Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können Heftiger Regen und Gewitter haben am Samstagabend den Raum Heilbronn getroffen Ein gemeldeter Blitzeinschlag in eine Kirche in Güglingen stellte sich laut Polizei jedoch als Fehlalarm heraus An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Glomex Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung. Ein Unwetter hat am Samstagabend den Raum Heilbronn getroffen Einsatzkräfte der Feuerwehr sind gegen 20.30 zu einem vermeintlichen Brand der Mauritiuskirche in Güglingen ausgerückt Der gemeldete Blitzeinschlag war aber keiner Offenbar hatte ein Zeuge im Unwetter das Licht eines orangefarbenen Strahlers als Feuerschein assoziiert berichtet die Heilbronner Polizei am Samstagabend Daraufhin rückten Feuerwehr und Polizei zur Mauritiuskirche in der Marktstraße in Güglingen aus Vor Ort war schnell klar: Hier gab es keinen Brand Einsatzkräfte hätten sicherheitshalber die Kirche auch innen abgesucht stellvertretender Kreisbrandmeister – dabei konnten sie nichts Auffälliges feststellen Weitere größere Unwetter-Schäden sind bislang nicht bekannt wurde lediglich ein Fall von Windbruch gemeldet – ein Baum wurde durch starke Böen beschädigt der sich vermutlich infolge von Aquaplaning ereignet hat Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Das Ergebnis der der Bundestagswahl in Güglingen steht fest Die AfD hat bei der Bundestagswahl 2025 in Güglingen die meisten Stimmen geholt Das ergibt das vorläufige amtliche Endergebnis In diesem Beitrag berichten wir die Stimmenanteile für die angetretenen Parteien und Direktkandidaten sowie die Wahlbeteiligung - und ordnen das Ergebnis im Vergleich mit anderen Gemeinden ein In Güglingen hat am Sonntag die AfD mit 28,7 Prozent die meisten Zweitstimmen geholt Das Schaubild zeigt die Zweitstimmenanteile in Güglingen: Die stärkste Kraft ändert sich bei der vorgezogenen Neuwahl im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 Damals holte die CDU die meisten Stimmen (25,6 Prozent) Die im November aufgelöste Ampelkoalition aus SPD Grünen und FDP kam 2021 auf 49,0 Prozent Die größten Gewinne bei den Zweitstimmen kann die AfD für sich verbuchen: Im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 stieg ihr Zweitstimmenergebnis um 14,4 Prozentpunkte Ebenfalls dazugewonnen hat die Linke mit plus 2,6 Prozentpunkten Die größten Verluste hat die FDP eingefahren - mit minus 10,4 Prozentpunkten Das BSW tritt bei der aktuellen Wahl erstmals für den Bundestag an und erreicht aus dem Stand 4,0 Prozent Das Schaubild zeigt alle Gewinne und Verluste verglichen mit dem Wahlergebnis 2021 in Güglingen: !function(){"use strict";window.addEventListener("message",(function(a){if(void 0!==a.data["datawrapper-height"]){var e=document.querySelectorAll("iframe");for(var t in a.data["datawrapper-height"])for(var r=0;r Die meisten Erststimmen erhielt Fabian Gramling für die CDU (34,0 Prozent) vor Dieter Glatting von der AfD (27,8 Prozent). Wer eine Chance auf ein Direktmandat erhält, wird allerdings über das Ergebnis im gesamten Wahlkreis bestimmt - das finden Sie hier Die Wahlbeteiligung in Güglingen lag am Sonntag bei 81,8 Prozent Verglichen mit der letzten Bundestagswahl 2021 ist die Wahlbeteiligung in Güglingen gestiegen Im Landesschnitt waren es damals 77,8 Prozent Bei früheren Bundestagswahlen war Güglingen für die AfD