Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln
Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet . Dies findet nur statt, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.
der dem TSV Havelse noch einmal die Realität des Spitzenfußballs vor Augen führte: Auch wenn der Meistertitel längst gesichert ist
Nachlässigkeiten oder fehlende Präzision den Unterschied machen können
Beim 0:1 gegen die auswärtsstarken Kickers aus Emden erlebte der TSV genau das – und kassierte in einem intensiven Duell seine erst zweite Heimniederlage der Saison
kam früh durch Jaeschke zu einer hochkarätigen Chance
Doch was sich im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit andeutete
setzte sich fort: Emden übernahm mehr und mehr die Kontrolle
erspielte sich ein Chancenplus und blieb vor allem über Standards stets gefährlich
Dass der TSV zur Pause nicht in Rückstand lag
war auch dem Aluminium zu verdanken – und einer Prise Glück
>>> Einfach per WhatsApp: Sende uns Deine Infos an FuPa Niedersachsen
Das entscheidende Tor fiel kurz nach dem Seitenwechsel
Nach einem zunächst parierten Abschluss war es Igwe
wie selbst TSV-Trainer Samir Ferchichi nach Spielschluss einräumte
In der Folge zeigte Havelse zwar Moral und drückte auf den Ausgleich
doch wie schon im Spiel zuvor gegen Phönix Lübeck fehlte im letzten Drittel die Effizienz
und mehrere vergebene Abschlüsse zeigten: Der Wille war da
das der TSV auch in einer Niederlage abgab: kämpferisch
keine Nachlässigkeit – vielmehr eine Partie
Emden agierte mit der Konsequenz eines Teams
Havelse mit dem Selbstverständnis eines Titelsiegers
dem an diesem Abend aber das letzte Quäntchen Zielstrebigkeit fehlte
Und so bleibt diese Niederlage vor allem eines: eine Erinnerung daran
dass auch eine Saison mit bislang herausragender Bilanz Raum für Korrekturen lässt
weil nach der regulären Spielzeit womöglich noch ein letztes
Genau dafür sind Abende wie dieser wertvoll: als Mahnung
Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite
diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies)
dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen
Seit mehr als 200 Jahren steht Betten Raymond für qualitativ hochwertige Bettwaren
Lattenroste und alles Weitere rund um den gesunden Schlaf
Die U19 des VfV 06 hatte im Niedersachsenderby gegen den TSV Havelse
weil Torwart Louis Klimm schon nach wenigen Augenblicken die rote Karte sah
Die U19 des VfV Borussia 06 Hildesheim hat das Derby in der A-Jugend-Regionalliga Nord gegen den TSV Havelse mit 0:4 verloren
Die Hausherren erwischten einen klassischen Fehlstart
Schon nach zwei Minuten sah VfV-Torwart Louis-Maximilian Klimm nach einer Notbremse die rote Karte
sagte VfV-Trainer Benedict Plaschke nach dem Spiel
Weil Plaschke keinen zweiten Torhüter auf der Bank hatte
musste Innenverteidiger Mohsin Isifou in den Kasten
Die Gäste nutzten die Überzahl eiskalt aus
Luca Hermasch und Niclas Grund brachten den TSV mit 2:0 in Führung (20
In der zweiten Halbzeit waren die Hildesheimer darum bemüht
Offensivaktionen blieben verständlicherweise Mangelware
Die Havelser spielten das Derby souverän zu Ende und kamen noch zu zwei weiteren Treffern durch Ermal Krasniqi und Adrian Schmidt
Trainer Plaschke konzentriert sich derweil auf die kommenden Aufgaben
„Wir spielen noch gegen direkte Konkurrenten im Abstiegskampf und wir werden die nötigen Punkte für den Klassenerhalt holen
Wir haben unsere Regionalliga-Tauglichkeit schon mehrfach unter Beweis gestellt
Gegen Havelse hatten wir in Unterzahl keine Chance“
In der Tabelle bleiben die Hildesheimer über dem Strich
Der Abstand zu den Abstiegsplätzen beträgt immerhin sechs Punkte
