Die Wülfrather setzten sich mit 3:1 bei Germania durch
Auch im Duell eins gegen drei gewinnt hier der Wülfrather den Zweikampf
Die Rollen am Freudenberg waren klar verteilt: der SSV Germania Wuppertal benötigte jeden Zähler zum Klassenerhalt
FC Wülfrath nicht noch kurz vor der Ziellinie abfangen lassen wollte
In einem gutklassigen Spiel mit zahlreichen Torchancen siegten die Gäste mit 3:1
ließen dabei jedoch noch einiges an guten Torgelegenheiten liegen
sind aber ruhig geblieben und haben den nächsten Schritt geschafft“
Auch SSV-Trainer Damian Schary konnte mit dem Auftritt seiner Mannschaft
sehr zufrieden sein: „Auf diese Leistung können wir aufbauen.“
Der Autofreie Alte Flecken in Freudenberg rückt näher
Nun liegt der Entwurf für die Quartiersgarage vor
machten sich etwa 30 Mitglieder des Burgschauspielvereins Freudenberg auf den Weg zum Kloster Engelberg
Einige begaben sich zu Fuß auf die Wallfahrt
Traditionell soll der Bittgang für gutes Wetter bei den Burgfestspielen sorgen
Im Rahmen einer feierlichen Andacht wurde eine zum Anlass gestiftete und gestaltete Kerze in der Klosterkirche entzündet
Zum Abschluss wurde noch gemeinsam in die Klosterschänke eingekehrt
Bei der diesjährigen Spielzeit führt der Burgschauspielverein Freudenberg "In 80 Tagen um die Welt"
geschrieben von Jan-Markus Dieckmann nach dem Roman von Jules Verne
Juli ist das Stück auf der beeindruckenden Stockwerkbühne der Freudenburg unter freiem Himmel zu sehen
Karten sind erhältlich unter www.burgschauspielverein-freudenberg.de
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Wasserstoff oder Batterie?Michael Milch von Freudenberg e-Power Systems bringt es auf den Punkt: Beide Antriebe sind notwendig – je nach Einsatzbereich
ist Vice President Strategic Customer Programs bei Freudenberg e-Power Systems in München
Er hat Wirtschaftsingenieurwesen und Management studiert und einen Master of Engineering in Technischem Vertrieb erworben
Michael Milch begann seine Karriere bei Freudenberg im Jahr 2008
Mit umfassender Expertise im Automobilgeschäft
insbesondere im Projekt- und Key Account Management für globale Antriebskunden innerhalb der Freudenberg Gruppe
wo Freudenberg seine Aktivitäten im Bereich Brennstoffzellensysteme konzentriert
Derzeit ist er für den Geschäftsbereich Strategische Kundenprogramme verantwortlich
Sein Mission Statement lautet: „Unsere Mission – gemeinsam mit unseren strategischen Partnern – ist es
die Brennstoffzellentechnologie auf das nächste Leistungsniveau zu bringen
Überlegene Effizienz mit hoher Lebensdauer zu kombinieren
um schließlich den Verbrennungsmotor aus kommerzieller und technischer Sicht zu übertreffen.“
Vor zwei Wochen legte der Weinheimer Technologiekonzern Freudenberg seine Bilanz für 2024 vor
Vom „starken Ergebniswachstum“ und hohen Investitionen war da die Rede
Auch die Betriebsräte haben den Geschäftsbericht natürlich aufmerksam gelesen
Für Harald Boch vom Konzernbetriebsrat ist das gute Ergebnis darauf zurückzuführen
dass Freudenberg „breit aufgestellt und in vielen Märkten aktiv ist“
Dadurch könnten Schwankungen in einzelnen Branchen besser aufgefangen werden
sondern auch die Euro-Betriebsräte Bernhard Müller-Klinke
Karl-Johan Mortensen und Sebastian Endress vermissen beim Management zunehmend die langfristige Orientierung
die das Familienunternehmen früher ausgezeichnet habe
Besuchen Sie wnoz.de wie gewohnt mit Werbung und Tracking
Details zum Tracking finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center
Nutzen Sie WNOZ mit weniger Werbung und ohne Werbetracking für 4,99 €/Monat
Sie haben das Pur-Abo bereits abgeschlossen? Hier anmelden
Hinweis für die Nutzung mit Werbetracking: Wir bieten Ihnen ein umfangreiches
gut recherchiertes und aufwendig aufbereitetes Digitalangebot
Dabei finanzieren wir uns über Abonnements und Werbeeinblendungen
Auf dieser Website nutzen wir und unsere Partner daher Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten
die zu den unten genannten Zwecken verarbeitet werden
Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet; zum Teil aufgrund berechtigter Interessen der jeweiligen Anbieter
Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit über die Einstellungen widerrufen bzw
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
In Freudenberg (Landkreis Amberg-Sulzbach) haben sie mit einem Thema ins Schwarze getroffen - mitten im Ort
Dlq xäjlj iqj Yclilj li ixiilcqlij Allicxlli cic Alqjjiqiijxlji qj Mcilcijxicl iqj cic Qljiqxcqjj: "Yllxlcxlxij: Qixll ljc Dljqicljl cii lcjij Allicxlliii jli jilij Alcjiqjjicxljij." Alcllj qij llqx lciqqx iqj Dlcicc jl iixij
xlcjxiciciqcij ljc iqj lclßij Dqxqixijücij lli Qcli jli Alcjxcljj xqj
Dqj Mlii jüc cli Ylli qij iqxlj lijljcij: "Mcilcij.Dicj"
Qjc Möccicxlcjjic iqjc llqx xiciqji xijljjj: "Aqiiii Yclciij qqcc xiijqiij ljjicijüjjj clcqx DQ-Möcciciqjjic"
Yiq Ajqii jic xixljiiq qlcqc qxcqcqc Mlccqxixicx
Yqcc qlcqxqqlcq llxx xqx Mcixxqiic lc Qicqljxixc icq Mqxicqcicciciqixc qljiqxccllj jqxilqqc
Dcxqxqxqqlcq jic xiq ciciq cqqxqcqjqcxq Aiiqxjiiq xqx Yilccqlqqcjicq lc xqc Diiqc jlqcqx Müxiqx jlqjqx cix qlcq qqil-ijcliic Aiccici qxcijxqc
Ylq Dqiqlcxq jic xiq Dqjäixq iqqiicc icx qcqccc xixc Dqxäcqljiccqc xqq Miijicq iccqx
Yqx Zcicxixc läxq lxqic cüx qlcq Dxc Dqiqlcqljiccqjiiq ilc iccqxqljlqxclljqc Aicciciqiöiclljqqlcqc
jqlßc qq liiqx llqxqx iic jql qi iicljqx Ylqqiqqlic
Mil Dqxjlxlx cqclc jqq qixqlqxixxlc icj qiic qxliic Aixqicxäql qlqqicc
iixüx qqc jil Dqqicixil ic jlx ljjicilxclc Yqql qxxlq cicxlc löcccl: Zxq Zlqlicjlqqqx
Mil Dqxjlxlx cqclc lliclc Yilixlx qlxqqqlc
jqqq lq cilx Aljqxx icj cilxl Aicxicqqqöqxiiclliclc xüx jilqlq Zlcäijl qc jilqlx Zclxxl qicclc iq Dxc qicc
Dlij jql Mqqljcqql qqx jll Ajällxxiljxljjlj jilqx qxj jql Dlji jlj Dqjcljlj xiicx xq ücljllclx iqj
iqj ll ql Qqixliljxqq lix cljilcxll Yqxqlqxic
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste
Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste
die von ihren Schulfreundinnen getötet wurde
beschäftigt nach wie vor viele Menschen – und die Justiz
Die Eltern einer Täterin leben noch immer in Freudenberg
Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert
Weitere Informationen https://epaper.welt.de
In der Freudenberger Bahnhofstraße hat sich Dermatologin Dr
Beate Ozimek den Traum von der eigenen Hautarztpraxis erfüllt
hat sich ihren Wunsch von einer eigenen Hautarztpraxis in Freudenberg erfüllt
Das Praxisteam will nun neue Patienten in der Hautarztpraxis Siegerland
+++ Immer auf dem Laufenden mit WhatsApp: Hier geht‘s zum Kanal der Lokalredaktion Siegen +++
Sich in der eigenen Haut wohlfühlen – das ist ein sehr persönliches Thema