keine sichere Bank wie die Entwicklung seit der Bundestagswahl 2013 zeigt: Wie ungewöhnlich ist das Wahlergebnis in Güglingen vergleichen wir das Ergebnis in Güglingen mit dem in ganz Baden-Württemberg Wie auf einer Perlenkette reihen wir die Zweitstimmenergebnisse der Parteien in allen Gemeinden auf und zeigen so die Spannweite - je weiter rechts sich ein Punkt befindet Das Schaubild zeigt das Abschneiden der Ampelparteien jeder Punkt steht für eine Gemeinde: Im Landesvergleich am ungewöhnlichsten ist das Abschneiden der AfD in Güglingen In ganz Baden-Württemberg kam die Partei auf 19,8 Prozent der Stimmen Großstädte wählen oft anders als Dörfer, urbane Regionen anders als ländliche In Baden-Württemberg gibt es 252 Gemeinden die ähnlich groß und ähnlich ländlich gelegen sind Verglichen mit ihnen ist das Wahlergebnis in Güglingen außergewöhnlich Im folgenden Schaubild vergleichen wir Güglingen ausschließlich mit diesen ähnlichen Gemeinden in Baden-Württemberg Deutlich geringer ist der Stimmenanteil der CDU Den vergleichsweise größten Erfolg gab es für die AfD Im Wahlkreis Neckar-Zaber wurde Fabian Gramling mit 39,3 Prozent Erststimmenanteil direkt in den Bundestag gewählt In Güglingen war der Stimmenanteil deutlich kleiner mit 34,0 Prozent Wie haben die anderen Wahlkreise und Gemeinden in Baden-Württemberg bei der Bundestagswahl abgestimmt Geben Sie die gewünschte Gemeinde oder den gewünschten Wahlkreis in das folgende Suchfeld ein Unsere vollständige Berichterstattung zur Bundestagswahl 2025 finden Sie hier Weil bei der Bundestagswahl in diesem Jahr 29 Parteien und Listen in ganz Deutschland antreten fassen wir für eine bessere Übersichtlichkeit in unseren Grafiken die kleinsten Parteien zu Sonstigen zusammen Automatisiert Wir berichten die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Gemeinden und Wahlkreise in Baden-Württemberg und ordnen sie detailliert ein. Alles zu unseren Quellen und unserer Methodik lesen Sie hier Beginn der Restarbeiten und Abschluss der Bauarbeiten ARTIS-Uli DeckDie letzten Arbeiten für die Ortsumgehung Pfaffenhofen-Güglingen starten am 3 Hierfür ist eine Sperrung der Umgehung L 1103 neu zwischen Maulbronner Straße und Rodbachstraße in Pfaffenhofen notwendig Die Restarbeiten an der Straße sollen bis Anfang April 2025 abgeschlossen sein Das Regierungspräsidium Stuttgart baut seit Herbst 2023 die Ortsumgehung Pfaffenhofen-Güglingen Die Umgehung wurde für den Verkehr vor Weihnachten 2024 freigegeben Ziel des Neubaus ist es die Verkehrsbelastung für die beiden Kommunen zu reduzieren wird nun die Umgehung zwischen Maulbronner Straße und der Rodbachstraße für die Arbeiten am letzten Bauabschnitt voll gesperrt Der überörtliche sowie innerörtliche Verkehr wird wieder wie gewohnt durch die Ortsdurchfahrt Pfaffenhofen geleitet Die Zufahrt zum Wohn- und Industriegebiet beim Bruch erfolgt über die neue Umgehungsstraße von und nach Güglingen Das Regierungspräsidium Stuttgart bittet aufgrund des weiterhin regen Baustellenverkehrs darum auf den Feldwegen die Umleitung der Wirtschafts- beziehungsweise Radwege bis zum Abschluss der Baumaßnahme zu nutzen Die aktuelle Umleitungsstrecke bleibt bestehen Die voraussichtlichen Baukosten betragen rund 11,8 Millionen Euro und werden gemeinschaftlich vom Land Baden-Württemberg der Stadt Güglingen und der Gemeinde Pfaffenhofen getragen Das