dass sie in Deutschland aufgenommen werden
Das Bundesinnenministerium teilte dem NDR mit
Mit einer Radtour durch das Datzetal (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) hat am Tag der Arbeit das diesjährige Stadtradeln in Mecklenburg-Vorpommern begonnen
Die Städte Friedland und Greifswald vollziehen vom 1
Es folgen zwölf weitere Kommunen: Ludwigslust (10
Im Landkreis und der Hansestadt Rostock wird vom 15
Beim Stadtradeln müssen in drei Wochen so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurück gelegt werden
Durch den Wettbewerb sollen mehr Menschen motiviert werden vom Auto auf das Fahrrad umzusteigen
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Göttinger Konditorin Kira Zeh eröffnet auf dem Rittergut Besenhausen bei Friedland das Café Luca
Das Café auf dem Rittergut Besenhausen in der Gemeinde Friedland (Landkreis Göttingen) öffnet am 1
Konditormeisterin Kira Zeh startet mit dem Café Luca durch
Laut Polizei war der Lkw-Fahrer kurz abgelenkt und ist dann mit seinem Fahrzeug gegen den Gastank gefahren
Friedlands Bürgermeister Maik Koschack steht in der Kritik
Aus den Reihen der Stadtverordnetenversammlung ist ein Abwahlverfahren gegen ihn angestrengt worden
unbegrenzt alle Plus-Artikel lesen – auch in der App
Die Bundesstraße 197 zwischen Friedland und Kavelpaß (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) wird ab Montag voll gesperrt
Wie das Landesamt für Straßenbau und Verkehr mitteilte
zahlreiche Flickstellen und voranschreitende Risse Gründe für eine Erneuerung der Fahrbahn
Für die restlichen Bauarbeiten soll die Fahrbahn bis Ende Mai halbseitig gesperrt werden
Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 600.000 Euro und werden vom Bund getragen
In Schwanbeck bei Friedland hat am Mittwoch ein Lkw einen Gastank auf einem Privatgrundstück gerammt
die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz
einem Ortsteil von Friedland (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte)
lief am Mittwoch ein größerer Gefahrguteinsatz
Ein Lkw-Fahrer war laut Polizei in einer Kurve von der Straße abgekommen und mit seinem Lastzug auf ein Privatgrundstück gefahren
Nach aktuellen Informationen wurde bei dem Unfall niemand verletzt
Polizei und der Rettungsdienst waren mit zahlreichen Kräften im Einsatz
um die Unfallstelle abzusichern und eine mögliche Gefährdung der Anwohner zu verhindern
Die Bergung des Lkw dauerte am Abend noch an
das zwischen Friedland und Altentreptow liegt
musste zwischenzeitlich vollständig gesperrt werden
Die umliegenden Häuser wurden nach Angaben des Ortswehrführers sicherheitshalber evakuiert
Menschen in der Umgebung werden eindringlich gebeten
kein offenes Feuer zu nutzen - insbesondere keine Feuerzeuge oder Zigaretten anzuzünden
Aus Sicherheitsgründen wurde die Umgebung großflächig gewässert
Das sollte die Ausbreitung des Gases bremsen und sicherstellen
dass sich ein Feuer nicht so schnell ausbreiten kann
Da bereits 400 Liter Diesel aus dem Tank des Lkws ausgelaufen sind
muss zudem auch ein Teil des Gartenbodens ausgetauscht werden
Polizei und Feuerwehr gehen von einem Schaden von fast 200.000 Euro aus
In Friedland (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) mussten Polizei und Feuerwehr am Dienstagabend mit einem Großaufgebot ausrücken
Eine schwarze Rauchwolke am nördlichen Stadtrand war gemeldet worden
Neben den Polizeibeamten fuhren insgesamt 72 Einsatzkräfte der Feuerwehren Friedland
Lübbersdorf und Kotelow sowie ein Rettungswagen zum Einsatzort
Ein leerstehendes Gebäude stand komplett in Flammen
Der Löscheinsatz dauerte etwa vier Stunden
umliegende Straßen mussten zeitweise gesperrt werden
Der Ausbau der Friedländer Bahn verzögert sich
Ursprünglich sollten die Arbeiten schon im April beginnen
Eine Ausschreibung dazu konnte bislang jedoch nicht veröffentlicht werden
da ein Beschluss der Stadtvertretung Friedland (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) fehlt
Der Gesellschaftervertrag wurde geändert und muss noch in seiner neuen Form bestätigt werden
