Von: Peter Zerhau Eine Person wurde schwer verletzt.","url":"https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/fritzlar-ort45393/mehrfach-heftiger-unfall-bei-fritzlar-auto-ueberschlaegt-sich-93709319.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Geschätzt 60.000 Euro Schaden und vier Verletzte sind das Resultat eines Verkehrsunfalls bei Fritzlar Fritzlar – Bei einem Verkehrsunfall am neuen Wildunger Kreuz südlich von Fritzlar wurden am Mittwoch Um 16.18 Uhr hatte die Leitstelle die Fritzlarer Feuerwehr unter dem Stichwort „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ alarmiert Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus Die Frau wurde durch die entfernte Frontscheibe aus dem Fahrzeug befreit und schwerverletzt nach Kassel gebracht dass ein 51-jähriger Mann aus Schwalmstadt mit einem Audi A4 von der B450 von Fritzlar kommend nach links auf die B 253 auffahren wollte Dabei hat er vermutlich den Schlepper eines Landwirts mit angehängtem Gülletank und den Tiguan einer 53-jährigen Frau aus Herleshausen übersehen Die Tiguan-Fahrerin befuhr die B 253 in Richtung Homberg Laut Polizei touchierte der auf die B 253 auffahrende Audi den vorfahrtsberechtigten Tiguan im hinteren Fahrzeugbereich Dann prallte der Audi gegen das Hinterrad des Gülletankers und blieb total beschädigt liegen Die 53-jährige Tiguan-Fahrerin verlor durch die Kollision mit dem Audi die Kontrolle über ihren Wagen überschlug sich mehrfach und prallte noch gegen den entgegenkommenden Skoda einer 38-jährigen Frau aus Schwalmstadt Während der Skoda an der Fahrerseite beschädigt wurde kippte der Tiguan um und blieb auf der Seite liegen Die Fahrzeugführer der drei am Unfall beteiligten Autos wurden allesamt leicht verletzt und in Krankenhäuser nach Fritzlar und Ziegenhain gebracht Die schwer verletzte Tiguan-Beifahrerin wurde in ein Kasseler Krankenhaus gebracht An dem Audi und dem Tiguan entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden den die Polizei beim Audi mit 30.000 und beim Tiguan mit 25.000 Euro angibt Den Schaden am Skoda beziffert die Polizei mit 5000 Euro eine Polizeistreife sowie der Unfallzug der Fritzlarer Feuerwehr unter der Einsatzleitung von Jens Brachmann Die Unfallstelle war während der Aufnahme voll gesperrt Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Im neu aufgerollten Prozess gegen eine wegen dreifachen Mordes verurteilte falsche Ärztin haben psychologische Gutachter ausgesagt: Meike S weist demnach keine Persönlichkeitsstörung auf Ihr immenses Geltungsbedürfnis habe sie voll ausleben können Zwei Gutachter haben am Mittwoch vor dem Landgericht Kassel ihre Aussage zum Zustand von Meike S die sich jahrelang in Fritzlar (Schwalm-Eder) als Ärztin ausgab und drei Menschen ums Leben brachte hätte sich jederzeit anders entscheiden können betonte der Psychiater Christian Knöchel immer wieder Vor allem Aussagen von Zeuginnen und Zeugen überzeugten die beiden Gutachter nach ihrer Darstellung davon Während der rund einstündigen Vorstellung des Gutachtens im Landgericht war bei der Angeklagten kaum eine Regung zu erkennen. Das war schon am ersten Verhandlungstag des neu aufgerollten Prozesses so, als eine enge Freundin und eine ehemalige Arbeitskollegin aussagten sagten beide Gutachter vor dem Kasseler Landgericht Sie habe allerdings stark ausgeprägte narzisstische und histrionische Persönlichkeitszüge Demnach ist sie sehr aufmerksamkeitssuchend und dramatisch und steht gerne im Mittelpunkt Die 54-Jährige arbeitete jahrelang ohne Abschluss als Ärztin in Fritzlar Sie hatte sich mit einer gefälschten Approbationsurkunde die Anstellung als Narkoseärztin am Hospital zum Heiligen Geist erschlichen Dort war sie seit Ende 2015 als Ärztin tätig Etwa 500 Patienten und Patienten versetzte sie in Narkose auch "weil sie nicht wirklich Kritik geerntet habe" dass die Angeklagte deshalb gedacht habe: "Ja gepaart mit angelesener Theorie und dem Wissen aus der Heilpraktikerinnenausbildung unter anderem wegen dreifachen Mordes und versuchten Mordes in zehn Fällen zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hob das Urteil im Februar 2024 teilweise auf Die Neuverhandlung konzentriert sich auf die Frage des Tötungsvorsatzes und das Strafmaß Aufgrund von Signalarbeiten im Bahnhof Fritzlar kommt es vom 22 April 2025 zu Einschränkungen auf der Linie  RE/RB 39 (Kassel <> Bad Wildungen) Die Züge verkehren in diesem Zeitraum nur zwischen Kassel Hauptbahnhof und Wabern. Die ausfallenden Fahrten zwischen Wabern und Bad Wildungen werden durch Busse im  Schienenersatzverkehr (SEV) ersetzt Die entsprechenden Informationen befinden sich bereits in den Auskunftsmedien Die Ersatzhaltestelle in Zennern befindet sich aufgrund von Straßenbauarbeiten an der  Haltestelle Dorfgemeinschaftshaus.  Weitere Informationen erhalten Fahrgäste unter nvv.de/fahrplanauskunft, in der NVV-App, unter nvv.de/stoerungen sowie beim NVV-ServiceTelefon unter 0800-939-0800 (erreichbar täglich von 5 bis 22 Uhr Unbekannte haben aus einem Container auf einer Brückenbaustelle an der A49 bei Fritzlar (Schwalm-Eder) neun Rollen Stromkabel gestohlen Nach Polizeiangaben vom Dienstag schnitten sie ein Loch in die Metallwand und verschafften sich so Zugang Es entstand ein Schaden im mittleren vierstelligen Euro-Bereich Das Stehlgut habe zudem einen Wert im unteren vierstelligen Euro-Bereich Dutzende Bundeswehr-Fahrzeuge fahren am Freitag und Samstag von Fritzlar Richtung Norden - die Soldaten nehmen an einer NATO-Übung teil (Symbolbild).  Das dürfte bei dem ein oder anderen Autofahrer rund um Kassel für Verwunderung sorgen: Knapp 100 Fahrzeuge der Bundeswehr sind am Freitag und Samstag auf A49 und A7 Richtung Norden unterwegs Zur Übung Griffin Lightning werden bis Anfang Juni insgesamt über 25.000 Soldaten aus verschiedenen Ländern nach Litauen verlegt – und auch etwa 250 Soldaten des Kampfhubschrauberregiments Fritzlar sind dabei Die Soldaten fahren in mehreren Kolonnen mit bis zu 20 Fahrzeugen – dabei gilt für Autofahrer: nicht zwischen den Fahrzeugen einreihen Bei der NATO-Übung sind übrigens auch Hubschrauber aus Fritzlar beteiligt An einigen Tagen können deswegen auch mal mehrere Hubschrauber in einer Formation am Himmel zu sehen sein.  ++ Von Ende April bis Anfang Juni beteiligt sich das Kampfhubschrauberregiment 36 aus Fritzlar an.. Redakteurin Madleen Khazim Bei der Wiederholung der Präsidentenwahl in Rumänien hat der ultrarechte… Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat auch für die Nato alles verändert Jubiläums des Nato-Beitritts Deutschlands nimmt… Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Nordhessen Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern Laufen und dabei etwas Gutes tun? Genau das geht beim Röblinglauf in Mühlhausen, denn jeder Starter spendet automatisch fürs Kinderhospiz. Vor allem Heike Fritzlar ist dafür verantwortlich und bekommt dafür eine Ehrung. Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/ Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD Von: Lea Beckmann Anwohner in Geismar und Werkel sind verärgert über das Vorgehen ","url":"https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/fritzlar-ort45393/veraergert-glasfaserausbau-in-fritzlar-stockt-anwohner-sind-93706675.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der Glasfaserausbau schreitet in einigen Fritzlarer Stadtteilen nur schleppend voran Fritzlar – Der Glasfaserausbau durch die Firma Goetel sorgt für mächtig Ärger in den Fritzlarer Stadtteilen Vor allem in Geismar sind die Anwohner empört sondern es hat sich eine große Müllhalde auf einer Fläche Am Spateneisen gebildet „Man hat hier wirklich keine Lebensqualität mehr“ Es handele sich um ein künftiges Gelände für Wohnbaufläche sagt Fritzlars Bürgermeister Hartmut Spogat Doch so solle es natürlich nicht laufen: „Das hätte nicht passieren dürfen“ Wie der Bürgermeister aus einem am Freitag stattgefunden Gespräch mit Goetel sowie dem beauftragten Nachunternehmen RD-Glasfaserausbau GmbH aus Unna mitteilt seien große Mengen an Material in Geismar vor Längerem beseitigt worden Allerdings habe die neue Firma zwischenzeitlich diesen Platz versehentlich wieder genutzt Mittlerweile bereuen sie ihre Entscheidung „Der Telekommunikationsanbieter Goetel ist vor Jahren an unser Dorf herangetreten um unseren Stadtteil mit einem Glasfaseranschluss zu versorgen Passiert ist seit dem nicht wirklich viel beziehungsweise ist das Die angemeldeten Haushalte seien 2023/2024 mit einem Anschluss von der Straße zum jeweiligen Haus versehen worden „Damit enden auch schon die positiven Punkte“ Die aufgerissenen Straßen im Dorf seien nur behelfsmäßig geschlossen wurden teilweise seien diese lediglich mit groben Schotter aufgefüllt wurden „In den Geismarer Straßen liegt bisher immer noch kein Glasfaserkabel“ So sieht es auch in Werkel aus: Es wurden Leerrohre und teils Hausanschlüsse verlegt „Es ist weiterhin höchst ärgerlich und kräftezehrend die Verwaltung und ich haben viel aushalten müssen“ Goetel habe sich von der Vorgängerfirma im August vergangenen Jahres getrennt und die Nachfolgefirma müsse die Planung und die begonnene Ausführung zunächst kontrollieren dass ein realistischer Bauzeitenplan mit Fertigstellung und Aktivschaltung vorgelegt wird“ Es sollen wöchentliche Baubesprechungen mit dem Bauamt und Goetel abgehalten werden dass das vor drei Jahren entgegengebrachte Vertrauen beschädigt wurde „Wir können die Arbeiten nicht dauerhaft kontrollieren“ dass nun die zugesagte bessere Kommunikation die intensiveren Baubesprechungen sowie Planvorstellungen seitens Goetel und RD Bestand haben „Die Goetel GmbH konzentriert sich derzeit gezielt auf die Fertigstellung und Aktivschaltung bereits begonnener Glasfaser-Ausbauprojekte Diese strategische Ausrichtung erfolgt auch als Reaktion auf zahlreiche Rückmeldungen und Wünsche aus Kommunen und Landkreisen“ an denen die Bauarbeiten bereits im Gange seien die begonnenen Projekte effizient und qualitativ hochwertig zum Abschluss zu bringen und Kundinnen sowie Kunden so früh wie möglich an das Netz anzuschließen – in vielen Fällen bereits während der Bauphase“ Im Zuge dieser Priorisierung würden Standorte an denen bislang noch kein aktueller Baufortschritt in Bezug auf Verteilernetz und Trassen erzielt wurde – auch wenn in der Vergangenheit eine Ausbauzusage erteilt wurde – zunächst zurückgestellt darunter auch der eigenwirtschaftliche Ausbau im Stadtteil Werkel sollen ab dem Jahr 2026 gezielt wieder aufgenommen werden“ so Stickfort und betont weiter: „Diese Maßnahme stellt ausdrücklich kein Desinteresse dar sondern dient der Optimierung des gesamten Bauprozesses und der verlässlichen Umsetzung bereits begonnener Vorhaben.“ Für Geismar sei die Fertigstellung des Ausbaus noch im laufenden Jahr vorgesehen Derzeit werde ein aktualisierter Bauzeitenplan erarbeitet der im Anschluss mit der Kommune abgestimmt und dann öffentlich kommuniziert werde Dies gelte ebenso für die Ortsteile Ungedanken „Zu den weiteren Sachverhalten im Zusammenhang mit Geismar gab es am Freitag ein Gespräch mit dem Bürgermeister und dem Bauamt und die Punkte wurden geklärt“ Die vergangenen Hessentage rissen in der Regel ein tiefes Loch in die Haushaltskassen der veranstaltenden Kommunen In Fritzlar ging man bereits während der Planung einen anderen Weg Mehr als 500.000 Menschen haben im Sommer in Fritzlar (Schwalm-Eder) das hessische Landesfest gefeiert Jetzt hat die Stadt erste Zahlen präsentiert Die Botschaft: Das Defizit fällt niedriger aus als erwartet Spogat macht das vor allem an drei Punkten fest: Die Stadt habe alle Planungen mit dem eigenen Dadurch konnten hohe Beratungs- und Agenturkosten eingespart werden auf die große Hessentag-Arena zu verzichten zwar auf spektakuläre Konzerte mit Weltstars verzichtet zugleich aber immense Kosten durch die damit verbundenen Sicherheitsvorkehrungen am Bahnhof und in der Besucherlenkung eingespart Die Arena mit Platz für bis zu 15.000 Zuschauer hätte die Stadt Fritzlar demnach rund 1,5 Millionen Euro gekostet Im Fokus des Landesfestes in Nordhessen standen lokale und regionale Musikgruppen und Künstler deren Darbietungen kostenlos besucht werden konnten In Fritzlar mussten zudem keine eigenen Shuttlebusse eingesetzt werden weil das Veranstaltungsgelände kompakt geplant wurde Die Stadt hatte sich selbst das Motto "Der Hessentag der kurzen Wege" gegeben und auf eine umfangreiche Werbekampagne verzichtet Für das abgespeckte Konzept gab es im Nachgang laut Spogat "Anerkennung auf ganzer Linie" Dazu nimmt der Bürgermeister positive Auswirkungen auf die Stadtgemeinschaft wahr Diese sei "durch die Zusammenarbeit mit allen Organisationen und Verbänden Ob es bei der eingesparten eine Million Euro bleiben wird So fehlten beispielsweise noch die Kosten für die Künstlersozialkasse die Umsatzsteuer und den verbrauchten Strom Mit Empfehlungen für künftige Hessentag-Städte wollte Spogat sich zurückhalten Doch solle sich jede künftige Ausrichterstadt mit der Grundidee des Hessentags auseinandersetzen und sich fragen "für wen oder was man sich um die Ausrichtung des Hessentags" bewerbe Zuletzt hatte es immer wieder Kritik vom Steuerzahlerbund gegeben - auch weil beim Hessentag in Pfungstadt in 2023 ein Defizit in Höhe von zehn Millionen Euro entstanden war Alternativ können Sie die verfügbaren Newsletter-Abonnements des HR hier abschließen / verwalten / beenden Von: Jana Keßler Wir haben sie beim Sammeln begleitet.","url":"https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/fritzlar-ort45393/jugendsammelwoche-in-fritzlar-kinder-mit-viel-spass-dabei-93689293.