Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü Im Gau-Algesheimer Stadtrat geht es erneut um WertstoffhofDer Gau-Algesheimer Wertstoffhof soll an die L415 nach dem Ortsausgang zwischen Gau-Algesheim und Appenheim verlegt werden.© Thomas SchmidtAnzeigeDie geplante Umsiedelung von Wertstoffhof und Bauhof entflammt nach einem Antrag der Grünen-Fraktion. Doch nicht alle wollen sich erneut mit dem Thema beschäftigen. Lorem ipsum d. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et Gau-AlgesheimNoch zu viele Fragen rund um Wertstoffhof in Gau-Algesheim Gau-AlgesheimNoch zu viele Fragen rund um Wertstoffhof in Gau-Algesheim Gau-AlgesheimPläne für Wertstoffhof in Gau-Algesheim nehmen Formen an Gau-AlgesheimPläne für Wertstoffhof in Gau-Algesheim nehmen Formen an Nachrichten, Bilder und Videos für die VG Gau-Algesheim auf einen Blick. Alles Wichtige zu Kommunalpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute. Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick. Nachrichten, Bilder und Videos für den Kreis Mainz-Bingen auf einen Blick. Alles Wichtige zu Kommunalpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute. Nachrichten, Bilder und Videos aus Gau-Algesheim auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Polizei, Kultur und Vereinsleben von heute. UndenheimExplosion: Hintergründe von Sprengstoff-Fund noch unklar Am Samstag explodiert in Undenheim Sprengstoff in einer Scheune. Ein Mann verletzt sich schwer. Die Polizei ermittelt nun die Hintergründe. UndenheimExplosion: Hintergründe von Sprengstoff-Fund noch unklar RheinhessenNeue Bauphase am Autobahnkreuz Mainz-Süd hat begonnen Stadt MainzMarathon-Panne in Mainz: Läufer können Taschen nicht abgeben Rheinland-PfalzNach Frankfurter Wurfgeschossen in Mainz: DFB wird ermitteln Politik Rheinland-PfalzHubig und Hubertz: Aus Rheinland-Pfalz an den Kabinettstisch Politik DeutschlandPistorius und einige Neue: Regierungsteam der SPD steht fest AlzeyThimm-Werk schließt: Was das für den Standort Alzey heißt AlzeyDas sind laut Google die besten Alzeyer Sehenswürdigkeiten Zwischen dem 2. und 19. Mai ruht der Zugverkehr auf der Strecke Mainz–Gau-Algesheim samstags und sonntags komplett Reisende müssen in dieser Zeit auf Busse ausweichen oder alternative Verbindungen nutzen doch in vielen Fällen nur mit geänderten Halten oder gar nicht Mai Busse den Zugverkehr zwischen Koblenz und Mainz während die Verbindung nach Frankfurt ausfällt Mai entfallen die Züge zwischen Mainz und Bingen hier sorgt der Schienenersatzverkehr für Mobilität Parallel dazu bleibt die Strecke Mainz–Frankfurt Flughafen vom 5. bis 22. Mai gesperrt. Auf der Linie Koblenz–Bingen gelten vom 12. bis 18. Mai weitere Einschränkungen. Pendlerinnen und Pendler sollten deshalb unbedingt die aktuellen Fahrpläne der Deutschen Bahn prüfen Die umfassenden Bauarbeiten erneuern Weichen und Gleise damit künftig mehr Züge pünktlich fahren und höhere Geschwindigkeiten möglich werden Durch den Bau bleibt das Netz langfristig stabiler – auch wenn Reisende jetzt häufiger auf Busse umsteigen müssen Geschrieben von: Paul Calmund Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region Über Mainz und die angrenzenden Landkreise ist am Samstag ein heftiges Gewitter hinweggezogen Die Feuerwehren mussten zu insgesamt 26 Einsätzen ausrücken Gegen 17:30 Uhr zog das Unwetter über die Region Die Leitstelle war bereits vorab mit zusätzlichem Personal besetzt worden um auf ein erhöhtes Einsatzaufkommen vorbereitet zu sein In Gau-Algesheim schlug ein Blitz in einen Schuppen ein und setzte ihn in Brand In Schwabenheim mussten die Einsatzkräfte Deckenteile sichern die sich durch eindringendes Wasser gelöst hatten Umgestürzte Bäume in Gau-Algesheim und Bad Kreuznach behinderten den Bahnverkehr Bei den übrigen Einsätzen ging es um herabgefallene Äste Wassereinbrüche in Gebäude und Wasseransammlungen in Straßensenken Insgesamt rückten die Feuerwehren zu 26 Einsatzstellen aus: vier im Stadtgebiet Mainz 19 im Landkreis Mainz-Bingen und drei im Landkreis Alzey-Worms Die Warnapps hatten das schwere Gewitter frühzeitig angekündigt Vor dem Landgericht in Mainz muss sich ein 24-jähriger Mann wegen sechsfachen Mordversuchs verantworten Der Prozessauftakt am Mainzer Landgericht am Dienstag dauerte nur wenige Minuten Nach dem Verlesen der Anklageschrift wurde die Verhandlung direkt wieder unterbrochen weil eine psychiatrische Sachverständige nicht erschienen war im Oktober vergangenen Jahres am Wohnhaus seiner Freundin in Gau-Algesheim einen Brand gelegt zu haben Die Freundin war schwanger und der 24-jährige Mann soll geglaubt haben Vor der hölzernen Haustür des Mehrfamilienhauses soll er einen Müllsack angezündet haben Durch die starke Rauchentwicklung war allerdings ein Rauchmelder angegangen Einer der Bewohner hatte das Feuer löschen können Die Freundin des Mannes war am Tag der Tat gar nicht zu Hause Der Angeklagte war nach der Tat festgenommen worden und sitzt seitdem in Untersuchungshaft Die Staatsanwaltschaft wirft dem 24-jährigen Angeklagten unter anderem versuchten Mord an sechs Personen schwere Brandstiftung und versuchten Schwangerschaftsabbruch in einem besonders schweren Fall vor Kurz Notiert vom 5. Mai 2025 Über 2000 Besucher pilgern zum Weinwandertag nach St. Katharinen Unwetter sorgte für zahlreiche Feuerwehr-Einsätze am Samstag „Omas for Future“ inspirierten mit Vortrag in Volxheim Ein heftiges Gewitter hat am Samstagnachmittag gegen 17:30 Uhr die Stadt Mainz und die angrenzenden Landkreise heimgesucht Die Integrierte Leitstelle Mainz zeigte sich gut vorbereitet und hatte vorsorglich dienstfreie Kräfte zur Verstärkung herangezogen um dem erwarteten erhöhten Einsatzaufkommen begegnen zu können aber intensiven Unwetters zeigt mehrere Schäden in der Region In Gau-Algesheim schlug ein Blitz in einen Schuppen ein und verursachte einen Brand Auch in Alzey mussten die Einsatzkräfte zu einem Brand ausrücken In Schwabenheim lösten sich durch eindringendes Wasser Deckenteile die von der Feuerwehr gesichert werden mussten.Der Bahnverkehr war ebenfalls von den Auswirkungen des Unwetters betroffen Umgestürzte Bäume in Gau-Algesheim und Bad Kreuznach führten zu Behinderungen.Neben diesen größeren Schadensereignissen wurden die Feuerwehren in der gesamten Region zu zahlreichen weiteren Einsätzen gerufen Herabgefallene Äste und umgestürzte