Gesellschafter sind neben dem Unternehmen Friedländer Landhandel die Städte Friedland und Neubrandenburg sowie der Kreis Mecklenburgische Seenplatte
Neubrandenburg und der Kreis haben inzwischen eine Bürgschaft über insgesamt rund drei Millionen Euro abgegeben
um den knapp neun Millionen Euro teuren Ausbau umzusetzen
Eine weitere Baustelle ist die Eisenbahn-Brücke zwischen Ihlenfeld und Neverin
wie diese Sanierung finanziert werden soll
Bei einem Unfall zwischen Schwichtenberg und Heinrichswalde (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) ist ein Mann schwer verletzt worden
Nach Angaben der Polizei fuhr ein 38 Jahre alter Mann mit einem Motorrad auf der Landesstraße 311
Begleitet wurde er von einem anderen Mann auf einem Motorrad
Aufgrund einer starken Windböe verlor der 38-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte
bremste der 46 Jahre alte Begleiter stark ab
verlor ebenfalls die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte
Beide Fahrer kamen von der Straße ab und rutschten in einen Graben
Der 46-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht
Der Sachschaden wird auf rund 13.000 Euro geschätzt
Mehrere Bürgermeister aus der Region um Röbel (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) fordern von der Landesregierung weniger Bürokratie und mehr Entscheidungsfreiheit
Bei einem Meinungsaustausch am Dienstagabend in Friedland (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) übergab die Bürgermeisterin von Bollewick
stellvertretend einen offenen Brief an Ministerpräsidentin Manuela Schwesig
Darin bieten sie der Landesregierung auch eine engere Zusammenarbeit an
Einer der beteiligten Bürgermeister ist Daniel Radtke aus Alt Schwerin
Nach eigenen Worten versucht er in seiner Gemeide seit 2021 vergeblich
ein Ortsschild um wenige Meter zu versetzen
um eine gefährliche Straßenstelle sicherer zu machen
Allerdings würden die Anträge immer wieder an bürokratischen Hürden scheitern
Zu der Veranstaltung in Friedland waren rund 100 Bürgerinnen und Bürger gekommen
Vor allem das Thema Windkraft sorgte für Diskussionen
In Mecklenburg-Vorpommern wird viel Strom aus Wind- und Sonnenenergie erzeugt - doch das Land kann nur wenig davon verbrauchen
Eine geplante Leitung nach Süddeutschland trifft auf Widerstand der Anwohner
Mecklenburg-Vorpommern produziert mehr Strom aus erneuerbaren Energien als im Land genutzt werden kann. Deshalb plant der Netzbetreiber 50Hertz eine leistungsstarke 380-kV-Leitung von Pasewalk nach Güstrow
um den Strom aus Windkraftanlagen effizient in den Süden zu transportieren
Dieses Projekt trifft jedoch auf heftigen Widerstand: "Meine Gesundheit ist mir einfach wichtiger"
erklärt eine Friedländerin auf einer Infoveranstaltung des Betreibers am Donnerstagabend
Sie wohne nur etwa 200 Meter entfernt von der geplanten Trasse und habe Angst vor starker elektromagnetischer Strahlung: "Ich habe zwei Kinder und ich möchte das einfach nicht"
Rund 150 Einwohnerinnen und Einwohner waren bei der Veranstaltung
Er bewirtschaftet Flächen in der Nähe der geplanten 380-Kilovolt-Überlandleitung bei Friedland und fürchtet den Wertverfall seiner Grundstücke: "Das ist Eigentum mit Füßen treten und unsere Gesundheit steht auf dem Spiel
den besorgten Anwohnern die Notwendigkeit des Projekts zu erläutern
Der Bau der neuen Stromtrasse sei zwingend notwendig
weil der Strom beispielsweise von den vielen Offshore-Windkraftanlagen in der Ostsee abtransportiert werden muss
Sie soll eine alte Stromtrasse von 1962 ersetzen: "Unsere Aufgabe ist gesetzlich vorgeschrieben"
Dazu müsse ein Antrag gestellt werden: "Wir können das nicht einfach selber entscheiden
und das ist das Wirtschaftsministerium in Schwerin"
Der Antrag sei jedoch noch nicht eingereicht
man stehe "mitten im Verfahren oder besser gesagt wir sind vor dem Verfahren"
Die Planungsunterlagen sollen ab März nächsten Jahres öffentlich einsehbar sein
Die neue 150 Kilometer lange Trasse zwischen Pasewalk und Güstrow soll frühestens 2032 fertiggestellt werden
In Friedland ist ein Transporter eines Paketdienstes gestohlen
geplündert und danach in Brand gesetzt worden
