schwere englische Woche vor der Brust
die wir jetzt aber natürlich mit einem besseren Gefühl angehen“
nachdem die Buchonia gegen tiefstehende Britannen hintenraus nichts mehr ausrichten konnte: „Das waren jetzt zwei vermeidbare Niederlagen
Wir müssen uns jetzt wieder da rausarbeiten“
Schiedsrichter: Aziz Haaj Nasr (Baunatal)
Die Gemeinde Flieden hat gestern zu ihrem traditionellen Jahresempfang geladen
Kirche und Gesellschaft konnten im Dorfgemeinschaftshaus im Ortsteil Schweben begrüßt werden
Als Hauptredner fungierte der Hessische Minister des Innern
der gemessen an der geopolitischen Lage über die Bedrohungen der Inneren und Äußeren Sicherheit sprach
wie Fliedens Bürgermeister Christopher Gärtner (CDU) in seinen einleitenden Eröffnungs- und Begrüßungsworten ausführte
„Wir haben uns bewusst gegen einen Empfang im Januar entschieden
wo normalerweise bis zu drei Jahresempfänge in der Woche stattfinden
dass die Menschen dann auch etwas ungebundener sind und etwas mehr Zeit haben“
Ein schweifender Blick durch den bis auf den letzten Sitzplatz gefüllten Saal bestätigte
dass dies offenbar die richtige Entscheidung gewesen ist; denn noch nie sei nach dem Gemeindeoberhaupt ein Jahresempfang der Gemeinde so gut besucht gewesen
Besonders begrüßt wurden neben dem Hessischen Innenminister
Pfarrer Thomas Maleja für die Katholische Kirchengemeinde
Landtagsabgeordneter Sebastian Müller (Wahlkreis 15; Fulda II)
der Erste Beigeordnete der Gemeinde Flieden Horst Vormwald
der Ehrenbeigeordneter der Gemeinde Flieden Winfried Möller mit seiner Gattin Ursula
die Gemeindevertreterin Elisabeth Schäfer u.a
Auf dem Podium konnte Bürgermeister Gärtner Tobias Firle vom Vorstand des Wirtschafts- und Interessensforums – kurz: WIFO – Königreich Flieden e.V
Für den Vorstand des Netzwerkes der Gewerbetreibenden der Gemeinde dankte Tobias Firle Bürgermeister Gärtner am Mittwoch für die konstruktive Zusammenarbeit und dafür
für Anregungen vonseiten der WIFO stets offen zu sein
Kommunalpolitik und lokale Wirtschaft sei nach dem Verständnis des Verwaltungschefs das Rückgrat einer jeden Kommune
kommunikativen Austausch mit dem Netzwerk legt
Auch in diesem Jahr stehen beim Wirtschafts- und Interessensforum Königreich Flieden wieder diverse Netzwerktreffen an
Dabei ist es vor allem der kommunikative Austausch und der Ausbau von Synergien der einzelnen Mitgliedsbetriebe
der im Zentrum der turnusmäßigen Treffen steht
Für das Jahr 2025 hat die Gemeindevertretung einstimmig ein Rekordinvestitionsprogramm von 12 Millionen Euro verabschiedet
wie Bürgermeister Gärtner am Mittwochabend ausführte
beispielsweise die Ertüchtigung das Freibads Landrücken und der Bau einer Veranstaltungshalle
damit Jahresempfänge zukünftig dann auch in der Kerngemeinde ausgerichtet werden können
Hier ist man aktuell auf der Suche nach einem geeigneten Standort
Gestern frisch unterzeichnet wurde die Ausführplanung für ein neues Baugebiet im Ortsteil Schweben
Gut 200 Meter vom Dorfgemeinschaftshaus entfernt entstehen in den nächsten Wochen 16 neue Bauplätze
Das Investitionsvolumen umfasst 1,3 Millionen Euro
„Wir möchten als Kommune gerne mehr bewegen
aber die Rahmenbedingungen für die Kommunen werden leider immer schwieriger
dann spürt das natürlich auch eine Kommune“
der hierzulande ein gerngesehener Gast ist und bereits am Dienstag erst wieder im Landkreis gewesen war
erinnerte auf dem Jahresempfang an seinen letzten Besuch in der Gemeinde Flieden
als vor sechs Monaten der Startschuss für den freiwilligen Polizeidienst gegeben wurde
„Ich bin heute sehr gerne nach Flieden gekommen
weil es sich hier um eine äußerst lebens- und liebenswerte Gemeinde handelt
direkt an der A66 gelegen mit einer prosperieren Wirtschaft und vielen Handeltreibenden
Staatsminister Poseck am Mittwoch anlässlich des Jahresempfangs der Gemeinde Flieden im Ortsteil Schweben hervor
Als Innen- vor allem als Kommunalminister dankte er für das „großartige ehrenamtliche Engagement vor Ort“ in den unterschiedlichsten Bereichen
Wie der Innenminister weiter herausstellte
sei Flieden – festgemacht an der sogenannten „Häufigkeitszahl“ (= Straftaten bezogen auf die Einwohnerzahl
die auf 100.000 Einwohner hochgerechnet wird) einer Kommune eine überdurchschnittlich sichere Gemeinde
Die Häufigkeitszahl lag in Hessen in 2024 bei rd
6.000 Straftaten pro 100.000 Einwohner; auf Flieden heruntergebrochen lag diese bei 2.400
208 Straftaten gab es in 2024 in der Gemeinde
Auch wenn dies eine durchaus überschaubare Zahl ist
Die geringe Zahl der Straftaten korreliere nach Poseck mit dem Engagement der Lokalpolitik
aber auch mit dem Engagement aus der Bürgerschaft
Zur Sicherheit in der Gemeinde trage auch der freiwillige Polizeidienst bei
der vor etwa einem halben Jahr ins Leben gerufen wurde
vor allem bürgernah und ansprechbar und schaffe Sicherheit
Sicherheit sei – umso herausfordernder die Zeiten – ein Grundbedürfnis der Menschen
„Und dabei muss Politik sowohl die objektive Sicherheitslage als auch das subjektive Sicherheitsgefühl in den Blick nehmen
Das müssen wir als Politik ernst nehmen und dagegen angehen
denn wenn die Angst am Ende die Oberhand bekommt
dass Sicherheit und Freiheit untrennbar miteinander verbunden seien
„Ein friedvolles Leben ist nur dann möglich
und wenn sich Menschen insgesamt auch sicher fühlen.“
Der Innenminister weiter: „Aktuell leben wir in Zeiten einer angespannten Sicherheitslage
Unsere Sicherheitslage wird von innen und außen bedroht
Ernst nehmen müssen wir auch die Bedrohungen unserer Sicherheit von außen
Der nunmehr drei Jahre anhaltende Krieg in der Ukraine des russischen Aggressors hat die Friedensordnung in Europa ins Wanken gebracht
Er bedroht sie konkret und noch immer ist kein Ende des Krieges absehbar
ob die gegenwärtigen Bemühungen um einen Frieden zu einem Ergebnis führen
ob sie zu einem gerechten und nachhaltigen Ergebnis führen.“ Wenn Russland diesen Krieg gewinne
sei unsere äußere Sicherheit noch mehr in Gefahr
dann werde dieser Krieg Schule machen und andere Despoten ermutigt
Poseck: „Verteidigungsfähigkeit darf nicht an der Schuldenbremse scheitern.“
Nach Poseck werde uns dieser Krieg zwischen Systemen
nämlich der Diktatur in Russland und der doch recht gut ausgeprägten Demokratie in der Ukraine vermutlich noch weiter beschäftigen
dass wir in unsere Verteidigungsfähigkeit investieren
Wir müssen unsere äußere Sicherheit stärker
am besten mit Partnern – insbesondere in Europa
Leider ist auf die transatlantische Partnerschaft
der nicht mehr zwischen Recht und Unrecht unterscheidet
dem es alleinig um Deals als Selbstzweck und um Durchsetzung von Macht geht
Wenn wir unsere Demokratie und unsere Freiheit erfolgreich verteidigen wollen
dann müssen wir massiv in unsere Verteidigungsfähigkeit investieren.“ Auf diesem Gebiet sei in den vergangenen Jahren
Nach Innenminister Poseck dürfe die Verteidigungsfähigkeit nicht an der Schuldenbremse scheitern
Dass auf Bundesebene Sondervermögen gebildet wurden
Doch unsere Sicherheit sei auch im Inneren an verschiedenen Stellen einer Bedrohung ausgesetzt
„Vor allen Dingen erleben wir eine Zunahme extremistischer Straftaten.“ Das vergangene Jahr habe schmerzvoll vor Augen geführt
Poseck: „Insbesondere islamistisch motivierte Straftaten haben uns in den vergangenen Jahren in Atem gehalten
man denke nur an den jungen Polizisten in Mannheim oder auch an das Attentat in Solingen
hinzu kam der Angriff auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg und weitere Anschläge in München und Aschaffenburg motiviert aus unterschiedlichen Motiven in den vergangenen Wochen
die sowohl die objektive Sicherheit als auch gerade das subjektive Sicherheitsgefühl erheblich beeinträchtigt haben.“
Deutlich zugenommen im vergangenen Jahr haben rechts- wie linksextrem motivierte Straftaten in Hessen
Im Jahr 2024 ist in Hessen ein Anstieg rechtsextremer Straftaten um 57 Prozent verzeichnet worden
Deutlich zugenommen haben auch die rechtsextrem motivierten Gewalttaten
Nach Minister Poseck habe Hessen bereits mehrfach schmerzvoll erfahren müssen
zu welchen Taten auch rechtsextrem motivierte Täter im Stande seien
In diesem Zusammenhang erinnerte er an die Gräueltaten von Hanau und an dem früheren Kasseler Regierungspräsidenten Dr
„Angriff auf Rettungs- und Einsatzkräfte ist Angriff auf unsere Rechts- Werteordnung“
Innenminister Poseck verurteilte des Weiteren auf dem Jahresempfang die Gewalt gegen Rettungs- und Einsatzkräfte
Die hohe Zahl der Straftaten gegen Einsatzkräfte erfülle ihn mit großer Sorge
dass auch im vergangenen Jahr wieder mehr als 5.000 Übergriffe in Hessen auf Einsatzkräfte verübt wurden
Mehr als 5.000 Übergriffe auf Polizistinnen und Polizisten
ungefähr 170 Übergriffe auf Einsatzkräfte der Rettungsdienste und 15 auf Feuerwehrkameradinnen und – kameraden
Dabei gebe es noch eine recht hohe Dunkelziffer
Unterhalb dieser strafrechtlich relevanten Übergriffe gebe es vor allem auch Respektlosigkeiten und andere Formen der Aggressivität
denen Einsatzkräfte immer wieder ausgesetzt seien
„Unsere Einsatzkräfte sind unerlässlich für unsere Sicherheit
Jeder Angriff auf eine Einsatzkraft ist aus meiner Sicht ein Angriff auf uns alle und auf unsere Rechts- und Werteordnung insgesamt“
Bürgermeister Christopher Gärtner dankte Innenminister Roman Poseck für seinen „tiefgreifenden Vortrag“
Wenn sich dies mehr Menschen auf der Welt verinnerlichten
würde es global gewiss weniger Kriege und Unruhen geben
der den gestrigen Jahresempfang auch dazu nutzte
um seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die bisherige gute Zusammenarbeit einmal herzlich zu danken
Er gehe jeden Morgen gerne aus dem Haus und freue sich auf die gemeinsame Arbeit
Musikalisch umrahmt wurde der Jahresempfang von den
aus der Nachbargemeinde Neuhof stammenden Geschwistern Helena
die die Veranstaltung mit unterschiedlichen Werken am Klavier und an der Flöte bereicherten
Neben Dankesworten an die Familie Bräscher
dankte Bürgermeister Christopher Gärtner auch dem anwesenden Ehepaar Reinhold und Brigitte Feldmann
das die Talente Heranwachsender nicht nur erkannten
Nach dem rund 90-minütigen offiziellen Teil fand der Jahresempfang der Gemeinde Flieden bei anregenden Gesprächen
kühlen Getränken und Fingerfood vom Flying Buffet schließlich sein Ende
E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht
E-Mail und Website in diesem Browser speichern
Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail
Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value"
um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten
welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten
damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können
Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus
welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein
damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können
können wir die Einstellungen nicht speichern
die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien
Auf einer Kreisstraße zwischen Neuhof und Flieden (beide Fulda) ist am Freitag eine 44 Jahre alte Autofahrerin aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten.
