Heimgesucht wurden über das Wochenende zwei Vereins-Gaststätten und ein Seniorenheim Erbeutet wurden Bargeld sowie ein Schrank-Tresor samt Inhalt die am Wochenende in Gaimersheim und Großmehring verübt worden sind beschäftigen derzeit die Beamten von der Kriminalpolizei-Inspektion aus Ingolstadt verschafften sich am gestrigen Sonntag bislang nicht identifizierte Täter irgendwann zwischen 0 Uhr und 16.30 Uhr durch das Aufhebeln eines Keller-Fensters den Zugang zu einer Vereins-Gaststätte an der Römerstraße in Gaimersheim In dem Gebäude seien dann sämtliche Räume durchsucht worden Erbeutet worden seien schließlich drei Geldkassetten mit insgesamt 480 Euro Ebenfalls in Gaimersheim wurde ein Vereinsheim an der Martin-Ludwig-Straße von ungebetenen Gästen heimgesucht Dieser Einbruch wurde nach den bisher vorliegenden Erkenntnissen zwischen Samstagabend Auch die Räumlichkeiten dieses Lokals seien nach Bargeld durchsucht worden heißt es aus dem Polizeipräsidium Oberbayern-Nord "Nachdem die Täter offensichtlich nicht fündig geworden waren versuchten sie den Zigaretten-Automaten aufzubrechen scheiterten jedoch dabei." Die Kriminellen seien ohne Beute wieder abgezogen drangen laut Polizei bislang nicht identifizierte Täter in ein Seniorenheim ein das sich an der Köschinger Straße in Großmehring befindet einen Schrank-Tresor gewaltsam aus der Verankerung zu brechen und diesen mitsamt einem niedrigen vierstelligen Euro-Betrag zu entwenden Sachdienliche Hinweise zu den genannten Einbrüchen nimmt die Kripo in Ingolstadt telefonisch unter der Rufnummer (08 41) 93 43 0 entgegen Lebensmittel-Geschäft in Friedrichshofen erneut von Einbrechern heimgesucht Erneut Einbruch in Bowling-Center in Ingolstadt: Täter gingen gezielt vor Unfreiwillige Flugeinlage: Gerolfings Florian Grosz (oben) stößt bei einer Torchance mit dem Waldecker Torhüter Fabian Fahr zusammen Der TSV Gaimersheim hat in der Bezirksliga Nord die Punktverluste der Konkurrenz nicht nutzen können Sowohl Spitzenreiter SV Neuperlach als auch der Dritte ASV Dachau spielten nur remis doch die Schützlinge um Trainer Manni Kroll unterlagen am Sonntag mit 1:2 bei der SpVgg Kammerberg Weil der VfB Eichstätt II gegen SK Srbija München einen 0:2-Rückstand in ein 2:2 umwandelte bleibt der FC Gerolfing nach der 1:3-Heimpleite gegen den SV Waldeck-Obermenzing Vorletzter Beim FC Fatih Ingolstadt hält zwar die Sieglos-Serie an nach dem 2:2 gegen den FC Aschheim beträgt der Vorsprung auf die Abstiegsrelegationsränge aber weiter sechs Punkte.n FC Gerolfing - SV Waldeck Obermenzing 1:3 (0:3): Mit dem kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall von Christian Träsch hatten die Gerolfinger bereits vor dem Anpfiff die erste Hiobsbotschaft zu verdauen Als dann nach nur 19 Minuten auch noch Den Lovric verletzungsbedingt vom Feld ging musste die FCG-Abwehr erneut umgebaut werden Zu diesem Zeitpunkt führten die Gäste nach einem Treffer von Robert Schmidt (16 „In der Phase haben wir komplett den Faden verloren“ Die Folge waren zwei weitere Tore der Obermenzinger: Schmidt (27.) mit dem 2:0 und Fabian Giudice (39.) mit dem 3:0-Pausenstand zogen den Gästen frühzeitig den Zahn „In der zweiten Halbzeit war unser Auftritt dann besser offensiv sind wir kaum gefährlich in Erscheinung getreten“ war ein Vorstoß von Erfolg gekrönt als Anastasios Porfyriadis der Gerolfinger Ehrentreffer gelang Saison-Niederlage und vor dem Derby kommenden Samstag (17 Uhr) beim TSV Gaimersheim – Schiedsrichter: Wagner (Ingolstadt) – Zuschauer: 150.SpVgg Kammerberg - TSV Gaimersheim 2:1 (1:0): „Es hat nicht sollen sein und somit den Abstand auf Dachau halten“ erklärte TSV-Coach Kroll nach der vermeidbaren Niederlage Vielmehr überwog bei ihm allerdings der Frust über die beiden Platzverweise nach „jeweils fragwürdigen Schiedsrichter-Entscheidungen“ So habe der gelb-vorbelastete Thomas Schreiner (87.) ein Schimpfwort nur verbal angedeutet und die Grätsche von Juniorenspieler Niklas Wolfsdorff an der Seitenlinie wurde aus Sicht von Kroll fälschlicherweise als Notbremse gewertet „Die zweite Rote Karte war auf jeden Fall ein Witz“ der eine träge erste Halbzeit seiner Schützlinge sah Selbstkritisch haderte Kroll allerdings auch damit vielleicht den falschen Matchplan gewählt zu haben Nach dem 1:0 der Hausherren durch Florian Machl (36.) kam der Tabellenzweite nur zu einer guten Chance: Denis Janjic scheiterte bei seinem Seitfallzieher jedoch am Pfosten Krolls Kabinenpredigt und seine taktischen Umstellungen zeigten anschließend Wirkung der eine Hereingabe von Nicolae Nechita im zweiten Anlauf verwertete Das sollte sich rächen: Thomas Eichenseer (67.) versenkte einen Freistoß genau in den Winkel zum 2:1 für die SpVgg denn auch hier lag Schiedsrichter Markus Steingruber aus seiner Sicht falsch Zu allem Überfluss vergab mit Tim Kriegl ein weiterer Juniorenspieler in der Schlussphase noch eine Topchance zum 2:2-Ausgleich „Grundsätzlich hat er es top gemacht dann aber leider zu zentral geschossen“ berichtete Kroll.TSV Gaimersheim: Hirschbeck – Schiedsrichter: Steingruber (Schlehdorf) – Zuschauer: 110.FC Fatih Ingolstadt - FC Aschheim 2:2 (1:1): „Ein Sieg war drin aber wir können auch mit dem Punkt leben und sind zufrieden“ sagte Marko Miskovic – und freute sich über das Ende der Talfahrt nach zuvor sechs Niederlagen Der Ingolstädter Spielertrainer sah eine über weite Strecken gute Leistung seiner Mannschaft Die Spielanteile bezifferte er auf „60:40 für uns“ Immer wieder wurden die Gäste früh gestört Unmittelbar vor dem Seitenwechsel verursachte dann ein Eigentor von Erdogan Nasufaj (45.) den 1:1-Ausgleich der Aschheimer die kurz nach dem Wiederanpfiff durch Antonio Saponaro (48.) sogar in Führung gingen „Doch wir haben einmal mehr Kampfgeist gezeigt und zum Glück auch postwendend zurückgeschlagen“ Nur fünf Minuten später legte Toski für Atilla Demir auf der den Ball zum 2:2 (53.) unter die Latte knallte „Insgesamt war es ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten Und deshalb ist es unterm Strich auch ein gerechtes Remis“ dno FC Fatih Ingolstadt: Ilgen – Gelb-Rote Karte: Nasufaj (Ingolstadt – Schiedsrichter: Gewalt (Vierkirchen) Dies lag weniger an der Qualität des topbesetzten Gegners: Attaching ließ vieles vermissen worauf es im Abstiegskampf ankommt.","url":"https://www.merkur.de/sport/lokalsport/freising/absturz-in-die-relegationszone-bc-attaching-enttaeuscht-beim-in-gaimersheim-93692756.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Nichts zu holen gab es für den BC Attaching in der Bezirksliga-Partie beim TSV Gaimersheim Attaching – Das Resultat für den BC Attaching beim TSV Gaimersheim war eine 1:3 (1:2)-Niederlage Coach Stephan Fürst sparte nicht mit Kritik: „Wir haben gespielt als wäre es ein lästiger Vorbereitungskick Gaimersheim haben heute 60 Prozent gereicht.“ Die Attachinger sind in der Bezirksliga Nord nur dann konkurrenzfähig wenn sie mindestens genau so viel investieren wie ihre Gegner Zu dieser Gruppe gehört der Tabellenzweite aus Gaimersheim Dort laufen Akteure wie der 22-jährige Stürmer Nico von Swiontek Brzezinski auf Dieser wurde im Nachwuchs des FC Ingolstadt ausgebildet der den ersten Treffer erzielte – per Elfmeter nach einem Attachinger Handspiel (9.) Es blieb jedoch nicht der einzige Strafstoß Minute zeigte der Schiedsrichter erneut auf den Punkt Der BCA meldete sich aber wenige Sekunden vor der Pause mit dem Anschlusstreffer durch Maximilian Tessner zurück (45.+3) Die zweite Hälfte wurde zu einer großen Enttäuschung für die Gäste-Elf Minute rückte eine Überraschung erneut in weite Ferne: Hakan Düzgün traf zum 3:1 für den TSV Das BCA-Team rutschte auf einen Relegationsplatz ab und hat nun drei Zähler Rückstand auf das rettende Ufer wenn die Jungs nach den Spielen sofort ihre Handys zücken und schauen „Wir müssen uns wieder mehr um unsere eigene Leistung kümmern.“ Und die stimmte in Gaimersheim nicht.Moritz Stalter Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Sie haben ein Konto? Hier anmelden Der neue Vorstand der JU Gaimersheim freut sich mit der bisherigen Vorsitzenden Anita Bergmeister (vorne Mitte) und CSU-Kreisrat Alexander Heimisch (rechts) In der Jahresversammlung der Jungen Union Gaimersheim wurde Moritz Iberle zum neuen Vorsitzenden gewählt Ihm zur Seite stehen als stellvertretende Vorsitzende Vanessa Binder die zugleich das Amt der Digitalbeauftragten übernimmt Christine Fuchs wurde als Schriftführerin bestätigt Das Amt des Geschäftsführers übernimmt weiterhin Noah Franzen Als Kassenprüfer fungieren Christopher Bittl und Christian Bergmeister In den erweiterten Vorstand wurden als Beisitzer gewählt: Andreas Badmann 85-Jähriger geriet gestern mit seinem Pkw auf die Gegenspur und verursachte dadurch eine Kollision mit dem Wagen eines 47-Jährigen (ty) Zwei Verletzte und Sachschaden in Höhe von rund 40 000 Euro – das ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls der sich am gestrigen Nachmittag bei Gaimersheim ereignet hat Die Verkehrspolizei-Inspektion aus Ingolstadt berichtet heute dass der Crash von einem 85-Jährigen verursacht worden sei der offenbar wegen gesundheitlicher Probleme zu weit auf die linke Straßenseite gekommen sei Um einen Frontal-Zusammenstoß zu verhindern habe ein entgegenkommender 47-Jähriger mit seinem Pkw ausweichen müssen und dabei einen Unfall gebaut Gekracht hat es laut Polizei gegen 15.30 Uhr auf der Kreisstraße EI5 Der aus dem Kreis Eichstätt stammende 47-Jährige sei dort mit seinem Auto – von Eitensheim her kommend – in Richtung Gaimersheim gefahren Auf halber Strecke sei ihm plötzlich auf seiner Spur der ebenfalls im Landkreis Eichstätt wohnende 85-Jährige entgegengekommen Vermutlich wegen gesundheitlicher Probleme habe der Rentner die Kontrolle über seinen Wagen verloren Nach Zeugen-Aussagen sei er langsam auf die linke Straßenseite geraten ohne eine Reaktion auf den Gegenverkehr zu zeigen Der entgegenkommende 47-Jährige habe gerade noch rechtzeitig nach rechts in den Graben ausweichen können Letztlich sei es nur zu einem seitlichen Anstoß an der hinteren linken Fahrzeug-Seite gekommen Beide Fahrer erlitten den Angaben zufolge hierbei leichte Verletzungen Den Unfall-Verursacher habe der Rettungsdienst vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht Die Feuerwehr sei zur Verkehrs-Sicherung vor Ort gewesen Beide Unfall-Pkw habe man von einem Abschlepp-Dienst bergen lassen müssen Damit ist der Klassenerhalt unter Dach und Fach.","url":"https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-freising/kammerberg-schlaegt-bezirksliga-top-team-gaimersheim-93703832.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die SpVgg Kammerberg schlägt Aufstiegskandidat Gaimersheim und trotzen den eigenen Personalsorgen Damit ist der Klassenerhalt unter Dach und Fach Große Erleichterung bei der SpVgg Kammerberg: Durch den 2:1 (1:0)-Heimsieg über den Zweitplatzierten TSV Gaimersheim (und das Attachinger Remis) sicherten sich die Schützlinge von Trainer Victor Medeleanu bereits drei Spieltage vor dem Saisonende den Klassenerhalt In einer ausgeglichenen Begegnung kamen die personell angeschlagenen Hausherren nicht unverdient zu den drei Punkten gegen den Relegations-Anwärter „Wir haben die Gaimersheimer spielen lassen Allzu viel ist ihnen aber nicht eingefallen“ berichtete der verletzte SpVgg-Kicker Jonas Grundmann Ersten Grund zum Jubeln hatten die Kammerberger in der 36 als Florian Machl nach einer Muster-Flanke zum 1:0 einnickte Es sollte der einzige Treffer bis zum Seitenwechsel bleiben Kurz nach der Pause meldeten sich aber auch die Gäste zu Wort: Ausgangspunkt war eine leicht chaotische Situation im Strafraum der SpVgg in der Denis Janjic am schnellsten schaltete und den Ausgleich für den TSV besorgte (50.) Eine Viertelstunde später allerdings antworteten die Gastgeber – und wie: Thomas Eichenseer nahm in der 67 Minute bei einem Freistoß aus 25 Metern von halbrechts Maß und zirkelte den Ball ins Kreuzeck Dass in den verbleibenden knapp 25 Minuten nicht mehr allzu viel passierte hatten sich die Gäste auch selbst zuzuschreiben: Nach zwei Platzverweisen in den Schlussminuten (87 und 90.+5) mussten die Gaimersheimer die Begegnung nämlich mit acht Feldspielern beenden Nach der Abreibung im Spitzenspiel beim SVN München (blaue Trikots) wollen Thomas Schreiner (Mitte) und der TSV Gaimersheim an Ostern eine neue Serie starten Beflügelt vom jüngsten 2:0-Heimsieg gegen den FC Aschheim reist der FC Gerolfing am Karsamstag (14.30 Uhr) voller Zuversicht zum Auswärtsspiel beim SV Nord Lerchenau So lange der direkte Klassenerhalt rechnerisch möglich ist hält der Aufsteiger den Glauben daran aufrecht Punkte gegen den Abstieg braucht mittlerweile auch der FC Fatih Ingolstadt der am Ostersonntag (16 Uhr) beim SV Untermenzing seine Talfahrt mit aller Macht beenden will In die Erfolgsspur zurückkehren will auch der TSV Gaimersheim im Heimspiel gegen den BC Attaching (Karsamstag 15 Uhr).n SV Nord Lechenau - FC Gerolfing (Samstag 14.30 Uhr): Seit vier Spielen sind die Gerolfinger ungeschlagen Weil drei dieser Partien aber nur einem Remis endeten konnte der Rückstand auf das rettende Ufer nicht wirklich verkürzt werden Fünf Spieltage vor dem Saisonende müssen noch immer neun Zähler aufgeholt werden was angesichts des Restprogramms mit den Duellen gegen den Zweitplatzierten TSV Gaimersheim und Tabellenführer SVN München als ein Ding der Unmöglichkeit erscheint „Man muss trotzdem das Unmögliche versuchen Wir schauen von Spiel zu Spiel und wollen weiter Punkte sammeln der gegen die ebenfalls abstiegsbedrohten Hausherren nur als Trainer zur Verfügung steht Christian Träsch und Felix Winkelmeyr auf drei weitere wichtige Akteure verzichten.• TSV Gaimersheim - BC Attaching (Karsamstag 15 Uhr): Ostern ist nicht nur Ferienzeit für die Schüler sondern auch Urlaubszeit für das arbeitende Volk wenn ich für Samstag eine Mannschaft zusammenbringe“ sagt Manni Kroll ein klein wenig überspitzt – und natürlich in dem Wissen wer ihm alles nicht zur Verfügung stehen wird Diese Vakanz werden drei bis vier hoffnungsvolle U 19-Juniorenspieler auffüllen die auch schon immer wieder im Training bei uns dabei sind in den Bezirksliga-Spielbetrieb einzuführen“ Doch unabhängig vom letztendlich zur Verfügung stehenden Personal fordert der TSV-Coach gegen die abstiegsbedrohten Gäste (11 weil Attaching im Abstiegskampf auch jeden Punkt braucht Aber wir wollen unbedingt den zweiten Tabellenplatz verteidigen und deshalb brauchen die drei Punkte“ Nach dem Ende der Ungeschlagen-Serie – das 0:4 in der Vorwoche beim Spitzenreiter SVN München war die erste Pleite nach zuvor jahresübergreifend sieben Siegen und zwei Unentschieden – will der TSV nun eine neue Serie starten sagt Kroll.n SV Untermenzing – FC Fatih Ingolstadt (Ostersonntag 16 Uhr): Mit Tuchfühlung zu den vorderen Tabellenplätzen war der FC Fatih Ingolstadt in die Winterpause gegangen Nun – ein Unentschieden und sechs Niederlagen später – findet sich der Verein mitten im Abstiegskampf wieder „So ehrlich muss man sein und das wissen wir auch“ nachdem der einst so komfortable Vorsprung auf nur noch sechs Zähler zusammengeschmolzen ist Miskovic und sein Partner Atilla Demir fordern – nach der 0:7-Demütigung gegen den VfB Eichstätt II – im Auswärtsspiel beim Sechstplatzierten eine Reaktion Sie selbst werden jedenfalls die Taktik anpassen wie Miskovic verrät: „Wir müssen viel defensiver und kompakter stehen und im Allgemeinen viel entschlossener sowie zweikampffreudiger agieren.