Der TuS erledigte seine Aufgabe mit dem 2:1-Siegtreffer durch Haytam Bouskouchi in der siebten Minute der Nachspielzeit gegen den MSV Bonn zwar nicht sonderlich souverän
unter dem Strich stehen trotzdem drei Punkte
Das kann Meisterkonkurrent Friesdorf nicht von sich behaupten
Do., 01.05.2025, 15:15 UhrVfR HangelarVfR HangelarFC Blau-Weiß FriesdorfFriesdorf20 Abpfiff Der VfR Hangelar hat in den vergangenen Wochen zwar schon gezeigt
Dass der Abstiegskandidat den FC Blau-Weiß Friesdorf dann aber so solide besiegen würde
Mit Sascha Strack als neuem Mann an der Seitenlinie gewinnt Hangelar sein zweites Spiel in Serie
Ein direkter Freistoß von Daniel Hefele zur Führung in der 35
Minute eröffnete dem VfR die Möglichkeit zur Überraschung
Friesdorf hat damit drei Punkte Rückstand auf Mondorf
Hangelar hat immerhin vier Punkte Vorsprung auf Neunkirchen-Seelscheid
Nach dem überraschend deutlichen 6:1-Erfolg für den - bis dato Vorletzten - FSV
muss sich Wachtberg mehr als deutlich mit dem Abstiegskampf auseinandersetzen
Der Landesliga-Absteiger von 2023 ist nur noch einen Platz vor der Abstiegszone
Tim Lorbach und Abdullah El Leithy mit seinen Saisontoren eins und zwei sorgten für den 3:0-Halbzeitstand
Dimitrios Mpozardenis erhöhte im zweiten Durchgang auf 4:0
Justus Pagenstert verkürzte für den SVW zwar zwischenzeitlich auf 1:4
bis zum Abpfiff schraubte Kjell Simnonia den Spielstand auf 6:1 hoch und machte die Klatsche für Wachtberg damit perfekt
Do., 01.05.2025, 15:15 UhrMarokkanischer SV BonnMSV BonnTuS Mondorf 1920TuS Mondorf12
Marokkanischer SV Bonn – TuS Mondorf 1920 1:2Marokkanischer SV Bonn: Marco Hoeschel
Bilal Yousfi - Trainer: Serhat DoganTuS Mondorf 1920: Jens Born
Aboubacar Sidiki Sylla) - Trainer: Tom Caspers - Trainer: Julian FälberSchiedsrichter: Lukas Wenz (Köln) - Zuschauer: 110Tore: 1:0 Volkan Kartal (22.)
1:2 Haytam Bouskouchi (90.+7)Rot: Aboubakr Mohammed Salih Isdayrah (43./Marokkanischer SV Bonn/)Gelb-Rot: Bilal Yousfi (75./Marokkanischer SV Bonn/)Besondere Vorkommnisse: Maximilian Orth (TuS Mondorf 1920) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart (70.)
Do., 01.05.2025, 15:00 Uhr1. FC NiederkasselNiederkasselSV Beuel 06SV Beuel 0640 Abpfiff
Taner Yalcin - Trainer: Bülent BasarSV Beuel 06: Johannes Kern
Ümit Keskin) - Trainer: David Behrla - Trainer: Julius TheissenSchiedsrichter: David Torres GonzalezTore: 1:0 Fabien Dick (68.)
Do., 01.05.2025, 15:00 UhrTuRa Germania OberdreesOberdreesSV NiederbachemNiederbachem23 Abpfiff
TuRa Germania Oberdrees – SV Niederbachem 2:3TuRa Germania Oberdrees: Dennis Ratzke
Daniel Blum - Trainer: Wolfgang SchlösserSV Niederbachem: Niclas Kratzmann
Sahan Özen) - Trainer: Stefan Behr-O'HaraSchiedsrichter: Alexander Huber - Zuschauer: 120Tore: 0:1 Fabian Kaczmarek (42.)
Do., 01.05.2025, 15:00 UhrFC Hertha RheidtFC H. RheidtWahlscheider SVWahlscheid22 Abpfiff
FC Hertha Rheidt – Wahlscheider SV 2:2FC Hertha Rheidt: Christian Flohr
Lars Krahe - Trainer: Benedict Habroune - Trainer: Marcel AlegriaWahlscheider SV: Stefan Funken
David Thöne) - Trainer: Linus WernerSchiedsrichter: Lukas Rheindorf - Zuschauer: 50Tore: 0:1 Kevin Köller (29.)
Do., 01.05.2025, 15:30 UhrSC Volmershoven-HeidgenVolmershovenTuS BuisdorfTuS Buisdorf03 Abpfiff
SC Volmershoven-Heidgen – TuS Buisdorf 0:3SC Volmershoven-Heidgen: Claudio Santos Silva
Jona Christopher Schöngen - Trainer: Timo Schüller - Trainer: Joachim PietschTuS Buisdorf: Joel Dassen
Lucas Inger - Trainer: Bastian WitteniusSchiedsrichter: Lennart HensenTore: 0:1 Max Müller (32.)
0:3 Max Müller (78.)Rot: Felix Hens (87./TuS Buisdorf/)
Do., 01.05.2025, 15:30 UhrSV VorgebirgeVorgebirgeSC UckerathSC Uckerath21 Abpfiff
AnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto?
Lars Krahe (vorne) vom FC Hertha Rheidt spitzelt den Ball vor dem Wahlscheider Juri Landgraf (rechts) weg.
Der neue VfR-Trainer Sascha Strack feiert den zweiten Sieg im zweiten Spiel. Der TuS Mondorf profitiert und baut seinen Vorsprung an der Spitze aus.
Den Sieg beim FC Hertha Rheidt vor Augen, musste sich der Wahlscheider SV im einzigen Derby der Bezirksliga 2 am Ende doch noch mit einem Remis zufriedengeben. Der FSV Neunkirchen-Seelscheid II deklassierte im Kellerduell den SV Wachtberg. Für die größte Überraschung des Spieltages sorgte indes der VfR Hangelar.
FC Hertha Rheidt – Wahlscheider SV 2:2 (0:1). Mit der Großchance von Marc Wiewiora sorgte die Hertha für den ersten Aufreger (11.). Auf der Gegenseite nutzte Wahlscheid seine erste Möglichkeit zur Führung durch Kevin Köller (29.). Unmittelbar nach dem Wechsel schlugen die Gäste erneut zu: Max Klink verwertete ein Zuspiel von Marius Mylenbusch zum 2:0 (51.).
Der Wahlscheider Akteur Moritz Schweinert (hinten) stoppt Elis Zulfic.
Rheidt gab sich trotz sengender Hitze nicht auf und Trainer Jamal Habroune stellte auf ein 4-3-3-System um, was mit einem Doppelschlag durch Lars Krahe (66.) und Tim Rothe (67) belohnt wurde. In der Folgezeit rettete Keeper Stefan Funken den Gästen mit einigen guten Paraden das Remis.
„Vor dem 1:2 haben wir einen eklatanten Fehler im Zentrum gemacht. Das hat uns aus dem Tritt gebracht und Rheidt hat die Lunte gerochen und sich den Ausgleich mehr als verdient“, zeigte sich WSV-Coach Linus Werner enttäuscht. Sein Trainerkollege Habroune war am Ende „nicht ganz zufrieden. Wir hatten uns einen Heimsieg vorgenommen und dieser war auch im Bereich des Möglichen.“
FCH: Flohr, Bruns, Zulfic, Hausen, Rothe (76. Berhausen), Abels (83. Fontem), Wiewiora (79. Charrad), Bilousov (56. No. Meyer), Krahe, Pagels, Vos.
WSV: Funken, Jung (80. Pischel), Mylenbusch, Feldner, Klink (88. Thöne), Lehnen (70. Derevjanko), Landgraf (70. Rößler), Schweinert (86. Spanier), Kuzoraunye, Teichrieb, Köller.
FSV Neunkirchen-Seelscheid II – SV Wachtberg 6:1 (3:0). Der FSV bestimmte dieses Kellerduell nach Belieben und ging als klarer Sieger vom Platz. „Wir haben uns nach der unnötigen Niederlage in Buisdorf am Dienstag im Training auf dieses Spiel eingeschworen und die Jungs haben heute mit einer überragenden Vorstellung ihr Potenzial voll ausgeschöpft“, freute sich FSV-Coach Marvin Müller.
Bereits zur Pause lag der FSV nach Toren von Tim Lorbach (18.) sowie Abdullah El Leithy (30., 37.) klar vorne. Dem 4:0 durch Dimitros Mpozardenis (53.) setzten die Gäste zwar ihren ersten Treffer entgegen (57.), jedoch rückte der eingewechselte Kjeil Simnonia die Kräfteverhältnisse wieder zurecht (78., 90./+2).
FSV: Kern, Schmitz, Mpozardenis, Lorbach (79. Brungs), Fischer, El Leithy (84. Antoine), Bäumgen (64. Stephan), Leyerer (84. Dreilich), Derenbach, Von Malottki, Dagge (64. Simnonia).
VfR Hangelar – FC BW Friesdorf 2:0 (1:0). Zweiter Sieg im zweiten Spiel: Für Hangelars neuen Trainer Sascha Strack konnte der Einstand nicht besser verlaufen. Gegen den Tabellenzweiten aus Friesdorf zeigte der VfR eine äußerst couragierte Leistung. Folglich schossen Daniel Hefele per Freistoß (35.) und Vladyslav Cheltsov (75.) den Sieg für Hangelar heraus. „Wir waren heute extrem diszipliniert und lauffreudig“, so Strack. „Das war heute eine extrem starke mannschaftliche Vorstellung.“
VfR: Breuer, J. Heinen, Neumann, C. Heinen, Wallrafen (90. Busch), Hefele, Bär, Cheltsov (90. Gülhan), Lorenz, Rodrigues da Silva, Pedicillo (58. Makkaoui).
1. FC Niederkassel – SV Beuel 06 4:0 (0:0). FCN: Friedrich, D. Tabakovic, Choi, Yegen (81. Saaed), Arutiunian, Schulten, Yalcin, Amazou-Glikpa (69. Arutiunian), Dick, Giapoutzidis (46. Kuzmanovic), Tuysuz. Tore: 1:0 Dick (68.), 2:0 Caliskanoglu (77.), 3:0 Tuysuz (88.), 4:0 Arutiunian (90.).
MSV Bonn – TuS Mondorf 1:2 (1:0). TuS: Born, Mimbala, Partheil, Schmid (46. Schönborn), Bouskouchi, Simeonidis, Wieland, Gashi (46. Orth), Harrach (78. Sylla), Arnold, Tomiczek (78. Viola). Tore: 1:0 (17.), 1:1 Tomiczek (42.), 1:2 Simeonidis (90.+7). Rote Karte: MSV (43., Tätlichkeit). Gelb-Rote Karte: MSV (83.). Verschossener Elfmeter: Orth (70.).
SV Volmershoven-Heidgen – TuS Buisdorf 0:3 (0:1). TuS: Dassen, Käß, Inger, Ma. Müller (82. Grundhoff), Balensiefer, Spiekermann (65. L. Hübgen), J. Hübgen (90. Wieland), Mo. Müller, Schamberg, Hens, Brors (73. J. Müller). Tore: 0:1, 0:3 Ma. Müller (32., 78.), 0:2 J. Hübgen (47.). Rote Karte: Hens (86., grobes Foulspiel).
SV Vorgebirge – SC Uckerath 2:1 (1:0). SCU: Milicki, Hermanni (48. Süslü), Engbrecht, Werry, Grünig, Bäumer (46. Ludwig), Schwarz (65. Grae), Hotel, Stein, Oeffling, Meinke. Tore: 1:0 (5.), 1:1 Werry (57.). 2:1 (90.).
So., 13 Uhr: FSV Neunkirchen-Seelscheid II – FC Hertha Rheidt, 15 Uhr: TuS Mondorf – 1. FC Niederkassel, 15.15 Uhr: TuS Buisdorf – VfR Hangelar, SV Niederbachem – Wahlscheider SV, SC Uckerath – MSV Bonn.
AnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto?
FSV Neunkirchen-Seelscheid II – SV Wachtberg 6:1 (3:0). Der FSV bestimmte dieses Kellerduell nach Belieben und ging als klarer Sieger vom Platz. „Wir haben uns nach der unnötigen Niederlage in Buisdorf am Dienstag im Training auf dieses Spiel eingeschworen und die Jungs haben heute mit einer überragenden Vorstellung ihr Potenzial voll ausgeschöpft“
Bereits zur Pause lag der FSV nach Toren von Tim Lorbach (18.) sowie Abdullah El Leithy (30.
Dem 4:0 durch Dimitros Mpozardenis (53.) setzten die Gäste zwar ihren ersten Treffer entgegen (57.)
jedoch rückte der eingewechselte Kjeil Simnonia die Kräfteverhältnisse wieder zurecht (78.
Zweiter Sieg im zweiten Spiel: Für Hangelars neuen Trainer Sascha Strack konnte der Einstand nicht besser verlaufen
Gegen den Tabellenzweiten aus Friesdorf zeigte der VfR eine äußerst couragierte Leistung
Folglich schossen Daniel Hefele per Freistoß (35.) und Vladyslav Cheltsov (75.) den Sieg für Hangelar heraus
„Wir waren heute extrem diszipliniert und lauffreudig“
„Das war heute eine extrem starke mannschaftliche Vorstellung.“
SV Volmershoven-Heidgen – TuS Buisdorf 0:3 (0:1)
13 Uhr: FSV Neunkirchen-Seelscheid II – FC Hertha Rheidt
um Ihnen die optimale Nutzung von www.bonn.de zu ermöglichen
Für den Betrieb der Seite werden technisch notwendige Cookies gesetzt
Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen und uns so dabei unterstützen
die Bedienfreundlichkeit der bonn.de stetig zu verbessern
Sie können die Datenschutzeinstellungen jederzeit anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen
Unter Federführung der Bonner Berufsfeuerwehr übt das EU-Waldbrandmodul am Samstag
Die Übung ist Teil der Vorbereitung der Waldbrandeinheit auf die Waldbrandsaison
Das Waldbrandmodul ist auf die bodengebundene Vegetationsbrandbekämpfung unter Einsatz von Löschfahrzeugen spezialisiert
Diese Einheit wird im EU-Katastrophenschutzverfahren bei größeren Waldbränden innerhalb und außerhalb der EU über das European Response and Coordination Centre in Brüssel alarmiert
Düsseldorf und Ratingen gebildet und war bereits in Griechenland und Frankreich im Einsatz
Bei der Übung in Bonn wird das taktische Vorgehen der Einsatzkräfte bei Vegetations- und Flächenbränden thematisiert
Für ein möglichst realistisches Szenario werden Strohballen entzündet
die Ausbreitung der Feuerfront einzufangen und anschließend den brennenden Bereich zu sichern
so dass das Bodenfeuer nicht erneut aufflammen kann
Experten der auf Vegetationsbrände spezialisierten Organisationen „@fire“ und „Waldbrandteam“ sind als Fachberater vor Ort
Taktik und Grundlagen des Auslandseinsatzes wurden gemeinsam mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn erarbeitet und sollen zukünftig für die einheitliche Aus- und Fortbildung weitere deutscher EU-Waldbrandeinheiten genutzt werden
Neben den beteiligten Feuerwehren werden außerdem Vertreter der Finnischen Feuerwehr und des Finnischen Zivilschutzes bei der Übung anwesend sein
Ziel ihres Besuchs ist vor allem der Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer sowie die Intensivierung der innereuropäischen Zusammenarbeit
Finnland nimmt ebenso am EU-Katastrophenschutzmechanismus teil und verfügt über eine vergleichbare Waldbrandeinheit
Bundesstadt BonnBerliner Platz 253103 Bonn (Postanschrift)53111 Bonn (Hausanschrift)
Kontaktformular Stadtverwaltung (Öffnet in einem neuen Tab)
kann sich das Bild in der Tabelle ungewohnt schnell und ungewohnt stark verändern
Normalerweise war das an der Tabellenspitze von Staffel 2 der Bezirksliga bisher wenig der Fall
Zwar wechselte die Tabellenführung ab und an
die grundlegenden Namen blieben aber gleich
Im Fernduell heißt es nun für alle Beteiligten: Verlieren verboten
Do., 01.05.2025, 15:15 UhrVfR HangelarVfR HangelarFC Blau-Weiß FriesdorfFriesdorf20 Abpfiff Am Tag der Arbeit muss Blau-Weiß Friesdorf beim VfR Hangelar ran
Auf dem Papier keine besonders schwierige Aufgabe
als er den SC Uckerath auswärts mit 2:1 besiegte
Gleichzeitig zeigte die 0:2-Niederlage von Friesdorf gegen den abstiegsbedrohten FSV Neunkirchen-Seelscheid II vor zwei Wochen
dass auch der Aufstiegsfavorit nicht immun gegen etwaige Ausrutscher ist
In Mondorf wird man das wohlwollend zur Kenntnis genommen haben
schließlich übernahm der TuS wegen der besseren Tordifferenz so die Tabellenführung
bekommt es der TuS zuerst mit einem Team aus dem Tabellenkeller zu tun
Der MSV Bonn hat sich am vergangenen Wochenende mit dem 3:2-Erfolg über Schlusslicht SV Beuel wieder Hoffnung im Abstiegskampf verschafft - übrigens zwei Punkte hinter Hangelar - und steht mit 24 Punkten knapp unter dem Strich
Do., 01.05.2025, 15:00 UhrTuRa Germania OberdreesOberdreesSV NiederbachemNiederbachem23 Abpfiff
Do., 01.05.2025, 15:00 UhrFC Hertha RheidtFC H. RheidtWahlscheider SVWahlscheid22 Abpfiff
Do., 01.05.2025, 13:00 UhrFSV SW Neunkirchen-SeelscheidNeunk.-Seel. IISV WachtbergSV Wachtberg61 Abpfiff
Do., 01.05.2025, 15:30 UhrSC Volmershoven-HeidgenVolmershovenTuS BuisdorfTuS Buisdorf03 Abpfiff
Do., 01.05.2025, 15:30 UhrSV VorgebirgeVorgebirgeSC UckerathSC Uckerath21 Abpfiff
So., 04.05.2025, 13:00 UhrFSV SW Neunkirchen-SeelscheidNeunk.-Seel. IIFC Hertha RheidtFC H. Rheidt12 Abpfiff
So., 04.05.2025, 15:15 UhrTuS BuisdorfTuS BuisdorfVfR HangelarVfR Hangelar50 Abpfiff
So., 04.05.2025, 15:00 UhrSV WachtbergSV WachtbergSC Volmershoven-HeidgenVolmershoven21 Abpfiff
So., 04.05.2025, 15:00 UhrTuS Mondorf 1920TuS Mondorf1. FC NiederkasselNiederkassel63
So., 04.05.2025, 15:30 UhrFC Blau-Weiß FriesdorfFriesdorfSV VorgebirgeVorgebirge22 Abpfiff
Polizei und Feuerwehr waren am Montagmorgen in Friesdorf im Einsatz.
Am frühen Montagmorgen wurden Polizei und Feuerwehr der Stadt Bonn nach Friesdorf in eine städtische Unterkunft für Wohnungslose am Schulplatz gerufen. Ein Bewohner hatte im Keller des Hauses eine Person angetroffen, die ersten Erkenntnissen zufolge im Begriff war, Kupferrohre aus Wasser- und Gasleitungen des Mehrfamilienhauses zu stehlen. Der Unbekannte hatte die Rohre bereits zersägt, flüchtete aber nach der Konfrontation mit dem Bewohner.
Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass eine Gefahr durch austretendes Gas bestand, wurde die Bonner Feuerwehr hinzugezogen. Die Feuerwehrleute konnten das Risiko aber schnell ausschließen. Offenbar hatte der unbekannte Dieb zuvor das Gas abgedreht. Zur Überprüfung der Leitungen wurde letztlich der Gasversorger hinzugezogen.
Noch am frühen Morgen hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen zu dem Vorfall aufgenommen.
Spieltag war einmal mehr ein spezieller in Staffel 2 der Bezirksliga
An der Spitze gibt es zwar tabellarisch keine Bewegung
die Situation hat sich trotzdem recht deutlich verändert
Der TuS Mondorf hat seine Hausaufgaben mit dem 2:1 über den VfR Hangelar recht souverän erledigt
Tabellenführer Blau-Weiß Friesdorf leistete sich gleichzeitig einen Ausrutscher
der so mit Sicherheit nicht eingeplant war
Mit nun 22 Punkten und Tabellenplatz 14 hat die FSV-Reserve aber noch alle Möglichkeiten
Die gute Ausgangslage hängt dabei eng mit dem überraschenden Erfolg über Spitzenreiter Friesdorf zusammen
Der Defensivmann war gleich zweimal per Kopf nach Vorlage von Niclas Fischer zur Stelle und sorgte mit seinen Treffern in der 28
Im zweiten Spielabschnitt fanden die Blau-Weißen keine ausreichenden Antworten mehr und müssen so die vierte Saisonniederlage hinnehmen
Der Vorsprung auf Verfolger Mondorf ist damit dahingeschmolzen - bei identischer Tordifferenz behält Friesdorf die Spitzenposition nur wegen drei erzielten Toren mehr
So., 13.04.2025, 15:00 UhrSV WachtbergSV WachtbergTuS BuisdorfTuS Buisdorf61 Abpfiff In der Tabellenregion
in der sich Neunkirchen-Seelscheid befindet
hat der SV Wachtberg eine echtes Ausrufezeichen gesetzt
Gegen den TuS Buisdorf setzte sich der abstiegsbedrohte SVW mit 6:1 durch
springt damit aus der Abstiegszone und rückt auf einen Punkt an Buisdorf ran
sich aus dem Abstiegskampf zu befreien und ist nun wieder mittendrin
Dabei ging Buisdorf in der zehnten Minute sogar durch Torjäger Max Müller in Führung
Kurz vor der Pause traf Mario Wieland - aber ins falsche Tor
Mit einem 1:1 ging es in den zweiten Durchgang
Maximilian Engels und Medard Joao trafen doppelt
Nach 90 Minuten stand es 6:1 für die Gastgeber
die gewappnet scheinen für den Saisonendspurt
VfR Hangelar – TuS Mondorf 1920 1:2VfR Hangelar: Titus Tenschert
Zakaria Makkaouri) - Trainer: Jürgen HülderTuS Mondorf 1920: Jens Born
Zakaria Harrach - Trainer: Julian FälberSchiedsrichter: Jakob Riedel - Zuschauer: 120Tore: 0:1 Nico Schönborn (34.)
So., 13.04.2025, 15:30 UhrSV VorgebirgeVorgebirgeSV Beuel 06SV Beuel 0610 Abpfiff
SV Vorgebirge – SV Beuel 06 1:0SV Vorgebirge: Daniel Rex
Severin Scholz - Trainer: Benedikt ZaunSV Beuel 06: Johannes Kern
Ümit Keskin - Trainer: David Behrla - Trainer: Julius TheissenSchiedsrichter: Patric Heeg - Zuschauer: 100Tore: 1:0 Severin Scholz (47.)
Fr., 11.04.2025, 19:30 UhrMarokkanischer SV BonnMSV BonnSV NiederbachemNiederbachem14 Abpfiff
Marokkanischer SV Bonn – SV Niederbachem 1:4Marokkanischer SV Bonn: Marco Hoeschel
Volkan Kartal) - Trainer: Serhat DoganSV Niederbachem: Niclas Kratzmann
Daron Cakmakci) - Trainer: Stefan Behr-O'Hara - Trainer: Guido KirschbaumSchiedsrichter: Thomas Scheffel - Zuschauer: 250Tore: 0:1 Bilal Acharki (9.)
So., 13.04.2025, 15:00 Uhr1. FC NiederkasselNiederkasselWahlscheider SVWahlscheid02 Abpfiff
David Kuzmanovic) - Trainer: Bülent BasarWahlscheider SV: Stefan Funken
Alexander Philipp Trimborn) - Trainer: Linus WernerSchiedsrichter: Christian Lamonaca (Köln) - Zuschauer: 69Tore: 0:1 Max Klink (12.)
So., 13.04.2025, 15:00 UhrFC Hertha RheidtFC H. RheidtTuRa Germania OberdreesOberdrees12 Abpfiff
FC Hertha Rheidt – TuRa Germania Oberdrees 1:2FC Hertha Rheidt: Frederik Zitzelsberger
Lars Krahe) - Trainer: Benedict HabrouneTuRa Germania Oberdrees: Dennis Ratzke
Adam Kokott) - Trainer: Wolfgang SchlösserSchiedsrichter: Sven Clever - Zuschauer: 69Tore: 0:1 Sascha Thellmann (2.)
So., 13.04.2025, 15:30 UhrSC Volmershoven-HeidgenVolmershovenSC UckerathSC Uckerath23 Abpfiff
SC Volmershoven-Heidgen – SC Uckerath 2:3SC Volmershoven-Heidgen: Claudio Santos Silva
Moritz Hartmann) - Trainer: Timo Schüller - Trainer: Joachim PietschSC Uckerath: Fabio Milicki
Kamil Süslü) - Trainer: Dietmar RombachSchiedsrichter: Sarah Pickartz - Zuschauer: 60Tore: 0:1 Markus Stein (44.)
Als im Juli dieses Jahres eine 84-Jährige durch einen Einbrecher in Friesdorf schwer verletzt wurde
konnte die Polizei eine Festnahme verkünden: Dem 41-jährigen Tatverdächtigen waren die Beamten mithilfe von DNA-Spuren auf die Schliche gekommen
Am Tatort konnte die Polizei DNA-Spuren des 41-Jährigen sicherstellen. Er ist den Beamten bereits einschlägig wegen Eigentums- und Gewaltdelikten bekannt. Nach einer Haftstrafe war er allerdings nicht mehr amtlich gemeldet, sodass die Polizei keine Wohnanschrift des Mannes hatte. Nach ihm wurde gefahndet, und so konnte er an diesem Montag auf der Adenauerallee festgenommen werden. Er sitzt nun in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen gegen ihn dauern an.