Bäume blockierten Straßen Wasser drang in Gebäude ein und in Straßensenken sammelten sich erhebliche Mengen an Regenwasser Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Seite “Stellenangebote” bei Nahe-News – KLICK MICH!Insgesamt bearbeiteten die Feuerwehren im Bereich Rheinhessen der von der Integrierten Leitstelle Mainz koordiniert wird Davon entfielen vier auf das Stadtgebiet Mainz 19 auf den Landkreis Mainz-Bingen und drei auf den Landkreis Alzey-Worms.Erfreulicherweise kamen bei dem heftigen Wetterereignis keine Personen zu Schaden Dies ist auch der frühzeitigen Warnung über die verschiedenen Warnapps zu verdanken die die Bevölkerung rechtzeitig über das bevorstehende schwere Gewitter informiert hatten.In diesem Zusammenhang betonen die Einsatzkräfte erneut die Wichtigkeit sich frühzeitig über die Medien und insbesondere über die Warnapps über mögliche Gefahrenlagen zu informieren Nur so können sich Bürgerinnen und Bürger rechtzeitig schützen und mögliche Schäden minimieren Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungenvon www.nahe-news.de zu Nahe News ist nun auch auf Whatsapp.Über unseren Kanal erfährst du immer direkt von Neuigkeiten aus der Region Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de © Nahe-News mit Liebe erstellt von Werbeagentur Jonas Frey Geschrieben von: Simon Petermann Ein Schuh in der Größe 240 – so etwas haben die meisten Menschen wohl noch nie gesehen. Ab dem 6. Mai ist jedoch genau das in Gau-Algesheim möglich. Der gigantische Lederschuh, der eher an einen Zweierbob erinnert, ist das erste von insgesamt 14 Exponaten, die am Dienstag im Schloss Ardeck in Gau-Algesheim eintrafen. Mit einer Länge von 1,60 Metern, einer Höhe von 55 Zentimetern und einer Breite von fast einem halben Meter ist der Schuh ein echter Blickfang. Gefertigt wurde das außergewöhnliche Schuhwerk vor einigen Jahren vom Münsinger Schuhmachermeister Matthäus Jörg. Es ist Teil der Ausstellung „Artefakte(n)“, die verschiedenste Gegenstände aus unterschiedlichen Phasen der Menschheitsgeschichte präsentiert. Veranstalter der Ausstellung sind der Verein Artefakten e.V. und die Stadt Gau-Algesheim. Mit „Artefakte(n)“ wollen sie ein Statement zu den Prozessen der Digitalisierung setzen. Die Ausstellung läuft vom 6. Mai bis zum 15. Juni. Interessierte können sie mittwochs bis freitags von 15 bis 19 Uhr, samstags von 11 bis 18 Uhr und sonntags von 13 bis 18 Uhr besuchen. Bei Interesse werden kostenlose Führungen angeboten. Das Schwimmbad Rheinwelle in Gau-Algesheim schließt ab Montag für ein halbes Jahr seinen Badebereich - wegen Sanierungsarbeiten. Der Saunabetrieb wird nur kurz eingeschränkt. Ab Montag wird es im Badebereich der Rheinwelle leise: kein plätscherndes Wasser, kein Kreischen spielender Kinder. Das Gau-Algesheimer Bad schließt für Sanierungsarbeiten. Auf der To-do-Liste stehen die Erneuerung der Badewasser-Aufbereitungsanlage sowie eine neue Lüftungsanlage. Aber auch der Spaßfaktor soll nach der Wiedereröffnung nicht zu kurz kommen. Dafür werden nach Angaben des Bad-Betreibers Regionalbad Bingen-Ingelheim GmbH zwei neue Riesenrutschen eingebaut. Die sogenannte "Magic-Tube" soll mit Licht- und Toneffekten ausgestattet sein und über weitere Spezialeffekte verfügen. Die "Turbo-Slide" habe LED-Effekte und eine Zeitmessung, so der Badbetreiber. Denn wie der Name schon sagt: Bei der "Turbo-Slide" kommt es auf die Geschwindigkeit beim Rutschen an. Deshalb kann man stoppen, wie schnell man unterwegs ist. In dem halben Jahr, in dem das Bad geschlossen ist, müssen die Gäste woanders schwimmen gehen. Das gilt auch für Vereine und Schulen, die in der Rheinwelle trainieren und Schwimmunterricht anbieten. "Wir betreiben auch das Naturerlebnisbad in Bingen und das Freibad in Ingelheim. Dort haben wir Belegungspläne erstellt, damit die Schulen und Vereine dorthin ausweichen können. Es muss keine Schul- oder Trainingsstunde ausfallen", erklärt Geschäftsführer Dirk Osterhoff. Nach den jetzigen Planungen soll der Badebetrieb Anfang Oktober wieder eröffnet werden. Die Sauna schließt nur kurz – in der Woche vom 31. März bis zum 6. April. Danach sei sie wie gewohnt geöffnet, betont Osterhoff. Doch auch wenn Technik und Rutschen erneuert sind und die Kinder und Familien wieder ins Bad zurückkehren: Die Bauarbeiten in der Rheinwelle gehen direkt weiter. In einem Anbau sollen ein weiteres Sport-Schwimmbecken und ein Lehrschwimmbecken entstehen. Der Hallenbad-Anbau soll im Frühjahr 2027 fertiggestellt sein. Die Gesamtkosten für den Umbau werden auf 27 Millionen Euro geschätzt. Lorem ipsum d. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elit Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy ei Stadt MainzKultursommer: Eröffnung am Mainzer Ufer mit „Forever Young?“ Stadt MainzKultursommer: Eröffnung am Mainzer Ufer mit „Forever Young?“ Stadt Mainz„Summer in the City“: Diese Künstler treten in Mainz auf Stadt Mainz„Summer in the City“: Diese Künstler treten in Mainz auf TreburDiese Bands rocken das Trebur Open Air 2025 TreburDiese Bands rocken das Trebur Open Air 2025 IngelheimDas „Tassilo“ versorgt Besucher mit Infos, Snacks und Wein IngelheimDas „Tassilo“ versorgt Besucher mit Infos, Snacks und Wein IngelheimKonzertabend mit ESC-Teilnehmer Isaak und Myle in Ingelheim IngelheimKonzertabend mit ESC-Teilnehmer Isaak und Myle in Ingelheim BingenRegionale Familienmesse FamFAIR in Bingen am 20. September BingenRegionale Familienmesse FamFAIR in Bingen am 20 sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet Wegen versuchten sechsfachen Mordes steht ab Dienstag (8. April) ein 24-jähriger Mann in Mainz vor Gericht. Er soll versucht haben, das Mehrfamilienhaus seiner Lebensgefährtin in Gau-Algesheim in Brand zu stecken. Der Vorfall ereignete sich demnach im Oktober 2024. Laut Anklage hatte der Mann Zweifel daran, dass er der Vater des ungeborenen Kindes war, mit dem seine Lebensgefährtin schwanger war. Vor der Brandstiftung soll er bereits mehrfach damit gedroht haben, die Schwangere zu töten. Am einem frühen Morgen dann soll der Mann zu dem Wohnhaus gegangen sein, in dem seine Lebensgefährtin lebte. Er sei wohl davon ausgegangen, dass sie dort schlafe, heißt es in der Anklage. Tatsächlich aber verbrachte die Frau die Nacht bei ihrer Mutter in Ingelheim. Der 24-Jährige habe im Windfang oberhalb der Eingangstreppe einen gefüllten Müllsack angezündet, direkt vor der Holztür des Hauses. Das Feuer soll auf die Holzgriffe der Tür übergegriffen haben. Dabei sollen die drei Außenscheiben der Tür gesprungen sein. So soll starker Rauch auch in den Hausflur gelangt sein, wo der Rauchmelder ansprang. In dem Haus befanden sich zu der Zeit fünf Personen. Ein Bewohner konnte das Feuer löschen. Kurze Zeit später wurde der 24-Jährige festgenommen. Er befindet sich seitdem in Untersuchungshaft. Ihm wird versuchter Mord an sechs Personen, schwere Brandstiftung und versuchter Schwangerschaftsabbruch in einem besonders schweren Fall vorgeworfen. Für den Prozess vor der Großen Strafkammer am Landgericht Mainz sind insgesamt sieben Termine angesetzt. Mitte Mai ist mit einem Urteil zu rechnen. Noch zu viele Fragen rund um Wertstoffhof in Gau-AlgesheimDer Wertstoffhof soll aus dem Ortskern heraus in ein Gebiet zwischen Gau-Algesheim und Appenheim verlegt werden.