Regierungspräsidium Stuttgart bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit Um unseren Internetauftritt für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt Social-Media-Elemente von Facebook und Google werden auf der gesamten Webseite aktiviert Zugang zu allen Stimme+ Artikeln jetzt 30 Tage für 0 € Michael Tauch ist neuer Bürgermeister von Güglingen Der 35-jährige Regierungsdirektor im baden-württembergischen Staatsministerium wurde im ersten Wahlgang mit 84,64 Prozent der Stimmen gewählt Güglingen hat einen neuen Bürgermeister: Michael Tauch wurde im ersten Wahlgang mit 84,64 .. In Güglingen beschädigt ein unbekannter Fahrer einen parkenden Einser-BMW ein unbekannter Verkehrsteilnehmer einen Einser-BMW beschädigt Laut Polizei stand das Auto zwischen 10:20 Uhr und 10:50 Uhr in der Maulbronner Straße Der Unbekannte hat vermutlich beim Ein- oder Ausparken mit seinem Fahrzeug den stehenden BMW beschädigt Die entstandenen Schäden am BMW betragen rund 3500 Euro Wer den Zusammenstoß beobachten konnte oder Hinweise auf den Verursacher oder dessen Fahrzeug hat kann sich beim Polizeirevier Lauffen (07133 2090) melden Michael Tauch wird in Güglingen zum Nachfolger von Bürgermeister Ulrich Heckmann gewählt Das sind die ersten Reaktionen zum deutlichen Ergebnis Als nach längerer Wartezeit um kurz vor 19 Uhr endlich das vorläufige Ergebnis der .. In einer Bäckerei in Güglingen führen Behörden eine Lebensmittelkontrolle durch – und werden fündig: Lebensmittel sollen verdorben in denen mit Lebensmitteln gearbeitet wird Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Ein knappes Dutzend Adressen zwischen Neckarwestheim und Pfaffenhofen hatten am Ostersamstag die Ehrenamtlichen des Lionsclubs Güglingen/Zabergäu angefahren um Hilfsgüter in Form von medizinischen Geräten Haushaltsgeräten oder Fahrrädern von den Spendern in Empfang zu nehmen und im Depot des Gustav Adolf Werkes in Sachsenheim-Hohenhaslach für den nächsten Großtransport in die Ukraine zwischenzulagern Dazu stellte Lionsfreund Peter Haug seinen sehr praktischen 7,5 Tonner mit Ladebordwand zur Verfügung Mit einem fast voll beladenen Lkw beendete das bewährte mobile Einsatzkommando mit Johannes Wendnagel am Lenkrad und seinen beiden Beifahrern Werner Gutbrod und Rolf Kieser am späten Samstagnachmittag seine Hilfsgüterabholung Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Februar wird in Güglingen ein neuer Bürgermeister gewählt Beim Stimme-Forum diskutieren die Konkurrenten Maria Langjahr und Michael Tauch Klar wird: Die Entwicklung der Innenstadt liegt den beiden Lokalpolitikern am Herzen Februar wählen die Güglinger ihren neuen Bürgermeister .. Februar zum neuen Bürgermeister oder zur neuen Bürgermeisterin in Güglingen gewählt Die Kandidaten Michael Tauch und Maria Langjahr stellen sich beim Stimme-Wahlforum den Fragen der Redakteure Linda Möllers und Friedhelm Römer hat Güglingen die Wahl: Für das Bürgermeisteramt treten Maria Langjahr Beide Kandidaten stellen sich beim Wahlforum der Heilbronner Stimme am Dienstag um 19 Uhr im Bürgersaal der Herzogskelter den Fragen von Redakteurin Linda Möllers und Redakteur Friedhelm Römer Fragen an die Kandidaten formuliert und per E-Mail an linda.moellers@stimme-mediengruppe.de geschickt werden In einem Getränkemarkt in Güglingen ist es am Freitagabend um kurz vor 19 Uhr zu einem Raubdelikt gekommen Das teilte ein Polizeisprecher auf Anfrage mit Die Polizei ist nach einem Raubdelikt in einem Güglinger Getränkemarkt am Freitagabend im Einsatz Kurz vor dem offiziellen Fristende ist eine weitere Bewerbung im Güglinger Rathaus eingegangen: Neben dem Verwaltungsfachmann Michael Tauch kandidiert nun auch die Cleebronner Reisebüroleiterin Maria Langjahr für das Amt Nun sind es zwei: Für die Bürgermeisterwahl in Güglingen ist eine weitere Bewerbung eingegangen Seit langem wird der schlechte Zustand der Strecke zwischen Eibensbach und Ochsenbach bemängelt Die Bauarbeiten könnten schon 2025 beginnen Auch der Abschnitt zwischen Güglingen und Kleingartach könnte saniert werden fehlender Belag an vielen Stellen und eine Tempobegrenzung auf 50 .. Seit zehn Jahren betreibt Diana Hoffmann das Restaurant mit Hotelbetrieb in der Herzogskelter im Ortskern von Güglingen Nach zehn Jahren schließt Diana Hoffmann das Restaurant in der Herzogskelter Ende März Michael Tauch sichert sich 84,64 Prozent der Stimmen bei der Bürgermeisterwahl in Güglingen – und siegt damit deutlich im ersten Wahlgang Die Wahlbeteiligung lag bei 43,87 Prozent – niedriger als bei der letzten Bürgermeisterwahl 2017 Die Stimmen bei der Bürgermeisterwahl in Güglingen sind ausgezählt Michael Tauch wird neuer Bürgermeister von Güglingen Am Sonntagabend gratulieren Gäste in Güglingen dem neuen Bürgermeister Michael Tauch neuer Bürgermeister von Güglingen Heilbronner Indoor-Spielplatz „Woll House“ feiert EröffnungHeilbronn | 29.04.2025 | Die besten Bilder der Langen Kunstnacht in Bad Wimpfen – Altstadt wird zur GalerieBad Wimpfen | 03.05.2025 | Mai in Hohenlohe: Die Menschen zieht es ins Freie01.05.2025 | Haus in Großbottwar steht in Flammen – Feuerwehr GroßeinsatzGroßbottwar | 01.05.2025 | Demostrecke des Radschnellwegs bei Bad Wimpfen wird freigegebenBad Wimpfen | 30.04.2025 | Das Familienunternehmen Weber-Hydraulik kündigt die Streichung von bis zu 50 Arbeitsplätzen am Stammsitz Güglingen an Grund ist der anhaltende Umsatzrückgang im Hydraulik-Bereich Das Unternehmen Weber-Hydraulik hat einen Stellenabbau angekündigt Das 1,4 Kilometer lange Teilstück der L 1103 zwischen Güglingen und Pfaffenhofen wird im Dezember feierlich eröffnet Vor 30 Jahren hatten die ersten Gespräche begonnen wird endlich gut: Seit mehr als 30 Jahren ist die Umgehungsstraße zwischen .. der Redaktion und allen Lesern schöne Feiertage In Güglingen ist Michael Tauch aufgewachsen nun möchte der Referent im Staatsministerium dort am 16 Sein politischer Schwerpunkt ist die Innenstadtentwicklung Mit den Bürgern möchte er „gemeinsam Güglingen gestalten“ sagt Michael Tauch: Wenn er sich um ein Bürgermeisteramt .. Am Dienstagabend erklärt Güglingens Bürgermeister Ulrich Heckmann im Gemeinderat dass er aus dem Rennen um eine zweite Amtszeit aussteigt Für viele Anwesenden kommt der Rücktritt überraschend Politischer Paukenschlag in Güglingen: Bürgermeister Ulrich Heckmann hat am Dienstagabend .. Im Raum Heilbronn schließt mit der Metzgerei Gerstle aus Güglingen-Frauenzimmern ein weiterer kleiner Betrieb – wie bereits einige zuvor Gibt es bald eine Metzgereien-Landschaft ganz ohne kleine Der Güglinger Apotheker Christian Gfrerer ist auch um 3 Uhr ganz Ohr für seine Kunden In der Maulbronner Straße sind kaum Autos unterwegs Von: Lisa Klein Am Samstagmorgen hat es auch auf eine Tankstelle in Nordheim einen Überfall gegeben ","url":"https://www.echo24.de/heilbronn/raubueberfaelle-nordheim-gueglingen-maskierter-schusswaffe-mitarbeiter-kunden-bedroht-polizei-hubschrauber-93483573.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Mit einer schwarzen Ski-Maske und einer Schusswaffe soll ein Mann am Freitagabend einen Getränkemarkt in Güglingen überfallen haben Am Freitagabend hat ein bislang unbekannter Mann einen Getränkemarkt in Güglingen überfallen – am Samstagmorgen hat es auch auf eine Tankstelle in Nordheim einen Überfall gegeben betrat ein bislang Unbekannter laut Polizei einen Getränkemarkt in der Emil-Weber-Straße in Güglingen Mit einer Schusswaffe bedrohte der Mann anwesende Kunden sowie den Beschäftigten des Marktes und forderte Bargeld Im Anschluss verließ der Tatverdächtige den Getränkemarkt in unbekannte Richtung Der Räuber wird laut Polizei so beschrieben: eine Tankstelle in der Brackenheimer Straße in Nordheim Auch hier wurde der Angestellte mit einer Pistole bedroht und Bargeld gefordert Im Zusammenhang mit dem Überfall war am Samstagmorgen ein Hubschrauber der Polizei über Nordheim im Einsatz – zwischen 7 und 7:30 Uhr kreiste der Heli über den Bereich der Tankstelle Wie die Polizei Heilbronn gegenüber echo24.de erklärt kann aktuell noch nicht eindeutig gesagt werden ob es sich bei den Überfällen um ein und denselben Täter handelt Allerdings könnte es sich aufgrund der zeitlichen und räumlichen Nähe der beiden Überfälle sowie der ähnlichen Maskierung um denselben Mann handeln sich bei der Kriminalpolizei Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 104 4444 zu melden Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Michael und Cleia Amaral Böckle haben eine Villa in Güglingen in ein Restaurant verwandelt Aus einem Hobby ist erst ein Catering-Unternehmen entstanden – und jetzt das Restaurant „Amarals" Ein neues Restaurant eröffnet in Güglingen: das „Amarals" Die Planungen für die Ortsumfahrungen gehen bis in die 1990er Jahre zurück Erst der große Einsatz und die finanzielle Beteiligung der Kommunen machten die neue Landesstraße möglich Beginn des ersten Bauabschnitts: Sperrung des Knotens Maulbronner Straße/Bahnhofstraße/Strombergstraße/Südstraße bei Pfaffenhofen Kara - stock.adobe.comSeit Herbst 2023 sind die Straßenbauarbeiten für die Ortsumgehung Pfaffenhofen-Güglingen im Gange Zunächst wurde die Straße im Bereich zwischen Rodbachstraße in Pfaffenhofen und dem Anschluss an den Burgweg bei Güglingen hergestellt Hierbei wurden entsprechend alle notwendigen Tiefbauarbeiten (Straßenentwässerung Wasserleitungen und Kabelarbeiten) umgesetzt Bei diesen Arbeiten war der allgemeine Verkehr nur geringfügig beeinträchtigt wird in Pfaffenhofen am Knotenpunkt Maulbronner Straße/Bahnhofstraße/Strombergstraße/Südstraße nun die ersten Sperrungen für den Umbau der Kreuzung erforderlich Um die Einschränkungen für die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer möglichst gering zu halten werden die Arbeiten in drei Bauabschnitten ausgeführt: die L 1103 Maulbronner Straße-Bahnhofstraße gesperrt Die Arbeiten dauern voraussichtlich vier Wochen an Der überörtliche Verkehr wird von Zaberfeld über Michelbach Die Umleitung erfolgt in der Gegenrichtung analog Auch für den innerörtlichen Verkehr ist eine Umleitung vorgesehen Informationen zu der Umleitung für den Busverkehr erhalten Sie bei dem zuständigen Verkehrsverbund Über die weiteren Bauabschnitte wird das Regierungspräsidium in weiteren Pressemitteilungen rechtzeitig informieren Die Verkehrsfreigabe der Gesamtstrecke wird voraussichtlich Ende 2024 erfolgen Wir bitten aufgrund des weiterhin regen Baustellenverkehrs darum Die aktuelle Umleitungsstrecke der Wirtschafts- beziehungsweise Radwege bleibt bestehen Die voraussichtlichen Baukosten betragen etwa 9,87 Millionen Euro und werden gemeinschaftlich vom Land Baden-Württemberg Das Regierungspräsidium Stuttgart bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Baumaßnahme ABCDstock - stock.adobe.comDie Ortsumfahrung Güglingen – Pfaffenhofen ist fertig Dezember 2024 kann die Straße befahren werden Zur Einweihung kamen Verkehrsminister Hermann Bürgermeisterin Kieninger und Vertreter des Regierungspräsidiums Stuttgart Ab Freitag kann der Verkehr ungehindert fließen Rund zwei Jahre nach dem Spatenstich konnte am Donnerstag die Fertigstellung der Ortsumfahrung zwischen Pfaffenhofen und Güglingen im Zuge der L 1103 gefeiert werden An dem Festakt in Güglingen und in Pfaffenhofen nahmen Landesverkehrsminister Winfried Hermann Regierungspräsidentin Susanne Bay wurde vom stellvertretenden Leiter der Mobilitätsabteilung des Regierungspräsidiums Stuttgart Nach dem Rückbau aller Sperrungen kann der Verkehr ab Freitagnachmittag ungehindert über die neue Landesstraße fließen Zahl der Fahrzeuge in den Ortschaften wird halbiert Verkehrsminister Hermann würdigte insbesondere die Verkehrsentlastung Durch die Ortsumfahrung fahren zukünftig nur noch halb so viele Fahrzeuge durch die Ortschaften Die Verkehrsentlastung der beiden Gemeinden liegt nach der Verkehrsprognose zwischen 53 und 59 Prozent „Jetzt kann der Verkehr an den beiden Orten vorbeifließen Den Bewohnerinnen und Bewohnern bleibt so nicht nur Lärm erspart die Schadstoffbelastung der Luft sinkt ebenfalls Außerdem ergeben sich neue Gestaltungsmöglichkeiten an der alten Ortsdurchfahrt Mit der Umgestaltung der Straße und der Ortsmitte kann die Lebensqualität für die Menschen in Güglingen und Pfaffenhofen deutlich steigen“ Regierungspräsidentin Bay betonte anlässlich der heutigen Freigabe: „Ruhigere Ortsmitten bedeuten eine höhere Lebensqualität für Menschen vor Ort Auch wenn unser Schwerpunkt auf der Erhaltung der bestehenden Straßennetze und Brückenbauwerke liegt die für eine messbare Entlastung der Bevölkerung von Lärm und Durchgangsverkehr sorgen nach wie vor wichtig und nötig.“ Auch die beiden Bürgermeister betonten die Bedeutung der neuen Ortsumfahrung für ihre Gemeinden Bürgermeister Ulrich Heckmann erinnerte: „Güglingen hat vierzig Jahre von der Umgehungsstraße geträumt dass es nun endlich geklappt hat und meine Hartnäckigkeit sich ausbezahlt hat Unsere Stadt erhält ein neues Gesicht und darauf freue ich mich sehr.