Traurige Reste eines Erdbeer-Verkaufsstands in Lauterbach in Osthessen Nachtliche Absicherung in Ehringshausen in Mittelhessen: Hier deckte das Unwetter ein halbes Dach ab Teile eines abgedeckten Dachs liegen in Lauterbach in Osthessen am Straßenrand An der B62 im Landkreis Hersfeld-Rotenburg muss die Feuerwehr zum Saubermachen ausrücken Die Straße war völlig verschlammt und musste vorübergehend voll gesperrt werden Kräftige Gewitter mit Starkregen sind am Abend über Hessen gezogen Polizei und Feuerwehr mussten zu dutzenden Einsätzen fahren die meisten gingen aber glimpflich aus.  Im Frankfurter Nordend ist ein Blitz im Dach eines Wohnhauses eingeschlagen, sagte ein Sprecher der Feuerwehr auf Nachfrage von HIT RADIO FFH Dort haben Einsatzkräfte den Bewohner und einen Hund aus der brennenden Wohnung gerettet In Darmstadt wirbelte der Wind die Stände auf dem Thai-Food-Festival durch die Gegend hier gab es laut Polizei drei Verletzte.  In Mittelhessen erlitten zwei junge Männer in einem Auto Verletzungen Der 18 Jahre alte Fahrer und sein 17-jähriger Beifahrer kamen laut Polizei mit leichten Blessuren davon In Nordhessen sprach ein Sprecher des Polizeipräsidiums in Kassel von zahlreichen Unfällen mit Sachschäden und Leichtverletzten Auf einige Nebenstraßen seien Bäume gestürzt Die Deutsche Bahn berichtete auf X von Streckensperrungen wegen Bäumen auf den Gleisen In Rheinland-Pfalz waren mehrere Regionalzüge betroffen In Fulda versperrte ein umgestürzter Baum den Eingang eines Hotels Rund 60 Gäste kamen zunächst nicht mehr aus dem Gebäude bis die Feuerwehr den Baum weggeräumt hatte In Osthessen lagen umgestürzte Bäume oder herabgefallene Ästen auf Fahrbahnen Ein Baum fiel vor einen fahrenden Pkw - die Fahrerin blieb unverletzt Im hessischen Landkreis Hersfeld-Rotenburg musste die Bundesstraße zwischen Philippsthal und der Landesgrenze zu Thüringen der Polizei zufolge wegen Drecks auf der Fahrbahn voll gesperrt werden Einige Verkehrsteilnehmer hätten wegen der Sperrung Einsatzkräfte der Feuerwehr verbal aggressiv angegangen Polizisten hätten die Situation dann beruhigt Auch im Vogelsbergkreis - ebenfalls in Hessen - wurden Einsätze gemeldet Bäume lagen auf Fahrbahnen auf mehreren Bundes- und Landstraßen In Lauterbach krachten heruntergewehte Dachziegel auf ein geparktes Auto zudem wurde in dem Ort ein Metall-Gartenzaum gegen sechs geparkte Wagen gedrückt und das Dach eines ehemaligen Sägewerks wurde abgedeckt In einer Grundschule in Alsfeld löste ein Blitzeinschlag einen Alarm aus.  In der Umgebung von Mainz führte ein schweres Gewitter am Abend zu mehr als 20 Einsätzen der Feuerwehren In Schwabenheim sicherten die Einsatzkräfte Deckenteile die sich durch eintretendes Wasser gelöst hatten In Gau-Algesheim brannte nach einem Blitzeinschlag ein Schuppen in Alzey stand eine Gartenhütte in Flammen Die Feuerwehren wurden zudem wegen herabgefallener Äste Wassereintritten in Gebäuden und Wasseransammlungen in Straßensenken alarmiert Zahlreiche Gläubige in Hessen nehmen Abschied vom verstorbenen Papst Franziskus… Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos Immer die neuesten News auf dem Smart-Speaker: Alexa Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Top-Meldungen Unfall bei KasselUnwetter in Hessen : Gewitter verursacht Unfälle 15:27Lesezeit: 3 Min.Bildbeschreibung ausklappenIm Büdinger Ortsteil Wolf lief eine Schlammlawine die Straße herunter Groß und Klein halfen beim Aufräumen.5visionDie Gewitterfront die am Samstagabend mit hoher Geschwindigkeit über Hessen gezogen ist Nicht überall reagierten die Bürger mit Dankbarkeit mit dem sie in Lich im Landkreis Gießen unterwegs waren Der 18 Jahre alte Fahrer und sein Beifahrer (17) kamen demnach mit leichten Blessuren davon In Nordhessen berichtete ein Sprecher des Polizeipräsidiums in Kassel von zahlreichen Unfällen mit Sachschäden und einigen Leichtverletzten auf einige Nebenstraßen seien Bäume gestürzt Auf der Autobahn A7 in Kassel sind bei einem Unfall mit vier Fahrzeugen insgesamt sechs Menschen verletzt worden. Zwei Personen erlitten schwere, die vier anderen leichte Verletzungen, wie die Feuerwehr in Kassel mitteilte Ein Mensch sei von den Helfern aus einem Fahrzeug befreit worden Alle Verletzten kamen den Angaben zufolge in Krankenhäuser In den Unfall zwischen den Anschlussstellen Kassel Mitte und Kassel Ost seien drei Pkw und ein Wohnmobil verwickelt gewesen Die A7 musste in Fahrtrichtung Hannover zeitweise voll gesperrt werden In Darmstadt wurden drei Menschen leicht verletzt und zur Behandlung in Krankenhäuser gebracht als auf dem Streetfood-Festival „Thai Food Culture“ Zelte durch die Luft flogen Das Festival wurde laut Polizei vorzeitig beendet Für Osthessen legte das Polizeipräsidium Fulda eine lange Liste von Einsätzen vor In den meisten Fällen ging es um umgestürzte Bäume oder herabgefallene Äste auf Fahrbahnen In Künzell im Kreis Fulda fiel demnach ein Baum vor einen fahrenden Pkw In der Stadt Fulda versperrte ein umgestürzter Baum den Eingang eines Hotels so dass rund 60 Gäste zunächst nicht mehr aus dem Gebäude kamen Im Landkreis Hersfeld-Rotenburg musste die Bundesstraße zwischen Pilippsthal und der Landesgrenze zu Thüringen der Polizei zufolge wegen Drecks auf der Fahrbahn voll gesperrt werden Einige Verkehrsteilnehmer seien wegen der Sperrung Einsatzkräfte der Feuerwehr teils verbal aggressiv angegangen Im Philippsthaler Ortsteil Röhrigshof liefen mehrere Keller voll Auch aus dem Vogelsbergkreis wurden Einsätze gemeldet Bäume lagen auf Fahrbahnen auf mehrere Bundes- und Landstraßen zudem wurde in dem Ort ein Gartenzaun aus Metall gegen sechs geparkte Wagen gedrückt und das Dach eines ehemaligen Sägewerks wurde abgedeckt In einer Grundschule in Alsfeld löste ein Blitzeinschlag einen Alarm aus Allein hier dürfte laut Polizei ein Sachschaden in sechsstelliger Höhe entstanden sein Im Lahn-Dill-Kreis waren nach Angaben der Kreisverwaltung elf Kommunen von Starkregen betroffen im südlichen Kreisgebiet wurden mehr als 90 Feuerwehreinsätze gezählt Ein Regionalzug auf dem Weg von Wetzlar nach Weilburg musste seine Fahrt unterbrechen bis Bäume auf den Gleisen bei Leun-Biskirchen beseitigt worden waren Auch über das Rhein-Main-Gebiet zog ein Unwetter. Die Polizei in Frankfurt und Offenbach berichtete von Ästen oder Bäumen auf Straßen, allerdings von keinerlei Verletzten. In Frankfurt gingen laut Feuerwehr rund zwei Dutzend Notrufe ein. Im Stadtteil Nordend hatte ein Blitz einen Dachstuhl in Brand gesetzt. In Gelnhausen kam es einem Polizeisprecher in Offenbach zufolge für etwa 20 Minuten zu einem Stromausfall, in Gelnhausen-Höchst wurde ein Strommast von einem umgestürzten Baum beschädigt.  Da die Stromversorgung der Stadt laut Polizei unter anderem von dieser Leitung sichergestellt wird, konnte sie zunächst nicht vom Netz genommen werden. Stattdessen wurden 34 Bewohner in der betroffenen Straße gebeten, für die Nacht ihre Wohnhäuser zu verlassen. Erst später konnte der Schaden behoben werden. Extreme Berufe„Wir sind da, wenn andere nicht weiterkönnen“Auch in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz und in Rheinhessen führte das Gewitter zu mehr als 20 Einsätzen der Feuerwehren In Gau Algesheim und Bad Kreuznach führten umgestürzte Bäume zu Einschränkungen im Bahnverkehr In Gau Algesheim brannte nach einem Blitzeinschlag ein Schuppen Insgesamt seien 26 Einsatzstellen im Bereich Rheinhessen der Integrierten Leitstelle Mainz von den Feuerwehren abgearbeitet worden 19 im Landkreis Mainz-Bingen und drei im Landkreis Alzey-Worms TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte: Blitzeinschläge und umstürzende Bäume haben die Einsatzkräfte im Südwesten und in der Mitte des Landes beschäftigt Mehrere Menschen wurden bei den Unwettern verletzt Die hessischen Sozialdemokraten gehen bei der Verteilung der Ministerposten in der neuen Bundesregierung leer aus Parteichef Sören Bartol kümmert sich im Bundestag weiter um den Wohnungsbau Hessens Europa-Minister Manfred Pentz will es internationalen Gesprächspartnern nicht zumuten sich mit einer gesichert rechtsextremen Partei an den Tisch zu setzen Seine erste Ausladung ist sehr kurzfristig Von: Erik Scharf Aktuell ist Südosthessen von der Unwetter-Gefahr betroffen.","url":"https://www.fnp.de/frankfurt/und-region-stufe-von-dwd-warnt-vor-schweren-gewittern-in-frankfurt-93712910.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der Deutsche Wetterdienst warnt am Samstag vor starken Gewittern Aktuell ist Südosthessen von der Unwetter-Gefahr betroffen Im Zweifel kann es dabei auch zu überschwemmten Straßen oder vollgelaufenen Kellern kommen Die Experten aus Offenbach unterteilen Gewitter in vier Kategorien „Gewitter“ zeichnen sich - wenig überraschend - aus durch elektrische Entladungen also Blitz und damit einhergehender Donner Bei Warnstufe 2 kommen teils schwere Sturmböen „Schweres Gewitter“ zeichnet sich darüber hinaus durch orkanartige Böen Warnstufe 4 fällt noch einmal extremer aus Hier können Gewitter mit „extrem heftigem“ Starkregen oder „extremem“ Wind einhergehen Für Teile Hessens gilt aktuell die Wetterwarnung der Stufe 3 Mit Blick auf Gewitter im Allgemeinen warnt der DWD: „Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr!“ Die aktuelle Wetterwarnung für die Region umfasst folgende Kreise: „Vereinzelt können beispielsweise Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden Achten Sie besonders auf herabstürzende Äste Die aktuelle Wetterwarnung gilt derzeit bis 19.30 Uhr Dies kann von den Experten in Offenbach jedoch jederzeit angepasst - im Zweifel auch verlängert - werden Der DWD wurde 1952 gegründet und ist der meteorologische Dienst der Bundesrepublik Deutschland Unter anderem gehört die meteorologische Sicherung der Luft- und Seeschifffahrt und das Warnen vor meteorologischen Ereignissen „die für die öffentliche Sicherheit und Ordnung gefährlich werden können“ Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden mehr Themen Frankfurt (ots) Die Vermisstenfahndung nach ihr wird somit zurückgenommen Polizeipräsidium Frankfurt am MainPressestelleAdickesallee 7060322 Frankfurt am MainTelefon: 069 / 755-82110 (CvD)Fax: 069 / 755-82009E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.deHomepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm Original-Content von: Polizeipräsidium Frankfurt am Main Frankfurt (ots) - (bo) In der heutigen Nacht (3 Mai 2025) kam es in der Radilostraße vor einem Kiosk zu einer Schlägerei mit mehreren Beteiligten Nach ersten Ermittlungen betraten gegen 00:30 Uhr zwei alkoholisierte Frauen im Alter von 25 und 27 Jahren einen Kiosk in der Radilostraße den die 52-jährige Geschädigte gerade schließen wollte Mai 2025) kam es gegen 18:30 Uhr zu volksverhetzenden Äußerungen gegen zwei Frauen auf einem Kinderspielplatz in Bockenheim Nach aktuellen Ermittlungen befanden sich die beiden geschädigten Frauen im Alter von 37 und 15 Jahren zur Tatzeit mit weiteren Müttern und Kindern .. Die Polizei hat die 15-Jährige aus Frankfurt in Neu-Isenburg aufgegriffen.","url":"https://www.fnp.de/frankfurt/tage-vermisst-15-jaehrige-aus-sachsenhausen-wurde-von-polizei-gefunden-93709340.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Polizei hat die 15-Jährige aus Frankfurt in Neu-Isenburg aufgegriffen 18:25 Uhr: Die 15-jährige Vermisste aus Frankfurt ist am Donnerstag (1 Die Beamten konnten sie in Neu-Isenburg finden und nehmen die Vermisstenfahndung zurück Persönliche Angaben wurden aus der Erstmeldung entfernt 9.26 Uhr: Frankfurt – Eine 15-Jährige aus Frankfurt ist verschwunden Die Polizei hat nun noch einmal dazu aufgerufen Hinweise auf ihren Aufenthalt bei der Kriminalpolizei Frankfurt am Main unter der 069 / 755 - 51199 zu melden Nach aktuellen Ermittlungen wurde sie zuletzt in Dreieich an der Bushaltestelle Siedlung (Sprendlingen) gesehen Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion leidet unter Diabetes Typ I und es ist unklar Sachdienliche Hinweise zum Aufenthalt nimmt die Kriminalpolizei Frankfurt am Main unter der 069 / 755 51199 oder jede andere Polizeidienststelle an Mai 2025) kam es an einem Stauende auf der BAB 5 zu einem Verkehrsunfall Gegen 14:45 Uhr befuhren ein 60-jähriger Dacia-Fahrer ein 21-jähriger VW-Fahrer und ein 35-Jähriger Mazda-Fahrer mit ihren Fahrzeugen in dieser Reihenfolge die Parallelfahrbahn des Bad Homburger Kreuzes der BAB 5 .. 07:45Lesezeit: 2 Min.Bildbeschreibung ausklappenBlitze über FrankfurtImagoIn Frankfurt schlägt es im Verlauf eines Gewitters öfter ein als in jeder anderen Großstadt in Deutschland Die Blitzhauptstadt liegt allerdings in Bayern Auch in Offenbach gab es mit einer Dichte von 1,10 relativ häufig Blitze zu sehen Die Blitzhauptstadt Deutschlands lag allerdings in Bayern und hieß Rosenheim das seinen Titel aus dem Vorjahr mit 2,98 Blitzen pro Quadratkilometer im Gesamtjahr 2024 mit großem Abstand verteidigte Unter den Millionenstädten liegt München mit 1,16 Blitzen pro Quadratkilometer vor Hamburg mit 0,92 Die wenigsten Blitze gab es in Bayreuth mit einer Dichte von 0,11 In Hessen wurde man in Kassel vergleichsweise selten durch Blitze aufgeschreckt (0,26) In Deutschlandt schlug im vergangenen Jahr 209.619 Mal der Blitz ein - Im Schnitt also alle zweieinhalb Minuten Das war im langjährigen Vergleich zwar eher selten Mehr als jeder vierte Blitz traf Bayern - der Freistaat war damit das Bundesland mit den meisten Blitzen (56.664) In Hessen wurden insgesamt 11.488 Blitze registriert Platz zwei ging an Niedersachsen mit 27.206 Blitzen vor Baden-Württemberg mit 22.464 und Nordrhein-Westfalen mit 19.734 Die höchste Blitzdichte unter den Bundesländern weist allerdings Hamburg auf - dafür reichten im Stadtstaat allerdings schon 702 Einschläge Wärme und Feuchtigkeit machen sie wahrscheinlicher weswegen sie vor allem im Sommer auftreten in besonders trockenen Jahren aber tendenziell seltener sind Die von Aldis/Blids erhobenen Zahlen unterscheiden sich von anderen Blitzstatistiken In der Statistik zählen nur Erdblitze - also tatsächliche Einschläge und keine Entladungen in den Wolken welche Stoffe in seinen Farben und Lacken stecken Seit drei Jahrzehnten ist der Chef des Natur-Baumarkts Wende in Frankfurt ein gefragter Fachmann gab es im oberirdischen Teil des Frankfurter Hauptbahnhofs für einen Moment keinen einzigen Zug zu sehen wie diese beiden Aufnahmen von 3:17 Uhr zeigen Durch den Ausfall einer Regionalbahn wegen eines Polizeieinsatzes sollte dieser Zustand auch länger dauern als geplant .. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt Zurück Probeabo: 3 Hefte nur 12 Euro(Ausland 15 EUR) Straßenbahn Berlin - Band 14  Die S-Bahn im geteilten Berlin Band 2 EU-Fahrgastrechte Von: Florian Leclerc Auf einer Tour informieren sich Freundinnen und Freunde der alten Velos über das Neue Frankfurt Im Jahr 1890 entwickelte der britische Ingenieur Thomas Humber den Diamantrahmen war mit dem Fahrkomfort aber nicht so zufrieden Etwa 20 Menschen mit Pedersen-Fahrrädern stehen am Samstagvormittag auf dem Römerberg Organisiert von Angela Pfotenhauer und Günter Tatara die sich auch für ein Fahrradmuseum in Frankfurt starkmachen Einmal im Jahr treffen sich die Freunde der auffälligen schönen und bequemen Fahrräder in Frankfurt um eine Fahrradtour unter einem bestimmten Motto zu machen 1925 starteten Oberbürgermeister Ludwig Landmann Stadtbaurat Ernst May und sein Team ein Programm Fünf Jahre später waren mehr als 20 Siedlungen fertig mit etwa 15 000 Wohnungen Vom Römerberg radelt die Truppe zuerst nach „Zickzackhausen“ Auf einem Teil der Strecke tauscht der Reporter sein Gravelbike gegen ein Pedersen Dann das Sitzerlebnis: Der Sattel ist nicht auf einer Stange montiert Er hängt wie eine Hängematte festgezurrt in der Luft Unebenheiten im Boden spürt man nicht so doll weil die Gebäude im Zickzack gebaut sind (1926-1928) Eine völlig andere Art zu bauen als in der Altstadt die vor hundert Jahren noch aus Fachwerkhäusern und engen Gassen bestand und den Blockrandbebauungen der Gründerzeit Ein früherer Anwohner der Siedlung ist mitgefahren und erzählt: Die Wohnungen hätten zweieinhalb Zimmer Die Keller der einzelnen Gebäude hätten Bunkercharakter und schwere Türen Der Erste Weltkrieg war noch frisch in der Erinnerung sollten die Menschen Schutz in anderen Gebäudeteilen suchen An einigen Fenstern seien immer noch Pfeile zu sehen wo sie nach Verschütteten zu suchen hatten ein Charakteristikum der Ernst-May-Siedlungen während auf der Bleichwiese die weiße Wäsche wehte falls es mal brannte oder eben eine Bombe fiele Sie hat am Sammelband „Neues Bauen hundert Jahre später Beispiele aus Frankfurt am Main“ mitgeschrieben den der Architekt Stefan Kummer herausgegeben hat Das Neue Bauen sei geleitet worden von der Idee in einem gesunden Lebensumfeld leben sollten Der Wiesenhüttenplatz im Bahnhofsviertel hat mit den Ernst-May-Siedlungen nichts zu tun In diese Villa soll das Europäische Fahrradmuseum ziehen an der sich neben Angela Pfotenhauer und Gunter Tatara auch Elmar Lixenfeld beteiligt Das Deutsche Fahrradmuseum in Bad Brückenau an der bayerisch-hessischen Landesgrenze stößt an seine Grenzen Und die Römer-Koalition will Frankfurt ein wenig mehr zur Fahrrad㈠stadt machen mit den Exponaten nach Frankfurt zu ziehen Unterstützung hat die Initiative sich auch schon gesichert: Der Allgemeine Fahrrad-Club in Frankfurt das Mobilitätsdezernat in Frankfurt und die Frankfurt University of Applied Sciences sind von der Idee angetan Die Villa Kleyer wird derzeit in Schuss gebracht damit das Kinderzentrum Wiesenhüttenstraße einziehen kann Es braucht für etwa zweieinhalb Jahre eine Auslagerungsstätte weil ihr Bestandsgebäude saniert werden muss Allerdings müsste sich auch die Stadtpolitik Gedanken machen ob sie ein Europäisches Fahrradmuseum in Frankfurt will Mit dem Neuen Frankfurt beschäftigt sich der 13 Mai an im Zeitschriftenhandel erhältlich sein wird wie vor 100 Jahren 12 000 Wohnungen entstanden wie sich Frankfurt neu erfand und zur Wirtschaftsmetropole wurde welche Entwicklung es seither genommen hat und was die aktuelle Kommunalpolitik von Ludwig Landmann und Ernst May lernen kann haben zugesagt: Oberbürgermeister Mike Josef (SPD) die Vorsitzende der Ernst-May-Gesellschaft Astrid Wuttke die Vizedirektorin des Museums Angewandte Kunst Grit Weber sowie Katharina Böttger freie Mitarbeiterin des Historischen Museums die zum Wohnen im Neuen Frankfurt geforscht hat Von: Anna Kirschner Spaß und Abenteuer – perfekt für die Kleinen und entspannend für Eltern.","url":"https://www.fnp.de/frankfurt/frankfurt-ausflugsziele-fuer-familien-mit-kleinkindern-in-93713157.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die besten Ausflugsziele in Frankfurt für Familien mit Kleinkindern: Spiel Spaß und Abenteuer – perfekt für die Kleinen und entspannend für Eltern Frankfurt – Zwischen hohen Bankentürmen und urigen alten Ortskernen bietet Frankfurt auch Attraktionen für Familien mit Kleinkindern gemeinsame Zeit zu verbringen und neue Entdeckungen zu machen Wir haben fünf Ausflugsziele zusammengestellt die speziell auf die Bedürfnisse und Interessen von Kindern unter sechs Jahren zugeschnitten sind Der Frankfurter Zoo ist ein gutes Ausflugsziel für Familien mit Kleinkindern bis sechs Jahren Auf einer Fläche von 11 Hektar können die Kleinen über 470 Tierarten entdecken und bestaunen Besonders beliebt bei den jüngsten Besuchern ist der Streichelzoo wo sie direkten Kontakt zu zahmen Tieren haben können Kindgerechte Informationstafeln ermöglichen es auch den Kleinsten Ein Highlight für Familien sind die regelmäßigen Fütterungen wie die verschiedenen Tiere ihr Futter bekommen Das Exotarium mit seinen tropischen Bewohnern und das Grzimek-Haus mit nachtaktiven Tieren sorgen für besondere Faszination bei den kleinen Entdeckern Es gibt zudem Bollerwagen zum Ausleihen (gegen Gebühr) und einen tollen Spielplatz mit Klettermöglichkeiten Öffnungszeiten: täglich 9 bis 19 Uhr (Sommer) Kinder können auf dem speziell angelegten Kinderspielplatz nach Herzenslust toben während das Palmenhaus mit seinen exotischen Pflanzen zum Staunen einlädt Ein besonderes Highlight sind die saisonalen Veranstaltungen die speziell für Kinder konzipiert sind und spielerisch Wissen über Pflanzen und Natur vermitteln Die weitläufigen Rasenflächen eignen sich hervorragend zum gemeinsamen Spielen und für ein entspanntes Familienpicknick Besonders spannend ist es zur Flatterzeit ab Oktober im Blüten- und Schmetterlingshaus Der Wasserspielplatz ist meist ab Mitte Mai geöffnet Für ältere Kinder eignet sich die Minigolfanlage Öffnungszeiten: täglich 9 bis 18 Uhr (Sommer) Der Günthersburgpark ist ein wahres Paradies für Familien mit Kleinkindern im Frankfurter Nordend Die weitläufige Anlage bietet verschiedene Spielbereiche die speziell auf unterschiedliche Altersgruppen zugeschnitten sind Für die Kleinsten gibt es eigene Bereiche mit altersgerechten Spielgeräten die sicher und überschaubar gestaltet sind Von Schaukeln und Rutschen bis hin zu kleinen Klettergerüsten ist alles vorhanden Ein besonderes Highlight in den Sommermonaten ist der Wasserspielbereich mit den fünf wasserspeienden Steinfiguren auf dem die Kleinen an heißen Tagen plantschen und experimentieren können Der Park bietet zudem schattige Plätze zum Ausruhen und ist durch seine natürliche Umgebung ein idealer Ort für Kinder um die Natur zu erleben und gleichzeitig ihren Bewegungsdrang auszuleben es gibt also auch keine bösen Überraschungen auf dem Rasen Die Wasserspielsaison beginnt übrigens Mitte Mai Öffnungszeiten: Täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang Der Abenteuerspielplatz Riederwald ist ein wahres Paradies für kleine Entdecker und kreative Köpfe in Frankfurt Dieser besondere Spielplatz unterscheidet sich von konventionellen Anlagen durch sein pädagogisches Konzept des freien Spielens und Gestaltens sondern die Kinder entwickeln mit den vorhandenen Materialien selbst ihr Spiel Besonders beliebt sind die Matsch- und Wasserspielbereiche in denen die Kleinen nach Herzenslust experimentieren können Der naturnahe Charakter des Spielplatzes mit verschiedenen Materialien wie Holz Sand und Wasser fördert die Sinneserfahrung und Kreativität der Kinder An festgelegten Tagen gibt es spezielle Angebote für die Kleinsten Der Abenteuerspielplatz Riederwald ist ideal für Familien die ihren Kindern Raum für eigene Entdeckungen und kreatives Spielen abseits vorgefertigter Spielgeräte bieten möchten Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 13 bis 18 Uhr Der Spielplatz Tannenwald im Frankfurter Stadtwald ist ein Naturparadies für Familien mit Kleinkindern Die schattige Lage unter Bäumen macht den Spielplatz auch an heißen Sommertagen zu einem angenehmen Ausflugsziel Ein besonderes Highlight ist das große Wassersprühfeld zum Abkühlen Die umliegenden Picknickbereiche laden Familien dazu ein den ganzen Tag im Grünen zu verbringen und nach dem Spielen gemeinsam zu entspannen Der Spielplatz Tannenwald ist ideal für Familien die ihren Kindern ein naturnahes Spielerlebnis ermöglichen möchten Außerdem bietet der Park eine Rollschuhbahn Öffnungszeiten: täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang Ein Unwetter brach am Samstagabend über Frankfurt und Teile von Hessen herein: Bäume stürzten um Keller liefen voll und ein Blitz setzte ein Haus in Brand Frankfurt am Main - "Das angekündigte Unwetter hat Frankfurt getroffen" mit diesen Worten wandte sich die Feuerwehr der Mainmetropole am Samstagabend via "X" an die Öffentlichkeit Auch über die Warnapps "Nina" und "Hessen-Warn" wurden Warnungen verschickt - zeitgleich brach ein heftiges Gewitter mit Starkregen über die Stadt herein "Durch das Unwetter hatten wir rund 20 Einsatzstellen Die Mehrzahl waren abgerissene Äste und umgestürzte Bäume" berichtete die Frankfurter Feuerwehr auf "X" weiter In der Rat-Beil-Straße im Stadtteil Nordend nahmen die Folgen des Gewitters demnach noch dramatischere Formen an: Ein Blitzschlag setzte den Dachstuhl eines Hauses in Brand Auch in Osthessen wütete das Unwetter: In den Landkreisen Fulda und Hersfeld-Rotenburg sowie im Vogelsbergkreis stürzten mehrere Bäume um, mehrere Keller liefen voll, wie die Polizei mitteilte Die B62 im Landkreis Fulda wurde zwischen der Gemeinde Philippsthal und der Landesgrenze zu Thüringen wegen einer völlig verdreckten Fahrbahn voll gesperrt die auf der Bundesstraße zum Einsatz kamen sahen sich mit unzufriedenen und verständnislosen Autofahrern konfrontiert: "Teilweise reagieren Verkehrsteilnehmer verbal aggressiv gegenüber Einsatzkräften der Feuerwehr" Beamte der Polizeistation Bad Hersfeld schritten ein und beruhigten die Situation Mehr zum Thema Unwetter Deutschland: 10:46Lesezeit: 2 Min.Bildbeschreibung ausklappenSeit 40 Jahren begeistern Mike Rutherford und Mike & The Mechanics wie hier in Stuttgart (2019)dpa„Land of Confusion“ passt auch auf die Ära Trump: Mike & The Mechanics feiern in der Alten Oper Frankfurt ihr Vierzigjähriges wenn man die Musik aus der Zeit hört und das Kopfkino in Gang setzt Wie viele der Besucher in der ausverkauften Frankfurter Alten Oper beim Mitklatschen im Takt wippen und dezent mit den Hüften schwingen wohl an frühere Zeiten denken Eine attraktive Dame in einem schicken bunten Hosenanzug ganz sicher Nach dem fulminanten Auftakt „A Beggar On A Beach Of Gold“ sagt sie begeistert zu ihrem männlichen Begleiter: „Da fühle ich mich unmittelbar wieder als Teenager“ Als idealer Koordinator und Katalysator für den kollektiven Nostalgietrip erweist sich Mike Rutherford Schon parallel zum Erfolg der Artrock-Formation Genesis hatte der britische Gitarrist Bassist und Komponist 1985 sein ebenfalls global populäres Parallelprojekt Mike & The Mechanics aus der Taufe Wer rastet, der rostet, lautet das Credo des Multimillionärs und passionierten Polospielers Rutherford. Trotz gesundheitlicher Einschränkung begibt sich der ruhelose 74 Jahre alte Künstler auf umfangreiche Welttournee. Wegen eines vor Monaten erlittenen Hüftbruchs bewegt sich der hoch gewachsene Rutherford im eleganten Anzug mit einer Krücke ins Rampenlicht. Der Show tut das keinen Abbruch: Im Angebot von Mike & The Mechanics, die ihr Vierzigjähriges feiern, findet sich ein kompakter Auszug aus neun Studioalben. Darunter auch die noch heute öfter im hiesigen Radio gespielten Charthits „Silent Running (On Dangerous Ground)“, „The Living Years“, „Over My Shoulder“, „Word Of Mouth“ und „All I Need Is A Miracle“. Es sind alles kleine Pop-Meisterwerke mit hohem Ohrwurmfaktor. Textsicher stimmt die Besucherschar mit ein. Im Reißverschlussverfahren wechseln sich E-Pianist Andrew Roachford mit seinem ausgeprägten Soultimbre sowie der stark im Rock verankerte Tim Howar als Sangessolisten ab. Im Gespann mit Luke Juby, der auch für die digitalen Streicher und sonstige Zutaten verantwortlich ist, gelingen die perfekt mehrstimmigen Passagen. Funk und Artrock wert auf virtuose Präzision Ein wohliges Raunen durchströmt die Alte Oper wenn die wenigen Genesis-Originale anklingen: „Land Of Confusion“ seinerzeit auf die Reagan-Administration gemünzt Als Tanzanimation erweist sich der selbstironische Rocker „I Can’t Dance“ Weitere Genesis-Perlen integrieren sich in einem ausführlichen Medley Nahtlos ins Konzept passen auch die neuen Songs „Song For You Song For Me“ und „East And West Of The Sun“ Roachford glänzt sowohl bei seinem souligen Solotitel „Cuddly Toy“ als auch beim hymnischen „The Living Years“ Darin verwandelt Rutherford subtil die unausgesprochenen Worte und den ungelösten Zwist zwischen ihm und seinem verstorbenen Vater in Musik Wechselhaftes Wetter und weniger als 20 Grad +++ Mehrere Angriffe auf Polizisten in Wiesbaden +++ Unfall mit zwei Toten bei Obertshausen - Auto prallt gegen Baum +++ Geldautomat im Hessencenter Frankfurt gesprengt +++ Liveblog für Frankfurt und Hessen 09:53Lesezeit: 6 Min.Bildbeschreibung ausklappenDer Sitz der Europäischen Zentralbank in Frankfurt am MaindpaDie Europäische Zentralbank zählt zu den mächtigsten Institutionen des Kontinents in den Türmen im Frankfurter Ostend zu arbeiten Fünf Mitarbeiter erzählen – vom Sicherheitsmann bis zur Direktorin Mitglied des DirektoriumsLucas BäumlIch bin kein Homeoffice-Typ Das hat auch mit der phantastischen Aussicht zu tun mache ich fast immer ein Foto von den Türmen und schicke es an meine drei Töchter Das Gebäude wirkt vollkommen unterschiedlich – je nachdem wie die Lichtverhältnisse sind oder das Wetter Und die Glasfassade spiegelt unseren Anspruch wider In meiner Position habe ich eine gewisse Macht Auch das spiegelt sich in dem imposanten Gebäude wider Auf der einen Seite können wir von hier aus die Realwirtschaft von oben betrachten Auf der anderen Seite stehen die Bankentürme der Finanzwirtschaft Wir haben also beides im Blick – das Symbolische daran gefällt mir Ein Arbeitszimmer lohnt sich steuerlich allerdings für die wenigsten Das sind die wichtigsten Punkte für die Steuererklärung Technische Indikatoren zeigen eine spannende Wende am Markt FAZ+Das zahlt uns die neue RegierungFAZ+Vor dem Start der Koalition: Das zahlt uns die neue Regierung Der Koalitionsvertrag hält finanzielle Wohltaten für die Bürger bereit Stellvertretender Ressortleiter für Wirtschaft und „Wert“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung 08:00Lesezeit: 4 Min.Bildbeschreibung ausklappenSchöne Stadt am Main: Trotzdem stören sich die Frankfurter laut Bürgerbefragung an Mieten mangelnder Sauberkeit und Kriminalität.Lucas BäumlDie teuren Wohnungen sehen die Menschen in Hessens größter Stadt nach wie vor als das größte Problem Doch mangelnde Sauberkeit und Kriminalität beschäftigen sie auch Erst an vierter Stelle folgt das gezielte Einkaufen. 