Spieltag aber mal so richtig verdichten können
Mit einem Sieg gegen Tabellenführer Blau-Weiß Friesdorf wäre der SC Uckerath an die Spitze gesprungen
Friesdorf selbst auf den dritten Platz abgerutscht
Aber es kam anders: Ein goldener Moment von Torjäger Nils Rütten reichte dem Landesliga-Absteiger um seine Tabellenführung zu behaupten
So., 16.03.2025, 15:30 UhrFC Blau-Weiß FriesdorfFriesdorfSC UckerathSC Uckerath10 Abpfiff Der SC Uckerath hatte gegen den Tabellenführer durchaus seine Möglichkeiten
Die erste Torchance der Partie ging in Person von Markus Stein an die Gäste
Der 24-Jährige scheiterte aber an Friesdorf-Schlussmann Serhii Lukash
In der Folge kam Ex-Profi Rütten einige Male für den FC zum Abschluss
bekam die Kugel aber nicht auf den Kasten des SCU
Richtig zwingend waren im ersten Durchgang beide nicht - 0:0 lautete der Pausenstand
Im zweiten Durchgang gehörte die erste Aktion wieder den Gästen
Dieses Mal verfehlte Robin Graé das Tor des Spitzenreiters
Besonders viele Offensivaktionen kamen von Blau-Weiß Friesdorf in dieser zweiten Halbzeit nicht - und trotzdem zappelte der Ball in der 83
Ein doppelt verlängerter Einwurf landete auf einmal vor Rütten
der den Ball über den herausstürmenden Keeper Fabio Milicki ins Tor köpfte
Eine Antwort gab Uckerath daraufhin nicht mehr
stattdessen drückten die Gastgeber auf das 2:0
die drei Punkte behält Friesdorf trotzdem auf der eigenen Anlage
Friesdorf behält mit 38 Punkten seine Tabellenführung
Uckerath rutscht mit 33 Zählern auf den dritten Platz ab
Hangelar legte durch einen Kopfball von Clemens Heinen und ein Eigentor von Mats Ody nach 34 Minuten mit 2:0 vor
In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit verkürzte Mike Schnurpfeil allerdings noch auf 1:2
In der zweiten Halbzeit sollte es dann endgültig zum Spektakel werden: Mario Steiner handelte sich schon in der 48
Minute wegen einer Notbremse die rote Karte ein
Oberdrees blieb in der Folge trotzdem aktiv
schnupperte am Ausgleich - das Tor machte aber trotzdem der VfR
Die Germania gab aber weiter nicht auf: Willi Kückelhaus machte die Partie mit dem 2:3 in der 76
Lennard Bär stellte den alten Abstand nur fünf Minuten später aber wieder her
Und tatsächlich verkürzte Daniel Blum für die Gäste zum 3:4
Hangelar sammelt drei ganz wichtige Punkte im Abstiegskampf
So., 16.03.2025, 15:15 UhrTuS BuisdorfTuS BuisdorfTuS Mondorf 1920TuS Mondorf01
So., 16.03.2025, 15:00 UhrSV WachtbergSV WachtbergSV Beuel 06SV Beuel 0610 Abpfiff
So., 16.03.2025, 13:00 UhrFSV SW Neunkirchen-SeelscheidNeunk.-Seel. IISV NiederbachemNiederbachem32 Abpfiff
So., 16.03.2025, 15:30 UhrSC Volmershoven-HeidgenVolmershovenWahlscheider SVWahlscheid11 Abpfiff
So., 16.03.2025, 15:30 UhrSV VorgebirgeVorgebirge1. FC NiederkasselNiederkassel11 Abpfiff
So., 16.03.2025, 15:00 UhrFC Hertha RheidtFC H. RheidtMarokkanischer SV BonnMSV Bonn20 Abpfiff
Erzielte den Ausgleich für den BTHV: Lena Wenzel.
Für die BTHV-Herren endete das erste Spiel in der Rückrunde der 2. Bundesliga beim Tabellenführer Gladbacher HTC mit einer deutlichen 2:9 (0:5)-Niederlage. Erst beim Stand von 0:7 gelang Valentin Koch das erste Tor für den BTHV. hto
Fußball: Der Ticket-Vorverkauf für das Mittelrhein-Pokalfinale zwischen Viktoria Köln und Alemannia Aachen ist am Montag gestartet. Das Endspiel wird am Samstag, 24. Mai, im Sportpark Höhenberg in Köln ausgetragen. Tickets sind ausschließlich über die beiden Vereine erhältlich und kosten zwischen 17 Euro (Stehplatz) und 32 Euro (Sitzplatz), ermäßigte Karten sind ebenfalls verfügbar. Tageskassen sind nicht geplant. ga
Radsport: Seniorenfahrer Michael Pfeil vom RV Blitz Spich hat erneut den Giro Sardegna gewonnen und damit seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigt. Der 67-Jährige siegte in der Altersklasse 65 - 69 Jahre mit vier Etappensiegen über sechs Etappen. ga
Fußball: Das Aggerstadion in Troisdorf wird ab diesem Jahr neuer Austragungsort des FVM-Pokalfinales der Frauen. Der Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) hatte erstmals die Ausrichtung ausgeschrieben – die Gemeinschaftsbewerbung der Vereine SV RW Hütte und FC Flying Albatros überzeugte den Verbandsausschuss für Frauenfußball (VAfF) dabei. Bis mindestens 2026 wird das Finale nun in Troisdorf stattfinden.
„Das Engagement im weiblichen Fußball, ein engagiertes ehrenamtliches Team im Hintergrund, das zu einer gelingenden Organisation des Finales beitragen wird, und eine schöne Stadionanlage, die uns das Gefühl gibt, den nächsten Weiterentwicklungsschritt für unser Pokalfinale zu gehen“, überzeugte auch Emilie Schmidt, Vorsitzende des VAfF. Besonders gewürdigt wurde der Einsatz beider Vereine, die gemeinsam über 100 Mädchen und Frauen sportliche Perspektiven bieten.
Das FVM-Pokalfinale der Frauen wird traditionell am Feiertag Christi Himmelfahrt (Donnerstag, 29. Mai) ausgetragen. Die Siegerinnen qualifizieren sich direkt für die erste Runde des DFB-Pokals. Derzeit stehen vier Teams im Halbfinale: DJK Südwest Köln trifft am 30. April auf Vorwärts Spoho Köln, während Fortuna Köln zeitgleich auf Alemannia Aachen trifft. sir
Volleyball: Am Ende feierten beide: die Zweitliga-Volleyballer des TuS Mondorf, weil sie den Meister SV Warnemünde vor rund 300 Zuschauern in die Hardtberghalle mit 3:2 (25:20, 21:25, 25:17, 23:25, 15:11) bezwungen hatten; die Warnemünder, weil ihnen der eine Zähler, der ihnen trotz der Niederlage gutgeschrieben wurde, zum Titelgewinn vor dem punktgleichen TSV Giesen II reichte.
„Es war eine spannende Partie“, meinte TuS-Manager Klaus Utke und fügte süffisant an: „Wenn du den Meister besiegst, bist du doch eigentlich selbst der Meister.“ Für die Mondorfer blieb allerdings angesichts der unnötigen Punktverluste in den vergangenen Wochen in der Endabrechung „nur“ Platz vier.
Beinahe hätten es die Gastgeber sogar geschafft, den Gästen die Meisterfeier zu verderben. Im vierten Satz stand es 22:22, als es Warnemünde dann doch noch gelang, den Durchgang für sich zu entscheiden und sich zumindest einen Zähler zu sichern.
Mit leeren Händen kehrten derweil die Zweitliga-Damen der SSF Bonn vom Gastspiel beim SC Potsdam II zurück. Das Team von Trainer Robert Kroner unterlag mit 1:3 (25:20, 20:25, 17:25, 22:25). Nach nervösem Beginn steigerten sich die Gastgeberinnen ab Mitte des zweiten Satzes und gewannen verdient. „Bis dahin hatten wir klar geführt“, meinte Kroner, dessen Mannschaft die Spielzeit auf Rang neun beendete. ley
Handball: Nach intensiven Absprachen zwischen den beteiligten Vereinen und den Verantwortlichen des Handballkreises Bonn/Euskirchen/Sieg steht nun der Termin des Pokalfinales der Frauen fest. Am Donnerstag (17 Uhr) treffen in der Sporthalle der Elisabeth-Seibert-Gesamtschule in Bad Godesberg die Handballerinnen des Godesberger TV und des HSV Troisdorf bei freiem Eintritt aufeinander. uwa
Kanu: Ricarda Funk (KSV Bad Kreuznach) hat beim ersten Teil der nationalen Kanuslalom-Qualifikation in Augsburg eindrucksvoll überzeugt. Die Olympiasiegerin aus Bad Breisig gewann alle drei Rennen im Kajak-Einer der Damen und siegte zudem im Kajak-Cross. Am kommenden Wochenende fällt in Markkleeberg die Entscheidung um die Tickets für die Weltmeisterschaften in Australien. ga
Volleyball: Eigentlich geht es für die Zweitliga-Volleyballer des TuS Mondorf am letzten Spieltag nur noch um die „goldene Ananas“. Eigentlich. Wenn nicht der Gegner am Samstag (19 Uhr) in der Hardtberghalle SV Warnemünde hieße. Jener SV Warnemünde, der als Tabellenführer und möglicher Meister anreist. Jener SV Warnemünde, dem die Mondorfer im Hinspiel nach einer 2:0-Satzführung noch mit 2:3 unterlagen. Und mit dem sie daher noch eine Rechnung offen haben.
Keine Frage: Der TuS ist im Kampf um den Titel zwischen Warnemünde und Giesen das Zünglein an der Waage. „Die Motivation, dem Spitzenreiter in die Suppe zu spucken, ist auf jeden Fall da. Drauf haben wir das“, sagt TuS-Manager Klaus Utke. Denn eine Meisterfeier des Konkurrenten ausgerechnet in der heimischen Hardtberghalle würden die Gastgeber nur allzu gern verhindern.
Viel lieber würden sie selbst einen der Ihren feiern: Sebastian Dinges liegt in der Saisonwertung der wertvollsten Spieler (MVP) uneinholbar vorn. Dazu wird Zuspieler Ole Lepp verabschiedet; er bestreitet sein letztes Match für Mondorf.
Volleyball: Was keiner zu hoffen gewagt hatte, hätte tatsächlich noch Wirklichkeit werden können. Denn der TSV Giesen II patzte als Spitzenreiter der 2. Volleyball-Bundesliga in Neustrelitz und eröffnete so dem TuS Mondorf die Chance, nach einem Sieg in Kiel am letzten Spieltag mit einem Erfolg gegen den neuen Primus Warnemünde doch noch den Titel zu holen.
Ebenfalls leer gingen die Zweitliga-Damen der SSF Bonn aus. Im letzten Heimspiel der Saison zog die Mannschaft von Trainer Robert Kroner in der Hardtberghalle gegen das Team 48 Hildesheim glatt mit 0:3 (17:25, 29:31, 22:25) den Kürzeren.
„Wir haben gesehen, dass Hildesheim in der Entwicklung dann doch schon einen Schritt weiter ist als wir“, meinte Kroner, der im Gegensatz zum Konkurrenten munter durchwechselte, um auch den Spielerinnen Einsatzzeit zu geben, die ansonsten meistens draußen sitzen.
Dennoch haderte der Übungsleiter ein wenig: „Wir hätten auf jeden Fall einen Satz holen können“, meinte er. Nicht ohne Grund: Denn in allen drei Durchgängen starteten die Bonnerinnen gut, in allen drei Durchgängen erarbeiteten sie sich eine knappe Führung, die sie jedoch letztlich nicht ins Ziel brachten. Vor allem im superlangen zweiten Satz winkte der Sieg, ehe sich die Gäste dann doch mit 31:29 durchsetzten. ley
Handball: Am 26. und 27. April steht in Bonn ein besonderes Highlight an: Gemeinsam mit dem französischen Partnerverein Mitry-Mory organisiert der Godesberger TV ein großes Jugendturnier mit insgesamt 18 Mannschaften in drei Altersklassen. Austragungsorte sind die ESG-Halle sowie Bonns Fünfte, wo an zwei Tagen internationaler Jugendhandball auf hohem Niveau geboten wird. Ziel des Turniers ist nicht nur der sportliche Vergleich, sondern auch der Austausch über Ländergrenzen hinweg. ga
Basketball: Trotz einer deutlichen 91:119-Niederlage bei den RheinStars Köln ziehen die Dragons Rhöndorf als Tabellenachter in die Playoffs der ProB Süd ein. Möglich machte das der „Vierervergleich“, in dem sich die Dragons dank der Ergebnisse in den Parallelspielen knapp durchsetzten. In der ersten Playoff-Runde wartet nun mit den Bayer Giants Leverkusen der absolute Titelfavorit. Das Heimspiel im DragonDome steigt am 25. April – der Vorverkauf ist am Montag gestartet. ga
Handball: Vor der Osterpause konnten sich die Regionalligadamen der TSV Bonn rrh. über einen deutlichen 35:27 (18:14)-Erfolg beim 1. FC Köln II freuen. Im ersten Spielabschnitt verlief die Begegnung bei Vorteilen für die TSV noch halbwegs ausgeglichen. Nach dem Seitenwechsel aber setzten sich die Bonnerinnen bis zur 47. Minute entscheidend auf 32:19 ab. kjo
Basketball: Das Playoff-Märchen der Talents BonnRhöndorf ist vorbei: Im Achtelfinal-Rückspiel der 2. Damen-Basketball-Bundesliga unterlagen sie den QOOL Sharks Würzburg klar mit 41:66 (17:35) und verpassten damit den Einzug ins Viertelfinale. Vor über 250 Zuschauern im Ausbildungszentrum der Telekom Baskets Bonn fanden die Talents nie richtig ins Spiel. Vor allem offensiv lief wenig zusammen: Nur 23 Prozent Wurfquote waren zu wenig gegen den überlegenen Tabellenzweiten aus dem Süden. ga
Radsport: Sebastian Niehues vom Team Kern-Haus zeigte beim Straßenrennen in Steinfurt erneut eine starke Leistung. Bereits in der zweiten von neun Runden setzte er sich mit Axel van der Tuuk (Team Metec) vom Feld ab. Nach vier Runden zu zweit an der Spitze schloss eine größere Verfolgergruppe mit Teamkollege Robin Willemsen auf. Im Amateurrennen fuhr Daniel Luhmer auf Rang sechs – als Schnellster des Hauptfeldes, nachdem er die vierköpfige Spitzengruppe knapp verpasst hatte. ga
Volleyball: Der Abstand zum Tabellenführer TSV Giesen II beträgt vor den beiden letzten Saisonspielen nur drei Zähler. Dennoch spricht bei den Zweitliga-Volleyballern des TuS Mondorf keiner von der Meisterschaft. „Dass wir das noch schaffen, ist angesichts des Restprogramms sehr unwahrscheinlich. Ich glaube nicht, dass Giesen noch einmal patzt“, meint TuS-Teammanager Klaus Utke vor der Partie seiner Truppe beim noch nicht gesicherten Kieler TV (Samstag, 19.30 Uhr).
Eins aber ist für ihn auch klar: „Wir fahren nicht zum Spaß bis nach Kiel. Wir wollen die drei Punkte.“ Zumal immerhin auch noch die Vizemeisterschaft möglich ist, denn zum Saisonfinale erwarten die Mondorfer als Drittplatzierter noch den derzeitigen Zweiten SV Warnemünde.
Personell gibt’s beim TuS keine Probleme. Lediglich Diagonalangreifer Laurens Kamphuis fällt aus. Für ihn ist die Saison nach einem Mittelfußbruch beendet.
Auch wenn es für die Zweitliga-Damen der SSF Bonn in ihrem letzten Heimspiel der Saison gegen das Team 48 Hildesheim (Samstag, 19 Uhr, Hardtberghalle) nur noch um die „goldene Ananas“ geht, verspricht Trainer Robert Kroner den Fans „eine ernsthafte Partie. Wir wollen uns gut präsentieren und etwas Gescheites aufs Parkett zaubern“. ley
Basketball: Die Talents BonnRhöndorf gehen nach einer couragierten Leistung mit einem Unentschieden in das Rückspiel des Playoff-Achtelfinals in der 2. Damen-Basketball-Bundesliga gegen die QOOL Sharks Würzburg. Matchwinnerin Karoline Steffen versenkte fünf Dreier und war mit 21 Punkten die beste Werferin des Spiels. Auch deshalb kamen die stark favorisierten Sharks in Würzburg nicht über ein 70:70 hinaus. Im entscheidenden Rückspiel am 13. April haben die Bonnerinnen nun den Heimvorteil. rof
Turnen: Der Bonner TV hat im Kampf um die Oberliga-Meisterschaft im Kunstturnen hinter dem 1. FC Spich den zweiten Platz belegt. Nach zwei Tagessiegen der Spicher und einem Tagessieg des BTV hatten die Bonner am letzten Wettkampftag die Chance, Meister zu werden. Nachdem jedoch einige Turner ausfielen und Stürze Punktabzüge brachten, blieb man hinter dem Konkurrenten. Beide Teams aus dem Turnverband Bonn / Rhein-Sieg standen am Ende deutlich vor dem Rest des Feldes. rof
Allgemein: Nach rund 40 Jahren im Vorstand verabschiedeten sich am 4. April Marita Peters (Geschäftsführerin) und Ursula Schelske (Schriftführerin) bei der TSV Bonn rrh. in den Ruhestand. Neu gewählt wurden Jennifer Schmitt als Geschäftsführerin und Anja Bitzer als Protokollführerin. Achim Büsch (1. Vorsitzender), Michael Maichle (2. Vorsitzender) und Ralf Winterscheid (Finanzen) wurden im Amt bestätigt. ga
Basketball: Die Dragons Rhöndorf haben ihr letztes Heimspiel der regulären ProB-Saison mit 70:82 (43:41) gegen die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie verloren und damit die zweite Gelegenheit auf die vorzeitige Playoff-Qualifikation vergeben. Nun geht es am letzten Spieltag im Lokalderby gegen die RheinStars Köln um alles. Nur ein Sieg hält die minimale Chance auf die Playoffs am Leben. ga
Handball: In der Oberliga feierten die Handballer des TSV Bonn rrh. II einen knappen, aber verdienten 33:32 (20:14) beim TuS Königsdorf. Auf verlorenem Posten standen hingegen die Wölfe Voreifel bei der 20:29 (10:12) Heimniederlage gegen den TV Geistenbeck. Bis zum 15:15 in der 41. Minute hielten die Gastgeber noch mit, doch in der Folge konnte sich der Tabellenzweite deutlich absetzen. kjo
Handball: Mit dem 38:23 (18:7) Kantersieg gegen den HC Weiden beseitigten die Regionalligadamen des TSV Bonn rrh. die letzten Zweifel am Klassenerhalt und können somit für eine weitere Spielzeit in der Regionalliga planen. kjo
Basketball: Am Samstag, 5. April, findet im Telekom Dome Bonn ab 13 Uhr das große Finale der Baskets Grundschul-Liga statt. Acht Grundschulteams aus Bonn und Umgebung kämpfen um den Titel. Das Endspiel wird von den Baskets-Coaches Marko Stanković und Lionel Bosco betreut. Auch Baskets-Profi Angelo Allegri wird als Unterstützer vor Ort sein. Erstmals wird das Finale live in der Baskets-App übertragen, kommentiert von Chris Schmidt. ga
Basketball: Jetzt wird’s ernst für die Talents BonnRhöndorf: Am Samstag (17.30 Uhr, Feggrube) startet das Achtelfinale der 2. Damen-Basketball-Bundesliga gegen die QOOL Sharks Würzburg. Im Best-of-Two-Modus zählt das Gesamtergebnis beider Spiele – das Rückspiel findet am 13. April in Bonn statt. Die Talents wollen sich im Hinspiel eine gute Ausgangslage erarbeiten, um im Heimspiel vor eigenem Publikum die Entscheidung zu erzwingen. ga
Handball: Die Oberligahandballer der TSV Bonn rrh. II reisen am Mittwoch zum Nachholspiel zur Mannschaft von SR Aachen. Spielbeginn in der Kaiserstadt ist um 20.15 Uhr. kjo
Handball: Am vorletzten Spieltag der Meisterrunde der Bundesliga erwarten die B-Jugendhandballer der JSG Bonn am Sonntag (18.30 Uhr, Sporthalle Beuel-Ost) im Rückspiel den VfL Gummersbach. Mit einem Sieg könnten die Bonner ihren vierten Tabellenplatz stabilisieren. Allerdings haben beide Mannschaften keine Chance einen der ersten beiden für das Weiterkommen nötigen Plätze zu erreichen. Die JSG ist aber motiviert sich für die 21:28-Hinspielniederlage zu revanchieren. uwa
Handball: Mit einem überraschenden 33:29 (14:11)-Erfolg beim klassenhöheren Oberligisten Wölfe Voreifel erreichte Verbandsligist HSG Geislar/Oberkassel das Endspiel im Pokalwettbewerb des Handballkreises Bonn/Euskirchen/Sieg. Der Endspielgegner wird am 12. April zwischen Gastgeber Kaller SC 1922 und dem vier Klassen höher spielenden, favorisierten Regionalligisten HSG Siebengebirge-Thomasberg ermittelt. Das Endspiel findet am 26. April statt. Der Austragungsort steht noch nicht fest. uwa
Tanzen: Mikita Senin und Michele Mühlig aus Bielefeld haben sich bei der „Goldenen Rebe vom Rhein“ im ausverkauften Beueler Brückenforum durchgesetzt. Auf Platz zwei landeten Dennis und Sabrina Deiloff (Porz), Rang drei ging an Mykola Borovkov und Aleno Nechepurenko (Wuppertal). Der Abend wurde durch eine Tango-Choreographie im Rollstuhl von Stephanie Pfeffer-König eröffnet. ses
Handball: Die Regionalligadamen des TSV Bonn rrh. haben eine 33:37 (20:16) Niederlage beim TV Aldekerk II hinnehmen müssen. Nach verschlafenem Beginn (2:7/9.) steigerte sich die TSV deutlich und führte zur Pause verdient. „Wir kommen schlecht aus der Halbzeit und treffen dann einfach das Tor nicht mehr. Heute sind wir ganz klar an uns selbst gescheitert“, sagte Trainerin Maja Klingenberg. kjo
Judo: Die Männer der SSF Bonn haben in der 2. Bundesliga einen Auftakt nach Maß gefeiert. Das Team gewann im Sportpark Nord mit 12:2 gegen SUA Witten. Die Frauen der SSF entschieden in der NRW-Liga ebenso ihre erste Begegnung für sich. Gegen Bundesliga-Absteiger Post SV Düsseldorf hieß es am Ende 8:5 zugunsten der Bonnerinnen. ses
Floorball: Die Playoff-Serie zwischen den SSF Dragons Bonn und dem MFBC Leipzig geht in die entscheidende fünfte Runde. Nach vier intensiven und dramatischen Spielen steht es 2:2 – nun fällt am kommenden Samstag, 29. März, um 18 Uhr im Sportpark Nord die Entscheidung, welches Team ins Finale einzieht.
Das vergangene Wochenende in Leipzig brachte erneut zwei hart umkämpfte Partien. Am Samstag hatten diesmal die Gastgeber das bessere Ende für sich, am Sonntag setzten sich die Dragons knapp mit 6:5 durch. Ein Sieg bedeutet nun den Einzug in die Endrunde um die deutsche Meisterschaft, eine Niederlage das Saisonaus. Wer der Gegner sein wird, steht noch nicht fest, da auch die zweite Halbfinalserie zwischen Weißenfels und Chemnitz in ein entscheidendes fünftes Spiel geht. ga
Volleyball: Die Grippe- und Erkältungswelle ist überstanden, am Wochenende können die Zweitliga-Volleyballer des TuS Mondorf beinahe wieder in Bestbesetzung antreten. Lediglich der am Knie lädierte Miguel Reuss muss noch zuschauen, wenn der Tabellenvierte auf die Jagd nach sechs Zählern geht. Denn der TuS muss in der Hardtberghalle gleich zweimal ran: am Samstag um 20 Uhr gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn TuB Bocholt, am Sonntag um 16 Uhr gegen das Schlusslicht VC Juniors Frankfurt.
Während gegen Frankfurt ein Sieg fest eingeplant ist, rechnen die Mondorfer gegen Bocholt mit einem engen und langen Match – mal wieder. „Denn beide Teams kennen sich sehr gut. Es waren immer knappe Partien gegen den TuB“, sagt Mondorfs Teammanager Klaus Utke und erinnert an das Hinspiel: „Das haben wir erst in der Verlängerung des Tiebreaks gewonnen.“
Ganz nach oben schielen die Mondorfer freilich nicht mehr, auch wenn Primus SV Warnemünde jüngst strauchelte und „sieben Punkte liegen gelassen hat“, wie Utke meint. „Aber wir tun gut daran, auf uns und nicht auf die anderen zu schauen.“
Handball: Die Oberligahandballer der Wölfe Voreifel wollen am Samstag um 19.30 Uhr ihre Negativserie von fünf Niederlagen in Folge beim Polizei SV Köln beenden. Vor einer schweren Aufgabe steht die TSV Bonn rrh. II am Samstag bereits um 15:45 Uhr. Die TSV ist zu Gast beim TV Birkesdorf. Am Samstag um 17.30 Uhr empfangen die Regionalligadamen des TSV Bonn rrh. in der Beueler Ringstraße mit der Bundesligareserve vom TSV Bayer Leverkusen den aktuellen Tabellenzweiten. kjo
Basketball: Zum Vorrundenabschluss der 2. Damen-Basketball-Bundesliga reisen die Talents BonnRhöndorf am Samstag nach Rotenburg (Wümme). Gegen den Tabellenfünften AVIDES Hurricanes möchte das Team von Coach Bea Waffenschmied seinen positiven Lauf fortsetzen und den siebten Tabellenplatz sichern. ga
Handball: Nur drei Tage nach dem glanzvollen Hinspielsieg unterlagen die B-Jugendhandballer der JSG Bonn in der Bundesliga Meisterrunde im Rückspiel beim TuSEM Essen 24:31. Damit haben die Bonner als Tabellenvierter nur noch minimale Aussichten den zweiten Platz in der Gruppe C zu erreichen. uwa
Basketball: Am Samstag (22. März, 18 Uhr) kommt es im DragonDome in Bad Honnef zum brisanten Duell zwischen den punktgleichen Tabellennachbarn Dragons Rhöndorf und dem BBC Coburg. Beide Teams stehen mit 22 Punkten auf Rang sieben und acht der ProB Süd. ga
Fußball: Gute Nachrichten für den FC Blau-Weiß Friesdorf: Die drohende Insolvenz des Bezirksligisten ist endgültig abgewendet. Auf der Gläubigerversammlung wurde der Insolvenzplan einstimmig angenommen. Demnach werden insgesamt 70.000 Euro zur Begleichung von Gläubigerforderungen und Verfahrenskosten aufgebracht – danach ist der Verein schuldenfrei. ga
Floorball: Die Halbfinalserie der SSF Dragons Bonn in der Floorball-Meisterschaft bleibt weiterhin spannend. Nach zwei Heimspielen mit einem Sieg und einer Niederlage gegen den MFBC Leipzig geht es für die Bonner nun am kommenden Wochenende mit zwei Auswärtsspielen in Sachsen weiter.