“ Im ohnehin recht ausgedünnten Fatih-Kader macht sich jeder zusätzliche Ausfall umso doppelt bitter bemerkbar wenn es sich wie bei Eron Dervisi um den besten Torschützen handelt (elf Tore in 18 Spielen) Der 20-jährige Angreifer hatte sich vor zwei Wochen im Auswärtsspiel in Freising noch warm gemacht musste dann aber kurzfristig mit Verdacht auf eine Blinddarmentzündung passen „Er wird wohl noch länger ausfallen“ Auszeichnung für Gymnasium Gaimersheim: Die Schulbibliotheksleiterin und Schulleiterin Christine Schmid-Mägele nahmen das Gütesiegel „Schulbibliothek – Fit in Medien“ aus den Händen von Ministerialdirigent Wolfgang Mutter entgegen Die Schulbibliothek des Gymnasiums Gaimersheim ist als nur eine von 15 Gymnasien bayernweit mit dem Gütesiegel „Schulbibliothek – Fit in Medien“ und dazu mit dem Prädikat „Besonders wertvoll“ ausgezeichnet worden Die Preisverleihung fand in der Internationalen Jugendbibliothek auf Schloss Blutenburg in München statt Ministerialdirigent Wolfgang Mutter übergab die Auszeichnung an die Schulleiterin Christine Schmid-Mägele und die Bibliotheksleiterin Marion Kemethmüller.Seit über zehn Jahren leitet Oberstudienrätin Marion Kemethmüller am Gymnasium Gaimersheim die Schulbibliothek Ihrem Herzblut und ihrem Team aus Schülerinnen und Schülern im Wahlkurs Schulbibliothek sowie der Unterstützung einiger Lehrkräfte und zweier ehrenamtlicher Helferinnen ist es zu verdanken der zum Lesen und Lernen einlädt und für die gesamte Schulgemeinschaft viele Aktionen und einen Raum zum Wohlfühlen bietet Das Schulbibliotheksteam kümmert sich nicht nur um die Ausleihe der Bücher sondern auch um die Gestaltung der Räume Aktionen in der Bibliothek oder um das freundliche Miteinander Deshalb wird der Ort auch sehr gut besucht Mit der schuleigenen Rechercheplattform kann dort eine große Medienvielfalt durchsucht werden die sich beispielsweise von Belletristik über Sachbücher Comics und Graphic Novels bis hin zu Zeitungen Zeitschriften (auch fremdsprachig) und (Lern-)Spielen erstreckt.Das in Deutschland einzigartige „Gütesiegel Treffpunkt Schulbibliothek“ stellt eine Auszeichnung für herausragende Schulbibliotheken dar Medien- und Informationskompetenz und deren systematische Integration in Unterricht und Schule fördern die unter anderem aus Vertretern des Bayerischen Kultusministeriums des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung der Landesfachstelle für das Öffentliche Bibliothekswesen und des Landesschülerrats bestand Kriterien waren dabei Präsenz und Zugänglichkeit Verankerung in Schule und Unterricht und die Angebote In allen vier Teilbereichen musste die Mindestpunktzahl erfüllt werden Dass die nötige Punktzahl von der Bibliothek erreicht werden konnte Schließlich ist die „Bib“ wie sie in der Schulgemeinschaft genannt wird in vielen Pausen und Mittagsstunden ein beliebter Ort für die Kinder und Jugendlichen sich auszutauschen und der gemeinsamen Bücherleidenschaft zu frönen Der lichtdurchflutete Raum ist mit flexiblen Sitzmöbeln PC-Arbeitsplätzen und Gruppentischen ausgestattet Die Schulbibliothek ist aber auch in das Schulleben in das schulinterne Leseförderprojekt oder in den regulären Unterricht fest eingebunden Bücherwunschbox für Schüler Lesen im Advent oder ein Lesekoffer bieten über das gesamte Schuljahr verteilt immer wieder Anreize dass unsere „Bib“ nicht nur gut ausgestattet und mit viel Liebe gestaltet ist sondern auch durch diverse Aktionen und Veranstaltungen einen festen Bestandteil des Schullebens darstellt“ sagt die Bibliotheksleiterin Marion Kemethmüller und ergänzt wie sehr sich alle Beteiligten über diese Auszeichnung freuten Beamte von der Kripo aus Ingolstadt haben in beiden Fällen die Ermittlungen übernommen und bitten um Hinweise (ty) Bislang nicht identifizierter Täter sind im Laufe des gestrigen Tages in ein Einfamilienhaus an der Regerstraße in Gaimersheim eingebrochen Wie das Polizeipräsidium Oberbayern-Nord heute erklärte wurde das Gebäude zwischen 11 Uhr und 23 Uhr heimgesucht Die Räumlichkeiten seien von den Kriminellen nach Diebesgut durchsucht worden Augenscheinlich sei aber lediglich eine Kettensäge samt Akku und Ladekabel gestohlen worden Beamte von der Kriminalpolizei-Inspektion in Ingolstadt haben die Ermittlungen in dem Fall bereits übernommen und bitten um Hinweise In Ingolstadt-Friedrichshofen ist ein asiatischer Lebensmittelmarkt angegangen worden Nach Erkenntnissen des Polizeipräsidiums Oberbayern-Nord wurde das an der Straße "Am Dachsberg" gelegene Geschäft zwischen Freitagabend Den Tätern sei es allerdings nicht gelungen in das Gebäude zu gelangen: Sie seien bei dem Versuch gescheitert Sachdienliche Hinweise zu beiden Fällen werden unter der Telefonnummer (08 41) 93 43 0 entgegengenommen Klare Sache: Während die Eichstätter (hier Torschütze Samuel Schmid nach seinem ersten Treffer Eine 0:4-Abreibung hat der TSV Gaimersheim als Tabellenzweiter im Topspiel der Bezirksliga Oberbayern Nord bei Spitzenreiter SV Neuperlach München kassiert Angesichts von nun fünf Zähler Rückstand ist das Rennen um die Meisterschaft für den TSV damit wohl entschieden Wichtige Zähler im Abstiegskampf holte der FC Gerolfing der den bisherigen Fünften FC Aschheim überraschend mit 2:0 bezwang Der FC Fatih Ingolstadt erwischte dagegen einen rabenschwarzen Tag und ging im Derbyl gegen den VfB Eichstätt II mit 0:7 unter.• SVN München - TSV Gaimersheim 4:0 (1:0): Knackpunkt für Manni Kroll war eine vergebene Großchance von TSV-Akteur Thomas Schreiner unmittelbar nach dem Wiederanpfiff der trotz des 0:1-Pausenrückstandes eine ausgeglichene erste Hälfte gesehen hatte Vor 250 Zuschauern agierten beide Teams nervös „Das Spielgeschehen war sehr zweikampflastig“ berichtete Kroll und erläuterte: „Unser Matchplan war ein Mittelfeld-Pressing Dadurch hatten wir dann auch die eine oder andere gute Balleroberung haben die Situationen aber katastrophal zu Ende gespielt.“ Individuelle Fehler begünstigten schließlich das 1:0 für die Gastgeber Zunächst rutschte Simon Bellinghausen auf dem Kunstrasenplatz weg und als auch Philipp Stipic nicht entscheidend klären konnte markierte Josef Zander (12.) den Führungstreffer für die Hausherren Wir haben trotzdem bis zum Ende gut dagegengehalten um nicht noch unter die Räder zu kommen“ Das 4:0 durch Lucas Cyriacus (88.) musste der Zweitplatzierte aber doch noch hinnehmen Mit fünf Punkten Vorsprung scheint der SV Neuperlach fünf Spieltage vor dem Saisonende die Meisterschaft nahezu sicher zu haben „Das war aber auch gar nicht unser Anspruch“ stellte Kroll noch einmal klar.TSV Gaimersheim: Hirschbeck – Zeitstrafe: Oesterle (München – Schiedsrichter: Jäcker (Polling) – Zuschauer: 250.• FC Gerolfing - FC Aschheim 2:0 (1:0): Vor dem Starkbierfest im eigenen Sportheim sorgten die Gerolfinger im heimischen Hörgeräte Langer-Stadion für einen Traumstart in den Freitagabend Nach dem Anstoß schlug Spielertrainer Den Lovric sofort die Kugel lang nach vorne Gäste-Keeper Valentin Ertl ließ sich den Ball vom heranstürmenden Ahmet Emir Altay abluchsen – und schon stand es vor 120 Zuschauern 1:0 (1.) Nach diesem furiosen Auftakt plätscherte die Partie ein wenig vor sich hin dass bei uns zu jeder Sekunde der Wille erkennbar war“ „Wir haben die Zweikämpfe gewonnen sind mehr gelaufen und konnten uns die eine oder andere Torchance herausspielen Zugleich haben wir über 90 Minute keine Möglichkeit der Gäste zugelassen.“ Ein direkt verwandelter Freistoß von Christian Träsch (64.) brachte das 2:0 – und die Vorentscheidung „Schön über die Mauer und unhaltbar für den Torwart“ beschrieb Lovric den sehenswerten Treffer des Ex-Profis „Wir haben absolut verdient gewonnen“ stellte Lovric nach dem vierten Saisonsieg fest – Schiedsrichter: Großmann (Hettenshausen) – Zuschauer: 120.• FC Fatih Ingolstadt - VfB Eichstätt II 0:7 (0:5): Am Samstag durfte Samuel Schmid zum dritten Mal in dieser Saison für ein paar Minuten Bayernliga-Luft schnuppern am Sonntag legte er mit dem 1:0 in der dritten Minute den Grundstein für den Auswärts-Kantersieg der Eichstätter Reserve Eugen Belousow (41.) und Senih Fazlji (78.) trugen sich neben Doppel-Torschütze Schmid drei weitere Kaderspieler der ersten VfB-Mannschaft in die Torschützenliste ein – und sorgten für ein Debakel der Hausherren bei dem Nikola Capin (83.) in einer vollkommen einseitigen Partie den 7:0-Endstand erzielte war Eichstätt von Anfang an spritziger und entschlossener“ sagte Fatihs Spielertrainer Marko Miskovic und meinte: „Wir haben viele Fehler gemacht und die sind eiskalt bestraften worden.“ Im ersten Durchgang habe die VfB-Reserve aus allen fünf Chancen einen Treffer gemacht „Wir selbst hatten so ein bis zwei Möglichkeiten für den Ehrentreffer“ sagte Miskovic nach diesem gebrauchten Tag Das 0:7 ist aus seiner Sicht auch in der Höhe ein gerechtes Ergebnis gewesen.FC Fatih Ingolstadt: Ilgen Rettete mit einem Kunstschuss das Unentschieden des TSV Gaimersheim: Luca Mancini Ingolstadt – Für eine faustdicke Überraschung hat der seit sieben Spielen sieglose Tabellenvorletzte VfB Eichstätt II am 20 Spieltag der Bezirksliga Oberbayern Nord gesorgt Die Bayernliga-Zweitvertretung fügte dem bis dato noch ungeschlagenen Tabellenführer SVN München beim 2:1-Sieg die erste Saisonniederlage zu Verfolger TSV Gaimersheim konnte den Rückstand durch das 1:1 beim SV Untermenzing jedoch nur auf vier Zähler verkürzen Am Sonntagabend – dem dritten 1:1 der regionalen Klubs – trotzte der FC Fatih Ingolstadt dem Zweiten ASV Dachau einen Punkt ab • SV Untermenzing – TSV Gaimersheim 1:1 (0:1): „In der Summe ist das Unentschieden gerecht“ Eine direkt verwandelte Ecke von Luca Mancini (17.) brachte seine Elf in Führung Danach verpassten Nico von Swiontek Brzezinski und Nicolae Nechita – als sie alleine aufs Tor zuliefen – den möglichen zweiten Treffer Zudem scheiterte Nechita mit einer „super Schusschance“ „Das 2:0 wäre Gold wert gewesen.“ Andererseits hatte der TSV auch das Glück des Tüchtigen dass die Hausherren eine dicke Chance ungenutzt ließen Der SVU präsentierte sich auf dem Kunstrasen auch im zweiten Durchgang extrem spielstark und kam in der 59 Tobias Halfmann setzte den Freistoß in die Maschen In der Schlussphase agierten beide Teams mit offenem Visier die Partie hätte auf beide Seiten kippen können Für den SVU traf Luca Steinert (88.) nur den Innenpfosten eine Minute später hatte Gaimersheims Nechita (89.) den Siegtreffer auf dem Schlappen „Wir sind mit dem 1:1 absolut zufrieden“ bilanzierte Kroll – und erinnerte erneut an die durchwachsene Vorbereitung seiner Schützlinge Mit vier Zählern sei sein Team trotz allem sehr gut in die Runde gestartet dno TSV Gaimersheim: Hirschbeck – Schiedsrichter: Hölscher (Waakirchen) – Zuschauer: 150.n FC Fatih Ingolstadt - ASV Dachau 1:1 (1:0): In der dritten Minute der Nachspielzeit hätten die Hausherren das Duell gegen den Tabellenzweiten auch verlieren können als die Kugel an den Pfosten des von Marco Ernhofer gehüteten Fatih-Tors knallte „Da hatten wir natürlich das Glück auf unserer Seite Von daher können wir mit dem Punkt gegen diese Spitzenmannschaft sehr gut leben – auch wenn wir während der Partie selbst gute Chancen hatten fasste Abteilungsleiter Kenan Tosun zusammen So scheiterte beispielsweise Hugo Da Silva Lopes eine knappe Viertelstunde vor dem Ende mit einem Fernschuss am Querbalken Erdogan Nasufaj hatte den FC Fatih in der sechsten Minute nach einer Ecke von Eron Dervisi per Kopf in Führung gebracht In einer Eins-gegen-eins-Situation ließ der Vorlagengeber kurz nach der Halbzeit eine Großchance zum zweiten Treffer ungenutzt So kamen die Gäste nach einem individuellen Fehler in der Fatih-Hintermannschaft zum Ausgleich „In dieser Situation wäre es besser gewesen die Jungs hätten ordentlich verteidigt anstatt mit dem Schiedsrichter zu diskutieren“ dno FC Fatih Ingolstadt: Ernhofer – Schiedsrichter: Baier (Regensburg) Schon wieder meldet die Polizei Einbrüche im Landkreis Eichstätt Nachdem es am Wochenende zu mehreren Einbrüchen in Gaimersheim, Großmehring und auch in Eitensheim gekommen ist, meldet die Polizei am Dienstagnachmittag erneut zwei Fälle in Gaimersheim und Kösching (Landkreis Eichstätt)   Laut Polizeibericht versuchten unbekannte Täter am Wochenende in ein Tabakwarengeschäft an der Unteren Marktstraße in Gaimersheim einzubrechen Die Täter wollten zwischen Samstagmittag durch Aufhebeln der Eingangstür in das Geschäft gelangen Sie hinterließen aber zahlreiche Hebelspuren Es entstand der Polizei zufolge ein Schaden in Höhe von 3000 Euro Die Kriminalpolizei Ingolstadt bittet Zeugen die verdächtige Beobachtungen gemacht haben sich unter der Telefonnummer (0841) 934 30 zu melden Ob die Vorfälle in Zusammenhang mit den anderen Einbrüchen im Landkreis Eichstätt am Wochenende in Verbindung stehen wird im Rahmen der Ermittlungen erst noch geprüft Zweimal zur Stelle: Hakan Düzgün (rechts) legte mit seinen beiden Treffern den Grundstein zum Gaimersheimer Erfolg gegen Feldmoching Der TSV Gaimersheim hat den Rückstand auf den Tabellenführer SV Neuperlach München der beim SV Waldeck-Obermenzing nicht über ein 2:2 hinauskam Die Schützlinge um Trainer Manni Kroll fuhren in der Bezirksliga Nord gegen die abstiegsbedrohte SpVgg Feldmoching beim 3:0 den erwarteten Heimsieg ein Mit einem 1:1 musste sich der FC Gerolfing beim SV Untermenzing begnügen Nicht von Erfolg gekrönt war die Aufholjagd des FC Fatih Ingolstadt der dem SC Eintracht Freising letztendlich mit 2:4 (2:3) unterlag.• TSV Gaimersheim - SpVgg Feldmoching 3:0 (2:0): Ein Doppelpack von Hakan Düzgün (15. 24.) sowie ein Elfmetertor des wiedergenesenen Goalgetters Semih Coklar (87.) haben den Hausherren ein ungefährdetes 3:0 beschert Es wäre sogar ein höherer Sieg möglich gewesen allerdings verhinderte das Aluminium dreimal einen weiteren Treffer „Wir waren von Beginn an agiler und aggressiver Solche Tugenden muss man gegen eklig zu bespielende Abstiegskandidaten aber auch auf den Platz bringen Ein Sonderlob des TSV-Trainers verdiente sich die Mittelfeldzentrale um den 20-jährigen Youngster Philipp Stipic der an der Seite von Nicolae Nechita und Thomas Schreiner ein „überragendes Spiel“ machte „Wir haben den Gegner im Zentrum förmlich aufgefressen lobte Kroll die angriffslustige Spielweise seiner Schützlinge Auch Nico von Swiontek Brzezinski fing sehr viele lange Bälle der Gäste ab – und leitete diverse TSV-Angriffe ein Weil sich Kroll aufgrund der 2:0-Führung relativ früh sicher war nahm er zeitig alle fünf möglichen Einwechslungen vor „Und hinten wollten wir natürlich die Null halten der mit seiner Elf dem Spitzenspiel am kommenden Sonntag bei Primus SVN München entgegenfiebert.TSV Gaimersheim: Hirschbeck – Schiedsrichter: Gutmann (München) – Zuschauer: 100.• SV Untermenzing - FC Gerolfing 1:1 (0:0): Ein Eigentor von Philipp Haunschild (76.) hat den ersten Gerolfinger Auswärtssieg der laufenden Spielzeit verhindert Rund eine Viertelstunde vor dem Spielende beförderte der FCG-Kapitän die Kugel beim Klärungsversuch unglücklich ins eigene Gehäuse Es war der 1:1-Ausgleich und zugleich der Endstand „Wir haben ein sehr gutes Auswärtsspiel abgeliefert Das Fazit fällt wie in den Vorwochen aus: Wenn wir schon nicht gewinnen können dann dürfen wir zumindest nicht verlieren auch wenn er in unserer Situation wahrscheinlich zu wenig ist.“ Anastasios Porfyriadis (51.) hatte Gerolfing kurz nach dem Beginn der zweiten Halbzeit nach einem schönen Spielzug „absolut verdient“ (Lovric) mit 1:0 in Führung gebracht wie es kommen musste: „Wenn du hinten drinstehst dann kassiert du halt auch noch so ein dummes Eigentor“ – Zuschauer: 100.