33 Prozent sind deswegen mehrmals im Monat, 15 Prozent sogar mehrmals in der Woche in der City. Sport ist ein weiterer Grund, erst danach der Einkaufsbummel. Dabei gibt es Unterschiede: 50 Prozent der Frankfurter mit ausländischen Wurzeln lassen sich regelmäßig bei einem Bummel vom Warenangebot inspirieren, aber nur 24 Prozent derjenigen ohne Migrationshintergrund. Wohnung gesuchtStudenten kämpfen mit hohen MietpreisenDas Liniennetz des öffentlichen Nahverkehrs schneidet bei den Befragten gut ab Die Unzufriedenheit war trotz des wegen Personalnot eingeschränkten Fahrplans nicht größer als im Vorjahr und lag bei 15 Prozent Dafür stellt 46 Prozent der Frankfurter das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht zufrieden Der Zustand der Radwege wird seit 2021 jedes Jahr ein wenig besser bewertet für 46 Prozent galt das auch für das Angebot Sicher fühlten sich dort 38 Prozent der Radfahrer 27 Prozent eher nicht – die übrigen waren unentschieden aber geschützt fühlte sich auch dort nur jeder zweite Fußgänger Beim generellen Sicherheitsgefühl verzeichnet die Umfrage einen deutlichen Rückgang der sich insbesondere im Vergleich zu 2021 zeigt an denen sich bei Dunkelheit nur 18 Prozent sicher fühlen Dort ist auch der Rückgang des Sicherheitsgefühls am größten: Seit 2021 ist die Zahl derjenigen die dort tagsüber entspannt auf die Bahn warten Aber auch in der Innenstadt liegt der Rückgang bei elf Prozent Nur gut die Hälfte der Befragten fühlt sich dort tagsüber sicher Auch ein Urteil über die Stadtverwaltung wird regelmäßig abgefragt Dass sie in erster Linie als bürokratisch gesehen wird Dann folgen immerhin die Zuschreibungen zuverlässig und bürgerorientiert meinen sogar mehr Befragte als im Jahr davor Antisemitismusbericht: Harvard leistet Abbitte Die Einschüchterung von Juden hatte in Harvard System. Das zeigt der Bericht der Universität erschütternd deutlich. Auch die propalästinensische Seite klagt über Repression. Flucht und Integration: 45 Prozent mehr Ukrainer in Arbeit Trotz hoher Arbeitslosigkeit macht die Integration von Flüchtlingen markante Fortschritte Eine neue Erhebung zeigt „zunehmend positive Erfahrungen“ von Arbeitgebern Von: Christoph Sahler Erst kurzfristig angekündigte Bauarbeiten der Deutschen Bahn zwischen Mainz und Frankfurt sorgen für Chaos im S-Bahn-Verkehr Mai rund um Mainz und Rüsselsheim angekündigt wurden entspricht in keiner Weise unserem Anspruch und wir können uns dafür nur in aller Form entschuldigen“ erklärte eine Bahnsprecherin auf Anfrage der dpa Bei großen Bauprojekten binde die Bahn normalerweise die Interessengruppen frühzeitig ein und informiere umfassend über verschiedene Kanäle „Daher werden wir im Falle der Bauarbeiten rund um Mainz und Rüsselsheim die Kommunikationskette noch einmal genau prüfen und kurzfristig nachschärfen damit künftig wieder der bewährte Prozess mit den Partnerinnen und Partnern zur Anwendung kommt.“ Zudem werde die Bahn die Auslastung der Züge und den Ersatzverkehr in den kommenden Tagen genau beobachten „um bei Bedarf im Sinne der Fahrgäste nachsteuern zu können“ fügte die Sprecherin gegenüber der Deutschen Presseagentur hinzu Zuvor gab es scharfe Kritik an den kurzfristig kommunizierten Maßnahmen zur Erneuerung von Weichen am Bahnhof Rüsselsheim (Kreis Groß-Gerau) auch die hessische Landeshauptstadt äußerte Unmut Mai - also fast drei Wochen - werden die wichtigen S-Bahn-Linien 8 und 9 von Wiesbaden nach Kelsterbach nicht mehr verkehren Betroffen sind laut Bahn auch mehrere Regionalbahnlinien von Frankfurt nach Koblenz die teilweise zwischen Frankfurt und Mainz ausfallen Die rheinland-pfälzische Mobilitätsministerin Katrin Eder (Grüne) äußerte dass neben den seit Wochen bestehenden Problemen bei der Deutschen Bahn im Baustellen-Management auf der linken Rheinstrecke und erneuten Beeinträchtigungen wegen eines unterbesetzten Stellwerks in Ludwigshafen bis Oktober 2025 die nun angekündigten Einschränkungen „ein neuerlicher Tiefpunkt im Auftritt des DB-Konzerns“ seien sich mit einem Schreiben an die Konzernspitze zu wenden und Aufklärung zu fordern Von: Kathrin Rosendorff Die Aidshilfe fordert sichtbare Polizeipräsenz und mehr Präventionsarbeit an Schulen ","url":"https://www.fr.de/frankfurt/queeren-community-nehmen-zu-frankfurt-die-aengste-in-der-93711668.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Vermehrt gibt es queerfeindliche Angriffe in Frankfurt Frankfurt – An zwei Wochenenden hintereinander sind schwule Männer Opfer von queerfeindlichen Angriffen in Frankfurt geworden stellvertretender Geschäftsführer der Aids-Hilfe Frankfurt (AHF) An den vergangenen beiden Wochenenden gab es queerfeindliche Angriffe unweit des Regenbogenviertels dem größten Träger queerer Treffs und Angebote in Frankfurt Dass es jetzt diese Vorfälle so dicht hintereinander gab dass bei der Tat am vergangenen Wochenende in der Großen Friedberger Landstraße ein vorbeifahrender Radfahrer noch mitmischte und eines der beiden Opfer schlug Es läuten in der Community alle Alarmglocken Besonders abends in dem sogenannten Bermuda-Dreieck also dem queeren Ausgehviertel rund um die Konstablerwache Aber gleichzeitig wollen sie sich nicht verbieten lassen ihrem Partner oder ihrer Partnerin in der Öffentlichkeit einen Kuss zu geben Viele sehr junge Besucher:innen des queeren Jugendzentrums KUSS 41 fühlen sich nach abendlichen Veranstaltungen zunehmend unsicher auf dem Weg zur Konstablerwache denn die Angst ist verständlicherweise sehr groß Nehmen die Vorfälle wirklich zu oder fühlt es sich nur so an Diese Feindseligkeiten und Übergriffe gab es schon immer aber jetzt können wir dies auch mit Zahlen belegen Allein 2023 haben die queerfeindlichen Straftaten um 30 Prozent in Frankfurt zugenommen Lange hatten viele Opfer aus Scham oder Angst die Taten nicht zur Anzeige gebracht deswegen war auch die Statistik relativ niedrig Wir arbeiten aber seit den queerfeindlichen Angriffen 2022 rund um die Dragqueen Electra Pain auch eng mit den LGBTIQ*- Ansprechpersonen der Polizei zusammen Nach den vermehrten queerfeindlichen Taten 2022 bei dem einem schwulen Mann sogar der Kiefer gebrochen wurde hatte sich auch die Bürgermeisterin Nargess Eskandari Grünberg (Grüne) sehr eingesetzt Es gab mehr Polizeipräsenz im Regenbogenviertel und aus der queeren Community kam die Rückmeldung Vielleicht ist sie auch so geschickt im Hintergrund Konstablerwache müsste aus unserer Sicht mehr sichtbare Polizeipräsenz da sein Und zwar auch nachdem die Bars schon zu sind Denn viele der Taten passieren um 3 oder 4 Uhr morgens Bei der Pfeffersprayattacke von Jugendlichen auf den 60-Jährigen in der Friedberger Anlage gab es nicht einmal Bars in der Nähe Deshalb sollte auch auf dem Alleenring die Polizei mehr präsent sein dass dies nicht alle abschreckt und es keine hundertprozentige Sicherheit gibt die Hürde zur Gewaltbereitschaft zu erhöhen Woher kommen dieses zunehmend aggressive Verhalten und die Gewalt gegen queere Menschen Die zunehmende Gewaltbereitschaft hat viele Ebenen Da muss man im Jugendalter schon anfangen zu sensibilisieren Rechtsextreme und fundamentalistische Gruppen nutzen Queerfeindlichkeit als Mobilisierungsthema auf Social Media Wir selbst haben das Präventionsprogramm „SCHLAU“ wo queere Ehrenamtliche an Frankfurter Schulen gehen Da müsste von der Landesregierung mehr kommen: Queere Lebenswelten aber auch Aufklärung über Desinformationen Was berichtet das „Schlau“-Team über die Situation an Schulen dass Trans- und Homophobie in den Schulen zunehmen mit den Jugendlichen überhaupt zu arbeiten Oft kennen die Jugendlichen persönlich gar keine queeren Menschen Diese Vorurteile sind auch in vielen Fällen ein antrainiertes Verhalten von Zuhause oder vom Freundeskreis sondern die Gewalt entsteht aus einer Gruppe heraus Größere Gruppen im öffentlichen Raum – unabhängig von Geschlecht oder Zusammensetzung – sind kein neues Phänomen können aber insbesondere bei jungen oder marginalisierten Menschen Unsicherheitsgefühle auslösen Aber die Hemmschwelle ist gesunken und die Gewaltbereitschaft viel schneller da Unzufriedenheit zu Hause oder mit der Politik Ihre Aggressionen lassen sie dann an Transpersonen oder schwulen Männern aus Aber ihre Aggressionen richten sich nicht nur gegen queere Personen sondern alle marginalisierten Gruppen sind betroffen: Menschen mit Migrationsgrund und eben Frauen wo junge Männer sich über Dating Apps als schwule Männer ausgeben um einen schwulen Mann anzulocken und ihn dann in der Gruppe zu verprügeln Sind Ihnen solche Taten in Frankfurt bekannt diese Form der queeren Gewalt ist mehr geworden Nicht nur hören wir das von unserer Kriseninterventionsstelle für Sexarbeiter im Bahnhofsviertel aber es scheint eine Art Challenge geworden zu sein Es gibt auch Telegram-Gruppen: „Heute gehen wir mal Schwule klatschen“ aber durch Chatgruppen ist das jetzt alles noch organisierter Was wünscht sich die Community außer vermehrten Polizeischutz und mehr Aufklärung an Schulen Sie wollen sich nicht einschränken lassen und ihre Identität und Sexualität genauso offen zeigen können wie heterosexuelle Personen auch 00:28Lesezeit: 2 Min.Bildbeschreibung ausklappenIn Frankfurts Hochhäusern steigen die Mieten Die Marke von 60 Euro je Quadratmeter wurde im Omniturm (rechts) bereits überschritten.dpaIn Frankfurt werden mittlerweile Büromieten von mehr 60 Euro je Quadratmeter gezahlt Das Maklerhaus Colliers sieht in dieser Entwicklung Chancen Darüber hinaus gibt es einige ältere Büroimmobilien, bei denen eine Modernisierung anstehen könnte. Dazu zählen das Trianon an der Mainzer Landstraße, der Eurotower am Willy-Brandt-Platz und das Japan-Center an der Taunusanlage. Aber auch hier ist noch nichts konkret geplant. Nachfrage für solche Projekte sieht Backfisch – nicht nur weil im ersten Quartal 2025 ein Rekordergebnis bei der Büroflächenvermietung erzielt wurde. Es gebe weitere große Flächengesuche. dass die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG die derzeit im Büro- und Hotelkomplex The Squaire am Flughafen sitzt Im Gespräch sei der Parktower neben dem Opernturm Eine Entscheidung ist offenbar noch nicht gefallen Immobilien in zentraler Lage haben in den Augen von Backfisch auch bei Investoren die besten Chancen die häufig mit Leerstand zu kämpfen hätten komme immer häufiger eine Nutzungsänderung in Betracht Frankfurt hat nach Stuttgart wegen des Volumens veralteter Objekte das zweitgrößte Potential was die Umnutzung von Büroflächen betrifft „Steigende Wohnungsmieten geben Investoren mehr Spielraum.“ Damit ist gemeint: Da im Neubau in Frankfurt das Mietniveau mittlerweile bei mehr als 20 Euro je Quadratmeter liegt rechnet sich der oft erhebliche Aufwand für den Umbau eines Bürogebäudes in eine Wohnimmobilie Steuererklärung 2025: So lassen sich im Homeoffice Steuern sparen Arbeiten von zu Hause ist seit der Corona-Pandemie in vielen Berufen etabliert. Ein Arbeitszimmer lohnt sich steuerlich allerdings für die wenigsten. Das sind die wichtigsten Punkte für die Steuererklärung. Finanzen der Generation Z: Was ist wichtiger: die Rendite oder das Gewissen? Junge Menschen interessieren sich mehr für Aktien Sie folgen Finfluencern und legen per Handy an Zugleich kämpfen sie auf der Straße für Klimaziele 08:52Lesezeit: 2 Min.Bildbeschreibung ausklappenFestplatz in Bornheim: Standort der Dippemess und anderer Veranstaltungen im Gespräch für den Neubau der Europäischen SchuleLucas BäumlSeit einem Jahrzehnt verheddert sich Frankfurt in der Standortsuche für die Europäische Schule – und nun bringt der erbitterte Streit um einen Festplatz selbst ehrgeizige Pläne an den Rand des Scheiterns Schon seit zehn Jahren sucht Frankfurt nach einem neuen Standort für die Europäische Schule deren bisherige Gebäude im Stadtteil Niederursel die Schüler kaum noch aufnehmen können Viele Standorte sind schon geprüft und wieder verworfen worden die viel Hoffnung macht: Mexikanische Behörden schicken Leichenteile nach Frankfurt wo Rechtsmediziner das Schicksal verschwundener Söhne Genderfragen und die Suche nach dem verlorenen Fortschrittsglauben Heute unterstützt sie Menschen mit ähnlichen Schicksalen 13:20Lesezeit: 2 Min.Bildbeschreibung ausklappenKein Schmuckstück: Wohnhaus an der Münsterer Straße im Frankfurter Stadtteil GallusprivatDie Stadt Frankfurt lasse Wohngebäude verfallen und antworte den Bewohnern nicht Baudezernentin Sylvia Weber (SPD) sagt: Geld und Personal fehlten Vor vier Jahren hat die Stadt das Gebäude im Zuge eines Vorkaufsrechts erworben Seitdem gebe es keine Reparaturen und Instandsetzungsarbeiten mehr berichtete der Mieter im Planungsausschuss des Stadtparlaments im Hof wachsen wild aufgegangene Bäume.“ Mehrmals habe er sich an das zuständige Amt für Bau und Immobilien gewandt „Seit drei Jahren bekommen wir keine Antwort.