Einen per Haftbefehl gesuchten Mann haben Beamte der Bundespolizei bei Furth im Wald aufgegriffen dass gegen den 39-Jährigen derzeit lediglich eine Fahrerlaubniseinschränkung für Motorräder vorliegt Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen gestatteten die Beamten dem 39-Jährigen die Weiterreise Am Mittwoch (30. April) haben Bundespolizisten am Grenzübergang Furth im Wald einen gesuchten Tschechen festgenommen. Die Justiz hatte per Haftbefehl nach dem 39-Jährigen gefahndet. Gegen 12:30 Uhr kontrollierten Bundespolizisten am Grenzübergang Furth im Wald einen Pkw mit tschechischer Zulassung Der 39-jährige Fahrer legte einen tschechischen Personalausweis vor Ein Abgleich der Personalien im polizeilichen Fahndungssystem ergab dass der Tscheche per Haftbefehl gesucht wurde Das Amtsgericht Osnabrück hatte den 39-Jährigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu einer Geldstrafe verurteilt erließ die Staatsanwaltschaft Osnabrück einen Vollstreckungshaftbefehl Der Tscheche konnte die Ersatzfreiheitsstrafe abwenden indem er seine Justizschulden in Höhe von rund 380 Euro beglich Eine Überprüfung bei den tschechischen Behörden über das gemeinsame Zentrum der deutsch-tschechischen Polizei- und Zollzusammenarbeit in Schwandorf ergab dass gegen den 39-Jährigen derzeit lediglich eine Fahrerlaubniseinschränkung für Motorräder vorliegt Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen gestatteten die Beamten dem Mann die Weiterreise Bericht und Bild: Bundespolizeiinspektion Waldmünchen Regensburg Bisher unbekannte Täter haben am Bahnhof Regensburg an einer Planiermaschine den Führerstand aufgebrochen und im Innenraum […] August) sind zwei Reisezug-Waggons mit Graffiti besprüht worden Die Bundespolizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und sucht […] Zivilfahnder der Further Bundespolizei erwischten am Donnerstag (22 September) einen 27-Jährigen mit Marihuana im Gepäck   Am 17.10.2023 führte die Schwerlastkontrollgruppe der VPI Amberg auf der B22 bei Oberviechtach zur Erhöhung der Verkehrssicherheit eine Kontrollstelle durch Drei illegal eingereiste Personen wurden in Furth in Wald gefasst überprüften die Beamten erneut einen Zug aus Prag Ein 29-jähriger Kolumbianer konnte lediglich einen abgelaufenen belgischen Aufenthaltstitel vorweisen und verfügte ebenfalls nicht über die erforderlichen Papiere für die Einreise nach Deutschland.Gegen 16.30 Uhr fiel den Beamten ein 24-jähriger Marokkaner auf sondern nur eine italienische Identitätskarte die nicht zum Reisen im Schengenraum berechtigt In seinem Gepäck fanden die Beamten außerdem eine geringe Menge Marihuana.Alle drei Männer wurden für weitere Maßnahmen zur Dienststelle der Bundespolizei in Furth im Wald gebracht Gegen sie laufen Ermittlungen wegen unerlaubter Einreise Der Marokkaner muss sich zusätzlich wegen eines Verstoßes gegen das Konsumcannabisgesetz verantworten Nach Abschluss der Maßnahmen wurden die Männer nach Tschechien zurückgewiesen Wegen versuchtem Mord stehen ab heute vier Pflegekräfte aus dem Landkreis Cham vor dem Landgericht Regensburg Sie sollen in Furth im Wald und Eschlkam drei Bewohner von Seniorenheimen mit einer Überdosis Schmerzmittel getötet haben Ihnen wird Mordversuch in drei Fällen vorgeworfen weil trotz Exhumierung und Obduktion die Todesursache bei den Heimbewohnern nicht mehr eindeutig zu klären war Seit einiger Zeit sind auf dem Gelände der ehemaligen Hausmülldeponie Sengenbühl (Landkreis Cham) wieder die Bagger unterwegs Viele haben sich bei der Vorbeifahrt die Frage gestellt was denn auf der ehemaligen Deponie los ist Die Antwort: Die Biber haben sich angesiedelt und die Dämme der Klärteiche für das Sicherwasser der Deponie brauchten eine neue Lösung für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus Ich will jederzeit top-informiert