Der Aufsteiger könnte eine zweite Saison in der zweithöchsten A-Jugend-Spielklasse klar machen
Dieses Wochenende machten sich einige Spieler wieder einen Namen
Spieltag der Landesliga Frauen hielt ein Spielausfall her und Sarstedt profitiert von Fehlern der Konkurrenz
Der erste Neuzugang des VfV Borussia 06 Hildesheim ist wohl im Anflug
Derweil zieht es drei gestandene Spieler eventuell zum STK Eilvese
die Kaderplanungen beim VfV sind in vollem Gange
Dies sind die besten Defensiven und Torhüter in Hildesheims Amateurligen
Karte versteht sich als Wertschätzung für Menschen
wo Hilfe gebraucht wird – in Sportvereinen
sozialen Einrichtungen oder bei karitativen Angeboten: Wer sich in Garbsen ehrenamtlich engagiert
stärkt das Miteinander in der Stadt auf ganz besondere Weise
Für dieses Engagement hat Bürgermeister Claudio Provenzano auch in diesem Quartal gemeinsam mit Sabrina Jankowski von der FreiwilligenAgentur wieder viele Ehrenamtskarten überreicht
von der Freiwilligen Feuerwehr Stelingen und an Engagierte aus der Kirchengemeinde Horst
Unbekannte haben an einem Feldweg im Garbsener Stadtteil Schloß Ricklingen (Region Hannover) etwa 1,5 Tonnen Asbestplatten abgeladen
Sie waren demnach teilweise zerbrochen und auf dem Feldweg verteilt
Asbest sei krebserregend und könne zu schweren gesundheitlichen Schäden führen
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen des Verdachts einer Umweltstraftat eingeleitet
sich bei der Polizei unter der Telefonnummer (05131) 473 45 15 zu melden
Straßenreinigungsgebühren und Gewerbesteuervorauszahlungen für das zweite Quartal 2025 fällig werden
Die zu zahlenden Beträge ergeben sich aus den zuletzt von der Stadt Garbsen zugesandten Steuer- und Abgabenbescheiden
in denen auch die Bankverbindungen aufgeführt sind
Ein Hund hat am Samstag in Garbsen (Region Hannover) ein Kind gebissen
erlitt der sechs Jahre alte Junge eine Verletzung am Ohr und wurde ins Krankenhaus gebracht
Den Angaben zufolge handelt es sich bei dem Hund um den Staffordshire Bullterrier eines 32-Jährigen aus Hannover
der Sechsjährige und seine Eltern kannten sich und seien sich vor einem Supermarkt begegnet
sagte eine Polizeisprecherin dem NDR Niedersachsen
Der Hund hätte ihren Angaben zufolge einen Maulkorb tragen müssen
Gegen den Halter wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet
Wie die Region Hannover gegenüber NDR Niedersachsen mitteilte
bleibt der Hund bis auf weiteres im Tierheim und soll nun einem Wesenstest unterzogen werden
Ehrenamtsprojekt öffnet am zweiten Dienstag im Monat am Hérouville-St.-Clair-Platz
Das beliebte Ehrenamtsprojekt Handyhilfe der FreiwilligenAgentur findet am Dienstag
in der Begegnungsstätte am Hérouville-St.-Clair-Platz 1-3 statt
Immer am zweiten Dienstag im Monat unterstützt das Team Interessierte in der Begegnungsstätte im Stadtteil Auf der Horst individuell bei der Handhabung ihres Smartphones oder Tablets
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Spaß am Strand: Am Blauen See in Garbsen hat die neue Saison begonnen
Familien entspannen und campen und Gastronomen bieten Eis und Snacks an
01 / 11Freizeitangebot: Am Blauen See in Garbsen gibt es eine Anlage für Adventure Golf
02 / 11Aus Sehnde angereist: Sista Klippel (von links)
Maia (5) und Lucie verbringen einen sonnigen Tag am Blauen See in Garbsen
03 / 11Wassersport für Fortgeschrittene: Nico Felber aus Garbsen-Mitte zeigt Tricks mit dem Wakeboard
04 / 11Getränke und Snacks: Xudedan Farzov hat den Kiosk "Plam Beach" am Blauen See eröffnet
05 / 11Die Saison hat begonnen: Hanna Amend vom Blauen See hofft auf viele Sonnentage
