Die Feuerwehr griff bei ihren Maßnahmen auf zwei Drehleitern zurück Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Die Gemeinde Gärtringen hat zuletzt über die gute Entwicklung des Kiebitz-Projekts in der Krebsbachaue in Rohrau informiert Doch der Nabu-Ortsverband sieht das ganz anders An einigen Orten im Kreis Böblingen wird versucht, optimale Bedingungen für den Kiebitz zu schaffen – bei Nufringen, bei Holzgerlingen und insbesondere in der Krebsbachaue in Gärtringen-Rohrau Dort ist bereits vor vielen Jahren ein Schutzgebiet angelegt worden um die Brut der Vögel zu unterstützen Die Gemeinde und ihre Mitstreiter hatten zuletzt die positive Entwicklung des Projekts betont Bei einem Unfall mit zwei beteiligen Autos sind am späten Sonntagabend im Kreis Böblingen sechs Menschen verletzt worden Ein Fahrzeug war in den Gegenverkehr geraten Im Kreis Böblingen auf der Kreisstraße zwischen Gärtringen und Deckenpfronn sind am Sonntagabend gegen 22:30 Uhr zwei Autos frontal zusammengestoßen wurden dabei drei Menschen leicht und drei schwer verletzt Demnach sei ein 21-jähriger Fahrer in Richtung Deckenpfronn gefahren und dabei aus bisher ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geraten Der 20-jährige Lenker des entgegenkommenden Fahrzeugs habe die Situation zwar erkannt die Kollision aber nicht mehr verhindern können Ebenso wie der 20-Jährige und dessen 58-jähriger Beifahrer Im selben Auto befanden sich auch eine 15-jährige eine 18-jährige sowie eine 58-jährige Mitfahrerin Die Straße musste für rund drei Stunden gesperrt werden Laut Polizei entstand ein Sachschaden von etwa 28.000 Euro Family Business: TTV Gärtringen mit sechsmal Gotsch - das hatte es im Jahr 2019 schon einmal als Vierermannschaft des baden-württembergischen Vereins TTV Gärtringen gegeben Am Mittwoch übertraf sich die engagierte Tischtennisfamilie allerdings noch einmal selbst und trat dank der jüngeren Generation mit einer kompletten Sechsermannschaft zu ihrem letzten Punktspiel der Saison an „Dass wir das familieninterne Tischtennisprojekt nun auch auf höchster Bezirksebene realisieren konnten ist natürlich eine tolle Sache“ sagte Kapitän Ullrich Gotsch angesichts des Tabellenstandes in der Bezirksliga der zum Saisonende keine Fragen mehr offenließ Zudem stimmten die Gegner aus Rohrau einer erforderlichen Verlegung zu was zur Umsetzung des Familienplans notwendig war mit einer reinen Gotsch-Mannschaft ein Punktspiel anzugehen damals unter anderem mit den Senioren Manfred Treibende Kraft zur Umsetzung der familiären Herzensangelegenheit war damals bereits Ingo Gotsch Ehemann von Bundesliga-Ikone Qianhong Gotsch „Innerhalb der Familie haben wir zuletzt immer wieder die Situation beobachtet aber es hatte sich nicht die Chance ergeben dass es für uns und den Gegner um nichts mehr geht und bei Auf- und Abstiegsfragen der Wettbewerb auch für andere Mannschaften nicht verzerrt werden kann Durch teils überraschende Ergebnisse am vergangenen Spieltag hatte es sich nun glücklich gefügt.“  Und so klappte es mit dem Auftritt der „nächsten Generation“ vier Ligen höher als normalerweise der in der Vorwoche noch den „Championship Point“ mit der meisterlichen Gärtringer Landesliga-Mannschaft verwandelt hatte An den Positionen drei bis fünf agierten mit Simon (16) Timo (22) und Tobias (18) die Söhne der beiden das Team komplettierte am hinteren Paarkreuz Patrick Gotsch die selbstredend allesamt Gotsch/Gotsch hießen erarbeiteten sich zu Beginn die aufbauende 3:0-Führung Ullrich und Timo Gotsch für den insgesamt verdienten Auswärtserfolg im Gärtringer Ortsteil Zahlreiche Familienangehörige sowie Vereinsmitglieder unterstützten das „Team Gotsch“ in der Rohrauer Halle „Besser hätte man das Ganze nicht inszenieren können“ sagte ein zufriedener Ingo Gotsch nach dem Derby und rückblickend nach zwei errungenen Meisterschaften mit den Gärtringer Teams in der Landesliga und der Bezirksliga „Am kommenden Wochenende bestreite ich bei der SV Böblingen II Und das auch noch an unserem Hochzeitstag.