Dort stieß sie mit dem Wagen eines 47-Jährigen zusammen. Die Frau, der Mann und ein 29-jähriger Mitfahrer im Auto des Mannes kamen schwer verletzt ins Krankenhaus. Ein Rettungshubschrauer war im Einsatz. Eine weitere Autofahrerin überfuhr auf der Fahrbahn liegende Wrackteile und beschädigte dabei ihren Pkw. Den Gesamtschaden gab die Polizei mit rund 24.000 Euro an. Die Straße war etwa zwei Stunden gesperrt.
entschieden beim SV Flieden und CSC 03 Kassel späte Treffer die Partien
Im Tabellenkeller sammelten SG Eiterfeld/Leimbach und die SG Bronnzell wichtige Zähler im Kampf um den Klassenerhalt
Die SG Kleinalmerode/Hundelshausen/Dohrenbach bewies Moral und drehte nach einem frühen Gegentreffer von Nicolai Lorenzoni (7.) die Partie
Ein Eigentor von Nils Hofmeyer (43.) und ein Kopfballtor von Yannick Broscheit (53.) sicherten der Elf von Trainer Tim-Philipp Brandner einen wichtigen Heimsieg
Zudem steht mit der SG Hombressen/Udenhausen wohl der erste Absteiger fest
Sa., 26.04.2025, 15:00 UhrSG Bad SodenSG Bad SodenFC Britannia EichenzellEichenzell101 Abpfiff
Mit einem historischen 10:1-Sieg fegte Bad Soden über ein chancenloses Eichenzell hinweg und stellte damit mit dem Vereinsrekord gleich: Bereits 1978/79 gewann die SG mit 10:1
das halbe Dutzend war bereits zur Pause voll
und auch danach ließen die Sprudelkicker nicht locker
Eiterfeld behält in wildem Schlagabtausch die Nerven
Sa., 26.04.2025, 15:30 UhrOSC VellmarOSC VellmarSG Eiterfeld/LeimbachSG Eiterfeld34 Abpfiff
In einem spektakulären Spiel setzte sich die SG Eiterfeld/Leimbach mit 4:3 beim OSC Vellmar durch
Trotz mehrerer OSC-Anschlusstreffer war die konsequente Chancenverwertung der Gäste am Ende der Schlüssel zum Erfolg im Abstiegskampf
Sa., 26.04.2025, 15:30 UhrSV Buchonia FliedenSV FliedenSG BronnzellBronnzell23 Abpfiff
Die SG Bronnzell siegte dank einer furiosen Schlussphase mit 3:2 bei Buchonia Flieden
Nach 0:2-Rückstand trafen Franz Ruppel und Jan-Niklas Jordan in den letzten Minuten und sicherten den Gästen wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg
So., 27.04.2025, 15:00 UhrCSC 03 KasselCSC 03 KSKSV Hessen KasselKSV Hessen II01 Abpfiff
Der KSV Hessen Kassel II entschied das Stadtduell gegen den CSC 03 Kassel spät für sich: Parker Phill Pagna traf nach einer Ecke von Henry Eckhardt in der 89
Kurz darauf schwächten sich die Gastgeber zusätzlich durch eine Gelb-Rote Karte gegen Jon Mogge
Strittiger Platzverweis bringt Neuhof aus dem Tritt
So., 27.04.2025, 15:00 UhrSV NeuhofSV NeuhofLichtenauer FVLichten. FV01 Abpfiff
Im Abstiegskampf musste der SV Neuhof einen herben Rückschlag hinnehmen und verlor gegen den Lichtenauer FV mit 0:1
Nach einem direkt verwandelten Freistoß von Leon Koch (55.) gerieten die Gastgeber durch eine umstrittene Gelb-Rote Karte für Abdou Badji Coly zusätzlich in Unterzahl
Neuhof enttäuschte über weite Strecken und kam trotz einiger Chancen nicht mehr zurück ins Spiel
So., 27.04.2025, 15:00 UhrSG Barockstadt Fulda LehnerzBarockstadt IISG AulatalSG Aulatal60 Abpfiff
Mit einer konzentrierten Anfangsphase legte die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz II früh den Grundstein für einen souveränen 6:0-Erfolg über die SG Aulatal
Jean Luca Trabert und David Costa Sabate ragten jeweils mit zwei Treffern heraus
während die Gäste nach dem frühen Rückstand nie richtig ins Spiel fanden
Trotz deutlicher Führung kritisierte Barockstadts Trainer Sebastian Sonnenberger die nachlassende Konsequenz seiner Mannschaft im zweiten Durchgang
So., 27.04.2025, 15:00 UhrTSV WabernTSV WabernFSV DörnbergFSV Dörnberg30
Der TSV Wabern baute seine Serie auf sieben ungeschlagene Spiele aus und setzte sich mit 3:0 gegen den FSV Dörnberg durch
Fabian Korell brachte die Gastgeber früh in Führung
Max Lange und Luca Wendel per Elfmeter sorgten für die Entscheidung
Dörnberg rutschte durch die Niederlage wieder auf einen direkten Abstiegsplatz ab
Von: Leon Schmitt
Bei einem Unfall am Freitagnachmittag zwischen Neuhof und Flieden sind drei Personen schwer verletzt worden
Eine 44-Jährige war mit ihrem Fahrzeug in den Gegenverkehr geraten
Neuhof/Flieden - Zu einem Verkehrsunfall kam es auf der Kreisstraße 163 zwischen Neuhof und Flieden
Das meldete die Leitstelle Fulda am Freitag gegen 15.30 Uhr
Zwei Fahrzeuge waren an dem Unfall beteiligt
war die 44-jährige Fahrerin eines Mercedes aus noch ungeklärter Ursache auf gerader Strecke in den Gegenverkehr geraten und mit einem entgegenkommenden Opel Astra frontal kollidiert
Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Mercedes in den Straßengraben geschleudert
der Opel wurde gegen die Schutzplanke gedrückt
Eine Person musste durch die Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug befreit werden
Die beiden Fahrer - die 44-Jährige aus Flieden sowie ein 47-Jähriger aus Fulda - sowie der 29-jährige Beifahrer im Opel wurden schwer verletzt und wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht
Im Einsatz war auch der Rettungshubschrauber
überrollte mit ihrem Fahrzeug Trümmerteile
Dabei wurde aber lediglich das Auto beschädigt
Auf der K163 kam es infolge des Unfalls zu Verkehrseinschränkungen
die Strecke war etwa zwei Stunden komplett gesperrt
entstand ein Gesamtsachschaden von rund 24.000 Euro
Fotograf Kevin Kremer (Memento36) hat einige Impressionen vom Osthessen-Duell der Verbandsliga Nord zwischen SV Flieden und Eiterfeld/Leimbach gesammelt
Beim Jahresempfang der Gemeinde Flieden hat der hessische Innenminister Roman Poseck die Bedeutung der Inneren Sicherheit hervorgehoben
In seiner Rede zum Thema „Nach der Bundestagswahl: Sicherheit in Hessen und Deutschland“ machte er deutlich
dass die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger für die Landesregierung höchste Priorität habe
Poseck verwies auf positive Entwicklungen: Hessen gehört weiterhin zu den sichersten Bundesländern
Die Zahl der Straftaten sei im vergangenen Jahr um über 9000 Fälle gesunken
auch Flieden weise eine besonders niedrige Kriminalitätsbelastung auf
Das sei unter anderem dem Engagement der Gemeinde zu verdanken
etwa durch die Einführung des Freiwilligen Polizeidienstes
Gleichzeitig warnte der Minister vor aktuellen Herausforderungen wie islamistischen Anschlägen
politisch motivierter Gewalt sowie Bedrohungen aus dem Cyberraum
Besonders hob er die Zunahme rechtsextremer Gewalttaten hervor und sprach von einer wachsenden Polarisierung der Gesellschaft
Zur Bewältigung dieser Gefahren setzt Hessen auf eine Kombination aus Prävention
Repression und neuen Befugnissen für Sicherheitsbehörden
Für 2025 sind Rekordinvestitionen von 2,3 Milliarden Euro für die Innere Sicherheit eingeplant
die Spezialeinheit „Hessen R“ gegen Rechtsextremismus und die Cyberabwehr durch das HessenCyberCompetenceCenter verdeutlichen die Bandbreite der Maßnahmen
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Modernisierung des Polizeirechts
etwa durch den Einsatz von KI-gestützter Videoschutztechnik
Abschließend äußerte sich Poseck zuversichtlich
dass auch von der neuen Bundesregierung in Berlin künftig Unterstützung für die Innere Sicherheit zu erwarten sei
Die geplante Speicherung von IP-Adressen nannte er als positives Signal
wie ernst die hessische Landesregierung das Thema Sicherheit nimmt – auf Landesebene wie auch in den Kommunen
+++ nh/pm Anmerkung: Ausführlicher Bericht folgt morgen
Der SV Buchonia Flieden hat in der Fußball-Verbandsliga die SG Viktoria Bronnzell im Derby empfangen
19.12.24 - In Flieden im Landkreis Fulda laufen die Dinge immer ein wenig anders als im Rest der Republik
So wurden am Mittwoch auch nicht einfach nur die zwei Förderbescheide in Gesamthöhe von 2,2 Millionen Euro für die Modernisierung des Freibads Landrücken überreicht - es gab gleich eine theaterreife Inszenierung mit dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung als Nikolaus
Die dringend erforderliche Sanierung soll unter anderem die Auskleidung der Becken ..