06 / 11Camping für Anspruchsvolle: Im Safarizelt gibt es Betten für zwei Erwachsene und drei Kinder
07 / 11Camping für Anspruchsvolle: Im Safarizelt gibt es Betten für zwei Erwachsene und drei Kinder
08 / 11Platz für große Gruppen: Die Grillplätze am Blauen See in Garbsen sind oft ausgebucht
09 / 11Entspannung am Strand: Der Blaue See in Garbsen ist ein beliebtes Ausflugsziel
10 / 11Entspannung am Strand: Der Blaue See in Garbsen ist ein beliebtes Ausflugsziel
Rathaus und Badepark zeitweilig geschlossen
Wegen einer Personalversammlung gelten bei der Stadtverwaltung am Dienstag
Das Rathaus ist in der Zeit von 7 Uhr bis 13 Uhr geschlossen
das Standesamt sowie das Kulturbüro bleiben den ganzen Tag geschlossen
Eine Anmeldung für den Wettbewerb ist ab sofort möglich
Wer das Fahrrad mehr in seinen Alltag integrieren möchte
hat bald wieder einen besonderen Ansporn: Das Stadtradeln startet wieder
Aktionszeitraum in diesem Jahr reicht vom 18
dass möglichst viele die gute Idee unterstützen und in den drei Wochen für den Klimaschutz und die eigene Gesundheit in die Pedale treten“
sagt Bürgermeister Claudio Provenzano und fügt hinzu: „Seien Sie doch auch dabei!“
Wie in den Vorjahren unterstützt der ADFC Garbsen-Seelze die Stadt bei der Aktion
Claudio Provenzano besucht bei „Bürgermeister@school“ die Osterbergschule
Im Rahmen seiner Tour „Bürgermeister@school“ hat Claudio Provenzano die Osterbergschule in Altgarbsen besucht und einen Einblick in viele Themen gewonnen
Nach einem Austausch mit Schulleiterin Barbara Fischer und mehreren Lehrkräften stellten Kinder vom Schülerrat und der Energie-AG der Schule dem Bürgermeister ihre Wünsche und Ideen vor
Die Mitarbeiter der Stadt Garbsen haben mit den routinemäßigen Mäharbeiten auf den Friedhöfen begonnen
Im Zeitraum von jetzt bis Oktober ist sämtliches Grabzubehör von den Grabstätten der Rasenreihengräber zu entfernen und an den jeweiligen Gedenkstätten abzulegen
wird von den Mitarbeitern der Servicebetriebe ersatzlos abgeräumt
Die Stadt Garbsen bittet dafür um Verständnis
Fragen hierzu beantwortet gerne die Friedhofsverwaltung, erreichbar mittels E-Mail an friedhof@garbsen.de sowie unter Telefon (0 51 31 ) 70 73 75
Rat folgt dem Vorschlag des Bürgermeisters
Der Rat der Stadt Garbsen hat am Montagabend mit großer Mehrheit Olaf Freitag zum neuen Stadtbaurat gewählt
August 2025 die Nachfolge von Frank Hauke an
der sich nach 17 Jahren als Stadtbaurat beruflich neu orientieren wird
Bürgermeister Claudio Provenzano begrüßt die Entscheidung des Rates und blickt mit großer Zuversicht auf die Zusammenarbeit: „Ich freue mich
Mit Olaf Freitag haben wir einen erfahrenen Fachmann für diese bedeutende Aufgabe gewinnen können
Fachkompetenz und strategischem Weitblick führen wird.“
Gewerbegebiet Farrel: Straßenbauarbeiten beginnen
Die Straße Koppelknechtsdamm und die Einmündung von der Straße in den Heinrich-Nordhoff-Ring werden ab Montag
Grund sind die Straßenbauarbeiten für die Erschließung des Gewerbegebietes Farrel
Die Einmündung Heinrich-Nordhoff-Ring/Koppelknechtsdamm wird zu einem Kreisverkehr umgebaut
Tierkadaver: Auf einer Wertstoffinsel in Garbsen bei Hannover wurde Müll lange Zeit illegal entsorgt
Die Stadt installierte daraufhin eine Kameraanlage - die Wirkung zeigt
Seit Februar 2024 ist an der Wertstoffinsel "Am Hechtkamp" eine Videoanlage im Einsatz
Über einen Lautsprecher können Stadtmitarbeitende Müllsünder direkt ansprechen
Seitdem verzeichnet die Stadt Garbsen einen deutlichen Rückgang von illegal abgeladenem Müll
Bürgermeister Claudio Provenzano (SPD) betont: "Wir sind fest davon überzeugt
dass die Einführung der Videoüberwachung eine deutlich abschreckende Wirkung erzielt hat."