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei der Jugendsammelwoche sammeln die Kids der Fritzlarer Jugendfeuerwehr fleißig Spenden Fritzlar – Ein Nachmittag in den Osterferien Zusammen mit Noah Eglin und Sofia Rauthe betreut er die zehn Jugendlichen die an diesen Tag zum Sammeln gekommen sind Die Jugendfeuerwehr Fritzlar nimmt schon seit 25 Jahren an der Jugendsammelwoche teil „In diesem Alter sind sie leicht zu begeistern ab 15 wird es dann etwas schwieriger.“ Viele KInder fingen in der Kinderfeuerwehr mit sechs Jahren an und dann mit zehn Jahren zur Jugendfeuerwehr kommen Dort gibt es dann sogar die eigene Uniform Diese haben die Kinder schon alle angezogen Im Feuerwehrbus geht es los ins Fritzlarer Wohngebiet „Am Weinberg“ Die Jugendlichen werden in drei Gruppen eingeteilt und mit Klemmbrettern ausgestattet Sogar EC-Karten-Lesegeräte haben sie dabei Das Sprechen überlässt sie aber den Älteren aus ihrer Gruppe Schnell ist das erste Geld in der Tasche und es geht weiter zum nächsten Haus Auch sie hat das als Jugendliche gemacht und gibt hilfreiche Tipps „Das ist echt eine gute Sache und dabei kommen die Kinder auch noch an die frische Luft.“ „Die meisten geben so fünf bis zehn Euro“ dass die Mädchen-Gruppe aufgereiht und einheitlich vor der Tür steht Auch an der nächsten Tür gibt es wieder eine Spende sagt er und steckt seinen Geldschein in die Tasche „So etwas schätze ich sehr und finde es prima Nach einer Stunde ist bereits viel Geld zusammen Die Mädchen-Gruppe hat alleine über einhundert Euro eingenommen Für den Zwölfjährigen und seinen Freund Nils Malazek ist das Sammeln „eine coole Freizeitbeschäftigung.“ Die Jugendlichen laufen an fünf Terminen insgesamt vier bis fünf Stunden in Wohngebieten zum Sammeln herum Die beiden Jungs sind schon seit zwei Jahren dabei „Wir haben dabei auch schon etwas Süßes bekommen“ Mit der Ausbeute an diesem Tag sind sie sehr zufrieden „In den vergangenen Jahren sind immer bis zu 2.700 Euro im Jahr zusammengekommen“ erklärt Sandra Römer von der Stadt Fritzlar Das gesammelte Geld wird auch in die Jugendfeuerwehr investiert Die Jugendsammelwoche läuft noch bis zum morgigen 17 sondern 70 Prozent der Spenden direkt an die teilnehmende Feuerwehren Der andere Teil geht an die Jugendarbeit im Kreis Neben der Jugendfeuerwehr nimmt auch die DLRG Fritzlar an der Jugendsammelwoche teil Das Kampfhubschrauberregiment 36 in Fritzlar war Teil der Schnellen Eingreiftruppe der NATO und ist das einzige Regiment mit dem Kampfhubschrauber Tiger Nach sechs Jahren wurde am Donnerstag der Kommandeur Oberst Sönke Schmuck verabschiedet Von: Peter Kilian Im Revisionsverfahren gegen die falsche Ärztin gerät die Chefetafe des Hospitals zum Heiligen Geist in Fritzlar in die Kritik Im Revisionsverfahren gegen die falsche Ärztin gerät die Chefetage des Hospitals zum Heiligen Geist in Fritzlar immer mehr in ein schlechtes Licht Auch am jüngsten Prozesstag wurde von Zeugen Kritik an der Personalpolitik der Klinik geübt Die damalige Geschäftsführung und der frühere Anästhesie-Chefarzt standen dabei im Zentrum die über keine Approbation verfügt und von 2015 bis 2018 dennoch als Narkoseärztin am Hospital arbeitete war im ersten Verfahren wegen dreifachen Mordes und zehnfachen versuchten Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt worden Das Gericht hatte die besondere Schwere der Schuld festgestellt Dagegen hatte die Verurteilte über ihre Anwälte erfolgreich Revision eingelegt Nun wird der Fall von einer anderen Kammer des Landgerichts Kassel erneut verhandelt der mit der Beschuldigten häufig im OP-Saal stand stellte nicht nur ihr ein verheerendes Zeugnis aus sondern nahm dabei auch die Vorgesetzten in die Pflicht Seine Aussage musste stellvertretend eine damals ermittelnde Staatsanwältin wiedergeben wurde in der Aussage als schnell panisch und oft zitternd beschrieben die nicht einmal über Basishandwerk für Narkosen verfügte so die weitere Aussage des Zeugen laut Staatsanwältin dass niemand mehr mit der Ärztin Bereitschaftsdienst leisten wollte Warnungen an die Vorgesetzten soll es diesbezüglich mehrfach gegeben haben Die Kritik sei nicht ernst genommen worden es sei bei dem Ärztemangel nichts zu machen Gehört wurde vom Gericht zu diesem Themenkomplex auch der frühere kaufmännische Geschäftsführer Aus seinen Worten war unschwer zu entnehmen dass es damals auf der medizinischen Leitungsebene des Hospitals knisterte Der Chefarzt der Anästhesie und der medizinische Geschäftsführer konnten offenbar überhaupt nicht miteinander Die ganzen Probleme seien aber zur kaufmännischen Geschäftsführung nicht durchgedrungen als sie aus der Anästhesie ins Controlling wechselte In dem einen Jahr bis zu ihrer Kündigung lernte der kaufmännische Geschäftsführer die Angeklagte nach eigenen Aussagen als intelligent mit einer raschen Auffassungsgabe und guten Ideen kennen stets bemüht und im Umgang mit den Patienten als sehr nett Im Team habe man sich darüber natürlich unterhalten und gefragt ob sie nicht in einer anderen Abteilung besser aufgehoben sei Hier finden Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für Fritzlar (Schwalm-Eder-Kreis) im Wahlkreis 169 wie viele Sitze im Bundestag die Parteien erhalten Die Erststimmen für die Wahlkreiskandidaten bestimmen Die Stimmen in Fritzlar verteilen sich wie folgt: Fritzlar liegt im Wahlkreis 169 (Wahlkreis-Ergebnisse hier). Die Auszählung der Stimmen im Wahlkreis ergab folgendes Ergebnis: Bei der Bundestagswahl 2025 gilt ein neues Wahlrecht: Es gibt keine Überhangmandate mehr stattdessen werden die 630 Sitze im Bundestag je nach Zweitstimmenverhältnis der Parteien mit den Kandidaten auf den Landeslisten besetzt dass eine Partei in Hessen mehr Wahlkreise gewinnt als ihr Sitze im Bundestag gemäß ihres Zweitstimmenergebnisses zustehen - dann würden die Wahlkreiskandidaten Nach dem Ende der Auszählung ist zunächst nur eine aktuell möglich Hessenweit ist das Zweitstimmen-Ergebnis für die Parteien so: Fritzlar liegt im Schwalm-Eder-Kreis (Übersicht für den Kreis hier).Größere Kleinstadt mit 15.101 Einwohnern auf 88,8 km² Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt (HSL) Jahrelang arbeitete sie als Ärztin in Fritzlar – ohne Abschluss Nach einer Revision steht die 54-Jährige nun erneut in Kassel vor Gericht Am ersten Prozesstag sagten eine enge Freundin und eine Ex-Kollegin aus – ihre Aussagen hätten kaum gegensätzlicher sein können Von: Lea Beckmann das habe sich die vergangenen Jahre abgezeichnet Daher investiert die Raiffeisen Waren GmbH jetzt eine hohe Summe ","url":"https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/fritzlar-ort45393/moderne-halle-statt-altes-kornhaus-raiffeisen-waren-gmbh-investiert-millionensumme-in-fritzlarer-standort-93704262.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Fritzlar – Die Raiffeisen Waren GmbH investiert zurzeit in den Standort in Fritzlar einen höheren einstelligen Millionenbereich Dort werden derzeit eine neue Stückguthalle eine neue Saatgutaufbereitungsanlage und eine neue Düngerhalle errichtet „Wir richten unsere Standorte zukunftsfähig aus“ Daher investiere Raiffeisen in die Modernisierung der Standortstrukturen „Wir schaffen damit nicht nur moderne Arbeitsplätze sondern kommen auch den Bedürfnissen unserer Kunden nach“ die an der höchsten Stelle elf Meter hoch ist wo sich die Saatgutaufbereitung und das Düngerlager befanden Das geschah bereits Ende des vergangenen Jahres Im Frühjahr wurde dann mit der Gründung begonnen sodass derzeit mit einer Fertigstellung im Juni/Juli geplant wird „Während der Ernte können wir nicht bauen“ Daher bestehe immer nur ein gewisses Zeitfenster für die Arbeiten „Im September wollen die Landwirte wieder säen Mit den am Bau beteiligten Firmen und dem Architekten sei es eine freudige und sehr gute Zusammenarbeit In der Stückguthalle werden Hochregale installiert um Paletten mit zum Beispiel Futtermittel zu lagern In der Saatgutaufbereitung können Landwirte ihr eigenes Getreide aufbereiten sodass sie es im nächsten Jahr wieder aussäen können „Das aufbereitete Getreide erhalten die Kunden als Big-Bag oder lose auf ihren Anhänger“ In der Düngerhalle wurden sieben Düngerboxen errichtet Es gebe verschiedene Sorten und die sollen nicht vermischt werden da dieser auch Feuchtigkeit anzieht und Holz kann Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben“ sagt von Dalwig und verweist dabei auch auf eine nachhaltige Bauweise Die einzelnen Boxen haben ein Lagervolumen von 400 Kubikmetern Der Standort Fritzlar ist dann für die Zukunft gestärkt Danach konzentriere sich Raiffeisen auf andere Orte „Nach der Ernte wollen wir Wolfhagen und Hofgeismar modernisieren“ Dank neuester Technik alarmiert der VW selbst die Rettungskräfte.","url":"https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/zwei-fahrer-nach-frontalcrash-schwer-verletzt-christoph-im-einsatz-93676740.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein schwerer Unfall zwischen einem VW und einem Ford sorgt für Chaos bei Fritzlar Dank neuester Technik alarmiert ein Auto selbst die Rettungskräfte Fritzlar – Ein am Unfall beteiligter VW iD 4 hat am Mittwoch um 18.11 Uhr selbst die Rettungskette alarmiert Ein 28-jähriger Mann aus Lohfelden war mit dem VW von Fritzlar in Richtung Werkel unterwegs Ein 21-jähriger Mann aus Wetter wollte mit einem Ford Ranger von Werkel kommend auf die A 49 auffahren und dabei vermutlich den vorfahrtsberechtigten VW übersehen die beiden Fahrzeuge stießen frontal zusammen Durch den heftigen Aufprall flog der VW nach rechts in die Leitplanke der Ford gegenüber ebenfalls in die Leitplanke Als der Unfallzug der Fritzlarer Feuerwehr unter der Einsatzleitung von Wehrführer Torben Stehl an der Unfallstelle ankam waren beide Fahrer bereits außerhalb der havarierten Fahrzeuge und wurden von Ersthelfern versorgt Beide wurden schwerverletzt von Notarzt und Rettungsteam vor Ort behandelt Wegen der Schwere der Verletzung von dem 21-jährigen aus Wetter wurde der Rettungshubschrauber Christoph 7 angefordert Der 28-jährige Mann aus Lohfelden wurde ebenfalls schwer verletzt mit dem Rettungswagen nach Kassel gebracht An den beiden Fahrzeugen entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden den die Polizei bei beiden Fahrzeugen mit jeweils 35 000 Euro angibt Während der Rettungs- und Aufräumarbeiten sowie der Hubschrauberlandung war die L 3150 in beide Richtungen voll gesperrt hält sich beim Betreten des Gerichtssaals einen Aktenorder vor das Gesicht Ihre schwarze Winterjacke zieht sie den ganzen Vormittag nicht aus obwohl es warm ist im Saal E 221 im Landgericht Kassel Hier hat am Montag ein neuer Prozess gegen die Frau begonnen die sich jahrelang fälschlicherweise als Narkoseärztin ausgegeben hat Sie soll durch Behandlungsfehler den Tod von drei Menschen verschuldet haben Für die sieben Verhandlungstage sind insgesamt 36 Zeuginnen und Zeugen sowie vier Sachverständige geladen