Fliedens Bürgermeister Christopher Gärtner
Der Kreis unterstützt die Gemeinde mit rund 1,2 Millionen Euro
Das Land fördert den Umbau mit einer Million Euro
Verkleidet als Nikolaus: der Vorsitzende der Gemeindevertretung in Flieden
Gefeiert wurde die symbolische Förderbescheidübergabe im Anschluss bei Bratwurst und Glühwein
Hier kam die ganze Familie auf ihre Kosten
denn der Nikolaus schaute vorbei und hatte für alle Kinder Geschenke dabei
Der Erlös für Speisen und Getränke kam dabei den Kindertagesstätten der Gemeinde Flieden zugute
03.03.25 - Bei bestem Wetter feierten am Sonntag wieder tausende Narren und hunderte Aktive auf den Straßen des Königreiches Flieden (südlicher Kreis Fulda)
Der Umzug ist ein Highlight in der Region und zählt zu den größten in Osthessen
50 Zugnummern und zwei Ponys die Fastnachts-Begeisterten ins Königreich
Laut Polizei kamen insgesamt 9.000 Menschen nach Flieden
Start des großen Umzuges war am Sportplatz
Von dort ging es über die Schlesierstraße in Richtung Ortsmitte bis zum Ende des Zuges in der Schlüchterner Straße
Pünktlich um 13:01 Uhr setzte sich der Zug in Bewegung und begeisterte tausende Narren am Straßenrand
Unter den Zugteilnehmern waren auch Vereine aus Sinntal
Ein weiteres Highlight: Landrad Bernd Woide (CDU) kommentierte mit Bürgermeister Christopher Gärtner (CDU) den Umzug
In diesem Jahr besonders wichtig ist das Thema Sicherheit
das ohnehin schon gute Sicherheitskonzept nochmal anpassen und haben hierzu gut mit Polizei und Gemeinde zusammengearbeitet"
erklärt Rene Medak vom Vorstand des Fliedener Carnevals Vereins
Und weiter sagt er: "Wir legen viel Wert auf Tradition und die Zuschauer können sich auf viele schöne Wagen
Fußgruppen sowie massig Kamelle und Konfetti freuen." Für die medizinische Sicherheit sorgte das Deutsche Rote Kreuz (DRK)
Von der Gesamteinsatzleitung hieß es am Abend: "Keine besonderen Vorkommnisse."
Nach dem Umzug ist vor der Party: Traditionell fand auch wieder die legendäre After-Umzugsparty mit DJ Mäh in der TV Turnhalle statt
Hier wurde im Außenbereich und in der TV Halle bis zum späten Abend weitergefeiert
"Ochsen" und "Bünnesch" wurden Karnevalspartys veranstaltet
Von: Christopher Hess
auch Autos an Ruhestätten sind zuletzt ins Visier von Kriminellen geraten
Von eingeschlagenen Fenstern und entwendeten Handtaschen in Flieden berichtete ein Leser unserer Zeitung
Flieden - Die Polizei bestätigt die Vorfälle: Gleich zweimal in den vergangenen Wochen hatten unbekannte Täter in Flieden und im Ortsteil Rückers die Seitenscheiben von unmittelbar an Friedhöfen geparkten Autos eingeschlagen
In Flieden entwendeten die Täter am Samstag
zwischen 9.30 und 10.30 Uhr aus dem Fahrzeuginnenraum eines auf einem Parkplatz in der Straße „Auf den Höfen“ geparkten Skoda Fabia eine Handtasche und hinterließen Sachschaden am Auto von 700 Euro
die Seitenscheibe eines auf dem Friedhofsparkplatz abgestellten Opel Meriva ein
Sie stahlen eine Handtasche mit persönlichen Gegenständen
Bei der Tat entstand ein Sachschaden von etwa 300 Euro
um ein Grab zu pflegen und werden bestohlen
um ein Grab zu pflegen oder einen Angehörigen oder Freund zu besuchen und werden bestohlen
der unserer Zeitung von den Vorfällen berichtete
In Flieden sei eine Handtasche samt EC-Karte gestohlen worden und mit dieser Einkäufe getätigt worden
Die Polizei rät mit Blick auf die Vorfälle
keine Wertgegenstände im Auto zu lassen und sich zu versichern
dass das Fahrzeug beim Zurücklassen verschlossen ist
„Zum einen sind uns von Friedhöfen in Flieden in den vergangenen Wochen keine Diebstähle bekannt
zum anderen handelt es sich beim Aufbruch der Autos und dem Entwenden von Handtaschen eher um Gelegenheitstaten“
Pressesprecherin beim Polizeipräsidium Osthessen
Eine Autofahrerin ist auf der A66 bei Flieden von der Fahrbahn abgekommen und in einem Regenrückhaltebecken gelandet.
Die 47-Jährige musste stundenlang in dem Wrack auf Hilfe warten.
Ein LKW-Fahrer bemerkte das Auto schließlich und wählte den Notruf.
Eine 47-Jährige verliert die Kontrolle über ihren Wagen
das Auto überschlägt sich und landet auf dem Dach
Auf der A66 bei Flieden in Osthessen hat es am Morgen einen schweren Unfall gegeben
Die Unfallfahrerin musste wohl stundenlang auf Hilfe warten
Am Samstagmorgen fiel einem LKW-Fahrer auf der A66 in Richtung Fulda ein dunkelblauer Fiat 500 auf
er lag auf dem Dach abseits der Autobahn in einem Regenrückhaltebecken
Feuerwehr und Rettungsdienst eilten an die Unfallstelle.
Die Feuerwehr musste die Frau aus dem Landkreis Fulda aus dem Wrack befreien
dass sie mehrere Stunden unbemerkt im Auto lag
Sie kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus
An ihrem Auto ist laut Polizei ein Totalschaden in Höhe von 15.000 Euro entstanden.
Wann und wie genau es zu dem Unfall kam, weiß die Polizei noch nicht. Sie bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich beim Polizeipräsidium Osthessen zu melden unter der Telefonnummer 0661/105-0.
Redaktion Jan Heinemann
Schaut bei HIT RADIO FFH hinter die Kulissen und seht euch die neusten Videos unserer Reporter aus ganz Hessen an. Folgt uns bei TikTok.