Die Wertstoffinsel wurde zuvor regelmäßig genutzt
Betroffen davon war besonders der benachbarte Sportverein Turnklub Berenbostel mit seinem Vereinsheim
Für Gastwirt Lars Hildebrand war die Situation geschäftsschädigend: "Potenzielle Kunden haben nach ihrem ersten Besuch hier abgewunken
Die wollten ihrer Hochzeitsgesellschaft nicht zumuten
an dem Platz vorbeizugehen." Die Vorsitzende des Turnklubs Berenbostel
dokumentierte über Jahre die Zustände an der Wertstoffinsel
Die Fotos schickte sie an die Stadtverwaltung
Eine Kameraüberwachung wurde lange Zeit aus Datenschutzgründen abgelehnt
In den letzten Jahren kam dann Bewegung in den Fall
Bürgermeister Provenzano sagt: "Wir mussten als Stadt agieren
Es war also eine Gefahrenabwehr." Damit die Kameraüberwachung rechtlich einwandfrei ist
musste eine klare Häufung von Verstößen nachgewiesen werden
Der Datenschutzbeauftragte des Landes Niedersachsen Denis Lehmkemper stellt klar: "Einfach so eine Videoüberwachung zu installieren
eine illegale Müllablage-Situation zu bereinigen." Die Kameras müssen klar erkennbar sein
Außerdem dürfen keine Aufnahmen gespeichert werden
In Garbsen beobachten Stadtmitarbeiter die Wertstoffinsel aus dem Rathaus heraus über Monitore in Echtzeit
Neue Stellen wurden dafür nicht geschaffen
Die Kontrolle erledigen die Beschäftigten neben ihren anderen Aufgaben - an unterschiedlichen Tagen und Uhrzeiten
sprechen sie ihn direkt über Lautsprecher an
Umweltsachbearbeiter Eric Bindhak ist überzeugt: "Die Durchsagen sind wirksam
Die Leute nehmen den Müll sofort wieder mit." Bußgelder mussten demnach noch nicht verhängt werden
Auch in Burgewedel in der Region Hannover wird seit einigen Wochen eine Wertstoffinsel per Kamera überwacht
Zudem prüft die Stadt Hemmingen nach Angaben einer Sprecherin
ob ein bis zwei Wertstoffinseln im Stadtgebiet mit Videoanlagen ausgestattet werden könnten
Bürgermeister Jan Dingeldey (CDU) sagt: "Es kann nicht länger hingenommen werden
dass öffentliche Wertstoffinseln in diesem Ausmaß als illegale Müllabladeplätze missbraucht werden." Die positiven Erfahrungen aus Garbsen würden die Stadt bestärken
Wer die Stadtbibliothek regelmäßig besucht
kennt diese Liste schon: Das Team hat jetzt wieder zusammengestellt
Hörbücher und Filme im neuen Monat entleihbar sind
Handwerkerdienst hat noch Kapazitäten für weitere Unterstützungseinsätze frei
Beim Ehrenamtlichen Handwerkerdienst sind noch Kapazitäten frei
Die Koordinatoren nehmen gern Anfragen entgegen
deutliche Worte und unterhaltsames Programm: Der Neujahrsempfang der Stadt Garbsen im Rathaus war einmal mehr ein Forum für den Austausch und ein Ort für politische Botschaften
In seiner Neujahrsrede formulierte Bürgermeister Claudio Provenzano einen eindeutigen Apell
„Wir alle müssen unseren Beitrag leisten – für unsere Demokratie
für den Zusammenhalt und für unsere Zukunft“
sagte er mit Verweis auf die weltweiten Krisen und das Erstarken des Rechtsextremismus in Deutschland und Europa
Hier finden Sie alle Bilder des Abends
Das Projekt „Grasgrün bis Himmelblau“ geht in den letzten Bauabschnitt
Gute Neuigkeiten für den Wohnungsmarkt in Garbsen: Die Wohneinheiten
die im letzten Abschnitt des Wohnbauprojektes „Grasgrün bis Himmelblau“ in der Neuen Mitte entstehen
werden zu 100 Prozent im geförderten Wohnungsbau realisiert