während ihrer Zeit im Krankenhaus verhalten hat ihr Gesicht ist hinter den langen blonden Locken verborgen Die heute 54-Jährige hatte sich mit einer gefälschten Approbationsurkunde eine Anstellung als Narkoseärztin am Hospital zum Heiligen Geist in Fritzlar (Schwalm-Eder) erschlichen Dort war sie seit Ende 2015 als Ärztin tätig und übernahm ab 2016 auch Aufgaben als Narkoseärztin bei Operationen Bei etwa 500 Patientinnen und Patienten leitete sie die Narkose ein Nach Überzeugung der Anklage starben drei Patienten infolge ihrer Behandlungsfehler Zu Beginn der Verhandlung am Montag betrat die Mutter von Meike S Ihre bis dahin teilnahmslos wirkende Tochter warf ihr Küsse zu Danach sagten erst eine enge Freundin und dann eine ehemalige Arbeitskollegin aus Ende der 1990er-Jahre in einem Fitnessstudio kennengelernt und zunächst eine enge Freundschaft zu ihr aufgebaut die vom "Wunsch nach Arzt-Sein" angetrieben sei hilfsbereit und loyal - aber auch als eine am Bildungszentrum des Klinikums Kassel arbeitete berichtete von einer zunächst engagierten und motivierten Dozentin Doch irgendwann sei es zu Konflikten mit Schülerinnen und Schülern gekommen Diese hätten sich über zu komplexe und unverständliche Unterrichtsinhalte beschwert Diagnosen anhand von Symptomen der Schüler gestellt besonders weil die Angeklagte schwere Krankheitsbilder wie einen möglichen Hirntumor diagnostiziert habe mit "spektakulären Erzählungen" über ihre angeblichen Einsätze als Notärztin aufgetreten sei Dennoch habe sie die Kollegen am Bildungszentrum nie eindeutig wissen lassen Laut Staatsanwaltschaft dosierte die Angeklagte bei Operationen etwa Medikamente fehlerhaft verzögerte ärztliche Maßnahmen bei Komplikationen oder unterließ sie Die Frau habe die nachteiligen Folgen der Behandlungsfehler billigend in Kauf genommen dass sie nicht als Ärztin tätig werden durfte und nicht über die entsprechende Ausbildung verfügte" so die Staatsanwaltschaft in ihrer Anklage dass es sich bei der Anästhesie um einen sehr eingriffsintensiven medizinischen Fachbereich handelt Trotz der mehrfach aufgetretenen Probleme und Komplikationen habe sie ihre Tätigkeit fortgesetzt Im Mai 2022 war die Angeklagte deshalb unter anderem wegen dreifachen Mordes und versuchten Mordes in zehn Fällen zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden Auch die besondere Schwere der Schuld stellte die 6 Laut dem Urteil setzte die Frau aus einem übersteigerten Bedürfnis nach Anerkennung das Leben von Patientinnen und Patienten aufs Spiel Gegen das Urteil hatte die Angeklagte Revision eingelegt. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hob die Entscheidung teilweise auf weil er unter anderem den Tötungsvorsatz nicht ausreichend begründet sah die gegen vorsätzliche Tötungen der Patienten sprechen Dazu gehören laut BGH die Persönlichkeitsstruktur und die Verhaltensauffälligkeiten der Angeklagten Die Angeklagte sagte am ersten Verhandlungstag zunächst nichts zu den Vorwürfen auch in dem ersten Prozess hatte sie sich nicht geäußert Ihr Werdegang ist verschlungen: Mal studierte sie Biologie Sie absolvierte eine Heilpraktikerprüfung sowie zahlreiche Praktika Abschluss und Promotion erfolgten schließlich in Biologie Der Doktorgrad wurde ihr von der Uni Kassel allerdings wegen Plagiierens wieder entzogen Einen zweiten Doktortitel soll sie im Internet gekauft haben Eine abgeschlossene Ausbildung als Ärztin hat die 54-Jährige nicht Große Strafkammer des Landgerichts muss den Fall nun neu verhandeln und entscheiden April sechs weitere Verhandlungstermine anberaumt Die Altstadt von Fritzlar erstrahlt während der Adventszeit in besonderem Glanz wenn die Straßenzüge geschmückt sind und hunderte von Lichtern die Giebel der Fachwerkhäuser erhellen Sie bieten am dritten Adventswochenende die Kulisse für die beliebte Veranstaltung Advent in den Höfen bei der zahlreiche Höfe und Scheunen für Musik vor dem Rathaus und in der Kasseler Straße www.stadtmarketing-fritzlar.de ist offensichtlich lediglich eine Frage der Perspektive und des Stils charmant und spritzig gelang das am Freitagabend Comedian Stefan Danziger.","url":"https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/fritzlar-ort45393/comedian-stefan-danziger-begeistert-in-der-kulturscheune-in-fritzlar-93702546.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); charmant und spritzig gelang das am Freitagabend Comedian Stefan Danziger Fritzlar – Comedian Stefan Danziger war zu Gast in der Kulturscheune in Fritzlar Mehr als zwei Stunden flog dem Publikum Geschichte um die Ohren tischte der Berliner Geschichten der Epochen auf Fakten wurden detailliert seziert und wieder bis zur Pointe aufbereitet Aus 15 Jahren als ehemaliger Stadtführer in dieser großen Stadt kamen viele Anekdoten zusammen die in seinem Programm „Was machen Sie eigentlich tagsüber“ gekonnt in Szene gesetzt wurden – typisch Menschliches aus dem Tourismustreiben die ist nicht so lang im Gegenteil zu der von Rom“ Dazu gehörte auch die des Mauerfalls und wie es überhaupt dazu kommen konnte Gestik und sein lockeres Mundwerk ergaben eine köstliche Mischung wozu er jede Menge weitere geschichtliche Gewürze streute Manches landete unter der Gürtellinie: „Was kommentierte Danziger nonchalant in die Besucherreihen Das Präsidialsystem mancher Staaten ließen ihn Verschwörungstheorien entwickeln stelle sich in Frankreich viel schwieriger dar Weil Stefan Danziger gekonnt Sprachen um Sprachen verwendete gab es den Witz nochmal auf Französisch: „petit mathematische und physikalische Fähigkeiten – alles wurde präsentiert Eine besondere Beziehung pflegt der Comedian mit Hamburg Der Spaß ging weiter mit der grotesk komischen Vorstellung eines Trabis und dessen Eignung als Bond-Auto in einem Krimi-Kurzfilm „Im Auftrag der Mutti“ gab einen Einblick auf die Menschen auf Sylt „die ihre rosa Pullis um die Hüften über den weißen Hosen tragen war sein Resümee mit einem breiten Grinsen Große Aufregung derzeit wegen Bußgeldern vom Hessentag 2024 in Fritzlar Die Summe setzt sich aus der Vertragsstrafe (40 Euro) aus den Halterdatenermittlungskosten (19,50 Euro) und den Bearbeitungsgebühren (7,50 Euro) zusammen "Ja wir sind etwa sechs bis acht Wochen später als üblich" gibt Geschäftsführerin von Kamparking Britta Krause-Fahrland auf FFH-Nachfrage zu Während der Dienstleister der Stadt vorwirft dass es mangelhafte Vorgaben und Absprachen bei den Parkberechtigungen gegeben habe "Das wirft natürlich kein schönes Licht auf einen gelungenen Hessentag" Auf FFH-Nachfrage gab es von Komparking folgende Stellungnahme: "Um eine schnelle Klärung einzelner Einsprüche zu gewährleisten ist es sehr wichtig alle Anfragen nur an den durch uns beauftragten und autorisierten Dienstleister „ETI -Experts“ zu senden Nur über diesen Kommunikationsweg können Anfragen zeitnah beantwortet werden." "Der Kunde sollte dabei zusätzlich zum Aktenzeichen immer auch das Kennzeichen senden und kurz beschreiben nach sorgfältiger Überprüfung beantwortet." Redakteur Marius Franke Das dürfte bei dem ein oder anderen Autofahrer rund um Kassel für Verwunderung… Schaut bei uns hinter die Kulissen und bleibt über alles Wichtige in Hessen auf dem Laufenden. Folgt uns jetzt bei Instagram Mehr als 1.500 Besucher des Hessentags sollen Parkgebühren nachzahlen – und das nicht zu knapp Die Forderung kommt neun Monate nach dem Ende des Volksfestes außerdem reichlich spät Das Landgericht in Kassel beschäftigt sich ab März erneut mit der falschen Ärztin aus Fritzlar Der Bundesgerichtshof hatte das Mordurteil im vergangenen Jahr teilweise aufgehoben März erneut gegen die falsche Ärztin aus Fritzlar verhandelt Drei Patienten sollen durch ihre Fehler gestorben Grund soll laut Staatsanwaltschaft unter anderem eine falsche Dosierung der Betäubungsmittel gewesen sein Auf Probleme wie eine Blutvergiftung oder Sauerstoffmangel habe sie nicht oder erst verspätet reagiert In erster Instanz hatte das Landgericht Kassel die Frau im Mai 2022 unter anderem wegen dreifachen Mordes und zehnfachen versuchten Mordes sowie wegen Betrugs Urkundenfälschung und des Missbrauchs von Titeln zu lebenslanger Haft verurteilt Zudem stellten die Richter die besondere Schwere der Schuld fest was eine Haftentlassung nach 15 Jahren erschwert Die falsche Ärztin habe aus einem übersteigerten Bedürfnis nach Anerkennung heraus das Leben der Patienten aufs Spiel gesetzt Die Revision der Verteidigung hatte bei den Bundesrichtern Erfolg: Auch sie sind der Meinung dass die Kasseler Richter damals die Umstände außer Acht gelassen haben Insgesamt sind acht Verhandlungstage angesetzt Die Urteilsverkündung ist bislang für den 30 Ihre Einstellungenen wurden erfolgreich gespeichert beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt Newsletter bestellen » Von: Peter Zerhau Das Fritzlarer Frühlingsfest lockte am Sonntag ungezählte Menschen in die Innenstadt Trotz kühlen Temperaturen hatten sie eine schöne Zeit und vor allem gute Laune Fritzlar – Schon ab dem Mittag war viel los in der Fritzlarer Innenstadt: Beim Frühlingsfest drängten sich am Sonntag die Menschen in den Gassen und Straße rund um den Marktplatz dass man die Stadt schon beinahe mit einem Ameisenhaufen im Frühling vergleichen konnte in der Gießener Straße und am Rathaus drängten sich die Besucher aus dem weiten Umfeld der Dom- und Kaiserstadt in den Straßen und Gassen der ganz plötzlich in der Nacht zu Sonntag eingesetzt hatte hielt ganz offenbar nur die wenigsten Freunde der Open Air Veranstaltungen vom Bummel ab: Die Menschen waren dick eingepackt mit Mütze Schal und Handschuhen im Schatten unterwegs und suchten sich die raren Sonnenplätze von denen sie das Treiben trotz der einstelligen Temperaturen genossen Der große Vorteil war der verkaufsoffene Sonntag: Die vielen geöffneten Geschäfte in der Innenstadt boten entspannende und warme Zufluchtsmöglichkeiten Viele bibbernde Frühlingsfestbesucher zog es in die Geschäfte um sich dort Mode für deutlich wärmere Tage anzusehen Der April hatte sich in den vergangenen Woche schon von seiner deutlich wärmeren Seite gezeigt Neben Speisen und Getränken stand an den Ständen mit Kunsthandwerk die Osterdekoration im Mittelpunkt Sehr begehrt waren die Sonnenplätze im Café Genauso wie Parkplätze: In der Innenstadt waren Autos mit Kennzeichen aus dem Landkreis vor allem aber auch aus Kassel und Marburg zu sehen Wer sich nicht rechtzeitig auf den Weg gemacht oder nicht mit dem öffentlichen Nahverkehr unterwegs war hatte oft das Nachsehen bei der Parkplatzsuche Auf der Marktplatzbühne sorgten die Musiker vom Musikverein Ungedanken mit ihrem großen Repertoire für Unterhaltung und gute Laune der Vorbeiströmenden Die Aussteller waren begeistert von der großen Resonanz auf die das Frühlingsfest in der Region stieß: Jürgen Baumann vom Genusskantor zeigte sich – genau wie viele der Standinhaber – sehr erstaunt über die Menschenmengen die durch die Stadt flanierten: „Es ist wirklich toll dass trotz der Kälte so viele Besucher gekommen sind.“ Zu Hause zu bleiben das war für sie alle offenbar keine Option gewesen Von: Lea Beckmann sorgt aber für Aufregung: Besucher erhalten Rechnungen für nicht gezahlte Parkgebühren ","url":"https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/fritzlar-ort45393/parkgesellschaft-erhebt-vorwuerfe-gegen-stadt-hessentag-93609053.