In einem Prozess am Landgericht Fulda müssen sich seit Montag vier Männer wegen Vergewaltigung einer Frau verantworten
Den vier Männern im Alter zwischen 30 und 50 Jahren wird zur Last gelegt
Oktober 2019 in Fulda eine unter Drogen stehende Frau in unterschiedlichen personellen Konstellationen sexuell misshandelt zu haben
Zwei Taten sollen in Autos auf Parkplätzen stattgefunden haben
die dritte Tat in der Wohnung von einem der Angeklagten
Die Staatsanwaltschaft wirft den Männern vor
dass sie den Zustand der Frau ausgenutzt hätten
Das Opfer sei psychisch und körperlich eingeschränkt gewesen und habe sich nicht wehren können
die Glaubwürdigkeit der mutmaßlich Geschädigten zu untersuchen und beantragten ein Gutachten - das Gericht lehnte ab
Die Verteidiger bezweifelten mit Blick auf die Vernehmungen der Frau bei der Polizei und bei einem psychiatrischen Gutachter
Ihr Geisteszustand sei wegen Drogen und Persönlichkeitsstörungen beeinträchtigt
Gedächtnis- und Wahrnehmungsstörungen und sage schlichtweg die Unwahrheit
Die heute 32-Jährige hatte die mutmaßlichen Vergewaltigung wenige Tage danach angezeigt
Wegen "langwieriger Ermittlungen" in dem Fall habe nun erst der Prozess beginnen können
Der Prozess wird am Donnerstag fortgesetzt
um das Verfahren abzukürzen: Bewährungsstrafen für drei der vier Angeklagten
Gegen den übrigen Angeklagten könnte das Verfahren abgetrennt werden
05.05.25 - Ein gemeinsames Zeichen setzen für mehr Miteinander
Teilhabe und Ausgrenzung - das ist das Motto des Fulda Cups
Mai geht das inklusive Fußballturnier in die 13
Am Montagmittag fand daher ein großes Training der teilnehmenden Schulen im Fuldaer Stadion statt
Der Fulda Cup ist ein inklusives Fußballturnier
das jährlich Schülerinnen und Schüler aus ganz Fulda sowie Menschen
In diesem Jahr nehmen Jugendliche von elf Schulen teil
Ausrichter ist der Verein "Jeder ist anders – Inklusionssport Fulda"
Regionalligist SG Barockstadt Fulda-Lehnerz unterstützt das Sport-Event und auch das Training zum sechsten Mal in Folge als Pate
Jährlich macht der Europäische Protesttag am 5
dass Menschen mit Behinderungen in vielen Lebensbereichen noch immer diskriminiert werden und in ihrem Alltag auf Barrieren stoßen
die eine gleichberechtigte Teilhabe verhindern
Die Spielerinnen und Spieler freuen sich auf alle
Neben dem Fußballturnier erwartet die Gäste ein Rahmenprogramm mit Aktionen für die ganze Familie
darunter eine Fußball-Geschwindigkeits-Messung an der "Mr
I sportstation" und natürlich leckere Speisen und Getränke
Von: Leon Schmitt
42 Menschen haben kürzlich im feierlichen Rahmen im Fuldaer Stadtschloss ihre Einbürgerungsurkunde erhalten
Die neuen Staatsbürger kommen aus 13 Nationen
die durch das Einbürgerungsverfahren die deutsche Staatsbürgerschaft erlangt haben
In der vergangenen Woche fand dieser Empfang erneut statt: 42 Personen aus 13 verschiedenen Herkunftsländern erhielten im Marmorsaal ihre Einbürgerungsurkunden von Stadtverordnetenvorsteherin Margarete Hartmann und Oberbürgermeister Dr
wie die Stadt Fulda in einer Pressemitteilung berichtet
Oberbürgermeister Wingenfeld begrüßte die neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger
Er betonte laut Mitteilung: „Sie haben lange auf diesen Tag hingearbeitet“ und fügte hinzu
„jetzt darf ich Ihnen herzlich gratulieren.“ Die deutsche Staatsbürgerschaft bringe nicht nur neue Rechte und Erleichterungen
Parteien oder Elternbeiräten in Kitas oder Schulen zu engagieren
In ihrer Rede unterstrich Stadtverordnetenvorsteherin Hartmann
dass die Übergabe der Urkunde mehr als ein formeller Akt sei
Sie bezeichnete sie als ein „Dokument der Integration“ und sagte: „Sie sagen damit bewusst Ja zu den Werten des Grundgesetzes und unserer Gesellschaft.“ Besonders das Wahlrecht sei ein wertvolles Gut
dass Integration auch die Bereitschaft erfordere
Verantwortung für das Gemeinwohl zu übernehmen
Ehrenämter wie Wahlhelfer oder Schöffe in Betracht zu ziehen
Die größten Gruppen der Eingebürgerten kamen diesmal aus Syrien
Viele der eingebürgerten Syrerinnen und Syrer waren im Zuge der Fluchtbewegungen 2015/2016 nach Deutschland gekommen und hatten das anspruchsvolle Einbürgerungsverfahren durchlaufen
Ich fühle mich jetzt als Teil eines großartigen Landes
sprach im Namen aller 42 neuen deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger
den drei herausfordernden Jahren in einer Gemeinschaftsunterkunft und den positiven Erfahrungen mit hilfsbereiten Menschen
Gholami berichtete auch von seinem beruflichen Werdegang zum Maschinenführer in einem Fuldaer Unternehmen und seinem privaten Glück mit Frau und Kindern
Er sagte: „Ich fühle mich jetzt als Teil eines großartigen Landes“ und betonte
dass er der Gesellschaft etwas zurückgeben wolle
Er spielte nicht nur zeitgenössische Werke
sondern präsentierte auch eine eigene Komposition
Der Abend klang mit einem kleinen Umtrunk aus
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Von: Leon Schmitt
Bei einem Unfall in der Rhön hat eine 64-jährige Frau ihr Leben verloren
Sie war mit ihrem Auto gegen einen Baum geprallt
Mai) ereignete sich ein tragischer Verkehrsunfall auf der L3307 zwischen Weyhers und Poppenhausen
Die Leitstelle informierte die Rettungskräfte um kurz vor 3 Uhr über den Unfall
Laut Polizei war ein Skoda aus bislang ungeklärten Gründen von der Fahrbahn abgeraten
gegen einen Baum geprallt und eine etwa sieben Meter lange Böschung hinuntergestürzt
Die 64-jährige Fahrerin erlag noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen
Die Ursache des Unfalls ist derzeit noch unklar und wird von der Polizei ermittelt
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Fulda wurde ein Gutachter hinzugezogen
Der Gesamtschaden wird auf etwa 8000 Euro geschätzt
die konkrete Angaben zum Unfallhergang machen können
sich mit der Polizeistation Fulda unter der Telefonnummer (0661) 1050
einer anderen Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de in Verbindung zu setzen
Von: Sabine Kohl
der einen 60-jährigen Pförtner auf dem Bahngelände in Fulda geschlagen haben soll
Zuvor war der Täter unbefugt auf das Gelände eingedrungen
Mai) gegen sechs Uhr hatte sich der noch unbekannte Täter
unerlaubt auf dem Gelände des Ausbesserungswerkes Fulda der Deutschen Bahn aufgehalten
Der 60-jährige Pförtner sprach den Mann an
Da der Unbekannte dieser Aufforderung nicht nachkam
rief der Pförtner das Bundespolizeirevier Fulda an
Daraufhin schlug der Mann dem 60-Jährigen mit der flachen Hand ins Genick und flüchtete anschließend in unbekannte Richtung
Die Bundespolizeiinspektion in Kassel hat nun die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen
die Angaben zu dem Fall oder dem Täter machen können
sich unter der Telefonnummer (0561) 816169 zu melden
04.05.25 - Zeugenaufruf nach Unfallflucht in Hilders
Ein aus Cuxhaven stammender Mann hatte am Mittwoch (30.04.) seinen grauen VW Polo im Bereich der Bahnhofstraße 2-6 in Hilders auf einem entsprechend ausgewiesenen Parkplatz abgestellt
Sonntag (04.05.) gegen 09:00 Uhr zu seinem Fzg
dass sein Fahrzeug durch einen anderen PKW beschädigt wurde
Auf Grund der Spurenlage ist davon auszugehen
dass ein anderer Verkehrsteilnehmer beim Ein- oder Ausparken der Pkw des Geschädigten touchierte
Am VW Polo entstand ein Sachschaden von circa 1.500,- Euro
Der unbekannte Fahrzeugführer entfernte sich von der Örtlichkeit
ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher entsprechend nachzukommen
die an der Örtlichkeit tatrelevante Feststellungen gemacht haben
sich mit der Polizeistation Hilders (Tel.: 06681/9612-0) in Verbindung zu setzen
Fulda (pm/pf) – Wieder einmal machte das U13-Team der SG Barockstadt auf sich aufmerksam – sie gestalten ihre Saison eigenständig
stellen sich ihre Gegner und Herausforderungen selbst
Erst vergangene Woche schieden sie denkbar knapp im Finale der Cordial-Cup-Qualifikation in der Oberpfalz aus
Und nur wenige Tage später sicherten sie sich erneut einen hervorragenden zweiten Platz
wobei sie namhafte Nachwuchsleistungszentren wie Augsburg
Darmstadt und Karlsruhe hinter sich ließen
Das innovative Konzept der Mannschaft zündet: Der Fokus auf individuelle Förderung zeigt bereits klare Erfolge und begeistert die jungen Talente spürbar
Turniere stellen ganz eigene Anforderungen – Zeitmanagement
Motivation und mentale Stärke sind entscheidende Faktoren
die über Erfolg oder Misserfolg entscheiden
In den vergangenen zwei Wochen trat das Team bei fast 30 Teams an verschiedenen Standorten an und stellte sich sämtlichen Herausforderungen
