Mit „Zehn vor Zwölf“ bekommst du jeden Mittwoch deinen politischen Mittags-Snack in den Posteingang Gewinne die Teilnahme an einer exklusiven Redaktionsführung Mehr als 3 Millionen Menschen in Sachsen waren am Sonntag zur Bundestagswahl aufgerufen Nach Angaben des sächsischen Landeswahlleiters Martin Richter beteiligten sich fast 2,6 Millionen Menschen an der Abstimmung Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 81,2 Prozent Alle Daten rund um die Bundestagswahl mit Gewinnern, Verlierern, Sitzverteilung und vielen weiteren Details finden Sie in unserer Wahlpräsentation unter www.freiepresse.de/wahlergebnisse Mit der Erststimme wird ein Kandidat aus dem jeweiligen Wahlkreis direkt gewählt Wer die meisten Erststimmen im Wahlkreis gewinnt holt das Direktmandat und zieht direkt in den Bundestag ein Voraussetzungen: Die Partei muss genügend Sitze durch die Zweitstimmen erhalten haben Neu ist dies: Gewinnt eine Partei mehr Direktmandate entfallen Direktmandate mit den niedrigsten Stimmenanteilen Eine Ausnahme gilt für parteiunabhängige Bewerber im Wahlkreis: Sie holen den Sitz im Bundestag aufgrund einer relativen Mehrheit der Erststimmen im Wahlkreis Mit ihrer Zweitstimmen entscheiden Wähler über die Landesliste einer Partei die eine Partei in einem Bundesland in den Bundestag schicken will wie viele Sitze jede Partei im Bundestag erhält Wichtig ist in diesem Zusammenhang die Fünf-Prozent-Hürde: Parteien müssen bundesweit mindestens fünf Prozent der Zweitstimmen erzielt haben oder in mindestens drei Wahlkreisen die Mehrheit der Erststimmen Für Parteien nationaler Minderheiten wie den Südschleswigschen Wählerverband (SSW) gilt die Fünf-Prozent-Hürde nicht wie stark eine der antretenden Parteien in einem bestimmten Gebiet (einer Gemeinde Wählen Sie dazu über die beiden Aufklappmenüs die Partei bzw den Stimmtyp (Erststimmen/Zweistimmen) aus umso stärker hat die ausgewählte Partei im betreffenden Gebiet abgeschnitten hier gibt's nichts zu holen – der echte Inhalt wartet geduldig hinter der Paywall Vielleicht gönnst du dir ja doch den Zugang und unterstützt damit guten Journalismus Oder du suchst weiter nach versteckten Ostereiern im HTML Mehr über PLUS lesen Sie hier. Der 13-jährige Franz Uhlig aus Fraureuth will zum Junior ESC in Madrid. Am 16. November findet der Wettbewerb statt. Der Schüler ist einer von fünf Kandidaten in Deutschland, die es ins Voting geschafft haben. Auf kika.de kann bis Sonntag für ihn und seinen Song mit dem Titel „komplett“ gestimmt werden Über The Voice Kids wurde Franz einem größeren Publikum bekannt In Zwickau zeigte er sein Talent kürzlich bei den Classics unter Sternen Trainer und Eltern beim Pokalturnier in Fraureuth (Foto: Dieter Rademann) Beim Pokalturnier in Niederlauterstein am 31 August standen Maximilian Thurm und Anton Graichen auf der 11x14 Meter großen Spielfläche und mussten ihre erste Bewährungsprobe in der neuen Saison absolvieren Zum ersten Mal trafen sie außerhalb Thüringens auf neue Gegnerschaft Die Aufregung und Nervosität bei den Blau-Gelben Radballern war sehr groß Denn nach erst 18 Monaten Trainingsarbeit waren ihnen die Gegner in den meisten Belangen überlegen Aber mit viel Einsatz und auf die Anweisung der Betreuer hörend wurde es von Spiel zu Spiel besser Wenn dann am Ende der insgesamt 15 Spiele für die Ehrenberger kein Punkt auf der Habenseite stand erreichten Maximilian und Anton gegen Lippersdorf 2:5 Klaffenbach 1:4 und Wiednitz 0:5 achtbare Ergebnisse Gegen die zum Turnierende im Endspiel stehenden Teams aus Niederlauterstein 0:8 und Lgl.