• SE Freising - FC Fatih Ingolstadt 4:2 (3:2): Nach etwas mehr wie einer halben Stunde Spielzeit deutete vieles auf ein Ingolstädter Debakel hin Die Gäste lagen nach Gegentreffern von Stefan Mikerevic (4.) Johannes Grubmüller (24.) und Fabrizio Brandes (31.) mit 0:3 hinten Zur Halbzeit sah die Ausgangslage dagegen schon wieder anders aus „Die drei Gegentore haben uns natürlich einen Schock verpasst Aber wir haben nicht aufgehört zu kämpfen und sind mit dem Doppelpack vor dem Seitenwechsel zurück in die Partie gekommen“ beschriebe Fatih-Spielertrainer Marko Miskovic Zunächst verkürzte Erdogan Nasufaj (37.) per 18-Meter-Freistoßtreffer in den linken Winkel zum 1:3 dann bugsierte Dardan Berisha (43.) eine Kopfballablage von Miskovic nach Freistoßflanke von Hugo Da Silva Lopes über die Linie „Gegen einen starken Gegner haben wir im Vergleich zur Vorwoche auf jeden Fall nochmal eine Schippe draufgelegt“ dessen Team im zweiten Spielabschnitt beim Tabellenvierten mehr Ballbesitz hatte – und natürlich auf den Ausgleichstreffer spekulierte Als die Gäste in der Schlussphase die Defensive mehr und mehr auflösten versetzte Michael Schmid (82.) den Ingolstädtern mit dem 4:2 „den endgültigen Knockout“ wie der 27-jährige Spielertrainer erklärte Am kommenden Sonntag (17 Uhr) will er mit seiner Mannschaft im Heimspiel gegen den VfB Eichstätt II an diese Leistung anknüpfen „den Jungs kann ich trotz der erneuten Niederlage heute keinen Vorwurf machen“ DK FC Fatih Ingolstadt: Ilgen Der FC Gerolfing hat frühzeitig eine Trainer-Entscheidung getroffen: In der Spielzeit 2025/26 – egal ob in der Bezirks- oder der Kreisliga – werden die Spielertrainer Den Lovric und Christian Träsch weiterhin für das Team verantwortlich sein Das Duo hatte Ende vergangenen Jahres nach der Trennung von Stefan Hoffmann übernommen Aktuell belegt der FCG zwar den vorletzten Tabellenplatz über die Relegation die Klasse halten zu können dass wir über die aktuelle Saison hinaus weiter an den gemeinsamen Zielen arbeiten können“ verkündete Abteilungsleiter Sebastian Weber und verdeutlichte dass die Verlängerung „ein großes Anliegen der Abteilungsleitung“ war Komplettiert wird das Trainerteam durch Max Seitle (Foto) Der 29-jährige Karlshulder wechselt vom Landesligisten FC Ehekirchen nach Gerolfing Der Mittelfeldakteur soll seine Erfahrung einbringen und übernimmt den Part des spielenden Co-Trainers Auf der Position des Torwarttrainers können die Grünhemden weiter auf Tobias Eckl zählen dass bereits nahezu alle Spieler aus dem aktuellen Kader unabhängig von der Liga ihren Verbleib in Gerolfing angekündigt haben wie es in der Vereinsmitteilung heißt 151 Fünftklässler haben mit voller Energie großem Engagement und riesiger Freude das Musical „Peter Pan“ auf die Bühne des Gymnasiums Gaimersheim gebracht Vor fast 1500 Zuschauern begeisterten sie in vier Aufführungen mit ihren mitreißenden Liedern und ihrem beeindruckenden Schauspiel und zeigten zu was Kinder in der fünften Klasse schon in der Lage sind.Die Musicalgeschichte war reich an Action Peter Pan nimmt mit Hilfe der Fee Tinkerbell drei Menschenkinder mit nach Nimmerland um dort nicht nur den Kampf gegen den bösen Piraten Hook und sein Piratengefolge aus den Klassen 5a sondern auch seine liebe Freundin Tiger Lilly aus der Gefangenschaft der Piraten zu befreien Denn die Seeräuber haben Tiger Lilly – die Tochter des Indianerhäuptlings – entführt Sollte Peter Pan und den Kindern die Befreiung nicht gelingen Ein abenteuerlicher und gefährlicher Rettungseinsatz beginnt – und die fantasievolle Reise durchs Nimmerland wird zu einem actionreichen Nervenspiel.In den vergangenen Wochen und Monaten haben die sechs fünften Klassen des Gymnasiums kräftig angepackt und fleißig geprobt Seit Dezember haben sämtliche Fünftklässler alle Musicallieder immer und immer wieder im Rahmen des Unterrichts geübt dass die Kinder die tollen Ohrwürmer auch in der Pause und zuhause allen vorsummten beziehungsweise -sangen Unter der musikalischen Gesamtleitung von Theresa Schnizlein (unterstützt von Andreas Hilz) und der Regie von Theaterlehrer Hans-Peter Schneider (unterstützt von Kathrin Mogl) wurde dann nach und nach begonnen die Klassen immer stärker zusammenzuführen und die Action auf die Bühne zu bringen In einem Casting wurden zwölf Solosängerinnen und -sänger ausgewählt die bei der Musicalaufführung allesamt mit einer beachtlichen stimmlichen Präsenz und einem beeindruckenden Auftritt glänzten Doch auch die restlichen Fünftklässler überzeugten als Schauspieler Chorsänger und Tänzer und trugen dazu bei dass dieses Gesamtprodukt gemeinschaftlich entstehen und begeistern konnte Die Zuschauerinnen und Zuschauer strömten in die Aula um die Aufführungen miterleben zu können Erstmals wurden dazu auch alle umliegenden Grundschulen des Gymnasiums zu zwei Vormittagsvorstellungen eingeladen Eitensheim und Hepberg kamen dieser Einladung gerne nach und konnten so ihren Kindern einen unbeschwerten Musicalvormittag schenken.Etliche weitere Lehrkräfte haben mit großem Engagement zum Gelingen des Musicals beigetragen und packten im Rahmen ihres Unterrichts tatkräftig an So haben die Kunstlehrkräfte Bettina Deseyve Björn Keidel – zusätzlich noch engagiert mit seinem Wahlkurs „Bühnenbau“ – und Katharina von Auer die auch mit ihrem P-Seminar der elften Klassen die komplette Maske und so manches Kostüm organisierte nicht nur einen Plakatwettbewerb für die fünften Klassen initiiert sondern beispielsweise auch das Bühnenbild fantasievoll gestaltet und selbst gebaute Trommeln passend verziert Iris Friedl und Justine Kropmeier haben im Rahmen des Unterrichts fantasievolle Tänze einstudiert und Sportlehrer Herbert Faber hat mit den Buben einen Piratenparcours um das Publikum herum trainiert Musiklehrer Andreas Hilz wirkte in der Band mit in der ansonsten zahlreiche Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Instrumenten ihr Können präsentierten Kathrin Mogl und Pantelis Ioannidis schlüpften abwechselnd in die Rolle des „schrecklichen“ Krokodils das sich immer wieder Kapitän Hook schnappen möchte Das Technikteam unter der Leitung von Sebastian Wallek sorgte nicht nur für einen richtig guten Ton sondern setzte die Bühne darüber hinaus immer wieder in das passende Licht und wurde dabei auch von Hausmeister Stefan Busch unterstützt Doch auch viele Eltern waren mit großem Engagement dabei Kostüme gesucht oder gebastelt.Mit Hilfe all dieser Mosaiksteinchen konnten die 151 Schülerinnen und Schüler den Zuschauern eine fantastische mitreißende Musicalreise ins Nimmerland bescheren Am vergangenen Wochenende ist es laut Polizei im Landkreis Eichstätt zu mehreren Einbrüchen gekommen In der Nacht auf Sonntag durchsuchten Kriminelle zwischen 22.45 und 8.45 Uhr dort die Sportgaststätte nach Bargeld Nachdem die Täter offensichtlich nicht fündig geworden waren versuchten sie der Polizei zufolge auch noch den Zigarettenautomaten aufzubrechen scheiterten jedoch dabei und verließen ohne Beute den Tatort ist es dann auch noch in Großmehring zu einem Einbruch in ein Seniorenheim an der Köschinger Straße gekommen unbemerkt einen Schranktresor gewaltsam aus der Verankerung zu brechen und zu stehlen Darin befand sich laut Polizei Bargeld im Wert eines niedrigen vierstelligen Bereichs die mit den oben geschilderten Einbrüchen im Zusammenhang stehen könnten Auch die Bierprobe hat schon Tradition: Heuer findet das 40 von rechts) übernahm wieder das Anzapfen Die Vorfreude auf das 40. Gaimersheimer Volksfest Mai auf dem Festplatz an der Römerstraße stattfindet die heuer im Kastaniengarten in Oberhaunstadt stattfand wurde das Fass Festbier durch Bürgermeisterin und Gremiumsvorsitzende Andrea Mickel angezapft Nach nur drei gekonnten Schlägen floss das frisch gezapfte Bier das in der geselligen Runde mit einer herzhaften Brotzeit genossen wurde.Neben Festwirt Daniel Schneider mit Eva Heindl begrüßte Bürgermeisterin Mickel unter anderem auch Nordbräu-Geschäftsführerin Eva Wittmann und Andreas Daum der die Führung durch die Brauerei übernahm Bezirksrat Alexander Heimisch sowie Mitglieder des Gremiums das tatkräftig am Volksfestprogramm mitwirkt während der Sonntag neben einem Gottesdienst auch einen Boxkampf am Nachmittag bietet Der Seniorennachmittag wird am Montag erstmals bereits ab 11.30 Uhr ausgerichtet Bürgermeisterin Andrea Mickel zeigte sich optimistisch und voller Vorfreude „Die Gaimersheimer Bürger können sich auf ein harmonisches und fröhliches Fest freuen“ Bei der Herbstversammlung der Vereine und Verbände des Marktes Gaimersheim berichtete Bürgermeisterin Andrea Mickel über das Volksfest 2024 das erstmals im Mai stattfand: „Der neue Termin war ein voller Erfolg.“ Deshalb wurde jetzt beschlossen das Volksfest 2025 ebenfalls im Mai zu veranstalten – und zwar vom 16 Mai.Laut Mickel war der Kindernachmittag „so gut besucht wie lange nicht mehr Auch die Showbands sorgten für eine hervorragende Stimmung“ Der Seniorennachmittag sei ebenfalls gut angenommen worden Weiter berichtete sie: „Die Toilettensituation war anfänglich nicht zufriedenstellend Festwirt Daniel Schneider hat jedoch schnell reagiert und Verbesserungen umgesetzt.“Die Bürgermeisterin informierte die Anwesenden auch darüber dass sich Interessierte für den Faschingszug die Formulare auf der Homepage des Marktes herunterladen oder direkt im Rathaus abholen können Mickel zufolge wird es beim Faschingszug „keine Bühne mehr geben da beim letzten Mal trotz Säuberung und Trocknung der Bühne nach dem Regen niemand auftreten wollte“ Sie zeigte sich verärgert darüber „weil die Bühne teuer war“ Bei einer öffentlichen Veranstaltung werde erklärt Änderungen bei den Vereinsvorständen sollen an Renate Trini gemeldet werden Zum Thema Weihnachtsmarkt berichtete die Rathauschefin dass das Karussell an den Markt Kösching verkauft worden sei aber trotzdem ausgeliehen werden könne Der Kassenbericht von Otto Hauf zeigte einen ausgeglichenen Kontostand Das Volksfest sei ein Verlustgeschäft gewesen da „die Fieranten keine Standmiete zahlten“ Dann wurden die Termine sind für 2025 bekanntgegeben: Januar: 3.1 Theateraufführung des Theatervereins; 6.1 Heilige-Drei-Könige-Wanderung des Bund Naturschutz; 11.1 Gewerbegespräch des Marktes.Februar: 2.2 Information „Assistiertes und Digitales Leben im Alter“; 8.2 Nistkastenkontrolle des Bund Naturschutz; 15.2 Faschingsball des Schützenvereins Lippertshofen; 16.2 Kinderfaschingsball des Obst-und Gartenbauverein Lippertshofen und des Schützenvereins Tell.März: 1.3 Starkbierfest der JU und Gaimersheimer Blaskapelle.April: 13.4 Frühlingswanderung des Bund Naturschutz; 19.4 Ostereier suchen im Retzbachpark der JU.Mai: 1.5 Maibaumfest des Vereins Tradition und Brauchtum; 1.5 Maibaumfest am Dorfplatz Lippertshofen; 4.5 Ausstellung Puppen im Museum des Museumsvereins; 16 Seniorennachmittag des Marktes beim Volksfest; 24.5 Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Gaimersheim; 25.5 Vatertagskonzert mit Frühschoppen der Jugendblaskapelle und Blaskapelle; 31.5 Boccia- Turnier am Volleyballplatz der Beach Bitches Orchideenwanderung am Reisberg des Bund Naturschutz; 6.6 Marktmeisterschaft Hubertusschützen; 7.6 Jubiläumsfest des Crash-Teams am Marktmuseum; 27.6 Picknick-Konzert der SPD im Retzbachpark.Juli: 5.7 Beach-Bitches-Cup am Volleyballplatz in Lippertshofen; 8.7 Wanderung Kleingewässer des Bund Naturschutz; 13.7 Jubiläumsfeier mit Dorffest des Kriegervereins; 20.7 Jahrtag Reservisten-/Soldatenverein.August: 2 Weinfest der Männerschützen im Koboldgarten; 12.8 Feierabend-Exkursion beim Bund Naturschutz.September: 9.9 „Entmüll-Aktion“ des Bund Naturschutz im Retzbachpark; 14.9 Entenrennen der Freien Wähler im Retzbachpark; 14.9 Heuschreckenaktion des Bund Naturschutz; 14.9 Flohmarkt im Dorftreff des Frauenbunds Lippertshofen.Oktober: 5.10 Erntedankfrühschoppen des Obst- und Gartenbauvereins; 11.10 30 Jahre BN-Ortsgruppe Gaimersheim mit Radl-Tour; 18.10 Jubiläumskonzert von Viva la Musica in Eichstätt; 31.10 Arbeitsplatzbörse Gewerbegemeinschaft Gaimersheim.November: 15.11 Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag in Lippertshofen; 15.11 Bürgerversammlung Lippertshofen im Schützenheim; 16.11 Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag in Gaimersheim; 16.11 Herbstversammlung der Gaimersheimer Vereine; 16.11 Bürgerversammlung Mittlere Heide; 22.11 Adventsbasar des Frauenbunds Gaimersheim im Pfarrheim; 22.11 Konzert Marktorchester/Jugendblaskapelle in der Aula; 29.11 Weihnachtsmarkt am Dorfplatz Lippertshofen; 30.11 Kein Tor: Gaimersheims Nico von Swiontek Brzezinski (links) wird im letzten Moment von den Ascheimern Pascal Jakob (rechts) Alessandro Contento (Mitte) am Einschuss gehindert Für den FC Gerolfing rückt die Chance auf den direkten Klassenerhalt in immer weitere Ferne Das Team um das Spielertrainer-Duo Den Lovric/Christian Träsch hat nach der mehr als enttäuschenden 0:3 (0:1)-Niederlage bei Schlusslicht SK Srbija München nur noch einen Punkt Vorsprung auf den letzten Tabellenplatz Der TSV Gaimersheim gewann derweil das Verfolgerduell gegen den FC Aschheim mit 1:0 (0:0) und bleibt in der Spitzengruppe Der FC Fatih Ingolstadt verharrt dagegen nach der 0:2 (0:1)-Niederlage bei der SpVgg Feldmoching im Niemandsland in der Tabelle der Bezirksliga Oberbayern Nord Besonders bitter: Mit Michael Oblinger (FC Gerolfing) und Dennis Hüttinger (TSV Gaimersheim) mussten zwei Akteure ins Klinikum gebracht werden.• TSV Gaimersheim - FC Aschheim 1:0 (0:0): Dank des „absolut verdienten Sieges“ schüttelte der TSV den Vierten Freising (1:1 in Kammerberg) im Rennen um die vorderen Plätze etwas ab Das Tor des Tages fiel eine Viertelstunde vor dem Spielende und war sehr schön herausgespielt: Denis Janjic flankte nach innen und der durchgelaufene Nico von Swiontek Brzezinski (75.) wuchtete die Kugel vor 200 Zuschauern zum vielumjubelten 1:0 in die Maschen Bis zum Schlusspfiff verwalteten die Hausherren dann den knappen Vorsprung auf dem schwer zu bespielenden Rasen „Der Platz war in keinem guten Zustand Da ging es dieses Mal vor allem um die Einstellung“ dessen Team mit dieser Tugend den spielstarken Gästen den Zahn zog „Aschheim hat viel zu kompliziert agiert Sie hatten im ersten Durchgang zwar mehr Ballbesitz Möglichkeiten ergaben sich stattdessen für die Gaimersheimer wir hätten mit einer Führung in die Kabine gehen können“ Im zweiten Abschnitt nahm seine Elf das Heft dann in die Hand hatte mehr Ballbesitz und „wollte den Sieg einfach mehr Kapitän Hüttinger prallte mit Mitspieler Philipp Stipic unglücklich zusammen und musste mit einer Knieverletzung ins Krankenhaus meinte Kroll und schickte gleich Genesungswünsche hinterher.TSV Gaimersheim: Hirschbeck – Schiedsrichter: Aurahman (Puchheim) – Zuschauer: 200.• SK Srbija München - FC Gerolfing 3:0 (1:0): Es war nicht der Tag der Gerolfinger Zusätzlich zu den Punkten verloren sie am Sonntag auch noch ihren Torwart Michael Oblinger der mit einer blutigen Nase ins Krankenhaus musste „Sehr wahrscheinlich ist die Nase gebrochen“ berichtete Spielertrainer Lovric unmittelbar nach dem Spielende Minute erholte sich der FCG nicht – und kassierte nach einer Standardsituation durch Milos Hadzic (37.) das 0:1 dass wir in der Offensive letztendlich zu harmlos agiert haben haben dann aber zwei einhundertprozentige Torchancen nicht genutzt“ demonstrierte dann ausgerechnet das Schlusslicht: Hadzic (47.) ließ Ersatztorwart Florian Meier keine Chance und erhöhte unmittelbar nach dem Wiederanpfiff auf 2:0 um vielleicht doch noch einen Punkt zu ergattern Spätestens mit dem 3:0 durch Mario Dipalo (65.) erhielt aber auch dieses Ansinnen den entscheidenden Dämpfer „Mund abputzen und weiter machen“ „denn es sind noch 27 Punkte zu vergeben.FC Gerolfing: Oblinger (27 – Schiedsrichter: Schneider (Vötting-Weihenstephan) – Zuschauer: 80.