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Gesellschaft war für die komplette Bewirtschaftung der Hessentag-Parkplätze zuständig – mittlerweile befindet sie sich in einer juristischen Auseinandersetzung mit der Stadt Der Grund für die längere Bearbeitung der versäumten Parkgebühren liege auch daran dass Komparking sich an die gesetzlichen Bestimmungen halten müsse Habe jemand seinen Parkschein nicht gezahlt könne Komparking nicht sofort eine Halterabfrage über das gescannte Kennzeichen vornehmen bevor die Abfrage zum Kraftfahrtbundesamt gehe Komparking übernahm die parkraumtechnische Betreuung des Hessentags 2024 mit „modernster Technologie und umfassenden Serviceleistungen“ An Ein- und teilweise auch Ausfahrten kamen mobile „Diese erfassten und fotografierten jedes einfahrende Fahrzeug“ Für den Einzug der Parkgebühren hat Komparking den Abrechnungsdienstleister „ETI-Experts“ beauftragt Zudem sei die Parkraumbewirtschaftung in Fritzlar zusätzlich erschwert worden die außerhalb des Einflussbereiches der Gesellschaft gelegen hätten „Auch diese haben zu Irritationen bei den Besuchern geführt und spiegeln sich jetzt in einem Großteil der Anfragen“ bei den Parkberechtigungen mangelhafte Vorgaben gemacht zu haben und das führe nun wiederum zu einem erhöhten bürokratischen Aufwand „Durch präzise und klar definierte Richtlinien im Vorfeld hätte man viele der entstandenen Schwierigkeiten vermeiden können“ Entgegen der „üblichen Praxis bei vorherigen Hessentagen“ seien zum Beispiel keine Sonderregelungen für die zu vereidigende Polizeianwärter und deren Angehörige getroffen worden Es hätten klare Handlungsanweisungen vom Veranstalter gefehlt Auch die Parkmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen seien suboptimal geplant gewesen was bei den Abrechnungen zu Mehraufwand führe Bei vielen Besuchern des Hessentags in Fritzlar ist der Ärger groß: Denn sie haben jetzt Briefe erhalten Die Verwunderung über diese hohe Summe ist bei den Empfängern groß: Denn die Tagesgebühr beim Landesfest betrug 10 Euro Allerdings: Wer sein Ticket nicht gleich bezahlt hat Eingetrieben wird das Geld vom Dienstleister „ETI-Experts“ der von der Gesellschaft Komparking beauftragt wurde Die Parkgesellschaft war für die Bewirtschaftung der Flächen verantwortlich „Der Hessentag ist neun Monate her und jetzt bekommen wir ein Schreiben weil sie vorher keine Zahlungsaufforderung oder ähnliches erhalten habe Trotz der Sorgfalt aller gebe es aus den verschiedensten Gründen Anfragen zu den Zahlungsaufforderungen dass es eine automatisierte Bearbeitung aller Widersprüche und Einwände gibt“ Um eine schnelle Klärung einzelner Einsprüche zu gewährleisten alle Anfragen nur an den durch Komparking beauftragten und autorisierten Dienstleister „ETI-Experts“ zu senden Nur über diesen Kommunikationsweg könnten Anfragen zeitnah beantwortet werden Der Kunde sollte dabei zusätzlich zum Aktenzeichen immer auch das Kennzeichen senden und kurz beschreiben wie zum Beispiel bei der Veranstaltung die Parkgebühren bezahlt wurden Auch die Stadt Fritzlar erhalte in dem Fall diverse Anrufe „Es handelt sich um eine privatrechtliche Angelegenheit das heißt zwischen der von uns beauftragten Firma und dem Gast beziehungsweise Besucher“ erläutert Fritzlars Bürgermeister Hartmut Spogat Es sei ähnlich wie auf einem bewirtschaften Parkplatz im Domstadtcenter oder bei Teegut und Vockeroth in der Innenstadt „Die Kunden waren unserer Meinung nach ausreichend über den Sachverhalt informiert Jedem muss bei der Auffahrt auf das Gelände klar gewesen sein Wir berechnen die Vertragsstrafe und die ‚ETI‘ nur die zusätzlich entstandene Kosten“ Die 67 Euro setzen sich aus der Vertragsstrafe (40 Euro) Für Stamm sei die Höhe des Betrages und die lange Bearbeitung fragwürdig „Wenn wir nach ein paar Monaten Bescheid bekommen hätten dass wir 15 oder 20 Euro als Strafe zahlen sollen Doch das sei für sie alles sehr unverständlich weswegen sie auch Widerspruch eingelegt hat Das Parken auf den Flächen zum Hessentag hatte zehn Euro pro Tag gekostet Stamm war damals an einem Sonntag in Fritzlar „Wir sind mit zwei französischen Austauschschülern dort hingefahren es hat sehr lange gedauert bis wir überhaupt auf die Parkflächen kamen“ dass sie nicht direkt beim Fahren auf den Parkplatz eine Gebühr zahlen musste Als es dann zu regnen und gewittern anfing liefen sie nach ihrem Besuch wieder zurück zum Parkplatz und fuhren nach Hause – ohne böse Absicht Stamm hatte sich keine weiteren Gedanken gemacht „Bei Zahlungsversäumnissen erheben wir vertraglich vereinbarte Gebühren“ Diese Regelung würde bei allen Veranstaltungen durch gut sichtbare Aushänge und Beschilderungen klar kommuniziert werden Zudem seien auf den Wegen zum Hessentag vielfach Kassenautomaten aufgestellt worden Dort waren auch Servicemitarbeiter im Einsatz Diese verteilten auch „Parkraum-Flyer“ an die Besucher um über die Zahlmöglichkeiten zu informieren Die Parktickets konnten sowohl vor Ort als auch vorab online gekauft werden die ein gültiges Parkticket hatten oder wegen ganz anderer Umstände auf den Parkplatz mussten – so auch ein Mann aus Wabern „Ich war im Auftrag vom ADAC auf einer Parkfläche zum Hessentag“ der nicht namentlich erwähnt werden möchte sodass ich mich mit dem Abschlepp-Lkw nur festgefahren hätte“ Er fuhr also für rund 20 Minuten auf die Parkfläche um dem Kunden beim Reifenwechsel zu helfen Dabei sei er vermutlich von dem Parksystem erfasst worden dass diese Fälle alle auch bei der „ETI-Experts“ vorliegen werden die bei dem Zahlungsverkehr nicht ihr richtiges Kennzeichen eingegeben hätten Von: Lea Beckmann beteiligt sich unter anderem die Fritzlarer Buchhandlung wieder an der Buch-Gutschein-Aktion zum heutigen Welttag des Buches.","url":"https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/fritzlar-ort45393/freude-am-lesen-vermitteln-mitarbeiterinnen-der-buchhandlung-dombuch-in-fritzlar-haben-aktion-93693802.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Um das Lesen nochmal stärker in den Mittelpunkt zu rücken beteiligt sich unter anderem die Fritzlarer Buchhandlung wieder an der Buch-Gutschein-Aktion zum heutigen Welttag des Buches Fritzlar – Die Begeisterung fürs Lesen ist bei Heike Vockeroth und ihrer Tochter Anne von der Buchhandlung Dombuch in Fritzlar spürbar Mittlerweile hat Anne Vockeroth schon unzählige Bücher gelesen „Bei jeder Geschichte entsteht ein Kopfkino man freundet sich mit den Charakteren an und oft bin ich traurig „Laut einer Studie haben vier von zehn Kindern kein eigenes Buch zu Hause“ Das liege zum einen an der Entwicklung anderer Produkte Aber auch das Handy sei eine große Konkurrenz Daher habe es in ihrer Kindheit abends ein Leseritual gegeben Mal veranstalten die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels die Deutsche Post und DHL sowie das ZDF diese Aktion Seit 1996 wird der „Welttag des Buches“ in Deutschland gefeiert Die UN-Organisation für Kultur und Bildung hat sich dabei von dem katalanischen Brauch inspirieren lassen April der Todestag von William Shakespeare und Miguel de Cervantes für die Schüler der vierten und fünften Klassen einen Klassengutschein für den Welttag des Buches zu bestellen und damit das Welttagsbuch in der Buchhandlung zu bekommen Die Kinder erhalten das Buch „Cool wie Bolle“ von Thomas Winkler mit Illustrationen von Timo Grubing Sie warten auf eine Einladung zur besten Poolparty aller Zeiten Für Bodo gibt es nur eine Erklärung dafür: Seine Schwester und er sind nicht cool genug wie sie das coolste Geschwisterpaar an der Schule werden können „Neben der Unterhaltung des Buches vermittelt es auch eine Botschaft“ Man möchte dadurch den Kindern und Jugendlichen die Freude am Lesen und an den Büchern vermitteln „Die Klassen holen heute gemeinsam die Bücher ab und ich hoffe dass ich die Kinder mit meiner Lesebegeisterung anstecken kann“ „Lese- und Textverständnis entwickelt man nur dann versteht man zum Beispiel auch keine Matheaufgabe Daher sei das Lesen schon im jungen Alter so wichtig Zum Welttag des Buches haben die beiden auch jeweils einen Buchtipp für junge und ältere Leser Für die jüngeren Leser kann Anne Vockeroth die Buchreihe Eulenzauber von Ina Brandt empfehlen „Es dreht sich um Magie.“ Das Besondere dabei ist dass es zwischendurch Rätsel im Buch für die Leser gibt der an den Ort seiner Kindheit zurückkehrt Das Buch ist eine Mischung aus Liebesroman der besonders gut die Zeitsprünge gefallen Von: Claudia Brandau Die Unfallstelle bot im Nebel einen schauerlichen Anblick.","url":"https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/fritzlar-ort45393/heraus-schwerer-unfall-feuerwehr-schneidet-nach-frau-bei-ungedanken-aus-auto-93523055.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Eine Frankenbergerin war nach dem Zusammenstoß mit einem Ford hinter dem Steuer eingeklemmt Die Unfallstelle bot im Nebel einen schauerlichen Anblick sie musste von der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät herausgeschnitten werden Der schwere Ford stand ebenfalls total beschädigt 30 Meter weiter in einem Feld Der Ford kam nach der Ortsausfahrt auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Mercedes Am Mercedes entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 20 000 Euro den Schaden am Ford beziffert die Polizei mit 22 000 Euro Im Einsatz waren die Fritzlarer Feuerwehr mit dem Unfallzug sowie die Wehren aus Ungedanken und Rothhelmshausen unter der Einsatzleitung von Jens Brachmann drei Rettungswagen und der Orga-Leiter Rettungsdienst Weiterhin drei Polizeistreifen aus Fritzlar und Bad Wildungen Die B 253 war während der Rettungsarbeiten über zwei Stunden voll gesperrt Von: Jörg Paulus Ihm drohen nun mehrere Strafen.","url":"https://www.hna.de/lokales/frankenberg/frankenau-ort117705/fritzlar-17-jaehriger-rast-mit-25-km-auto-durch-93694247.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein 17-Jähriger aus Frankenau ist mit einem getunten Fahrzeug durch Fritzlar gerast das als 25-km/h-Auto mit Versicherungskennzeichen zugelassen war versuchte der Fahrer im Stadtgebiet von Fritzlar mit bis zu 70 km/h zu flüchten Auf ihn kommt nun eine Anzeige wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens zu Da die für die Nutzung mit Versicherungskennzeichen erforderliche Drosselung der Motorleistung offensichtlich nicht vorhanden war wird gegen ihn wird auch wegen Urkundenfälschung Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Auflagenverstoß beim Begleiteten Fahren ab 17 ermittelt Bei den Kontrollen am Karfreitag und Karsamstag wurden insgesamt 201 Pkw und Motorräder kontrolliert An 54 Fahrzeugen stellten die Beamten Mängel fest welche in 14 Fällen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führten und eine Stilllegung der Pkw zur Folge hatten unter anderem wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und verbotener Kraftfahrzeugrennen sowie 78 Ordnungswidrigkeitsanzeigen wegen Geschwindigkeitsverstößen Handynutzung am Steuer und anderer Delikte wurden durch die besonders geschulten Polizisten angefertigt welche mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf Landstraßen unterwegs waren müssen sich nun auf ein Fahrverbot einstellen Auch am Edersee fanden Kontrollmaßnahmen statt Auf der Edersee-Randstraße stellten die Einsatzkräfte mehrere Verstöße gegen das Überholverbot fest ansonsten waren die Auto- und Tuningbegeisterten hier aber überwiegend regelkonform unterwegs Schon seit mehreren Jahren stellt der Karfreitag den Saisonauftakt für Autoliebhaber und Tuningbegeisterte dar Dabei haben sich die entsprechenden Treffen und Veranstaltungen vom sogenannten „Carfreitag“ inzwischen auch als „Carsamstag“ auf den Karsamstag ausgeweitet die durch ihre Fahrweise andere gefährden oder mit Lärm belästigen führte die Polizei mit zahlreichen fachkundigen Beamten unter anderem von der EG Tuner der Direktion Verkehrssicherheit Unterstützt wurden die Experten für Verkehrsdelikte unter anderem von Kräften der Kasseler Kriminalpolizei und der Stadtpolizei Es ist wieder soweit: Der Morgenticker schließt seine Pforten Den letzten Morgenticker dieser Woche wuppt morgen meine Kollegin Katrin Kimpel für Sie Ich entlasse Sie mit einem herrlichen Bild des Mondes und der Dreikönigskirche in Frankfurt von Morgenticker-User Siegfried Lutsch Denn zum Großteil ist die Morgenticker-Community eine Wander-Community Fast 57 Prozent schnüren sehr gerne ihre Wanderschuhe immerhin 20 Prozent macht das hin und wieder mal das aber leider aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr können Die füge ich gedanklich dennoch in die Wander-Community hinzu :-) Nur weniger als ein Viertel kann damit gar nichts anfangen Daher: viel Spaß bei der nächsten Wanderung - und machen Sie es dabei besser als er hier: An mehreren Dutzend hessischen Bahnhöfen startet in diesen Tagen ein Frühjahrsputz Die Deutsche Bahn kündigte eine Grundreinigung für landesweit 45 Stationen an Im Fokus der Aktion stehen demnach unter anderem Vorplätze "Auch das mühsame Entfernen von Graffiti und Kaugummi gehört dazu" Ziel sei ein besseres Erscheinungsbild der Stationen Zu den hessischen Frühjahresputz-Bahnhöfen zählen unter anderem Wiesbaden In den kommenden zehn Wochen