“ Ingo Gotsch spielte früher einige Jahre für die SV Böblingen in der Verbandsliga Gattin „Hongi“ prägte bekanntlich über Jahrzehnte das Frauentischtennis in der Kreisstadt Eine anstehende Knie-Operation mit Einsatz einer Prothese zwingt Ingo Gotsch nun zum Karriereende Das familiäre Highlight gegen Rohrau kam da genau zum rechten Zeitpunkt Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein Die Polin Natalia Bajor stößt zum ttc berlin eastside Sie sind angemeldet. Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Alarm am Mittwochnachmittag in Gärtringen: Der Dachstuhl eines Einfamilienhauses fängt Feuer Glimpflich verlaufen ist der Brand eines Dachstuhls am Mittwochnachmittag in Gärtringen. Wie die Feuerwehr berichtet haben sich aus bislang ungeklärter Ursache die Balken unter dem Dach eines Einfamilienhauses entzündet traten bereits Rauch und Flammen aus dem Dachstuhl hervor Weil die Feuerwehr sofort eingriff und mit zwei Drehleitern arbeitete öffneten die Einsatzkräfte das Dach und erstickten weitere Glutnester da kein Rauch in die Untergeschosse gezogen ist Die Höhe des Schadens ist noch nicht ermittelt Sie sind angemeldet. Abmelden Viele seltene Arten haben sich in der Rohrauer Krebsbauchaue angesiedelt Die dortige Aussichtsplattform ist jetzt Teil der „Erlebnistour“ Spießente, Wiedehopf, Uferschnepfe, Bekassine, Wechselkröte und Grasfrosch – die Liste der seltenen Tierarten, die sich im Schatten des Kiebitzes in der Rohrauer Krebsbachaue dauerhaft angesiedelt haben oder dort regelmäßig Rast machen Wie die Kiebitze bevorzugen sie allesamt ein offenes Gelände mit nur niedrigem Bewuchs samt flachen „Der Flussregenpfeifer braucht noch mehr sumpfige Stellen als der Kiebitz und Rohboden im Umfeld“ berichtete der stellvertretende Gärtringer Bauamtsleiter Georg Samsel Deshalb sei im Herbst im Westen des geschützten Areals unter anderem ein Graben geschlossen und die umliegende Fläche dadurch so vernässt worden dass es dort auch in trockenen Zeiten Wasser gebe Dass bereits einige Monate später der erste Flussregenpfeifer gesichtet wird – damit hatte jedoch niemand gerechnet Der FC Gärtringen ist in der Fußball-Kreisliga A Stuttgart/Böblingen völlig von der Rolle Nach der 0:10-Schmach in Nufringen folgte nun ein 1:7 beim TV Nebringen in einem wichtigen Kellerduell Beim FC Gärtringen gehen in der Fußball-Kreisliga A Neuestes Negativerlebnis: eine weitere Schmach mit unzähligen Gegentoren dieses Mal gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf Für rund zwei Stunden fuhren keine S-Bahnen von Böblingen nach Herrenberg Gärtringen verabschiedet den Feuerwehrbedarfsplan und geht gegen den Lärm in seinem Gebiet vor Die Lärmschutzwand wird mit Solarzellen bestückt Die Beratung des Feuerwehrbedarfsplans im Gärtringer Rat hinterließ einen ganz klaren Eindruck: Die Wehr ist gut aufgestellt, die Gemeinde steht hinter den beiden Abteilungen in Rohrau und Gärtringen Trotzdem schaffte es der Feuerwehr-Berater Roland Demke ehemaliger Leiter der Feuerwehrschule Würzburg Vor allem unterstützte er nachdrücklich das Vorhaben der Gemeinde eine weitere hauptamtliche Stelle zu schaffen Im tschechischen Staatsgestüt Kladruby nad Ladem lief es für Jens Motteler und sein Team von Pferdesport Hohe Eiche Gärtringen in der Dressur nicht rund Im Gelände und bei der Hindernisfahrt drehte das Gespann dann allerdings auf Jens Motteler von Pferdesport Hohe Eiche Gärtringen ging mit seinen Beifahrern Sabrina Kiefer und Herbert Rauser im tschechischen Staatsgestüt Kladruby nad Ladem an den Start Bei den Einspännern startete er erstmals mit seiner achtjährigen Stute „Calida“ vor der Kutsche in der internationalen Klasse CAI3* Fußball: Der TV Gültstein kann den Kampf um den Klassenerhalt nach dem 5:0-Sieg gegen den SV Deckenpfronn II abhaken Unbekannt haben am Montag in Gärtringen einen Zigarettenautomaten aufgeflext und sämtliche Zigaretten gestohlen Einen Zigarettenautomaten haben unbekannte Täter am Montag gegen 1.30 Uhr in der Max-Planck-Straße in Gärtringen (Kreis Böblingen) aufgebrochen. Wie die Polizei mitteilt haben die Täter vermutlich eine Akkuflex benutzt Anschließend stahlen sie sämtliche Zigarettenschachteln Am Automaten entstand ein