sein und die neuesten Nachrichten per Push-Meldung über den Browser erhalten ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser Der Further Drache darf bei diesem Mega-Event natürlich nicht fehlen von ©designstudioschneider_MichaelaSchneider Unter dem Motto "Sagenhaft viel erleben" findet vom 22. Mai bis 5. Oktober 2025 die Bayerische Landesgartenschau in Furth im Wald statt Eine fabelhafte neue Welt öffnet sich – Blütenpracht Naturgenuss und viel Kultur werden 137 Tage lang geboten  Über 3.000 Veranstaltungen sind geplant Märchen und Sagen entführen in ein poetisches Zauberland Bei diesem Mega-Ereignis ist der Further Drache natürlich mit dabei Er prägt das Logo der Landesgartenschau Furth im Wald 2025 Rote und grüne Blütenblätter quellen aus seinem Maul Der Drachensteg ist mit blutroten Betonplatten ausgelegt - drei Brücken mit Geländern aus roten sichelartigen Lamellen bilden einen Ring über zwei Flüsse und den Ausgangspunkt zum Drachensteg Drachenblutrot sind auch die riesigen Betonplatten Drei Brücken mit einem Geländer aus sichelartigen Lamellen bilden einen Ring über zwei Flüsse und bilden den Ausgangspunkt für den Drachensteg der sich harmonisch durch die Landschaft schlängelt - spektakuläre Architektur Zu den herausragenden Bauwerken zählt auch die Parkarena auf der Festwiese die mit ihrem innovativen Dach europaweit Furore machen wird Die Konstruktion besteht aus 168 sechseckigen Modulen aus heimischem Fichten- und Tannenholz Die Stadt Furth im Wald zeigt bei diesem riesigen Sommerfest Brachen in der Innenstadt wurden beseitigt der Stadtbach Kalte Pastritz und der kleine Chamb dürfen bei dieser "Schau am Wasser" wieder freier fließen Eine viel befahrene Durchgangsstraße entwickelt sich zur Flaniermeile geben Klimagärten Antworten auf Zukunftsfragen und machen Vorschläge für nachhaltiges Stadtgrün 41 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren sich ihren Beiträgen auf der Gartenschau Der Abenteuerspielplatz auf der Drachen-Insel bietet ein besonderes Highlight: ein Drachen-Ei hier können sich die Kids in einem mehrstöckigen Kletterhaus so richtig austoben Auf der Drachen-Insel schält sich ein attraktiver Abenteuerspielplatz aus einem Drachen-Ei Kinder und Jugendliche können sich in einem mehrstöckigen Kletterhaus austoben oder mit ihren Mountainbikes den großzügig angelegten Pumptrack erobern die volle Körperbeherrschung auf dem Rad verlangt Mehr dazu unter www.furth2025.de Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt Die Freiraum-Ausstellung 141 Jahre Kunstmaler Wolfgang Wagner steht bevor Sie wird in Kooperation mit dem Kulturamt Furth im Wald und seinen Nachfahren durchgeführt Mai um 11 Uhr im Alten Rathaus; Midissage: 1 Öffnungszeiten: bis zur LGS Sa/So: 14-17 Uhr während der Landesgartenschau täglich 14- 17 Uhr Der Eintritt ist frei.Der Sohn des Further Fotopioniers Max Wagner studierte und wirkte zur Jahrhundertwende in München Maifest der Realschule Furth im Wald: Unternehmen und Schulfamilie engagieren sich gemeinsam Rektorin Barbara Aumann hat am vergangenen Freitag in der Mittelschule Furth im Wald bei schönstem Wetter neben den Schülern Eltern und Gästen besonders die tschechischen Partner aus Mrakov zum Maifest begrüßt Fabian Forman stand ihr bei der Übersetzung zur Seite Die Einladung der tschechischen Partnerklasse war durch die Unterstützung des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds möglich.Die Klassen und ihre Klassleiter haben mit Engagement und Kreativität Verkaufs- und Mitmachstände vorbereitet Der Elternbeirat sorgte für Essen und Trinken Gartenmagazin des Bayerischen Fernsehens dreht zum zweiten Mal in Furth – Sendung am 12 das Gartenmagazin des Bayerischen Fernsehens will die Blumen und Stauden auf dem Gartenschau-Gelände wachsen sehen Ende Oktober 2024 war das Team mit Redakteur