findet den Angaben zufolge bundesweit an rund 700 Bahnhöfen eine Grundreinigung statt Die Stadt Fritzlar (Schwalm-Eder) sucht dringend Schafe und Hühner Denn dort wird gerade die städtische Osterdeko an den Straßenrändern und in Blumenbeeten geklaut - und zwar im relativ großen Stil Der örtliche Bauhof hat die Holzschafe und -hühner liebevoll in Handarbeit bemalt und auf den Verkehrsinseln in Kreisverkehren aufgestellt Freundlich lächeln die Schafe einem dort entgegen Denn: Von den 15 Schafen sind vier verschwunden Die Holzfiguren werden wohl von ominösen Osterdeko-Dieben eingesammelt Die Stadt hat den lästigen Langfingern jetzt den Kampf angesagt und einen Aufruf in den sozialen Medien gestartet In ganz Hessen stehen derzeit 238 Hektar Kirschbäume Wegen klimatischen Veränderungen wie Frost und Trockenperioden hatten Bauern im vergangenen Jahr mit starken Ernteausfällen zu kämpfen Wie steht es dieses Jahr um das beliebte Obst Die hessenschau hat sich dieser Frage mal angenommen Update zum Brand bei RhönSprudel: Die Polizei hat am Morgen neue Details zum Feuer auf dem Betriebsgelände des Getränkeherstellers im Ebersburger Ortsteil Weyhers (Fulda) gegeben die sich bis in die Nacht hineingezogen haben Er musste zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht werden Die Brandstelle wurde beschlagnahmt und wird heute von Experten der Kriminalpolizei begutachtet Den Schaden schätzt die Polizei auf über 500.000 Euro Nach mehrjährigen Ermittlungen hat die Polizei einen mutmaßlichen Drogenhändler in Ober-Ramstadt (Darmstadt-Dieburg) festgenommen Der Mann sitzt inzwischen in Untersuchungshaft wie die Staatsanwaltschaft und das Polizeipräsidium Südhessen in Darmstadt heute Morgen mitteilten Amphetamin und Cannabis gehandelt haben - insgesamt im zweistelligen Kilogrammbereich Das Ermittlungsverfahren hatte den Angaben zufolge bereits 2022 begonnen und sich auf die Auswertung sogenannter Kryptohandydaten fokussiert seien insgesamt drei Wohnungen und eine Garage durchsucht worden Die Beamten stellten Bargeld und mehrere Datenträger sicher Schnüren Sie gerne die Schuhe und stapfen los Sie haben bereits an der Abstimmung teilgenommen Er hat es wieder geschafft: Der Kellerwaldsteig gehört zu den Qualitätswegen Wanderbares Deutschland des Deutschen Wanderverbandes (Sitz in Kassel) Durch umfangreiche Streckenverlegungen erfüllt der Steig wieder alle Kriterien als Qualitätsweg Waldbesitzern und zahlreichen ehrenamtlich tätigen Menschen in der Region haben dies ermöglicht Mit dem Zertifikat des Deutschen Wanderverbandes ist es für Gäste wieder möglich die gesamte Qualitätsregion Wanderbares Deutschland "Edersee" in qualmenden Wanderschuhen über einen qualitativen Weitwanderweg zu erleben der Morgenticker ist bei der Halbzeit angelangt der den Mond aus Sicht des Kreiskrankenhauses in Groß-Umstadt (Darmstadt-Dieburg) abfotografiert hat Großeinsatz für die Feuerwehr gestern den Tag über in Ebersburg-Weyhers (Fulda): Beim Getränkehersteller RhönSprudel musste den Tag über ein Feuer bekämpft werden Dort hatte sich am Morgen eine schwarze Rauchwolke gebildet die senkrecht in den Himmel stieg und kilometerweit zu sehen war Nach Angaben von Kreisbrandinspektor Adrian Vogler waren Palettenstapel auf einem Lagerplatz in Brand geraten Die Flammen griffen dann auf Getränkekisten aus Plastik über was wohl für den dichten schwarzen Rauch gesorgt haben dürfte Am späten Nachmittag war der Brand unter Kontrolle die Nachlöscharbeiten dauerten aber noch bis in den Abend an Eine Mitarbeiterin verletzte sich bei dem Brand leicht Ursache und Höhe des Schadens sind noch nicht bekannt Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat für seinen hessischen Ausbildungsreport 2024 speziell die Qualität der Ausbildung in den Fokus genommen Zudem sei auf die Rolle der Ausbilder und Ausbilderinnen geschaut worden Der jüngste Report soll heute um 10.30 Uhr in Wiesbaden vorgestellt werden In Deutschland seien noch nie so viele junge Menschen ohne Berufsabschluss geblieben wie heute In Hessen betreffe das 21,6 Prozent in der Altersgruppe der 20- bis 34-Jährigen Zugleich klagten Unternehmen über einen wachsenden Fachkräftemangel Nach den Worten des DGB ist dies ein Widerspruch Kommen wir zur Wetter-Rubrik und da kann ich fast den Text von gestern reinkopieren Denn auch heute wartet auf Hessen enorm viel Sonnenschein Der Unterschied zu gestern: Vor allem in der Mitte und im Norden ist es am Vormitttag gebietsweise wolkenverhangen Im Tagesverlauf lockern die Wolken aber zunehmend auf sodass dann überall in Hessen wieder die Sonne scheint Die Temperaturen dabei: frühlingshafte 13 bis 17 Grad Auf der A66 zwischen Bad Soden-Salmünster und Gelnhausen-Ost (Main-Kinzig) in Richtung Frankfurt staut es sich derzeit. Dort hat es am Morgen einen Unfall mit zwei Pkw gegeben. Der Verkehr muss über den Standstreifen umgeleitet werden, dadurch beträgt die Verzögerung bei etwa sieben Kilometern Stau aktuell 30 bis 40 Minuten. Die gesamte Übersicht finden Sie wie gewohnt hier Wie jeden Morgen gibt's auch diesen Morgen: die hessenschau in 100 Sekunden Nachdem Taucher der Polizei in Weilburg die Suche nach dem seit zwei Wochen verschwundenen sechs Jahre alten Pawlos gestern fortgesetzt haben wird die Suche nach dem Jungen nun weiter zurückgefahren "Die Polizeipräsenz in der Weilburger Innenstadt wird nun in Bezug auf die Suchmaßnahmen weiter reduziert" Am Mittwoch hatten die Einsatzkräfte mit Unterstützung von Booten und besonders ausgebildeten Hunden intensiv in der Lahn nach Pawlos gesucht Nachdem der Sechsjährige weiter unauffindbar ist setzt die Polizei auf die Bevölkerung und mögliche Beobachtungen sowie die Auswertung weiterer Hinweise würden wieder mehr Polizeikräfte hinzugezogen Von einem hohen Zaun weitgehend abgeschirmt können sich Wisente auf dem Areal der ehemaligen Munitionsanstalt "Muna" in Münster (Darmstadt-Dieburg) bewegen Die kleine Herde von einst ist jedoch durch eine Tierseuche stark dezimiert worden Nach Fällen der Blauzungenkrankheit leben nach Angaben der zuständigen Bundesanstalt für Immobilienaufgaben nur noch eine Mutterkuh und drei Jungtiere Acht ausgewachsene Wisente starben an der Blauzungenkrankheit "Die Jungtiere scheinen die Viruserkrankung eher und nahezu symptomfrei zu überstehen" teilte die Bundesanstalt der Nachrichtenagentur dpa mit Die noch lebenden Tiere seien geimpft und würden darüber hinaus weiter veterinärmedizinisch gut versorgt Auf den Wartbaum in Nidderau (Main-Kinzig) ist zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage ein Brand-Anschlag verübt worden Wie die Polizei gestern Nachmittag mitteilte die sich zwischen den Ortsteilen Windecken und Bruchköbel-Roßdorf befindet am Samstag das erste Mal und gestern Vormittag nun schon ein zweites Mal das Brand-Ziel Unbekannter der das erste Mal 1608 erwähnt wurde und 24 Meter hoch ist Vor Ort bemerkten die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei dass mehrere Stelen herausgerissen waren und teilweise angezündet wurden Die Polizei sucht nun nach Zeugen der Tat an dem Naturdenkmal Von: Lea Beckmann sondern auch dem täglichen Aufkommen der zahlreichen Gäste da die Touristinfo jetzt mehr Platz biete.","url":"https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/fritzlar-ort45393/es-ist-ein-vorzeigeprojekt-touristinfo-und-buergerbuero-in-fritzlar-oeffnen-ihre-tueren-93687779.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Mit dem Projekt werde man nicht nur den alltäglichen Anfragen der Bürger gerecht Fritzlar – Die Stadt Fritzlar kann einen Haken an ein Großbauprojekt setzen: Die Touristinfo mit Infopoint und das Bürgerbüro sind fertig Heute öffnen sich erstmals die Türen der Touristinformation am Marktplatz 17 in den ehemaligen Rolandstuben Gleichzeitig nehmen die Mitarbeiter des Bürgerbüros heute die Arbeit in den neuen Räumen die zwischen Rolandstuben und Rathaus entstanden sind Mit dem Neubau des Bürgerbüros und dem Umzug der Touristinfo – die zog nun nach circa 30 Jahren aus der Spitzengasse im „schiefen Haus“ aus – habe man zwei zentrale Anlaufstellen an einem Punkt gebündelt „Wir haben ein fruchtbares Objekt an zentraler Stelle geschaffen“ sagte Fritzlars Bürgermeister Hartmut Spogat am Mittwochnachmittag bei der inoffiziellen Eröffnung Mitglieder des Magistrats und Firmenvertreter kamen „Es ist ein Meilenstein und ein Vorzeigeprojekt“ kundenfreundliche Orientierung und schnelle Erreichbarkeit zeichnen das Großprojekt aus Denn im Bürgerbüro gibt es nun drei Service- und Beratungsplätze mit Ampelsystem (Rot für besetzt Grün für frei) und dazu eine Anmeldung für Auskünfte Doch eigentlich sollte das Projekt bereits vor dem Hessentag der im vergangenen Jahr in Fritzlar stattfand der vor allem auf Barrierefreiheit und eine bessere Erreichbarkeit abzielte „Zu Beginn der Erdarbeiten im Hof des Rathauses traten archäologische Funde zu Tage damit die Arbeiten weitergeführt werden konnten“ Im Zuge der EDV-Arbeiten wurden größere bauliche Änderungen notwendig unter anderem wurde der Serverraum erweitert und neu ausgestattet „Mehrkosten gegenüber der ersten Kostenschätzung beruhen vor allem an diesen aufgeführten Ereignissen sowie während der Bauzeit aufgetretenen statischen Problemen (Gebäude Marktplatz 17) und der damit verbundenen längeren Bauzeit“ Bürger sollen künftig über die Terminverwaltung „tevis“ online auf der städtischen Webseite einen Termin buchen können Bei der Terminvergabe werde ihnen bereits angezeigt Es wird ein Aufnahmesystem für digitale Fotos geben Fingerabdruck- und Unterschrifterfassung wird links neben der Bürgerinfo stehen Fotos für den Personalausweis und Reisepass direkt vor Ort zu erstellen Des Weiteren soll es eine Dokumentenausgabebox geben Dort können Dokumente mit dem Handy und einem Pin-Code unabhängig von der Bürozeit des Rathauses abgeholt werden Öffnungszeiten Bürgerbüro: montags von 8 bis 12 und 14 bis 18 Uhr dienstags und donnerstags von 8 bis 12 und 14 bis 16 Uhr Öffnungszeiten Touristinfo: montags von 10 bis 18 Uhr dienstags bis donnerstags von 10 bis 17 Uhr freitags von 10 bis 16 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr Die Kosten für das Bürgerbüro und die Touristinfo liegen bei ungefähr 4,6 Millionen Euro Angefangen habe man bei vier Millionen Euro Die Stadt trägt einen Eigenanteil von 1,6 Millionen Euro Knapp drei Millionen Euro sind Fördersumme aus dem Förderprogramm „Lebendige Zentren“ in dem die Stadt neben Bad Wildungen und Edertal seit 2011 ist die drei neuen Wohnungen über dem Bürgerbüro und die Aufzüge Somit beläuft sich das Gesamtprojekt auf eine Summe zwischen 5,4 bis 5,6 Millionen Euro sagte Generalplaner Christian Gerlach vom Büro Gerlach Architekten aus Fritzlar So sind Bürgerbüro und Touristinfo von beiden Seiten – vom Marktplatz und Domplatz – barrierefrei erreichbar Im Rathaus stehen noch einige Arbeiten aus „Es fehlen noch die Anbindung des Fahrstuhls an die Geschosse im Rathaus die barrierefreien WCs im dritten Obergeschoss das Herstellen des neuen Hauptzuganges und das Vervollständigen der brandschutztechnischen Anlage im Altbestand“ Von: Ulrike Pflüger-Scherb Insgesamt gab es 54 Beanstandungen.","url":"https://www.hna.de/kassel/fritzlar-erwischt-zwei-17-jaehrige-am-steuer-ohne-begleitung-in-kassel-und-93694257.