Zugang zu allen Stimme+ Artikeln jetzt 30 Tage für 0 € Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können Das Kochertal entgeht im Mai vergangenen Jahres nur knapp einer Katastrophe: Ein 22-Jähriger fährt mit zwei Promille in ein Fest Der Fall kam nun vor das Amtsgericht Künzelsau Möglicherweise ist das Kochertal knapp einer Tragödie entgangen Am Dienstagvormittag wurden in Forchtenberg eine Gemeinschaftspraxis und eine Wohnung durchsucht Laut Staatsanwaltschaft wird wegen des Verdachts auf Betrug ermittelt Wie die Staatsanwaltschaft auf SWR-Anfrage bestätigt wird gegen eine Arztpraxis in Forchtenberg (Hohenlohekreis) wegen des Verdachts auf Betrug ermittelt Am Dienstagvormittag wurden deshalb unter anderem auch die Praxisräume von der Polizei durchsucht Der geschätzte Abrechnungsschaden könnte nach Angaben der Polizei bei mehreren Hunderttausend Euro liegen Genauer geht es in dem Ermittlungsverfahren laut Staatsanwaltschaft um möglichen Computerbetrug So könnten ärztliche Leistungen zwar abgerechnet In dem Zusammenhang mit den Ermittlungen gab es dann am Dienstag gleich zwei Durchsuchungen Zum einen in der Gemeinschaftspraxis und auch in einer Privatwohnung eines leitenden Arztes der Praxis Dort wurden zahlreiche Abrechnungsunterlagen beschlagnahmt Jetzt müssen die Spuren und Beweismittel ausgewertet werden Die Leistungen der Arztpraxen werden bei der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg abgerechnet aber eine Betrugsabsicht mit einer anschließenden Anzeige sei selten Laut einem Sprecher ist das Abrechnungssystem aber sehr kompliziert April wird das Feuerwehrhaus in Forchtenberg für alle Interessierten geöffnet die Feuerwehr lädt zum Tag der offenen Tore ein Um 9.30 Uhr geht es mit einem ökumenischen Gottesdienst los Danach gibt es ein zünftiges Weißwurstfrühstück passend dazu begleitet vom Musikverein Forchtenberg Besonders aufregend für Jung und Alt ist die Fahrzeugausstellung bei der Fahrzeuge und Ausstattung in Ruhe und aus der Nähe betrachtet werden können Für Fragen hierzu stehen die Kameraden gerne bereit Für die jungen Gäste gibt es eine Spielstraße der Jugendfeuerwehr mit tollen Belohnungen.Der Nachmittag wird musikalisch begleitet durch die Stadtkapelle Krautheim Für Essen und Trinken ist den ganzen Tag gesorgt Besteht Interesse an der Arbeit der Feuerwehr So. 6. April, 9.30 Uhr, Feuerwehrhaus Forchtenberg, www.forchtenberg.de © 2022 MORITZ Das Online-Stadtmagazin ist eine Marke der MORITZ Verlags GmbH Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Das Ergebnis der der Bundestagswahl in Forchtenberg steht fest Die CDU hat bei der Bundestagswahl 2025 in Forchtenberg die meisten Stimmen geholt Das ergibt das vorläufige amtliche Endergebnis In diesem Beitrag berichten wir die Stimmenanteile für die angetretenen Parteien und Direktkandidaten sowie die Wahlbeteiligung - und ordnen das Ergebnis im Vergleich mit anderen Gemeinden ein In Forchtenberg hat am Sonntag die CDU mit 32,8 Prozent die meisten Zweitstimmen geholt Das Schaubild zeigt die Zweitstimmenanteile in Forchtenberg: Die stärkste Kraft bleibt bei der vorgezogenen Neuwahl im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 gleich Damals holte die CDU die meisten Stimmen (24,0 Prozent) Die im November aufgelöste Ampelkoalition aus SPD Grünen und FDP kam 2021 auf 51,4 Prozent Die größten Gewinne bei den Zweitstimmen kann die AfD für sich verbuchen: Im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 stieg ihr Zweitstimmenergebnis um 14,8 Prozentpunkte Ebenfalls dazugewonnen hat die CDU mit plus 8,8 Prozentpunkten Die größten Verluste hat die FDP eingefahren - mit minus 12,7 Prozentpunkten Das BSW tritt bei der aktuellen Wahl erstmals für den Bundestag an und erreicht aus dem Stand 3,1 Prozent Das Schaubild zeigt alle Gewinne und Verluste verglichen mit dem Wahlergebnis 2021 in Forchtenberg: !function(){"use strict";window.addEventListener("message",(function(a){if(void 0!==a.data["datawrapper-height"]){var e=document.querySelectorAll("iframe");for(var t in a.data["datawrapper-height"])for(var r=0;r Die meisten Erststimmen erhielt Christian von Stetten für die CDU (35,9 Prozent) vor Benjamin Götz von der AfD (27,8 Prozent). Wer eine Chance auf ein Direktmandat erhält, wird allerdings über das Ergebnis im gesamten Wahlkreis bestimmt - das finden Sie hier Die Wahlbeteiligung in Forchtenberg lag am Sonntag bei 85,5 Prozent Verglichen mit der letzten Bundestagswahl 2021 ist die Wahlbeteiligung in Forchtenberg gestiegen Im Landesschnitt waren es damals 77,8 Prozent Bei früheren Bundestagswahlen war Forchtenberg für die CDU eine sichere Bank wie die Entwicklung seit der Bundestagswahl 2013 zeigt: Wie ungewöhnlich ist das Wahlergebnis in Forchtenberg vergleichen wir das Ergebnis in Forchtenberg mit dem in ganz Baden-Württemberg Wie auf einer Perlenkette reihen wir die Zweitstimmenergebnisse der Parteien in allen Gemeinden auf und zeigen so die Spannweite - je weiter rechts sich ein Punkt befindet Das Schaubild zeigt das Abschneiden der Ampelparteien jeder Punkt steht für eine Gemeinde: Im Landesvergleich am ungewöhnlichsten ist das Abschneiden der AfD in Forchtenberg In ganz Baden-Württemberg kam die Partei auf 19,8 Prozent der Stimmen Großstädte wählen oft anders als Dörfer, urbane Regionen anders als ländliche In Baden-Württemberg gibt es 378 Gemeinden die ähnlich groß und ähnlich ländlich gelegen sind Verglichen mit ihnen ist das Wahlergebnis in Forchtenberg eher typisch Im folgenden Schaubild vergleichen wir Forchtenberg ausschließlich mit diesen ähnlichen Gemeinden in Baden-Württemberg Etwas geringer ist der Stimmenanteil der CDU Den vergleichsweise größten Erfolg gab es für die AfD Im Wahlkreis Schwäbisch Hall – Hohenlohe wurde Christian