Schaden von rund 1500 Euro Die Telefonnummer der Ermittler lautet 0 70 34/25 39 23 die E-Mail-Adresse ist herrenberg.prev@polizei.bwl.de In Gärtringen steigen die Temperaturen auf 10 Grad Ist das normal für diese Jahreszeit oder bereits der Klimawandel Hier vergleichen wir das aktuelle Wetter in Gärtringen mit dem Langzeittrend Ist das Wetter in Gärtringen heute normal zu trocken oder zu feucht für die Jahreszeit Die Antwort geben Daten der Wetterstation Stuttgart (Flughafen) was im langjährigen Mittel an dieser Station gemessen wurde Wir vergleichen die aktuellen Wetterdaten in Stuttgart (Flughafen) mit den Zeiträumen 1961 bis 1990 und 1991 bis 2020 Der Vergleich mit 1961 bis 1990 zeigt langfristige Veränderungen des Klimas – unter anderem infolge des menschengemachten Klimawandels Vielerorts hat sich die Veränderung des Klimas in den letzten Jahren beschleunigt Das zeigt der Vergleich mit dem Zeitraum 1991-2020 !function(){"use strict";window.addEventListener("message",(function(e){if(void 0!==e.data["datawrapper-height"]){var t=document.querySelectorAll("iframe");for(var a in e.data["datawrapper-height"])for(var r=0;r Die farbige Linie zeigt die Tageshöchsttemperaturen der letzten Wochen bis heute (als Kreis hervorgehoben) Liegt die Linie über oder unter dem grauen Normalbereich weil er gegen zufällige Schwankungen des Wetters robuster ist als der Vergleich mit dem reinen Mittelwert (gestrichelte Linie) Derselbe Vergleich lässt sich auch für die tiefste an einem Tag gemessene Temperatur ziehen: Ungewöhnlich hohe und niedrige Temperaturen liegen in unserem Modell also außerhalb des grauen Normalbereichs Wie groß die Schwankung an einem Tag im Lauf der Jahrzehnte ausfallen kann Auch der Niederschlag lässt sich mit langjährigen Messungen vergleichen Allerdings schwankt die Regenmenge an einem einzelnen Tag viel stärker als die Temperatur Deshalb zeigt dieses Diagramm nicht nur den Regen an einem Tag sondern jeder Punkt stellt jeweils die Summe der letzten 30 Tage dar Auch hier gilt: Liegt ein Punkt außerhalb des grauen Normalbereichs war es im langjährigen Vergleich ungewöhnlich nass oder trocken Ausreißer kann es auch ohne Klimawandel geben ob es im Sommer immer öfter heiß oder im Winter immer seltener kalt wird Eine solche Tendenz kann man beispielhaft an sogenannten heißen Tagen Sommertagen und Frosttagen überprüfen Definiert werden die Tage so: An heißen Tagen werden 30 Grad oder mehr gemessen an einem Frosttag fällt die Temperatur unter den Gefrierpunkt Sommertage ab 25 °C: Bisher gab es 3 seit März Die Trendlinie zeigt die Entwicklung seit 1961 Ist beispielsweise die Zahl der heißen Tage im Lauf der Jahrzehnte gestiegen deutet das auf immer häufigere und längere Hitzewellen hin wird das Wetter in den kälteren Monaten tendenziell milder Ob das aktuelle Jahr bisher vergleichbar mit früheren Jahrzehnten verläuft Die rechte Säule stellt die Zahl der Sommertage dar die seit März/September gemessen wurden Zum Vergleich sind links davon die Durchschnittswerte der Jahre 1961-1990 und 1991-2020 zu sehen in welchem Normalbereich sich die meisten Jahre des jeweiligen Vergleichszeitraums bewegt haben dass es durch den Klimawandel insgesamt auch in Gärtringen immer wärmer wird Jeder Klimastreifen steht für ein Jahr dass die durchschnittliche Temperatur in diesem Jahr unter dem langjährigen Mittel von 1961 bis 1990 lag desto wärmer fiel das Jahr im Vergleich aus Diese immer heißeren und heißeren Jahre werden in den letzten Jahren häufiger Auf den Niederschlag wirkt sich der Klimawandel bisher weniger eindeutig aus In Baden-Württemberg regnet es im Sommer insgesamt etwas weniger allerdings wechseln sich dabei zunehmend Dürre und Starkregen ab Für das Wohlbefinden vieler Menschen ist die Zahl der Sonnenstunden wichtig So oft kam die Sonne in Gärtringen zuletzt heraus: schwankt zwar auch je nach Wetterentwicklung hat jedoch nach bisherigem Forschungsstand wenig mit dem Klimawandel zu tun Langfristige Veränderungen entstanden in der Vergangenheit vor allem durch sauberere Luft Dieser Artikel ist Teil des Wetter- und Klimamonitors