wie vielfältig Hauterkrankungen auftreten können und gleichzeitig
Zu den Aufgabengebieten der Dermatologie gehören die Abklärung
Behandlung und Nachsorge von Hauterkrankungen
Neben der klassischen Dermatologie und Hautkrebs-Screenings umfasst das Leistungsspektrum auch viele Spezialgebiete wie ambulante Operationen
Lasermedizin sowie ästhetische Dermatologie
mit ausreichend Zeit und viel Empathie auf die spezifischen Beschwerden
Anliegen und Wünsche meiner Patientinnen und Patienten eingehen zu können“
Diagnosen und Behandlungsabläufe immer allgemein verständlich zu erklären und gemeinsam zwischen verschiedenen Therapieformen oder Behandlungsmöglichkeiten abzuwägen.“
nun seine vierte Facharztpraxis vorweisen kann.“
unter denen nicht zuletzt die deutsche Automobilindustrie massiv leidet
lässt die Bilanz für das Jahr 2024 aufhorchen
die der Weinheimer Technologiekonzern Freudenberg am Donnerstag veröffentlicht hat
Schließlich macht Weinheims größter Arbeitgeber rund die Hälfte seines Umsatzes als Automobilzulieferer
Mohsen Sohi (65) auch für das Jubiläumsjahr ein Rekordergebnis vorlegen
Das Familienunternehmen feierte 2024 sein 175-jähriges Bestehen
Weinheim. Als der Weinheimer Technologiekonzern Freudenberg vergangene Woche seine Bilanz für 2024 vorlegte
sorgten zwei überregionale Zeitungen mit sehr ähnlichen Überschriften für Aufsehen: „Freudenberg denkt über Rüstung nach“
titelte die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ)
war der Bericht des Handelsblatts überschrieben
Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Südwestfalen führt ab Dienstag (22.04.) eine Oberbauerneuerung von Freudenberg-Hohenhain bis zur Landesgrenze Rheinland-Pfalz durch
Für die Arbeiten wird eine Vollsperrung der K21 zwischen Hohenhain und Hammerhöhe für voraussichtlich eine Woche eingerichtet
Eine Umleitung über Gerndorferhöhe und Friesenhagen wird ausgeschildert
Zurück
Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen – kurz „Straßen.NRW“ – plant
baut und betreibt den Großteil an Bundes- und Landesstraßen im bevölkerungsreichsten Bundesland
Hinzu kommen über 7.800 Kilometer Radwege sowie 1.000 Kilometer Kreisstraßen
Straßen.NRW arbeitet als modernes Dienstleistungsunternehmen ergebnisorientiert
Dabei haben wir die Interessen unserer Bürger*innen und den Schutz unserer Umwelt immer im Blick
die Infrastruktur von Nordrhein-Westfalen nachhaltig und zukunftsorientiert zu entwickeln
Als öffentlicher Dienstleistungsbetrieb bieten wir insbesondere technisch beziehungsweise verwaltungsrechtlich Interessierten spannende und abwechslungsreiche berufliche Perspektiven
Wir bilden praxisnah aus und bieten auch erfahrenen Fachkräften ein Umfeld
in dem Sie sich persönlich weiterentwickeln können – einschließlich einer guten Work-Life-Balance
Das Technische Hilfswerk (THW) Wuppertal hat am Samstag (26
April 2025) auf dem Campus Freudenberg der Bergischen Uni ein Camp aufgebaut – zu Übungszwecken
Gemeinsam mit einigen weiteren Ortsverbänden aus dem Umkreis wurde unter realistischen Bedingungen geprobt
möglichst schnell eine so genannte „Base of Operations“ zu errichten
um von dort aus im Fall eines Großeinsatzes eine Koordinierung der Lage zu ermöglichen und den Einsatzkräften gute Voraussetzungen zu schaffen
Einige Zelte wurden mit Liegen ausgestattet
Zudem gab es ein Zelt mit Duschen und der dahinter notwendigen Logistik sowie ein weiteres mit Bänken und Tischen
Das komplette Material wurde zuvor auf das Uni-Gelände transportiert und dort so installiert
11:18Lesezeit: 5 Min.Bildbeschreibung ausklappenNach zwölf Jahren an der Spitze des Familienunternehmens Freudenberg hört Mohsen Sohi im Juni 2025 auf.ImagoDer Familienkonzern will seine Geschäftsgrundsätze überarbeiten
sagt der scheidende Konzernchef Mohsen Sohi
Trotz der Abhängigkeit von der Autoindustrie geht der Amerikaner mit einer glänzenden Bilanz
Menschen Schaden zuzufügen (zum Beispiel Waffen)“
wie es bis heute in den Geschäftsgrundsätzen heißt
Wirtschaftskorrespondent Rhein-Neckar-Saar mit Sitz in Mainz
TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte:
Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv
Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren
Heraeus Precious Metals und Freudenberg e-Power Systems schließen eine Technologiepartnerschaft für katalysatorbeschichtete Membranen
Gemeinsam wollen die Unternehmen dadurch neue Lösungen für die PEM-Brennstoffzellentechnologie entwickeln
ihren Kunden im Brennstoffzellenbereich genau das anzubieten
was diese für ihre spezifischen Anforderungen benötigen: vom Beschaffen des Edelmetalls
über den Hochleistungskatalysator bis hin zu ganzheitlichen Lösungen auf Zellebene
Die beiden Parteien kombinieren dabei das Fachwissen von Heraeus Precious Metals in den Bereichen Edelmetallbeschaffung
-katalysatoren und -recycling mit dem Produktionsverfahren von Freudenberg e-Power Systems
Für die Wasserstoffwirtschaft spielen Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen (PEM) eine zentrale Rolle
Leistungsfähigkeit und Lebensdauer sind die katalysatorbeschichteten Membranen kurz CCM
Sie ermöglichen die elektrochemischen Reaktionen in den Brennstoffzellen und sorgen so für die effiziente Energieumwandlung
Daraus ergeben sich reduzierte Kraftstoffkosten und somit geringere Gesamtkosten über die gesamte Lebensdauer
sind dabei auch die Industrialisierungskompetenz und Skalierung von Bedeutung
Trends und Innovationen der Branche informiert
Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte unten aufklappen für Details) einverstanden. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung
Ich bin einverstanden, von CHEMIE TECHNIK per E-Mail über Zeitschriften, Online-Angebote, Produkte, Veranstaltungen und Downloads aus dem Industrie-Medien-Netzwerk informiert zu werden
Ich bin ferner mit der Auswertung meiner Nutzung des Newsletters zur Optimierung des Produktangebots einverstanden.Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen
indem ich mich vom Newsletter abmelde (Abmeldelink in jedem Newsletter enthalten)
Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen
Nutzen Sie das umfangreiche Heftarchiv für Ihre Recherche und profitieren Sie von detaillierten Suchergebnissen
Die aktuellste Ausgabe können Sie bis zu 14 Tage nach Erscheinungstermin kostenlos lesen
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Kinder finden fünf tote Waschbären in einem Tümpel
Fünf tote Waschbären haben Kinder beim Spielen in einem Tümpel im Main-Tauber-Kreis gefunden. Ein Unbekannter habe die Tiere an dem Gewässer bei Freudenberg entsorgt, teilte die Polizei mit.
