Ludwigshafen. Wie lässt sich ein Stadtteil grüner, lebenswerter machen und in Hitzejahren kühlen? Bäume sind heute das Mittel der Wahl. Sie verschatten Häuserfronten und erzeugen Verdunstungskälte. Dass Stadtquartiere sich in Bürgeraktionen begrünen lassen, das zeigt die Arbeit der Siedlergemeinschaft Niederfeld mit der Aktion „Bürger spenden Bäume“.
Zwischen 2021 und 2024 ist der Baumbestand der Stadt drastisch geschrumpft. Über 5.000 Bäume wurden gefällt, während nur 1.606 nachgepflanzt wurden. 530 Bäume musste das Gartenbauamt in Niederfeld fällen, unter anderem wegen Hitzeschäden. Besonders schmerzlich war zuletzt der Verlust alter, prägender Bäume in der Damaschkestraße, deren Nachpflanzung noch aussteht.
Die gespendeten Bäume sind nicht einfach bloße Begrünung, sondern erzählen Geschichten. So stehen sie als Gedenkbäume für liebe Verstorbene, markieren freudige Anlässe wie Hochzeiten oder Jubiläen und tragen die Namen der Jüngsten, die das Licht der Welt erblicken.
Ein besonderer Dank geht an die Sparkasse Vorderpfalz und die VR Bank Rhein-Neckar. „Beide Institute haben durch ihre großzügige Unterstützung jeweils 10 Bäume ermöglicht“, so Lemberger. Die Siedlergemeinschaft begrüßt zudem die Nachpflanzung von 80 Straßenbäumen in der Gartenstadt durch das städtische Förderprogramm KIPKI, sieht darin jedoch nur einen Anfang: „Das reicht leider nicht!“, betont Lemberger.
Für den Erfolg der Initiative braucht es Unterstützer: Menschen, die fest an die Kraft der Gemeinschaft glauben und bereit sind, ihren Teil beizutragen. Jeder Euro zählt. Eine Baumspende ist schon ab 250 Euro möglich, kleinere Beträge wandern ebenfalls direkt in die Pflanzkasse. jg/red
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentar zur Verkehrswende und zur Kommunalwahl
Wie geht es in Bielefeld nach der Kommunalwahl mit der Verkehrspolitik weiter? In knapp fünf Monaten müssen die Wähler eine Antwort geben auf die Frage: Wende der Verkehrswende oder „Weiter so“.
freier Zugriff auf alle WB+ Inhalte und die News-App
An dieser Stelle finden Sie ein Video via Glomex.
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
An dieser Stelle finden Sie Themenwelten von Transmatico.
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
An dieser Stelle finden Sie ausgewählte Prospekte via Weekli.
An dieser Stelle finden Sie lokale Werbeanzeigen via Transmatico.
Am Samstag vor Ostern ist es wieder so weit: Der Kleingartenverein Gartenstadt Waltrop lädt zum traditionellen Osterfeuer auf die Anlage an der Friedhofstraße
Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf waltroper-zeitung.de
Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von waltroper-zeitung.de
dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar
Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung
Aufgrund des Fußballspiels des FC Hansa Rostock gegen die Spielvereinigung Unterhaching kommt es am Dienstag zu Verkehrseinschränkungen in der Rostocker Gartenstadt
So wird die Kopernikusstraße entlang des Ostseestadions ab 17 Uhr bis zum Spielbeginn um 19 Uhr gesperrt
Anwohner müssten zudem Umwege zu ihren Grundstücken in Kauf nehmen
Auch im Bereich der nahegelegenen Eishalle könne es Verkehrsbehinderungen geben
Die Stadtverwaltung empfiehlt auf Busse umzusteigen
Vom Parkplatz am Groß Schwaßer Weg und vom Hauptbahnhof Nord fahren Zusatzbusse im 15-Minuten-Takt zum Stadion
Auch nach dem Spiel gibt es zusätzliche Busse zum Hauptbahnhof
Die Eintrittskarte gilt nicht als Fahrausweis
Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten
so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben
können Sie sich alle Vorteile von freischalten
Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
Ein erstes Bürgerbegehren gegen das neue baden-württembergische Wahlrecht ist gescheitert
Ingwar Perowanowitsch hat mit einer Gruppe von Radfahrern kritische Stellen im Mannheimer Stadtverkehr unter die Lupe genommen
Für Sabine Hüttner ist die Weberei „wie eine Art lebendiger Organismus“
den sie hegt und pflegt und in all seinen Einzelteilen kennt
Vor dem Mannheimer Theresienkrankenhaus sollen mehrere Männer einen Kontrahenten attackiert haben - sieben kamen jetzt auf freien Fuß
Wirtin Hildegard Machat sorgt zusammen mit ehrenamtlichen Helferinnen auch bei der 61
Ausgabe des Maimarkt-Turniers für das Wohl ihrer Gäste
Zum Nachdenken und zum Schmunzeln: Mit ihrem Circus Inclusioni haben Menschen mit und ohne Behinderung eine Vorstellung im Kinder- und Jugendzirkus Paletti gegeben
Wofür interessieren sich die Menschen auf dem Mannheimer Maimarkt
Das lässt sich am besten durch einen Blick in ihre „Dutt“ herausfinden
Sirenensignalen und eindringlichen Appellen zur Eigenvorsorge rückt der Maimarkt in diesem Jahr den Bevölkerungsschutz in den Fokus
In Mannheim hat die Maimess wieder geöffnet
Mai 2025 locken noch die Fahrgeschäfte auf den Neuen Messplatz
Welche Themen haben Mannheim diese Woche bewegt
Die 7 wichtigsten Nachrichten der letzten 7 Tage in unserem Wochenupdate inkl
Veranstaltungstipps – jeden Freitag zur Mittagszeit
Neuentdeckungen und Trends: Alle News zu Gastro
Kultur und Freizeit in Mannheim - jeden Freitagvormittag
Mannschaft und Fan-Szene sowie Aktuelles zum anstehenden Spieltag
Ein Muss für alle Buwe Fans - immer freitags während der Saison
Die wichtigsten Themen aus der Wirtschaftsregion Rhein-Neckar
exklusive Interviews und praktische Verbrauchertipps
Für Unternehmer und wirtschaftsinteressierte Lesende – jeden Mittwoch zur Mittagspause
Das Nachrichten-Update mit dem Wichtigsten der Woche aus den Städten
Gemeinden und Mannheimer Stadtteilen der Region Neckar-Bergstraße
Empfohlen für unsere Tageszeitungs-Lesenden – jeden Donnerstagabend
Die neuesten Nachrichten aus Mannheim und der Region in unserem Update am Morgen
Empfohlen für unsere Lesenden mit Abo – immer Montag bis Sonntag
Die aktuellsten Nachrichten aus Mannheim und der Region in unserem Update am Abend
Empfohlen für Lesende mit und ohne Abo – immer Montag bis Sonntag
Für alle True Crime Fans gibt es exklusive thematische Schwerpunkt-Ausgaben mit realen Kriminalfällen und Cold Cases aus der Region
Ragge fordert mehr Zivilschutz-Anstrengungen – nicht nur vom Staat
aber die Stadt nicht kaputtsparen: Politik und Verwaltung in Mannheim haben einen steinigen Weg vor sich
Mannheim ist beim Klimaschutz ein bisschen was von beidem
Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden
aktuellen Themen unserer Zeit - in der Region und weltweit
Ihre Meinung / Leserbriefe
Kommentare aus unseren Redaktionen
Debatten-Beiträge unserer Gastautoren
Das Theater ImPuls führt im Lindenhof „Die Todesrevue“ auf – ein Stück
das sich mit dem Ableben in all seinen Facetten beschäftigt
Die zweitägige Aktion in allen Klassen stellte Bücher und das Lesen in den Mittelpunkt
Drei Tage wurde auf dem Gelände in Käfertal gefeiert – mit besonderem ehrenamtlichem Engagement
aber auch ungewöhnlichen Sicherheitsvorkehrungen
Hier finden Sie die Nachrichten aus den Stadtteilen Mannheims:
Feudenheim
Franklin
Friedrichsfeld
Innenstadt / Jungbusch
Käfertal
Lindenhof
Neckarau
Neckarstadt Ost / Wohlgelegen / Herzogenried
Neckarstadt-West
Neuostheim / Neuhermsheim
Schwetzingerstadt/Oststadt
Rheinau / Hochstätt
Sandhofen
Schönau
Seckenheim
Vogelstang
Waldhof / Gartenstadt / Luzenberg
Wallstadt
Wochenendtripps – eine Mischung aus Wohnmobil und Bus weckt auf dem Maimarkt viele Ideen
Von der Stewardess über die Glücksbringerin bis zum Pferdezüchter oder dem Kontrolleur am Eingang – wir haben mit acht zufällig ausgewählten Menschen gesprochen
Ein 47-jähriger Fahrer ist am Freitagabend alkoholisiert und ohne Führerschein in Mannheim unterwegs gewesen
fiel der Mann um 19.12 Uhr den Beamten auf
Die Unternehmer in der Heimtierhalle 17 auf dem Mannheimer Maimarkt eint alle eines: die Liebe zu Tieren
Daraus sind diese einfallsreichen Geschäftsideen entstanden
Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region
Mit dem Sieg bei Energie Cottbus tanken die SVW-Profis vor der nächsten Herkules-Aufgabe viel Selbstbewusstsein
Nach der Selbstaufgabe in Erlangen zeigen die Rhein-Neckar Löwen bei der 22:25-Niederlage in Melsungen ihr Kämpferherz
Der Badische Rennverein Mannheim-Seckenheim begeisterte bei seiner zweiten Veranstaltung mit Spannung und einem Sieg von Son Gual im höchstdotierten Galopprennen
Der VfR Mannheim spielt eine starke Saison
Der Fußball-Oberligist will seine Leistungsträger halten
Bei vielen stehen die Zeichen auf Vertragsverlängerung
Eine Kölnerin entdeckt Mannheims Blumepeter-Fest und zieht Parallelen zu Tünnes und Schäl
Kolumnistin Waltraud Kirsch-Mayer geht dem nach
Sogar die Jugend begehrt deshalb schon auf
dass man besser keinen schlafenden Hund weckt
und einen vergleichsweise lustigen Aprilscherz
Zum Bericht „Neue Mehrzweckhalle für Biblis?“ im SHM vom 23
Zum Bericht „Bürstadts Grüne wünschen sich viel mehr Kontrollen“ im SHM vom 5
Lesen Sie hier Reaktionen der Leser und Nutzer auf Berichte und Kommentare der Redaktion des "Mannheimer Morgen" (MM)
die Ansichten zu kommentieren oder auch eine Reaktion per E-Mail zuzusenden:
Schreiben Sie uns eine E-Mail!
