Unter Umst�nden sammelt BotTalk personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung
die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen
findet der doppelte Saisonstart des Sport-Quartiers Landwasser und des Kick-Mobils auf dem Bolzplatz der Albert-Schweitzer-Schulen in Freiburg statt
Kinder und Jugendliche erwarte zum Auftakt ein bewegter Nachmittag mit Spiel- und Sportstationen des Kick-Mobils
des SC Freiburg und des Eisv�gel-Basketballteams des USC Freiburg
Interessierte Erwachsene erhalten Informationen zum Projekt und den Sport-Quartieren
Um 15.30 Uhr er�ffnet eine kurze Ansprache symbolisch die neue Saison
Um 16 Uhr beginnt das Bewegungsangebot des Kick-Mobils
Dabei handelt es sich um ein offenes Sportangebot f�r Kinder und Jugendliche
das w�chentlich auf verschiedenen Freiburger Bolzpl�tzen stattfindet
so dass alle Kinder und Jugendlichen unabh�ngig von ihrer Herkunft
ihrem sozialen Status oder ihren sportlichen Vorkenntnissen teilnehmen k�nnen
Die Sport-Quartiere Freiburg sind Initiativen
die allen Kindern und Jugendlichen Zugang zu Sport- und Bewegungsangeboten erm�glichen sollen
unabh�ngig von ihren individuellen Voraussetzungen
Seit der Saison 2021/22 werden diese Quartiere auf Initiative des SC Freiburg in enger Kooperation mit den "Modellverb�nden zur durchg�ngigen Sprachbildung" aufgebaut
Diese Vernetzung wird durch Qualifizierungsangebote sowie Sport- und Bewegungsprogramme erg�nzt
Der Sommer kann kommen: In den vergangenen Monaten hat die Stadtverwaltung den Basketballplatz an der Bissierstra�e modernisieren und den Eschholzpark mit Strom- und Wasseranschl�ssen versorgen lassen
Basketballfans k�men am Rand des Eschholzparkes jetzt voll auf ihre Kosten: Das neu gestaltete Spielfeld entspreche nun den offiziellen Wettkampfregeln des internationalen Basketballverbands
Konkret bedeutet das: Das Halbfeld wurde auf 15 mal 11 Meter vergr��ert und der Basketballkorb ausgetauscht
Der Asphalt sei nun zudem blau eingef�rbt und erhitze sich dadurch im Sommer weniger stark
Das Garten- und Tiefbauamt (GuT) hat den Platz mit einem vier Meter hohen Ballfangzaun umz�unen lassen
F�r (Auswechsel-)Spieler und Publikum gibt es zwei neue Sitzb�nke am Spielfeldrand
Und als sichere Aufbewahrungsm�glichkeit f�r B�lle und sonstiges Zubeh�r ist eine abschlie�bare Spielkiste dazugekommen
Sie wurde in der Justizvollzugsanstalt gefertigt
Die Neugestaltung der Anlage habe das Amt in enger Abstimmung mit der jungen Basketball-Community geplant
Eine weitere Neuerung im benachbarten Eschholzpark sind laut Stadt die neuen Strom- und Wasseranschl�sse
f�r die im Winter etwa 250 Meter Leitungen verlegt wurden
Das Immobilienmanagement (IMF) habe die Anschl�sse mit der Max-Weber-Schule verbunden
Veranstalter k�nnten jetzt Strom aus einem Verteilerkasten beziehen und Wasser aus einem Anschluss im Boden entnehmen
Die Stadt habe daf�r 65.000 Euro investiert
um den Eschholzpark zu einem attraktiveren Ort f�r kleine und gro�e Veranstaltungen zu machen
Das k�nne im Sommer andere beliebte Orte wie den Seepark entlasten
Damit sich alle im Eschholzpark wohlf�hlen
hat die Stadt unter Federf�hrung des Amts f�r �ffentliche Ordnung schon im vergangenen Jahr einiges getan
2024 installierte sie Himmelsliegen und ein Holzpodest
H�ufig zum Einsatz k�men inzwischen die Ger�te aus der neuen Sportbox
und noch bis 2026 l�uft ein Pilotprojekt mit einer �kotoilette
Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln
Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten
setzen wir Cookies und andere Technologien ein
Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter
Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0
speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B
Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ..
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
Gelbe Karte (Freiburg)ManzambiFreiburg
Tor 1:0M. EggesteinRechtsschussFreiburg
Tor 2:0HincapieEigentor, LinksschussVorbereitung ManzambiFreiburg
Spielerwechsel Palaciosfür Aleix GarciaLeverkusen
Spielerwechsel Arthurfür TapsobaLeverkusen
Spielerwechsel Adlifür BuendiaLeverkusen
Gelbe Karte (Leverkusen)AdliLeverkusen
Spielerwechsel Küblerfür RosenfelderFreiburg
Spielerwechsel Röhlfür ManzambiFreiburg
Spielerwechsel Tellafür FrimpongLeverkusen
Spielerwechsel Bestefür DoanFreiburg
Tor 2:1WirtzRechtsschussVorbereitung GrimaldoLeverkusen
Gelbe Karte (Leverkusen)GrimaldoLeverkusen
Spielerwechsel Sildilliafür GrifoFreiburg
Tor 2:2TahKopfballVorbereitung TellaLeverkusen
Reservebank:Atubolu (Tor), Günter, Höfler, Dinkci, Gregoritsch
Trainer:Schuster
Reservebank:Hradecky (Tor), Lomb (Tor), Andrich, Hofmann
Trainer:Alonso Olano
Der SC Freiburg hat gegen den deutschen Meister der Saison 2023/24 ein 2:2 unentschieden geholt – und damit indirekt den deutschen Meister der Saison 2024/25 gek�rt
Nach tadelloser Defensivleistung und einer verdienten 2:0-F�hrung mussten die Freiburger im Heimspiel gegen Bayer Leverkusen erst kurz vor Schluss den Ausgleich hinnehmen
An der Tabellenspitze kann Leverkusen den FC Bayern M�nchen nun auch rechnerisch nicht mehr einholen
Maximilian Eggestein brachte die Freiburger kurz vor der Pause mit einem sehenswerten Distanzschuss aus rund 30 Metern in F�hrung
Nach dem Seitenwechsel erh�hte der SC durch ein Eigentor von Hincapi� auf 2:0
Die Gastgeber zeigten dabei eine bemerkenswert starke Leistung in der Defensive und lie�en �ber 80 Minuten keinen gef�hrlichen Schuss auf ihr Tor zu
In der Schlussphase bewies Leverkusen jedoch einmal mehr seine St�rke sp�ter Tore
Zun�chst verk�rzte Florian Wirtz in der 82
Minute mit einem Schuss an den Pfosten und ins Tor auf 1:2
In der Nachspielzeit gelang Jonathan Tah noch der sp�te Ausgleich zum 2:2-Endstand
F�r die Freiburger war es ein bitteres Ende einer �ber weite Strecken �berzeugenden Vorstellung
Unter Umst�nden sammelt FlypSite personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau
ebenso schafften die Berliner das im Jahr 2016/17 mit der Differenz von -4
Da Borussia Dortmund (51 Punkte) und RB Leipzig (50) in dieser Saison in Lauerstellung hinter Freiburg (52) liegen
müssten in den verbleibenden zwei Spielen gegen Holstein Kiel und Eintracht Frankfurt womöglich zwei Siege für den Sport-Club her
