Foto: Cheyenne Federation / Studiocanal / Frakas Productions Antoine de Saint-Exupéry (Louis Garrel) sucht seinen Freund Regisseur und Autor Pablo Agüero erzählt uns in „Saint-Exupéry – Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen“ die wahre Geschichte über die tiefgreifende Freundschaft zwischen Antoine de Saint-Exupéry und Henri Guillaumet 1930: Antoine de Saint-Exupéry (Louis Garrel („Die drei Musketiere – Milady“ „Little Women“)) arbeitet als Pilot für den französischen Luftpostdienst und fliegt an der Seite des legendären Flugkapitäns Henri Guillaumet (Vincent Cassel („Black Swan“ Als sie nach immer kürzeren Flugrouten durch die Anden suchen wagt Guillaumet eine riskante Passage – und stürzt mitten in den eisigen Bergen ab Gemeinsam mit Guillaumets Frau Noëlle (Diane Kruger („Inglourious Basterds“ „Aus dem Nichts“)) macht sich Saint-Exupéry auf die gefährliche Mission Angetrieben von unerschütterlichem Willen und Hoffnung erkennt er dass seine außergewöhnliche Vorstellungskraft seine größte Stärke ist Zehn Jahre später erschafft er eines der bekanntesten Bücher der Welt: „Der kleine Prinz“ Mit dem Klick auf das Video stimmst Du diesen Datenschutzbestimmungen von YouTube zu Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von GAY NEWS & ENTERTAINMENT (@blu_germany) Der TTV Garrel-Beverbruch verpasst den Aufstieg in die Tischtennis-Bezirksoberliga Trotz starker Leistung reichte es nur zu einem Remis gegen Riemsloh II Die vierten Mannschaften aus Ramsloh und Höltinghausen lieferten sich ein spannendes Match um einen Platz in der 3 Die Garreler zeigten dabei eine starke kämpferische Leistung und konnten den Rückstand aufholen Riemsloh II war vor allem im unteren Paarkreuz sehr gut besetzt.Christian Tapken und Andreas Lüken gewannen in der Mitte alle Einzel und entschieden auch das Schlussdoppel in fünf Sätzen für sich Matthias und Robert Tapken waren je einmal erfolgreich Dennoch reichte es nicht für den Aufstieg Auf Kreisebene wird sich unterdessen die Zusammensetzung der Klassen zur neuen Saison erheblich ändern da in den Bezirksklassen künftig mit Vierermannschaften gespielt wird In der Relegation verteidigte die dritte Mannschaft von Garrel ihren Platz in der 1 Kreisklasse mit einem deutlichen 10:0-Sieg gegen die vierte Mannschaft des Vereins Im Duell um einen Platz in der zweiten Kreisklasse musste Molbergen IV der Böseler Dritten den Vortritt lassen (8:2) In einem spannenden Match um einen Platz in der 3 Kreisklasse setzten sich die Gäste aus Höltinghausen knapp mit 6:4 gegen Ramsloh durch Die Neuenhauser Tennisspieler haben beim TC Nikolausdorf-Garrel verloren bestelle bitte eines unserer Abo-Angebote oder melde dich als Abonnent an Alle Inhalte auf GN-Online stehen dir dann sofort uneingeschränkt zur Verfügung Du bist bereits GN-Abonnent? Super!Hier anmelden Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen Der Radsport Club (RSC) Garrel veranstaltet am 1 Mai 2025 wieder die beliebte Schlemmertour In der Zeit von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr stehen für die Radfahrer diverse Anfahrstationen auf der Rund 30 km langen Route bereit Die “kulinarische Rundfahrt” findet in diesem Jahr bereits zum 17 Einsteigen kann man einfach an jeder Station dort gibt es für 2,50 € auch den Startflyer auf dem Stempel für die Tombola gesammelt werden Neben dem Texas-Airport in Staatsforsten ist in diesem Jahr auch der Kartoffelhof Bruns an der Straße Zum Fischteich in Falkenberg erstmals als Station bei der Schlemmertour dabei Weitere Informationen und die Strecke zum Download gibt es auf der Internetseite des RSC Garrel unter: www.rscgarrel.de – Veranstaltungen und Termine in der Gemeinde Garrel und Umgebung Exklusiv – Aktuelles aus Garrel in unserem WhatsApp – Kanal. Einfach hier abonnieren oder auf das Symbol klicken Du musst angemeldet sein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person Werbung In Garrel ist ein Service von Koopmann Mediendesign Copyright © 2025 In Garrel um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können können wir die Einstellungen nicht speichern die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst Mehr Informationen zu unserer Cookie-Richtlinie Mithilfe von sieben Referenten will die Gemeinde den Einzelhandel und die Gastronomie mit ihren Problemen helfen und Lösungen präsentieren Patrick Schmidt | 30.04.2025 der ehemalige CDU-Landtagsabgeordnete Karl-Heinz Bley und Henning Rolfes planen den Infoabend 04471 15 0kreishaus@lkclp.dewww.lkclp.de Auf der B72 in Garrel (Landkreis Cloppenburg) ist in der Nacht zu Samstag ein 21-Jähriger bei einem Autounfall gestorben Er war nach Angaben der Polizei Beifahrer eines 22-Jährigen Zu zweit waren sie auf der Bundesstraße in Richtung Friesoythe unterwegs An einer Kreuzung habe der 22 Jahre alte Fahrer nach ersten Erkenntnissen der Ermittler eine rote Ampel missachtet Auf der Kreuzung stieß das Auto mit einem abbiegenden Fahrzeug zusammen Dessen 31-jährige Fahrerin verletzte sich schwer Der mutmaßliche Unfallverursacher wurde leicht verletzt Bis in die frühen Morgenstunden waren Einsatzkräfte mit der Räumung der Unfallstelle beschäftigt warum der 22-Jährige über die rote Ampel gefahren ist Mai startet Garrel drei Verkehrsversuche im Ortskern: Die Hauptstraße wird auf Tempo 30 begrenzt Zudem wird die St.-Johannes-Straße zur Einbahnstraße Die Hauptstraße wird auf 30 km/h begrenzt „Die Hauptstraße ist stark überlastet sagt Bürgermeister Thomas Höffmann Möglichkeiten dazu gibt es durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ)“ Ein Handlungsschwerpunkt ist der Verkehrsentwicklungsplan für den Rad- und Fußverkehr im Zentrum Garrels das das Unternehmen „Transport Technologie-Consult Karlsruhe GmbH“ (TTK) aus Karlsruhe erstellt hat In diesem Zuge sind nun die Verkehrsversuche geplant die bis August laufen und dann evaluiert werden Die Hauptstraße erfährt wohl die größten Veränderungen Schon die TTK hatte Konfliktsituationen zwischen Fußgängern Fahrradfahrern und dem motorisierten Verkehr erkannt unter anderen durch die Mischnutzung der Geh- und Radwege im Ortskern Dafür gilt auf der Hauptstraße zwischen der „Von-Herder-Straße“ bis in Höhe des Rathauses Tempo 30 Der Verkehr werde entschleunigt und die Sicherheit erhöht Radfahrer sollten nicht am Rand der Fahrbahn fahren So würden sie besser gesehen und Autofahrer müssten mehr Rücksicht nehmen Markiert wird auch eine sogenannte „Dooring-Zone“: Fahrradfahrer müssen einen Abstand von 0,75 Meter zu dem Streifen einhalten ungehindert die Autotüren öffnen können Alle 40 Meter werden Fahrradpiktogramme auf die Fahrbahn aufgetragen und die Beschilderung wird provisorisch für die Versuche geändert sollen Fahrradfahrer den Geh- und Radweg nutzen So werde der Verkehrsfluss der Radfahrer einheitlich in Fahrtrichtung geführt Eine Ausnahme von der Regelung: Zwischen der Petersfelder Straße und der Ampel bei der Kirche dürfen Fahrradfahrer die aus Richtung Petersfelder Straße kommen auf dem linksseitigen Geh- und Radweg in Richtung Rathaus entgegen der Fahrtrichtung fahren „Wir konnten die Fahrradfahrer nicht sauber über die Kreuzung bekommen“ Nach Ende der Versuchszeit wird entschieden Die St.