E-Mail: neckar-bergstrasse@mamo.de
Torsten Gertkemper-Besse
Hans-Jürgen Emmerich
Konstantin Groß
Anja Görlitz
Stefan Skolik
Entdecke passende Immobilien und Wohnungen in deiner Nähe. Finde jetzt das Zuhause, das wirklich zu dir passt.
Auf immomorgen.de finden Sie Ihre neue Wohnung, Ihr Traumhaus oder Gewerbeobjekte in Mannheim und in Ihrer Region.
Über 90.000 Jobs in Mannheim und Ihrer Umgebung! Mit unserer Jobsuchmaschine finden Sie Ihren Traumjob von morgen!
Finden Sie einfach und seriös den passenden Partner in Mannheim oder in Ihrer Nähe! Registrieren Sie sich jetzt hier kostenlos.
Hier finden Sie Traueranzeigen mit der Möglichkeit zur Anteilnahme. Entdecken Sie Trauerexperten in Ihrer Region und hilfreiche Ratgeber-Artikel.
Lesen Sie spannende Ratgeberthemen und Specials. Von Wohntipps über Gesundheitsthemen bis zu Sonderseiten zu Ihrem Lieblingsverein.
Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.Ort auswählen und “Go” drücken
INSERATMRN-SHOP.deBEI REGIONALEN UNTERNEHMEN KAUFEN
MEDIENPARTNER
Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken
Replace this widget content by going to Appearance / Widgets and dragging widgets into Footer Area 1
To remove or choose the number of footer widgets, go to Appearance / Customize / Layout / Footer Widgets
Replace this widget content by going to Appearance / Widgets and dragging widgets into Footer Area 2
Diese Seite benutzt Cookies zur Bereitstellung von Inhalten und zu Statistikzwecken
können manche Inhalte möglicherweise nicht angezeigt werden
um die bestmögliche Nutzerfahrung zu kreieren
Cookies und Einstellungen werden in ihrem Browser gespeichert
um die Funktionalität der Website zu erweitern und mehr über das Nutzerverhalten zu erfahren
stehen Ihnen eventuell einige Features nicht zur Verfügung
Funktionale Cookies mit berechtigtem Interesse sind für den Betrieb der Website erforderlich
da Sie ansonsten auf einige Features oder die gesamte Seite nicht zugreifen können
deren Funktionalität nicht gewährleistet werden kann
Diese Cookies speichern im Normalfall keine weitergehenden persönlichen Daten und Ihre Daten werden nur zur Abwicklung ihrer Webabfragen verwendet
Funktionale Cookies sind zur Kommunikation zwischen Nutzern und Webserver notwendig
um weitestgehend anonymisierte Informationen zu Seitenaufrufen und Nutzerverhalten zu erfahren und unser Angobot für die Nuetzer zu verbessern
Um die Datenschutzeinstellung zu speichern
erlauben Sie bitte die funktionalen Cookies
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Ist die Parklücke zu klein, dann schiebt man sie eben mit seinem Auto einfach ein wenig größer: In Paris hat das schon immer funktioniert. Die Pariser Autofahrer legen beim Parken dafür extra keinen Gang ein und ziehen auch die Handbremse nicht an. Eben damit sich ihr Auto auch leicht wegschieben lässt
Vielleicht ist es diese pragmatische Mentalität der Pariser
die es der sozialistischen Bürgermeisterin Anne Hidalgo ermöglicht
ihren Traum zu verwirklichen und die Metropole zu einer Gartenstadt für Menschen zu verwandeln
Dafür machte Anne Hidalgo Schnellstraßen zu Fahrradpisten und Fußgängerzonen
schneller als 30 Kilometer pro Stunden darf in der ganzen Stadt nicht gefahren werden
Und nun sollen die Autos auch noch aus weiteren 500 Straßen ferngehalten werden
In Paris gehen die meisten Einwohner zu Fuß und bekommen jetzt den Raum dafür
Offenbar haben sich die Bewohner von Paris längst arrangiert
die nicht mit dem Auto irgendwohin pendeln müssen
die keine Handwerker oder Lieferanten sind
Natürlich passt dieses Projekt nicht zu jeder deutschen Stadt
Dennoch sollten sich Politik und Verkehrsplaner die Projekte aus Paris gut ansehen
Lassen sich nicht doch noch mehr Fahrradstraßen verwirklichen
das Auto auf dem Weg zur Arbeit stehenzulassen
Wo kann auch mal Fußgängern Vorrang eingeräumt werden
Wo können und müssen Straßen verkehrsberuhigt und begrünt werden
damit sie nicht mehr mit angehaltenem Atem passiert werden müssen
Kurz: Wie lässt sich die Lebensqualität in den Städten langfristig verbessern
Da ist in vielen verstopften Städten auch bei uns definitiv noch Luft nach oben
Als Aufsteiger überwintert man in der Landesliga Rhein-Neckar auf dem 10
Wir haben uns mit Trainer Markus Urban unterhalten
URBAN: Als Aufsteiger können wir mit dem ganzen Verlauf eigentlich zufrieden sein
Aber wir hätten uns natürlich schon gewünscht
ein paar Punkte mehr auf dem Konto zu haben
Denn wir haben wirklich gute Spiele gemacht
aber vorne leider die Tore nicht geschossen
Als Aufsteiger geht es in der Regel immer zunächst einmal darum
wenn wir uns am Ende irgendwo im Mittelfeld wieder finden
dass wir das letztlich verloren haben (lacht)
weil wir es einfach nicht zu Ende gebracht haben
Und so gibt es noch ein paar andere Beispiele in dieser Hinrunde
wo wir einen Ausfall hatten und mit 3:4 verloren haben
Folglich müsst Ihr euch im Abschluss noch verbessern
Wir haben super Stürmer und müssen effizienter werden
In der ersten Viertelstunde hatten wir oft sehr gute Chancen
Passiert personell etwas in der Winterpause
Bei uns hat ja der Ex-Adler-Spieler David Wolf gespielt
Da er jetzt aber wieder mit dem Eishockey weitermacht
wird er uns in der Rückrunde nicht mehr zur Verfügung stehen
Wann geht es mit der Vorbereitung los und stehen schon ein paar Testgegner fest
URBAN: Das Training beginnen wir wieder am Sonntag
Testen werden wir unter anderem gegen den VfR Mannheim
die SG Heidelberg Kirchheim und auch gegen die TSG Lützelsachsen
Wer wird denn am Ende das Titelrennen für sich entscheiden
URBAN: Der FV Brühl hat sich nochmals sehr gut verstärkt im Winter
Deshalb sind sie für mich auch der Favorit auf den Aufstieg
Auch der VfB hat in der Vergangenheit schon erfolgreich in der Verbandsliga gespielt
Ist diese Liga irgendwann mal wieder ein Thema
dass sich der Verein in der Landesliga festigt
sport-kurier MannheimBoveristrasse 2968526 Ladenburg
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
Die traditionsreiche Buchhandlung "Gartenstadt Bücher" in Nieder-Roden
Dabei bleibt der Name der Buchhandlung unverändert
bestehend aus Inhaberin Katharina Rodriguez
Hündin Coco ist fester Bestandteil im Buchhandlungs-Team
Die Buchhandlung "Gartenstadt-Bücher" in Nieder-Roden (Kölner Straße 1)
einem Stadtteil von Rodgau wird seit 2013 von Katharina Rodriguez geführt
Nun hat sich Inhaberin Katharina Rodriguez hat sich entschieden
Oktober als Thalia Partnerbuchhandlung weiterzuführen
bestätigt der Hagener Filialist auf Anfrage
Mit einer Verkaufsfläche von rund 100 Quadratmetern bietet die Buchhandlung den Kundinnen und Kunden auch weiterhin ein umfassendes Angebot an Büchern und persönlichem Service
Neu hinzu kommen Click & Collect und die Möglichkeit
online bestellte Bücher in der Buchhandlung abzuholen
Darüber hinaus können Kunden vor Ort künftig auch E-Books und Hörbücher per Download-Code erwerben und verschenken. Katharina Rodriguez freue sich darauf
ihren Kundinnen und Kunden mit den erweiterten Services ein noch besseres Einkaufserlebnis zu bieten
Zuvor hatte bereits die "Offenbach-Post" (29