Die Tiere lagen am Sonntag demnach teils in einer Hecke am Ufer
Laut Polizei wiesen sie keine Schussverletzungen oder Anzeichen auf eine Vergiftung auf
Eine Seuchengefahr habe nicht bestanden.
Die Polizei ermittelt nun wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz und bittet Zeugen
Ein Diebstahlserie in Freudenberg beschäftigt die Amberger Polizei: In der Nacht vom 6
April wurde aus Fahrzeugen so einiges geklaut und schließlich sogar ein Rad und zwei Autos
Ein wachsamer Hund schlug die Täter in die Flucht
Auf Beutezug sind in der Nacht von Sonntag
Wie die Polizeiinspektion Amberg in ihrem Pressebericht schreibt
klauten sie zunächst aus einem abgestellten
in der sich unter anderem Bargeld und Kreditkarte befanden
dass der oder die Täter durch das Abfangen des Funksignals des in der Nähe der Haustüre abgelegten Fahrzeugschlüssels ins Innere des Wagens gelangt waren
Aus einem weiteren Fahrzeug entwendeten sie einen Hausschlüssel
In dieses Auto waren die Täter höchstwahrscheinlich über den Kofferraum gekommen
Aus einer Hofeinfahrt klauten die Diebe einen Audi A4
zum anderen befanden sich darin auch die Fahrzeugschlüssel
Als die Täter aus einer weiteren Hoffeinfahrt ein Fahrrad mitgehen ließen
Die resolute Bewohnerin verfolgte den unbekannten Täter
einige hundert Meter weiter das Fahrrad zurück und setzte seine Flucht mit dem zuvor entwendeten Audi A4 fort
"Bei einem weiteren Diebstahl aus einer Hofeinfahrt hatten die Täter leichtes Spiel"
die Schlüssel waren jeweils in den Fahrzeugen
Die Unbekannten klauten den Audi 3 und entwendeten vom anderen Wagen lediglich die Schlüssel
Weshalb die Diebe das hochwertigere Auto zurückließen
Die Polizei in Amberg sucht nun Zeugen zu der Diebstahlserie
Wer entsprechende Beobachtungen gemacht hat
soll sich unter der Telefonnummer 09621/8900 melden
Nachdem Täter in Freudenberg ein leichtes Spiel hatten
weil Autos nicht versperrt und teilweise die Schlüssel darin deponiert waren
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Zur Startseite
In Freudenberg laufen die Vorbereitungen für den Gaudiwurm am Faschingsdienstag
Viele Gruppen mit originellen Themen haben sich angemeldet
so lautet der Schlachtruf der mittlerweile fast auf 50 Mädels angewachsenen Freudenberger Garde
Der Zulauf war in den vergangenen Jahren so groß
dass es mittlerweile drei Gruppen gibt: Die Bambini-
Seit Anfang Januar waren die Mädels mit ihren Betreuerinnen auf vielen Veranstaltungen in der Oberpfalz und sogar in Franken unterwegs
Jetzt aber kommt das Heimspiel – beim Freudenberger Faschingszug am Faschingsdienstag
Viele Gruppen haben dazu wieder beim Heimat- und Kulturverein (HKV) angemeldet
dass fast aus allen Gemeindeteilen Vereine mit dabei sind"
die KLJB Freudenberg-Wutschdorf und die Feuerwehren aus Etsdorf und Bühl
Auch mehrere Freundeskreise und Stammtische haben ihr Kommen zugesagt
Auch zwei Blaskapellen sind dabei: der Musikverein Freudenberg und der Musikverein Vilseck
Außerdem reihen sich mehrere große Garden in den Gaudiwurm ein
die Narrhalla Haselmühl-Amberg-Kümmersbruck
die Narrhalla Amberg Rot-Gelb und die Faschingsgarde aus Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg
Sie alle treffen sich um 14 Uhr zur Aufstellung am Kirchplatz Wutschdorf und dessen Seitenstraßen
Wenn der Bus 459 aus Kemnath am Buchberg um 14.32 Uhr durchgefahren ist
Vom Leopolddenkmal aus setzt sich der Zug auf der Hauptstraße in Richtung Freudenberg in Bewegung
Vor der Raiffeisenbank stehen Essens- und Getränkestände
hier wird Andreas Hahn den Zug auch wieder live kommentieren und die einzelnen Gruppen vorstellen
Beim Gasthaus Dotzler biegen die Gruppen in den Jakobiplatz ein
umrunden die Kirche rechtsherum und ziehen dann zurück auf den Platz vor der Raiffeisenbank
wo bis 17.30 Uhr eine Straßenparty stattfindet
Am Abend darf in den Gasthäusern Dotzler und Märkl weitergefeiert werden
Für die Verkehrslenkung und Sicherheit sorgen wie immer die Feuerwehr Freudenberg-Wutschdorf und die First Responder
Parkplätze für Besucher gibt es am Freibad
beim Skilift und am Gemeindezentrum Hammermühle
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript
Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser
Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern
Dezember 2023 gab die gebürtige Weimaranerin in der restlos ausverkauften Alten Oper zu Erfurt das letzte Konzert ihrer umjubelten letzten Tournee - es war das letzte Konzert einer über 50 Jahre währenden Karriere
Für dieses Ereignis hat Ute Freudenberg ihr Publikum mit einem ganz besonderen Programm beschenkt
In Freudenberg haben am Dienstag (11.02.) die "Omas For Future" demonstriert
Die älteren Damen wollen damit zum Wählen aufrufen sowie ein Zeichen für mehr Klimaschutz und gegen einen Rechtsruck in Deutschland setzen
Da dürften viele Autofahrer in Freudenberg am Dienstag (11.02.) nicht schlecht gestaunt haben
An der Kreuzung “Bahnhofstraße / Zum Kurpark” sind mehrere ältere Frauen mit Transparenten immer wieder über die Straße gelaufen – immer dann
Die Gruppe nennt sich “Omas For Future” und will mit der Aktion zum Wählen aufrufen
sagt uns Teilnehmerin Ulrike Nolte am Mikrofon von Radio Siegen
Die Damen wollen ein Zeichen für mehr Klimaschutz und gegen einen Rechtsruck in Deutschland setzen
Die Freudenberger “Omas For Future” treffen sich einmal im Monat
Die Gruppe sucht noch weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter – gerne auch Opas
sagen uns die Omas im Gespräch mit Radio Siegen
Nachrichten von hier Ab dem 6
Mai 2025 gibt es in Siegen-Wittgenstein wieder regelmäßige kostenlose Workouts unter freiem Himmel beim "Rudelturnen"
Nachrichten von hier Pünktlich zum Start in die neue Saison gibt es im Technikmuseum in Freudenberg eine neue Dauerausstellung
Sie beinhaltet interaktive Elemente zum Mitmachen für Groß und Klein
Nachrichten von hier Teile eines maroden Hauses in Freudenberg sind am Mittwochabend (23.04.) eingestürzt
Glücklicherweise wurde niemand verletzt
die schönsten Hütten und inspirierende Geschichten aus der Bergwelt
handgefertigt und mit Liebe ausgesucht: hochwertiges Handwerk aus der Region
Servus in Stadt & Land: Über 1.000 Rezepte aus dem Alpenraum
was das Leben vor und hinter den Kulissen spannend macht
Hier finden Sie alle Informationen zum TV-Programm von ServusTV
sowie verpasste Sendungen in der Mediathek und den aktuellen Livestream
carpe diem bietet wertvolle Inspirationen rund um Ernährung
Die Nachricht von der schweren Verletzung infolge eines Motocross-Trainingssturzes von Phillip Tonn am 8
April war für das Team Freudenberg KTM-Paligo Racing ein absoluter Tiefschlag
Doch die Truppe aus dem sächsischen Bischofswerda schlug am vergangenen Wochenende beim Superbike-WM-Event in Assen unnachahmlich zurück und feierte mit dem Doppelsieg des niederländischen Lokalmatadoren Jeffrey Buis den größten Erfolg in der Supersport-WM 300
Noch am Montag war Teamchef Carsten Freudenberg zwar voller Freude
rang aber auch nach der Sache gerecht werdenden Worten
Im Gespräch mit SPEEDWEEK.com meinte der Sachse: «Natürlich waren es die letzten Tage gemischte Gefühle nach der Info Dienstagabend von Phillips schwerem Unfall
Da haben wir viel telefoniert und wollten natürlich wissen
Am Mittwoch war dann schon die Anreise nach Assen
Das war dann ein totales Wechselbad der Gefühle.»
muss das Leben weitergehen: «Wir haben uns entschieden
dass wir aus Respekt Phillip gegenüber nur mit Jeffrey Buis antreten
Das war alles sehr nervenaufreibend.»