Die Fahndung der Polizei mit Beamten aus mehreren Revieren brachte zunächst keinen Erfolg
In Friedland (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) ist am Mittwochabend ein Transporter eines Paketdienstleisters gestohlen und danach in Brand gesetzt worden
Das Fahrzeug hatte er den Angaben zufolge auf der Straße abgestellt und den Zündschlüssel steckengelassen
in Friedland (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) ein Päckchen geöffnet und daraus ein Handy genommen zu haben
Ein Mann aus Friedland hatte das Handy für 1.000 Euro übers Internet bestellt
Als er das erwartete Paket von der Zustellerin entgegen nahm
fiel ihm gleich die unsachgemäße Verpackung auf
Er öffnete das Paket und fand er dort kein Handy
fuhr der Zustellerin hinterher und nahm ihr den Autoschlüssel weg
Inzwischen war die Polizei eingetroffen und fand das Handy bei der Frau
Gegen die 26-jährige Polin wurde Anzeige wegen Unterschlagung und wegen Verletzung des Postgeheimnisses erstattet
Am Montagnachmittag hat ein 30-jähriger Mann in Friedland (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) im Stadtcenter einen Polizeieinsatz ausgelöst
hatte er Faschingsplakate heruntergerissen
Als die Beamten ihn aus dem Center bringen wollten
Den Mauretanier haben die Polizeibeamten in Gewahrsam genommen
weil er an einem Wahlkampfstand der CDU in Friedland mehrere Helferinnen und Helfer belästigt
Die Ausländerbehörde und der sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises wurden informiert
Die Kriminalpolizei ermittelt gegen den Mann wegen Sachbeschädigung und Körperverletzung
Für den Ausbau der Bahnstrecke nach Friedland hat die Stadt Neubrandenburg eine Bürgschaft in Höhe von 1,5 Millionen Euro übernommen
Der Bund stellt Fördermittel zur Verfügung und verlangt dafür aber Sicherheiten
Auf einem Großteil müssen die Gleise ersetzt werden
Außerdem soll in Friedland ein zusätzliches Verladegleis gebaut werden
Die Gesamtkosten für das Vorhaben liegen bei knapp 9 Millionen Euro
Die Bürgschaftssumme von 1,5 Millionen Euro wird für die Stadt Neubrandenburg nur dann fällig
wenn die Friedländer Bahn Gesellschaft die Fördermittel nicht so einsetzt
Auf dem Gleis zwischen Neubrandenburg und Friedland wird derzeit Dünger transportiert
Die jährliche Transportmenge soll sich verdoppeln
Die Bahnstrecke gehört der Friedländer Bahn Gesellschaft
Die Städte Neubrandenburg und Friedland und der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte haben Anteile an der Gesellschaft
Feuerwehr und Polizei am Morgen in Friedland: Ein Schüler hatte offenbar Pfefferspray versprüht
Fünf Schülerinnen und Schüler klagten über Reizungen der Atemwege
Ein ähnlicher Angriff fand am gleichen Tag in Parchim statt
Nach ersten Erkenntnissen habe vermutlich ein 14-Jähriger das Pfefferspray am Morgen in einem Flur der neuen Friedländer Gesamtschule versprüht
Offenbar wurde zwar niemand direkt besprüht
trotzdem seien über 70 Schülerinnen und Schüler ärztlich untersucht worden
Zum Glück wurde zwar niemand schwer verletzt
trotzdem wird nun gegen den 14-jährigen Tatverdächtigen polizeilich ermittelt
Er wird sich gegebenenfalls wegen mehrfacher Körperverletzung verantworten müssen
dass so etwas kein Streich sei - solche Einsätze würden Rettungskräfte
Helfer und Polizei teils stundenlang binden
Zudem könne Reizgas ernsthafte Verletzungen hervorrufen
Auch in Parchim versprühte laut Polizei ein 14-jähriger Schüler am gleichen Tag in der Cafeteria einer Regionalen Schule Reizgas
Neun Schülerinnen und Schüler und sechs Erwachsene klagten anschließend über Husten und Kratzen im Hals
Sie mussten demnach aber nicht medizinisch behandelt werden
Mit Verweis auf vorhergehende derartige Vorfälle an Schulen betonte die Polizei erneut
dass es sich nicht um einen "dummen Jungenstreich" handle
Menschen könnten ernsthaft verletzt werden und Einsatzkräfte seien stundenlang beschäftigt und stünden nicht für andere Aufgaben zur Verfügung
Die geplante Schule in Friedland (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) hat die nächste Hürde genommen
