Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Kein Account? Jetzt registrieren!
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen
Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten
Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen
Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden
Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen
wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de
Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote
Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten
Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie
Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved
Unter Umst�nden sammelt BotTalk personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung
die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen
Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken m�chten
k�nnen Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:
hier gibt's nichts zu holen – der echte Inhalt wartet geduldig hinter der Paywall
Vielleicht gönnst du dir ja doch den Zugang und unterstützt damit guten Journalismus
Oder du suchst weiter nach versteckten Ostereiern im HTML
Mehr über PLUS lesen Sie hier.
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Ich stimme mit der Bestellung der Speicherung meiner personenbezogenen Daten für den Versand der Push-Nachrichten zu
Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht
Ich möchte mit Push-Nachrichten über den Browser über die wichtigsten Themen informiert werden
ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Der Bezirk Oberfranken lädt zusammen mit dem Bezirksjugendring
dem Förderverein Kino Selb und dem Institut für Medienpädagogik zur Jufinale Oberfranken ein
dem Festival für Nachwuchsfilmemacher in der Region
Das geht aus einer Pressemitteilung des Jugendrings hervor
„Die Jufinale bietet jedes Jahr erneut den oberfränkischen Nachwuchsfilmemachern im Alter von 13 bis 26 Jahren eine grandiose Plattform
sagt Max Körner vom Bezirksjugendring Oberfranken
Das Festival zeige jedes Jahr ein buntes Portfolio an kreativen und hochwertigen Filmen
wobei ein besonderer Fokus dieses Jahr auf dem Sonderpreis „Gerechtigkeit“ liege
der herausragende filmische Auseinandersetzungen mit diesem Thema würdige
Ab sofort eingereicht werden können Filme jeglichen Themas – von Schulklassen
Dabei wird der „Beste Film“ in drei Altersklassen (13-16
22-26 Jahre) sowie der Sonderpreis „Gerechtigkeit“ und der Jurypreis vergeben
Alle Preise sind neben der Wertschätzung und Qualifikation für das Bayerische Kinder- und Jugend-Filmfestival (BKJFF) mit kleineren Geldbeträgen dotiert
Das Einreichen von Filmen ist bis zum 14. September unter bkjff.de/oberfranken/einreichen möglich
Während der Jufinale in Selb haben Teilnehmende die Möglichkeit
in Workshops mit Branchenexperten wertvolle Einblicke zu gewinnen
Drehbuch sowie KI in der Filmproduktion und weitere Aspekte des Filmemachens
junge Talente zu würdigen und sie zur weiteren kreativen Arbeit zu ermutigen“
sagt die Vorsitzende des Bezirksjugendrings Oberfranken
Der Festivaltag beginnt bereits vormittags mit der Ausstrahlung aller eingereichten Filme
Neben den Filmvorführungen und Workshops gibt es ein Rahmenprogramm mit Möglichkeiten zur Vernetzung
Weitere Informationen und Möglichkeiten zur Beratung gibt es direkt bei der Medienfachberatung Oberfranken und unter bkjff.de/oberfranken
Heidelbeerhof Mulzer - BetriebsführungDer Mulzer Hof liegt im Naabtal in der Ortschaft Naabsiegenhofen im Herzen der schönen Oberpfalz - in der Urlaubsregion Oberpfälzer Seenland.Bei einer Betriebsführung erfahren Sie wissenswertes über die Region
dessen Vermarktung und den enormen Gesundheitswert der Beeren.Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit im Hofladen einzukaufen
Rundfahrt durch Schwandorf mit Besichtigung der Wallfahrtskirche oder zur freien Verfügung in Schwandorf
Bei einer Rundfahrt durch Schwandorf erfahren Sie alles wissenswerte über die große Kreisstadt
Sie haben hier die Wahl zwischen Besichtigung der Wallfahrtskirche oder zur freien Verfügung in Schwandorf
Die Wallfahrtskirche "Zu Unserer Lieben Frau vom Kreuzberg" ist eine schöne Pfarrkirche auf der kleinen Erhöhung in Schwandorf
Sie ist gleichzeitig auch Klosterkirche des Karmelitenordens
erwartet Sie in Schwandorf neben dem Modehaus Frey auch einige kleine Boutiquen
Außerdem gibt es rund um den Marktplatz Eisdielen
Besichtigung der größten Erlebnisholzkugel der Welt mit 40 Metern Höhe
in Steinberg am See.Wie es sich wohl anfühlt in luftiger Höhe die traumhafte Landschaft des Oberpfälzer Seenlandes zu genießen
Mit der größten begehbaren Erlebnisholzkugel der Welt ist hier ein wahres Leuchtturmprojekt für die ganze Region entstanden. Ein Mehrgenerationenpark
Naturerfahrung und Erholung an einem Ort bietet – in der wunderbaren Kulisse des größten Sees in Ostbayern.Außerdem haben Sie auch hier die Möglichkeit zur Einkehr bei Kaffee und Kuchen
Auf dem Rückweg halten Sie am Landhotel „Grüner Baum“ in Hersbruck zu einem gemütlichen Abendessen
Die einzelnen Termine finden Sie im angehängten Programm.Anmeldungen bitte vorzugsweise über Ihre Ortsbäuerin.