hatte Katharina Rodriguez ihre Entscheidung gegenüber der Zeitung begründet
Die Inhaberin der Buchhandlung "Gartenstadt Bücher" sei es leid
die ersten drei Quartale im Jahr kaum Geld zu verdienen
um dann im brummenden Weihnachtsgeschäft fast pausenlos zu ackern
damit alle Rechnungen endlich bezahlt werden können
Deshalb stelle die 49-Jährige ihr Geschäft auf eine breitere finanzielle Basis und wird ab Mitte Oktober Thalia Partnerbuchhandlung
"Sonst hätte ich meinen Mietvertrag hier zu Ende 2025 kündigen müssen"
Die Literaturexpertin hatte den Buchladen vor elf Jahren von Vorbesitzerin Frauke Werner übernommen
Seither schreibe dieser zwar insgesamt gute Zahlen
Doch das unzuverlässige Saisongeschäft sei immer wieder eine große Herausforderung
"Spätestens im Juli muss man eine Insolvenz fürchten
die als Thalia Partnerbuchhandlung künftig wegfalle: Thalia zahle monatlich eine Provision
Verdienst aus dem Onlineverkauf komme hinzu und Thalia habe den kompletten Bestand der etablierten Buchhandlung gekauft.
Aufgrund des Drittliga-Fußballspiels des FC Hansa Rostock gegen Alemania Aachen kommt es am Sonnabend zu Verkehrseinschränkungen in der Rostocker Gartenstadt
So wird die Kopernikusstraße entlang des Ostseestadions ab 12 Uhr bis zum Spielbeginn um 14 Uhr gesperrt
Anwohner müssten außerdem Umwege zu ihren Grundstücken in Kauf nehmen
Auch im Bereich der nahegelegenen Eishalle sperrt die Stadt Straßen
Die großen Parkplätze auf der Südseite des Hauptbahnhofs sind ebenfalls nicht nutzbar
Von der Nordseite des Hauptbahnhofs und vom Parkplatz am Groß Schwaßer Weg fahren vor dem Spiel Zusatzbusse
Die Kleingärtner in der Waltroper Gartenstadt sind in die Saison gestartet
Seitdem herrscht geschäftiges Treiben auf der Anlage
In Frankreichs Hauptstadt wurde über die Begrünung von 500 Straßen abgestimmt
Die hektische Metropole soll entschleunigt werden
Die Stimmberechtigten der französischen Hauptstadt Paris waren am Sonntag aufgerufen
über die Begrünung ihrer Wohnviertel zu befinden
Die sozialistische Bürgermeisterin Anne Hidalgo will 500 Straßen in „rues jardin“ (Gartenstraßen) verwandeln – und Paris in eine Gartenstadt: Sämtliche Quartiere sollen rund sechs solcher Wohnstraßen erhalten
und niemand soll mehr als 300 Meter von einer solchen Wohnstraße entfernt leben
Hinter den Kulissen der Politik - meinungsstark
Mit 66 Prozent sagten die Bürgerinnen und Bürger am Sonntagabend ja zu dem Projekt
In früheren Abstimmungen hatten die gut zwei Millionen Pariserinnen und Pariser schon mehrere Projekte der rotgrünen Stadtregierung klar angenommen: 2023 untersagten sie an den Urnen Leihroller
2024 führten sie speziell hohe Parktarife für SUV (Geländewagen) ein
Die „végétalisation“ (Begrünung) besteht normalerweise in der Reduktion auf eine Fahrspur
Sie wird flankiert von Grünflächen mit Büschen
Bäumen und Platz für Spielplätze und Bistroterrassen
Insgesamt 10.000 Parkplätze sollen verschwinden
wie die für Bürgerfragen zuständige Stadträtin Anouch Toranian erklärte
Zusammen mit 220 bestehenden „Gartenstraßen“ würden über 700 Straßen begrünt
mehr als ein Zehntel der 6000 Pariser Straßen
beruhigt jede Wohnstraße automatisch ein Halbdutzend umliegender Straßen
Die konservative Opposition bezeichnete die Urnenabstimmung als Maskerade
Das Stadtparlament habe die Begrünung schon vor Wochen in einem „bioklimatischen“ Plan abgesegnet
Der Impakt lasse sich deshalb gar nicht ermessen
aber niemand denkt über die negativen Folgen für den Verkehr und Quartierläden nach“
sagte Aurélien Véron von der bürgerlichen Partei Changer Paris
Die Partystimmung auf Bistroterrassen störe die Anwohner vor allem abends stärker als der Autolärm
Hidalgo lässt sich aber von ihrem großen Ziel
den hupenden und stinkenden Autoverkehr aus der Stadt zu verbannen
seit ihrer ersten Wahl 2014 nicht abbringen
Die Schnellstraßen entlang der Seine hat sie durch Flanierzonen ersetzt; wichtige Verkehrsachsen wie die Rue de Rivoli und der historische Stadtkern sind heute autofrei
über die der Autoverkehr heute noch auf acht Spuren brandet
sollen in Absprache mit den ansässigen Luxusmarken zu einer Grünzone werden
Entdecke passende Immobilien und Wohnungen in deiner Nähe
Auf immomorgen.de finden Sie Ihre neue Wohnung
Ihr Traumhaus oder Gewerbeobjekte in Mannheim und in Ihrer Region
Über 90.000 Jobs in Mannheim und Ihrer Umgebung
Mit unserer Jobsuchmaschine finden Sie Ihren Traumjob von morgen
Finden Sie einfach und seriös den passenden Partner in Mannheim oder in Ihrer Nähe
Registrieren Sie sich jetzt hier kostenlos
Hier finden Sie Traueranzeigen mit der Möglichkeit zur Anteilnahme
Entdecken Sie Trauerexperten in Ihrer Region und hilfreiche Ratgeber-Artikel
Lesen Sie spannende Ratgeberthemen und Specials
Von Wohntipps über Gesundheitsthemen bis zu Sonderseiten zu Ihrem Lieblingsverein
Der Spielplatz in der Gartenstadt wird endlich erneuert: Ein umgebauter Container mit Kletter-
Rutsch- und Versteckmöglichkeiten zieht um
Die Stadt nutzt ein bestehendes Spielgerät nachhaltig weiter – und Kinder dürfen sich bald wieder austoben
Seit Monaten herrscht gähnende Leere auf dem Spielplatz in der Emil-Dietz-Straße
Nach der Demontage fast aller Spielgeräte stand nur noch ein einsames Karussell
Doch nun lässt die Landeshauptstadt aufhorchen: Ein neues Spielangebot wird schon bald installiert
Möglich wird dies durch eine kluge Zweitnutzung: Der Elsässer Platz wird zur Großbaustelle
der sowohl die Umwelt als auch den Haushalt der Stadt schont
Der umgebaute Container ist alles andere als gewöhnlich
eine Boulderwand sowie verschiedene Kletter-
Kinder dürfen sich auf ein vielseitiges Spielerlebnis freuen
Auf dem Elsässer Platz war das Gerät ein voller Erfolg – nun bekommt es in Schierstein eine zweite Heimat
Die Installation soll bereits im April erfolgen
Damit dürfte das Warten für die Familien in der Gartenstadt bald ein Ende haben
Archivfoto – Spielcontainer auf dem Elsässer Platz ©2025 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Schierstein lesen Sie hier
Mehr über Wiesbadener Kinderspielplätze hier
(ots) Wiesbaden 05.05.2025 Mit Glasflasche beworfen
01.15 Uhr In der Nacht zum Sonntag ist ein 26-jähriger Mann in der Admiral-Scheer-Straße mit einer Glasflasche beworfen worden
Die Flasche wurde gegen 01.15 Uhr aus unbekannter Richtung geworfen und traf den Geschädigten am Kopf
Hierdurch erlitt der 26-Jährige eine leichte Kopfverletzung
Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2240 entgegen
18.20 Uhr Eine 21-jährige Frau wurde am Sonntagabend in einem Linienbus von einem unbekannten Mann sexuell belästigt
Die 21-Jährige war gegen 18.20 Uhr im Bus der Linie 27 unterwegs
als ein unbekannter Mann im Bereich der Bleichstraße versucht habe
Er habe dunkle Kleidung sowie eine Mütze getragen und einen lilafarbenen Beutel mit sich geführt
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen
03.55 Uhr In der Nacht zum Sonntag haben unbekannte Täter in der Schultheißstraße in Bierstadt den vor einem Wohnhaus auf dem Gehweg abgestellten Sperrmüll angezündet
welches gegen 03.55 Uhr festgestellt wurde