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Über 200 Fahrzeuge hat die Polizei am „Carfreitag“ und „Carsamstag“ in Nordhessen kontrolliert Kassel - Schon seit mehreren Jahren stellt der Karfreitag den Saisonauftakt für Autoliebhaber und Tuningbegeisterte dar Da die Zusammenkünfte der Kraftfahrzeugenthusiasten leider auch immer wieder Raser und Poser auf den Plan riefen die durch ihre Fahrweise andere gefährdeten oder mit Lärm belästigten habe die Polizei am Osterwochenende zahlreiche Kontrollen in Nordhessen gemacht Das Ergebnis nach über 200 Kontrollen: 54 Beanstandungen an den kontrollierten Fahrzeugen und fast doppelt so viele Anzeigen gegen die Fahrzeugführer Wie viele Auto- und Motorradfahrer in der Stadt und im Landkreis Kassel gegen die Verkehrsregeln verstoßen haben darüber konnte die Polizei am Dienstag keine Auskunft geben In ganz Nordhessen seien an beiden Tagen insgesamt 201 Autos und Motorräder kontrolliert worden An 54 Fahrzeugen stellten die Beamtinnen und Beamten Mängel fest In Kassel habe ein junger Fahrer am Karfreitag vergeblich versucht sich im Bereich der Frankfurter Straße der Kontrolle durch eine Zivilstreife der EG Tuner zu entziehen weil er als Inhaber einer Prüfungsbescheinigung zum begleiteten Fahren mit 17 Jahren ohne die vorgeschriebene Begleitperson unterwegs gewesen sei Wegen der rücksichtslosen Fahrweise während des Fluchtversuchs müsse sich der 17-Jährige aus Kassel nun wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens verantworten Seine Fahrt endete in einer Sackgasse in Niederzwehren wo der Mann aus seinem VW sprang und zunächst zu Fuß flüchtete Rund eine Stunde später klickten bei ihm schließlich trotzdem die Handschellen nachdem ihn weitere Zivilkräfte im Rahmen der Fahndung als den verantwortlichen Fahrzeugführer erkannten und festnehmen konnten Das begleitete Fahren ist für ihn bis auf Weiteres beendet die Prüfbescheinigung wurde sichergestellt endete am Freitag der Fluchtversuch eines weiteren 17 Jahre alten Fahrers aus Frankenau Dieser war einer Zivilstreife zuvor in Fritzlar wegen seiner rasanten Fahrweise aufgefallen das augenscheinlich als 25-km/h-Auto mit Versicherungskennzeichen zugelassen war Auf ihn kommt nun nicht nur eine Anzeige wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens zu Da die für die Nutzung eines Versicherungskennzeichens erforderliche Drosselung der Motorleistung offensichtlich nicht vorhanden war wird gegen ihn wird auch wegen des Verdachts der Urkundenfälschung des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und wegen eines Auflagenverstoßes beim begleiteten Fahren ab 17 ermittelt Im Bereich eines Gewerbegebiets in Eschwege kontrollierten die Beamten am Karfreitag insgesamt 37 Fahrzeuge die zuvor an einem in den sozialen Medien beworbene Fahrzeugtreffen teilgenommen hätten Größtenteils verliefen die Kontrollen ohne Beanstandungen In zwei Fällen mussten jedoch Kraftfahrzeuge wegen Modifikationen die ein Erlöschen der Betriebserlaubnis zur Folge hatten Auch am Edersee hätten Kontrollen stattgefunden ansonsten seien die Auto- und Tuningbegeisterten hier aber überwiegend regelkonform unterwegs gewesen Von: Peter Zerhau es entstanden 30.000 Euro Schaden an der Kreuzung zur B 450","url":"https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/fritzlar-ort45393/vier-personen-bei-unfall-verletzt-totalschaden-an-zwei-autos-93615822.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei Zusammenstoß an der B450 entstanden 30.000 Euro Schaden HADDAMAR – Bei einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung beim Ortseingang Haddamar/B 450 wurden am Samstag vier Personen zum Teil schwer verletzt Nach Angaben der Polizei wollten 67-jähriger Fahrer eines VW-Polos aus Rauschenberg mit seiner Frau als Beifahrerin von Haddamar kommend die B 450 in Richtung Werkel kreuzen Dabei übersah er vermutlich den vorfahrtsberechtigten Passat eines 23-jährigen Mannes aus Bad Emstal Der Polofahrer und seine schwer verletzte Frau wurden nach Behandlung vor Ort in die Helios-Klinik nach Kassel gebracht wurde Der 23-jährige Passatfahrer kam nach Fritzlar ins Krankenhaus seine 56-jährige Mutter wurde in eine Klinik nach Kassel gebracht Da die Leitstelle einen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gemeldet hatte rückte der Unfallzug der Fritzlarer Feuerwehr aus Die Unfallbeteiligten konnten jedoch ohne hydraulischen Geräteeinsatz aus den Fahrzeugen geholt werden Im Einsatz waren zusätzlich vier Rettungswagen der Orga-Leiter Rettungsdienst sowie die Feuerwehren aus Haddamar und Lohne Die Einsatzleitung hatte Andreas Jungermann aus Haddamar Beide Fahrzeuge erlitten einen wirtschaftlichen Totalschaden den die Polizei beim Polo mit 10 000 und beim Passat mit 20 000 Euro angibt Während der Rettungsarbeiten war die B 450 vollgesperrt Die Bundeswehr in Fritzlar (Schwalm-Eder) übt bis Ende März Flüge mit dem Kampfhubschrauber "Tiger" Autobahnen und Ballungsräume sollen ausgespart werden hängt laut der Bundeswehr-Kaserne vom Wetter ab Von: Lea Beckmann Die Idee dazu hatten Anja Schulze und Sandra Schwalm ","url":"https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/ein-neues-pflegefachzentrum-in-fritzlar-oeffnet-seine-tueren-93540183.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In Fritzlar gibt es künftig ein neues Pflegefachzentrum individuell und mit Respekt behandelt zu werden“ Sie hat gemeinsam mit Sandra Schwalm die Idee eines neuen Pflegefachzentrums in Fritzlar entwickelt Februar gibt es eine neue Adresse in Sachen Pflege Anja Schulze (52) ist die Inhaberin des Pflegefachzentrums Schulze in der Kasseler Straße und Sandra Schwalm (37) ist Mitglied der Geschäftsführung die aus Sachsen-Anhalt stammt und 2019 nach Hessen kam blickt mittlerweile auf über 30 Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen zurück Nach Ihrer Ausbildung zur Krankenschwester folgte unter anderem ein Masterstudium im Gesundheitsmanagement Danach war sie in verschiedenen großen Akut- und Rehakliniken als Klinikmanagerin und Geschäftsführerin tätig „Ich kenne die Herausforderungen in der Pflege aus allen Perspektiven und möchte dieses Wissen nutzen der Patienten und Mitarbeiter gleichermaßen überzeugt“ hat langjährige Erfahrung als Fachwirt für medizinische ambulante Versorgung Führungskraft und Projekt-Prozessmanagerin in der Pflege und eine tiefe Verbundenheit zur Region die sich in einer Klinik in Bad Wildungen kennengelernt haben aber wir haben auch Respekt vor dem Projekt“ Doch beide haben sich bewusst für die anfangs „verrückte Idee“ entschieden in meiner Heimat etwas Nachhaltiges aufzubauen – für unsere Patienten und für die Menschen Das Pflegefachzentrum bietet unterschiedliche Dienstleistungen an: Grundpflege Verhinderungspflege und Pflegeberatung sowie Schulungen für Angehörige und wir passen unsere Leistungen individuell an Unsere Patienten können sich darauf verlassen in jeder Lebenslage die passende Unterstützung zu erhalten“ Mithilfe einer Standortanalyse sind die beiden auch auf Fritzlar gekommen dass in dem Gebäude an der Kasseler Straße 52 noch Räume frei waren Doch nicht nur geeignete Räume braucht es für ein Pflegefachzentrum „Unsere Pflegekräfte sind das Herzstück unseres Dienstes die sie unterstützen und motivieren – denn das wirkt sich direkt auf die Betreuung unserer Patienten aus“ Das derzeit vierköpfige Team sucht weiter engagierte Pflegekräfte Interessierte können sich per E-Mail an infoanjaschulze@web.de oder telefonisch unter Tel Das Pflegefachzentrum Schulze ist telefonisch montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr erreichbar Die Autobahn GmbH bittet um Verständnis für die notwendigen Arbeiten und um erhöhte Aufmerksamkeit auf der Umleitungsstrecke Für Termine zu den genannten Sprechzeiten bitten wir um eine Vereinbarung per Telefon oder E-Mail Einzelne Bereiche können abweichende Öffnungszeiten haben: Arbeitsgruppen mit abweichenden Öffnungszeiten Von: Peter Kilian ob das Urteil aus der ersten Instanz Bestand haben wird.","url":"https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/fritzlar-ort45393/falsche-aerztin-fruehere-kollegen-und-lebenspartner-sagen-vor-gericht-aus-93685287.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In dem laufenden Revisionsverfahren muss das Gericht entscheiden ob das Urteil aus der ersten Instanz Bestand haben wird die falsche Ärztin aus dem Hospital zum Heiligen Geist in Fritzlar hilfsbereite und engagierte Kollegin gewesen Darin sind sich nahezu alle früheren Kolleginnen und Kollegen einig Großen Strafkammer des Landgerichts Kassel als Zeugen gehört wurden die sich fälschlicherweise als Ärztin ausgegeben hatte und als Narkoseärztin für den Tod dreier Patienten verantwortlich sein soll „Mir ist nichts Außergewöhnliches an ihr aufgefallen Dass sie in manchen Situationen aufgeregt war sagte beispielsweise eine Krankenschwester die damals mit der Angeklagten auch privat Kontakt pflegte Wenn man ihr während einer Narkose Ratschläge gegeben habe was sie in der Situation besser machen könne dass die Angeklagte als Assistenzärztin häufig ohne Oberarzt oder Chefarzt Narkosen vornahm In diesem Zusammenhang erinnerte sich die Krankenschwester an eine Ansage des Chefarztes dass er gefälligst nicht gestört werden wolle Fachlich ein nicht so überzeugendes Urteil fällte ein ehemaliger Anästhesist über Meike S. Er arbeitete während der Tätigkeit der Angeklagten in Fritzlar als Honorararzt Die von ihr geschilderte berufliche Laufbahn habe mit ihren Fähigkeiten nicht übereingestimmt In der Praxis sei sie seiner Ansicht nach eher unterer Durchschnitt gewesen Wie alle Aussagen der Zeugen verfolgte die Angeklagte dieses Urteil über sie mit gesenktem Kopf ohne äußerliche Reaktion vermied sie jeden Blickkontakt mit den früheren Kolleginnen und Kollegen mit dem sie von 1993 bis 1996 gemeinsam in Frankfurt wohnte Auch er hatte nichts Ungewöhnliches zu berichten Urlauben und der Pflege von Freundschaften An psychische Auffälligkeiten konnte er sich nicht erinnern auch nicht an Erzählungen seiner früheren Lebenspartnerin über traumatische Kindheitserlebnisse Der Prozess wird am morgigen Donnerstag fortgesetzt Die Stadt Fritzlar muss für den Hessentag 2024 1 Million weniger zahlen als angenommen (Archivbild).  Rund 200 Tage nach dem Hessentag in Fritzlar hat die Stadt jetzt Kassensturz gemacht Das vorläufige Ergebnis: Das Landesfest kostet die Stadt etwa 4,1 Millionen Euro Damit muss die Stadt etwa 1 Million Euro weniger zahlen als angenommen.  Aber: Die Abrechnung ist noch nicht endgültig Es fehlen nämlich noch die Rechnungen unter anderem vom Stromanbieter und der GEMA das endgültige Ergebnis dann im Sommer 2025 vorlegen zu können.  Das war die FFH Just Party auf dem Hessentag… Immer die neuesten News auf dem Smart-Speaker: Alexa Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Top-Meldungen In dieser Woche sind wieder Kampfhubschrauber der Bundeswehr über Nordhessen unterwegs Das Regiment in Fritzlar trainiert seine Piloten Die Bundeswehr absolviert von Montag bis Donnerstag wieder Nachtflüge mit dem Kampfhubschrauber Tiger Kampfhubschrauberregiments in Fritzlar liegen die Hauptfluggebiete in den Kreisen Schwalm-Eder Bei den Übungen handelt es sich um Trainings- und Ausbildungsflüge Da Tiefflüge in teilweise weniger als 30 Metern Höhe geplant sind Um die Störungen so gering wie möglich zu halten soll das Übungsgebiet stetig gewechselt werden Lärmbeschwerden können an das Bürgertelefon unter 0800 8620730 gerichtet werden Der Tiger ist das Hauptwaffensystem des Regiments in Fritzlar Er legt bis zu 290 Kilometer pro Stunde zurück und bekämpft feindliche Luft- und Bodenziele auch bei Dunkelheit und schlechter Witterung Die Kampfhubschrauber können mit Luftabwehrraketen ungelenkten Raketen und schweren Maschinengewehren ausgestattet werden Dem Regiment Fritzlar gehören sieben Staffeln mit ungefähr 1.200 Kameradinnen und Kameraden an Es kann für Verbindungs- und Erkundungsflüge sowie Rettungsoperationen und Katastrophenhilfe eingesetzt werden Mehr als 1.500 Besucher des Hessentags sollen Parkgebühren nachzahlen - und das nicht zu knapp Fred Hofmann aus Dillenburg staunte nicht schlecht als er vor einigen Tagen den Brief eines Inkassounternehmens öffnete 67 Euro sollte er bezahlen - für einen Parkplatz auf dem Hessentag in Fritzlar Hofmann hatte sein Auto dort im Juni 2024 abgestellt Freilich hatte Hofmann den Parkplatz vor Ort pflichtbewusst am Automaten bezahlt kontaktierte das Inkassobüro und wies die damalige Zahlung mithilfe seines Kontoauszugs nach Bei der Überprüfung des Buchungsvorganges stellte sich heraus: Die letzte Ziffer des Kennzeichens wurde vom System nicht erfasst Warum Hofmanns Nummernschild der Zahlung nicht zugeordnet wurde - darüber kann man nur spekulieren Ob der Fehler beim Buchungssystem oder bei Hofmann selbst liegt Immerhin: Das Unternehmen schlägt nun einen Vergleich vor Die 40 Euro Vertragsstrafe würden ihm erlassen die 27 Euro Kosten für die Halterermittlung des Autos plus eine Verwaltungsgebühr möchte man aber trotzdem haben Begründet wird das mit Kosten durch die akribische Nachverfolgung unklarer Zahlungen online oder an einem der Terminals vor Ort zu bezahlen Potenzial für Fehler gab es dadurch offenkundig