von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten Wir stellen für alle Orte in der Metropolregion Stuttgart Daten von amtlichen Wetterstationen zur Verfügung und vergleichen sie automatisiert mit Langzeitmessreihen: Ist das Wetter heute ungewöhnlich oder nicht Auf unserer Themenseite finden Sie alle Daten für Ihren Ort sowie weitere Recherchen zum Klimawandel in Baden-Württemberg. Mehr zu unserer Methodik lesen Sie hier Mit Hochdruck plant die Gemeinde Gärtringen ihre neue Ortsmitte eine Freilufthalle für Schulkinder wurde genehmigt Und es gab ein ehr ungewöhnliches Lob Eine rührende Geste ist am Dienstag im Gärtringer Gemeinderat zu sehen gewesen um dem Bürgermeister Thomas Riesch zum zehnjährigen Amtsjubiläum zu gratulieren der „in seiner ruhigen und besonnenen Art die Gemeinde voranbringt“ Der Startschuss für den Bau der neuen Ludwig-Uhland-Halle ist mit dem symbolischen Spatenstich erfolgt das für Sport und Veranstaltungen gleichermaßen geeignet ist „Nahtlos wird jetzt der Staffelstab weitergegeben vom Tiefbau zum Hochbau“, freut sich Gärtringens Bürgermeister Thomas Riesch beim termin am Dienstagnachmittag auf dem Baustellengelände im Ortszentrum Bereits im vergangenen Sommer sind dort umfangreiche Arbeiten im Untergrund unter anderem an Versorgungsleitungen und Entsorgungskanälen Zum Abschluss der Landesliga-Saison gelang dem TTV Gärtringen ein klarer Erfolg gegen die SV Böblingen II Dabei stand Ingo Gotsch wohl zum letzten Mal an der Tischtennis-Platte Gelungener Saisonabschluss für den TTV Gärtringen: Aus dem Bezirksderby bei der SV Böblingen II ging der Meister der Tischtennis-Landesliga der Männer nach anfänglichen Schwierigkeiten als 9:4-Sieger hervor Auf einem Werkstattgelände in Gärtringen wurden Teile aus einem Mercedes gestohlen und Außenspiegel beschädigt Die Polizei bittet um Hinweise zu den Tätern In der Nacht auf Montag ist es laut Polizeibericht auf dem Gelände einer Autowerkstatt in Gärtringen zu einem Diebstahl gekommen bei dem Fahrzeugteile entwendet und Außenspiegel beschädigt wurden Die Täter bauten aus dem Motorraum eines Mercedes mehrere Teile aus und nahmen diese mit die Außenspiegel eines weiteren Mercedes zu demontieren Der genaue Sachschaden ist noch nicht bekannt während der Wert des Diebesgutes auf etwa 3 500 Euro geschätzt wird die Hinweise auf die bislang unbekannten Täter geben können sich beim Polizeiposten Gärtringen unter der Telefonnummer 07 03 4 / 25 39-0 oder per E-Mail an herrenberg.prev@polizei.bwl.de zu melden Beim Fasnetsumzug in Gärtringen säumten Tausende Zuschauer die Straßen der Gemeinde 66 Gruppen zogen durch und sorgten für Stimmung Für die Organisatoren war der Umzug diesmal ein besonderer Kraftakt Beim Fastnetumzug der Narrenzunft Gärtringen sind am Freitagnachmittag durch die Straßen der Gemeinde insgesamt 66 Gruppen gezogen – nicht nur aus dem Kreis Böblingen Hexen und Teufel aus der ganzen Region sorgten bundgewandet für Stimmung und auch manchen Schrecken Dabei hatte die Organisation des Umzugs die Narrenzunft rund um den Vorsitzenden Daniel Schmidt vorab vor große Herausforderungen gestellt „Die letzten zwei Wochen waren sehr arbeitsintensiv vor allem durch die zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen“ Wegen der schwelenden Terrorgefahr hatten die Narren in Zusammenarbeit mit der Gemeinde ein umfassendes Sicherheitskonzept erstellt des Ordnungsamts und zahlreichen Freiwilligen umgesetzt wurde Seit mehr als 20 Jahren wird der Fastnetumzug in Gärtringen gefeiert Aufgrund der aktuellen Sicherheitsanforderungen könne es jedoch zunehmend schwieriger werden Narrenzunft Gärtringen mit ihren Maskengruppen Schlachtbullen Keaspälter und Bronnawächter bleibe jedoch optimistisch und setze alles daran die Tradition weiterhin aufrechtzuerhalten An diesem Samstag steht ab 14 Uhr der Fasnetsumzug in Deckenpfronn an ehe am Sonntag der große Umzug in Weil der Stadt stattfindet Einen Tag darauf zieht der traditionelle Rosenmontagsumzug durch Böblingen in diesem Jahr starten die Hausemer Schnaidrebbler einen Extra-Umzug am Rosenmontag um 17.17 Uhr – um ihr 25-jähriges Bestehen zu feiern Mit dem Umzug in Herrenberg am Dienstag endet die Saison Mai: Gärtringen gibt ein Sicherheitskonzept in Auftrag um seine großen Feste zu schützen so der Gärtringer Bürgermeister Thomas Riesch (CDU) Nach dem vorletzten Spieltag der Tischtennis-Landesliga der Männer kann der TTV Gärtringen nicht mehr von Platz eins verdrängt werden mussten die Spieler und mitgereisten Anhänger allerdings zittern Es war ein hartes Stück Arbeit vor 30 mitgereisten Fans, doch durch ein 9:6 beim TV Derendingen beseitigte der TTV Gärtringen die letzten Zweifel an der Meisterschaft in der Tischtennis-Landesliga der Männer Der Maschinenbau-Zulieferer Mädler zieht von Stuttgart-Degerloch nach Gärtringen Damit kommen 200 Arbeitsplätze und Gewerbesteuer aus etwa 80 Millionen Euro Umsatz in die Gemeinde Viele Autofahrer kennen das gelbe Schild der Firma Mädler direkt an der B 27 in Stuttgart/Degerloch. Doch dort ist es dem Maschinenbau-Zulieferer Mädler zu eng geworden. Von 2029 an wird dieses Schild direkt an der A 81 in Gärtringen zu sehen sein auf einem etwa doppelt so großen Grundstück Bis zum Halbfinale war die deutsche U16-Meisterschaft eine Erfolgsgeschichte für die Faustballerinnen des TSV Gärtringen aber damit war das Team dennoch glücklich Bei der deutschen U16-Meisterschaft in Bad Liebenzell legten die Faustballerinnen des TSV Gärtringen zunächst einen Sahneauftritt hin ehe sie das Halbfinale und Endspiel verloren und letztlich Vierter wurden Die Kunstradsaison läuft auch im Kreis Böblingen langsam wieder an Die ersten Titel werden bei der Kreis- und Bezirksmeisterschaft der Schüler und Junioren in den Altersklassen U11 Am Sonntag erwartet der RV Gärtringen über 80 Kunst- und Einradsportler bei der Kreismeisterschaft der Schüler und den Bezirkstitelkämpfen der Junioren in der Schwarzwaldhalle Bei einem Unfall auf der B 14 sind am Samstagmittag zwischen Gärtringen und Nufringen (Kreis Böblingen) drei Personen verletzt worden Die Bundesstraße war über Stunden gesperrt Auf der B 14 bei Gärtringen (Kreis Böblingen) sind am Samstagmittag zwei Autos frontal zusammengestoßen. Dabei wurden ersten Erkenntnissen nach drei Personen verletzt, wie ein Sprecher des zuständigen Polizeipräsidiums in Ludwigsburg auf Nachfrage mitteilt Demnach sei aus unklaren Gründen gegen 12.30 Uhr ein Auto auf die Gegenspur geraten und dort frontal mit einem anderen Fahrzeug zusammengestoßen. Dessen Fahrer wurde ersten Informationen nach leicht verletzt, so der Sprecher weiter. Im anderen Auto sei eine Person schwer verletzt worden und ein Kind leicht Die genaue Unfallursache ist noch nicht bekannt Nach Angaben der Polizei musste die B 14 für drei Stunden gesperrt werden Durch umherfliegende Fahrzeugteile waren auch zwei weitere ansonsten unbeteiligte Fahrzeuge beschädigt worden Die Lage im Abstiegskampf der Radball-Bundesliga bleibt für die beiden Teams des RV Gärtringen weiter bedrohlich Während bei RV Gärtringen I selbst Ex-Weltmeister Matthias König nicht helfen kann verliert RV Gärtringen II gegen zwei direkte Konkurrenten Die beiden Teams des RV Gärtringen haben beim Rückrundenauftakt in der Radball-Bundesliga in Ginsheim den Abstand auf die Abstiegsplätze nicht vergrößern können Mutmaßlich vergessenes Essen auf dem Herd hat in einer Etagenwohnung in Gärtringen einen Brand ausgelöst Die Bewohnerin der Brandwohnung ist leicht verletzt worden Zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Schönbuchstraße in Gärtringen ist es am Donnerstagmittag gekommen. Laut Polizeiangaben hat die Bewohnerin der entsprechenden Wohnung leichte Brandverletzungen erlitten dass die Frau Essen auf dem Herd vergessen hat Die Wohnung brannte vollständig aus und ist nicht mehr bewohnbar Gegen 13 Uhr wurde die Gärtringer Feuerwehr zu dem Einsatz im Hochhaus gerufen Mehrere Anwohner meldeten eine starke Rauchentwicklung aus einer Wohnung im fünften Stockwerk Die alarmierte Feuerwehr stellte einen Küchenbrand fest deren Wohnungen oberhalb der Brandwohnung liegen mussten sicherheitshalber das Gebäude verlassen Sie kamen während des Einsatzes in der Gemeindehalle unter Der Feuerwehreinsatz dauerte