Beide Teams müssen noch zwei Siege einfahren, um die Serie für sich zu entscheiden. Sollte die Entscheidung um den Finaleinzug am Wochenende in Leipzig nicht fallen, kommt es zu einer alles entscheidenden Partie fünf eine Woche später in Bonn. ses
Judo: Beim bundesoffenen Sichtungsturnier der U15 im baden-württembergischen Backnang sicherten sich die Judoka der SSF-Bonn drei Medaillen. Salima Günther (-63 kg) holte Silber, konnte das Finale aber verletzungsbedingt nicht antreten. Ihre Vereinskameradin Nele Anhalt sicherte sich Bronze in der gleichen Gewichtsklasse, ebenso wie Leia Deeb (-40 kg). Elena Horn (-48 kg) verpasste knapp das Podium und belegte Rang fünf. ga
Volleyball: Am 22. und 23. März 2025 findet in der Hardtberghalle in Bonn ein hochklassiges Volleyballturnier statt: Der SV Wachtberg ist Gastgeber der Westdeutschen Meisterschaft der weiblichen U14. Die besten Nachwuchsteams aus Nordrhein-Westfalen kämpfen an diesem Wochenende um den Titel und die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften. ga
Judo: Große Ehre für Jano Rübo von den SSF-Bonn: Der 22-jährige Sportsoldat und Psychologie-Student wurde vom neuen Bundestrainer Marco Spittka für die Europameisterschaften der Männer am 24. April 2025 in Podgorica, Montenegro, nominiert. Der Bonner gewann die European Cups in Dubrovnik und Tallinn, holte mit dem Senioren-Mixed-Team EM-Bronze und sicherte sich auch mit der U23-Auswahl eine Medaille. Nun soll eine EM-Einzelmedaille folgen. ga
Volleyball: Auch die aktute Personalnot konnte die Zweitliga-Volleyballer des TuS Mondorf im Gastspiel bei den Dessau Volleys nicht stoppen. Nicht mal eine Stunde brauchte das Team von Trainer Anastasios Vlasakidis, um beim Tabellenvorletzten soverän mit 3:0 (25:19, 25:21, 25:16) die Oberhand zu behalten.
Zügig ging es auch bei den Zweitliga-Damen der SSF Bonn. Diese mussten sich allerdings erwartungsgemäß dem designierten Vizemeister USC Münster II mit 0:3 (23:25, 18:25, 18:25) beugen. „Trotzdem war das Spiel in Ordnung, gerade im ersten Satz haben wir sehr gut mitgespielt“, meinte Trainer Robert Kroner, der das Team auch in der kommenden Saison coachen wird.
Letztlich aber waren die Bonnerinnen gegen die in Top-Besetzung angetretenen und sogar mit einer Erstliga-Spielerin verstärkten Gäste ohne Chance. „Es ist natürlich schwer, dem Aufschlagdruck einer solchen Truppe über mehrere Sätze standzuhalten“, sagte Kroner. ley
Basketball: Die Dragons Rhöndorf feierten einen wichtigen 94:72-Erfolg bei den Skyliners Juniors und festigten damit Platz sieben in der ProB Süd. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit (40:36) legten die Gäste im dritten Viertel den Grundstein für den deutlichen Sieg und entschieden auch den direkten Vergleich zu ihren Gunsten. ga
Radsport: Das Team Kern-Haus bleibt in der Erfolgsspur: Nach dem Triumph in Werne sicherte sich Sebastian Niehues auch in Herford den Sieg. Gemeinsam mit Robin Willemsen zeigte er eine offensive Fahrweise, doch erst nach 45 Kilometern konnte sich die rennentscheidende Gruppe absetzen. Niehues setzte sich im Finalsprint gegen Jon Knolle (Team REMBE radnet) und Luca Bockelmann (Team Siena Garden) durch und feierte seinen zweiten Saisonsieg. Willemsen erreichte als 11. das Ziel. ga
Judo: Beim Bundesoffenen Pokalturnier der U15 bis 46 kg am 15. März in Backnang zeigten zwei Bonner Judoka starke Leistungen. Niklas Imbach (Polizeisportverein Bonn) musste sich zwar im ersten Kampf knapp geschlagen geben, gewann anschließend jedoch souverän alle weiteren Duelle. Im Kampf um Platz 3 setzte er sich gegen Kalle Riehmer (Baden-Württemberg) durch. Robert Fleischmann (Beueler JC) schaffte es sogar bis ins Finale, wo er sich lediglich Linus Erten (Arnsberg) geschlagen geben musste. ga
Basketball: Die Talents BonnRhöndorf haben mit einem 72:64 (28:29)-Sieg gegen die Neuss Tigers ihr Saisonziel erreicht: den Einzug in die Playoffs der 2. Damen-Basketball-Bundesliga. Karoline Steffen führte ihr Team mit 27 Punkten an und sorgte für den entscheidenden neunten Saisonsieg. Damit ist auch der Klassenerhalt gesichert. ga
Handball: Am dritten Spieltag der Meisterrunde der Bundesliga kamen die B-Jugendhandballer der JSG Bonn zu einem überraschenden 34:25 (17:10)-Heimsieg gegen den favorisierten TuSEM Essen. Bereits am Mittwochabend findet das Rückspiel statt. Bei einem weiteren Sieg würden die Bonner den TuSEM in der Tabelle überholen und bis auf einen Punkt zur zweitplatzierten DJK Sportfreunde Budenheim aufschließen. uwa
Basketball: Am vorletzten Spieltag der 2. Damen-Basketball-Bundesliga stehen die Talents BonnRhöndorf vor einer wichtigen Begegnung. Während sie mit einem Sieg gegen die Neuss Tigers die Playoffs und damit den Klassenerhalt sichern könnten, wollen die Dragons Rhöndorf in der ProB, der dritthöchsten Herren-Spielklasse in Deutschland, in Frankfurt Revanche für die Hinspielniederlage nehmen.
Die Talents empfangen am Sonntag den Tabellenletzten aus Neuss (16 Uhr, ABZ Basketsring). Ein Sieg würde die Teilnahme an der Meisterrunde sichern. Mit derzeit acht Siegen aus 20 Spielen stehen sie auf Platz sieben, dicht gefolgt von vier Konkurrenten. Die Neuss Tigers haben zwar erst vier Siege, jedoch eine konkurrenzfähige Offensive. Trainerin Bea Waffenschmied setzt auf eine starke Defensive, um den Pflichtsieg einzufahren.
Volleyball: Den Besuch beim Herzspezialisten kann sich Robert Kroner, der Trainer der Zweitliga-Volleyballerinnen bei den SSF Bonn, in dieser Woche wohl ausnahmsweise mal sparen. Denn einen Krimi, wie es in den vergangenen Wochen bei den zahlreichen Fünfsatzpartien seines Teams immer wieder der Fall war, erwartet der Übungsleiter im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten USC Münster II (Samstag, 19 Uhr, Hardtberghalle) eher nicht.
„Münster ist der designierte Vizemeister, wir sind mit Sicherheit der krasse Außenseiter“, stellt Kroner fest, der aber zumindest ins Auge gefasst hat, mal beim Friseur vorbeizuschauen. „Um die vielen grauen Haare, die ich in den letzten Wochen bekommen habe, zu tönen“, sagt er mit einer gehörigen Portion Humor.
„Ich hoffe, dass der eine oder andere in den Kader für Samstag zurückkehrt“, meint Utke. Am unwahrscheinlichten dürfte dies bei Reuss sein; „er hat Wasser im Knie“, berichtet der Mondorfer Teammanager. ley
Floorball: Die Bundesliga-Floorballer der SSF Dragons Bonn kämpfen weiter um die Meisterschaft. Nach einem dramatischen Viertelfinale gegen die Unihockey Igels Dresden steht das Team nun im Halbfinale um die deutsche Meisterschaft. Die Fans dürfen sich auf eine spannende Serie gegen den MFBC Leipzig freuen.
Das Duell gegen Dresden war an Dramatik kaum zu überbieten. Nach der Niederlage der Dragons in der ersten Partie vor Wochenfrist verlief das zweite Match der Best-of-Three-Serie im Sportpark Nord lange Zeit ausgeglichen, bevor eine starke Schlussphase den Bonnern den 10:6-Erfolg bescherte. In die Schützenliste trugen sich Florian Weißkirchen (4), Janos Bröker (2), Jan Zwak (2), Antton Lukka und Adrian Stein ein.
Das entscheidende dritte Spiel begann ebenfalls auf Augenhöhe. Dresden verteidigte aggressiv und hielt die Bonner Angreifer lange in Schach. Doch die Dragons blieben geduldig, zeigten eine konzentrierte Defensivleistung und nutzten ihre Chancen eiskalt. Mit einem 6:3-Sieg durch Treffer von Weißkirchen (2), Bröker, Zwak, Lukka und Justin Obojiagbe machten sie schließlich alles klar und zogen verdient ins Halbfinale ein.
Auch Leipzig hatte es in der ersten Playoff-Runde nicht leicht. Gegen Holzbüttgen gab es zwei knappe Spiele, das zweite wurde erst im Penaltyschießen entschieden.
In der regulären Saison lieferten sich Bonn und Leipzig bereits drei packende Duelle – jedes Mal gewann Bonn mit nur einem Tor Unterschied. Zwei Spiele wurden erst in der Verlängerung entschieden, was die Ausgeglichenheit beider Teams unterstreicht.
Nun geht es im Modus „best of five“ weiter. Die ersten beiden Begegnungen finden am Samstag (18 Uhr) und Sonntag (16 Uhr) in Bonn statt. Danach folgen zwei Spiele in Leipzig. Sollte ein fünftes Match notwendig werden, würde es erneut in Bonn stattfinden. Die Dragons setzen darauf, den Heimvorteil zu nutzenn. sir
Badminton: Am letzten Doppelspieltag der Saison unterlag die Zweite des 1. BC Beuel am Samstag dem 1. BC Wipperfeld 2 mit 0:7, konnte aber am Sonntag einen 4:3-Sieg gegen den CfB Köln erringen. Damit beenden die Beueler die Saison auf Platz 7 mit 26 Punkten. ga
Hockey: Führungswechsel beim HTC Schwarz-Weiß Bonn. Seit dem 1. März leitet Oliver Voigt die Geschäftsstelle des Hockey- und Tennisclubs in Ippendorf. Von 2011 bis 2015 war Voigt bereits als sportlicher Leiter beim HTC aktiv und ist daher bestens mit Verein und Umfeld vertraut. Der bisherige Geschäftsführer Jan-Christian Diekers wird den Verein nach vielen Jahren Ende März Richtung Düsseldorf, wo er beim Düsseldorfer Hockey-Club als Jugendtrainer einsteigt, verlassen. ga
Dabei führten die ersatzgeschwächten Gastgeber schon mit 2:0 Sätzen, „und auch die Chancen, das Match mit 3:0 oder 3:1 für uns zu entscheiden, waren da“, meinte Utke. Die „big points“ aber gingen letztlich alle an Aligse.
Derweil befindet sich Robert Kroner, Coach der Zweitliga-Volleyballerinnen der SSF Bonn, auf der Suche nach „einem Herzspezialisten und einem Friseur“. Denn „normale“ Spiele kann sein Team offenbar gar nicht. Bei der 2:3 (27:25, 13:25, 26:24, 23:25, 14:16)-Niederlage in Sorpesee lieferten die SSF mal wieder einen echten Krimi ab. „Nichts für mein Herz und die immer grauer werdenden Haare“, stellte Kroner grinsend fest.
In einem engen Match, in dem gleich drei Sätze in die Verlängerung gingen, erwiesen sich die Gastgeberinnen als „ein bisschen stabiler“, wie es Kroner ausdrückte. Die Bonnerinnen versuchten ihre Defizite durch erhöhten Kampf auszugleichen, was ihnen mit Ausnahme des zweiten Abschnitts auch gelang.
„Mit dem einen Punkt, den wir mitgenommen haben, können wir letztlich zufrieden sein, auch wenn die Niederlage bitter war“, meinte Kroner. „Am Ende haben Kleinigkeiten entschieden.“ ley
Kunstrad: Die Weltmeisterinnen Antonia Bärk und Henny Kirst von den RSF 1936 Bonn-Duisdorf gewannen den ersten UCI Weltcup 2025 in Prag mit neuer persönlicher Bestleistung (146,36 Punkte) und deutlichem Vorsprung vor den Vizeweltmeisterinnen Schlüter/Jodeleit (RSV Knetterheide, 121,97) und dem Schweizer Duo Lucca/Tanner (115,25) sowie Ho/Lam aus Hongkong. ga
Basketball: Die Dragons Rhöndorf mussten sich Tabellenführer BG Hessing Leitershofen erneut nach Verlängerung geschlagen geben – diesmal mit 77:84 (37:42). Trotz starker Leistung und einer knappen Führung kurz vor Schluss retteten sich die Gäste mit einem Korb von Dragos-Andrej Diculescu (32 Pkt./11 Reb.) in die Overtime. Dort entschieden die Kangaroos die Partie mit einem 8:2-Lauf für sich. ga
Handball: Die B-Jugendhandballer der JSG Bonn verloren auch ihr zweites Spiel in der Meisterrunde der Bundesliga. Beim VfL Gummersbach, bisher punktloses Schlusslicht der Gruppe C, kassierte die JSG eine klare 21:28 (12:12)-Niederlage. uwa
Ringen: Jonathan Loran vom RSV Rheinbach sicherte sich bei der NRW-Landesmeisterschaft der U12 im Freistil-Ringen die Goldmedaille. Mit einer starken Leistung setzte sich der Nachwuchsringer souverän gegen seine Konkurrenten durch. ga
Basketball: Mit einem wichtigen 63:56 (32:31)-Heimsieg gegen Eintracht Braunschweig LionPride haben die Talents BonnRhöndorf in der 2. Damen-Basketball-Bundesliga einen großen Schritt in Richtung Playoffs gemacht. Durch eine starke Defensive und ein dominantes drittes Viertel kletterten sie auf Rang sieben der Tabelle. ga
Judo: Bei den Deutschen U21-Meisterschaften in Potsdam sicherten sich Nouri Günther und Marc Ivtchenko jeweils Bronze, während Maxim Belender und Nari Bröhl starke siebte Plätze erreichten. Günther besiegte Vereinskamerad Josef Ivtchenko, verlor im Halbfinale, gewann aber das kleine Finale. Ivtchenko kämpfte sich mit Siegen in der Trostrunde zu Bronze. Belender und Bröhl zeigten starke Leistungen, scheiterten knapp vor den Medaillenrängen und wurden Siebte. ga
Volleyball: Für Klaus Utke gibt es kein Vertun. „Zweimal in einer Saison gegen denselben Gegner verlieren – das geht gar nicht“, sagt der Teammanager des Volleyball-Zweitligisten TuS Mondorf. Und da die Mondorfer in der Hinrunde bei den Volleys Aligse mit 1:3 den Kürzeren zogen, heißt das übersetzt: Drei Punkte sollen und müssen her, „zumal wir ein Heimspiel haben“, erklärt Utke vor dem Match am Samstag (19 Uhr) in der Hardtberghalle.
Dabei will der TuS auf keinen Fall die Rolle der Römer gegen die aufmüpfigen Gallier einnehmen, wie die Gäste auch genannt werden. „Weil Aligse ein noch kleineres Dorf als Mondorf ist“, meint Utke. Bleibt hinzuzufügen: Und weil Aligse – ein Örtchen bei Hannover – schon so manchen scheinbar übermächtigen Gegner aufs Kreuz gelegt hat. Asterix und Obelix lassen grüßen.
„Aligse spielt bisher eine sehr solide Saison“, stellt Utke fest. Dennoch: Stolpern verboten heißt die Devise für die Gastgeber. Umso mehr, als Spitzenreiter SV Warnemünde am vergangenen Wochenende in Giesen patzte. „Vielleicht wird es im Titelrennen ja doch noch einmal spannend oder zumindest ein bisschen spannender“, sagt Utke.
Floorball: Dieses Wochenende wird für die SSF Dragons Bonn richtungweisend: Sowohl die Damen- als auch die Herrenmannschaft kämpfen im heimischen Sportpark Nord um den Einzug in die nächste Playoff-Runde.
Die Damen haben sich mit einem 2:1-Auswärtssieg gegen die Red Devils Wernigerode eine hervorragende Ausgangsposition erspielt. Schon in der regulären Saison gingen beide Duelle an die Bonnerinnen (5:4, 8:2). Ein weiterer Sieg am Samstag (15 Uhr) würde das Halbfinalticket sichern. Trainer und Team sind hochmotiviert, den entscheidenden Schritt vor heimischem Publikum zu machen.
Die Herren stehen dagegen unter Druck. Nach einer deutlichen 2:8-Niederlage gegen die Unihockey Igels Dresden brauchen sie am Samstag (18 Uhr) einen Sieg, um die Best-of-Three-Serie auszugleichen. Die Saisonbilanz (11:10, 8:9) zeigt, dass beide Teams auf Augenhöhe sind. Die Dragons setzen auf ihre Heimstärke und die Unterstützung der Fans, um den ersten Playoff-Sieg der Vereinsgeschichte zu holen.
Sollte es nach den ersten beiden Spielen unentschieden stehen, fällt die Entscheidung am Sonntag. Dann heißt es für beide Teams: Alles oder nichts. sir
Judo: Maxim Belender von den SSF-Bonn hat bei den Deutschen Meisterschaften U18 in Leipzig die Goldmedaille gewonnen. Der 16-jährige NK2-Athlet, der vom Landestrainer Jens Malewany gesetzt wurde, dominierte in der -90 kg-Klasse und setzte sich im Finale gegen Jerome Goltz (Berlin) im Golden Score durch. Damit krönte er sich zum Deutschen Meister. ga
Badminton: Der 1. BC Beuel holte am Samstag einen wichtigen 4:3-Sieg gegen den 1. BV Mülheim, musste sich aber am Sonntag dem 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim mit 2:5 geschlagen geben. Beuel belegt nach 13 Spieltagen mit sechs Punkten den achten Tabellenplatz in der 1. Badminton-Bundesliga. Gegen Mülheim sorgte Max Weißkirchen im Einzel mit einem hart erkämpften Fünf-Satz-Sieg für den entscheidenden Punkt. Auch das zweite Herrendoppel und das Mixed konnten gewonnen werden.
Am Sonntag gegen Bischmisheim konnten nur die Damen punkten: Brid Stepper sicherte sich im Einzel einen klaren Sieg, ebenso wie im Mixed an der Seite von Annika Horbach. Brid Stepper resümierte: „Es war toll, dass Max am Samstag das Ruder noch einmal herumreißen konnte. Gegen Bischmisheim war leider nicht viel zu holen“. ga
Judo: Niklas Imbach vom Polizeisportverein Bonn sicherte sich bei den Westdeutschen Einzelmeisterschaften der U15 am 22. Februar in Dormagen zum dritten Mal in Folge einen Podestplatz. Der junge Judoka zeigte eine starke Leistung, gewann alle seine Kämpfe souverän und musste sich erst im Halbfinale dem amtierenden Bundessieger Linus Erten aus Arnsberg geschlagen geben. Damit qualifizierte er sich für das bundesoffene Pokalturnier am 15. März in Backnang. ga
Ringen: Schaman Kasumov, Cheftrainer des RSV Rheinbach, sicherte sich bei der NRW-Landesmeisterschaft im Ringen am 22. Februar erneut den Titel. Der 34-Jährige gewann alle seine Kämpfe vorzeitig und ohne Punktverlust, was seine Dominanz in der Männerklasse eindrucksvoll unterstreicht. Nach dem Turnier erklärte Kasumov, dass er sich künftig verstärkt der Nachwuchsförderung widmen werde. ga
Handball: Die B-Jugendhandballer der JSG Bonn unterlagen in der Bundesliga zum Start der Meisterrunde in der Gruppe C dem weiterhin verlustpunktfreien Gruppenfavoriten TSV Bayer Dormagen in der gut besuchten Sporthalle Beuel-Ost 19:30 (8:13). Dabei hielten die Bonner bis Mitte der ersten Halbzeit gleichwertig mit. Doch mit zunehmender Spielzeit setzte sich die individuelle Stärke der Dormagener, bei denen U 21 – Weltmeister Sören Steinhaus mit auf der Bank saß, durch. uwa
Volleyball: Die Überraschung blieb aus, „es hat nicht sollen sein“, wie es Trainer Robert Kroner formulierte: Dennoch zogen sich die Zweitliga-Volleyballerinnen der SSF Bonn bei der 1:3 (19:25, 25:23, 14:25, 16:25)-Heimniederlage gegen den ungeschlagenen Spitzenreiter SCU Emlichheim gut aus der Affäre.
„Im ersten und zweiten Satz haben wir sehr gut mitgespielt“, meinte Kroner. „Wir hatten durchaus unsere Chancen.“ Tatsächlich entschieden die Bonnerinnen den zweiten Durchgang zu ihren Gunsten, doch dann legten die Gäste zu. „Der dritte Satz ist uns zur Mitte entgleist“, meinte Kroner; im vierten Abschnitt ließ Emlichheim dann ebenfalls nichts mehr anbrennen.
Dagegen fanden die Zweitliga-Herren des TuS Mondorf mit ihrem 3:1 (25:27, 25:27, 25:22, 25:22)-Sieg bei den Münster Volleys wieder in die Erfolgsspur zurück. „Der Start war holprig, aber danach war’s ziemlich souverän“, erklärte TuS-Manager Klaus Utke. „Wir mussten nicht mal unsere Top-Leistung bringen.“ Zum wertvollsten Spieler (MVP) wurde einmal mehr Mondorfs Sebastian Dinges gewählt. ley
Judo: Mit Gold, Silber, Bronze und einem fünften Platz kehrten die Nachwuchsjudoka der SSF-Bonn von den Bezirksmeisterschaften U11 in Leverkusen zurück. Elane-Nya Mbialeu Happi holte sich den Bezirksmeistertitel in der Gewichtsklasse +48 kg. Die erst siebenjährige Livia Ruppel sicherte sich in der Kategorie -22 kg ihre zweite Silbermedaille bei ihrem erst zweiten Turnier. Taim Zanbouah sicherte sich die Bronzemedaille (-34 kg). ga
Handball: In einem spannenden und umkämpften Derby konnten sich die Oberligahandballer der TSV Bonn rrh. II mit 31:28 (15:16) gegen den TV Palmersheim durchsetzen. Über weite Strecken hatten aber die Gäste mehr vom Spiel und führten bis zum 22:23 in der 46. Minute teilweise sogar mit vier Toren. Mit einem 7:1 Lauf innerhalb von zehn Minuten stellte die TSV den Spielverlauf aber auf den Kopf und legte entscheidend zum 29:24 vor. kjo
Fußball: Testspieldoppelpack für den Fußball-Mittelrheinligisten FV Endenich: Nach dem 0:0 am vergangenen Donnerstag gegen den 1. FC Niederkassel, den Tabellenzweiten der Bezirksliga, Staffel 2, gewann die Mannschaft von Trainer Ali Meybodi gegen den Landesligisten TuS Oberpleis mit 6:2 (1:1). Für Endenich trafen Emirhan Özen (2), Mike Hessel, Jakub Jarecki, Ertugrul Ünal und Nick Meier. hto
Basketball: Die Talents BonnRhöndorf mussten sich erwartungsgemäß dem Tabellenführer AstroLadies Bochum mit 49:67 (27:28) geschlagen geben. Doch insbesondere in der ersten Halbzeit bot das Team von Bea Waffenschmied eine starke Vorstellung und hielt den Favoriten unter Druck. ga
Tischtennis: Mit dem 4:6 beim TTC RW Biebrich und dem 6:4 bei Borussia Düsseldorf II hat der TTC GW Fritzdorf in der Damen-Regionalliga West das Wochenende ausgeglichen gestaltet. Trotz des 4:6 gegen den TTC GW Bad Hamm II bleibt die TTG St. Augustin in der Oberliga NRW auf Rang zwei, da auch Konkurrent SV Union Velbert III verlor. In der NRW-Liga 2 kam die TTG Niederkassel beim TTV Ronsdorf mit 4:9 unter die Räder. TuRa Oberdrees überraschte hingegen mit einem 9:5 gegen den TV Dellbrück. sjc
Volleyball: Irgendwie klingt es schon ein bisschen merkwürdig, wenn ein Trainer erklärt: „Ich wäre schon zufrieden, wenn wir 2:3 verlieren würden.“ Doch Robert Kroner, der Coach der Zweitliga-Volleyballerinnen der SSF Bonn, sagt dies nicht ohne Grund. Denn für eine 2:3-Niederlage gäbe es noch einen Punkt – und den würden sie bei den SSF wohl gebührend feiern.