Tobias Bode schon einmal hier Beim zweiten Dreh am vergangenen Mittwoch ging es um den Zustand im Frühjahr 2025 „Dieser Vorher-Nachher-Vergleich soll zeigen wie viel gärtnerische Arbeit hinter den blühenden Stauden steckt die bei der Eröffnung der Landesgartenschau zu sehen sind“ Am Maifeiertag gegen 7.45 Uhr wurde auf der Böhmerstraße ein 24-jähriger Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen Hierbei stellten die Beamten bei dem bulgarischen Staatsangehörigen mit Wohnsitz in Neutraubling deutliche Anzeichen auf vorausgegangenen Drogenkonsum fest Ein durchgeführter Drogentest verlief positiv auf Kokain Gegen den Mann wurde ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und eine Blutentnahme durchgeführt Der 24-Jährige muss nun mit einem Fahrverbot und.. Mitglieder des FC Furth und der Ratsherren sowie Mitarbeiter des Bauhofs bringen den Baum in die Senkrechte ein 27-Meter-Baum und viele Zuschauer: So war der Mittwochabend am Further Stadtplatz Mai stellten die Further hier ihren Maibaum auf Gegen 17.45 Uhr startete in der Bahnhofstraße die Maibaum-Aktion Dorthin hatten die Mitarbeiter des Further Bauhofs den Stamm gebracht Mit dem Spielmannszug Grenzfähnlein an der Spitze brachte ein Vierergespann von Hans-Jürgen Traurig der vom diesjährigen Ritter Tobias Jelinek unterstützt wurde den geschmückten Baum auf den Stadtplatz Die herausgebende Firma hat diese Story bislang nicht aktiviert Sie haben dennoch Zugriff auf den ungekürzten Text sofern Sie über einen kostenfreien lifePR-Leser-Zugang verfügen Eine Story von Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH Erhalten Sie täglich aktuelle und relevante Storys kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse zugeschickt Melden Sie sich an und bleiben Sie informiert Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet Sie erhalten nach dem Absenden eine E-Mail Bitte klicken Sie den in der E-Mail enthaltenen Link an Für diese Funktion ist eine Anmeldung erforderlich Mit Klick auf den Button „Google Maps laden“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an Google übertragen werden. Eine Übermittlung findet erst nach erfolgter Einwilligung statt. Damit Ihre Nachricht korrekt zugestellt werden kann, wählen Sie bitte einen der folgenden Empfänger:innen. Erhalten Sie täglich aktuelle und relevante Storys kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse zugeschickt. Melden Sie sich an und bleiben Sie informiert. Den vorletzten Schritt zur Meisterschaft wollen die Drachenstädter an diesem Sonntag gehen Allerdings gibt es sicherlich einfachere Aufgabe als die auswärts bei der SG Michelsdorf/Cham II Furths Verfolger SG Chambtal und SG Schloßberg haben lösbar erscheinende Aufgaben vor der Brust müssen gegen Zandt/Vilzing II respektive Untertraubenbach ran 40) ist Gastgeber für den SV Obertrübenbach (12. Mit einer Niederlage gegen den FC Untertraubenbach mussten sich die Gäste zuletzt begnügen Doch auch die Hausherren gingen vor Wochenfrist bei der SG Waldmünchen/Geigant leer aus Polizei Furth im Wald – Dank einer aufmerksamen 55-jährigen Anwohnerin konnte die Polizeiinspektion Furth im Wald am späten Abend des 29 April 2025 einen mutmaßlichen Serieneinbrecher festnehmen Der 33-jährige tschechische Staatsangehörige steht im dringenden Verdacht mehrere Einbrüche in verschiedene Mehrfamilienhäuser im Stadtgebiet begangen zu haben Gegen ihn wurde inzwischen Haftbefehl erlassen Gegen 23:00 Uhr bemerkte die Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses im Föhrenweg verdächtige Geräusche im Treppenhaus entdeckte sie im Kellerbereich aufgebrochene Vorhängeschlösser und Licht das nicht von ihr eingeschaltet worden war Auf dem Parkplatz sah sie schließlich einen Mann der gerade einen Bolzenschneider in den Kofferraum eines Fahrzeugs mit tschechischer Zulassung legte und