Die Stadtvertretung hat am Mittwochabend beschlossen eine Fläche in der Schwanbeckstraße an die Initiatorinnen zu verpachten
Auf den 1.600 Quadratmetern sollen Schulcontainer gebaut werden
Ab kommenden September können Kinder dann auf die so genannte demokratische Schule gehen
mit welchem Unterrichtsstoff sie sich beschäftigen wollen
Bis April will das Bildungsministerium entscheiden
da die neue Schule in den ersten drei Jahren keine Zuschüsse vom Land bekomme
Sie verwenden eine veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser oder aktivieren Sie Google Chrome Frame
an der Bundesstraße 197 von Friedland bis kurz vor Kavelpaß (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) die Fahrbahn zu erneuern
April. Das knapp zwei Kilometer lange Teilstück zwischen Friedland und Kavelpaß hat das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht
zahlreiche Flickstellen und fortschreitende Rissbildung kennzeichnen die Fahrbahn
Damit das Bauvorhaben durchgeführt werden kann
für den Durchgangsverkehr voll gesperrt werden
dass die vorhandenen Straßenbreiten nicht ausreichen
um die anstehenden Arbeiten bei einer halbseitigen Sperrung der Straße auszuführen und gleichzeitig die Sicherheit der Arbeiter vor Ort sowie die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten
Eine Umleitung für den Durchgangsverkehr wird ausgeschildert ab Friedland über die Landesstraßen L 28 (Schwichtenberg)
L 331 und L 31 (Löwitz) nach Sarnow sowie umgekehrt (siehe Umleitungsplan unten)
Die direkt betroffenen Anwohner werden rechtzeitig gesondert per Postwurfsendung durch das Bauunternehmen informiert
Die Erreichbarkeit ihrer Grundstücke ist weitgehend gewährleistet
Im Zuge des Baufortschrittes werden jedoch die Verkehrsraumeinschränkungen und die Fahrbeziehungen für die Anwohner mehrmals angepasst werden müssen
Nach Ende der Vollsperrung erfolgen die Restleistungen
wie die Bankettherstellung und der Neubau beziehungsweise die Ergänzung von Schutzplanken
Für die Durchführung dieser Arbeiten ist es erforderlich
den Verkehr halbseitig an der Baustelle vorbeizuführen
Die Arbeiten sollen bis spätestens Ende Mai beendet sein
Die endgültige Fahrbahnmarkierung wird bis Mitte Juni aufgebracht
Die Arbeiten werden durch die Strabag AG aus Neubrandenburg ausgeführt
Die Kosten betragen circa 600 000 Euro und werden vom Bund getragen
Das Straßenbauamt Neustrelitz bittet um Verständnis und eine angepasste Reiseplanung
Die Maßnahme dient dem Erhalt der Infrastruktur
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.Mehr erfahren
Beitrag laden
„Wir sind Müritzer“ ist ein lokales Netzwerk
das von Müritzern für Müritzer gestaltet wird und bei dem jeder mitmachen kann
Ganz einfach: Nutzt die nebenstehenden Links
Auf der Homepage "Wir sind Müritzer" gibt es täglich aktuelle Nachrichten aus der Region rings um die Müritz sowie aus der Mecklenburgischen Seenplatte und noch vieles mehr:
Sei dabei und gestalte "Wir sind Müritzer" mit
© 2025 • Wir sind Müritzer - Das lokale Netzwerk von Müritzern für Müritzer
Impressum | Datenschutzerklärung
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenEinbrecher haben in Bovenden und Friedland Beute im Wert von mehreren zehntausend Euro gestohlen
Drei Männer im Alter von 31 bis 37 Jahren stehen in Göttingen vor Gericht
dass sie in Wohnungen in Bovenden und Friedland eingebrochen sind und Wertsachen und Geld im Wert von mehreren zehntausend Euro gestohlen haben
Die Wahlbeteiligung erreicht beachtliche 88,1 Prozent.","url":"https://www.hna.de/politik/bundestagswahl-ere754863/cdu-fuehrt-bei-bundestagswahl-2025-in-friedland-trotz-hoher-verluste-93589477.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei der Bundestagswahl 2025 in Friedland liegen CDU und SPD vorn
Die Wahlbeteiligung erreicht beachtliche 88,1 Prozent
16:51 Uhr: Fritz Güntzler von der CDU zieht als Gewinner im Wahlkreis Göttingen I in den Bundestag ein
Friedland – Bei der Bundestagswahl 2025 gehen die Bürger in Friedland besonders zahlreich an die Urnen
Die sehr hohe Wahlbeteiligung in der Gemeinde liegt bei 88,1 Prozent
Der Anteil der ungültigen Stimmen beträgt 1,0 Prozent