griff auf einen danebenstehenden Baum über und durch die starke Hitzeeinwirkung wurden noch zwei geparkte Autos in Mitleidenschaft gezogen
Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt
Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeuginnen oder Zeugen
sich unter der Telefonnummer (0611) 345-0 zu melden
Mai haben Microsoft-Betrüger eine Frau aus Wiesbaden hinters Licht geführt
Die Geschädigte entdeckte eine vermeintliche Warnmeldung von Microsoft auf ihrem Computer
Als sie dann über eine angegebene Service-Nummer zurückgerufen wurde
wollte die Person am anderen Ende der Leitung der Frau aber nicht helfen
Nachdem den Betrügern in dem Telefonat sämtliche persönliche Daten preisgegeben worden waren
Keine Mitarbeiter einer seriösen Softwarefirma werden Sie unaufgefordert kontaktieren und die Behebung von Problemen anbieten
Lassen Sie sich von Unbekannten nicht um den Finger wickeln und gehen Sie keinesfalls auf fragliche Angebote zur Installation einer Software oder Fernwartung ein
Kreditkartendaten oder gar ein Passwort preis und überweisen Sie kein Geld
08.30 Uhr In Wiesbaden wurden in der Nacht zum Samstag eine Apotheke und eine Tierarztpraxis von Einbrechern heimgesucht
Zwischen 18.30 Uhr und 08.30 Uhr drangen Unbekannte in der Daimlerstraße in die Räumlichkeiten der Apotheke ein und entwendeten Bargeld
Ebenfalls auf Bargeld hatten es die Täter auch bei dem Einbruch in die Tierarztpraxis in der Hagenauer Straße in Biebrich abgesehen
In diesem Fall schlugen die Einbrecher gegen 01.45 Uhr zu und verschafften sich durch eine aufgehebelte Tür Zutritt zur Praxis im Erdgeschoss eines Pflanzengeschäftes
Hinweise zu den beiden Einbrüchen nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen
11.45 Uhr Bei einem Wohnungseinbruch in der Schubertstraße erbeuteten unbekannte Täter zwischen Donnerstagmorgen und Sonntagmittag diverse Schmuckstücke
Die Einbrecher drangen durch eine aufgehebelte Terrassentür in die Wohnung ein
Anschließend durchsuchten sie die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen und ergriffen mit den aufgefundenen Schmuckstücken unerkannt die Flucht
Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen
Gehstock durch geöffnetes Wohnungsfenster geworfen
Am Samstagvormittag hat ein unbekannter Täter in der Dreiweidenstraße einen Gehstock durch ein geöffnetes Wohnungsfenster geworfen und hierdurch einen Kleiderschrank beschädigt
Die Bewohnerin hatte die Fenster ihrer Wohnung zum Lüften geöffnet
als sie plötzlich gegen 11.00 Uhr einen Knall aus dem Schlafzimmer hörte und beim Nachschauen einen auf dem Boden liegenden Spazierstock sowie den beschädigten Kleiderschrank feststellte
Bei dem Werfer des Stockes soll es sich Zeugenangaben zufolge um einen etwa 1,80 Meter großen
komplett grau gekleideten Mann gehandelt haben
Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2340 entgegen
23.00 Uhr bis 01.00 Uhr In der Nacht zum Sonntag hat die Polizei im Bereich des Gustav-Stresemann-Rings eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt
Hierbei wurden zwischen 23.00 Uhr und 01.00 Uhr insgesamt 15 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt
Zehn Verstöße lagen im Punktebereich und vier fahrzeugführende Personen erwartet zusätzlich ein Fahrverbot
Trauriger Spitzenreiter war ein Pkw mit gemessenen 100 km/h bei erlaubten 50 km/h
Ein weiterer Autofahrer wurde mit 98 km/h gemessen
Dieser war zusätzlich auch noch unter Alkoholeinfluss unterwegs
Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Westhessen – WiesbadenKonrad-Adenauer-Ring 5165187 WiesbadenTelefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de Die Meldung ist 1:1 vom Polizeipräsidium Westhessen übernommen
Eventuell erwähnte Anhänge werden nicht übernommen
können aber auf der Seite des Polizeipräsidiums Westhessen eingesehen werden Original-Meldung
(ots) Wiesbaden 02.05.2025 Schwerer Raub an Bushaltestelle
00:30 Uhr Am frühen Freitagmorgen wurde ein Mann in Wiesbaden ausgeraubt
Nach ersten Erkenntnissen befand sich ein 18-Jähriger gegen 00:30 Uhr an einer Bushaltestelle in der Schwalbacher Straße
als er von einer ihr unbekannten Person mit einem Messer verletzt wurde
Während des Angriffs entwendete der Angreifer dann die Geldbörse des jungen Mannes und beschädigte sein Smartphone
Ob und wie sich die Tat zugetragen hat ist nun Gegenstand polizeilicher Ermittlungen
Hinweise nimmt die Polizei in Wiesbaden unter der 0611-345-0 entgegen
Diebstahl von Reifen aus Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses
16:00 Uhr Zwischen Montag und Mittwoch wurden aus der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in Wiesbaden mehrere Reifen gestohlen
Im Tatzeitraum verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu der Tiefgarage des Mehrfamilienhauses in der Hauberrisserstraße
Von dort entwendeten sie mehrere Sätze Sommerreifen im Wert von ca
Wie die Reifen abtransportiert wurden ist noch unklar
Polizeirevier in Wiesbaden unter der 0611-345-2440
22:23 Uhr Vier Unbekannte entwendeten am Donnerstagabend Gegenstände aus mehreren Fahrzeugen in Wiesbaden Biebrich
Um 22:23 Uhr wurde eine Zeugin in der Nassauer Straße auf vier Jugendliche aufmerksam
die augenscheinlich gerade etwas aus einem geparkten Fahrzeug herausgenommen hatten
Daraufhin sprach sie die Personen aus ihrem Fahrzeug heraus an
Die Vier liefen daraufhin in Richtung Schiersteiner Straße davon
Auf ihrem Fluchtweg öffneten sie noch ein weiteres Fahrzeug und entnahmen ebenfalls etwas aus dem Innenraum
Die vier Jugendlichen werden von der Zeugin zwischen 14-16 Jahren beschrieben
Zwei von ihnen hätten weiße Oberteile und zwei schwarze Oberteile getragen
Einer der Jugendlichen hätte eine dunkle Hautfarbe gehabt
Polizeirevier in Wiesbaden unter der 0611-345-2540
In diesem Zusammenhang ergeht nochmal der Appell der Polizei
Ihre Fahrzeuge nicht unverschlossen abzustellen
20:55 Uhr Am Donnerstagabend kam es in Wiesbaden zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen vier Personen
dass sich im Bereich des Bahnhofsplatzes eine Schlägerei zugetragen habe und ein Mann verletzt sei
Umgehend machte sich sowohl die Polizei als auch der Rettungsdienst auf den Weg nach dort
Nach ersten Ermittlungen kam es zu einem Streit
bei dem drei Personen mit Metallkrücken auf einen 51-jährigen einschlugen
Das ließ sich dieser nicht gefallen und ging seinerseits mit einem Gehstock bewaffnet auf die Angreifer los
Der 51-jährige wurde bei der Auseinandersetzung leicht verletzt und zur Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus gebracht
Die anderen Personen wurden nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen entlassen
Gegen alle Beteiligten wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet
Polizeirevier in Wiesbaden unter der 0611-345-2140 entgegen
23:20 Uhr In einem Bus in der Frankfurter Straße kam es am Donnerstagabend
Weil sich eine 37-jährige Wiesbadenerin von an einem Tattoo gestört fühlte
dass sie den 20-jährigen Träger der Körperzeichnung körperlich angriff und ihn und seine beiden Begleiter wüst beschimpfte
Auch eine Scheibe im Fahrgastraum des Busses ging bei der Auseinandersetzung zu Bruch