• SpVgg Feldmoching - FC Fatih Ingolstadt 2:0 (1:0): „Das war die bisher schlechteste Saisonleistung von uns Wir haben überhaupt keinen Zugriff auf das Spiel bekommen“ bilanzierte der Ingolstädter Coach Fatih Topcu nach dem dritten sieglosen Spiel (zwei Niederlagen) im laufenden Fußballjahr Topcu wies in diesem Zusammenhang einmal mehr auf die derzeit „sehr schwierige Phase“ mit der langen Ausfallliste hin „Das Fehlen einiger Leistungsträger können wir nicht kompensieren zumal wir auf der Ersatzbank wieder nur zwei Feldspieler hatten.“ Aus Sicht des FC-Trainers fiel das 1:0 von Patrick Wojcik (7.) aus einer Abseitsposition heraus Die Gäste agierten nach diesem frühen Rückstand weiterhin schläfrig und konnten die abstiegsgefährdete SpVgg offensiv nie in Gefahr bringen Vielmehr sorgte Marko Ivic (49.) kurz nach dem Seitenwechsel mit dem 2:0 schon für klare Verhältnisse „Die Niederlage war absolut verdient Bei uns läuft es aktuell nicht“ der trotz des schlechten Starts in die Restrunde mit nur einem Zähler aus drei Partien nicht in Panik verfallen wird dass wir keine Mannschaft für den Aufstieg sind Und da haben wir noch immer komfortable 14 Punkte Vorsprung.“FC Fatih Ingolstadt: Ernhofer – Schiedsrichter: Gruber (Taufkirchen) Der TSV Gaimersheim hatte gegen Attaching wieder Grund zum Jubeln Der TSV Gaimersheim ist nur eine Woche nach der 0:4-Niederlage im Spitzenspiel gegen den SVN München in die Erfolgsspur zurückkehrt Die Schützlinge um Manni Kroll bezwangen am Karsamstag in der Bezirksliga Nord den BC Attaching mit 3:1 (2:1) und bleiben Tabellenzweiter Einen neuerlichen Rückschlag im Abstiegskampf musste dagegen der FC Gerolfing einstecken der sich beim SV Nord Lerchenau viel vorgenommen hatte am Ende aber mit 0:5 (0:2) unter die Räder kam.• TSV Gaimersheim – BC Attaching 3:1 (2:1): In der Schlussphase verhalf Manni Kroll den Jugendspielern Jan Jahnsmüller Tim Kriegl und Niklas Wolsdorff zu ihrem Bezirksliga-Debüt als er das Trio beim Stand von 3:1 in der 85 „Es war der erwartete Pflichtsieg“ Er hatte sich von den abstiegsbedrohten Gästen „einen „Tick mehr Robustheit und Galligkeit“ erwartet Aber letztendlich brachte sein Team genau diese Tugenden auf den Platz und tat bei strahlendem Sonnenschein vor 200 Zuschauern mehr für den Sieg In der neunten Spielminute verwandelte Nico von Swiontek Brzezinski einen Handelfmeter souverän zum 1:0 Minute zeigte Schiedsrichter Roland Rexha ein zweites Mal auf den Punkt als Thomas Schreiner nach einem unwiderstehlichen Sololauf zunächst von vier Gegenspielern nicht gestoppt werden konnte dann aber im letzten Moment vor dem Abschluss im Sechzehnmeterraum regelwidrig zu Fall gebracht wurde Dieses Mal übernahm Denis Janjic (37.) die Verantwortung und verwandelte ebenso souverän zum 2:0 Kurz vor dem Seitenwechsel ließ von Swiontek Brzezinski nachdem er von Hakan Düzgün schön freigespielt wurde bei einer Doppelchance die Vorentscheidung liegen „Da muss er ein bisschen cooler sein“ Die vergebene Chance wurmte den TSV-Coach umso mehr da sein Team praktisch im Gegenzug durch einen Kopfball von Maximilian Tessner (45.+3) den 1:2-Anschlusstreffer hinnehmen musste „und den Gegner somit ins Spiel zurückgebracht hat.“ Die endgültige Entscheidung fiel dann aber in der 66 Für den 30-Jährigen war es bereits der vierte Treffer in den vergangenen vier Spielen „Er macht zurzeit wahnsinnig viele Tore“ freute sich Kroll.TSV Gaimersheim: Hirschbeck – Tore: 1:0 von Swiontek Brzezinski (9./HE) SV Nord Lechenau - FC Gerolfing 5:0 (2:0): Selbst aus zwei zehnminütigen Überzahlsituationen – die Lerchenauer Jonas Feldhaus (4.) und Matthias Angermeier (24.) kassierten jeweils eine Zeitstrafe – konnten die Gerolfinger an einem für sie gebrauchten Tag kein Kapital schlagen „Das war eine ganz schwache Leistung von uns Wir haben keine Zweikämpfe gewonnen und bekommen vier Standardgegentore“ Mit einem Doppelschlag kurz vor der Pause stellten die Hausherren die Weichen auf Sieg Karl-Heinz Lappe (42.) und Fabio Zöller (44.) waren die Torschützen Ex-FCI-Profi Lappe zeigte sich auch nach dem Seitenwechsel torhungrig und traf zum 3:0 (54.) sowie 4:0 (74.) Der 5:0-Endstand resultierte aus einem Eigentor von Bastian Heigl (76.) „Dass ein paar Stammspieler nicht gespielt haben Jetzt heißt es sammeln und nächste Woche ein anderes Gesicht zeigen so dass das ein einmaliger Ausrutscher war“ sagte Lovric nach der „verdienten Niederlage.“FC Gerolfing: Oblinger (67 – Zehn-Minuten-Zeitstrafen: Feldhaus (Lerchenau – Schiedsrichter: von Maffei (Miesbach) In den Baugebieten „Im Winkel“ (Foto) und „Flussäcker II“ in Gaimersheim können junge Familien ein günstiges Baugrundstück erwerben Der Gaimersheimer Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung die Vergaberichtlinien von preisvergünstigten Wohnbaugrundstücken in den Baugebieten „Im Winkel“ und „Flussäcker II“ für einkommensschwächere Personen beschlossen sowie die Planung des Radweges an der Bürgermeister-Martin-Meier-Straße zum Gymnasium Gaimersheim Für den Verkauf der Baugrundstücke wurde einstimmig eine Einkommensobergrenze pro im Haushalt lebendem Erwachsenen von 66 000 Euro beschlossen Auch Vermögensobergrenzen wurden festgelegt Ein weiterer Eckpfeiler der Vergabekriterien sind die sozialen Punkte die für das Wohnen in Gaimersheim sowie ehrenamtliche Tätigkeit und Arbeiten in Marktgebiet erlangt werden können pflegebedürftige Personen sowie minderjährige Kinder im Haushalt leben Die Verpflichtung der Eigennutzung sowie der Betrieb einer PV-Anlage sind weitere Auflagen Interessierte können alle Details der Ausschreibung auf der Homepage des Marktes Gaimersheim einsehen Bewerbungen werden über die Online-Plattform Baupilot angenommen Der Marktgemeinderat will damit jungen Familien den Erwerb von erschwinglichem Bauland im Marktgebiet ermöglichen Wichtig ist dem Gemeinderat die Verkehrssicherheit der Schülerinnen und Schüler die aus der Mittleren Heide den Weg zum Gymnasium Gaimersheim antreten Mit der einstimmig beschlossenen Planungsvorlage des Radweges an der Bürgermeister-Martin-Meier-Straße wird dieser nun bald Realität Die Gemeinde hatte jahrelang erfolglos mit Privateigentümern entlang der Straße verhandelt um Grund für den Bau des Radweges zu erwerben Schließlich wurde ein Konzept erarbeitet das auch ohne Grundstückskäufe – durch den Wegfall einer Linksabbiegespur – einen durchgängigen Radweg südlich der Bürgermeister-Martin-Meier-Straße ermöglicht Außerdem sind im Planungsentwurf zwei Überquerungshilfen zum leichten Erreichen der Geschäfte vorgesehen Auch ein Tempolimit von 50 Kilometern in der Stunde soll mithelfen die Sicherheit in diesem Bereich zu verbessern Die bautechnischen Maßnahmen sollen kein weiteres Eingreifen am Augraben nötig machen Damit sollen der Hochwasserschutz und die Fauna im Gebiet des Augrabens nicht weiter beeinträchtigt werden Dies war den Vertretern der Grünen-Fraktion Stephanie Nagelschneider und Manfred Fiedler Der Antrag des TSV Gaimersheim auf einen Zuschuss für Instandhaltungsmaßnahmen der Heizung sowie des Fußbodens im Vereinsheim und die Anschaffung eines Autoanhängers wurden in Höhe von 20 Prozent der Gesamtsumme einstimmig beschlossen dass in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Gaimersheim der Märchenpfad rund um den Spielplatz am Kraiberg im Fort Tann wieder instand gesetzt wird Der Märchenpfad sei durch Vandalismus zurzeit in einem sehr schlechten Zustand Der Platz sei eine kleine Oase für die jungen Familien in Gaimersheim Freude beim TSV Gaimersheim : Der größte Verein im Markt hat jetzt über 3000 Mitglieder – und zwar genau 3032 „Das ist ein Anstieg von 71 Mitgliedern im Vergleich zum vorigen Jahr“ informierte Vorsitzender Thomas Klement in der Jahresversammlung Allerdings gab es einen Wermutstropfen: Eigentlich wären bei der _Zusammenkunft Neuwahlen auf der Tagesordnung gestanden – aber weil der TSV den Termin zur fristgerechten Einladung zur Jahresversammlung versäumt hat Klement führte weiter aus: „2024 war wieder ein erfolgreiches Jahr für unseren Verein.“ Zum zweiten Mal fand der Faschingsball in neuem Stil statt An der Aktion „Saubere Landschaft“ wirkten viele Abteilungen mit Auch der Retzbachlauf wurde im vergangenen Jahr durchgeführt dass die Skifreizeiten in Wagrain gut angenommen werden nachdem die Skifreizeiten in Werfenweng nach 48 Jahren endeten“ In seinem Jahresbericht erwähnte er auch das 12 Beachvolleyballturnier der Volleyballabteilung während des Gaimersheimer Volksfestes.Der TSV-Chef informierte ferner: „Die erste Fußball-.Mannschaft überwintert momentan auf einem respektablen zweiten Tabellenplatz.“ Auch die Turnabteilung errang zahlreiche Podestplätze bei den bayerischen Meisterschaften Die Cheerleader bestritten erfolgreich ihren Wettkampf in Orlando/Florida Das Schauturnen im Dezember unter dem Motto „Move it – Hits on Stage“ sei ein voller Erfolg gewesen Die Judoabteilung nahm beim deutschen Judofestival in Bad Ems teil; sie konnte durch die Lehrgänge viel Erfahrung gewinnen Die Handballabteilung veranstaltete ihre 3 Charity-Veranstaltung zugunsten des früheren Handballers Sebastian Linke Im vorigen Jahr fand laut Klement erstmals eine Übungsleiterausbildung in Gaimersheim statt Von insgesamt 26 Teilnehmern kamen 13 vom TSV „Diese Erfolge sind nur durch den unermüdlichen Einsatz der Abteilungsleiter Trainer und Übungsleiter möglich“ so Klement.Die Ehrung langjährige Mitglieder und herausragender Sportler war auch in diesem Jahr der Höhepunkt der Mitgliederversammlung Für 25 Jahre wurden ausgezeichnet: Dennis Hoffmann Caroline Kühne Teresa Leixner und Heidi Meiser.40 Jahre beim TSV Gaimersheim sind Renate Frank Auf 50 Jahre blicken zurück: Susanne Iberle Marjan Vucina und Karl Wolf.Dem Ehrenvorsitzenden Günther Bernhardt wurde zum 80 Er bedankte sich bei den Mitgliedern für die vielen schönen Jahre „Ich wünsche mir noch viele Wochen an denen ich am Montagfrüh in der Zeitung lesen kann sagte Bernhardt.Die Gaimersheimer Bürgermeisterin Andrea Mickel zeigte sich in ihrer Ansprache erfreut das der TSV „immer größer wird“ Auch die vielen Aktivitäten hob sie lobend hervor Mit einem solchen Fallbeil wurde Kurt Tetzner getötet Für den Akt wurde die Maschine aus Stadelheim angeliefert Weil er einen unbekannten Menschen ermordet hat Mai 1931 in Regensburg Kurt Tetzner hingerichtet Das Spektakel folgt einer erprobten Inszenierung Die aus München-Stadelheim angelieferte Fallschwertmaschine im Innenhof des Landgerichts Regensburg ist mit einem schwarzen Vorhang verhüllt Scharfrichter Johann Reichhart trägt Frack und Zylinder der Todeskandidat ein weißes Büßerhemd Auf einem Tischchen ist ein Kruzifix mit zwei brennenden Kerzen aufgestellt davor spricht ein evangelischer Pfarrer ein letztes Gebet bevor die Glocken zu läuten beginnen und der letzte Akt beginnt Dann verkündet Reichhart: „Die Strafe ist vollstreckt!“ Kurt Tetzner ist tot weil er einen unbekannten Menschen ermordet hat lassen einen beim Lesen die im Staatsarchiv Amberg verwahrten Ermittlungs- und Gerichtsakten zum sogenannten Doppelgängermord von Etterzhausen (Kreis Regensburg) nicht kalt den Archivar Till Strobel zusammengesucht hat in dem die letzten Tage im Leben des aus Leipzig stammenden Kaufmanns detailliert dokumentiert sind Vom abgelehnten Begnadigungsgesuch und der Mitteilung des Hinrichtungstermins über die technische Prüfung des Fallbeils bis zur Abrechnung des sogenannten Nachrichters der Kosten über 822,68 Reichsmark aufführt der wenige Tage vor der Hinrichtung 24 Jahre alt geworden war Der von ihm verübte Mord hätte auch an jedem anderen Ort passieren können Tetzner lebte in Leipzig und arbeitete vor seiner Inhaftierung bei einem Münchner Verlag als Handelsreisender Doch gute Geschäfte machte der junge Mann mit Büchern und allerlei Krimskrams nicht war von seinem Auskommen nicht finanzierbar den er zuvor durch Lebensversicherungen mit hohen Summen absicherte – so wie er es bereits einige Monate zuvor bei seiner krebskranken Mutter getan hatte musste die Versicherung knapp 10 000 Reichsmark zahlen.Den Ausgang seines Todesurteils nahm aber ein brennender Opel 4 November 1929 auf der Bundesstraße 8 zwischen Etterzhausen und Mariaort (Kreis Regensburg) Bei Kilometerstein 9 fanden Gendarmeriepolizisten nicht nur das Fahrzeug die sie zunächst dem für das Fahrzeug registrierten Halter Kurt Tetzner zuordneten In dem in den Akten liegenden Polizeibericht wurde eine Explosion des Treibstoffs als mögliche Unglücksursache vermerkt Die Ermittlungen nahmen schnell eine überraschende Wende Eine Meldung in den Münchner Neueste Nachrichten weckte die Aufmerksamkeit der Ermittler Dort berichtete ein 21-jähriger Wandersbursche von einem Opel-Fahrer überfallen worden zu sein Der Vorfall ereignete sich in Gaimersheim in der Nähe von Ingolstadt Erst habe er wegen einer Panne um Hilfe gebeten und dann mit einer Eisenstange auf ihn eingeschlagen wobei er den Unbekannten über dem Auge verletzte die man bei der späteren Festnahme Tetzners noch sehen konnte Die Grenzen der kriminaltechnischen und rechtsmedizinischen Möglichkeiten der damaligen Zeit waren begrenzt wohl auch deshalb ging der Fall Tetzner später in die Geschichte des Rechtsmedizinischen Institutes in Leipzig ein die wegen der Versicherungssumme von 145 000 Reichsmark von Anfang an Zweifel an einem Unfall hegten – zumal die Policen erst sechs Wochen zuvor abgeschlossen worden waren – fand eine Obduktion statt Und dabei stellte der Rechtsmediziner fest dass der Tod nicht erst durch das Feuer eintrat Denn weder in der Mundhöhle noch im Kehlkopf im Rest der Luftröhre oder im Lungengewebe war Ruß zu finden Und der Mediziner stellte außerdem fest dass es sich bei dem Toten nicht um Kurt Tetzner handeln konnte Der Täter behauptete in seinen Vernehmungen dass der junge Mann einen Namen mit J getragen und in München gearbeitet habe Um das Menschenleben habe er sich wenige Gedanken gemacht: „Auf einen Handwerksburschen kommt es nicht so darauf an wie auf einen Verheirateten oder einen Mann in Lebensstellung“ sah Tetzner auch seiner wenige Wochen später vollstreckten Todesstrafe fast schon gelassen entgegen: Zu einem Wachtmeister sagte er: „Ich habe mir die Suppe eingebrockt und muss sie auch auslöffeln.“ Nur wenn der Gerolfinger Torwart Michael Oblinger rechtzeitig eine Spezialmaske erhält kann er gegen den SC Eintracht Freising mitwirken Mit der Partie zwischen dem FC Aschheim und dem Spitzenreiter SVN München sowie der Begegnung des FC Gerolfing beim Viertplatzierten SC Eintracht Freising wird am Freitagabend (19.30 Uhr) der 22 Spieltag der Bezirksliga Oberbayern Nord eröffnet Am Sonntag (14 Uhr) muss der FC Fatih Ingolstadt beim abstiegsbedrohten TSV Rohrbach die Trendwende schaffen und der favorisierte TSV Gaimersheim (14.30 Uhr) will sich beim SV Nord Lerchenau keine Blöße geben.• SC Eintracht Freising - FC Gerolfing (Freitag denn die Gerolfinger sind bereits am Freitag im Einsatz „Bei unserem Torwart Michael Oblinger haben sich die Befürchtungen bestätigt Er kann deshalb nur zwischen den Pfosten stehen wenn er bis dahin eine Spezialmaske bekommt“ sagt der verletzte Spielertrainer Den Lovric Notfalls würde Oblinger von Ersatztorwart Florian Meier vertreten werden Beim Tabellenvorletzten aus Gerolfing kehren überdies Donata Bashota und Niklas Nissl in den Kader zurück auch Timo Kraus ist nach seiner abgesessenen Rotsperre wieder spielberechtigt Lovric und sein Spielertrainerpartner Christian Träsch haben also im Vergleich zur enttäuschenden 0:3-Pleite in der Vorwoche bei Schlusslicht SK Srbija München ein paar Alternativen mehr „Freising ist als Tabellenvierter trotzdem der absolute Favorit Dennoch geben wir uns nicht kampflos geschlagen sondern wollen dort Zählbares mitnehmen“ der die Hausherren zu den Top-Teams der Liga zählt „Das wird ein ganz harter Brocken für uns“ sagt Lovric – und freut sich auf das Flutlichtspiel: „Das ist immer etwas Besonderes.