“ Als sich das Haus noch in Privateigentum befunden habe 2021 sollte die Immobilie an einen privaten Investor verkauft werden es könne zu einer Luxussanierung und der Verdrängung von Mietern kommen das Kommunen damals in sogenannten Milieuschutzgebieten hatten Insgesamt neun Objekte für zusammen schätzungsweise rund 25 Millionen Euro hat die Stadt auf diese Weise erworben Sie sind zum Teil in schlechtem Zustand oder stehen sogar leer Als erstes Objekt werde ein Haus an der Wittelsbacherallee angeboten. „Wir werden damit Erfahrungen sammeln“, sagte Weber. Im Anschluss folgten die weiteren Häuser, deren baulicher Zustand zuvor begutachtet werden müsse. Wenn eine Sanierung erforderlich sei, solle das der neue Eigentümer übernehmen. „Aber wir werden sehen, was wir tun können, um die Situation kurzfristig zu verbessern.“ Es sei auch nicht so, dass die Stadt an den erworbenen Immobilien gar nichts mache. So seien in einem Haus an der Lahnstraße im Gallus mehrere Wohnungen renoviert und wieder vermietet worden. sagte Thomas Dürbeck (CDU) in Richtung der Baudezernentin wie viel städtisches Geld dadurch verschwendet werde da die Kaufvorlagen als vertraulich eingestuft worden seien „Wir sind mit der Bewirtschaftung der städtischen Immobilien unzufrieden“, sagte auch Simon Witsch (SPD) Sebastian Papke (FDP) wandte sich direkt an den Mieter aus der Münsterer Straße: „Wir können uns nur entschuldigen.“ 23:18Lesezeit: 3 Min.Bildbeschreibung ausklappenDemonstranten schwenken rote Fahnen und ein Bild von Karl Marx.Lando HassEin linksradikales Bündnis demonstriert am 1 Trotz friedlichem Verlauf stellt die Polizei Verstöße gegen Auflagen und Fälle von Sachbeschädigung fest soll sich der „revolutionäre Block“ auf der Wiese formieren Die Ansage stammt von einer Sprecherin des linksradikalen Bündnisses „Revolutionärer 1 kürzere Arbeitszeiten und ein Ende der Kriege in Gaza und Rojava Außerdem wollen sie ein Zeichen gegen Nationalismus und den Rechtsruck in der Gesellschaft setzen Eine Sprecherin liest zum zweiten Mal die Auflagen für die Veranstaltung vor Untersagt sind unter anderem das Zünden von Pyrotechnik das Mitführen von Glasflaschen und auch die Länge der Fahnenstangen darf zwei Meter nicht überschreiten Die Zahl der Demonstranten schätzt die Polizei zwischenzeitlich auf 1950 Mehrere Dutzend Polizisten in schwerer Schutzausrüstung gehen dem Zug voraus Weitaus mehr stehen an den Seiten des Demonstrationszugs Spalier Auch im weiteren Verlauf zünden Teilnehmer Pyrotechnik und Feuerwerksraketen. Die Polizei habe Brandgefahr befürchtet, wie ein Sprecher sagt. Die geplante Route über den Römerberg darf die Demo deshalb nicht einschlagen. Stattdessen muss sie weiter am Main entlang und über die Gutleutstraße zu ihrem Zielort, dem Baseler Platz ziehen. Im Jahr 2021 kam es im Verlauf einer linksradikalen Demo zum 1. Mai zu Ausschreitungen, bei der sowohl Polizisten, als auch Demonstranten verletzt wurden. Nachdem Demonstranten Pyrotechnik gezündet hatte, eskalierte die Situation, als sich der rund 3000 Teilnehmer große Demonstrationszug auf den Hauptbahnhof zubewegte. Dort kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Teilnehmern und der Polizei. Später löste die Polizei die Demonstration auf Doch im Anschluss soll es offenbar ohne Anlasse zu mehreren Übergriffen von Polizeibeamten auf Demonstranten gekommen sein die sich daraufhin an der Mainzer Landstraße formierte wurde seitens der Polizei mit Wasserwerfern aufgelöst Die Organisatoren der Demonstration von 2021 kritisierten das Verhalten der Polizei und gaben ihr die Schuld an der Eskalation Die Polizei bestritt dies und verwies auf Angriffe gegen Einsatzkräfte wie auch ein Sprecher der Polizei am Versammlungsort bestätigt Nach einigen Redebeiträgen löst sich die Demo am Baseler Platz auf Zwar seien Verstöße gegen das Vermummungsverbot und der mehrfache Einsatz von Pyrotechnik registriert worden die Polizei achte in solchen Fällen aber auf die Verhältnismäßigkeit Trotzdem seien einige Fälle von Sachbeschädigung registriert worden In der Gutleutstraße hätten Polizisten sechs zerkratzte Autos vorgefunden Laut aktuellem Ermittlungsstand gingen sie davon aus Genaueres müsse allerdings noch ermittelt werden Von: Florian Leclerc verlässlicher ÖPNV","url":"https://www.fr.de/frankfurt/hausaufgaben-kommentar-zur-frankfurt-umfrage-die-93708527.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Umfrage „Leben in Frankfurt 2024“ zeigt ein verlässlicher ÖPNV und mehr Ahndung bei Müllsündern nötig sind Baustellen im Straßenverkehr seien die größten Probleme in Frankfurt Frankfurt braucht wieder den regulären Fahrplan und ein sanftes Hinwirken auf die Mobilitätswende Die Platensiedlung mit Hunderten Sozialwohnungen ist deswegen ein Vorzeigeprojekt Weitere Projekte dieser Art sollten folgen Noch immer fallen mehr Wohnungen aus der Sozialbindung als nachrücken Im Bahnhofsviertel macht die Stadtreinigung einen sehr guten Job Dass dort immer wieder Scherben auf der Straße liegen der Kommunikation: Wirf Deinen Müll bitte in den Mülleimer Hier tut die Stabsstelle Sauberes Frankfurt schon viel Das Ordnungsamt könnte Müllsündern öfter nachstellen 06:00Lesezeit: 2 Min.Bildbeschreibung ausklappenFast fertig: der neugestaltete Platz an der StaufenmauerBernd KammererWenige Schritte von der Frankfurter Zeil entfernt entsteht derzeit ein grüner Platz zum Erholen im Schatten der historischen Staufenmauer Umwelt- und Klimadezernentin Tina Zapf-Rodriguez (Die Grünen) verwies auf die Bedeutung von begrünten Rückzugsorten in unmittelbarer Nähe zur Zeil mit ihrem lebendigen Geschäftsbetrieb. Auch kleinere, begrünte Flächen würden helfen, um die in den Sommermonaten aufgeheizte Innenstadt „klimaangepasster zu gestalten“. dass der Platz mit den neuen Sitzmöglichkeiten die Party- und Drogenszene förmlich anziehen und zum Hotspot werde Doch bei der Planung haben Stadtplaner und das Grünflächenamt dies im Blick gehabt: Der Platz soll umzäunt und nur tagsüber geöffnet werden Das Öffnen und Schließen übernimmt nach Angaben des Grünflächenamts die Caffé Casa Nostra GmbH mit Sitz an der Hasengasse Das Unternehmen wird auf dem Platz künftig mit seinem Espressomobil stehen und einen weiteren Anlass bieten sich an diesem bisher eher unwirtlichen Ort als Besucher der Innenstadt niederzulassen damit der Platz in der zweiten Maihälfte eröffnet werden kann Eine Schautafel soll über die historische Bedeutung des Areals an der Staufenmauer informieren und auf die Geschichte der Judengasse hinweisen Die Gesamtkosten veranschlagt die Stadt auf rund 150.000 Euro 12:45Lesezeit: 1 Min.Bildbeschreibung ausklappenÖffnen Tag und Nacht: Kioske (Symbolbild)Sven SimonZwei betrunkene Frauen haben in Frankfurt auf eine Kioskbesitzerin eingetreten Die Frau hatte ihr Geschäft um kurz nach Mitternacht schließen wollen Nach Angaben der Polizei wollte die 52 Jahre alte Verkäuferin gegen 0:30 Uhr das Geschäft gerade schließen, als zwei alkoholisierte Frauen im Alter von 25 und 27 Jahren in den Kiosk kamen. Es sei zunächst zu einem Streit und dann zu körperlichen Attacken gekommen. Dabei sei die Verkäuferin auf den Boden gefallen, danach hätten die beiden Frauen gegen ihren Oberkörper getreten. Auf diesen Aufruhr habe ein 20 Jahre alter Passant reagiert, heißt es weiter im Bericht der Polizei. Er habe sich in das Gemenge eingemischt und dabei mit seinem Hausschuh gegen die Hand der Siebenundzwanzigjährigen getreten. Schließlich sei die Polizei dazu gekommen. Die Beamten leiteten Strafverfahren gegen die beiden Frauen und den jungen Mann ein, zudem musste die jüngere Frau mit aufs Revier, da ihr Aufenthaltsstatus ungeklärt sei. Der leicht verletzten Kioskverkäuferin konnten die Polizisten kaum helfen, sie habe eine ärztliche Versorgung abgelehnt. Festnahme in LimburgVater und Sohn horten Waffen und SprengstoffQuelle: ing.Artikelrechte erwerben TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte: Von: Lara Kuhn Sie wollten Betäubungsmittel im großen Stil über Frankfurt nach Deutschland schmuggeln.","url":"https://www.fnp.de/frankfurt/frankfurter-flughafen-ueber-100-kilogramm-kaht-drogenschmuggel-am-zr-93712841.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Zwei 19-Jährige werden am Frankfurter Flughafen verhaftet Sie wollten Betäubungsmittel im großen Stil über Frankfurt nach Deutschland schmuggeln Doch das Vorhaben am Flughafen Frankfurt ging schief April) durch die zollrechtliche Überprüfung und fielen durch sondern Betäubungsmittel und davon nicht wenig Insgesamt 33,7 Kilogramm Kaht wurden bei dem Israeli durch die Zollbeamten gefunden Der Franzose hatte 82 Kilogramm mitgebracht „Der Straßenverkaufswert pro Kilogramm Kaht beträgt in Deutschland zwischen 50 und 100 Euro“ Gegen die beiden Männer wurden durch das Hauptzollamt Frankfurt am Main ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet Der Franzose wurde auf freiem Fuß belassen dem Israeli wurde die Einreise verweigert durch die Bundespolizei April) wurde ein 50-Jähriger von der Bundespolizei nach Tel Aviv zurückgewiesen da er 40 Kilogramm Kaht mit einem Straßenverkaufswert von circa 6000 Euro nach Frankfurt schmuggeln wollte Auch gegen ihn wird durch das Hauptzollamt ermittelt da er gegen das Betäubungsmittelgesetzt verstoßen hat 18:07Lesezeit: 4 Min.Bildbeschreibung ausklappenLösung für Süchtige und Viertel: Das geplante Zentrum in der Niddastraße soll Konsumenten und Anwohner entlasten.dpaFrankfurts Oberbürgermeister Mike Josef stellt Bedingungen für das geplante Suchtzentrum Und auch die Polizei spricht sich für die Einrichtung aus die Interessen der Anwohner und Wirtschaftsvertreter einerseits und den Bedarf der Drogenhilfe andererseits gleichermaßen zu berücksichtigen um dort vor allem Crack-Abhängige unterzubringen Konsumenten von auswärts würden keinen Zugang zu dem Zentrum haben. Es gelte weiter das langfristige Ziel, die Szene durch eine geographische Umverteilung der Hilfsangebote auf andere Kommunen zu reduzieren und Frankfurt somit zu entlasten. Nach wie vor gelte sein Satz: „Frankfurt kann nicht ganz Süddeutschland mitversorgen.“ Gesundheitsdezernentin Elke Voitl (Die Grünen) hatte ihrerseits angekündigt, den Anwohnern insofern entgegenzukommen, als ein Sichtschutz den Blick auf den Innenhof verhindern soll. Zudem werde der Innenhof von Fachpersonal ­betreut, und auch über die Öffnungs­zeiten werde reguliert, dass die Beeinträchtigung für die Anwohner nicht so massiv ausfalle, wie von vielen befürchtet werde. Für das Viertel ausgesprochen hat sich auch die Polizei. Von Beamten, die im Bahnhofsviertel eingesetzt sind, ist seit Längerem zu hören, dass man darauf warte, dass es ein Areal für die Crack-Konsumenten gebe. Dann habe man einen konkreten Ort, an den man die Abhängigen, die ansonsten auf der Straße konsumierten, verweisen könne. Diese Rahmenbedingungen müssten sich jedoch „ausschließlich an den fachlichen Notwendigkeiten und nicht an der Durchsetzung politischer Interessen ausrichten, die auch auf dem Rücken der eingesetzten Polizeibeamtinnen und -beamten ausgetragen werden. Die fachliche Bewertung kann nur lauten, dass die Einrichtung dieser Anlaufstelle, die speziell auf die Bedarfe von Crack-Konsumenten ausgerichtet ist, bei Betrachtung der aktuellen Situation die beste Lösung ist.“ Nicht nur die Polizei, auch Bürger, Gewerbetreibende und Berufspendler seien „seit Jahren Zeugen des Elends schwerstabhängiger Crack-Konsumenten und der Begleiterscheinungen dieser Szene im Bahnhofsgebiet“, so Peglow weiter. Aus polizeilicher Sicht lasse sich feststellen, dass durch die etablierten Konsumräume bislang nicht erreicht wurde, den öffentlichen Konsum, aber auch die Ansammlung der Szene im gebotenen Umfang zu reduzieren. Die Einrichtung des geplanten Suchtzentrums biete aus seiner Sicht „eine reelle Chance, Schwerstabhängigen eine akzeptierte Anlaufstelle zu schaffen, die, neben der Möglichkeit des Konsums, auch niedrigschwellige Hilfsangebote bietet und zugleich die Entlastung des öffentlichen Raums im Bahnhofsgebiet erwarten lässt“. Den Standort Niddastraße 76 hält Peglow, der als Frankfurter Polizist die Diskussion über das Suchthilfezentrum detailliert verfolgt, für nachvollziehbar. „Nicht nur die Entscheidung für die Einrichtung des Suchtzentrums, sondern auch die Planung seiner Ansiedlung in der Niddastraße 76 ist den Erkenntnissen zufolge die einzige Möglichkeit, da keine anderen Liegenschaften zur Verfügung stehen“, sagt er. „Was die Bedürfnisse der Konsumierenden angeht, dürfte diese Örtlichkeit bereits aufgrund ihrer Nähe zum Bahnhofsgebiet und den baulichen Gegebenheiten, wie zum Beispiel dem umschlossenen Innenhof für den Konsum, geeignet sein, Abhilfe zu schaffen.