Die Gemeinde gehört zum Wahlkreis Göttingen I
Bei den Erststimmen setzt sich der CDU-Kandidat Fritz Güntzler mit 30,6 Prozent an die Spitze
Auf dem zweiten Platz folgt Thorsten Heinze von der SPD mit 27,0 Prozent
Mit Abstand landen Erik Heß von der AfD mit 14,0 Prozent und die Grünen-Politikerin Viola von Cramon-Taubadel mit 13,4 Prozent auf den Plätzen drei und vier
Thomas Goes von der Linken erreicht 6,0 Prozent
Auf den weiteren Plätzen folgen Tarek Zaibi von Volt mit 4,1 Prozent und FDP-Kandidat Konstantin Kuhle mit 3,6 Prozent
Dirk Kaitschick von den Freien Wählern kommt auf 1,3 Prozent
Kay Langemeier von der MLPD erreicht 0,1 Prozent
warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann
verliert aber deutliche 11,3 Prozentpunkte im Vergleich zu 2021
AfD und Grüne liegen mit je 14,6 Prozent gleichauf
wobei die AfD 8,5 Prozentpunkte zulegt und die Grünen 3,2 Prozentpunkte einbüßen
Die Linke erreicht 7,7 Prozent und gewinnt 4,5 Prozentpunkte hinzu
Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) kommt bei seiner ersten Bundestagswahl auf 4,0 Prozent
Die FDP verliert 5,6 Prozentpunkte und landet bei 3,9 Prozent
die Tierschutzpartei 1,1 Prozent (minus 0,1) und die Freien Wähler 0,7 Prozent (minus 0,3)
Auf die sonstigen Parteien entfallen 0,8 Prozent
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Während des Wahlkampfes der CDU zur Bundestagswahl auf dem Marktplatz in Friedland (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) kam es am 25
Januar zu einem Angriff auf einen Wahlstand durch eine einzelne Person
Der Mann verhielt sich den Wahlkampfhelfern gegenüber äußerst aggressiv und beschädigte ein Wahlplakat
Nach vergeblichen Versuchen durch anwesende Mitglieder der CDU und Jungen Union
In Zuge dessen kam es zu weiteren Beleidigungen und Drohungen seitens des Aggressors
Auch wurden Helferinnen und Helfer der CDU bespuckt
Die herbeigerufene Polizei erteilte dem Mann einen Platzverweis
Aufgrund von Bauarbeiten nach einem Unfall ist die Autobahn 20 zwischen Strasburg (Landkreis Vorpommern-Greifswald) und Friedland (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) am Freitag noch bis 14 Uhr beidseitig gesperrt
Ein Lkw war am Donnerstag nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Leitplanken gefahren
Die Polizei stellte bei dem 55-Jährigen einen Atemalkoholwert von 0,4 Promille fest
Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 35.000 Euro
In Friedland (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) hat in der Nacht zu Montag ein Reihenhaus gebrannt
Die Bewohner des Hauses versuchten zunächst das Feuer selbst zu löschen
Ursache für den Brand war laut Polizei eine elektrische Heizdecke
die sich im Erdgeschoss selbst entzündet hatte
Die Freiwillige Feuerwehr aus Friedland kam mit 29 Einsatzkräften und konnte ein Ausbreiten der Flammen auf das gesamte Haus verhindern
Es entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro
Der Großteil des Hauses ist aber weiter bewohnbar
Drei Bewohner wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus verbracht
Die Aral-Tankstelle in Friedland (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) wird 100
Wilhelm Walter eröffnete das Geschäft unter dem Namen "Minol" 1924 und versorgte die Friedländer mit Sprit
Der Markenwechsel kam nach der politischen Wende
investierten etwa zwei Millionen DM und betrieben dann die erste Aral-Tankstelle Mecklenburg/Vorpommerns
Steffi Hardow selbst führt das Geschäft in vierter Generation zusammen mit ihrem Mann
Bei ihnen gibt es neben den üblichen Tankstellen-Utensilien auch einen Mittagsimbiss mit Hausmannskost
Bei Friedland (Landkreis Göttingen) ist am Dienstag ein 53-Jähriger von einem Regionalzug erfasst und getötet worden
Mit einer Spendenaktion soll den Hinterbliebenen geholfen werden
Der Mann wollte seinen Hund von den Schienen retten und war von einem Zug erfasst worden
Der Zugführer der heranfahrenden Regionalbahn habe noch eine Gefahrenbremsung eingeleitet und ein Warnsignal gegeben
Allerdings habe er den Zusammenstoß nicht mehr verhindern können
Der Hund überlebte das Unglück laut Bundespolizei unverletzt
Er sei von der Feuerwehr den Hinterbliebenen übergeben worden
Für den Zugführer und die rund 80 Fahrgäste sei ein Notfallseelsorger vor Ort gewesen
"Da der Zug keinen Halt im nahegelegenen Bahnhof Friedland hatte
war er mit hoher Geschwindigkeit unterwegs"
Wegen des Unfalls wurde die Bahnstrecke in dem Bereich etwa zwei Stunden gesperrt
Die Fahrgäste des Regionalzugs seien zum Bahnhof Friedland gebracht worden
Bei einem Messerangriff auf eine Frau in Friedland sind am späten Donnerstagabend drei Menschen verletzt worden - die Frau lebensbedrohlich
Der Tatverdächtige ist laut Polizei ein 31-Jähriger aus Tadschikistan
Ein Mann greift eine 33-jährige Frau mit einem Messer an
zwei Männer gehen dazwischen und verhindern nach Angaben der Polizei Schlimmeres
Die Attacke hat sich am Donnerstagabend in Friedland bei Neubrandenburg zugetragen
Der 31 Jahre alte mutmaßliche Täter befindet sich in Polizeigewahrsam
Nach weiteren Ermittlungen besteht gegen ihn der Vorwurf des versuchten Totschlags
Das Amtsgericht Neubrandenburg hat am Freitag Haftbefehl erlassen
Nach Angaben der Polizei hatte sich der 31-jährige Tatverdächtige aus Tadschikistan vor dem Angriff auf offener Straße verbal mit der Ukrainerin gestritten
Aus dem Streit heraus habe der Mann die 33-Jährige dann plötzlich mit einem Messer angegriffen und sie dabei so schwer verletzt
dass sie ins Krankenhaus gebracht werden musste
Der Täter und die verletzte Ukrainerin seien in einer "paarähnlichen Beziehung"
Zwei deutsche Männer im Alter von 46 und 53 Jahren hatten den Vorfall am Donnerstagabend an der Hauptstraße in Friedland beobachtet
dass er ebenfalls ins Krankenhaus gebracht werden musste
Ein Schaden von rund 10.000 Euro ist bei einem Brand auf einem Verwertungshof in Friedland (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) entstanden
Sie geht derzeit von einer Selbstentzündung aus
Aus dem Amtsbereich Friedland waren acht Freiwillige Feuerwehren an den Löscharbeiten beteiligt
Außerdem wurden noch zwei Wehren aus Neubrandenburg angefordert
so dass insgesamt 126 Feuerwehrleute zum Einsatz kamen
Die Sanierung der Bahnstrecke von Neubrandenburg nach Friedland (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) könnte noch in diesem Jahr beginnen
Der Zustand der knapp 26 Kilometer langen Strecke ist inzwischen so schlecht
dass die Züge teilweise in Schrittgeschwindigkeit fahren müssen
Bezahlt wird die Streckensanierung je hälftig mit Bundes- und Landesmitteln
einen positiven Bescheid des Eisenbahnbundesamtes erwartet der Betriebsleiter der Friedländer Bahn
könne man zum Jahresende mit ersten Arbeiten beginnen
Der Landesverkehrswegeplan Mecklenburg-Vorpommern sieht vor
die Bahnstrecke zwischen Neubrandenburg und Friedland zu modernisieren und auch für den Personenverkehr zu reaktivieren
Der vorerst letzte Personenzug zwischen Neubrandenburg und Friedland fuhr 1994
Momentan wird die Strecke vor allem für Düngertransporte genutzt
Ein Autofahrer ist bei einem Verkehrsunfall auf der B197 im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ums Leben gekommen
Nach aktuellen Kenntnissen kam der 80-Jährige am Sonntagabend zwischen Sadelkow und Friedland aus bislang ungeklärter Ursache rechts von der Bundesstraße 197 ab
Erst prallte er mit seinem Auto gegen einen Baum
Ersthelfer bargen den Mann leblos aus dem Fahrzeug
Rettungskräfte versuchten ihn zu reanimieren
Ein Notarzt konnte nur noch seinen Tod feststellen
Die Bundesstraße war während der Unfallaufnahme für etwa zwei Stunden voll gesperrt
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIn Elkershausen (Friedland) haben am Wochenende mehrere Schuppen gebrannt
Zu einem Großeinsatz ist die Feuerwehr in der Gemeinde Friedland (Landkreis Göttingen) am Wochenende ausgerückt
Von einem Schuppen aus hatte ein Feuer auf mehrere weitere Gebäude übergegriffen
Das Feuer erfasste landwirtschaftliche Geräte, die im Schuppen gelagert waren, ebenso wie mehrere weitere Gebäude. Als die Feuerwehr kurz nach ihrer Alarmierung um 14.19 Uhr eintraf, stand das Gelände vollständig in Brand.
FeuerwehrtagKostenpflichtigKellerbrände, Verkehrsunfall und Explosion: Feuerwehr Groß Schneen im Dauereinsatz – zur ProbeErst am Abend waren alle Feuer gelöscht
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Friedland/Elkershausen
Niedernjesa/Stockhausen und Mollenfelde/Deiderode mit insgesamt über 60 Männern und Frauen
In Friedland (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) hat ein 35-jähriger Bulgare am Dienstag in aller Öffentlichkeit seine Hose heruntergelassen und sich selbst befriedigt
Einer jungen Frau war er mehrfach aufgefallen
Für die Beamten war der Mann kein Unbekannter
In den vergangenen Tagen hatte er in und um Friedland mehrfach Polizeieinsätze ausgelöst
In den meisten Fällen hatte er Bürger verängstigt
Er soll ihnen auffällig gefolgt sein und teilweise "wunderlich" gewirkt haben
Wegen seines psychischen Zustands wurde er in eine Klinik gebracht
mehr Themen
Friedland (ots)
Seit etwa 10:15 Uhr gibt es aktuell einen größeren Einsatz von Sanitätern
Feuerwehr und Polizei an einer Schule in Friedland in der Dr.-Karl-Beyer-Straße
Nach ersten Erkenntnissen soll ein 14-jähriger (deutscher) Schüler vermutlich Pfefferspray in einem Flur gesprüht haben
Zwar seien keine Schüler direkt besprüht worden
jedoch klagte etwa eine Handvoll über Reizungen der Atemwege und wurde entsprechend ärztlich behandelt
Insgesamt wurden etwa 70 Schüler vorsorglich untersucht
Da sich in den vergangenen Jahren bereits mehrfach Schüler mit der Wirkung von Pfefferspray in Schulräumen beschäftigt haben
erinnert die Polizei in diesem Zusammenhang daran
dass es sich nicht um einen "dummen Jungenstreich" handelt
Personen können durch das Reizgas ernsthaft verletzt werden
dass Einsatzkräfte wegen solcher Aktionen stundenlang gebunden sind und teils nicht für andere Anliegen zur Verfügung stehen
Original-Content von: Polizeiinspektion Neubrandenburg
Demmin (ots) - Gegen 18:30 Uhr soll es vor einem Imbiss in der Demminer Clara-Zetkin-Straße zu einer Bedrohung gekommen sein
Mehrere jüngere Leute standen nach derzeitigen Kenntnissen vor dem Geschäft
als ein Mann auftauchte und plötzlich mit einem Messer in ihre Richtung gefuchtelt haben soll
Dabei habe er unverständliche Sachen gesagt und sei immer dichter auf sie zugekommen
Friedland (ots) - Am Vormittag gegen 10:40 Uhr erhielt die Polizei am Notruf den Hinweis auf eine mögliche Messerattacke von einem Mann auf einen anderen Mann auf dem Marktplatz in Friedland
Sofort sind mehrere Streifenwagen im Einsatz gewesen
Schon bei der Meldung an die Polizei hieß es
dass beide Beteiligten in unterschiedliche Richtungen weggegangen seien
Dadurch haben sich die verschiedenen Streifenwagen ..
Neubrandenburg (ots) - Heute Morgen kurz nach 07:00 Uhr waren erneut Feuerwehr und Polizei im Einsatz wegen eines brennenden Baums
Der Schaden auf ungefähr 200 Euro geschätzt
Die Polizei hat Anzeige gegen Unbekannt wegen Sachbeschädigung aufgenommen
gegen 02:10 Uhr löste ein glimmender Baum mit starker Rauchentwicklung am ..
Das Infoportal der Region zwischen Uecker & Randow
Am 18.12.2024 kam es gegen 18:00 Uhr in der Eichenstraße in 17098 Friedland zu einem Diebstahl eines Renault Transporters von Amazon
Der Fahrer des Transporters – ein 20-jähriger polnischer Staatsangehöriger – fuhr seine Tour durch Friedland und stellte in der Eichenstraße Pakete zu
Dabei ließ er den Fahrzeugschlüssel stecken und stellte den Transporter auf der Straße ab
Er ging in ein Wohnhaus und stellte wie gewohnt Pakete zu
Als er den Hausaufgang verließ war der Renault nicht mehr aufzufinden
Innerhalb weniger Minuten haben sich derzeit unbekannte Täter in das Fahrzeug gesetzt und sind mit diesem davongefahren
Ein Anwohner des Hauses verständigte daraufhin auf Bitten des Fahrers die Polizei
Eine umgehend eingeleitete Nahbereichssuche nach dem Transporter brachte keinen Erfolg
Hierbei wurden insgesamt fünf Funkmittel aus den Polizeirevieren Neubrandenburg
Gegen 20:00 Uhr verständigte ein junger Mann die Rettungsleitstelle der Mecklenburgischen Seenplatte
dass er in einem Garagenkomplex in der Heinrich-Köhn-Straße in 17098 Friedland ein brennendes Fahrzeug festgestellt hat
Umgehend kamen die Freiwillige Feuerwehr Friedland mit fünf Fahrzeugen und 26 Kameraden und ein Funkmittel des Polizeirevier Friedland zum Einsatz
Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte das Fahrzeug bereits in voller Ausdehnung
Nachdem das Fahrzeug gelöscht wurde konnte dieses genauer Begutachtet werden
dass es sich um den Renault Transporter handelt
welcher zwei Stunden zuvor im Stadtgebiet von Friedland entwendet wurde
Bei dem Transporter ist ein Totalschaden entstanden
Von den nicht zugestellten Paketen wurden keine Spuren mehr im Fahrzeuginneren gefunden
Zum Zeitpunkt der Entwendung sollen sich noch 38 Pakete im Fahrzeug befunden haben
Wie hoch der entstandene Stehlschaden ist kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden
Es wurde Strafanzeige aufgenommen wegen Diebstahls und Brandstiftung
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen
Zeugen, welche in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich telefonisch im Polizeirevier Friedland unter der Telefonnummer 039601-300224, in jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden
Schicken Sie uns doch eine E-Mail mit Ihren Texten an info@uecker-randow.info
Uecker-Randow.info ist das Portal der Region zwischen Uecker & Randow
Informationen aus den Gemeinden und Städten
Geschichten & Gesichter hinter den Firmen der Region und so vieles mehr … – das sind wir
Ein Portal für die Region zwischen Uecker und Randow:
Seien Sie dabei und gestalten Sie das Portal mit
Schicken Sie uns Veranstaltungshinweise oder Infos aus der Uecker-Randow-Region
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIm Heidkopftunnel stehen Wartungsarbeiten an.
Im Heidkopftunnel (Autobahn 38) sind Wartungsarbeiten erforderlich. Die dafür notwendigen Sperrungen betreffen die Abschnitte zwischen Arenshausen und Friedland in Richtung Göttingen sowie Friedland und Arenshausen in Richtung Halle. Verkehrsteilnehmer werden umgeleitet.
Göttingen/Friedland. Die Technik des Heidkopftunnels an der A38 muss überprüft werden. Deshalb wird der Tunnel Anfang April in zwei Nächten voll gesperrt. Darüber informiert die zuständige Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Nordwest. Umleitungen werden eingerichtet.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 1./2. April, ist von 19 Uhr bis voraussichtlich 5.30 Uhr zwischen den Anschlussstellen (AS) Arenshausen und Friedland die Nordröhre in Fahrtrichtung Göttingen voll gesperrt. Verkehrsteilnehmer sollen die Umleitungsstrecke U58 nutzen: Sie führt von der AS Arenshausen über die B80 und B27 an der Anschlussstelle Friedland zurück auf die A38.
folgt die Sperrung der Südröhre von 19 Uhr bis 5.30 Uhr
Die Umleitung U85 führt Verkehrsteilnehmer von der AS Friedland über die B27
die B80 und an der AS Arenshausen wieder auf die A38 in Richtung Halle/Leipzig
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Sperrung der A38 in Richtung Halle hat Auswirkungen auf die Straßen rund um die Autobahn
Juni ist zum Teil nur eine Spur der Autobahn 38 Richtung Halle befahrbar
Betroffen ist der Abschnitt zwischen Deiderode und Friedland
Juni müssen sich Autofahrer auf der A38 in Richtung Halle auf Verkehrsbehinderungen einstellen
Zwischen den Anschlussstellen Deiderode und Friedland ist auf der Autobahn nur eine Spur befahrbar
Während dieser Zeit gilt auf dem Abschnitt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 Kilometern pro Stunde
Grund dafür ist der neu entstehende Parkplatz Gieseberg mit WC-Anlage
Auf dessen Höhe wird zunächst die transportable Schutzeinrichtung zurückgebaut
Im Anschluss beginnen die Arbeiten am Neubau der Ein- und Ausfahrt zum Parkplatz
Friedland (LK MSE) (ots)
Original-Content von: Polizeipräsidium Neubrandenburg
PR Röbel (LK MSE) (ots) - Am 29.12.2024 um 18:55 Uhr ereignete sich auf der L24 zwischen dem Abzweig Gotthun und der "Schamper Mühle" ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten PKW
Ein 65- Jähriger befuhr mit seinem PKW Citroen die L24 aus Röbel kommend in Richtung Sietow
Dabei geriet er aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn
Bergen (ots) - Am 29.12.2024 gegen 06:30 Uhr kam es auf der L 296 auf der Insel Rügen zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden
Hierbei befuhr der 66-jährige deutsche Fahrzeugführer eines PKW Volvo die L 296 aus Richtung Samtens kommend in Richtung Stralsund
Kurz hinter der Ortschaft kam er dabei aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab
Ueckermünde (ots) - Am 28.12.2024 gegen 04:00 Uhr meldete ein Mitarbeiter des Wachschutzes
dass unbekannte Täter in der Pasewalker Straße in 17379 Ferdinandshof in den dortigen Netto-Markt eingebrochen sind und aus dem Markt Feuerwerkskörper entwendet haben
Umgehend wurden Funkstreifenwagen des Polizeirevier Pasewalk zum Einsatz gebracht