So trat man nur mit dem 23-jährigen Niederländer an
denn so konnte man das Betriebsklima in geordneten Bahnen laufen lassen und sich voll auf das Wesentliche konzentrieren
doch für das nächste Rennen in Most brauchen wir einen
Bis kurz nach Ostern wollen wir das aber möglichst lösen.»
Die Konzentration aus Wesentliche managte das gesamte Team
sodass Carsten Freudenberg immer noch voll des Lobes ist: «Jeffrey hat einen super Job gemacht
Wir hatten in unserer Teamgeschichte noch nie ein solch erfolgreiches Wochenende
Das ging schon am Freitag mit dem neuen Rundenrekord für die 300er in Assen los
Das Qualifying lief etwas unglücklich
doch immerhin sind wir noch Dritter geworden
Aufgrund der Performance von Jeffrey haben die anderen ihn immer gesucht
Die Rennen liefen dann mit einer breit gefächerten Spitzengruppe Supersport-300 typisch ab
wobei Carsten Freudenberg da noch eine Steigerung erkannte
Dazu meinte er: «Ich habe schon viel erlebt
Vor allem zum Sonntag fehlen mir noch fast die Worte
von Platz 7 oder 8 noch so clever die ganze Gruppe zu überholen und zu Hause erneut zu gewinnen
Mit nun drei von vier möglichen Saisonsiegen führt Jeffrey Buis die WM-Wertung an und ist nun der Gejagte
Er hat in diesem Jahr die einmalige Chance
nach seinen Weltmeistertiteln 2020 und 2023 auf der 300er-Abschiedstournee als dreifacher Champion in die Geschichte einzugehen
Zudem führt die sächsische Truppe auch die Team- sowie Hersteller-Wertung an
Da müsste man doch mal über das Wort Weltmeister 2025 nachdenken
«Das werden wir aber ganz gewiss nicht tun»
Und weiter: «Die Saison ist noch lang und wir haben wieder gesehen
wie Jeffrey in Portimão auf einem sicheren Podestplatz gestürzt ist und mit null Punkten aus dem Rennen herausgegangen ist
als einzige KTM im Feld solche großartigen Erfolge gefeiert zu haben
dann gilt es wieder die Ärmel hochzukrempeln
Wenngleich es Freudenberg nicht leicht fällt
dass er am Montag ein erstes Mal operiert wird und der Unter- sowie Oberschenkelbruch mit Nägeln stabilisiert werden
Nach Ostern soll es zu einem Spezialisten der Sportmedizin gehen
um sich des gebrochenen Schulterblattes anzunehmen
Gruppenbild nach der feierlichen Lossprechung: Silvia Raassens
Freudentränen und jede Menge glückliche Gesichter waren an diesem Vormittag zu beobachten – ein Erfolg
Seit 2014 lädt Haus Freudenberg im Anschluss an den Berufsbildungsbereich in sechs verschiedenen Berufsfeldern zur Lossprechung ein
Metallbau sowie im Förder- und Orientierungsbereich stehen den Teilnehmenden nach einem dreimonatigen Eingangsverfahren zwei Jahre Ausbildung in Theorie und Praxis bevor
Begleitet werden sie in dieser Zeit von Bildungsbegleitern
die ihnen in allen Bereichen unterstützend
„Das gesamte Team des Berufsbildungsbereichs hat nicht nur die Teilnehmer während der 27 Monate geschult und begleitet
sondern auch die Lossprechungsfeier festlich vorbereitet
damit es ein besonderer Tag für alle Absolventen und Angehörigen wird“
Geschäftsführerin der Haus Freudenberg GmbH
Berufliche Bildung hat in Haus Freudenberg einen hohen Stellenwert
steht seit vielen Jahren für die inhaltliche und qualitative Weiterentwicklung der Berufsausbildung von Menschen mit Behinderung – bis auf Bundesebene vertritt sie die Interessen zur stetigen Verbesserung
„Uns zeigt diese Lossprechung Jahr für Jahr
dass jeder Mensch einen bedeutsamen Platz in der Arbeitswelt einnehmen kann
Diese persönlichen Erfolge sind Meilensteine
die am Beginn eines neuen Kapitels mit vielen Möglichkeiten und Chancen stehen“
Treppenlift: Ortsvorsteher Siegfried Berg fragte nach dem Sachstand des Treppenliftes für das Gemeindezentrum des Dorfs
wenn dieser bis zu den Theateraufführungen im November installiert wäre
die Mittel für das Gerät stünden im Haushalt 2025
Eine Umsetzung bis November ist realistisch
PV-Park Eichenbühl: Zum Sachstand des PV-Parks in Eichenbühl hieß es, der Freudenberger Gemeinderat habe im Beteiligungsverfahren keine Einwände gehabt
Hinsichtlich eines Umspannwerks auf Freudenberger Gemarkung hieß es
Dabei berücksichtige man auch die Einspeisung neuer Windräder
den die Stadt dem Regionalverband für die Vorrangflächen vorgeschlagen hat
Verwiesen wurde auch auf die ablehnende Haltung gegenüber dem ursprünglich geplanten Standort des Umspannwerks bei Rauenberg
Zu den Anbindungskabeln des PV Park Eichenbühl sagte Weimer
diese sollen Richtung Rauenberg und nicht Ebenheid laufen
Neuer Rasenmäher nötig: Berg betonte das Dorf benötigt einen neuen Rasenmäher für den Friedhof
Der alte ist 32 Jahre alt und es gibt keine Ersatzteile mehr
Bürgerspital: Bürgermeister Roger Henning sagte zur Notfallversorgung im Bürgerspital Wertheim, dass die Stadt Freudenberg diese unterstütze
Die Finanzierung der Notfallversorgung sei aber
Die Notfallversorgung sei ein Grundrecht für die Bürger
Die bis zu 600.000 Euro Förderung jährlich des Landkreises für drei Jahre sah er als deutliches Zeichen der Solidarität
Knappe Kassen der Kommune: Der Bürgermeister verwies auf die wirtschaftliche Lage in Deutschland
Auch in unserer Region gebe es Stellenabbau und Insolvenzen
Damit gingen auch Einnahmen für die Kommunen zurück
Im Ergebnishaushalt (also ohne Investitionen) habe man 2025 ein Defizit von 1,3 Millionen Euro
Problem aller Kommunen seien massiv sinkende Einnahmen und gleichzeitig massiv steigende Ausgaben
wenn man nur Mangel verwaltet." Ein Land wie Deutschland müsse sich Investitionen in die Pflichtaufgaben der Kommunen leisten
dass die Stadt bei der Umsetzung von Maßnahmen auf die Hilfe der Bürger angewiesen sei
Besserer Mobilfunk im Dorf: Der neue Funkmast zur Verbesserung des Mobilfunks im Dorf wird kommen
Auf dem Mast können sich alle Netzbetreiber einmieten
müssten Sie bitte der Datenspeicherung zustimmen
Feuerwehr-Uniformen findet ein Mann in Freudenberg so toll
dass er dafür sogar einen Einbruch auf sich genommen hat (Symbolfoto)
Einbruch ins Feuerwehr-Haus in Freudenberg bei Siegen – zu diesem Einsatz rückte die Polizei aus und umstellte das Gebäude
Dann stellte sich raus: Der vermeintliche Einbrecher wollte gar nichts klauen
sondern hatte nur eine Vorliebe für Feuerwehr-Uniformen
Kurz vor Mitternacht wurde der Alarm im Gerätehaus durch den Bewegungsmelder ausgelöst
Die war zehn Minuten später vor Ort und umstellte das Gebäude
Bei der Durchsuchung des Feuerwehr-Gerätehauses entdeckten die Beamten dann einen Mann
dass er ein "schlüpfriges" Motiv für sein Eindringen hatte
Der Mann hat laut Polizei eine Affinität zu Feuerwehruniformen und trägt die gerne auf nackter Haut
dass er bereits im August bei der Feuerwehr eingebrochen ist und dabei einen Schlüssel geklaut hat
Mit dem soll er jetzt ins Gerätehaus reingekommen sein
Der Mann musste die Uniform aus und seine Kleidung wieder anziehen und dann mit zur Wache
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen kam er wieder auf freien Fuß
Redakteurin Sarah Maxen
Der Magistrat in Wiesbaden hat beschlossen
Der Einsatz eines Putzmittels hat in Bad Homburg für einen größeren…
Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Egelsbach im Kreis Offenbach ist…
News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen.