“ Streit um Crack-Zentrum„Der Zeitpunkt, um über ein solches Projekt zu informieren, ist immer falsch“So seien die Beamten täglich mit den Folgen der Teillegalisierung von Cannabis konfrontiert durch die der Kleinhandel „im Prinzip“ legalisiert worden sei Der erlaubte Besitz von Mengen bis zu 25 Gramm Cannabis führe dazu dass erstaunlicherweise „sehr häufig Personen im Bereich des Bahnhofsgebietes kontrolliert werden die im Besitz von Mengen knapp unterhalb der erlaubten 25 Gramm sind“ Ungeachtet dessen würden auch weiterhin polizeiliche Maßnahmen wie etwa gezielte Kontrollen aber auch das Aussprechen von Aufenthaltsverboten für Dealer erfolgen um zumindest eine Eindämmung des Straßenhandels zu erreichen Verantwortliche Redakteurin für das Ressort „Rhein-Main“ der Sonntagszeitung und Redakteurin in der Rhein-Main-Zeitung 13:27Lesezeit: 1 Min.Bildbeschreibung ausklappenBerauschend: Die Pflanze Khat.dpaZwei junge Männer möchten von Tel Aviv nach Frankfurt fliegen In ihren Koffern: mehrere Kilogramm Betäubungsmittel Und auch ein weiterer Mann wurde mit Khat erwischt Stellen Sie Ihr Wissen im FAZ.NET-News-Quiz unter Beweis und vergleichen Sie sich mit anderen Lesern Damit hätten die beiden Männer ordentlich verdienen können: Der Straßenverkaufswert von Khat liegt zwischen 50 und 100 Euro pro Kilo Stattdessen wird nun wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz gegen die beiden ermittelt Einem der Männer wurde zudem die Einreise verweigert Laut Polizei wurden die Behörden bereits am Dienstag auf die beiden aufmerksam Am selben Tag hatte die Bundespolizei zuvor ebenfalls einen 50 Jahre alten Mann nach Tel Aviv zurückgewiesen. Er wollte mit 40 Kilogramm Khat einreisen. Auch gegen ihn wird inzwischen ermittelt. Konsumiert wird die Pflanze, indem ihre Blätter gekaut oder geraucht werden. Als Droge fällt sie unter das Betäubungsmittelgesetz, in Medikamenten darf Khat jedoch verschrieben und eingenommen werden. Oppenhoff ist eine der führenden unabhängigen Sozietäten in Deutschland Für unsere Mandanten meistern wir die komplexen Herausforderungen von heute und morgen Als Full Service-Kanzlei beraten wir in allen wichtigen Bereichen des Wirtschaftsrechts – national und international Unsere Anwältinnen und Anwälte und unsere weltweiten Partnerkanzleien zählen zu den führenden Experten in ihren Rechtsgebieten und Industriesektoren Sie kennen den Markt und die maßgeblichen Akteure Als Unterstützung für unser Team im Bereich Notariat/M&A in Frankfurt am Main suchen wir einen Wirtschaftsjuristen (m/w/d) mit oder ohne Berufserfahrung um gemeinsam den nächsten Schritt zu gehen: Im Team mit Perspektive und vor allem mit Spaß an der Sache Als Unterstützung für unser Team im Bereich Notariat/M&A in Frankfurt am Main suchen wir einen Wirtschaftsjuristen (m/w/d) mit oder ohne Berufserfahrung Dann bewirb Dich jetzt gleich und hol dir Deinen neuen Job über das LTO-Karriere-Portal Referendare (m/w/d) Gesellschaftsrecht / M&A Rechtsanwalt (m/w/d) Private Equity / M&A Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) Private Equity/ M&A Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) alle Fachbereiche Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) Notariat/M&A Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH Mehr als 350 Anwälte an den Standorten Berlin Stuttgart sowie Brüssel und London beraten auf allen Gebieten des Wirtschaftsrechts Gleiss Lutz bietet Full Service auf höchstem Niveau – exzellente Beratung quer durch alle Rechtsgebiete mit denen Unternehmen heute konfrontiert sind fundierte und pragmatische Handlungsempfehlungen abzugeben Zur Verstärkung unserer Fachgebietsgruppe Bank- und Finanzrecht in Frankfurt suchen wir ab sofort einen Rechtsanwalt (m/w/d) für das Knowledge Management Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in den Bereichen Unternehmens- Akquisitions- und Projektfinanzierung sowie Kreditsicherheiten Ein großer Teil der Arbeit betrifft internationale Sachverhalte Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in einem der genannten Gebiete sind erwünscht Neben einem überdurchschnittlichen Studienabschluss sollten Sie sehr gute Englischkenntnisse mitbringen und Freude an perfekten juristischen Dokumenten haben.  Wir bieten Ihnen neben einer attraktiven Vergütung spannende und abwechslungsreiche Aufgabenstellungen sowie eine kollegiale Arbeitsatmosphäre Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) Finanzaufsichtsrecht Rechtsanwälte (m/w/d) Bank- und Finanzrecht Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) Gesellschaftsrecht Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) Bank- und Finanzrecht Von: Erik Scharf Aktuell ist Südosthessen von der Unwetter-Gefahr betroffen.","url":"https://www.fr.de/rhein-main/stufe-von-dwd-warnt-vor-schweren-gewittern-in-hessen-93712912.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Von: Anna Kirschner balancieren: Entdecken Sie fünf spannende Hochseilgärten für Familien rund um Frankfurt – in 1,5 bis 27 Meter Höhe!","url":"https://www.fnp.de/frankfurt/kletterparks-fuer-den-familienausflug-mit-kindern-in-rhein-main-93709453.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); balancieren: Entdecken Sie fünf spannende Hochseilgärten für Familien rund um Frankfurt – in 1,5 bis 27 Meter Höhe Rhein-Main – Kletterparks und Hochseilgärten erfreuen sich bei Familien mit Kindern zunehmender Beliebtheit sondern fördern auch motorische Fähigkeiten und Selbstvertrauen Im Rhein-Main-Gebiet gibt es mehrere hochwertige Anlagen die für verschiedene Altersgruppen geeignet sind Hier stellen wir fünf empfehlenswerte Kletterparks vor Besonders Familien profitieren von der Konzeption mit vier speziellen Bambini-Parcours für Kinder ab vier Jahren die in sicheren Höhen zwischen 1,2 und 1,7 Metern angelegt sind Die Anlage wächst mit den Fähigkeiten der Besucher mit und bietet mit vier leichten Aufsteiger-Parcours zwei mittelschweren Profi-Strecken und einem anspruchsvollen Meister-Parcours für jedes Können die passende Herausforderung der in beeindruckenden 27 Metern Höhe einen spektakulären Blick auf die Frankfurter Skyline ermöglicht und damit den höchsten Punkt der Anlage markiert Das moderne Sicherungssystem gewährleistet dabei maximalen Schutz für alle Kletterer während die Lage am Stadion eine bequeme Anreise auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglicht Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag ab 14 Uhr in hessischen Schulferien täglich ab 10 Uhr Der Fun Forest AbenteuerPark in Offenbach erstreckt sich über eine Fläche von drei Hektar im Leonhard-Eißnert-Park und bietet mit seinen 16 verschiedenen Parcours ein umfangreiches Klettererlebnis für die ganze Familie Besonders kinderfreundlich zeigt sich der Park durch drei spezielle Kinderparcours die bereits für Dreijährige geeignet sind und einen sanften Einstieg in die Welt des Kletterns ermöglichen Das permanente Sicherungssystem „Coudou Pro“ sorgt für aushängesicheres Klettern Zu den Höhepunkten zählen die Riesenrutschen und die vielfältigen Elemente die zwischen den mehr als 160 verbundenen Bäumen gespannt sind und bis in Höhen von 15 Metern führen was den höchsten Punkt des Parks darstellt Der AbenteuerPark eignet sich auch für Kindergeburtstage wobei das Geburtstagskind sogar kostenlos klettern darf Öffnungszeiten: Donnerstags und freitags 12.45 bis 19 uhr In den Ferien täglich von 10.45 Uhr bis 19 Uhr Eintrittspreise vor Ort: Erwachsene 27 Euro Der Kletterwald Taunus in Friedrichsdorf bietet ein besonders naturnahes Klettererlebnis mit zwölf abwechslungsreichen Parcours die nach bekannten Bergregionen und Gipfeln wie „Seiser Alm“ und „Annapurna“ benannt sind Bereits Kinder ab fünf Jahren und einer Körpergröße von 1,20 Metern können hier erste Klettererfahrungen sammeln während erfahrene Kletterer im anspruchsvollen „K2“-Parcours in beeindruckenden 25 Metern Höhe – dem höchsten Punkt der Anlage – ihre Grenzen testen können Besondere Attraktionen wie Riesenrutschen und der Tarzansprung sorgen für Adrenalinkicks und bleibende Erinnerungen bei allen Besuchern dass Kinder unter zehn Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen klettern dürfen Öffnungszeiten: regulär 10 bis 19 Uhr (variiert je nach Saison) Eintrittspreise: Montag bis Freitag: 2 Stunden 14,90 Euro; 3 Stunden 17,90 Euro Sonntag und an Feiertagen: 2 Stunden 17,90 Euro wobei die höchsten Elemente eine besondere Herausforderung für mutige Kletterer darstellen Ein Highlight ist die 100 Meter lange Seilrutsche die für Begeisterung bei Groß und Klein sorgt und ein unvergessliches Gleiterlebnis bietet sollten Besucher etwa drei Stunden einplanen Sitzmöglichkeiten muss man für 10 Euro pro Stunde hinzubuchen Waldseilgarten in Wintermonaten geschlossen Der Kletterwald Neroberg in Wiesbaden besticht durch seine einzigartige Lage am gleichnamigen Berg Die Anlage verfügt über einen speziellen Kinderparcours der bereits für Vierjährige zugänglich ist und somit auch den jüngsten Besuchern erste Klettererfahrungen in sicherer Umgebung ermöglicht Für ältere Kinder und Erwachsene stehen anspruchsvollere Höhenparcours bereit die bis in die Baumwipfel führen und mit spektakulären Elementen wie Seilrutschen und Sprungstationen für Abwechslung und Nervenkitzel sorgen Die höchsten Parcours führen die Besucher in bis zu 24 Meter Höhe und bieten damit eine besondere Herausforderung für mutige Kletterer Ein weiterer Vorteil des Kletterwalds Neroberg ist die Möglichkeit den Kletterausflug mit einem Besuch der anderen Attraktionen am Neroberg zu verbinden was einen abwechslungsreichen Tagesausflug für die ganze Familie ermöglicht in den hessischen Ferien und Feiertagen täglich ab 10 Uhr sollte sich zuvor über manches informieren: Die Mindestgröße und das Mindestalter variieren je nach Park Für jüngere Kinder ist oft eine Begleitperson erforderlich Besonders an Wochenenden und in den Ferien ist eine Ticketbuchung vorab oder eine Reservierung empfehlenswert Einschließlich der Einweisung sollten Familien drei bis vier Stunden Zeit für den Besuch einplanen lange Haare zusammenbinden und Schmuck ablegen die auch Kinder-Programme anbieten oder ganz auf Kinder spezialisiert sind Von: Anna Kirschner In einem Preisranking unter deutschen Städten schneidet Frankfurt überraschend gut ab.","url":"https://www.fr.de/frankfurt/komfort-gegen-geld-frankfurt-ueberrascht-bei-taxipreis-ranking-93709458.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In einem Preisranking unter deutschen Städten schneidet Frankfurt überraschend gut ab Frankfurt – Taxis gehören zum Verkehr dazu: Ob vom Club nach Hause oder von Zuhause zum Flughafen – Taxis bringen einen schnell ans Ziel wenn andere Verkehrsmittel nicht mehr zur Verfügung stehen oder man etwas mehr Komfort möchte wie Frankfurt in einem neuen Ranking dasteht Der Reiseveranstalter Fit Reisen hat die Taxikosten in etwa 70 der größten europäischen Städte ermittelt und verglichen Berechnet wurde der Preis für eine Taxifahrt von 10 Kilometern inklusive des Grundpreises In Europa ist es vor allem in den Niederlanden teuer: Amsterdam und Rotterdam belegen die ersten beiden Plätze des Rankings Am günstigsten ist es in den im Ranking bewerteten Städten in Tirana in Albanien dort kostet die Fahrt nicht einmal ein Zehntel des holländischen Preises: 3,12 Euro Die teuerste deutsche Stadt in Sachen Taxifahren ist München Dort kostet die 10 Kilometer lange Fahrt inklusive Grundpreis 32,90 Euro Im Schnitt kostet die Fahrt in Deutschland 29,89 Euro Anders als in manch anderen Ländern ist die Besonderheit in Deutschland dass Taxipreise – sofern nicht anders geregelt – behördlich festgelegt sind Und jetzt das Ergebnis für Frankfurt: Dort zahlen Taxigäste nur 28 Euro Gesamtpreis für die Vergleichfahrt Damit liegt Frankfurt sogar rund 6,3 Prozent unter dem deutschen Durchschnitt und auf dem dritten Platz der günstigsten Fahrten Allerdings wurden im Ranking nur Großstädte berücksichtigt In ländlicheren Gebieten könnte es freilich noch günstiger sein die in Frankfurt seit Mitte Dezember umgesetzt wird Von: Christoph Sahler Sogar ein NFL-Star kommt ins Stadion am Bornheimer Hang.","url":"https://www.fr.de/frankfurt/eine-mission-nfl-star-kommt-nach-frankfurt-er-verfolgt-zr-93707568.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Frankfurt wird zum Schauplatz eines besonderen American-Football-Events Sogar ein NFL-Star kommt ins Stadion am Bornheimer Hang Dies erklärte die Kommunikationsagentur Sideline Agency jetzt in einer Pressemitteilung Junge Talente im Alter von acht bis 16 Jahren haben dann die Chance bringt seine „American Football Game Changer Academy“ nach Frankfurt um den Nachwuchs sowohl auf dem Spielfeld als auch abseits davon zu fördern Gleichzeitig organisieren die Cheerleader der Indianapolis Colts für Jungs und Mädchen ein Camp Technik und Teamgeist konzentriert und echtes NFL-Feeling vermitteln soll Alle Interessierten können am Donnerstag ab 7.45 Uhr zum Check-in kommen Das Camp findet von 9 Uhr bis 12 Uhr statt sagte Moore in einem Video auf seinem Instagram-Account In der Hauptstadt hatte der 29-Jährige zuvor Ex-Colts-Spieler und TV-Experte Björn Werner getroffen und mit ihm gemeinsam einen NFL-Draftprick der Indianapolis Colts verkündet – live aus dem Olympiastadion Die Eintracht Frankfurt Frauen gewinnen gegen Hoffenheim und treten damit kommende Saison mindestens in den Champions-League-Playoffs an Und emotional wird's am Ende des Spiels auch noch Ziel erreicht! Die Eintracht Frankfurt Frauen haben sich am vorletzten Spieltag der Bundesliga-Saison die Teilnahme an den Champions-League-Playoffs gesichert. Nach dem 3:1 (0:0)-Heimerfolg gegen die TSG Hoffenheim sind die Hessinnen nicht mehr vom dritten Rang zu verdrängen mindestens also geht es im Sommer in den Playoffs um den Einzug in die Hauptrunde der Königsklasse Für Hoffenheim traf zwischenzeitlich Selina Cerci (71.) Die Eintracht kam richtig stark rein in die Partie Bereits nach 37 Sekunden vergab Anyomi eine Riesenchance für die Gastgeberinnen auch Geraldine Reuteler scheiterte wenig später (5.) Nach einer Viertelstunde aber verflachte das Offensivspiel der Hessinnen Zweimal schnupperte die TSG gar an einer Pausenführung (29. Mit veränderten Spielrichtungen änderten sich auch die Spielanteile wieder Die Eintracht hatte nun wieder mehr Kontrolle Erst vergab Nina Lührßen noch die Führung (53.) nur eine Minute später bereitete die Linksverteidigerin jedoch eben jene vor Ihre scharfe Hereingabe verwertete Anyomi zum 1:0 (54.) Und die Angreiferin hatte noch nicht genug: Nach Traumpass von Reuteler umkurvte sie die Gästekeeperin und schnürte einen Doppelpack (57.) Vorne drängten die Gastgeberinnen trotz Unterzahl - Lisanne Gräwe hatte Gelb-Rot gesehen (63.) - aufs dritte Tor und kassierten stattdessen hinten den Anschlusstreffer Nationalstürmerin Cerci war erfolgreich (71.) Für den emotinalen Höhepunkt des Fußballtages am Brentanobad sorgte schließlich die Frankfurter Spielführerin Tanja Pawollek In ihrem letzten Spiel vor eigenem Publikum sie wird die Eintracht im Sommer verlassen erzielte sie nach ihrer Einwechslung den 3:1-Endstand (74.) Pawollek)Hoffenheim: Dick - Janssens (46.Hahn) 3:1 Pawollek (74.)Schiedsrichterin: Michel (Gau-Odernheim)Gelbe Karten: Dororsoun Entscheidung vertagt: Die Eintracht kommt in Mainz nicht über ein Remis hinaus und kann die Teilnahme an der Champions League noch nicht perfekt machen Die nächste Chance bietet sich in einer Woche im Waldstadion Die Bundesliga-Fußballer von Eintracht Frankfurt kamen am Sonntagabend beim FSV Mainz 05 nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus und konnten damit den Einzug in die Champions League noch nicht perfekt machen Als Tabellendritter haben die Hessen zwei Spieltage vor Saisonende nun fünf Punkte Vorsprung auf den Fünften aus Dortmund Kommenden Sonntag (17.30 Uhr) besteht für die Frankfurter im Heimspiel gegen den FC St Pauli die nächste Chance auf den großen Coup Die Gästeführung von Rasmus Kristensen (16 Spielminute) hatte der von Eintracht umworbene Mainzer Angreifer Jonathan Burkardt ausgeglichen (57.) Immerhin: Mit sechs Punkten Vorsprung sowie der um 14 Treffer besseren Tordifferenz im Vergleich zum Ligasechsten aus Leipzig ist den Frankfurtern die Teilnahme an der Europa League kaum mehr zu nehmen In Mainz vertraute Eintracht-Trainer Dino Toppmöller auf eine Erfolgszehn des vergangenen Triumphs gegen Leipzig In der eigenen Hälfte eroberte Kristensen den Ball in der gegnerischen wahrte er ihn mit einem gewonnenen Pressschlag in den Frankfurter Reihen und war anschließend bis ganz nach vorne durchgeprescht um die Vorlage von Hugo Ekitiké ins Tor zu schieben einer zur Frankfurter Nerven-Beruhigung ebenfalls Denn tatsächlich war den Gästen eine gewisse Anspannung anzumerken oft ging es hintenherum oder in weiten Schlägen nach vorne Die Mainzer ihrerseits brillierten zwar nicht zogen das Spiel trotz der beiden verletzungsbedingten Auswechslungen der Ex-Frankfurter Dominik Kohr und Danny da Costa aber auf ihre Seite Sie hatten in der ersten Hälfte satte 67 Prozent Ballbesitz in Sachen Großchancen freilich stand eine Null dazu etliche Papierknäuel (und einzelne Feuerzeuge) die unsinnigerweise aus dem Frankfurter Fanblock auf den Mainzer Eckenschützen Nadiem Amiri sowie Linienrichter Robert Wessel flogen und Letzteren gar trafen Schon die erste Hälfte bekam eine Nachspielzeit von fast zehn Minuten verpasst In dieser Extrazeit hatte die Eintracht durchaus Glück dass der Mainzer Jae-sung Lee seine schmale Brust hauchzart über die Abseitslinie drückte ehe er zum vermeintlichen Ausgleich einköpfte (45.