genug: Nach Schätzungen der Stadt Fritzlar ist es zu mehr als 1.500 Fällen ähnlich dem von Fred Hofmann gekommen Die Firma Komparking aus Bocholt in Nordrhein-Westfalen war für die Parksituation zuständig Sie hat sich auf die Parkraumorganisation bei Festen und Veranstaltunge spezialisiert prüfe man eingegangene Beschwerden im Zusammenhang mit den Hessentags-Zahlungsaufforderungen auf welchem Weg man sein Parkticket gelöst hat: Laut Komparking war immer die Eingabe des Kennzeichens des einfahrenden Fahrzeugs erforderlich In den bisher beanstandeten Fällen konnten teilweise eingegangene Zahlungen keinen Fahrzeugen zugewiesen werden fehlende Ziffern oder sogar "komplett andere Kennzeichen von einem Zweitfahrzeug gehandelt" Das sei vergleichbar mit dem fehlenden Verwendungszweck bei der Überweisung einer Rechnung In einer Fritzlarer Facebook-Gruppe herrschen derweil Unmut und Ratlosigkeit zugleich nach so einer langen Zeit den Menschen so etwas zu schicken Schon während des Hessentags hatten Menschen vor Ort die Höhe der Parkgebühren kritisiert die während der Vor- und Nachbereitung der Flächen entstünden Ein Widerspruch sei der erste wichtige Schritt für diejenigen Allerdings brauche es dafür in der Regel den Parkbeleg seine Bücher richtig zu führen oder seine Software richtig einzurichten." auf welcher Seite der Fehler lag - das kann für Betroffene durchaus schwierig werden Mit einer Rechtsschutzversicherung könnten Verbraucher das Risiko einer Konfrontation mit dem Parkunternehmen eingehen - etwa wenn Plakate oder Parkautomaten übersehen worden seien Ohne Rechtsschutzversicherung würde der Rechtsstreit aber definitiv ein teurer "Aus 10 Euro werden dann schnell 300 oder 500 Euro" Unter Druck steht nun auch die Stadt Fritzlar Denn sowohl Parkende als auch die Parkplatzbetreiber beschweren sich über die Situation dass fehlende Regelungen die Parkraumbewirtschaftung erschwert hätten sie habe die Firma Komparking als Dienstleister beauftragt Die Zuständigkeiten seien zuvor eindeutig geregelt worden Sowohl Logistisches als auch Organisatorisches - samt der Abrechnungen - hätte die Bewirtschaftungsfirma übernommen Über 30.000 Autos wurden laut Stadt auf den Parkplätzen abgestellt. Insgesamt hatten mehr als 519.000 Menschen den Hessentag besucht Bürgermeister Hartmut Spogat (CDU) findet sich selbst in einem Rechtsstreit mit der Firma wieder der den Hessentag aus seiner Sicht im Nachhinein überschattet: "Wir haben vom gesamten Parkraumbewirtschaftungsvertrag noch keinen Cent gesehen" Eine Möglichkeit in die Auseinandersetzung mit den Bürgern einzugreifen Es handele sich schließlich um einen privatwirtschaftlichen Vertrag den die Besuchenden mit der Betreiberfirma eingegangen wären Komparking fühlt sich zu unrecht angeprangert und verweist bei der "Eintreibung ausstehender Parkgebühren von säumigen Kunden" auf ein rechtlich einwandfreies Verfahren Gleichzeitig kritisierte Geschäftsführer Hartmut Fahrland die "mangelhaften Vorgaben der Stadtverwaltung Fritzlar in Bezug auf die Parkberechtigungen" die zu einem "erhöhten bürokratischen Aufwand" geführt hätten So habe es beispielsweise keine Sonderregelungen für Polizeianwärter und deren Angehörige gegeben kostenlos parken zu können und hatten kein Ticket gezogen Für diese Kosten wolle man im Nachgang nicht aufkommen In der Facebook-Gruppe ist das Ganze jedenfalls noch nicht zu Ende diskutiert: Einige posten Vorschläge wie Betroffene mit den aus ihrer Sicht ungerechtfertigten Zahlungsaufforderungen umgehen sollen Ob sie wirklich - wie dort empfohlen - "bei der Stadt anrufen" oder "vor Gericht ziehen" Hofmann will sich derzeit auf einenen Vergleich nicht einlassen Die Forderungen der Firma seien für ihn nicht nachvollziehbar Von: Peter Zerhau in der Gießener Straße und am Rathaus drängten sich die Besucher aus dem weiten Umfeld ","url":"https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/fritzlar-ort45393/die-innenstadt-fritzlarer-fruehlingsfest-lockte-mit-der-sonne-in-93670607.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Schon ab dem Mittag war viel los in der Fritzlarer Innenstadt: Beim Frühlingsfest drängten sich am Sonntag die Menschen in den Gassen rund um den Marktplatz Von: Lea Beckmann Er spricht über seine neue Tätigkeit.","url":"https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/fritzlar-ort45393/in-fritzlar-hat-neuen-kommandeur-kampfhubschrauberregiment-93585564.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Oberst Thomas Blum ist der neue Regimentskommandeur des Kampfhubschrauberregiments 36 in Fritzlar Für solch einen Posten müsse man sich qualifizieren „Einen solchen Posten kann man sich nicht einfach wünschen“ In der Regel sei man dann drei Jahre an einem Standort eingeplant dann könne die Verwendung auch mal länger andauern – sowie bei Schmuck der aufgrund der NRF (NATO Response Force) sechs Jahre in der Georg-Friedrich-Kaserne tätig war „Ich bin mit Kampfhubschraubern groß geworden“ der seine Offiziersausbildung von 1990 bis 1993 absolvierte und im Anschluss die Fliegerische Grundausbildung Zudem studierte er Luft- und Raumfahrttechnik warum die Flieger so aussehen.“ Daher freue er sich natürlich über seine neue Aufgabe „Es ist eine kleine eingeschworene Gemeinschaft“ Denn „es gibt ja nur dieses eine Kampfhubschrauberregiment“ Die Hauptaufgabe für Oberst Blum besteht weiterhin in der Landes- und Bündnisverteidigung Eine intensive Zeit stehe den Soldaten daher im Mai bevor Mit einer großen Zahl an Hubschraubern und Soldaten verlegen sie über Land „Das wird spannend.“ Aber Blum ist zuversichtlich dass die Vorbereitungen auf den Auftrag weiter gut laufen Auch das kommende Jahr wird für das Kampfhubschrauberregiment interessant Dann kommt der leichte Kampfhubschrauber H145M an den Standort Es sei eine Brückenlösung und eine Ergänzung zur Flotte Er sieht dieser Entwicklung positiv entgegen dass sich der Kreis für ihn in Fritzlar schließt Denn während seiner Verwendung im Bundesministerium weil sich das Regiment durch den leichten Kampfhubschrauber breiter aufstellt „Dadurch bleibt es eine Größe in Nordhessen.“ Als Kommandeur möchte er führend und bestimmt sein will aber jeden Menschen sehen und niemanden vernachlässigen „Ich habe mir in Fritzlar eine hübsche kleine Wohnung genommen“ weswegen seine Frau auch mal unter der Woche nach Fritzlar kommt Zudem hebt auch Blum die Verbundenheit von Regiment und Stadt hervor „Das macht die Kommandeurs-Aufgabe leichter.“ (Lea Beckmann) ","url":"https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/fritzlar-ort45393/ein-neuer-kommandeur-in-fritzlar-oberst-soenke-schmuck-uebergibt-kampfhubschrauberregiment-36-93519320.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Nun hat das Kampfhubschrauberregiment einen neuen Kommandeur: Oberst Sönke Schmuck übergibt Kampfhubschrauberregiment 36 an Thomas Blum Fritzlar – Das war ein besonderer Tag in der Friedrich-Georg-Kaserne in Fritzlar Diese Worte wählte auch der Brigadegeneral Dr Volker Bauersachs während des Übergabeappells Denn die Kommandeurs-Zeit von Oberst Sönke Schmuck endete gestern Er übergab das Kampfhubschrauberregiment 36 an Oberst Thomas Blum Somit hat Fritzlar nun nach sechs Jahren einen neuen Kommandeur Der Stabszug und die sieben Staffeln des Regiments standen in Reihe und Glied vor der Halle 4 am Donnerstagmittag Hinter ihnen wurden zwei Kampfhubschrauber Tiger positioniert Politiker und Bundeswehrangehörige nahmen Platz – darunter unter anderem die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages Landrat Winfried Becker und Kassels Oberbürgermeister Dr Dann ging es los: Der Einmarsch der Truppenfahne erfolgte das Heeresmusikkorps Kassel stellte sich auf und begleitete den Appell musikalisch der an das Rednerpult trat und zu den Soldaten sprach als er vor sechs Jahren das Regiment von Dr „Für diese Aufgabe hätte ich mir kein besseres Regiment wünschen können“ das Engagement und die Bereitschaft neue Wege zu gehen Oberst Sönke Schmuck bedankte sich auch bei seiner Familie und vor allem bei seiner Frau für den großen Rückhalt Nun hat das Kampfhubschrauberregiment einen neuen Kommandeur Oberst Thomas Blum sei leistungsstark und menschlich einwandfrei „Er ist ein ausgezeichneter Truppenführer.“ Bauersachs nutzte die Gelegenheit um sich bei Oberst Schmuck für seinen unermüdlichen Einsatz zu bedanken „Ich hätte mir vor sechs Jahren keinen besseren Nachfolger wünschen können“ dass Schmuck auch seinen neuen Einsatzbereich in Celle im Ausbildungs- und Übungszentrum Luftbeweglichkeit weiterentwickeln und mit Leben füllen wird sagte Fritzlars Bürgermeister Hartmut Spogat Dieser Tag sei eine Zäsur – nicht nur für die Bundeswehr Schmuck habe den Standort nach vorne gebracht und die zivil-militärische Zusammenarbeit sei in der Garnisonstadt ein Paradebeispiel Dann war Stille und plötzlich hörte man das Rattern der Rotoren und der Kampfhubschrauber Tiger flog über die Halle zeigte der Tigerpilot eine kleine Flugshow Daraufhin entband Brigadegeneral Volker Bauersachs Oberst Sönke Schmuck von seiner Verantwortung und übertrug sie auf Oberst Thomas Blum sagte der neue Kommandeur in Richtung der Soldaten nutzte er donnerstags zum Golf spielenOberst Sönke Schmuck verabschiedete sich mit einem leisen „Wir sind Tiger‘“ und wurde mit einem Golfcart zum anschließenden Empfang gefahren Daher überraschten die Soldaten ihn mit dem Cart Zudem erhielt Oberst Sönke Schmuck unter anderem ein 1,80 Meter mal ein Meter großes Foto vom Jahresabschlussappell bei dem elf Kampfhubschrauber Tiger und ein Hubschrauber vom Typ EC 135 über die Kaserne flogen In mehreren nordhessischen Kreisen wird es in den kommenden Nächten laut: Die Heeresflieger aus Fritzlar haben nach Einbruch der Dunkelheit wieder Trainingsflüge mit Tiger-Kampfhubschraubern angekündigt Diese und kommende Woche schweben wieder Bundeswehr-Hubschrauber in Nordhessen besonders niedrig durch die Landschaft "Teilweise ist Tiefflug unter 100 Fuß geplant", schreibt die Bundeswehr. Das entspricht einer Höhe von unter 30 Metern. Solche Flüge trainiert das Fritzlarer Tigerregiment regelmäßig Die Tiefflüge stünden diese und kommende Woche montags bis donnerstags auf dem Trainings- und Ausbildungsprogramm der Piloten heißt es von der Truppe in Richtung der Bürgerinnen und Bürger Wenn die Tiger nachts über die Dächer rattern ist die Lärmbelästigung natürlich entsprechend hoch Die potentiellen Flugrouten der Tiger umfassen vor allem die Kreise Schwalm-Eder Die Piloten versuchen die Übungsrouten zwar regelmäßig zu wechseln Für Beschwerden über den Fluglärm der Kampfgeräte hat die Bundeswehr aber extra ein Bürgertelefon eingerichtet Von: Maja Yüce Comedy und Theater ein.","url":"https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/fritzlar-ort45393/verein-kulturscheune-fritzlar-stellt-programm-vor-93633796.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Kulturscheune Fritzlar lädt in diesem Jahr erneut zu einem abwechslungsreichen Programm voller Musik Fritzlar – Wenn die Türen der Kulturscheune Fritzlar aufgehen der Mann hinter der Programmauswahl und stellvertretender Vorsitzender des Vereins hat auch dieses Jahr wieder ein facettenreiches Programm auf die Beine gestellt Irish-Folk und mehr – es gibt viel zu entdecken und dann buche ich die Künstler für uns.