von Stetten mit 36,4 Prozent Erststimmenanteil direkt in den Bundestag gewählt In Forchtenberg war der Stimmenanteil nur etwas kleiner mit 35,9 Prozent Wie haben die anderen Wahlkreise und Gemeinden in Baden-Württemberg bei der Bundestagswahl abgestimmt Geben Sie die gewünschte Gemeinde oder den gewünschten Wahlkreis in das folgende Suchfeld ein Unsere vollständige Berichterstattung zur Bundestagswahl 2025 finden Sie hier Weil bei der Bundestagswahl in diesem Jahr 29 Parteien und Listen in ganz Deutschland antreten fassen wir für eine bessere Übersichtlichkeit in unseren Grafiken die kleinsten Parteien zu Sonstigen zusammen Automatisiert Wir berichten die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Gemeinden und Wahlkreise in Baden-Württemberg und ordnen sie detailliert ein. Alles zu unseren Quellen und unserer Methodik lesen Sie hier Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig: Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben können Sie sich alle Vorteile von freischalten Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen Nach einem sexuellen Übergriff im Bereich einer Bahnhaltestelle in Würzburg-Heidingsfeld am 10 April hat die Polizei Würzburg nun einen Tatverdächtigen identifiziert Ein tödlicher Unfall mit mehreren Verletzten ereignete sich am Freitagabend auf der L 1105 bei Lauffen (Landkreis Heilbronn) An diesem Sonntag wählt Würzburg ein neues Stadtoberhaupt Vier Kandidierende gehen ins Rennen um das Amt des Oberbürgermeisters beziehungsweise der Oberbürgermeisterin Aktuelle Warnung der Polizei: Derzeit treten in der Region Odenwald-Tauber vermehrt Callcenterbetrüger in Erscheinung Sie geben sich als Polizeibeamte und wenden den sogenannten Enkeltrick an wurde ein Biber durch Schüsse aus einer Armbrust getötet Die Polizei Künzelsau ermittelt und sucht Zeugen Koalas gehören zu den beliebtesten Tieren Australiens - und sind vielerorts bedroht Jetzt wurden nach Buschbränden Hunderte aus der Luft abgeschossen Ein schwer krankes Kaninchen kommt gelähmt in ein Tierheim in Aalen Die Pfleger denken pragmatisch - und basteln einen Rollator mit dem «Hot Wheels» fortan durchs Leben rollt Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region In Aschaffenburg sind am Mittwoch zwei Personen durch Messerstiche getötet worden Im Bürgerpark sind laut Polizei bereits am Mittwochnachmittag ein 54-Jähriger und sein Hund beim Gassigehen von einem frei laufenden Hund angegriffen und gebissen worden Mit seinem angeleinten Jack-Russel-Mix lief der 54-Jährige .. Die Polizei Aschaffenburg hat am Mittwochabend einen mutmaßlichen Kupferkabeldieb auf frischer Tat festgenommen Die Männer hatten auf einem stillgelegten Betriebsgelände Diebesgut im .. Auf der Bundestraße 469 bei Breitendiel im Kreis Miltenberg ist es am Donnerstagabend zu einem Verkehrsunfall zwischen einem BMW und einem Mitsubishi gekommen Die Insassen wurden dabei verletzt und mussten in einem Krankenhaus .. Ein 53-Jähriger sorgte am frühen Donnerstagmorgen in Stockstadt am Main für einen Großeinsatz der Aschaffenburger Polizei Der Bereich um die Einsatzörtlichkeit musste vorsorglich weiträumig abgesperrt werden Die erste Drehung des U-Bootes der Technik Museen Sinsheim Speyer auf dem Wasser ist geschafft Diese anspruchsvolle Aktion wurde am Freitag erfolgreich durchgeführt und markiert einen wichtigen Meilenstein des vierwöchigen .. Schwerer Unfall überschattet zweiten Tag der Veranstaltung Am frühen Sonntagmorgen geriet in Heilbronn ein Tesla in Brand und wurde ein Opfer der Flammen Als Ursache geht die Polizei Heilbronn von einem technischen Defekt aus Ein 23-Jähriger hat am Sonntagnachmittag in Öhringen (Kreis Heilbronn) Widerstand gegen polizeiliche Maßnahmen geleistet Der Mann wurde festgenommen und in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht Am Sonntagabend wurde in Richen ein Polizist durch einen Biss ins Bein verletzt Ein 30-Jähriger war zuvor durchgedreht und hatte bereits den Inhaber einer Gaststätte tätlich angegriffen Transport der U 17 kann live mitverfolgt werden Nach dem Amoklauf in einem Hörsaal an der Universität Heidelberg wurden auf einer Pressekonferenz weitere Details zum Ablauf der Tat und dem Täter selbst bekannt ohne sie zu „daten“ – das ist der Ansatz der beiden Designstudierenden Lisa Zanghirella und Moritz Seidl Sie haben die App „ITEN“ als Plattform konzipiert Es ist nun offiziell und lässt die Kulturlandschaft aufatmen: Bundesweit dürfen die Museen unter Berücksichtigung strenger Hygiene- und Schutzauflagen wieder öffnen So kann Europas größtes Privatmuseum nach über sechs Wochen die .. „Ich habe noch nie etwas gewonnen – und nun das“ „Wir werden ein richtig großes Familienfest feiern.“ Und das kann die jung gebliebe 82-Jährige nun auch in vollen Zügen tun Zu einem Schiffsunfall ist es Montag in Himmelstadt (Main-Spessart-Kreis) gekommen Ein Schubverband kollidierte am Nachmittag mit einem Schleusensteg Ende 2024 wurden bereits mehrfach polizeiliche Kontrollen am Kranenkai in Würzburg durchgeführt Ziel der Maßnahmen der Würzburger Polizei war die Bekämpfung der dortigen Drogenszene Auch in den darauffolgenden Wochen erfolgten .. Callcenterbetrüger versuchten am Freitag bei einer Würzburgerin mit einem sogenannten Schockanruf Wertgegenstände zu erbeuten so die Polizei Würzburg in einer Pressemitteilung Die Angerufene erkannte den Betrugsversuch jedoch .. Der Zusammenstoß zwischen zwei Pkw auf der A3 in Richtung Nürnberg bei Bischbrunn im Landkreis Main-Spessart hatte am Sonntagvormittag nach Angaben der Polizei Unterfranken eine kurzzeitige Vollsperrung der Autobahn sowie fünf .. Mitglieder des Lions Club Fulda informierten sich bei einem Besuch am Uniklinikum Würzburg über aktuelle Aspekte der dortigen Krebsforschung