“• TSV Rohrbach - FC Fatih Ingolstadt (Sonntag 14 Uhr): Zur angespannten personellen Lage kommen beim FC Fatih derzeit auch erschwerte Trainingsbedingungen hinzu „Wir können auf dem Kunstrasenplatz der Bezirkssportanlage immer nur maximal eine Stunde lang von 20.30 bis 21.30 Uhr trainieren Da sind uns die Hände gebunden“ Der Ingolstädter Coach muss ob dieses Zeitfensters nicht nur auf seine Spätschichtler sondern auch auf die Nachtarbeiter verzichten „Eine optimale Vorbereitung auf die Spiele sieht anders aus“ Abseits dieser Nebengeräusche wollen seine Mannen die Negativspirale mit nur einem Punkt aus den ersten drei Spielen des Fußballjahres 2025 nun gegen den abstiegsbedrohten TSV Rohrbach unbedingt beenden „Unsere Bilanz gegen die Top-Teams der Liga ist gut Wir haben hauptsächlich gegen die hinteren Mannschaften Punkte liegengelassen Anscheinend fehlen uns da manchmal die entscheidenden Prozente Motivation als würden wir auf einen Favoriten treffen“ sagt der Fatih-Coach vor dem Duell beim Tabellen-13. der sich in der Vorwoche dem Zweitplatzierten ASV Dachau nur mit 1:2 geschlagen geben musste.• SV Nord Lerchenau - TSV Gaimersheim (Sonntag 14.30 Uhr): Obwohl die Gaimersheimer über einen eigenen Kunstrasenplatz verfügen und dort während der Vorbereitung laufend trainiert haben Am Sonntag werden seine Akteure die Stollenschuhe wohl aber wieder in der Sporttasche lassen müssen dass das Duell beim Tabellenneunten auf Kunstrasen stattfinden wird „Die Witterung wird zwar immer besser und die Fußballplätze würden ein normales Spiel hergeben doch es ist eine Eigenheit vieler Münchener Vereine dass sie trotzdem lieber auf dem Kunstrasenplatz spielen“ sagt Kroll und ergänzt zähneknirschend: „Für mich ist das immer eine ganz schwierige Angelegenheit weil da eher die Glücksmomente entscheiden.“ Nichtsdestotrotz ist der Gaimersheimer Coach zuversichtlich dass seine Mannen auch ohne den verletzten Kapitän Dennis Hüttinger diese schwere Auswärtshürde erfolgreich meistern werden um dem Spitzenreiter SV Neuperlach München auf den Fersen bleiben Den Zwischenstand bei Hüttinger umreißt Kroll so: „Bändertest sowie Röntgen waren positiv Aufgrund der Oberschenkelschwellung rechnen wir trotzdem mit einem Ausfall von bis zu zwei Wochen.“ Gegner SV Nord Lerchenau um den ehemaligen Ingolstädter Profi-Spieler Karl-Heinz Lappe (sechs Tore) gewann zuletzt mit 2:1 beim SV Waldeck Obermenzing Davor gab es eine herbe 1:4-Klatsche gegen die SpVgg Feldmoching nachdem man mit einem 2:2-Unentschieden gegen den FC Aschheim in die Restrunde gestartet war Bei derzeit nur sieben Zählern Vorsprung auf den ersten Abstiegsrelegationsplatz geht es für die Landeshauptstädter also vornehmlich um Punkte für den Klassenerhalt Die Ludothek in Gaimersheim lädt ab sofort zum Spielspaß für die ganze Familie ein Die Jugendlichen haben bei dem Projekt tatkräftig mit angepackt Die Gesellschafts- und Kartenspiele können auch ausgeliehen werden dafür muss jedoch ein Ludothek-Ausweis ausgestellt werden und es sind einige Regeln zu beachten Im Rahmen der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Gaimersheim entstand das Projekt „Eine Ludothek für Gaimersheim“ im Jugendtreff „Es liegt unter anderem in meiner Verantwortung den Jugendlichen sinnvolle Freizeitmöglichkeiten anzubieten Aus diesem Anliegen heraus spielen wir vor Ort viele Brett- und Kartenspiele was letztendlich zur Idee der Ludothek führte“ Eine Ludothek ist der Ort einer geordneten Diese sollte im Laufe des Projekts in den Räumlichkeiten des Jugendtreffs entstehen Das Projekt verfolgte verschiedene Ziele: Einerseits sollten Spiele kostenlos für alle Bewohner von Gaimersheim und Umgebung zugänglich gemacht werden Andererseits soll durch Spieletreffs die Möglichkeit geschaffen werden Jugendliche und Erwachsene zusammenzubringen zusätzlich erhielten wir über 50 Spiele als Spenden von verschiedenen Spieleverlagen“ Die Gemeinde Gaimersheim finanzierte zusätzlich einen Brettspieltisch.Für die Ludothek erhielt der Jugendtreff Gaimersheim bei der Teilnahme am Jugendpreis der im Stadttheater in Eichstätt verliehen wurde Einmal den Publikumspreis und den Preis für nachhaltige Projekte Zu einem Auffahrunfall mit zwei Verletzten ist es am Dienstagnachmittag in Gaimersheim gekommen Auf der Bundesstraße 13 bei Gaimersheim hat sich am Dienstag gegen 14.40 Uhr ein Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen ereignet. Zwei Personen wurden dabei leicht verletzt.Der Fahrer des ersten Wagens, besetzt mit drei Personen, musste diesen verkehrsbedingt bis zum Stillstand abbremsen, wie die Verkehrspolizei Ingolstadt mitteilt Der dahinter fahrende Pkw fuhr auf diesen auf und unmittelbar danach konnte auch der dritte Fahrer nicht mehr rechtzeitig bremsen.   Durch den Aufprall wurden zwei der Insassen des ersten Pkw leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte sie in ein Krankenhaus. Eines der Autos musste abgeschleppt werden. Ein Gesamtschaden in Höhe von rund 7000 Euro ist entstanden. Die Feuerwehr Gaimersheim war zur Absicherung der Unfallstelle und für Verkehrsmaßnahmen an der Unfallstelle Wegen des Unfalls kam es laut Polizei zu einer leichten Beeinträchtigung des Verkehrs Das Palmsingen 2025 in Gaimersheim begann mit der feierlichen Aussendung am Morgen des Palmsonntag vor dem Pfarrheim Im Segensgebet betete Pfarrer Heindl für die Kinder und Jugendlichen dass sie die Botschaft vom Messias und Retter zu den Menschen bringen mögen Wenn sie durch die Straßen des Marktes ziehen so sollen sie auf ihrem Weg beschützt bleiben Der Brauch des Palmsingens ist einzigartig in Gaimersheim und reicht weit bis ins 19 Mit Zylindern auf dem Kopf und mit Palmbuschen ziehen die Ministranten durch den Ort und erinnern mit ihrem Lobpreis an den Einzug Jesu in Jerusalem Gleichzeitig bitten die Ministranten um eine Gabe Seit einigen Jahrzehnten wird Geld gespendet Dieses kommt in die Ministrantenkasse und wird für viele Aktionen genutzt Der Brauch des Palmsingens ist in unserer Gegend nur in Gaimersheim bekannt Die Ursprungszeit des Brauchs ist unbekannt wie aus dem Verkündigungsbuch des Dekans Franz-Borgias Knör aus dem Jahre 1820 hervorgeht Das Palmsingen stellt es eine Fortführung der liturgischen Feier der Palmprozession dar So wie die Kirchgänger gesegnete Palmzweige in ihre Häuser bringen tragen die Ministranten mit ihrem geweihten Palmbuschen den Jubel und die Begeisterung der anlässlich des Einzugs Jesu nach Jerusalem in den Straßen unseres Markts dem der kindliche Chor ein frommes Hosanna geweiht Israels König bist Du und Davids erlauchtester Spross der Du im Namen des Königs gesegnet Dich nah’st Zog der Hebräer Volk mit Palmen einst Dir entgegen unsere Hymne Dich grüßt: König auf ewigem Thron A bis ZAusbildungBau- und StiftungswesenBehindertenpastoralbeten.gottnah.bistumsweitCaritasCollegium OrientaleDekanate DiözesanmuseumDiözesanratDomErstkommunionEvangelisierungExerzitienFirmungFlüchtlingshilfe Geistl. GemeinschaftenHaushaltInterreligiöser DialogKalendariumKatholisches MagazinKircheneintrittKirchenmusikKirchensteuer KirchenverwaltungswahlLiturgieNotfallseelsorgeOffizialatÖkumeneOrdenOrdinariat PfarreiensuchePilgerstellePräventionPriesterseminarSchuleSeniorenSexueller MissbrauchSitemap TagungshäuserTaufeUmweltVerbändeHl. WalburgaWallfahrtsorteWeltkircheHl. Willibald   Die geehrten Musikanten mit Vertretern der Gemeinde und des Marktorchesters Im Rahmen des Jahreskonzerts der Jugendblaskapelle Gaimersheim wurden zahlreiche Musikanten ausgezeichnet Vorsitzende Silvia Halsner und Dirigentin Elke Hirtreiter überreichten zusammen mit dem zweiten Bürgermeister Christoph Würflein und Magdalena Pfister vom Musikjugendbund die Leistungsabzeichen.Das Juniorabzeichen erhielten Mona Hackbart Das Musikerleistungsabzeichen in Bronze wurde an Florian Rücker verliehen und Silber erhielten Julius Häusl-schmid hatten die Musikantinnen und Musikanten vor einer Prüfungskommission ihr Können in Theorie und Praxis zu beweisen Dabei müssen unter anderem Noten gelesen und eine Tonleiter gespielt werden Des Weiteren ist das Musikerleistungsabzeichen in Bronze Voraussetzung um im Gaimersheimer Marktorchester spielen zu dürfen Die Vorzeichen könnten schlechter sein: Der VfB Eichstätt II (rechts Taavi Hoffmann) will seinen Hinspielerfolg gegen Gaimersheim wiederholen Ein Vorteil: Beim TSV fehlt nicht nur Goalgetter Semih Coklar (links) verletzungsbedingt Der VfB Eichstätt II steht in der Bezirksliga Oberbayern Nord mit dem Rücken zur Wand In den verbleibenden zwölf Punktspielen muss die Bayernliga-Reserve aus der Domstadt für den sicheren Klassenerhalt jetzt schon acht Zähler auf den BC Attaching der das Nachholspiel vor einer Woche beim TSV Rohrbach mit 2:0 gewann Trainer Max Dörfler glaubt trotz dieser schweren Hypothek an den Liga-Verbleib Die Voraussetzungen in Eichstätt sind seit einigen Jahren dank des Kunstrasenplatzes optimal „Wir konnten sehr gut trainieren und alle Einheiten wie geplant durchführen“ sagt Dörfler – und schwärmt dann trotzdem vor allem von den Trainingseinheiten abseits des heimischen Kunstrasenplatzes Im tschechischen Pilsen nämlich absolvierte der VfB-Tross unter ebenfalls sehr guten Bedingungen ein dreitägiges Trainingslager „Das hat uns aufgrund des Teambuildings nicht nur enger zusammengeschweißt und einen Schritt nach vorne gebracht sondern wir konnten auch viel an taktischen Sachen arbeiten weil die gesamte Mannschaft bei den vier Einheiten dabei war“ Von der ganzen Kaderstärke konnte Dörfler während der rund sechswöchigen Vorbereitung ansonsten kaum Gebrauch machen Krankheit oder sonstige Abwesenheiten: Es gab immer wieder andere Ausfälle zu beklagen Dementsprechend unterschiedlich ist auch der Fitnesszustand Die anderen müssen den Rückstand baldmöglichst aufholen der im Sommer 2023 aus der U 19 in den Herrenbereich aufgerückt war und für die VfB-Reserve in zwölf Punktspielen auf dem Platz stand ist zum Kreisligisten FC Hitzhofen gewechselt Aufgrund eines Außenbandrisses konnte er im Jahr 2024 kein einziges Spiel bestreiten Diesem Abgang steht mit Constantin Zielke ein Rückkehrer gegenüber Der 19-jährige Mittelfeldspieler ist laut Einschätzung von Dörfler „eine sehr gute Verstärkung“ Zielke war im Sommer 2024 bereits zu den Herren hochgestoßen Nun macht er ein Online-Semester in Deutschland – und steht dem VfB II damit zur Verfügung „Wir wollen auch jetzt unsere U 19-Spieler frühzeitig integrieren Darüber hinaus möchte der Verein dass zudem auch vermehrt Spieler aus dem Kader der ersten Mannschaft bei uns zum Einsatz kommen sollen – schließlich wollen wir im Abstiegskampf jedes Mal die bestmögliche Mannschaft auf das Feld schicken“ Schwerer könnte das Auftaktprogramm kaum sein: Dem Duell beim drittplatzierten TSV Gaimersheim an diesem Samstag um 16 Uhr folgt eine Woche später das Heimspiel gegen den Ligaprimus SVN München „Andererseits erwartet in diesen Duellen keiner von uns irgendwelche Wunderdinge Von daher können wir befreit und ohne Druck aufspielen“ der beiden Gegnern eine bis dato überragende Spielzeit bescheinigt Nichtsdestotrotz will man sich gegen die scheinbar übermächtigen Gegner nicht von vornherein geschlagen geben „Wir wollen Gaimersheim vor einer hoffentlich tollen Zuschauerkulisse einen heißen Fight liefern und zeigen dass wir uns in der Winter-Vorbereitung weiterentwickelt haben und die Attribute des Abstiegskampfes annehmen“ sagt Dörfler – und erinnert dabei an den 4:2-Hinrundenerfolg den damals auch keiner auf dem Zettel gehabt habe Den Acht-Punkte-Rückstand auf Attaching bezeichnet der VfB-Coach als „dickes Brett“ sieht den direkten Klassenerhalt aber auch nicht als „unmöglich“ an von Woche zu Woche schauen und vor allem die direkten Kellerduelle gegen den BC Attaching (15 Platz) bei fünf Punkten Rückstand auf Spitzenreiter SVN München noch ins Titelrennen der Bezirksliga Nord eingreifen Wenn die Restrunde mit dem Heimspiel gegen den VfB Eichstätt II beginnt muss Trainer Manni Kroll jedenfalls auf ein wichtiges Trio verzichten der Regionalliga-erfahrene Gabriel Weiß und Routinier Vati Zoltan fehlen weiter verletzt Dennoch fordert Kroll Wiedergutmachung für die schmerzhafte 2:4-Pleite aus dem Hinspiel und gibt seinen Schützlingen folgendes mit auf den Weg: „Eichstätt braucht unbedingt Punkte für den Klassenerhalt Da müssen wir gleich zu Beginn alle Kräfte mobilisieren und schauen dass wir selber gut aus den Startlöchern kommen.“ Auffälligster Gaimersheimer in der bisherigen Bezirksliga-Runde: Semih Coklar (rechts) kann 24 Torbeteiligungen vorweisen drei Unentschieden und drei Niederlagen bei einem Torverhältnis von 47:22: Der TSV Gaimersheim spielt in der Bezirksliga Oberbayern Nord bislang eine überragende Saison Vom Abstieg ist schon lange keine Rede mehr vielmehr stellt sich die Frage: Was ist für die Schützlinge um Trainer Manni als Drittplatzierter – punktgleich mit Rang zwei – in der Restrunde noch drin 26 verschiedene Spieler kamen bislang zum Einsatz genau die Hälfte davon trug sich auch in die Torschützenliste ein Einzig Torwart Benedikt Leixner bestritt alle 1620 Spielminuten Nicolae Nechita und Thomas Schreiner standen ebenfalls in allen 18 Spielen auf dem Platz Ausschlaggebend für die bislang so erfolgreiche Spielzeit war ein geglückter Auftakt mit drei Siegen aus den ersten drei Spielen gegen Rohrbach (2:0) Srbjia München (6:2) und Freising (3:0) „Da hatten wir schon mal ganz schnell neun Punkte für den Klassenerhalt auf dem Konto und die Mannschaft hat dadurch reichlich Selbstvertrauen getankt“ Auf einen Rückschlag – wenn man neben den drei Niederlagen auch die drei Unentschieden überhaupt so bezeichnen will – folgte mit einem Sieg stets die passende Antwort dass das Niveau in der Nord-Gruppe heuer im Vergleich zum Vorjahr schwächer geworden ist „Nichtsdestotrotz haben wir uns monatlich gesteigert Wir sind stabiler und ruhiger ge-worden“ Deshalb habe es den Gegnern meist auch nicht viel gebracht „Denn wir sind einerseits körperlich extrem stark andererseits können wir aber auch Fußball spielen Diese zwei Stärken machen es für jeden Gegner sehr schwer und uns unberechenbar.“ Semih Coklar scheint ein Fußballer mit eingebauter Torgarantie zu sein Er erzielte in seiner Karriere eigentlich immer seine Tore – egal wo er spielt Das war in der Jugend bei der DJK Ingolstadt so als er beispielsweise in der Saison 2016/17 für die U 15-Junioren in 19 Spielen 41-mal traf Das war beim VfR Neuburg in der Bezirksliga Schwaben Nord so (sieben Tore in 18 Spielen in der Saison 22/23) oder beim BC Aichach (17/24) in der Kreisliga Ost Und beim TSV Gaimersheim ist er in der Bezirksliga Nord ähnlich gefährlich Der 22-jährige Angreifer sticht aus einer homogenen Mannschaft heuer sogar heraus wie er von seinen Mitspielern gerufen wird hatte mit bislang 24 Torbeteiligungen (19 Tore fünf Assists) in 18 Spielen maßgeblichen Anteil am Gaimersheimer Höhenflug Wie nervenstark er vor dem gegnerischen Tor zudem ist zeigt auch seine hundertprozentige Elfmeterquote: Alle vier Elfer waren drin Als „sehr abschlussstark“ bezeichnet ihn der Gaimersheimer Trainer Kroll sagt: „Semih war für uns das fehlende Puzzlestück im Angriff Er strahlt eine unglaubliche Ruhe am Ball aus und ist vor dem Tor eiskalt Für die Mitspieler ist es natürlich gut der die Bälle behaupten und die Chancen reinmachen kann.