„Garbsen braucht mehr bezahlbaren Wohnraum
in der bisher kein geförderter Wohnraum vorgesehen war ist dies ein besonderes Vorhaben
dass wir mit der Firma Theo Gerlach nun hier bezahlbaren Wohnraum doch noch realisieren können“
sagte Bürgermeister Claudio Provenzano bei einem Pressetermin mit Helmut Kummer
Geschäftsführer des Theo Gerlach Wohnungsbau-Unternehmens
Schulträger und Schulen arbeiten Hand in Hand
Ab dem Schuljahr 2026/2027 erhalten alle Erstklässler in Deutschland einen gesetzlichen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung
der schrittweise auch auf die übrigen Klassen ausgedehnt wird
bis zum Schuljahr 2029/2030 alle Grundschulen flächendeckend mit einem Ganztagsangebot auszustatten und somit die Betreuungslücke zu schließen
die viele Familien bei der Einschulung ihres Kindes vor Herausforderungen stellt
Tee und selbst gebackenen Kuchen in guter Gesellschaft genießen
Regelmäßig am zweiten Donnerstag im Monat empfängt das ehrenamtliche Team des Café Kalle seine Gäste mit selbst gebackenen Torten
Das nächste Mal öffnet das Café am Donnerstag
Sportevent bietet in diesem Jahr erstmals sechs Läufe
Begeisterte Läufer können sich jetzt schon mal einen Trainingsplan erstellen: Ab sofort ist eine Anmeldung für den 13
Dieser wird in bewährter Qualität vom Garbsener SC (GSC) ausgerichtet und bietet erstmals insgesamt sechs Läufe
Wir freuen uns auf viele Läuferinnen und Läufer
aber natürlich auch auf zahlreiche Menschen
in dem Kommunalpolitik für Jugendliche erlebbar gemacht wird
Dafür begleitet die Gemeinnützige Hertie-Stiftung in den Jahren 2024/2025 zehn Kommunen aus ganz Deutschland - die Stadt Garbsen freut sich über die Teilnahme in diesem Durchgang
Mittels eines eigens konzipierten Entscheidungsverfahrens wird dabei eine konkrete Entscheidung
Erfahrene Prozessbegleitungen stehe dem Projekt zur Verfügung
während die Teilnehmenden von professionellen Moderatorinnen bei der Entscheidungsfindung unterstützt werden
Verwaltung und der Jugendarbeit stehen das gesamte Projekt über den Jugendlichen als Partner begleitend zur Seite
um gemeinsam mit ihnen die Anliegen junger Menschen in Garbsen in den Stadtrat zu bringen
So können Jugendliche Sichtweisen in das städtische Leben einbezogen werden
In der ersten Phase des Projekts fanden am 5
ausarbeiten und in ersten Gesprächen den städtischen Vertreterinnen und Vertretern vorstellen
In einer zweiten Phase werden diese Themen zusammen mit den Jugendlichen aufbereitet und in die Sitzung des Stadtrates getragen – mindestens ein Anliegen der jungen Menschen soll schließlich vom Stadtrat beschlossen und in einer letzten Phase innerhalb der Stadt Garbsen umgesetzt werden
So sah es bei den beiden Thementagen Anfang Februar aus:
Alle aktuellen Pressemeldungen zum Thema finden Sie hier:
Jetzt anmelden fürs Projekt „Jugend entscheidet“
Nachwuchs für die Demokratie begeistern: Stadt bewirbt sich erfolgreich um Zuschuss
Abt. Jugend und IntegrationMobile JugendarbeitE-Mail | MobileJugendarbeit@garbsen.deTelefon | 5131 – 707 720
Den eigenen Balkon oder Garten mit blühenden Pflanzen verschönern und Insekten Lebensraum bieten: Das beides ermöglicht die Aktion „Garbsen blüht auf“
Die Stadt Garbsen verschenkt wieder kostenlos Blumensamen
Die Säckchen sind für eine Fläche von bis zu 15 Quadratmetern ausreichend
Stadt lädt ein zu festlichem Erlebnis für die ganze Familie