Nun freuen sich die Jungs wieder auf ihre regulären Freundschaftsspiele
Zusätzlich steht noch das Pokalendspiel gegen die JSG Südring an – ein weiterer Höhepunkt in einer ohnehin ereignisreichen Saison
Dabei bleibt die U13 der SG Barockstadt weiterhin ihrer Region und ihren Wurzeln treu
Bevor es in der kommenden Saison zurück in den Ligabetrieb geht
ist der Terminkalender der jungen Talente prall gefüllt
Die SG Viktoria Bronnzell vermeldet nach Dennis Schäfer und Linus Gaube den nächsten Neuzugang für die kommende Spielzeit
ab Sommer für die SG Viktoria Bronnzell zu spielen
und ich habe direkt ein gutes Gefühl bekommen
Ich bin motiviert und gespannt auf die neue Aufgabe und will der Mannschaft bestmöglich helfen“
Von: Frank Ziemke
Klassenerhalt nach Kraftakt beim 2:1 in Fulda perfekt","text":"Es wurde dann eine traumhafte Woche
Dann der Einzug ins Finale des Hessenpokals durch das 1:0 gegen Steinbach
Und nun die Krönung.","url":"https://www.hna.de/sport/ksv-hessen-kassel/geschafft-klassenerhalt-nach-kraftakt-beim-in-fulda-perfekt-93714619.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Weil Bahlingen gleichzeitig gegen Eintracht Frankfurt II verlor
durften die Löwen angesichts von sechs Punkten Vorsprung und einer deutlich besseren Tordifferenz schon am Samstag verhalten feiern
Am Sonntag beseitigte das 1:1 des FSV Mainz 05 II in Trier dann endgültig letzte Zweifel
Der KSV kann als Tabellenneunter nicht mehr auf Rang 14
betonte den „super Zusammenhalt innerhalb des Vereins“
die dem Druck über Wochen standgehalten hat: „Wir haben einfach Spaß gehabt
Wir haben diesen Klassenerhalt nicht ermauert oder erkämpft
Die Jungs sollen das nun genießen.“ Geschäftsführer Sören Gonther unterstrich: „Was die Mannschaft und der Trainer in den letzten Wochen abgerissen haben
Wir hatten eine große Geschlossenheit im Team
Begleitet von über 400 Fans müssen die Löwen in Fulda bis an die Grenze ihrer Kraft gehen
Aber immerhin: In der ersten halben Stunde gelingt noch
was die Mannschaft in den letzten Wochen so stark gemacht hat: Sie macht das Spiel
Es ist einmal mehr ein perfekt vorgetragener Angriff
Am Ende legt Jan Dahlke quer auf Nikos Zografakis
Der zieht vor dem Tor nach rechts und trifft am kurzen Pfosten
Minute liegt der KSV in diesem wichtigen Spiel vorn
wie sehr die Englische Woche an den Kräften gezehrt hat
Ein anderer ahnt zu diesem Zeitpunkt noch nicht
Adrian Bravo Sanchez war in der Anfangsphase böse gefoult worden
Der Strippenzieher im Mittelfeld hält bis zum Spielende mit zunehmenden Schmerzen durch
Der erste Verdacht: Bravo Sanchez hat offenbar mit einem Mittelfußbruch durchgespielt
Unabhängig davon sagt er: „Es war ungeheuer kräftezehrend
Aber was wir in diesem Jahr geleistet haben
Deshalb haben wir uns einen solchen Sieg wie heute auch mal verdient.“ Die zweite Halbzeit wird für die Löwen zu einem enormen Kraftakt
Zu offensiven Nadelstichen aber sind sie immer noch in der Lage
Minute geht der kurz zuvor eingewechselte Emre Böyükata von links in den Strafraum
Mehr als der Anschlusstreffer von Tim Korzuschek (79.) gelingt ihnen nicht
„Ich habe nach dem Ergebnis von Bahlingen gefragt und dann gesagt: Lasst uns feiern“
der über die Rückrunde sagt: „Ich bin in fußballerischer Hinsicht ein Träumer
So habe ich mir das bei meinem Wechsel zurück erhofft.“ Der KSV hat den Klassenerhalt geschafft
René Klingbeil schwärmt: „Am Ende waren sie Kämpfer
die ihr Herz auf dem Platz gelassen haben.“
05.05.25 - Auf der Mitgliederversammlung der Fuldaer Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit GCJZ standen am 28
April 2025 turnusmäßige Vorstandswahlen an
Und noch eine Veränderung gab es: Die GCJZ Fulda tritt dem Hessischen Landesverband der GCJZ bei
Zur Unterstützung dieser Entscheidung war Christopher Willing
Schatzmeister der GCJZ Bad Hersfeld und des Hessischen Landesverbands
Er stellte die Vorteile der Mitgliedschaft dar: mehr Sichtbarkeit
Willing beantwortete die Fragen der Mitglieder und reiste mit einem 'Ja
Damit sind nun alle hessischen GCJZ im Landesverband vereint
so Vorstandsmitglied Marliese Heiligenthal
"Endlich ist auch Fulda im Hessischen Landesverband
in denen Antisemitismus immer salonfähiger wird
dass sich die Menschen gegenseitig stärken
die vehement dagegen eintreten." (mis/pm) +++
Von: Daniela Petersen
Schaden 15 Euro Mindestlohn der Wirtschaft
Arbeitgeberverbände warnen vor einer derart drastischen Anhebung der Lohnuntergrenze
Die Koalitionäre von SPD und Union sind sich nicht einig
die sind wie ein Boomerang: In regelmäßigen Abständen tauchen sie wieder auf
Bereits vor zehn Jahren titelte die Fuldaer Zeitung „Verlust von Arbeitsplätzen
Erste Folgen des Mindestlohns in Osthessen“
Was beachtlich ist: Damals ging es um 8,50 Euro brutto pro Stunde
In ihrem Wahlprogramm hatte die SPD diesen Stundenlohn als Kernversprechen angekündigt
Und nun heißt es auch im Entwurf zum Koalitionsvertrag mit der Union
dass „ein Mindestlohn von 15 Euro im Jahr 2026 erreichbar“ sei
Die Entscheidung treffe aber die unabhängige Mindestlohnkommission
Arbeitgeberverbände sind dennoch alarmiert
„Eine politisch erzwungene Anhebung auf 15 Euro würde einen Anstieg in nur zehn Jahren von über 76 Prozent bedeuten
Damit können die Tariflöhne nicht Schritt halten“
sagt der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall
Geschäftsführer beim Arbeitgeberverband Osthessen
hält fest: „Mit dieser Dynamik entfernt man sich von jeder wirtschaftlichen Vernunft.“
Denn auch wenn mit dem Mindestlohn ein Schutz vor Lohndumping geschaffen werden sollte
dass damit die Armut sinkt und am Ende des Tages mehr Geld hängen bleibt
Denn oft werden die steigenden Personalkosten auf den Verbraucher umgelegt – und das trifft am Ende jeden
„Wenn der Spargelbauer höheren Lohn zahlen muss
Schon 2015 wurde eine Verteuerung befürchtet
Damals lag die Inflationsrate bei 0,5 Prozent
„Seitdem wir den gesetzlichen Mindestlohn haben
dass die Preise immer weiter angestiegen sind.“
Davor setzte Deutschland lange auf Tarifverträge statt Einheits-Mindestlohn
Die Arbeitsbedingungen wurden von Sozialpartnern verhandelt
mit dem Deutschland viele Jahre sehr gut gefahren sei
Wenn wir jetzt beim Mindestlohn von einer Steigerung von 17 Prozent sprechen
dann ist das auch bei höheren Lebenshaltungskosten nicht gerechtfertigt.“ Es schwäche Deutschland als Wirtschaftsstandort und schade der Wettbewerbsfähigkeit
Dem widerspricht das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW): „Ein Mindestlohn von 15 Euro dürfte sich gesamtwirtschaftlich positiv für die deutsche Wirtschaft auswirken“
Die Haltung vertritt das Berliner Institut schon lange
ein höherer Mindestlohn bedeute mehr Konsum und ein stärkeres Wirtschaftswachstum
was viele Unternehmen in der Region eher bezweifeln
Bei der jüngsten Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Fulda kam heraus
dass höhere Arbeitskosten neben den sich verschlechterten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und einer schwindenden Inlandsnachfrage als größte Risiken für die weitere wirtschaftliche Entwicklung angesehen werden
„57 Prozent schätzen das als Risikofaktor ein“
sagt IHK-Geschäftsführerin Nicole Schmitt-Felgenhauer
Denn: Ein höherer Mindestlohn wirkt sich auf den gesamten Arbeitsmarkt aus - weil er auch die übrigen Löhne beeinflusst
Um Lohngerechtigkeit zu schaffen und eine angemessene Lohnspreizung zu haben
dass eine gelernte Kraft für einen Betrieb wertschöpfender ist als eine ungelernte
„Die Erhöhung hat Auswirkungen auf die Frage
dass der Mindestlohn weder regional noch zwischen den Branchen unterscheidet“
Die ganze Diskussion sei einer „verfehlten Regelung zum Bürgergeld“ geschuldet
„Lange Zeit hatten wir einen Beschäftigungsrekord nach dem anderen
Nun sind die Transferleistungen so ausgestaltet
dass viele Menschen dem Arbeitsmarkt fernbleiben.“ Um Arbeit wieder attraktiv zu machen
sei eine Erhöhung des Mindestlohns aber der falsche Ansatz
Mit dieser Dynamik entfernt man sich von jeder wirtschaftlichen Vernunft
dass es einen gesetzlichen Mindestlohn gar nicht geben sollte: „Er führt zu keiner sinnvollen Entwicklung und erschwert vor allem Geringqualifizierten und Menschen mit Behinderung den Wiedereinstieg ins Berufsleben
solche nicht-qualifizierten Aufgaben zu automatisieren
beziehungsweise diese Jobs gar nicht mehr anzubieten.“
die das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in einer Studie zu den Auswirkungen des Mindestlohns zusammengetragen hat