Immer die neuesten News auf dem Smart-Speaker: Alexa
Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Top-Meldungen
26.04.25 - Frontal-Crash auf der K163 zwischen Neuhof und Flieden (südlicher Kreis Fulda): Zwei Autos sind am Freitagnachmittag gegen 15:30 Uhr kollidiert
Während Ersthelfer den Verletzten zur Seite standen
fuhr ein Linienbus geradewegs und ungeachtet
Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr eine 44-jährige Fahrerin aus der Gemeinde Flieden mit ihrem schwarzen Mercedes die K163 von Neuhof in Richtung Flieden
Aus bislang ungeklärter Ursache geriet sie auf gerader Strecke nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Opel Astra
der von einem 47-jährigem Mann aus Fulda gesteuert wurde
Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Mercedes in den rechtsseitigen Straßengraben geschleudert
Der entgegenkommende Pkw Opel Astra wurde gegen eine Schutzplanke gedrückt
Beide Fahrzeugführer sowie der 29-jährige Mitfahrer im Opel Astra
erlitten schwere Verletzungen und wurden zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht
Eine Person musste durch die Feuerwehr Neuhof aus ihrem Fahrzeug befreit werden
Der ADAC-Rettungshubschrauber Christoph 28 sowie das Notarzteinsatzfahrzeug vom Klinikum Fulda waren ebenso wie drei Rettungswagen im Einsatz
Eine weitere 70-jährige Verkehrsteilnehmerin aus Flieden
überfuhr mit ihrem VW auf der Fahrbahn liegende Fahrzeugteile und beschädigte hierbei ihren Pkw
Eigentlich rettet er Menschen - dieses Mal musste er selbst gerettet werden
Der Rettungshelikopter "Christoph 28" ist nach einem missglückten Einsatz am Donnerstagabend abtransportiert worden
Er war zuvor wegen eines medizinischen Notfalls in einer Arztpraxis auf einem Hinterhof in Flieden (Fulda) gelandet
als er aus ungeklärten Gründen mit den Rotorblättern gegen ein Leuchtreklameschild eines Supermarkts geriet
Das Schild sei dadurch zerschreddert worden
umherfliegende Teile hätten mehrere parkende Autos beschädigt
Auch die Rotorblätter waren so stark demoliert
dass der Hubschrauber nicht mehr abheben konnte
Während der Patient aus der Arztpraxis zwischenzeitlich per Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht wurde
musste "Christoph 28" noch etwas länger auf Rettung warten
Erst nach rund acht Stunden konnte er am Abend geborgen und zur Reparatur nach Landshut (Bayern) gebracht werden
Details zum Gesamtsachschaden konnte die Polizei nicht nennen
Alternativ können Sie die verfügbaren Newsletter-Abonnements des HR hier abschließen / verwalten / beenden
dass sich die Menschen in Flieden wohlfühlen und gerne hier leben
Die Herausforderungen unserer Zeit begreifen wir als Chancen
die Zukunft unserer Gemeinde aktiv zu gestalten"
beginnt Fliedens Bürgermeister Christopher Gärtner seine Rede zur Einbringung des Haushalts in die Gemeindevertretung am 22
Und aktiv gestalten ist das richtige Stichwort
Denn die Gemeinde plant in diesem Jahr mit Rekordinvestitionen in Höhe von 12 Millionen Euro
Die größten geplanten Einzelprojekte sind dabei die Sanierung des Freibads Landrücken
der Umbau des Fliedener Feuerwehrhauses sowie die Sanierung zweier Straßen im Ortsteil Magdlos
"Wir investieren in die Zukunft unserer Gemeinde
um sozial und wirtschaftlich stark zu bleiben"
Denn sowohl ein Freibad als auch ein Bürgerhaus stärkt die Gemeinschaft und sorgt für sportlichen Zusammenhalt
Ein guter Brandschutz und eine funktionierende Infrastruktur sind essentiell für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger
Fotos: Gemeinde Flieden
Ebenso sind die steigenden Personalkosten ein großer Posten bei den Aufwendungen
So ist der Stellenplan 2025 insgesamt um 8 Stellen erweitert worden
davon entfallen 4 Stellen auf die Kernverwaltung und 4 Stellen auf die Kindertagesstätten
hier vor allem auf Grund der Einrichtung einer fünften Gruppe für die Kita St
Die neuen Stellen in der Verwaltung sind laut Christopher Gärtner wichtig
für die Weiterentwicklung und einen möglichen Generationenwechsel in der Gemeinde
"Wir wollen uns auf das Wesentliche konzentrieren
bürokratische Hürden abbauen und so trotz schwieriger Umstände positiv in die Zukunft gehen"
Er ruft die Bürgerinnen und Bürger zum Aufbruch und zum Zusammenhalt auf
um im Zwei-Jahres-Rhythmus gemeinsam zu feiern
sich zu begegnen und Gemeinschaft erleben zu können
17.02.25 - Samstagabend feierte der FCV Flieden seine Fremdensitzung im Königreich
In der ausverkauften TV Narhalla fackelte der FCV ein Feuerwerk an Legenden auf der Bühne ab
Es war ein Abend mit tollen Auftritten und einem mega gut gelaunten Publikum von Beginn an
Jannik Scheich und Niklas Möller führten gekonnt und lässig durch das Programm
Den Beginn machten das Kinderprinzenpaar Leni & Linus
was aktuell im Hause Vonderlehr so los ist und wie es ihren Eltern nach den ganzen Partywochenenden geht
Im Anschluss folgte dann die Rede des Prinzenpaares von Prinz Nikolai der 33
Kuppenstürmer Bassist aus des Königreichs Kern und Prinzessin Julia
Auch Ihre Rede war ein Bericht aus deren aktuellen Karnevalsleben
Es wurden einige privaten Internas erzählt
Christine Gerhard und Frank Elm ließen es sich natürlich auch nicht nehmen zu berichten
wie sie sich alle über die Fliedner Vereine gefunden haben und was sie nun alle privat verbindet
Zur ersten Überraschung des Abends kam es dann mit dem Auftritt der Blauen Sterne
Die frühere Garde der Prinzessin ließ es sich nicht nehmen
für Ihre Julia einen Programmpunkt auf die Beine zu stellen
Sabine Deichmann war die Stimme aus dem Off und las einen 1:1 Whats App Chat Verlauf vor
welches Kostüm bei der Fremdensitzung angezogen werden sollte
Im Anschluss daran holten Sie tatsächlichen ihren damaligen Gardetanz hervor
Das Publikum feierte diese Darbietung mit Standing Ovations
Nach der Pause kam es zum nächsten Höhepunkt
"Der Mann mit der Zieharmonika" marschierte zu bekannten Liedern auf die Bühne ein
als der Papa des Prinzen – Stefan Vonderlehr- Eine echte Legende auf der Bühne
Er schrieb einige Zeilen über das Prinzenpaar und die Kinder auf
die Eltern der Prinzessin (Ursula und Wendelin Junk) kamen als "Amigos" auf die Bühne und wurden vom Publikum gefeiert
Margit Spornheimer alias Eleonore Vonderlehr durfte da natürlich nicht fehlen
Brunhilde Schäfer und Elvira Stupp kamen zu diesem Auftritt hinzu und sorgten mit ihren Erzählungen über die Prinzeneltern für viele Lacher
Eigentlich hatten sich alle vor ein paar Jahren von der Bühne verabschiedet
aber zu Ehren des Prinzenpaars haben auch sie es sich nicht nehmen lassen
noch einmal auf die "Bretter die die Welt bedeuten"
Ein weites Highlight war der Programmpunkt "Wenn ich nicht bei der Fastnacht wär…" Cousin
Cousinen sowie Onkel und Bruder der Prinzessin sorgten mit Ihrem Beitrag für die nächsten Lacher
Sandra Fell und Bianca Dölp erzählten als ältere Damen
Doch hierbei gab es einige lustige Mißverständisse untereinander
Der Fliedner 11errat bot traditionell ebenfalls einen gelungenen Sketch dar
Moritz Klüh alias "Wetten dass…" Moderator Thomas Gottschalk moderierte außergewöhnliche Wetten inklusive einer Kinderwette
Das Finale war dann das letzte Highlight des Abends
Prinz Nikolai selber trat mit seinem Bandkollegen Mario Happ
besser bekannt als "Die Kuppenstürmer" auf
Es war der krönende Abschluss für diesen Abend
Vielen Legenden der Fliedner Fastnacht machten diesen Abend unvergessich
Natürlich wurden alle Tänze der FCV Garden aufgeführt
Alle Garde- und Showtänze waren hervorragend und sorgten für fantastische Stimmung
Auch die Tänze der Kinderprinzenmariechen sowie dem Prinzenmariechen Elisa waren eine Augenweide
Von: Marcus Lotz
Die Hebesätze in der Gemeinde Flieden werden ab dem Jahr 2025 um rund 20 Prozent gesenkt
Das hat die Gemeindevertretung in ihrer jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen
Flieden - Die neue Grundsteuer tritt ab 2025 in Kraft
Das hat auch Auswirkungen auf die Gemeinde Flieden: Die Gemeindevertretung stimmte am Mittwochabend einstimmig bei einer Enthaltung dafür
die Hebesätze zu senken: Sowohl die Grundsteuer A für Land- und Forstwirte als auch die Grundsteuer B sinken von 410 auf 320 Prozent
Dies entspricht einer Senkung von rund 20 Prozent
„Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht
aber am Ende waren sich alle Fraktionen sowie die Verwaltung einig“
kommentierte Bürgermeister Christopher Gärtner (CDU) den Antrag in der Gemeindevertretung
„Das neue Modell hat Ungerechtigkeit geschaffen
Wir möchten mit der Senkung deshalb auch ein Zeichen an alle Landwirte senden
die Grundsteuer A bezahlen: Wir wollen euch nicht doppelt belasten
Wir verzichten auf die „Aufkommensneutralität
wenn wir 490 oder 500 Prozent Hebesatz bei der Grundsteuer A verabschiedet hätten.“