Bei jeweils knappen Erfolgen mit nur einem Tor Unterschied könnte sogar noch die SGE (56 Punkte) trotz einer negativen Tordifferenz von Rang drei verdrängt werden
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen
Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung
Nach einem Unfall mit drei Toten in Freiburg ist der Hergang noch unklar
Ein Auto war auf einen parkenden Lkw geprallt
Der ADAC sieht an der Unfallstelle keine erhöhte Gefahr
Am Samstagabend hat in Freiburg eine siebenköpfige Familie mit ihrem Auto auf einem Parkplatz an einer Bundesstraße einen schweren Unfall gehabt
Vier Verletzte sind in stationärer Behandlung
Es bestehe für die zwei Erwachsenen und zwei Kinder derzeit keine Lebensgefahr
Ein Polizeisprecher konnte am Montagmorgen keine weiteren Aussagen zum Unfallhergang machen
Zudem müssten die überlebenden Beteiligten befragt werden
was wegen der medizinischen Behandlung bislang nicht möglich war
Der Fahrer ist laut Polizei noch nicht vernehmungsfähig
Nach Auskunft eines Polizeisprechers liegt die Einfahrt zu dem Parkplatz so eng an der Bundesstraße
dass dies durchaus mal verwechselt werden könnte
Ob das der Grund für den Unfall gewesen ist
versuchen die Ermittler des Polizeipräsidiums Freiburg herauszufinden
Bremsspuren haben sie vor Ort nicht gefunden
Nach Angaben der Polizei war der 46-jährige Fahrer und Vater der Kinder gegen 22:50 Uhr mit seinem Wagen und weiteren sechs Insassen vom Freiburger Süden her kommend auf der B3 unterwegs
Mit mutmaßlich hoher Geschwindigkeit fuhr der Mann auf Höhe St
Georgen auf einen Parkplatz parallel zur Bundesstraße und prallte dort - laut Polizei "nahezu ungebremst" - auf einen parkenden Lkw
Das Auto ging den Angaben zufolge sofort in Flammen auf
Anderen Verkehrsteilnehmenden gelang es zunächst
alle Insassen aus dem Auto zu befreien und erste Hilfe zu leisten
Dennoch starben ein 27-jähriger Mann und ein sechs Jahre altes Kind bereits am Unfallort
Ein weiteres Kind im Alter von 13 Jahren erlag später im Krankenhaus seinen Verletzungen
darunter der 46-jährige Fahrer sowie zwei weitere Kinder im Alter von drei und sieben Jahren
Die Rettungskräfte brachten sie in umliegende Kliniken
Vater und Mutter waren mit ihren Kindern unterwegs Der 46-Jährige und die 34-Jährige seien die Eltern der minderjährigen Kinder
Der 27-Jährige war demnach auch mit ihnen verwandt
Rund 35 haupt- und ehrenamtliche Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und der Malteser waren nach eigenen Angaben im Einsatz
Neben mehreren Notärzten sei unter anderem ein Kriseninterventionsteam vor Ort gewesen
Der ADAC Südbaden geht von einem tragischen Unglück aus
In der Vergangenheit sei er nicht als Unfallschwerpunkt aufgefallen
Leiter der Abteilung Verkehr des ADAC Südbaden
Beispielsweise durch sogenannte Rüttelstreifen
die bei der Einfahrt auf den Parkplatz akustisch klar machen könnten
Deshalb könne der Unfall vom Samstag Anlass genug sein
Schwerer Unfall an der Matsuyamaallee am Samstagabend: Nach derzeitigen Erkenntnissen der Polizei ist ein 46-J�hriger mit seinem Fahrzeug und weiteren sechs Insassen gegen 23 Uhr die B3 in Richtung Freiburg gefahren und auf einen rechts gelegenen Lastwagen-Parkplatz eingefahren
Dort soll er laut Polizei mit mutma�lich hoher Geschwindigkeit auf einen geparkten Lastwagen aufgefahren sein
Das teilen die Staatsanwaltschaft Freiburg und das Polizeipr�sidium Freiburg in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit
Bei dem Unfallort handelt es sich um einen Parkplatz vor der Abzweigung in Richtung Besan�onallee
Nach der Kollision geriet der Wagen mit den sieben Insassen
Gegen 22.50 Uhr haben mehrere Personen der Polizei und der Integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst den Brand gemeldet – sowie mehrere Verletzte
Laut Polizei gelang es offenbar Verkehrsteilnehmenden
die sieben Personen aus dem brennenden Fahrzeug zu retten
Darunter waren vier Kinder im Alter von drei
Die eintreffenden Rettungskr�fte haben umgehend die medizinische Versorgung der Verletzten aufgenommen
Dennoch sind ein 27-j�hriger Mann und ein sechs Jahre altes Kind bereits an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen erlegen
teils schwer verletzten Personen wurden zum Teil mit Rettungshubschraubern in umliegende Kliniken geflogen
Ein 13-j�hriges Kind verstarb dort wenig sp�ter an den Folgen seiner Verletzungen
teils schwer verletzten Insassen befinden sich zum jetzigen Zeitpunkt laut Polizei au�er Lebensgefahr
Laut Polizei war der Lastwagen ordnungsgem�� auf dem Parkplatz abgestellt
Der Brand habe nicht auf den Laster �bergegriffen
Auch der Lkw-Fahrer wurde nach bisherigem Stand nicht verletzt
Wo genau der Lastwagen abgestellt war und ob der Parkplatz voll belegt war
Der Rettungsdienst war mit insgesamt rund 35 Einsatzkr�ften von Deutschem Roten Kreuz (DRK) und Maltesern vor Ort
das ehrenamtlich besetzte Modul Transport der Malteser
ein DRF-Rettungshubschrauber sowie weitere
teils ehrenamtliche Kr�fte der Rettungsdienste
Auch das ehrenamtliche DRK-Kriseninterventionsteam des Kreisverbandes Freiburg war involviert
Der Sachschaden liegt laut Polizei insgesamt etwa im mittleren f�nfstelligen Bereich
Die Bundesstra�e 3 musste im Bereich des Parkplatzes f�r �ber eine Stunde voll gesperrt werden
Details zur genauen Unfallursache sind noch unklar
Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Freiburg sowie der Polizei dauern an
Markgr�flerland: Mann stirbt im Baggersee in Neuenburg-Steinenstadt
Das Fahrzeug prallte gegen einen dort geparkten Sattelschlepper und fing sofort Feuer
gelang es anderen Verkehrsteilnehmern zunächst
Dennoch starben ein 27-jähriger Mann und ein Kind im Alter von sechs Jahren am Unfallort
Ein weiteres 13 Jahres altes Kind erlag später im Krankenhaus seinen Verletzungen
Vier weitere Insassen des Pkw wurden ebenfalls schwer verletzt mit Rettungshubschraubern in Kliniken geflogen
Aufgrund des Unfalls war die B31 in der Nacht für über eine Stunde voll gesperrt
Die Bergungs- und Reinigungsarbeiten waren erst Sonntagmorgen abgeschlossen
Zeugen konnten alle Sieben aus dem brennenden Fahrzeug retten, wie es hieß. Ein 27-Jähriger und ein 6 Jahre altes Mädchen erlagen aber noch an der Unfallstelle ihren Verletzungen. Eine 13-Jährige starb später im Krankenhaus.