Darin heißt es: „Seit Februar 2022 hat die Arbeitslosigkeit in der Gruppe der Helfer um 260 827 Personen zugenommen
Darunter befinden sich auch Tätigkeiten in Branchen
die von der Mindestlohnentwicklung stark beeinflusst werden.“
Und noch einen unerwünschten Effekt benennt das IW: „Eine rasche Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro je Stunde hätte gravierende Auswirkungen auf die Tarifverhandlungen.“ Schon die „politische Anhebung“ auf 12 Euro je Stunde habe dazu geführt
dass in einigen Branchen wie der Landwirtschaft oder dem Friseurhandwerk Tariflöhne nur noch für Fachkräfte verhandelt würden
Eine solche Verdrängung der Tariflöhne hätte für Arbeitnehmer Nachteile
zumal Tarifverträge mehr regeln als nur das Gehalt
Manfred Baumann hält noch einen anderen Punkt für grundsätzlich falsch: Dass die Anhebung des Mindestlohns auf zwölf Euro im Jahr 2022 politisch motiviert war
Eigentlich wurde bei der Einführung 2015 festgeschrieben
dass der Mindestlohn turnusmäßig angepasst wird
Hierzu wurde eine unabhängige Kommission eingerichtet
die in der Regel alle zwei Jahre einen Vorschlag zur Erhöhung des Mindestlohns festlegt
Die Bundesregierung kann diesen Vorschlag durch eine Rechtsverordnung verbindlich machen
die Höhe selbst festsetzen kann sie allerdings nicht
Gewerkschaften fordern schon länger 15 Euro Mindestlohn
Dies soll nach ihrer Auffassung verhindern
dass Menschen trotz Arbeit in Armut leben müssen
Als Richtwert für einen „armutsfesten Mindestlohn“ wird in Deutschland oft ein Wert von 60 Prozent des durchschnittlichen Bruttoeinkommens eines Vollzeitbeschäftigten angenommen
indem man die Arbeitnehmer in zwei gleich große Gruppen teilt
Ein Vollzeitbeschäftigter würde mit 15 Euro Stundenlohn künftig rund 2600 Euro brutto verdienen
Allerdings steigen mit dem Bruttolohn auch die Abzüge
Je nach Steuerklasse bleibt von der Lohnerhöhung unterschiedlich viel übrig
geben fast die Hälfte des Lohnzuwachses wieder ab
als die damalige Ampel-Regierung durch eine Gesetzesänderung den Mindestlohn einmalig auf zwölf Euro je Stunde erhöht hat
Was noch viel schlimmer sei: „Es setzt ein falsches Zeichen
Wenn nicht mehr die Sozialpartner Löhne und Arbeitsbedingungen festlegen
dann ist das keine Soziale Marktwirtschaft mehr.“ Der Mindestlohn dürfe nicht als Wahlkampfthema missbraucht werden
wenn SPD-Generalsekretär Matthias Miersch darauf verweist
dass 15 Euro Mindestlohn notfalls auch per Gesetz erreichbar seien
wenn die aus Vertretern von Arbeitgebern und Arbeitnehmern besetzte Mindestlohnkommission nicht dementsprechend handele
Die CDU wandte sich zuletzt gegen einen „politischen Mindestlohn“: „Politische Mindestlöhne
die im Plenarsaal des Bundestages beschlossen werden
sagt CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann und verweist darauf
dass im Koalitionsvertrag eine gute Regelung gefunden worden sei
dass die maßgeblich von Arbeitgebern und Gewerkschaften besetzte Kommission unabhängig von der Politik arbeiten soll
Die Höhe des Mindestlohns müsse sich sowohl an der Tarifentwicklung als auch an 60 Prozent des Bruttomedianlohns von Vollzeitbeschäftigten orientieren
Diese Berechnung ist laut IW irreführend: „In Deutschland unterscheiden sich der Medianlohn der Vollzeitbeschäftigten und der aller Beschäftigten stark
da in den im Vergleich zur Industrie oft weniger zahlenden Dienstleistungsbranchen mehr Teilzeitbeschäftigte arbeiten und der Anteil der Teilzeitbeschäftigten hierzulande groß ist.“ Zöge man die Medianverdienste aller Beschäftigten als Basis heran
so käme ein Mindestlohn von 13 statt 15 Euro heraus
05.05.25 - Seit mehr als 135 Jahren gibt es das Schuhhaus Vogler in der Friedrichstraße 10 in Fulda
Für die Mitarbeiter und die schicken Schuhe geht es gegenüber weiter
Inhaber Stefan Hodes hat das Traditionsgeschäft vor 35 Jahren übernommen und die lange Schuhgeschichte vor Ort fortgeführt
Auf 85 Quadratmetern Verkaufsfläche werden unter anderem ausgefallene italienische und spanische Schuhmodelle angeboten
Neben dem Schuhhaus Hodes in der Friedrichstraße 5 und dem Schuhhaus Vogler in der Friedrichstraße 10 betreibt Hodes zusätzlich das Schuhhaus Müller in der Mainzer Gasse 6 in Alsfeld
Geschlossen wird das Schuhhaus Vogler jetzt wegen Fachkräftemangel: "Wir übernehmen das Angebot von der Friedrichstraße 10 im Schuhhaus Hodes gegenüber
auch die Mitarbeiter werden dort integriert
Wegen Räumungsverkauf gibt es in den nächsten Wochen attraktive Rabatte
Von: Stefan Herr
Immer mehr Unternehmen in Fulda öffnen ihre Türen für die Hunde ihrer Mitarbeiter
Warum Chefs und Kollegen davon profitieren - und was rechtlich gilt
der zwischen Schreibtischen hin und her wuselt oder sich Streicheleinheiten bei seinen „Kollegen“ abholt - in einigen Büros gehört das zum Alltag
Jüngst klagte eine Mitarbeiterin einer Spielhalle in Düsseldorf gegen ihren neuen Arbeitgeber
Bei der Firma EduTecs zum Beispiel gehört ein Hund längst zum Team
In der Kanalstraße 9 werden Lern-Apps entwickelt und Weiterbildungen angeboten
„Ich nehme Seven seit seinem Welpen-Alter mit“
berichtet Geschäftsführer Senouci Allam über seinen sechsjährigen spanischen Straßenhund
„Er läuft frei im Büro herum und ist ein echter Ruhepol.“ Das spürten auch Allams fünf Kollegen und die Teilnehmenden der Fortbildungen
Probleme gab es kaum: „Einmal bat die Teilnehmerin eines Workshops darum
In einem unachtsamen Moment habe sich der Hund dennoch durch die halb geöffnete Tür geschlängelt
Auch gesundheitlich sieht Allam Vorteile: „Weil wir viel sitzen
zwingt mich der Hund zu Bewegung an der frischen Luft
Das steigert die Produktivität.“ Auch seine Kollegen gingen gelegentlich mit Seven spazieren
ob Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Vierbeiner mit zur Arbeit nehmen dürfen gilt zu beachten: „Es gibt keine gesetzliche Regelung
Das geht nur nach Absprache mit dem Arbeitgeber.“ Das erklärt Manfred Baumann
Geschäftsführer des Arbeitgeberverbands Osthessen
Gibt es im Kollegenkreis Tierhaarallergien oder Angst vor Hunden
Auch die Bestimmungen des Tierschutzes müssten eingehalten werden
„Tiere sind im produzierenden Gewerbe - etwa auf Baustellen oder im Bergwerk - fehl am Platz
In Büros hingegen sei die Mitnahme von Hunden unproblematisch - sofern alle einverstanden sind
„Meine Kollegin bringt ab und zu ihren Hund mit zur Arbeit“
der oft Lotte und Fine mit ins Büro bringt
„Sie wirken beruhigend.“ Das Streicheln eines Hundes löse die Ausschüttung von Oxytocin aus
und senke gleichzeitig den Spiegel von Stresshormonen
wie man es sich vielleicht vorstellt: Meist liegen die Hunde in ihren Körbchen“
„Bei regen Diskussionen merken die Hunde die Spannung und stupsen die Diskutierenden mit der Nase an“
Auch hier wird die Bewegung an der frischen Luft in den Pausen geschätzt: „In unserem kreativen Beruf ist es wichtig
Mediengestalterin Anna-Sophia Geisendörfer bringt ihre Hündin Pepper gelegentlich mit ins Büro
„Ohne diese Möglichkeit hätte ich mir keinen Hund anschaffen können“
Für Grafikdesignerin Henrietta Schultheis war die Hundefreundlichkeit der Agentur sogar ein entscheidender Grund für den Jobwechsel
Ihre neun Jahre alte Chihuahua-Dame Maya darf täglich mit ins Büro
sie den ganzen Tag allein zu Hause zu lassen“
wenn ich morgens nicht von Maya begrüßt werde“
Juni das Aschaffenburger Traditionsunternehmen Werkzeug Weber und setzt damit ein klares Zeichen für nachhaltiges Wachstum
Das wurde jetzt in einer Pressemitteilung bekanntgegeben
Von: Johannes Götze
Der FV Horas bleibt das beste Team des neuen Jahres und hat nun sogar den Gruppenliga-Spitzenreiter SG Schlüchtern vom Thron gestürzt
Doch der Weg zum Klassenerhalt ist ein weiter
Wenn am Freitagabend Dortmund II und Stuttgart II in der 3
sitzen die Kellerkinder der Gruppenliga Fulda gebannt vor dem Torgranate-Liveticker und hoffen inständig auf einen Sieg der Stuttgarter
Der Hintergrund: Steigt Dortmund II aus der 3
reduziert sich die Zahl der Direktabsteiger in der Regionalliga Südwest auf vier
dass sowohl der FC Gießen als auch Eintracht Frankfurt II in der Liga bleiben
Der FV Horas würde in diesem Fall – Stand heute – den Relegationsplatz belegen.
da Daniel Wilde die einzige echte Gelegenheit nutzte: Mit dem Rücken zum Tor drehte er sich um den Gegenspieler und schloss entscheidend ab
Nur drei Minuten später ballerte Schlüchterns Mittelstürmer Jan Breitenberger einen Foulelfmeter an die Latte und vergab die dickste von einer Handvoll hochkarätiger Gelegenheiten (65.)