-Johannes-Straße wird zur Einbahnstraße: Autofahrer dürfen sie nur noch von der Hauptstraße kommend in Richtung Pfarrer-Landgraf-Straße befahren Der zweite Bereich betrifft die St.-Johannes-Straße: Sie wird zur Einbahnstraße heißt: Autofahrer können die Straße die direkt zur Grundschule und zur Sporthalle führt nur noch von der Hauptstraße in Richtung Pfarrer-Landgraf-Straße befahren Zwar gilt die Straße bereits als Fahrradstraße würde als solche von vielen Fahrradfahrern aber gar nicht wahrgenommen Sie weichen häufig zwischen Schulzentrum und Ampel bei der Kirche/Takko auf den Gehweg aus Die Straße Osterkamp wird zur Fahrradstraße die aus Richtung Kaiforter Straße kommen die Hauptstraße an der neuen Ampel beim Rathaus überqueren am Rathaus entlang – der Weg dort wurde verbreitert – auf den Osterkamp abbiegen Aktuell werde die neue Verbindung dort noch wenig genutzt der Großteil der Schüler fahre nach wie vor bei der Kirche über die St.-Johannes-Straße Der vorhandene Geh- und Radweg am Osterkamp wurde bereits verbreitert Informierten über den Verkehrsversuch (v.l.): Ewald Bley (Bauamtsleiter) Bürgermeister Thomas Höffmann und Sina gr Osterfeuer und Brauchtumsfeuer in der Gemeinde Garrel Auch 2025 finden in der Gemeinde Garrel wieder Osterfeuer oder aber auch sogenannte Brauchtumsfeuer statt An welchem Tag wo ein entsprechendes Feuer stattfindet haben wir hier zusammengefasst Ort: Peterfelder Straße (hinter GS agri) Beginn: 19:00 Uhr Ort: Reitanlage der Reit- und Fahrgemeinschaft FalkenbergBeginn: 19:00 Uhr Osterfeuer Falkenberg (Organisiert von der KLJB Falkenberg) Ort: Neubaugebiet Falkenberg am Hohen WegBeginn: 19:00 Uhr Osterfeuer Varrelbusch (Organisiert von der Dorfgemeinschaft Varrelbusch) Osterfeuer Nikolausdorf (Organisiert von der KLJB Nikolausdorf) Osterfeuer Garrel (Organisiert von der KLJB Garrel) Ort: Veranstaltungsfläche “Am Sportplatz”Beginn: 18:00 Uhr Osterfeuer Beverbruch (Organisiert von der KLJB Beverbruch) Du musst angemeldet sein ohne dass die Eltern etwas bezahlen müssen Die Kinder selbst können ihr Taschengeld aufbessern und auf dem Flohmarkt ihr altes Spielzeug verkaufen Patrick Schmidt | 29.04.2025 Das Organisationsteam: (von Links) Bürgermeister Andreas Höffmann Der erste Güterzug zwischen Cloppenburg und Garrel ist erfolgreich im Werk von GS agri angekommen Die Strecke wurde mit Millionenaufwand reaktiviert Jungfernfahrt: Der erste Güterzug verkehrte am Dienstagmorgen zwischen Cloppenburg und Garrel zum Werk von GS agri Am Gründonnerstag soll der nächste Güterzug rollen Bedeutet für die Autofahrer: Sie müssen fortan gerade an Bahnübergängen aufmerksam sein und die Verkehrszeichen dort beachten würden fortan Güterzüge vor allem in der Woche die Strecke befahren – und zwar zu sehr unterschiedlichen Zeiten In den vergangenen Jahren fuhren keine Güterzüge mehr über die Gleise Das hat laut F.E.G zu einer „gewissen Sorglosigkeit“ geführt Die Strecke ist nach ihrer umfangreichen Sanierung als Klasse D4 mit einer Radsatzlast von 22,5 Tonnen und einer Meterlast von acht Tonnen ausgewiesen Das entspricht dem Standard für Neu- und Ausbaustrecken in Deutschland Die Genossenschaft will auf Dauer jährlich rund 180.000 Tonnen Güter über die Gleise in Garrel umschlagen geht zunächst von 180 Zügen auf der Strecke pro Jahr aus Ein Zug kann laut GS agri bis zu 200 Lkw-Lieferungen ersetzen Auf dem Gelände von GS agri in Garrel machte der Gleisanschluss eine Veränderung der Betriebsabläufe notwendig Das Betriebsgelände war um rund 4400 Quadratmeter erweitert worden Lkw fahren künftig über die Falkenberger Straße auf das Gelände und werden in einem Einbahnstraßen-System zur Annahme An der Petersfelder Straße verlassen die Laster das Gelände wieder Der erste Zug kommt in Garrel beim GS agri-Werk an Das vorläufige Endergebnis in Garrel zur Bundestagswahl steht fest Hier gibt es alle Zahlen und Grafiken im Überblick Max Meyer | 23.02.2025 Wahlsiegerin bei den Erststimmen in der Gemeinde Garrel ist die CDU-Direktkandidatin Silvia Breher (49,5 %) die im Vergleich zur Wahl vor 4 Jahren ein paar Prozentpunkte einbüßen muss (56,17 %) SPD-Direktkandidat Alexander Bartz erzielt bei den Erststimmen 13,5 % (2021: 16,52 %) und landet damit hinter dem Kandidaten der AfD Bei den Zweitstimmen liegen die Christdemokraten mit 42,8 % vorne Sie verbucht auch die höchsten Zugewinne mit 14,9 Prozentpunkten Größter Verlierer in der Gemeinde Garrel ist die SPD mit -8,5 Prozentpunkten gefolgt von der FDP mit -7,6 Prozentpunkten Im Vergleich zu vor 4 Jahren (75,62 %) sind das fast 10 Prozentpunkte mehr Der Fußball-Landesligist BV Garrel muss auf Magnus Schlangen verzichten Das Verletzungspech des Vereins reißt nicht ab Magnus Schlangen vom BV Garrel (grünes Trikot) fällt verletzt aus Mit dem Auftritt am vergangenen Wochenende in Schüttorf war Garrels Trainer nur bedingt zufrieden „Wir müssen unsere Angriffe besser ausspielen Dann hätten wir frühzeitig für Klarheit im Spiel gesorgt“ der große Stücke auf den kommenden Gegner „Biene“ hält „Der SV Holthausen Biene verfügt über viel individuelle Klasse Vor allem im Mittelfeld ist die Mannschaft sehr gut besetzt“ Aber nicht alles hat die Gemeinde verändert Patrick Schmidt | 24.04.2025 Stolz auf die neue Haltestelle: (von links) Gerd Wieborg (Bauüberwachung) Frank Bohmann-Laing (Geschäftsführer Wessels und Grünefeld) Bürgermeister Thomas Höffmann und Projektleiter Henning Rolfes Die Haltestelle an der Böseler Straße in Garrel ist fertig Direkt am Gehweg ist eine neu gepflasterte mit zwei Wartehäusern ausgestattete Anlage