Auch der 46 Jahre alte Fahrer, eine 34-Jährige und zwei Jungen im Alter von 3 und 7 Jahren kamen schwer verletzt in Krankenhäuser, wie ein Polizeisprecher sagte. Unter anderem waren Rettungshubschrauber im Einsatz.
Die Frau und der 46-Jährige seien die Eltern der Kinder. Auch der 27-Jährige sei mit ihnen verwandt. Das genaue Verhältnis müsse noch geklärt werden.
«Details zur genauen Unfallursache sind noch unklar», teilten die Ermittler mit. Nach Auskunft des Polizeisprechers liegt die Einfahrt zu dem Parkplatz so eng an der Bundesstraße, dass dies durchaus mal verwechselt würde. Der Unfall hatte sich am Samstagabend gegen 22.50 Uhr ereignet.
Rund 35 Haupt- und Ehrenamtliche von Deutschem Roten Kreuz (DRK) und Maltesern waren nach eigenen Angaben im Einsatz. Neben mehreren Notärzten sei unter anderem ein Kriseninterventionsteam vor Ort gewesen.
Berlin: CDU, CSU und SPD unterzeichnen Koalitionsvertrag
der eskalierte und die Polizei auf den Plan rief
Die Auseinandersetzung führte zu Drohungen
versammelten sich etwa 40 weitere Familienangehörige am Ort des Geschehens
Aus dieser Gruppe heraus wurden die Polizeimaßnahmen wiederholt gestört
woraufhin Pfefferspray eingesetzt werden musste
Erst mit zusätzlichen Polizeikräften konnte die Situation unter Kontrolle gebracht werden
Die Ermittlungen laufen nun wegen Bedrohung
gefährlicher Körperverletzung und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte
Mindestens eine Person erlitt Reizungen der Augen und Atemwege
während ein Polizist leicht verletzt wurde
Die übrigen Beteiligten blieben nach aktuellem Stand weitgehend unverletzt
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
In der Freiburger Altstadt wird ein Junge von einem Hund verletzt
Nun sucht die Polizei den Hundehalter - und Beobachter
Ein vier Jahre alter Junge ist in der Freiburger Altstadt von einem Hund gebissen worden
Der Junge gehörte zu einer Familie mit zwei Kindern
die am Samstagnachmittag in Höhe der Gaststätte „Schlappen“ zu Fuß unterwegs war
Als der Vierjährige versehentlich einen vorbeilaufen Hund leicht berührt habe
„Da der Vater seinen Jungen in diesem Moment geistesgegenwärtig zurückgezogen hatte
konnte offenbar Schlimmeres verhindert werden“
Zu dem Zeitpunkt habe reger Fußgängerverkehr in der Altstadt geherrscht
Bei dem Hund soll es sich um einen American Staffordshire Terrier oder Pitbull Terrier handeln
Für diese „Listenhunde“ bestünden in der Regel mehrere Auflagen für Hundehalter
Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung gegen den Hundehalter und sucht Zeugen
die den Vorfall beobachtet haben und eine Personenbeschreibung abgeben können
Freiburg (dpa/lsw) - Nach dem tödlichen Unfall mit einem Familienauto bei Freiburg sind vier Verletzte weiterhin in stationärer Behandlung
hat sich der Gesundheitszustand der vier Schwerverletzten nicht verschlechtert
Zum Unfallhergang und der Ursache konnte der Sprecher bisher nichts sagen
Die Ermittler werten demnach noch die Spuren aus
Zudem müssen die Beteiligten noch befragt werden
was wegen ihrer medizinischen Behandlung bisher nicht möglich war
Am späten Samstagabend fuhr die siebenköpfige Familie mit ihrem Auto parallel zu einer Bundesstraße auf einem Parkplatz
wie es in einer gemeinsamen Pressemitteilung der Polizei und Staatsanwaltschaft hieß
Mit einer mutmaßlich hohen Geschwindigkeit prallte das Auto auf einen dort geparkten Lastwagen
Zeugen retteten alle sieben Menschen aus dem brennenden Fahrzeug
Ein sechsjähriges Mädchen und ein 27-Jähriger starben noch am Unfallort
Eine 13-Jährige starb wenig später in einem Krankenhaus
eine 34-Jährige sowie zwei drei und sieben Jahre alten Jungen erlitten schwere Verletzungen
Der 46-Jährige und die 34-Jährige seien die Eltern der minderjährigen Kinder
Ein Auto fährt mit hohem Tempo gegen einen geparkten Lkw
Bei dem schweren Unfall sind drei Menschen gestorben
(Foto-Handout) Foto: Michael Franz/DRK-Freiburg/dpa
bestelle bitte eines unserer Abo-Angebote oder melde dich als Abonnent an
Alle Inhalte auf GN-Online stehen dir dann sofort uneingeschränkt zur Verfügung
Du bist bereits GN-Abonnent? Super!Hier anmelden
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse
um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen
"Wir haben insgesamt in den letzten Wochen zu viele Fehler gemacht", sagte Bayer-Kapitän Granit Xhaka nach Spielende im Sportschau-Interview. Er versprach aber: "Wir werden bis zum Schluss alles geben und dann in den verdienten Urlaub gehen."