davonfuhr Sie reagierte geistesgegenwärtig und alarmierte die Polizei – inklusive des Kennzeichens Nur rund zehn Minuten nach dem Notruf konnte eine Polizeistreife das Fahrzeug an einer Kontrollstelle beim Feuerwehrhaus Schafberg stoppen Am Steuer: ein 33-jähriger Mann aus Pilsen Im Fahrzeug wurden neben einem Bolzenschneider und weiterem Aufbruchswerkzeug auch ein offenbar gestohlener E-Scooter entdeckt Die Ermittlungen liefen noch in derselben Nacht auf Hochtouren Der sichergestellte E-Scooter konnte einer Geschädigten aus der Fichtenstraße zugeordnet werden Dort fanden die Beamten zudem frische Einbruchsspuren an der Haustür Der Täter hatte den Roller im Treppenhaus entwendet Auch in diesem Fall hatte er mit einem Bolzenschneider Vorhängeschlösser durchtrennt Im Rahmen seiner Vernehmung zeigte sich der 33-Jährige geständig und gab an spontan während einer Fahrt durch Furth im Wald auf die Idee gekommen zu sein Sein Verhalten führte er auf den Konsum von Crystal Meth zurück Die Ermittler bezweifeln diese Spontanität jedoch da er professionelles Einbruchswerkzeug im Fahrzeug mitführte Zudem war der Mann bereits im Jahr 2024 wegen schwerer Diebstahlsdelikte verurteilt worden Neben den bereits bekannten Tatorten meldeten sich im Nachgang auch noch Bewohner eines Mehrfamilienhauses im Pastritzweg bei der Polizei Auch dort wurden Vorhängeschlösser geknackt Ein entwendeter Schlüssel zum Heizraum konnte im Fahrzeug des Täters sichergestellt werden was die Verbindung zu diesen Fällen herstellt dass der Mann weder im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist noch fahrtüchtig war – er stand unter dem Einfluss von Crystal Meth Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Regensburg wurde der 33-Jährige noch am selben Tag dem Ermittlungsrichter vorgeführt und der Tatverdächtige wurde in eine Justizvollzugsanstalt überstellt kam es zwischen Bad Abbach und der BAB A 93 zu einem schweren Verkehrsunfall Bericht der Polizei Kemnath / Bild: Symbolbild Erbendorf Am 30.01.2022 fand beginnend um 17.30 Uhr in Erbendorf am Stadtpark eine Versammlung unter […] ereignete sich nahe dem Gemeindeteil Münchsreuth ein Verkehrsunfall In der Grundschule in Lupburg kam es in der Nacht von 23.12 Am Dienstag nach Ostern ist es genau noch einen Monat hin, bis die Landegartenschau Furth im Wald 2025 ihre Pforten öffnet Zeit für einen Spaziergang über das Gelände um wieder einmal der Frage nachzugehen: Wird denn wirklich alles fertig Am Ostermontag wird Furth im Wald wieder zur Pferdestadt: dann wird der Leonhardiritt mit rund 350 geschmückten Pferden und Kutschen  durch die Stadt ziehen Seit über 250 Jahren gibt es diese Prozession Wegen der Landesgartenschau wird die Aufstellung heuer nicht auf der Festwiese sondern in der Eschlkamer und der Kötztingerstraße erfolgen nach dem Ritt um die Leonhardi-Kapelle geht’s durch Furth im Wald zum Stadtplatz wo die Pferde gesegnet und langjährige Rittteilnehmer geehrt werden Beginn der Prozession ist am Ostermontag gegen 9 Uhr 15 Zur Bauausschuss-Sitzung in Furth im Wald hatte die Verwaltung am Donnerstagabend geladen Das vieldiskutierte Grundstück Kötztinger Straße II die Konrad Utz-Straße und ein Lebensbaum standen im Mittelpunkt des Interesses wenn in diesem Jahr von Mai bis Oktober die Landesgartenschau hier nach Furth im Wald kommt In der Drachenstadt laufen die Vorbereitungen zurzeit auf Hochtouren Im optimalen Fall kann die Messe für Gartenbau die Stadtentwicklung um ein Vielfaches voranbringen Kostenlos ist das moderne Image aber nicht Von den fast 30 Millionen Euro Gesamtkosten muss die Kommune ein Drittel selbst übernehmen Vielen Städten und Gemeinden sind solche Ausgaben zu teuer Im kommenden Jahr wird es deshalb in Bayern aller Vorraussicht nach keine Landesgartenschau geben Das erste Schlüsselteil der Parkarena wurde