Ungewöhnlich für die Gruppenliga Fulda: Alle anderen drei Teams des Spitzenquartetts konnten gewinnen und spitzen somit das Titelrennen weiter zu
Waren die Erfolge von Oberzell/Züntersbach und Johannesberg souverän
jubelte der SV Hofbieber erst in der Nachspielzeit
als Mittelstürmer Yannik Bleuel nach einem Angriff über die rechte Seite den Ball klasse annahm und aus zehn Metern unhaltbar in die Maschen knallte – ohne viel Gegenwehr
wie Freiensteinaus Pressesprecher Malte Decker bedauerte
Kurios: Die TSG Lütter gewann das Kellerduell bei der SG Ehrenberg mit 3:1 – dank eines Dreierpacks von Mario Müller
Besonderes Vorkommnis: Florian Dinkel (Ehrenberg) scheitert mit Elfmeter an Torwart Raphael Groß (83.)
SG Oberzell/Züntersbach – FSG Bebra 3:1 (2:0)
SG Elters/Eckweisbach/Schwarzbach – TSV Künzell 2:1 (0:1)
Besonderes Vorkommnis: Jan Breitenberger (Schlüchtern) schießt Elfmeter an die Latte (65.)
Rote Karte: Andre Deneke (Neuenstein) wegen groben Foulspiels (58.)
Am vergangenen Dienstag fand eine exklusive Ausfahrt des Porsche Zentrums Fulda statt
Die Veranstaltung wurde vorwiegend von E-Fahrzeugen geprägt
was das Engagement für nachhaltige Mobilität unterstreicht
Die Teilnehmer machten einen Zwischenstopp auf dem Schloßplatz in Geisa
Die meisten Fahrzeuge trugen Stuttgarter Kennzeichen
was auf eine organisierte Firmen- oder Club-Aktion hindeutet
Veranstalter war das Porsche Zentrum Fulda
das mit dieser Ausfahrt seine Verbundenheit zur Marke und den Kunden demonstriert und so manchen Rhöner staunen ließ
Ein herzliches Dankeschön geht an Lutz Knauf für die Fotos
die die Veranstaltung beeindruckend dokumentieren und die Highlights des Tages festhalten
Veranstaltungstipps & Anfragen vertrauensvoll an:
Veranstaltungstipps & Anfragen an: schaf@rhoenkanal.de
Die C-Ligen Fulda bei uns werden präsentiert vom Sporthaus im Kohlhäuser Feld
Mehr zum Sporthaus unter www.facebook.com/Sporthaus.Fulda?fref=ts
Von: Leon Schmitt
Die HLSB Fulda nimmt erstmals am Gratis-Comic-Tag teil
Besucher im Kostüm erhalten einen zusätzlichen Comic
Landes- und Stadtbibliothek (HLSB) Fulda erstmals am deutschlandweiten Gratis-Comic-Tag
den Kinder- und Jugendbereich der HLSB am Standort Heinrich-von-Bibra-Platz zu besuchen
„Alle Besuchenden dürfen sich auf drei Gratis-Comics aus einer vielfältigen Auswahl von spannenden
abenteuerlichen und fantastischen Heften für jedes Alter freuen“
Doch damit nicht genug: „Wer im Kostüm kommt
bekommt einen vierten Comic geschenkt!“ Ob als Manga-Star oder eigene Comic-Figur - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
Parallel zum Gratis-Comic-Tag findet von 10 Uhr bis 11.30 Uhr der Workshop „Comic Life“ in der Bibliothek statt
Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren erfahren spielerisch
von den verschiedenen Sprechblasen-Typen bis zur Bildgestaltung
Mit der App „Comic Life“ können sie anschließend eigene Comics erstellen
sei es durch neue Ideen oder inspiriert von bekannten Geschichten
jedoch ist aufgrund begrenzter Plätze eine Anmeldung über die Website der HLSB erforderlich (www.hs-fulda.de/hlsb)
Von: Anja Trapp
Mehr als 200 Linedancer verwandeln die Fuldaer Bahnhofstraße in eine Tanzfläche
Die Veranstaltung findet jährlich weltweit statt - nun erstmals in Fulda
dadurch mehr Menschen für das Linedancing zu begeistern
Fulda - Da staunten die Passanten in der Fuldaer Bahnhofstraße am Samstagnachmittag (3
Mehr als 200 Frauen und Männer waren mit Cowboyhüten und -Stiefeln gekleidet gekommen
um am Internationalen Flashmob der Linedancer teilzunehmen
Den Zuschauern am Straßenrand und in den Cafés hat es gefallen – sie sparten nicht mit Beifall
Die Organisatoren Thomas Nitzl und Alexandra Felten von der Gruppe Wild Bill Linedancer aus Großenlüder-Bimbach
dass so viele Fans dieses Tanzes mit dabei waren
Hessen und aus der Rhön waren extra nach Fulda angereist
Thomas Nitzl erklärt: „Diese Veranstaltung findet jährlich auf der ganzen Welt statt
Und in Fulda hat es das noch nicht gegeben
Wir haben bekannte Clubs in Gießen und die schlugen uns vor
diesen Flashmob und unser Hobby in der Barockstadt zu präsentieren
In Fulda gibt es inzwischen 150 aktive Linedancer
das Interesse größer wird und wir mit noch mehr Menschen unser Hobby genießen können
Ich tanze mittlerweile seit 33 Jahren aktiv Linedance
Diese Frage beantwortet Nitzel mit einem Schmunzeln: „Ich habe 1992 angegangen
im Nashville No2 in der Maberzeller Straße
Da war der erste Kurs in Fulda außerhalb der US-Kaserne
dass man keinen Partner benötigt und doch in der Gruppe tanzt“
Co-Organisatorin Alexandra Felten fügt hinzu: „Es sind zwei Tänze vorgeschrieben für den International Lindedance Flashmob
die werden jedes Jahr im Februar bekanntgegeben
210 Anmeldungen sind bei den Wild Bill Linedancer eingegangen
aber es waren wohl auch ein paar spontane Tänzer am Samstagnachmittag mit dabei
Im Anschluss an die Präsentation auf der Bahnhofstraße ging es aufs Dach – zu Karlchen
Dort tauschten sich die Freunde des Linedancings aus
freuten sich alte und junge Bekannte wieder zu treffen und das eine oder andere Tänzchen zu wagen
Das Honky-Tonk-Kneipenfestival lockte Samstagabend in die Fuldaer Innenstadt
Insgesamt 13 Bands traten in verschiedenen Clubs und Kneipen auf
Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher konnten sich treiben lassen und tanzten in der Barockstadt durch die Nacht
Eindrücke vom Honky Tonk gibt es in unserer Bildergalerie
Statistik und die Tabelle in der Übersicht:
Johannesberg/Borussia Fulda II – Giesel 0:2 (0:2)
Die A-Liga Fulda bei uns wird präsentiert vom Gasthaus Fuldaer Hof in Maberzell. Mehr zum Gasthaus unter: https://www.fuldaerhof.de/
04.05.25 - Entsprechend dem Jahresmotto "Da kann ja jeder kommen
Caritas öffnet Türen" veranstaltete die Bahnhofsmission Fulda einen Tag der offenen Tür
Der Andrang innerhalb und außerhalb der Räumlichkeiten auf der Ostseite des Fuldaer Bahnhofs war groß
Die Bahnhofsmission Fulda ist eine der wenigen Bahnhofsmissionen in Deutschland
außer der koordinierenden Caritas Mitarbeiterin Annika Ettrich
ausschließlich ihren Dienst mit ehrenamtlich Mitarbeitenden leistet
So sollte der Tag der offenen Tür auch dazu dienen
die Arbeit kennenzulernen und neue Ehrenamtliche zu gewinnen
100 Bahnhofsmissionen in Deutschland zeitgleich durchführten
Die Bahnhofsmission Fulda wird vom Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa und dem Diakonischen Werk Fulda gemeinsam verantwortet
Aus- und Umsteigehilfe für Reisende ist sie in das örtliche soziale Netz eingebunden und bietet Rat
Nicht nur Reisende sind willkommen und erhalten Hilfe und Unterstützung
wie die Mitarbeitenden auch genannt werden
Suche nach kurzfristiger Übernachtung oder Hilfe beim Umgang mit Behörden zur Sprache
ein Kaffee oder ein Marmeladen – Brot helfen
um miteinander ins Gespräch zu kommen und in weitere Hilfeangebote zu vermitteln
die einem zuhören und mit denen man reden kann"
Das sei besser als daheim allein vor dem Fernseher zu hocken
der regelmäßig Gast im Café Jakobsbrunnen in der Kronhofstraße ist und zur Bahnhofsmission kommt
weil auch hier die Ehrenamtlichen freundlich
28 Ehrenamtliche arbeiten zurzeit von montags bis freitags von 8.30 – 16 Uhr und samstags von 8.30 bis 12 Uhr
um über die Arbeit zu informieren und zur Mitarbeit zu animieren
Gebäck und jede Menge Kaffee und Tee fanden unter den Reisenden und Gästen ihre Abnehmer
denn jede Zahl war mit einem Gewinn hinterlegt
dass das Interesse an dem Angebot und der Arbeit groß war