entstanden Die Haltestelle „Garrel Abzweigung Bösel“ ist außerdem auch an das „Mobil-plus-System“ angeschlossen Aber die Gemeinde hat das nicht aus eigener Tasche bezahlt „Das Projekt wurde zu 87,9 Prozent von der Landesnahverkehrsgesellschaft und dem Landkreis gefördert“ Der Wartebereich wurde nicht nur vergrößert Neu hinzu kam ein Bodenleitsystem für Sehbehinderte Auch wurden die Abstellmöglichkeiten für Fahrräder vergrößert Zu dem Platz für 80 bis 100 Schüler kommt auch noch Platz für genau so viele Fahrräder Weiterhin möchte die Gemeinde auch noch Stellplätze für Fahrräder mit Anhänger oder Lastenräder erstellen und richtig kennzeichnen „Die meisten stellen ihre Anhänger einfach im Moment daneben die Bäume mit in die Haltestelle zu integrieren“ dass im Sommer ein schattiger Platz geschaffen wird Der SV Bevern beendet seine Negativserie mit einem 3:2-Sieg gegen den SC SFN Vechta Trotz einer frühen 2:0-Führung wurde es noch spannend Beverns Jan Schockemöhle (Zweiter von links) köpft den Ball auf das Tor vom SC SFN Vechta Finn-Luca Nolting erhöhte in der zwölften Minute auf 2:0 Nach rund 20 Minuten wurden die Gäste besser und Bevern hatte Glück ohne Gegentor in die Halbzeitpause gehen zu können Dies änderte sich nach dem Seitenwechsel Vechtas argentinischer Verteidiger Alejandro Sanchez Romero verkürzte für die Gäste (47.) ehe Dominik Soremba kurze Zeit später sogar der Ausgleich gelang (56.) Bernd Gerdes erzielte das 3:2 für die Schütte-Elf (68.) Die Garreler erspielten sich von Beginn an Chancen Gerrit Ideler erzielte nach einer starken Einzelaktion die Führung (20.) Zuvor hatten die Gäste allerdings Glück dass die Heimelf nur den Pfosten getroffen hatte (12.) Kurz vor der Halbzeitpause markierte Julian Dwertmann aus spitzem Winkel das 2:0 (44.) In der zweiten Halbzeit machte Biene ordentlich Druck Christopher Schmitz hatte wegen eines wiederholten Foulspiels die gelb-rote Karte gesehen Es blieb eine abwechslungsreiche Begegnung mit Chancen auf beiden Seiten Die Gastgeber schafften durch Jannik Looschen (61.) und Daniel Olthoff (79.) den Ausgleich Dem Treffer von Looschen soll allerdings ein Foulspiel am Garreler Tom Lizenberger vorausgegangen sein Fünf Minuten zuvor hatte Garrels stark aufspielender Janek Jacobs Pech beim Torabschluss „Sein toller Schlenzer klatschte an den Innenpfosten und berührte dann noch auf der anderen Seite auch noch den Pfosten“ Die Schlemmer-Radtour in Garrel lockt am 1 Die kulinarische Route führt über 31 Kilometer durch die Gemeinde Welche Überraschungen erwarten die Teilnehmer Sommerliche Temperaturen und strahlender Sonnenschein lockten zahlreiche Radler im vergangenen Jahr zur Schlemmertour Acht Stationen können bei der diesjährigen 17 Auflage abgefahren werden – zwei weniger als im Vorjahr Nach dem Motto „weniger ist mehr“ setzt der Radsportclub auf eine kompaktere Veranstaltung An welcher Station der Fahrradfahrer einsteigt auf dem auch Stempel für die Tombola gesammelt werden können ist an jeder Station für 2,50 Euro erhältlich Neu dabei sind der Texas Airport an der Werner-Baumbach-Straße in Staatsforsten sowie der Kartoffelhof Bruns an der Garreler Straße 9 in Falkenberg Die übrigen Stationen sind den Teilnehmern die in den vergangenen Jahren mitgefahren sind schon bekannt: An Station 1 geht es zu „Wagyu Auetal“ an der Straße Vor dem Forde 2 Über die Straße Zum Auetal und die Petersdorfer Straße geht es zur nächsten Station: Ferien-Weingut&Straußenwirtschaft Rainer Jakobs Zum Hof Fleming (Weine) an der Oldenburger Straße 2 in Nikolausdorf geht es über die Petersdorfer Straße und die Peterstraße Eine längere Strecke ist von dort bis zum Hof Café Amerika der Familie Dieker an der Amerikastraße zu absolvieren: Ausgeschildert ist dafür ein Weg über die Südstraße und die Letherfeldstraße dem Kartoffelhof Bruns und der Starnberger Hütte ist das Schallander im Garreler Ortskern die letzte Station An den Haltepunkten können sich Radler mit kleinen kulinarischen Leckerbissen stärken „Wir haben weitgehend nicht so stark befahrene Straßen für die Route ausgewählt“ Allerdings müssen an einigen Stellen etwa auf dem Weg zum Kartoffelhof Bruns oder zur Starnberger Hütte auch Hauptverkehrsadern gekreuzt werden Hier bittet Beeken Fahrradfahrer und auch Autofahrer um besondere Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme Auch mit Hinweisschildern wird an der Strecke gewarnt Nicht nur aus Spaß an der Bewegung lohnt die Schlemmer-Radtour: Wer Stempel an allen Stationen eingesammelt und das Lösungswort aus den Buchstaben Der Hauptpreis ist eine Heißluftballonfahrt für zwei Personen Preis ist ein Reisegutschein im Wert von 300 Euro Preis ein Reisegutschein im Wert von 200 Euro Ein Infoabend mit sieben Experten soll neue Wege aufzeigen Informierten über den Infoabend (v.l.): Sina gr Dieser Abend ist Resultat des strategischen Einzelhandelskonzepts das im Zuge des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) für Garrel entwickelt worden war Bley hat dazu sieben Referenten eingeladen die jeweils rund 15-minütige Statements halten werden und im Anschluss für Austausch und Diskussion zur Verfügung stehen: die Leiter der Berufsbildenden Schulen in Cloppenburg Günter Lübke (BBS am Museumsdorf) und Dr Geschäftsführer operatives Geschäft bei der Agentur für Arbeit stellvertretender Geschäftsführer der IHK Oldenburg Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Oldenburg Geschäftsführer des Kreislandvolkverbandes Cloppenburg Die Moderation hat Karl-Heinz Bley übernommen die Begrüßung Bürgermeister Thomas Höffmann Eingeladen hat die Gemeinde die Gewerbetreibenden entlang der Hauptstraße aber auch die Mitglieder des Handels- und Gewerbevereins Anmeldungen für die Veranstaltung sind möglich bis Freitag unter hillmann@garrel.de oder rolfes@garrel.de Unternehmer müssten sich heute bei Schülern bewerben Dazu seien auch neue Wege etwa über Social Media notwendig die noch längst nicht alle Garreler Unternehmer bespielten Dazu – auch das Resultat des ZIZ-Workshops – soll es demnächst einen Workshop geben Ein weiterer ist zu lokalem Einkaufen geplant Ein Infoabend zur Unternehmensnachfolge ist bereits abgehalten worden „So kritisch das Programm am Anfang gesehen wurde so hilfreich ist es schon bis jetzt“ Hillmann vonseiten der Gemeindeverwaltung betreut In Garrel sollen ungenutzte Spielplätze in „grüne Oasen“ umgestaltet