“ „Die Umgehungsstraße ist ein Meilenstein für unsere Gemeinde Sie wird nicht nur den Verkehr im Ortskern entlasten sondern auch neue Möglichkeiten für die Gemeindeentwicklung schaffen Wir danken dem Regierungspräsidium Stuttgart und den ausführenden Baufirmen für die gute Zusammenarbeit während der Bauphase sowie unseren Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis während der Arbeiten im Ortsbereich“ Die noch ausstehenden Restarbeiten erfolgen größtenteils außerhalb der neuen Umgehungsstraße Dazu gehört der Knoten im Bereich der Rodbachstraße in Pfaffenhofen Die Ampel wird voraussichtlich Ende Januar 2025 in Betrieb gehen Für diese Arbeiten werden kurzzeitige Sperrungen notwendig Die Arbeiten werden rechtzeitig angekündigt Erste planerische Überlegungen für eine Ortsumfahrung reichen bis 1993 zurück Das Planfeststellungsverfahren wurde jedoch erst 2011 eingeleitet Der rechtskräftige Planfeststellungsbeschluss datiert von 2017 Nach Fertigstellung einer Wirtschaftswegunterführung wurde im September 2023 mit den eigentlichen Straßenbauarbeiten für die Ortsumfahrung begonnen Im Frühjahr 2025 werden noch letzte Restarbeiten beim Straßenbau durchgeführt und die Bauarbeiten abgeschlossen Die gesamte Maßnahme umfasst neben dem Bau einer Lärmschutzwand einem Brückenbauwerk und der Querungen von Wassergräben unter anderem auch die Errichtung von Amphibiendurchlässen Lichtsignalanlagen und einer Blitzersäule an der Kreuzung L 1103 und Maulbronner Straße Die Geschwindigkeitsmesssäule geht direkt mit der Verkehrsfreigabe in Betrieb Im Zuge der Baumaßnahme werden außerdem umfangreiche landschaftspflegerische Maßnahmen (Ausgleichs- und Gestaltungsmaßnahmen) vorgenommen Folgende LAP-Maßnahmen dienen der Kompensation der Eingriffe: Die voraussichtlichen Baukosten der Maßnahme betragen rund 11,8 Millionen Euro und werden gemeinschaftlich vom Land der Stadt Güglingen und der Gemeinde Pfaffenhofen übernommen Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg unter www.verkehrsinfo-bw.de abrufen. VerkehrsInfo BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung) – Infos unter: www.verkehrsinfo-bw.de/verkehrsinfo_app Quelle: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg Seit acht Uhr sind die fünf Wahllokale in Güglingen geöffnet die Stimmung unter den Wahlhelfern ist gut Viele Menschen haben per Briefwahl abgestimmt Die ersten Ergebnisse werden bereits kurz nach 18 Uhr erwartet „Bitte in zwei getrennten Kabinen abstimmen“ Vor der Bürgermeisterwahl in Güglingen stellen sich die Kandidaten Michael Tauch und Maria Langjahr beim Stimme-Forum den Fragen der Redakteure In ihren Antworten stimmen sie oft überein - dennoch gibt es einen großen Unterschied Wie jedes Jahr hatte der Vorstand des Gesangverein Frauenzimmern den richtigen Riecher für schönes Frühjahrswetter um die wichtige Aufgabe des Reben lesens in den Weinbergen zu erledigen So konnten wir bei angenehmen Temperaturen die körperlich anstrengende Arbeit frohen Mutes angehen die das Grundgerüst für unser Zwiebelkuchenfest am 6.09.2025 darstellt Die schweren Bündel müssen danach auf den Anhänger aufgeladen zur Scheune gefahren und trocken gelagert werden Mit den getrockneten "Rebenbüschele" wird dann nämlich im September das Backhaus in Frauenzimmern angeheizt und die leckeren Kuchen darin gebacken Der Gesangverein dankt der stattlichen Anzahl an Helferinnen und Helfern um diesen ersten Baustein für das wichtigste Fest im Jahr gesichert haben der bei einem leckeren und geselligen Vesper fröhlich beendet wurde Dezember 2024 in Güglingen war auch in diesem Jahr ein stimmungsvoller Auftakt in die Adventszeit Für die musikalische Untermalung sorgte die Jugendkapelle des Musikvereins Güglingen zusammen mit den Viertklässlern der Bläserklasse unter der Leitung von Judith Bühler erklangen klassische Weihnachtslieder wie "In der