und -therapie Im Gepäck hatten sie einen Spendenscheck über 20.000 Euro für die .. Nach einem Unfall auf der A 3 bei Uettingen entwendeten Unbekannte einen Fahrradträger mitsamt E-Bikes Dem größten Wohnbau-Projekt Rothenburgs in der Altstadt droht Insolvenz Weitblick und Leidenschaft hat die Unternehmerlegende ein Weltunternehmen aufgebaut – jetzt feierte der Schraubenkönig Geburtstag Ein betrunkener Fahrer aus Öhringen wird zweimal erwischt und ignoriert Polizeistopp Ein Hase löst auf der Landesstraße 1044 einen Unfall mit drei Pkws aus Hohe Ausgaben und geringere Zuschüsse trüben die Freude über erfolgreiche Kultur- und Festspielzahlen im Jahr 2024 Stockr - stock.adobe.comDas Regierungspräsidium Stuttgart führt ab Montag eine Belagssanierung an der Brücke im Zuge der L 1045 über die K 2320 bei Forchtenberg durch Die Arbeiten werden erforderlich aufgrund von Ausbrüchen und Verdrückungen im beschädigten Fahrbahnbelag Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Samstag Zur Durchführung der Arbeiten muss die L 1045 von Ernsbach bis Forchtenberg voll gesperrt werden Der Verkehr wird örtlich umgeleitet und entsprechend ausgeschildert Für die Belagssanierung investiert das Land rund 50.000 Euro in die Erhaltung der Infrastruktur Das Regierungspräsidium Stuttgart bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen während der Bauzeit Um unseren Internetauftritt für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt Social-Media-Elemente von Facebook und Google werden auf der gesamten Webseite aktiviert Die Ermittlungen wegen eines Brandes in Forchtenberg Ende Juli Die Staatsanwaltschaft in Heilbronn geht von einer fahrlässigen Brandstiftung aus Anhaltspunkte für eine vorsätzliche Brandstiftung wurden bei den Ermittlungen der Polizei zu dem Unglück in Forchtenberg (Hohenlohekreis) nicht gefunden Der Vorwurf: Anscheinend wurden nicht alle Vorkehrungen getroffen die ein Feuer möglicherweise verhindert hätten Im Sommer waren dabei zwölf Rinder verendet Wie die Hohenloher Zeitung am Freitag berichtete steht ein Verwandter des Landwirts im Verdacht das Feuer durch unsachgemäße Schweißarbeiten verursacht zu haben Demnach wollte dieser Risse an einer landwirtschaftlichen Maschine schweißen - neben 200 gelagerten Heuballen Bei dem Feuer entstand ein Schaden von rund einer halben Millionen Euro Über Forchtenberg waren damals dichte Rauchwolken zu sehen Nachdem die Heuballen in Brand geraten waren breitete sich das Feuer auf eine Maschinenhalle und den Stall aus Über 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr und THW waren im Einsatz und verhinderten ein Übergreifen der Flammen auf weitere Ställe und Lager sowie das angrenzende Wohngebäude ein zerstrittener Rat: In Forchtenberg wird hitzig diskutiert wie das neue Feuerwehrhaus aussehen soll - und was es kosten darf Einsparungen von drei Millionen bringen keine Zufriedenheit Ein Feuer hat Ende Juli in Forchtenberg einen Stall zerstört Dabei sind mehrere Rinder zu Tode gekommen Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Details bekannt gegeben Nach dem Brand in einem Stall in Forchtenberg-Ernsbach (Hohenlohekreis) Ende Juli gibt es jetzt einen Tatverdächtigen Das hat die Staatsanwaltschaft Heilbronn dem SWR auf Anfrage mitgeteilt Sie ermittelt nun wegen fahrlässiger Brandstiftung wollte Oberstaatsanwalt Harald Lustig nicht verraten dass es sich nicht um den geschädigten Landwirt handelt Im August hatten Staatsanwaltschaft und Polizei einen technischen Defekt ausgeschlossen Das Feuer hatte sich nach Polizeiangaben am Nachmittag ausgebreitet woraufhin dichte Rauchwolken über dem Ort zu sehen waren Anschließend breitete sich das Feuer auf eine Maschinenhalle und den Stall aus Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Nach einem schweren Brand in Forchtenberg hat die Staatsanwaltschaft nun neue Erkenntnisse Das Feuer wurde wohl durch Fremdverschulden ausgelöst Ende Juli ist in Forchtenberg-Ernsbach (Hohenlohekreis) ein Stall abgebrannt Jetzt hat die Staatsanwaltschaft neue Erkenntnisse zur Brandursache mitgeteilt denn inzwischen wird von einem Fremdverschulden ausgegangen Die polizeilichen Ermittlungen sind abgeschlossen teilte der zuständige Oberstaatsanwalt Harald Lustig aus Schwäbisch Hall dem SWR auf Anfrage mit ob das Feuer durch einen technischen Defekt ausgelöst wurde Die Ermittlungen hätten allerdings ergeben In etwa vier Wochen will die Staatsanwaltschaft weitere Neuigkeiten bekannt geben Bei dem Brand Ende Juli war ein Schaden von etwa einer halben Million Euro entstanden Der Eigentümer des landwirtschaftlichen Betriebs sei beim Ausbruch des Feuers nicht anwesend gewesen Zunächst hatten laut Polizei Heuballen gebrannt Dann hätten sich die Flammen auf eine Maschinenhalle und den Stall ausgebreitet Auf der L1045 bei Forchtenberg-Ernsbach kippte am Freitagmorgen ein Traktor-Anhänger um und blockiert die Fahrbahn Auf der Landesstraße 1045 zwischen Sindringen und Forchtenberg-Ernsbach hat sich am .. Auflage des Forchtenberger Weihnachtsmarkts statt Die „heimelige Atmosphäre in den Forchtenberger Gassen“ kommt bei den Besuchern an An den Ständen gab es Kunsthandwerk und Kulinarisches Der Forchtenberger Weihnachtsmarkt gilt als der größte und der romantischste Markt im Hohenlohekreis Handwerkliche Vorführungen gab es auch bei der 25 Auflage des Forchtenberger Weihnachtsmarkts Historienschauspiel "Sturm auf Weinsberg" – Bilder vom Bauernlager in NeckarsulmNeckarsulm | 02.05.2025 | VfB Stuttgart in der Einzelkritik: Leweling enttäuscht – Sieg gegen FC St Auto fährt in Stuttgart in Personengruppe: Bilder zeigen UnglücksortStuttgart | 02.05.2025 | Heilbronner Indoor-Spielplatz „Woll House“ feiert EröffnungHeilbronn | 29.04.2025 | Die besten Bilder der Langen