+4) Nach der Pause benötigte die Partie einige Minuten Anlauf – und geriet für die Eintracht dann äußerst ungünstig Nach einem langen Einwurf passte Kristensen in seinem Rücken nicht auf Burkardt spritzte dazwischen und traf mit dem Oberschenkel zum 1:1 (57.) Erst danach intensivierten auch die Gäste ihre Offensivbemühungen wieder Der bis dahin gut bewachte Ekitiké lupfte den Ball übers Tor (69.) Alles in allem ging den Gästen aber die Offensivwucht der vergangenen Woche ab Einen Aussetzer von FSV-Verteidiger Stefan Bell aber konnte Ekitiké erneut nicht zum Treffer nutzen Auf der anderen Seite zielte Burkardt daneben (89.) Einen Sieger aber sollte es an diesem Abend nicht mehr geben Veratschnig) - BurkardtFrankfurt: Trapp - Tuta 1:1 Burkardt (57.)Gelbe Karten: Amiri / -Schiedsrichter: Petersen (Stuttgart)Zuschauer: 33.000 Hier bekommen Sie immer die neuesten Nachrichten über Eintracht Frankfurt Einen Tag nach dem 1:1 in Mainz hat sich Verteidiger Robin Koch gegenüber den vereinseigenen Medien der Eintracht geäußert die Champions League noch nicht klargemacht zu haben "aber ab jetzt liegt der Fokus voll auf Sonntag" Pauli habe die Mannschaft "eine Riesenchance auf eine große Party" der jedoch auch vor den Hamburger Gästen warnte: "Sie werden auch alles reinwerfen." Für den früheren Frankfurter Dominik Kohr ist die Saison vorzeitig beendet FSV Mainz 05 gegen Eintracht Frankfurt am Sonntag (1:1) eine Innenbandverletzung im linken Knie Kohr war bereits in der ersten Hälfte – genau wie sein Teamkamerad Danny da Costa – verletzungsbedingt ausgewechselt worden Kohrs Rückkehr ins Mannschaftstraining werde Anfang Juli angestrebt Wie der Deutsche Fußball-Bund am Montag mitteilte, wird der Kontrollausschuss des DFB aufgrund der Vorkommnisse am Sonntag ein Ermittlungsverfahren gegen die Eintracht einleiten "Mögliche Strafen seitens des DFB-Sportgerichts sind derzeit noch rein spekulativ" Minute beim Spiel zwischen Mainz und Frankfurt wollten die Hausherren eine Ecke ausführen Doch aus der Gästekurve flogen Gegenstände Der ehemalige Eintracht-Trainer Friedhelm Funkel wird Interimstrainer beim 1 Der bisherige Coach Gerhard Struber wurde zwei Spieltage vor Saisonende entlassen Es ist bereits Funkels dritte Amtszeit bei den Kölnern Schon von Februar 2002 bis Oktober 2003 und von April 2021 bis Juni 2021 saß er beim FC auf der Bank 2021 hatte Funkel die Domstädter in der Relegation gegen Kiel in der ersten Liga gehalten Zwischen 2004 und 2009 arbeitete Funkel bei der Eintracht er führte die Hessen in die Bundesliga und einmal ins Pokalfinale der auf der Einkaufsliste von Eintracht Frankfurt ganz oben steht ob das 1:1 sein letztes Rhein-Main-Duell im Trikot der 05er gewesen sei antwortete der Nationalspieler: "Keine Ahnung." Die Entscheidung werde er "definitiv nicht während der Saison" treffen der mit 16 Saisontreffern der erfolgreichste Mainzer Bundesliga-Angreifer aller Zeiten ist liege nun erst einmal voll auf dem Saisonendspurt Nach dem 1:1 bei Mainz 05 belegen auch die Zahlen dass die Hausherren näher am Sieg waren als die Eintracht sagte Frankfurts Torwart Kevin Trapp nach dem Spiel Die Eintracht hatte über 90 Minuten nur 35 Prozent Ballbesitz lief fast sechs Kilometer weniger als der Gegner spielte 243 Pässe weniger und brachte prozentual weniger davon an den Mann die den abwartenden Auftritt der Eintracht untermauern Eintracht Frankfurts Trainer Dino Toppmöller hat das Verhalten der eigenen Fans im Derby beim FSV Mainz 05 verurteilt Frankfurter Anhänger warfen nach einer halben Stunde bei einer Ecke der Mainzer unter anderem Papierkugeln und auch harte Gegenstände wie Feuerzeuge auf den Platz Eine Stange traf Linienrichter Robert Wessel der aber offenbar unverletzt blieb und weitermachen konnte Aufgrund der Vorkommnisse ruhte der Ball beim Stand von 1:0 für die Eintracht minutenlang Die Mainzer wurden nach der Unterbrechung immer stärker und erzielten in der zweiten Hälfte den Treffer zum mehr als verdienten 1:1-Endstand Als Entschuldigung für die dürftige Leistung wollte Toppmöller die Unterbrechung aber nicht verwenden "Wir werden das mit Sicherheit jetzt nicht als Alibi hier nutzen Eintracht Frankfurt holt einen Punkt bei Mainz 05 und kommt dem großen Ziel Champions League immer näher Das Tor für die Hessen erzielte Rasmus Kristensen Hier können Sie die Highlights der Partie noch einmal ansehen: Mit dem 1:1 in Mainz konnte die Eintracht recht gut leben Nach 30 Minuten waren wir nicht mehr so klar in unseren Aktionen sagte etwa der Frankfurter Sportvorstand Markus Krösche Dino Toppmöller bemängelte gerade im Spiel mit Ball zu viele Fehler der aber feststellte: "Wir sind einen Schritt näher an unserem Ziel." Torwart Kevin Trapp verkündete schließlich: "Wir wollen dann nächsten Sonntag zu Hause die Champions League klarmachen." Eintracht Frankfurt hat die vorzeitige Qualifikation für die Champions League mit einem Sieg im Bundesligaspiel beim 1 Die SGE kam im drittletzten Saisonspiel am Sonntag bei den Rheinhessen nur zu einem 1:1 (1:0) und kann rein rechnerisch noch von einem der Königsklassen-Ränge (Top 4) verdrängt werden Die Teilnahme an der Europa League ist aber schon so gut wie sicher Rasmus Kristensen brachte die Eintracht in der 16 Nach der Pause traf Jonathan Burkardt zum Ausgleich (57.) Frankfurts Torjäger Hugo Ekitiké vergab kurz vor Schluss eine Großchance zum Sieg Im Vergleich zum überzeugenden 4:0-Erfolg gegen Leipzig verändert Eintracht-Trainer Dino Toppmöller in Mainz seine Startelf nur auf einer Position Der zuletzt angeschlagene Rasmus Kristensen ist wieder fit und ersetzt Nnamdi Collins als Rechtsverteidiger Der Mainzer Rasen ist für die Eintracht ein hartes Pflaster Nur ein Sieg ist der SGE in 16 Bundesligaspielen bei Mainz 05 gelungen Auch das Hinspiel in Frankfurt geriet mit einer 1:3-Niederlage ziemlich daneben Aktuell ist das Team von Trainer Bo Henriksen in der Bundesliga aber seit sechs Spielen ohne Sieg Für die Eintracht würden drei Punkte reichen um die Champions-League-Qualifikation klarzumachen Mit den Ergebnissen der Bundesliga vom Samstag ist klar dass Eintracht Frankfurt im Spiel am Sonntagabend (19.30 Uhr) in Mainz nur mit einem Sieg die direkte Qualifikation zur Champions League klarmachen kann Verfolger RB Leipzig holte im Heimspiel gegen Bayern München (3:3) einen Punkt Borussia Dortmund schlug den VfL Wolfsburg klar mit 4:0 Damit beträgt der Abstand der Eintracht zum Sechsten aus Leipzig aktuell fünf Punkte zu Freiburg (5.) und Dortmund (4.) vier Punkte Freiburg spielt am Sonntag noch gegen Bayer Leverkusen Mit einem Sieg in Mainz und dann noch zwei ausbleibenden Spielen würden die Hessen den Abstand auf Dortmund auf uneinholbare sieben Punkte vergrößern die erst am Sonntagabend um 19.30 Uhr beim FSV Mainz 05 antritt kann sich in Sachen Champions-League-Quali den drittletzten Spieltag vorher in aller Ruhe ansehen Der Tabellenfünfte aus Leipzig etwa steht am Samstag (15.30 Uhr) vor einer schwierigen Aufgabe gegen den FC Bayern der seinen Meistertitel perfekt machen kann Der Sechste aus Dortmund ist drei Stunden später daheim gegen den VfL Wolfsburg gefordert erwartet am Sonntag (17.30 Uhr) dann Bayer Leverkusen Eintracht Frankfurt kann im Auswärtsspiel bei Mainz 05 am Sonntag (19.30 Uhr) wieder auf Rechtsverteidiger Rasmus Kristensen bauen "Rasmus konnte die Woche über normal mittrainieren so Trainer Dino Toppmöller auf der Pressekonferenz vor dem Spiel "Mario Götze und Kauã Santos fallen weiter aus Ansonsten können wir aus dem Vollen schöpfen“ Mit einem Sieg in Mainz kann Eintracht Frankfurt am Sonntag (19.30 Uhr) den Einzug in die Champions League praktisch perfekt machen "Ich habe ein paar Spiele als Co-Trainer in der Champions Leaugue miterleben dürfen Das ist die Creme de la Creme des europäischen Fußballs ist ein Traum von jedem Fußballspieler und Trainer" so Toppmöller auf der Pressekonferenz vor dem Spiel "Wir haben extrem hart gearbeitet in dieser Saison mussten aber auch ein paar bittere Momente erleben und überstehen Eintracht-Trainer Dino Toppmöller erwartet eine intensive Partie gegen Mainz 05 am Sonntag (19:30 Uhr) "Ich erwarte ein hochintensives Fußballspiel Sie werden eine gehörige Portion Wut im Bauch haben sagte Toppmöller am Freitag auf der Pressekonferenz vor dem Spiel "Wir müssen uns von der ersten Sekunde an auf sehr knackige Zweikämpfe einstellen Es wird viel um Intensität und um zweite Bälle gehen" Trainer Bo Henriksen vom FSV Mainz 05 geht den Saisonendspurt trotz der jüngsten Misere voller Optimismus an Wir hatten in den letzten Spielen auch nicht so viel Glück" sagte der Däne vor dem Nachbarschaftsduell mit Eintracht Frankfurt am Sonntag (19.30 Uhr) Drei Spieltage vor Saisonende stehen die Nullfünfer in der Tabelle nach sechs Spielen ohne Sieg in Folge nur noch auf Rang sieben - acht Punkte hinter der Eintracht Eintracht Frankfurt wird auch in diesem Sommer wieder Spieler abgeben Die Bild hat nun sechs Spieler aufgelistet Junior Dina-Ebimbe und Mahmoud Dahoud sollen die Hessen nach der Saison verlassen Auch die verliehenen Nacho Ferri (Kortrijk) Hrvoje Smolcic (Linz) und Aurelio Buta (Reims) haben keine Zukunft in Frankfurt Bei Igor Matanovic und Krisztian Lisztes sollen die Eintracht-Bosse hingegen noch Hoffnung auf den nächsten Entwicklungsschritt haben Nach seinem Kreuzbandriss wird Torwart Kauã Santos von Eintracht Frankfurt konservativ und damit ohne Operation behandelt Die sei nach "eingehender medizinischer Untersuchung" entschieden worden teilten die Hessen am Mittwoch in den sozialen Medien mit und bestätigten damit einen entsprechenden Bild-Bericht vom Vortag Der 22-Jährige wird der SGE "mehrere Monate nicht zur Verfügung stehen" Bei einer Operation wäre Santos aber wohl deutlich länger ausgefallen Obwohl der Vertrag von Jean-Matteo Bahoya noch bis 2029 gültig ist möchte Eintracht Frankfurt mit dem Flügelflitzer verlängern der in dieser Saison den Durchbruch bei den Hessen schaffte soll zu besseren Konditionen ein neues Arbeitspapier bis 2030 unterschreiben Eine Vertragsverlängerung könnte auch im Falle von Abwehr-Boss Robin Koch eine Option sein Der Innenverteidiger habe eine Ausstiegsklausel in seinem bis 2027 laufenden Kontrakt weil sie langfristig mit dem Nationalspieler plane Möglich sei auch eine einfache Gehaltserhöhung ohne Laufzeitverlängerung Eintracht-Vorstandssprecher Axel Hellmann ist sich bewusst dass Sturm-Star Hugo Ekitiké mittlerweile in halb Europa Begehrlichkeiten geweckt hat wenn Ekitiké noch zehn Jahre in Frankfurt bleibt Er zählt zu den Spielern mit enorm viel Potenzial" erklärte der 53-Jährige in einem Podcast von Vereinslegende Jan-Aage Fjörtoft Der Franzose sei ein sehr guter Spieler und die Eintracht würde gerne noch einige Jahre mit ihm arbeiten "Aber der Markt ist eben der Markt." Ekitiké besitzt in Frankfurt noch einen Vertrag bis zum Sommer 2029 ein Abgang im Sommer gilt dennoch als wahrscheinlich Kaua Santos wird trotz Kreuzbandriss wohl um eine Operation herumkommen Die Verletzung des betroffenen Bandes sei nicht so schlimm Nach Beratungen mit einem Spezialisten in Porto hat man sich dazu entschieden Bedeutet: Der Brasilianer könnte schon in vier bis fünf Monaten wieder fit sein Eine Rückkehr kurz nach Saisonbeginn 2025/26 ist zumindest im Bereich des Möglichen In unserem Ticker informieren wir Sie über aktuelle Themen aus der Kulturszene in Hessen Der britisch-deutsche Künstler Tony Cragg lebt in Wuppertal wo er den Skulpturenpark Waldfrieden betreibt Seine Skulpturen wurden schon häufig im Ausland aber abgesehen von Wuppertal noch nie in freier Natur in Deutschland gezeigt So gesehen hat der "Skulpturengarten Spanischer Turm" in Darmstadt mit seinem Skulpturenpfad von der Mathildenhöhe bis zur Rosenhöhe einen Coup gelandet wie hr2 Kulturreporterin Tanja Küchle findet der dienstags bis sonntags von 12 bis 18 Uhr geöffnet ist Vor 200 Jahren hat der 16-jährige blinde Franzose Louis Braille die tastbare Blindenschrift entwickelt Im Alltag begegnet man ihr auf Medikamentenverpackungen Für blinde Menschen ist sie ein wichtiger Baustein für ihre kulturelle Teilhabe für sehende Menschen oft eine faszinierende "Geheimschrift" Gießen feiert erneut eine Kulturnacht – trotz angespannter Haushaltslage. Die zweite Gießener Kulturnacht ist nach Angaben der Stadt für Mitte Mai 2026 geplant An dutzenden Orten im Stadtgebiet gibt es Konzerte Neu in 2026: Die Kulturnacht beginnt bereits um 14 Uhr und bietet somit noch mehr Raum für kreative Beiträge. Ab sofort können sich Kulturschaffende, Vereine und Veranstalter für eine Teilnahme bewerben Erst geklaut und dann zurück: Das Vonderau Museum in Fulda macht derzeit auf eine ganz kuriose Geschichte aufmerksam Es geht um zwei Kerzenleuchter aus dem 18 Jahrhundert Im Februar 1909 waren zwei Diebe in das städtische Museum eingebrochen darunter auch zwei mit Perlmutt geschmückte Leuchter Fast drei Jahre findet ein Stadtgärtner diese Leuchter im Gestrüpp am Ufer der Fulda Das Vonderau Museum zeigt sie als Objekt des Monats Mai zu sehen sind die Leuchter im Schaufenster des Museums In der Veranstaltungsreihe finden acht Konzerte in unterschiedlichen wie etwa in Kocherbach oder Reichenbach im Odenwald Mai feiert die Dornröschenstadt Hofgeismar ihre Namensgeberin mit dem Dornröschenfest Dabei steht neben märchenhaften Programmpunkten auch Kultur auf dem Programm Denn zeitgleich wird das Kulturforum Hofgeismar zehn Jahre alt Die Feiermeile des Dornröschenfests verläuft von der Bahnhofstraße Töpfermarkt und Marktstraße bis zum Marktplatz In ihrem Verlauf werden an rund 30 Markt- und Informationsständen Kunsthandwerk kulinarische Leckereien und Informationen zu den unterschiedlichsten Themen zu finden sein Die benachbarten Läden und Geschäfte sind von 12 bis 18 Uhr geöffnet Vom 3. bis 10. Mai findet die Woche der Meinungsfreiheit statt Unbedingt!" rückt sie diesmal mit einem vielfältigen Angebot zahlreicher Partner die Streitkultur und Debattenfähigkeit unserer Gesellschaft in den Mittelpunkt Auf dem Programm stehen unter anderen Lesungen Eines der Highlights ist die Gesprächsrunde "Wi(e)der sprechen!" mit Iris Berben und Michel Friedman in der Frankfurter Paulskirche Die Aktionswoche greift unter anderen folgende Fragen auf: Haben wir verlernt zu streiten wie können wir trotz unterschiedlicher Meinung wieder miteinander ins Gespräch kommen Algorithmen und KI auf unsere Bereitschaft sich mit "den anderen" überhaupt noch auseinanderzusetzen Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hatte erstmals 2021 in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Agenturallianz die Woche der Meinungsfreiheit ins Leben gerufen um für die Bedeutung der Meinungsvielfalt zu werben Höhepunkt ist die Live-Übertragung der Oper "Die Perlenfischer" von Georges Bizet am Samstag um 19:30 Uhr aus dem Großen Haus Die Veranstaltung wird nicht wie ursprünglich geplant auf dem Warmen Damm stattfinden Das Programm "TraVogelsberg - eine Region bricht auf" vergibt Fördergelder bis zu 1.000 Euro für Kulturprojekte in der Region Juni können sich Kulturschaffende aus dem Vogelsbergkreis mit ihren geplanten Projekten und Veranstaltungen bewerben Bei den Antragstellern muss es sich um gemeinnützige Institutionen oder um Gebietskörperschaften als Träger von Kultureinrichtungen handeln den meist ehrenamtlich Tätigen die Erprobung neuer Formate erstmaliger Projektkooperationen oder die Entdeckung alternativer Veranstaltungsorte zu erleichtern Im Rahmen des Projekts "TraVogelsberg" entwickelte sich beispielsweise die Lauterbacher Musikschule zum inklusiven soziokulturellen Zentrum "KulturSpinnerei" - ein Ort Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat die am 1 Mai gestarteten Internationalen Maifestspiele als einen Besuchermagneten bezeichnet der passend zum Frühling Wiesbaden als Kulturstadt aufblühen lasse Nach früheren Angaben von Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD) sind die 1896 erstmals ausgerichteten Bühnenveranstaltungen nach den Bayreuther Wagner-Festspielen die ältesten Festspiele Deutschlands Rhein lobte laut Mitteilung: "Sie bringen Glanz und Glamour auf die Bühne und tragen Hessens Ruf als namhafter Opern- und Theaterstandort weit über die Landesgrenzen hinaus Die Internationalen Maifestspiele in Wiesbaden sind eine Perle der Kultur." Sie seien entscheidend "für eine lebendige tolerante und offene Gesellschaft und haben in Hessen deshalb Verfassungsrang" In Fulda können Musik- und Tanzfans am 3. Mai beim "Hochstift-Honky Tonk" von Bühne zu Bühne ziehen: In 13 Kneipen Bars und Musikclubs gastieren Bands aus der Region und aus ganz Deutschland Der Marathon verspricht Livemusik auf höchstem Niveau - ob Brass Das Fuldaer Kneipenfestival dauert von 19 bis 5 Uhr kostet 17,50 Euro im Vorverkauf – an der Abendkasse 20 Euro Die Abendkasse ist an jeder teilnehmenden Location zu finden (mit Ausnahme des S-Clubs) Wer das (vielleicht auch bisher noch verborgene) Singtalent gerne mal ausleben möchte könnte das gemeinsam mit dem britischen Sänger Nicky Spence tun - unter dem Motto "Anyone Can Sing" Im Rahmen der Maifestspiele veranstaltet das Staatstheater Wiesbaden den offenen Workshop mit dem aus dem britischen Fernsehen bekannten Tenor Mai zwischen 17 und 19 Uhr im Park am Warmen Damm - die Aktion ist offen für alle und kostenfrei Was genau bei dem Workshop zu erwarten ist wie sich Interessierte darauf vorbereiten können und welche Chance eine Teilnahme am Workshop mit sich bringt - darüber hat hr2-Moderatorin Susanne Pütz mit der Chefdramaturgin des Musiktheaters am Staatstheater Wiesbaden Gut sechs Wochen vor dem Start des Hessentags 2025 in Bad Vilbel hat Bürgermeister Sebastian Wysocki (CDU) das Programm vorgestellt Auf dem zehntägigen Landesfest seien mehr als 1.600 Veranstaltungen an 45 Orten geplant der auch angesichts der zentralen Lage Bad Vilbels in Hessen und im Rhein-Main-Gebiet mit rund 750.000 Besuchern rechnet Hessentags sollen in der Quellenstadt die gesamte Vielfalt Hessens erleben Kultur und Natur sind dabei die Schwerpunktthemen Zum Programm gehören neben zahlreichen Konzerten von Heavy Metal bis Schlager etwa Sportevents ein Mineralwasser-Tasting und Gesundheitsangebote Auch die Bad Vilbeler Burgfestspiele sind in den Hessentag eingebunden Einrichtungen und Vereinen wird sich zudem bei dem Landesfest präsentieren - von Bundeswehr und Katastrophenschutz über die Polizei bis hin zu Trachtengruppen Am Mittwoch (30.4.) wird der "Marburger Kamerapreis 2025" an Caroline Champetier verliehen Die französische Kamerafrau war an der Umsetzung von über 100 Filmen beteiligt Sie schlägt eine Brücke zwischen Filmschaffenden der französischen Nouvelle Vague wie Jean-Luc Godard an deren Arbeiten sie in den 1980er und 1990er Jahren als Kameraassistentin und Director for Photography (DOP) verantwortlich war 2023 wurde Champetier mit der Berlinale Kamera für ihr Lebenswerk geehrt Der Marburger Kamerapreis wird um 20 Uhr im Cineplex übergeben. Vom 30. April bis 2. Mai gibt es im Rahmen der Bild-Kunst Kameragespräche die Möglichkeit Dabei wird es zu drei Filmen im Anschluss an die Vorführung moderierte Werkstattgespräche geben bei denen man mit Caroline Champetier ins Gespräch kommen kann Unter dem Ausstellungstitel "Was macht ihr da Warum Museumsarbeit wichtig ist" möchte Hessen Kassel Heritage einen Einblick in seine Museumsarbeit geben für die Ausstellung konzipierte Filme der Frage nachgehen was Museen tun - und warum sie für unsere Gesellschaft unverzichtbar seien Thematisch gehe es um Objekte der Steinzeit bis zur Gegenwart von der Tapete bis zu astronomischen Instrumenten Ins Zentrum stelle das Museum dabei die fünf Aufgabenbereiche eines Museums nach der Definition des Internationalen Museumsrats: Sammeln Thematisiert würden in der Schau auch Raubgrabungen in antiken Fundstätten die Bereicherung der Museen an Besitztümern der jüdischen Bevölkerung in der Zeit des Nationalsozialismus sowie Fälschungen Aber auch ein einstündiger Tonmitschnitt einer Straßenaktion des Künstlers Joseph Beuys von 1971 in Köln zum Thema "Überwindung der Parteiendiktatur" könne angehört werden August in der Neuen Galerie in Kassel besucht werden Denn dann starten die beliebten Wasserspiele im Unesco-Welterbe Mittwochs und sonntags und an den hessischen Feiertagen rauschen die Wassermassen vom Herkules bis zur großen Fontäne vor dem Schloss bergab Start ist jeweils um 14:30 Uhr an den Kaskaden Das Wasser läuft von dort zum Steinhöfer Wasserfall und dann weiter zur Teufelsbrücke und zum Aquädukt An allen Stationen hat man etwa zehn Minuten Zeit zum Gucken und Staunen Die Fontäne vor dem Schloss ist der Höhepunkt hier spritzt das Wasser gegen 15:45 Uhr mehr als 50 Meter hoch in den Himmel Wer die Wasserspiele von Beginn an begleiten möchte fährt mit der Straßenbahn (Linie 4) bis zur Endhaltestelle Druseltal und dann weiter mit dem Bus (Linie 22 und 23) bis zum Herkules Die Parkplätze rund um den Bergpark sind häufig voll alternativ kann man mit der Line 1 bis zur Endstation "Wilhelmshöhe" fahren und von dort bis zum Schloss laufen Der Film "Holy Electricity" hat bei der 25 Ausgabe des mittel- und osteuropäischen Filmfestivals goEast in Wiesbaden die mit 10.000 Euro dotierte Goldene Lilie gewonnen Der im vergangenen Jahr in Georgien und den Niederlanden von Tato Kotetishvili und Tekla Machavariani produzierte Film führe "in die Mäander einer Stadt mit elektrischen Charakteren in dem der aufmerksame Beobachter Schönheit in jedem Fisch finden kann“ begründete die Juryvorsitzende Jasmila Zbanic die Wahl In den sieben Tagen des Festivals wurden 83 Filme gezeigt Den Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden für die beste Regie gewann die Regisseurin Moonika Siimets mit "The Black Hole" (Estland) "Everything needs to live" (Polen/Ukraine) wurde mit dem goEast-Dokumentarfilmpreis ausgezeichnet Hervorgehoben wurde außerdem das Drama "The Song Sustxotin" (Usbekistan) von Khusnora Rozmatova tolle Fahrrad-Touren und eine Oper mit Picknick-Möglichkeit - rund um den 1 Mai und das folgende Wochenende haben wir 14 Tipps wie Sie Hessen noch besser entdecken und genießen können Solidarität und Zusammenarbeit - das möchte die Stadt Kassel setzen und beginnt daher eine Städtepartnerschaft mit der etwa 140 Kilometer westlich von Kiew gelegenen Metropole Schytomyr Es solle eine echte Partnerschaft auf Augenhöhe werden sagte Kassels Oberbürgermeister Sven Schoeller am Dienstag im Bereich der Wirtschaft gibt es auf beiden Seiten ein großes Interesse Im Sommer solle eine Delegation in die Ukraine reisen heißt die neue Show im Frankfurter Traditions-Kabarett "Die Schmiere" Theaterchefin (und zertifizierte Waldführerin) Effi B Rolfs hat unter diesem Titel ein Solo-Programm rund um Ökologie Klimawandel und Artenvielfalt zusammengestellt Oder wie es "Die Schmiere" selbst in der Ankündigung ihrer Kabarett-Eigenproduktion beschreibt: "Fast wie eine Waldführung mitten in der Stadt" Mai zu einem Poetry-Slam gegen Gewalt und Ausgrenzung ein In der Herborner KulturScheune werden bekannte Poetry-Slammerinnen und -Slammer ihre Texte zu Demokratie und Vielfalt präsentieren Mit dabei sind unter anderem René Sydow aus der ZDF-Sendung "Die Anstalt" die hessische U20-Meisterin im Poetry-Slam von 2017 der zweimalige Poetry-Slam-Hessenmeister Benjamin Poliak sowie die Poetry-Slammerin Evgenija Kosov April wird der Welttag des Tanzes gefeiert In Gießen gibt es nämlich Deutschlands älteste Tanzschule: Seit 1787 geben die Nachfahren der Familie Bäulke in der 6 hr-Reporterin Eva Maria Roessler hat die Tanzschule Bäulke in Gießen besucht: Hauptförderer des Preises ist die Deutsche Bank Stiftung Darüber hinaus unterstützen die Stadt Hamburg und die Frankfurter Buchmesse die Auszeichnung Aus den acht nominierten Titeln kürt die Jury das Sachbuch des Jahres Der Preisträger oder die Preisträgerin erhält 25.000 Euro Die Preisverleihung findet im Kleinen Saal der Elbphilharmonie in Hamburg statt Mit einem Festakt feiert die jüdische Gemeinde Hanau am Dienstag (19.00 Uhr) den 20 In einer Prozession soll anschließend die neue Torarolle mit den heiligen Schriften des Judentums vom Congress Park Hanau Die jüdische Gemeinde in Hanau zählt heute etwa 200 Mitglieder Ihre Synagoge ist die einzige aktive im Main-Kinzig-Kreis "Cruising Times: Von Streifzügen durch Begehren das am Wochenende seine Premiere am Hessischen Landestheater Marburg gefeiert hat Die Tanzperformance mit Text- und Soundcollagen handelt von Liebe Widerstand und der Vielfalt queeren Lebens Die knapp einstündige Aufführung mit insgesamt fünf Darstellenden konnte hr2-Kritikerin Vera John positiv überraschen: "Ich habe selten so viel Spielfreude auf der Bühne erlebt - Spielende die mich so mitgenommen haben und so viel Freude Spaß und auch Leichtigkeit vermittelt haben" Aufgeführt wird das Stück zum Beispiel wieder am 29 Mai im Kleinen Tasch am Hessischen Landestheater Marburg Im Frankfurter Einkaufszentrum "Hessen-Center" ist in der Nacht zum Sonntag ein Geldautomat gesprengt worden Der oder die Täter entwendeten Bargeld und flüchteten unerkannt vom Tatort "Bislang gibt es keine Hinweise zu den Tätern" Nach 61 Fällen im Jahr 2023 und 24 Fallen im Jahr 2024 war die Geldautomatensprengung im "Hessen-Center" laut Generalstaatsanwaltschaft die dritte im laufenden Jahr in Hessen Es ist angerichtet: Die Eintracht kann sich erstmals in ihrer Vereinsgeschichte über die Bundesliga für die Champions League qualifizieren – und zwar schon an diesem Sonntag beim Rivalen Mainz 05 Am drittletzten Bundesliga-Spieltag kann Eintracht Frankfurt beim Auswärtsspiel am Sonntag bei Mainz 05 (19.30 Uhr) alles klarmachen in Sachen Champions League die nach dem 4:0 gegen Leipzig mit ordentlich Rückenwind antritt kann sich in Mainz für eine überragende Saison krönen - mit der Qualifikation für die Champions League Die Königsklassen-Quali über die Liga ist der Eintracht in ihrer Geschichte noch nie gelungen Die Ausgangslage ist simpel: Gewinnen die Hessen sind sie sicher in der Champions League vertreten weil RB Leipzig (Unentschieden gegen Bayern) und Borussia Dortmund (Sieg gegen Wolfsburg) ihre Hausaufgaben mehr oder weniger erledigt haben Der rheinhessische Kontrahent aus Mainz kämpft derweil selbst noch um den Einzug ins internationale Geschäft Mit einem Sieg könnte der FSV an Leipzig vorbei auf Platz sechs springen der zur Teilnahme an der Conference League berechtigen würde Es geht also für beide Mannschaften um viel die perfekten Zutaten für ein intensives Spiel Die Aufstellung der Eintracht dürfte diesmal kaum Überraschungen bieten So fehlen Torwart Kaua Santos (Kreuzbandriss) und Spielmacher Mario Götze (Muskelfaserriss) zwar verletzt ansonsten aber kann Trainer Dino Toppmöller "aus dem Vollen schöpfen" Heißt: Auch der zuletzt angeschlagene Rechtsverteidiger Rasmus Kristensen steht zur Verfügung So könnten Mainz 05 spielen: Zentner - da Costa Dino Toppmöller: "Ich erwarte ein hochintensives Fußballspiel Mainz wird mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch spielen Das ist vielleicht für jeden Spieler noch ein Stück weit zusätzliche Motivation." ein Spiel wie dieses zu bestreiten - wir sind ausverkauft und das ist überragend für uns der Stadt und des Vereins jeden Tag - das ist unglaublich." Kurzum: Die Hessen werden den Königsklassen-Einzug bestenfalls im Kollektiv wuppen Bei Mainz 05 könnte der ehemalige Eintracht-Profi Dominik Kohr ein - unrühmliches - Jubiläum feiern Der Verteidiger mit dem Spitzenamen Hard-Kohr könnte die 100 Gelbe Karte seiner Bundesliga-Karriere kassieren Damit liegt er in der ewigen Karten-Rangliste auf Platz zwei hinter Steffen Effenberg Der 31-Jährige spielt eine sehr ordentliche Saison agiert mittlerweile nicht mehr im Mittelfeld sondern wie der zweite Ex-Frankfurter Danny da Costa in der Dreierabwehrkette Kohr erzielte zudem im vergangenen Mainzer Heimspiel gegen Wolfsburg sogar ein Tor Spieler wie Fans gingen mit einem unguten Gefühl in die Winterpause was den Eintracht-Anhängern ein wenig Mut machen könnte: Mainz 05 ist in der Bundesliga seit sechs Spielen ohne Sieg Das Spiel von Eintracht Frankfurt bei Mainz 05 können Sie am Sonntag ab 19.30 Uhr live im Ticker und im Audiostream auf sportschau.de verfolgen Im Fernsehen ist die Partie beim Bezahlsender Dazn zu sehen Auch für die kommende Saison hat sich die SGE fürs internationale Geschäft qualifiziert mindestens der dritte Platz ist ihr nach dem 3:1 (0:0) gegen die TSG Hoffenheim nicht mehr nehmen Trainer Niko Arnautis nahm im Gegensatz zum 4:0-Sieg über Köln eine Woche zuvor keine Änderungen in der Startelf vor sodass die scheidende Kapitänin Tanja Pawollek vorerst auf der Bank Platz nahm Die Frankfurterinnen nahmen sich von Anpfiff an einiges vor schon in der ersten Minute hatte Nicole Anyomi das 1:0 auf dem Fuß Torfrau Laura Dick konnte aber klären (1.) Die Frankfurter Offensive gab Power nach vorne: Géraldine Reuteler bekam den Ball aus guter Position schoss diesen aber über das TSG-Tor (5.) und Lisanne Gräwes Abschluss wurde zur Ecke gelenkt (11.) der anschließende Kopfball von Laura Freigang war zu harmlos (12.) Die Hoffenheimerinnen hätten sich nicht beschweren können Das deutlich gefährlichere Team blieb die SGE die Schweizer Auswahlstürmerin Reuteler hatte die nächste Möglichkeit (18.) hatten aber in Zweikampfduellen gegen die SGE-Defensive das Nachsehen Doch dann es wurde richtig gefährlich: Eine Flanke über die rechte TSG-Seite fand Melissa Kössler die aus der Drehung ihre Meisterin in Stina Johannes fand bevor Carlotta Wamser auf der Linie klärte (28.) die Offensivpower der Hessinnen war nun nicht mehr so stark wie noch bei Anpfiff Schnelle Angriffe der SGE scheiterten nun immer wieder am letzten oder vorletzten Ball Stina Johannes verhinderte bei einem Eckball dass die TSG kurz vor dem Pausenpfiff jubeln konnte (45.) Die Eintracht Frauen waren nach dem Seitenwechsel weiter gewillt gerade Lara Prasnikar tat sich in Vorstößen hervor die Slowenin scheiterte aber an Dick im TSG-Tor (53.) Keine 60 Sekunden später grätschte Nicole Anyomi die Kugel nach einer Heringabe von Nina Lührßen über die linke Seite über die Linie (54.) Keine Frage: Das 1:0 war hoch verdient und entsprach dem Spielverlauf Und es kam trotz einer kleinen Unordnung in der SGE-Defensive (55.) noch besser: Erneut traf Anyomi Kurz darauf ein Dämpfer für die Eintracht: Die bereits verwarnte Lisanne Gräwe sah in der Rückwärtsbewegung ihre zweite Gelbe Karte und wurde in die Kabine geschickt (63.) Für ihre Position kam nun Tanja Pawollek in ihrem letzten Heimspiel im Stadion am Brentanobad die SGE-Kapitänin wurde für Lara Prasnikar eingewechselt Es folgten einige wilde Minuten: Erst traf Anyomi im Konter den Pfosten die beim Abschluss im Abseits stehende Laura Freigang berührte den Ball anschließend fast im Gegenzug konnte Selina Cerci durch einen Fehler in der SGE-Abwehrkette den Anschlusstreffer erzielen (71.) im Gegenteil: Pawollek bekam von Anyomi den Ball im Strafraum und hämmerte ihn mit Präzision zum 3:1 unhaltbar in den Winkel (75.) Schöner kann keine Goodbye-Story geschrieben werden In der Schlussphase musste Nina Lührßen noch einmal auf der Linie klären (90.+1) Den Heimsieg ließen sich die Adlerträgerinnen aber nicht mehr nehmen.  Eintracht Frankfurt Fußball Aktiengesellschaft Im Herzen von Europa 1 60528 Frankfurt am Main +49 (0)800 – 743-1899 (kostenfrei aus dem deutschen Mobil- und Festnetz) E-Mail: info(at)eintrachtfrankfurt.de Erreichbarkeit an Heimspieltagen: 3,5 Stunden vor Spielbeginn Eintracht Frankfurt Fußball AG Im Herzen von Europa 1 60528 Frankfurt am Main Die Skyliners verlieren in Braunschweig nach starker Leistung erst in den Schlussminuten die Partie Nun stehen sie vor dem Abschlussspiel in Heidelberg Die Skyliners Frankfurt haben ihr vorletztes Saisonspiel in der Basketball-Bundesliga verloren Die Hessen unterlagen am Sonntag bei den Löwen Braunschweig mit 72:79 (45:40) Es war die fünfte Niederlage in Folge für den Tabellenvorletzten der den Klassenerhalt aber schon sicher hat Die Hessen erwischten einen guten Start in die Partie und entschieden das erste Viertel mit 22:15 für sich Der Tabellenvierte kam dann aber besser in die Partie und verkürzte bis zur Pause auf fünf Punkte Nach der Pause zeigten sich die Löwen dann aber zunehmend stärker Die Entscheidung fiel erst in den Schlussminuten in dem der favorisierte Gastgeber die entscheidenden Treffer landete Die Löwen packten in der Crunchtime entschiedener zu Frankfurts Top-Scorer war Jordan Theodore mit 13 Zählern Bei Braunschweig war es Ferdinand Zylka mit 14 Punkten Am nächsten Sonntag (16.30 Uhr) treten die Skyliners in Heidelberg zum letzten Saisonspiel an Beste Werfer für Braunschweig: Zylka (14 Punkte) (11) Beste Werfer für Frankfurt: Theodore (13) Ein Polizeiauto im Einsatz ist in der Nacht zum Sonntag in Frankfurt mit einem Taxi zusammengestoßen Laut Polizei hatte der Taxifahrer den Wagen mit Blaulicht übersehen so dass es gegen 23.40 Uhr zum Zusammenstoß kam Ein 37-jähriger Polizist und der 50-jährige Taxifahrer verletzten sich leicht Zwei andere Autos wurden bei dem Unfall beschädigt Den Sachschaden schätzt die Polizei auf mindestens 60.000 Euro Von: Benedict Hottner Dino Toppmöller hatte sich letzten Donnerstag auf einen ruhigen Europa-League-Abend eingestellt – doch dann änderte sich alles Doch nach nur 30 Minuten war Schluss – und das aus einem ernsten Grund „Dann musste ich mit meinem Hund in die Tierklinik Aber alles gut gegangen – von daher Entwarnung“ erklärte Toppmöller auf der Pressekonferenz vor dem Bundesligaspiel gegen Mainz 05 Weitere Details wollte der Trainer nicht preisgeben: „Wenn ich jetzt die ganze Story erzählen würde dann dauert es ein bisschen länger.“ Trotz des Zwischenfalls ist Toppmöller voller Fokus auf das bevorstehende Rhein-Main-Duell gerichtet – ein Spiel das für Eintracht Frankfurt sportlich enorme Bedeutung hat bei dem Frankfurt historisch gesehen selten gut aussah: Mainz 05 Nur ein einziger Auswärtssieg bei insgesamt 20 Bundesliga-Auftritten steht für die Eintracht zu Buche Toppmöller warnt: „Sie zwingen dem Gegner ihr Spiel auf Wenn du dich nur auf dieses Spiel einlässt dort etwas mitzunehmen.“ Besonders die Motivation der Mainzer sei bei Spielen gegen Frankfurt traditionell hoch schildert Toppmöller die Einstellung der 05er das Toppmöller als „extrem unnötige und unverdiente Niederlage“ bezeichnet Der Coach erwartet nun ein hochintensives Duell: „Ich glaube dass Mainz mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch spielen wird dass es von der ersten Sekunde an sehr knackige Zweikämpfe geben wird.“ Entsprechend fordert er von seiner Elf körperlichen Einsatz sowie fußballerische Qualität – trotz tierischer Turbulenzen abseits des Rasens Im letzten Heimspiel der Saison können die Eintracht Frankfurt Frauen einen Platz unter den Top drei der Liga klarmachen Die Partie steht allerdings auch im Zeichen einiger Abschiede Vor dem Spieltag ist für die Frankfurterinnen noch alles drin - vom direkten Champions-League-Einzug durch Platz zwei bis zum undankbaren weil in Sachen Europa wertlosen Platz vier Mit einem Sieg wäre zumindest der dritte Rang schon mal sicher der die Teilnahme an der Champions-League-Qualifikation bedeuten würde Die Gegnerinnen aus Hoffenheim stehen im Niemandsland der Tabelle haben somit aber auch nichts mehr zu verlieren "Wir kennen die Qualitäten von Hoffenheim sehr gut" Standardsituationen geschlossen zu verteidigen und die Intensität hochzuhalten." Bei Eintracht Frankfurt stehen die Zeichen am Wochenende aber nicht nur auf Europapokal. Denn mit Anna Aehling, Barbara Dunst, Stina Johannes, Sophie Nachtigall, Kapitänin Tanja Pawollek und Carlotta Wamser werden den Club gleich sechs Spielerinnen nach der Saison verlassen Am letzten Spieltag müssen die Frankfurterinnen am 11 Von: Katja Sturm Der Einzug in den internationalen Wettbewerb ist damit gesichert ","url":"https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frauen-loesen-das-ticket-fuer-die-champions-league-93713903.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Frauen von Eintracht Frankfurt sichern sich mit starker Leistung beim 3:1 gegen die TSG Hoffenheim das Saisonziel Platz drei in der Bundesliga ist dem Team von Niko Arnautis sicher Ein Doppelschlag von Nicole Anyomi und ein Traumtor der scheidenden Kapitänin Tanja Pawollek haben den Bundesliga-Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt am Sonntag vorzeitig das Ticket für die Champions League beschert Im letzten Heimspiel der Saison gegen den Tabellensechsten TSG Hoffenheim das die Gastgeberinnen vor der Festkulisse von 4754 Zuschauern im Stadion am Brentanobad mit 3:1 (0:0) verdient gewannen traf die 25-jährige Anyomi zu Beginn der zweiten Hälfte zweimal innerhalb von vier Minuten die während der Woche ihren bevorstehenden Abgang aus Frankfurt nach neun Jahren bekanntgeben ließ und das Duo hievte sein Team damit zum vierten Mal hintereinander in die europäische Königsklasse Selina Cerci (71.) gelang der zwischenzeitliche Ehrentreffer für die TSG Zuvor hatte Lisanne Gräwe nach einem taktischen Foul die Gelb-rote Karte gesehen und die Hausherrinnen mussten zu zehnt ihre Führung verteidigen Das verlieh dem zuvor klar dominierenden Team einen kleinen Knacks konnte es jedoch nicht mehr von der Siegerstraße bringen „Wir haben viele Torchancen herausgespielt und Treffer erzielt aber auch Rückschläge überstehen müssen wie die Gelb-rote Karte.“ Insgesamt sei es jedoch „ein schöner Tag“ gewesen denn eigentlich bin ich ja nicht unbedingt die Spielerin kommentierte Pawollek ihren starken Abschluss ausgerechnet in einem für sie so bedeutungsvollen Spiel ich versuche es einfach mal.“ Anyomi hatte den Ball vorher quergelegt Von Anfang an war der Eintracht der Wille anzusehen nicht mehr länger um einen Auftritt in Europa zittern zu müssen Sie begann sehr druckvoll und zog die Partie in der Anfangsphase komplett in die gegnerische Hälfte Doch die Effektivität ließ erst mal zu wünschen übrig  Die spätere Torschützin Anyomi scheiterte schon in der ersten Minute aus kurzer Distanz freistehend an Hoffenheims Keeperin Laura Dick und Geraldine Reuteler blieb ebenfalls erfolglos als sie vier Minuten später den Ball aus aussichtsreicher Position über die Latte schoss Danach starteten die Frankfurterinnen so dominant in die zweite Hälfte wie zu Spielbeginn als sie nach einer Hereingabe von Nina Lührßen den Ball über die Linie grätschte und kurz darauf auch noch nach einem Steilpass von Geraldine Reuteler ihr 50  Ein Ballverlust von Sara Doorosun führte zum Gegentreffer Doch die eingewechselte Pawollek stellte kurz darauf die vorherige Distanz wieder her denn gleich sechs Spielerinnen der Eintracht die auf der Bank sitzende Sophie Nachtigall sowie die verletzt fehlenden Anna Aehling und Barbara Dunst wurden vor den heimischen Fans verabschiedet Am finalen Spieltag richtet sich der Blick nun darauf ob die Eintracht noch den direkten Sprung in die Gruppenphase der Champions League schafft Der Tabellendritte muss noch Playoffs bestreiten Daran scheiterte die Eintracht diese Saison die für den Sprung auf Platz zwei auf einen Punktverlust der Wolfsburgerinnen gegen den Vierten Bayer Leverkusen hoffen und selbst beim Achten RB Leipzig erfolgreich sein muss „Wir werden maximalen Druck ausüben und alles daran setzen Von: Sarah Bernhard das in Niederrad zwischen Dezember 2024 und heute die Reifen von mehr als 50 Autos zerstochen haben soll ","url":"https://www.fnp.de/frankfurt/die-polizei-hat-den-reifenstecher-von-frankfurt-niederrad-gefasst-93710303.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); ist vermutlich gefasst: Bereits am Ostersonntag hat die Polizei einen 43-jährigen Niederräder vorläufig festgenommen Der Mann soll in einer „hohen zweistelligen Zahl“ von Fällen in ganz Niederrad wahllos Reifen aufgestochen haben der geschätzte Sachschaden liegt bei 35 000 Euro Die Polizei fand in seiner Wohnung Beweismaterial zu seinem Motiv hat sich der Verdächtige noch nicht geäußert bedankt sich aber bereits jetzt für die zahlreichen Hinweise aus der Bevölkerung die sich für die Ermittlungen als „wertvoll“ erwiesen hätten Das Gros der Fälle geschah rund um Weihnachten doch auch in den Folgemonaten wurden immer wieder neue Fälle bekannt Viele Betroffene tauschten sich in der Facebook-Gruppe „Wir lieben Niederrad“ aus einigen wurden die Reifen sogar zweimal zerstochen dass auch die Reifen am Auto ihres Vaters beschädigt worden seien – der gerade aus Italien zum Weihnachtsbesuch angereist war indem sie nachts die Zahl der Streifen in Niederrad erhöhte Mitte März startete sie einen Zeugenaufruf Dass die Öffentlichkeit erst mehr als eine Woche später informiert wurde habe vermutlich an einer Kommunikationspanne gelegen Von: Erik Scharf Vielerots sind die EInsatzkräfte gefordert.","url":"https://www.fr.de/hessen/des-gewitters-unwetter-fegt-ueber-das-rhein-main-gebiet-die-fotos-zr-93713005.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Am frühen Samstagabend entlädt ein Gewitter seine ganze Kraft über dem Rhein-Main-Gebiet Vielerots sind die EInsatzkräfte gefordert