Der Weihnachtszauber kehrt auch in diesem Jahr nach Garbsen zurück und lädt vom 1
Dezember Besucherinnen und Besucher auf den festlich geschmückten Rathausplatz ein
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr hat die Stadt Garbsen das Konzept weiter verfeinert
um den Gästen ein noch intensiveres Weihnachtserlebnis zu bieten
Bürgermeister Claudio Provenzano hat gemeinsam mit dem Organisationsteam um Timo Hahn und Daniela Nowak die diesjährigen Programmhöhepunkte vorgestellt und hob dabei den besonderen Charakter des Marktes hervor: „Unser Weihnachtszauber ist eine Einladung an Familien
Freunde und Kollegen aus Garbsen und der Region
in einer zauberhaften Atmosphäre gemeinsam in die Vorweihnachtszeit zu starten.“
Höhepunkte des diesjährigen Programms sind unter anderem:
Der nächste Termin für die Nachbarschaftsversammlung in Berenbostel steht an
Die Sitzung des Stadtteilbeirates Auf der Horst ist zu einem Netzwerktreffen geworden
Wie immer haben Interessierte bei beiden Veranstaltungen die Möglichkeit
sich mit ihren Fragen und Anregungen einzubringen
Das Netzwerktreffen des Stadtteilbeirats Auf der Horst erfolgt am Mittwoch
in der Begegnungsstätte am Hérouville-Saint-Clair-Platz 1-3
Viele verschiedene Abteilungen nehmen teil
Die Stadtverwaltung bietet Plätze für den Zukunftstag an
Gemeinsam werden Umarmungstücher für Frauen mit Brustkrebs gefertigt
ein freizeitpädagogisches Projekt der FreiwilligenAgentur
ruft jetzt zur Beteiligung an einer großen Strickaktion auf
Sie engagiert sich für Frauen mit Brustkrebs und hofft auf viele Mitstreiter bei der großen Umarmungstuch-Strickaktion von mamazone
Erster Spatenstich ebnet den Weg in eine leistungsstarke Zukunft
Nachrichten lesen: Ohne schnelles Internet funktioniert fast gar nichts mehr
In Garbsen geht der Ausbau des Glasfasernetzes weiter voran
Heute ist in Osterwald Oberende der erste Spatenstich für die Anbindung von Oberende und Unterende erfolgt
Mit Blick auf die stetig zunehmende Bedeutung des Internets sind leistungsstarke Glasfasernetze heute und in Zukunft von hoher Bedeutung“
sagte Bürgermeister Claudio Provenzano vor Ort
Wechseln Sie bitte zur Startseite oder zur Suche
um die gewünschten Informationen zu erhalten
Entscheidung ebnet Weg für Investitionen in Schulen
Der Rat der Stadt Garbsen hat in seiner heutigen Sitzung mit großer Mehrheit das größte Investitionsprogramm in der Geschichte der Stadt mit einem Volumen von über 500 Millionen Euro beschlossen
Diese Entscheidung ebnet den Weg für bedeutende Investitionen in Schulen
Feuerwehrgebäude sowie große Infrastrukturprojekte wie den Bau der Langenhagener Straße und die Stadtbahnverlängerung in die Neue Mitte
Geocache bietet spannende Informationen und viel Spaß
in Garbsen einen spannenden Geocache zu erleben
Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün hat eine Klimarallye entwickelt
die zu sieben interaktiven Stationen in der Stadt führt
„Geboten wird eine interaktive und lehrreiche Abenteuerreise
Unterhaltsame Rätsel werden mit Fakten zu Klima- und Umweltschutzfragen kombiniert
Rote Bank und weiteren Aktionen am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
dem Hissen einer Flagge und Beleuchtung in Signalfarbe weist die Stadt Garbsen in diesem Jahr auf den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen hin