© Thomas SchmidtAnzeigeEigentlich sollte der VG-Rat über die geplante Umsiedlung des Wertstoffhofs entscheiden. Nun ist das Thema noch mal an den Bauausschuss verwiesen worden. Das sind die Gründe. Gau-AlgesheimVerkehrsberuhigung in Gau-Algesheimer Baugebiet Gau-AlgesheimVerkehrsberuhigung in Gau-Algesheimer Baugebiet da wurde Rita bei einem Überfall in ihrem Geschäft in Gau-Algesheim (Kreis Mainz-Bingen) schwer verletzt Bis heute leidet sie unter ihren schrecklichen Erinnerungen die Ritas Leben für immer verändern sollten Die etwa 60-Jährige führt einen kleinen Schreibwarenladen mit Postbank-Filiale in Gau-Algesheim Morgens um halb acht schließt sie wie immer den Laden auf der Täter huscht mit rein und dann geht alles ganz schnell Der Unbekannte schlägt mit der Faust auf Rita ein Halb bewusstlos liegt sie auf dem Steinboden sprüht ihr Pfefferspray in die Augen und verschwindet Gefesselt schafft es Rita zum Schreibtisch halbblind ertastet sie das Telefon und kann einen Notruf absetzen der Rettungswagen bringt sie ins Krankenhaus Ihr ganzer Körper ist übersät mit blauen Flecken Rita versucht ohne psychologische Hilfe mit den Erlebnissen klar zu kommen Nach mehr als vier Jahren wird ihr klar: Das funktioniert so nicht hab gedacht 'die kriegen mich nicht klein' und hab einfach weiter gemacht dass meine Ängste immer stärker werden." Die Bilder kehren mit aller Macht zurück Die Überwachungskameras im Laden haben alles aufgezeichnet ob sie wirklich psychologische Hilfe in Anspruch nehmen soll wenn in ihrem Laden "viel Betrieb ist und wenn Leute da sind.“ Ein besorgniserregender Vorfall ereignete sich in Gau-Algesheim: In der Zeit vor Samstag wurde dort eine Brieftaube durch einen Schuss verletzt – ein klarer Verstoß gegen das Tierschutzgesetz Im Rahmen einer Streifenfahrt wurden Polizeibeamte von zwei Zeuginnen angesprochen die eine verletzte Taube in der Stadt aufgefunden hatten die ehrenamtlich in der Tierrettung tätig ist übernahm sofort die Erstversorgung des Tieres dass sich ein Projektil im rechten Flügel der Brieftaube befand ist derzeit noch unklar – bislang gibt es keine Hinweise auf den oder die Täter Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz eingeleitet und bittet nun die Bevölkerung um Mithilfe Wer sachdienliche Hinweise zur Tat oder auffällige Beobachtungen im Bereich Gau-Algesheim gemacht hat sich bei der örtlichen Polizeidienststelle zu melden Geschrieben von: Daniel Klein Stelle des VG-Bürgermeisters Gau-Algesheim ausgeschriebenDie Wahl des Gau-Algesheimer VG-Bürgermeisters findet am Sonntag, 11. Mai, statt.© Julian Stratenschulte/dpa/SymbolbildAnzeigeBürgermeister Benno Neuhaus (CDU) muss sich im Mai einer Wiederwahl stellen. Nun können sich weitere Kandidaten für das Amt bewerben. VG Gau-Algesheim. Für die Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim am 11. Mai 2025 hat die VG-Verwaltung nun offiziell die Stelle ausgeschrieben. Die Amtszeit von VG-Bürgermeister Benno Neuhaus (CDU) läuft Ende des Jahres aus. Der Amtsinhaber wird sich um eine Wiederwahl bewerben. Sollte im ersten Wahlgang keiner der Bewerber mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten, findet am Sonntag, 25. Mai, eine Stichwahl statt. Bewerbungen für das Amt des VG-Bürgermeisters werden mit dem Kennwort „Bürgermeisterwahl“ bis zum 15. März 2025 an die VG-Verwaltung erbeten. Unabhängig von einer Bewerbung auf die Ausschreibung ist zudem die Einreichung eines förmlichen Wahlvorschlags notwendig – entweder durch eine Partei oder Wählergruppe oder als Einzelbewerber. Diese Wahlvorschläge müssen bis spätestens Montag, 24. März, 18 Uhr, beim Wahlleiter oder bei der VG-Verwaltung eingereicht werden. Zur Verbandsgemeinde Gau-Algesheim gehören acht Ortsgemeinden mit insgesamt rund 17.500 Einwohnern. Bei der zurückliegenden Wahl im Juni 2017 hatte sich Amtsinhaber Benno Neuhaus im ersten Wahlgang mit 51,3 Prozent der Stimmen gegen Jan Hofmann (SPD; 44,2 Prozent) und Sven Olef (Neue Liberale; 4,5 Prozent) durchgesetzt. VG Gau-AlgesheimSo war 2024: Viel umgesetzt in der VG Gau-Algesheim VG Gau-AlgesheimSo war 2024: Viel umgesetzt in der VG Gau-Algesheim VG Gau-AlgesheimVG Gau-Algesheim beschließt ihren Haushalt VG Gau-AlgesheimVG Gau-Algesheim beschließt ihren Haushalt Landkreis Mainz-BingenZu wenig regional? Kritik an Essen in Schulen und Kitas Landkreis Mainz-BingenZu wenig regional Felix PlumZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Eine verletzte Brieftaube ist am Samstagnachmittag in Gau-Algesheim gefunden worden Das meldet die Polizeiinspektion Ingelheim Zwei Zeuginnen entdeckten die verletzte Taube am 19 April gegen 17 Uhr und sprachen eine Polizeistreife an Bei der Untersuchung wurde ein Projektil im rechten Flügel der Taube gefunden Die Tat wird als Verstoß gegen das Tierschutzgesetz eingestuft Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Ingelheim unter der Telefonnummer 06132 6551-0 oder per E-Mail an piingelheim@polizei.rlp.de entgegen. Brandstifter wegen sechsfachen versuchten Mordes vor GerichtJustitia-Symbolbild.