“ Eine Strategie auch wenn sie mit viel Arbeit verbunden ist stehen schon lange auf seiner Wunschliste des Kulturscheune-Teams – manche wurden sogar schon vor zwei Jahren gebucht Den Auftakt machte die Beatles-Coverband „Smith & West“ die gleich für ein fulminantes Jahresstartkonzert sorgte Knapp 100 Gäste waren dabei (HNA berichtete) Und es geht spannend weiter: Mit der Sängerin Fee kommt frischer Wind in die Kulturscheune mit ihr auch ein jüngeres Publikum anzusprechen“ Doch nicht nur Konzerte machen die Kulturscheune aus das kollektive Tanzen und das Kino-Programm Besonders beim Tanzen geht es hoch her – DJ Roby weiß genau Mai-Angrillen“ auf dem Hof der Scheune – mit zwei Bands und guter Laune Eine der Herausforderungen für das Team der Kulturscheune bleibt es die Menschen vom Sofa weg und hinein in das besondere Fachwerkambiente der Scheune zu locken Auffällig dabei: Nur etwa 40 Prozent der Gäste kommen direkt aus Fritzlar der Rest reist oft von weiter her an – aus dem Landkreis „Unser Programm hat schon auch eine besondere Strahlkraft“ Und apropos Strahlkraft: Die Kulturscheune setzt auch Zeichen – sei es durch bewusste Programmentscheidungen oder durch kleine Gesten sondern Afri Cola – als kleines Statement gegen Donald Trump und dessen Strafzölle Denn: „Im Sommer kommen die Leute einfach nicht in die Scheune“ Doch Karten für das September-Programm können auch schon jetzt gekauft werden – auch wenn es noch nicht im aktuellen Flyer zu finden ist „Das Jahr 2025 ist bereits komplett gebucht“ Besonders freut er sich auf den Auftritt von Madison Violet die nach 25 Jahren Bandgeschichte ihr letztes Konzert in der Kulturscheune geben wird sondern als freundliches „Lasst uns gemeinsam voranschreiten“ gemeint ist Die Kulturscheune Fritzlar soll ein Ort der Begegnung der Musik und des gemeinsamen Erlebens sein und bleiben zu genießen und einfach eine gute Zeit zu haben“ Von: Lea Beckmann darüber informiert Bürgermeister Hartmut Spogat.","url":"https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/fritzlar-ort45393/mehr-kitaplaetze-und-ein-pumptrack-fuer-fritzlar-93520767.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In der Dom- und Kaiserstadt sollen 2025 viele Projekte fertiggestellt werden darüber informiert Bürgermeister Hartmut Spogat In den Kommunen im Kreisteil Fritzlar-Homberg stehen im Jahr 2025 wichtige Projekte und Themen an Wir geben einen Überblick zum Jahresbeginn Es wird ein arbeitsreiches Jahr in Fritzlar „Nach dem fulminanten Hessentag haben wir erst mal Überstunden abgebaut aber auch die Fertigstellung von laufenden Projekten beschäftigt die Stadt kommen die Tourist-Info und das Bürgerbüro wie gerufen Es müssen noch der Serverraum und die zusätzliche IT fertig installiert werden“ Zudem würde noch die Lieferung der interaktiven Bildschirme ausstehen Die Eröffnung der Tourist-Info in den ehemaligen Rolandstuben am Fritzlarer Marktplatz und des Bürgerbüros Ende des Jahres sollen 14 neue Bauplätze in Geismar zur Verfügung stehen „Nachdem die Dorfentwicklung abgeschlossen ist können wir nun wieder Neubaugebiete entwickeln“ dass Innenverdichtung vor Außenentwicklung gehe Der erste Teil sei schon vor 20 Jahren realisiert wurden „Die Attraktivität unserer Stadtteile bleibt ungebrochen hoch deshalb entstehen weiterhin private Initiativen zur Entwicklung kleinerer Baugebiete“ Private Anfragen von potenziellen Bauherren gebe es in den Stadtteilen Ungedanken und Werkel Auch in der Kernstadt befinde sich das Projekt im Bereich „Unter den Bergen“ östlich der Gangolfstraße in der Vorplanung Dort sollen zehn bis zwölf Bauplätze entstehen Im Sommer soll das neue Tanklöschkraftfahrzeug TLF 4000 für 450.000 Euro kommen Doch nicht nur auf neuen Fahrzeugen liegt das Augenmerk sondern auch auf neuen und notwendigen Stellplätzen Aufgrund der Katastrophenschutzvorsorge werden in der Kernstadt Stellplätze benötigt Bei diesem Thema sei man aktuell in den Planungen „Wir wollen für den Katastrophenschutz gewappnet sein daher hat die Feuerwehr schon einen neuen Starkregenbehälter erhalten Doch für die neuen Geräte braucht es Stellplätze Daher soll beim Feuerwehrstützpunkt Fritzlar eine Halle in modularer Bauweise entstehen Der Neubau an der Kita Himmelszelt in der Zennernsiedlung für fünf Millionen Euro soll Ende des Jahres fertiggestellt werden was für eine familien- und kinderfreundliche Stadt spreche dass die Kinderbetreuungskosten in die Höhe steigen 2022 habe die Stadt noch 3,6 Millionen Euro in Kinderbetreuung investiert zwei Jahre später lag die Summe bei 4,9 Millionen Euro Die Kommunen bekommen Vorgaben von Bund und Land Der „lang ersehnte“ Pumptrack in Fritzlar kann nun gebaut werden „Der Bewilligungsbescheid ist jetzt eingegangen“ Für 150.000 Euro (Leader-Förderung: 60 Prozent) entsteht der asphaltierte Rundkurs mit Kurven und Wellen im Schulzentrum zwischen Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule und König-Heinrich-Schule dass die Arbeiten ein halbes Jahr andauern Ein Förderbescheid aus dem Leader-Programm liegt nun auch für den Wiederaufbau des Steingossenturms vor Der Turm an der Stadtmauer soll eine Besucherplattform erhalten „Somit hätten wir dann in der Neustädter Straße nochmal einen Aussichtspunkt mit Blick Richtung Süden“ Im Bereich Straßenbau steht auch einiges auf der Agenda So soll die Wehrener Straße in Werkel saniert werden ist Hessen Mobil für die Straße zuständig und Fritzlar für die Nebenanlagen Neben der Sanierung wird auch die Bushaltestelle barrierefrei ausgebaut (Kosten: 200.000 Euro) An der Gießener Straße am Werkeltor bei der Stadtkirche wird es kleine Veränderungen geben Dort stehen Straßen- und Kanalbau für 200.000 Euro an Große Sanierungsarbeiten gibt es hingegen an der Waberner Straße auf 800 Metern Dort wird die Straße für 2,5 Millionen Euro in drei Bauabschnitten saniert „Die Arbeiten werden uns bis nächstes Jahr begleiten“ Von: David Wehran März fand im Modehaus Vockeroth in Fritzlar der Fashion Day statt es kamen zahlreiche Gäste und erlebten Modenschauen für Sie & Ihn.\nBei volle","url":"https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/fashion-day-im-modehaus-vockeroth-in-fritzlar-pr-93673072.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); es kamen zahlreiche Gäste und erlebten Modenschauen für Sie & Ihn.Bei vollem Haus ließen sich die Zuschauer von den neuesten Frühjahr/Sommer Modetrends begeistern und erlebten einen entspannten Abend mit leckeren Tapas Gin-Tasting und Live-Gesang von Melissa Beyer Startseite Region Politik Gesundheit Sport Wirtschaft Kultur Verkehr Blaulicht Mein Artikel Redaktion Werbung März ist es endlich so weit: Thomas Philipps Deutschlands führender Discounter für Heim und Garten feiert die große Wiedereröffnung des modernisierten Marktes in Fritzlar Im Zuge der fast 7-wöchigen Renovierungsarbeiten wurde dafür gesorgt dass der Markt eine frische und einladende Atmosphäre ausstrahlt Ein umfassendes Discountsortiment in guter Qualität zu fairen Preisen wird von Thomas Philipps in Fritzlar im modernisierten Markt angeboten Inhaber Roland Wallerer und sein 16-köpfiges Team freuen sich auf ihre Kunden Eine neue sowie moderne LED-Beleuchtung wurde installiert und Malerarbeiten innen und außen haben den gesamten Markt in neuen Farben erstrahlen lassen Das Thomas Philipps-Team hat mit leidenschaftlichem Einsatz dafür gesorgt der die Kunden begeistert und das Einkaufserlebnis noch attraktiver und komfortabler macht Die Besucher können sich auch auf schöne Promotionaktionen freuen: ein Glücksrad mit attraktiven Gewinnen farbenfrohe Shoppingtaschen und praktische Einkaufschips gratis zu jedem Einkauf Wöchentliche Highlights und attraktive Produktvielfalt Jede Woche überrascht Thomas Philipps mit neuen und attraktiven Angeboten aus verschiedenen Bereichen den Garten oder saisonale Highlights – hier findet jeder etwas Mit einem außergewöhnlichen Sortiment von über 18.000 Artikeln aus 16 Warengruppen bietet der gut sortierte Markt Dabei reicht die Auswahl von bekannten Markenprodukten bis hin zu den beliebten Eigenmarken wie „Grüner Jan“ oder „New Home“ Seit mehr als 30 Jahren kennt das Familienunternehmen die Wünsche seiner Kundinnen und Kunden genau und begeistert mit erstklassiger Qualität zu unschlagbaren Preisen Auf über 1.600 m² Verkaufsfläche wartet eine riesige Auswahl an Produkten aus den Bereichen Garten Haushalt und Deko – alles zu gewohnt fairen Preisen läutet Thomas Philipps die Gartensaison ein Die Kunden können sich auf ein riesiges Produktangebot rund um das Frühjahr freuen Es gibt immer ein frisches und vielseitiges Pflanzenangebot und alles was für die Gartenpflege nötig ist: Von Blumenerde über Dünger bis hin zu Rasensaat und Gartenwerkzeugen – hier wird jedes Gärtnerherz fündig Und sollte das Wetter mal nicht mitspielen sorgen Frühlings- und Osterdeko für gute Laune und bringen die neue Jahreszeit direkt in Heim und Garten Thomas Philipps ist mit über 250 Märkten Deutschlands führender Discounter für Heim und Garten Inhaber Roland Wallerer und sein 16-köpfiges Team freuen sich darauf die Kunden im neu renovierten Markt in Fritzlar begrüßen zu dürfen Für den stressfreien Einkauf stehen vor dem attraktiven Markt genügend Parkplätze zur Verfügung Einem komfortablen Shopping-Ausflug steht also nichts mehr im Wege Weitere Informationen zu Thomas Philipps und den aktuellen Angeboten auf Instagram und Facebook sowie unter: ► http://www.thomas-philipps.de Zugestellt von FeedBurner Kurzanleitung Von: David Wehran es kamen zahlreiche Gäste und erlebten Modenschauen für Sie & Ihn sowie die Eröffnung der neuen Wäscheabteilung.","url":"https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/fritzlar-ort45393/fashion-day-im-modehaus-vockeroth-in-fritzlar-pr-fs-93673065.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); es kamen zahlreiche Gäste und erlebten Modenschauen für Sie & Ihn Bei vollem Haus ließen sich die Zuschauer von den neuesten Frühjahr/Sommer Modetrends begeistern und erlebten einen entspannten Abend mit leckeren Tapas Von: Peter Zerhau Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule (RFES) ist zufrieden mit Resonanz.","url":"https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/fritzlar-ort45393/suche-nach-beruf-fuers-leben-bei-bildungsmesse-der-rfes-fritzlar-93653837.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Großer Andrang bei Bildungsmesse der in der Stadthalle Fritzlar Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule (RFES) ist zufrieden mit Resonanz Rundumzufrieden ist die Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule (RFES) um Schulleiter Frank Wetzlaugk mit der Resonanz bei der 13 die am Donnerstag in der Fritzlarer Stadthalle stattfand „80 Aussteller aus der nordhessischen Region sind mit dabei wo sich die Schüler über ihre berufliche Zukunft informieren können“ die in und vor der Stadthalle unterwegs waren Verwaltung und Bildungsträger zur Verfügung Um sich auf die Bildungsmesse einzustellen hatte die RFES vorab Informationsmaterial über die ausgestellten Berufe an Schulen verschickt Zum Teil kamen die jungen Leute mit fertigen Bewerbungsunterlagen zur Bildungsmesse Der Schwerpunkt lag auf der Berufsausbildung sowie auf möglichen schulischen Bildungsgängen wie die Fachoberschule Da die meisten Schüler aus der Region kommen waren natürlich auch vor allem Betriebe aus Nordhessen gefragt Als möglicher Arbeitgeber gut besucht war der Stand von Südzucker – Werk Wabern Janis Koch und Cedric Helwig Auskünfte und informierten über die Ausbildungsberufe Elektriker für Betriebstechnik und Industriemechaniker Denn Südzucker sucht im Standort Wabern für das kommende Jahr bis zu fünf Auszubildende Ausbildungsplätze bietet auch die Firma Hengstenberg in Fritzlar an Dort werden zwei bis drei Lebensmitteltechniker sowie ein bis zwei Techniker gesucht „Der Fachkräftemangel ist auch bei uns zu spüren Die goldenen Zeiten beim Finden der Auszubildenden sind vorbei der mit Milchtechnologin Lea-Marie Bornemeier den Infostand betreute Aysel Özdemir vom Starthilfe-Ausbildungsverbund ging mit den Schülern Hadya (18) und Enes (19) von Stand zu Stand und war ihnen behilflich bei der Suche nach Arbeitsplätzen Enes absolviert zurzeit ein Ausbildungstraining im Bereich Holzver- und -bearbeitung und interessiert sich auch für technische Berufe Hadya leistet ein vierwöchiges Praktikum in einer Arztpraxis in Borken und sucht einen Ausbildungsplatz als Medizinisch-Technische Assistentin (MTA) Aysel Özdemir ist Anleiterin und Ausbilderin in der Qualifizierung und Beschäftigung für Jugendliche und Flüchtlinge Laut Abteilungsleiterin Katharina Thiel – sie leitet die Ausbildung und Ausbildungsbegleitung des Starthilfe-Ausbildungsverbunds werden Berufe im Bereich Lager Für Bürgermeister Hartmut Spogat ist die Bildungsmesse ein wichtiger Termin im Jahr: „Junge Menschen erfahren dort die Vielfalt an Berufs-/und Ausbildungsangeboten in unserer Region sie ist ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft im Landkreis und wesentlicher Standortfaktor für die wirtschaftliche Entwicklung Zudem zeigt sie Perspektiven für Auszubildende und Betriebe gleichermaßen auf denn langfristig wird auch dadurch unser Wohlstand gesichert