-Niederhain 0:10 war man dann doch deutlich unterlegen.   Lgl.-Niederhain Richard Wachler/ Louis Börngen gewannen das Turnier vor dem Gastgeber Niederlauterstein Klaffenbach und den an Erfahrung sammelten Ehrenberger Radballnachwuchs.  Am 21.09.2024 reisten die Radballer des SV Blau-Gelb Ehrenberg der U11 und U15 nach Fraureuth Die Radballfreunde des RV Edelweiß Fraureuth feiern in diesem Jahr ihr 100-jähriges Vereinsjubiläum und haben sich dazu Gäste eingeladen Am Vormittag eröffneten die U15 Nachwuchsradballer den sportlichen Wettkampf Fraureuth 2 waren auch die Ehrenberger Maximilian Thurm und Anton Graichen bei dem sich die Ehrenberger mit verbesserten Leistungen zeigen wollten Zu Beginn trafen die Ehrenberger auf starke Gastgeber Die erste Mannschaft von Fraureuth überzeugte  durch spielerische Mittel und gewann mit 5:0 Toren gegen Maximilian und Anton Auch gegen das am Ende auf Platz 1 stehende Team aus Zscherben 0:7 mussten die Blau-Gelben eine klare Niederlage hinnehmen.  Dennoch waren im Ansatz Spielzüge zu erkennen die auch zu Toren führen würden Aber da ist im Training an der Schusstechnik zu arbeiten Die Fortschritte im Zusammenspiel sind deutlich zu erkennen Die positive Entwicklung im Spielaufbau fand gegen Bärenwalde 1:2  eine Fortsetzung Bei etwas mehr Glück wäre ein Punkt möglich gewesen Zum Abschluss dann doch noch das Glücksgefühl eines Sieges beim 2:0 gegen Fraureuth 2 Die Freude über den Sieg war riesig und die Erkenntnis bei Maximilian und Anton das man sich durch intensives Training immer mehr verbessert Mit dem 4.Platz ist man diesmal nicht das Schlusslicht in der Endabrechnung Acht Mannschaften nahmen in zwei Vorrundengruppen zu jeweils vier Teams die Spiele in Angriff Die Ehrenberger Kurt Schwendler und Finn Schoßland erwischten eine starke Gruppe was sich am Ende an den Platzierungen zeigte der erst seinen zweiten Wettkampf bestreitet Gegen Eula blieb es bei der 2:3 Niederlage bis zum Schluss spannend bei dem die Blau-Gelben nach einer 3:1 Führung zu überhastet im Spiel das 3:3 hinnehmen mußten gegen den späteren Turniersieger Fraureuth 4 Doch auch diesmal ging der Sieg 2:1 an das Team Fraureuth 4 Kurt und Finn kamen nur auf Rang 4 in der Vorrundengruppe aber die Ergebnisse sprechen für die tolle Einstellung unserer jüngsten Ehrenberger Radballer Im Spiel um Platz 7 trafen die Ehrenberger auf Fraureuth 5 Der 5:0 Sieg der Blau-Gelben war dann ein kleines Trostpflaster für die knapp verlorenen Spiele in der Vorrunde Finn steigerte sich an der Seite von Kurt und trug mit 2 Toren zum Sieg gegen Fraureuth 5 bei Im Finale des Jubiläumsturniers  des RVE Fraureuth standen dann die Gruppengegner der Ehrenberger Fraureuth 4 gewann gegen Eula im 4-Meter Strafstoßschießen Dritter wurde Fraureuth 2 vor Lgl.-Niederhain Bei der Siegerehrung erhielten alle Teams Erinnerungspokale vom Gastgeber die auch unser Team stolz entgegengenommen hat wie auch die U11 Kurt Schwendler/Finn Schoßland konnten das Trainerteam mit ihrer Einsatzbereitschaft und den Willen sich zu verbessern überzeugen Das macht das gesamte Trainerteam zuversichtlich in der weiteren Entwicklung der Radballeleven die bei den Wettkämpfen ihre Schützlinge unterstützen E-Mail: redaktion@abg-net.de ein Dienst von: www.isp-media.de © ABG-Net.de | ISP media | 22.11.1997 - 2025