„Wir wollen gemeinsam deutliche Zeichen gegen Gewalt setzen und im öffentlichen Raum auf das Thema Häusliche Gewalt aufmerksam machen“
der von der UN-Generalversammlung 1999 zum weltweiten Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen ausgerufen wurde
die Gewalt an Frauen ins öffentliche Bewusstsein gerufen
Seither wird an und um diesen Tag weltweit durch Aktionen und Hinweise auf diese Thematik aufmerksam gemacht
Auch in diesem Jahr leuchtet das Rathaus am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen in orangem Licht als Zeichen gegen Gewalt
Außerdem wird die Flagge „Wir sagen NEIN zu Gewalt gegen Frauen“
die von der Vernetzungsstelle Gleichberechtigung und Vernetzung gemeinsam mit UN-Women konzipiert wurde
Auf der Roten Bank ist ein Schild mit den wichtigsten Telefonnummern bei Häuslicher Gewalt angebracht
Über einen QR-Code gelangen Interessierte zu einer umfassenden Information über Hilfs- und Unterstützungsangebote
Die Schilder werden vom Präventionsrat der Stadt Garbsen finanziert
Für von häuslicher Gewalt betroffene Frauen ist es oft schwer
an Informationen über mögliche Hilfsangebote zu kommen
Mit der zweiten Roten Bank in Garbsen verstärkt die Stadt auch vor dem Hintergrund des heutigen Internationalen Frauentags ihre Bestrebungen
das Thema aus dem Privaten in die Öffentlichkeit zu tragen
„Wir wollen ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen und im öffentlichen Raum auf häusliche Gewalt aufmerksam machen“
dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
die erste Rote Bank an der Stephanusstraße in Berenbostel eingeweiht wurde
steht die zweite Bank nun direkt vor den Räumlichkeiten der AWO-Frauenberatungsstelle an der Hermann-Löns-Straße
„Es ist ein wichtiges Anliegen der Stadt Garbsen
für alle von häuslicher Gewalt betroffenen Menschen Informationen zu Hilfsangeboten bereitzustellen“
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Garbsen
Die öffentliche Auseinandersetzung mit dem Thema soll betroffenen Frauen eine Stimme geben und ihnen das Gefühl der Ohnmacht nehmen
„Wir sind eine erste Anlaufstelle für Frauen“
sagt Franziska Freitag von der Frauenberatungsstelle der AWO
dass alle Frauen unabhängig von ihrem soziokulturellen oder ökonomischen Hintergrund
ihrer Herkunft oder Religion den Weg in die Frauenberatungsstelle finden
Diese kommen mit den unterschiedlichsten Anliegen in die Beratung – von Trennung und Scheidung über sexuellen Missbrauch
häusliche Gewalt und andere Krisensituationen bis hin zu rechtlichen Fragen oder Unsicherheiten im Umgang mit Behörden
die mit ihrer Lebenssituation unzufrieden sind
sich im Beruf überlastet fühlen oder von Wohnungslosigkeit betroffen sind“
ebenfalls Sozialarbeiterin in der Beratungsstelle der AWO
Der angespannte Wohnungsmarkt mache die Situation der Frauen noch prekärer
weil sie keine Wohnung finden und bleiben entsprechend länger in Gewaltbeziehungen“
Weitere Rote Bank macht auf häusliche Gewalt aufmerksam
Garbsen hat erneut ein Zeichen gegen häusliche Gewalt gesetzt: Am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
auf den das Rathaus heute leuchtend orange aufmerksam macht
Sie steht am Familienzentrum Murmelstein und ermöglicht es Betroffenen
Zugleich ist sie ein Symbol der Solidarität
setzt ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Die Rote Bank ermöglicht mit ihrem QR-Code aber auch
hier im geschützten Raum Telefonnummern und Adressen von Beratungsstellen zu erhalten“
sagte Erster Stadtrat Christian Peters bei der offiziellen Eröffnung der Bank
dass sich gegen häusliche Gewalt einsetzt“
betonte Garbsens Gleichstellungsbeauftragte Wiebke Winter
Angestrichen wurde die Bank von Familien der Eltern-Kind-Gruppen von Murmelstein
Koordinatorin FZ Murmelstein ergänzt: „Wir möchten die Frauen und Familien
für das Thema häusliche Gewalt sensibilisieren und sie darüber informieren
wo sie bei Bedarf Hilfe und Unterstützung bekommen können.“ Die Familien setzen damit ein klares Statement und bringen sich zu dem gesellschaftlich wichtigen Thema ein
Der Aktionstag wurde 1999 von der UN-Generalversammlung ins Leben gerufen
die Frauenberatungsstellen und viele weitere Unterstützende haben sich auch in diesem Jahr wieder aktiv eingebracht
um sich gegen Gewalt an Frauen und Mädchen einzusetzen und über entsprechende Hilfsangebote zu informieren
Zum Runden Tisch Häusliche Gewalt GarbsenGarbsen verfügt über ein aktives und breit gefächertes Hilfsangebot
Durch den Ausbau der Vernetzung der Akteurinnen und Akteure sowie die Stärkung des bestehenden Hilfenetzes im Rahmen des Rundes Tisches Häusliche Gewalt können diese Unterstützungsangebote noch wirksamer werden
Am Runden Tisch in Garbsen beteiligen sich eine Vielzahl unterschiedlicher Akteurinnen und Akteure
Mit dabei sind das Mädchen und Frauenzentrum
die Beratungsstelle für Erziehungs- und Lebensfragen und die BISS Koordinierungs- und Beratungsstelle gegen häusliche Gewalt
Zudem beteiligt sind die Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen Valeo
Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter
das Ökumenische Projekt Neuland und mehrere Familienzentren
Zum Aktionstag und zum Thema häusliche GewaltRund um den 25
November werden weltweit Aktionen initiiert
um häusliche Gewalt zum Thema zu machen und darüber zu informieren
dass Partnerschaftsgewalt keineswegs Privatsache ist
denn jede dritte Frau erlebt in ihrem Leben Gewalt in einer (Ex)Partnerschaft
Häusliche Gewalt ist ein gesamtgesellschaftliches Problem
das leider in jeder Beziehung und Familie vorkommen kann
Sie tritt in allen Bildungs- und Einkommensschichten auf
die physisch (körperlich) oder psychisch (seelisch) sein können
Die Gewaltformen können auf unterschiedliche Weise geschehen
zum Beispiel durch körperliche und verbale Angriffe
Freiheitsberaubung und Beleidigungen sind weitere Formen der Gewalt
Häufig sind die Betroffenen sowohl physischer als auch psychischer Gewalt ausgesetzt
Zum Thema Rote BankDie Rote Bank „Panchina Rossa“-Aktion hat ihren Ursprung in der italienischen Stadt Perugia
Dort wurde 2016 zum ersten Mal eine rot angestrichene Bank als Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen aufgestellt
um Menschen auf das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen
Grußworte des Bürgermeisters Claudio Provenzano bei Kaffee und Kuchen
Filmvorführung: Eine frauenpolitische Filmvorführung zum Kampf um das Frauenwahlrecht in der Schweiz
Spontanes Vorbeikommen bei mobiler Bürgersprechstunde möglich
Bürgermeister Claudio Provenzano ist im Rahmen seiner mobilen Bürgersprechstunde in Horst anzutreffen
Treffpunkt ist beim Combi-Supermarkt am Steinwartskamp 1.