am Montag gesetzt Auf dieses Foto haben viele Further sehnsüchtig gewartet: Am Montagvormittag wurde mit dem Aufbau der Parkarena begonnen Damit nimmt auch dieses Highlight der Landesgartenschau Furth im Wald 2025 langsam Formen an um es zu einhundert Prozent passgenau zu bearbeiten zwischen denen immer wieder Lücken sind Darauf wird dann das komplette Dach aufgebaut die Fertigstellung sei für Ostern geplant Inzwischen wurden auch schon drei der insgesamt sechs Sitzstufen in der Arena eingebracht Viele nutzen den Drachensee bei Furth im Wald für ausgedehnte Spaziergänge Die kürzere Tour mit fünf Kilometern Länge ist im Winter allerdings nicht möglich weil der schwimmende Steg als Verbindung dann abgebaut ist Die Ponton-Teile der Brücke sollen so geschützt werden Jetzt ist der Steg aber wieder bereit für die Spaziergänger Mit einem Hebekran wurden die Teile gestern auf den Drachensee gebracht und befestigt So ist der fünf-Kilomter lange Kurs rund um den See ab sofort also wieder möglich und er lädt ein Landtagsabgeordneter der Freien Wähler dass die Deutsche Bahn zur Hochzeit der Landesgartenschau in Furth im Wald (Landkreis Cham) die Strecke Regensburg-Schwandorf komplett sperrt Sanierungsarbeiten lautet die Begründung Spektakuläre Szenen haben sich am letzten Drehtag des Bayerwaldkrimis „Im Zeichen des Drachen“ in Furth im Wald abgespielt Zunächst hing über Stunden eine Leiche am Torbogen zum Schlossplatz im Anschluss daran folgte eine rasante Verfolgungsjagd Beim traditionellen Leonhardiritt am Montag stehen neben dem feierlichen Ritt durch die Stadt auch besondere Ehrungen an Für beeindruckende 60 Jahre Teilnahme werden Max Hofmann sen Hans-Jürgen Traurig wird für seine 25-jährige Teilnahme geehrt der Reiter mit Osterstandarte und dann Pfarrer Karl-Heinz Seidl mit drei Ministranten Daran schließt sich eine Kutsche mit Kaplan und zwei weiteren Ministranten an (Kötztinger Straße) Bürgermeister Sandro Bauer sitzt in einer weiteren Kutsche seinen Stellvertretern Natürlich nehmen auch Ritterpaar und Kinderritterpaar teil Als wichtigen Hinweis für Besucher geben die Organisatoren bekannt dass ortskundige Gäste gebeten werden die Straßensperrungen weiträumig zu umfahren Besucher aus Richtung Oberrappendorf sollten die Bundesstraße 20 nutzen und über Furth im Wald Nord in die Stadt fahren Empfohlene Besucherparkplätze befinden sich am Friedhof beim Netto-Supermarkt am Pointweg und an der Jugendherberge Die Parkplätze in der Innenstadt sind bis 8.45 Uhr über die Einfahrten Furth im Wald Nord und Süd erreichbar Im Further Stadtgebiet zieren grün-weiße Wimpelgirlanden die Straßen Die Stadt Furth im Wald hat sich zentral pünktlich für den Maifeiertag und vor Eröffnung der Landesgartenschau in den Stadtfarben bewimpelt Die Dekoration soll nach Auskunft der Stadt in der Pfarrstraße vom Bayplatz bis zum Amtsgericht bis Oktober hängenbleiben und so auch auf das besondere Ereignis der Gartenschau hinweisen Nicht mit dem Fußball oder im 50-Meter-Becken sondern mit Schaufel und Gartenschere messen sich sechs Teams beim Bayern Cup 2025 am 8 Mai auf dem Gelände der Landesgartenschau 2025 Furth im Wald (LGS) Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) listet alle strafrechtlichen Sachverhalte auf Für den Bereich Furth im Wald konnten einige Bestwerte verkündet werden In einem Zug aus Prag hat die Bundespolizei bei Furth im Wald im Landkreis Cham einen verbotenen Schlagring entdeckt Der Besitzer muss sich nun strafrechtlich verantworten und die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz ein Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durfte der Mann seine Reise fortsetzen Der Rettungshubschrauber landete auf einem Privatgrundstück nachdem er aufgrund eines tragischen Unfalls im Stadtzentrum von Furth im Wald alarmiert worden ist Zu einem tragischen Unfall ist es am Donnerstagnachmittag im Stadtzentrum von Furth im Wald im Landkreis Cham gekommen Ein 15-Jähriger Bub wurde von einem Anhänger überrollt und erlitt laut Polizei wohl ein Schädel-Hirn-Trauma sowie Quetschungen am Bein Der herbeigerufene Notarzt spricht von mittelschweren Verletzungen dass der Rettungshubschrauber auf dem Bayplatz landet damit er möglichst nahe am Unfallort ist“ Der Pilot habe sich aber dagegen entschieden und ist auf dem Privatgelände des ehemaligen Bekleidungsunternehmens Tragl gelandet Der junge Mann wurde anschließend in ein Krankenhaus geflogen Neben der Freiwilligen Feuerwehr Furth war auch Kreisbrandmeister Markus Hierstetter am Ort des Geschehens Das Team des Regionalpavillons aus dem Landratsamt mit der Firma Penzkofer und der Firma ACG Sound & Light vor dem Rohbau auf dem Gartenschaugelände Foto: Pressestelle Landkreis Cham Dazu gehört ein Terrassenbereich mit Bühne auf 40 Quadratmetern der durch eine Fensterfront mit Glasschiebetür und Sonnen-/Regenschutz mit dem Innenbereich verbunden ist Neben einer Dachbegrünung ist im Inneren eine LED-Wand zur Präsentation von Filmen Hinzu kommt eine Darstellung der 39 Landkreisgemeinden: ein Landkreispuzzle aus Metall mit QR-Codes zu weiteren Informationen Landkreistouristikerin Petra Meindl „Wir freuen uns über den Baustart für den Regionalpavillon und dass die Arbeiten nun zügig voranschreiten“ betont Petra Meindl als Leiterin des Sachgebiets Tourismus und Projektverantwortliche „Mit seinem besonderen Design und der Verwendung von Holz aus der Heimat passt der Regionalpavillon optimal zu den großen Leitthemen unserer Ausstellung Im Außenbereich entsteht eine bepflanzte Fläche auf 431 Quadratmetern mit heimischen Stauden Gräsern und Gehölzen als naturnaher Abbildung des Naturraums im Landkreis setzen wir auf Eigenleistung aus dem Landratsamt dem Entwurf und der Anlage der Grünflächen bis hin zur Organisation Betreuung und Koordination der knapp 3000 Akteure“ Mehr als zehn Abteilungen des Landratsamtes sind an der Planung und am Betrieb beteiligt vom Naturpark Oberer Bayerischer Wald und der Naturschutzbehörde über den Treffpunkt Ehrenamt bis zum Kreisjugendring und der Wirtschaftsförderung Die Programmkoordination erfolgt in Abstimmung mit den sechs touristischen Werbegemeinschaften im Landkreis zur Einbindung aller 39 Gemeinden Februar um 15 Uhr im Rathaus oder online beantragen — Öffentliche Stimmauszählung Februar findet von 8 bis 18 Uhr die Bundestagswahl statt Die Stadt Furth im Wald ist in acht Wahlbezirke eingeteilt und zwar Mittelschule Aula (Wahlbezirk 1 und 2) FFW-Gerätehaus Ränkam (Wahlbezirk 6) OGV-Gerätehaus Sengenbühl in Oberrappendorf (Wahlbezirk 7) Dies teilt Wahlleiter Toni Lauerer mit.Jede wahlberechtigte Person kann nur in dem Wahlraum wählen der auf der Wahlbenachrichtigung aufgedruckt ist Die geklauten Räder waren abgesperrt und vor dem Wohnwagen der Urlauber in Furth im Wald abgesperrt In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden laut Pressemeldung der Further Polizei auf einem Campingplatz in Furth im Wald einem Urlauberpaar aus Garmisch-Partenkirchen zwei hochwertige E-Bikes entwendet Die Fahrräder waren mit einem Fahrradschloss zusammenhängt und standen beim Wohnwagen der Urlaubsgäste   Am Montag gegen 8 Uhr bemerkte der 60-jährige Mann den Diebstahl der Fahrräder und informierte daraufhin die Polizei Furth im Wald dass in einem Fahrrad ein GPS-Tracker verbaut ist und seine dazugehörige Mobilfunk-App anzeigt dass sich das Fahrrad gerade in Tschechien auf einem Bahngleis bewegt Die Ortungsdaten wurden an die Beamten der Polizei Furth im Wald weitergegeben dass sich dieses Fahrrad wohl in einem Zug von Furth im Wald nach Pilsen befand so die Polizei in der Pressemeldung weiter Gegen die beiden Männer wird nun eine Strafanzeige wegen