Bereichsleiterin Janina Wübbelsmann (Caritas) war sehr zufrieden mit dem Tag der offenen Tür
Kontakt ist direkt in der Bahnhofsmission möglich oder über die Homepage der Caritas
erweiterter Speisekarte und neuem Logo hat der „Bahnhof‘s Grill“ in Fulda am Freitag wieder seine Pforten geöffnet
Der neue Betreiber will unter bewährtem Namen eine neue Ära im Kult-Imbiss starten
was aus dem Imbiss am Bahnhofsvorplatz wird
Jetzt ist dort wieder Leben eingekehrt - mit dem alten Namen
aber einem neuem Betreiber und verändertem Angebot öffnete der „Bahnhof‘s Grill“ am Freitag (2
Schnitzel und Pommes wurden durch weitere Fastfood-Gerichte wie Döner
freute sich der neue Betreiber des Kult-Imbisses
„Wir machen das Brot für den Döner selbst und bieten handgemachte Pizza Italiana an.“
So wurde etwa im Logo die Bratwurst durch einen Dönerspieß ersetzt
Im Außenbereich können etwa 40 Personen Platz nehmen
Auch der Innenraum erstrahlt in neuem Glanz
Auf den Lederstühlen und Bänken ist für etwa zehn weitere Personen Platz
„Wir haben den Raum seit Januar renoviert und unter anderem neue Belüftungsanlagen eingebaut“
Am Eröffnungstag macht der neue Betreiber den Kunden ein Angebot: „Einen Döner plus Getränk für fünf Euro“
Der nächste Dönerladen ist zwar gleich um die Ecke im Bahnhof
aber Shaiban sieht seinen Imbiss für die Zukunft gut aufgestellt: „Unser Fleisch ist besonders
Kunden können zwischen fünf verschiedenen Soßen wählen“
Geöffnet ist der „Bahnhof‘s Grill“ montags bis donnerstags von 11 bis 23 Uhr
Freitags und samstags bietet der Imbiss seine Speisen von 11 Uhr bis Mitternacht und sonntags von 12 bis 23 Uhr an
Das Kloster Frauenberg auf dem Hügel über Fulda ist von weitem sichtbar
Die barocke Kirche und das angrenzende Kloster wird vom Franziskanerorden und der Bürgerstiftung antonius : gemeinsam Mensch genutzt
Das Kloster ist eng mit der Geschichte Fuldas verbunden
Auch Bonifatius hatte sich hier auf den Berg zurückgezogen
Aber wie kamen die Franziskaner auf den Berg und wie leben sie heute dort
Wie wird Inklusion an diesem historischen Ort gelebt
Erfahre nicht nur Wissenswertes und Interessantes über Kloster und Außenanlage - wir haben auch die Stadt Fulda im Blick
Fulda (as) – „Mit Musik in den Frühling“: Unter diesem Titel hatte der Polizeichor Fulda am Samstag in die Fuldaer Orangerie eingeladen
Beim traditionellen Frühlingskonzert bekamen die Gäste im Saal wieder ein beeindruckendes Musik-Programm geboten
Neben dem Polizeichor Fulda wirkten auch der Polizeikinder- und Jugendchor sowie der Polizeichor Dresden und das Landespolizeiorchester Hessen mit
Die Menschen im Saal durften sich über einige wunderbare Arrangements und Lieder freuen
In den unverkennbar roten Uniformen kamen die Sänger auf die Bühne
Das Publikum lauschte wie gebannt der Musik und applaudierte zwischen den Stücken begeistert
03.05.25 - Wer am Dienstag am Dom in Fulda in den Himmel blickte
wie zwei große tonnenschwere Fertigbauteile an einem Schwerlastkran durch die Luft gehoben und schließlich in die Mauer am Dahliengarten eingepasst und abgesetzt wurden
Ein eindrucksvolles Bild
Dann senkte die Stadt zwei tonnenschwere Fertigbauteile herab
Aktuell betreibt die Stadt 23 öffentliche WC-Anlagen
davon 14 im Innenstadtbereich und in der Fulda-Aue
"Fulda ist Wohnort und Gastgeber für zahlreiche Menschen und bietet diesen ein umfangreiches Serviceangebot
Ein wichtiger Bestandteil dieses Angebots sind saubere und frei zugängliche WC-Anlagen im gesamten Stadtgebiet
Mit diesem Service möchte die Stadt Fulda ein angenehmes und komfortables Umfeld schaffen – ganz im Sinne einer lebenswerten Stadt
in der sich alle willkommen fühlen können"
Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80
Ein breites Bündnis ruft zum Aktionstag in Fulda auf
Aus diesem Anlass organisiert ein breites Bündnis aus der Zivilgesellschaft
angeführt von der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Fulda und zahlreichen Partnerorganisationen
einen Aktionstag auf dem Universitätsplatz in Fulda
Unter dem Motto „Demokratie braucht uns alle!“ soll ein starkes Zeichen gesetzt werden
das Gedenken an die Opfer von Krieg und Nationalsozialismus und die Bedeutung demokratischer Werte in herausfordernden Zeiten
Das Programm sei bewusst vielfältig gestaltet worden und soll alle Generationen ansprechen
Am Vormittag stehen Mitmachaktionen und Workshops für Schulklassen im Mittelpunkt
Am Nachmittag sind alle Interessierten zu Podiumsdiskussionen
Lesungen und interaktiven Ständen eingeladen
die Katholische Akademie des Bistums Fulda
Zu den Höhepunkten des Tages gehören laut Mitteilung:
Der Wetterumschwung in Osthessen hat am Samstagabend nicht nur niedrigere Temperaturen und Nässe mitgebracht: In den Kreisen Hersfeld-Rotenburg
Fulda und Vogelsberg kam es zu starkem Gewitter
Unwetterschäden im Kurpark in Bad Salzschlirf Foto: Feuerwehr Bad Salzschlirf
Die Feuerwehren in Osthessen wurden am Samstagabend mehrfach alarmiert
Grund ist ...Fotos: Rene Kunze/Moritz Bindewald/Hendrik Urbin
Die Feuerwehr Bad Salzschlirf hatte am Abend viel zu tun
Christian Bornträger berichtet: "Vermutlich durch einen Blitzeinschlag kam eine sehr alte Eiche im Kurpark von Bad Salzschlirf zum Umstürzen
Der Baum ist auf das Dach der historischen Kurpark-Residenz gestürzt und hat erhebliche Schäden an Dachstuhl und Fassade des Jugendstilgebäudes verursacht
In dem Baum hat sich anscheinend ein Nest einer Graureiherfamilie befunden
Mindestens neun Graureiher sind durch den Blitzeinschlag umgekommen
Gewitterwolken über Osthessen Foto: Jan-Chris Krämer
Umgestürzter Baum versperrt Eingang eines Hotels
Circa 50 - 60 Gäste kommen zunächst nicht aus dem Gebäude
18:58 Uhr: L 3377 zwischen Dirlos und "Loheland"
Durch Feuerwehr und Straßenmeisterei wurde Baum von der Fahrbahn entfernt
Sudetenweg: Gartenzaun aus Metall mit Sichtschutz auf insgesamt sechs geparkte Fahrzeuge gedrückt worden
18:47 Uhr: Zwischen Pfordter Höhe und Üllershausen: Baum quer auf Fahrbahn
Eifa-Eulersdorf Baum komplett über Fahrbahn
Hainigweg/Westerwaldstraße: Baum auf Straße - Kreuzung komplett blockiert - durch zufällig vorbeikommenden Landwirt mit Traktor beseitigt
18:54 Uhr: B 254 zwischen Hopfgarten und Altenburg
Volkmarstraße: Vermutlich Blitzeinschlag in "Stadtschule"
Sägewerks (bestehend aus Trapezbleche als Dacheindeckung) wurde durch Starkwind abgedeckt
Teile davon lagen auf der Fahrbahn (Ziegel
Hoher Sachschaden im sechsstelligen Bereich
18:57 Uhr: L 3144 Wallenrod-Hergersdorf: Baum auf Fahrbahn
zwischen Schwarz und Einmündung L 3160 (Eifa-Eulersdorf) Baum auf Fahrbahn
Zwischen AS Friedewald und AS Bad Hersfeld: Geröll auf Fahrbahn.Mindestens ein Pkw darüber gefahren - Reifenschaden
konstatierte einer der Verfahrensbeteiligten beim Prozessauftakt am Montag und hatte damit wahrhaftig nicht übertrieben
Den vier Angeklagten zwischen 30 und 50 Jahren wirft die Staatsanwaltschaft vor
die sich - unter Drogen und psychisch krank - in einem Zustand körperlicher und psychischer Beeinträchtigung befand und völlig widerstandsunfähig war
Der Fall liegt - wegen langwieriger Ermittlungen - bereits sechs Jahre zurück
was die Beweisaufnahme besonders erschwert
Die vier Verteidiger stellen die Glaubwürdigkeit der 32-Jährigen in Frage
sprechen von Wahrnehmungsstörungen und "mutmaßlich Erlebten" und beantragen ein neues Gutachten
Das Gericht unter Vorsitz von Dr
Nebenklagevertreter Rechtsanwalt Rudi Karras und der psychiatrische Gutachter ..
Laut Anklage sollen zwei der vier Angeklagten am Abend des 13.10.2019 das ihnen unbekannte Opfer
das unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand
in einem weiteren Fall gemeinschaftlich handelnd mit einem weiteren Angeklagten in einer Wohnung in Fulda vergewaltigt haben
Der vierte Angeklagte soll die Geschädigte
die weiterhin unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand
in derselben Nacht gegen 01:00 Uhr am 14.10.2019 in Fulda auf der Straße aufgegriffen und dann in seinem Pkw vergewaltigt haben
Opfer und zwei der Täter waren sich an diesem Abend im Wallweg zufällig über den Weg gelaufen
Die beiden 30- und 31-jährigen Männer lotsten die Frau zu ihrem Pkw und nötigten sie dort zum Oralverkehr
Anschließend fuhr man gemeinsam zu einer Wohnung in der Karlstraße
Dort habe das Opfer getanzt und Alkohol getrunken
Die beiden Täter und ein weiterer Mann missbrauchten die unter Kokain
Amphetamin und Cannabis stehende Frau sexuell
Gegen ein Uhr nachts begegnete der vierte 50-jährige Angeklagte der Frau in der Dalbergstraße
wo sie mit gespreizten Beinen ohne Unterwäsche auf der Straße lag
Er nahm sie mit in sein Auto und vergewaltigte sie dort
Anschließend brachte er sie allerdings selbst ins Krankenhaus
wo die Frau in der Psychiatrie stationär aufgenommen wurde
Zwei der Verteidiger stellten jeweils einen Beweisantrag
ein weiteres Gutachten zur Aussagetüchtigkeit und der Glaubwürdigkeit der Frau anzufordern
Das bislang vorliegende psychiatrische Gutachten
das der 32-Jährigen zwar eine Borderline-Erkrankung und langjährige Drogenabhängigkeit attestiert
ihre Kernaussage zum Tatgeschehen dennoch für glaubwürdig einstuft
Zweites psychologisches Gutachten abgelehnt
Diese Anträge der Verteidiger lehnte das Gericht nach eingehender Beratung ab
Die Kammer sei durch den Sachverstand des psychiatrischen Gutachters ausreichend beraten
"Zur Analyse einer Aussage auf ihren Wahrheitsgehalt sind Berufsrichter durch Ausbildung und Erfahrung in der Lage." Außerdem lägen objektive Beweismittel zum Beispiel in Form von Spermaspuren vor
dass sich die Parteien verständigen sollten
um dem Opfer eine quälende Befragung zu ersparen und das Verfahren abzukürzen
Grundsätzlich waren mit dieser Option auch die Staatsanwältin und die Kammer einverstanden
dass sich alle Angeklagten geständig einließen
Um einen entsprechenden Vorschlag des Gerichts auszuarbeiten
Die Fortsetzung der Verhandlung findet am Donnerstag
05.05.25 - Immer im Mai verwandelt sich die Fuldaer Innenstadt in eine große Musik- und Partymeile: Wer ein Bändchen kauft
bekommt beim Kneipenfestival "Honky Tonk" gleich 13-mal Livemusik geboten
Seit inzwischen 25 Jahren geht das Rezept auf
die Kneipen sind am Samstagabend gerammelt voll
Sehen Sie eine weitere Bildergalerie unseres OSTHESSEN|NEWS-Fotografen Martin Engel
Von: Silja Ommert
Mehr als 200 Linedancer haben die Fuldaer Bahnhofstraße in eine Tanzfläche verwandelt
Die Veranstaltung fand nun erstmals in Fulda statt
05.05.25 - Künstlerin Martina Vogel-Baumann feierte ihr gelungenes Debüt: Freitag und Samstag präsentierte die Künstlerin im Modehaus Schneider am Universitätsplatz ihre erste öffentliche Ausstellung mit dem Titel "Kraftfelder – Zwischen Struktur und Aufbruch"
Freitag und Samstag präsentierte die Künstlerin im Modehaus Schneider am Universitätsplatz ..
die Geschäftsleiterin: "Die Idee dieser Ausstellung zeigt
wie eng Mode und Kunst miteinander verzahnt sind
die Bilder seien eigens für die neue Sommerkollektion entstanden
Solche Events sind auch eine hervorragende Möglichkeit
den Einzelhandel zurück in die Köpfe der Menschen zu bringen."
wie eng Mode und Kunst miteinander verzahnt sind." ..
Die Ausstellung "Kraftfelder – Zwischen Struktur und Aufbruch" war Freitag und Samstag im Modehaus Schneider zu sehen
Ein Ausstellungskatalog mit allen Werken und Texten ist weiterhin erhältlich
Das Honky Tonk Kneipenfestival begeisterte wieder viele Gäste in der Fuldaer Innenstadt
Geschäftsführer des Veranstalters L19 GmbH
Roman Höfel von RHP Support sowie die Osthessen-News Geschäftsführer Hendrik ..
Floyd Pepper & The Swing Club im Platzhirsch
Vom 19 Uhr bis 5 Uhr morgens wird in den 13 Honky Tonk-Locations Livemusik und DJing geboten
aber auch die beiden Neuzugänge Friedrichs und Karlchen haben für jeden das passende Ambiente
Payne" sind bereits zum wiederholten Mal dabei
Wer ganz früh sein Teilnahme-Bändchen gekauft hat
konnte sich für nur 15 Euro durch 13 Locations feiern und tanzen
Eine schnelle Straßenumfrage am Samstagabend offenbart: Gerade die mögliche Spontaneität macht den Reiz für viele Honky Tonk-Besucher aus
04.05.25 - Nachdem die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz am Samstagmittag Hessen Kassel zu Gast hatte
muss die Mannschaft weiter um den Klassenerhalt bangen
Das Spiel im Stadion der Stadt Fulda endete 1:2
Sehen Sie hier weitere Bilder rund um das Regionalliga-Spiel von Charlie Rolff
Fulda (gü) – Viel zu lachen gab es am Sonntagabend in der ausverkauften Esperantohalle
wo Kabarettist Dieter Nuhr für beste Unterhaltung sorgte
Er war mit seinem aktuellen Programm „Nuhr auf Tour“ in Fulda zu Gast
Feine Ironie und eine Prise Sarkasmus würzten den Abend
Nuhr zeigte die Absurditäten und Widersprüche der aktuellen Zeit auf
die ihn manchmal fassungslos machen und gleichzeitig zum Staunen bringen
Mit genauer Beobachtung von Situationen und einem Weiter-Denken dieser
nahm er das Publikum mit auf eine amüsante Reise durch ernste Zeiten
Dabei kamen auch brandaktuelle Themen zur Sprache
denn das Dauerfeuer an Meldungen die täglich um die Welt gejagt werden
bietet Stoff für immer wieder neue Pointen und so ist das Programm in einem steten Wandel
Die Zuschauer in der ausverkauften Esperantohalle hatten also viel zu lachen
Auch wenn die Probleme auf dem gesamten Globus dadurch nicht kleiner werden
so durch Humor doch zumindest erträglicher
05.05.25 - Sachbeschädigung an Pkw in der Hexennacht
HOFBIEBER. Im Zeitraum von Mittwoch bis Donnerstag wurde die Heckscheibe eines in der Tanner Straße im Ortsteil Schwarzbach geparkten Audis beschädigt. Hinweise nimmt die Polizeistation Hilders unter der Tel. 06681/9612-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de
FULDA. In der Rangstraße stahlen Unbekannte zwischen Freitagabend und Samstagmittag das hintere amtliche Kennzeichen IK-SW 424 von einem Skoda Octavia. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de
Einen Fall von illegalem Graffiti haben Beamte der Bundespolizeiinspektion Kassel aufgenommen
Im Bahnhof Fulda beschmierten bislang Unbekannte die Seitenwände des Posttunnels (zwischen Gleis 1 bis Gleis 9) mit Farbe (30 qm)
Festgestellt wurde der Schaden Sonntagvormittag gegen 11:30 Uhr
Der angerichtete Gesamtschaden beträgt rund 2.500 Euro
Die Bundespolizeiinspektion Kassel hat die Ermittlungen aufgenommen und ein Strafverfahren eingeleitet
Pförtner auf Bahngelände geschlagen - Bundespolizei sucht Zeugen!FULDA
Samstagmorgen gegen 5:45 Uhrsoll ein bislang unbekannter Mann einen 60-Jährigen auf dem Bahngelände des Ausbesserungswerkes Fulda geschlagen haben
das als Pförtner in diesem Bereich tätig ist
nachdem dieser sich unbefugt auf dem Gelände aufgehalten hatte
rief der 60-jährige Pförtner das Bundespolizeirevier Fulda an
Daraufhin schlug der unbekannte Mann den 60-Jährigen mit der flachen Hand ins Genick und flüchtete anschließend in unbekannte Richtung
Die Bundespolizeiinspektion Kassel hat die Ermittlungen aufgenommen
sich unter der Telefonnummer 0561-81616 0 zu melden
Rechts: Alexandra Felten von den "Wild Bill Linedancer"
Um kurz vor 14 Uhr haben sich knapp über 200 Teilnehmer in der unteren Bahnhofstraße versammelt
die lokalen "Wild Bill Linedancer" werden unterstützt von Gruppen aus Gießen
der Öffentlichkeit unser Hobby zu präsentieren"
unterstützt durch laute Tanzmusik loslegen
"Es sind zwei Tänze vorgeschrieben für den International Linedance Flashmob
erklärt Alexandra Felten von den "Wild Bill Linedancer"
Ein weiterer Reiz beim "Linedancing" ist die niedrige Einstiegshürde: Gleich nach dem Anfängerkurs kann man in der Gruppe Spaß haben
für Fortgeschrittene sind es 64 aufwärts." Mitten in der Performance ruft Felten laut "Brücke!"
dass der Tanz wieder von vorn beginnt und mit einer musikalischen Überbrückung der Takt gehalten wird
Schon nach 15 Minuten ist der Wildwest-Zauber vorbei
die Tänzer feiern weiter auf dem benachbarten Kultur-Dachgarten
04.05.25 - Die SG Barockstadt hat den sicheren Klassenerhalt in der Regionalliga Südwest vorerst verpasst und gegen Hessen Kassel 1:2 verloren
Anbei weitere Impressionen vom Spiel von OSTHESSEN|NEWS-Fotografin Carina Jirsch
Von: Stefan Herr
Es sind ungeheuerliche Vorwürfe: Vier Männer sollen eine heute 32-jährige Frau innerhalb einer Nacht vergewaltigt haben
Im Fokus des ersten Verhandlungstags vor dem Landgericht Fulda stand die psychische und körperliche Verfassung der Frau zur Tatzeit
Fulda - Die Staatsanwaltschaft wirft den Männern vor
im Oktober 2019 eine Frau vergewaltigt zu haben
Wegen langwieriger Ermittlungen wird der Fall erst jetzt verhandelt
Der Anklage zufolge sollen zunächst zwei aus Hünfeld stammende Brüder – 30 und 31 Jahre alt – die heute 32-Jährige in einem Auto zum Oralverkehr genötigt haben
Anschließend seien sie gemeinsam in die Wohnung eines weiteren Angeklagten gegangen
wo es laut Anklage zu weiteren sexuellen Handlungen gekommen ist
Doch damit nicht genug: Nachdem die 32-Jährige die Wohnung verlassen hatte
der sie zufällig auf der Straße gesehen hatte
der die drei anderen Angeklagten nicht kennt
habe sie mit seinem Auto zu einem Parkplatz am ehemaligen Musik-Park in Fulda gefahren
Dort soll er sie ebenfalls vergewaltigt haben
dass die Frau zum Tatzeitpunkt unter dem Einfluss von Kokain
Marihuana und Speed – einem Aufputschmittel – stand
Während der mutmaßlichen Übergriffe habe sie sich zwar nicht aktiv gewehrt
aber auch kein eindeutiges Einverständnis signalisiert
Nach Auffassung der Staatsanwältin hätten die Angeklagten den Zustand der Frau erkennen können
dass die Frau die sexuellen Handlungen nicht wollte – auch wenn sie sich nicht aktiv zur Wehr gesetzt habe
Der 50-Jährige hatte die 32-Jährige nach der mutmaßlichen Vergewaltigung wegen ihres Zustands ins Krankenhaus gefahren
In der Klinik war offenbar auch die Polizei hinzugezogen worden
die am Montag vorerst noch nicht vor Gericht aussagte
dass sie Opfer einer sexuellen Straftat geworden war
dass es sich bei den Beamten um echte Polizisten gehandelt habe
Das zumindest geht aus einem psychologischen Gutachten hervor
Erst nach einem fünftägigen Klinikaufenthalt änderte die 32-Jährige ihre Meinung und zeigte die vier Männer an
Bei der ersten Vernehmung habe sie nicht die Wahrheit gesagt
Laut Gutachten war die Frau in der Vergangenheit mehrfach in psychiatrischer Behandlung
Diagnostiziert wurden unter anderem eine durch Drogen ausgelöste Psychose sowie eine Borderline-Persönlichkeitsstörung
Halluzinationen und einen gestörten Realitätsbezug zur Folge gehabt
Ob dies die Glaubwürdigkeit ihrer Aussage beeinflussen könnte
regte eine Verständigung mit Staatsanwaltschaft und Strafkammer an
Diese liege auch im Interesse der mutmaßlich Geschädigten
sagte er: „Eine Aussage im Zeugenstand bedeutet zusätzlichen psychischen Stress.“
die Staatsanwaltschaft und die Kammer zeigten sich gesprächsbereit
dass bis zum nächsten Verhandlungstag ein Verständigungsvorschlag erarbeitet werde - vorausgesetzt
Dieser stürzte und starb ein halbes Jahr später an den Folgen seiner Verletzungen
03.05.25 - Auch wenn es in Fulda eben so richtig nass wurde
dem Kneipenfestival "Honky Tonk" macht das keinen Abbruch
Ganz im Gegenteil: "Da die meisten unserer Live-Acts in den Kneipen stattfinden
freuen wir uns auf die traditionsreiche Veranstaltung in der Domstadt heute Abend"
sagt Veranstalter Ralf Hofmann gegenüber OSTHESSEN|NEWS
Honky Tonk® bedeutet Live-Acts vom frühen Abend bis in die Morgenstunden hinein. Bei O|N können Sie das gesamte Programm für den Samstagabend einsehen: https://osthessen-news.de/n11775271/cherry-gang-sebo-woody-und-mehr-fulda-rockt-am-3-mai-2025.html (nia) +++
Thorsten Waap ist fast auf den Tag genau seit einem Jahr in seinem neuen Amt als Dekan in Fulda und fühlt sich hier angekommen und angenommen
Weil er vorher über 22 Jahre Gemeindepfarrer in Heringen im eher protestantisch geprägten Kreis Hersfeld-Rotenburg war
hätten ihn viele aus der alten Heimat bedauert
dass er in das katholische Fulda und damit in die Diaspora wechselt
Doch dafür hat der promovierte Theologe kein Verständnis
er findet seinen neuen Wirkungskreis in der Barockstadt reizvoll und seine Aufgabe erfüllend: "Ich bin hier
um Freundschaften zu schließen und um das Gute der Beziehung zu Gott zu vermitteln."
Im Redaktionsgespräch mit Christian P
in der die Leute dem Glauben den Rücken kehrten und nur noch rund 45,2 Prozent der Bevölkerung Mitglied in einer der beiden christlichen Kirchen seien
werde die Frage nach der Konfessionszugehörigkeit doch immer unwichtiger
als die Gräben tief waren und es noch eine Katastrophe bedeutete
dass die gewachsene Ökumene und das gegenseitige Vertrauen tragen und der Fokus auch künftig auf den Gemeinsamkeiten
nicht auf den Unterschieden der beiden Konfessionen liegen wird
"In einer säkularisierten Welt müssen wir zusammen für einen starken Glauben werben und nach dem Reich Gottes trachten
In dieser Zielrichtung sei er sich mit seinen katholischen Amtsbrüdern und namentlich mit Bischof Dr
In den ersten Wochen und Monaten im neuen Amt habe er vor allem zugehört
Besonders in den Gemeinden im Kirchenkreis
wo es Vakanzen bei den Pfarrstellen gebe und die vertretenden Kolleginnen und Kollegen an ihre Grenzen kämen
Auch die finanziellen Probleme der Gemeinden
die durch den Mitgliederschwund und auch Todesfälle verursacht werden
Mit den knapper werdenden Ressourcen gehe sowohl ein Geld- als auch ein Anerkennungsverlust einher
Bei der letzten Landessynode war verkündet worden
dass es von der Landeskirche immer weniger Zuschüsse für die Kirchengebäude geben werde
warum der evangelische Kirchenkreis nicht längst den Mut gehabt habe
die Liste der Gebäude im jeweiligen Bestand von katholischer und evangelischer Kirche übereinanderzulegen und die gemeinsame Nutzung anzugehen
"Zusammenarbeit funktioniert längst und muss es auch"
Weil die Familien als Glaubensvermittler ausfielen
müsse auch die Jugendarbeit neu aufgestellt werden
Ein Kinder- und Jugendpfarramt soll deshalb mit dem Religionspädagogischen Institut (RPI) mit immerhin vier ganzen Stellen geschaffen werden
Seiner Beobachtung nach komme gerade bei jungen Menschen die Frage nach dem tieferen Sinn wieder
nachdem er über 20 Jahre in der Oberstufe unterrichtet habe
Im Haus Oranien habe gerade ein ehrgeiziges Projekt stattgefunden
an sechs Abenden die ganz Bibel in den Blick zu nehmen
"Wir können uns keine schwache Kirche wünschen"
die das Zusammenleben und Zusammenhalten ins Zentrum stellt
nämlich dessen der den Weg aus dem Grab kennt!" (ci)+++
Starke Gewitter mit Hagel und Sturmböen haben am Samstagabend auch in Osthessen zu Einsätzen von Polizei und Feuerwehr geführt
Verletzt wurde nach aktuellem Stand niemand
Die Behörden berichten am Sonntagvormittag von weiteren Einsätzen
In Gelnhausen-Höchst schlug ein Blitz in einen Baum ein
Dieser beschädigte einen Strommast und ein Hochspannungskabel
34 Menschen mussten die Nacht bei Freunden oder Familie verbringen
wie das Polizeipräsidium Südosthessen berichtet
Im Landkreis Hersfeld-Rotenburg musste die Bundesstraße zwischen Philippsthal und der Landesgrenze zu Thüringen wegen Drecks auf der Fahrbahn gesperrt werden
Einige Verkehrsteilnehmer gingen wegen der Sperrung Einsatzkräfte der Feuerwehr teils verbal aggressiv an
Polizisten hätten die Situation dann beruhigt
8.06 Uhr: Die Polizei in Osthessen zieht nach dem vergleichsweise kurzen