Auch Männer sind herzlich eingeladen!!
Die Jahresversammlung des Kreisverbandes Forchheim des Bayerischen Soldatenbundes (BSB) fand im Sportheim statt
Die Kreisvorstandschaft mit ihrem Vorsitzenden Roland Schäfer begrüßte die Delegierten und Gäste
Schäfer berichtete über das vergangene Vereinsjahr
dass die finanzielle Situation des Kreisverbandes auf soliden Füßen steht
Der langjährige zweite stellvertretende Kreisvorsitzende Norbert Wiemann legte sein Amt nieder; ebenso Josef Rauh
der viele Jahre im Vorstand und zuletzt Kreisgeschäftsführer war
Auch beendete Jürgen Gogolok seine Tätigkeit als Beirat
Wiemann wurde für seine Verdienste zum Kreisehrenmitglied ernannt
Bei den Neuwahlen wurden Roland Schäfer und Michael Schmitt in ihren Ämtern als Kreisvorsitzender und erster Stellvertreter bestätigt
Zweiter stellvertretender Kreisvorsitzender wurde Klaus Jungblut von der SK Gosberg
Kreisgeschäftsführerin wurde Heidelinde Vasold
Vorsitzende der Soldatenkameradschaft Forchheim-Reuth; Richard Stark blieb Kreiskassier treu
auch die beiden Kassenprüfer Wilhelm Bohn und Paul Steins wurden wieder gewählt
Den Beirat unterstützt als neues Mitglied Michael Frosch aus Hetzles
Weitere Mitglieder sind Winfried Schüpferling
Edgar Escherich und Ehrenmitglied Alfred Hetz
Kreisreservistenbetreuer Hans Hackl und die Kreisschießwarte Robert Krauthöfer und Rosmarie Schneider wurden in ihren Ämtern bestätigt
Zum Abschluss referierte Stabsfeldwebel Markus Eckert (Bamberg) über die Reservistenarbeit
Friedenswallfahrt des Kreisverbandes am ersten Augustsonntag betonte Roland Schäfer zuletzt die Standbeine der Vereinsaufgaben: Gemeinnützigkeit
Zum 350. Mal findet am 18. April um 9 Uhr die Karfreitagsprozession in Neunkirchen am Brand statt. Hier können Sie die Skulpturen aus der Barockzeit, die den Leidensweg Christi darstellen und das Reliquiar mit Kreuzpartikel bewundern. Außerdem nimmt der Bamberger Erzbischof Dr. Ludwig Schick an dem Jubiläum teil
Startpunkt ist die Katholische Pfarrkirche St
an veranstaltungen@wildpark-hundshaupten.de schickt
Die Rallye ist im Wildpark-Eintritt inklusive; es ist keine Voranmeldung notwendig
um 14 Uhr eine Luchs-Fütterung statt und am Sonntag
Für ADFC Mitglieder ist die Tour kostenlos
sonst sind fünf Euro Teilnehmerbeitrag zu zahlen
Deutlich anspruchsvoller ist die etwa doppelt so lange Tour am Sonntag, 20. April, die um 9.30 Uhr ebenfalls am Nürnberger Tor startet und die Teilnehmenden nach Sanspareil führt
Auch hier ist eine Anmeldung erforderlich und die Kosten sind gleich
Für ein kulinarisches Highlight sorgen sowohl die Freiwillige Feuerwehr in Kleingesee, Gößweinstein am Freitag, 18. April, bis Montag, 21. April, jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr, als auch die Dorfgemeinschaft Morschreuth am Samstag
beziehungsweise am Osterbaum in Gößweinstein
Am Samstag gibt es in Forchheim gleich mehrere Stadtführungen
Für die Liebhaber der fränkischen Küche findet von 11 Uhr bis 12.30 Uhr ebenfalls am Samstag
Auch hier ist der Treffpunkt die Tourist-Information
gibt Krippenbaumeister Karl-Heinz Exner Tipps und Tricks zum Krippenbau
von 11 Uhr bis 17 Uhr bei freiem Eintritt möglich
Für die ganz kleinen findet am Samstag, 19. April, von 14 Uhr bis 16 Uhr in der Lias-Grube in Eggolsheim ein Osterfeuer statt
als auch ihre erwachsenen Begleitpersonen sind anmelde- und kostenpflichtig
findet in der Kaiserpfalz in Forchheim der siebte internationale Ostereiermarkt statt
Das ist das Thema der Burgführung Egloffstein am Sonntag
ein Kinderticket 2,50 Euro und ein Familienticket 12 Euro
Für eine Gruppe ab zehn Personen sind auch Termine nach Absprache möglich
Märchen und Sagen auf dem Walberla. Erik Berkenkamp und Reingard Fuchs erzählen von April bis Oktober jeden dritten Sonntag im Monat am Kreuz am Walberla Geschichten aus aller Welt und Franken. Die Auftaktveranstaltung am Ostersonntag, 20. April, findet um 16 Uhr statt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Von Kirchehrenbach dauert der Aufstieg 15 bis 45 Minuten; von Schlaiffhausen aus ist es etwas weniger steil und kürzer