Kunstnacht in Bad Wimpfen – Altstadt wird zur GalerieBad Wimpfen | 03.05.2025 | Mal öffnete der Weihnachtsmarkt in Forchtenberg seine Tore Und obwohl er nur an zwei Tagen stattfindet zählt er zu einem der beliebtesten Weihnachtsmärkte in der Region Jubiläum des Weihnachtsmarktes in Forchtenberg (Hohenlohekreis) gab es eine Neuerung: In diesem Jahr musste die Tasse für Glühwein und Co Rund 80 Verkaufsstände finden jedes Jahr am ersten Adventswochenende in der Altstadt ihren Platz Mit rund 8000 erwarteten Besuchern wurde es dabei ziemlich eng auf den Straßen Jubiläum mit sich: Zum ersten Mal gibt es kein Tassenpfand mehr Stattdessen müssen Besucher die Tassen jetzt für drei Euro kaufen Laut der Stadt Forchtenberg war es in den vergangen Jahren immer schwieriger geworden Personal für die Pfandstation und den Spüldienst zu finden Dafür darf die Tasse jetzt mit nach Hause genommen werden Und natürlich sind auch selbst mitgebrachte Becher erlaubt Neben Feuerwehr und Kinderhaus bewirtet auch noch eine besondere Gruppe den Weihnachtsmarkt: Der Motorradclub "Drive Brothers MC" versorgt die Besucher mit Glühwein Der Verein wurde im Jahr 1981 in Forchtenberg gegründet und ist schon seit dem ersten Weihnachtsmarkt mit dabei Und obwohl ihr Clubhaus mittlerweile nicht mehr in Forchtenberg steht ist der Weihnachtsmarkt für die Biker Ehrensache Nach all den Jahren gibt es auch schon einige Stammkunden Die kommen aber meistens erst gegen acht Uhr und lassen an der Theke des Motorradclubs ihren Abend ausklingen Am besten geht das mit dem Signature-Drink der Drive Brothers - dem Schneemann die auch gerne von anderen Ständen kopiert wird Die Polizei hat eine Arztpraxis in Forchtenberg und ein Privathaus durchsucht Wurde die kassenärztliche Vereinigung mit falschen Abrechnungen um mehrere hunderttausend Euro betrogen Es scheint sich um keine Bagatelle zu handeln: Am Dienstagmorgen durchsuchten Polizisten des .. In Forchtenberg-Sindringen kam es am Samstagmittag zu einem Unfall Eine VW-Fahrerin war nach ersten Erkenntnissen der Polizei in den Gegenverkehr geraten Drei Fahrzeuge sind am Samstagmittag gegen 12.30 Uhr auf der Landesstraße 1045 bei .. Die Landesstraße 1050 wird im Februar für mehrere Tage zwischen Sindringen und Zweiflingen gesperrt An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Glomex Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung. Februar 2025 zwischen Sindringen und Zweiflingen vollständig gesperrt Das gab der Hohenlohekreis in einer Mitteilung bekannt Grund für die Sperrung sind umfangreiche Gehölzpflegearbeiten die im Abschnitt des Heiligenwaldes durch die Straßenmeisterei Öhringen durchgeführt werden Die Arbeiten dienen der Verkehrssicherheit und der langfristigen Erhaltung des Baumbestands entlang der Strecke Während der Sperrung wird der Verkehr großräumig umgeleitet Die Umleitungsstrecke führt von Orendelsall über Forchtenberg und Ernsbach nach Sindringen sowie in umgekehrter Richtung den ausgeschilderten Umleitungswegen zu folgen und mehr Fahrzeit einzuplanen Die besondere Auszeichnung wurde erst zum fünften Mal verliehen Vier weitere verdiente Persönlichkeiten erhielten die Bürgermedaille in Silber aus den Händen des Forchtenberger Rathaus-Chefs Es ist der „Höhepunkt“ des Neujahrsempfangs wie Bürgermeister Michael Foss feierlich verkündet In Forchtenberg-Ernsbach laufen nach dem Scheunenbrand am Montagnachmittag die Aufräumarbeiten Bei dem Feuer sind weniger Tiere gestorben als zunächst gedacht In Forchtenberg-Ernsbach (Hohenlohekreis) laufen die Aufräumarbeiten nach dem Scheunenbrand am Montagnachmittag Es sind weiter starke Hilfskräfte vor Ort - wie die Feuerwehr oder das Technische Hilfswerk aus Heilbronn Zudem läuft die Suche nach den Tierkadavern 12 tote Rinder seien bereits gefunden worden Zunächst sprach die Polizei von 20 verendeten Tieren Am Dienstag stehen von der Scheune nur noch einige Mauern und ein Teil des Giebels Die Kräfte sichern das einsturzgefährdete Gebäude ab Auch in Sachen Flussverunreinigung gibt es gute Nachrichten: Der Kocher Die Feuerwehr Öhringen (Hohenlohekreis) hatte bereits in der Nacht Erkunder zur Schadstoffmessung eingesetzt sagte Kreisbrandmeister Torsten Rönisch dem SWR Bei dem Brand am Montagnachmittag war ein Schaden von etwa einer halben Million Euro entstanden zunächst war von leichten Verletzungen die Rede Der Eigentümer des landwirtschaftlichen Betriebs sei beim Ausbruch des Feuers nicht zu Hause gewesen Schon bei der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte eine starke Rauchsäule erkennen Neben den Rindern befanden sich darin mehrere Maschinen und Heuballen Am Abend hatte die Feuerwehr den Brand nach eigenen Angaben nahezu gelöscht Die ganze Nacht über war noch Rauch über Forchtenberg zu sehen Anwohnerinnen und Anwohner wurden bis in den Dienstag hinein aufgefordert Fenster und Türen geschlossen zu halten und Lüftungs- oder Klimaanlagen abgeschaltet zu lassen Dichte Rauchwolken steigen am Montag über Forchtenberg empor Rund 20 Rinder sollen sich in ihr befunden haben Über Forchtenberg-Ernsbach im Hohenlohekreis steigen am Montagnachmittag dichte Rauchwolken empor Zwischen (zu) teuren Großprojekten und (sehr) lustigen Gerüchten: Beim Neujahrsempfang der Stadt Forchtenberg erfahren die Besucher viel Die Stadt Forchtenberg steht finanziell ganz gut da Nach ersten Erkenntnissen der Polizei fuhr die mutmaßliche Unfallverursacherin mit einem VW Golf aus Forchtenberg kommend Richtung Sindringen Aus noch ungeklärter Ursache geriet sie in den Gegenverkehr Dort kam es zum Zusammenstoß mit einem Mercedes AMG GT 63 Der Mercedes verlor bei dem Zusammenprall in Forchtenberg-Sindringen ein Hinterrad Die Feuerwehren aus Forchtenberg und Sindringen waren mit etwa 25 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen im Einsatz Der VW Golf fuhr nach dem Zusammenstoß bei Forchtenberg-Sindringen in eine Böschung Gegen 14.15 Uhr konnte die Landesstraße 1045 bei Sindringen wieder für den Verkehr freigegeben werden Am Samstagabend wurde ein 11-jähriger Radfahrer vom Auto erfasst Er stirbt an den Verletzungen noch am Unfallort in Forchtenberg Im Industriegebiet in Forchtenberg ist es am späten Samstagabend zu einem tödlichen Unfall .. Beim Überqueren einer Landstraße ist ein Junge von einem Auto erfasst worden Ein Elfjähriger ist am späten Samstagabend bei einem Verkehrsunfall nahe Forchtenberg (Hohenlohekreis) ums Leben gekommen Laut Polizei wollte der Junge mit seinem Fahrrad außerorts eine Landstraße überqueren Die Landstraße 1045 war bis etwa 0:50 Uhr gesperrt Zur Unfallursache wollte sich ein Polizeisprecher zunächst nicht äußern Polizistinnen und Polizisten stellten das Fahrrad und das Auto sicher Notfallseelsorger und die Straßenmeisterei im Einsatz Der Verkehrsunfalldienst Weinsberg hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen In den sozialen Medien schreiben Nutzer von einem „massiven Polizeiaufgebot“ vor der Gemeinschaftspraxis in Forchtenberg Update, 15:48 Uhr: Mittlerweile ist bekannt, dass die Staatsanwaltschaft wegen Verdacht auf Abrechnungsbetrug gegen die Arztpraxis ermittelt. Weitere Infos lesen Sie hier 12:30 Uhr: Die Nachricht von einem „massiven Polizeiaufgebot“ am Dienstag vor der Forchtenberger Gemeinschaftspraxis kursiert in den sozialen Medien Vor Ort soll wohl auch die Kripo gewesen sein Die Polizei Heilbronn bestätigt auf Stimme-Nachfrage einen Einsatz hält sich aber zu den Hintergründen bedeckt Forchtenbergs Bürgermeister Michael Foss sagt auf Stimme-Nachfrage Dass es am frühen Morgen einen Polizeieinsatz gab bestätigt auch die Polizeisprecherin des Präsidiums Heilbronn Sie könne aber keine näheren Angaben machen und verweist auf die Staatsanwaltschaft Matthias Stolla war 21 Jahre lang Zeitungsredakteur Zusammen mit seiner Frau berichtet er von Vorteilen und Herausforderungen der Selbstständigkeit Zwei Jahrzehnte lang arbeitete Matthias Stolla als Zeitungsredakteur Dann stieg er aus und wurde selbstständiger Trainer und Paarberater Gemeinsam mit seiner Frau Daniela ist er seit 2004 als Berater in Forchtenberg (Hohenlohekreis) tätig Stolla war anfangs nur nebenberuflich im Geschäft Die Selbstständigkeit ist für ihn einerseits weiterhin Herausforderung "Damals hat es sich nicht angefühlt wie ein Stups sagt Matthias Stolla über die Umstrukturierung bei seinem ehemaligen Arbeitgeber Seine Redaktion bei der Hohenloher Zeitung wurde mit einer anderen zusammengelegt dass sich die Bedingungen bei der Arbeit verändern "Im Rückblick war das aber der richtige Fingerzeig - jetzt oder nie." "Der Schritt macht einem mit Familie und Haus erstmal Angst" Mit einem Aufhebungsvertrag in der Tasche war zumindest ein Jahr Selbstständigkeit finanziell abgesichert Auch Ehefrau Daniela Stolla musste ihren Mann "stupsen" Für sie sei schon seit ihrer gemeinsamen Trainerausbildung klar gewesen "Nett gesagt: Meine Frau hat mich ermutigt" Im Gegensatz zu Matthias Stolla war seine Frau immer nur Freiberuflerin oder selbstständig Von der Paarberatung allein können die Stollas nicht leben Deshalb ist Matthias Stolla noch als Trainer in Unternehmen unterwegs Doch er wusste durch seine Kontakte in Unternehmen Mit seinem festen Redakteursgehalt war die Familie vorher finanziell immer abgesichert aber sie verdienen deutlich mehr Geld als vor der Selbstständigkeit Für die Stollas ist das Schwierigste an der Selbstständigkeit die Waage zwischen Geldverdienen und Arbeitslimit zu halten Auch Krankheitsausfälle müssen kompensiert werden Dennoch müsse man sich eine Kapazitätsgrenze setzen Doch dann hatte seine Frau einen Schlaganfall war insgesamt fünf Monate im Krankenhaus und in der Reha Er wohnte zu der Zeit in einem Wohnwagen auf dem Klinikparkplatz Das ist nur wegen der Selbstständigkeit so möglich gewesen Die Stollas wollten 2020 wieder durchstarten das Unternehmenscoaching musste komplett ruhen Die Paarberatung konnten sie schnell wieder öffnen Da konnten sie sich vor dem Ansturm fast nicht retten Viele Frauen seien während des Lockdowns fremdgegangen Die Lockdowns haben laut den Paarberatern viele Probleme sichtbar gemacht Die Trennung zwischen Beruf und Privatem gelingt den Stollas "mal mehr - mal weniger gut" Sie sprechen oft am Esstisch oder vor dem Schlafengehen über die Paare Im Urlaub hat sich das Paar striktes Handyverbot verordnet Matthias Stolla geht regelmäßig seinen Hobbys nach: Musizieren und Radfahren Für größere Auszeiten schickt seine Frau ihn in die Berge Die Stollas sind zufrieden mit ihrem Leben dass meine Frau nicht mehr im Rollstuhl sitzt" Seine Frau protestiert: "Ich weiß gar nicht ob ich einverstanden wäre." Ihr Mann habe sich seit dem Schlaganfall entwickelt "Ich würde nicht mehr auf meinen Mann verzichten wollen Auf der L1045 bei Forchtenberg-Ernsbach kippte ein Traktor-Anhänger um und blockiert die Fahrbahn Beim Scheunenbrand in Forchtenberg-Ernsbach ist ein großer Sachschaden entstanden Nun kann die Staatsanwaltschaft mehr zur Brandursache sagen Im Forchtenberger Teilort Ernsbach war am 29 Juli ein Feuer auf einem landwirtschaftlichen .. Sie sind angemeldet. Abmelden Alle Wahlbezirke der Gemeinderatswahl in Forchtenberg sind ausgezählt Wir berichten alle Ergebnisse der Parteien die Gewählten sowie die Wahlbeteiligung Die Freie Wählervereinigung hat die Gemeinderatswahl in Forchtenberg gewonnen Dieser Beitrag zeigt den Stand nach Auszählung aller Wahlbezirke Es handelt sich dabei nicht um das amtliche Endergebnis sondern um Angaben der örtlichen Wahlleitung Die folgende Grafik zeigt die Stimmenanteile der bei der Gemeinderatswahl vom 9 Juni 2024 in Forchtenberg angetretenen Listen in Prozent Wir berichten die Gewinne und Verluste der angetretenen Parteien und Wählervereinigungen Die Wahlbeteiligung in Forchtenberg liegt bei 62,0 Prozent Insgesamt haben 2614 von 4214 Wahlberechtigten abgestimmt Verglichen mit der letzten Gemeinderatswahl in Forchtenberg ist die Wahlbeteiligung gestiegen In Baden-Württemberg war die Wahlbeteiligung 2019 mit 58,7 Prozent so hoch wie seit 1994 nicht mehr Die größten Stimmenzuwächse haben die Grünen verzeichnet (plus 6,6 Prozentpunkte) Die größten Verluste hat die Freie Wählervereinigung eingefahren (-3,7 Prozentpunkte) Die folgende Grafik zeigt die Gewinne und Verluste aller 2024 angetretenen Listen verglichen mit der letzten Gemeinderatswahl in Forchtenberg: Wer ist in Forchtenberg in den Gemeinderat gewählt worden Die folgende Grafik zeigt die Sitzverteilung des zukünftigen Gemeinderats in Forchtenberg Die meisten Sitze hat die Freie Wählervereinigung (9 gewählte Ratsmitglieder) errungen Dahinter liegt die Unabhängige Wählervereinigung mit 8 Sitzen Wie haben die anderen Kreise und Gemeinden in Baden-Württemberg bei der Kommunalwahl abgestimmt Geben Sie die gewünschte Gemeinde oder den gewünschten Landkreis in den folgenden Suchschlitz ein Bei der Gemeinderatswahl treten die folgenden Listen an: Freie Wählervereinigung (FWV) Unabhängige Wählervereinigung (UWV) Dieser Text wurde automatisch erstellt. Mehr dazu, wie wir das machen, lesen Sie hier. Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können. Ein Linienbus ist am Montagvormittag auf der L1045 zwischen Forchtenberg-Sindringen und Öhringen-Ohrnberg von der Straße abgekommen. In der Folge prallte das Fahrzeug gegen einen Baum. Zum Zeitpunkt des Unfalls saßen keine Fahrgäste im Bus. Ein Linienbus des Nahverkehr Hohenlohekreis (NVH) ist am Montag von der Straße abgekommen. Foto: Adrian Hoffmann Dabei prallte der Bus gegen einen Baum. Der Frontbereich des Busses wurde stark beschädigt. Foto: Adrian Hoffmann Fahrgäste befanden sich zum Unfallzeitpunkt nicht im Bus. Foto: Adrian Hoffmann Der Bus war auf der Fahrt von Sindringen in Richtung Ohrnberg nach links von der Straße abgekommen. Foto: Adrian Hoffmann Polizei und Rettungskräfte sind am Montagvormittag mit einem größeren Aufgebot an der L1045 zwischen Sindringen und Ohrnberg im Einsatz. Foto: Adrian Hoffmann VfB Stuttgart in der Einzelkritik: Leweling enttäuscht – Sieg gegen FC St. Pauli03.05.2025 | Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen. Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren. Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen. Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten. Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten. Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen. Die Pfedelbacher Zweite gewann ihr Heimspiel am Sonntag den 29.09.2024 zu Hause in der Kreisliga B6 gegen die SGM Forchtenberg/Sindringen/Ernsbach II mit 3:2 Jochen Benner und Semin Giebisch.Ein Spielbericht TSV Pfedelbach II - SGM Forchtenberg/Sindringen/Ernsbach II 3:2 (2:1) Pfedelbach II gewinnt nach Rückstand noch mit 3:2 In den ersten zwanzig Minuten gab es jeweils eine Chance hüben wie drüben.In der 21 Minute ging nach einem Fehler von Pascal Fleisch ein Gästespieler alleine aufs Tor und Torhüter Radzium klärte mit einer Glanzparade zur Ecke.Nur zwei Minuten später gab es einen Fehlpass der Gäste und dann folgte ein Pressschlag zwischen Sascha Arnold und dem Torhüter Von hinten kam Ben Federolf angerauscht und wurde im Strafraum eventuell von seinem Gegenspieler gefoult aber der Schiri ließ weiterspielen.Zwei Minuten später gab es dann den Elfmeter auf der anderen Seite Nach einem sehr fragwürdigen Elfmeterpfiff verwandelte Küstner sicher zum 0:1.In der 41 Nach einem abgewehrten Schuss aufs Tor ging Lauri Ostheimer mit dem Fuß hoch und verlängerte den Ball ins Tor der Gäste zum Ausgleich.Kurz vor der Halbzeit dann noch die Riesenchance zum 2:1 Nach einem Freistoß von Pascal Fleisch rutschte der Ball einem Gästespieler über den Fuß und Sascha Arnold schoss frei vor dem Tor links vorbei.Mit dem Halbzeitpfiff ging der TSV dann in Führung Jochen Benner kam nach einem langen Ball und auf Vorlage von Sascha Arnold an den Ball und schoss ihn per Dropkick herrlich in den Winkel Ein Tor der Marke Tor des Monats.Die erste Chance in der zweiten Halbzeit ging an die Gäste aber deren Schuss ging rechts am Tor vorbei.In der 52 Minute ging Semin Giebisch einem hohen Ball hinterher gewann den Zweikampf und stand dann frei vor dem Keeper und schoss den Ball links unten zur 3:1 Führung rein.In der 62 Minute landete ein Schuss von Passer an der Querlatte Glück für Pfedelbach.Nach 70 Minuten kam der eingewechselte Fabio Schmid vor dem Strafraum zum Abschluss und schoss knapp links vorbei.Sieben Minuten später ließ Pfedelbach dann die Entscheidung liegen Lauri Ostheimer mit einem Traumpass auf Fabio Schmid und der schoss frei vor dem Tor rechts vorbei.So wurde es in der 78 Minute dann nochmal spannend als Passer aus ca 16 Metern zum Abschluss kam und den Ball rechts unten ins Eck schoss.Pfedelbach brachte dann aber die Führung über die Zeit und freute sich am Ende über die drei gewonnenen Punkte Patrik Wildebrandt) - Trainer: Christian Martin - Trainer: Moritz EberhardtSGM Forchtenberg/Sindringen/Ernsbach II: Marc Fischer Schiedsrichter: Michael Barbir (TSG Backnang) Hier gehts zum Liveticker vom Spiel Hier gehts zur Aufstellung und Spielverlauf Hier gehts zu den Bildern vom Spiel alle Highlights vom Spiel in der Zusammenfassung: https://www.fupa.net/tv/match/tsv-pfedelbach-tg-forchtenberg-13439968-200428 function sbIframeInit(),!1),e.contentWindow.postMessage("message","https://sport.video/")} Bericht aus der Hohenloher Zeitung vom 01.10.2024: Hier gibts das Stadionheft vom Spiel zum Nachlesen: https://tsv-pfedelbach.de/3d-flip-book/heimspiel-2024-25-3-heft-gegen-sv-wachbach-und-sgm-forchtenberg-sindringen-ernsbach-ii Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen eine Forchtenberger Arztpraxis. Es geht um möglichen Betrug. Wurden dort nicht erbrachte ärztliche Leistungen abgerechnet? Die Polizei war vor Ort. Für große Aufregung sorgte am Dienstagvormittag ein Polizeieinsatz in der Gemeinschaftspraxis in ... Entschuldigung! Unter der von Ihnen eingegebenen Adresse wurde leider keine Seite gefunden. Möglicherweise haben wir die Seite archiviert, verschoben oder umbenannt. Vielleicht schauen Sie einmal in unsere Bilder des Tages? Ansonsten leiten wir Sie automatisch zur Startseite zurück. Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 € Mannschaft um 15.00 Uhr auswärts bei der SGM Forchtenberg/Sindringen/Ernsbach II Mannschaft im Heimspiel gegen Dimbach einen Sieg einfahren konnte wollen wir nun auch auswärts wieder dreifach punkten.Das Hinspiel gewannen wir knapp mit 3:2 Die SGM hat momentan neun Punkte mehr auf dem Konto und wir wollen durch einen Auswärtssieg den Rückstand verkürzen Schiedsrichter: Athanasios Tzanetos (Sportverein Heilbronn am Leinbach 1891)Spielbeginn: 15.00 Uhr Weißbach und Forchtenberg präsentieren ihr eigenes Theaterstück „Die Oberbürgermeisterin“ - und hüllen sich in gewagte Outfits ","text":"müller coax aus Forchtenberg bildet in zahlreichen Ausbildungsberufen aus Jetzt für 2024 bewerben!","url":"https://www.echo24.de/geschaeftskunden/geschaeftswelt/mueller-coax-aus-forchtenberg-wir-bilden-aus-jetzt-fuer-2024-bewerben-90830815.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Viele Schülerinnen und Schüler stehen kurz vor dem Schulabschluss und somit vor der Frage: Wie geht es weiter Die Ausbildung ist ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft müller coax bildet jährlich in zahlreichen gewerblichen und kaufmännischen Ausbildungsberufen aus Der Erfinder der coaxialen Ventiltechnik überzeugt hierbei durch ein qualifiziertes und fundiertes Ausbildungskonzept Seit über 60 Jahren gehört die müller co-ax gmbh zu einem der führenden Hersteller in der Ventilindustrie Als Weltmarktführer bietet coax nicht nur ein breites Produktportfolio sondern auch zahlreiche Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten All das und vieles mehr zeichnet das Unternehmen und somit die jungen Berufsstarter bei coax aus der die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens sichert und mit dem coax sehr sorgsam umgeht Für September 2025 sind noch Ausbildungsplätze frei Die fundierte und qualifizierte Ausbildung hat bei uns einen besonders hohen Stellenwert „Bereits Schülerinnen und Schülern bieten wir die Möglichkeit eines Orientierungspraktikums dem in aller Regel eine Initiativbewerbung vorausgeht die eigenen Talente besser zu erkennen und den Start in den Beruf erheblich erleichtert“ Nach dem Prinzip „Fördern und Fordern“ werden die Auszubildenden bei coax von Beginn an in den Produktionsprozess eingebunden Dabei stehen erfahrene Ausbilder mit Rat und Tat zur Seite In folgenden Bereichen bildet die müller co-ax gmbh ab September 2025 wieder aus: Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Ein Paradies nicht nur für Kinder: Im Spielwarenladen Chila werden Wünsche von kleinen und großen Spielkindern erfüllt Im Träumeland ist der Zug bereit zur Abfahrt Juli übergibt Landwirt Klaus Kochner für kurze Zeit seinem Neffen den Hof Eine schwarze Katze schleicht über den Hof ihre Pfoten hinterlassen Abdrücke im verkohlten Heu Das Wasser ist ruhig auf dem Schleierhofer See in Forchtenberg Die Fische schlafen im Wasser im Ingelfinger Schlosspark Die lange Belichtungszeit lässt den Mond über der Kirche in Weißbach hell wie die Sonne wirken – ein starker Kontrast zum sternenklaren Nachthimmel Eine Straßenlaterne taucht das Kocherufer bei Sindringen in gelborange In Waldzimmern leuchten die Firmengebäude in den Farben ihrer Unternehmen wie hier der menschenleere Gemü Dome in grün und rot Leuchtreklamen schicken in der Nacht die Strahlen in den Himmel über Ingelfingen auf den Weinblättern schimmert das kalte Licht des Mondes Nur wenige Autos fahren auf der tagsüber geschäftigen Kochertalstraße Ob Mondlicht vielleicht auch für süße Ingelfinger Trauben verantwortlich ist Unter dem Sternenhimmel zeichnet der Mond mitten in der Nacht klare Schatten auf die Forchtenberger Burgruine Maifest an der Jagst in UntergriesheimBad Friedrichshall | 01.05.2025 | Innovationsfabrik IFH 2.0 in Heilbronn: Bilder von der EröffnungsfeierHeilbronn | 30.04.2025 | Haus in Großbottwar steht in Flammen – Feuerwehr GroßeinsatzGroßbottwar | 01.05.2025 | Brennender Lkw-Auflieger an der A81 bei Ilsfeld: Bilder zeigen dichte RauchwolkeWunnenstein | 05.05.2025 | Bilder vom Auftakt des Maifests in Heilbronn: 46 Schausteller laden einHeilbronn | 30.04.2025 | Regierungspräsidentin Susanne Bay: „Das Land unterstützt den Abwasserzweckverband Mittleres Kochertal beim zukunftsfähigen Ausbau der Abwasserbeseitigung“ Stadt ForchtenbergRegierungspräsidentin Susanne Bay hat heute (5 September 2024) an den Abwasserzweckverband Mittleres Kochertal im Hohenlohekreis einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 11.980.100 Euro übergeben Mit den Fördermitteln wird eine neue Gemeinschaftskläranlage südlich des Standorts der alten Kläranlage Forchtenberg errichtet und die mechanische und biologische Reinigungsstufe realisiert Bisher betreiben die Verbandsgemeinden Stadt Forchtenberg Stadt Niedernhall und die Gemeinde Weißbach insgesamt acht Kläranlagen die zum Teil seit etwa 40 bis 50 Jahre in