werden um diese Flächen durch Bepflanzung aufzuwerten Ein Pilotprojekt könnte bereits bald starten Nur noch Rasenfläche: Der ehemalige Spielplatz im Bereich Möhlenkamp/Marienstraße soll in einem Pilotprojekt umgebaut werden Konkret betroffen davon sind in diesem Jahr: der Spielplatz Hüllen der Spielplatz Im Bergkamp und der Spielplatz an der von-Herder-Straße Teilweise gar kein oder nur noch ein Spielgerät stehen auf dem Spielplatz Alte Dorfstraße an der Beethovenstraße (ehemalige BMX-Strecke) an der von-Ketteler-Straße sowie an der Waldenburger Straße Diese Plätze sollen laut Votum des Umweltausschusses zu grünen Oasen werden Die SPD-Fraktion im Gemeinderat hat nun beantragt ungenutzte ehemalige Spielplätze ohne Spielgeräte unter anderem durch Bepflanzung aufzuwerten – um „mehr Grün in die Gemeinde zu bekommen“ wie SPD-Ratsfrau Heike Robke ausführte Dafür schlägt die SPD-Fraktion verschiedene Stufen vor So könnten in einer ersten Stufe zwischen vier und sechs Obstbäume sowie eine Blühwiese angepflanzt werden Das wäre schnell erledigt und sei nicht sehr kostenintensiv In der Stufe zwei könnten Grundstücke etwa mit einer Hecke aus regionaltypischen Gewächsen eingefriedet werden In der Stufe drei sollten Doppelhecken mit integriertem Zaun oder ein begrünter Hain mit einem verschließbaren Eingangstor versehen werden damit dort Haustiere oder kleine Kinder herumtollen können Die Stufe vier sieht eine weitere Aufwertung etwa durch einen Rundweg (aus mineralischem Gemisch) vor Bänke könnten ebenfalls aufgestellt werden um die Aufenthaltsqualität zu erhöhen Eine Rückumwandlung in einen Spielplatz bei Bedarf soll laut SPD-Antrag jederzeit möglich sein Darauf legt auch Bauamtsleiter Ewald Bley wert Die Verwaltung bewertete die Ideen grundsätzlich positiv so könnten „grüne Oasen in den Siedlungen“ entstehen die das Klima und die Luftqualität verbessern und Begegnungsstätten für alle Generationen sein könnten Sollten sich neue Spielplatzgemeinschaften finden dass diese klimatischen Aufwertungen wieder verschwinden Juni verwandelt sich der Garreler Dorfplatz in ein Kinderparadies mit Hüpfburgen Dank des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ locken zahlreiche Attraktionen Werben für das Kinderfest auf dem Garreler Dorfplatz (v.l.): Bürgermeister Thomas Höffmann Maren Albers und Bernd Meyer (alle Orgateam) Entstanden war die Idee dazu beim Workshop im Zuge des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ Ein Büro hatte unter Beteiligung der lokalen Gewerbetreibenden ein strategisches Einzelhandels- und Entwicklungskonzept erarbeitet Darin wurde auch ein Katalog mit Ideen zusammengestellt wie die Einzelhandels- und Dienstleistungsgeschäfte gestärkt werden könnten wie die Aufenthaltsqualität im Ort verbessert werden kann zu dem die Gewerbetreibenden und Gastronomen eingeladen waren Diverse Hüpfburgen werden aufgestellt ein Zauberer und eine Ballonkünstlerin treten auf Vereine und Gruppen sind beteiligt: unter anderen die Feuerwehr Über das Förderprogramm steht dafür sogar ein Budget zur Verfügung Damit können die Attraktionen sogar kostenlos für Kinder angeboten werden wirbt das Organisationsteam um hohe Beteiligung Lediglich für Getränke und Snacks wird ein geringer Kostenbeitrag erhoben Ein Kinderflohmarkt – die Anmeldung läuft über die Instagram-Seite „kinderfest_garrel“ – startet um 13 Uhr Bei schlechtem Wetter soll der Flohmarkt im Forum der Oberschule durchgeführt werden Auch die Turnhalle wird in das Kinderfest integriert „Das Fest ist ein Ergebnis der großartigen Zusammenarbeit vieler engagierter Akteure im Ort und zeigt bedankte sich Henning Rolfes aus dem Bauamt der Gemeinde für das Engagement Die Landesliga-Fußballer von BV Garrel starten mit einem Negativ-Erlebnis ins lange Wochenende GW Mühlen ist derweil am Montag noch im Oster-Einsatz Thorin Mentrup, Lars Hausfeld | 18.04.2025 Nach dem Aufwärmen verletzt raus: Garrels Stürmer Gerrit Ideler Der BV Garrel erweitert sein Sportzentrum um zwei neue Fußballplätze um den Verlust eines wichtigen Trainingsplatzes auszugleichen Welche weiteren Verbesserungen noch geplant sind Eine großer Sandkasten: Zwei neue Fußballplätze entstehen angrenzend an Platz 2 an der Straße Am Sportplatz Rechts im Bild ist der Erdwall schon zu erkennen Nun aber schreiten die Arbeiten mächtig voran: Zur Marienstraße hin wird derzeit ein drei Meter hoher Erdwall aufgeschüttet um für Lärmschutz der Anlieger zu sorgen Auf der Rückseite entsteht zum Neubaugebiet und in Richtung Seniorenzentrum eine große Lärmschutzwand Das gesamte Gelände wird umzäunt bekommt aber Zugänge für Fußgänger und Tore damit Fahrzeuge für die Pflegearbeiten hineinkommen Ein Weg zwischen den Plätzen soll gepflastert werden Apropos Flutlicht: Die bestehenden Anlagen auf Platz zwei sowie im Bereich der Plätze bei der Tartanbahn der Leichtathletik-Abteilung sollen auf LED-Technik umgestellt werden Sowohl aus Kosten- als auch aus Umweltgründen sinnvoll Die Gemeinde startet einen Verkehrsversuch Patrick Schmidt | 23.04.2025 Sind zuversichtlich: Ewald Bley (von links Leitung des Bereichs Bauen und Planen der Gemeinde Garrel) „tragende Kraft“: Vier Ehrenamtliche haben sich besonders verdient gemacht Yvonne Högemann | 24.04.2025 Gemeinsam für das Ehrenamt: (von links) Festredner Eugen Gehlenborg Bürgermeister Thomas Höffmann und die vier Preisträger des Ehrenamtspreises 2025 – Jörg Behrens Thomas von Höfen und Josef Höne – bei der feierlichen Preisverleihung in der Bürgerklause Tapken Umleitungen führen über Cloppenburg und Beverbruch Die Arbeiten sollen bis Ende Mai abgeschlossen sein Tobias Thomes | 02.03.2025 Die Bauarbeiten an der Landesstraße 871 zwischen Garrel und der A29-Anschlussstelle bei Bissel werden ab Montag (3 Während der Bauarbeiten wird eine Vollsperrung eingerichtet entsprechende Umleitungen führen von Garrel über die B72 nach Cloppenburg und über Beverbruch Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (Geschäftsbereich Lingen) mit Demnach werden die Verkehrsteilnehmer über die L847 von Garrel zur B72 bei Varrelbusch und weiter über die B72 in Richtung Cloppenburg geleitet Von dort aus geht es über die Ortsumgehung Cloppenburg (B213) zur K167 Richtung Beverbruch Die Umleitung gelte für beide Fahrtrichtungen Laut Mitteilung konnte die Bankettherstellung im ersten Bauabschnitt witterungsbedingt nicht vollständig durchgeführt