Am Ostermontag, 21. April, findet an der Kirche St. Georg in Effeltrich in Anschluss an den Gottesdienst um 9.30 Uhr die Segnung der Pferde und Reiter mit anschließendem Ritt um die Kirchburg und die 1000-jährige Linde statt
Um 14 Uhr folgt eine Festandacht in Effeltricher Tracht
Das ist die einzige Voraussetzung um am Montag
ab 10 Uhr an der Chorprobe im Pfarrsaal Verklärung Christi in Forchheim teilzunehmen
Es werden weltliche und geistliche Lieder gesungen
Die Leitung übernimmt der ehemalige Kreischorleiter Christof Meier
Er ist zu erreichen unter 0151 14906100 oder werner.loeblein@t-online.de
Der Stadtteiltreff im Neuen Katharinenspital in der Bamberger Straße in Forchheim lädt am Montag
Um 14.15 Uhr startet das Spielen für Senioren
die einfach mal den Alltag vergessen wollen
der bereits vor 50 Jahren gegründet wurde und lädt Personen jeden Alters zum Turnier ein
Das ist möglich auf den Feldwegen rund um Neunkirchen
auf denen sich immer wieder neue „Klangblumen“ formen
die aus Musikerinnen und Musikern der Jugend- und Trachtenkapelle bestehen
Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung auf Sonntag
Der Weg kann überall begonnen und verlassen werden
Aufgrund eines Feuerwehreinsatzes im Raum Forchheim ist der Bahnhof Forchheim gesperrt worden. Wie die Deutsche Bahn (DB) in einer Störungsmeldung am Freitag, 4. April (18.45 Uhr) mitteilte, findet auf dem Streckenabschnitt zwischen Erlangen und Bamberg kein Zugverkehr mehr statt
werde aktuell an der Einrichtung eines Ersatzverkehrs gearbeitet
Eine Bestätigung des Ersatzverkehrs stünde durch die Verkehrspartner der Bahn noch aus
Betroffen von der Sperrung sind laut DB die Regionalexpress-Linien RE14
Die DB rät Reisenden zwischen Nürnberg Hauptbahnhof und Erlangen die S-Bahnen der Linie S 1 zu nutzen
Reisende haben mit Verspätungen sowie mit Zugausfällen und weiteren Abweichungen im Zugbetrieb auf der Strecke zwischen dem Hauptbahnhof Nürnberg
Fürth Bahnhof und dem Bahnhof Bamberg in beiden zu rechnen
Verbindung unmittelbar vor Reiseantritt zu überprüfen und informiert über aktuelle Veränderungen auf Ihrer Website
Online-Tageszeitung für Oberfranken & Umgebung
Das Tourismusmanagement der Stadt Forchheim teilt mit
dass der Kellerwald-Express der Stadt Forchheim ab dem 03
Mai wieder die Gäste des schönen Kellerwaldes regelmäßig den Berg hinauf und wieder hinunter bringt
Juli verkehrt der Express samstags und sonntags zu den Oberen bzw
den Unteren Kellern jeweils von 11-15 Uhr und von 16-20 Uhr
bequem von Bierkeller zu Bierkeller mit dem Kellerwald-Express zu fahren
Die Bahn fährt vom Unteren Festplatz bis zum Schützenhaus an jedem Wochenende
30 Personen können Platz nehmen und an vier Haltestellen ein- und aussteigen
Bamberg/Forchheim/Regensburg Rund 36 junge Talente aus der Region Bamberg/Forchheim kehrten mit beeindruckenden Ergebnissen vom 62
Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Augsburg zurück
Das geht aus einer Pressemitteilung hervor
Der Wettbewerb bot den jungen Musikerinnen und Musikern die Gelegenheit
ihr Können in insgesamt 25 Solo- und Ensemblewertungen vor 14 Fachjurys zu präsentieren
Trotz harter Konkurrenz erhielten alle Teilnehmer Preise für ihre Leistungen
Besonders bemerkenswert ist die Leistung von 20 ersten Preisträgern
die in zehn verschiedenen Wertungen erfolgreich waren
Sie wurden für den Bundeswettbewerb nominiert
Dort werden ungefähr 2000 Teilnehmer aus ganz Deutschland und deutschen Schulen im Ausland erwartet
Seit 115 Jahren findet das Walberlafest oberhalb der Ortschaften Kirchehrenbach und Schlaifhausen am 1
Entstanden ist es aus einem Patronatsfest für die Heilige Walburga und wurde ursprünglich von Prozessionen der umliegenden katholischen Gemeinden begleitet
dafür gibt es andere spannende Programmpunkte.
Am Donnerstag startet der Festbetrieb nach dem Gottesdienst in der Walburgiskapelle um neun Uhr
Am Freitag wird um 17 Uhr der Maibaum aufgestellt
Samstag und Sonntag startet der Festbetrieb um zehn Uhr
Am Sonntag findet zum Start des Festbetriebs auch ein Wortgottesdienst statt
Fisch- und Bratwurststand ist dieses Jahr auch endlich wieder der lang ersehnte Käsestand dabei
Hinweise des Veranstalters: Da das Fest in einem Naturschutzgebiet stattfindet
auf den Wegen zu bleiben und die aufgestellten Toiletten und Abfallbehälter zu benutzen
Die Germania Wiesenthau feiert dieses Jahr 125-jähriges Bestehen und veranstaltet von Donnerstag
Los geht es am Donnerstag um 14 Uhr mit einem Festzug aus Schützen- und Musikvereinen der Region durch die Hauptstraße
Am Freitag startet der Festbetrieb um 14 Uhr
Um 18 Uhr findet das Schafkopfrennen statt
Am Samstag ist von zehn bis 16 Uhr Familien- und Burgertag
Die Kinder können Lichtpunktschießen ausprobieren
sich auf der Hüpfburg austoben und beim Kinderschminken mitmachen
Mit Voranmeldung können sie sich auch beim Biathlon messen
mit Vorbestellung gibt es Schäufala und sonst auch Kaffee und Kuchen
Das und mehr ist möglich bei den sieben Hofläden im Landkreis Forchheim
die dieses Jahr bei der Hofladen-Tour mitmachen
Die Hofläden sind von zehn bis 17 Uhr geöffnet
Weitere Informationen zu den Angeboten der einzelnen Betriebe auf der Seite der Frischen Ernte.
bei denen jeder und jede mitmachen kann und ausgelassene Stimmung
Das ist das traditionelle schottische Tanzfest Ceilidh [Kay-Li]
dass mit dem Büssing Bus und Tanzanleiterin Reingard Fabritius am 1
Veranstaltungsort ist An der Lände 14.
Mai findet um 10.45 Uhr im Stadtteiltreff im Neuen Katharinenspital ein Weißwurstfrühschoppen statt
Eine Voranmeldung ist notwendig; Weißwürste und Getränke sind selbst zu bezahlen
2013 gewann Andreas Kümmert die TV-Show „The Voice of Germany“
Seitdem tourt er auf den Bühnen Europas und begeistert mit seiner einzigartigen Mischung aus Blues
Soul und Rock. Auch Forchheim durfte ihn auf der Bühne des Jungen Theaters Forchheim in der Kasernstraße 9 bereits erleben
Am zweiten Mai kehrt er zurück und präsentiert ab 20 Uhr seine neue „live 2.0/25 tour“
Tickets sind online unter www.jtf.de oder beispielsweise in der Lotto-Annahmestelle Kefferstein verfügbar
Im Vorverkauf kosten die Tickets regulär 26,30 Euro und ermäßigt 20,80 Euro
An der Abendkasse kosten die Tickets 28,80 Euro beziehungsweise 23,30 Euro
Im April und Mai sind die Streuobstwiesen im Forchheimer Land mit ihrer vollen Blütenpracht zu erleben
hat die Möglichkeit den Alltagsstress für eine Weile zu vergessen
Besonders gut funktioniert das beim Yoga. Monica Grüne-Krampe bietet am zweiten Mai von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr einen Yoga Kurs an
Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Die Kosten betragen 15 Euro; eine Matte
ein kleines Kissen und etwas zum Trinken sind mitzubringen
Eine Anmeldung ist unter 0151/12341549 möglich – der Treffpunkt wird dann bekannt gegeben
Das ist das Motto des diesjährigen Earth Days
Forchheim begeht ihn dieses Jahr vom zweiten bis zum fünften Mai mit zahlreichen Aktionen von verschiedenen Vereinen und Geschäften.