“ Nach knapp zwei Drittel der Saison (18 von 30 Partien sind gespielt) überwintert Gaimersheim mit beachtlichen 39 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz – ließ so ambitionierte Mannschaften wie den SC Eintracht Freising und den FC Aschheim vorerst hinter sich und liegt gleichauf mit dem ASV Dachau Lediglich der Spitzenreiter SVN München scheint in dieser Saison in einer eigenen Liga zu spielen ist als einziges Team noch ohne Niederlage und geht mit fünf Punkten Vorsprung in die Anfang März beginnende Restrunde „An den Neuperlachern wird beim Thema Meisterschaft kein Weg vorbeiführen Sie haben die größte Qualität“ Der 44-Jährige schielt deshalb nicht auf Platz eins sondern wäre angesichts der Konkurrenzdichte froh wenn er mit dem TSV weiter so weit vorne mitmischen könnte „Wir wollen die etablierten Teams so lange wie möglich ärgern“ Dass die Mannen um Kapitän Dennis Hüttinger diesem Anspruch gerecht werden können haben sie zuletzt vor über 100 mitgereisten Fans beim 1:1 im Topspiel beim SC Eintracht Freising bewiesen Zwei Busse zu mobilisieren zeugt von einem starken Zusammengehörigkeitsgefühl im Verein – und ist natürlich eine echte Besonderheit Kroll: „Wir wissen diese Unterstützung sehr zu schätzen.“ Auf den TSV Gaimersheim wartet zum Punktspielauftakt das Landkreisderby gegen den VfB Eichstätt II (2 Januar wird Kroll seine Schützlinge mit etlichen Trainingseinheiten und Testspielen auf diesen Start in die Restrunde mit insgesamt noch zwölf verbleibenden Partien vorbereiten Ein Hallentraining findet nicht statt – auch wenn der TSV sich für die Kreisendrunde qualifiziert hat „Da wird sich die Mannschaft mit Spielern aus der Ersten der Reserve und von den U 19-Junioren zusammensetzen“ Auf dem Transfermarkt werden sich die Gaimersheimer ebenfalls zurückhalten Zumindest ist derzeit nichts Großartiges geplant Schließlich hat der Klub mit Simon Bellinghausen und Philipp Stipic zwei Neuzugänge aus dem Sommer die verletzungsbedingt bislang gar nicht (Stipic) beziehungsweise nur dreimal (Bellinghausen) zum Einsatz kamen „Zudem kehrt Elias Burgfeld aus China zurück und Gabriel Weiß konnte auch nur die Hälfte aller 18 Partien bestreiten“ sagt Kroll und weiß was diese Spieler bewirken können: „Ich hoffe dass es in der Rückrunde ein Hauen und Stechen um die Plätze gibt.“ Die beiden Wagen sind jeweils um die fünf Jahre alt (ty) Zum wiederholten Male hatten es Kriminelle in der Region auf Autos abgesehen die mit einem so genannten Keyless-Go-System ausgestattet sind Wie das Polizeipräsidium Oberbayern-Nord heute berichtet verschwand in der Nacht zum gestrigen Mittwoch in Gaimersheim sowie in Ingolstadt-Unsernherrn jeweils ein etwa fünf Jahre alter Audi-Q5 Beamte von der Kriminalpolizei-Inspektion aus Ingolstadt haben in beiden Fällen die Ermittlungen übernommen und bitten um Hinweise aus der Bevölkerung Nach den bisher vorliegenden Erkenntnissen sei es den bislang nicht identifizierten Tätern jeweils in der zweiten Nachthälfte gelungen Die Tatorte liegen den Angaben zufolge an der Verdistraße in Gaimersheim sowie an der Aubürgerstraße in Unsernherrn Ohne Benutzung der jeweiligen Original-Schlüssel seien die Fahrzeuge gestartet und weggefahren worden Die nun verschwundenen Wagen seien vor den Wohnanwesen der Besitzer abgestellt gewesen Sachdienliche Angaben nimmt die Kripo unter der Rufnummer (08 41) 93 43 0 entgegen Besitzern von Fahrzeugen mit Keyless-Go-System rät die Kripo: ♦ Legen Sie den Schlüssel nie in der Nähe der Haus- oder Wohnungstür ab bzw versuchen Sie das Funksignal durch geeignete Maßnahmen (zum Beispiel Aluminium-Hüllen) abzuschirmen Nur wenn das Fahrzeug sich nicht einmal dann öffnet wenn Sie den "abgeschirmten" Schlüssel direkt neben die Fahrzeugtür halten haben auch die Diebe mit der Überlistung dieser Technik keine Chance ♦ Fragen Sie bei dem Hersteller Ihres Fahrzeugs ob für Ihr Fahrzeug der Komfort-Zugang temporär deaktiviert werden kann Manche Hersteller bieten am Schlüssel die Funktion durch zweimaliges Drücken auf die Verriegelungs-Taste am Schlüssel welche Möglichkeit es speziell für Ihr Fahrzeug gibt ♦ Des Weiteren sind funkdichte Hüllen für Keyless-Schlüssel im Handel erhältlich So können die Diebe den Funkschlüssel nicht über längere Strecken übertragen ♦ Diese und weiteren Hinweise gibt es auf www.polizei-beratung.de; hier der direkte Link zu diesem Thema Ein Stück Heimat schließt seine Türen: Am kommenden Samstag hat „Heidi“ ihren letzten Arbeitstag im Getränkemarkt Fleischmann in Gaimersheim Mit ihrer herzlichen und liebenswerten Art kümmert sie sich seit mittlerweile 56 Jahren um ihre Kunden im Gaimersheimer Getränkemarkt Fleischmann (ehemals Westner) im Landkreis Eichstätt Nun muss sie aber Abschied nehmen: Der Laden schließt am 2   Und der Abschied fällt der 70-Jährigen nicht leicht wenn sie von ihren letzten Tagen in dem kleinen Dorfladen spricht oder sich von langjährigen Stammkunden verabschiedet Denn für „Heidi“ – wie sie hier alle nennen – war es nicht nur ein Job: Sie hat ihre Arbeit all die Jahre mit Herz und Leidenschaft gemacht als Christian Mayer aus Eitensheim den Laden betritt Er kommt seit zehn Jahren regelmäßig „nur wegen der Heidi“ her „Das war wie eine wöchentliche Zeremonie.“ Genauso geht es dem Ehepaar Schindler aus Gaimersheim: „Das ist nicht einfach ein 08/15-Getränkeladen sondern halt persönlich und mit Herz.“ Deshalb kaufen die beiden seit mehr als 20 Jahren dort ein und sind „todtraurig“ Zum Abschied macht das Ehepaar sogar ein Erinnerungsfoto mit Heidi 1982 spezialisierte sich der Laden aufgrund des Supermarktbooms in der Region auf Getränke Seit 2002 führt das Landshuter Filialunternehmen Fleischmann das Geschäft Ende 2019 sollte Fischer eigentlich in Rente gehen Aber: „Das war für mich nie eine Option“ Friedrich Dieter aus Gaimersheim hat oft größere Bestellungen auf Kommission für Vereinsfeste oder Feiern bestellt: „Die Heidi denkt auch immer mit wenn ich was vergessen habe für ein Fest“ „Es war immer alles ganz unkompliziert der vorbeikommt und wird sicherlich auch ein letztes Mal jeden mit einem freundlichen Lächeln und persönlich mit Namen begrüßen Im Jahr 2002 hat das Landshuter Filialunternehmen Fleischmann das Geschäft in der Ingolstädter Straße in Gaimersheim von dem Vorbesitzer Westner übernommen „Er ist einfach nicht mehr zeitgemäß“ sagt mit Hans-Peter Vögl der Verkaufsleiter und Prokurist von Fleischmann Außerdem gebe es sehr wenige Parkplätze vor der Tür und der Edeka-Markt in direkter Nähe bietet besonders für Familien eine attraktivere Einkaufsmöglichkeit „Kleine Dorfläden sind auch früher schon ausgestorben“ jetzt sei es mit dem Fleischmann-Geschäft in Gaimersheim auch so weit „Jeder Betrieb könnte sich so eine Verkäuferin wie Frau Fischer nur wünschen“ Auf sie sei immer zu 100 Prozent Verlass gewesen Was er eigentlich auch war: „Das war ihr Laden“ sagt Vögl über das Geschäft in Gaimersheim und Renate Fischer Gerade die älteren Kunden hätten sich immer über einen Ratsch mit ihr gefreut „Sowas ist in der heutigen Zeit nicht mehr gang und gäbe.“ Was er besonders wert schätzt und betont: „Frau Fischer war ihr ganzes Leben in dem Laden Beim 1:1 im Hinspiel verwandelte Semih Coklar (links) im Duell mit Kerem Tokdemir und dem SV Neuperlach München für seine Gaimersheimer einen Elfer kann er am Wochenende die Tabellenführung übernehmen Auch wenn der FC Gerolfing bereits an diesem Freitagabend (19 Uhr) den 25 Spieltag der Bezirksliga Nord mit dem Heimspiel gegen den FC Aschheim eröffnet Dann tritt der TSV Gaimersheim um 13.30 Uhr als Tabellenzweiter bei Spitzenreiter SVN München zum Spitzenspiel an Womöglich wird in diesem Duell die Meisterschaft entschieden Abgeschlossen wird der Spieltag mit dem Derby zwischen dem kriselnden FC Fatih Ingolstadt und dem abstiegsbedrohten VfB Eichstätt II (17 Uhr) der um seine letzte Chance auf den direkten Klassenerhalt kämpft.n SV Neuperlach München – TSV Gaimersheim (Sonntag 13.30 Uhr): Erschöpft saßen Simon Bellinghausen Lucas Götz und Qendrim Hoti nach dem 3:0-Sieg am vergangenen Sonntag gegen die SpVgg Feldmoching in der Kabine Statt wie sonst üblich eine kleine Feiertirade anzustimmen starrten sie gemeinsam mit ihren Mitspielern gebannt auf ihr Handy Gerade musste Spitzenreiter SVN München beim SV Waldeck-Obermenzing in einer verrückten Schlussphase mit drei Platzverweisen den 1:1-Ausgleich (85.) hinnehmen ehe der Live-Ticker eine siebenminütige Nachspielzeit anzeigte Obermenzing erhielt einen Elfer – und nach quälend langen Minuten wurde endlich das 2:2 übermittelt In der TSV-Kabine brandete natürlich Jubel auf denn damit war klar: Die Gaimersheimer liegen nur noch zwei Zähler hinter dem Ligaprimus und können an diesem Wochenende mit einem Auswärtssieg sogar die Tabellenführung übernehmen wie die letzten Spieltage gelaufen sind“ der vor einigen Wochen noch erhebliche Zweifel geäußert hatte dass Neuperlach allzu viele Punkte liegen lassen könnte dass der ASV Dachau zweimal in Folge verliert und nunmehr schon sechs Zähler Rückstand auf Platz zwei und die Gaimersheimer hat Kroll hatte wohl auch nicht damit gerechnet dass es bei „meiner nicht immer einfach zu führenden Elf“ nach der durchwachsenen Vorbereitung und andauernden personellen Problemen so hervorragend läuft Mit überragenden 16 von 18 möglichen Zählern aus den sechs Spielen nach der Winterpause wurde der TSV-Coach eines Besseren belehrt Es scheint derzeit irgendwie alles zu klappen: So wurde beispielsweise Außenverteidiger Hakan Düzgün in der Vorwoche kurzerhand zum Stürmer umfunktioniert – und prompt steuerte er einen Doppelpack bei meldete sich vor dem Topspiel rechtzeitig mit einem Elfmetertor zurück „Jetzt fahren wir – begleitet von unseren vielen treuen Fans – natürlich nach München Der SVN München hat erst eine Niederlage kassiert (1:2 beim VfB Eichstätt II) und stellt mit 71 Toren – alleine der Ex-Pfaffenhofener Maxi Ceballos traf 27-mal – den besten Sturm sowie mit 24 Gegentreffern die zweitbeste Abwehr • FC Gerolfing - FC Aschheim (Freitag Mit drei Punkten im Gepäck würde der anschließende Teamabend im Rahmen des Starkbierfestes im Gerolfinger Sportheim mit Sicherheit deutlich ausgelassener ausfallen Der Spielertrainer weiß aber um die hohe sportliche Hürde – auch wenn die Gäste auf Platz fünf im Niemandsland der Tabelle stehen und möglicherweise nicht mehr ganz so motiviert sein könnten „Aschheim ist trotzdem der klare Favorit Aber bei uns muss der unbedingte Wille zu punkten holt Lovric zur Motivationsrede aus: „Fußball ist Kopfsache und die Beine nur das Werkzeug dazu dass wir den Sieg mehr wollen als der Gegner.“ Bis auf den krankheitsbedingten Ausfall von Timo Kraus können die Gerolfinger personell aus dem Vollen schöpfen Nicht nur deshalb fordert Lovric im Vergleich zur 0:4-Hinspielpleite eine deutliche Leistungssteigerung Wir haben also etwas gutzumachen und müssen gegen Aschheim unser wahres Gesicht zeigen.“ Im Flutlicht kommt es aller Voraussicht nach zum Aufeinandertreffen zweier Ex-Profis: Christian Träsch (VfB Stuttgart FC Ingolstadt) auf Seiten des FCG und Diego Contento als ehemaliger Akteur des FC Bayern München in den Reihen der Gäste aus Aschheim.• FC Fatih Ingolstadt - VfB Eichstätt II (Sonntag 17 Uhr): Der 7:2-Kantersieg im Hinspiel war der höchste Saisonsieg des FC Fatih Er fiel in die Phase des sportlichen Aufschwungs der den Aufsteiger von den Abstiegsplätzen bis ins gesicherte Mittelfeld führte Dort stehen die Schützlinge um das Interims-Trainerduo Marko Miskovic und Atilla Demir noch immer – obwohl sie seit sechs Spielen (fünf Niederlagen) auf einen dreifachen Punktgewinn warten Der Vorsprung auf den ersten Abstiegsrelegationsplatz beträgt immer noch zwölf Punkte „Wir wollen unserem Ziel Klassenerhalt mit einem eigenen Erfolg einen Schritt näherkommen Wir spielen gegen Eichstätt voll auf Sieg“ Für ihn und seine Mannschaftskollegen sind „Derbys wie gegen Eichstätt die gefragtesten Spiele der Saison Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule in Gaimersheim (Landkreis Eichstätt) haben wochenlang für ihren Weihnachtsmarkt gebastelt und gebacken Die Einnahmen sollen heuer an die BR-Aktion „Sternstunden“ gespendet werden Doch beim Kassensturz am nächsten Tag erleben sie eine böse Überraschung: Es haben sich einige Scheine Falschgeld eingeschlichen Die Kriminalpolizei Ingolstadt ermittelt in dem Fall Hatte am Sonntag kein Glück im Abschluss: David Meier (Mitte) unterlag mit dem FC Fatih Ingolstadt gegen Enes Mete (links) und den TSV Rohrbach überraschend deutlich mit 1:4 Der FC Fatih Ingolstadt kommt in der Bezirksliga Oberbayern Nord nicht in Tritt Das 1:4 beim TSV Rohrbach war bereits das vierte sieglose (drei Niederlagen) Spiel im neuen Jahr Für eine kleine Überraschung sorgte dagegen der FC Gerolfing der am Freitagabend dem Vierten SC Eintracht Freising ein 0:0 abtrotzte Keine Blöße gab sich der TSV Gaimersheim der beim SV Nord Lerchenau mit 3:1 gewann.• SV Nord Lerchenau - TSV Gaimersheim 1:3 (0:1): Nach dem zweiten gelbwürdigen Foul schickte Schiedsrichter Ludwig Lerch den Lerchenauer Yasir Sami (14.) nach nicht einmal einer Viertelstunde mit der Ampelkarte vom Platz Wir haben nämlich viel zu pomadig agiert waren irgendwie schläfrig und lustlos“ „Aber auch solche Tage kommen vor.“ Umso besser ist es dann wenn seine Elf am Ende trotzdem als Sieger vom Platz geht – noch dazu wo sie mit dem Kunstrasenplatz überhaupt nicht zurecht kam Während Lerchenau mehr und mehr Ballbesitz bekam wurde es bei Gaimersheim von Minute zu Minute weniger berichtete Kroll und erzählte von seiner Halbzeitansprache: „Mit einem Mann weniger musste der Gegner natürlich viel mehr investierten und hat Kraft gelassen dass sich unsere Chance ergeben wird.“ Zum Zeitpunkt des Seitenwechsels hatte es – nach dem 0:1 durch einen abgefälschten 16-Meterschuss von Nicolae Nechita (26.) und einem Treffer von Karl-Heinz Lappe (44.) – 1:1 gestanden ehe den Gaimersheimern gegen die defensiv gut stehenden Hausherren das überfällige 2:1 durch Youngster Philipp Stipic gelang (80.) Einen schönen Spielzug vollendete dann Nico von Swiontek Brzezinski (90.+1) noch zum 3:1-Endstand – Schiedsrichter: Lerch (Langengeisling) – Zuschauer: 50.n TSV Rohrbach - FC Fatih Ingolstadt 4:1 (2:0): Rohrbachs Trainerduo Philipp Federl und Leon Hagen hatte einen Sieg eingefordert – und das Team lieferte ihn „Die Mannschaft war sofort da und hat die Vorgaben gut umgesetzt der Sieg geht auch in der Höhe in Ordnung“ Für das erste Tor der Gastgeber sorgte jedoch der Gegner Nach fünf Minuten setzte sich Jonas Prawda auf dem Flügel durch und flankte auf Federl Marko Miskovic grätschte in höchster Not und beförderte den Ball ins eigene Tor „Philipp hätte das Tor aber sowieso gemacht“ Minute spielte Daniel Rückert Federl frei der Spielertrainer konnte alleine auf Torwart Ernhofer zulaufen und erzielte den 2:0-Pausenstand Nach dem Seitenwechsel blieben die Gastgeber tonangebend Nach 51 Minuten flankte erneut Prawda vor das Tor der kurz vor der Halbzeit für Thomas Schwarzmeier eingewechselte Michael Sperrer kam am zweiten Pfosten angelaufen und schob den Ball zum 3:0 ein Damit war die Partie natürlich gelaufen Minute legte Sperrer noch einen zweiten Treffer zum 4:0 nach Zwei Minuten vor dem Ende kamen die Gäste durch Umut Yürükal noch zum Ehrentreffer er traf nach einem Freistoß per Kopf „Da war die Luft bei uns schon etwas raus was irgendwo auch verständlich war“ „Die ersten 20 Minuten haben wir komplett verschlafen Das Eigentor beim ersten Treffer passt da gut ins Bild Mit dem 0:2 war das Spiel praktisch verloren das in Rohrbach aufzuholen ist sehr schwierig Deshalb kann ich heute nur sagen: Der Sieg für die Gastgeber geht in Ordnung“ kommentierte Gästetrainer Fatih Topcu das Ergebnis Letzter Aufreger der Partie war eine Gelb-Rote Karte gegen Ingolstadts Hugo Lopes in der Nachspielzeit der nach 20 Minuten schon eine Zeitstrafe bekommen hatte Durch den Sieg konnte Rohrbach den Abstand zum Nichtabstiegsplatz auf sieben Punkte verkleinern gam Fatih Ingolstadt: Ernhofer – Gelb-Rote Karte: Da Silva Lopes (90+3) – Schiedsrichter: Amoro (Oberföhring) – Zuschauer: 120.