Zur Erklärung: Die Reform der Grundsteuer soll nach dem Willen von Bund und Ländern aufkommensneutral umgesetzt werden
dass eine Kommune 2025 nach dem neuen Recht etwa gleich viel einnehmen soll wie 2024 nach dem alten Recht
beide Grundsteuersätze auch in Zukunft gleich zu halten
„Mit 320 Punkten bei den Grundsteuern liegen wir rund 120 Prozentpunkte unter dem landesweiten Hessendurchschnitt“
„Gleichzeitig schlagen wir eine moderate Erhöhung der Gewerbesteuer von 365 auf 380 Prozentpunkte vor
Damit liegen wir deutlich im Mittel des Landkreises Fulda.“ Die Gemeindevertretung stimmte dem Vorschlag der Verwaltung daraufhin einstimmig bei einer Enthaltung zu
11.04.25 - Das Landgericht Schwerin hat am Vormittag den ehemaligen Eigentümer und Geschäftsführer Peter Horst L
der German Pellets zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt
Der 68-jährige Unternehmer wurde wegen Insolvenzverschleppung und teilweise schweren Betrugs in drei Fällen schuldig gesprochen
dass der Angeklagte die Insolvenz erst 2016 angemeldet hatte
obwohl das Unternehmen bereits seit Anfang Dezember 2015 überschuldet war
Auch soll er für ein weiteres Finanzierungsgeschäft Lagerbestände als Sicherheiten eingesetzt haben
Den für die getäuschten Anleger entstandenen Schaden bezifferte der Vorsitzende Richter auf gut 2,4 Millionen Euro
Fast zwei Jahre lang war am Landgericht Schwerin an 43 Tagen verhandelt worden
Der einstmals größte Pellet-Hersteller Europas war quasi über Nacht wirtschaftlich abgestürzt und hatte dadurch hohe fünfstellige Kapitalverluste seiner Anleger verursacht
stammt ursprünglich aus Flieden im südlichen Landkreis Fulda
Die Liste der Anklage gegen den 68-jährigen Unternehmer umfasste Insolvenzverschleppung
Durch die überraschende Millionenpleite seines Unternehmens sollen über 17.000 Anleger
die in die aufstrebende Firma investiert hatten
Verluste in Höhe von rund 260 Millionen Euro erlitten haben
Wie es damals tatsächlich wirtschaftlich um German Pellets stand
Insolvenzverschleppung war einer der vielen Vorwürfe gegen den Unternehmer
Noch kurz bevor der Insolvenzantrag gestellt wurde
hatten viele Anleger Aktien gekauft und hohe Summen in das vermeintlich zukunftsträchtige Unternehmen investiert
Peter L
stammt aus Flieden im Kreis Fulda Foto: O|N Archiv
denn German Pellets mit Sitz in Wismar (Mecklenburg-Vorpommern) musste nach gescheiterten Erweiterungsplänen Insolvenz anmelden
soll als damaliger Geschäftsführer allerdings bereits ein Jahr vor der tatsächlichen Insolvenzanmeldung um die Zahlungsunfähigkeit seines Unternehmens gewusst haben
Das Gericht ging nach umfangreichen Ermittlungen und einem Experten-Gutachten davon aus
dass die Zahlungsunfähigkeit der Firma bereits im November 2015 gegeben war
Geständnis des Angeklagten bringt StrafmilderungDer angeklagte Peter L
hatte während der Verhandlung die gegen ihn gerichteten Vorwürfe in einem Teilgeständnis eingeräumt
Durch die Insolvenzverschleppung habe er die hohen Verluste der Anleger von German Pellets billigend in Kauf genommen
Während die Verteidigung auf die Benennung eines konkreten Strafmaßes für ihren Mandanten verzichtete
hatte die Staatsanwaltschaft dafür plädiert
den Angeklagten zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren auf Bewährung zu verurteilen
Das Urteil des Landgerichts Schwerin ist noch nicht rechtskräftig
Der Bundestag wählt am Dienstag den neuen Bundeskanzler
Gleich drei Mitglieder des designierten Bundeskabinetts unter dem voraussichtlichen Kanzler Friedrich Merz kommen aus Rheinland-Pfalz: Patrick Schnieder (CDU) soll Verkehrsminister werden
die Sozialdemokratinnen Verena Hubertz und Stefanie Hubig sind für die Ministerien für Bau und Justiz vorgesehen
Der gebürtige Gießener Karsten Wildberger (parteilos) soll das erste eigenständige Digitalministerium leiten
Die Stadt Kassel rechnet dadurch nach eigenen Angaben mit jährlichen Mehreinnahmen von etwa 3 Millionen Euro
die Stadt Offenbach von etwa 1,3 Millionen Euro
Der Hotel- und Gastronomieverband Dehoga Hessen rät Kommunen eindringlich davon ab
Die Bad Hersfelder Festspiele finden dieses Jahr zum letzten Mal unter der Intendanz von Joern Hinkel statt
Am Dienstag ist Probenbeginn von Hinkels Fassung des Shakespeare-Stückes „Ein Sommernachtstraum“ unter dem Titel „Sommernachtsträume“
Mit dabei sind Schauspiel-Größen wie Erol Sander und Anouschka Renzi
hier entlang…
WordPress Video Theme by WPZOOM
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
25.01.25 - Innenstaatssekretär Martin Rößler: "Sinnvolle Investition in die Stabilität und Zukunftsfähigkeit der digitalen Infrastruktur" - Rößler hat den Bürgermeistern der Gemeinden Neuhof
Flieden und Kalbach (Landkreis Fulda) einen Bescheid über 75.000 Euro zur Förderung ihrer Zusammenarbeit im Bereich der Informationstechnik überreicht
Neuhofs Bürgermeister Heiko Stolz Archivfotos(2): O|N/Carina Jirsch
Bürgermeister von Kalbach Archivfoto: O|N/Nina Seikel
Seit 2008 konnten 533 Projekte mit einer Gesamtsumme von mehr als 37 Millionen Euro gefördert werden
Städte und Landkreise beteiligt sind (Mehrfachzählung = Kommunen mit mehreren IKZ-Projekten)
Somit ist jede der 442 hessischen Kommunen (421 Gemeinden und 21 Kreise) an durchschnittlich 5,6 IKZ-Projekten beteiligt
Im Jahr 2024 wurden insgesamt 29 IKZ-Projekte mit Mitteln in Höhe von mehr als 2 Millionen Euro gefördert
Die IKZ-Förderung wird im Jahr 2025 fortgesetzt
Die Art und Form der IKZ-Kooperationen betreffen seit jeher die verschiedensten Bereiche kommunaler Aufgabenbereiche und haben meist Vorbildcharakter für andere Kommunen
So kooperieren immer mehr Kommunen bei der Beschaffung und Wartung von Feuerwehrtechnik
halten gemeinsame Verwaltungs- und Ordnungsbehördenbezirke vor oder arbeiten beispielsweise bei der Abfallentsorgung oder in der Finanz- und Bauverwaltung zusammen
Die Digitalisierung und damit verbundene Aufgaben wie Datenschutz und Cybersicherheit eröffnen ein weiteres Feld der Zusammenarbeit von Kommunen in Hessen
der angesprochene 27-Jährige ist misstrauisch
will sich in die Sicherheit seines Autos flüchten
Zwei Männer verhindern das Schließen der Türe
Unterstrichen durch einen Tritt in die Richtung des 27-Jährigen
die Türe zu schließen und die Polizei zu informieren
Die Täter flüchten in Richtung des Bahnhofs
Zeuginnen und Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich an die Polizeistation Fulda unter der Telefonnummer 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder an die Onlinewache zu wenden. (mmb/pm) +++
Flieden (pf) – Das Königreich bereitet sich wieder einmal auf großen Leichtathletik-Trubel vor: Am Sonntag ab 10 Uhr finden in der Kreissporthalle Flieden die Kreis-Hallenmeisterschaften der KiLa im HLV-Kreis Fulda-Hünfeld statt.
Die Halle macht sich bereit: Um 10 Uhr starten die Wettbewerbe am Sonntag, zunächst ist die U8 dran, danach die U10 und ab 13.45 Uhr die U12. Auf dem Programm stehen vielseitige Wettbewerbe: In der U12 eine Hindernissprint-Staffel, Fünfsprung und Medizinballstoßen. In der U10 dazu eine Weitsprung-Staffel, in der U8 eine Einbein-Hüpfer-Staffel statt Fünfsprung.
Die gemischten KiLa-Teams bestehen aus sechs bis elf Startern, es wird eine Mannschaftswertung vorgenommen. Am Ende des Wettkampfs findet eine Siegerehrung für die Mannschaften statt. Ausrichter ist der TV Flieden, der sich auch auf Zuschauer und Anhänger aus den teilnehmenden Vereinen freut.
Osthessen (jk) – Auf den Fußballplätzen in Osthessen wird an diesem Wochenende wieder fleißig getestet. Nord-Verbandsligist Bad Soden reist am Samstag (14 Uhr) zu Mitte-Verbandsligist SF/BG Marburg. Bereits zwei Stunden vorher trifft auf dem Eichenzeller Kunstrasen Verbandsligist FC Eichenzell auf Gruppenligist Hofbieber. In Flieden haben die Buchonen um 14 Uhr den TSV Großbardorf aus Bayern zu Gast.
Auf dem Eiterfelder Kunstrasen treffen am Samstag um 13 Uhr Verbandsligist Eiterfeld/Leimbach und Gruppenligist Schlüchtern aufeinander. Beide Teams haben bereits vier Testspiele in den Knochen. Wenn die aktuelle Spielzeit so weiter geht stehen die Chancen nicht schlecht, dass beide Teams schon bald in der Liga aufeinandertreffen könnten.
Die U23 der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz empfängt am Sonntag (11 Uhr) auf dem Kunstrasen in Lehnerz die klassentiefere SG Elters/Eckweisbach/Schwarzbach. Mit einem Remis gegen Ligakonkurrent Flieden und einem 4:0-Sieg gegen Ehrenberg sieht es ergebnistechnisch bei den Barockstädtern solide aus. Die Dreier-SG hingegen musste sich im bislang einzigen Testspiel dem SV Borsch geschlagen geben.
Am Samstag (14 Uhr) reist die SG Aulatal zum 1. FC Schwalmstadt. Beim derzeit Zweiten der Gruppenliga Kassel möchte Aulatal das erste Erfolgserlebnis in diesem Jahr einfahren, die bisherigen drei Testspiele hatte die SGA allesamt verloren.
Spieltag der Verbandsliga Nord bot zahlreiche packende Begegnungen
bei denen es sowohl späte Tore als auch Überraschungen gab
Während das Werra-Meißner-Derby zwische der SG Kleinalmerode/Hundelshausen/Dohrenbach und dem Lichtenauer FV Unentschieden endete
setzte sich der CSC 03 Kassel bei der SG Eiterfeld/Leimbach durch
Der FSV Dörnberg siegte knapp gegen die SG Barockstadt Fulda Lehnerz II
während der SV Neuhof einen klaren Erfolg in Oberaula feierte
Sa., 12.04.2025, 15:00 UhrLichtenauer FVLichten. FVSG Kleinalmerode/Hundelshausen/DohrenbachKlei/Hun/Doh11 Abpfiff
Die SG Kleinalmerode/Hundelshausen/Dohrenbach und der Lichtenauer FV trennten sich in einem intensiv geführten Verbandsliga-Derby mit 1:1
Zwei sehenswerte Traumtore – ein Freistoß von Florian Baldauf (37.) und ein abgefälschter Schuss von LFV-Spielertrainer Alexandru Cucu in der Nachspielzeit – sorgten für ein gerechtes Ergebnis
kamen die Hausherren mit zunehmender Spielzeit besser in die Partie und verdienten sich den späten Ausgleich
CSC bleibt auf Titelkurs – Herzberg verlängert in Eiterfeld
Sa., 12.04.2025, 16:00 UhrSG Eiterfeld/LeimbachSG EiterfeldCSC 03 KasselCSC 03 KS03 Abpfiff
Die SG Eiterfeld/Leimbach hielt gegen den Spitzenreiter CSC Kassel über weite Strecken diszipliniert dagegen
verpasste aber durch eine Großchance von Pfalzgraf die mögliche Führung und verlor am Ende mit 0:3
Jon Mogge entschied die Partie mit einem Doppelpack und steht nun bei 32 Saisontoren
ehe Finn Bindbeutel den Schlusspunkt setzte
Trotz der Niederlage gab es für die Gastgeber einen Lichtblick: Trainer Andreas Herzberg verlängerte seinen Vertrag und will mit vielen Jugendspielern den Neuaufbau vorantreiben
Dörnberg dreht das Spiel und bezwingt Barockstadts U23
Trotz früher Führung musste sich die U23 der SG Barockstadt in Dörnberg mit 2:3 geschlagen geben
Ein Doppelschlag der heimstarken Gastgeber innerhalb von zwei Minuten brachte die jungen Osthessen aus dem Tritt
die defensiv bei Standards mehrfach schlecht verteidigten
Zwar investierte das Team in der Schlussphase nochmals viel
doch mehr als der Anschlusstreffer war nicht mehr drin
Neuhof lebt – Deutlicher Sieg im Kellerduell
So., 13.04.2025, 15:00 UhrSG AulatalSG AulatalSV NeuhofSV Neuhof15 Abpfiff
Mit einem klaren 5:1-Auswärtserfolg bei der SG Aulatal hat der SV Neuhof im Abstiegskampf der Verbandsliga ein Ausrufezeichen gesetzt und den ersten Sieg der Restrunde gefeiert
Gegen überforderte Gastgeber sorgte Pedro Amorim mit zwei Treffern für die frühe Vorentscheidung
ehe Neuhof nach der Pause schnell nachlegte
Während Aulatal kaum noch Chancen auf den Klassenerhalt hat
schöpft Neuhof neue Hoffnung und geht mit Rückenwind ins nächste Schlüsselspiel gegen Eiterfeld/Leimbach
Der OSC Vellmar feierte beim 4:1-Auswärtssieg in Sandershausen den ersehnten Befreiungsschlag im Abstiegskampf
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase nutzten die Gäste zwei Fehler der TSG eiskalt zur frühen Vorentscheidung
Während Sandershausen weiter auf einen Sieg wartet
zeigte sich der OSC kämpferisch und offensiv effektiv – die Lage für die TSG im Tabellenkeller wird hingegen immer prekärer
Flieden dreht Partie beim Favoriten und feiert Big Points
So., 13.04.2025, 15:00 UhrKSV Hessen KasselKSV Hessen IISV Buchonia FliedenSV Flieden23 Abpfiff
Mit einem überraschenden 3:2-Auswärtssieg beim Tabellendritten KSV Hessen Kassel II hat der SV Buchonia Flieden wichtige Zähler im Abstiegskampf gesammelt
der zwei späte Foulelfmeter sicher verwandelte und damit das Spiel zugunsten der Gäste drehte
Die Nordhessen führten zwischenzeitlich durch Pagna und Hagemann
doch Flieden blieb cool – und holte den vierten Sieg in Folge
Später Rückschlag für Bronnzell – Bad Soden jubelt
So., 13.04.2025, 15:00 UhrSG BronnzellBronnzellSG Bad SodenSG Bad Soden12 Abpfiff
In einem kampfbetonten Jubiläumsspiel setzte sich die SG Bad Soden dank eines späten Treffers von Joker Hamed Noori mit 2:1 bei der SG Bronnzell durch
Zuvor hatte Niklas Breunung die Gastgeber mit einem Traumtor zum 1:1 belohnt
doch ein Moment der Unachtsamkeit ließ Bad Soden erneut zuschlagen
In der Nachspielzeit sah Noori noch die Rote Karte
der Auswärtssieg bringt Bad Soden dennoch wichtige Punkte im Aufstiegsrennen
Punkteteilung ohne Tore – Wabern weiter stabil
So., 13.04.2025, 15:00 UhrFC Britannia EichenzellEichenzellTSV WabernTSV Wabern00 Abpfiff
aber chancenarmen Duell trennten sich der FC Eichenzell und der TSV Wabern torlos
Während die Osthessen nach dem Derby-Debakel eine stabile Leistung zeigten und einen wichtigen Zähler im Abstiegskampf sammelten
blieb Wabern zum sechsten Mal in Folge ungeschlagen und festigte Platz sechs
Trotz der Trennung vom bisherigen Co-Trainer Danny Overkamp überzeugten die Gäste mit einer starken Defensive um Wendel und Klinge – und feierten das siebte Zu-Null-Spiel der Saison
09.04.25 - Bei strahlendem Sonnenschein fand am Standort der WABe in Flieden Höf und Haid ein kleines
aber feines Frühlingsfest mit Werksverkauf statt
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit
die kreativen Produkte aus der hauseigenen Tagesstruktur Holzwerkstatt und Ergotherapie zu entdecken und zu erwerben
natürliche Insektenhotels bis hin zu liebevoll gestalteten Dekorationen – alle Werke waren handgefertigt und zeugten von Kreativität und handwerklichen Können
Wohnen
Betreuung für psychisch kranke Menschen – das ist WABe
wie die engagierten Mitarbeitenden aus der Tagesstruktur Holzwerkstatt ihre Produkte präsentierten
Sie erklärten den interessierten Gästen die einzelnen Schritte
die zur Entstehung der Werkstücke führten und gaben Einblicke in den kreativen Prozess der Werkstatttätigkeit und der Ergotherapie
Der Werkstattleiter Thomas Klug und sein Team waren vor Ort
um weitere Fragen rund um die Produkte der WABe zu beantworten
Die Atmosphäre war geprägt von Freude und Begeisterung
Die Besucherinnen und Besucher zeigten sich von der Vielfalt und Qualität der Produkte begeistert und schätzten die Idee
Der Verkauf fand direkt in der Schreinerei statt und sorgte auch hier für ein großartiges Ambiente
Nach dem erfolgreichen Einkauf konnten sich die Gäste bei Kaffee und Kuchen stärken
Flaschenöffner und vieles mehr werden in der ..
Farbenfrohe Dekorationen für die Osterzeit – mit viel Liebe und Geschick handgefertigt
Anspruchsvoller sind die Fledermaushäuser und Insektenhotels aus naturbelassenen ..
Alle Produkte können in der Werkstatt der WABe angefragt werden
WABe, Träger für Einrichtungen der Sozial-psychiatrischen Nachsorge www.wabe-flieden.de +++
Von: Marcus Lotz
Der Ton in der Gesellschaft wird rauer - das spüren auch die Kommunen in der Region: Einzelne Rathäuser haben mittlerweile ihren Zugang beschränkt
Die Polizei spricht im engen Austausch mit den Städten und Gemeinden von einer wahrnehmbaren Verunsicherung
Region - Unzufriedene Bürgerinnen und Bürger
die ihrem Ärger in bösen Mails oder durch wütende Anrufe Luft machen - derlei ist man in Gemeindeverwaltungen gewohnt
Was die Rathausangestellten in der Gemeinde Flieden jedoch jüngst erleben mussten
„In der Vergangenheit kam es im Fliedener Rathaus wiederholt zu anonymen Morddrohungen gegenüber Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung“
berichtet Pressesprecherin Christine Röhling unserer Zeitung
„Es fing an mit Hundekot im Briefkasten und endete mit einer getöteten Ratte mit einem Begleitschreiben
„Die Polizei und die Präventionsabteilung haben uns dringend dazu geraten
Die Folge: Seit Beginn des Jahres ist der Zugang zum Rathaus nur noch über den Haupteingang möglich
Der Hintereingang ist dem Personal der Gemeinde vorbehalten
Am Haupteingang wurde ein Info-Point eingerichtet
In Zukunft ist zudem eine Videoüberwachung vor und hinter dem Rathaus geplant
„Wir sind ein offenes und bürgernahes Rathaus und wollen das auch bleiben
Dennoch müssen wir Sicherheitsmaßnahmen ergreifen
um unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schützen“
erklärt Bürgermeister Christopher Gärtner (CDU) und stellt fest: „Die Bedrohungslage gegenüber den Verwaltungen hat im Landkreis Fulda zugenommen.“
Diesen Eindruck bestätigt Heiko Stolz (CDU)
Rathauschef in Neuhof und Vorsitzender der Bürgermeisterkreisversammlung
Die politischen Lager rechts und links sind deutlich erkennbar
Meinungsfreiheit wird oft für Beschimpfungen missbraucht
und natürlich bleibt auch Neuhof nicht verschont.“
bei denen die Gemeinde die Polizei hinzuziehe
„Zum Glück sind es Einzelfälle und man muss auch sagen
dass wir im Landkreis Fulda noch relativ ruhig leben
Als Beispiel nennt Stolz Debatten über Straßenbeiträge in Neuhof
„Da wurden Mandatsträger teilweise auf offener Straße bedroht und beschimpft.“ Generell sei der Ursprung des hemmungslosen Unmuts breit: „Es gibt sowohl diejenigen
die Wut anlässlich konkreter Sachthemen empfinden
als auch politisch oder ideologisch motivierte Anfeindungen.“
Wir möchten eigentlich ein bürgerfreundliches
Die Sicherheit der Mitarbeiter ist mir persönlich aber wichtiger
Deshalb sind beispielsweise die Türen zu einzelnen Abteilungen verschlossen
werden am Empfang begrüßt und dort von dem jeweiligen Sachbearbeiter abgeholt.“ Darüber hinaus biete die Gemeinde Schulungen für betroffene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an
Für die Stadt Fulda vermeldet die Pressestelle
dass die Zahl der strafrechtlich relevanten Vorfälle nicht gestiegen sei: 2023 gab es fünf solcher Fälle
dass der Ton gegenüber städtischen Bediensteten in der verbalen Auseinandersetzung rauer geworden ist“
Dies sei insbesondere bei Zwangsvollstreckungen durch Bedienstete der Stadtkasse
bei der Inobhutnahme von Kindern durch das Jugendamt sowie im Bereich der Stadtpolizei der Fall
Die Stadt steuere hier beispielsweise mit Schulungen in Bereichen wie Deeskalation und Gesprächsführung gegen
Die Stadt Hünfeld berichtet auf Nachfrage von Einzelfällen
Auch sei es bereits zu tätlichen Angriffen gekommen
welche vom Anspucken bis zur Körperverletzung reichten
Es gehe im Einzelfall emotionaler zu als in der Vergangenheit
dass manche Betroffene die Verwaltung mit der festen Erwartung aufsuchen
Ein „Nein“ wird dann nicht mehr akzeptiert
auch wenn die Erwartung des Betroffenen völlig rechtswidrig ist
Das betrifft vor allem die geforderte Einstellung von Bußgeldverfahren und die Erteilung von Genehmigungen“
die gegen Amts- und Mandatsträgerinnen und -träger gerichtet waren
laut dem Hessischen Landeskriminalamt (HLKA) im vergangenen Jahr hessenweit um 159 Delikte auf insgesamt 478 Fälle gewachsen ist
Das entspricht einem Anstieg von 49,8 Prozent und ist zugleich die höchste Fallzahl seit Einführung eines entsprechenden Katalogs der Polizei im Bereich der politisch motivierten Kriminalität im Jahr 2019
In Osthessen hat sich die Zahl der Fälle im Vergleich zum Jahr 2022 mehr als verdoppelt: Waren es 2022 noch 14 Fälle
verzeichnete die Polizei 2024 insgesamt 31 Straftaten in diesem Bereich
Die häufigsten Straftaten waren Beleidigung
Der häufigste Tatort: die Sozialen Netzwerke
„Solche Straftaten haben in der Vergangenheit zu einer wahrnehmbaren Verunsicherung in der Politik geführt
Hiervon sind insbesondere Kommunalpolitikerinnen und -politiker betroffen“
setze man neben der konsequenten Strafverfolgung auf präventive Maßnahmen wie Beratung und Sensibilisierung
Dies geschehe etwa im Rahmen von regelmäßigen Infoveranstaltungen zu Schutzmaßnahmen und Verhaltensweisen oder bei Bürgermeister-Dienstversammlungen
Um gegen Hassrede und extremistische Aktivitäten im Onlinebereich vorzugehen
gibt es in Hessen seit 2020 zudem die Meldestelle „HessenGegenHetze“
wenn etwa eine falsch befüllte Biotonne nicht mitgenommen wird
17.01.25 - Nach Stadtallendorf (Landkreis Marburg-Biedenkopf) brannte Montag auch das Feuerwehrgerätehaus in Treffurt (Wartburgkreis)
"Zum vorbeugenden Brandschutz haben wir seit 2023 Brandmelder in unseren Fahrzeugen und den gesamten Räumlichkeiten der Feuerwehr eingebaut"
Bauamtsleiter und stellvertretender Gemeindebrandinspektor
Leiter des Bauamtes und stellvertretender Gemeindebrandinspektor
Auch in der Umkleide sind Rauchwarnmelder angebracht
Wehrführer Thorsten Kress erhielt nach dem unangekündigten Test schnell einige ..
Mitarbeiter im Bauamt der Gemeinde Flieden
Bürgermeister Christopher Gärtner unterstützt ganz klar die Arbeit der Feuerwehren
Dazu erklärte Wehrführer Thorsten Kress: "Wir reden über Kosten von einem Melder von rund 60 Euro
Die 10 Euro Differenz sind mehr als gerechtfertigt
wenn man die Sicherheit aller betrachtet." Insgesamt wurden 35 Brandmelder verbaut
die alles in allem 2.000 Euro gekostet haben sollen
Auf dem Smartphone sieht der Alarm wie folgt aus
Eine unscheinbare Box an der Wand bildet das Herzstück des Systems
Für den stellvertretenden Gemeindebrandinspektor ist die Sache klar: "Wir machen das
um auch die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten
ist der Grundschutz nicht mehr gegeben." Auch die Zukunft wurde bereits geplant: "Das System soll dieses Jahr auch bei allen Ortsteil-Feuerwehren verbaut werden
Alles wird jetzt Stück für Stück umgesetzt
So kann man dann auf jeden Fall beruhigter schlafen." (Mia Schmitt) +++
23.03.25 - Einsatz für die Rettungskräfte am Samstagmorgen: gegen 7:54 Uhr kam es auf der A66 - zwischen den Anschlussstellen Flieden und Neuhof-Süd (in Fahrtrichtung Fulda) - zu einem schweren Alleinunfall
Die 47-jährige Fahrerin blieb wohl mehrere Stunden lang unentdeckt in ihrem Fahrzeugwrack und musste durch die Feuerwehr befreit werden
Die Feuerwehr Flieden ist im Einsatz
Rettungseinsatz am Samstagmorgen auf der A66
Wie die Polizei nun in einer Pressemitteilung meldet
verlor die 47-Jährige aus dem Landkreis Fulda mit ihrem Kleinwagen aus bisher noch unklarer Ursache die Kontrolle im Bereich der Anschlussstelle Flieden
Hierbei kam sie mit ihrem Fiat von der Fahrbahn nach rechts ab
fuhr hinter der Schutzplanke mehrere hundert Meter auf den Grünstreifen parallel zur Fahrbahn
überschlug sich im weiteren Verlauf in einem Regenrückhaltebecken und kam seitlich liegend zum Stillstand
Die 47-jährige Fahrerin wurde schwer verletzt und musste durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeugwrack befreit werden - an dem Fiat entstand Totalschaden
Nach einer medizinischen Erstversorgung an der Unfallstelle
wurde die Fahrerin mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht
Der rechte Fahrstreifen musste aufgrund der Einsatzmaßnahmen gesperrt werden
Neben der Polizei war die Feuerwehr Flieden
der Rettungsdienst und die Polizeiautobahnstation Petersberg auf der A66
Auch der Rettungshubschrauber Christoph 28 aus Fulda war vor Ort
Flieden (pm/fp) – Schon fast traditionell fand am Donnerstag vor Weihnachten der „größte“ unter den kleinen Weihnachtsmärkten im Hof des Ringweg der Familie Rehm in Flieden statt
Nunmehr wurde ein Teil des Erlöses dieser Aktion erneut dem Hospiz St
das sich der Betreuung und Pflege schwerstkranker und sterbender Menschen annimmt
Zur Freude des Weihnachtsmarkt-Teams konnten zahlreiche Besucher einen schönen Abend miteinander verbringen
Zur Auswahl standen kalte und heiße Getränke
Im Rahmen der Übergabe informierte die Hospizleitung
die Abordnung des Weihnachtsmarkt-Teams Ringweg umfangreich über die Hospiz- und Palliativarbeit in der Region
Gleichzeitig ging der Dank an alle Mitglieder für diese besondere Veranstaltung und für die großzügige Spende in Höhe von 1500 Euro
Ein weiterer Teil des Erlöses in Höhe von 1000 Euro geht an den Elternförderverein „Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt“
In der Nähe von Flieden ist ein Auto von der A66 abgekommen und eine Böschung hinabgestürzt
Der Wagen blieb lange unentdeckt - erst nach Stunden kamen Einsatzkräfte der schwer verletzten Fahrerin zu Hilfe
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei verlor die 47 Jahre alte Fahrerin am Freitagabend bei Flieden (Fulda) aus noch unbekannten Gründen die Kontrolle über ihr Auto und kam nach rechts von der Fahrbahn ab
Der Wagen geriet hinter die Schutzplanke und fuhr dort mehrere hundert Meter parallel zur Fahrbahn entlang
Das Auto stürzte schließlich eine Böschung hinab
überschlug sich und blieb in einem Regenrückhaltebecken seitlich liegen
Das Wrack lag dort mit der eingeklemmten Fahrerin laut Polizei jedoch mehrere Stunden unentdeckt
Dann bemerkte ein Lkw-Fahrer das Unfallauto und rief die Rettungskräfte
Die 47-Jährige wurde schwer verletzt und musste von der Feuerwehr aus dem Wrack befreit werden
Ein Rettungswagen brachte sie in ein Krankenhaus
Den Schaden schätzte die Polizei auf etwa 15.000 Euro
Die rechte Fahrbahn der A66 war für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten gesperrt
Der genaue Unfallhergang und die Ursache sind noch unklar
Die Polizei hat die Ermittlungen hierzu aufgenommen und sucht Zeugen
Am Sonntag feierte das Königreich Flieden (südlicher Kreis Fulda) Kirmes
Bei bestem Wetter und guter Laune kamen zahlreiche Besucher
Eine Sache hatte es den Besuchern besonders angetan
"Der klassische Dreireihentanz ist natürlich das Highlight"
Mit Sarah Jost bildet er in diesem Jahr das Ploatzpaar
Der Kirmessonntag stellte in Flieden den Höhepunkt des Kirmeswochenendes dar
Los ging es um 10 Uhr mit einem Gottesdienst mit der Kirmesgesellschaft
Beim anschließenden Frühschoppen startete der Festbetrieb dann offiziell
Viele Besucher kamen zu dem Kirmeswochenende und verbrachten gemeinsam eine schöne Zeit
Der Spaß stand an diesem Tag natürlich im Vordergrund
Zell sagte vorab gegenüber OSTHESSEN|NEWS: "Die Freude ist ziemlich groß
wir sind alle sehr gespannt aufs Wochenende"
Seine Erwartungen wurden bei dem Wochenende definitiv erfüllt
Bei bestem Wetter hatten die Kirmestänzer und auch die Besucher eine tolle Zeit
die sicher noch lange im Gedächtnis bleiben wird
Der am Abend folgende Auftritt der Küppenstürmer im Festzelt rundete das Event perfekt ab
Sehen Sie nachfolgend noch eine Bilderserie von O|N-Fotografin Carina Jirsch. Sie hat sich unter das begeisterte Kirmesvolk gemischt und die besten Momente mit ihrer Kamera festgehalten. (kg) +++
bei dem eine 47-jährige Frau schwer verletzt wurde
Die Fahrerin verlor aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über ihren Kleinwagen
kam von der Straße ab und fuhr mehrere hundert Meter auf dem Grünstreifen hinter der Schutzplanke
Schließlich überschlug sich das Fahrzeug in einem Regenrückhaltebecken und blieb seitlich liegen
Die Feuerwehr musste die schwer verletzte Frau aus dem Wrack befreien
Nach der Erstversorgung vor Ort wurde sie mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht
Der rechte Fahrstreifen war während der Rettungsmaßnahmen gesperrt
Ein aufmerksamer Lkw-Fahrer entdeckte das verunfallte Fahrzeug erst nach mehreren Stunden
Neben der Feuerwehr Flieden und einem Rettungswagen war auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz
Der Sachschaden wird auf etwa 15 000 Euro geschätzt
Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0 oder jede andere Polizeidienststelle
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
10.11.24 - Viel Arbeit mit sich selber hatte der SV Flieden gegen das Schlusslicht der Fußball-Verbandsliga Nord
Alles.SG Hombressen/Udenhausen: Ilenburg; Sorger
Geule).Schiedsrichter: Christian Stübing (SV Breitenborn).Zuschauer: 100.Tor: 1:0 Andre Vogt (79.