Bundesliga-Spieltag war Bayer 04 Leverkusen zu Gast beim SC Freiburg
So haben wir die Profis der Werkself bewertet
Wirkte anfangs bei einem Distanzschuss von Vincenzo Grifo nervös
parierte aber nach einer halben Stunde stark gegen Patrick Osterhage
An den Gegentoren trifft den Tschechen keine große Schuld
einen seiner Patzer konnte er in der ersten Halbzeit noch auf Kosten einer Ecke noch selbst ausbügeln
In der Entstehung des 0:2 merkwürdig passiv unterwegs
Pflichtspiel für Bayer 04 war eins der gemischten Gefühle
Das liegt zum einen am schwierigen Verlauf
zum anderen an seinem Kopfballtor zum 2:2 in der Nachspielzeit
aber wie der Ecuadorianer das 0:2 per Eigentor verursachte
Auch sonst ein bestenfalls holpriger Auftritt
War in den ersten 45 Minuten eher unauffällig
dann legte er Maximilian Eggestein unfreiwillig den Ball vor
Seine Flanken landeten im Nirgendwo oder bei Gegenspielern
Der Schweizer hat viele überragende Spiele für die Werkself hinter sich
das in Freiburg war aber vielleicht sein schwächstes
Missverständnisse – erst nach dem 0:2-Rückstand wurde er vorübergehend einen Tick besser
aber ohne nachhaltig über den Status des Mitläufers hinauszukommen
Die Vorstöße des Niederländers verpufften wirkungslos
immerhin waren ein paar gute Defensivsprints dabei
Hatte seine auffälligsten Aktionen im eigenen Strafraum – bei sinnlosen Diskussionen mit Gegenspielern und Schiedsrichter Daniel Siebert
Der nun 22-Jährige kam eigentlich nicht schlecht ins Spiel
doch er baute gefühlt von Minute zu Minute ab und leistete sich etliche Fehler
die nur mit fehlender Konzentration zu erklären sind
Dass ihn die Freiburger mit besonderer Aufmerksamkeit bedachten
machte seinen Sonntagabend erst recht komplizier und mit fortlaufender Spieldauer wurde seine Körpersprache immer bedenklicher
Nach einem starken Solo erzielte er dann doch noch aus dem Nichts den Anschlusstreffer zum 1:2 aus Leverkusener Sicht
allerdings verbuchte er so gut wie keine nennenswerten Aktionen und war komplett abgemeldet
Das ist ihm allerdings nur bedingt anzukreiden
denn er wurde schlichtweg nicht sinnvoll in Szene gesetzt
Ersetzte Emiliano Buendia und sorgte zumindest kurzzeitig für ein bisschen Belebung in der lahmenden Offensive
Dann allerdings glich auch er sich dem bescheidenden Niveau seiner Mitspieler an
Kam für Edmond Tapsoba rein und sammelte weitere Bundesligaminuten
Der Argentinier sollte als Substitut für Aleix Garcia wohl etwas mehr Feuer und Zweikampfbereitschaft in Bayers Spiel bringen
und das hatte positiven Einfluss auf den Spielverlauf
Verschaffte dem zunehmend erschöpft wirkenden Jeremie Frimpong einen früheren Feierabend und bereitete das 2:2 mit einer gefühlvollen Flanke vor
Freiburgs Maximilian Eggestein (r.) bejubelt seinen Führungstreffer
Der FC Bayern München ist zum 34. Mal in seiner Vereinsgeschichte Deutscher Fußballmeister der Männer. Weil der Tabellenzweite Bayer Leverkusen beim SC Freiburg 2:2 (0:1) spielte
ist den Münchnern der Titel nicht mehr zu nehmen
Zwei Spieltage vor Schluss hat Bayern acht Punkte Vorsprung
Freiburg verteidigt durch den Punktgewinn Platz vier und bleibt auf Champions-League-Kurs
Auf die titellose Saison 2023/24 lässt Bayern eine insgesamt souveräne Meisterschaft folgen: Seit dem dritten Spieltag stand der Klub an der Tabellenspitze. Am vergangenen Wochenende hatten sich bereits die Fußballerinnen des FC Bayern den Ligatitel gesichert
womöglich mit der 1:5-Hinspielniederlage im Kopf
war zu Beginn auf defensive Stabilität bedacht
um tief stehende Gastgeber in Bedrängnis zu bringen
Nach einer Viertelstunde machten sich die Freiburger auch offensiv bemerkbar
Vincenzo Grifos harmloser Schuss aus 20 Metern war der erste Abschluss der Partie (18
Gefährlich wurde es dann in der 35. Minute, Patrick Osterhage scheiterte im Strafraum aber an Bayer-Torhüter Matěj Kovář. Kurz vor der Pause landete der Ball mit etwas Glück bei Maximilian Eggestein
der sich den Ball zurechtlegen durfte und ihn aus fast 30 Metern ins Tor drosch (44.)
Ohne einen Schuss aufs Tor abgegeben zu haben
verschwanden die Leverkusener in der Kabine
Im zweiten Durchgang waren die Gäste nicht nur offensiv harmlos
Johan Manzambi kam am Fünfmeterraum frei zum Kopfball
Piero Hincapiés Klärungsversuch landete im eigenen Tor (49.)
Mit ihrem ersten Schuss aufs Tor machten die Leverkusener die Partie noch mal spannend: Florian Wirtz war nicht vom Ball zu trennen und vollendete sein Solo mit einem Schuss aus 16 Metern
der vom Innenpfosten hinter die Linie sprang (82.)
Jonathan Tah erzielte in der Nachspielzeit noch den Ausgleichstreffer
der am Titelgewinn der Bayern aber nichts mehr änderte (90.+3)
Spieltag kann der SC Freiburg mit einem Sieg gegen Bayer Leverkusen die Chance auf die Champions League wahren
Doch die Bilanz gegen die Spitzenteams ist miserabel
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
15:26 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 3 Min
.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Erst den Tränen nahe
dann wieder angriffslustig: Freiburgs Trainer Julian Schuster
glaubt aber weiter an den Champions-League-Coup
Dafür muss er an seiner Torbilanz arbeiten
Von Philipp Selldorf
In einer Anwandlung von altem Meisterglanz sicherte sich Bayer Leverkusen am Sonntagabend durch einen Treffer von Jonathan Tah in der Nachspielzeit ein 2:2 beim SC Freiburg
ob dieses spät geglückte und auch sonst reichlich glückliche Remis „verdient“ gewesen sei
konnte der Torschütze bloß ratlos mit den Schultern zucken
sagte Tah mit einem Anflug von Gleichgültigkeit
Nach einer Feier über die knapp verhinderte Niederlage war den Angehörigen von Bayer 04 nicht zumute
Über eine Niederlage hätte aber auch niemand ernsthaft getrauert
und die synchron erfolgende Bestätigung der Fernmeisterschaft für den vormaligen Titelrivalen FC Bayern war aus Leverkusener Sicht ohnehin nur noch ein bürokratischer Vollzug
Es wird bereits in Vergangenheitsform Bilanz gezogen über die erfolgreichste Zeit
die der Klub je hatte – und die nun wohl durch eine neue Ära ersetzt werden muss: „Wir hatten ihn für zwei Jahre
was passiert: Wir hatten eine schöne Zeit“
sagte Granit Xhaka mit Blick auf den mutmaßlich scheidenden Chefcoach Xabi Alonso
Nachfolger von Christian Streich als Trainer des SC Freiburg
eine Legende zu beerben – und was er von Politik-Debatten in der Kabine hält
Während die Spieler erst eine Viertelstunde vor Schluss damit begannen
Tempo und Zweikampfhärte auf den Platz zu bringen
richtete Alonso seinen Kampfgeist gegen den vierten Schiedsrichter – bis der DFB-Vertreter Robin Braun irgendwann von den Einsprüchen und Annäherungen so sehr genug hatte
dass er vor dem Bayer-Coach genervt davonlief
Alonsos Freiburger Kollege Julian Schuster war – wie das Team des Sportclubs – von Anfang an auf hoher bis höchster Betriebstemperatur
Wie der ehemalige Schiedsrichterschreck Jürgen Klopp erregte er sich über Entscheidungen des Unparteiischen
die in Wahrheit nicht mal zweideutig waren
Trainer und Mannschaft zeigten das Engagement
und bis Florian Wirtz mit dem ersten Leverkusener Torschuss das Anschlusstor erzielte (82.)