• SC Eintracht Freising - FC Gerolfing 0:0: Was der Punktgewinn am Saisonende wert ist „Aber wir sind unserem Ziel Klassenerhalt mit dieser Nullnummer wieder einen kleinen Schritt näher gekommen“ meinte der verletzte FCG-Spielertrainer Den Lovric Für die kommenden Partien – am Samstag (16 Uhr) kommt der VfB Eichstätt II zum Kellerduell – stimmt den Coach die Leistung seiner Schützlinge jedenfalls positiv „Das war ein überzeugender Auftritt Wir haben uns in der Anfangsviertelstunde schwer getan sind dann aber immer besser in das Spiel gekommen und hatten Torchancen Letztendlich fehlte uns hier die Effektivität der mit dem Auswärtspunkt „absolut zufrieden“ war Für die Freisinger war die Nullnummer gegen den Abstiegskandidaten dagegen ein Rückschlag im Rennen um Aufstiegsrelegationsrang zwei Dass den favorisierten Hausherren der Siegtreffer nicht glückte der nach seinem Nasenbruch mit einer Spezialmaske zwischen den Pfosten stand „Er war ein starker Rückhalt für unser Team Es ist immer ein gutes Gefühl zu wissen dno FC Gerolfing: Oblinger Zu einem Auffahrunfall ist es am Montagnachmittag in Gaimersheim gekommen Entsetzte Gesichter bei den Mitarbeiterinnen der Gaimersheimer Tafel (Landkreis Eichstätt): Die beliebte Einrichtung für Bedürftige macht an diesem Donnerstag zu – nach fast 20 Jahren. „Logistische, wirtschaftliche und organisatorische Gründe haben die Verantwortlichen zu diesem schweren Schritt gezwungen“, informierte die Vorsitzende der Tafel Ingolstadt, Petra Willner, am Dienstag. Bedürftige Menschen müssen nun nach Ingolstadt fahren. 20-Jährige aus Buxheim krachte mit ihrem BMW ins Heck eines Audi, der von einer 34-Jährigen aus Bergheim gesteuert wurde. SK Srbija München sendet ein Lebenszeichen im Abstiegskampf Spieltag der Bezirksliga Nord in der Übersicht So., 16.03.2025, 13:30 UhrSVN MünchenSVN MünchenSV UntermenzingUntermenzing30 Abpfiff Spitzenreiter SVN München fährt einen ungefährdeten Sieg gegen den SV Untermenzing ein Die Gastgeber sorgten mit einem Doppelschlag durch Kerem Tokdemir in der 14 In der Folge ließ der Ligaprimus nichts mehr anbrennen Jose Maximiliano Andrade Ceballos machte in der 67 Minute mit dem 3:0 dann endgültig den Deckel drauf Durch den Sieg behaupten die Hausherren die Tabellenführung und haben nun vier Punkte Vorsprung auf den zweitplatzierten ASV Dachau SVN München – SV Untermenzing 3:0SVN München: Wassim Zormati Pascal Blass-Reljic)SV Untermenzing: Florian Geck 3:0 Jose Maximiliano Andrade Ceballos (67.) So., 16.03.2025, 15:00 UhrSV Waldeck ObermenzingSV WaldeckSV Nord München-LerchenauN. Lerchenau12 Abpfiff Der SV Nord München-Lerchenau schlägt den SV Waldeck-Obermenzing und rückt in der Tabelle auf einen Punkt an die Kontrahenten heran Der erste Treffer der Partie fiel erst kurz vor der Pause Christoph Seizinger brachte Waldeck in der 40 In der zweiten Hälfte schlugen die Gäste dann gleich doppelt zurück Minute zunächst den Ausgleich und nur drei Minuten später den 2:1-Führungstreffer für den SV Nord Lerchenau Von diesem Rückschlag konnten die Hausherren sich nicht mehr erholen Durch den Sieg baut Lerchenau sein Polster auf die Relegationsränge aus und schiebt sich auf den neunten Platz SV Waldeck Obermenzing – SV Nord München-Lerchenau 1:2SV Waldeck Obermenzing: Patrick Koller Ben Schüller)SV Nord München-Lerchenau: Matthias Angermeir Patrick Neser)Tore: 1:0 Christoph Seizinger (4.) So., 16.03.2025, 15:00 UhrTSV GaimersheimGaimersheim FC AschheimFC Aschheim10 Der TSV Gaimersheim entscheidet das Verfolgerduell der Bezirksliga Nord gegen den FC Aschheim knapp für sich In einer ausgeglichenen Partie blieb es lange Zeit beim 0:0 Nico von Swiontek Brzezinski erzielte den einzigen Treffer des Tages und sicherte den Gastgebern damit den Sieg Der TSV springt damit auf Platz zwei und rückt auf vier Punkte an den Tabellenführer heran den Abstand auf die Aufstiegsplätze zu verkürzen und liegt weiter auf Rang fünf TSV Gaimersheim – FC Aschheim 1:0TSV Gaimersheim: Sebastian Hirschbeck Nico von Swiontek BrzezinskiFC Aschheim: Pascal Jakob Marcel Schütz)Tore: 1:0 Nico von Swiontek Brzezinski (75.) So., 16.03.2025, 15:30 UhrSK Srbija MünchenSK SrbijaFC GerolfingGerolfing30 Abpfiff SK Srbija München gewinnt das ultimative Kellerduell der Bezirksliga Nord gegen den FC Gerolfing deutlich und sendet ein Lebenszeichen im Abstiegskampf In einer hitzigen Partie gingen die Hausherren in der 37 Minute durch einen Treffer von Milos Hadzic in Führung Unmittelbar nach der Pause schnürte Hadzic dann seinen Doppelpack und erhöhte den Vorsprung auf zwei Tore In der Folge ließ Srbija nichts mehr anbrennen der eingewechselte Mario Dipalo sorgte mit dem 3:0 in der 65 Die Gastgeber bleiben zwar Tabellenschlusslicht verkürzen den Rückstand auf den Vorletzten Gerolfing und die Relegationsränge aber auf nur einen Punkt SK Srbija München – FC Gerolfing 3:0SK Srbija München: Savo Djuric Edward JohnsonFC Gerolfing: Michael Oblinger (27 Anastasios PorfyriadisTore: 1:0 Milos Hadzic (37.) Sa., 15.03.2025, 13:00 UhrASV DachauASV DachauTSV RohrbachRohrbach21 Abpfiff Der ASV Dachau feiert gegen den TSV Rohrbach einen späten 2:1-Heimerfolg Gleich zwei Tore konnte der Dachauer erzielen Das Kuriose: nur das erste Tor brachte die Seinen zum Jubeln Spielminute schoss er den ASV Dachau in Führung ehe er per Eigentor für den Gästeausgleich sorgte Minute netzte Cihan Öztürk zum 2:1-Siegtreffer und Endstand ein Rohrbach bleibt auf einem Abstiegs-Relegationsplatz ASV Dachau – TSV Rohrbach 2:1ASV Dachau: Martin Schneider Sebastian Mack - Trainer: Matthias KostonTSV Rohrbach: Marco Zieglmeier Niklas Schabenberger) - Trainer: Leon HagenSchiedsrichter: Markus Steingruber - Zuschauer: 70Tore: 1:0 Tobias Erl (23.) Sa., 15.03.2025, 13:30 UhrSpVgg FeldmochingFeldmochingFC Fatih Spor IngolstadtFC Fatih Ing20 Abpfiff Die SpVgg Feldmoching gewinnt sein zweites Spiel in Folge gegen Fatih Ingolstadt und holt enorm wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg Patrick Wojcik traf nach nur sieben Minuten zur Führung der Gastgeber Kurz nach dem Wiederanpfiff erhöhte Marko Ivic (49 Minute) auf 2:0 und brachte die SpVgg auf die Siegerstraße Feldmoching verkleinert durch den Sieg den Abstand auf die direkten Nichtabstiegsplätze weiter SpVgg Feldmoching – FC Fatih Spor Ingolstadt 2:0SpVgg Feldmoching: Semih Cakmakci Philipp Rentschler) - Trainer: Daniel MaetherFC Fatih Spor Ingolstadt: Marco Ernhofer Baris Soysal - Trainer: Fatih TopcuSchiedsrichter: Damian Gruber (Kraiburg) - Zuschauer: 40Tore: 1:0 Patrick Wojcik (7.) Sa., 15.03.2025, 14:00 UhrBC AttachingAttachingVfB EichstättEichstätt II30 Abpfiff Der BC Attaching feiert einen ganz wichtigen 3:0-Heimerfolg gegenüber dem VfB Eichstätt II Nach nur neun Minuten zappelte es im Netz der Gäste Patrick Huljina erzielte die 1:0-Führung der Gastgeber Nach dem Seitenwechsel sorgte Abdel Mbohou für den Endstand Der BCA verschafft sich durch den Dreier ein Sechs-Punkte-Polster auf die Abstiegs-Relegationsplätze Eichstätt II verharrt weiterhin auf Rang 14 BC Attaching – VfB Eichstätt II 3:0BC Attaching: Hans Gamperl Abdel Mbohou) - Trainer: Stephan FürstVfB Eichstätt II: Marlon Roth Timo Jung - Trainer: Max DörflerZuschauer: 50Tore: 1:0 Patrick Huljina (9.) Sa., 15.03.2025, 14:00 UhrSpVgg KammerbergKammerbergSC Eintracht FreisingSE Freising00 Abpfiff Beim Landkreisderby zwischen der SpVgg Kammerberg und dem SE Freising gingen beide Teams leer aus und die Partie endete nach 90 Minuten 0:0 Die Hausherren bleiben durch den Punktgewinn sechs Zähler über dem Strich Der SEF hat jetzt fünf Zähler Rückstand auf den Relegationsplatz zur Landesliga SpVgg Kammerberg – SC Eintracht Freising 0:0SpVgg Kammerberg: Stefan Fängewisch Domenik Kaiser - Trainer: Victor MedeleanuSC Eintracht Freising: Jonas Trost Fabrizio Brandes - Trainer: Alexander SchmidbauerSchiedsrichter: Dominik Dersein (Markt Schwaben) - Zuschauer: 50Tore: keine Tore Laut einer Pressemitteilung der Stadtwerke Ingolstadt (SWI) haben sich in mindestens zwei Fällen in Gaimersheim (Landkreis Eichstätt) und dem Ingolstädter Stadtteil Mailing Betrüger als SWI-Mitarbeiter ausgegeben um in Häuser oder Wohnungen zu gelangen   Dabei sei auch ein vermeintlicher SWI-Ausweis vorgezeigt worden „In den bekannt gewordenen Fällen wurde vorgegeben dass Arbeiten oder Überprüfungen an den Wasserzähler oder -leitungen vorgenommen werden müssten“ geöffneten Schubladen vorgefunden zu haben nachdem sie die Fremden ins Haus gelassen hatte „Wer von derartigen Vorfällen betroffen ist sollte umgehend die Polizei informieren“ Wer Zweifel an der Identität von angeblichen SWI-Mitarbeitern hat kann sich unter der Telefonnummer (0800) 800 02 30 oder in den Kundencentern in der Ringler- oder Mauthstraße melden Ein Weihnachtskonzert in der Gaimersheimer Friedenskirche ganz besonderer Art: Günther Bernhardt führte Chor und Orchester letztmalig durch ein fulminantes Programm Weihnachtskonzerte mit herausragender sängerischer und instrumentaler Präsenz, großem Bekannt- und Beliebtheitsgrad sowie stets unter Leitung von Günther Bernhardt sind Tradition in der evangelisch-lutherischen Friedenskirche in Gaimersheim Den Auftakt hierzu gab Bernhardt 1973 mit dem damaligen evangelischen Kirchenchor Friedrichshofen-Gaimersheim Seit 1999 verwandelt sich die neu erbaute Friedenskirche in der Vorweihnachtszeit in einen Konzertsaal dessen Fassungsvermögen dem Besucherandrang kaum gewachsen ist sagte Pfarrer Ulrich Eckert bei der Begrüßung Gleich zu Beginn gaben sich Gesamtchor und Orchester mit dem Jubelgesang „Transeamus usque Bethlehem“ aufreizend frisch und dynamisch um dann fröhliche Besinnlichkeit aufzurufen bei den Kinderliedern „Alle Jahre wieder“ und „Ihr Kinderlein kommet“ Mit herausfordernder Bestimmtheit im Wechselspiel zwischen Frauen- und Männerstimmen trumpfte das Krippenlied „Wer klopfet an?“ auf gefolgt von „Maria Wiegenlied“ vom Chor a cappella in süße Ruhe gekleidet Die Orchesterfassung der Bach-Arie „Schafe können sicher weiden“ als erster alleiniger Auftritt der Musiker passte perfekt in die von feiner Harmonie erfüllte Stimmung Gefühlvoll schoben sich Streicher und Flötisten in den Vordergrund Ihre Virtuosität bewiesen die Instrumentalisten an Geigen Continuo und Orgel im Verlauf des Konzertes noch bei der „Pastorale“ von Arcangelo Corelli und bei „Votre bonté grand Dieu“ von Claude Balbastre Würdevolle Erhabenheit strahlte aus dem Lied „Drei Könige wandern“ wobei nicht nur der Gesamtchor glänzte Carmen Euringer und Lara Müller überzeugten beim Choral „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ Mit geradezu aufpeitschenden stimmlichen und klanglichen Elementen bot der Eingangschor „Jauchzet preiset die Tage“ aus dem Weihnachtsoratorium von Bach den Choral „Ich steh an deiner Krippen hier“ und den Schlusschoral „Nun seid ihr wohl gerochen“ dar ein einzigartiger Ausklang für den scheidenden Maestro Günther Bernhardt beeindruckte die Konzertbesucher sichtlich sehr und entfachte einen Applausorkan „Das beste Weihnachtskonzert aller Zeiten!“ mittlerweile nicht mehr aktives Chormitglied spontan fest.Nach dem gemeinsam gesungenen und gespielten Schlusslied „O du fröhliche“ bedankte sich Bernhardt bei seinen Chormitgliedern und Musikern bei Helfern sowie beim Publikum für die jahrzehntelange Treue Das Stück „Tochter Zion“ boten alle Mitwirkenden am Ende des Weihnachtskonzerts des Gymnasiums Gaimersheim gemeinsam dar Zum großen Weihnachtskonzert mit Weihnachtsbasar des Gymnasiums Gaimersheim sind Hunderte Besucher in die Aula und auf den Pausenhof der Schule geströmt Die gesamte Schulgemeinschaft trug zum Gelingen des Abends bei und sammelte dabei auch Spenden.Die Theaterklassen der 5e und 5f führten zu Beginn ein weihnachtliches Bewegungstheater unter dem Titel „Wenn ich nicht auf der Bühne wär“ auf Die Schulleiterin Christine Schmid-Mägele und das Christkind luden anschließend die Besucherinnen und Besucher auf den Weihnachtsbasar ein dessen Reinerlös zu einem Großteil für wohltätige Zwecke bestimmt ist vorrangig für das Peter-Steuart-Haus in Ingolstadt Christine Schmid-Mägele lud nun die vielen Zuhörer in der voll besetzten Aula ein diese musikalische Stunde des Innehaltens als eigenes Ankommen als eigenen Ankerpunkt am Ende der Adventszeit anzunehmen und sich dadurch auf das nahende Weihnachtsfest einzustimmen Vier Pianistinnen ließen anschließend achthändig „Gloria in excelsis deo“ und „Lasst uns froh und munter sein“ am Schulflügel erklingen Die Kinder des Unterstufenchores unter der Leitung von Johanna Pfaller schwebten bei ihrem Kerzenauftritt fast schon auf die Bühne und sangen dabei nur vom Licht der Flämmchen beleuchtet unter anderem das Stück „Licht in der Nacht“ Ruhiger wurde es danach mit dem Lehrerchor unter der Leitung von Andreas Hilz mit „It’s a Birthday“ „In das Dunkel dieser Welt“ und „O heil’ge Nacht“ Das große Schulorchester unter der Leitung von Theresa Schnizlein präsentierte im Anschluss „O little town of Bethlehem“ „Es hat sich halt eröffnet“ und das italienische Traditionsstück „Tu scendi dalle stelle“ Der Höhepunkt des Konzerts war aber der von allen etwa 120 Mitwirkenden dargebotene Weihnachtsklassiker „Tochter Zion“ Auch das Publikum nahm gern die Gelegenheit zum Mitsingen wahr Die geehrten treuen Mitglieder des VdK Gaimersheim freuen sich mit den Vertretern des örtlichen und überörtlichen Sozialverbands Der VdK Gaimersheim hat 2024 erneut Zuwachs bekommen: Die Zahl der Mitglieder stieg von 862 auf 896 wie Vorsitzende Anna Maria Stumpf in der Jahresversammlung des Ortsverbands informierte.Vor 97 Mitgliedern und zahlreichen Gästen – darunter der langjährige VdK-Kreisgeschäftsführer Werner Böll – ließ Stumpf die Veranstaltungen im vergangenen Jahr Revue passieren Sie blickte zurück auf den Faschingsball den Ausflug nach Mittenwald sowie den Hoagarten.Obwohl die Einnahmen aus der jährlich im Herbst stattfindenden Sammlung „Helft Wunden heilen“ stetig zurückgehen konnte Kassier Erich Seehars in seinem Bericht eine positive Finanzlage bekanntgeben.Im Anschluss nahmen VdK-Kreisvorsitzender Achim Werner und Anna Maria Stumpf zahlreiche Ehrungen vor Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Daniel Bösl Konrad Tettenhammer und Walter Waschbichler 30 Jahre beim Sozialverband sind Johann Beck Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Franziska Hahn und Wilhelm Wink.Anschließend referierte Achim Werner unter anderem über die Themen Rente Vermögenssteuer für Reiche und Inflation.Als neue Geschäftsführerin des Kreisverbands Ingolstadt-Eichstätt stellte sich Birgit Merk vor Ortsvorsitzende Stumpf wünschte sich eine weiterhin vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Kreisverband.Nach Abschluss des offiziellen Teils fand die Weihnachtsfeier statt die von der Gaimersheimer Stub’n Musi gestaltet wurde Gleich drei Gründe für ein großes Fest haben die Gaimersheimer Männerschützen: Sie selbst feiern an diesem Wochenende ihr 150-jähriges Bestehen das 40-jährige Bestehen der Gaimersheimer Böllerschützen sowie 40 Jahre Pfälzer Weinfest Für die zahlreich erwarteten Gäste ist ein großes Programm vorbereitet worden Foto: Männerschützen Gaimersheim von der in einem alten Protokollbuch die Rede ist mit dem Gemeindesiegel versehenen Statuten der „Zimmerstutzen-Schützen-Gesellschaft Gaimersheim“ sind aus dem Jahr 1879 1924 beschlossen die Männerschützen die Anschaffung einer Vereinsfahne Um deren Kosten in Höhe von 400 Mark zu finanzieren wurde ein Beitrag zum Fahnenfonds von einer Mark beschlossen Am Silvesterabend ging an den Bruderverein Hubertus Gaimersheim die schriftliche Bitte um Übernahme der Patenstelle zur Fahnenweihe am 5 Die Fahnenweihe wurde ein rauschendes Fest Sogar ein Männerschützenmarsch wurde dafür komponiert Auch später wurden noch Lieder für den Verein geschrieben wie zum Beispiel „Auf dem Schießstand“ im Mohrbräu aber nur ein Schießstand zur Verfügung stand musste sich der Vorstand etwas einfallen lassen Durch eine Luke wurde vom Gastzimmer aus durch die Küche auf die Scheibe geschossen Zur Sicherheit des Personals wurde eine Trennwand aufgestellt im Steinbräu fünf neue Stände einzurichten Deutsche Meister wie Simone Kessel (geborene Brandl) oder Europameister wie Andrea Reinl (geborene Maier) Aber auch ins gesellschaftliche Leben Gaimersheims bringen sich die Schützen ein zum Beispiel mit ihrer Beteiligung am Faschingsumzug seit dem Jahr 1978 und dem Starkbierfest mit Politiker-Dablegga Der Verein mit seinen 150 Mitgliedern ist also seit 150 Jahren fest im sportlichen und kulturellem Leben Gaimersheims verankert Die Männerschützen starten die dreitägige Feier am Freitag mit 100 Böllerschützen aus Ingolstadt und Umgebung wird am Samstag um 16 Uhr auf dem Festgelände in der Huberbräugasse eröffnet Mit den Schützenschwestern und -brüdern von den umliegenden Vereinen ziehen die Männerschützen am Sonntag ab 14 Uhr durch Gaimersheim August:- 16 Uhr Kaffee und Kuchen- 17 Uhr Eröffnung des 40 Pfälzer Weinfestes in Gaimersheim- 22 Uhr Kellerbar-Betrieb mit DJ GandiSonntag August:- 8.30 Uhr Frühschoppen- 9.30 Uhr gemeinsamer Kirchenzug- 10 Uhr Festgottesdienst- 14 Uhr großer Festumzug mit vielen GastvereinenFür die Kinder stehen unter anderem ein Karussell und eine Hüpfburg bereit Der neue Vorstand der Hubertus-Schützen: (von links) Schatzmeister Hans Münch Zweiter Schützenmeister Johannes Jörg Schriftführerin Alexandra Hubersberger Zeugwart Christian Wittmann und Sportleiter Rainer Haufe Der Schützenverein Hubertus Gaimersheim hat bei seiner jüngsten Jahresversammlung einen neuen Vorstand gewählt Unter der Leitung von Wahlvorstand Konrad Strobl wurden alle Ämter einstimmig besetzt Neu im Amt sind: Denis Lorenz als Erster Schützenmeister Johannes Jörg als Zweiter und Hans Westner als Dritter Schützenmeister Alexandra Hubersberger ist die neue Schriftführerin Wiedergewählt wurden Schatzmeister Hans Münch und Rainer Haufe als Sportleiter sowie die Kassenrevisoren Konrad Strobl und Anton Meyer.Zuvor hatte sich Jörg Blumen und Geschenken bei den aus dem Vorstand ausscheidenden Mitgliedern bedankt Schützenmeisterin trat Angela Rott ebenfalls nicht mehr zur Wahl an Schützenmeister und Dominik Rott als Zeugwart aus Bei Christa Puppele und Walburga Jörg bedankte er sich für das langjährige Sauberhalten des Schützenheimes.Zur Jahresversammlung waren 85 Mitglieder gekommen Johannes Jörg begrüßte dabei unter anderem Bürgermeisterin Andrea Mickel die in ihrem Grußwort die gute Zusammenarbeit mit dem Verein sowie die herausragende Jugendarbeit lobte Auch Gauschützenmeister Günter Sedlmayer Landesjugendleiter Markus Maas und einige Ehrenmitglieder warn gekommen Die Versammlung wurde von Konrad Strobl geleitet der das große Engagement des bisherigen Vorstands hervorhob Auch 2024 ist die Zahl der Mitglieder wieder gestiegen Insgesamt zählt der größte Verein des Schützengaus Ingolstadt nun 376 Erstmitglieder sowie 57 Zweitmitglieder insgesamt also 433.Jörg ließ in seinem Jahresbericht die Aktivitäten und Veranstaltungen des Jahres 2024 Revue passieren Vor allem das Ostereierschießen war demnach mit 179 Teilnehmern und rund 4000 gewonnen Ostereiern ein voller Erfolg Schatzmeister Hans Münch berichtete von „soliden Finanzen“ Im Jahr 2024 wurden mehr als 12 000 Euro in die Ausrüstung der Jugendschützen investiert sowie der 25-Meter-Stand mit einem Ausbau der Lüftungsanlage versehen.Sportleiter Rainer Haufe konnte für das Jahr 2024 von vielen sportlichen Erfolgen berichten wies aber auch auf die hohen Teilnehmerzahlen bei den gesellschaftlichen Schießen hin Es nahmen elf Mannschaften an den Rundenwettkämpfen mit Luftgewehr Luftgewehr- und Luftpistolen-Mannschaft jeweils in der Oberbayernliga antraten und die 1 Auflage-Mannschaft in der Bezirksliga Oberbayern eine Großkaliber- und eine Bogen-Mannschaft an den Rundenwettkämpfen teil Sportlicher Höhepunkt war der Gewinn der Deutschen Meisterschaft durch Cristina Padovan mit der mehrschüssigen Luftpistole Jugendleiterin Andrea Wittmann berichtete von vielen Veranstaltungen der Vereinsjugend und den sportlichen Erfolgen die der Lohn für den hohen Trainingsaufwand gewesen seien Bogenreferent Helmut Rott lobte die Bogengruppe die mittlerweile 41 aktive Bogenschützen zählt für ihren Trainingsfleiß und ihr Engagement und berichtete über diverse Aktivitäten und Teilnahmen an Meisterschaften.Schließlich gab Johannes Jörg einen Überblick über die Aktivitäten der Böllergruppe Das schönste Schießen sei erneut das Jahresabschlussböllern gewesen das vom Marktorchester Gaimersheim musikalisch umrahmt wurde.Bevor es zum Ende der Veranstaltung kam zählte Jörg die Verdienste von Anton Stecher auf der sich seit vielen Jahren als Pistolentrainer engagiert und viele Talente trainiert und gefördert hat Anton Stecher zum Ehrenmitglied zu ernennen was unter großem Applaus angenommen wurde wird der Verein ihn in einer eigenen Veranstaltung im würdigen Rahmen ehren Fehlt beim Rundenstart: TSV-Torjäger Semih Coklar (links) konnte während der gesamten Winterpause nicht trainieren Der TSV Gaimersheim steht in den Startlöchern An diesem Samstag (16 Uhr) beginnt für die Schützlinge um Trainer Manni Kroll mit dem Heimspiel gegen den VfB Eichstätt II die Restrunde in der Bezirksliga Nord die sich allen stellt: Kann der TSV bei fünf Punkten Rückstand auf den Spitzenreiter SVN München als Tabellendritter noch ins Meisterschaftsrennen eingreifen so fasst Kroll die „eher schwache“ rund fünfwöchige Schufterei seiner Mannschaft zusammen Damit meint er aber nicht alleine die Testspielergebnisse mit der 1:3-Niederlage gegen den TSV Jetzendorf dem 2:5 gegen den SV Ampertal Palzing und dem knappen 2:1-Erfolg gegen den TSV Allershausen Was ihm viel mehr aufs Gemüt schlägt: Die andauernden personellen Probleme „Deswegen mussten wir auch das Vorbereitungsspiel gegen den Landesligisten SV Manching absagen Mir standen an diesem Tag gerade einmal neun gesunde Feldspieler zur Verfügung“ der kurz vor Weihnachten seinen Vertrag in Gaimersheim um ein weiteres Jahr verlängert hatte Die äußeren Bedingungen waren unterdessen einmal mehr optimal: Der TSV verfügt über einen eigenen Kunstrasenplatz und konnte deshalb alle zwölf Übungseinheiten wie gewohnt absolvieren „Deswegen mussten wir auch in kein Trainingslager fahren“ Zum Auftakt gegen den VfB Eichstätt II wollen die Gaimersheimer trotzdem auf normalem Rasen spielen dass „wir davor auch auf Rasen trainiert haben.“ Benjamin Anikin hat sich nach 58 Punktspielen im TSV-Dress und 20 Toren sowie 20 Vorlagen in der aktuellen Winterpause dem Kreisklassisten TSV Großmehring angeschlossen Neu sind der Linksverteidiger Ubeyd Demirkol vom FC Grün-Weiß Ingolstadt und – wenn man so will – Elias Burgfeld Der 24-jährige offensive Mittelfeldspieler der in der Saison 2023/24 für die SpVgg Lam in der Landesliga Mitte auflief und für die Gaimersheimer bereits in der Vorsaison elf Spiele bestritt kehrt nach seinem China-Aufenthalt in den Kader zurück Unterm Strich hat Kroll also einen Akteur mehr zur Verfügung der Regionalliga-erfahrene Gabriel Weiß und Routinier Vati Zoltan waren schon verletzt in die Winterpause gegangen und „haben bis jetzt auch noch keine einzige Trainingseinheit absolviert“ August kassierte der TSV seine erste von insgesamt nur drei Niederlagen wohingegen es für den Abstiegskandidaten VfB Eichstätt II der seinerzeit erste von bislang nur drei Siegen war „Wir haben et-was gutzumachen“ fordert Kroll deshalb in Erinnerung an die schmerzhafte 2:4-Pleite „Eichstätt braucht unbedingt Punkte für den Klassenerhalt dass wir selber gut aus den Startlöchern kommen“ Neben dem Landkreis-Derby stehen für die Mannen um Kapitän Dennis Hüttinger unter anderem auch noch die Derbys gegen den FC Gerolfing (3 Zudem spielt der TSV im letzten Saisonviertel noch gegen Spitzenreiter SVN München (13 April) und den punktgleichen Zweiten ASV Dachau (10 Als Tabellendritter wollen „wir so lange wie möglich vorne dabei bleiben“ dass „wir im bisherigen Saisonverlauf am Limit gespielt und die maximale Punktezahl erreicht haben.“ Es werde schwierig sein Dennoch: Am Saisonende soll es im zweiten Jahr nach dem Aufstieg eine Top-Platzierung sein – und in jedem Fall besser Intensiver Kampf um jeden Ball: Hier duellieren sich der Gerolfinger Leo Zängler (rechts) und Eichstätts Samuel Schmid Der TSV Gaimersheim hat die Niederlage des Zweiten ASV Dachau (1:2 beim SE Freising) genutzt und ist seinerseits durch den 3:1 (3:1)-Heimsieg gegen den TSV Waldeck Obermenzing auf Rang zwei geklettert Keinen Sieger gab es im Kellerduell beim 1:1 zwischen dem FC Gerolfing und dem VfB Eichstätt II Der krisengebeutelte FC Fatih Ingolstadt unterlag Schlusslicht SK Srbija München mit 2:5.• FC Gerolfing - VfB Eichstätt II 1:1 (0:1): In „einem schwachen Spiel“ war es am Ende vor 200 Zuschauern ein leistungsgerechtes Unentschieden wie Gerolfings Spielertrainer Den Lovric meinte das jedoch keiner der beiden Mannschaften im Abstiegskampf so recht weiterhilft „Die Partie war von der Angst geprägt Diesen Druck hat man bei beiden Teams gespürt“ Minute unterlief dem Gerolfinger Torwart Michael Oblinger ein Abspielfehler im Spielaufbau Samuel Schmid erfasste die Situation blitzschnell und sein gekonnter Heber über Oblinger brachte den Gast aus Eichstätt mit 1:0 in Führung In der Folge blieb die umkämpfte Partie ereignisarm In Unterzahl – während der Zehn-Minuten-Strafe für Anastasios Porfyriadis – bekamen die Hausherren einen Elfmeter zugesprochen als Leo Zängler vom übermotivierten Eichstätter Keeper Samuel Biehler im Strafraum regelwidrig von den Beinen geholt worden war Christian Träsch übernahm die Verantwortung und vollendete sicher zum 1:1-Endstand (71.) indem er den VfB-Keeper in die falsche Ecke schickte „Leider ist es uns wieder nicht gelungen war viel Pech und eine Portion Übereifer im Spiel“ haderte Gäste-Coach Max Dörfler.FC Gerolfing: Oblinger – Zeitstrafe: Porfyriadis (Gerolfing – Schiedsrichter: Brcaninovic (Schleißheim) – Zuschauer: 200.• TSV Gaimersheim - SV Waldeck Obermenzing 3:2 (3:1): „Das Ergebnis war knapper als es der Spielverlauf widerspiegelt“ Seine Schützlinge präsentierten sich von Anfang an als die agilere und aggressivere Mannschaft wollten wir unbedingt die drei Punkte holen und davonziehen“ Nico von Swiontek Brzezinski (8.) verwandelte einen Handelfmeter zur frühen 1:0-Führung Weitere gute Chancen blieben in der Folge zunächst ungenutzt – erst in der 28 doch Pilipp Stipic schraubte sich bedrängt von drei Gegenspieler am höchsten und köpfte zum 2:0 ein Mit einem für Torwart Sebastian Hirschbeck unhaltbaren 22-Meter-Schuss gelang den Gästen durch Florian Graf (34.) der 1:2-Anschlusstreffer Noch vor dem Seitenwechsel stellte Hakan Düzgün (42.) den alten Abstand wieder her Thomas Schreiner hatte einen Eckball von Luca Manici am ersten Pfosten verlängert „und Düzgün war von hinten toll eingelaufen“ Minute brachte Graf mit seinem zweiten Treffer die Gäste zurück ins Spiel „Wir haben die Partie dominiert und den Gegner kontrolliert Durch die Gegentreffer haben wir Obermenzing aber immer wieder zurück kommen lassen und uns das Leben selbst schwergemacht“ bilanzierte Kroll.TSV Gaimersheim: Hirschbeck 3:2 Graf (68.) – Schiedsrichter: Hoffmann (Diepersdorf) – Zuschauer: 120.n FC Fatih Ingolstadt - SK Srbija München 2:5 (1:2): Turbulente Tage liegen hinter dem FC Fatih Nach dem Aus von Trainer Fatih Topcu und dessen Co-Trainer Akif Abasikeles haben sich weitere Spieler abgemeldet David Meier und Umut Yürükal haben uns mitgeteilt dass sie ab sofort nicht mehr zur Verfügung stehen“ berichtet der Sportliche Leiter Serkan Sucuoglu So stand der 19-jährige Ömer Ilgen im Tor der Hausherren – und er musste den Ball bereits in der sechsten Minute nach einem Elfer von Solomon Effiong aus dem Netz holen Die Antwort gelang prompt: Baris Soysal (11.) glich nach Zuspiel von Aaron Toski aus „Die letzten Tage waren nicht einfach Aber die verbliebenen Spieler haben Herz gezeigt“ der das Traineramt gemeinsam mit Atilla Demir interimsmäßig übernommen hat Der neue Spielertrainer sah einen mitunter guten Auftritt seiner Schützlinge „Wir hatten mehr Ballbesitz und das Spiel in der Hand“ Zur Halbzeit führten aber trotzdem die Gäste: Milos Vasiljevic (19.) markierte den 2:1-Pausenstand Nach dem Wechsel baute Stefan Ivkovic (56.) die Führung auf 3:1 aus ehe Eron Dervisi (63.) die Hausherren wieder bis auf ein Tor heranbrachte „Wir haben uns immer wieder zurückgekämpft die Partie dann allerdings in den letzten 25 Minuten aus der Hand gegeben“ Dorde Jovic (71.) und Veljko Vulic (85.) sorgten für das 2:5 – Schiedsrichter: Schneider (Irfersdorf) Fatih Topcu ist nicht mehr Trainer des Fußball-Bezirksligisten FC Fatih Ingolstadt Die Personalentscheidung gab der Verein am Freitagabend bekannt – nachdem Coach und Verantwortliche über die zuletzt negative sportliche Entwicklung mit nur einem Zähler aus vier Spielen seit dem Re-Start diskutiert hatten „Wir haben uns darüber ausgetauscht was für den Verein in der momentanen Phase die beste Lösung ist“ der am Saisonende ohnehin aufgehört hätte „Nun habe ich halt gemeinsam mit dem spielenden Co-Trainer Akif Abasikeles den Weg schon jetzt freigemacht“ Überdies fehlten beim Heimspiel des Wochenendes gegen Srbija München auch die Namen der Stammkräfte Tarik Camdal Roin Koblianidze und Umut Yürükal in der Aufstellung Interimsweise werden nun die Spieler Marko Miskovic und Atilla Demir das Kommando übernehmen „Die Vereinsführung traut Miskovic und Demir zu dass sie die Mannschaft erfolgreich durch die restliche Saison führen werden Den Trainer für die neue Saison werden wir zeitnah bekannt geben“ der gemeinsam mit Kenan Tosun die Sportliche Leitung verantwortet Das Duo hat diesen Schritt „nach sorgfältiger Abwägung getroffen um die sportlichen Ziele und die Vereinsinteressen nicht aus den Augen zu verlieren und für mehr Stabilität auf und neben dem Platz zu sorgen“ Unter der Regie von Topcu/Abasikeles war der FC Fatih im Sommer vergangenen Jahres erneut in die Bezirksliga aufgestiegen Dank einer starken Hinrunde liegen die Ingolstädter auf dem 7 Tabellenplatz und haben bei bereits zwölf Punkten Vorsprung auf die Abstiegsränge gute Chancen auf den Klassenerhalt „Wir danken den Trainern und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute“