sprudelnde Bachläufe oder Liebesgetuschel in der Blumenwiese: Viele Naturszenen inspirieren dichtende Beobachter
Klaus Landendinger 30 Wanderer der Alpenvereins-Sektion Gangkofen und dem Turner-Alpen-Kränzchen München rund um den Bärnsee im Chiemgau
Bei diesem kulturellen Wander-Leckerbissen faszinierte Josef Scheidhammer (2
wie immer textsicher und mit theatralischer Gestik
Auch fast brandneue Werke vom mitwandernden Willi..
Die Bilder vom 3:1-Heimsiegt liefert Caroline Wimmer
Schwer verletzt hat sich ein 76-jähriger Radfahrer in Gangkofen
nachdem er sich erschrak und vom Fahrrad fiel
Am Montag gegen 15.40 Uhr ist ein 76-jähriger Radfahrer in Gangkofen nach einem Sturz schwer verletzt worden
Wie die Polizei berichtet
ereignete sich der Unfall in Siebengardern im Gemeindebereich von Gangkofen
Ein 20-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Rottal-Inn wollte mit seinem Auto von einer Grundstückausfahrt auf die Fahrbahn abbiegen
als ein 76-jähriger aus Gangkofen mit seinem E-Bike auf dem Radweg an dieser Grundstücksausfahrt vorbeifuhr
Der Fahrradfahrer erschrak sich und stürzte.Es kam zu keinem Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer
Der Fahrradfahrer erlitt bei dem Sturz schwere Verletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen
Die Staatsanwaltschaft beauftragte einen Gutachter an die Unfallstelle
Sowohl am Auto als auch am E-Bike entstand kein Sachschaden
Sie haben ein Konto? Hier anmelden
Von: Martina Hunger
Dank einer aufmerksamen Anwohnerin konnte Schlimmeres verhindert werden
Ermittlungen zur Brandursache sind im Gange.","url":"https://www.innsalzach24.de/bayern/feuerwehr-in-gangkofen-im-einsatz-brand-bei-hackschnitzelhersteller-anwohnerin-verhindert-schlimmeres-93459837.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ein Brand brach in einer Halle eines Hackschnitzelherstellers aus
Ermittlungen zur Brandursache sind im Gange
Gangkofen/Landkreis Rottal-Inn – Am Montagabend (9
Dezember) gegen 23 Uhr wurden die Feuerwehren Gangkofen
Malling und Massing zu einem Brand bei einem Hackschnitzelhersteller am Ortsrand von Gangkofen alarmiert
Offensichtlich bemerkte eine Anwohnerin den Brand und konnte gerade noch rechtzeitig die Rettungskräfte alarmieren und somit Schlimmeres verhindern
Noch in der Nacht wurde die Halle mit einem Radlader ausgeräumt und das Brandgut zum Ablöschen ins Freie gebracht
Die Polizeiinspektion Eggenfelden nahm den Brand auf und leitete weitere Ermittlungen ein
Vertreter der Kreisbrandinspektion waren ebenfalls vor Ort
Der Einsatz dauerte bis gegen 2 Uhr des Folgetages
Nach unbestätigten Informationen wurde ein Feuerwehrmann bei den Löscharbeiten verletzt (Stand 23.30 Uhr) und in eine Klinik eingeliefert
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Von: Martina Hunger
Ein Brand brach in einer Halle eines Hackschnitzelherstellers aus. Dank einer aufmerksamen Anwohnerin konnte Schlimmeres verhindert werden. Ermittlungen zur Brandursache sind im Gange.
Gangkofen/Landkreis Rottal-Inn – Am Montagabend (9. Dezember) gegen 23 Uhr wurden die Feuerwehren Gangkofen, Panzing, Malling und Massing zu einem Brand bei einem Hackschnitzelhersteller am Ortsrand von Gangkofen alarmiert. Es brannte im Bereich einer Halle, in der Hackschnitzel und Siebgut, sogenannte Tiereinstreu, gelagert wurden.
Offensichtlich bemerkte eine Anwohnerin den Brand und konnte gerade noch rechtzeitig die Rettungskräfte alarmieren und somit Schlimmeres verhindern. Noch in der Nacht wurde die Halle mit einem Radlader ausgeräumt und das Brandgut zum Ablöschen ins Freie gebracht.
Die Polizeiinspektion Eggenfelden nahm den Brand auf und leitete weitere Ermittlungen ein. Vertreter der Kreisbrandinspektion waren ebenfalls vor Ort. Der Einsatz dauerte bis gegen 2 Uhr des Folgetages.
Nach unbestätigten Informationen wurde ein Feuerwehrmann bei den Löscharbeiten verletzt (Stand 23.30 Uhr) und in eine Klinik eingeliefert. (fib/DG; mh)
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
der schon einige höherklassige Stationen in seiner Vita stehen hat
wechselte vom FSV Landau zum Bezirksliga-Absteiger
zwei davon wurden im Elfmeterschießen entschieden
den bitteren Gang in die Kreisliga antreten musste
vom Start weg nicht richtig auf die Beine und belegen nach zwölf Spieltagen den siebten Rang
Der Zug nach ganz vorne ist längst abgefahren
"Es war für alle Beteiligten eine schwierige Situation
dennoch ein notwendiger Schritt für den TSV Gangkofen
Für Außenstehende mit Sicherheit überraschend
trotzdem war es ein wohl überlegter Prozess
weder aus einer Emotion heraus noch war es eine Kurzschlussreaktion
Die tabellarische Situation hat tatsächlich nichts mit der Freistellung unsererseits zu tun
Es war einfach der berühmte Zündfunke den unsere Mannschaft benötigt hätte um in der aktuellen Situation wieder für Fußball zu brennen
Dieser Funke ist aus unserer Sicht einfach nicht auf die Mannschaft übergesprungen“
erklärt Gankofens sportlicher Leiter Thomas Hochholzer
Sein Kollege Michael Eberle ergänzt: "Harte Entscheidungen benötigen harte Maßnahmen
Diese Entscheidung war aus unserer Sicht besonders hart zu treffen
Wir denken aber das es für den TSV Gangkofen die richtige Entscheidung ist
am Ende sind Thomas und ich verantwortlich für den sportlichen Erfolg unseres Vereins
das war definitiv nicht der richtige Weg für uns.“
der unter dem Dingolfinger als Co-Spielertrainer fungierte
wird ab sofort wieder die Verantwortung übernehmen
"Eine Mannschaft nach einem Abstieg zu übernehmen ist niemals leicht
mit dem ich zum Zeitpunkt meiner Verpflichtung gerechnet hatte
Trotzdem wünsche ich dem Verein nur das Beste und hege keinerlei Groll"
Der 76-jährige Radfahrer war nach dem Unfall
der sich bereits am Montag in Gangkofen (Landkreis Rottal-Inn) ereignet hatte
Ein 76-Jähriger ist nach einem schweren Fahrradunfall in Gangkofen (Landkreis Rottal-Inn) aufgrund seiner schweren Verletzungen gestorben
Das teilte die Eggenfeldener Polizei am Sonntagmorgen mit
Der Senior war am Montag mit seinem E-Bike gestürzt
ist der 76-Jährige nun seinen schweren Verletzungen erlegen
Der Falkenberger Torwart Jakob Frischhut hielt den Sieg für sein Team fest – unter anderem parierte er einen Elfmeter
Mit der Rekord-Zuschauerzahl von 500 hat das Gemeindederby zwischen Ulbering und Wittibreut am Ostermontag im Fußballkreis West alle Rekorde gebrochen
Und auch für Spannung war bis zum Schluss gesorgt
denn der Ulberinger Siegtreffer fiel erst wenige Minuten vor dem Schlusspfiff
Wesentlich klarer nahm der SC Falkenberg im Heimspiel gegen den TSV Gangkofen das Heft in die Hand und kann dank des 3:1-Sieges bis auf einen Punkt an den Zweitplatzierten SV Hebertsfelden heran rutschen.Ulbering – Wittibreut 2:1: Im Gemeindederby setzten sich die Hausherren mit 2:1 gegen den TSV-DJK Wittibreut durch
Vor 500 Zuschauern brachte Andreas Surner die Heimmannschaft in der 24
Doch nur drei Minuten später glich Martin Stamberger für Wittibreut aus (27.)
In der zweiten Halbzeit blieben beide Teams intensiv bemüht
als Ulrich Lahner nach einem Foulelfmeter den entscheidenden Treffer zum 2:1 für Ulbering erzielte
In der Nachspielzeit (90+6) und erneut in der 90'+8 gab es Zeitstrafen für Matthias Wagner (Ulbering) und Dennis Dorfner (Wittibreut)
SR Maximilian Scheungrab (FC Aunkirchen).Falkenberg – Gangkofen 3:1: Bereits in der 5
Spielminute vergab Gangkofen die Chance auf die Führung
als Michael Koppermüller einen Foulelfmeter verschoss
Falkenberg machte es besser und ging in der 11
Minute durch Leon Maierhofer per Elfmeter mit 1:0 in Führung
Spielminute erhöhte Alexander Diem mit einem sehenswerten Schuss aus 30 Metern zum 2:0
Gangkofen kam in der zweiten Halbzeit stärker auf
und nach einem Tor von Patrick Golobic (51.) verkürzten die Gäste auf 2:1
Spielminute durch Dominik Maierhofer mit seinem 10
SR Tobias Kessner (JFG Kelheim); 130.Vilsbiburg – Geratskirchen 2:1: Die Hausherren taten sich auch in diesem Heimspiel schwer und kamen letztlich zu einem glücklichen Sieg; Geratskirchen ging früh durch Tobias Grötz in Führung und präsentierte sich im weiteren Spielverlauf diszipliniert und einsatzfreudig; Vilsbiburg fand lange nicht zu seinem Spiel
glich jedoch nach 68 Minuten durch Nickas Passarge aus und drehte die Partie in der 80
Tore: 0:1 Tobias Grötz (9.); 1:1 Nickas Passarge (68.); 2:1 Lukas Deliano (80.)
SR Noah Klenner (TSV Langquaid); Geisenhausen – Oberpöring 3:0: In einer zu jedem Zeitpunkt überlegenen und souverän geführten Partie wurde der TV Geisenhausen seiner Tabellensituation gerecht und setzte sich verdient mit 3:0 durch; zahlreiche weitere Chancen blieben ungenutzt
da Gäste-Keeper Johannes Petzenhauser mit mehreren Paraden eine höhere Niederlage verhinderte
Tore: 1:0 Tobias Zehentbauer (27.); 2:0 Lorenz Obermeier (66.); 3:0 Michael Eller (71.)
SR Valentin Schuster (FC Bayern München); 300.Haidlfing – Johannesbrunn-Binabiburg 1:3: Trotz einer engagierten Leistung und anfänglicher Feldüberlegenheit konnte Haidlfing erneut keinen Punktgewinn verbuchen; in der ersten Halbzeit verzeichnete die Heimelf drei gute Möglichkeiten
darunter die größte durch Andreas Blüml
blieb aber ohne Torerfolg; nach dem Seitenwechsel nutzten die Gäste zwei Unachtsamkeiten der Haidlfinger Defensive zur Doppelführung; der Anschlusstreffer durch einen verwandelten Foulelfmeter von Maximilian Wagner brachte nochmals Hoffnung
doch in der Schlussminute stellte Michael Scheidhammer mit seinem zweiten Treffer den Endstand her; in der Nachspielzeit sah Andreas Blüml nach einer Reklamation infolge eines Foulspiels der Gäste die Rote Karte
Tore: 0:1 Michael Scheidhammer (71.); 0:2 Christian Fischer (76.); 1:2 Andreas Blüml (79./FE); 1:3 Michael Scheidhammer (90.)
Ein freilaufender Hund hat in Gangkofen einen Mann umgestoßen
Von einem freilaufenden Hund umgestoßen worden ist ein 72-jähriger Gangkofener am Mittwochabend in der vergangenen Woche
Nun sucht die Polizei nach Zeugen.Wie die Polizei am Dienstag mitteilte
war der 72-Jährige am vergangenen Mittwoch gegen 20 Uhr mit seinem angeleinten Hund in der Bergstraße in Gangkofen unterwegs
Hier lief ein freilaufender Schäferhund auf den Hund des 72-Jährigen zu
Der Rentner wurde anschließend von dem Schäferhund umgestoßen
wobei sich der Mann am Rücken verletzte
Der hinzugekommene Hundehalter fing seinen Hund ein
half jedoch dem am Boden liegenden Geschädigten nicht
die den Vorfall beobachten konnten oder den Hund respektive dem Hundehalter kennen
sich unter der Telefonnummer 08721/96050 zu melden
Zwei bislang unbekannte Jugendliche haben am Sonntag mit Steinen zwei Fenster in der Frontenhausener Straße in Gangkofen beschädigt
Die Polizeiinspektion Eggenfelden bittet nun um Zeugenhinweise
Die Polizeiinspektion Eggenfelden ist am Sonntag gegen 16 Uhr über eine Sachbeschädigung in der Frontenhausener Straße in Gangkofen verständigt worden
Zwei bislang unbekannte Jugendliche haben mehrere Steine auf ein leerstehendes Gebäude geworfen.Dadurch wurden zwei Fenster beschädigt
Anschließend flüchteten die beiden Jungen
die sachdienliche Hinweise geben können
sich mit der Polizei Eggenfelden unter Telefon 08721/96050 in Verbindung zu setzen
Die Erstplatzierten des Eierschießens der Erwachsenen mit Sieger Walter Eß (rechts). − Fotos: red
Schützenmeister Andreas Bauer konnte am Gründonnerstag viele Jugendliche zum Eierschießen bei den Deutsch-Haus Schützen Gangkofen begrüßen
Wie immer beim Eierschießen ging es darum
So gab es für vier und fünf Ringe die meisten Eier zu gewinnen Mit insgesamt 27 Eiern konnten sich Simon Moosmüller durchsetzen
Neben den Jugendlichen beteiligten sich auch die Erwachsenen beim Eierschießen
Es galten die gleichen Regeln wie bei der Jugend
Mit 28 Eiern sicherte sich Walter Eß den Sieg
Rauch steigt aus einer Hackschnitzelfirma in Gangkofen
Mehrere Feuerwehren aus dem Landkreis Rottal-Inn waren am Montagabend ausgerückt
Sie löschten 500 Kubikmeter Hackschnitzel ab
Zu einem Brand in einer Hackschnitzelfirma am Ortsrand von Gangkofen (Landkreis Rottal-Inn) sind am späten Montagabend mehrere Feuerwehren ausgerückt. Auch die Polizei war vor Ort
Gegen 22.50 Uhr waren Glutnester in einem Hackschnitzellager festgestellt worden
schreibt die Polizei Eggenfelden im ersten Einsatzbericht
Die Löscharbeiten wurden durch die Feuerwehren Gangkofen
Mit einem Radlader waren die Hackschnitzel aus der Lagerhalle ins Freie transportiert worden
Einer der Feuerwehrmänner stieß sich während dieser Arbeiten versehentlich den Kopf an der Laderschaufel und zog sich – trotz des Helms
Laut Polizei mussten etwa 500 Kubikmeter Hackschnitzel gelöscht und abgetragen werden
Der Feuerwehreinsatz dauerte etwa dreieinhalb Stunden an
Die genaue Schadenshöhe kann bislang nicht beziffert werden
wird sich jedoch im mittleren fünfstelligen Bereich bewegen
teilt die Polizei ihre erste Einschätzung
Bürgermeister Matthäus Mandl gratulierte Hedwig und Josef Hüttner zum 65-jährigen Hochzeitsjubiläum
Auf 65 Ehejahre dürfen Hedwig und Josef Hüttner aus Huttenkofen zurückblicken
Mit einem Geschenk überbrachte Bürgermeister Matthäus Mandl die besten Glückwünsche der Marktgemeinde Gangkofen (Landkreis Rottal-Inn)
Hedwig Hüttner wurde in Imming geboren und wuchs mit Stiefbruder Georg auf
Nach der Schulausbildung arbeitete sie in verschiedenen Haushalten und in den BMW-Werken in Dingolfing
Josef Hüttner wurde in Huttenkofen geboren
Er besuchte die Schule in Hölsbrunn und arbeitete anschließend zwei Jahre in der Landwirtschaft
ehe er bei der Firma Maller in Hölsbrunn den Beruf des Zimmerers erlernte
1975 wechselte er zu den BMW-Werken und blieb dort bis zum Eintritt in die Rente
1960 gaben sich Hedwig und Josef Hüttner das „Ja-Wort“
Zwei Kinder machten das Eheglück vollkommen
Besondere Freude haben sie an ihren sechs Enkeln und sechs Urenkeln
Josef Hüttner betreut noch immer den Gemüsegarten
Regelmäßig besuchen die beiden den Sonntagstanz in Exing
Zudem beteiligen sie sich an monatlichen Busfahrten für Senioren
Spaziergänge gehören zu den regelmäßigen Unternehmungen
Beim Letzte-Hilfe-Kurs der Feuerwehr: (v.l.) Marius Sagerer
Melanie Zelger-Landauer und Sylvia Brandstetter
Bereits zum zweiten Mal hat bei der Feuerwehr der Marktgemeinde Gangkofen ein „Letzte-Hilfe-Kurs“ stattgefunden
Die Kursleiterinnen Mariete Strobl und Rosmarie Binder vermittelten die Grundlagen der Sterbebegleitung.„Der Tod ist unverrückbarer Bestandteil des Lebens
Niemand kann sich letztlich darauf vorbereiten
egal ob im Einsatzfall als Helfer oder im Privatleben bei Angehörigen oder Freunden“
heißt es dazu in einer Mitteilung der Feuerwehr
Die Einsatzkräfte seien im Einsatzgeschehen ohne Vorbereitung zum Teil tragischen Situationen ausgesetzt
Den Helfern stehen bei derartigen Situation Kriseninterventionsteams mit Notfallseelsorgern bei Bedarf zur Verfügung
Die Feuerwehr Gangkofen wollte hier aber noch einen Schritt weiter gehen
Während ein Erste-Hilfe-Kurs das Erlernen von Maßnahmen zur Lebenserhaltung zum Ziel habe
gehe es beim Letzte-Hilfe-Kurs um das Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende
Die zertifizierten Kursleiterinnen Mariete Strobl und Rosmarie Binder
die über eine langjährige Erfahrung in der Hospiz- und Palliativarbeit verfügen
vermittelten die Grundlagen der Sterbebegleitung
Der vierstündige Kurs war inhaltlich in vier Module unterteilt
In den ersten beiden Modulen ging es um das Sterben als ein Teil des Lebens sowie um das Vorsorgen und Entscheiden
Rosmarie Binder informierte über die Wichtigkeit einer guten Vorsorgeplanung und stellte die verschiedenen Unterstützungsangebote vor
Nach der Kaffee- und Kuchenpause sprach Mariete Strobl über mögliche Beschwerden am Lebensende sowie über das Lindern von Leiden und gab viele praktische Tipps zur Letzten Hilfe
Im letzten Modul sprachen die Kursleiterinnen über das Abschied nehmen und informierten rund um das Thema Trauer
In diesem Modul stellten sie den Teilnehmenden einige Rituale vor
die sie vor oder nach einem Feuerwehreinsatz anwenden könnten
Alle Anwesenden bekamen eine Mappe mit nach Hause
informativen Broschüren sowie einer hilfreichen Anlaufstellenliste bestückt war.Die Kursleiterinnen betonten
wie wichtig Erste Hilfe und Letzte Hilfe seien
„Denn letztendlich geht es um gelebte Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe
welche die Feuerwehrleute in ihren Einsätzen vorleben“
Kommandant Stefan Zelger bedankte sich bei den beiden Damen für ihr soziales Engagement und das Aufzeigen von neuen Wegen im Umgang mit dem Tod
Vermutlich mit einem Luftgewehr ist eine Katze bei Gangkofen angeschossen worden
Eine Katze ist im Bereich Wimmersdorf (Markt Gangkofen) vermutlich mit einem Luftgewehr angeschossen und dadurch verletzt worden
Laut Polizei soll sich der Vorfall bereits am 29
November ereignet haben.Nach anschließender Behandlung befindet sich die Katze auf dem Weg der Besserung
teilt die Polizeiinspektion Eggenfelden mit
sich bei der Polizeiinspektion unter der Telefonnummer 08721/96050 zu melden
Die neu gewählte Vorstandschaft: (vorne
Vorsitzender Rolf Grünhager und Bernhard Pertl; (2
von links) Anton Aimer und Otmar Gruber; (4
Rolf Grünhager ist bei der Jahreshauptversammlung des Binafischereivereins im Gasthaus Zens in Hofthambach bei Gangkofen (Landkreis Rottal-Inn) einstimmig wieder zum Vorsitzenden gewählt worden
zum Gewässerwart wurde Martin Rund gewählt
seine Stellvertreter sind Otmar Gruber und Maximilian Sterner
Als Beisitzer ergänzen Johann Winzinger
Johann Linderer und Andreas Linderer die Vorstandschaft
Aus der Vorstandschaft schied Maximilian Grünhager aus
Zu Kassenprüfern wurden Franz Hüttner und Stefan Vockinger gewählt
Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder Horst Vogl und Georg Senftl verlas Schriftführer Bernhard Pertl das Protokoll aus der letztjährigen Jahreshauptversammlung
Er zeigte sich erfreut über die Akzeptanz und Nutzung der digitalen Medien durch die Mitglieder.Vorsitzender Rolf Grünhager berichtete in seinem Jahresrückblick über den Fischbesatz
das Fischgrillen beim Marktplatzfest und das Herbstgrillen
Veranstaltungen von Nachbarvereinen und vom Verband seien besucht worden
Die traditionelle Familienfeier im Oktober mit dem Besuch von Michael Kreiner
Präsident des Niederbayerischen Fischereiverbandes
Kassier Anton Aimer berichtete über die finanzielle Situation des Vereins und stellte die Einnahmen und Ausgaben vor
Kassenprüfer Stefan Vockinger bescheinigte ihm ordnungsgemäße Kassenführung
Gewässerwart Martin Rund erläuterte die Arbeitsstunden im Verein für die Pflege und Arbeitseinsätze rund um das Vereinsgewässer
Besonders ging er dabei auf die Uferreinigung
den Besatz und die Pflege der Vereinsgewässer ein
Peter Gruber bescheinigte den aktiven Fischern
einwandfreies Verhalten bei den Kontrollen.Jugendwart Maximilian Sterner gratulierte den Jungfischern zu der bestandenen Fischereiprüfung
In seinem Bericht erinnerte er an die Fahrten mit den Jugendlichen zur Fischzuchtanlage Lindbergmühle
zum Zeltlager und zum Freundschaftsfischen.Abschließend wurden die Jahreserlaubnisscheine ausgehändigt
Zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen kam es am Unsinnigen Donnerstag (27. Februar) auf der Bundesstraße 388 zwischen Gangkofen und Eggenfelden, Höhe Irlach (Landkreis Rottal-Inn) gegen 12 Uhr.
Gangkofen - Augenscheinlich befuhren ein VW und ein Hyundai die Bundesstraße in Richtung Gangkofen. Dabei kam es zu einem Zusammenprall zwischen beiden Fahrzeugen. Durch den Rettungsdienst sowie die Unterstützungsgruppe Rettungsdienst Gangkofen wurden zusammen mit dem ebenfalls alarmierten Notarzt die Verletzten versorgt.
Die Freiwillige Feuerwehr Malling leitete den Verkehr wechselseitig an der Unfallstelle vorbei und band auslaufende Betriebsstoffe. Durch die Polizeiinspektion Eggenfelden wurde der Verkehrsunfall aufgenommen.(fib/DG)
Die Aufstellung eines Bebauungsplans zum „Nahversorgungszentrum Gangkofen Mitte“ mit integriertem Grünordnungsplan ist im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des Marktrates gestanden und wurde auch beschlossen. Erfordernis und Ziel der Planung sind die Ausweisung von Einzelhandelsflächen. Der bisherige Edeka-Markt solle dabei komplett abgebrochen und neu aufgebaut werden.
Aufgrund von mehreren Schicksalsschlägen droht der Traum vom gemütlichen Eigenheim für Familie Boar aus Gangkofen (Landkreis Rottal-Inn) zu platzen. Eine von Vanessa Wiehler, Geschäftsinhaberin eines Pflegedienstes, ins Leben gerufene Spendenkampagne soll nun dringend notwendige Hilfe schaffen. Dabei wurden bereits 20.000 Euro gesammelt.
Nach dem 3:1 Erfolg in Haarbach und dem 2:2 gegen Neufraunhofen II knüpfte das Blenninger-Team auch gegen den TSV Gangkofen II an die guten Leistungen an
Am Ende stand ein 5:0 Heimsieg in den Büchern
Lediglich in der Anfangsphase der Partie musste man die eine oder andere brenzlige Situation überstehen
Mit zunehmender Spieldauer wuchs dann aber die Überlegenheit der Hausherren
Zuerst vergaben Tobias Gruber und Andre Rossek noch ihre Gelegenheiten
Minute musste ein Eigentor des TSV nach Freistoßflanke von Max Moser für die 1:0 Pausenführung herhalten
Im zweiten Abschnitt lief die Kugel wie am Schnürchen
Ein Doppelpack von Tobi Gruber sorgte für die Vorentscheidung
Auf Vorarbeit seines stark aufspielenden Bruders Fabian traf er in der 62
Minute zum 2:0 und nur fünf Minuten später aus 20 Metern zum 3:0
Christian Gartner umkurvte nach 85 Minuten den Gästekeeper und erhöhte auf 4:0
In der Nachspielzeit war Gartner erneut zur Stelle und drückte nach schöner Kombination eine Flanke von Tobi Gruber über die Linie zum 5:0 Endstand
Am kommenden Wochenende hat die SG Gerzen/Aham spielfrei
um 15 Uhr den TSV Rapid Vilsheim zum nächsten Heimspiel empfängt
Der Marktgemeinderat Gangkofen hat in seiner jüngsten Sitzung am Dienstagabend nach entsprechender Vorberatung im Finanzausschuss den Etat für das Jahr 2025 mit insgesamt 29,257 Millionen Euro beschlossen
Zudem wurde der Finanzplan bis 2028 aufgestellt
Über einen sehr gut besetzten Saal im Gasthaus „Poseidon“ freute sich Vorsitzender Stefan Kuchenreuther beim diesjährigen TSV-Ball
Nach dem Eröffnungswalzer der Vorstandsmitglieder
der Abteilungsleiter und der Ehrengäste bot die Partyband „Next in Line“ tolle und mitreißende Tanzmusik in vielerlei Stilrichtungen
Viele glückliche Gewinner gab es bei der reichhaltig bestückten Tombola
Eines der beteiligten Fahrzeuge kam von der Fahrbahn ab. − Fotos: fib/DG
Zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ist es am Donnerstag in der Mittagszeit auf der B 388 nahe Gangkofen gekommen
Drei Personen wurden ins Krankenhaus gebracht.Gemäß ersten Auskünften der Polizei Eggenfelden hatte sich der Auffahrunfall am Donnerstag gegen 12 Uhr auf Höhe Irlach ereignet
Zum genauen Hergang konnte man seitens der Inspektion zunächst noch nichts sagen
Zwei Personen wurden dabei mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert
auch ein weiterer Beteiligter kam vorsorglich in die Klinik
Vor Ort regelte die Feuerwehr Malling den Verkehr und band ausgelaufene Betriebsstoffe
Die Autos waren zum Teil nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden
Bei der Feier: (von links) Sophia Ebnet (stellv
Jugendarbeit Rottal-Inn) − Foto: red
Bei der diesjährigen Weihnachtsfeier des Jugendrotkreuzes Gangkofen (Landkreis Rottal-Inn) wurde nicht nur Plätzchen und leckerer Punsch verspeist
sondern es fanden zeitgleich die turnusmäßigen Neuwahlen zur Gruppenleitung statt
Von „Einer Legende zur Anderen“ lautete der Titel des Geschenks für Bettina Hain
die nach über 21 Jahren hervorragendem Engagement als erste Gruppenleiterin die Führung abgibt
ebenso wie ihr Stellvertreter Florian Moser
Unter der Wahlleitung des Leiters der Jugendarbeit Rottal-Inn
Gruppenleiterin und Sophia Ebnet als ihre Stellvertreterin einstimmig gewählt
Ein besonderer Dank galt den beiden ehemaligen Jugendrotkreuzleitern
dass sie über Jahrzehnte aus kleinen Helfern große Helden gemacht haben
Sie haben laut Pressemitteilung den Grundstein für viele Kinder und Jugendliche gelegt
dass Helfen nicht nur ein Muss sondern eine Herzensangelegenheit ist
Der Dank ging an die zukünftigen Gruppenleiterinnen zurück
die schon in den letzten Jahren bewiesen haben
dass die Nachfolge in gute Hände übergeht und die Ausbildung der Kinder und Jugendliche weiter hervorragend gesichert ist
Im Anschluss kam der Nikolaus zu Besuch und hatte viele lobende Worte für die Kinder und Jugendlichen dabei
Mit einem kleinen Geschenk verabschiedete er alle in eine schöne Weihnachtszeit
die auch mal beim Jugendrotkreuz reinschnuppern möchten
Januar von 16.30 Uhr bis 18 Uhr bei der nächsten Gruppenstunde im Rotkreuz Haus in der Bahnhofstraße 24 vorbeikommen
Die Waldbesitzervereinigung (WBV) hat in der Industriesiedlung 37 ihr neues Zuhause erbaut
einem Archiv und zwei Lagerhallen für Material und Geräte besteht
Nun kamen zur Eröffnungsfeier mit Michaela Kaniber und Hubert Aiwanger zwei bayerische Staatsminister nach Gangkofen
Ein 58-jähriger Motorradfahrer ist bei einem Unfall im Gemeindegebiet von Gangkofen schwer verletzt worden
An den Fahrzeugen entstand nach Schätzung der Polizei ein Schaden von rund 8000 Euro. Die Staatsstraße musste kurzzeitig auf eine Spur verengt werden. Die Verkehrsregelung wurde durch die Feuerwehr Kollbach übernommen.
Ein weiterer Schritt in der Entwicklung der Metallbau-Firma S. Grabmeier GmbH ist erfolgt: Eine neue 1450 Quadratmeter große Lagerhalle in der Industriesiedlung in Gangkofen (Landkreis Rottal-Inn) wurde mit einer Besichtigung und einem Festakt kürzlich feierlich eingeweiht. Die Firma investierte laut eigener Angabe einen Betrag im siebenstelligen Bereich.
Die Waldbesitzervereinigung Gangkofen (Landkreis Rottal-Inn) hat bei der Jahreshauptversammlung auf das vergangene Jahr zurückgeblickt. Der Höhepunkt war dabei der Neubau der Geschäftsstelle.
der erst vier Monate zuvor verpflichtet worden war
Unter dessen Vorgänger Andreas Vilsmaier konnte der Vorsprung zur gefährdeten Tabellenregion vergrößert werden
so dass das Team bereits im Winter Planungssicherheit für eine weitere Kreisliga-Spielzeit hat
In der Saison 2025/2026 wird Gangkofen auch aufgrund der Huber-Verpflichtung wieder in einem anderen Tabellenbereich zu erwarten sein...
Für 65-jährige Mitgliedschaft bei der Alpenvereinssektion Gangkofen ist Ferdinand Schned bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Spirklhof“ geehrt worden
Die Auszeichnung für 60-jährige Vereinstreue erhielten Wolfgang Adler und Peter Rettenbeck
Zudem gab es Informationen zum Bau des neuen Kletterturms
Fast wie durch ein Wunder hat der 23-jährige Fahrer des Audi den Unfall auf der B 388 überlebt
Er wurde laut Polizeiangaben lediglich leicht verletzt
Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Montagnachmittag auf der Bundesstraße 388 bei Gangkofen im Landkreis Rottal-Inn gekommen
Ein 23-Jähriger ist laut Polizei mit seinem Audi ungebremst unter den Auflieger eines Sattelzuges gefahren
wurde der junge Mann bei dem Verkehrsunfall nur leicht verletzt
Der Mann war jedoch in seinem Auto unterhalb des Sattelaufliegers eingeklemmt
so dass er durch die Feuerwehr Gangkofen daraus befreit werden musste
Er wurde anschließend in ein naheliegendes Krankenhaus verbracht
Auch ein Rettungshubschrauber war vorsorglich zur Unfallstelle beordert worden
Der Verkehr auf der B388 musste für mehrere Stunden erst komplett und dann halbseitig gesperrt werden
Durch die Feuerwehr wurde eine Umleitung eingerichtet.Der 56-jährige Lkw-Fahrer aus Tschechien blieb unverletzt
Am Pkw des Unfallverursachers entstand Totalschaden von etwa 35.000 Euro
Am Sattelauflieger entstand ein Sachschaden von etwa 12.000 Euro
Von: Corinna Irl
September) zu einem Unfall im Gemeindegebiet von Gangkofen
","url":"https://www.rosenheim24.de/bayern/gangkofen-unfall-zwischen-bermering-und-grammelsberg-auto-frontal-gegen-baum-93295382.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Nach Informationen vom Polizeipräsidium Niederbayern kam es am frühen Donnerstagmorgen (12
Pressemeldung Polizeipräsidium Niederbayern im Wortlaut:Gangkofen - Am Donnerstagmorgen (12
September) gegen 5.45 Uhr ereignete sich auf der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Bermering und Grammelsberg im Gemeindebereich von Gangkofen ein Verkehrsunfall
Ein 77-Jähriger aus Gangkofen kam alleinbeteiligt nach links von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum
Der Gangkofener wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden
Der Autofahrer wurde bei dem Verkehrsunfall verletzt und erlag im Krankenhaus seinen Verletzungen
Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Landshut wurde ein Gutachter an die Unfallstelle hinzugerufen
Am Pkw des entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden und wurde abgeschleppt
Bei dem Verkehrsunfall waren die Feuerwehren Gangkofen
(Pressemeldung Polizeipräsidium Niederbayern)
Ein Sprecher der Polizei Eggenfelden bestätigte auf Nachfrage von rosenheim24.de an
dass bei dem Unfall eine Person eingeklemmt wurde
verunglückte der Fahrer des Wagens bei dem Unfall tödlich
Auf Nachfrage bei der Polizeiinspektion Eggenfelden gab ein Sprecher den vorläufig geschätzten Sachschaden an
Zudem wurde ein Gutachter an die Unfallstelle gerufen
7.24 Uhr – Drei Feuerwehren im EinsatzGegen 5.45 Uhr am Donnerstagmorgen (12
September) kam es in der Gemeinde Gangkofen zu einem Unfall
befuhr der Autofahrer die Gemeindestraße von Bermering nach Grammelsberg
als das Fahrzeug wohl in einer Rechtskurve nach links von der regennassen Fahrbahn abkam
Das Fahrzeug prallte daraufhin frontal gegen einen Baum
Bei dem Unfall soll laut den Angaben von vor Ort zufolge eine Person eingeklemmt worden sein
Diese habe aber durch die Feuerwehren aus Panzing
Gangkofen und Massing befreit werden können
Mit einem Rettungsdienst soll die verunfallte Person in ein Krankenhaus gebracht worden sein
Das Fahrzeug habe bei dem Unfall einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten und sei abgeschleppt worden
Die Unfallstelle wird durch die Polizei abgesichert
zu Einschränkungen soll es aber nicht kommen
das schreibt das Polizeipräsidium in einer ersten Meldung
Demnach kam es am frühen Donnerstagmorgen (12
September) im Gemeindegebiet von Gangkofen im Landkreis Rottal-Inn
genauer zwischen Bermering und Grammelsberg zu einem Unfall mit einem beteiligten Auto
Wie genau es zu dem Unfall kam und ob dabei Personen verletzt wurden
*Weitere Informationen und Bilder folgen* (ci)
− Symbolbild: Daniel Karmann/dpa
Zu einem Betrugsfall ist es am Freitag in einem Supermarkt in der Frontenhausener Straße in Gangkofen gekommen
Mit einem Trick hatte eine Frau beim Geldwechsel an der Kasse 300 Euro einfach eingesteckt.Wie die Polizei mitteilt
kaufte eine bisher unbekannte Täterin gegen 16.45 Uhr zunächst einen Artikel regulär an der Kasse und bat anschließend den Kassierer
Hierbei übergab der Kassier mehrere 50-Euro-Scheine an die Täterin
dass sie nun doch 20-Euro-Scheine haben wolle und gab dem Kassierer wieder die 50-Euro-Scheine zurück
Zuvor steckte diese jedoch unbemerkt mehrere der Scheine in ihre Tasche
Nachdem der Frau die 20-Euro-Scheine zum Wechsel angeboten worden waren
verließ die Täterin den Supermarkt
ohne dass sie das Geld tatsächlich wechseln ließ
Dem Supermarkt entstand ein Schaden in Höhe von 300 Euro
Die Polizei beschreibt die Täterin wie folgt: Sie hat schwarze Haare und trug eine schwarze Kappe
Hinweise erbittet die Polizei Eggenfelden unter der Telefonnummer 08721/96050
ist es kurz nach 16 Uhr zu einem Unfall in Gangkofen gekommen
Zwei Jugendliche wurden dabei schwer verletzt
Zu einem Unfall ist es am Samstagnachmittag in Gangkofen (Landkreis Rottal-Inn) gekommen
beide aus Massing) auf einem Krad wurden von einem Auto erfasst und dabei schwer verletzt
Lesen Sie auch: Brand bei Wurmannsquick: Mähdrescher geht in Flammen auf – Fahrer verhindert SchlimmeresWie die Polizei mitteilt
ist es kurz nach 16 Uhr zu dem Unfall gekommen
Ein 71-Jähriger aus dem Gemeindegebiet Gangkofen übersah ersten Erkenntnissen zufolge die beiden Jugendlichen
an einer Kreuzung – sie wurden vom Auto erfasst und über das Fahrzeug geschleudert
Beide Teenager wurden laut Polizei schwer verletzt
Nach notärztlicher Erstversorgung wurde ein Jugendlicher in eine Klinik mit dem Rettungshubschrauber geflogen – der zweite wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht
Der Unfallverursacher blieb laut Polizei unverletzt – erlitt jedoch einen Schock und wurde vor Ort ambulant behandelt
An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden – insgesamt beläuft sich die Schadenssumme auf 15.000 Euro.An der Unfallstelle kümmerte sich die Feuerwehr Gangkofen um die Umleitung des Verkehrs
Ein musikalisches Highlight gibt es am Samstag
Die Band „Walnut Grove“ gastiert erneut im „Secret“.Versehen mit einer gehörigen Prise Eigeninterpretation
bietet „Walnut Grove“ laut Mitteilung der Veranstalter vielseitige Glanzlichter für alle Liebhaber des Classic-Rock
Die beiden Sängerinnen Rebecca Horn und Jennifer Simerle schaffen es
sich nah an den Originalen wie Tina Turner
Melissa Etheridge oder Janis Joplin zu halten
Michael Jackson im Rockabilly-Stil oder Prince als Blues – das sind einige der..
Als gelungen hat der Vorsitzende des Förderervereins
bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Zens in Hofthambach das vom Verein organisierte Volksfest Gangkofen bezeichnet
Zudem wurde der Erlös aus dem Volksfest-Glückhafen des Jahres 2024 an die begünstigten Vereine übergeben
Laut ersten Schätzungen der Polizei ist gestern bei einem Brand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen bei Gangkofen ein Schaden zwischen 300.000 und 400.000 Euro entstanden
Menschen oder Tiere seien nicht zu Schaden gekommen
Bei dem Brand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen im Ortsteil Wimmersdorf (Markt Gangkofen
Landkreis Rottal-Inn) in den frühen Morgenstunden ist nach ersten Schätzungen der Polizei ein Sachschaden zwischen 300.000 und 400.000 Euro entstanden
Gegen 3.45 Uhr gingen mehrere Mitteilungen über ein brennendes Gebäude auf einem landwirtschaftlichen Anwesen bei der Einsatzzentrale ein
Das Feuer soll dann auf eine landwirtschaftliche Halle übergegriffen haben
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr standen Silo und Gebäude in Brand
Ein Übergreifen auf das Wohnhaus konnte verhindert werden
Gegen 6 Uhr war der Brand laut Polizeipräsidium gelöscht
Personen oder Tiere wurden nach derzeitigem Stand nicht verletzt
Zur Brandursache äußerte sich die Polizei zunächst nicht
Nach einer Brandortbegehung durch Ermittler der Kripo Passau deuten mehrere Hinweise auf einen technischen Defekt als Brandursache hin
wie das Präsidium mittlerweile mitgeteilt hat
Seit 1981 gibt es in Gangkofen das Phantasia Familienkino
Im Oktober ist ein neuer Bildband im Schüren Verlag erschienen: „Cinema Provinziale
Die Fotografin Katrin Schneider hat hier kleine Kinos in der Provinz porträtiert
Auch das Phantasia Kino in Gangkofen ist dabei
die Nahversorgung und das Einzelhandelsangebot im Marktgemeindegebiet zu sichern und weiterzuentwickeln
Anlass hierzu seien die aktuellen Bestrebungen des Projektentwicklers Ratisbona
das Angebot auf einem bereits für die Nahversorgung genutzten Grundstück zu erneuern und zu ergänzen
erläuterte Bürgermeister Matthäus Mandl in der jüngsten Sitzung des Marktgemeinderates
VR-Bank Rottal-Inn spendet an Vereine und caritative Organisationen
Auch in diesem Jahr freuten sich Vorstand Stefan Sendlinger von der VR-Bank und sein Team wieder
vielen Vertretern von gemeinnützigen Vereinen und caritativen Einrichtungen Spenden aus dem Gewinnsparzweckertrag direkt übergeben zu können.Das Gewinnsparen wurde 1952 gegründet
um das Zurücklegen kleiner Sparbeträge mit einer Lotterie zu verbinden und somit attraktiver zu machen
In der Zwischenzeit habe das Gewinnsparen nichts von seiner Aktualität verloren
es findet auch heute noch wachsendes Interesse bei den Kunden
Viele Beispiele naturnah gestalteter Gärten zeigte Landschaftsarchitekt Max Hennersperger bei der Jahreshauptversammlung der BN-Ortsgruppe Gangkofen
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Bund-Naturschutz-Ortsgruppe Gangkofen hat Landschaftsarchitekt Max Hennersperger in einem Vortrag unter dem Titel „Naturnahe Gärten – Ordnung oder Chaos?“ viele Tipps zur Gartengestaltung gegeben.Bei der Jahreshauptversammlung in der Pizzeria „Da Marilena“ freute sich Vorsitzender Christian Voigt zunächst über die erfreulich vielen Mitglieder und Gäste
Er begrüßte besonders auch den stellvertretenden BN-Kreisvorsitzenden Horst Blein
In seinem Rückblick auf das vergangene Jahr nannte Christian Voigt zahlreiche Aktivitäten
darunter einen Gelbbauchunken-Vortrag sowie die jährliche Exkursion zum Kühbach am Dreikönigstag
die sehr erfolgreiche Ausstellung im Rathaus zum Thema „Streuobstwiesen“ sowie die Unterstützung des Schul-Ferienprogramms im Rahmen einer „Krautschau“ und das eigene BN-Ferienprogramm
bei dem diesmal von den Kindern Hummelhäuser gebaut wurden.„Ich freue mich ganz besonders“
„dass wir für die auf der Roten Liste gefährdeter Arten geführte Bachmuschel sehr viel in den Gemeindebächen tun konnten und auch
dass die ,Abgeplattete Teichmuschel‘ (ebenfalls eine Rote Liste-Art) bei uns vorkommt
Ich danke in diesem Zusammenhang allen Mitgliedern und Helfern
die uns so tatkräftig unterstützen und bitte auch die gesamte Bevölkerung
bei Sichtungen von Schlangen rund um das Gemeindegebiet jeweils ein Foto zu machen und mit Angabe des Fundorts an Martin Brunnmeier
Für das laufende Jahr kündigte er am 29
März eine Besichtigung zum Thema „Klimafitter Wald“ an
März bis Anfang April die Ausstellung „Stadtbäume“ im Rathaus statt
hinzu kommen wieder laufende Aktionen zum Erhalt der Bachmuschel und im Sommer ein Radausflug zum Windrad
eine Initiative zur Rettung der Gelbbauchunke
ein Samen-Tauschmarkt im Herbst und eine Aktion gegen Umweltverschmutzung durch Zigarettenkippen.Nach dem Kassenbericht durch Herbert Eggerdinger
der eine zufriedenstellende Finanzlage bilanzierte
gab der Landschaftsarchitekt Max Hennersperger in einem praxisbezogenen Lichtbilder-Vortrag unter dem Titel „Naturnahe Gärten – Ordnung oder Chaos?“ viele Tipps zur Gartengestaltung
was man überhaupt unter „Natur“ zu verstehen habe
ging auch auf geologische Aspekte in unserem Raum ein und zeigte einige Negativ-Beispiele wie etwa Schottergärten
Bilder von naturnah gestalteten Gärten in unterschiedlichen Ausformungen und Größenvarianten bildeten mit zahlreichen Erläuterungen des Experten in dem Vortrag natürlich den Schwerpunkt
Ein besonderes Anliegen war es ihm aufzuzeigen
moderne Gartenarchitektur und Ästhetik mit einer hervorragenden Biotopvielfalt zu verknüpfen
Viele praktische Tipps zur insektenfreundlichen Bepflanzung mit Sträuchern
Bäumen und Hecken bereicherten die interessanten Ausführungen
Der Referent gab auch Hinweise zur optimalen räumlichen Pflanzenverteilung in Gärten
er erläuterte den Wert von Gehölzsäumen
gab Anregungen zur Gestaltung von Blühflächen
Staudenbeeten und aufgelockerten Grün-Strukturen sowie von Wildbienen-Nesthilfen
wie man Kleintieren wie zum Beispiel dem Igel Lebensräume schaffen könne: „Beispielsweise mit einem Reisighaufen in einer bepflanzten Ecke unter Sträuchern
die man einfach der Natur überlässt
kann man in jedem Garten viel für die Artenvielfalt tun“
schloss der Referent seinen mit viel Beifall bedachten Vortrag.Vorsitzender Christian Voigt dankte dem Referenten für seine Ausführungen
dass man gemeinsam auch weiterhin eine erfolgreiche Arbeit des im Sinne des Natur- und Artenschutzes leisten könne und erinnerte an die Stammtisch-Treffen für Mitglieder und für Gäste an jedem ersten Donnerstag im Monat ab 19.30 Uhr in der Pizzeria „Da Marilena“
Weil er die Verkehrsinsel am Ortseingang von Reicheneibach übersehen hat
ist ein Autofahrer im Straßengraben gelandet
− Symbolbild: Mirgeler/dpa
Weil er die Verkehrsinsel am Ortseingang von Reicheneibach (Markt Gangkofen
Wie die Polizei mitteilt
ereignete sich der Unfall am frühen Sonntagnachmittag
Nach ersten Erkenntnissen übersah der Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache die Verkehrsinsel am Ortseingang
Deshalb kam er laut Polizei aufgrund eines verspäteten Ausweichmanövers ins Schleudern und landete im Straßengraben
Der Geländewagen erlitt dabei einen wirtschaftlichen Totalschaden
den die Polizei auf rund 60.000 Euro beziffert
Glücklicherweise blieben die beiden Insassen des Fahrzeugs aber unverletzt
Die Feuerwehr aus Reicheneibach übernahm die Absicherung der Unfallstelle
Den Schaden nach dem Unfall bei Gangkofen schätzt die Polizei auf rund 17.000 Euro
Ein Unfall beim Überholen hat sich bei Gangkofen im Landkreis Rottal-Inn ereignet. Dabei wurde eine Person verletzt.Wie die Polizei mitteilt
befuhr am Mittwochmorgen gegen 6.45 Uhr ein 52-Jähriger aus dem Raum Regensburg mit seinem Auto die Staatsstraße 2111 in Fahrtrichtung Neumarkt-Sankt Veit (Landkreis Mühldorf)
Während eines Überholvorganges übersah der Fahrer des Wagens beinahe den Gegenverkehr
Der Fahrer des Autos brach den Überholvorgang daher ab und wollte hinter einem Lkw einscheren
Hierbei touchierte dieser laut Polizei den Lkw und fuhr deshalb in den nebenliegenden Straßengraben
Hierbei entstand ein Sachschaden am Lkw in Höhe von circa 2000 Euro
welcher von der Polizei auf rund 15.000 Euro geschätzt wird
Der Fahrer des Pkws wurde beim Unfall leicht verletzt
Matchwinner: Patrick Golobic traf per Elfmeter für den TSV Gangkofen und entschied die Partie der Kreisliga Isar-Rott gegen den TSV Vilsbiburg
Durch einen verwandelten Elfmeter von Patrick Golobic hat der TSV Gangkofen am Mittwoch Abend die vom Sportgericht neu angesetzte Partie der Fußball-Kreisliga Isar-Rott mit einem 1:0 gegen TSV Vilsbiburg gewonnen und rückte auf Tabellenplatz acht
während der Gast den Sprung an die Spitze verpasste – dieser wäre für den Rangdritten bei einem hohen Sieg möglich gewesen.Ehe Patrick Golobic in der 41
Minute den entscheidenden Treffer für die Truppe von Trainer Jochen Freidhofer setzte
hatte auch der Gast einen Strafstoß zugesprochen bekommen
doch Torhüter Jakob Schenk parierte gegen Maximilian Anderseck (27.) und vereitelte so die Vilsbiburger Führung
Spieltages war wegen eines Unwetters beim Stand von 3:1 für die Hausherren in Minute 87 abgebrochen worden – das Sportgericht entschied auf eine Neuansetzung des Spiels
Nun ging es über die volle Distanz – und der TSV Gangkofen sicherte sich am Ende die drei wichtigen Punkte
die bereits beim ersten Versuch zum Greifen nahe gewesen waren
Rockmusik ist angesagt beim Auftritt von der Band „Level Five“ am Samstag
in der „Secret Bar“ in Gangkofen.Nachdem bei ihrem letzten alljährlichen Konzert der X-Mas Rocknacht am Weihnachtsmarkt in Eggenfelden gemäßigtere Töne angeschlagen wurden
zieht es die Musiker laut Pressemitteilung jetzt wieder in ihr Metier der Rockmusik
Bereits 2024 brannte die Hütte und eine Wiederholung war der Wunsch der Wirtin Monika Pollak
aber auch neuere aktuelle Titel werden dargeboten.Drei Gitarren und ein Schlagzeug sorgen für den..
In der Nacht auf Samstag wurde in eine Apotheke in Gangkofen eingebrochen
Die Polizei in Eggenfelden (Landkreis Rottal-Inn) ermittelt wegen eines Einbruchs in eine Apotheke in Gangkofen sowie mehrerer Sachbeschädigungen in Eggenfelden.Wie die Polizei Eggenfelden berichtet
wurde am Samstag gegen 1.50 Uhr in eine Apotheke in der Frontenhausener Straße in Gangkofen eingebrochen
Drinnen entnahm die unbekannte Person aus den Kassen ca
Der Schaden am Fenster beträgt nach ersten Schätzungen ca
2000 Euro.Wegen Sachbeschädigung wird in Eggenfelden ermittelt
wurden in der Flurstraße drei Briefkästen und ein abgestellter grauer Pkw durch einen unbekannten Täter mutwillig beschädigt
Die entstandene Sachschadensumme beläuft sich auf ca
800 Euro.In beiden Fällen bittet die Polizei um sachdienliche Hinweise: ✆ 0 87 21/96 05-0
In einer Kurve zwischen Bermering und Grammelsberg (jeweils Markt Gangkofen) kam ein Auto von der Straße ab und prallte frontal gegen einen Baum
Schwerer Unfall am Donnerstagmorgen im Landkreis Rottal-Inn: Zwischen Bermering und Grammelsberg (jeweils Markt Gangkofen) ist ein Auto frontal gegen einen Baum geprallt
Der 77-jährige Autofahrer erlag seinen schweren Verletzungen
Nach Informationen der Polizei ereignete sich der Unfall um kurz gegen 5.45 Uhr morgens auf der Gemeindeverbindungstraße zwischen Bermering und Grammelsberg
Ein 77-Jähriger aus Gangkofen kam alleinbeteiligt nach links von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum
Der Senior wurde im Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit schwerem Gerät befreit werden
Der Autofahrer wurde bei dem Verkehrsunfall verletzt und in ein Krankenhaus gebracht
Dort starb er laut Polizei an seinen schweren Verletzungen.Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Landshut wurde ein Gutachter an die Unfallstelle hinzugerufen
Am Auto des Gangkofeners entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 10.000 Euro; es wurde abgeschleppt
Im Einsatz waren neben den Kräften der Polizei die Feuerwehren Gangkofen
Massing und Panzing sowie insgesamt sieben ehren- und hauptamtliche Rettungskräfte des BRK-Rettungsdienstes mit insgesamt zwei Rettungswagen
dem „Helfer vor Ort“ aus Massing und dem Einsatzleiter Rettungsdienst
Juli) ist es in Gangkofen im Landkreis Rottal-Inn zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen.","url":"https://www.rosenheim24.de/bayern/gangkofen-rottal-inn-mercedes-fahrer-uebersieht-jugendliche-auf-motorrad-rettungshubschrauber-im-einsatz-93210778.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Juli) ist es in Gangkofen im Landkreis Rottal-Inn zu einem Verkehrsunfall gekommen
Teils schwere Verletzungen erlitten zwei Jugendliche am Samstagnachmittag in Gangkofen
als sie auf einem Krad auf der Neumarkter Straße ortsauswärts fuhren und dabei von einem Mercedes erfasst wurden
welcher von Köningsberg die Neumarkter Straße in den Panzinger Weg überqueren wollte
welche offenbar unterwegs ins Schwimmbad waren
wurden dabei über das Fahrzeug geschleudert und blieben auf der Straße liegen
Die Integrierte Leitstelle in Passau alarmierte neben der Feuerwehr Gangkofen und Vertretern der Kreisbrandinspektion auch den Rettungshubschrauber Christoph15 aus Straubing
Nach notärztlicher Erstversorgung wurde ein Jugendlicher in eine Klinik mit dem Rettungshubschrauber geflogen
Der zweite Jugendliche wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht
Der Unfallverursacher blieb weitestgehend unverletzt und erlitt einen Schock und wurde vor Ort ambulant behandelt
Die Feuerwehr Gangkofen unterstützte bei der Erstversorgung der Verletzten
leitete den Verkehr um und reinigte anschließend die Fahrbahn
Die Polizeiinspektion Eggenfelden nahm den Verkehrsunfall auf
liegt der Sachschaden beim Mercedes im vierstelligen Bereich und musste abgeschleppt werden
Der Fahrer eines Mercedes nahm zwei Jugendlichen auf einem Motorrad in Gangkofen
Beide Jugendlichen prallten dabei auf die Fahrbahn
dass er mit dem Rettungshubschrauber Christoph 15 in eine Klinik eingeliefert werden musste
Die Feuerwehr Gangkofen regelte den Verkehr
Die Straße war rund 1,5 Stunden voll gesperrt
Auch in diesem Jahr entzündete die Showtanzgruppe Society bei ihrem zum 19
Mal organisierten Festival der Garden ein fünfstündiges Feuerwerk an Tanz und Akrobatik
Etwa 200 Zuschauer verfolgten am vergangenen Samstagabend in der Turnhalle der Grund- und Mittelschule Gangkofen (Landkreis Rottal-Inn) die Darbietungen der ebenso vielen Tänzerinnen und Tänzer