aber heftigen Unwetter in der Region Bilanz
Mehr als zwei Dutzend Einsätze zählten die Beamten
„Bei der Polizei Osthessen gingen am Samstag ab circa 18.50 Uhr zahlreiche Anrufe wegen Unwettereinsätzen ein
Das Gros der Meldungen lief bis etwa 20.30 Uhr auf“
An mehreren Orten im Kreis Fulda und vor allem im Vogelsberg sind Bäume oder zumindest große Äste auf die Fahrbahn gestürzt
In der Künzeller Straße in Fulda hatte ein umgestürzter Baum den Eingang des Hotels Bachmühle versperrt
so dass rund 60 Gäste zunächst nicht mehr aus dem Gebäude kamen
bis die Feuerwehr den Baum weggeräumt hatte
Zwischen Dirlos und Loheland stürzte ein Baum vor ein fahrendes Auto
Auf der A7 kam es zwischen Fulda und Bad Brückenau zu Behinderungen
Im Bereich einer Baustelle wehten Schilder und Warnbaken auf die Fahrbahn
Größere Sachschäden sind - Stand jetzt - in erster Linie im Vogelsberg entstanden
In Lauterbach wurde ein Metallzaun mit Sichtschutz gegen sechs parkende Autos gedrückt
Heruntergewehte Dachziegel krachten auf ein Auto
Besonders stark wüstete der Sturm beim ehemaligen Oberhessisches Holzwerk Lauterbach (OHW)
Hier entstand laut Polizei wohl Sachschaden im sechsstelligen Bereich
In einer Grundschule in Alsfeld löste ein Blitzeinschlag einen Alarm aus
hatte die Feuerwehr Lauterbach im Zusammenhang mit dem schweren Gewitter 25 Eisatzstellen
Insgesamt waren 67 Kräfte der Feuerwehr im Einsatz
Gründe waren auch hier umgestürzte Bäume sowie größere Gegenstände
+++ 20.33 Uhr: Die starken Gewitter in Osthessen haben am Samstagabend nach Polizeiangaben zu mehreren kleineren Einsätzen geführt
Die Polizei Fulda registrierte zwischen 18.40 Uhr und 19.50 Uhr rund 20 Einsätze
Nach momentanem Kenntnisstand seien dabei keine Personen verletzt worden
Zu den entstandenen Sachschäden können die Beamten derzeit noch keine Angaben machen
Auch im Main-Kinzig-Kreis sei die Lage „entspannt“
wie das Polizeipräsidium Südosthessen auf Nachfrage der Fuldaer Zeitung berichtet
In Gelnhausen sei der Strom während des Gewitters für rund 20 Minuten ausgefallen
Darüber hinaus gab es laut Polizei keine größeren Einsätze
18.46 Uhr: Zwischenzeitlich hat der Wetterdienst die Warnstufe auch für den Landkreis Fulda und den Vogelsbergkreis angehoben
In allen drei Landkreisen gilt nun die Stufe drei und somit die Warnung vor schweren Gewittern
Laut Wetterdienst bestehe die Gefahr des Auftretens von starken Gewittern der Stufe zwei von vier für Fulda und den Vogelsbergkreis
bestehe in allen Landkreise durch Blitzschlag
herabstürzende Gegenstände und vereinzelte
rasche Überflutungen von Straßen und Unterführungen
Neben Aquaplaning könne auch Hagelschlag drohen
Für den Main-Kinzig-Kreis und Hersfeld-Rotenburg wurde die Stufe auf drei - schwere Gewitter - angehoben
Dort müsse verbreitet mit umstürzenden Bäumen
Auch herabfallende Äste und Dachziegel sowie Schäden an Gebäuden und Erdrutsche seien möglich
Der Deutsche Wetterdienst rät Bewohnern dazu
den Aufenthalt im Freien zu vermeiden oder Schutz zu suchen und Gewässer zu meiden
Gerüste und freistehende Gegenstände sollten gesichert werden
Im Freien sollten Bewohner mit herabfallenden Gegenständen rechnen
Verkehrsteilnehmer sollten ihr Fahrverhalten anpassen und überflutete und gefährdete Streckenabschnitte gemieden werden
Zudem sollten alle Türen und Fenster geschlossen und die Keller bei drohender oder bestehender Überflutung sofort verlassen werden
In ganz Hessen kann es am Samstagabend gebietsweise Schauer oder teils kräftigen
Es besteht erhöhte Gefahr von teils unwetterartigem Starkregen
heißt es in einer Mitteilung des Wetterdiensts
Von: Sophia Auth
Italienisches Flair über drei Stockwerke - das hatte der Betreiber des Restaurants „Per Bacco“ in der ehemaligen „Lieblings“-Immobilie geplant
Das „Per Bacco“ schließt zudem noch im April
einer der Söhne des Betreibers Michele Filippelli
„Das hat persönliche Gründe.“ Näher will er darauf nicht eingehen
warum das Projekt im ehemaligen „Lieblings“ aufgegeben wird oder warum die Schließung des „Per Bacco“ in der Friedrichstraße in Fulda so spontan bekannt gegeben wurde
April) wird dort die letzte Pizza über den Tresen wandern
Über drei Stockwerke wollte die Familie italienisches Flair versprühen und kulinarische Genüsse anbieten
Jetzt ist die Zukunft dieser Immobilie also erneut ungewiss
Kreisvorsitzender des Hotel- und Gaststättenverbands Dehoga
doch es ist nicht nur das: „Man muss sehen
„Dafür stehen zu viele Objekte in der Region leer.“ Gerade jemanden zu finden
da es ein ähnliches Projekt in der Stadt bisher noch nicht gegeben hat
Ein Problem könnte die aktuelle wirtschaftliche Lage darstellen
„Vielleicht springt jemand auf den Zug auf
Fulda (jah) – Kleidung tauschen und nachhaltig handeln: Im Rahmen der Fuldaer Zukunftswochen konnten Interessierte sich am Montag von 16 bis 20 Uhr im Café Chaos der Hochschule Fulda einfinden und die sogenannte Tauschparty besuchen
wie bei einem Großteil der Aktionen der Fuldaer Zukunftswochen
ist die Gesellschaft auf die Bedeutung von nachhaltigem Konsum aufmerksam zu machen
dass Nachhaltigkeit auch interessant sein kann“
erklärte die Organisatorin der Veranstaltung
Lena Faukas: „Oftmals ist das Thema mit einigen Vorurteilen behaftet und wirkt auf den ersten Blick recht eintönig
Mit den Fuldaer Zukunftswochen wollen wir den Blickwinkel von Interessierten ein Stück weit verändern.“ Der Startschuss dazu war die Fuldaer Tauschparty
Bücher und Pflanzen für andere mitbringen konnte und sich gleichzeitig an den mitgebrachten Dingen der anderen bedienen konnte
So soll den Dingen ein zweites Leben geschenkt und die Bedeutung des nachhaltigen Konsums gefördert werden
dass die Leute hier einfach zusammenkommen und sich austauschen können“
die außerdem nochmal die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Partnern erwähnte: „Wir haben die Veranstaltung heute in Kooperation mit dem Nachhaltigkeitsbüro und dem Studierendenausschuss der Hochschule Fulda (AStA) auf die Beine gestellt
dazu noch unterstützt durch das Projekt Campusgarten und den Feministischen Buchklub Fulda.“
Augsburg (pm/pf) – Ina Schuler und Theo Withelm vom TSC Fulda reisten zuletzt nach Augsburg
um beim TanzSportClub dancepoint Königsbrunn ihr Können im Standardtanz unter Beweis zu stellen
Bereits im ersten Turnier der Masters VI D überzeugten sie die Wertungsrichter und sicherten sich den ersten Platz
Dadurch qualifizierten sie sich für einen Start in der nächsthöheren Klasse
wo sie mit ihrem dynamischen Stil erneut punkten konnten und den fünften Platz erreichten
Auch in der jüngeren Altersklasse Masters III D zeigten sie eine starke Leistung
zogen ins Finale ein und belegten dort Rang sechs
Weitere Informationen unter:www.foerderverein-propstei-johannesberg.de
www.foerderverein-propstei-johannesberg.de
Feiern die SG Barockstadt und Hessen Kassel den Klassenerhalt auf der Couch
Mit Beginn der zweiten Halbzeit übernahm die Barockstadt die Kontrolle und hätte durch Moritz Reinhard ausgleichen können
Der eingewechselte Nils Fischer scheiterte mit einer Fußabwehr an Weyand
die erst mit einer Doppelchance an Fuldaern Abwehrbeinen scheiterten (65.)
nur zwei Minuten später aber nach einem Foul von Arlind Iljazi und dem daraufhin verwandelten Elfmeter von Jan Dahlke (67.) die Führung ausbauten
In der Schlussphase drückte die Barockstadt
traf durch Tim Korzuschek zum Anschluss (79.) und warf in den letzten Minuten alles nach vorne
Die beste Gelegenheit hatte Sebastian Schmitt
der den Ball am langen Pfosten aber nicht im Tor unterbrachte (90.+3)
Schmeer).Schiedsrichter: Niclas Zemke (FV Püttlingen).Zuschauer: 2076