Kein Geringerer als der souveräne Tabellenführer SCU Emlichheim gibt nämlich am Samstag um 19 Uhr seine Visitenkarte in der Hardtberghalle ab. Eine Übermannschaft sozusagen. Ein Team, das in der gesamten Saison noch nicht einen einzigen Zähler abgegeben hat und mit Riesenschritten dem Aufstieg entgegenstrebt.
Kein Wunder also, dass Kroner seine Truppe als krassen Außenseiter sieht, wenngleich die Bonnerinnen in den vergangenen Wochen ihrerseits eine kleine Erfolgsserie hingelegt haben. „Trotzdem schauen wir in der Tabelle immer noch nach unten“, sagt Kroner. „Aktuell haben wir neun Zähler Abstand zu einem direkten Abstiegsplatz.“
Das bedeutet freilich nicht, dass die SSF das Match schon im Vorhinein abschreiben. Im Gegenteil: „Wir können die Sache ganz entspannt angehen, haben nichts zu verlieren“, meint Kroner. „Aber sollte der SCU wackeln, dann werden wir da sein.“ Personell kann der Bonner Übungsleiter mit Ausnahme der langzeitverletzten Klaudia Czyz und Lena Maasewerd aus dem Vollen schöpfen.
Basketball: Die Talents Bonn/Rhöndorf empfangen am Samstag mit den VfL AstroLadies Bochum den Tabellenführer der 2. Basketball-Bundesliga im Ausbildungszentrum der Telekom Baskets Bonn (19 Uhr). Trotz zweier Auswärtssiege in Folge ist bei der Mannschaft von Trainerin Bea Waffenschmied das Thema Abstieg fünf Spieltage vor dem Ende der Vorrunde noch nicht ganz vom Tisch. ses
Leichtathletik: Sonja Vernikov hat sich bei der Porzer Winterlaufserie über die 10-km-Strecke durchgesetzt. Die Läuferin des LAZ Rhein-Sieg setzte sich im dritten Lauf trotz eines entzündeten Weisheitszahns mit einer überlegenen Zeit von 38:15 Minuten durch und sicherte sich damit neben dem Einzelsieg auch den Gesamtsieg der Serie. ses
Fußball: Der 1. FC Spich hat den Vertrag mit Trainer Michael Theuer verlängert. „Wir sind sehr froh, dass Michael Theuer uns über die laufende Saison hinaus erhalten bleibt“, erklärt Axel Linden, Abteilungsleiter Fußball.
Judo: Nari Bröhl von den SSF Bonn hat sich in Herne den U18-Titel bei den Westdeutschen Einzelmeisterschaften geholt. Die 16-Jährige dominierte die Gewichtsklasse -57kg und brauchte für ihren ersten Kampf nur acht und ihren zweiten nur vier Sekunden. Mit dem Titelgewinn qualfizierte sie sich für die Deutschen Meisterschaften. ses
Handball: In einem Duell der Verfolger erwarten die Oberliga-Handballer der Zweitvertretung der TSV Bonn rrh. als Tabellenvierter am Samstag (19.30 Uhr, Sporthalle Ringstraße) den sechsplatzierten TV Palmersheim. Bei einer Wiederholung des knappen Hinspielsieges zieht der TVP in der Tabelle an der TSV vorbei. uwa
Volleyball: Robert Kroner musste erst mal tief durchatmen, doch seine Freude konnte der Trainer der Zweitliga-Volleyballerinnen der SSF Bonn nicht verhehlen. „Das war wieder ein echter Krimi. Derzeit machen wir es immer spannend und lang“, erklärte der Coach nach dem erneuten Fünfsatzsieg seines Teams. Dem Vorwochen-3:2 gegen Hörde ließen die SSF diesmal ein 3:2 (25:23, 17:25, 17:25, 25:22, 15:7) beim BSV Ostbevern folgen.
Die Bonner Gäste fanden gut in die Partie und entschieden den ersten Satz zu ihren Gunsten, mussten in der Folge aber die Stärke der Gastgeberinnen anerkennen. „Wir müssen ehrlich sein: Ostbevern hat im zweiten und dritten Durchgang gut aufgeschlagen und sehr stark gespielt“, meinte Kroner.
Doch sein Team zeigte Moral, kam im vierten Satz zurück, erwies sich im Aufschlag als deutlich verbessert und überzeugte auch durch eine stabile Annahme. Folge: der 2:2-Satzausgleich.
Im Tiebreak schlug schließlich die Stunde der Sophie Zimmermann: „Sie kam beim Stand von 3:3 an den Aufschlag und hat sieben Punkte in Folge zum 10:3 serviert“, erklärte Kroner – die Vorentscheidung. Den Vorsprung ließen sich die SSF nicht mehr nehmen.
Hängende Köpfe gab’s dagegen bei den Zweitliga-Herren des TuS Mondorf. Der Abonnementmeister der vergangenen Jahre bezog in der heimischen Hardtberghalle eine 1:3 (25:16, 22:25, 13:25, 20:25)-Niederlage gegen die Zweitvertretung des TSV Giesen und hat sich damit aus dem Titelrennen verabschiedet, da Primus SV Warnemünde erneut gewann.
Volleyball: Die Rechnung ist denkbar einfach: Wenn die Zweitliga-Volleyballer des TuS Mondorf überhaupt noch eine Chance haben wollen, erneut den Meistertitel zu feiern, dann müssen in allen noch ausstehenden Saisonspielen jeweils drei Punkte her. Zusätzlich müsste allerdings Spitzenreiter SV Warnemünde mindestens noch einmal patzen. Insofern ist die Marschroute für die Partie gegen den TSV Giesen II (20 Uhr, Hardtberghalle) vorgegeben: Vollgas vom ersten bis zum letzten Ballwechsel.
Doch das ist leichter gesagt als getan, denn der Gegner ist nicht zu unterschätzen. „Wir stehen vor einem erneuten Verfolgerduell“, sagt Mondorfs Co-Trainer Sven Vollmert, „auch Giesen zählt nach wie vor zum Kreis der Titelaspiranten.“ Aber Vollmert gibt sich kämpferisch: „Entschieden ist die Meisterschaft noch nicht.“
Drei Zähler im Visier haben auch die Zweitliga-Volleyballerinnen der SSF Bonn, die am Sonntag um 16 Uhr beim BSV Ostbevern aus dem Kreis Warendorf gastieren – erneut bei einem Tabellennachbarn. „Das Hinspiel haben wir zwar mit 2:3 verloren, aber wenn wir so auftreten wie zuletzt in den Sätzen zwei bis fünf gegen Hörde, dann haben wir alle Chancen, zu gewinnen und uns weiter aus der unteren Tabellenregion abzusetzen“, meint SSF-Coach Robert Kroner.
Der Bonner Übungsleiter hofft dabei auf den Einsatz von Außenangreiferin Annika Brück und Mittelblockerin Ramona Gerke. Beide mussten gegen Hörde aufgrund von Blessuren aussetzen. „Aber ich denke, beide werden am Sonntag wieder einsatzbereit sein“, zeigt sich Kroner optimistisch. ley
Basketball: Die Dragons Rhöndorf stehen vor einer großen Herausforderung in der ProB Süd: Beim Tabellenführer Ahorn Camp Baskets Speyer müssen sie in Bestform agieren, um eine Chance auf den Sieg zu haben. Headcoach Marko Zarkovic sieht die Partie als wichtige Standortbestimmung vor der Pause. Tip-off ist am Samstag um 19.30 Uhr in der Sporthalle Speyer-Nord (Birkenweg 10, 67346 Speyer). Der Livestream startet um 19.15 Uhr. ga
Basketball: Am Sonntag (16 Uhr, Schlosswallhalle) treten die Talents BonnRhöndorf in der 2. Damen-Basketball-Bundesliga beim Tabellendritten BBC Black Bulls Osnabrück an. Nach dem wichtigen Sieg in Grünberg ist der Druck etwas gesunken, doch die personellen Sorgen aufgrund von Erkrankungen bleiben bestehen. Das Hinspiel verloren die Talents mit 43:62. ga
Mittlerweile gaben die Capitals bekannt, dass mit Eric Kunze, Josef Rosenthal und Luis Martin dem amtierenden deutschen Meister drei wichtige Stützen für die kommende Saison erhalten bleiben. Das erste Spiel in der Normalrunde bestreiten die Capitals am 5. April gegen die Cologne Cardinals. hto
Gegen Essen fanden die Gastgeber in der Hardtberghalle in den beiden ersten Durchgängen überhaupt nicht zu ihrem Spiel. Die Essener dagegen überzeugten mit enormem Kampfgeist und einer starken Feldabwehr. Erst im dritten Abschnitt änderte sich das Bild, die Mondorfer gewannen allmählich die Kontrolle. Und dennoch wäre die Partie fast noch verloren gegangen: Im Tiebreak „mussten wir erst mal vier Matchbälle abwehren, ehe wir das Spiel doch noch für uns entschieden haben“, meinte Vollmert.
Allgemein: Die Landesregierung setzt 2025 die Programme „Förderung der Übungsarbeit“ und „1.000 x 1.000 – Anerkennung für den Sportverein“ fort und stellt dafür über 8,8 Millionen Euro bereit. Anträge können seit dem 10. Februar über das Förderportal des Landessportbundes NRW unter wwww.foerderportal.lsb-nrw.de/startseite gestellt werden. ga
Basketball: Die Dragons Rhöndorf haben mit einem deutlichen 98:77 (44:37)-Erfolg gegen den FC Bayern Basketball II ein starkes Zeichen im Kampf um die Playoffs der ProB Süd gesetzt. Besonders Danas Kazakevicius (25 Punkte, 11 Rebounds) dominierte unter den Körben und war entscheidend am Erfolg beteiligt. ga
Handball: In der Oberliga unterlagen die Handballer der Wölfe Voreifel mit 25:32 (10:18) beim MTV Köln 1850 II. Bereits Mitte der ersten Halbzeit lagen die Gäste mit 2:9 deutlich im Hintertreffen und sahen sich bis zum verdienten Ende immer mit einem Rückstand von mindestens vier Toren konfrontiert. Eine knappe 32:33 (16:16) Niederlage musste die TSV Bonn rrh. II gegen den HC Weiden II hinnehmen. kjo
Tischtennis: In der NRW-Liga 2 hat die TTG Niederkassel nach dem 7:9 beim TSV Seelscheid nur noch theoretische Chancen auf einen Aufstieg in die Oberliga. Seelscheid konnte durch diesen Sieg den Abstand auf einen Abstiegsplatz auf drei Zähler vergrößern, da der Tabellenelfte TuRa Oberdrees gleichzeitig mit 2:9 gegen den TuS Wickrath unterlag. sjc
Handball: Einen letztendlich ungefährdeten 34:27 (18:13) Erfolg feierten die Regionalligadamen des TSV Bonn rrh. bei Fortuna Köln. Die mit nur acht Feldspielerinnen angetretene TSV nahm nach dem 12:10 in der 23. Minute endgültig das Heft in die Hand und erhöhte den Vorsprung dank einer guten Leistung kontinuierlich bis zum entscheidenden 26:19 in der 47. Minute. kjo
Judo: Niklas Imbach vom Polizeisportverein Bonn hat sich zum dritten Mal in Folge für die Westdeutschen Meisterschaften der U15 qualifiziert. Bei den Bezirkseinzelmeisterschaften in Leverkusen erreichte er in der Gewichtsklasse bis 46 kg das Finale. Dort unterlag er knapp dem Beueler Robert Fleischmann. Die Westdeutschen Meisterschaften finden am 22. Februar in Dormagen statt. ga
Handball: Die Verbandsliga-Handballerinnen des HSV Troisdorf haben sich mit einem 27:18-Sieg beim klassentieferen Kreisoberligisten HSG Siebengebirge-Thomasberg als vierter Verein für das Halbfinale im Pokalwettbewerb des Handballkreises Bonn/Euskirchen/Sieg qualifiziert. Damit kommt es im Halbfinale am 12. April zu folgenden Begegnungen: TV Palmersheim gegen Godesberger TV und Poppelsdorfer HV gegen HSV Troisdorf. uwa
Volleyball: Sven Vollmert lässt keinen Zweifel daran, dass der Fokus der Zweitliga-Volleyballer des TuS Mondorf ganz auf den nächsten Gegner gerichtet sein muss. Dieser heißt VV Humann Essen und ist am Samstag um 20 Uhr in der Bonner Hardtberghalle zu Gast. „Eine durchaus gefährliche Mannschaft“, meint der Co-Trainer des TuS, „du darfst sie auf keinen Fall spielen lassen.“
Und doch ist die Gefahr gegeben, dass die derzeit zweitplatzierten Mondorfer ein Ohr in Bocholt haben werden. Denn dort tritt schon um 18.30 Uhr der mit dem TuS punktgleiche Tabellendritte TuB Bocholt gegen den Primus SV Warnemünde an – gegen jenes Team, dem die Rheinländer unbedingt auf den Fersen bleiben wollen. „Im Hinblick auf die Tabellenkonstellation sind drei Punkte für uns unbedingt vonnöten“, sagt Vollmert.
Am Personal soll’s nicht liegen. Endlich ist der komplette Mondorfer Kader wieder fit, auch der zuletzt angeschlagene Diagonalangreifer Kevin Janzen ist wieder einsatzbereit. „Bislang haben wir eine gute Bilanz gegen Essen. Das soll auch so bleiben“, erklärt Vollmert.
Basketball: Am Samstag, 08. Februar um 17 Uhr treffen die Dragons Rhöndorf im DragonDome auf den FC Bayern Basketball II. Rhöndorf kämpft um den Einzug in die Playoffs, München um den Klassenerhalt. Beide Teams wollen die Fehler der Hinserie ausmerzen und ihr volles Potenzial zeigen. ga
Volleyball: Der TuS Mondorf hält das Meisterschaftsrennen in der 2. Volleyball-Bundesliga weiterhin offen. Im Gastspiel beim ETV Hamburg kam das Team von Trainer Anastasios Vlasakidis zu einem ungefährdeten wie erwarteten 3:0 (25:23, 25:22, 25:20)-Erfolg und hatte allen Grund, anschließend in Hamburg zu feiern. Mit sechs Zählern Rückstand auf den Primus SV Warnemünde, der aber eine Partie mehr ausgetragen hat, rangieren die Rheinländer auf dem zweiten Tabellenplatz.
„Die drei Punkte nehmen wir gerne mit. Wir waren eindeutig die bessere Mannschaft“, kommentierte Co-Trainer Sven Vollmert dann auch entsprechend zufrieden den Spielverlauf. Die Gäste zeigten sich von Beginn an konzentriert und lagen stets in Führung. „Allerdings haben wir auch nicht mehr getan, als unbedingt nötig“, meinte Vollmert.
In Bedrängnis kamen die Mondorfer dennoch nicht. Immer dann, wenn es erforderlich war und die Gastgeber heranzukommen drohten, „haben wir eine Schippe draufgelegt“, sagte Vollmert. Im dritten Satz konnte es sich Gästecoach Vlasakidis leisten, komplett durchzuwechseln. Bis auf den angeschlagenen Kevin Janzen bekamen sämtliche Akteure Einsatzzeit. Zum wertvollsten Spieler (MVP) wurde Mittelblocker Laurens Kamphuis gewählt. ley
Volleyball: Unterm Strich war Robert Kroner zufrieden. „Wir nehmen auf jeden Fall etwas Positives mit“, sagte der Trainer der Zweitliga-Volleyballerinnen der SSF Bonn nach dem Doppelspieltag bei Energie Cottbus und beim VCO Berlin.
Das Positive waren drei „superwichtige Punkte im Abstiegskampf, die die SSF am Samstag beim 3:1 (26:24, 22:25, 25:8, 25:11)-Erfolg in Cottbus einfuhren. Weniger positiv verlief dann die Partie tags darauf in Berlin, wo die Bonnerinnen mit 0:3 (20:25, 21:25, 24:26) den Kürzeren zogen.
Dabei waren in beiden Partien Startschwierigkeiten auf Bonner Seite unverkennbar. „Wir haben ein Weilchen gebraucht, um ins Match zu finden. Offenbar steckte den Spielerinnen die lange Anreise noch in den Knochen“, erklärte Kroner mit Bezug auf die Begegnung in Cottbus. Zwar gelang es den Gästen, den ersten Satz doch noch knapp mit 26:24 für sich zu entscheiden, doch Abschnitt zwei ging mit 22:25 verloren.
„Erst danach waren wir voll auf der Höhe“, meinte Kroner, der in der Folge jedoch einen souveränen Vortrag seines Teams sah – nicht zuletzt dank starker Aufschläge. Cottbus war fortan ohne Chance, der SSF-Sieg nur eine Frage der Zeit.
Deutlich schwieriger wurde es für die Rheinländerinnen dann in Berlin gegen das Nachwuchsteam des Bundesstützpunktes, wie Kroner schon im Vorfeld vermutet hatte. Erneut traten bei den Bonnerinnen in den beiden ersten Sätzen große Probleme zutage, „mit dem Tempo und dem kraftvollen Spiel der Berlinerinnen konnten wir nicht mithalten“, so der SSF-Coach.
In Durchgang drei steigerten sich die Gäste, die auf die am Samstag leicht verletzten Sophie Zimmermann und Ramona Gerke verzichteten, dann erheblich und schnupperten am Satzgewinn. „Wenn wir diesen Satz gewonnen hätten, wer weiß, wie die Partie ausgegangen wäre“, sinnierte Kroner. Am Ende aber setzte sich der VCO mit 26:24 durch und entschied das Match für sich. ley
Basketball: Die Dragons Rhöndorf empfangen die Fellbach Flashers am Samstag, den 3. Februar, um 19 Uhr im DragonDome (Menzenberger Str. 70, Bad Honnef). Fellbach beeindruckt mit geschlossener Teamleistung und kompensiert Ausfälle souverän. Besonders Brian Butler und der 2,18 Meter große Daniel Mayr könnten die Dragons-Defense vor Herausforderungen stellen. Coach Marko Zarkovic betont den Siegeswillen seines Teams und setzt auf eine energische Defensive und temporeiches Offensivspiel. ga
Volleyball: Am vergangenen Wochenende empfing der TuS Mondorf in der 2. Volleyball-Bundesliga den PSV Neustrelitz. In einem intensiven Duell setzten sich die Gastgeber vor heimischem Publikum mit 3:1 (22:25, 25:20, 25:18, 25:17) durch und festigten ihren Platz in der Spitzengruppe der Liga.
Die Gäste überraschten mit einem furiosen Start und sicherten sich den ersten Satz. Mit einer konzentrierten Leistung und hohem Tempo setzten sie Mondorf unter Druck, das erst spät in den Durchgang fand..
Doch die Hausherren zeigten ihre Qualität: Durch gezielte Anpassungen im Zuspiel und mit frischen Kräften aus der Tiefe des Kaders übernahmen sie ab dem zweiten Satz die Kontrolle. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Bis zum 16:16 war das Spiel ausgeglichen, ehe Mondorf durch präzises Angriffsspiel und konsequente Blocks die entscheidenden Punkte erzielte. Mit einer souveränen Mannschaftsleistung gewann der Titelverteidiger den Satz und drehte das Spiel.
In den folgenden Sätzen spielte Mondorf seine Klasse aus. Die Neustrelitzer fanden immer weniger Mittel gegen die druckvollen Angriffe und variablen Wechsel der Heimmannschaft.
Mit einem 3:1 (25:23, 25:18, 20:25, 25:19)-Sieg gegen den Tabellennachbarn SV BW Dingden haben die Bonner Volleyballerinnen der SSF ihre Niederlagenserie beendet. Der erste Erfolg in der Rückrunde war das Ergebnis einer geschlossenen Mannschaftsleistung. sir
Basketball: Die Talents BonnRhöndorf unterlagen in der 2. Damen Basketball-Bundesliga auswärts den Metropol Ladies Herne/Recklinghausen mit 62:73. Trotz einer kämpferischen Leistung und gutem Einsatz von Lisanne Räwer Tanguep (12 Punkte, 15 Rebounds) reichten die Distanzwürfe nicht aus, um die körperlich überlegenen Gastgeberinnen zu bezwingen. Mit dieser Niederlage rutschen die Talents tiefer in den Abstiegskampf. ga
Fußball: Mit einem torlosen Remis endete das Testspiel des Fußball-Mittelrheinligisten FV Endenich beim Landesligisten Turu Düsseldorf. „Es war ein guter Test, auch wenn wir zu viele Chancen vergeben haben“, bilanzierte FVE-Coach Ali Meybodi, der insgesamt 22 Spieler einsetzte. Am kommenden Samstag testet Endenich beim Niederrheinligisten FC Monheim. hto
Handball: Die Regionalligadamen des TSV Bonn rrh. bezwangen ohne große Mühe die Turnerschaft St. Tönis mit 28:23 (17:7). Dabei zeigte die TSV über 45 Minuten eine starke Leistung und erspielte sich dank einer sicheren Defensive und daraus resultierenden Gegenstoßtoren eine deutliche 26:14 Führung.kjo
Laufen: Im Rahmen der Pulheimer Winterstaffel am Sonntag gewann Caterina Schneider vom LT Ennert den Marathon der Frauen. Die 53-jährige amtierende Bonner Marathon-Stadtmeisterin benötigte 3:25:06 Stunden für den flachen und mehrmals zu durchlaufenden Rundkurs. Bei den Männern lief Daniel Bauer aus Swisttal auf Platz drei in 2:49:12h. Auf Platz eins der Marathonstaffel liefen das Frauenteam der SSF Bonn. In der Mixed-Wertung landete das SSF Team auf den zweiten Platz. kud
Tischtennis: In der NRW-Liga 2 gewann die TTG Niederkassel mit 9:5 beim TuS Wickrath und hält damit Anschluss an das Spitzenduo. Der TSV Seelscheid hingegen unterlag dem 1. FC Köln III mit 4:9 und belegt weiterhin mit sieben Punkten Rückstand auf das rettende Ufer den zehnten Platz. sjc
Basketball: Die Dragons Rhöndorf mussten sich in der ProB der OrangeAcademy aus Ulm mit 89:73 geschlagen geben. Nach einem guten Start und einer zwischenzeitlichen Aufholjagd fehlte den Dragons im Schlussviertel die Antwort auf Ulms starke Offensivleistung. Gegen die Fellbach Flashers am nächsten Wochenende steht Rhöndorf nun unter Druck, um wieder in die Playoff-Ränge zu klettern. ga
Handball: Trotz der 23:26 (9:13)-Heimniederlage der B-Jugendhandballer der JSG Bonn durch die DJK Sportfreunde Budenheim ziehen die Bonner als Sieger der Bundesliga, Staffel 6, in die Meisterrunde ein. Doch nach zwei Niederlagen gegen Budenheim und einem Unentschieden gegen den dritten Qualifikanten HC Koblenz nehmen die Bonner nur einen von sechs möglichen Punkten in die Meisterrunde mit. Dabei trifft die JSG in Hin- und Rückspiel auf TSV Bayer Dormagen, TuSEM Essen und VfL Gummersbach. uwa
Volleyball: Als Selbstläufer betrachtet Sven Vollmert das erste Heimspiel im neuen Jahr nicht. „Wir sind zwar heimstark, aber der PSV Neustrelitz hat bei uns in der Vergangenheit immer mal wieder ein Pünktchen geholt“, sagt der Co-Trainer des Volleyball-Zweitligisten TuS Mondorf vor der Partie gegen das Team aus Mecklenburg-Vorpommern (Samstag, 20 Uhr, Hardtberghalle).
Auch das Hinspiel brachte indes mit dem Mondorfer 3:2-Erfolg ein denkbar knappes Resultat. Kein Wunder also, dass Vollmert erklärt: „Wir müssen unser Potenzial komplett abrufen. Vielleicht sind die Gäste ja auch ein bisschen müde von der langen Anreise.“
Die Marschroute des Tabellenzweiten gegen den auf Platz acht rangierenden PSV ist für Vollmert klar: „Wir werden uns auf unseren Aufschlag fokussieren und versuchen, den Neustrelitzer Zuspieler damit in Probleme zu bringen.“ Denn: „Wenn uns das gelingt, können wir eine gute Blockabwehr stellen. Da sind wir stark, da wird es für jeden Gegner schwer.“
Was das Personal angeht, müssen die Mondorfer neben dem langzeitverletzten Tom Fust auf Diagonalspieler Kevin Janzen verzichten, der sich in der Vorwochenpartie in Schüttorf einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zuzog. Dagegen ist Außenangreifer Eric Caspers wieder voll einsatzfähig.
Bereits am Samstag um 16 Uhr steht für die Zweitliga-Damen der SSF Bonn die nächste Heimaufgabe an. Die Mannschaft von Trainer Robert Kroner trifft in der Hardtberghalle auf den direkten Tabellennachbarn SV Blau-Weiß Dingden. „Wir werden mit Mut und Optimismus ins Match gehen. Wichtig ist, dass wir gut aufschlagen und gut blocken“, sagt Kroner, dessen Truppe das Hinspiel mit 3:1 gewann.ley
Badminton: Am Sonntag, 26. Januar, steht für den 1. BC Beuel in der 1. und 2. Badminton-Bundesliga ein wichtiger Doppelspieltag an.
Um 14 Uhr empfängt der 1. BC Beuel in der Erwin-Kranz-Halle den Tabellenvierten Blau-Weiss Wittorf-Neumünster. Nach der deutlichen 0:7-Niederlage im Hinspiel gehen die Beueler, die derzeit den vorletzten Tabellenplatz belegen, als klarer Außenseiter in die Partie. Dennoch hofft das Team auf die Unterstützung der heimischen Fans und darauf, dass Wittorf möglicherweise nicht in Bestbesetzung antreten wird.
Beuels Spielerin Brid Stepper zeigt sich kämpferisch: „Wittorf ist eine Wundertüte. Es kommt darauf an, in welcher Besetzung das Team aufläuft. Wir sind fit und freuen uns auf unser Heimspiel.“
Bereits um 11 Uhr gastiert die Reserve des 1. BC Beuel in der 2. Bundesliga beim TV Refrath II. Das Derby verspricht eine spannende Begegnung zu werden, denn Beuel liegt als Tabellensechster nur einen Punkt hinter dem Vierten Refrath. In der engen Tabellenkonstellation liegen die Plätze drei bis sieben nur drei Punkte auseinander. Die Beueler reisen mit Rückenwind an, denn sie haben ihre letzten vier Spiele in Folge gewonnen.
Das Hinspiel gegen Refrath ging zwar mit 2:5 verloren, dennoch sehen sich die Beueler gut aufgestellt. „Wir freuen uns auf die Revanche im Lokalderby. Gegen Refrath wird es eine große Herausforderung, aber wir glauben, dass wir einen Sieg holen können“, sagt Beuels Spieler Lennart Konder. sir
Tischtennis: Bei den Westdeutschen Tischtennis-Meisterschaften in Ochtrup konnte sich die ehemalige Fritzdorferin Hannah Schönau (DJK SV Holzbüttgen) erstmals den Titel im Einzel und zudem mit ihrer Vereinskameradin Steffi Hoffmann (ehemals Fritzdorf) auch im Doppel sichern. Ihre Schwester Charlotte (TTC GW Fritzdorf) belegte im Doppel mit Diana Tchunichin (1. TTC Münster) ebenso wie Petra Schoulen (TTC GW Fritzdorf) mit Anne Sewöster (TSV Hahlen) den dritten Platz. sjc
Handball: Die B-Jugendhandballer der JSG Bonn haben sich mit dem 30:29-Erfolg bei der HG Saarlouis vorzeitig einen Spieltag vor Ende der Vorrunde den Sieg in der Staffel 6 der Bundesliga gesichert. Damit haben sich Bonner auch für die Meisterrunde qualifiziert. uwa
Laufen: Sonja Vernikov siegte am Sonntag beim Auftakt der Porzer Winterlaufserie über zehn Kilometer. Der Athletin des LAZ Rhein-Sieg genügten 37:59 Minuten um ihre Konkurrentinnen auf Distanz zu halten. Bei den Männern feierten Joe Körbs (LT Ennert, 1. M55 in 37:46) und Thomas Schneider (SSG Königswinter, 1. M60 in 39:00) jeweils Altersklassensiege. Über fünf Kilometer liefen Silke Schneider (LAZ, 2. in 19:44) und Vincent Richrath (PSV Bonn, 3. in 17:12) aufs Gesamtpodest. kud
Volleyball: Ein paar Sorgenfalten hatte Klaus Utke schon auf der Stirn vor dem Top-Spiel der Zweitliga-Volleyballer des TuS Mondorf beim FC Schüttorf. „Schließlich hatten wir dort in der vergangenen Saison nach einer langen Siegesserie mit 0:3 verloren“, sagte der Manager. Doch diesmal erwiesen sich die Sorgen als unbegründet: Mit einem verdienten 3:1 (25:23, 25:23, 18:25, 25:18)-Erfolg im Verfolgerduell bleiben die Mondorfer dem Spitzenreiter SV Warnemünde auf den Fersen.
Dabei warteten die Gastgeber mit einer faustdicken Überraschung auf: Sie präsentierten einen kurzfristig aus Karlsruhe verpflichteten Erstliga-Zuspieler, „auf den wir uns im Vorfeld natürlich nicht einstellen konnten“, sagte Utke. Doch der TuS ließ sich dadurch nicht von seinem Konzept abbringen, zumal „der Neuzugang noch nicht mit den Kollegen eingespielt war“.
Die Gäste vom Rhein überzeugten dagegen mit druckvollen Aufschlägen und einem gut gestellten Block, setzten ihrerseits die Schüttorfer Annahme immer wieder massiv unter Druck. „Und wir haben in einer über weite Strecken ausgeglichenen Begegnung in den entscheidenden Phasen die ,big points‘ gemacht“, erklärte der Mondorfer Manager. Will heißen: In der Endphase der hart umkämpften ersten beiden Sätze gelangen den Gästen die wichtigen Zähler zum 25:23-Erfolg.
Doch in der Folge wurden Erinnerungen an die Vorwochenpleite in Warnemünde wach, als der TuS einen 2:0-Satzvorsprung noch verspielte. Denn im dritten Abschnitt bekamen die Gastgeber Oberwasser, entschieden den Durchgang mit 25:18 zu ihren Gunsten und verkürzten auf 1:2.
Hockey: Der Bonner THV muss in der 2. Bundesliga West weiter auf den Klassenerhalt warten. Die Mannschaft von Trainer Matthias Kreß unterlag dem Düsseldorfer HC mit 6:12 (3:5). Die Alleinunterhalter der Gastgeber hießen Jakob Misof und Victor vom Kolke. Während Misof viermal traf, steuerte vom Kolke zwei Treffer bei. hto
Basketball: Die Dragons Rhöndorf setzten sich in einem nervenaufreibenden Duell mit 93:89 gegen die Oberhaching Tropics durch. Trotz eines schwachen Starts kämpfte sich Rhöndorf dank einer starken zweiten Halbzeit zurück. Janne Müller glänzte mit 20 Punkten, während Marko Rosic und Danas Kazakevicius wichtige Impulse setzten. ga
Judo: Niklas Jost (-60kg) und Ruben Muradyan (-73kg) von den SSF Bonn sicherten sich bei den Bezirksmeisterschaften in Leverkusen mit einem zweiten und dritten Platz die Tickets für die Westdeutschen U18-Meisterschaften am 15. Februar in Herne. Nari Bröhl und Maxim Belender wurden aufgrund eines Trainingslagers in Teplice vom Landestrainer gesetzt. ga
Basketball: Die Talents BonnRhöndorf unterlagen Eimsbüttel mit 53:56 in der 2. Basketball-Bundesliga. Nach schwachem Start kämpften sich die Talents stark zurück. Karoline Steffen (19 Pkt.) und Alinde Kerluku (15 Pkt.) führten das Team an, doch entscheidende Fehler an der Freiwurflinie kosteten den Sieg. ga
Den SSV Merten erwartet im Viertelfinale ein Mittelrheinliga-Duell beim FC Teutonia Weiden. Außerdem tritt die Alemannia beim Regionalligisten 1. FC Düren an, und Fortuna Köln empfängt Eintracht Hohkeppel zum Duell der Regionalliga-Clubs.
Basketball: Die Dragons Rhöndorf empfangen am Samstag (19 Uhr) in der Pro B nach der Niederlage in Erfurt den TSV Oberhaching Tropics. Eine Reaktion seines Teams auf die 108:79-Niederlage erwartet der Rhöndorfer Cheftrainer nicht. „Wir jubeln uns nach Siegen nicht hoch und verteufeln uns nicht nach Niederlagen“, erklärt Stephan Dohrn. „Wenn es ständig um Reaktionen gehen würde, um Krisengespräche etc., würden wir mental kaputt gehen. Normalität ist die Antwort auf alles.“ ses
Leichtathletik: Celine Schneider vom LAZ Rhein-Sieg hat auch den dritten Lauf beim Frankfurter Winter Cup gewonnen. Die Mittelstrecklerin lief die 7,1 Kilometer in 28,18 Minuten.ses
Handball: Im Halbfinale des Frauen-Pokals im Handballkreis Bonn/Euskirchen/Sieg trifft der TV Palmersheim auf den Godesberger TV und der Poppelsdorfer HV auf die Siegerinnen der Partie zwischen der HSG Siebengebirge/Thomasberg und der HSV Troisdorf. In der 1. Runde setzte sich der Godesberger Verbandsligist mit 34:18 (17:8) beim Kreisoberligisten Niederpleis durch. Kreisoberligist Palmersheim gewann gegen Erftstadt 34:17 (17:7). Poppelsdorf erreichte kampflos das Halbfinale. uwa
Fußball: Eigentlich wollte der Mittelrheinligist Bonner SC am Samstag im Sportpark Nord auf Naturrasen gegen den Regionalligisten Fortuna Düsseldorf U23 testen. Witterungsbedingt findet das Spiel nun um 13 Uhr auf dem Kunstrasenplatz An der Josefshöhe statt. Es ist der erste Test für das Team von Trainer Sascha Glatzel in der Winterpause. hto
Basketball: Nach dem Befreiungsschlag gegen Oberhausen wollen die Talents BonnRhöndorf in der 2. Basketball-Bundesliga am Samstagabend (19 Uhr, ABZ) nachlegen. Ein Heimsieg gegen den Eimsbütteler TV könnte die Talents weiter in der Tabelle nach oben bringen. ga
Basketball: Mit einem wichtigen 63:49 (31:25)-Erfolg gegen New Basket Oberhausen haben die Talents BonnRhöndorf ihre Negativserie in der 2. Damen-Basketball-Bundesliga beendet. Lara Brinkmann überzeugte mit 19 Punkten und elf Rebounds als herausragende Spielerin und führte ihr Team zu einem gelungenen Jahresauftakt im Ausbildungszentrum der Telekom Baskets Bonn. ga
Judo: Bei den Dutch Open, dem größten Judoturnier Europas in den Altersklassen U15, U18 und U21, zeigten die Judoka der SSF Bonn starke Leistungen. Unter 1460 Teilnehmern aus 17 Nationen erkämpften sie einmal Gold, einmal Silber, zweimal Platz fünf und einmal Platz sieben. In der U15 sorgten Nele Anhalt und Salima Günther in der Gewichtsklasse -63kg für ein reines SSF-Bonn-Finale. Nele sicherte sich Gold durch Haltegriff, nachdem Salima zunächst in Führung gegangen war. ga
Basketball: Die Dragons Rhöndorf unterlagen den CATL Basketball Löwen in Erfurt in der Pro B mit 108:79 (49:31) und zeigten dabei eine ihrer schwächsten Leistungen der Saison. Trotz Bestbesetzung geriet das Team von Beginn an ins Hintertreffen und fand keine Mittel gegen die dominanten Gastgeber. ga
Laufen. Am 12. Januar fand in Köln der G1 Grüngürtelultra statt. Knapp 300 Teilnehmer liefen die gut 63 Kilometer. Aus der Region konnten sich Jimmy Balla (Tripower Rhein-Sieg, 5. in 4:42:51) und Gabriel Kusserow (14. in 5:17:41) im Vorderfeld platzieren. kud
Fußball: Der FC Rot-Weiß Lessenich richtet auch 2025 den SWB-Lauricup Indoor in der Bonner Hardtberghalle aus. Rund 140 Teams und über 1000 Pokale machen die Veranstaltung zu einem Highlight für Nachwuchskicker. An zwei Wochenenden (18., 19. und 26. Januar) treten von den Bambini bis zur C-Jugend Fußballer und Fußballerinnen an. ga
Die TSV wird mit einer Mischung aus erster und zweiter Mannschaft antreten. „Auch wir wollen weiterkommen, aber unser Fokus liegt ebenfalls auf der Liga“, sagt Trainer Florian Benninghoff-Lühl, der deshalb das Training mit dem Restkader in Bonn leitet und in Oberpleis durch den Coach der Oberligareserve, Julius Palmen, vertreten wird. kjo
Badminton: Keine Punkte am Doppelspieltag: Nach dem 1:6 beim 1. BC Wipperfeld und dem 2:5 beim SC Union Lüdinghausen verloren dümpelt der 1. BC Beuel mit lediglich vier Punkten als Tabellenachter nach wie vor in der Abstiegszone der 1. Badminton-Bundesliga herum.
Gegen Wipperfeld holte Brid Stepper im Dameneinzel gegen Antonia Schaller den einzigen Sieg für die Schwarz-Gelben. Gegen Lüdinghausen war erneut Stepper im Dameneinzel in drei Sätzen gegen Jaymie Lois Laurens erfolgreich. Der zweite Beueler Zähler ging im zweiten Herreneinzel auf das Konto von Max Weißkirchen, der sich gegen Aram Mahmoud durchsetzte. ley
Judo: Sieben Athletinnen der SSF-Bonn trainieren mit den besten Judoka der Welt. Im österreichischen Mittersill trafen sich Olympiasieger und Weltmeister zu einem Lehrgang. Auf Einladung des Bundestrainers trainieren die Judoka noch bis Freitag. ejo
Laufen: Am 12. Januar findet der fünfte von insgesamt sechs Läufen der 50. Alfterer Winterlaufserie statt. Start ist ab 8 Uhr am Sportplatz Strangheidgesweg 100 und Zielschluss um 13 Uhr. In der Zeit können wahlweise Strecken von zehn, 15 und 20 Kilometer absolviert werden. Die Anmeldung erfolgt am Veranstaltungstag im Tennisclubheim. Duschen und Umkleiden sind ebenso vorhanden, wie kostenlosen Tee für alle Läufer sowie sonstige Getränke und Kuchen zu zivilen Preisen. kud
Floorball: Die SSF Dragons Bonn haben ihr Auswärtsspiel in der Floorball-Bundesliga gegen den MFBC Leipzig mit 5:4 nach Verlängerung gewonnen und damit die Tabellenspitze verteidigt. Mit nun 42 Punkten haben die Dragons sieben Punkte Vorsprung auf den Zweitplatzierten aus Chemnitz. In einem lange Zeit offenen Spiel erzielten Florian Weißkirchen, Justin Obojiagbe Emil Kallio, und Jan Zwak (2) die Tore für die Bonner. ga
Ein intensives Wochenende steht dem 1. BC Beuel bevor: Sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft sind in ihren Ligen auswärts im Einsatz und treffen dabei jeweils auf starke Gegner. ga
Badminton: Für die erste Mannschaft des 1. BC Beuel stehen in der Badminton-Bundesliga am 11. und 12. Januar zwei anspruchsvolle Partien auf dem Programm. Am Samstag um 16 Uhr geht es gegen den Tabellenzweiten 1. BC Wipperfeld, wo die Schwarz-Gelben als Außenseiter in die Partie gehen. „Gegen Wipperfeld ist am Samstag wahrscheinlich nicht viel zu holen, aber gegen Lüdinghausen können wir uns zumindest einen Punkt ausrechnen“, sagt Beuels Spielerin Brid Stepper.
Am Sonntag um 15 Uhr folgt das Duell gegen den aktuellen Tabellenfünften Union SC 08 Lüdinghausen. Hier rechnet sich das Team mehr Chancen aus. Bereits im Hinspiel unterlag Beuel nur knapp mit 3:4. Mit einem Punktgewinn in Lüdinghausen könnte das Team den vorletzten Tabellenplatz verlassen und wichtige Punkte im Abstiegskampf sammeln.
Judo: Bei den diesjährigen Rhein-Sieg Meisterschaften, ausgerichtet vom Alfterer und Bornheimer Judo Club, erreichten 14 der 20 teilnehmenden SSF-Bonn Judoka das Finale. Neun davon krönten sich zu Rhein-Sieg Meistern, fünf belegten Platz zwei. Mit einem dritten Platz, zwei fünften Plätzen und drei siebten Plätzen sicherte sich die SSF-Bonn Judoabteilung den zweiten Rang in der Vereinswertung hinter dem Beueler JC. ga
Tischtennis: Beim Qualifikationsturnier für die A-Klassen bei den Deutschen Meisterschaften für Amateurklassen in Bad Honnef siegte bei den Herren Kevin Weinert (TSV Seelscheid) ₋ er hat sich damit für das Finale vom 6. bis 9. Juni 2025 in Erfurt qualifiziert. Petra Schoulen (TTC GW Fritzdorf) und Paula Truöl (Fortuna Bonn) belegten bei den Damen gemeinsam Rang drei und haben nur noch die Chance, als Nachrücker teilzunehmen. sjc
Fußball: Nach drei erfolgreichen Jahren hat Sascha Strack dem SV Niederbachem mitgeteilt, dass er sein Amt als Cheftrainer der Bezirksligamannschaft aus privaten Gründen niederlegt. Unter seiner Leitung schaffte das Team den Klassenerhalt, überzeugte in der Bezirksliga vier und steht aktuell auf dem sechsten Platz der Bezirksliga zwei. Zur Rückrunde übernimmt Stefan Behr-O‘Hara. ga
Baseball: Die Frauen- und Männermannschaft der Bonn Capitals haben sich in das Gästebuch der Stadt Bonn eingetragen. „Der Verein hat in 35 Jahren nicht nur die Geschichte des Baseballs in Bonn geprägt, sondern ist auch zu einer der bedeutendsten Adressen des Baseballs und Softballs in Deutschland geworden“, sagte Oberbürgermeisterin Katja Dörner.
Badminton: Dem 1. BC Beuel ist am Wochenende ein großer Schritt in Richtung Klassenerhalt gelungen. Am letzten Hinrundenspieltag der Badminton-Bundesliga setzte sich das Team um Mannschaftsführerin Brid Stepper mit 6:1 gegen den ärgsten Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt, die SG Schorndorf, durch. Am Sonntag gab es eine nicht weiter ins Gewicht fallende 1:6-Schlappe gegen Tabellenführer SV Fun-Ball Dortelweil.
Handball: Die TSV Bonn rrh. hat sich in der Frauen-Regionalliga im Duell mit dem Vorletzten 1. FC Köln II beim hart erkämpften 27:25 (14:11)-Erfolg zwei Zähler gesichert und steht nun bei 12:12 Punkten. Fünf Minuten vor dem Ende sahen sich die Gastgeberinnen mit einem 22:24-Rückstand konfrontiert. Nach einer Energieleistung und drei Treffern von Nathalia Hagemann eroberte die TSV die Führung zurück und gewann.kjo
Basketball: Mit der vierten Niederlage in Serie haben die Talents BonnRhöndorf die Hinrunde der 2. Basketball-Bundesliga abgeschlossen. Durch die 55:66 (37:38)-Pleite bei Eintracht Braunschweig LionPride rutschte das Team auf Rang sieben ab. Bester Werferin der Talents war Lara Brinkmann mit 13 Punkten. ses
Handball: Mehr Mühe als erwartet hatten die Oberligahandballer der Wölfe Voreifel beim 30:28 (16:16) Heimerfolg gegen den Tabellenvorletzten SR Aachen. Die Wölfe führten zwar über weite Strecken der Begegnung, schafften es aber nicht, sich vom Gegner entscheidend zu lösen. Beim Stand von 29:28 20 Sekunden vor dem Ende erlöste dann Mike Ribbe seine Farben mit dem finalen Treffer zum verdienten Erfolg. Die TSV Bonn rrh. II gewann 44:39 (26:18) beim Polizei SV Köln. kjo
Basketball: Die Dragons Bonn Rhöndorf haben in der ProB eine derbe 88:108-Niederlage gegen das Team Ehingen Urspring kassiert. Die Rhöndorfer wurden von Ehingen im ersten Viertel förmlich überrollt und konnten in der Folge den 20-Punkte-Rückstand nicht mehr wettmachen. „Wir kassieren 38 Punkte im ersten Viertel, 29 offensive Rebounds insgesamt. Der Gegner hat uns nur durch Energie plattgemacht“, sagte Dragons-Trainer Stephan Dohrn. ses
Handball: Als klarer Favorit empfangen die Oberligahandballer der Wölfe Voreifel vor der Weihnachtspause am Samstag um 19 Uhr in der Sporthalle Heimerzheim den Vorletzten SR Aachen. Ebenfalls favorisiert ist die Reserve des TSV Bonn rrh. am Samstag um 17:30 Uhr beim Polizei SV Köln. kjo
Tennis: Die 11-jährige Zoe Bleffert aus Altenahr feierte einen weiteren großen Erfolg beim stark besetzten U14-Turnier in Frankfurt. Trotz älterer und höher eingestufter Gegnerinnen setzte sie sich souverän durch. Zoe beeindruckte im Finale mit einer Aufholjagd gegen Savanna Güngör, die sie nach einem 0:3-Rückstand mit 7:6, 6:0 bezwang. Als Belohnung wurde Zoe vom DTB für das Nationen-Cup-Freundschaftsspiel der U12-Nationalmannschaft gegen Kanada in Hannover nominiert. ga
Basketball: Nach der enttäuschenden Heimniederlage gegen Ulm reisen die Dragons Rhöndorf am Samstag zum Team Ehingen Urspring, um mit einem Auswärtssieg wieder Selbstvertrauen zu tanken. Die Dragons, trotz Favoritenrolle, begegnen dem Gegner mit Respekt.Tip-Off ist am Samstag um 18:00 Uhr, ein Livestream wird ab 17:45 Uhr auf Sportdeutschland.TV angeboten. ga
Handball: Im letzten Spiel vor der Weihnachtspause empfangen die Regionalligadamen des TSV Bonn rrh. am Samstag um 17:30 Uhr in der Sporthalle Ringstraße den 1. FC Köln II. Mit einem möglichen Erfolg gegen den Vorletzten kann die TSV ihr aktuelles Punktekonto von 10:12 Punkten ausgleichen und gleichzeitig den Abstand zum Tabellenkeller vergrößern. kjo
Basketball: Zum Abschluss der Hinrunde reisen die Talents BonnRhöndorf am Sonntag zur Eintracht Braunschweig (16 Uhr, Alte Waage). Nach einer wechselhaften Saison mit vier Siegen und sechs Niederlagen wollen die Rheinländerinnen gegen das „LionPride“ wieder in die Erfolgsspur finden. ga
Handball: Oberligist Wölfe Voreifel musste beim Tabellenzweiten TV Geistenbeck eine 27:37 (13:16)-Niederlage hinnehmen. Die Wölfe gerieten früh ins Hintertreffen und sahen sich bis zum 25:29 (53.) immer mit einem Rückstand von drei bis vier Toren konfrontiert. In den letzten Minuten setzten sich die Hausherren dann noch deutlich ab. Die TSV Bonn rrh. II gewann ihr Heimspiel gegen den TuS Königsdorf mit 32:28 (16:13). kjo
Basketball: 20 Minuten ebenbürtig, 20 Minuten ein Klassenunterschied: Mit dem 51:76 (34:32) in Chemnitz kassierten die Talents BonnRhöndorf in der 2. Damen-Bundesliga die dritte Niederlage in Folge. Nur 17 Punkte gelangen Bea Waffenschmieds Team nach dem Seitenwechsel. ley
Handball: Die Regionalliga-Damen der TSV Bonn rrh. gewannen mit 34:28 (15:11) beim HC Weiden. Angetrieben von der treffsicheren Michelle Reis (15/6 Tore), hatte die TSV das Spielgeschehen fest im Griff. kjo
Tischtennis: Zum Abschluss der Vorrunde erkämpfte sich TuRa Oberdrees in der NRW-Liga 2 mit dem 9:6 gegen den TSV Seelscheid den ersten Sieg. Die TTG Niederkassel unterlag ohne die verletzten Uwe Peters und Markus Steinfeld beim TV Dellbrück mit 4:9 und hat nun im Kampf um den Aufstiegsrelegationsplatz zwei Zähler Rückstand auf den Tabellenzweiten TV Refrath II. sjc
Basketball: Die Heimschwäche des ProB-Ligisten Dragons Rhöndorf hält an. Auch gegen die Orange Academy zogen die Dragons den Kürzeren und verloren verdient mit 77:87 (44:47). Die Rheinländer machten zu viele individuelle Fehler, die Ulm gnadenlos ausnutzte. ley
Bobsport: Anschieber Henrik Proske wird vorerst nicht im Weltcup an den Start gehen. Der ehemalige Leichtathlet aus Hennef zog sich bei den Selektionsrennen des Bob- und Schlittenverbandes in Winterberg eine Muskelverletzung zu. Anschließend musste er zuschauen, wie sein Pilot Max Illmann im Kampf um den letzten Startplatz im deutschen Team der Crew um Adam Ammour unterlag. Proske startet in diesem Jahr demnach erneut im Europacup. ses
Handball: Vor einer hohen Hürde stehen die Oberligahandballer der Wölfe Voreifel als Vierter am Samstag um 19.30 Uhr beim Zweiten TV Geistenbeck. Die TSV Bonn rrh. II empfängt am Sonntag um 13 Uhr in der Sporthalle Ringstraße den TuS Königsdorf. kjo
Basketball: Nichts zu verlieren hat Zweitligist Talents BonnRhöndorf, wenn es am Samstag zu den ChemCats Chemnitz geht. „Wir wollen uns auf jeden Fall besser präsentieren als zuletzt. Man kann gegen ein Topteam wie Osnabrück verlieren. Aber die Art und Weise muss stimmen“, sagte Talents-Trainerin Bea Waffenschmied. ses
Basketball: Gegen die OrangeAcademy wollen die Dragons Rhöndorf am Samstag (19 Uhr) die Heimbilanz aufbessern. „Gegen dieses Team muss man körperlich spielen, sich gegenseitig helfen und jederzeit wach sein“, so Coach Stephan Dohrn vor dem Spiel gegen das Farmteam von Bundesligist Ulm. ses
Basketball: Die Dragons Rhöndorf bleiben in der Basketball ProB klar auf Playoff-Kurs. Beim BBC Coburg siegten die Rhöndorfer mit 62:58 und feierten damit den fünften Sieg im neunten Saisonspiel, wodurch sie den fünften Tabellenplatz belegen.
Handball: Nach einer starken ersten Halbzeit mussten sich die Regionalligadamen des TSV Bonn rrh. dem TV Aldekerk II am Ende noch deutlich mit 28:35 (16:14) geschlagen geben. Trainerin Majas Klingenberg musste mitansehen, wie ihre Mannschaft nach dem Seitenwechsel keinen Zugriff mehr in der Defensive bekam und im Angriff reihenweise beste Chancen nicht nutzen konnte. Aldekerk übernahm die Führung und setzte sich kontinuierlich ab. kjo
Handball: Mit einem klaren 31:24 (13:14)-Erfolg bei der HSG Rodgau Nieder-Roden verteidigten die B-Jugendhandballer der JSG Bonn am siebten Spieltag ihre Tabellenführung (11:3 Punkte) in der Bundesliga, Staffel 6, mit einem Punkt Vorsprung vor dem Tabellenzweiten. Am Sonntag (16.15 Uhr, Sporthalle Beuel-Ost) erwartet die JSG als klarer Favorit Schlusslicht HLZ Friesenheim-Hochdorf. uwa
Basketball: Nach zuletzt vier Heimsiegen in Serie kassierten die Talents BonnRhöndorf eine deutliche 43:62 (17:36)-Niederlage gegen den BBC Osnabrück. Gegen den Tabellendritten der 2. Bundesliga liefen die Talents nach schwachem erstem Viertel dem Rückstand bis zum Ende hinterher. ga
Tischtennis: Im Spitzenspiel der Oberliga NRW unterlag die TTG St. Augustin dem verlustpunktfreien Meisterschaftsfavoriten DJK Franz-Sales-Haus Essen trotz 4:3-Führung noch mit 4:6 und beendet die Vorrunde auf Rang zwei. Entscheidend war, dass Ewgenij Milchin sein zweites Einzel trotz 2:1-Vorsprungs noch verlor und damit das Remis verpasste. In der NRW-Liga 2 unterlag TuRa Oberdrees beim SV DJK Holzbüttgen mit 3:9 und ist nun vorerst Schlusslicht. sjc
Laufen: Bei den Rheinland- und Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Crosslauf in Laubach holte Jonas Löcher (M15) von der LG Kreis Ahrweiler den Doppeltitel über 2850 Meter. Mit einem starken Finish sicherte er sich den Sieg in 8:47 Minuten, 8 Sekunden vor seinem Konkurrenten. Helene Leimkühler (W15) zeigte ebenfalls eine starke Leistung und belegte in einem hart umkämpften Feld den 5. Platz in der RLP-Wertung mit einer Zeit von 10:40 Minuten. ga
Handball: Zum Auftakt der Bundesliga-Rückrunde mussten sich die B-Jugend-Handballer der JSG Bonn mit einem 30:30 bei dem im Hinspiel vor einer Woche noch mit 38:23 abgefertigten HC Koblenz begnügen. Dennoch verteidigte die JSG mit einem Punkt Vorsprung die Tabellenführung. uwa
Basketball: Die Talents BonnRhöndorf bleiben in der 2. Damen-Bundesliga vor eigenem Publikum ungeschlagen. Im Ausbildungszentrum der Telekom Baskets Bonn besiegten sie die Metropol Ladies Herne/Recklinghausen mit 63:60. Mit dem vierten Sieg in Folge kletterte das Team von Coach Bea Waffenschmied auf Platz vier der Tabelle. ga
Handball: Im Endspurt sicherten sich die Oberliga-Handballer der TSV Bonn rrh. II mit 41:38 (16:21) gegen den TV Birkesdorf die Punkte. Dabei sah es nach einem klaren Rückstand (19:26/39. Minute) nicht nach einem Erfolg der Gastgeber aus. Doch nach dem 36:36 (54.) reichten drei Treffer in Serie zum 39:36 gut zwei Minuten vor dem Ende zur Vorentscheidung. Die Wölfe Voreifel schlugen den Polizei SV Köln mit 27:24 (12:11). kjo
Fußball: André Pieperiet ist nicht mehr Trainer des Bezirksligisten FC Hertha Rheidt. Berufsbedingt trat der 40-Jährige nach dem 6:2-Erfolg gegen den VfR Hangelar zurück. Sein Nachfolger ist der bisherige Co-Trainer Benedict Habroune. ley
Handball: Chancenlos waren die Regionalliga-Damen der TSV Bonn rrh. bei der deutlichen 17:31 (6:14)-Niederlage beim Tabellenführer TSV Bayer Leverkusen II. Bis zum 6:9 in der 23. Minute hielt die TSV noch mit, doch spätestens mit dem Treffer zum 12:24 zugunsten der Gastgeberinnen in der 49. Minute war die Entscheidung endgültig gefallen. kjo
Laufen: 45 Teilnehmer starteten am Samstag pünktlich um 9.30 Uhr auf die 21,1 Kilometer zum Bonner Kottenforst-Halbmarathon. Gesamtsieger wurde Gabriel Kusserow vom LT Ennert in 1:15:24h vor Stefan Nawrath (1:24:16) und Hermann Ulrich (SSG Königswinter, 1:31:03). Schnellste Frau war Heidi Pfister aus Bonn in 1:34:49 Stunden. Im Ziel, an der Uni-Sport-Anlage am Venusberg, gab es für die Sieger Preise und für alle Finisher einen Weckmann. kud
Judo: Die Ivtchenko-Brüder von den SSF-Bonn holten jeweils Bronze beim U20-Sichtungsturnier in Mannheim. Marc Ivtchenko erkämpfte sich die Medaille bis 66 kg. Sein Bruder Josef siegte im kleinen Finale bis 73 kg gegen Vereinskamerad Nouri Günther, der sich somit Platz fünf sicherte. Mit insgesamt vier Medaillen bei den Sichtungsturnieren in der U17 und U20 bewies die SSF-Bonn Judoabteilung ihre Stärke und stellt als einziger NRW-Verein so viele erfolgreiche Judoka. ga
Handball: Nach einer ausgeglichenen Partie mit ständig wechselnden Führungen konnten sich die Oberligahandballer der Wölfe Voreifel mit dem 30:30 (16:16) beim 1. FC Köln im Schlussspurt einen Zähler sichern. Fünf Minuten vor dem Ende lagen die Wölfe mit 27:30 hinten, doch zwei Treffer von Christopher Grommes und dem finalen Tor von Mike Ribbe sorgten für die gerechte Punkteteilung. Die TSV Bonn rrh. II gewann hingegen mit 40:33 (18:16) bei BTB Aachen II. kjo
Judo: Die SSF-Bonn Judoka Maxim Belender und Nari Bröhl glänzten bei den U17-Sichtungsturnieren: Belender holte in Herne Gold in der Klasse bis 90 kg und sicherte sich bereits seine zweite Goldmedaille. Bröhl kämpfte sich in Holzwickede bis ins Finale und gewann Silber in der Klasse bis 57 kg. Mit diesen Erfolgen ist die SSF-Bonn der erfolgreichste Verein der Turniere. ga
Tischtennis: In der Damen-Regionalliga West hat der TTC GW Fritzdorf wieder in die Spur gefunden. Nach dem 7:3 beim sieglosen Schlusslicht SV Ober-Kainsbach stehen die Grünweißen sogar auf Platz drei. In der NRW-Liga 2 ist TuRa Oberdrees beim 7:9 gegen den TTV Ronsdorf knapp an einem Punktgewinn vorbeigeschrammt. Knackpunkt waren die Doppel, die alle vier an die Gäste gingen. Der TSV Seelscheid musste beim 2:9 die Überlegenheit von Spitzenreiter TTC Lantenbach anerkennen. sjc
Basketball: Die Talents BonnRhöndorf feierten ihren ersten Saisonsieg mit einem klaren 78:47-Erfolg gegen TSVE Bielefeld. Besonders Neuzugang Lisanne Räwer Tanguep überzeugte mit 20 Punkten und acht Rebounds. Nun hoffen die Talents, den Schwung in das kommende Spiel gegen die BG 89 AVIDES Hurricanes mitzunehmen. Am Samstag, 26.10., wollen sie vor heimischer Kulisse an den Erfolg anknüpfen. ga
Basketball: Die Dragons Rhöndorf erwarten am Samstag im DragonDome mit Porsche BBA Ludwigsburg eine anspruchsvolle Partie. Der Tabellendritte reist mit einem talentierten, jungen Kader an, angeführt von Offensivstars wie Dominykas Pleta. Rhöndorf kann fast in voller Besetzung spielen, lediglich Kelvin Omojola fällt aus. Vor dem Spiel wird Geschäftsführer Christian Krings den Dragons die Meisterschaftsfahne für den ProB-Titel 2023/24 überreichen. ga
Judo: Die SSF-Bonn Judoka Nele Anhalt und Salima Günther zeigten beim achten IT Bayer Cup in Leverkusen starke Leistungen in der U14. Nele gewann in der Gewichtsklasse +63 kg alle Kämpfe unter einer Minute und holte Gold. Salima siegte in der -63 kg-Klasse aufgrund der kürzesten Kampfzeit, nachdem drei Starterinnen jeweils drei Siege erzielt hatten, und sicherte ebenfalls Gold. Am Vortag belegte Julian Rosendahl in der U20-Gewichtsklasse -60 kg als jüngster Teilnehmer Rang sieben. ga
Basketball: Die Talents BonnRhöndorf wollen am Samstag, ihren ersten Saisonsieg in der 2. Damen Basketball-Bundesliga gegen die starken Astro Ladies Bochum holen. Trotz Niederlagen in den ersten beiden Spielen hoffen sie auf eine bessere Leistung, besonders in der Verteidigung. Bochum ist mit Spielerinnen wie Keylin Filewich und Tegan Graham favorisiert und hat Aufstiegsambitionen. Coach Bea Waffenschmied setzt auf eine starke Defense. ga
Taekwondo: Der TV 1894 Eitorf hat bei der Deutschen Meisterschaft der ITO in Bad Arolsen starke Leistungen gezeigt. Gleich vier Titel gingen nach Eitorf (Leonie Pyka in Kampf und Formen, Henri und Juno Braun sowie Piet Windscheif im Pointfighting). Vizemeister wurden Linus Windscheif (Blaugurt), Vincent Dericks (Kampf und Formen), und Henri Braun (Vollkontakt). mke
Basketball: In einem Offensiv-Spektakel haben sich die Dragons Rhöndorf mit 115:108 (64:57) gegen den TSV Oberhaching Tropics durchgesetzt. Der Auswärtssieg tut angesichts der Verletzungsmisere, mit der die Dragons derzeit zu kämpfen haben, besonders gut. Bei Rhöndorf glänzte der angeschlagene Tim Smith Junior mit 23 Punkten. mke
Handball: Die Regionalligadamen des TSV Bonn rrh. haben in eigener Halle mit 26:30 (12:12) gegen den aktuellen Tabellenzweiten TV Beyeröhde verloren. Bis zur 40. Minute präsentierte sich die TSV beim Stand von 17:19 ebenbürtig und bot dem Favoriten erfolgreich Paroli. Spielentscheidend waren dann die Minuten danach, in denen sich die Mannschaft von Trainerin Maja Klingenberg einige unvorbereitete Abschlüsse leistete und die spielerische Linie verloren ging. kjo
Handball: Eine knappe, aber nach dem Spielverlauf verdiente 29:30-Niederlage (14:17) mussten die Oberligahandballer des TSV Bonn rrh. II beim TV Palmersheim hinnehmen. Die Wölfe Voreifel hingegen haben einen 36:33-Erfolg (18:18) beim HC Weiden II gefeiert. In der ersten Halbzeit lieferten sich beide Teams einen wilden Schlagabtausch, nach der Pause setzten sich die Wölfe ab. kjo
Basketball: Das Debüt in der U18-Bundesliga ist den Talents BonnRhöndorf am Sonntag im Sportpark Pennenfeld misslungen. Gegen den Post SV Nürnberg gab es eine 59:65-Niederlage. mke
Handball: Auf die Regionalliga-Damen der TSV Bonn rrh. wartet am Samstag um 17.30 Uhr in der Sporthalle Ringstraße eine schwere Aufgabe. Zu Gast ist der aktuelle Tabellenzweite TV Beyeröhde. Die TSV hat zwei Spiele weniger absolviert und rangiert im unteren Tabellendrittel. kjo
Floorball: Mit Rückenwind geht Bundesligist SSF Dragons Bonn nach den klaren Erfolgen in Kaufering (8:4) und München (19:3) in den dritten Doppelspieltag in Folge. Am Samstag erwarten die Bundesstädter um 18 Uhr den MFBC Leipzig im Sportpark Nord, am Sonntag um 16 Uhr empfangen sie die Berlin Rockets. ley
Handball: Oberligist Wölfe Voreifel tritt am Sonntag um 17 Uhr beim HC Weiden II an. Auf dem Papier gehen die Wölfe als Favorit an den Start, doch Trainer Markus van Zuilekom warnt sein Team vor einem unbequemen Gegner. Vor einer schweren Aufgabe steht die TSV Bonn rrh. II beim TV Palmersheim (Samstag, 19.30 Uhr). Die Bonner rangieren zwar auf dem zweiten Tabellenplatz, doch auch die Hausherren wussten in den ersten Spielen zu überzeugen und liegen derzeit auf dem fünften Rang. kjo
Badminton: Nur knapp hat David Salutt vom Bundesligisten 1. BC Beuel den Turniersieg bei den „Bulgarian International Championships“ verpasst. Der Südtiroler unterlag an der Seite seines Doppelpartners Matteo Massetti einem portugiesischen Duo im Finale mit 21:19, 19.21, 19:21. Im Halbfinale hatten sich Salutt und Massetti überraschend deutlich mit 21:11, 21:18 gegen die an Nummer eins gesetzten Bulgaren Ivan Russev/Iliyan Stoynov durchgesetzt. big
Basketball: Am Sonntag (16 Uhr) kann ProB-Ligist Dragons Rhöndorf die Schlappe vom vergangenen Wochenende vergessen machen. Doch vor dem Gastspiel bei den TSV Oberhaching Tropics bleibt die Personallage angesichts einiger angeschlagener Akteure, deren Einsatz sich erst kurz vor dem Match entscheiden wird, angespannt. Definitiv ausfallen wird Marko Rosic aufgrund eines doppelten Bänderrisses im Sprunggelenk. ley
Handball: Die B-Jugend der JSG Bonn hat am dritten Spieltag die Tabellenführung in ihrer Bundesliga-Staffel verteidigt. Im Spitzenspiel besiegte die JSG in der Sporthalle Beuel-Ost den bisherigen Tabellenzweiten HG Saarlouis mit 34:31. Am 9. November erwarten die Bonner den HC Koblenz zum Nachholspiel. uwa
Radsport: Robin Willemsen bleibt für das Spicher Team Kern-Haus das Maß aller Dinge. Beim Rennen in Rheinbach setzte sich der Seriensieger gemeinsam mit Sven Thurau vom Rose Racing Team vom etwa 80 Fahrer großen Hauptfeld ab. 13 Runden vor Schluss schüttelte Willemsen den Konkurrenten dann ab und sicherte sich den Sieg. Im Sprint des Hauptfeldes wurde Dominik Ivo Dritter, Nico Brenner wurde Achter. Im Rennen der Senioren fuhr Marco Müller-Sciacca auf den zweiten Platz. mke
Fußball: Mit viel Mühe sind die Fußballerinnen des SC 13 Bad Neuenahr in die vierte Runde des Rheinlandpokals eingezogen. Beim Bezirksligisten SV Hundsangen setzte sich der Regionalligist mit 3:0 (0:0) durch. Erst in der 68. Minute brach Celine Dickopf den Bann. Erneut Dickopf (75.) und Magdalena Lang (90.) machten den Sieg perfekt. big
Basketball: Die Talents Bonn Rhöndorf sind mit einer Niederlage in die 2. Damen-Bundesliga gestartet. Vier Tage nach dem Pokal-Highlight gegen Alba Berlin zog das Team bei den Neuss Tigers mit 74:82 (39:47) den Kürzeren. Beste Schützin war Lisanne Räwer-Tanguep mit 20 Punkten. mke
Tischtennis: Nach einem 9:1-Erfolg gegen den designierten Absteiger TTC Champions Düsseldorf hat die TTG Sankt Augustin aufgrund des besseren Spielverhältnisses die Tabellenführung in der Oberliga NRW übernommen. Im Spitzenspiel der NRW-Liga 2 unterlag die TTG Niederkassel beim Meisterschaftsfavoriten TTC Lantenbach mit 4:9. TuRa Oberdrees kam ohne den verletzten Christof Maiworm gegen den TV Refrath II mit 2:9 deutlich unter die Räder. sjc
Handball: Die Oberliga-Zweitvertretung der TSV Bonn rrh. hat den 1. FC Köln beim 32:23 (11:11) deutlich distanziert. Bis zur 41. Minute verlief die Begegnung beim Stand von 16:16 noch völlig ausgeglichen, ehe die TSV den Turbo zündete und sich bis zur 50. Minute entscheidend auf 26:17 absetzen konnte. Die deutliche Führung gaben die Bonner schließlich nicht mehr aus der Hand. kjo
Basketball: Vor rund 900 Fans am Menzenberg mussten die Dragons Rhöndorf im Spitzenspiel der ProB gegen die Rheinstars Köln eine klare 79:103 (36:47)-Niederlage hinnehmen. Die Dragons konnten die verletzungsbedingten Ausfälle von Kelvin Omojola, Marco Rosic und Marko Rahn nicht kompensieren. Tim Smith Jr. (24 Punkte) und Antonio Pilipovic (19 Punkte, 9 Rebounds) erwiesen sich als beste Punktesammler für die Rhöndorfer. mke
Parasport: Premiere der Powerchair-Football-Bundesliga in Bonn: Am Samstag findet ab 10 Uhr in der Halle der Hirschberger Straße in Tannenbusch der Saisonauftakt statt. Mit dabei ist erstmals ein Team des Bonner SC. Gespielt wird mit Elektrorollstühlen, die mit einem Schutzgitter ausgestattet sind. Der Ball hat einen Durchmesser von 33 Zentimetern, ist damit größer als ein Fußball. Eine Mannschaft besteht aus drei Feldspielern und einem Torhüter. Der Eintritt ist frei. hto
Basketball: Das erste Heimspiel der Dragons Rhöndorf am Samstag (19 Uhr) ist gleich ein besonderes: Die Dragons Rhöndorf empfangen in der Pro B den Lokalrivalen Rheinstars Köln. Allerdings fehlen bei den Dragons Kelvin Omojola, Marco Rahn und Marko Rosic verletzungsbedingt. ses
Handball: In der Oberliga empfangen die Handballer des TSV Bonn rrh. II am Samstag um 15 Uhr in der Sporthalle Ringstraße den Mitaufsteiger 1. FC Köln. Die Beueler stehen mit 6:2 Punkten noch ungeschlagen im oberen Tabellendrittel und möchten sich mit einem Erfolg gegen die Gäste weiter oben festsetzen. kjo
Handball: Nach einem spielfreien Wochenende reisen die Regionalligafrauen des TSV Bonn rrh. am Samstag zum TuS Königsdorf. Spielbeginn beim Mittelrheinvertreter ist um 17 Uhr. Beide Mannschaften haben nach zwei Spielen eine ausgeglichene Bilanz von 2:2 Punkten vorzuweisen. kjo
Handball: Die B-Junioren der Bonner JSG empfangen am Sonntag (15.45 Uhr, Sporthalle Beuel-Ost) in ihrem dritten Saisonspiel die HG Saarlouis. Es ist das Spitzenspiel der Staffel 6 der Bundesliga, denn die JSG ist verlustpunktfreier (4:0 Punkte) Tabellenführer vor der zweitplatzierten (4:2 Punkte) HG. uwa
Schach: Anlässlich des 100-jährigen Vereinsbestehens richtet der 1. Schachklub Troisdorf vom 3.-6. Oktober in der Stadthalle Troisdorf ein großes Jubiläumsturnier aus. Dabei sein werden weit über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem In- und Ausland, darunter auch einige Schach-Großmeister und Internationale Meister. mke
Handball: Die B-Jugendhandballer der JSG Bonn besiegten am zweiten Spieltag die HSG Rodgau Nieder-Roden mit 32:28 und übernahmen als einzige verlustpunktfreie Mannschaft die Tabellenführung in der Staffel 6 der Bundesliga. I n der gut besuchten Sporthalle Beuel-Ost dominierten die Bonner nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit die Partie. Am kommenden Wochenende hat die JSG spielfrei. uwa
Leichtathletik: Beeindruckende Leistungen erreichten die Athletinnen des LAZ Rhein-Sieg beim 13. GVG-Citylauf in Erftstadt am Sonntag. Sonja Vernikov gewann über die 10 Kilometer in 38:38 Minuten. Ihre Vereinskollegin Silke Schneider belegte in diesem Rennen den zweiten Platz der Frauenwertung in 41:12 Min. Auch beim Fünf-Kilometer-Lauf ging der Sieg an das LAZ. Hier lief Celine Schneider (18:12) vor Doppelstarterin Sonja Vernikov (18:42) ins Ziel. kud
Judo: Mit insgesamt sechs Medaillen haben die SSF Bonn bei den Brabant Open in Belgien gut abgeschnitten. Maxim Belender, Salima und Soraya Günther und Malin Fischer sicherten sich in ihrer jeweiligen Gewichtsklasse die Goldmedaille. Naima Günther holte Silber, Nari Bröhl Bronze. Alle Bonner Judoka landeten in den Top Ten. Belender und Bröhl sind nun für diverse Maßnahmen des Landes- und Bundesverbands nominiert. ga
Judo: SSF Bonn Judoka Lino Dello Russo hat die Westdeutsche Meisterschaft der Männer in der Gewichtsklasse bis 66 kg gewonnen. Im Finale besiegte er den Herforder Maximilian Struckmeier nach nur 45 Sekunden. Damit sind nun sechs Bonner für die Deutschen Meisterschaften am 25./26. Oktober in Stuttgart qualifiziert. Neben Dello Russo werden dort Soraya und Nouri Günther, Malin Fischer, Marc Ivtchenko und Jano Rübo um die Titel kämpfen. ga
Leichtathletik: Die Apfelstaffel auf der Finnenbahn in Meckenheim findet am 3. Oktober statt und bietet Läufe für Familien-, Firmen- und Vereinsstaffeln sowie Einzelwettbewerbe. Die Jüngsten (U10) starten um 11 Uhr. Es folgen die Altersklassen U12, U14 und U16. Im letzten Lauf um 13.30 Uhr müssen alle Einzelstarter ab Jahrgang 2008 und älter vier große Runden von je 700 Metern absolvieren. Anmeldung für alle Läufe bis zum 30. September über die Homepage des LAV 23 Meckenheim, www.lav23.de. kud
Kunstrad: Henny Kirst und Antonia Bärk von den RSF Bonn-Duisdorf haben auch das dritte German Masters Turnier 2024 im 2er Kunstradfahren gewonnen und sich damit erstmals mit deutlichem Vorsprung den Gesamtsieg der Serie gesichert. Die guten Leistungen in beiden Durchgängen des Turniers bedeuteten gleichzeitig die Qualifikation der Duisdorferinnen für die Hallensportrad-Weltmeisterschaften im Oktober in Bremen. ga
Leichtathletik: Die jungen Athletinnen und Athleten des LAZ Rhein-Sieg zeigten zum Saisonende in Troisdorf starke Leistungen. Besonders überzeugte Alina Wassong (W12), die über 60 Meter Hürden mit persönlicher Bestzeit von 10,98 Sekunden gewann und im Weitsprung mit 4,64 Metern ebenfalls den ersten Platz erreichte. Greta Drischel (W12) beeindruckte bei ihrem ersten Wettkampf mit 3,84 Metern im Weitsprung (Platz 8) und einem dritten Platz über 800 Meter in 2:54 Minuten. ga
Tischtennis: Mit einem souveränen 8:2 bei Borussia Düsseldorf II hat die TTG Sankt Augustin wieder in die Erfolgsspur gefunden und steht nun punktgleich mit Tabellenführer SV Union Velbert III auf Platz zwei der Oberliga NRW. Lediglich Matti Pelz ermöglichte den Gastgebern in zwei hart umkämpften Duellen eine Ergebnisverbesserung. sjc
Tischtennis: Die TTG Niederkassel hat sich durch ein 9:2 gegen den TSV Seelscheid auf den zweiten Platz der NRW-Liga vorgearbeitet, Seelscheid ist auf Rang neun zurückgefallen. TuRa Oberdrees ist nach dem 6:9 bei TuS Wickrath weiterhin Schlusslicht. sjc
Handball: Einen auch in der Höhe verdienten 34:23 (17:8)-Erfolg feierten die Regionalliga-Damen der TSV Bonn rrh. beim Drittliga-Absteiger Fortuna Düsseldorf. „Der Sieg geht auch in der Höhe in Ordnung. Ich bin zufrieden mit dem Auftreten der Mannschaft, weil wir unsere Leistung im Gegensatz zum Spiel gegen TD Lank deutlich steigern konnten“, sagte Trainerin Maja Klingenberg. kjo
Handball: Obwohl die B-Jugendhandballer der JSG Bonn mit einem dezimierten Kader von nur acht Feldspielern beim Handball Leistungszentrum (HLZ) Friesenheim-Hochdorf antraten, gelang den Bonnern ein letztlich ungefährdeter 29:27 (13:11)-Auswärtserfolg zum Start in die Bundesligasaison. Zu ihrer Heimpremiere erwarten die Schützlinge von Julius Palmen und Tobias Swawoll am Sonntag (14.30 Uhr, Sporthalle Beuel-Ost) als Tabellendritter die viertplatzierte HSG Rodgau Nieder-Rode. uwa
Leichtathletik: Der Rheinhöhenlauf RUN50 startet am Freitag um 17.15 Uhr auf dem Marktplatz in Linz. Die erste Etappe führt die Läufer hinauf nach Vettelschoss. Dabei müssen auf 14 Kilometern 550 Höhenmeter bewältigt werden. Am Samstag (13 Uhr) folgt in Vettelschoss der 21 Kilometer-Lauf mit 350 Höhenmetern, ehe zum Abschluss am Sonntag (11 Uhr) 15 Kilometer bergab zurück nach Linz gelaufen werden. Neben Einzelstarts sind auch wieder Dreier-Staffeln am Start, die sich jeden Tag abwechseln. kud
Floorball: Für die Bonn Dragons geht es am Wochenende zum Rekordmeister. Der Tabellenführer der noch jungen Bundesliga-Saison ist am Samstag zu Gast beim UHC Weißenfels, der auf Platz zwei steht. ses
Tischtennis: Die TTG Sankt Augustin musste sich in der Oberliga NRW bei Union Velbert III mit einem 5:5 begnügen. Obwohl das Satzverhältnis von 22:16 klar für die TTG sprach, reichte es nur zum Remis, da Mathis Kohne in seinem ersten Einzel gegen den ehemaligen Bundesligaspieler Adrian Dodean im Entscheidungssatz mit 10:12 unterlag und auch Matti Pelz trotz 2:1-Führung noch verlor. sjc
Handball: Oberligist Wölfe Voreifel hat das Derby bei der TSV Bonn rrh. II mit 26:33 (10:13) verloren. Ohne die Stützen Florian Genn und Mike Ribbe zeigten die Wölfe eine kämpferisch gute Leistung und spielten lange auf Augenhöhe. In der Schlussphase fehlten dann jedoch Kraft und personelle Alternativen im Rückraum, um dem Spiel noch eine Wende zu geben. kjo
Badminton: Eine Woche vor dem Bundesligastart hat Annika Horbach beim 1. BC Beuel einen Einstand nach Maß gefeiert. Ohne Satzverlust marschierte sie mit Annelane Diks bei der dritten Deutschen Rangliste in Langenfeld bis zum Titel im Damendoppel. Im Finale setzten sich die beiden gegen Fabienne Deprez/Ramona Hacks mit 21:13, 21:16 durch. Mit der 14-fachen Titelträgerin Brid Stepper und Sanjeevi Padmanabhan Vasudevan fehlten zwei Medaillenhoffnungen der Beueler. big
Leichtathletik: Die Athleten des LAZ Rhein-Sieg haben sich bei den LVN-Meisterschaften in Euskirchen mehrere Spitzenplatzierungen gesichert. Die 4x100-Meter-Staffel der Männer mit Emad Najafzadeh, Vincent Scharf, Simon Wardein und Trainer Jonas Jochem triumphierte in 45,57 Sekunden. Scharf setzte sich zudem über 400 Meter durch und krönte sich in 50,67 Sekunden zum Nordrheinmeister. Najafzadeh lief über 110 Meter Hürden mit Saisonbestleistung von 15,47 Sekunden zur Vizemeisterschaft. mke
Ringen: Bei der NRW-Landesmeisterschaft in Herdecke haben vier Nachwuchskämpfer des RSV Rheinbach starke Resultate erzielt. Amir Kasumov und Layss Al Rachidi holten sich den Titel. Max Weissenburger und Qussay Al Rachidi landeten jeweils auf Platz vier. mke
Judo: Eine Woche nach seinem Sieg beim landesoffenen Turnier in Lünen hat Maxim Belender von den SSF Bonn auch das bundesoffene Turnier der U17 gewonnen. Der 16-Jährige wurde in der Gewichtsklasse bis 81 Kilogramm von Bundestrainer Christopher Schweitzer für einen Lehrgang in Kienbaum nominiert und von Landestrainer Jens Malewani zur Slowenien-Tour des Verbandes eingeladen. Belenders Vereinskollegin Nari Bröhl landete in der Kategorie bis 57 Kilogramm auf Platz vier. mke
Leichtathletik: Fabian Rahn und Adele Blaise-Sohnius haben den 22. Löwenburglauf in Königswinter gewonnen. Nach 15 Kilometern mit knapp 400 Höhenmetern hatten Gesamtsieger Rahn (Laufladen Bonn, 54:04) wie auch Blaise-Sohnius vom LAZ Rhein-Sieg (1:02:46) mehrere Minuten Vorsprung. Thorben Werner (LAZ, 57:25) und Vincent Richrath (PSV Bonn, 58:04) sowie Laurine Freitag (Gießen, 1:09:30) und Ascelina Hasberg (1:09:52) vervollständigten die Podestplätze. kud
Leichtathletik: Robin Wassong vom LAZ Rhein-Sieg sicherte sich bei den offenen Vereinsmeisterschaften in Monheim Platz zwei im Vierkampf. Seine Schwester Alina gewann ihre Konkurrenz. tpz
Leichtathletik: Bei den LVN-Meisterschaften über fünf Kilometer Straße in Siegburg feierte das LAZ Rhein-Sieg einen Dreifacherfolg. Leander Ihle (MJU23, 15:21), Eliah Rieck (15:46) und Thorben Werner (16:21) ließen der Konkurrenz ebensowenig eine Chance wie das Trio Celine Schneider (WJU23, 18:12), Sonja Vernikov (WHK, 18:41) und Silke Schneider (W45, 18:54). kud
Kunstradfahren: Henny Kirst und Antonia Bärk von den RSF Duisdorf haben in Ilsfeld auch beim zweiten German Masters Turnier den Wettbewerb im Zweier gewonnen. Mit 143,97 und 144,23 von 150,30 eingereichten Punkten entschieden sie dabei den dritten und vierten Durchgang zur WM-Qualifikation mit großem Abstand für sich und bauten den Vorsprung in der Gesamtwertung aus. tpz
Judo: Die Männer der SSF Bonn haben die Zweitliga-Saison mit Platz drei abgeschlossen. Am letzten Kampftag besiegte das Team Bayer 04 Leverkusen mit 11:3. ley
Reiten: Am Samstag und Sonntag findet in der Grube Laura das Herbstturnier des RFV Oberbachem statt. Auf dem Programm stehen zwölf Dressur- und 13 Springwettbewerbe. Höhepunkte sind die M-Dressur am Sonntag um 12 Uhr und der „Kleine Preis“, ein M-Springen mit Stechen, am Sonntag um 16 Uhr. Die Wettbewerbe beginnen am Samstag um 8.30 Uhr und am Sonntag um 9 Uhr. ley
Ringen: Der TKSV Duisdorf hat zum Auftakt der Landesligasaison in der heimischen Toni-Mai Halle mit 12:34 gegen den RG Oberforstbach/Sparta Kemis verloren. „Sportlich haben wir noch viel Arbeit vor uns, aber wir sind auf dem richtigen Weg und haben eine gute Truppe mit Potenzial zusammen.“, sagt Abteilungsleiter Michael Schubert. tpz
Fußball: Das erste DFB-Pokalspiel der Vereinshistorie haben die B-Juniorinnen des SV Menden knapp mit 1:2 gegen die SV Elversberg verloren. Vor knapp 200 Zuschauern lieferten sich die Blau-Weißen mit dem Meister der vergangenen Südwest-Regionalliga Saison über 80 Minuten ein Duell auf Augenhöhe. Haley Burmeister Adu erzielte den ersten Treffer der Mendener DFB-Pokal-Geschichte. tpz
Leichtathletik: Gleich zwei Streckenrekorde gab es beim 9. Sechtemer Burgenlauf. Simon Bong vom Brühler TV 1879 lief die Zehn-Kilometer-Strecke in 31:57 Minuten. Bei den Frauen gelang Sarah Schmidt mit 37:00 Minuten ebenfalls ein neuer Rekord. kud
Radsport: Die Fahrer des RV Blitz Spich 1908 waren zuletzt gleich dreimal erfolgreich. Michael Blasczyk gewann in Pulheim auf der Bahn souverän. Paula Brändlin gewann die 11. Etappe des Interstuhls in Albstadt Onstmettingen nach einem Schlusssprint bei den Elite-Frauen. Den Mountainbike Marathon in Daun hat Frank Lütters für sich entschieden. tpz
Handball: Zum Saisonstart verloren die Regionalliga-Handballerinnen der TSV Bonn rrh. gegen Vorjahresmeister TD Lank mit 21:27 (11:13). Bis zur Pause hielten die Bonnerinnen den Rückstand in Grenzen, doch in der 40. Minute war beim Stand von 13:19 die Vorentscheidung gefallen. kjo
Handball: Die Oberliga-Handballer der Wölfe Voreifel haben ihr erstes Pflichtspiel gegen BTB Aachen II mit 33:26 (12:14) gewonnen. Bis zum 22:22 war die Partie ausgeglichen, ehe sich die Hausherren mit sechs Toren in Folge absetzten. kjo
Badminton: David Salutt vom Bundesligisten 1. BC Beuel hat bei der „I feel Slovenia Future Series” in Ljubljana mit seiner Partnerin Martina Corsiani das Finale im Mixed erreicht, musste sich dann allerdings mit 17:21 und 15:21 geschlagen geben. big
Tennis: Die für den TC Röttgen startende Zoe Bleffert hat bei den NRW-Meisterschaften der U11 den Titel geholt. Im Finale bezwang sie Yike Ma mit 6:3 und 6:0. tpz
Tischtennis: Die Damen des TTC GW Fritzdorf sind mit einem Sieg beim TSV Langstadt III in die Regionalliga-Saison gestartet. Beim 7:3 gewannen Petra Schoulen und Alina Reunert ihr Doppel und je zwei Einzel. sjc
Judo: Beim landesoffenen Sichtungsturnier in Lünen gewannen die SSF Bonn in Person von Maxim Belender (U17, bis 81 kg), Nari Bröhl (U17, bis 57 kg) und Nele Anhalt (U14, bis 63 kg) dreimal Gold. Anhalt benötigte dabei nur sieben Sekunden zum Sieg. Konstantin Arsentev (bis 66 kg) und Konstantin Smirnow (bis 90 kg) vom PSV Bonn wurden jeweils Dritte. tpz
Leichtathletik: Beim 70.3 Ironman in Zell am See zeigte Thorben Werner vom LAZ Rhein-Sieg eine beeindruckende Leistung und belegte den dritten Platz in der Amateurwertung. Gleichzeitig bedeutet das die Qualifikation für die WM 2025 in Marbella. Bei der Kö-Meile in Düsseldorf lief Timofey Kluyev in der männlichen Jugend U16 in 5:07 Minuten der Konkurrenz davon. Bei den Männern M35 glänzte Florian Herr, der in 4:44 Minuten seine Altersklasse gewann. tpz
Laufen: Maike Drieb-Schön vom LAZ Rhein-Sieg hat beim Karwendellauf 2024 in Österreich eine herausragende Leistung gezeigt. Sie bewältigte die 52 Kilometer mit knapp 2300 Höhenmetern in 4:52:48 Stunden und sicherte sich souverän den ersten Platz. ga
Leichtathletik: Die Athleten des LAZ Rhein-Sieg erzielten bei den Deutschen Meisterschaften der U16 und U20 in Koblenz starke Ergebnisse. Burak Gürbüz erreichte im 400-Meter-Lauf der U20 eine neue persönliche Bestzeit von 49,50 Sekunden und belegte den 9. Platz. Yaara Miehe erreichte im Weitsprung der weiblichen Jugend U20 den 15. Platz. ga
Basketball: Die Dragons Rhöndorf haben am Sonntagnachmittag den luxemburgischen Erstligisten T71 Diddeleng überraschend deutlich mit 91:55 besiegt. Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel, das die Dragons knapp mit 25:20 für sich entschieden, übernahmen sie ab dem zweiten Viertel die Kontrolle und bauten ihren Vorsprung kontinuierlich aus. ga
Laufen: Der erste Wiehler Sommerlauf anlässlich des 50. Jubiläums des Stadtsportverbands war mit über 300 Teilnehmern ein voller Erfolg. Im Hauptlauf der Männer über 8.800 Meter sicherte sich Oliver Bruxel vom LAZ Rhein-Sieg den zweiten Platz in der Gesamtwertung und den ersten Platz in der Altersklasse M45. ga
Radsport: Bei den Deutschen Meisterschaften im 4er Mannschaftszeitfahren in Genthin triumphierten Daan Ensenbach und Valentino Zandegiacomo de Lugan vom RSC Rheinbach in der U15-Klasse. Gemeinsam mit dem NRW-Team sicherten sie sich den Titel mit einer Zeit von 27:03,99 Minuten, knapp 14 Sekunden vor dem Team aus Bayern. In der U17-Klasse kämpfte sich Mika Lohmar trotz gesundheitlicher Probleme mit dem NRW-Team auf den siebten Platz. ga
Radsport: Robin Willemsen vom Spicher Team Kern-Haus dominierte beim 80-Kilometer-Kriterium in Dortmund und sicherte sich den Sieg nach einer beeindruckenden Alleinfahrt. Unterstützung erhielt er von seinen Teamkollegen Frank Lütters und Malte Dittmann, die das Hauptfeld kontrollierten. Willemsen überrundete das Feld zweimal und ließ der Konkurrenz keine Chance. Auch beim Steinfurter Abendrennen zeigte Willemsen starke Leistung und belegte knapp den zweiten Platz. ga
Rudern: Paul Klapperich von der Bonner Ruder-Gesellschaft startete am vergangenen Wochenende bei der U23-Weltmeisterschaft in St. Catherines (Kanada) im Achter. Im Bahnverteilungsrennen belegte das Boot den fünften Platz, im Finale reichte es dann für den sechsten Rang. Sieger wurde Großbritannien vor den USA und Australien. ga
Leichtathletik: Bei den deutschen Mehrkampfmeisterschaften am vergangenen Wochenende in Hannover haben Emma Frankemölle, Lina Oberschachtsiek, Thea Thormählen und Tilda Magunia für die SSF Bonn einen völlig unerwarteten Erfolg erzielt. Im Mannschafts-Siebenkampf der U16 steigerten sie sich gegenüber der Qualifikation noch einmal um 140 Punkte und erreichten mit 10.597 Punkten die Vizemeisterschaft. ga
Radsport: Seniorenfahrer Michael Pfeil vom RV Blitz Spich hat einmal mehr bewiesen, dass er zu den weltbesten Zeitfahrern seiner Altersklasse gehört. Bei den diesjährigen Zeitfahr-Weltmeisterschaften der World Masters Cycling Federation (WMCF) in St. Johann in Tirol ging der 65-Jährige ohne spezielle Vorbereitung an den Start. In 27:24 Minuten gewann er seinen fünften Weltmeistertitel. Zuletzt war der Zeitfahrspezialist 2019 Weltmeister geworden. ga
einen Platzverweis und ein dramatisches Elfmeterschießen
Am Ende bezwang der B-Ligist den um zwei Klassen höheren FC Blau-Weiß Friesdorf mit 7:5 nach Elfmeterschießen
"Unser Fokus liegt klar auf dem Ligaspielbetrieb“
"Wir spielen auch in der Liga eine gute Runde
stehen weit oben und wollen dort auch bleiben
Deshalb haben ein paar Jungs Spielzeit bekommen
die zuletzt nicht so viel zum Einsatz kamen.“ Der Pokal sei „nur Beiwerk“
dass man sich auch gegen einen Bezirksligisten nicht verstecken müsse
In der regulären Spielzeit geriet Roisdorf zweimal in Rückstand
doch Simon Faßbender (54.) und Faissal Chouari (80.) sorgten jeweils für den Ausgleich
einmal Pfosten – für uns war es ein Top-Ereignis und ein echt cooler Abend unter Flutlicht“
Di., 01.04.2025, 20:00 UhrTuS Roisdorf 1932TuS RoisdorfFC Blau-Weiß FriesdorfFriesdorf7n.E.5 Abpfiff
Eine mögliche Schlüsselszene folgte kurz vor Schluss: Friesdorfs Torhüter Serhii Lukash sah in der 86. Minute die Gelb-Rote Karte. Da kein Ersatzkeeper auf dem Spielbericht stand, musste ein Feldspieler ins Tor – und blieb es auch im Elfmeterschießen. Dort bewiesen die Roisdorfer die besseren Nerven. Nach einem 2:2 nach 120 Minuten verwandelten sie alle fünf Elfmeter, während Friesdorf einmal scheiterte.
„Die Jungs haben das wirklich super gemacht“, lobte Deniz. Auch im Halbfinale wolle man dem Prinzip treu bleiben, vor allem Spielern aus der zweiten Reihe Spielzeit zu geben. Wunschgegner? „Ich würde mich auf den SV Vorgebirge freuen, dort war ich selbst zwei Jahre als Trainer aktiv.“
Mit dem TuS Roisdorf ist im Pokal jedenfalls weiter zu rechnen – unabhängig davon, wie ernst man ihn intern nimmt.
dass in Staffel 2 der Bezirksliga das letzte Mal der Ball gerollt ist
Lange Zeit zum Hochfahren gibt es jetzt allerdings so gar nicht
als auch im Abstiegskampf geht es direkt mit direkten und wegweisenden Duellen weiter
>>> Die Ausgangslage im Aufstiegskampf: Auf diese Jäger muss Friesdorf achten
>>> Alles offen, hochkarätige Neuzugänge: So eng ist der Abstiegskampf
Die Favoritenrolle - für das Spiel und die Meisterschaft - geht indes an die Blau-Weißen
In den Testspielen präsentierte sich der Landesliga-Absteiger zuletzt in ordentlicher Form
der gerade den ersten Nicht-Abstiegsplatz besetzt
Die beiden Kellerkinder trennen aktuell fünf Punkte
Der Ausgang des direkten Duells gibt dem Kampf um den Klassenerhalt - gerade aus Sicht des SVB - also einen ganz klaren Impuls
schließlich hatte das Team von Trainer Bastian Wittenius im abschließenden Testspiel gegen A-Ligist TSV Wolsdorf beim 6:0 überhaupt keine Probleme
Abschreiben darf man den SVB aber noch lange nicht - schon gar nicht vor dem Spiel: Im Kader hat sich im Winter einiges getan
dazu hat Beuel in den vergangenen Jahren im Grunde nie richtige Zweifel an seiner Bezirksligatauglichkeit aufkommen lassen
So., 09.03.2025, 14:45 Uhr1. FC NiederkasselNiederkasselVfR HangelarVfR Hangelar52 Abpfiff
So., 09.03.2025, 15:00 UhrTuRa Germania OberdreesOberdreesSC Volmershoven-HeidgenVolmershoven10 Abpfiff
So., 09.03.2025, 15:15 UhrWahlscheider SVWahlscheidFSV SW Neunkirchen-SeelscheidNeunk.-Seel. II13 Abpfiff
So., 09.03.2025, 15:15 UhrMarokkanischer SV BonnMSV BonnSV VorgebirgeVorgebirge22 Abpfiff
der TuS Roisdorf empfing den VfL Meckenheim
Di., 11.03.2025, 19:30 UhrSportfreunde IppendorfIppendorfFC Blau-Weiß FriesdorfFriesdorf2n.V.3 Abpfiff
Die Zuschauer in Ippendorf mussten nicht lange auf einen Treffer warten
da Alex Preloznik das Spiel mit dem 0:1 bereits in der ersten Minute eröffnete
Auch das 0:2 lies nicht lange auf sich warten
Goalgetter Ko Tachibana erhöht den Spielstand in der 13
Doch die Gastgeber ließen sich nicht unterkriegen und kamen noch einmal zurück
Kurz vor der Pause erzielte Tom Krahe den 1:2 Anschlussstreffer zu einem wichtigen Zeitpunkt (44.)
Minute war es dann Moritz Gert Hoppe der das Spiel wieder auf Gleichstand setzte
Es dauerte bis zur Verlängerung ehe ein Sieger gekürt werden konnte
Ko Tachibana erlöste die Friesdorfer mit seinem 2
Treffer des Abends und schoss seine Mannschaft eine Runde weiter
Sportfreunde Ippendorf – FC Blau-Weiß Friesdorf 2:3 n.V.Sportfreunde Ippendorf: Ashley Tom Raphael Rott
Tom Krahe - Trainer: Reinhard Zorn - Trainer: Martin SistigFC Blau-Weiß Friesdorf: Serhii Lukash
Ko Tachibana - Trainer: Daniel OhmertSchiedsrichter: Michael HerschungTore: 0:1 Alex Preloznik (1.)
Di., 11.03.2025, 20:00 UhrTuS Roisdorf 1932TuS RoisdorfVfL Meckenheim 1920Meckenheim7n.V.3 Abpfiff
In Roisdorf startete das Spiel änlich schnell mit einem Treffer von Niklas Kreide in der siebten Minute. Danach wurde es etwas ruhiger, ehe die Gäste mit einem Doppelschlag durch Bouhlal (60.) und Mulaj (61.) das Spiel drehten.
Die Hausherren zeigten sich jedoch nicht geschockt und antworteten in der 66. Minute mit dem 2:2 durch Kapitän Fati. Mulaj konnte sich ein zweites Mal als Torschütze beweisen (74.) und die Gäste wieder auf Kurs Viertelfinale bringen. Doch ein Eigentor zum 3:3 in der 78. Minute sollte das Spiel in die Verlängerung schicken.
In der Verlängerung wurde das ohnehin schon torreiche Spiel zu einer Tor-Gala der Hausherren. Ein schneller Treffer durch Kvitko (91.), gefolgt von drei weiteren Toren der Roisdorfer (Faßbender 105. & Suma 109., 118.) beenden einen spannenden und torreichen Pokalabend.
Nils Rütten, hier im Trikot des Bonner SC, spielte in seiner Karriere bereits für Eintracht Braunschweig. Ausgebildet wurde er im Nachwuchs von Bundesligist Borussia Mönchengladbach.
Der FC Blau-Weiß Friesdorf auf Kurs Wiederaufstieg, ein Ex-Profi in Torlaune und der Vorjahres-Zweite im Abstiegskampf – viel war los in der Hinrunde der Bezirksliga. Der GA gibt vor dem Start der Rückrunde einen Überblick über die Lage der Liga.
Nach zwei Abstiegen in Folge steht der FC Blau-Weiß Friesdorf nun an einer Tabellenspitze. Das Ganze mit beachtlichen zwölf Siegen und nur zwei Niederlagen. Und das alles, obwohl die Friesdorfer wegen des Rückrzugs in der Vorsaison mit drei Punkten weniger in die Spielzeit gestartet sind.
Ähnlich erfolgreich läuft die Saison des 1. FC Niederkassel. Nur drei Punkte trennen den Tabellenersten aus Friesdorf und den direkten Verfolger aus dem Rhein-Sieg-Kreis. Die Niederkasseler stellen mit 45 Toren die beste Offensive der Bezirksliga und dürfte den Aufstiegskampf bis zum Ende spannend halten.
18 Tore in 13 Spielen und Tabellenplatz eins. So sieht die Welt im Moment für Friesdorfs Stürmer Nils Rütten aus. Der 29-Jährige, der vor sechs Jahren zehn Drittligaspiele für Eintracht Braunschweig bestritt, ist auf dem besten Wege, Torschützenkönig zu werden. Sein Trainer bezeichnet ihn als „Ausnahmespieler“ und lobt die gesamte Friesdorfer Offensive.
als würde sich Blau-Weiß Friesdorf an der Tabellenspitze langsam aber sicher absetzen können
FC Niederkassel hatten die Blau-Weißen dafür am elften Spieltag eine echte Bewährungsprobe - und an dieser biss sich der Landesliga-Absteiger die Zähne aus
Fabien Dick legte mit seinen Saisontoren Nummer acht und neun die nächsten beiden Niederkassel-Treffer nach - nach 16 Minuten führte der 1
FC mit 3:0 gegen den bis dato richtig starken Spitzenreiter
kurz vor der Pause dezimierten sich die Gäste aber mit einer glatten Roten Karte selbst
Entsprechend war der zweite Durchgang ein Kraftakt
Fabio Dias sorgte mit seinem 2:3-Anschlusstreffer in der 80
Niederkassel brachte den Vorsprung aber über die Zeit und saugt sich auf zwei Punkte an Friesdorf ran
die mit 24 Punkten auf den zweiten Platz abrutschen
So., 03.11.2024, 15:00 UhrTuRa Germania OberdreesOberdreesSC UckerathSC Uckerath23 Abpfiff Der neue Tabellenführer war derweil bei der TuRa Germania Oberdrees im Einsatz
Dabei zeigte der SC Uckerath in langer Unterzahl seine besondere Qualität
Aber von Anfang an: Jürgen Engbrecht brachte den SCU in Führung
Oberdrees drehte die Partie allerdings noch vor der Pause durch einen Doppelschlag von Lukas Lünenbach und Jan Euenheim
Als Uckeraths Max Einheuser dann noch mit Gelb-Rot vom Platz flog
wurde es endgültig zur Mammutaufgabe - diese löste der SCU vor allem in Person von Markus Stein
Minute und stellte das Spiel damit erneut auf den Kopf
Die TuRa kam nicht mehr zurück und muss Uckerath den Weg an die Tabellenspitze somit frei machen
So., 03.11.2024, 14:30 UhrFC Hertha RheidtFC H. RheidtSC Volmershoven-HeidgenVolmershoven20 Abpfiff
FC Hertha Rheidt – SC Volmershoven-Heidgen 2:0FC Hertha Rheidt: Christian Flohr
Noah Meyer) - Trainer: Benedict Habroune - Trainer: André PieperietSC Volmershoven-Heidgen: Claudio Santos Silva
Michael Braun - Trainer: Timo Schüller - Trainer: Joachim PietschTore: 1:0 Omar Saleh (51.)
So., 03.11.2024, 14:45 UhrWahlscheider SVWahlscheidTuS Mondorf 1920TuS Mondorf13
So., 03.11.2024, 15:15 UhrMarokkanischer SV BonnMSV BonnTuS BuisdorfTuS Buisdorf21 Abpfiff
Marokkanischer SV Bonn – TuS Buisdorf 2:1Marokkanischer SV Bonn: Marco Hoeschel
Bilal Yousfi - Trainer: Serhat Dogan - Trainer: Abdulla Rahnaward - Trainer: Numan DoganTuS Buisdorf: Alex Kolb
Marc Antoine) - Trainer: Sven Brand - Trainer: Bastian WitteniusZuschauer: 150Tore: 0:1 Sven Brand (54.)
So., 03.11.2024, 15:30 UhrSV VorgebirgeVorgebirgeSV WachtbergSV Wachtberg30 Abpfiff
wo die Mannschaften im neuen Jahr stehen: Der TuS Buisdorf hat mit dem 7:0 über den SV Beuel ein klares Ausrufezeichen gesetzt
im Aufstiegskampf hat der TuS Mondorf mit dem torlosen Remis verhindert
Am Sonntag geht es für den Tabellenführer gleich mit dem nächsten Kracher weiter
Ein Tor von Robin Gráe reichte dem Tabellendritten gegen Hertha Rheidt um erfolgreich in die Rückrunde zu starten
Im direkten Duell mit dem Spitzenteam der Liga hat das Team von Trainer Dietmar Rombach nun die Möglichkeit
den Aufstiegskampf so richtig durcheinanderzuwirbeln
Das gilt es aus Sicht von Landesliga-Absteiger Friesdorf zu verhindern
Die 0:7-Niederlage des SVB wurde bereits erwähnt
Wachtberg verlor zum Auftakt mit 0:3 gegen den SV Niederbachem
Beide befinden sich entsprechend in tiefster Abstiegsnot
beide dürften einen anderen Anspruch an sich selbst haben
Beuel ist nach 16 Spieltagen das Tabellenschlusslicht mit nur zehn Punkten
Wachtberg kommt immerhin auf 14 - zum rettenden Ufer sind es drei Zähler
So., 16.03.2025, 13:00 UhrFSV SW Neunkirchen-SeelscheidNeunk.-Seel. IISV NiederbachemNiederbachem32 Abpfiff
>>> Die Tabelle der Bezirksliga, Staffel 2
Wie geht es weiter auf der Anlage in Friesdorf? Die Zukunft ist derzeit unklar.
Inzwischen zeigt sich der zweite Vorsitzende optimistisch. „Heute gehen wir davon aus, dass wir eine Einigung mit den Gläubigern finden werden“, sagt Helmut Göbel. „Aber sicher ist es leider noch nicht. Das behindert uns in den Planungen schon enorm.“
Da der Rückzug nach dem 30. April vollzogen wurde, blieben die bisherigen Ergebnisse der Friesdorfer stehen, die letzte drei Partien mit 2:0 für die Gegner gewertet. Hätte das Team von Huhn vor dem Stichtag den Rückzug angetreten, wären die Resultate annulliert worden und die Landesliga-Tabelle neu sortiert worden.
Die Entscheidung, im Mai nicht mehr anzutreten, hat für Friesdorf aber Konsequenzen für die nächste Saison. So wird der Absteiger in der Bezirksliga mit einer Hypothek von drei Minuspunkten starten. „Wir sind sehr enttäuscht darüber, dass uns der Staffelleiter des Fußballverbands, Marco Feith, in dieser Thematik aus unserer Sicht nicht korrekt beraten hat“, so Huhn. „In Rücksprache mit ihm waren wir davon ausgegangen, einen Punktabzug für die kommende Saison vermeiden zu können.“
Sorgen wegen der Hypothek macht sich Huhn jedoch nicht: „Am Ende wird die Meisterschaft sicherlich nicht wegen dieser drei Punkte entschieden.“ Der 58-Jährige, der in Friesdorf bereits seit 2017 in verschiedenen Funktionen federführend im Amt ist, untermauerte, dass er die Verantwortung für den Abstieg übernehme und sein Engagement fortsetzen wird. „Ich bin überzeugt davon, dass man einen Verein, der am Boden liegt, nicht im Stich lässt.“
Um sorgenfrei in der Bezirksliga starten zu können, hatten die Vereinsverantwortlichen darauf gehofft, bereits eine Lösung im Insolvenzverfahren gefunden zu haben. „Wir hatten eigentlich mit einer Entscheidung gegen Mitte Mai gerechnet“, erklärt Göbel. „Leider zieht sich der Prozess noch deutlich länger.“
Somit kann die Auflösung des Vereins weiterhin nicht vollständig ausgeschlossen werden. In dieser Situation könnte sich der Club zwar neu gründen, aber alle erspielten Ligazugehörigkeiten wären verloren. Dieses Problem beträfe nicht nur den Seniorenbereich. Auch die Jugendmannschaften, von denen derzeit zwei überregional aktiv sind, müssten neu in der Kreisliga starten. Ein Scherbenhaufen, den die Verantwortlichen in jedem Fall vermeiden wollen.
der sich in der Rückrunde bisher in herausragender Verfassung befindet
In der vergangenen Woche entzauberte der Tabellensechste noch den FC Blau-Weiß Friesdorf und verdrängte ihn so von der Spitze
eine Woche später muss der nächste Tabellenführer dran glauben
Rheidt reichte ein früher Treffer durch Göktan Maru per Foulelfmeter
So., 30.03.2025, 15:30 UhrFC Blau-Weiß FriesdorfFriesdorfTuS BuisdorfTuS Buisdorf40 Abpfiff Derweil erfüllte Friesdorf seine Aufgabe souverän
Nils Rütten brachte die Gastgeber in der 24
Minute gegen den abstiegsbedrohten TuS Buisdorf mit 1:0 in Führung
Kurz nach der Pause legte Abdelmalek El-Mellal das 2:0 nach
Alex Preloznik besorgte nur vier Minuten später das 3:0 - und damit die Vorentscheidung
Minute erzielte El-Mellal noch seinen zweiten Treffer
Für El-Mellal war es der erste Doppelpack im Herrenbereich und für seine Mannschaft eine starke Antwort auf die kleine Schwächephase in den vergangenen Wochen
Der Landesliga-Absteiger springt mit 41 Punkten zurück an die Spitze
Die vergangenen drei Spiele gingen allesamt verloren
in der Rückrundentabelle befindet sich der SCU auf dem drittletzten Platz
Der SVW legte einen echten Blitzstart hin: Maximilian Engels
Andreas Dick und Justus Pagenstert hatten den Tabellen-14
nach 25 Minuten mit 3:0 nach vorne gebracht
Allerdings: Uckerath antwortete eindrucksvoll und hatte bis zur Pause schon durch Robin Gráe und Mika Thomas auf 2:3 verkürzt
Wachtbergs Medard Joao stoppte die Aufholjagd mit seinem Treffer zum 4:2 in der 51
Minute durch Niels Bauer nochmal auf 3:4 heran
schwächte sich in der Nachspielzeit mit zwei roten Karten aber selbst
Niklas Krethen und Niklas Weber werden dem SCU in der kommenden Woche fehlen
Wachtberg rückt durch den Dreier an die Nicht-Abstiegsplätze heran und ist sogar punktgleich mit dem MSV Bonn über dem Strich
Uckerath sinkt mit acht Punkten Rückstand zum Tabellenführer mehr und mehr ins Mittelfeld ab
FSV SW Neunkirchen-Seelscheid II – TuS Mondorf 1920 1:4FSV SW Neunkirchen-Seelscheid II: Oskar Frielingsdorf
Pascal Jungbluth) - Trainer: Marvin MüllerTuS Mondorf 1920: Jens Born
Cedric Ebewa-Yam Mimbala) - Trainer: Julian Fälber - Trainer: Tom CaspersZuschauer: 69Tore: 0:1 Noah Pfeil (7.)
So., 30.03.2025, 15:30 UhrSC Volmershoven-HeidgenVolmershovenSV Beuel 06SV Beuel 0620 Abpfiff
SC Volmershoven-Heidgen – SV Beuel 06 2:0SC Volmershoven-Heidgen: Claudio Santos Silva
Moritz Hartmann) - Trainer: Timo Schüller - Trainer: Joachim PietschSV Beuel 06: Johannes Kern
Ümit Keskin) - Trainer: David Behrla - Trainer: Julius TheissenSchiedsrichter: Alexander Huber - Zuschauer: 100Tore: 1:0 Jona Christopher Schöngen (5.)
2:0 Lars Grage (23.)Rot: Kilian Leopold (22./SV Beuel 06/Notbremse )
VfR Hangelar – SV Niederbachem 2:2VfR Hangelar: Titus Tenschert
Matthias Wallrafen - Trainer: Jürgen HülderSV Niederbachem: Niclas Kratzmann
Leonid Saliuki) - Trainer: Stefan Behr-O'HaraZuschauer: 80Tore: 1:0 Paul Nerb (26.)
So., 30.03.2025, 15:30 UhrSV VorgebirgeVorgebirgeWahlscheider SVWahlscheid13 Abpfiff
SV Vorgebirge – Wahlscheider SV 1:3SV Vorgebirge: Jörg Gräber
Daniel Thonke) - Trainer: Benedikt ZaunWahlscheider SV: Stefan Funken
Maxim Teichrieb - Trainer: Linus Werner - Trainer: Marc KämpferSchiedsrichter: Erik Posilny - Zuschauer: 60Tore: 1:0 Rufaro Kuzoraunye (30
TuRa Germania Oberdrees – Marokkanischer SV Bonn 1:2TuRa Germania Oberdrees: Dennis Ratzke
Tim Kückelhaus) - Trainer: Wolfgang SchlösserMarokkanischer SV Bonn: Marco Hoeschel
Bilal Yousfi - Trainer: Serhat Dogan - Trainer: Abdulla Rahnaward - Trainer: Numan DoganSchiedsrichter: Tobias Hoffmeister - Zuschauer: 120Tore: 1:0 Lukas Lünenbach (29.)
1:2 Abdelhak Adel Adni (67.)Rot: Bilal Yousfi (75./Marokkanischer SV Bonn/)
So., 30.03.2025, 15:00 UhrFC Hertha RheidtFC H. Rheidt1. FC NiederkasselNiederkassel10
Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen.
Einsatzkräfte der Feuerwehr haben am Sonntagnachmittag einen Brand in einer leer stehenden Schule in Bonn-Friesdorf gelöscht. Das Feuer in dem Gebäude an der Friesdorfer Straße sei gegen 13.45 Uhr gemeldet worden, sagte Konrad Lipp, Einsatzleiter der Bonner Feuerwehr. Den Wehrleuten sei es schnell gelungen, das Feuer unter Kontrolle zu bringen.
Anschließend führte die Feuerwehr noch Nachlöscharbeiten durch und belüftete das Gebäude. Zeitweise waren laut Lipp rund 30 Einsatzkräfte vor Ort. Verletzt worden sei niemand, sagte ein Sprecher der Bonner Polizei. Zur Brandursache war am frühen Sonntagnachmittag zunächst nichts bekannt.
dass es in Staffel 2 der Bezirksliga eben keinen neuen Tabellenführer am Sonntagabend zu präsentieren gibt
dass Landesliga-Absteiger Blau-Weiß Friesdorf weiterhin eine richtig starke Runde spielt und den SV Vorgebirge mit 2:0 aus dem Weg geräumt hat
Der SVV verabschiedet sich damit indes vorerst aus der Spitzengruppe
FC Niederkassel bleibt hingegen ganz oben dran
dem zweiten Landesliga-Absteiger neben Friesdorf - nämlich sehr deutlich mit 3:0 durch
David Kuzmanovic brachte das Team von Trainer Bülent Basar in der 16
weil Schiedsrichter Max Johanns auf den Punkt zeigte - der 26-Jährige blieb cool und erzielte aus elf Metern sein erstes Saisontor
dann machte Defensivmann Kevin Schulten mit dem 3:0 den Deckel auf die Partie
Niederkassel bleibt Spitzenreiter Friesdorf mit 19 Punkten weiterhin auf den Fersen
Mondorf steht bei 14 Punkten und verliert damit etwas den Anschluss zum Spitzentrio um Friesdorf
So., 20.10.2024, 15:30 UhrSC Volmershoven-HeidgenVolmershovenSV WachtbergSV Wachtberg03 Abpfiff Dass es nur noch ein Spitzentrio ist
hängt auch mit der Schwächephase vom furios gestarteten Aufsteiger SC Volmershoven-Heidgen zusammen
Unter der Woche verlor der SC mit 1:2 gegen den kriselnden TuS Buisdorf - am Sonntag kam die nächste Niederlage dazu
Gegen den ebenfalls unten drin stehenden SV Wachtberg hatte der frühere Tabellenführer überhaupt keinen Zugriff
Nach 21 Minuten traf der SVW durch Maximilian Engels zur 1:0-Pausenführung
bevor Engels den Doppelpack schnürte und mit dem 3:0 in der 71
Volmershoven-Heidgen muss die Konkurrenz an der Spitze mit 15 Punkten ziehen lassen
dem SV Wachtberg gelingt hingegen eine echter Befreiungsschlag
Mit nun elf Punkten hat sich der SVW ins Tabellenmittelfeld katapultiert
So., 20.10.2024, 15:00 UhrFC Hertha RheidtFC H. RheidtFSV SW Neunkirchen-SeelscheidNeunk.-Seel. II13 Abpfiff
VfR Hangelar – TuS Buisdorf 0:0VfR Hangelar: Hieronymus
Dukaj - Trainer: HülderTuS Buisdorf: Dassen
Antoine) - Trainer: Caspers - Trainer: Brand - Trainer: WitteniusTore: keine Tore
So., 20.10.2024, 15:15 UhrWahlscheider SVWahlscheidSV NiederbachemNiederbachem30 Abpfiff
So., 20.10.2024, 15:00 UhrTuRa Germania OberdreesOberdreesSV Beuel 06SV Beuel 0610
So., 20.10.2024, 15:15 UhrMarokkanischer SV BonnMSV BonnSC UckerathSC Uckerath12 Abpfiff
Marokkanischer SV Bonn – SC Uckerath 1:2Marokkanischer SV Bonn: Hoeschel
Yousfi - Trainer: Dogan - Trainer: Rahnaward - Trainer: DoganSC Uckerath: Milicki
Süslü) - Trainer: RombachZuschauer: 100Tore: 1:0 Kartal (26.)
So., 20.10.2024, 15:30 UhrSV VorgebirgeVorgebirgeFC Blau-Weiß FriesdorfFriesdorf12 Abpfiff
Das Klangkunst-Trio „Wellenbad“ aus Nathalie Brum
Joseph Baader und Vincent Stange unterhielt die Schwimmgäste in Friesdorf am Samstag mit ihren Unterwasserklängen
„Mit ganz speziellen Unterwasserlautsprechern ermöglichen wir die Klangkunst“, sagte Brum. Damit die unter der Oberfläche gehört werden kann, braucht es aber auch Badegäste. Die Zahl der Zuhörer im Freibadbecken hielt sich aufgrund des Wetters am Samstag jedoch in Grenzen. Bedauerlich für das „Wellenbad“-Trio, die den Gästen vor Ort auch für Fragen zur Verfügung standen und ihr Projekt als Komposition aus Klängen, Geräuschen und Musik unter Wasser vorstellten.
Die Schwimmer, die sich vom bewölkten Wetter nicht hatten abhalten lassen, reagierten fasziniert auf die atmosphärisch abstrakte Musik beziehungsweise den elektronischen Sound. Teilweise sprachen die Klangkünstler auch Begriffe in Mikrofone und nur im Schwimmbecken konnte man unter Wasser all dies hören.
„Die Location haben wir für das Projekt bereitgestellt“, erläuterte Stefan Günter und kündigte eine Fortsetzung an. „Am 3. Oktober, wenn die Traglufthalle für den Winterbetrieb im Friesdorfer Schwimmbad wieder installiert ist, werden wir ein weiteres Konzert als Abendveranstaltung ermöglichen und dann soll die Klangkunst sowohl am Beckenrand wie auch unter Wasser ergänzt um Videoinstallationen zu hören und zu sehen sein“, sagte der Amtsleiter.
„Im Schwimmbad kommen unterschiedliche Menschen zusammen, die sich im Alltag nicht unbedingt begegnen. Wenn sie dann auf unerwartete Klänge unter Wasser stoßen, entsteht vielleicht eine Irritation. Oder Freude. Oder einfach Neugier. Solche Reaktionen können verbindende Momente schaffen“, erläuterte Komponist Joseph Baader seine Begeisterung für das Projekt.
Wer sich für die Ortsgeschichte interessiert, kann beim Verein für Heimatpflege und Heimatgeschichte Bad Godesberg in dessen Vereinsdomizil an der Augustastraße 82 oder beim Servicecenter von SWB in der Alten Bahnhofstraße die Broschüre „Spaziergang durch Friesdorf“ käuflich erwerben. Auch zu mehreren anderen Bad Godesberger Ortsteilen gibt es gegen einen kleinen Kostenbeitrag entsprechende Broschüren.
Einen speziellen Friesdorfer Rundgang bietet der VHH am 25. September, ab 16 Uhr (Treffpunkt: Klufterplatz) an. Unter dem Thema „Weisheit der Gasse“ werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die zahlreichen Haussprüche erläutert, die an Friesdorfer Gebäuden angebracht sind.
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Sami Berhausen war dabei, als es Friesdorf in der vergangenen Saison nicht mehr gelang, den Abstieg in die Bezirksliga zu verhindern. Nun möchte der 22-Jährige offenbar dabei helfen, den Fehler wieder zu reparieren. Nach einem halben Jahr beim Rheinlandligisten Ahrweiler BC kehrt der Defensivspieler nach Friesdorf zurück.
Zuvor hatten die Blau-Weißen bereits den Winter-Transfer von Konstantinos Trematerra klargemacht. Der 20-jährige Angreifer kam für Ligakonkurrent SV Beuel in der Hinrunde auf zwölf Einsätze und erzielte drei Tore. Gegen Friesdorf stand Trematerra im Dezember in der Startelf - die 1:3-Niederlage dürfte ihn rückblickend nicht mehr so sehr schmerzen.
doch auch mehrere Überraschungsteams haben sich durchgesetzt
Sportfreunde Ippendorf – FC Blau-Weiß Friesdorf (Di.
19:30 Uhr)Ippendorf setzte sich in einem wahren Krimi gegen Roleber durch und bewies Nervenstärke
Friesdorf geht nach seinem 3:1-Erfolg über Volmershoven-Heidgen mit breiter Brust in das Duell
TuS Roisdorf 1932 – VfL Meckenheim 1920 (Di.
20:00 Uhr)Roisdorf feierte einen klaren 6:2-Sieg gegen Villip und zeigt sich offensivstark
Meckenheim ließ in der letzten Runde Dünstekoven keine Chance und gewann souverän mit 3:0
Die beiden B-Ligisten sind in guter Form – ein enges Duell ist zu erwarten
Di., 11.03.2025, 20:00 UhrTuS Roisdorf 1932TuS RoisdorfVfL Meckenheim 1920Meckenheim7n.V.3 Abpfiff
Marokkanischer SV Bonn – SSV Bornheim (Mi.
19:30 Uhr)Der Marokkanische SV Bonn ließ Impekoven mit 5:0 keine Chance und gehört zu den torgefährlichsten Teams im Wettbewerb
Bornheim gewann sein Zweitrundenspiel knapp mit 4:3 gegen Oberkassel und bewies Kampfgeist
Die Offensivstärke der Gastgeber könnte den Unterschied ausmachen
die als Landesligist eine Klasse höher spielen
Mi., 12.03.2025, 19:30 UhrMarokkanischer SV BonnMSV BonnSSV BornheimSSV Bornheim23 Abpfiff
Lions Sport-Club Bonn – Godesberger FV 06 (Mi.
19:30 Uhr)Der Lions Sport-Club überzeugte beim 5:2-Sieg über Walberberg mit einer starken zweiten Halbzeit
Godesberg gewann sein Spiel gegen die TSG Bonn mit 5:2 und zeigte ebenfalls Offensivqualitäten
Beide Teams sind brandgefährlich in der Offensive
Mi., 12.03.2025, 19:30 UhrLions Sport-Club BonnLions SCGodesberger FV 06Godesberg50 Abpfiff
19:30 Uhr)Sechtem musste gegen Pech hart kämpfen
Vorgebirge hatte es einfacher und gewann mit 5:0 gegen Odendorf
da beide Teams eine kompakte Defensive stellen
doch am Ende müsste sich der Bezirksligist aus dem Vorgebirge durchsetzen
Mi., 12.03.2025, 20:00 UhrFV Salia SechtemSechtemSV VorgebirgeVorgebirge13 Abpfiff
19:30 Uhr)Ennert sorgte mit dem 3:2-Sieg gegen Wachtberg für eine kleine Überraschung
Rheinbach zeigte beim 3:0-Erfolg gegen Beuel eine abgeklärte Leistung
Die Gäste gehen als klarer Favorit ins Spiel
dass es für jeden Gegner gefährlich sein kann
Mi., 12.03.2025, 19:30 UhrSV Ennert 1911SV EnnertSC RheinbachSC Rheinbach14 Abpfiff
SV Rot-Weiß Queckenberg – SV Rot-Weiß Merl (Mi.
19:30 Uhr)Queckenberg geht als klarer Außenseiter in die Partie
nachdem es sich bislang gegen unterklassige Gegner durchsetzen konnte
Merl überzeugte in der letzten Runde mit einem beeindruckenden 14:0-Erfolg über Widdig
Alles andere als ein deutlicher Sieg der Gäste wäre eine Überraschung
Mi., 12.03.2025, 19:30 UhrSV Rot-Weiß QueckenbergQueckenbergSV Rot-Weiß MerlRW Merl08 Abpfiff
Viertelfinale rückt näher – wer sich durchsetzt, bleibt abzuwarten.
Warum der Start in die Spielzeit 2024/25 etwas holprig lief, wo für die Kapitäne der ersten Mannschaft der Turnaround geschafft wurde, warum der Trainer Okan-Tamer Özbay nie zur Diskussion stand und was die jeweiligen Highlights für Tobi und Patrick waren, erfahrt ihr in einer neuen Folge bei rheingerufen.
Trainers oder Spielers der Mittelrheinliga
Er ist die personifizierte Tormaschine der Mittelrheinliga: Patrick Friesdorf-Weber
In 246 Mittelrheinliga-Einsätzen erzielte der 30-Jährige satte 118 Tore
Nach den ersten Stationen im Herrenbereich für die SpVg Frechen 20 wechselte der Linksfuß zum FC Hürth
ehe 2021 der Sprung in die Regionalliga West zum SV Bergisch Gladbach 09 folgte
Nach dem Abstieg in die Mittelrheinliga kehrte „Pat“ zurück zu Frechen 20
Derzeit aufgrund von Rückenproblemen außer Gefecht gesetzt
Bonner SC - FC Hennef 05Das wird ein interessantes Spiel
Hennef hat sich im Winter punktuell gut verstärkt und zeigt sich auch in einer besseren Verfassung als in der Hinrunde.⚽ mein Tipp: 1:1
FC Pesch - TuS Blau-Weiß Königsdorf 1900Pesch ist immer schwer zu bespielen
Sie wollen ihre Heimbilanz aufbessern und gegen ein Team aus Königsdorf hart und aggressiv zu Werke gehen – und ihnen damit den Zahn ziehen.⚽ mein Tipp: 1:0
Siegburger SV 04 - FC Wegberg-BeeckDas wird für alle Zuschauer ein torreiches Spiel mit vielen offensiven Aktionen.⚽ mein Tipp: 3:3
SpVg Frechen 20 - SSV MertenNach dem enttäuschenden 4:0 im Hinspiel haben wir natürlich einiges gut zu machen gegen einen gut aufgestellten Gegner
Ich traue meiner Mannschaft ein Remis zu.⚽ mein Tipp: 1:1
FV Bonn-Endenich - SC Fortuna Köln IINach der Entlassung von Ali hofft Endenich auf den erhofften Trainereffekt
Dieser bleibt aus und Fortuna gewinnt in Endenich.⚽ mein Tipp: 0:2
Union Schafhausen - SV Bergisch Gladbach 09Es sind immer schwere Spiele auf dem schönen Rasen in Schafhausen
😉 Die ungeschlagene Serie meiner alten Kollegen geht weiter und Bergisch wird gewinnen.⚽ mein Tipp: 1:2
FC Hürth - FC Teutonia WeidenHürth zu Hause gegen die Wundertüte aus Weiden
Es wird spannend welches Gesicht die Mannschaft zeigt
nachdem sie jetzt im Pokal gegen Viktoria Köln nur 0:1 verloren haben
Ich tippe auf ein Unentschieden.⚽ mein Tipp: 2:2
VfL Vichttal - SpVg Porz 1919Es wird ein hart umkämpftes Spiel
in dem wahrscheinlich die eine oder andere Karte zu sehen sein wird
Tore wird es an diesem Nachmittag keine geben – aber dafür wieder ein schönes und amüsantes Statement von Jonny
Die Bonner Polizei hat zwei Männer festgenommen
die Briefe mit Bankkarten und PIN-Nummern abgefangen und damit Geld abgehoben haben sollen
Das passierte seit Dezember in Bad Godesberg
in den Ortsteilen Friesdorf und Rüngsdorf
Die beiden Tatverdächtigen schnappten sich wohl gezielt Bankbriefe aus sogenannten Postverteiler-Kästen
Wenn sie dann Karte und PIN zusammen hatten
hoben sie wohl im Raum Düsseldorf Geld ab oder überwiesen ins Ausland
Die Polizei ermittelte verdeckt und erwischte die Männer in flagranti
als sie gerade in Friesdorf mit einem Transporter unterwegs waren
Die Polizei sucht nach weiteren Opfern der Männer – wer eine EC- oder Kreditkarte erwartet und nicht bekommen hat
möge sich bitte bei der Polizei melden
Lokalnachrichten Kurzfristig musste am Samstag die Drohnenshow von Rhein in Flammen abgesagt werden - Grund war eine nicht genehmigte Drohne
Lokalnachrichten Eigentlich ist Wolfgang Hellen Busfahrer bei den SWB
In dieser Woche tauscht er den Bus aber für sein Fahrrad aus - und radelt mehrere tausend Kilometer nach Afrika
Lokalnachrichten Die Arbeiten auf der Bonner Adenauerallee gehen weiter – auf dem Stück der B9 wird der Straßenbelag neu gemacht
Rund 30 Einsatzkräfte rückten zu dem Wohnungsbrand in Friesdorf aus
Am Samstagvormittag wurde die Bonner Feuerwehr in die Rüdesheimer Straße in Friesdorf gerufen
In einer Erdgeschosswohnung war in der Küche ein Feuer ausgebrochen
Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen
weil ein aufmerksamer Nachbar rechtzeitig den Notruf wählte
Verletzt wurde bei durch das Feuer niemand
Lediglich eine Katze musste von den Einsatzkräften aus der Brandwohnung in Sicherheit gebracht werden
da die Mieterin der Wohnung nicht zu Hause war
Größere Schäden an anderen Wohnungen des Mehrfamilienhauses konnten verhindert werden
Die Brandwohnung ist bis auf Weiteres aber nicht bewohnbar.