© David-Wolfgang Ebener/dpaAnzeigeEin 24-Jähriger ist vor dem Mainzer Schwurgericht angeklagt an der Wohnung seiner damaligen schwangeren Freundin Feuer gelegt zu haben Jetzt muss sich der aus der U-Haft vorgeführte Mann vor dem Mainzer Schwurgericht verantworten. Die Anklage wirft ihm versuchten, heimtückischen Mord mit gemeingefährlichen Mitteln in sechs Fällen, schwere Brandstiftung und versuchten Schwangerschaftsabbruch im besonders schweren Fall vor. Als der 24-Jährige vorgeführt wurde, verbarg er sein Gesicht hinter einem Aktenband. Ein Dolmetscher und zwei Verteidiger nahmen neben ihm Platz. Münster-SarmsheimLange Haftstrafe: Ehemann wegen Femizids verurteilt Münster-SarmsheimLange Haftstrafe: Ehemann wegen Femizids verurteilt Einbruch in Gau-Algesheim: Täter flüchten unerkanntIn Gau-Algesheim wurde die Polizei gerufen, nachdem zwei Unbekannte in ein Haus im Hippel eingebrochen waren. (Symbolbild)© Carsten Rehder/dpaAnzeigeIn Gau-Algesheim sind Unbekannte in ein Haus eingebrochen. Die Täter flüchteten unerkannt. Die Kriminalpolizei Mainz bittet um Hinweise zur Aufklärung des Einbruchs. Landkreis Mainz-BingenFalschfahrer auf A60 bei Ingelheim löst Polizeieinsatz aus Landkreis Mainz-BingenFalschfahrer auf A60 bei Ingelheim löst Polizeieinsatz aus Mainz-OberstadtMit Axt und Säge: Täter beschädigen Bäume auf Spielplatz Mainz-OberstadtMit Axt und Säge: Täter beschädigen Bäume auf Spielplatz Stadt MainzMann muss aus Zug getragen werden – dann beißt er zu Stadt MainzMann muss aus Zug getragen werden – dann beißt er zu Stadt MainzBetrunkener tritt Wohnungstür in Mainz ein Stadt MainzBetrunkener tritt Wohnungstür in Mainz ein Stadt MainzRandalierer greift Polizisten in Mainzer Fußgängerzone an Stadt MainzRandalierer greift Polizisten in Mainzer Fußgängerzone an Auf RLP Today.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Rheinland-Pfalz. Brieftaube in Gau-Algesheim angeschossen(Symbolbild)© Archivfoto: Dietmar FunckAnzeigeGlücklicherweise konnte eine der beiden Zeuginnen das verletzte Tier erstversorgen. IngelheimWütender Pizzeria-Gast in Ingelheim löst Polizeieinsatz aus IngelheimWütender Pizzeria-Gast in Ingelheim löst Polizeieinsatz aus BingenErneut Drogen am Steuer: Binger ohne Führerschein erwischt BingenErneut Drogen am Steuer: Binger ohne Führerschein erwischt BingenFeuer in Bingen: Akku löst Brand aus BingenFeuer in Bingen: Akku löst Brand aus Helena WalheimZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Unwetter in Rheinhessen: Blitzeinschläge, umgestürzte Bäumeaus Blaulicht Blitz und Donner - Menschen in Hessen müssen sich auf graues Frühlingswetter einstellen (Symbolbild)© Patrick Pleul/dpaAnzeigeAm frühen Samstagabend hat es über Mainz und den umliegenden Landkreisen kurz und heftig gewittert Die Feuerwehr rückte zu insgesamt 26 Einsätzen aus Durch einen Blitzeinschlag geriet ein Schuppen in Gau-Algesheim in Brand, in Alzey brannte eine Gartenhütte. In Schwabenheim mussten die Einsatzkräfte Deckenteile eines Gebäudes sichern, nachdem die Decke sich durch eintretendes Wasser gelöst hatte. Landkreis Groß-GerauEntwarnung nach Unwetterwarnung im Kreis Groß-Gerau Landkreis Groß-GerauEntwarnung nach Unwetterwarnung im Kreis Groß-Gerau Rheinland-PfalzUnwetterwarnungen für Rheinland-Pfalz und Hessen Rheinland-PfalzUnwetterwarnungen für Rheinland-Pfalz und Hessen Umgestürzte Bäume machten den Feuerwehren in Gau-Algesheim und Bad Kreuznach zu schaffen und führten zu Einschränkungen im Bahnverkehr bei denen Äste herabgefallen oder Bäume umgestürzt waren sowie einige Wassereintritte in Gebäude oder Wasseransammlungen in Straßensenken Personen wurden durch das Unwetter nicht verletzt Maximilian SchirpZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Aktuelle Nachrichten aus Rheinhessen, Nieder-Olm, Gau-Algesheim, Bodenheim und Alzey von heute auf einen Blick. Unwetter Rheinland-Pfalz: Aktuelle News, Infos und Warnungen Sturm, Starkregen, Schnee, Glätte, Hitze: Hier geben wir einen Überblick zur Wetterlage und ihren Auswirkungen in Rheinland-Pfalz. Fahrradmuseum in Gau-Algesheim öffnet wiederIn Schloss Ardeck in Gau-Algesheim befindet sich das Rheinhessische Fahrradmuseum.© Sara LangAnzeigeAb Ostersonntag bis 12. Oktober sind Besucher an allen Sonn- und Feiertagen von 14 bis 18 Uhr willkommen. Die Sonderausstellung befasst sich mit Kinder- und Jugendrädern. GAU-ALGESHEIM. Getreu seinem Motto „Kommen – Erleben – Mitmachen“ öffnet das Rheinhessische Fahrradmuseum in Gau-Algesheim, Schlossgasse 12, ab Ostersonntag, 20. April, bis einschließlich 12. Oktober an allen Sonn- und Feiertagen von 14 bis 18 Uhr wieder seine Pforten für Besucherinnen und Besucher. Museumsbesuche und Führungen für Gruppen sind nach Voranmeldung ganzjährig, auch außerhalb der vorgegebenen Öffnungszeiten, möglich. Auch in der aktuellen Saison hat sich das Team des Rheinhessischen Fahrradmuseums zum Ziel gesetzt, seinen Gästen Zweiradgeschichte interessant zu präsentieren. Deshalb lautet auch das Motto in dieser Museumssaison: „Bei uns darf auch mal am Rad gedreht werden“. Von den in fünf Abteilungen ausgestellten Zweiradexponaten aus allen Epochen der Fahrradgeschichte können die Besucher ein Hochrad mit Sattelhöhe 1,50 Meter besteigen oder eine auf einer Trainingsvorrichtung montierte Singlespeed-Bahnmaschine testen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, auf dem Museumsvorplatz den Nachbau einer Laufmaschine (Original von 1818) sowie ein Schwingbike „Cavallo“ von Herkules, das über Lenker- und Sattelbewegungen angetrieben wird, auszuprobieren. Auch stehen ein Fendt-Cardano mit Kardanantrieb, ein Audi-Quattro-City-Bike mit einer elektronischen 5-Gang-Automatik-Nabenschaltung sowie ein Pedersen-Rad bereit, er„fahren“ zu werden. Selbst ein Artisten-Rad (Höhe 45, Länge 40 Zentimeter)wartet auf mutige Bezwinger. Außerdem verweist das Museumsteam auf die diesjährige Sonderausstellung hin: Sie steht unter dem Titel „Kinder und Jugendräder“ und informiert über deren Entwicklung und Geschichte. Natürlich dürfen auch hier zahlreiche Exponate zu diesem Thema praktisch erkundet und ausprobiert werden. Gau-Algesheim: Rheinwelle-Sanierung in vollem GangeFür die Sanierung der Rheinwelle und den Hallenbad-Anbau sind 35,5 Millionen Euro eingeplant Anfang Oktober soll die Wasserwelt wieder für Besucher öffnen.