bis weit in die Nachmittagsstunden Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf mindestens 100 000 Euro belaufen Alle anderen Bewohnerinnen und Bewohner konnten nach Abschluss der Lösch- und Belüftungsmaßnahmen zurück in ihre Wohnungen Dafür könnte es einen besonderen Grund geben die 13 Jahre lang von zu Hause wegblieb.imago stock&peopleAm Ende seiner epischen Reise hat er es auf eine Titelseite geschafft „Cäsars glückliche Heimkehr“ lautet die Schlagzeile Von einem Foto schaut Cäsar die Leser ernst an Er ist 16 Jahre alt und war 13 Jahre lang verschwunden Vor 16 Jahren war Elke Andert mit ihrem Mann und den beiden Kindern im Allgäu im Urlaub gewesen Dort hatten sich die Kinder zwei Kätzchen ausgesucht Vielleicht war das eine gewagte Namenswahl Gaius Julius Cäsar war ein Feldherr – berühmt für seinen Eroberungsdrang dann sei Cäsar nicht mehr nach Hause gekommen Elke Andert sah ihn noch ab und an irgendwo aber Cäsar wollte nicht mehr angefasst werden Seit sieben oder acht Jahren sei er in der Gegend auch nicht mehr zu sehen gewesen Details erfuhren Elke Andert und ihre Familie nicht konnte das Tierheim seine Besitzer ausfindig machen Und der jetzt erst bereit ist für die Vorzüge des Hauskatzenlebens was ein Tierarzt den Menschen eröffnet hat die sich jetzt wieder seine Besitzer nennen Der TSV Gärtringen beendet die Saison der 2 Faustball-Bundesliga der Frauen mit insgesamt nur zwei Siegen Am letzten Spieltag gelingt in den Duellen mit zwei Topteams lediglich ein Satzgewinn Dafür überzeugen immerhin zwei Nachwuchsspielerinnen Am letzten Spieltag der 2. Bundesliga hatten die Faustballerinnen des TSV Gärtringen in heimischer Halle zwei anspruchsvolle Herausforderungen vor sich Trotz guter Leistungen gelang keine Überraschung zum Saisonabschluss Essen auf dem Herd vergessen: Küche brennt vollständig aus Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Radball holt sich der RV Gärtringen in der U15 den Titel In der U13 sacken der RV Weil im Schönbuch und der RV Gärtringen alle Podestplätze ein Der RV Gärtringen hatte bei den baden-württembergischen Meisterschaften der U13 und U15 im Radball gleich mehrfach Grund zum Jubeln Auch der RV Weil im Schönbuch gewann einen Titel In einem Mehrfamilienhaus gerät eine Waschmaschine in Brand Die Einsatzkräfte rücken mit einem Großaufgebot aus Nach bisherigen Ermittlungen war die Brandursache ein technischer Defekt einer Waschmaschine Durch die Rauchentwicklung wurde der gesamte Kellerbereich und Flurbereich des Gebäudekomplexes, welcher aus insgesamt fünf Gebäuden besteht, verraucht und in Mitleidenschaft gezogen. Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte hatten bereits 26 Bewohner den Gebäudekomplex au eigenem Antrieb und zur Sicherheit verlassen. Sie wurden im Feuerwehrhaus Gärtringen untergebracht und betreut Eine Evakuierung der Wohnungen war laut der Polizei jedoch nicht erforderlich. Die Löscharbeiten dauerten allerdings bis in die frühen Morgenstunden. Derzeit wird der Gebäudekomplex noch belüftet. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf rund 150 000 Euro. Die Rettungskräfte, bestehend aus Feuerwehr Rettungsdienst und Polizei waren mit 42 Fahrzeugen und 160 Einsatzkräften vor Ort im Einsatz Auf der Kreisstraße 1077 kommt es zwischen Gärtringen und Ehningen zu einer Kollision – vermutlich nach einem verbotenen Überholversuch eines Motorradfahrers .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3 .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2 [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Der Motorradfahrer erlitt nach Angaben der Polizei schwere Verletzungen Beide mussten in Krankenhäuser gebracht werden Der entstandene Gesamtsachschaden wurde auf etwa 12 000 Euro geschätzt Während der Unfallaufnahme musste die K 1077 bis kurz vor 18 Uhr voll gesperrt werden In Gärtringen hatten es Autodiebe in der Nacht auf Dienstag auf zwei hochwertige Fahrzeuge abgesehen Die Autos dürften nach Polizeiangaben insgesamt einen Wert von rund 65 000 Euro haben sachdienliche Hinweise unter Telefon 08 00 / 110  02 25 oder per E-Mail an hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de zu melden Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise zur Täterschaft Gärtringen/Nufringen: Täter beschädigen Zigarettenautomat In gleich zwei Fällen brachen mutmaßlich dieselben Täter jeweils einen Zigarettenautomaten in Gärtringen sowie in Nufringen auf machten sich unbekannte Täter in der Stuttgarter Straße in Gärtringen an einem Zigarettenautomaten zu schaffen Vermutlich mit einem elektrischen Schneidewerkzeug öffneten sie den Automaten und entwendeten Zigarettenschachteln Der entstandene Sachschaden wird auf rund 3000 Euro geschätzt utmaßlich dieselben Täter brachen am Mittwochmorgen gegen 2.0 Uhr auf gleiche Art und Weise einen Zigarettenautomaten am Bahnhof in Nufringen auf Hier entwendeten sie ebenfalls eine noch unbekannte Anzahl an Zigaretten und hinterließen eine Schadenshöhe von rund 3000 Euro Bei der Tat in Nufringen soll ein Täter rund 175 Zentimeter groß gewesen sein Er war zur Tatzeit komplett schwarz gekleidet und trug eine schwarze Sturmhaube Der Polizeiposten Gärtringen nimmt unter der Telefonnummer (07034)25390 Zeugenhinweise entgegen.-gb/GB-Foto: gb- Ein Verkehrsunfall bedurfte des Einsatzes von Feuerwehr und Rettungskräften in der Freitagnacht Sowohl der Motorradfahrer als auch der Mercedes-Fahrer wurden durch den Zusammenstoß schwer verletzt und kamen zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden Die Unfallaufnahme und anschließenden Reinigungsarbeiten erforderten eine Vollsperrung der K 1075 in beide Richtungen Der Gesamtsachschaden wurde auf rund 30 000 Euro geschätzt Die Verkehrspolizeiinspektion bittet Zeugen sich telefonisch unter 0 711 686 90 oder per Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de zu melden Toller Erfolg für die U16-Faustballerinnen des TSV Gärtringen Sie sind nicht nur süddeutscher Meister geworden sondern dürfen damit auch bei den nationalen Titelkämpfen mitmischen Die U16-Faustballerinnen des TSV Gärtringen sind süddeutscher Meister und haben sich damit für die DM qualifiziert Zwei Wochen nach ihrem baden-württembergischen Vizetitel war Stuttgart-Stammheim erneut ein gutes Pflaster für die Mädels In Gärtringen ist der dm-Markt vorübergehend geschlossen Weil die Kundschaft nach Aidlingen ausweicht werden immer wieder die Parkplätze knapp Mitte August eröffnete in Aidlingen ein neuer dm-Markt. Die Drogeriefiliale wird seitdem offenbar von der Bevölkerung recht gut angenommen – derzeit vielleicht sogar ein bisschen zu gut. Zu den Stoßzeiten unter der Woche und am Wochenende kommt es auf dem Parkplatz immer wieder einmal zu Gedränge weil dann die Stellplätze zwischenzeitlich nicht mehr ausreichen Der RV Gärtringen ist auch bei der deutschen Meisterschaft im Fünfer-Radball nicht zu stoppen Beim Finalturnier holt sich die Mannschaft den Titel und durchbricht damit auch die Phalanx des Seriengewinners Bei der deutschen Meisterschaft im Fünfer-Radball hat der RV Gärtringen seine erfolgreiche Saison mit dem nationalen Titel gekrönt und damit den RSV Waldrems entthront Nach Einbrüchen am Wochenende in die Herrenberger Bäder und das Holzgerlinger Freibad hat die Polizei nun mitgeteilt dass auch das Gärtringer Freibad betroffen ist Zwischen Sonntag gegen 19.30 Uhr und Montag um 9 Uhr sind noch unbekannte Täter in das Freibad Gärtringen eingebrochen überwanden die Einbrecher zunächst den Zaun um anschließend vermutlich mit einem Stein die Scheibe des Kassenhauses einzuwerfen So konnten sie sich Zutritt ins Innere verschaffen Aus dem Kassenhaus entwendeten die Unbekannten Bargeld in vierstelliger Höhe Der hinterlassene Sachschaden dürfte sich auf mehrere Hundert Euro belaufen die sachdienliche Hinweise geben können wenden sich an den Polizeiposten Gärtringen Telefon 0 70 34 25 39-0 oder an herrenberg.prev@polizei.bwl.de per Mail dass ein Zusammenhang zu den Einbrüchen in die Freibäder in Holzgerlingen (in der Nacht auf Montag) und Herrenberg (in der Nacht auf Montag) besteht In der Fünfer-Radball-Bundesliga hat der RV Gärtringen alle Partien gewonnen Doch das ist bei der deutschen Meisterschaft am Samstag nicht mehr viel wert Das