Betrieb sind Diese sind sanierungsbedürftig und in den nächsten Jahren stehen erhebliche Ersatz- und Erneuerungsinvestitionen an Der Abwasserzweckverband hatte zur Weiterentwicklung seiner Abwasserbehandlung ein Strukturgutachten für ein zukunftsfähiges Abwasserkonzept im Verbandsgebiet in Auftrag gegeben Im Vergleich zum Weiterbetrieb aller Teilort-Kläranlagen hat sich als Ergebnis eine neue zentrale Gemeinschaftskläranlage in Forchtenberg als beste Lösung herausgestellt „Größere Anlagen können wirtschaftlicher und energieeffizienter betrieben werden Da sie außerdem bessere Reinigungsleistungen erzielen wird ein nachhaltiger Umgang mit unserer wichtigsten Ressource Wasser gewährleistet“ sagte Regierungspräsidentin Susanne Bay bei der Übergabe des Förderbescheids Gleichzeitig sei die Anlage einfacher zu überwachen und weniger betreuungs- und wartungsintensiv dass das Land mit dieser Förderung einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Struktur der Abwasserbeseitigung im Mittleren Kochertal leiste Verbandsvorsitzender des Abwasserzweckverbands hob ebenfalls die ökologischen Aspekte des Projekts hervor: „Kläranlagen müssen dafür sorgen dass möglichst wenig Schadstoffe aus Abwasser in die Umwelt gelangen Die geplante neue Gemeinschaftskläranlage wird wesentlich effektiver sein als es die acht alten Anlagen waren Ohne die Fördermittel des Landes könnten wir ein solches Großprojekt aber finanziell nicht stemmen Deshalb sind wir dem Land für die bewilligte Zuwendung sehr dankbar und hoffen darauf dass auch die weiteren Bauabschnitte entsprechend gefördert werden.“ Die Gesamtkosten für den Neubau der Gemeinschaftskläranlage belaufen sich auf über 27 Millionen Euro Der Abwasserzweckverband erhielt heute für den ersten Funktionsabschnitt einen Zuwendungsbescheid über knapp 12 Millionen Euro In diesem ersten Funktionsabschnitt wird die mechanische und biologische Reinigungsstufe der neuen Sammelkläranlage in Forchtenberg realisiert Im weiteren Projektverlauf werden zusätzliche Förderanträge für den zweiten Funktionsabschnitt – Umbau Schlammbehandlung sowie weitere Funktionsabschnitte zur Errichtung der Leitungstrassen von den stillzulegenden Teilorts-Kläranlagen bis zur Gemeinschaftskläranlage in Forchtenberg – gestellt Durch die Überleitung des Abwassers wird in der Sammelkläranlage Forchtenberg dank einer verbesserten Gesamtreinigungsleistung auch einer Entlastung für die kleineren Gewässer erreicht Daher steht diese Maßnahme exemplarisch für einen Schwerpunkt der Umweltpolitik des Landes Baden-Württemberg im Abwasserbereich Ein solch wichtiges Vorhaben unterstützen wir gerne Mein Dank gilt allen am Projekte Beteiligten,“ so Bay Hintergrundinformationen: Der Abwasserzweckverband (AZV) Mittleres Kochertal wurde im Jahr 2022 von der Stadt Forchtenberg Stadt Niedernhall und der Gemeinde Weißbach gegründet Vor dem Hintergrund einer unbefriedigenden Abwassersituation im Mittleren Kochertal hat die Stadt Niedernhall im Jahr 2018 ein Strukturgutachten erstellen lassen Ursprünglich war eine gemeinsame Großkläranlage für die künftige Abwasserreinigung aller Kochertalgemeinden: Künzelsau Da diese interkommunale Lösung aufgrund unterschiedlicher Auffassungen vor Ort nicht weiterverfolgt wurde Stadt Niedernhall und der Gemeinde Weißbach im Jahr 2022 zum Abwasserzweckverband (AZV) Mittleres Kochertal zusammen und erstellten ein Ergänzungsgutachten für ihr gemeinsames Gemeindegebiet Als wirtschaftlich und wasserwirtschaftlich beste Variante empfiehlt das Abwasserstrukturgutachten die kleineren Ortsteil-Kläranlagen stillzulegen und das bisher dort behandelte Abwasser an eine neue Sammelkläranlage am Standort der bestehenden Kläranlage Forchtenberg Diese wird in den ersten zwei Funk-tionsabschnitten auf 25.000 Einwohnerwerte (EW) ausgebaut Im weiteren Projektverlauf werden die Leitungstrassen von den stillzulegenden Teilorts-Kläranlagen bist zur Gemeinschaftskläranlage in Forchtenberg über Unterfunktionsabschnitte realisiert Im Regierungsbezirk Stuttgart stehen in 2024 für die Förderung von Abwasserbeseitigungsmaßnahmen rund 39,7 Millionen Euro zur Verfügung Mit einem Teil dieser Mittel kann die Struktur der Abwasserbeseitigung und die Reinigungsleistung von Kläranlagen verbessert werden Foto (jpg, 2 MB) Übergabe des Förderbescheids durch Regierungspräsidentin Susanne Bay (Mitte) / Quelle: Stadt Forchtenberg Auf dem Bild zu sehen (von links): Bärbel Carle (Stellv Gotthard Wirth (Erster Landesbeamter Hohenlohekreis) Rauchwolken ziehen über das Gelände des landwirtschaftlichen Anwesens in Forchtenberg-Ernsbach Dort stand am Montagnachmittag eine Scheune in Flammen Die Feuerwehr Öhringen ist am Montagmittag bei dem Brand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen im Einsatz Die Feuerwehr musste am Montagnachmittag zu einem Einsatz nach Forchtenberg-Ernsbach ausrücken Eine Scheune war am Nachmittag in der Straße Sausenwiesen in Ernsbach in Vollbrand geraten Die Feuerwehr hat das Feuer bereits unter Kontrolle gebracht Eine Rauchwolke ist bei dem Brand einer Scheune im Forchtenberger Stadtteil Ernsbach zu sehen Einsatz in Ernsbach: Die Feuerwehr ist am Montagnachmittag zu einem Scheunenbrand gerufen worden Ein halbes Jahr nach dem verheerenden Feuer auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Forchtenberg sind die Ermittlungen zur Brandursache abgeschlossen Der Brand in Forchtenberg-Ernsbach war an jenem Montag Ende Juli kurz vor 17 Uhr ausgebrochen Ende Juli war eine Stallung mit Rindern in Forchtenberg-Ernsbach in Brand geraten Gut ein Dutzend Rinder kamen in den Flammen um Die Staatsanwaltschaft hat eine bestimmte Person im Verdacht Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln im Fall eines Scheunenbrands Ende Juli in ..