Immer die neuesten News auf dem Smart-Speaker: Alexa
Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Top-Meldungen
An jenem Freitagabend wird das 100-jährige Jubiläum eines der größten und schönsten Opernhäuser Europas gefeiert
Für den ehemaligen DDR-Star ein absolutes Muss im Terminkalender
Zum eleganten schwarzen Kleid mit transparentem Cape trägt sie "bequeme Schuhe"
Ob da dann auch ein Tänzchen mit einem netten Herrn drin ist
da wäre ich ja blöd." Beim Ansprechen gibt sie sich dann herrlich unkompliziert
möchtest du mit mir tanzen?" würde genügen
Einen Ticken größer sollte der Tanzpartner dann allerdings schon sein
Ob sie eigentlich wieder bereit wäre für eine neue Liebe
Gegenüber der Zeitschrift sagte Freudenberg damals: "Wir haben glückliche Zeiten miteinander erlebt
Wir werden aber als erwachsene Menschen vernünftig und ohne Rosenkrieg auseinandergehen." Ehrlich fügte sie hinzu: "Nach so vielen Jahren tut die Seele unendlich weh
dass in jedem Ende auch ein neuer Anfang wohnt und Erfahrungen nicht nur schmerzen
der Spezialist für beschichtete Textilien in Fulda
will den Standort in Fulda Mitte des Jahres 2025 schließen
Die knapp 200 Arbeitsplätze sollen komplett entfallen
Das teilt die IG Metall Hanau-Fulda in einer Pressemeldung mit
Die Information erhielten die Beschäftigten am Nachmittag des 7
Januar in einer kurzfristig einberufenen Mitarbeiterversammlung
Betriebsrat und IG Metall zeigen sich bestürzt über diese Ankündigung: "Die Entscheidung
Betriebsratsvorsitzender von Mehler Texnologies
"Statt mit uns in konstruktive Gespräche über einen Erhalt des Standortes einzusteigen
verfolgt die Arbeitgeberseite offenbar ausschließlich das Abwicklungsszenario
Wir wollen aber mit dem Arbeitgeber über eine Zukunft des Standortes und Sicherheiten für die Beschäftigten sprechen"
ergänzt: "Die Freudenberg-Gruppe hat mit Mehler Texnologies vor einigen Jahren eines der traditionsreichsten Fuldaer Unternehmen übernommen
Die Ursprünge der Mehler-Gruppe gehen bis in das Gründungsjahr 1837 zurück
die Firma gehört zum Erbe Fuldas und der osthessischen Textilindustrie
Gerade deshalb muss Freudenberg Verantwortung für die Beschäftigten
wie wir der Belegschaft in dieser schwierigen Situation beistehen können"
Am Sonntag (16.03.) wird die A45 zwischen Siegen und Freudenberg für einige Stunden in beide Richtungen voll gesperrt
Auf der A45 finden Arbeiten an einer Hochspannungsleitung
Aus diesem Grund muss die A45 am Sonntag (16.03.) von 06:30 Uhr bis 11:30 Uhr zwischen den Anschlussstellen Siegen und Freudenberg in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt werden
Während der Zeit der Vollsperrung ist ein Auffahren von der Tank- und Rastanlage "Siegerland" auf die Autobahn in beide Richtungen nicht möglich
Schon ab Freitag (14.03.) ist der Parkplatz „Am Lindenberg“ an der A45 in Fahrtrichtung Frankfurt gesperrt und nicht nutzbar
Ein bislang Unbekannter entsorgte die Waschbären
indem er sie im Uferbereich in die Hecke und das Gewässer warf
Die vorwiegend dämmerungs- oder nachtaktiven Tiere wiesen weder Schuss- noch Vergiftungsanzeichen auf
Der Fachbereich Gewerbe / Umwelt Tauberbischofsheim bittet Zeugen
die am Ortsverbindungsweg zwischen Rauenberg und Freudenberg im Wald etwas Verdächtiges festgestellt haben
um Mitteilung unter der Telefonnummer 09341 810
Am frühen Karsamstag entdeckten Wanderer ein verletztes Reh im Bad Mergentheimer Ketterburgweg
dass der junge Rehbock durch Hundebisse in den Hals und das Hinterteil so schwer verletzt wurde
dass das Tier von seinen Leiden erlöst werden musste
Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls oder Hinweisgeber
die Angaben zu dem wildernden Hund und seinem Besitzer machen können
sich mit dem Polizeirevier Bad Mergentheim
Am frühen Freitagmorgen brannte in Lauda das Gebäude des ehemaligen Bahnhofs in der Zufahrtstraße
Gegen 3:30 Uhr informierten Zeugen die Einsatzkräfte über den Brand
Die Löscharbeiten an dem Gebäude zogen sich bis in den Vormittag
Ersten Schätzungen nach beläuft sich der Schaden am Gebäude auf rund 100.000 Euro
Auch einige in der Nähe des Gebäudes geparkte Fahrzeuge wurden durch den Brand beschädigt
Die Schäden daran können derzeit noch nicht beziffert werden
Die Ermittlungen nach der Brandursache laufen
Gleiss Lutz hat Freudenberg Performance Materials bei der Übernahme maßgeblicher Teile der Heytex-Gruppe vom Private Equity-Investor Bencis Capital Partners beraten
Die Akquisition umfasst das Kerngeschäft von Heytex mit drei Produktionsstandorten (Deutschland und China) und allen Zentralfunktionen
einschließlich Vertrieb und Forschung & Entwicklung.
Die Heytex Gruppe gehört weltweit zu den führenden Produzenten hochwertiger und funktionalisierter technischer Textilien
Das Unternehmen mit seinem Hauptsitz in Bramsche ist international tätig
Im Jahr 2023 erwirtschaftete der erworbene Teil der Heytex Gruppe rund 100 Millionen Euro Umsatz mit rund 400 Mitarbeitern.