herrschte berechtigte Hochstimmung im Stadion über den nahen Coup
Nach dem Abpfiff dagegen herrschte ein Empfinden
als sei man soeben per Trump-Dekret aus der Champions- in die Conference-League relegiert worden – aus der Welt von Real Madrid und Inter Mailand in die Unterwelt von Jagiellonia Bialystok und Turku PS
sondern im Gegenteil mit neuer Zuversicht in die restlichen Spiele gehen werde
setzte der immer noch sehr aufgeregte Schuster zu einer pathetischen Lobrede an
Dass sich der eingewechselte Merlin Röhl vor den Mitspielern verantworten musste
weil er kurz vor dem 2:2 einen Konter in die falsche Richtung gelenkt hatte
lässt Schuster nicht ums Teamgefühl fürchten
Da müsse er nicht friedensstiftend eingreifen – „ich brauche genau dieses Leben“
Mit Freiburgs Trainer waren sich auch Freiburger Dauerkarteninhaber darin einig
dass der Auftritt am Sonntagabend eine Besonderheit war
„Die beste Saisonleistung“ habe sein Team geboten
sagte Schuster – „aber leider gegen einen Gegner aus dem höchsten Regal“
Auch der erfahrene Abwehrchef Matthias Ginter konnte nur staunen über die Effizienz der Leverkusener: „Es kam kaum ein Schuss aufs Tor – außer halt die zwei
Als der langjährige Chefdirigent Christian Streich vor einem Jahr seinen Rückzug bekannt machte
setzte bei seinem Team ein gründlicher Abwärtstrend ein
Selbst auf der Abschiedsfeier habe er seinen Spielern nicht verzeihen können
so verbohrt und engstirnig sei er damals gewesen
Doch im Nachhinein ist dem Sportclub daraus vielleicht ein Vorteil entstanden
Streich hat seinem Nachfolger den Start ins neue Leben leichter gemacht
Julian Schuster hat die Saisonbilanz des legendären Vorgängers bereits jetzt (an Punkten) übertroffen
Vor dem Aufbruch in die Champions League – noch gibt es den knappen Vorsprung vor Dortmund und Leipzig – muss der SC allerdings an seiner Torbilanz arbeiten
Schusters bevorzugte Stürmer Chukwubuike Junior Adamu und Johan Manzambi fungieren eher als vorgeschobene Verteidiger denn als Angreifer
Ex-Torjäger Michael Gregoritsch ist nicht mehr gefragt
Für Real Madrid müssten sich Schuster und der SC Freiburg etwas Neues einfallen lassen
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken m�chten
k�nnen Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:
Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten
Bayer Leverkusen hat am drittletzten Spieltag der Fußball-Bundesliga nach einem Zwei-Tore-Rückstand zwar noch ein 2:2 (0:1) beim SC Freiburg geholt, durch das Remis aber Bayern München zum Meister gemacht. Unterm Bayerkreuz stehen die Zeichen auf Umbruch.
Copyright © 2025 SPOX. Alle Rechte vorbehalten. Die auf SPOX veröffentlichten Informationen dürfen ohne vorherige schriftliche Erlaubnis von SPOX nicht veröffentlicht, verbreitet, umgeschrieben oder umverteilt werden.
20:16Lesezeit: 3 Min.Bildbeschreibung ausklappenMehr als ein Punkt war nicht zu holen beim SC Freiburg: Kapitän Jonathan Tah und Bayer LeverkusendpaDem FC Bayern ist der Titel nicht mehr zu nehmen: Am drittletzten Spieltag der Fußball-Bundesliga spielt Bayer Leverkusen beim SC Freiburg nur 2:2 und kann die Münchner nun auch rechnerisch nicht mehr einholen
Durch das 2:2 (0:1) von Verfolger Bayer Leverkusen beim SC Freiburg kann der Rekordchampion an den letzten beiden Spieltagen der Fußball-Bundesliga nicht mehr vom ersten Platz verdrängt werden
Für den vor der Saison neu verpflichteten Kompany ist es der erste große Titel in der Trainer-Laufbahn
Vor zwei Jahren war der Belgier mit dem FC Burnley als Zweitligameister in England aufgestiegen
Die Freiburger eroberten durch den Punktgewinn dennoch den vierten Rang von Borussia Dortmund zurück
kommentierte Freiburgs Eggestein: „Eigentlich haben wir fast alles gut weg verteidigt
nichts zugelassen.“ Sein Teamkollege Vincenzo Grifo sagte: „Ich kann es kaum beschreiben
aber haben es am Ende nicht geschafft.“ Freiburg habe nun „zwei Punkte zu wenig“
Bundesliga-Auswärtsspiel in Serie ungeschlagen
Die Werkself stellte damit einen mehr als zehn Jahre alten Rekord der Bayern ein. „Die letzten zehn Minuten der zweiten Halbzeit waren gut“
Trainer Alonso meinte: „Glückwunsch an Bayern
konstantere Mannschaft und verdienen die Schale.“ Zu seiner Zukunft äußerte er sich abermals nicht
Die Leverkusener begannen dominant, hatten zunächst viel Ballbesitz und suchten immer wieder ihren Offensivstar Wirtz. Sie entwickelten in der gesamten ersten Halbzeit aber keinerlei Torgefahr – zum Ärger ihres Trainers Xabi Alonso
der an der Seitenlinie phasenweise wild gestikulierte
Der Sport-Club brauchte eine Viertelstunde
Dann aber übernahm er von Minute zu Minute mehr das Kommando
Ein Ballverlust von Bayer-Abwehrchef Tah (24.) blieb noch ohne Folgen
Zehn Minuten später verhinderte Keeper Matej Kovar gegen den heranstürmenden Patrick Osterhage den Leverkusener Rückstand
Kurz vor der Pause war es dann aber so weit: Eggestein hielt aus gut 25 Metern aus halblinker Position drauf
Leverkusens Emiliano Buendia fälschte die Kugel noch leicht ab – Kovar im Tor war chancenlos
Nach dem Seitenwechsel wurde es richtig bitter für Bayer: Freiburgs quirliger Ritsu Doan flankte vor das Tor und Hincapie spielte einen Kopfball von SC-Offensivmann Johan Manzambi unfreiwillig über die eigene Linie
Nur zwei Minuten später hätte Junior Adamu beinahe auf 3:0 für die Gastgeber erhöht
Eine echte Reaktion der Leverkusener auf den neuerlichen Rückschlag blieb aus
einige leichte Fehler – es deutete nichts mehr auf eine Wende hin
an dessen Ende eine Flanke von Wirtz im Toraus landete
war fast schon sinnbildlich für den Auftritt der Bayer-Elf
Dann aber traf der Nationalspieler per Flachschuss zum Anschluss
Tah erzielte in der Nachspielzeit den kaum mehr für möglich gehaltenen Ausgleich
Trainer Alonso lachte vergnügt und klatschte
Nach dem Aus im DFB-Pokal und in der Champions League rettet der Gewinn der Meisterschaft dem FC Bayern nun auch zum Teil die Saisonbilanz
Ein weiterer Titelgewinn ist zudem möglich
Juli in den USA zählt das Münchner Starensemble zu den Favoriten
Um externe Inhalte anzuzeigen, ist Ihre widerrufliche Zustimmung nötig. Dabei können personenbezogene Daten von Drittplattformen (ggf. USA) verarbeitet werden. Weitere Informationen
Vorher aber wird die deutsche Meisterschaft mit den Fans gefeiert
Mai jubelt der FC Bayern nach einem Jahr Pause wieder vom Rathaus-Balkon aus – zusammen mit den Fußballerinnen des Vereins
Diese hatten die dritte Meisterschaft nacheinander am vergangenen Sonntag perfekt gemacht
TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte:
„Tolles Gefühl“ und „verdienter Lohn“: Die Macher des FC Bayern freuen sich über den Meistertitel. Lob kommt von DFB und DFL – und vom Konkurrenten aus Leverkusen: „Sie waren die bessere Mannschaft“.
Bundesliga-Meisterschaft: Der FC Bayern steht gerade am Kipppunkt Der FC Bayern ist deutscher Meister
weil die Mischung aus Trainer und Kader so gut ist wie seit Pep Guardiola nicht
Doch in der Champions League war schon im Viertelfinale Schluss
Noch vor wenigen Wochen träumten sie bei Mainz 05 von der erstmaligen Qualifikation zur Champions League
vor dem Bundesliga-Spiel gegen Eintracht Frankfurt
Die Stuttgarter Kickers trafen im Gazi-Stadion auf den SC Freiburg II
Wie sich die Blauen gegen die Breisgauer geschlagen haben
können Sie hier im Liveticker nachlesen
Am 32. Spieltag der Regionalliga Südwest haben die Stuttgarter Kickers im Gazi-Stadion gegen den SC Freiburg II eine Heimniederlage kassiert
Gegen die Zweitvertretung aus dem Breisgau konnten die Blauen wieder auf Innenverteidiger Paul Polauke zurückgreifen, der nach einer Sperre zurückkehrte. Dagegen fehlte Stürmer David Stojak weiter verletzungsbedingt. Wie sich die Kickers gegen den SC Freiburg II geschlagen haben, können Sie hier im Liveticker nachlesen
den die Blauen in Zusammenarbeit mit Fupa.net anbieten
Hinweis: Für den Inhalt des Tickers ist unsere Redaktion nicht verantwortlich
Kommenden Samstag steht für die Stuttgarter Kickers das letzte Auswärtsspiel der Saison an
Dann geht es für die Blauen zum FSV Mainz 05 II (Anpfiff 14 Uhr)
In der Nacht auf Donnerstag ist es gegen 3 Uhr auf der A5 in H�he Freiburg-Hochdorf zu einem Verkehrsunfall gekommen
Polizeiangaben zufolge fuhr ein 25-J�hriger mit seinem Pkw in Richtung Karlsruhe
Etwa in H�he Freiburg-Hochdorf prallte er mit hoher Geschwindigkeit auf einen Wohnwagen
Der Wohnanh�nger wurde dabei vollst�ndig zerst�rt und abgerissen – das Zugfahrzeug
Bei dem 25-j�hrigen Unfallverursacher stellte die Polizei eine Alkoholisierung von etwa 1,90 Promille fest
Ihm wurde vorl�ufig die Fahrerlaubnis entzogen
Der Autobahnabschnitt zwischen Freiburg-Mitte und Freiburg-Nord musste w�hrend der Unfallaufnahme f�r etwa zwei Stunden gesperrt werden
der Sachschaden bel�uft sich Sch�tzungen zufolge auf etwa 35.000 Euro
sich bei der Verkehrspolizei in Freiburg unter 0761/882-3100 (rund um die Uhr besetzt) zu melden
Unter Umst�nden sammelt CleverPush personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau
Für welche Themen interessieren Sie sich
Möchten Sie keine weiteren Benachrichtigungen erhalten
Eine Hochzeitsgesellschaft mit mehreren Fahrzeugen hat auf der Autobahn angehalten
Jetzt erwartet die Feiernden ein Ermittlungsverfahren
Eine Hochzeitsgesellschaft hat am Samstag den Verkehr auf der A5 bei Freiburg in Richtung Norden ausgebremst und ist dann zum Tanzen auf der Fahrbahn ausgestiegen
setzten sich mehrere Streifenwagen auf die Spur der Feiernden und zogen in Höhe der Anschlussstelle Freiburg-Nord vier Wagen zur Kontrolle aus dem Verkehr
Alarmiert wurde die Polizei der Mitteilung zufolge von mehreren nachfolgenden Autofahrern
dass drei Kilometer vor der Ausfahrt Neuenburg (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) vier Fahrzeuge auf beiden Fahrstreifen den Verkehr "auf null herunter gebremst" hätten
Dabei hätten die Autos mehrfach stark beschleunigt und dann wieder entsprechend stark abgebremst
Schließlich seien einige der Insassen aus den Wagen ausgestiegen und hätten etwa zwei Minuten lang auf der Fahrbahn getanzt
bevor sie wieder einstiegen und weiterfuhren
Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und sucht Zeugen
bei dem am Freitagmorgen gegen 8 Uhr insgesamt drei Jogger und zwei Hunde beteiligt waren
sei ein joggendes Ehepaar mit einem freilaufenden Hund im Bereich "Gro�e Richtstadt" im Mooswald einer anderen Joggerin mit ebenfalls nicht angeleintem Hund begegnet
Nach kurzem Gerangel der Hunde habe die einzelne Joggerin mindestens dreimal mit voller Wucht gegen den Hund des Ehepaars getreten
Als der Mann die unbekannte Frau vom eigenen Hund weggeschoben habe
soll diese die Ehefrau getreten sowie am Oberteil und im Ellenbogenbereich angepackt haben
Auch hier habe der Ehemann sch�tzend eingegriffen
Als das Ehepaar die Personalien der Unbekannten forderte
Der Hund des Paars habe medizinisch versorgt werden m�ssen
Die aggressive Joggerin soll etwa 45 bis 55 alt sein
schulterlanges Haar haben und eine schwarze Baseballm�tze sowie sportliche Kleidung mit Bauchtasche getragen haben sowie einen Schl�sselbund mit roter Pfeife um den Hals
Der Hund der Gesuchten sei ein schwarzer Golden Retriever (Mischling)
Hinweise werden erbeten an den Polizeiposten Freiburg-Weststadt
griffige Freiburger hielten schwache Leverkusener in Schach
Bayer Leverkusen kann nicht beim SC Freiburg gewinnen
So wird der FC Bayern München auf der Couch Deutscher Meister
Im Bereich Lindenw�ldle in Freiburg-Haslach-Weingarten ist es am Sonntag gegen 12 Uhr zu einer Streitigkeit zwischen mehreren nahen Familienangeh�rigen gekommen
Als die von einem der Beteiligten verst�ndigte Polizei vor Ort eintraf
um sich einen �berblick �ber die Lage zu verschaffen
kamen zirka 40 weitere Angeh�rige der Streitparteien zur �rtlichkeit
Aus der Menge heraus kam es wiederholt zu St�rungen des Polizeieinsatzes
sodass eine Polizeikette gebildet werden musste
Nach kurzer Beruhigung eskaliert die Situation
Nachdem sich die Lage zun�chst kurzzeitig beruhigte
wurde die Stimmung laut Polizei wenig sp�ter wieder zunehmend aggressiv
habe Pfefferspray eingesetzt werden m�ssen
Die Situation habe sich erst nach Hinzuziehen weiterer Polizeikr�fte auch aus dem Freiburger Umland beruhigen lassen
Auf einem Video des Instagram-Kanals "Krozinger" ist eine Vielzahl von Polizeiwagen zu erkennen und eine gr��ere Zahl an Polizisten im Einsatz
Die Polizei hat gegen die Beteiligten Ermittlungen eingeleitet – unter anderem wegen Bedrohung
gef�hrlicher K�rperverletzung und einem t�tlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte
wie es in einer Pressemitteilung vom Montag hei�t
Mindestens eine Person erlitt Augen- und Atemwegsreizungen
Die an der Streitigkeit beteiligten Personen blieben nach derzeitigem Kenntnisstand weitgehend unverletzt
Blaulicht: Polizeimeldungen aus Freiburg und der Region
Die Frauen des SC Freiburg verabschieden am kommenden Sonntag neun Spielerinnen sowie Trainerin Theresa Merk
Neben den bereits bekannten Transfers von Annabel Schasching zu RB Leipzig und Cora Zicai zum VfL Wolfsburg werden auch Rafaela Borggräfe
Eileen Campbell und Annie Karich den SC verlassen
Campbell soll es nach einer Meldung der "Kronen Zeitung" zum Aufsteiger Union Berlin ziehen
Nach Schlusspfiff gegen Bremen werden zudem Lena Nuding und Hasret Kayikci geehrt
beide hängen ihre Fußballschuhe im Sommer an den Nagel
der Titelverteidiger ist endgültig entthront
Bayer Leverkusen hat am drittletzten Spieltag der Fußball-Bundesliga nach einem Zwei-Tore-Rückstand zwar noch ein 2:2 (0:1) beim SC Freiburg geholt
durch das Remis aber Bayern München zum Meister gemacht
Florian Wirtz (82.) und Jonathan Tah (90.+3) trafen für die Leverkusener, die bei zwei ausstehenden Partien acht Punkte den Münchnern liegen
Einen Rekord der Bayern hat die Werkself am Sonntag immerhin eingestellt
33 Auswärtsspiele ohne Niederlage in Folge schaffte bisher nur der Rekordmeister
Die Freiburger haben nach zuletzt drei Siegen nacheinander einen kleinen Rückschlag im Kampf um die erste Teilnahme an der Champions League kassiert
Maximilian Eggestein (44.) und ein Eigentor von Piero Hincapie (49.) hatten Freiburg 2:0 in Führung gebracht
Bei Bayer geht es seit Wochen in erster Linie um die Zukunft von Trainer Xabi Alonso
Sein Wechsel zu Real Madrid erscheint trotz eines Vertrags bis 2026 sehr wahrscheinlich
Alonso ist bisher allen Fragen dazu ausgewichen
In Erik ten Hag soll bereits ein Nachfolger parat stehen
Auch hinter der Zukunft des umworbenen Nationalspielers Wirtz stehen große Fragezeichen
"Wir werden nächstes Jahr einen guten Trainer haben
Ich werde aber mit Sicherheit keine Namen diskutieren"
sagte Sportchef Simon Rolfes kurz vor dem Anpfiff bei DAZN: "Und Florian ist erstmal bei uns
Nur für kurze Zeit: Sichere dir mit Sky und DAZN die komplette Bundesliga und 121 Spiele der UEFA Champions League zum Top-Preis
Bei Leverkusen erhielt Matej Kovar im Tor erneut den Vorzug
Kapitän Lukas Hradecky saß nur auf der Bank
Gänzlich fehlte der angeschlagene Angreifer Victor Boniface
Bei den Freiburgern kehrte Stammtorwart Noah Atubolu nach seiner überstandenen Schulterverletzung in den Kader zurück
sein Vertreter Florian Müller stand noch einmal in der Startelf
Nicht dabei war Stürmer Lucas Höler (muskuläre Probleme)
Vor 34.700 Zuschauern im ausverkauften Freiburger Stadion gingen beide Teams zu Beginn mit hohem Tempo ans Werk
Richtig gefährlich wurde es aber vor keinem Tor
Ein Distanzschuss des Freiburgers Vincenzo Grifo kam einer guten Chance noch am nächsten (17.)
Mit der Sky Sport App können Sky Kunden Live-Sport jetzt auch direkt in der App streamen – ideal für unterwegs oder als Second Screen
Einfach kostenlos im App Store und bei Google Play herunterladen
Die Gäste betrieben zwar einen hohen Aufwand
konnten sich in der Offensive aber nicht entscheidend durchsetzen
Die Freiburger hielten mit Wucht dagegen und gestalteten das Spiel ausgeglichen
Da sich Leverkusen in der Defensive den ein oder anderen Fehler erlaubte
waren die Breisgauer einem Treffer sogar näher als Bayer
die NHL sowie alle Golf-Majors - Nur mit Sky Sport bei WOW
Minute hatte Patrick Osterhage die bis dahin größte Möglichkeit der Partie
der Mittelfeldspieler scheiterte aber an Kovar
Die Führung der Freiburger in einem hektischen und intensiven Spiel lag in dieser Phase in der Luft
Eggestein traf schließlich mit einem sehenswerten Distanzschuss
Zu Beginn des zweiten Durchgangs änderte sich nichts am Geschehen
Hincapie verhalf den Freiburgern zum zweiten Tor
Junior Adamu hätte kurz darauf fast nachgelegt (52.)
Die Leverkusener waren sichtlich geschockt
Seit dem Schlusspfiff steht es final fest: Der FC Bayern ist Deutscher Meister 2024/25
Dahingehend richteten die Leverkusener ihre Glückwünsche an den neuen Meister: "Glückwunsch an Bayern
konstantere Mannschaft und verdienen die Schale"
SID
Erlebe die nächste Saison mit noch mehr Live-Spielen bei Sky Sport: Der neue Flutlicht-Freitag, ALLE Samstagsspiele der Bundesliga inklusive Topspiel sowie die komplette 2. Bundesliga. Dazu alle Sonntagsspiele der Bundesliga direkt nach Abpfiff in voller Länge. Jetzt informieren auf sky.de/bundesliga!
Kanzlerwahl-Krimi: Kriegt Merz heute doch noch eine zweite Wahl-Chance?
– Freiburg 2:2 LeverkusenBreakingNewsKanzlerwahl-Krimi: Kriegt Merz heute doch noch eine zweite Wahl-Chance?
Frustriert: Florian Wirtz (22) ärgert sich trotz Torerfolg über das Spiel gegen Freiburg
Bayern feiert die 34. Deutsche Meisterschaft – vom Sofa aus.
Weil Leverkusen in Freiburg nur 2:2 spielt, sind die Münchener faktisch uneinholbar und dürfen trotz des Last-Minute-Unentschiedens in Leipzig (3:3) schon an diesem Wochenende den Titel feiern – und das sogar gemeinsam.
Denn: Die Bayern-Stars trafen sich zur Sofa-Party, schauten im Gourmetrestaurant „Käfer“ das Leverkusen-Spiel.
04:17Quelle: Bild04.05.202517:16 Uhr: 14 Minuten vor Anpfiff in Freiburg erscheinen mit Joshua Kimmich und Eric Dier die ersten Spieler am „Käfer“, kurz danach trifft auch Serge Gnabry ein. Sie sind die einzigen drei Profis, die pünktlich zum Spiel da sind.
17:30 Uhr: Anpfiff in Freiburg – Stand jetzt wären die Bayern dank des 0:0 Meister.
Erst rund zehn Minuten nach Anpfiff der Partie der Leverkusen kommen Harry Kane und Trainer Vincent Kompany an.