werden Diese Arbeiten werden nun im Rahmen des zweiten Bauabschnitts nachgeholt ohne dass der geplante Fertigstellungstermin Ende Mai 2025 gefährdet werden solle Der SPD-Antrag wurde einstimmig vom Rat der Gemeinde befürwortet Die Entscheidung liegt beim Verkehrsamt des Landkreises Thomas Vorwerk | 15.04.2025 Ende und Anfang: Wenn das Kreisverkehrsamt grünes Licht gibt Auf der Nikolausdorfer Straße würde dann Tempo 50 bis jenseits des Auehofs gelten Die Gemeinde Garrel veranstaltet auch in diesem Jahr wieder die Umweltaktion An der jährlich stattfindenden Aktion kann Jedermann teilnehmen In diesem Jahr findet die Umweltaktion am Samstag In folgenden Orten / Bezirken wird die Umweltaktion durchgeführt zudem ist die jeweilige Kontaktperson angegeben: Beverbrucher Damm 32Ansprechpartner: Bezirksvorsteherin Helga Bert Sammelstelle: Wendehammer an der Pater-Kolbe-Stralse in KellerhöheAnsprechpartner: Karl-Heinz Bley FalkenbergAnsprechpartner: Bezirksvorsteher Reinhard Wiese Sammelstelle: Parkplatz Kindertagesstätte „Kinderarche” GarrelAnsprechpartner: Bezirksvorsteher Heinz Voßmann beim BezirksvorsteherAnsprechpartner: Bezirksvorsteher Karl Rolfes NikolausdorfAnsprechpartner: Bezirksvorsteher Josef Ferneding PetersteldAnsprechpartner: Bezirksvorsteher Walter Einhaus Varrelbusch Ansprechpartner: Dorfgemeinschaft Varrelbusch Du musst angemeldet sein Vor dem Osterwochenende sind zwei OM-Teams in der Landesliga im Einsatz Garrel will in Papenburg den Derby-Schwung nutzen Lars Hausfeld, Ludger Langosch | 17.04.2025 Schoss den Dinklager Ehrentreffer: Dzejlan Fejzic Rund 2000 Teilnehmer radelten bei sonnigem Wetter auf der Garreler Schlemmertour Die kulinarischen Stationen entlang der Strecke waren ein Genuss Neue Erlebnisformate wie eine Krimi-Radtour sind in Planung Rund 2000 Radler haben an der Schlemmertour des RSC Garrel teilgenommen Vereine oder Solo-Fahrer: Die etwa 30 Kilometer lange Rundstrecke bot für alle Altersgruppen die richtige Mischung aus sportlicher Aktivität und kulinarischen Erlebnissen Acht Stationen entlang der Route servierten alles was das Herz – und der Magen – begehrt: von Wagyu-Burgern über Kartoffeltornados bis zu Kuchen und Eis Weiter ging es unter anderem über das Ferien-Weingut Jakobs den Hof Fleming in Nikolausdorf und das Hofcafé Amerika in Garrel Neu dabei waren der Texas-Airport und der Kartoffelhof Bruns Als stimmungsvoller Treffpunkt kurz vor Schluss diente die „Starnberger Hütte“ bevor die Tour schließlich im Herzen von Garrel Wie wichtig die Stationen für den Erfolg der Veranstaltung sind betont Christian Beeken vom RSC Garrel: „Ohne unsere Stationen könnten wir diese Tour nicht anbieten – sie sind unser Aushängeschild dass wir immer viele Anfragen erhalten.“ Die Veranstalter zeigten sich begeistert von der regen Beteiligung – nicht nur aus Garrel selbst sondern auch aus umliegenden Orten wie Bösel Sogar Radbegeisterte aus dem Oldenburger Raum und Barßel reisten an „Die Tour ist einfach Kult in Garrel fasst Annette Stallmann vom RSC begeistert zusammen Besonders erfreulich: Auch Einzelteilnehmer wurden herzlich aufgenommen „Man muss nicht in einer Gruppe unterwegs sein die Leute kommen überall ins Gespräch“ Für die kleinen Gäste gab es Hüpfburgen und Mitmach-Aktionen während die Erwachsenen ihr Glück beim beliebten Gewinnspiel versuchten An jeder Station konnte ein Buchstabe gesammelt werden – wer das richtige Lösungswort herausfand hatte die Chance auf Preise wie eine Heißluftballonfahrt oder Reisegutscheine Doch auch der Blick nach vorn fehlt nicht: Bereits jetzt gibt es Ideen für neue Erlebnisformate So denkt der RSC über eine Krimi-Radtour oder eine digitale Schatzsuche durch die Gemeinde nach – erreichbar über QR-Codes entlang der Strecke Bei aller Freude über den Erfolg wünschen sich die Organisatoren künftig noch mehr Rückmeldungen ist ehrliches Feedback – auch Kritik Positiv hervorgehoben wurde unter anderem die deutlich sichtbare Beschilderung die eine sichere und stressfreie Orientierung ermöglichte heißt es an den vielen unbeschrankten Bahnübergängen für Verkehrsteilnehmer schon in Kürzen Friedrich Niemeyer | 12.04.2025 Ertüchtigt: Die Friesoyther Eisenbahngesellschaft will die 12,9 Kilometer lange Bahnstrecke zwischen Cloppenburg und Garrel in Kürze reaktivieren Die Bingo-Umweltstiftung hat fast 3000 Euro für das Projekt gegeben 100 der Nisthilfen können im Rathaus gekauft werden Thomas Vorwerk | 04.12.2024 Naturschutz: Bürgermeister Thomas Höffmann und Christian Willer von der „Sozialen Arbeitsstätte Altenoythe“ präsentieren zusammen mit Vertretern der Bauerschaften und Kindergärten die Nistkästen Netto plant in Garrel einen Neubau an der Nikolausdorfer Straße und will den bisherigen Standort an der Böseler Straße 2a verlassen Der neue Markt soll 1200 Quadratmeter Verkaufsfläche bieten Netto will den Standort an der Böseler Straße 2a verlassen und an der Nikolausdorfer Straße neu bauen Bürgermeister Thomas Höffmann bestätigte gegenüber unserer Redaktion Gespräche mit dem Unternehmen in denen der Wunsch geäußert worden war Vor allem soll das Warensortiment besser dargestellt werden – eine wesentliche Vergrößerung des Sortiments ist demnach wohl nicht geplant Der Neubau könnte 1.200 Quadratmeter Verkaufsfläche umfassen zudem rund 120 Quadratmeter für einen Bäcker und rund 335 Quadratmeter allgemeine Nebenflächen Zudem sollen rund 85 Parkplätze an der Nikolausdorfer Straße neu geschaffen werden Realisieren soll den Neubau die VLP von Lehmden GmbH mit Sitz in Lohne die sich auf die Entwicklung von Einzelhandelsimmobilien Künftig sollen in den Filialen regionale Waren und Lieferanten stärker priorisiert werden „Wir haben weiterhin große Ambitionen in Deutschland wo wir in den nächsten Jahren das Einkaufserlebnis für unsere Kund:innen erheblich verbessern werden indem wir alle unsere Filialen auf das neueste Netto-Konzept umstellen“ in einer Mitteilung des Unternehmens zitiert Die Politik wird sich in Kürze ebenfalls mit dem Bauleitverfahren für das Vorhaben befassen: Der Planungsausschuss tagt am 5 Konkret müssen die Aufstellungsbeschlüsse für den Bebauungsplan und den Flächennutzungsplan aus dem Jahr 2022 geändert werden Droht mit dem Neubau des Netto-Markts ein weiterer Leerstand in Garrel ist Bürgermeister Thomas Höffmann hoffnungsvoll in Bezug auf eine Nachnutzung Auf dem Acker neben Combi soll ein neuer Netto-Markt entstehen Zudem plant Zweirad Beeken dort mit einem Neubau Im „Nahversorgungszentrum Nord“ hatte der Verbrauchermarkt Combi 2014 eine Fläche von rund 2.900 Quadratmetern bezogen Discounter Aldi mietete dort 1.500 Quadratmeter an Auf dem insgesamt 17.800 Quadratmeter Areal wurden außerdem 191 Parkplätze geschaffen Netto besteht schon länger an dem Standort Auch im „Nahversorgungszentrum Süd“ gibt es Neuigkeiten: Die Drogerie-Kette Rossmann hat angekündigt die neue Filiale an Hauptstraße 96 am 10 Die Umbauarbeiten im ehemaligen Lidl-Markt laufen auf Hochtouren Februar eine Mahnwache für Demokratie und Vielfalt stattfinden Die Organisatoren wollen ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen Christina Bruns und Anne Kettmann (rundes Bild) werben für die Mahnwache in Garrel Sie sind sich einig: „Mit unserer Mahnwache am Wochenende vor der Bundestagswahl setzen wir ein klares Zeichen: für Demokratie Menschenwürde und ein friedliches Miteinander – und gegen jede Form von rechtsextremer Hetze und Ausgrenzung.“ Denn: „In dieser entscheidenden Phase vor der Wahl wollen wir deutlich machen dass auch in Garrel kein Platz für Hass und antidemokratische Tendenzen ist Gleichzeitig fordern wir die demokratischen Parteien dazu auf standhaft zu bleiben und sich nicht von der AfD oder anderen extremistischen Kräften nach rechts drängen zu lassen.“ Weiter heißt es aus dem Orga-Team: „Wir wollen eine Gesellschaft die Vielfalt als Stärke begreift und die unsere demokratischen Werte gegen jegliche Angriffe verteidigt Lasst uns gemeinsam ein Zeichen für eine gerechte und offen Zukunft setzen – für Garrel für Niedersachsen und für Deutschland.“ ebenso wird es eine Schweigeminute für Opfer von rassistischer homophober und antisemitischer Gewalt geben ein Licht (etwa eine Taschenlampe oder ein Handy) mitzubringen um den Dorfplatz in ein Lichtermeer zu tauchen Gemeinsam soll dazu das Lied „Wehrt Euch!“ angestimmt werden Vielerorts finden in diesen Tagen Demonstrationen und Mahnwachen statt: An diesem Sonntag steigt um 14 Uhr in Cloppenburg auf dem Marktplatz die Kundgebung unter dem Motto „Cloppenburg ist bunt – Für Demokratie und Vielfalt“ Februar eine Demo gegen Rechtsextremismus statt Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Transporter und einem Auto im Garreler Ortsteil Bürgermoor (Landkreis Cloppenburg) wurden am Sonntagabend fünf Menschen verletzt Laut Angaben der Feuerwehr Garrel wollte der Fahrer eines Kleintransporters von der Tweeler Straße kommend den Beverbrucher Damm überqueren Dabei habe er die Vorfahrt eines Pkw missachtet der die Kreuzung in Richtung Beverbruch passierte Der Pkw prallte daraufhin seitlich in den Transporter wodurch mehrere Insassen in beiden Fahrzeugen eingeschlossen wurden Die Feuerwehr befreite zwei Personen aus dem Transporter und eine Person aus dem Auto Alle Verletzten wurden in nahegelegene Krankenhäuser gebracht Beide Fahrzeuge wurden bei dem Zusammenstoß schwer beschädigt Neben der Feuerwehr Garrel waren auch die Feuerwehr Cloppenburg mehrere Rettungswagen und Notärzte im Einsatz Der Wandel im Ortskern von Garrel geht weiter Trotz der Wirtschaftskrise verzeichnet die Gemeinde eine positive Gewerbeentwicklung auf dem „Helga's Blumen Boutique“ steht Die Gewerbehalle mit einer Verkaufsfläche von rund 2000 Quadratmetern wird ebenfalls nach wie vor im Kleinanzeigen-Portal beworben Die Gesamtfläche wird mit rund 5400 Quadratmetern angegeben Trotz dieser Veränderungen blickt Bürgermeister Thomas Höffmann auf eine „sehr positive und gesunde Gewerbeentwicklung“ die im Gegensatz zur Wirtschaftskrise in Deutschland stehe November 2024 wurden insgesamt 181 Gewerbe neu angemeldet – und damit 47 mehr als im Vorjahr Zudem wurden 49 Gewerbebetriebe um- und 90 abgemeldet 21 Bauanträge für Gewerbeeinheiten gingen zudem bei der Gemeinde ein dass ein Rückgang in der Gewerbebauentwicklung – anders als befürchtet – aktuell nicht zu verzeichnen sei: „Wir stellen trotz der Bau- und Wirtschaftskrise eine gute Nachfrage nach Wohn- und Gewerbegrundstücken fest“ Die gute Entwicklung spiegelt sich auch in der Entwicklung der Gewerbesteuer wider: Hatte die Gemeinde im Haushalt zehn Millionen Euro veranschlagt sind in diesem Jahr 13,7 Millionen Euro eingenommen worden Im Vorjahr waren es rund 9,9 Millionen Euro „Ob dieser Gewerbesteuerzuwachs auch zukünftig in dieser Höhe zu verzeichnen ist bleibt vor dem Hintergrund der bundesdeutschen Wirtschaftssituation offen“ Niklas Harms-Ensink (Mitte) bereitete den Ausgleich vor und traf zum Sieg.Archivfoto: Jürgen Lüken Ein 19-jähriger Autofahrer aus Garrel ist am frühen Sonntagmorgen in Nikolausdorf schwer verunglückt Er kam von der Straße ab und prallte gegen zwei Bäume Der junge Mann erlitt lebensgefährliche Verletzungen Bei einem Unfall in Nikolausdorf ist ein 19-jähriger Garreler am frühen Sonntagmorgen lebensgefährlich verletzt worden (Symbolbild) Rund 200 Menschen versammelten sich auf dem Garreler Dorfplatz um gegen Rechtsextremismus und Diskriminierung zu protestieren Eindringliche Reden und persönliche Schilderungen machten die Dringlichkeit des Anliegens deutlich Rund 200 Teilnehmer zählte die Mahnwache in Garrel Die Eröffnung der Kundgebung übernahm Anne Kettmann mit einer eindringlichen Rede: „Wir sind viele dass demokratische Parteien sich nicht von extremistischen Strömungen nach rechts drängen lassen dürfen Persönliche Erfahrungen prägten ihre Motivation: Als Frau als bisexuelle Person und als Mutter eines Kindes mit Migrationshintergrund spüre sie die Bedrohung durch rechtsextreme Strömungen unmittelbar Die zunehmenden Anfeindungen gegen queere Menschen waren ein zentrales Thema der Rede von Babette Böckmann-Grabosch der stellvertretenden Vorsitzenden des CSD Cloppenburg e.V. „Die Angst in unserer Community wächst“ Berührende Schilderungen eines Betroffenen unterstrichen die Dringlichkeit des Themas Christina Bruns und Franz-Josef Kettmann trugen die Erfahrungen von Mustafa Hasan vor rassistischen Anfeindungen und struktureller Ausgrenzung berichtete die er immer wieder höre – obwohl er die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt Sein Sohn erlebe dieselben Diskriminierungen: „Papa machte Rana Al Issawi deutlich: „Es gibt kein DIE und WIR – ohne Menschen mit Migrationsgeschichte wäre unser Land nicht das was es heute ist.