Weihnachtsbäckerei" Die jungen Musikerinnen und Musiker beeindruckten die Besucher mit ihrem Engagement und sorgten für eine festliche Atmosphäre Neben den musikalischen Darbietungen lockte der Crêpes-Stand des Musikvereins zahlreiche Besucher an Die frisch gebackenen Leckereien fanden trotz der kalten Temperaturen großen Anklang und am Ende des Tages waren alle Vorräte restlos ausverkauft Der Musikverein Güglingen bedankt sich herzlich bei allen Gästen die mit ihrem Besuch und ihrer Unterstützung diesen Tag zu einem gelungenen Start in die Vorweihnachtszeit gemacht haben Wie letztes Jahr sind die Bezirksmeisterschaften auch gleichzeitig die Qualifikation zur Regions-Einzelmeisterschaft (Termin: 17.11.2024 Einige Spieler/innen sind schon vom Verband dafür nominiert die betroffenen Vereine bekommen dazu eine separate Info-Email In der Bäckerei und Konditorei Bürk wird in den frühen Morgenstunden ein vielfältiges Backwaren-Sortiment produziert Im Februar feiert sie 25-jähriges Bestehen Im Minutentakt ertönt das monotone Brummen des Backofens in der Backstube der Bäckerei und .. Amtsinhaber Ulrich Heckmann hat seine Kandidatur für die Bürgermeisterwahl zurückgezogen Für die Gemeinderats-Fraktionen kommt die Entscheidung unterwartet In Güglingen hat der Bürgermeister-Wahlkampf eine unerwartete Wendung genommen: Amtsinhaber .. Bei einem Verkehrsunfall in Güglingen sind am Samstagnachmittag ein 22 Jahre alter Motorradfahrer und seine 19 Jahre alte Mitfahrerin schwer verletzt worden Laut Polizei ereignete sich der Unfall am Ortsteingang von Güglingen (Kreis Heilbronn) Ein 48 Jahre alter Autofahrer wollte nach links in eine Straße einbiegen Dort kam es wohl zur Kollision mit dem Motorrad Der Motorradfahrer und seine Mitfahrerin wurden mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert Der Autofahrer blieb bei dem Unfall unverletzt Es entstand ein Sachschaden von 3.000 Euro Zur genauen Klärung der Unfallursache ordnete die Staatsanwaltschaft an Das diesjährige Sommerfest im Seniorenzentrum Am See wurde begeistert angenommen und bot den Bewohnern und ihren Angehörigen eine wunderbare Gelegenheit zum gemeinsamen Feiern Viele der Gäste nahmen die Gelegenheit für ein gemeinsames Foto wahr denn ein Highlight war der große Fotobilderrahmen bei dem immer zwei Personen einen Rahmen halten – eine kreative Idee mit selbstgemachten Kuchen und Torten von der örtlichen Bäckerei führte Magdalene Böhme offiziell in ihrer neuen Position als Leitung des Sozialen Dienstes der Verwaltung und stellvertretenden Einrichtungsleitung ein und gratulierte ihr dazu Musikalisch wurde das Fest vom Brackenheimer Akkordeonorchester unter der Leitung von Marion Bammert begleitet klassischen Schlagern und Volksliedern sorgte für eine heitere Stimmung und animierte die Gäste zum Mitsingen Insgesamt war es ein gelungenes Fest mit zahlreichen Gesprächen und wertvoller gemeinsamer Zeit Die positive Resonanz und fröhliche Atmosphäre zeigten wie wichtig solche Veranstaltungen für das Gemeinschaftsgefühl und die Lebensfreude der Senioren und Gäste sind Durch zusätzliches Personal kann das Güglinger Freibad täglich öffnen Der Gemeinderat hat eine moderate Erhöhung der Eintrittspreise beschlossen Der Freibadsaison in Güglingen steht nichts mehr im Wege: Seit Wochen laufen die Vorbereitungen .. um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.