Fahrraddiebstahl bei der Staatsanwaltschaft Regensburg vorgelegt Der zuständige Staatsanwalt ordnete bereits wieder die Herausgabe des Diebesguts an damit das Urlaubspaar nach Pilsen fahren kann und ihre Bikes dort abholen können heißt es weiter in der Pressemeldung Die Stadtbibliothek Furth im Wald ist umgezogen Seit heute könnt ihr sie an ihrem neuen Standort wieder besuchen Der ist im alten Amtsgericht am Stadtplatz Mit dem Umzug gibt es jetzt auch neue Öffnungszeiten Die sind unter der Woche zwischen von neun bis 18 Uhr alleine darüber gibt es laut Bibliothek knapp 35.000 Medien Auf dem Netto-Parkplatz in Furth im Wald (Landkreis Cham) ist ein 57-Jähriger leicht verletzt worden Bei einem Streit auf dem Netto-Parkplatz in Furth im Wald ist ein Mann leicht verletzt worden Nach Angaben der Polizei Cham wurde der 57-Jährige am Montagabend von einem 15-Jährigen zu Boden gestoßen laut Polizei gibt es zwischen ihnen immer wieder Konflikte Die Ermittler bitten um Hinweise von Zeugen von einem 15-jährigen Jugendlichen aus Furth im Wald ohne erkennbaren Grund zu Boden gestoßen worden zu sein Da der Geschädigte den Jugendlichen persönlich kennt suchten Polizeibeamte den 15-Jährigen an seiner Wohnanschrift auf Dieser schilderte den Ablauf jedoch anders: Nach seiner Aussage wollte der ältere Mann auf seine Mutter losgehen weshalb er eingeschritten sei und ihn zu Boden gestoßen habe.Die Beteiligten kennen sich demnach schon länger und sollen laut Polizei regelmäßig aneinandergeraten Zur Klärung des genauen Hergangs bittet die Polizei Furth im Wald um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 09973/5040 Das Europe Direct Büro in Furth im Wald will die Menschen aufklären und informieren Zwei Vorträge zu den Themen Naher Osten und Verhältnis zur USA sollen bei der Einordnung helfen Die Taufgemeinschaft mit Diakon Thomas Bauer freut sich über die Aufnahme in die Gemeinschaft der Christen Mit dem Bekenntnis zum Glauben durften die Eltern dem Täufling das symbolische Kreuz auf die Stirn zeichnen Viel Metall wurde in Furth im Wald am Freitagvormittag bewegt welche die Festwiese in Zukunft mit der Dracheninsel (auch: Regner-Insel) verbindet Am Ende ging am Dienstagabend bei allen die Hand nach oben: Der Rekordhaushalt von rund 51 Millionen Euro wurde vom Stadtrat einstimmig angenommen Kerstin Hofmann ist mit dem Sortieren der Stauden beschäftigt „Diese Unterstützung ist großartig“ Kerstin Hofmann über das Engagement der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer Kerstin Hofmann beim Sortieren der Stauden Doch schon jetzt strahlt der Ort eine Ruhe und Anziehungskraft aus welche die Vorfreude auf die Landesgartenschau 2025 weiter wachsen lässt Ein Stück Geschichte hat hier in Furth im Wald den Besitzer gewechselt Über 90 Jahre war das alte Zollgebäude erst für den grenzüberschreitenden Warenverkehr später zur Finanzkontrolle im Kampf gegen Schwarzarbeit im Einsatz Nun ist zum ersten Mal die Polizei in das historische Gebäude eingezogen Der Zoll ist jetzt in der Adresse gegenüber anzutreffen spart durch seinen Umzug fast eine halbe Million Euro Spätestens mit dem EU-Beitrtitt von Tschechien im Jahr 2004 wurden die Aufgaben des Zolls am einstigen Grenzposten zwischen Bayern und Böhmen deutlich überschaubarer #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 14:39 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary #f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Der tschechische Jäger wurde am Grenzübergang kontrolliert Er gibt einen ungewöhnlichen Grund für seine Reise an .css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet Zwar konnte der 62-Jährige den Angaben zufolge einen tschechischen Jagdschein und gültige Dokumente für die Pistole vorlegen nicht jedoch die erforderlichen Papiere für das Gewehr Auch der vorgeschriebene europäische Feuerwaffenpass fehlte er wolle in Deutschland lediglich Getränke einkaufen Die Polizei stellte Waffen und Munition sicher Gegen ihn wird nun wegen unerlaubten Verbringens Nach Zahlung einer Sicherheitsleistung durfte er weiterreisen In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Furth im Wald ist bekannt durch den "Drachenstich" Er ist das älteste Volksschauspiel Deutschlands mit mehr als 500 Jahren Tradition Der Drache spielt auch eine Rolle bei der Landesgartenschau Die Bayerische Landesgartenschau (LGS) in Furth im Wald verspricht 137 Tage lang ein Sommerfest zu sein - mit viel Natur Oktober lädt die Stadt unter dem Motto "Sagenhaft viel erleben" zu sich ein Die Stadt zeige sich dabei von ihrer schönsten Seite sagte eine LGS-Sprecherin dem Evangelischen Pressedienst (epd) Bereits 3.333 Dauerkarten seien bis Mitte Januar gekauft gewesen Derzeit entstehen neue Parkanlagen an den Flüssen Kalte Pastritz und Chamb Ein Brückenring erschließt dabei die Inseln zwischen den Wasserläufen und schaffe "Erlebnisräume für alle Generationen" Auf der Regner-Insel ist zum Beispiel ein Abenteuerspielplatz geplant Ein Brücken-Loop über die Flussauen soll zum Herzstück der Gartenschau werden Blutrote Planken markieren diesen "Drachensteg": Ohne Drachen scheint in Furth im Wald nichts zu gehen Der Drache ist der Hauptdarsteller beim ältesten Volksschauspiel Deutschlands Der alte Drache lässt sich besichtigen: In der "Drachenhöhle" am Schlossplatz schläft er "Sie" ist der größte vierbeinige Schreit-Roboter der Welt der jedes Jahr beim Further Drachenstich zum Einsatz kommt Auf dem LGS-Gelände entsteht derzeit eine moderne Park-Arena die aus einem innovativen Dach aus Fichten- und Tannenholz gestaltet ist Die Landesgartenschau sei eine "Schau am Wasser" Sitzplätze an den Ufern sollen zum Schauen und Entspannen einladen geheimnisvoll und apokalyptisch" präsentiere sich der Schattengarten zwischen zwei Flussarmen Zu einer "Grenzenlos Schön-Tour" laden Obst- und Gartenbauvereine ein Garten- und Landschaftsbauer gestalten Themengärten Furth im Wald ist eine kleine Stadt an der Grenze zu Tschechien Die Region gilt als Paradies für Wanderfreunde Kapellen am Wegrand und Kirchen erzählen auch von einer jahrhundertealten Glaubensgeschichte Bei der Leonhardi-Kapelle werde deshalb ein "Boot des Lebens" ankern auf einem blau-weißen Blütenmeer als Beitrag der Kirchen Im Wechsel mit der katholischen Kirche gestaltet die evangelische Kirchengemeinde jeden Sonntag um 10 Uhr auf der Sparkassenbühne "sagenhaft bunte Gottesdienste" Sie sollen die Vielfalt und Lebendigkeit der christlichen Traditionen widerspiegeln und werden von Musik begleitet die sich an den Thementagen der Gartenschau orientiert Besucherinnen und Besucher seien eingeladen Mai um 14 Uhr zelebriere der Regensburger Regionalbischof Klaus Stiegler Am Erntedankfest ist zudem ein ökumenischer Familiengottesdienst geplant Von Montag bis Freitag werden an der Leonhardi-Kapelle um Punkt 12 Uhr kurze Gedanken zur Einkehr angeboten Nahe der Leonhardi-Kapelle bietet die evangelische Kirche den Besuchern zwei Holzboote in der Flutmulde als "Oase der Ruhe" an das die katholische Pfarrgemeinde dort verwirklicht Kinder sollen auf hölzernen Pferden um die Kapelle reiten dürfen Dieser geht auf ein Gelübde aus der Mitte des 18 als im Österreichischen Erbfolgekrieg Truppen des Pandurenoberst Trenck Viehseuchen einschleppten Die Drachenstadt Furth im Naturpark Oberer Bayerischer Wald feiert 2025 ein einzigartiges Sommerfest Unter dem Motto "Sagenhaft viel erleben" öffnen sie vom 22 Oktober 2025 die Tore zu einer Welt voller Naturschönheit Weitere Infos unter diesem Link Starten Sie mit unserem Newsletter in die Woche dass in diesem Zusammenhang zu viele Projekte auf einmal angepackt wurden Das könnte in Zukunft Probleme machen