“ Sie forderte mehr Bewusstsein für Alltagsdiskriminierung und betonte dass jeder Einzelne im Alltag einen Beitrag zu einer offenen Gesellschaft leisten könne Lasst uns dieses Licht sehen und nicht die Dunkelheit Lasst uns dem Positiven mehr Beachtung schenken als dem Schlechten“ Zum Abschluss der Mahnwache entzündeten die Teilnehmenden symbolisch Lichter und stimmten gemeinsam das Lied „Wehrt euch Für die Handballerinnen des BV Garrel ist es Samstag statt perfekt denkbar ungünstig gelaufen Nach einer Niederlage in Celle und einem Sieg des Hannoverschen SC ist die 3.-Liga-Relegation verpasst Verletzte sich: Garrels Melanie Fragge (hier in einem vorherigen Spiel) Die SFN Vechta haben nach ihrem Sieg einen der ersten zwei Plätze sicher und der andere Relegationsrang geht entweder an den SV Altencelle oder an den Hannoverschen SC die nun beide einen Punkt mehr als der BV Garrel haben und am letzten Spieltag aufeinandertreffen Im Falle eines Unentschiedens in diesem Duell bekäme ihn der SV Altencelle auch trotz eines Garreler Sieges gegen Stade weil der SVA dann nicht nur den direkten Vergleich gegen den BVG sondern auch gegen den HSC gewonnen hätte Im Falle eines Sieges wäre der SVA natürlich auch qualifiziert „Wir haben einen komplett gebrauchten Tag erwischt Wir hatten kaum Zeit vor Spielbeginn und kamen nicht so recht ins Spiel“ sagte ein sichtlich enttäuschter Marvin Muche Der Coach musste mit einem dezimierten Kader ins Spitzenspiel gehen zudem bremste ein langer Stau bei Bremen den BVG-Tross auf der Hinfahrt aus Mit über einer Stunde Verspätung und nach extrem kurzem Warmmachen begann das Spiel – und bereits nach wenigen Minuten lag der BVG mit 0:4 zurück in der Folgezeit waren seine Damen besser im Spiel Garrel verkürzte stetig und war nach dem Treffer zum 7:8 von Isabel Gerken (14.) wieder dran Nur wenige Minuten später setzte es den nächsten Rückschlag für die Grün-Weißen: In einer Abwehraktion brach sich Melanie Fragge die Nase und wurde zur näheren Untersuchung ins Krankenhaus gefahren „Das war für uns der nächste Nackenschlag dass uns die sehr ungünstigen Rahmenbedingungen beschäftigt haben“ Zur Pause lag sein Team dann 14:19 zurück Unterstützt von zahlreichen mitgereisten Fans raffte sich der BV Garrel nach dem Seitenwechsel auf auch wenn sie sich im weiteren Spielverlauf nicht mehr entscheidend herankämpfen konnten Doch Garrel gab sich nicht auf und verkürzte auch im zweiten Durchgang stetig Der Oldenburger Schriftsteller war in der NS-Zeit bei der Reichsführung hoch angesehen Thomas Vorwerk | 12.03.2025 In der Diskussion: Die „August-Hinrichs-Straße“ soll umbenannt werden Bei den Anwohnern stößt das nicht auf Begeisterung Es haben sich Einsparungen in Höhe einer halben Million Euro ergeben die Anlage hat jetzt wieder Kapazitätsreserven Christoph Heinzel | 08.02.2025 Frank Boer (links) vom Klärwerk und Henning Rolfes vom Bauamt der Gemeinde Garrel blicken auf dem Faulturm auf ein erfolgreiches Sanierungs- und Erweiterungsprojekt zurück Die Fußball-Landesligisten SV Bevern und BV Garrel wollen nach Niederlagen zurück in die Erfolgsspur Die jeweiligen Trainer erwarten ein enges Duell Der SV Bevern (dunkle Trikots) behielt beim BV Garrel mit 2:1 die Oberhand Ähnlich wie sein Gegenüber kann auch Garrels Trainer Steffen Bury nicht aus dem Vollen schöpfen Ihm steht der Linksverteidiger Magnus Schlangen nicht zur Verfügung Darüber hinaus drohen die beiden Flügelspieler Patrick Looschen und Kacper Lazaj auszufallen „Ihr Einsatz wird zum Wettlauf gegen die Zeit“ Dem Gegner SV Bevern und dessen Trainer Wolfgang Schütte spricht er unterdessen ein großes Kompliment aus: „Die Beverner verfügen über einen starken Kader und spielen einen guten Fußball Zudem leistet Wolfgang Schütte sehr gute Arbeit.“ Die Beverner mussten zuletzt allerdings einen Rückschlag einstecken „Die Gründe für unsere Niederlage liegen auf der Hand Wir haben in der ersten Halbzeit die Intensität vermissen lassen Zudem fehlte es an der Kompaktheit in unserem Spiel In der zweiten Halbzeit haben wir es deutlich besser gemacht“ Aber in einer starken Landesliga reiche eine gute Halbzeit nun einmal nicht aus Auch die Garreler mussten am vergangenen Wochenende eine Niederlage einstecken Sie unterlagen daheim dem Tabellenvierten SV Vorwärts Nordhorn mit 1:2 Jetzt sind beide Teams auf Wiedergutmachung aus „Die Zuschauer dürfen sich auf eine interessante Begegnung freuen sagte Schütte angesichts der Qualitäten beider Teams Allerdings können die Garreler mit Beginn des Spiels ein weiteres Ass aus dem Ärmel ziehen denn der Verein setzt zum Kreisderby einen Fanbus ein dass wir von zahlreichen Fans unterstützt werden Das dürfte unserem Team auch noch einmal einen Schub geben“ Die Ausgangslage für beide Mannschaften ist klar wenn sie ihre ambitionierten Ziele erreichen wollen Auch der BV Garrel will etwas Zählbares holen um in der Tabelle an den Top Sechs dranzubleiben Zusammen mit Schulsanitätern der Oberschule Garrel treten sie bei einem Wettkampf in Erfurt gegen die acht besten Teams aus Deutschland an Dort müssen sie als starke Gemeinschaft überzeugen Yvonne Högemann | 15.04.2025 Teamarbeit unter freiem Himmel: Vorbereitung mit einem Fallbeispiel und dem Notfallrucksack auf eine simulierte Erste-Hilfe-Situation – Konzentration und Kommunikation sind gefragt Ein Autofahrer hatte eine rote Ampel missachtet und war mit einem abbiegenden Pkw zusammengestoßen Für die vierte Auflage wird das Ortszentrum wieder zum Mekka der Oldtimerfreunde Der Teilemarkt wird wieder mit ins Programm genommen Thomas Vorwerk | 29.01.2025 Oldtimerfreunde: Michael Nienaber (von links) Frank Neumann und Jürgen Tabeling sind dem Charme alter Technik und automobiler Ingenieurskunst verfallen Die Goldschmaus-Gruppe plant eine massive Erweiterung in Garrel mit neuen Geschäftsfeldern Vor allem eine Verkehrsanbindung soll die Industriestraße entlasten Informierten über die Pläne (v.l.): Dr Daniel Runden (Geschäftsführer) und Dennis Burke (Geschäftsführer) Dieses Gelände zwischen Varrelbuscher Straße und Bahngleisen hat Goldschmaus gekauft In dem Gebäude rechts sind derzeit Mitarbeiter untergebracht Goldschmaus will weitere Betriebszweige erschließen und plant den Bau von zwei rund 6300 Quadratmeter großen und 25 Meter hohen Hallen zur Herstellung von Convenience-Produkten Von dort verläuft eine Förderbrücke direkt in ein rund 30 Meter hohes Hochregallager