Team aus dem Gäu darf allerdings mit Selbstvertrauen nach Krofdorf fahren Nach der Bundesliga-Saison ist vor der deutschen Meisterschaft Am Samstagmorgen wird sich der Tross des RV Gärtringen mit Spielern und Anhängern im Bus auf den Weg nach Hessen machen wo das Endrundenturnier um den nationalen Titel im Fünfer-Radball ausgetragen wird Die Polizei sucht nach einem Unbekannten der am Samstag einen Audi auf einem Discounter-Parkplatz in Gärtringen angefahren hat und dann einfach weggefahren ist Ein unbekannter Autofahrer hat am Samstag zwischen 17 und 17.15 Uhr einen geparkten Audi beschädigt. Den Unfall soll der Unbekannte beim Ein- oder Ausparken auf dem Parkplatz eines Discounters in der Max-Planck-Straße in Gärtringen (Kreis Böblingen) verursacht haben Ohne sich um den Schaden von circa 3500 Euro zu kümmern soll der Unbekannte sich aus dem Staub gemacht haben Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Herrenberg unter der Telefonnummer 07032 / 2708 0 oder per E-Mail herrenberg.prev@polizei.bwl.de zu melden Der FC Gärtringen II ist in der Fußball-Kreisliga B Stuttgart/Böblingen derzeit nicht zu stoppen denn bei den Spielern wird der Zusammenhalt groß geschrieben Fünf Minuten Nachspielzeit sind bereits vorbei Mit aller Macht drängen die in schwarzen Trikots gekleideten Spieler des FC Gärtringen II an diesem Sonntag in der Kreisliga B Stuttgart/Böblingen auf das 1:1 gegen SpVgg Weil im Schönbuch II Der Schiedsrichter schaut schon zum zweiten Mal auf seine Uhr Die Netze BW prüft neue technische Möglichkeiten für die Inspektion ihrer Anlagen aus der Luft – am Sonntag war das bei Gärtringen zu beobachten Am Sonntag staunten Spaziergänger nicht schlecht: Ein kleines Luftschiff war bei Gärtringen-Rohrau unterwegs und machte an einer Stromleitung Flugübungen. Die Hochspannungsleitung, die dort durch das Gewann Friedenäcker am Flugplatz des Modellflugvereins Böblingen verläuft, wird von der Netze BW GmbH betrieben Der Verteilnetzbetreiber des EnBW-Konzerns testet derzeit neue Techniken zur Inspektion von Freileitungsanlagen aus wie in einer Pressemitteilung berichtet wird „Der Einsatz eines Luftschiffes könnte eine Alternative zum klassischen Begehen von Freileitungen durch Monteure sowie zum Einsatz von Helikoptern und Multikopter-Drohnen sein“ Die Netze BW arbeitet dafür im Rahmen eines Feldversuchs mit der Enpulse Ventures GmbH zusammen ebenfalls ein Tochterunternehmen der EnBW Energie Baden-Württemberg Enpulse unterstützt unter anderem junge Start-ups eine Ausgründung der Universität Stuttgart Die Firma entwickelt autonome Luftschiffdrohnen für die Inspektion linearer Infrastruktur Damit könnten Überwachung und Wartung solcher Infrastrukturen effizient kostengünstig und für die Umwelt nachhaltig unterstützt werden – mithilfe von hochauflösenden Kameras die Bilder vom Zustand der Anlagen liefern Für die Netze BW wird der Vergleich mit Multikoptern interessant sein die bei dem Netzbetreiber bereits im Einsatz sind Während die Multikopter extrem einfach in der Handhabung sind bietet das Luftschiff deutlich längere Flugzeiten eine Multikopter-ähnliche Wendigkeit für ihr acht Meter langes Luftschiff zu erreichen – ein Knackpunkt zur Aufnahme hochauflösender Bilder aus den richtigen Blickwinkeln Am Sonntag fand zunächst nur ein erster Testflug statt Im März soll dann der eigentliche Probeeinsatz des Luftschiffs an drei Masten der Hochspannungsleitung erfolgen das im Gegensatz zu einem Zeppelin kein starres Skelett besitzt Seine aerodynamische Form erhält ein Prallluftschiff allein durch den Innendruck des Gases Diese Art von Luftschiff kann wie ein Ballon aufgeblasen und entleert werden Auch das Gärtringer Freibad ist von Einbrechern heimgesucht worden Simon Becker und Jannes Müller vom RV Gärtringen haben im Halbfinalturnier des Radball-Deutschlandpokals zwar zwei Siege eingefahren doch im Duell mit den Spitzenteams waren sie chancenlos Damit endete ihre Reise in diesem Wettbewerb kurz vor dem Ziel Der Traum vom Einzug ins Finalturnier des Radball-Deutschlandpokals ist für Simon Becker und Jannes Müller vom RV Gärtringen geplatzt