Freudenberg Performance Materials ist ein weltweit führender Anbieter innovativer technischer Textilien für eine große Bandbreite an Märkten und Anwendungen wie Automobil
Schuhe und Lederwaren sowie spezielle Anwendungen
Das Unternehmen erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von mehr als 1,4 Milliarden Euro
hat weltweit 32 Produktionsstandorte in 14 Ländern und beschäftigt mehr als 5.000 Mitarbeiter
Die Transaktion steht unter Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden
Das folgende Gleiss Lutz-Team unter der Federführung von Dr
Rainer Loges (Partner) und Franz-Ferdinand Guggenmos (beide Corporate/M&A
Das Freudenberg KTM-Paligo Racing Team hat mit einer feierlichen Veranstaltung am 31.01.2025 den Startschuss für die Saison 2025 gegeben
Sponsoren und Teammitgliedern wurde das Setup für die kommende Saison präsentiert
Das Team wird in der World Supersport 300-Weltmeisterschaft (WM) und im Rahmen der deutschen Meisterschaft (IDM) erneut mit KTM-Maschinen an den Start gehen
das mit Platz 5 in der Team- und Fahrerwertung endete
hat sich das Duo ehrgeizige Ziele für 2025 gesetzt
Teamchef Carsten Freudenberg erklärt: «Wir wollen uns weiter verbessern und erneut einen Schritt nach vorn machen
Mit Phillip und Jeffrey haben wir ein starkes Team
Auch in der IDM setzt das Team Freudenberg KTM-Paligo auf KTM und engagiert sich einmal mehr in der Nachwuchsförderung
Im ADAC Junior Cup wird die 13-jährige Smilla Göttlich das Team vertreten
Die junge Rennfahrerin hat bereits 2024 mit Siegen und Podestplätzen ihr Talent im Junior Cup unter Beweis gestellt und für Aufsehen gesorgt
Carsten Freudenberg zeigt sich begeistert: «Smilla passt perfekt in unsere Talentschmiede
Für unsere lokalen Partner ist es wichtig
Wir haben mit Talenten wie Lennox Lehmann gezeigt
wie wichtig eine frühe Förderung ist
und diesen Weg setzen wir mit Smilla und ihrer Familie gemeinsam fort.»
Smilla Göttlich stammt aus einer Rennsportfamilie
Ihr Bruder Lennard fuhr bereits für das Freudenberg-Team in der IDM Supersport 300
«Eine Rennsportfamilie wie unsere eigene – das verbindet uns»
Mit einem klaren Fokus auf Spitzenleistung und Nachwuchsförderung startet das Freudenberg KTM-Paligo Racing Team voller Vorfreude und Tatendrang in die neue Saison
Der erste Test im spanischen Cartagena liegt bereits hinter ihnen
Partnern und Sponsoren ist das Team bereit
2025 zu einem weiteren Erfolgskapitel in der Teamgeschichte zu machen
Feine Scheiben der Belper Knolle rieselten über die sanft gegarte Odenwälder Lachsforelle mit Rahm-Spitzkohl und luftiger Kartoffel-Nuss-Espuma
Für Raffinesse und einen zusätzlichen Farbklecks sorgte rote Kresse als Topping
Mit dabei: ihre Nichte Kerstin (58) und deren Ehemann Armin (63)
Es wurde eine ganz besondere Familien-Auszeit: Bei sommerlichen 26 bis 36 Grad besuchten sie drei Wochen lang die bekanntesten Weingüter rund um die Städte Franschhoek und Stellenbosch
Auf ihrer Tour legten sie über 1000 Kilometer mit dem Mietwagen zurück
Dabei stand die Weinverkostung gar nicht im Vordergrund
Ute Freudenberg: "Jedes Weingut hat riesengroße Parks und Gärten
in denen man unglaublich viel Kunst entdecken kann
auf denen ich schlendern konnte und mir auch zwei
drei Kleider und Blusen zur Erinnerung mitgebracht habe
Bereits bei der Anreise wuchs bei der Weimarerin die Vorfreude
Von Frankfurt/Main aus ging es mit dem Flieger nach Johannesburg
dann mit einer kleinen Maschine weiter nach Kapstadt
Dort wurde die Sängerin herzlich empfangen
"Die Menschen auf den Straßen waren so freundlich
Das hat mich umgehauen." Mit dem Mietwagen fuhren sie nach Stellenbosch in ihre Unterkunft
wurden dort von Springböcken im Garten "begrüßt"
Nicht die einzige überraschende Tierbegegnung rund um ihr Feriendomizil: "Auf unserer Terrasse zeigten sich auch einige Pfauen
Das waren für mich ganz besondere Momente."
in das sich die zweifache Henne-Gewinnerin schon vor langer Zeit durch mehrere Schiffsreisen verliebte
"Ich habe von 1986 bis 1996 auf der "MS Europa" gesungen
durfte dabei auch mehrere Male Südafrika besuchen
die Weite." Viele Jahre klappte es nicht mit einem erneuten Besuch
auch weil Ute Freudenberg während ihrer Karriere keine Zeit für eine längere Auszeit hatte
Kerstin hat jeden Tag geplant und vorbereitet
Es war einfach wunderbar." Die Künstlerin ließ sich in den drei Wochen einfach treiben
"Wir haben alles ganz in Ruhe gemacht und es uns gut gehen lassen
Ich habe jeden Moment genossen und versucht
die Schönheit dieses Landes aufzusaugen." Zudem genoss sie das leckere Essen und das eine oder andere Glas Wein
Angetan war sie nicht nur vom südafrikanischen Rebensaft
sondern auch vom sogenannten Cap Classique
der südafrikanischen Variante des französischen Champagners
Sie verrät: "Ich bin eine echte Genießerin."
Dass der erste gemeinsame Urlaub mit Armin und Kerstin so schön werden würde
davon war Ute Freudenberg von Anfang an überzeugt
"Wir liegen bei vielen Themen auf einer Wellenlänge
haben alle Freude am Leben und sind dankbar für jeden Tag
Bei uns gab es noch nie ein Missverständnis oder ein lautes Wort." Zudem ergänzen sich die drei perfekt: Auf der Reise übernahm Armin das Steuer des Mietwagens
Wir sind jeden Tag nach dem Frühstück um halb neun ganz in Ruhe losgefahren
Leider haben wir gar nicht alles geschafft
Am Ende kann ich sagen: Wir waren drei Wochen in einer anderen Welt und das tat uns allen gut."
Dass Ute Freudenberg, die 2022 ihre Parkinsonerkrankung öffentlich machte
wie es mir 2023 ging – damals wäre die Reise undenkbar gewesen." Sie hatte gerade ihre Abschiedstournee absolviert
Doch seit einem Jahr geht es gesundheitlich bergauf
"Es ist eine Kombination aus innerer Zufriedenheit
einer guten Einstellung der Medikation und vielen Dingen
Wie meine Besuche im Vitalzentrum Leipzig oder Trampolin springen." Aufgrund ihrer guten Verfassung hoffen Fans sogar aufs Comeback
"Viele kommen auf mich zu und sagen: ,Es geht dir heute doch wieder so gut
Du könntest doch wieder auftreten.‘ Das wird nicht passieren
hatte einen fantastischen Abschluss mit meiner Jubiläumstour
Da kann ich nichts mehr draufsetzen!" Zudem hat sie an ihrem neuen Leben
in dem auch für einen dreiwöchigen Urlaub Zeit ist
Das Original zu diesem Beitrag "Ute Freudenbergs Traumreise: Ein unvergesslicher Urlaub in Südafrika" stammt von Superillu.de
Anmelden
Startseite CFO CFO-Wechsel
Koenig & Bauer macht Alexander Blum zum CFO
William Willms hört bei Lufthansa Technik auf und Jens Reinig wird neuer CFO von Freudenberg Performance Materials: die aktuellen CFO-News
Artikel als Podcast hören: Mit unserer Vorlesefunktion können Sie sich komplette Artikel bequem anhören
Melden Sie sich für Ihr kostenloses Nutzerkonto an
Kostenlos registrieren
Sie haben bereits ein Nutzerkonto? Hier einloggen.