Eine weitere Förderbrücke kommt aus dem bisherigen Schlachthof in das Logistikzentrum „Wir wollen weitere Wertschöpfung in die Gemeinde holen“ sagt Daniel Runden aus der Goldschmaus-Geschäftsführung zu den Gründen Derzeit werden rund 42.000 Schweine in Garrel pro Woche geschlachtet Der erste Schritt im „Masterplan“ betrifft den Verkehr Die Industriestraße ist derzeit mit rund 500 Lkw-Bewegungen pro Tag überlastet Von der Varrelbuscher Straße aus soll eine Linksabbiegespur gegenüber der Dieselstraße in das Gelände führen Allerdings muss die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (Lingen) zustimmen die zu einem Pförtnergebäude führt sind zahlreiche Lkw-Stellplätze vorgesehen So sollen Rückstaus auf die Varrelbuscher Straße vermieden werden Entlang der Zufahrt sollen auch genügend Parkplätze für die Mitarbeiter geschaffen werden Rund 2000 sind bei Goldschmaus am Hauptstandort in Garrel und in Oldenburg beschäftigt Auch der Verkehr zum bestehenden Betriebsgelände soll künftig vorrangig über die neue Zufahrt erfolgen Im Süden des Geländes ist ein Carport (mit PV-Anlage) für Laster geplant Daneben ist ein Gebäude für die Logistik-Verwaltung sowie für Fahrer vorgesehen So sehen die Pläne für die zehn Hektar große Fläche zwischen Bahngleise und Varrelbuscher Straße aus Allerdings sollen die in den kommenden Jahren nach und nach verwirklicht werden Das Windrad wurde im Planungsausschuss allerdings durchaus kritisch gesehen Gefahr durch Eisschlag erkennt Heinrich Behrens (BfG) Auf Antrag von CDU-Ratsherr Matthias Willenborg soll das Windrad gesondert behandelt werden Dieter Hinxlage (Grüne) hingegen gefällt gerade dieser Plan werde die Energie doch effektiv direkt vor Ort genutzt Im Norden des Geländes betreibt Goldschmaus eine eigene Kläranlage Die werde womöglich erweitert durch zusätzliche Klärbecken Zudem soll im westlichen Bereich ein großes Regenrückhaltebecken gebaut werden Gesammeltes Regenwasser könnte für betriebliche Prozesse genutzt werden Das soll auch optisch ansprechend gestaltet werden um – zusammen mit Begrünung – einen repräsentativen Eingangsbereich zu gestalten verrät die Geschäftsführung Für den Brandschutz soll eine Sprinklerzentrale neben der Kläranlage errichtet werden Goldschmaus strebt eine „möglichst flexible Nutzung des Bebauungsplans an“ sei doch die Entwicklung der Fläche von Marktdynamiken politischen Rahmenbedingungen und Personalverfügbarkeiten abhängig Nun müssen Behörden und Öffentlichkeit beteiligt werden Dafür sind umfangreiche Gutachten notwendig Der Energieversorger EWE hat eine mehr als acht Hektar große Fläche am Umspannwerk in Garrel-Ost gekauft Auf Nachfrage unserer Redaktion informierte der Energieversorger „Wasserstoff“ steht auf einer Leitung der Elektrolyse Die EWE plant in Garrel die Errichtung einer Elektrolyseanlage Grüner Wasserstoff soll zu einem maßgeblichen Anteil zur Energiewende beitragen Er wird ausschließlich aus Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt – in Garrel aus den Offshore-Windkraftanlagen in der Nordsee Bei der Wasserstoffelektrolyse wird unter Einsatz von Strom das Wasser (H₂O) in Wasserstoff (H₂) und Sauerstoff (O) gespalten Bei dieser Redoxreaktion wird elektrische Energie in chemische Energie umgewandelt – ähnlich wie in einer Brennstoffzelle Es entsteht aber kein CO₂ als schädliches Treibhausgas In Garrel formiert sich der Verein „Rock- und Popfreunde“ um die lokale Musikszene mit 31 Mitgliedern und ersten Events zu beleben Die Mitglieder des Rock- und Popfreunde e.V bei einem geselligen Treffen und der ersten Versammlung in ihrem Stammlokal Schallander – vereint durch die Leidenschaft zur Musik Während Musikveranstaltungen in benachbarten Orten wie Wardenburg und Friesoythe großen Zulauf genießen fehlte es in Garrel bislang an vergleichbaren Events Die „Rock- und Popfreunde“ bieten Musikbegeisterten unterschiedlicher Altersgruppen und Stilrichtungen eine gemeinsame Plattform Bandmitglied oder Konzertfan – hier treffen sich Menschen mit einer gemeinsamen Leidenschaft: die Musik Angeführt wird der Verein von Jürgen Tabeling als 1 unterstützt von Manuela Westerbeck als 2 Daniel Looschen als Schriftführer und Marcus Bahlmann als Kassenwart dass Garrel ein lebendigerer Musikstandort wird Neben neuen Mitgliedern sind auch kreative Ideen gern gesehen das kulturelle Leben in Garrel zu bereichern Schon jetzt ist der Verein aktiv: Ein gemeinsamer Besuch des „Rock- und Popmuseums“ in Gronau stand bereits auf dem Programm Das nächste Mitgliedertreffen findet am 23 April um 19 Uhr in der Kneipe Schallander statt Zudem präsentiert sich der Verein mit einem Infostand auf den 4 September: das „Freimarkt einläuten“ Geplant ist der Auftritt zweier Live-Bands – eine etablierte Gruppe und eine Nachwuchsband Interessierte können sich unter rock-pop-garrel@outlook.de melden Neben regelmäßigen gemütlichen Abenden erwägt der Verein einen Bandcontest zur Nachwuchsförderung Auch Besichtigungen von Veranstaltungsorten in der Umgebung sowie zum Theater- und Bühnenaufbau sind angedacht Ein weiterer Höhepunkt wäre der Blick hinter die Kulissen bei Events wie „Hell over Halen“ oder „Hütte rockt“ wollen die Musikszene in Garrel nachhaltig bereichern und neue Möglichkeiten für lokale Künstler und Fans schaffen Teil dieser Bewegung zu werden oder sich musikalisch einzubringen den Verein zu unterstützen und aktiv mitzugestalten Infos zum Verein gibt es auf Facebook und Instagram Nachdem vor Weihnachten an der Landesstraße 871 die Arbeiten im ersten Bauabschnitt zwischen Garrel und Beverbruch beendet worden sind März 2025 weiter im zweiten Bauabschnitt von Beverbruch bis kurz vor die A29-Anschlussstelle bei Bissel Das teilte die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen mit Im ersten Bauabschnitt konnte witterungsbedingt die Bankettherstellung noch nicht abschließend ausgeführt werden Diese Arbeiten werden im Rahmen des zweiten Bauabschnittes erfolgen Wie die Landesbehörde mitteilt hat die Planänderung keinen Einfluss auf den geplanten Fertigstellungstermin bis Ende Mai 2025 Diese führt für den ersten Bauabschnitt (2024) von Garrel (L847) zur B72 (Varrelbusch) und weiter über die B72 Richtung Cloppenburg Weiter führt die Strecke von dort aus über die Ortsumgehung Cloppenburg (B213) zur K167 Richtung Beverbruch Die Umleitung gilt für beide Fahrtrichtungen Du musst angemeldet sein