Die verständigte Polizei konnte die Frau nicht beruhigen
die sich auch gegenüber den Polizistinnen und Polizisten aggressiv zeigte
Als Konsequenz ihres Handels musste sie die Nacht im Polizeigewahrsam verbringen
(ots) Wiesbaden 30.04.2025 1.Falsche Bankmitarbeiter
12:00 Uhr Am Freitagmittag hatte eine ältere Frau in Wiesbaden einen vermeintlichen Anruf ihrer Bank erhalten
dass Mitarbeitende zur ihr unterwegs seien
Die ältere Frau ließ sich von der geschickten Gesprächsführung beeinflussen und überreichte die EC-Karte einschließlich der PIN an einen unbekannten Mann
Nur kurze Zeit später nutzen die Täter diese
Bitte seien Sie bei solchen Anrufen sehr vorsichtig
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihrer Bank werden Sie niemals am Telefon nach PINs
Lassen Sie sich auch niemals mündlich dazu anleiten
Ihr Passwort zurückzusetzen oder eine Überweisung zu tätigen
Verlassen Sie sich auch nicht auf das Display Ihres Telefons
Eine hier angezeigte Telefonnummer kann manipuliert werden und ist kein Garant für die Legitimität Ihres Gesprächspartners
Beenden Sie solche Anrufe sofort und setzen Sie sich mit Ihrer Bank in Verbindung
dass Sie von Betrügern und nicht von Ihrer Hausbank angerufen wurden
Rufen Sie im Zweifelsfall die für Sie zuständige Polizeidienststelle oder den Notruf 110 an
Körperliche Auseinandersetzung nach Verkehrsunfall
Ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 455 in Höhe Fort Biehler führte am Dienstagabend zu einer Körperverletzung
Gegen 21:35 Uhr kam es beim Spurwechsel eines Peugeot Scudo von der linken auf die rechte Spur zu einer Kollision mit einem dort fahrenden BMW G5L
Nachdem beide Parteien auf dem Seitenstreifen angehalten hatten
dass der 44-jährige Fahrer des BMW dem 36-jährigen Fahrer des Peugeot mehrfach mit den Fäusten ins Gesicht schlug
Der 36-Jährige erlitt hierdurch leichte Verletzungen
Der genaue Unfallhergang ist nach ersten Ermittlungen noch unklar
Daher bittet die Polizei dringend um Hinweise
die zur Aufklärung des Sachverhalts beitragen können
Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde festgestellt
dass der 36-jährigen Fahrer des Peugeot unter dem Einfluss von Alkohol stand
Ihm wurde auf der Dienststelle Blut abgenommen
Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet
Zeuginnen und Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer (0611) 345-2240 beim 2
18:35 Uhr Am Dienstagabend kollidierte in Wiesbaden ein Pkw mit einem Linienbus
Die Fahrerin des Pkw verletzte sich hierbei leicht
Gegen 18:35 Uhr beabsichtigte eine 46-Jährige mit ihrem Opel Signum von der Bundesstraße 54 in Höhe einer Tankstelle auf die Abraham-Lincoln-Straße abzubiegen
der die Abraham-Lincoln-Straße in Fahrtrichtung Stadtmitte befuhr
bei der sich die Opel Fahrerin leicht verletzte
Ihr Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden
Im Linienbus befanden sich zum Unfallzeitpunkt keine Fahrgäste
06:50 Uhr bis 07:50 Uhr Am Dienstagmorgen überwachte die Polizei den fließenden Verkehr in der Saarstraße sowie der Schiersteiner Straße
dessen widerrechtliche Benutzung immer wieder zu gefährlichen Situationen führt und den Busverkehr in Richtung Innenstadt beeinträchtigt
Zwischen 06:50 Uhr und 07:50 Uhr wurden insgesamt 29 Fahrzeuge kontrolliert und deren Fahrzeugführende auf ihr Fehlverhalten angesprochen
Insgesamt wurden in 17 Fällen Verwarngelder erhoben
Aufgrund einer Baumaßnahme wird die Glöcknerstraße ab Dienstag
Von der Umleitung sind die Buslinien 23 und N11 sowie die Schulbusse von ESWE Verkehr betroffen
Wegen des Äppelblütefestes kommt es in Naurod vom 9
Fahren manche Buslinien nur zeitweise nicht den gewohnten Fahrweg
gilt für andere die Umleitung in diesem Jahr fünf Tage lang
Aufgrund eines Wasserrohrbruchs an der Kreuzung St.-Walbertus-Straße / Bornstraße / Glöcknerstraße in Igstadt ist die reguläre Busdurchfahrt an der Haltestelle „St.-Gallus-Straße“ derzeit bis auf Weiteres nicht möglich
Nach dem Umbau ist der Spielplatz „In den langen Ruten“ wieder geöffnet – m..
Die Sintersteine am Kochbrunnen werden entfernt und W..
Bach und Aretha Franklin hat sich Olaf Scholz beim Großen..
In der Mauritius-Mediathek Wiesbaden gibt’s..
Im Bürgerbüro Wiesbaden sorgt eine technische Störung für Verzögerungen bei..
Wiesbaden lebt verlost wieder Eintrittskarten und preist Wettbewerbe an …
dass in der Zeit von 7 bis 20 Uhr ist gefallener Schnee und Glätte unverzüglich nach Beendigung des Schneefalls bzw
nach dem Entstehen der Glätte zu beseitigen sind
Nach 20 Uhr gefallener Schnee ist werktags bis 7 Uhr
sonn- und feiertags bis 9 Uhr des folgenden Tages zu beseitigen
den Gehweg in einer Mindestbreite von einem Meter von Schnee freizuhalten
Sollte kein separater Gehweg vorhanden sein
muss in jedem Fall ein 1,00 Meter breiter Streifen freigehalten werden
Dieser Streifen kann sich sowohl auf der Fahrbahn als auch am Grundstück (Seitenbereich) befinden
In verkehrsberuhigten Bereichen (Spielstraßen) beträgt die Breite 1,50 Meter
Bei Eis- und Schneeglätte ist auf den Gehwegen zu streuen
Schnee von Privatgrundstücken darf nicht auf den Gehweg oder die Fahrbahn geschafft werden.
Die Verwendung von Salz oder anderer ökologisch verträglicher
auftauender Stoffe ist nur in klimatischen Ausnahmen
starken Gefälle- und Steigungsstrecken) sowie an Hydranten und Absperrschiebern erlaubt.
Bitte informieren Sie sich zu allen Regelungen zur Straßenreinigung und zum Winterdienst der Stadt Falkensee unter www.falkensee.de/winterdienst
Um Gefahrensituationen möglichst gering zu halten
bittet die Stadt Falkensee alle Bürgerinnen und Bürger sich rechtzeitig auf die winterlichen Verhältnisse einzustellen und sich besonders im Straßenverkehr vorsichtig und rücksichtsvoll zu verhalten
Bild zur Meldung: Winterwetter in der Gartenstadt: Hinweise zum Räumen von Schnee und Streuen bei Glätte
Der Newsletter informiert regelmäßig per E-Mail
Der so humorvolle wie streitbare Intellektuelle mit jüdisch-deutschen Wurzeln, Michael Wolffsohn, erinnert gern an die Begrenztheit des eigenen Horizonts. Mit der Berliner „Gartenstadt Atlantic“ hat er ein interkulturelles Vorzeigeprojekt realisiert.
Musik und Fragen zur Person: 85 Minuten Zeit für eine Biographie, einen Musikgeschmack, ein Werk,... Mehr anzeigen
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.
Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü
Initiative kämpft gegen Amprion-Bohrungen in GartenstadtAmprion kundschaftet die Rhein-Main-Link-Trasse aus
Dabei kommt auch schweres Gerät zum Einsatz.© Archivfoto: Jörg Henkel/hbzAnzeigeDie Bodenuntersuchungen für den Bau des Rhein-Main-Links stoßen in Massenheim auf Protest
Die Bohrung durch tonnenschwere Maschinen ist in direktem Umfeld mehrerer Häuser geplant
Nun formiert sich Protest gegen die Probebohrung durch die „Bürgerinitiative Massenheim“. Sie fordert in einem Brief die Verlegung der Rammbohrung zum Schutz der Menschen vor Ort. Unter anderem adressierte die BI den Einspruch an Amprion, die Bundesnetzagentur, das Bundeswirtschafts- und Bundesumweltministerium sowie den für den Main-Taunus-Kreis gewählten Bundestagsabgeordneten Norbert Altenkamp (CDU).
Hochheim (Kreis Main-Taunus)Amprion möchte „schonend“ mit dem Hochheimer Wein umgehen
Hochheim (Kreis Main-Taunus)Amprion möchte „schonend“ mit dem Hochheimer Wein umgehen
Stadt WiesbadenRhein-Main-Link: Jetzt werden die Alternativrouten geprüft
Stadt WiesbadenRhein-Main-Link: Jetzt werden die Alternativrouten geprüft
Hochheim (Kreis Main-Taunus)Rhein-Main-Link: Hochheimer Grüne stehen Winzern zur Seite
Hochheim (Kreis Main-Taunus)Rhein-Main-Link: Hochheimer Grüne stehen Winzern zur Seite
Laut Amprion werden für die Bohrarbeiten rund 50 Quadratmeter für Maschinen und Fahrzeuge in Anspruch genommen
Eingesetzt werden unter anderem Ketten- und Raupenbohrgeräte mit einer Höhe von bis zu zehn Meter
Auch hier sieht die BI große Probleme aufgrund der Baumbestände vor Ort
Ob die rund 60 Jahre alten Bäume allerdings von einer Fällung betroffen wären
Dennoch könnte das Anrollen der tonnenschweren Maschinen das Wurzelwerk nachhaltig schädigen
Der Verlust wichtiger Vegetation sowie das steigende Risiko
dass geschwächte Bäume bei Stürmen umfallen könnten
Die Verlegung sei aber auch aus anderen Gründen wichtig
So seien in unmittelbarer Umgebung unterirdische Leitungen für Gas und Strom verlegt
Diese kritische Infrastruktur müsse geschützt werden
Dass die Probebohrungen auf der Alternativroute zwischen Gartenstadt und Massenheim vor der Prüfung der Haupttrasse westlich von Hochheim umgesetzt werde
ob Bohrungen auf der Alternativstrecke überhaupt nötig seien
Die Vorsitzenden liefern der verantwortlichen Amprion im Brief sogar einen Alternativstandort: Eine Verlegung des Bohrpunktes (…) in Richtung Nord-Nord-Ost auf den Randbereich des im Winter ohnehin nicht bewirtschafteten Feldes wäre beispielsweise nicht nur weiter von der Wohnbebauung und der störenden
sondern böte auch mehr Platz für die auszuführenden Arbeiten.“ Vernunft und Augenmaß müssten bei den regionalen Gegebenheiten berücksichtigt werden
Robin EisenmannZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Aktuelle Nachrichten aus dem Main-Taunus-Kreis, Hochheim, Hofheim, Eppstein und Flörsheim von heute auf einen Blick.
Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick.
Nachrichten, Bilder und Videos aus Hochheim auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute.
RüsselsheimKeine Schilder, keine Infos: S-Bahn-Chaos in Rüsselsheim
Wegen Arbeiten am neuen Rüsselsheimer Stellwerk stehen für knapp drei Wochen die S-Bahnen still. Am Bahnhof sind viele Pendler verärgert, weil sie nichts von der Sperrung wissen.
RüsselsheimKeine Schilder, keine Infos: S-Bahn-Chaos in Rüsselsheim
Politik DeutschlandMerz im ersten Wahlgang durchgefallen
Landkreis Groß-GerauPlant der Kreis eine Reduzierung seiner Beteiligung am TIGZ?
RüsselsheimMarktmetzger Bernhard Mahr hört im Dicken Busch auf
RüsselsheimTechnischer Defekt als Brandursache wahrscheinlich
Politik DeutschlandBundesinnenministerin Nancy Faeser geht: eine Bilanz
BundesligaEintracht-Boss über Fan-Chaoten: „Völlig inakzeptabel“
BundesligaDas Verhalten einiger SGE-Fans zeugt von krimineller Energie
Lorem ip. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam volupt
Hochheim (Kreis Main-Taunus)Wenn der Gewinn kein Gewinn sondern eine Betrugsmasche ist
Hochheim (Kreis Main-Taunus)Wenn der Gewinn kein Gewinn sondern eine Betrugsmasche ist
Hochheim (Kreis Main-Taunus)Hochheim bringt Bebauungsplan „Wolfskaut“ auf den Weg
Hochheim (Kreis Main-Taunus)Hochheim bringt Bebauungsplan „Wolfskaut“ auf den Weg
Hochheim (Kreis Main-Taunus)Hochheim bekommt 125 Leih-E-Bikes von Bolt
Hochheim (Kreis Main-Taunus)Hochheim bekommt 125 Leih-E-Bikes von Bolt
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanc
Su-Yoen Ro ist die neue Quartiersentwicklerin der Evangelischen Gemeinde Krefeld-Nord
Su-Yoen Ro ist noch kein bekanntes Gesicht in Gartenstadt inklusive Elfrath
wo sie in Zukunft so viel bewegen will für das bessere Miteinander zwischen den verschiedenen Generationen und Menschen – vor allem aber für die betagten Männer und Frauen
Die 39 Jahre alte Frau hat sich aufgemacht
Januar hat sie zu einem Kennenlern-Morgen ins Oscar-Romero-Haus geladen
Ro will sich vorstellen und ihre ersten Ideen für ihre Arbeit präsentieren
die dann hoffentlich auf offene Ohren unter den Zuhörern stoßen
Ihre Konzepte für ein schöneres Wohnumfeld
die seit vergangenem September bereits für die evangelische Gemeinde Pius Lukas unterwegs ist
um Türen zu öffnen und in erster Linie für Menschen in Seniorenheimen etwas auf die Beine zu stellen
Das Profil einer Art Brückenbauerin könnte man sagen
Zwei Löschzüge und die freiwillige Feuerwehr waren bei dem Hochhausbrand im Einsatz
Zu einem Hochhausbrand ist die Feuerwehr Krefeld am Samstagmittag alarmiert worden
Der Einsatz gestaltete sich durchaus schwierig
da der Brand im siebten Stock eines Hochhauses an der Gubener Straße ausgebrochen war
„Wir sind um 14.17 Uhr am Samstagmittag alarmiert worden
Es sind daraufhin Kräfte der Feuerwache Eins und Zwei sowie des Löschzugs Uerdingen der Freiwilligen Feuerwehr ausgerückt
Aufgrund der räumlichen Nähe trafen die Kräfte des Löschzugs der Feuerwache Zwei zuerst am Brandort ein“
berichtet ein Sprecher der Feuerwehr Krefeld
Die Feuerwache Zwei ist dabei die Wache der Berufsfeuerwehr an der Hafenstraße in Linn
die Feuerwache Eins ist die Hauptfeuerwache An der Feuerwache/Ritterstraße
Insgesamt seien zwei komplette Löschzüge sowie die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr im Einsatz gewesen. „Wir hatten rund 40 Personen vor Ort, sie waren gut eineinhalb Stunden im Einsatz, dann war das Feuer gelöscht. Am Haus sind nach aktuellem Stand keine strukturellen Schäden entstanden“, sagt der Sprecher. Der Brandort selbst durfte nicht betreten werden, da Ermittlungen der Polizei zur Brandursache laufen
es gebe aber noch keine finalen Erkenntnisse
Der Wohnungsinhaber habe zunächst eigenständig versucht
Der Wohnungsinhaber wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht
Er hatte sich eigenständig aus der Wohnung retten können
Die Pläne befinden sich noch in einem frühen Stadium
dass es sich um eine Verkehrsfläche handelt: um einen Wendekreis
Das Areal ist eine öffentliche Fläche
die sich nach Auskunft des Bauressorts im Eigentum des Sondervermögens der Senatorin für Bau und Mobilität befindet
"Es handelt sich um ein Projekt der Baulandmobilisierung
bei dem auf nicht mehr benötigten Verkehrsflächen
"Aus Sicht der Stadt ist es eine geeignete Flächenentwicklung für den Wohnungsbau und im Besonderen für ein Projekt des gemeinschaftlichen Wohnens
das es in dieser Form in der Vahr so noch nicht gibt."
Das Grundstück soll demnach im Erbbaurecht über ein Konzeptvergabeverfahren an eine Baugemeinschaft vergeben werden
Die verfolgten Planungen sollen überwiegend dem Wohnen dienen
Aber: "Eine öffentliche Nutzung im Erdgeschoss wird von der Stadtgemeinde Bremen ausdrücklich begrüßt." Wie eine Bebauung aussehen könnte
wird sich also erst nach dem Konzeptvergabeverfahren zeigen
Laut Bauressort soll eine öffentliche Ausschreibung für Baugemeinschaften voraussichtlich 2025 erfolgen
"Darin werden auch die städtebaulichen Zielsetzungen und das Verfahren festgelegt und kommuniziert"
Verwiesen wurde dabei auch stets auf das laufende Denkmalschutzverfahren
das die Gartenstadt unter Ensembleschutz stellen soll – Veränderungen oder Neubauten sollten damit schwer bis unmöglich werden
Dass nun in der Gartenstadt offenbar doch wieder gebaut werden soll
sorgt deswegen für Erstaunen bei den Anwohnern
Die Erklärung liefert die Bremer Landesdenkmalpflege
dass zwei unterschiedliche Bauträger die Gartenstadt errichtet hätten
Unter Schutz gestellt werden solle nur der Teil
das möglichst 2025 abgeschlossen werden soll
Erfasst werden davon die Mehrgeschossbauten im Kernbereich der Gartenstadt
Für den Bereich um die Stellichter Straße hingegen
Dieser Teil der Gartenstadt ist nicht Teil des Denkmalschutzverfahrens
Einzig die Kirche in der Bardowickstraße steht bereits unter Denkmalschutz
Eher in den Bereich der Infrastruktur fällt die Sanierung der Fernwärmetrasse in der Gartenstadt
Von der Amelinghauser Straße über die Stellichter Straße zur Straße In der Vahr wird es in den kommenden Jahren zu Arbeiten in mehreren Bauabschnitten kommen
Auch Grünflächen sollen von achtlos weggeworfenem Abfall befreit werden
Die Stadt Grevenbroich ruft für Freitag und Samstag (7
März) zum Frühjahrsputz im gesamten Stadtgebiet auf
Traditionell beteiligen sich auch viele freiwillige Helfer aus Wevelinghoven
um ihre Heimat von wildem Müll zu befreien
Ihren festen Platz hat die Aktion auch im Terminkalender des dortigen Bürger-Schützenvereins (BSV): Er ruft für den 8
In einer Gemeinschaftsaktion mit dem Ballspielverein Wevelinghoven (BV) und der Freiwilligen Feuerwehr sollen an diesem Tag wieder Grünflächen
Straßen und die Wege entlang der Erft von achtlos entsorgtem Müll befreit werden
dass sich die Gartenstadt im Frühjahr sowohl für die Einwohner als auch für die Besucher wieder in einem sauberen Zustand präsentieren kann
Treffpunkt ist wie gewohnt um 11 Uhr der Parkplatz des Sportplatzes am Hemmerdener Weg
Die Stadtbetriebe wollen wieder Arbeitshandschuhe und Müllsäcke zur Sammlung bereitstellen
dürfen die Materialien auch von jedem Helfer selbst mitgebracht werden
Schubkarren und andere geeignete Transportmittel
Zur eigenen Sicherheit empfiehlt der BSV als Organisator das Tragen von Warnwesten – insbesondere bei den helfenden Kindern
Für alle Beteiligten soll es im Anschluss an den Frühjahrsputz wieder einen kleinen Umtrunk auf dem Gelände des BV Wevelinghoven geben
Für eine bessere Planung bittet der BSV Helfer darum, sich bis zum 3. März unter fruehjahrsputz@bsv-wevelinghoven.info anzumelden. Kurzentschlossene oder spontane Helfer sollen am 8. März ebenso herzlich willkommen sein.
Hotel, Ferienwohnung oder Pension gesucht?
Unsere Veranstaltungshöhepunkte finden Sie hier:
Landeshauptstadt Schwerin - Büro des OberbürgermeistersPressestelle
Die Bauarbeiten für die „Gartenstadt“ sind angelaufen und erste Fortschritte sind sichtbar
Seit Jahresbeginn sind sichtbare Fortschritte zu verzeichnen
Neben den vorbereitenden Arbeiten für die Fundamente sind die Baukräne bereitgestellt
Die Fertigstellung des Projekts ist für die Mitte des Jahres 2026 geplant
In der „Gartenstadt“ werden zudem fünf begrünte Außenbereiche und eine Nahversorgungszone integriert
um den künftigen Bewohnerinnen und Bewohnern eine verbesserte Infrastruktur zu bieten
Im Mannheimer Dialekt und für einen guten Zweck: Das Mundart-Theater „Was ä Theater“ hat im Franziskussaal auf dem Waldhof ein neues Stück aufgeführt
Das Evangelische Dekanat will die Kirche am Taunusplatz auf dem Waldhof schließen
Der Neubau der Alfred-Delp-Schule in der Mannheimer Gartenstadt verzögert sich
Ganz anders sieht es dagegen bei der Waldschule aus
Das geplante Projekt in der Gartenstadt kann wegen Altlasten im Boden nicht realisiert werden
Die benachbarten Kleingärtner sind verunsichert – was bedeutet die Entscheidung für ihre Parzellen
Geselligkeit stand beim Neujahrsempfang der Siedlergemeinschaft Speckweg im Mittelpunkt
Vorsitzende Karin Pacel lobte den Zusammenhalt in der Gemeinschaft
Der Bürgerverein Gartenstadt setzt mit den Beiträgen bei seinem Neujahrsempfang außergewöhnliche Akzente
Der Waldhof Mannheim empfing am Sonntag Abend den Tabellenführer FC Ingolstadt
Spätes 1:1 in Ingolstadt – SV Waldhof muss weiter zittern
Viel Genuss und Staunen bei der "Langen Nacht der Kunst und Genüsse"
SV Waldhof gegen Rot-Weiss Essen - Eindrücke vom Spiel
Beim Neujahrsempfang des Kulturvereins auf dem Waldhof hielt Karla Spagerer die Festansprache
in der sie zur Wahl demokratischer Parteien aufrief
ging es wieder lustiger zu: Der CCW stürmte das Rathaus
Akute Raumnot herrscht an der Waldschule im Mannheimer Stadtteil Gartenstadt schon seit Jahren
Bis zum Neubau eines Klassengebäudes sollen zwölf Klassenzimmer in Containern her
„Was ä Theater“ bringt mit „Die Waldhöffer Tschippendäls“ erneut ein turbulentes Stück auf die Mundart-Bühne
Club der Ehrenmitglieder und Nadelträger:innen Gemeinschaft des SV Waldhof zeichnet Mitglieder aus
AnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto?
Erdbeben im Bundestag: Merz scheitert bei Kanzlerwahl im ersten Wahlgang – Novum in der Geschichte
Anwohner im Dreieck von Hopfengartenstrasse, Hönerlaach und Alfred-Keller-Straße kämpfen um den Erhalt ihrer 'Gartenstadt', Hans G. Knüttgen in seinem Garten.
Seit Generationen verzichten Eigentümer darauf, lukrative Grundstücke in Wolsdorf zu verkaufen. Jetzt wehren sie sich gegen Neubaupläne.
Von Premium-Lage spricht man angesichts solcher Verhältnisse gerne, erst recht in der dicht besiedelten Kreisstadt: Schmucke Villen finden sich in unmittelbarer Nähe des Siegwerks ebenso wie einfachere Wohnhäuser und modernere Mehrfamilienhäuser, es ist ruhig, ausgedehnte Gartengrundstücke und hohe alte Bäume sorgen für gute Luft und Kühle.
Doch Anwohner im Dreieck von Hopfengartenstrasse, Hönerlaach und Alfred-Keller-Straße sehen das Idyll in Gefahr, wenn jetzt zunehmend Grundstücke den Besitzer wechseln und alte Häuser abgerissen werden.
„Wir haben ständig Post von Projektentwicklern im Briefkasten“, schildert Hans G. Knüttgen. Gleich neben seinem Haus an der Alfred-Keller-Straße wird gerade ein betagtes Haus abgerissen und soll seines Wissens nach durch ein Mehrfamilienhaus ersetzt werden, weitere Projekt dieser Art könnten in unmittelbarer Nähe folgen, fürchtet er.
Knüttgen und Nachbarn pochen auf die Geschichte des Viertels als in mehr als 100 Jahren historisch gewachsener „Kleiner Gartenstadt“. Viele Grundstückseigentümer hätten seit Generationen ihre grünen Parzellen nicht verkauft, sondern gehegt und gepflegt. Bis in die 40er Jahre hinein habe es einen städtischen Schulgarten gegeben. Regelmäßig würden Füchse und ein Uhu-Pärchen gesichtet, auch Fledermäuse und Igel seien heimisch, es gebe einen mehr als 100 Jahre alten Baumbestand.
Knüttgen und weitere rund 40 Anwohner haben eine Petition für den Erhalt der Kleinen Gartenstadt unterzeichnet und monieren, dass sie bei dem Vorhaben nicht gehört worden seien. Baurechtlich gilt bei dem Gebiet der Paragraf 34 im Baugesetzbuch
dass sich ein Neubau „in die Eigenart der näheren Umgebung“ einfügen muss
„Die Anforderungen an gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse müssen gewahrt bleiben; das Ortsbild darf nicht beeinträchtigt werden.“ Davon darf abgewichen werden
Änderung oder Erneuerung eines zulässigerweise errichteten
„den demokratischen Weg einzuhalten und vor einem finalen Beschluss den Rat und die Ausschüsse als Vertreter der Siegburger Bürger zu hören“
Das Bauamt setze sich über die Vorteile und den Charakter des Viertels hinweg
versichert der Technische Beigeordnete der Stadt
dass die Politik über die Vorhaben informiert sei
auch wenn sie nicht unter laufenden Bauvorhaben im Planungsausschuss vorgestellt worden seien
Dieses Haus an der Alfred-Keller-Straße soll einem Fünfparteienhaus weichen
Konkret gehe es um zwei Fünfparteienhäuser mit jeweils zwei Etagen plus Staffelgeschoss und Tiefgarage
Ähnliche Häuser gebe es seit längerem in der Umgebung
etwa im Sinne des britischen Sozialreformers und Stadtplaners Ebenezer Howard
der Projekte mit gartenähnlich gestarteten Parks um 1900 vorantrieb
auch der Unteren Denkmalschutzbehörde zufolge nicht
dass Anwohner über die Erteilung einer Baugenehmigung abstimmen“
wenn nach Paragraf 34 direkt an der Straße gebaut werden solle
Auch gebe es in dem Fall keine Verpflichtung zu einer Bürgerbeteiligung
von Bebauung umschlossenen Grünanlagen aus: Die seien definitiv schützenswert
und Bauanträge für diese Flächen werde die Stadt auch ablehnen müssen
Der alte Schulgarten auf einem historischen Foto
wie mit Bauanträgen nach Paragraf 34 umzugehen ist
beschäftigte im Februar 2023 auch die Kommunalpolitik
Die schwarz-grüne Ratsmehrheit wollte vorab über solche Anträge informiert werden
Das allerdings stieß auf den Widerstand des Technischen Beigeordneten
der Beschluss könne „bei Betroffenen das Gefühl der Teilenteignung hervorrufen“
das Vertrauen in Politik und Verwaltung gestört werden
Auf Nachfrage der Liberalen setzte der Landrat Grenzen: Zwar sehe er das Informationsbedürfnis der Kommunalpolitiker
in die Kompetenzen der Bauaufsicht dürfe aber nicht eingegriffen werden
„Die Bearbeitung beziehungsweise Bescheidung von Bauanträgen ist als ein Geschäft der laufenden Verwaltung zu betrachten und unterliegt damit gemäß Paragraf 41 Abs
Informationen an Ratsmitglieder müssten anonymisiert werden
der Landrat habe das Vorgehen „als gemeindeinternes Verfahren zur Sicherung der gemeindlichen Planungshoheit“ angesehen
dass die Petition als Bürgerantrag im Rat geprüft werden kann: „Die CDU-Fraktion
die SPD-Fraktion und die SBU haben sich mittlerweile bei uns gemeldet und Gesprächsbereitschaft signalisiert.“
19:49Lesezeit: 2 Min.Bildbeschreibung ausklappenVorfahrt für Fahrräder: Die Pariser Innenstadt wird zu einer verkehrsberuhigten Zone.Helmut Fricke500 weitere Straßen in der französischen Hauptstadt werden begrünt und für den Autoverkehr gesperrt
Abgestimmt haben bei der Bürgerbefragung allerdings nur sehr wenige Wahlberechtigte
500 weitere Straßen in der Hauptstadt zu begrünen und für den Autoverkehr zu schließen
erhielt am Sonntag eine Mehrheit von 66 Prozent
Doch an der dritten Bürgerbefragung beteiligten sich nur knapp vier Prozent der Wahlberechtigten
Dabei hatte Hidalgo eigens die Abstimmung auch für die 16 und 17 Jahre alten Hauptstadtbewohner geöffnet
Doch nur 300 der unter 18-Jährigen nahmen an der Wahl teil
Die Kosten für die Bürgerbefragung wurden mit 400.000 Euro beziffert
Bei zwei vorangegangenen Bürgerabstimmungen war die Wahlbeteiligung auch niedrig
Politische Korrespondentin mit Sitz in Paris
TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte:
Nach dem Motto „Der Spielplatz ist zum Spielen da!“ laden die Spielplatzpaten zum ihrem traditionellen Fest ein
von 15 bis 18 Uhr auf dem Spielplatz am Heckenweg
Neben dem Austoben auf den Spielgeräten sowie Kinderspielen gibt es einen Kinderflohmarkt
Hier für ist eine Anmeldung nicht erforderlich
soll eine Decke oder einen Tisch mitbringen
Ebenso werden Trecker wieder alle Kinder zu Fahrten durch die Gartenstadt mitnehmen
Ferner soll es Infos von Vereinen und von Anwohnern
Erst Ende März 2025 wurde die lang ersehnte Hundewiese am Hibernia-Gelände in der Nähe des Gasometers fertiggestellt und freigegeben (halloherne berichtete)
Wie Stadtsprecher Tobias Kindel gegenüber halloherne mitteilt
ist der Blindgänger um 18:03 Uhr entschärft worden
die Sperrungen und der Einsatz sind damit beendet
Das Kleine Theater Herne an der Neustraße 67 ist in der glücklichen Lage
seit vielen Jahren gleich über zwei überaus erfolgreiche Hausautoren zu verfügen
Mit 150 Gästen feierte die Gesellschaft für Heimatkunde (GfH) Wanne-Eickel ihr Gründungsjubiläum am Freitag (25.4.2025) im großen Saal des Volkshauses Röhlinghausen bei Kaffee und Kuchen
Die NRW-Landesregierung hat die Förderauswahl für das Städtebauförderprogramm 2025 getroffen: Gefördert werden in diesem Jahr 133 Projekte mit rund 302 Millionen Euro
261 katholische Krankenhäuser mit 330 Standorten gibt es aktuell in Deutschland
Jahr für Jahr werden rund drei Millionen Patienten stationär sowie 2,5 Millionen Menschen ambulant in diesen
Gleich zwei Fotoausstellungen anlässlich der 50-jährigen Städteehe zwischen Herne und Wanne-Eickel laden dazu ein
Herne und Wanne-Eickel aus unterschiedlichen Perspektiven zu entdecken
Auf die Nacht des letzten Aprils warten in vielen Regionen Deutschlands jede Menge feierfreudige Menschen
in der sie gemeinsam den Mai begrüßen und in selbigen gut
Am Mittwoch (30.4.2025) wurde in Dortmund zum ersten Mal der „Report Ruhrgebiet“ vorgestellt
Darin beleuchten die Experten des Verbands der Vereine Creditreform sowie Creditreform Dortmund
Knapp acht Monate Bauzeit liegen nun hinter den Verantwortlichen der wewole-Stiftung
Am Dienstag (29.4.2025) konnte nun endlich das erste Herner Quartiersparkhaus im Beisein von Oberbürgermeister
Es war wieder einmal so weit: Der Sparkassen-Vorstandsvorsitzende Antonio Blanquez und Vorstandsmitglied Dirk Plötzke übergaben in einer Feierstunde am Montag (28.4.2025) den PS-Zweckertrag
Die Anzahl der politisch motivierten Straftaten
also unter anderem vom rechten und linken Spektrum
Insgesamt 100 solcher Straftaten wurden erfasst
Zum ersten Mal werden am ersten Sonntag im Juli
gleichzeitig im ganzen Ruhrgebiet Privatgärten öffentlich zugänglich sein
Der Fachbereich Gesundheit der Stadt Herne veranstaltet zum „Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“ am Montag
Die Malteser sind eine internationale Organisation mit einer über 900-jährigen Geschichte
Allein in Deutschland gibt es über 700 Standorte
Auch in Herne gibt es eine Malteser-Gliederung
Der Sturz von der Leiter oder die abgerutschte Kettensäge
Und genauso das Ausrutschen auf nassem Boden beim Saubermachen oder der versteckte Asbest beim Sanieren vom Altbau: Wer in Herne
Das lokale Nachrichtenportal halloherne.de berichtet täglich aus Herne und versorgt die Stadt mit aktuellen Nachrichten in Text
Diese Nachrichten sind für den Leser kostenlos und werden durch Werbung finanziert.