Statistik und die Tabelle in der Übersicht:
Dörnberg - Barockstadt II 3:2 (0:0)
Die Verbandsliga Nord bei uns wird präsentiert von Wende Erdbau in Fulda
Mehr zum Unternehmen unter https://wende-erdbau.de/
Der SV Neuhof hat durch ein 4:2 gegen den SV Flieden das Halbfinale des Fuldaer Kreispokals erreicht
Fotograf Kevin Kremer (Memento36) hat Impressionen des Derbys der Verbandsligisten gesammelt
14.10.24 - Ohne 13 Spieler holte Buchonia Flieden einen Punkt im Derby der Verbandsliga Hessen Nord gegen die Britannia aus Eichenzell
Mit einer verstärkten U23 kam Flieden zu einem 0:0
Flieden musste nicht weniger als 13 Spieler ersetzen
darunter der routinierte Schlussmann Florian Wess und kurzfristig auch noch die kranken Andre Vogt und Sebastian Alles
So standen insgesamt fünf Spieler mit Jahrgang 2005 auf in der Startelf
darunter erstmals auch Valentin Barth von Beginn an
Genau der hatte auch noch die beste Möglichkeit im gesamten Spiel
als ihm nach Schuss von Homan Halimi der von Keeper Grösch abgewehrte Ball vor den Fuß fiel
"Wir haben in der ersten Halbzeit mehr Ballanteile und klar die besseren Chancen
dass wir deutlich die bessere Mannschaft waren"
freute sich Fliedens Trainer Christian Kreß über den absolut couragierten Auftritt seiner "verstärkten U-23"
Der Alters-Durchschnitt lag bei unter 23 Jahren
auch wenn man nach der Pause Pech haben kann
dass Eichenzell vielleicht noch so ein Ding durchrutscht"
dessen "Rasselbande" von Christian Bohl als Kapitän angeführt wurde
Überragender Spieler am Feld war Clemente Banh
der mit seiner Abwehrreihe um Youngster Rafael Best
Jonas Hilgenberg und Marcel Schöppner so gut wie nichts zuließ
Und so durfte sich Flieden nach der Partie vor gut 400 Zuschauern als moralischer Sieger fühlen gegen ein Eichenzeller Team
bei dem vor allem die erfahrenen Spieler so gut wie alles schuldig blieben
Besonders von Spielern wie Marcel Ludwig oder Ferhat Yildiz hätte man möglicherweise den entscheidenden Ball erwarten können – er kam aber nicht
noch Chris Grösch auch nur ein einziges Mal ernsthaft gefordert wurden
muss Eichenzell auch nach dem neunten Pflichtspiel in Serie auf einen Sieg warten
Wir haben gut gekämpft und vieles wegverteidigt
Wir hätten viel mehr die Bälle in die Tiefe suchen müssen
sagte Eichenzells Trainer Romeo Andrijasevic
Fotograf Jonas Wenzel (Yowegraphy) hat einige tolle Impressionen vom Verbandsliga-Derby zwischen Buchonia Flieden und SG Bad Soden eingefangen
Von: Leon Schmitt
Die Gemeinde Flieden trauert um ihren ehemaligen Bürgermeister Winfried Kreß
Dezember 2024 im Alter von 78 Jahren gestorben
Flieden - Der gebürtige Fliedener Winfried Kreß war von 2000 bis 2012 hauptamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Flieden
„Während seiner zwölfjährigen Amtszeit hat er das Königreich mit der Realisation zahlreicher Projekte geprägt“
Zu Kreß‘ Errungenschaften zählen etwa der Autobahnanschluss an die A66 und der damit einhergehende Rückbau der B40 in Flieden
Auch die Dorferneuerung des Fliedener Ortsteils Rückers sowie die Abwicklung des Konjunkturprogramms im Zuge der Wirtschafts- und Finanzkrise waren laut Mitteilung einige seine außerordentlichen Verdienste
Ebenso die Fertigstellung des Rathausumbaus
die Ausrichtung des Jubiläumsfestes zur 1200-Jahr-Feier der Gemeinde Flieden und der Bau sowie die Einweihung der neuen U-3-Kinderkrippe „Die kleinen Strolche“ im Jahr 2012
Mehr als 40 Jahre lang war Winfried Kreß in der Kommunalpolitik aktiv: Seit 1977 war er Mitglied der Gemeindevertretung – mit Unterbrechung seiner Bürgermeisteramtszeit – sowie des Bauausschusses
Mehr als zehn Jahre war er Ortsvorsteher von Rückers
Im letzten Jahr wurde er für 50 Jahre Mitgliedschaft in der SPD geehrt
als er schon längt im wohlverdienten Ruhestand war
heißt es: Bis vor Kurzem habe er ehrenamtlich die SG Rückers als Sprecher des Vorstands unterstützt und sei Vorstandsmitglied im SPD-Unterbezirk Fulda gewesen
Wir verlieren mit Winfried Kreß einen engagierten Fliedener
der mit Herz und Leidenschaft für seine Gemeinde gelebt hat
„Wir verlieren mit Winfried Kreß einen engagierten Fliedener
Auch persönlich habe ich Winfried Kreß sehr geschätzt“
würdigt Fliedens Bürgermeister Christopher Gärtner (CDU) den Verstorbenen
04.03.25 - Rund 2.000 begeisterte Besucher kamen bei Kaiserwetter in nach Flieden-Rückers und beteiligten sich am Rosenmontagumzug
Pünktlich um 13 Uhr begann der Lindwurm vom Ortsausgang in Richtung Dorfplatz (Säuplatz)
Der DRK Spielmanns- und Fanfarenzug Rückers sorgte für die musikalische Begleitung
Für viel Stimmung sorgten auch die sieben Motivwagen
die in Begleitung von fünf Fußgruppen mit Kamellen
Süßigkeiten und sogar Fischbrötchen die Närrinnen und Narren versorgten
Der Vorstand des RCV bedankt sich bei den teilnehmenden Gruppen: Spielmanns- und Fanfarenzug Rückers
Imker Keutzelbuch/ Flieden und Pferdehof und seinen eigenen Gruppen
Flieden (jb) – Im zweiten Testspiel innerhalb von zwei Tagen setzte sich Fußball-Verbandsligist Buchonia Flieden mit 2:0 (0:0) gegen den Gruppenligisten Schlüchtern durch
Nach der deutlichen Niederlage am Samstag zeigten die Buchonen am Sonntag eine deutliche Reaktion auf dem Platz
„Wir haben heute ein ganz anderes Gesicht gezeigt
dass die vielen Testspiele der letzten Tage in den Knochen gesteckt haben
aber wir können heute viel Gutes mitnehmen“
zeigte sich Fliedens Trainer Christian Kreß positiv gestimmt
Die Buchonen waren von Beginn an das dominantere Team und die SGS war überwiegend defensiv gefordert
In der zweiten Halbzeit brachte Homan Halimi dann die Hausherren in Führung
Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld staubte er am zweiten Pfosten zum 1:0 ab
Die Gäste hatten nach dem Führungstreffer ebenfalls zwei gute Chancen zum Ausgleich
Kurz vor Ende der Partie machten die Fliedner den Deckel drauf
Lukas Friedrich traf nach einer guten Passstafette aus 20 Metern in den Winkel
was wir auch über weite Strecken souverän gemacht haben“
sagte Schlüchterns Spielertrainer Andreas Drews
17.12.24 - Freude im Königreich: Im letzten Spiel des Jahres bezwangen die Handballer des TV Flieden in der Bezirksoberliga Offenbach-Hanau die TGS Seligenstadt mit 32:27 (15:14) - und verabschiedeten sich dadurch in diesem Jahr mit einem Sieg vom Heimpublikum
Die Fliedener starteten denkbar schlecht in die Begegnung und lagen nach wenigen Minuten mit 0:3 im Hintertreffen
In der Anfangsphase bereiteten den Gastgebern insbesondere das Kreisläuferspiel der TGS Probleme
So hielt die Auswärtsmannschaft den Vorsprung bis zum 2:5 aufrecht
ehe sich das Team des TVF besser auf das gegnerische Spiel einstellte und beim 8:7 durch Tizian Seng erstmals in Führung ging
Diesen knappen Vorsprung nahmen die Hausherren mit in die Pause
Ähnlich wie im ersten Durchgang erwischte Flieden keinen guten Start in die zweite Halbzeit
Nach einem Ballgewinn und erfolgreichem Tempogegenstoß von Felix Räsch musste die Heim-Sieben einen 0:4-Lauf hinnehmen und lag beim 16:18 und 18:20 jeweils mit zwei Toren im Hintertreffen
Erst nach dem 22:22 (45.) bewies Flieden seine spielerische Überlegenheit und setzte sich mit einem 6:1-Lauf auf 28:23 ab
In dieser Phase funktionierte die Abwehr mit einem gut aufgelegten Marius Reich im Tor und in der Offensive wurden immer wieder klare Torchancen herausgespielt
Selbst eine doppelte Unterzahl beim Zwischenstand von 28:23 brach den TV nicht aus der Ruhe
Jan Wypchol setzte sich zweimal stark durch und war somit hauptverantwortlich dafür
dass man die Unterzahl ausgeglichen gestaltete
Am Ende fuhr Flieden einen ungefährdeten Heimsieg ein und beendet das Kalenderjahr auf Rang 3
Nach der Weihnachtspause gastiert Flieden beim Tabellenfünften aus Hanau und wird dort versuchen