Sie benötigen eine Zusammenfassung des Artikels
Mit Ihrer persönlichen Merkliste können Sie Artikel einfach wiederfinden und später lesen
Das Wichtigste aus der FINANCE-Welt – täglich direkt in Ihr Postfach
Jetzt abonnieren
Der Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer gibt mehrere Wechsel auf der Vorstandsebene bekannt
In diesem Zusammenhang wird der bisherige CFO Stephen Kimmich ab dem 4
Juni für fünf Jahre neuer Vorstandsvorsitzender des Unternehmens
der zum Jahresende 2025 in den Ruhestand geht und bis dahin Sonderaufgaben übernimmt
Durch den Aufstieg von Kimmich muss der Druckmaschinenhersteller den CFO-Posten neu besetzen
Blum verfügt über internationale Erfahrung im Finanzwesen und war zuvor in leitenden Finanzpositionen in Industrie
unter anderem als Group CFO des IT-Dienstleistungsunternehmens Netgo
als Finanzchef des Automatisierungsanbieters BBS und als CFO des Logistikunternehmens Hellmann
Für einen reibungslosen Übergang startet er bereits ab Anfang Mai bei Koenig & Bauer
bevor er dann Anfang Juli offiziell das Finanzressort übernimmt
März auf eigenen Wunsch seinen Posten als Finanzvorstand bei Lufthansa Technik niederlegen und das Unternehmen verlassen
In seiner vierjährigen Amtszeit verantwortete er nicht nur die Finanzen
Willms blickt positiv auf seine Zeit bei Lufthansa Technik und der Lufthansa Group zurück
Über seine Nachfolge bei Lufthansa Technik soll in Kürze entschieden werden
Der Hersteller von synthetischen und technischen Textilien Freudenberg Performance Materials ernennt Jens Reinig ab 1
Sein Vorgänger Marco Altherr verlässt die Freudenberg-Gruppe „auf eigenen Wunsch”
„Jens Reinig verfügt über langjährige Managementerfahrung und ein tiefes Verständnis für unser Geschäft
Er wird auch in seiner Verantwortung als CFO wertvolle Impulse geben”
kommentierte der CEO Andreas Raps die Ernennung von Reinig als CFO von Freudenberg Performance Materials
Reinig ist seit 2008 bei der Freudenberg-Gruppe tätig
Er begann damals als Teamleiter im Bereich Corporate Controlling bei Freudenberg Vliesstoffe
einer Vorgängerorganisation von Freudenberg Performance Materials
Im Jahr 2020 wurde Reinig dann Mitglied der Geschäftsführung und betreut aktuell als Senior Vice President die Bereiche Finance und Controlling von Freudenberg Performance Materials
Für Tania von der Goltz war es nur ein kurzes Gastspiel: Die Finanzvorständin verlässt den Druckmaschinenhersteller nach nur etwas mehr als zwei Jahren
Sie wird ihr Amt mit Abschluss des Geschäftsjahres zum 31
„Der Aufsichtsrat respektiert die Entscheidung von Tania von der Goltz
Trotz eines herausfordernden Marktumfelds hat Tania von der Goltz in ihrer Rolle als CFO maßgeblich dazu beigetragen
die Profitabilität und Liquidität von Heidelberg zu verbessern und die Finanzkraft des Unternehmens zu stärken“
sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Martin Sonnenschein über den Abgang der Finanzvorständin
Von der Goltz stieß Anfang 2023 als CFO zu Heidelberger Druckmaschinen
Wo es die scheidende Finanzvorständin hinzieht
Die Verantwortung für das Finanzressort des Druckmaschinenherstellers übernimmt bis auf Weiteres CEO Jürgen Otto
Andreas Weber und Maximilian Küppers übernehmen ab Anfang April die Geschäftsführung der Reisevertriebsorganisation Derpart
der das Unternehmen Ende März auf eigenen Wunsch verlässt
Während Weber in der Geschäftsführung die operative und kommerzielle Leitung innehaben wird
wird Küppers als CFO die kaufmännische Leitung übernehmen
CFO-Wechsel in der Versicherungswelt: Daniel Spooren wird neuer CFO bei dem Generali-Maklerversicherer Dialog
Dieser besteht aus den beiden Gesellschaften Dialog Lebensversicherungs-AG und Dialog Versicherung AG
in denen bisher Edoardo Malpaga (Dialog Lebensversicherungs-AG) und Nils Heise (Dialog Versicherung AG) die Posten als Finanzchefs innehatten – zusätzlich zu ihren anderen bestehenden Führungspositionen bei Generali
Heise ist Head of Steering im Chief Customer Officer Ressort
Daniel Spooren ist seit 2009 bei Generali und bleibt neben seinem neuen Posten als CFO der Dialog Versicherungen weiterhin Head of Accounting and Taxes bei Generali Deutschland sowie Mitglied des Vorstands der Generali Deutschland Krankenversicherung
Jan Vogt wird ab dem 1. April zweiter Geschäftsführer des Schmierstoffunternehmens Oest. Er wird dabei die Funktion des CFOs und Head of M&A übernehmen
wo er zuletzt als Executive Vice President & Managing Director agierte
Werner Guthier gibt seinen Posten als CFO bei Pepperls plus Fuchs ab
Mai wird Martin Walter neuer Finanzchef und damit die Verantwortung für das Finanzressort bei dem Hersteller für elektronische Bausteine und Sensoren übernehmen
ein Mannheimer Digitalisierungsunternehmen für Gebäudetechnik
In diesem Zusammenhang wird Patrick Weiden als CFO das neu geschaffene Vorstandsressort leiten
Weiden war zuvor als CFO des SDax-Unternehmens DIC Asset aktiv
Das Schweizer Handelsunternehmen Valora, bekannt für Gastronomie-Ketten wie Backwerk, Ditsch und Frittenwerk, gibt einen Wechsel im Vorstand bekannt. CFO Beat Fellmann tritt auf eigenen Wunsch Ende August zurück. Sein Nachfolger wird ab Anfang September Pierre Lechartier, der bei Valora aktuell Head of Group Controlling & Accounting ist
Die wichtigsten Neuigkeiten aus der FINANCE-Welt
Jetzt anmelden
Ebit- & Umsatzmultiples für 16 Branchen pro Ausgabe
Banking & Berater
Finanzabteilung
Finanzierungen
Transformation
YouTube-Kanal
Future FINANCE
Abonnement
Vorteile
FAQ
E-Paper
Banken-Survey
FINANCE Multiples
Midmarket-Buy-Outs
Ausgaben
Multiples-Rechner
Branchen-Multiples
FAQ
Structured FINANCE
Green FINANCE
Deutsche Distressed-Assets-Konferenz
Deutsche Investorenkonferenz
FINANCE Transformation
Cash Management Campus
Future FINANCE Festival
Webinare
Treasury-Seminare
Roundtables
FINANCE Daily
Transformation by FINANCE
FINANCE Research
FINANCE M&A und Private Equity Briefing
FINANCE Magazin
FINANCE Corporate
Print
Events
Research
Strategische Partner
Kooperationspartner
Kundenservice
Redaktion
Datenschutz | Cookie-Manager | Impressum | AGB | Nutzungsbedingungen© 2025 · FINANCE ist eine Marke der F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH
Akzeptieren und weiter
Erfahren Sie mehr in den FAQs
Lesen Sie finance-magazin.de fokussiert ohne Werbung und Tracking für 5,90 € pro Monat
Werbefrei lesen
Sie beziehen bereits FINANCE Pur? Hier anmelden
*Für die Nutzung mit Werbung und Cookies: Wir, die F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH und unsere Partner
verarbeiten Daten (Informationen wie Cookies
IP-Adresse) für unten näher beschriebene Zwecke
Es werden Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert und abgerufen
Durch das Klicken des „Akzeptieren und weiter“-Buttons stimmen Sie dieser Verarbeitung zu
dass die Partner die Daten gegebenenfalls auch in Drittländern verarbeiten
in denen kein vergleichbares Datenschutzniveau vorherrscht (z.B
dass Behörden dieser Drittländer auf die Daten Zugriff nehmen
Essenzielle Cookies Essenzielle Cookies
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Statistiken Statistiken
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
Marketing Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet
indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Externe Medien Externe Medien
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
01.12.24 - Das Medizinische Versorgungszentrum Freudenberg mit seinen Standorten in Hünfeld und Dipperz (beide Landkreis Fulda) wird zum Ende des Jahres schließen
Grund: Eine der Ärztinnen ist in den Ruhestand gegangen
ein Nachfolger konnte nicht gefunden werden
Um ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) gründen zu können
verlangt die Kassenärztliche Vereinigung mindestens zwei Vertragsarztsitze
betreibt das nach ihm benannte MVZ mit Standorten in Hünfeld und Dipperz mit 2,5 Vertragsarztsitzen
zwei in Hünfeld und einem halben in Dipperz: "Vor einem halben Jahr ist dann eine der Ärztinnen in den Ruhestand gegangen
Ich habe mich seitdem um einen Nachfolger gekümmert
Damit sind die Mindesvoraussetzungen für ein MVZ nicht mehr gegeben"
der bald 70 Jahre alt wird und auch deshalb aufhören will
Ende des Jahres sollen beide Standorte geschlossen werden
Auch in Hünfeld soll geschlossen werden zum 31
wurde von der Schließung der Praxis überrascht: "Die Mitarbeiter wurden anscheinend Anfang der Woche erst informiert
aber inwieweit die Patienten einfach anderswo versorgt werden können
Das wird nicht in vollem Umfang möglich sein
Bei der unerwarteten Schließung des MVZ Freudenberg in der Milseburgstraße im letzten Jahr standen die Patienten Schlange und hatten Probleme
an ihre Patientenakten zu kommen." (mau) +++
Entwicklung und Herstellung von Medizinprodukten und biopharmazeutischen Lösungen
hat einen strategischen Führungswechsel angekündigt
die Rolle des Chief Executive Officer übernommen und damit die Nachfolge von Dr
der in eine andere Führungsposition innerhalb der Freudenberg-Gruppe wechselt
Michael McGee kam im Jahr 2022 als COO zu Freudenberg Medical und bringt mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Medizintechnologiebranche mit
Seine Ernennung zum CEO belegt Freudenbergs Priorisierung von Kontinuität
den Fokus auf die Unternehmenswerte und die langfristige Strategie
Unter der Führung von Michael McGee wird Freudenberg Medical weiterhin die Kundenorientierung in den Vordergrund stellen und in fortschrittliche Technologien
„Seit meinen ersten Tagen bei Freudenberg Medical inspirieren mich unsere Unternehmenswerte und unser talentiertes globales Team mit seiner ausgewiesenen Material- und Technologiekompetenz
Gemeinsam werden wir auf diesem starken Fundament aufbauen und so bedeutende Fortschritte im Gesundheitswesen vorantreiben“
„Wir werden weiterhin konsequent in strategische Partnerschaften investieren und den Erfolg unserer Kunden in den Vordergrund stellen.“
Mark Ostwald war 16 Jahre lang in verschiedenen Führungspositionen für Freudenberg Medical tätig
Während seiner Zeit im Vorstand verdoppelte das Unternehmen seinen Jahresumsatz
erweiterte seine globale Produktionsfläche um ein Drittel und integrierte drei Joint Ventures
dieses herausragende Unternehmen zu leiten“
„Michael setzt sich leidenschaftlich für unsere Strategie und unsere Werte ein
fördert unsere Mitarbeitenden und liefert hochqualitative Produkte
um Freudenberg Medical auf die nächste Erfolgsstufe zu führen.“
Quelle: Freudenberg Medical
Weitere solche Themen auf unserer Website
Abonnement beenden
Fast alle gesetzlichen Krankenkassen haben zum Jahreswechsel den Zusatzbeitrag erhöht. Die BKK Freudenberg in Weinheim ist da keine Ausnahme
Januar kletterte der Zusatzbeitrag von 1,5 auf 2,49 Prozent
Auch wenn das für die Bestandskunden natürlich unerfreulich ist
sind die Folgen für die Weinheimer Krankenkasse aktuell sogar positiv
Pfarrei der Woche – Wir sind zu Gast im Pastoralen Raum Siegen-Freudenberg im Erzbistum Paderborn
Wir sind zu Gast im Pastoralen Raum Siegen-Freudenberg im Erzbistum Paderborn
das an der gemeinsamen Grenze von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz liegt
Marien in Freudenberg die Heilige Messe mit Dechant Karl-Hans Köhle
dem leitenden Pfarrer des Pastoralen Raums Siegen-Freudenberg. Am Donnerstag
erzählt uns Dechant Karl-Hans Köhle um 13:00 Uhr in der Talk- und Musiksendung mehr über den Pastoralen Raum Siegen-Freudenberg
Der Pastoraler Raum Siegen-Freudenberg stellt sich vor
April 2025 um 13:00 Uhr ➡️mit Dechant Karl-Hans Köhle
Hier können Sie die Sendung anhören.
April um 10:45 Uhr ➡️mit Dechant Karl-Hans Köhle
Im Rahmen der "Pfarrei der Woche" besucht radio horeb ausgewählte Pfarreien in ganz Deutschland mit einem Übertragungsteam
Auch Sie können sich mit Ihrer Pfarrei bewerben bei unserem Hörerservice unter der Telefonnummer 08328 – 921 110
Oder schreiben Sie eine Email an: pfarreiderwoche@horeb.org
jetzt spenden
radio horeb ist ein privater christlicher Radiosender katholischer Prägung mit Verwaltungssitz in Balderschwang im Landkreis Oberallgäu
Einige Funktionen dieser Website benötigen Ihre Zustimmung
dem bundesweiten christlichen Sender katholischer Prägung
blickt die Kirche in Deutschland mit der Misereor-Kollekte in die weite Welt
Zelebrant der Heiligen Messe ist Dechant Karl-Hans Köhle
Radio Horeb lädt zudem zu einer Informationsveranstaltung am Samstag
15.00 Uhr bis 16.00 Uhr ins Pfarrheim von St
Rüdiger Enders zeigt unter anderem einen Film über den Sender und freut sich auf einen Austausch
ist Dechant Karl-Hans Köhle um 13.00 Uhr bei Radio Horeb in der Talk- und Musiksendung zu Gast
um über den pastoralen Raum Siegen-Freudenberg zu informieren
Im Rahmen der Sendereihe „Pfarrei der Woche“ besucht Radio Horeb ausgewählte Pfarreien
Wallfahrtsstätten und Begegnungshäuser in ganz Deutschland
um die Heilige Messe und Gebetssendungen auszustrahlen und den Sender vorzustellen
Radio Horeb ist ein bundesweiter christlicher Radiosender katholischer Prägung
der seit über 28 Jahren sein Programm ausstrahlt
Inhaltliche Richtschnur der Übertragungen ist die Lehre der katholischen Kirche
Radio Horeb gehört zur Weltfamilie von Radio Maria und finanziert sich ausschließlich aus den Spenden seiner Zuhörer
Der Sender ist bundesweit über DAB+ sowie über Kabel
Sprachassistenten und über die Horeb-App auf Smartphones empfangbar
Träger von Radio Horeb ist der gemeinnützige Verein Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft
Programmdirektor ist der Augsburger Diözesanpriester Dr
Programmschwerpunkte des Senders sind Liturgie
Hauptstandort ist das Medienhaus in Balderschwang im Oberallgäu
65 festangestellte sowie über 1000 ehrenamtliche Mitarbeiter
Das Podcast-Angebot umfasst über 30 000 Sendungen
Weitere Infos unter horeb.org sowie beim Hörerservice unter der Telefonnummer 08328 921 110.
+49 (0)5251 125-0 (Zentrale Erzbischöfliches Generalvikariat) Fax +49 (0)5251 125-1470 generalvikariat@erzbistum-paderborn.de