18:14 Uhr: Die Sofa-Meisterschaft ganz nah, ein Strahl von Eggestein bringt den SC 1:0 in Führung. Eine Minute später ist Pause.
Kurios: Nach dem Tor war aus dem Käfer-Restaurant ein lautes „Scheiße“ zu hören. Unklar, von wem.
Joshua Kimmich (30/l.) und Eric Dier (31) bei der Ankunft am „Käfer“
Als der DFB-Kapitän zur Watch-Party kam, sagte er augenzwinkernd zu BILD: „Mal den Leverkusenern die Daumen drücken …“ Auch nach dem Spiel in Leipzig hatte er bereits angekündigt: „Ich hoffe, dass Leverkusen morgen gewinnt.“ Kimmich und einige Bayern würden lieber auf dem Platz Meister werden.
Doch den Gefallen tut ihm die Werkself nicht.
18:37 Uhr: Hincapie trifft kurz nach der Pause ins eigene Tor – 0:2.
19:21 Uhr: Nochmal zittern im „Käfer“, Tah gleicht für Leverkusen aus, nachdem Wirtz zuvor den Anschlusstreffer besorgt hatte (82.).
Trotzdem macht Leverkusen Bayern am Ende zum Meister. Für Freiburg ist es der Sprung zurück auf Platz vier.
Immerhin: Leverkusen stellt einen Rekord der Bayern ein, ist seit 33 Auswärts-Spielen ungeschlagen.
19.23 Uhr: In Freiburg ist Schluss, Bayern ist Meister, die Alonso-Elf auch offiziell entthront!
Nicht zufrieden: Leverkusen-Coach Xabi Alonso (43)
Eigentlich war der Plan der Bayern-Stars: Mit einem Sieg in Leipzig Meister werden, dann mit dem Privatflieger für zwei Tage nach Ibiza zum Titel feiern. Doch schon vor dem Spiel kassierte Sportvorstand Eberl den Ibiza-Trip ein.
Und auch mit dem Sieg klappte es dann nicht. So gibt es die Sofa-Feier im „Käfer“.
Die ganz große Party soll jetzt trotzdem am kommenden Samstag steigen: Gegen Gladbach will Bayern siegen und dann richtig mit der Meisterschale (wird nach dem Spiel übergeben) feiern.
Kanzlerwahl-Krimi: Kriegt Merz heute doch noch eine zweite Wahl-Chance
Gegen Bayer Leverkusen stand der SC Freiburg lange Zeit vorm großen Schritt in Richtung Champions League
Zwei späte Gegentore sprengten trotz einer klasse Leistung gegen den letztjährigen Meister dann doch noch die Freiburg-Party
Nach der Partie wurde Trainer Julian Schuster emotional
Was er sagte und wie die Spieler nach der Partie reagieren
35 Haupt- und Ehrenamtliche von Deutschem Roten Kreuz (DRK) und Maltesern waren im Einsatz
In der Nähe von Freiburg kommt es zu einer Tragödie: Ein Auto fährt mit hoher Geschwindigkeit auf den Parkplatz einer Bundesstraße
Das Fahrzeug erwischt dabei einen parkenden Lkw
Mindestens drei Mitglieder einer Familie sterben
Drei Menschen sind infolge eines Unfalls bei Freiburg ums Leben gekommen
Ein mit sieben Personen besetztes Auto sei auf einem Parkplatz parallel zur Bundesstraße mutmaßlich mit hoher Geschwindigkeit auf einen geparkten Lastwagen aufgefahren und unmittelbar in Brand geraten
teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit
Zeugen konnten alle sieben Personen aus dem brennenden Fahrzeug retten
Ein 27-Jähriger und ein 6 Jahre altes Mädchen erlagen aber noch an der Unfallstelle ihren Verletzungen
Eine 13-Jährige starb später im Krankenhaus
eine 34-Jährige und zwei Jungen im Alter von 3 und 7 Jahren kamen schwer verletzt in Krankenhäuser
Unter anderem waren Rettungshubschrauber im Einsatz
Die Frau und der 46-Jährige seien die Eltern der Kinder
Auch der 27-Jährige sei mit ihnen verwandt
Das genaue Verhältnis müsse noch geklärt werden
"Details zur genauen Unfallursache sind noch unklar"
Nach Auskunft des Polizeisprechers liegt die Einfahrt zu dem Parkplatz so eng an der Bundesstraße
Der Unfall hatte sich am Samstagabend gegen 22.50 Uhr ereignet
Rund 35 Haupt- und Ehrenamtliche von Deutschem Roten Kreuz (DRK) und Maltesern waren nach eigenen Angaben im Einsatz
Das Rennen um die Meisterschaft ist endgültig entschieden
Leverkusen gewinnt nicht gegen den SC Freiburg und kann die Bayern zwei Spieltage vor Schluss nicht mehr einholen
Im Spiel gegen Bayer Leverkusen sieht der SC Freiburg am 32
Wegen zwei später Gegentore lassen die Breisgauer beim 2:2 (1:0) aber wichtige Punkte im Kampf um die Champions League liegen
Bis zur 82. Minute lief beim SC Freiburg alles nach Plan. Dann drehte Bayer Leverkusen plötzlich auf und machte aus einem 0:2-Rückstand ein 2:2-Unentschieden
Besonders bitter für den Sport-Club: Es waren die ersten beiden Torschüsse des Tabellen-Zweiten
Es war wirklich eine tolle Mannschaftsleistung
die den Breisgauern im Kampf um die Champions-League-Plätze Luft verschafft hätten
Denn: Mit 52 Zählern auf dem Konto stehen die Freiburger zwar weiter auf Platz vier der Tabelle
Verfolger Dortmund ist aber bis auf einen Punkt herangerückt
dass wir noch gut da stehen und weiter eine gute Ausgangssituation haben"
dass uns zwei Punkte heute gutgetan hätten."
der den Sport-Club gegen harmlose Leverkusener kurz vor der Halbzeitpause in Führung geschossen hatte
Nach einem Zweikampf von Patrick Osterhage gegen Emiliano Buendía landete der Ball beim Mittelfeldmann
der aus 28 Metern halblinker Position einfach mal abzog und sehenswert zum 1:0 traf (44
Gleich nach dem Seitenwechsel legten die Breisgauer nach und bauten die Führung durch ein Eigentor von Piero Hincapié
der knapp vor Junior Adamu nach einer Flanke von Ritsu Doan an den Ball kam
"Das war eine unglaubliche Mannschaftsleistung"
wie wir Leverkusen den Zahn gezogen haben"
Und auch Trainer Julian Schuster attestierte seinem Team die "beste Saisonleistung"
Um aus dem 0:2-Rückstand ein Unentschieden zu machen
reichten effizienten Leverkusenern gerade einmal zwei Torschüsse
"Wir haben wenig zugelassen - bis auf die zwei Tore"
Das sei dann auch die "individuelle Klasse" von Florian Wirtz
der sein Team durch den Anschlusstreffer in der 82
ehe Jonathan Tah in der dritten Minute der Nachspielzeit der Ausgleich gelang
aber die Leistung müsse Kraft und Selbstvertrauen für die letzten beiden Aufgaben geben
um den Traum der ersten Champions-League-Teilnahme des SC Freiburg wahrwerden zu lassen
Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.