© Lukas GörlachAnzeigeNoch bis Ende September ist die Rheinwelle in Gau-Algesheim für eine Sanierung geschlossen Was geht in der Wasserwelt aktuell vor sich Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magn Gau-AlgesheimDas passiert während der Rheinwelle-Sanierung Gau-AlgesheimDas passiert während der Rheinwelle-Sanierung RheinhessenWann Rheinhessen die Freibad-Saison einläutet RheinhessenWann Rheinhessen die Freibad-Saison einläutet IngelheimVereine werden trotz geschlossener Rheinwelle unterstützt IngelheimVereine werden trotz geschlossener Rheinwelle unterstützt Felix PlumZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Neben den Reden gab es auch Gelegenheit, die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen. Die hell und freundlich gestalteten Büros vermitteln eine einladende Atmosphäre, die sowohl für Beratungsgespräche als auch für Gruppenangebote bestens geeignet ist. Die feierliche Einweihung markierte nicht nur einen Neubeginn für das Team der in.betrieb, sondern auch einen Meilenstein für die gesamte Region. Mit den neuen Räumen in Gau-Algesheim steht Menschen mit Beeinträchtigung weiterhin eine zentrale Anlaufstelle für Beratung und Unterstützung zur Verfügung – ein wichtiger Schritt in Richtung mehr Selbstbestimmung und Teilhabe. Bundestagswahl VG Gau-Algesheim: Verluste für SPDaus Bundestagswahl Wie ist das Ergebnis der Bundestagswahl 2025 in Gau-Algesheim ausgefallen Das Bild zeigt die bundesweiten Ergebnisse von 2005 bis 2021.© RLPAnzeigeStärkste Kraft wurde in der VG Gau-Algesheim die CDU mit 31,9 Prozent der Stimmen Wir zeigen alle Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in interaktiven Grafiken 31,9 Prozent der Wählerinnen und Wähler in der VG Gau-Algesheim haben sich bei der Bundestagswahl 2025 mit der Zweitstimme für die CDU entschieden Auch bei den Erststimmen lag die CDU mit 33,2 Prozent vorn Die diesjährigen Wahlergebnisse in der VG Gau-Algesheim unterscheiden sich mit Blick auf die Zweitstimmen der bisher im Bundestag vertretenen Parteien stark von denen der vergangenen Wahl 2021 Am größten ist der Unterschied im Positiven bei der AfD die 7,3 Prozentpunkte mehr erringen konnte Am meisten Stimmenanteile verloren hat die SPD mit minus 10,1 Prozentpunkten Dieser Text wurde auf Basis der Wahldaten automatisiert generiert. Dabei kam keine Künstliche Intelligenz zum Einsatz, sondern ein Programm, das von der Redaktion vorgeschriebene Lückentexte zu einem passenden Artikel zusammengesetzt hat. Mehr dazu lesen Sie hier. Warum gibt es keine Grafik mit den Ergebnissen der Ortsgemeinden? Die Briefwahlstimmen aller Ortsgemeinden einer VG werden gemeinsam ausgezählt, sodass sie nicht den einzelnen Ortsgemeinden zugeordnet werden können. Es könnten daher nur die Urnenwahlergebnisse gezeigt werden. Da diese unvollständig sind und in der Regel nicht repräsentativ für die gesamte Ortsgemeinde, verzichten wir darauf. Dieser Artikel wurde ursprünglich am 21. Februar 2025 um 10:35 Uhr publiziert. Bundestagswahl 2025 in Rheinhessen und an der Nahe Am 23. Februar findet die Bundestagswahl statt: Hier finden Sie alle aktuellen News und Infos zum Wahlkampf und zum Wahltag in Rheinhessen und an der Nahe. Bundestagswahl 2025: Aktuelle News & Infos Am 23. Februar findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Wir berichten über alle aktuellen Entwicklungen in Berlin und über den Wahlkampf in Hessen und Rheinland-Pfalz. Fundiert und analytisch: alle Daten der Region in interaktiven Grafiken und Artikeln. Bei einem Unfall auf der K12 zwischen Laurenziberg und Gau-Algesheim sind am späten Freitagabend vier Menschen leicht verletzt worden. Das meldet die Polizei Ingelheim. Demnach war ein 18-Jähriger gegen 23:30 Uhr mit seinem Auto auf der Kreisstraße in Richtung Gau-Algesheim unterwegs. In einer Kurve verlor er vermutlich wegen überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über den Wagen. Das Fahrzeug geriet in den Grünstreifen, wo es sich aufschaukelte und schließlich überschlug. Dabei zogen sich der Fahrer und seine drei Mitfahrer leichte Verletzungen zu. Dem 18-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein sichergestellt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. „Ich bin sehr zufrieden mit dem bisherigen Saisonverlauf. Was die Jungs spielerisch auf den Platz bringen macht sich in der Punkteausbeute bisher bemerkbar. Auch wenn wir in dem ein oder anderen Spiel das nötige Spielglück auf unserer Seite hatten." Ein echtes Highlight der Hinrunde war der starke Einstand der Nachwuchsspieler Leo Eigen und Felix Lambrich. „Viele Spieler benötigen nach der Jugend ein bis zwei Jahre um sich an den Aktivenbereich zu gewöhnen. Die beiden Jungs waren sofort fester Bestandteil der Mannschaft und haben auf unterschiedlichsten Positionen Woche für Woche Top Leistungen gezeigt“, lobt Kull. Trotz der Tabellenführung sieht Kull Verbesserungspotenzial: „Im Spielaufbau müssen wir noch etwas geduldiger werden und wir müssen Spiele sobald sich die Chancen ergeben früher auf unsere Seite ziehen. Oftmals verpassen wir es trotz spielerischer Dominanz und Torchancen das Spiel rechtzeitig zu entscheiden." Das Ziel der Mannschaft ist klar: der Aufstieg. 2022 spielte das Team noch in der A-Klasse, nach dem Abstieg in die B-Klasse soll nun die Rückkehr gelingen. Zur Winterpause gab es nur eine Verstärkung: Tarik Diekmann wechselte als Ergänzungsspieler von der zweiten Mannschaft der SpVgg Ingelheim. „Er ist selbst im Trainerbereich tätig und kann von daher nur bedingt am Trainingsbetrieb teilnehmen. Ansonsten habe ich absolutes Vertrauen in meine Kader und deren Qualitäten und von daher keine Notwendigkeit gesehen mich im Winter aktiv auf Spielersuche zu begeben“, so Kull. Abgänge gab es keine. Ob der SV Gau-Algesheim das große Ziel des Wiederaufstiegs erreicht, wird sich in den kommenden Wochen zeigen. Das nächste Ligaspiel findet am 16. März gegen Hassia Kempten statt. Stolz und ohne Gegner: Warum Neuhaus VG-Chef bleiben willVG-Bürgermeister Benno Neuhaus vor dem Rathaus: Das Verwaltungsgebäude wurde energetisch saniert und wird über eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach mit Strom beliefert.© Thomas SchmidtAnzeigeAm 11. Mai ist es so weit: Amtsinhaber Benno Neuhaus (CDU) tritt erneut als Gau-Algesheimer VG-Bürgermeister an. Wie er einen Wahlkampf ohne Gegenkandidaten führt. RheinhessenBaustelle am Kreuz Mainz-Süd: Ist ein Ende in Sicht? RheinhessenBaustelle am Kreuz Mainz-Süd: Ist ein Ende in Sicht? RheinhessenGanztag an Grundschulen: So ist der Stand in Mainz-Bingen RheinhessenGanztag an Grundschulen: So ist der Stand in Mainz-Bingen Landkreis Mainz-BingenGrundsteuer-Widersprüche: So ist die Lage in Mainz-Bingen Landkreis Mainz-BingenGrundsteuer-Widersprüche: So ist die Lage in Mainz-Bingen RheinhessenIn rheinhessischen Fotostudios geht die Existenzangst um RheinhessenIn rheinhessischen Fotostudios geht die Existenzangst um RheinhessenGau-Algesheim: Rheinwelle-Sanierung in vollem Gange RheinhessenGau-Algesheim: Rheinwelle-Sanierung in vollem Gange Gau-AlgesheimUnklarheiten bei Feuerwehrgerätehaus in Ober-Hilbersheim Gau-AlgesheimUnklarheiten bei Feuerwehrgerätehaus in Ober-Hilbersheim VG Gau-AlgesheimVG-Bürgermeisterwahl in Gau-Algesheim: Keine neuen Bewerber VG Gau-AlgesheimVG-Bürgermeisterwahl in Gau-Algesheim: Keine neuen Bewerber VG Gau-AlgesheimWas eine Managerin für Klimaanpassung macht VG Gau-AlgesheimWas eine Managerin für Klimaanpassung macht Felix PlumZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Mit der geplanten Erweiterung und Modernisierung will die „rheinwelle“ ihren Gästen auch in Zukunft ein attraktives Freizeitangebot bieten. Besonders Familien und sportlich aktive Besucher können sich auf noch mehr Abwechslung und Komfort freuen. Bei einem schweren Unfall zwischen Gau-Algesheim und Ockenheim ist am Samstagabend ein 16-jähriger Traktorfahrer schwer verletzt worden. Das meldet die Polizei Ingelheim. Der Jugendliche aus Ingelheim war gegen 20:50 Uhr auf einem Wirtschaftsweg aus Richtung Jakobsberg mit einem Ackerschlepper samt Anhänger unterwegs. Als Beifahrer saß ein 17-Jähriger, ebenfalls aus Ingelheim, im Traktor. Auf dem abschüssigen Weg wurde das Gespann immer schneller, bis der Fahrer schließlich die Kontrolle verlor. Der Traktor kam von der Fahrbahn ab, kollidierte mit Weinreben und überschlug sich mehrfach. Der 16-jährige Fahrer wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Seine Verletzungen waren schwer, aber nicht lebensgefährlich. Der Beifahrer wurde leicht verletzt. An dem Gespann entstand wirtschaftlicher Totalschaden, auch die Weinreben wurden beschädigt. Da ein technischer Defekt als Unfallursache nicht ausgeschlossen werden kann, ordnete die Staatsanwaltschaft die Sicherstellung des Gespanns und die Erstellung eines Gutachtens an. Mit Fußgruppen und kleinen Traktoren durch Gau-AlgesheimKöche, Hühnchen und Spiegeleier ziehen an der Narrenschar in Gau-Algesheim vorbei.© Thomas SchmidtAnzeigeKurz, aber trotzdem närrisch ist der Fastnachtsumzug in Gau-Algesheim. Kreative Kostüme und handgemachte Musik sorgen für ausgelassenes Feiern. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Stadt MainzRosenmontag: Schrillende Alarmglocken und nette Gesten Stadt MainzRosenmontag: Schrillende Alarmglocken und nette Gesten OberheimbachNarren ziehen mit 33 Zugnummern durch Oberheimbach OberheimbachNarren ziehen mit 33 Zugnummern durch Oberheimbach DienheimFastnacht: Rund 5000 Menschen feiern friedlich in Dienheim DienheimFastnacht: Rund 5000 Menschen feiern friedlich in Dienheim Stadt Mainz„Mainz bleibt Mainz“: Kati Greule gewinnt AZ-Voting Stadt Mainz„Mainz bleibt Mainz“: Kati Greule gewinnt AZ-Voting Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sad Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolor StartseiteBarrierefreiheit und Demenz - Vortrag in Gau-Algesheim 04 Die Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen lädt in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Gau-Algesheim zu einem Vortrag "Barrierefreies Leben bei demenzieller" Erkrankung ein Kreisverwaltung Mainz-BingenKonrad-Adenauer-Str. 3455218 Ingelheim am Rhein06132/787-0krsvrwltngmnz-bngnd KontaktImpressumDatenschutzSitemapErklärung zur BarrierefreiheitTeamviewer Quicksupport Medienbericht: Esken weg! +++ SPD stellt heute ihre Minister vor Ein 16-jähriger Fahrer aus Ingelheim und sein 17-jähriger Beifahrer waren mit einem Ackerschlepper und Anhänger unterwegs als das Gespann auf dem abschüssigen Weg immer schneller wurde Der 17-jährige Beifahrer verlor die Kontrolle über das Fahrzeug kam vom Weg ab und kollidierte mit Weinreben während der Fahrer schwer verletzt wurde und mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht wurde Der Unfall verursachte wirtschaftlichen Totalschaden am Gespann und beschädigte die Weinreben Die Staatsanwaltschaft vermutet einen technischen Defekt als Ursache und ordnete die Sicherstellung des Gespanns sowie die Erstellung eines Gutachtens an Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Was eine Managerin für Klimaanpassung machtMagdalena Böhmer hat vor Kurzem ihre Tätigkeit als Klimaanpassungsmanagerin übernommen. VG-Bürgermeister Benno Neuhaus betont die Relevanz der neuen Stelle.© Thomas SchmidtAnzeigeMagdalena Böhmer ist die neue Klimaanpassungsmanagerin der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim. Ihr Ziel: Klimafreundliche, praktische Lösungen für die Bürger und Gemeinden entwickeln. Lorem ipsum d. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsu Landkreis Mainz-BingenErhöhen Rheinhessens Eisdielen die Preise? Landkreis Mainz-BingenErhöhen Rheinhessens Eisdielen die Preise? Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna Das Schwimmbad Rheinwelle wird in diesem Jahr 20 Jahre alt Aus diesem Anlass stehen umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen an Dafür muss das Bad für ein halbes Jahr schließen Vom 31. März bis voraussichtlich 30. September kann kein Badebetrieb stattfinden. In dieser Zeit wird die in die Jahre gekommene Technik erneuert (wir berichteten). Unter anderem sollen die Badewasser-Aufbereitung und die Lüftungsanlage ausgetauscht werden. Die neuen Systeme werden laut Betreiber weniger Energie verbrauchen und effizienter arbeiten. Während der Schließung werden auch zwei neue Großrutschen installiert. Nach der Wiedereröffnung im Oktober sollen sich Badegäste dann auf „spektakuläre Erlebnisse“ freuen können. Im Anschluss an die Rutschenarbeiten startet der Anbau einer neuen Schwimmhalle. Sie soll ein weiteres Sport-Schwimmer-Becken und ein weiteres Lehrschwimmbecken mit der dazugehörigen Infrastruktur enthalten. Der Hallenbad-Anbau soll voraussichtlich im Frühjahr 2027 fertig sein. Die dafür notwendigen Bauarbeiten sollen die Gäste dann aber nicht weiter beeinträchtigen. Die Saunawelt bleibt von der Schließung weitestgehend unberührt. Sie schließt lediglich für eine Woche vom 31. März bis zum 6. April. Das Weinfest trägt das Gütesiegel "Rheinhessen AUSGEZEICHNET". Die Polizei Ingelheim sucht zwei Männer, die möglicherweise Hilfe bei einem medizinischen Notfall verweigerten. Ein 36-Jähriger war Anfang Februar vor dem Freizeitbad Rheinwelle in Gau-Algesheim zusammengebrochen. Laut Polizei war der 36-jährige Mann am 3. Februar im Freizeitbad Rheinwelle in Gau-Algesheim. Gegen 21:30 Uhr habe er sich mit einem Begleiter zu Fuß auf den Weg zum Bahnhof gemacht. Plötzlich erlitt er einen Zusammenbruch. Offensichtlich handelte es sich um einen medizinischen Notfall. Sein Begleiter sprach daraufhin auf dem Parkplatz der Rheinwelle die zwei Männer unabhängig voneinander an und bat um Hilfe. Wie die Polizei am Donnerstag mitteilte, gab der eine vor, keine Zeit zu haben. Der andere riet dem Begleiter, in der Rheinwelle ein Taxi zu rufen. Beide fuhren fort, ohne sich weiter um den Ohnmächtigen oder seinen Begleiter zu kümmern. Der Begleiter rief tatsächlich ein Taxi zum Bahnhof. Weil es dem Mann inzwischen besser ging, machten sie sich mit dem Zug auf den Weg nach Hause. Am Abend kam der 36-Jährige laut Polizei aber noch ins Krankenhaus. Dort starb er am nächsten Tag, warum, ist bis heute unklar. Ob sein Tod in Zusammenhang mit der verweigerten Hilfe steht, ist ebenfalls noch nicht geklärt. Die Polizei sucht jedenfalls die beiden Männer wegen unterlassener Hilfeleistung. Wer Hinweise zu den beiden angesprochenen Personen geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Ingelheim unter der Rufnummer 06132/6551-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter piingelheim@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden. Wir gratulieren unseren 136 Erstkommunionkindern von Herzen! In unserer Pfarrei feiern wir insgesamt sieben 7 Erstkommuniongottesdienste:Großwinternheim am 26. April um 9.30 Uhr und um 11.30 UhrHeidesheim am 27. April um 10.30 UhrOber-Ingelheim am 3. Mai um 9.30 Uhr und um 11.30 UhrGau-Algesheim am 4. Mai um 9.30 Uhr und um 11.30 Uhr Ein großes Dankeschön sagen wir allen Frauen und Männern, die sich als Wegbegleiter*innen vielfältig in die Vorbereitung der Kinder eingebracht und damit die Zeit für die Kinder unvergesslich gemacht haben! Analoge Artefakte in Ausstellung auf Schloss Ardeckaus Die Besten in Rheinhessen ist eines der seltenen Exponate in der Ausstellung „Artefakten“ im Schloss Ardeck Juni 2025 zeigt die Ausstellung „Artefakten“ im Schloss Ardeck seltene Exponate Ein vielseitiges Rahmenprogramm rundet die Zeitreise in die analoge Welt ab Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et IngelheimGau-Algesheimer Jens Zeller war bei First Dates Hotel dabei IngelheimGau-Algesheimer Jens Zeller war bei First Dates Hotel dabei Stadt WormsLindenblatt-Debüt bei den Nibelungen-Festspielen in Worms Stadt WormsLindenblatt-Debüt bei den Nibelungen-Festspielen in Worms Landkreis Mainz-BingenFlutet das Rheinufer, „ist Vorbereitung alles“ Landkreis Mainz-BingenFlutet das Rheinufer, „ist Vorbereitung alles“ Gau-AlgesheimGau-Algesheim: Flüchtling mausert sich zum Elektroniker Gau-AlgesheimGau-Algesheim: Flüchtling mausert sich zum Elektroniker Natacha OlbrichZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Wo gibt es die leckerste Pizza? Welches sind die schönsten Ausflugsziele? Und wo liegen die tollsten Spielplätze? Wir stellen die Besten in Mainz und Rheinhessen vor. in.betrieb zieht von Ingelheim nach Gau-Algesheim umin.betrieb weiht die neuen Büroräume des Ambulanten Wohnens in Gau-Algesheim ein: Hier beraten Thomas Junkes Leiter Soziale Teilhabe (links) und Mitarbeiterin Annika Klippel (rechts) ab sofort Menschen mit Beeinträchtigung aus dem Landkreis Mainz-Bingen.© Thomas SchmidtAnzeigeDas Mainzer Sozialunternehmen betreut 170 Menschen mit Beeinträchtigung im Landkreis Mainz-Bingen Manche der Probleme dürften auch Menschen ohne Beeinträchtigung bekannt sein Lorem ipsum d. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum Ingelheimin.betrieb betreibt Digitalisierungsstraße in Ingelheim Ingelheimin.betrieb betreibt Digitalisierungsstraße in Ingelheim Rheinhessen60 Jahre Arbeitgeber für Menschen mit Behinderung in Mainz Rheinhessen60 Jahre Arbeitgeber für Menschen mit Behinderung in Mainz Gau-Algesheim120 neue Wohneinheiten sollen in Gau-Algesheim entstehen Gau-Algesheim120 neue Wohneinheiten sollen in Gau-Algesheim entstehen OckenheimFlüchtlinge helfen Flüchtlingen in der VG Gau-Algesheim OckenheimFlüchtlinge helfen Flüchtlingen in der VG Gau-Algesheim Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et ju Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed d Nach einem Verkehrsunfall in Gau-Algesheim ist der Verursacher am Samstagmorgen (15 Gegen 8:40 Uhr wollte ein Autofahrer von der Gartenfeldstraße nach links in die Ockenheimer Straße Richtung Ingelheim abbiegen Nach ersten Erkenntnissen der Polizei missachtete er die Vorfahrt und stieß mit dem Auto einer Frau zusammen die auf der Ockenheimer Straße in Richtung Ingelheim unterwegs war Der Unfallverursacher fuhr anschließend in Richtung Ingelheim davon Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ingelheim unter der Telefonnummer 06132-65510 oder per E-Mail an piingelheim@polizei.rlp.de zu melden. Bürgermeister-Wahl: Benno Neuhaus ohne Herausforderer?Amtsinhaber Benno Neuhaus kandidiert bei der Wahl am 11 Mai erneut als Bürgermeister der VG Gau-Algesheim Auch bei der Kommunalwahl im vergangenen Juni war er Spitzenkandidat seiner Partei.© Thomas Schmidt (Archiv)AnzeigeAm 11 Mai wird in der VG Gau-Algesheim ein neuer Bürgermeister gewählt Amtsinhaber Benno Neuhaus (CDU) tritt erneut an Warum er der einzige Kandidat bleiben könnte Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat At vero eos et accusam et justo duo dolores VG Gau-AlgesheimStelle des VG-Bürgermeisters Gau-Algesheim ausgeschrieben VG Gau-AlgesheimStelle des VG-Bürgermeisters Gau-Algesheim ausgeschrieben Landkreis Mainz-BingenZu wenig regional? Kritik an Essen in Schulen und Kitas Gau-AlgesheimNeuer Ärger um Häuser „Im Hippel“ in Gau-Algesheim Gau-AlgesheimNeuer Ärger um Häuser „Im Hippel“ in Gau-Algesheim VG Gau-AlgesheimKeine Überraschungen bei Wahl des VG-Rats Gau-Algesheim VG Gau-AlgesheimKeine Überraschungen bei Wahl des VG-Rats Gau-Algesheim Landkreis Mainz-BingenLandratswahl: So gehen Barth und Wolf die Stichwahl an Landkreis Mainz-BingenLandratswahl: So gehen Barth und Wolf die Stichwahl an Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum Felix PlumZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt <a href="https://pixabay.com/users/Fleimax">Fleimax</a> / Pixabay Im Hippel in Gau-Algesheim wurde in ein Einfamilienhaus eingebrochen Die Täter hatten sich gestern am späten Nachmittag Zugang zum Gebäude verschafft und die Zimmer durchwühlt Die Bewohner befanden sich zur Tatzeit nicht im Haus Was entwendet wurde und wie hoch der genaue Sachschaden ist Ein Nachbar wurde auf eine an der Hauswand angelehnte Leiter und Taschenlampenschein aufmerksam Die Fahndungsmaßnahmen mehrerer Polizeidienststellen blieben bisher erfolglos Auch ein Polizeihubschrauber war im Einsatz Die Täter sollen etwa 1,80m groß und dunkel gekleidet gewesen sein Hinweise gehen an die Kriminalpolizei Mainz Geschrieben von: Marie Petersen Gau-Algesheim: Flüchtling mausert sich zum ElektronikerErst die Sprache, dann das Handwerk: Der Somalier Nuridin Abdi Mahdi hat es zum Gesellen geschafft. Hier steht er im Warenlager der Firma Elektro Haus in Gau-Algesheim.© Thomas SchmidtAnzeigeAls unbegleiteter Flüchtling nach Deutschland gekommen, setzt Nuridin Abdi Mahdi in Gau-Algesheim ein Paradebeispiel für Integration. Und er ist noch lange nicht fertig. Landkreis Mainz-BingenPflegebedürftiger 74-jähriger Mutter droht Abschiebung Landkreis Mainz-BingenPflegebedürftiger 74-jähriger Mutter droht Abschiebung RheinhessenEinbürgerung: Ein Geflüchteter berichtet, woran es scheitert RheinhessenEinbürgerung: Ein Geflüchteter berichtet, woran es scheitert IngelheimIngelheimer Krankenhaus bietet geflüchteten Familien Obhut IngelheimIngelheimer Krankenhaus bietet geflüchteten Familien Obhut Landkreis Mainz-Bingen„Kein Geld mehr“: Weilerer kämpft um Pflege seiner Frau Landkreis Mainz-Bingen„Kein Geld mehr“: Weilerer kämpft um Pflege seiner Frau Gau-AlgesheimGau-Algesheim will 22 Hektar große Gewerbefläche schaffen Gau-AlgesheimGau-Algesheim will 22 Hektar große Gewerbefläche schaffen Felix PlumZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Zwei Kandidatinnen für das Amt der Traubenköniginaus Die Besten in Rheinhessen Gau-Algesheims Stadtbürgermeister Michael König mit der amtierenden Traubenkönigin Jule I. und den beiden Kandidatinnen Ella Bloch (links) und Fee Ewald (rechts). © Natacha OlbrichAnzeigeDie Wahl der nächsten Traubenkönigin von Gau-Algesheim steht bevor. Wir stellen die beiden Kandidatinnen vor und erklären, welche Voraussetzungen die Frauen mitbringen müssen. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et jus Nieder-HilbersheimIn Nieder-Hilbersheim rollen Majestäten Strohballen Nieder-HilbersheimIn Nieder-Hilbersheim rollen Majestäten Strohballen VG Gau-AlgesheimJugend fehlt bei Städtepartnerschaften der VG Gau-Algesheim VG Gau-AlgesheimJugend fehlt bei Städtepartnerschaften der VG Gau-Algesheim Theresa Ewen wurde 2021 zur Traubenkönigin in Gau Algesheim gekürt.© Sören HeimBegeisterung für Wein und WeinfesteLorem ipsum dolor sit amet Natacha OlbrichZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Der Klimawandel ist die größte Bedrohung unserer Zeit. Hier bündeln wir Berichte, Analysen und Kommentare zu Ursachen und Folgen. Und wir erzählen Geschichten, die Mut machen. Bahnreisende in Rheinhessen müssen sich in den Osterferien auf Einschränkungen einstellen: Unter anderem ist die Strecke zwischen Mainz und Gau-Algesheim an Wochenenden und Feiertagen voll gesperrt Wochentags ist sie nur eingleisig befahrbar Der RE2 fährt nicht zwischen Mainz und Bingen im Abendverkehr teilweise auch auf längeren Strecken Unter der Woche verkehrt ein Schienenersatzverkehr zwischen Ingelheim und Bingen Beim RE3 fallen abends und am Wochenende alle Züge zwischen Mainz und Gau-Algesheim aus und werden durch Busse ersetzt Unter der Woche entfällt tagsüber die Strecke Mainz-Frankfurt Die Züge des RE15 fallen zwischen Mainz und Bad Kreuznach komplett aus und werden durch Busse ersetzt Die Fahrzeit verlängert sich dadurch um 30 bis 45 Minuten Auch die RB33 ist betroffen: Montags bis freitags (außer feiertags) verkehren tagsüber die meisten Züge abends und am Wochenende fallen alle Züge aus und werden durch Busse ersetzt Zu den Auswirkungen auf die RB26 (Mainz-Bingen-Koblenz) liegen laut Verkehrsverbund noch keine Informationen vor Neuer Ärger um Häuser „Im Hippel“ in Gau-AlgesheimDie Mieter in den mehrgeschossigen Häusern „Im Hippel“ in Gau-Algesheim klagen über kaputte Bäder und Aufzüge.© Thomas SchmidtAnzeigeNach turbulenten Zeiten mit einem insolventen Investor sollte alles besser werden in der mehrgeschossigen Gau-Algesheimer Wohnsiedlung Lorem ipsum d. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magn Gau-AlgesheimTreffen mit Eigentümern macht Mietern „Im Hippel“ Hoffnung Gau-AlgesheimTreffen mit Eigentümern macht Mietern „Im Hippel“ Hoffnung Gau-AlgesheimHippel-Hochhäuser: Eigentümer trennen sich von Investor Gau-AlgesheimHippel-Hochhäuser: Eigentümer trennen sich von Investor Gau-Algesheim„Ein Weihnachtswunder“: Heizung „Im Hippel“ geht wieder Gau-Algesheim„Ein Weihnachtswunder“: Heizung „Im Hippel“ geht wieder Hier liegt die „Hippel“-Wohnanlage in Gau-Algesheim: Felix PlumZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Der Chor crescendo bereitet sich auf sein Chorkonzert zum Abend des 29 Ende März lädt der Chor crescendo zu einem abwechslungsreichen Abendkonzert ein Auf dem Programm werden Titel der Beatles sowie aktuelle Hits und Arrangements stehen Während eines intensiven Probenwochenendes in der Rheintal-Jugendherberge Oberwesel widmeten sich die rund 40 Choraktiven der sorgfältigen Vorbereitung des Konzertprogramms Unter der Leitung von Caroline Trischler und Mina Lichtenberg arbeitete der Chor an seinem Repertoire: von Klassikern wie ‚All You Need Is Love‘ bis zum aktuellen Musicalhit ‚A Million Dreams‘ Auch Stücke wie ‚Kein schöner Land‘ in einem überraschenden Arrangement von Oliver Gies sowie Lieder von Ed Sheeran und Miley Cyrus finden sich im Konzertprogramm wieder Besondere Aufmerksamkeit galt der Intonation und Dynamik wobei anspruchsvolle Passagen immer wieder geprobt wurden um den hohen Ansprüchen an den Chorklang gerecht zu werden Trotz der intensiven Arbeit kam auch das Miteinander nicht zu kurz Nach den langen Probentagen nutzten die Mitglieder die Abende um sich auszutauschen und gemeinsam zu entspannen Der weitere Feinschliff für den großen Auftritt erfolgt nun in den verbleibenden Chorproben um 19 Uhr in der Turnhalle Appenheimer Straße in Gau-Algesheim