Klimaschutz fängt im und vor allem bei den Kleinen an
Deshalb können Kinder von sechs bis zwölf Jahren am dritten Mai unter der fachkundigen Anleitung von Stadtjugendpfleger Daniel Sauer zum Thema Klima und Klimawandel forschen und entdecken.Tipp: Zeitgleich findet das Klimafrühstück statt
Gerne können Sie sich Eltern auch zu diesem Angebot anmelden.Beides findet im Stadtteiltreff Katharinen-Spital statt.
Das sind die Themen der beiden circa einstündigen Stadtführungen
Die Führungen starten am Stand des Weltladens und enden im Geschäft
wo fair gehandelte Produkte präsentiert werden. Die Führung kostet nichts
Wenn die Polizei ein gestohlenes Fahrrad findet, ist es nicht immer möglich den Besitzer zu finden. Die Fahrradcodierung des ADFC soll dabei helfen
Mai führt der ADFC in der Forchheimer Fußgängerzone von zehn bis circa 13 Uhr eine Codierungsaktion durch. Die Codierung kostet für Mitglieder acht Euro und für Nichtmitglieder 15 Euro.Genauere Informationen sind auf der Website zu finden
Pedelec Fahrer müssen ihren Akkuschlüssel mitbringen
Weitere Aktionen Weitere Aktionen zu den Themen Wohnen, foodsharing, Abfall, Kleidung und vielem mehr finden Sie auf der Website der Stadt Forchheim.
findet in der Musikschule in der Wallstraße 17 der Tag der offenen Tür ab
Von 14 Uhr bis 17 Uhr können sich interessierte Kinder
die Instrumente ausprobieren und sich für das kommende Schuljahr anmelden.
Das macht das Nürnberger Improvisationstheater holterdiepolter im Jungen Theater Forchheim am 3
Mai um 20 Uhr möglich. Das Publikum gibt die Vorgaben
die Schauspieler haben ein paar Sekunden Zeit und los geht’s
Danach entwickelt sich das Stück in ungeahnte Richtungen
Tickets sind unter www.jtf.de oder in der Hornschuchallee für 13,60 Euro regulär und mit Ermäßigung für 9,80 Euro erhältlich
An der Abendkasse kosten die Tickets 15,60 Euro
der angemietete Ausstellungsraum oder das Wohnhaus - jeder Kunstschaffende arbeitet in einer ganz individuellen Umgebung“
Die Möglichkeit sich diese vielfältigen Ateliers in Forchheim und Umgebung anzusehen und mit den Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch zu kommen
haben Besucher des „Offenen Ateliers“ am dritten und vierten Mai.
Ein Atelierführer liegt unter anderem in verschiedenen Tourist Informationen
Sparkassen Filialen und dem Landratsamt Forchheim aus
Am vierten Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Forchheim zu Ehren des Schutzpatrons der Feuerwehr den Florianstag. Um 8.45 Uhr geht es mit einem Festzug zur St
Martinskirche und anschließendem Gottesdienst los
Ab 13 Uhr startet das Kinderprogramm mit Hüpfburg
Für Musik und das leibliche Wohl ist (auch mit veganen Varianten) gesorgt
Das Highlight sind die Vorführungen durch die aktive Mannschaft um 13 Uhr und um 15.30 Uhr
der Künstlerische Leiter des ZirkArt-Festivals in Forchheim
bringt er mit der Mixed-Show „Schwarzclown & Friends“ Freunde und Weggefährten zusammen und sorgt im Jungen Theater Forchheim für einen abwechslungsreichen Nachmittag
Simon Moreau und The Walking Ballroom auf.
Karten kosten an den bekannten Vorverkaufsstellen regulär 21,90 Euro und ermäßigt 16,40 Euro
An der Abendkasse kosten sie regulär 24,40 Euro und ermäßigt 18,90 Euro
lädt alle Bürger und Bürgerinnen des gesamten Stadtgebietes herzlich ein zur Bürgerversammlung im Stadtteil Kersbach „Forchheim Kersbach – Wie entwickelt sich unser Stadtteil?“
Im Punkt eins der Tagesordnung begrüßt Oberbürgermeister Dr
Kirschstein seine Gäste und startet mit einem Impulsvortrag die Bürgerversammlung
Fragen zu stellen und sich über die gemeindlichen Angelegenheiten auszusprechen
In der Bürgerversammlung können – im Gegensatz zu den regelmäßigen Bürgersprechstunden des Oberbürgermeisters – nur gemeindliche Angelegenheiten erörtert werden
Vorschläge zur Behandlung in der Bürgerversammlung schriftlich
Die Bürgerversammlung findet vor Ort statt und ist der allgemeinen Öffentlichkeit zugänglich
für die Teilnahme ist eine Anmeldung nicht notwendig
Das Rede- und Mitberatungsrecht in der Bürgerversammlung kann nur persönlich ausgeübt werden
Anträge dürfen nur von in Präsenz teilnehmenden Bürger*innen der Stadt Forchheim gestellt werden
muss ebenfalls wahlberechtigte Bürger und Bürgerinnen der Stadt Forchheim sein
Diese Berechtigung muss mit einem Ausweis nachgewiesen werden
Die Stadt Forchheim bietet an folgenden Terminen Bürgerversammlungen an:
Das Forchheimer Annafest lädt an seinem 185
Feiern und Genießen in den Kellerwald ein
Bieranstich und damit die offizielle Eröffnung ist am Freitag
Annafest 2024 in Forchheim: Traditioneller Bieranstich am Schindler-Keller - die schönsten Bilder
Allerdings weiß jeder Annafest-Ultra längst: Inoffiziell starten viele schon am Donnerstag
mit dem traditionellen Schlachtschüssel-Essen auf den Kellern
Im Bann der Blutwurst: So war die Schlachtschüssel vor dem Annafest 2024 im Forchheimer Kellerwald
Täglich ab 11 Uhr öffnen die meisten Keller
um 13 Uhr beginnt der komplette Festbetrieb mit Fahrgeschäften
Das letzte Bier wird um 23.30 Uhr ausgeschenkt
Bis Mitternacht schließt das Festgelände dann nach und nach
Grund zur Freude gibt es 2025 auch außerhalb des Kellerwalds, denn (nach coronabedingter Zwangspause) findet heuer erstmals seit 2015 wieder ein Großer Annafestzug durch Forchheim statt - und zwar am Sonntag, 27. Juli, ab 13. Alle Infos zum Festzug gibt es hier
Auftakt zum Annafest 2024 in Forchheim: Hier sind die schönsten Bilder vom traditionellen Festzug
Das Anmeldeverfahren für Vereine und Gruppen läuft diesmal komplett online, über die Internetseite des Heimatvereins kann man sich ab jetzt bis 14. Februar 2025 anmelden: www.heimatverein-forchheim.de
Endlich wieder ein großer Umzug zum Annafest Forchheim 2025: Jetzt anmelden
Diese Frage aller Frage wird immer erst kurz vor dem Fest beantwortet
Der Trend in den letzten Jahren war aber klar: Auch das Bier wird teurer
2024 zahlte man auf dem Annafest für die Maß rund 11,50 Euro - und damit bis zu 70 Cent mehr als 2023
Wie teuer der Liter Festbier 2025 sein wird
Annafest 2024 in Forchheim: Wann die Maß wirklich voll ist oder warum der Krug den Geschmack macht
Etwa 23 Bierkeller mit einer einzigartigen Vielfalt an regionalen Bieren
sechs Musikbühnen mit Dutzenden Live-Bands und Musikkapellen
dazu über Schausteller mit ihren Fahrgeschäften und Buden und nochmal mindestens genauso viele Schlemmer- und Imbissstände stehen auf den 20.000 Quadratmetern des Kellerwald-Festgeländes für jedes Jahr rund 500.000 Besucher bereit
Mit anderen Worten: Der „größte Biergarten der Welt“ bittet zum Tanz
Annafest 2024 in Forchheim: So wild wurde am ersten Festwochenende im Kellerwald gefeiert
Pflichttermine sind freilich der Anstich am ersten Festtag sowie der Firmen- und Behördentag am Annafest-Mittwoch
Dienstag und Donnerstag laden die Fahrgeschäfte zum Familientag mit ermäßigten Preisen ein
Die Deutsche Bahn setzt ihre umfangreichen Arbeiten am viergleisigen Ausbau der Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Bamberg fort
Schwerpunkt ist der letzte Abschnitt zwischen Altendorf und Strullendorf: Auf den rund zehn Kilometern baut die DB in den kommenden Monaten 15 Kilometer Gleise
20 Kilometer Oberleitungen sowie eine Weiche
Darüber informiert die DB in einer Pressemitteilung
Des Weiteren bekommen die Haltepunkte in Buttenheim
Hirschaid und Strullendorf neue barrierefreie Bahnsteige
An der Bundesstraße 505 in Strullendorf entsteht bis Mai eine neue Straßenbrücke über die Gleise
An der Jurastraße in Altendorf stellt das Bauteam die neue Eisenbahnbrücke fertig
In Hirschaid wird außerdem die Personenunterführung vollendet
die den neuen Mittelbahnsteig erschließt und eine Querungsmöglichkeit für Fuß- und Radverkehr bietet
Alle Bauarbeiten sollen im September abgeschlossen sein
Viergleisiger Bahn-Ausbau zwischen Nürnberg und Bamberg: Das ist der aktuelle Stand
Die Verbindung Nürnberg–Bamberg gehört zu den meistbefahrenen Strecken in Bayern und ist Teil der Schnellfahrstrecke München–Berlin
Aus zwei mach vier: Die DB schafft hier auf insgesamt 64 Kilometern eine hochmoderne viergleisige Schieneninfrastruktur und verbessert damit Stabilität und Pünktlichkeit im Zugbetrieb erheblich
Dank zusätzlicher Gleise in den schon fertiggestellten Abschnitten können bereits mehr Züge im Fern-
Regional und Güterverkehr sowie weitere Sprinterzüge zwischen München und Berlin angeboten werden
Für Bahnfahrer zwischen Forchheim und Bamberg kommt es bis dahin noch einmal dicke: Für Tiefbauarbeiten
darunter Entwässerungs- und Kabelarbeiten sowie das Errichten der Fundamente für Masten
Brückenbauarbeiten und Lärmschutzwände
muss die Bahnstrecke zwischen Forchheim und Bamberg vom Freitag
Während der Vollsperrung wird auch die für die Bauzeit geschaffene Umfahrung und temporäre Brücke über der Bundesstraße 505 zurück gebaut
Um die Auswirkungen auf den Verkehr zu minimieren
bündelt die DB alle erforderlichen Arbeiten
die während des regulären Zugbetriebs nicht durchgeführt werden können
Für Fahrgäste der Regional- und S-Bahn stellt die DB vom Abend des 11
April einen umfangreichen Ersatzverkehr mit Bussen zur Verfügung
Zwischen Forchheim und Bamberg fahren Express- und Schnellbuslinien
Zwischen Forchheim und Nürnberg fahren die Züge des Nahverkehrs normal
April fallen auch einzelne Züge der S-Bahn und des Franken-Thüringen-Express bis Nürnberg aus und werden ebenfalls durch Busse ersetzt
Im Fernverkehr fahren die ICE-Züge zwischen München und Berlin etwa stündlich
Nürnberg wird dabei noch zweistündlich angefahren
Durch die großräumige Umleitung über Würzburg verlängert sich die Fahrzeit um bis zu 105 Minuten
Sperrungen: Alle Infos zum Verkehr in und rund um Nürnberg auf einen Blick
Bamberg und Erlangen entfallen wegen der Umleitung
Die IC-Verbindungen von Karlsruhe nach Leipzig entfallen zwischen Nürnberg und Leipzig
Alternativ bestehen zweistündliche Umsteigeverbindungen zwischen Nürnberg und Leipzig via Erfurt
Informationen zum Ersatzverkehr und geänderten Fahrplänen erhalten Fahrgäste über unsere Auskunftsmedien
Weitere Details zum Bahnausbau gibt es unter: www.bahnausbau-nuernberg-bamberg.de
Um keine kurzfristigen Änderungen zu verpassen, sollten sich Pendler unter bahn.de oder in der App DB Navigator informieren
Sie möchten mehr Informationen aus der Region? Hier können Sie einen unserer Newsletter kostenlos bestellen
Parkende Autos in Forchheim./Foto: Stadt Forchheim
Durch eine Änderung der bayernweit gültigen Zuständigkeitsverordnung ab 01
April 2025 dürfen alle elektrisch betriebenen Fahrzeuge mit einem „E“ am Ende des Kennzeichens auf allen öffentlichen Parkplätzen in Bayern bis zu drei Stunden kostenlos parken
Die Regelung gilt auf allen Parkplätzen im öffentlichen Raum
an denen an Parkscheinautomaten ein Ticket gelöst werden muss
Die Verkehrsüberwachung der Stadt Forchheim teilt mit
dass es dabei aber unbedingt Verschiedenes zu beachten gibt:
Der Leiter des Amtes für Öffentliches Grün und Biodiversität
zeigt eins der zerstörten Beete: „Leider wurden die neuen Pflanzen schon wieder entwurzelt und zertreten!“/Foto: Stadt Forchheim
Es grünt und blüht an allen Ecken der Stadt
alle treffen sich wieder viel und gerne draußen
Die Gärtner*innen des Grünamtes der Stadt Forchheim sorgen dieser Tage in der ganzen Stadt für neue und üppige Bepflanzung
auch in Parkanlagen und an den Spielplätzen – leider nicht immer mit Erfolg: Am neu eröffneten Mehrgenerationsspielplatz am Streckerplatz mussten die Gärtner*innen nun leider schon zum dritten Mal erleben
dass die neu angelegten Beete zertrampelt und die jungen Pflanzen ausgerissen und zerstört wurden
der die Anlage mit seinen Mitarbeiter*innen liebevoll angelegt hat
Uwe Kirschstein die Verwüstungen zeigt: „Zum dritten Mal seit der Eröffnung im Dezember haben wir die Pflanzflächen neu mit Gräsern und Beetpflanzen hergerichtet
Die Beete sollen die Spielflächen umsäumen und den Platz mit wunderschönem Grün umgeben
Leider wurden die neuen Pflanzen schon wieder entwurzelt und zertreten!“ Dass diese Zerstörung nicht unbedingt durch spielende Kinder geschehen ist
zeigen Beobachtungen des sehr rege genutzten Mehrgenerationenplatzes: Vor allem Erwachsene wurden dabei beobachtet
wie sie sich in den Beeten aufhalten um z.B
dort zu telefonieren oder zusammenzustehen
Dass man dabei mitten in der Bepflanzung steht und die jungen Pflanzen zerstört
da erfahrungsgemäß Beetabgrenzungen auf Spielplätzen als Balancierstange oder Sitzgelegenheit zweckentfremdet und damit umgerissen werden
Zusätzlich wurde nun auch mit dem Messer eine tiefe Kerbe in den zentral angepflanzten Schnurbaum in der Mitte des Mehrgenerationenplatzes geschnitzt und die Rinde abgezogen
Für den Baum bedeutet dies eine tiefe Wunde
der sich die Situation auf dem Platz angeschaut hat
die den Mehrgenerationenplatz aufsuchen: „Die Stadt Forchheim tut alles
um den Mehrgenerationenplatz zu einem schönen Treffpunkt zu gestalten
dass der Platz so beliebt ist und intensiv genutzt wird
Trotzdem wünschen wir uns einen besseren Umgang mit diesem Ort
der für alle Bürger*innen eingerichtet wurde und uns allen gehört
Dasselbe gilt natürlich für alle öffentlichen Plätze und Flächen
die wir gerne für die Stadtbevölkerung einrichten
damit wir unsere schönen „Wohnzimmer“ in der Stadt noch lange mit Freude nutzen können
Heute appelliere ich an die Besucher*innen des Mehrgenerationenplatzes
in der sensiblen Wachstumsphase nicht zu beschädigen.“ Die Kosten des Mehrgenerationenspielplatz summieren sich auf insgesamt 340.000 Euro
Fördermittel erhielt die Stadt Forchheim von der Regierung Oberfrankens für den Bereich Städtebau
Die Löscharbeiten am Recyclinghof Fritsche dauern an
Immer noch steht eine Rauchwolke über dem Areal
Die Löscharbeiten werden sich bis in die Nacht ziehen
vermutet Forchheims Stadtbrandinspektor Jürgen Mittermeier.
_____________________________________________________________________________________________
Dunkle Rauchwolken am Himmel über Forchheim
rund um den Bahnhof weht ein beißender Geruch: Am Freitag
ist ein Feuer beim Recyclinghof und Entsorgungsbetrieb Fritsche in der Steinbühlstraße ausgebrochen
Die Feuerwehr Forchheim ist derzeit (19 Uhr) vor Ort und ist mit den großflächigen Löscharbeiten beschäftigt
Laut Einsatzleiter und Kreisbrandrat Oliver Flake steht eine Freifläche von circa 300 bis 400 Quadratmetern aus verschiedenen Materialien
Verletzt ist nach ersten Erkenntnissen niemand
sind laut Feuerwehr keine Personen im Gebäude oder auf der Freifläche gewesen
Der Zugverkehr ist derzeit in beide Richtungen gesperrt
Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar.Mehr Infos zum Großbrand: