Ein Übergreifen der Flammen auf weiter angrenzende Wohngebäude konnte durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr ebenso verhindert werden, wie ein Übergreifen auf die benachbarten Dächer und Ställe. Das teilt die Stadt Geilenkirchen mit.
Insgesamt waren 180 Einsatzkräfte im Einsatz
um die Flammen unter Kontrolle zu bekommen
Neben allen verfügbaren Einheiten aus Geilenkirchen waren Feuerwehrleute aus Heinsberg
Zudem wurden der ABC-Zug des Kreises Heinsberg und mehrere Sonderfahrzeuge alarmiert
um eine Gefährdung durch den Brandrauch auszuschließen und eine sogenannte Dekontamination der Einsatzkräfte durchzuführen
1 / 5Eine Lagerhalle in Geilenkirchen Süggerath hat am Samstagmorgen gebrannt
Die Feuerwehr kämpfte mehrere Stunden erfolgreich gegen das Übergreifen der Flammen auf benachbarte Wohnhäuser
Foto: Tim Schäfer2 / 5Eine Lagerhalle in Geilenkirchen Süggerath hat am Samstagmorgen gebrannt
Foto: Tim Schäfer3 / 5Eine Lagerhalle in Geilenkirchen Süggerath hat am Samstagmorgen gebrannt
Foto: Tim Schäfer4 / 5Eine Lagerhalle in Geilenkirchen Süggerath hat am Samstagmorgen gebrannt
Foto: Tim Schäfer5 / 5Eine Lagerhalle in Geilenkirchen Süggerath hat am Samstagmorgen gebrannt
Foto: Tim SchäferDurch den Rettungsdienst wurden mehrere Personen gesichtet und teils behandelt
Die Feuerwehr Heinsberg berichtet von acht Einsatzkräften
die aufgrund von Verdacht auf Rauchgasvergiftung in umliegende Krankenhäuser gebracht wurden
Auch eine Einsatzeinheit des Malteser-Hilfsdienstes versorgte die Einsatzkräfte und unterstützte den Rettungsdienst bei seinen Maßnahmen
Über drei Drehleitern und mehreren Trupps mit handgeführten Rohren wurde das in Vollbrand stehende Gebäude abgelöscht und ein Wiederaufflammen durch Schaum verhindert
Die Nachlösch- und Reinigungsmaßnahmen dauerten bis in den Mittag an
Durch die Rauchentwicklung kam es zu einer weiträumigen Geruchsbelästigung
Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungs- und Klimaanlagen auszuschalten
Der Bereitschaftsdienst des Landesamtes für Natur
eine Vertreterin der Unteren Wasserbehörde des Kreises Heinsberg sowie Vertreter der Stadt Geilenkirchen haben sich laut einer Mitteilung der Stadt ein Bild vor Ort gemacht
Messungen seien ebenfalls durchgeführt worden
Im Umkreis von rund 20 Metern um den Brand mussten Maßnahmen in Bezug auf unmittelbar in Mitleidenschaft gezogene Häuser getroffen werden
Durch das Verbrennen asbesthaltiger Dachplatten ist es in einem eng umgrenzten Bereich zu Belastungen gekommen
Die betroffenen Anwohner wurden hierzu direkt vor Ort informiert
Von Rußniederschlag auf Oberflächen im Umfeld geht nach der Pressemitteilung keine weitere Gefährdung aus
Einfache Reinigungsmaßnahmen mit Wasser seien ausreichend
Der Einsatzort wurde nach einer Einsatzdauer von mehr als acht Stunden der Polizei zur Brandursachenermittlung übergeben und versiegelt
Gegen Samstagmittag war der Einsatz beendet
AachenUpdateMann (60) stirbt nach Bluttat im Aachener OstviertelFlatterband
Polizeiwagen: Im Ostviertel in Aachen ist in der Nacht zu Sonntag ein 60 Jahre alter Mann getötet worden
Ein Tatverdächtiger ist vorläufig festgenommen worden
AachenInvestigativProzess gegen Kevin P.: Richter beschenkt den Gewalttäter nach dem UrteilDie Staatsanwaltschaft hat das Strafmaß gegen den Hooligan Kevin P
schon als Geschenk des Schwurgerichts angesehen
Doch nach der Urteilsverkündung hat der Vorsitzende Richter den Täter noch tatsächlich und buchstäblich beschenkt
Alsdorf UpdateVideo: Einsturzhaus in Alsdorf wird noch am selben Tag abgerissenEs ist bereits das zweite Mal in wenigen Wochen
dass im Nordkreis ein altersschwaches Haus plötzlich zusammenfällt: diesmal mitten in der Nacht in Alsdorf
AachenWo und wann die erste Currywurst wirklich nach Aachen kamNach dem Ende des Curry-Palasts muss die Geschichte der legendären Wurst umgeschrieben werden
Die erste Currywurst ging in Aachen ganz woanders über die Theke
Sponsored ContentCircus-Theater RoncalliEin Himmelreich auf ErdenSeit knapp 50 Jahren verwandelt Bernhard Paul die Manege in einen Ort voller Magie
Sponsored ContentCube StoresVon der Kneipe zum Fahrrad-ImperiumWie eine kleine Vermietung die Bike-Branche in der Region erobert hat
Sponsored ContentB2Run in AachenWo der Teamgeist ins Ziel läuftJoggen
Sponsored ContentSolardächerMorgensonne auf der StulleWie man mit der STAWAG und dem Start-up Planville in Stadt und StädteRegion Aachen mühelos zu umweltfreundlicher Energie wechselt
Beim „Markt der Möglichkeiten“ in Geilenkirchen konnten Vereine und Institutionen aus dem Stadtgebiet ihre vielfältigen Angebote vorstellen
Das Netzwerk „GK 60+“ nahm diese Möglichkeit wie viele andere Teilnehmer gerne wahr
TeilenMehr als 40 Vereine und Institutionen aus dem Stadtgebiet Geilenkirchen präsentierten ihre Angebote beim zweiten „Markt der Möglichkeiten“
Alle drei Jahre findet diese Veranstaltung als gemeinsame Initiative der Stadt Geilenkirchen
des Stadtjugendrings Geilenkirchen und des Quartiersmanagements statt
Das brennende Auto wurde von der Feuerwehr gelöscht. Die ermittelnde Kriminalpolizei sucht nun weitere Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Zuständig ist das Kriminalkommissariat Geilenkirchen der Kreispolizeibehörde Heinsberg unter der Telefonnummer 02452/9200.
Beide Zweiradfahrer wurden durch den Zusammenprall leicht verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden.
BC 09 Oberbruch – FSV Geilenkirchen 2:1 (1:0): Im ersten Durchgang hatte Oberbruch mehr vom Spiel
scheiterte mit seinen Chancen aber immer wieder am starken Geilenkirchener Keeper Marvin Uebersalz
Kurz vor dem Wechsel traf Umut Sevin (38.) zur Oberbrucher Führung
Geilenkirchen kam gut aus der Kabine und kam nach einem Standard schnell zum Ausgleich durch David Strank (48.)
Doch Oberbruch hatte die richtige Antwort parat
doch Leopold Djon (51.) war zum Abstauber zur Stelle
Oberbruch agierte nun defensiver und konnte so auch die Druckphase der Geilenkirchener abwehren und den knappen Erfolg nach Hause bringen
SV Breberen – SV Viktoria RW Waldenrath/Straeten 2:1 (1:0): Im Kellerduell erwischte Breberen den besseren Start und ging durch Felix Senft (16.) früh in Führung
Beide Teams schenkten sich nichts und lieferten sich ein Duell auf Augenhöhe
Mit der Führung im Rücken agierte Breberen aber insgesamt etwas souveräner und als man durch Maurice Winkens (79.) erhöhte
Doch Waldenrath/Straeten schlug durch Lars Philippen (85.) zurück
der einen Fehler in der Breberener Hintermannschaft ausnutzte
Die Gäste warfen in den Schlussminuten alles nach vorne
doch Breberen hielt gut dagegen und konnte am Ende einen wichtigen Erfolg im Abstiegskampf feiern
Zusätzlich steht die bessere Tordifferenz auf dem Konto von Kuckum
Nach anfänglichem Abtasten kam Kuckum immer besser ins Spiel
Dennoch fiel der erste Treffer eher zufällig
denn Benedict Krügers Ball war wohl eher als Flanke geplant
Das von vielen erwartete Topspiel nahm anschließend richtig Fahrt auf – allerdings nur in eine Richtung
Fortan fand die Union so gut wie nicht mehr statt
der sehenswert von Patrick Knorn freigespielt wurde
dass wir jetzt weiter am Ball bleiben müssen“
sagte Kuckums Coach Christian Schmitz nach dem Spiel
Und das tat die Heimelf auf beeindruckende Art und Weise
so wurden diese von Danny Hepner in der 49
nachdem er aus spitzem Winkel zum 4:0 getroffen hatte
Und es ging auch weiterhin vornehmlich in eine Richtung
denn von den Gästen kam nach wie vor sehr wenig Gegenwehr
Nach einer Kopfballverlängerung von Benedict Krüger machte Rico Bischof
während danach Tim Janes für das einzige Erfolgserlebnis für die Union sorgte und das 1:5 machte (83.)
Doch direkt im Anschluss erhöhte Benedict Krüger wieder auf 6:1
Hochzufrieden mit dem Spiel war naturgemäß Christian Schmitz: „Ich finde
Nur ganz am Anfang war Nervosität im Spiel
Außerdem haben wir teilweise richtig guten Fußball gespielt
Was die Mannschaft insgesamt in den letzten Wochen
Und war das 7:1 für die Kukumer Verantwortlichen schon eine Vorentscheidung in Sachen Meisterschaft
dass wir eine Vorentscheidung erlebt haben
und die nächste Aufgabe am Mittwoch in Schwanenberg halte ich für ganz wichtig“
Bedient zeigte sich Union-Trainer Sean King nach der Begegnung: „Heute bin ich zum ersten Mal wirklich enttäuscht von meiner Mannschaft
waren zu weit weg von den Leuten und hatten insgesamt einen rabenschwarzen Tag.“ King sah an diesem Tag gar einen „Klassenunterschied“
sagte aber auch: „Zur Wahrheit gehört natürlich aber auch
dass wir heute einfach deutlich zu viele Fehler gemacht haben.“
TeilenEinige Schalträger unter den Teverener Fans waren sich kurz nach Abpfiff der Landesligapartie zwischen Germania Teveren und dem SV Eilendorf (1:0) einig. „Wir sind durch“! feierten die Anhänger des Siegers. Damit war die Rettung vor dem Abstieg der Heidekicker gemeint.
Irgendwie hat uns heute auch die Entschlossenheit gefehlt.
Diese und weitere Gelegenheiten nahm SV-Trainer Jasmin Muhovic in seine Betrachtung auf: „Wir haben mehrere Superchancen nicht verwertet, die wir sonst eiskalt zu Toren machen“, befand der Trainer. Eine davon resultierte aus der 58. Minute, als Kian Soleimankhani übers Tor hämmerte. In einer Phase, in der Eilendorf auf den Ausgleich drängte.
Teveren hielt erneut mit einer sehr guten Abwehrleistung und einem sicheren Torhüter Aretz dagegen und hatte mit dem clever spielenden Jan Bach einen Ruhepol
„Irgendwie hat uns heute auch die Entschlossenheit gefehlt“
Über die Qualität dieser Begegnung hatte Teverens Trainer Sebastian Wirtz eine klare Meinung: „Ich denke
dass war heute eine von beiden Seiten sehr gut geführte Landesligapartie.“ Da lag der Coach richtig
auch wenn sein Team den Verbleib für ein weiteres Jahr noch nicht ganz sicher hat
„Es ist Routine, dass bei Bränden dieser Größenordnung kontrolliert wird, ob es noch weitere Glutnester im Objekt gibt“, erklärt Frank Büßelberg, Chef der Feuerwehr Geilenkirchen. „Im Rahmen dieser Nachschau und auch, weil uns noch Anrufe aus der Bevölkerung erreicht haben, sind wir auch gestern in Süggerath im Einsatz gewesen und haben in einer Decke mit Holzbalken noch schwelende Glutnester gefunden.“
Der Einsatz gestaltete sich aufwändig, weil die Feuerwehrkräfte nicht sicher sein konnten, ob die Tragfähigkeit der Decke noch gewährleistet war. Also wurde das THW mit 23 Kräften hinzugezogen, die die Decke mit stabilen Balken gestützt und gesichert haben. Erst dann konnte die Feuerwehr gefahrlos ihre Nachschau beenden. „Es ging hier vor allem um die Stabilität der Zimmerdecke“, erklärt Frank Büßelberg auf Anfrage. „Das Gebäude insgesamt ist nach derzeitigem Stand nicht einsturzgefährdet.“
Helfer des DRK haben sich in der Nacht um die Verpflegung der Kräfte von Feuerwehr und THW gekümmert.
Die Polizei ermittelt derzeit weiter nach der Ursache für das Großfeuer
Gesicherte Erkenntnisse gebe es aber noch keine
wie eine Sprecherin der Kreispolizeibehörde Heinsberg bestätigte
ob eventuell ein Zusammenhang zur Brandstiftung eines Fahrzeuges
Ein Peugeot 202 Camionnette war bei der Oldtimerschau auf dem Loherhof in Geilenkirchen so zu bewundern
wie er in der Nachkriegszeit seine Dienste tat
als Lieferfahrzeug eines Transportunternehmens
TeilenSommerliche Temperaturen und eine Menge altes Blech lockten viele Besucher zum Frühlingserwachen auf den Sportpark Loherhof in Geilenkirchen
Rund 360 liebevoll restaurierte Oldtimer durften bestaunt werden
Alljährlich lassen sich rund 1000 Autofans dieses Event nicht entgehen
Für manch einen stolzen Besitzer eines Wagens
Gleichgesinnte zu treffen und Benzingespräche zu führen
wie das entspannte Flanieren entlang der blank polierten Karossen
Lokalnachrichten aus Geilenkirchen und dem Kreis Heinsberg
Der After Work Markt steht wieder in seinen Startlöchern
ist es endlich wieder soweit: Die Saison der Feierabendmärkte startet auch in Geilenkirchen
In der Zeit von 16 bis 21 Uhr lädt der Geilenkirchener Marktplatz zum Genießen und Verweilen ein
Aufgrund des Maifeiertages startet der erste After Work Markt nicht wie gewohnt am 1
Bis auf den Markt im September (zweiter Donnerstag
September) sind jedoch alle After Work Märkte am ersten Donnerstag im Monat in der Zeit von 16 bis 21 Uhr geplant
Der Geilenkirchener Marktplatz wird dann wieder zu einem Treffpunkt für Jung und Alt
Bei Leckeren Speisen und Getränken im Streetfood-Style kann man hier ein paar schöne Stunden mit Freunden und Bekannten verbringen
Und so umschreiben die Organisatoren den Markt: „In diesem Jahr gehen wir mit dem After Work Markt bereits in die siebte Runde und wir merken
dass die Menschen immer noch Lust auf den After Work Markt haben
weil man sich hier in ungezwungener Atmosphäre zum Ende der Woche einfach ein paar Stunden machen kann
Und wenn dann noch der Wettergott mitspielt
Und mit DJ Thomas Bögel ist an diesen Abenden auch für beste Stimmung gesorgt
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value"
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Die Interessengemeinschaft für ein Bürgerbegehren in Geilenkirchen hat ihre Aktivitäten in Bezug auf Unterschriften aus der Bevölkerung verstärkt
Mit einem Flyer möchten sie den BürgerInnen ihre Argumente gegen den Bau einer Zentralen Unterbringungseinheit (ZUE) im Bereich Fürthenrode nahelegen
die Interessengemeinschaft für ein Bürgerbegehren in Geilenkirchen
heißen sie willkommen und setzen uns ein für eine menschenwürdige Unterbringung
NUR so ist eine GESUNDE Integration möglich.“ Damit bekundet die Interessengemeinschaft
dass sie nicht gegen die Flüchtlinge ist
sondern vielmehr eine Unterbringung unterstützen
Im Flyer heißt es weiter: „Hier soll in den nächsten Jahren auf einer Fläche von ca
8.000 qm eine Container-Siedlung – umzäunt und isoliert realisiert werden
Damit tut man von Anfang an weder den geflüchteten Menschen noch den Bürger(innen) und Gewerbetreibenden in der Umgebung einen Gefallen
Ganz im Gegenteil – hier wird ein negativ nach Innen und Außen wirkendes System produziert.“
Die Initiatoren des Bürgerbegehren laden am Donnerstag
zu einer ersten Informationsveranstaltung in die AUTOGALERIE Herzog
Dort können sie – sofern die Grundvoraussetzungen erfüllt sind
Zudem bietet die Interessengemeinschaft ein wöchentliches Treffen mit Informationen jeden Mittwoch von 19 – 22 Uhr im Bürgerhaus Bauchem an
Was man als ehemaliger Einwohner und in Geilenkirchen geborener alles aus seiner alten Heimat hören muss
Bedrohungen von Integrationsbeauftragten und Bürgermeisterin
dass in Geilenkirchen mittlerweile der Mob regiert
Zudem scheint ein Bürgerbegehren ein ganz schönes Mittel zu sein
Hier sollte man in Zukunft von links der Mitte drüber nachdenken
Entscheidungen des Stadtrates erstmal durch ein kassatorisches Bürgerbegehren zu verzögern bzw
wer die ohne ZUE fehlenden Fördermittel des Landes – in
man sagte mir zweistelliger Millionenhöhe – denn aufbringen will
Wenn nachher wieder Turnhallen belegt werden müssen
Schulkinder keinen Sport mehr drinnen machen können und dem klammen Haushalt der Stadt zukünftig 14 Mio
wer für dieses Bürgerbegehren und seine Entscheidungen sowie die Hetze verantwortlich war: die selbsternannten „systemrelevanten Bürger“
Bei dieser eigens gewählten Bezeichnung schwingt übrigens die rechtsaußen Haltung mit
dass manche Bürger etwas Besseres sind als andere Bürger – und auf jeden Fall besser als geflüchtete Menschen
Vielleicht wäre die Bezeichnung „Rassistische
systemzersetzende Bürger“ deshalb besser
… Man kann wirklich nur nich mit dem Kopf schütteln… Vor allem dieser Versuch hier
das Bürgerbegehren nun bürgerlich anzustreichen
Aber etwas Farbe wird in dem Fall nicht helfen
Ritzerfeld und der Stadtverwaltung viel Kraft und würde mich freuen
wenn ebenfalls Vernunft begabte Bürger aus Geilenkirchen mal endlich ihre Stimme gegen diesen Populismus – der meint
er wäre die schweigende Mehrheit der Gesellschaft – und die Hetze erheben würden
Nun mobilisieren die „Linken“ in unserer Stadt und versuchen ein legitimes Bürgerbegehren einfach mit Halbwahrheiten oder verzerrten Darstellungen weg zu diskutieren
aus rein finanziellen Erwägungen in eine Unterkunft auf wenigen Quadratmetern zu zwängen
ein Bürgerbegehren ist ein demokratisches Recht
Leider werden nicht alle Argumente und Hinweise hinreichend beleuchtet
Es gibt meines Erachtens auch Argumente eine solch große Einrichtung als problematisch anzusehen
Und in den Asylbewerberunterkünften im Limitenweg
An der Friedensburg und der August Thyssen Straße sowie Neu-Teveren passiert mehr
jetziges Verfahren am Landgericht Aachen gegen den Messerstecher aus einer Asylunterkunft
Leider wird der Bürger nicht umfassend unterrichtet
Es gibt meines Wissens in keiner Unterkunft Sozialarbeiter
So habe ich es jedenfalls auf Veranstaltungen und in Gesprächen mit Verantwortlichen erfahren müssen
die sich belogen fühlen und um ihre Existenz fürchten
In Baesweiler wurden seitens der Polizei Vergewaltigungen seitens eines Asylanten verschwiegen und nicht veröffentlicht
wie hoch die Anzahl der Straftaten durch Asylbewerber im Kreis Heinsberg ist
Das hat nichts mit rechts oder links zu tun
sondern mit einer ehrlichen Information der Bürger
WIE unterstützt die Interessengemeinschaft denn eine menschenwürdige Unterbringung für Geflüchtete KONKRET
WIE GENAU soll die Stadt Geilenkirchen denn die Unterbringung und Versorgung weiterer Geflüchteter in Anbetracht begrenzten Wohnraums und begrenzter finanzieller Mittel bewerkstelligen
reicht nicht – es müssen realisierbare Lösungsvorschläge her
wenn die Interessengemeinschaft (zu denen ja einige Gewerbetreibende in GK gehören
die sicher zusammen über eine ganze Menge Know-How verfügen) ihre Köpfe zusammenstecken könnte
um der Stadt machbare und von A bis Z durchdachte Lösungsvorschläge zu unterbreiten
Diese Interessengemeinschaft scheint uns für ziemlich blöd zu haten….menschenwürdige Unterkunft
Will sagen: „Bitte nicht vor meiner Tür
lieber woanders.“ Hätte es dann dieses Begehren gegeben
wenn es woanders geplant gewesen wäre
wie man ihn in letzter Zeit seltener lesen konnte und Hoffnung bringt
mir nahe stehende Menschen: Der Extremismus hat stark zugenommen
vorgeschobene Argumente versuchen Ängste und Fremdenfeindlichkeit zu überschatten
versuche meine Stimme zu erheben und Populisten als dies zu bezeichnen
@Lukas Maier:“Man gewinnt den Eindruck
dass in Geilenkirchen mittlerweile der Mob regiert.“ – Nein
Der Mob regiert nur in den asozialen Medien
Thomas Mann formuliert in seiner Erzählung Herr und Hund (1918): „Es kann aber auch sein
nach allen Veranstaltungen und Umständlichkeiten
ausgeht wie das Hornberger Schießen und still im Sande verläuft.“
Übrigens wäre eine bessere Standortwahl der ZUE
mit deutlich weniger Widerstand und Ängsten der Bürger verbunden gewesen
Fest steht für mich: Durch das unüberlegte Handeln der Bürgermeisterin und weiteren Verantwortlichen einer Nichtzulassung des Bürgerbegehrens/des Bürgerentscheids wird der nächste Stadtrat mit mindestens 3 – 4 Mitgliedern der AFD besetzt sein
Bürger Geilenkirchens werden dann zu den AFDlern flüchten
dass die AFD nur auf solche Fehler von Verantwortlichen bei Kommunen wartet
Es gibt daher keine Alternative zum Bürgerentscheid
dass die AFD in den Stadtrat gewählt wird
Das Bürgerbegehren richtet sich gegen jedwede ZUE in GK
weil es sonst nicht durchsetzbar igewesen wäre
Eine andere Standortwahl mit weniger Nähe zu Gewerbe
Anwohnern und optische Auffälligkeit wäre deutlich weniger diskutiert worden
Ein langjähriger Mitarbeiter der Stadt Geilenkirchen ging im Juni in seinen verdienten Ruhestand
Wolfgang Jansen wurde bei einer kleinen Feier im städtischen Bauhof verabschiedet
sondern auch bei auswärtigen Firmen und Dienstleistern war er ein geschätzter und verlässlicher Ansprechpartner
Mit ihn geht auch ein Stück Bauhof verloren
Die Verwaltungsspitze mit Daniela Ritzerfeld und Herbert Brunen ließ es sich nicht nehmen
ihm noch einmal für die geleistete Arbeit Dank zu sagen
Zu den ersten Gratulantinnen zählte auch die Personalratsvorsitzende
Auch der ehemalige Beigeordnete Hans Hausmann ließ es sich nicht nehmen der Verabschiedung beizuwohnen
Wolfgang Jansen verbrachte seine ersten zehn Berufsjahre beim Bauunternehmen Sonntag aus Geilenkirchen-Teveren
Danach (1986) fühlte er sich zur Stadt Geilenkirchen hingezogen
Nach nur 13 Jahre (1999) wurde er zum Leiter des Bauhofes ernannt
Rund 38 Jahre war er fast rund um die Uhr erreichbar und wenn mal „Not am Mann“ war
In seine „großen“ Fußstapfen wird Peter Sentis treten
Der Rat der Stadt Geilenkirchen kam am Mittwoch erstmals nach der Sommerpause wieder zusammen
Mit Spannung erwartet wurde dabei der Tagesordnungspunkt vier
bei dem es um das Bürgerbegehren ging
Von den Initiatorinnen des Bürgerbegehrens wurden am 10
September insgesamt 71 vorab von der Verwaltung gesiegelte Unterschriftenlisten vorgelegt
die insgesamt 2.881 Eintragungen enthalten
Diese wurden sodann von der Verwaltung hinsichtlich der Personalien
der Wahlberechtigung sowie der ordnungsgemäßen Unterschrift auf der Grundlage der hinterlegten Meldedaten geprüft
Hierbei wurden solche Eintragungen als ungültig markiert
die entweder völlig unleserlich waren
oder bei denen entscheidende Daten fehlten
die eine eindeutige Zuordnung nicht möglich machen
Außerdem wurden sowohl Eintragungen nicht berücksichtigt
die von einzelnen Personen für alle Familienmitglieder unterzeichnet worden sind oder mit „i
Weiterhin wurden Mehrfacheintragungen derselben Person herausgefiltert
Im Ergebnis wurden 2.540 Eintragungen als unbedenklich und somit als gültig anerkannt
so dass der Rat über das Vorliegen der Voraussetzungen zu beschließen hat
Die Fraktionen im Rat haben nach der Entscheidung über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens den Beschluss gefasst
dass es in den nächsten drei Monaten einen Bürgerentscheid kommen wird
innerhalb von drei Monaten durchgeführt sein
dass bis Weihnachten spätestens eine Entscheidung fallen wird
Für die Wahl selber hatte der Rat in Punkt drei der Tagesordnung die „Neufassung der Satzung über die Durchführung von Bürgerentscheiden“ beschlossen
dass die Wahl fast ausschließlich per Briefwahl und nicht in Wahllokalen stattfinden kann
Somit hat jeder Bürger mit Wahlberechtigung in Geilenkirchen dann die Möglichkeit sich für oder gegen die Errichtung einer ZUE in Fürthenrode zu entscheiden
Anders als bei den üblichen Wahlvorgängen werden bei den Wahlbenachrichtigungen bereits Stimmzettel für die Abstimmung enthalten sein
„Somit braucht nicht jeder Bürger
Dies vereinfacht den Wahlvorgang und spart Kosten
Die Wähler können ihre Wahlscheine dann einfach wieder zurücksenden oder im Rathaus abgeben“
Mit einer Quote von lediglich 11% kann man nicht von einer breiten Unterstützung aus der Bevölkerung sprechen
Im Vergleich zu anderen Bürgerbegehren ist die Erfolgschance bei einer Beteiligung von unter 15% statistisch gesehen extrem gering
Am Sonntag kam es am Nachmittag zu einem Container-Brand
der nach kurzer Zeit auf ein Wohnhaus übergrifft
Gegen 16 Uhr wurde die Feuerwehr in die Heinsberger Straße/Martin-Heyden-Straße gerufen
die in unmittelbarer Nähe zu einem Wohnhaus standen
Obwohl die Löschzüge aus Geilenkirchen
Tripsrath und Waurichen schnell vor Ort waren
griffen die Flammen auf Fenster und Rollläden über
Das Wohnhaus wurde dadurch in Mitleidenschaft gezogen
Nach rund einer Stunde gaben die Feuerwehren Entwarnung
Personen sind bei dem Brand nicht zu Schaden gekommen
Der Bürgerentscheid zum Thema Zentrale Unterbringungseinheit (ZUE) in Geilenkirchen geht in die entscheidende Phase
Noch eine Woche haben die stimmberechtigten Bürger zeit sich zu entscheiden
Dabei sind beide „Lager“ plakativ in Geilenkirchen unterwegs
Dabei können sich die Bürger auch auf den Seiten von Bündnis 90/Die Grünen und beim Bürgerbegehren informieren
ob die Stimme für oder gegen eine ZUE entscheiden sollte
kann im nachfolgenden Infos der beiden Seiten einholen
Auf der Internetseite von Bündnis 90/Die Grünen sind die Argumente auf der Seite https://gruene-gk.de/startseite/volltext-news/statement-buendnis-90-die-gruenen-geilenkirchen-zur-frage-der-errichtung-einer-zue nachzulesen
Das Bürgerbegehren hat neben ihrer Stellungnahme auch ein Video veröffentlicht, dass den Wahlvorgang genau erklärt. Dieses kann auf der Seite www.zue-gk.de angeschaut werden
werden die Wahlscheine ab 16 Uhr im Rathaus ausgezählt
Das Ergebnis sollte an diesem Tag bis 18 Uhr feststehen
müssen die Wahlunterlagen rechtzeitig abgegeben werden
Die Briefwahlunterlagen müssen spätestens bis Donnerstag
per Post versendet oder direkt bei der Stadtverwaltung Geilenkirchen abgegeben werden
Es geht um eine wichtige Entscheidung für Geilenkirchen
Aus meiner Sicht wird nur über eine Formalie abgestimmt
Daher habe ich die Wahlunterlagen direkt weggeschmissen
Was ist denn das Kernproblem aus Ihrer Sicht
Die Stimme muss per Brief vor 16 Uhr am 16.03.2025 abgegeben werden
Rolf Apweiler zum Bürgermeisterkandidaten nominiert
Der 61-Jährige kehrt nach einer internationalen Karriere in seine Heimat zurück und möchte neue Impulse in die Kommunalpolitik einbringen
Rolf Apweiler (SPD) will Bürgermeister von Geilenkirchen werden
Foto: Rolf Apweiler29.04.2025TeilenDer Vorstand des SPD-Ortsvereins Geilenkirchen hat Dr
Rolf Apweiler einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten für Geilenkirchen nominiert
Am Freitag wurde die Feuerwehr gegen 12.45 Uhr wegen einer Rettung gerufen
Ein Rehkitz ist in die Wurm gelang und schaffte es nicht mehr heraus
Die Rettungskräfte aus Übach und Scherpenseel waren schnell vor Ort
konnten das Tier jedoch nur noch tot aus dem Wasser holen
sie legten es in einen angrenzenden Garten
Der Zug, in dem sich etwa 30 Personen befanden, wurde aufgrund des Einsatzes geräumt. Gegen 13.30 Uhr konnte der Einsatz beendet werden. Nach Angaben der Deutschen Bahn kommt es allerdings weiterhin zu hohen Verspätungen und Teilausfällen im Zugverkehr.
Die Züge der Linie RE 4 aus Richtung Dortmund Hauptbahnhof endeten und begannen zwischenzeitlich in Lindern
was zu Teilausfällen zwischen Lindern und Aachen Hauptbahnhof führte
Ein Ersatzverkehr mit drei Bussen der Firma Hanrath-Reisen war ohne feste Fahrzeiten zwischen Lindern und Herzogenrath eingerichtet worden
Auch die Regionalbahnen der Linie RB 33 aus Richtung Duisburg Hauptbahnhof endeten und starteten in Lindern
Dies führte zu Teilausfällen zwischen Lindern und Aachen Hauptbahnhof sowie zwischen Lindern und Heinsberg (Rheinl)
Ein Ersatzverkehr mit sechs Bussen wurde zwischen Lindern und Aachen Hauptbahnhof sowie zwischen Lindern und Heinsberg (Rheinl) eingerichtet
Laut Polizei sind die zwei Insassen beim Unfall verletzt worden
über die Verletzungsschwere ist noch nichts Genaueres bekannt
Zwischenzeitlich war die L42 im betroffenen Streckenabschnitt gesperrt
mittlerweile ist die Sperrung wieder aufgehoben und der Verkehr fließt wie gewohnt
Die Verwaltung der Stadt Geilenkirchen hat am Donnerstag
dass der Termin für den Bürgerentscheid feststeht
In der Mitteilung der Stadt heißt es:
Für die Durchführung des Bürgerentscheids „Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE)“ ausschließlich per Briefabstimmung hat die Bürgermeisterin gemäß § 2 der Satzung der Stadt Geilenkirchen für die Durchführung von Bürgerentscheiden den Zeitraum vom 24
Die im Bürgerentscheid zu entscheidende Fragestellung lautet:
Flurstück 181 in Geilenkirchen eine „Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE)“ zur Unterbringung von maximal 350 geflüchteten Menschen durch die Bezirksregierung Köln errichtet
betrieben und sicherheitstechnisch betreut wird und die Stadt die Verhandlungen mit der Bezirksregierung Köln über die Errichtung einer ZUE fortführt
ohne dass die Gemeinschaft aus Bevölkerung und Gewerbetreibenden durch die Platzierung einer ZUE an diesem Ort systemrelevanten Veränderungen des Wohn- und Gewerbeumfelds ausgesetzt wäre?“
Hier finden Sie die Ergebnisse aus Geilenkirchen.Das sind die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in Geilenkirchen
Foto: Christoph Soeder/dpa23.02.2025TeilenGeilenkirchen gehört zum Wahlkreis 88 (Kreis Heinsberg)
Hier finden Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in Geilenkirchen
So haben die anderen Kommunen im Kreis Heinsberg abgestimmt:
Heinsberg
Erkelenz
Gangelt
Hückelhoven
Selfkant
Übach-Palenberg
Waldfeucht
Wassenberg
Wegberg
April nehmen die NATO AWACS-Flugzeuge aus Geilenkirchen an der Übung „Ramstein Flag 2025“ teil
Von der Air-Base Geilenkirchen aus startend
werden die AWACS-Flugzeuge während der Übung unter anderem die Anleitung von Kampfflugzeugen übernehmen
Ramstein Flag ist eine groß angelegte Übung auf taktischer Ebene
Sie findet zeitgleich mit der von den Niederlanden geleiteten Übungsserie „Frisian Flag“ statt
Mehr als 90 Kampf- und Unterstützungsflugzeuge sowie Bodensysteme aus 15 NATO-Staaten nehmen von zwölf verschiedenen Luftwaffenstützpunkten aus teil
Ziel der diesjährigen Übung ist es
bei denen die einzigartigen Fähigkeiten der 32 Mitgliedsstaaten auf einer Fläche von fast 25 Mio
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
die während Ramstein Flag 2025 geübt werden
Aufgrund der Teilnahme an der Übung weicht die NATO-Air-Base in Geilenkirchen bis zum 11
April von den regulären Öffnungszeiten ab
Es werden auch Nachtflüge und frühe Starts stattfinden
die Flüge auf ein Minimum zu beschränken
Die Bürgermeisterin erklärte, in beiden Fällen sei die Verwaltung tätig geworden. Die DB dünne das unmittelbar von ihr selbst betriebene Servicenetz in Deutschland aus. Es gebe auch nicht generell an allen Bahnhöfen Reisezentren.
Die Leistungen im Nahverkehr seien in der ganzen Region ausgeschrieben worden, sie seien an die Firma Transdev vergeben worden. „Diese wird nun den Standort Geilenkirchen vom DB-Reisezentrum übernehmen; Übergabetermin der Fläche soll nach derzeitigem Stand der 1. April sein“, sagte Ritzerfeld.
Es seien voraussichtlich keine genehmigungsbedürftigen Umbaumaßnahmen geplant
das Mobiliar werde vom DB-Reisezentrum übernommen und gestalterisch auf die Transdev „gebrandet“
Auch die DB-Zentren in anderen Städten der Region seien von dieser Verfahrensweise gleichermaßen betroffen
Die Transdev werde im zukünftigen sogenannten „Go-Center“ sowohl Fahrkarten für den Nah- und Regionalverkehr anbieten als auch für den Fernverkehr der Deutschen Bahn
An diesem Angebot würden im Vergleich zum DB-Reisezentrum also keine Änderungen vorgenommen
sodass die Kunden wie gewohnt weiterhin jede Fahrkarte am Bahnhof Geilenkirchen erwerben können
Neben diesem Angebot würden bekanntermaßen auch Erwerbsmöglichkeiten im Onlineverkauf und per App bestehen
Auch zur Schließung der Post mit angeschlossener Postbank und Paketdienst DHL äußerte sich die Bürgermeisterin
Wie auch unsere Zeitung bereits berichtete
wird die Postbank nach der Übernahme durch die Deutsche Bank einen großen Teil ihrer Filialen schließen
„Es ist für Postbank-Kunden jedoch weiterhin möglich
Geld bei Partnerbanken der Cash Group abzuheben
dies sind zum Beispiel die Deutsche Bank und die Commerzbank“
Dezember) kam es auf der B 56 zu einem Verkehrsunfall
Gegen 14.50 Uhr war eine 38 Jahre alte Frau aus Mönchengladbach mit ihrem Pkw auf der B 56 aus Richtung Heinsberg kommend in Fahrtrichtung Aldenhoven unterwegs
Im Fahrzeug befanden sich zudem zwei Kleinkinder
In Höhe der Abfahrt Teveren geriet die Frau auf die Gegenfahrbahn und in den dortigen Grünstreifen
Als sie nach rechts auf die Fahrbahn zurücklenkte
stieß sie schließlich mit dem Wagen einer ihr entgegenkommenden 49-jährigen Heinsbergerin zusammen
Durch den Aufprall erlitt die Frau aus Heinsberg leichte Verletzungen
Die Mönchengladbacherin hingegen verletzte sich schwer
Beide Frauen mussten zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser eingeliefert werden
Die Kinder blieben nach ersten Erkenntnissen unverletzt
wurden aber trotzdem auch zu weiteren Untersuchungen mit ihrer Mutter ins Krankenhaus gebracht
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit
Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die B 56 zwischen der Abfahrt Gillrath und der Abfahrt Teveren gesperrt
Nach Angaben der Polizei war es kurz vor 15.30 Uhr zu dem Feuer gekommen. Die Geilenkirchener Feuerwehr mussten den brennenden Wagen löschen. Verletzt wurde nach Polizeiangeben niemand.
Lesen Sie auch:Rekordschaden und Rekordstrafe drohen am TivoliDie B56 zieht sich als Umgehungsstraße um Geilenkirchen herum
Sie ist eine der Hauptverkehrsadern im Kreis Heinsberg
Sie führt als B221 von Wegberg und Wassenberg im Norden über Heinsberg und Geilenkirchen
Sie fungiert so auch als Zubringer zu den Autobahnen 46 in Heinsberg und 44 in Aldenhoven
Geilenkirchen
In der Turnhalle der kath.Grundschule in Geilenkirchen erfreuten sich fast 200 Schüler und Vorschulkinder der Kindergärten St
Ursula sowie von den Kindergärten der AWO am Beamtenweg und Jahnstrasse der „Bärenbude“ des WDR
kam der Westdeutsche Rundfunk mit seinem Programm nach Geilenkirchen
Die beiden Kuschelbären Johannes und Stachel und der Musiker und Kabarettist Erwin Grosche entführten die Kinder in die Welt der Klänge
Das Stück „Klassenzauber“ ist eine zauberhafte Veranstaltung für Vorschulkinder und Grundschulkinder der ersten und zweiten Klassen
Bärenbud Klassenzauber ist eingebettet in ein medienpädagogisches Projekt für Kinder
das ihnen die Welt des Hören und Zuhörens nahe bringt
Kinder werden spielerisch mit Medien und Kommunikation vertraut gemacht
Das Projekt spricht alle Sinne an und fördert die Kreativität
Sie erfinden und lassen ihrer Fantasie freien Lauf
Soziales10.04.2025TeilenDie Verhandlungen der Stadt Geilenkirchen mit dem Land Nordrhein-Westfalen zum Bau und zum Betrieb einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für geflüchtete Menschen (ZUE) durch das Land werden nun fortgesetzt
Dies hat der Stadtrat jetzt einstimmig beschlossen
Bereits im März 2024 hatte der Rat einstimmig entschieden
die Bemühungen des Landes zum Bau einer ZUE mit 350 Plätzen zu begleiten
Es gründete sich daraufhin eine Bürgerinitiative
die massiv gegen diese an der Landstraße bei Niederheid geplante Einrichtung protestierte
schließlich kam es nach langen Diskussionen in den politischen Gremien zum Bürgerentscheid
Das Ergebnis: 22.587 Geilenkirchener waren abstimmungsberechtigt
10.534 Geilenkirchener nahmen an der Abstimmung teil
sprachen sich 5872 für den Bau einer ZUE aus
SPD und FDP hatten ohnehin für den Bau einer ZUE votiert
CDU und Bürgerliste wollten den Bürger entscheiden lassen
Beide Fraktionen akzeptierten jetzt den Bürgerwillen und zückten ebenfalls die grüne Karte
Jetzt wird die endgültige Fassung des Vertrages mit dem Land erarbeitet
über die dann der Rat noch einmal abstimmen wird
Einige Autohändler aus der Region präsentieren sich am 26
April im Rahmen der diesjährigen Gewerbeschau in der Geilenkirchener Innenstadt
ist auch an dem ersten Großevent des Jahres mitten in der Innenstadt beteiligt
Der Karnevalszug in Geilenkirchen hat sich mittlerweile am Nelkensamstagszug etabliert
Die Jecken starteten um 15.33 Uhr in Bauchem und kamen rund zwei Stunden später im Stadtzentrum an
Auch diesmal war das Interesse an den Straßenrändern groß
Unsere Fotoshow zeigt viele der Teilnehmer des Karnevalszugs
Nach derzeitigem Stand der polizeilichen Ermittlungen musste ein 59-jähriger Mann aus Heinsberg mit seinem Kipplaster kurz vor dem Autobahnkreuz Holz verkehrsbedingt bremsen. Ein nachfolgender 34-jähriger Autofahrer aus Bergheim bemerkte dies zu spät, bremste seinen Wagen stark ab und wich nach links aus. Ein 52 Jahre alter Mann aus Geilenkirchen in seinem Lkw erkannte das Stauende ebenfalls zu spät, touchierte zunächst den Pkw und fuhr dann auf das Heck des Kipplasters auf.
Aufgrund der Kollision erlitt der 52-Jährige so schwere Verletzungen, dass er noch an der Unfallstelle starb. Der 34-jährige Autofahrer wurde laut Polizei leicht verletzt in eine Klinik gebracht.
Die Richtungsfahrbahn Mönchengladbach war mehrere Stunden komplett gesperrt
Autofahrer von der A44 und A61 in Richtung Norden wurden in Jackerath abgeleitet
Die Räumung der Unfallstelle und Sicherung der Fahrzeuge dauerte bis in den Mittag an
gegen 13 Uhr konnte wieder eine Fahrspur freigegeben werden
Der Verkehr staute sich zwischenzeitlich fast zehn Kilometer weit
bis die Sperrung gegen 15.30 Uhr wieder aufgehoben wurde
Vielerorts fanden bereits Demonstrationen zum Thema Brandmauer statt
die Grünen und die Linkspartei aus Geilenkirchen und laden gemeinsam zur Aktion zum Erhalt der Brandmauer gegen Rechts ein
In der Einladung heißt es weiter: „Dabei hatte Merz selbst noch im November nach dem Ende der Ampelkoalition am Rednerpult des Bundestags diesen Geist beschworen: ,Für die wenigen bis zur Neuwahl des Bundestages verbleibenden Entscheidungen
die ohne Bundeshaushalt möglich sein könnten
will ich Ihnen hier einen Vorschlag machen: Wir sollten mit Ihnen
dass wir nur die Entscheidungen auf die Tagesordnung des Plenums setzen
über die wir uns zuvor mit Ihnen von der SPD und den Grünen in der Sache geeinigt haben
sodass weder bei der Bestimmung der Tagesordnung noch bei den Abstimmungen in der Sache hier im Haus auch nur ein einziges Mal eine zufällige oder tatsächlich herbeigeführte Mehrheit mit denen da von der AfD zustande kommt
Diese Verabredung möchte ich Ihnen ausdrücklich vorschlagen
Denn das hätten diese Damen und Herren von rechts außen doch gerne
dass sie plötzlich die Mehrheiten besorgen
und sei es mit Ihnen von den beiden Minderheitsfraktionen bei der Bestimmung der Tagesordnung’.“
Nur zehn Wochen später habe Merz sein Wort gebrochen. „Dieses Einreißen der sogenannten Brandmauer ist ein Dammbruch, der den rechtsextremen Kräften der AfD den Weg ebnet“, so die Vertreterinnen und Vertreter von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke in Geilenkirchen
„Johlend und feixend feierte die AfD nach der Abstimmung ihren Erfolg
so hätte sich deren parlamentarischer Geschäftsführer ereifert.“
Diesem Tabubruch werden die drei Parteien am Samstag
am Marktplatz neben dem Wurmfenster eine Absage erteilen
„Wir werden die Brandmauer mit Kartons symbolisch wieder aufbauen
uns dabei anzufeuern und uns beim Wiederaufbau der Brandmauer zu helfen.“ Selbst geschriebene Botschaften der Bürgerinnen und Bürger sollen die symbolische Brandmauer noch optimieren
Din-A4-Zettel und Stifte dafür gibt es vor Ort
„Wir setzen gemeinsam klare Zeichen für die Erhaltung unserer Demokratischen Werte und gegen den menschenverachtenden Rechtsruck in unserem Land,“ so die Vertreterinnen und Vertreter der Parteien
TeilenDas Ergebnis des Bürgerentscheids steht: Die Geilenkirchener haben sich für die Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) für 350 Flüchtlinge in Niederheid ausgesprochen. 5872 Wahlberechtigte stimmten für die Unterkunft, 4644 waren dagegen. Die Pläne für die ZUE finden damit die Zustimmung von 55,8 Prozent der Stimmen.
Von den 22.587 Wahlberechtigten haben 10.516 Menschen abgestimmt. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 46,6 Prozent.
Die Auszählung der Stimmen am Sonntag hatte unerwartet lange gedauert. Bereits um 12 Uhr am Sonntag hatten mehr als 20 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer begonnen, die Umschläge mit den eingeschickten Stimmunterlagen zu öffnen und zu sortieren. Trotz dieser Vorarbeiten dauerte die Auszählung der Stimmen von 16 Uhr nachmittags bis in den späten Abend hinein. Das Ergebnis stand erst gegen 22.15 Uhr fest.
Dem Bürgerentscheid über die ZUE war ein langer Streit vorangegangen. Die Initiatorinnen eines Bürgerbegehrens hatten den Entscheid im vergangenen Herbst nach einigem Hin und Her erzwungen. Eigentlich hätten die Geilenkirchener schon bis Dezember vergangenen Jahres über die ZUE entscheiden sollen.
Im November war allerdings eine beispiellose Wahlpanne aufgefallen
QR-Codes auf den Abstimmungsunterlagen im ersten Durchlauf des Entscheids ermöglichten es zumindest theoretisch
Die Stadt Geilenkirchen brach den Bürgerentscheid daraufhin ab
Der zweite Anlauf zum Bürgerentscheid lief seit dem 24
In dieser Zeit konnten die Geilenkirchener per Briefwahl entscheiden
ob die Groß-Unterkunft des Landes für 350 Flüchtlinge an der Landstraße in Niederheid eingerichtet werden soll oder nicht
Bürgermeisterin Daniela Ritzerfeld (parteilos)
die Grünen und die FDP hatten sich für die ZUE ausgesprochen
beispielsweise eine deutliche finanzielle Ersparnis
CDU und Bürgerliste hatten hingegen selbst gefordert
dass die Geilenkirchener Bürger abstimmen sollen
Die Gegner der ZUE befürchteten hingegen negative Auswirkungen auf das Umfeld des Standorts
Insbesondere auch für die umliegenden Gewerbetreibenden
Unseren ausführlichen Bericht zu dem Ergebnis lesen Sie hier.
TeilenMit einem neuen Konzept ging die 35. Geilenkirchener Automobilausstellung am Samstag und Sonntag an den Start. Wenn man so will, könnte man also auch von der ersten Geilenkirchener Auto- und Gewerbeschau sprechen. Michelle Sterz von der Aachener Zeitung, die in Zusammenarbeit mit der Stadt Geilenkirchen und dem Aktionskreis Geilenkirchen dieses Events veranstaltet, geht davon aus, dass im kommenden Jahr das neue Format noch erweitert werden kann.
Franz-Michael, Vorsitzender des Aktionskreises Geilenkirchen, meinte bei der offiziellen Eröffnung der Auto- und Gewerbeschau am Samstagvormittag auf dem Marktplatz, dass er „nicht 100-prozentig glücklich sei“. Das, was heute hier zu sehen sei, sei sicherlich noch ausbaufähig. Man müsse noch an der Umwandlung der Autoausstellung in eine Auto- und Gewerbeschau arbeiten.
Der Samstag, so Hubert Schultes, sei der Tag des zweitägigen Events, an dem diejenigen Besucher kommen würden, die mit einem neuen Auto in den Frühling starten wollen. „Wir verdienen hier unser Geld für das nächste halbe Jahr“, scherzte Hubert Schultes, der rundum zufrieden ist mit der Geilenkirchener Autoschau. Viele Kontakte würden entstehen und in den nächsten Wochen und Monaten auch zu Abschlüssen führen.
Jürgen Schultes stellte den neuen Cupra „Tavascan“ vor. Der vollelektrische SUV mit 340 PS und 500 Kilometer reeller Reichweite hatte schon bei Vorstellung im Rahmen der Deutschlandpremiere bei den Kunden des Autohauses Schultes große Aufmerksamkeit erregt. Auf der ersten Auto- und Gewerbeschau rund um den Geilenkirchener Marktplatz war dies nicht anders. Neben den E-Autos sei das Interesse der Kunden an den verbrauchsoptimierten Benzinern aber nach wie vor vorhanden, erklärte Jürgen Schultes.
Elektrisch mobil zeigte sich auch das Gartencenter Höppener mit seinen Rasenmährobotern
die gerade jetzt zum Beginn der Gartenzeit auf großes Interesse der Besucher stießen
Das Angebot der rund 20 Händler der ersten Auto- und Gewerbeschau Geilenkirchen reichte von Brotbackmischungen über Sportartikel bis zu Olivenöl und -seife
Ein nostalgisches Kinderkarussell begeisterte die kleinen Besucher
Teilen„Anicca – Entstehen/Vergehen/Entstehen“ lautet der Titel der gemeinsamen Ausstellung des Bildhauers Willi Lemke aus Würselen und des Fotografen Ulrich Hollwitz aus Heinsberg im Haus Basten in Geilenkirchen. Der Verein GK KULTURgut! lädt zu dieser Schau ein, die am morgigen Sonntag, 13. April, um 11 Uhr eröffnet wird.
Ulrich Hollwitz, der seit vier Jahren seine Fotografien auf Ausstellungen zeigt, hat in Willi Lemke, der auf 50 Jahre künstlerischen Schaffens zurückblickt, einen erfahrenen Kollegen an seiner Seite. Willi Lemke absolvierte sein Kunststudium bei den Aachener Professoren Joachim Bandau und Benno Werth. Ulrich Hollwitz gelangte als Pressefotograf zur künstlerischen Fotografie. Heute hat seine Art zu fotografieren nichts mehr mit Berichterstattung zu tun – oder doch?
Hollwitz berichtet heute zwar nicht mehr über Ereignisse, doch seine künstlerischen Fotografien „berichten“ dennoch. Hollwitz zeigt beispielsweise zwei Bilder aus Geilenkirchen, die er sicherlich bei keiner Zeitung losgeworden wäre. Eine der beiden Örtlichkeiten hätte Hollwitz vielleicht auch als Pressefotograf aufgesucht, die Skateranlage im Wurmauenpark. Doch im Gegensatz zu einem Zeitungsfoto ging Hollwitz anderen Spuren nach.
Sein Werk „Interference“ hatte als Mitwirkende, ohne dass sie es ahnten, die Graffiti-Sprayer, die mit ihren Sprühdosen die Skaterbahnen verschönert haben. Die Überlagerungen der Farben blätterten schon wieder ab, als Hollwitz auf Motivsuche vorbeikam. Ein Krakelee unterschiedlicher Farbaufträge war entstanden. Der Fotograf widmete ihm seine ganze Aufmerksamkeit. Ein kleiner Ausschnitt der besprühten Fläche wurde zu einem großformatigen Bild, das seine Eigenständigkeit als Kunstwerk behauptet.
Die Ausstellung „Anicca – Entstehen/Vergehen/Entstehen“ ist bis zum 4
donnerstags von 15 bis 18 Uhr sowie sonntags von 14 bis 18 Uhr zu besichtigen
Zur Kunsttour im Kreis Heinsberg gelten die Öffnungszeiten: Samstag
TeilenWenn in der Nacht zum Montag die Welt an den TV-Geräten sitzt und erwartungsvoll in die USA schaut, ist es diesmal nicht Präsident Trump, der die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Er wird vermutlich ebenfalls erwartungsvoll nach New Orleans schauen.
Denn im dortigen Caesars Super Dome findet der jährliche Super Bowl statt, die „Entscheidungs-Schlacht“ der NFL, der National Football League, der Profiliga im amerikanischen Football. Angeblich schauen weltweit über 100 Millionen Menschen diese Super-Veranstaltung an. Darunter sind auch sicher Jungs und Mädels aus dem Kreis Heinsberg. Fest steht, dass Jamal und Heike Walker dabei sind. Und mit ihnen die jungen Football-Enthusiasten der soeben neu gegründeten „Geilenkirchen American Bison“.
Der US-Amerikaner Jamal Walker, der seit langem in Hückelhoven wohnt, bringt mit seiner Frau Heike 14 Jahre Erfahrung im American Football im Kreis Heinsberg mit. „Damals haben wir den ersten Verein in Hückelhoven gegründet, und wir sind sehr stolz darauf“, sagt der Coach. „Die Sportart kommt sehr gut im Kreis an, und wir sehen hier großes Potenzial, die Angebote für die Sportart auszubauen.“
Der Trainingsbetrieb wird in Kürze aufgenommen. Jeder, der Lust hat, darf sich melden unter der E-Mail-Adresse coachjamalwalker@outlook.com oder auch unter der Telefonnummer 0157/30961891 melden
Die Sportanlage Kraudorf liegt an der Schnittstelle zwischen den Städten Geilenkirchen
„Kleine Wohnformen bieten eine nachhaltige, kostengünstige und ressourcenschonende Alternative zum klassischen Wohnungsbau, aber auch die Möglichkeit für neue Wohnkonzepte. Ebenfalls bieten kleine Wohnformen Lösungen für den demografischen Wandel“, hatte CDU-Fraktionschef Manfred Schumacher einen Antrag begründet.
gemeinsam mit dem Verein „Tinyways“ den Bedarf an kleinen Wohnungen in Geilenkirchen zu erfassen
Darüber hinaus soll die Verwaltung Grundstücke ausfindig machen
die für die Ansiedlung kleiner Wohnformen geeignet sein könnten
Ergebe sich aus der Online-Umfrage ein deutliches grundsätzliches Interesse der Bürger an kleinen Wohnformen
solle die Verwaltung gemeinsam mit dem Verein „Tinyways“ zur Erstellung eines groben Konzeptes einen öffentlichen Workshop veranstalten
Im Kreis Heinsberg werde dieses Thema aktuell in einigen Städten diskutiert
Für Geilenkirchen könne eine solche Siedlung ein innovativer Impuls sein
um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und zugleich neue Wohnkonzepte zu fördern
Zudem könne eine solche Initiative zur Attraktivität der Stadt beitragen
Einstimmig beauftragte der Stadtrat die Verwaltung
die für die Ansiedlung kleiner Wohnformen geeignet sein könnten“
Ergebe sich ein deutliches grundsätzliches Interesse der Bürger an kleinen Wohnformen
soll die Verwaltung zur Grobkonzeptionierung einen öffentlichen Workshop veranstalten
in Zusammenarbeit mit dem Verein „Tinyways“ eine Online-Umfrage zu starten
um den Bedarf an kleinen Wohnformen in Geilenkirchen zu erfassen
Die Mehrheit des Rates votierte auch für diesen Punkt
Die Stadt Übach-Palenberg beschäftigt sich ebenfalls mit dem Thema
die CDU hat einen Antrag mit gleichem Inhalt eingereicht
Die nächste Sitzung des Rates in Übach-Palenberg ist am Montag
Auslöser für den Protest war das Vorgehen von Friedrich Merz (CDU), bei einem Entschließungsantrag und einem Gesetz zur Migration eine Bundestagsmehrheit durch die Stimmen der AfD beschaffen zu wollen. Das war Merz‘ CDU-Fraktion teilweise auch geglückt. Er hatte jedoch auch einige Empörung damit ausgelöst.
Die Initiatoren der Aktion setzen dabei auf die Unterstützung von vielen Bürgerinnen und Bürgern. „Alle sind in Geilenkirchen sind dazu eingeladen, uns dabei anzufeuern – noch besser, uns beim Wiederaufbau der Brandmauer zu helfen“, so die Vertreter von SPD, Grünen und Linker. Selbstgeschriebene Botschaften der Bürgerinnen und Bürger sollen die symbolische Brandmauer „noch optimieren“. DIN-A4-Zettel und Stifte dafür gebe es vor Ort.
– Zusammen für unsere Demokratie“ auf dem Breteuilplatz demonstriert
Schon bei dieser Demo gab es deutliche Kritik für Merz‘ verschärften Kurs in der Migrationspolitik und die von ihm einkalkulierte Unterstützung durch die AfD
Bei der Aktion in Geilenkirchen sollen nun die Bundestagskandidaten Christoph Nießen (SPD)
Inga Maria Menzel (Bündnis90/Die Grünen) und Max Winkowski (Die Linke) kurze Statements zum ihrer Meinung nach „notwendigen Erhalt der Brandmauer“ geben
Die Sanierung ist in zwei Blöcke unterteilt, in denen das Parkhaus nicht genutzt werden kann. Der erste Block beginnt am Montag, 17. März, um 7 Uhr und endet am darauffolgenden Montag, 24. März, um 22 Uhr.
ist das Parkhaus zunächst für zwei Wochen wieder geöffnet und wird anschließend für weitere zwei bis drei Wochen gesperrt
Über den zweiten Block informiert die Stadt gesondert
Die Anwohnerinnen und Anwohner werden zudem persönlich benachrichtigt
In dieser Zeit können alternative Parkmöglichkeiten in der Innenstadt
Ritzerfeld hatte bereits unmittelbar nach Bekanntwerden der Wahl-Panne dazu tendiert, den Bürgerentscheid komplett wiederholen zu lassen. Eine Alternative hätte darin bestanden, alle QR-Codes auf den Stimmzetteln bei Öffnung der Wahlunterlagen unter notarieller Aufsicht auszustanzen. Nach Ansicht der Kommunalaufsicht beim Kreis Heinsberg wäre auch dieser Weg gangbar gewesen. Die Stadt Geilenkirchen entschied sich jedoch gegen diese Variante.
Ohnehin wäre ein Abgleich zwischen Wählerdaten und Abstimmungsverhalten nur mit großem Aufwand möglich gewesen. Dafür hätte man alle Codes scannen und mit den Codes auf den Wahlscheinen abgleichen müssen. Das wäre nach Angaben der Stadt nur möglich gewesen, wenn man Nummernfolgen, die sich hinter den Codes verbergen, per Hand in Listen eingetragen hätte, um sie miteinander zu vergleichen. Aber allein die Möglichkeit dieses Abgleiches stellt eine Gefährdung des Grundsatzes der geheimen Wahl dar.
Zu dem Bürgerentscheid war es gekommen, weil Initiatorinnen eines Bürgerbegehrens gegen die ZUE die Abstimmung erzwungen hatten. Sie hatten zuvor rund 2500 Unterstützerunterschriften gesammelt, wonach der Stadtrat angesichts des vollständigen und juristisch zulässigen Bürgerbegehrens im September den Weg für den Bürgerentscheid freimachte.
Die „Interessengemeinschaft für ein Bürgerbegehren Geilenkirchen“ spricht nun von einem „QR-Code-Skandal“ und richtet harsche Kritik an die Stadt. „Das Vertrauen der Bürger in die Verwaltung der Stadt Geilenkirchen und die Bürgermeisterin als Organisator der Wahl ist tief erschüttert“, teilt die Interessengemeinschaft am Montag mit. „Die Stadt Geilenkirchen hat es geschafft, das demokratische Mittel eines Bürgerentscheids zu einer großen Lachnummer zu machen.“
Die Interessengemeinschaft wirft der Stadtverwaltung vor, die Verantwortung auf die externe Firma abwälzen zu wollen. Vielmehr hätte die Stadt die Codes selbst besser prüfen müssen, kritisiert die Interessengemeinschaft.
dem Bürgerentscheid und der aktuellen Wahl-Panne war schon ein langer Streit vorausgegangen
Einerseits hatten Gegner der ZUE gegen die Pläne der Stadt
eine Landesunterkunft für bis zu 350 Flüchtlinge anstreben zu wollen
Andererseits war auch im politischen Raum vehement um das Thema gestritten worden
CDU und Bürgerliste hatten gar selbst auf einen Ratsbürgerentscheid gedrungen
Dafür fehlte jedoch eine qualifizierte Mehrheit im Stadtrat
Grüne und FDP positionierten sich hingegen für eine ZUE
Die Stadtverwaltung möchte ein Grundstück an der Landstraße in Niederheid an das Land NRW verpachten
Das würde die Stadt finanziell und organisatorisch entlasten
Die ZUE-Gegner befürchten negative Auswirkungen auf die benachbarten Gewerbebetriebe und die umliegenden Dörfer
Auf eine 20jährige Tradition kann in diesem Monat der Friseur-Salon Tichelbäcker in Geilenkirchen zurück blicken
Rosemarie Tichelbäcker übernahm im Jahr 1997 in Geilenkirchen einen Salon in der Gerbergasse
Nachdem ihre Tochter Mandy die Lehre im eigenen Betrieb anfingt
dass ein größeres Ladenlokal her muss
Nur zwei Häuser weiter konnten ihre Vorstellungen verwirklicht werden
Seit dem Jahr 2009 ist der Friseur-Salon Tichelbäcker in der Gerbergasse 20-22
Im Jahr 2013 absolvierte Mandy Tichelbäcker mit Erfolg den Meisterkurs
Auszubildende vervollständigen das Team Tichelbäcker
Juli in der Zeit von 11 bis 15 Uhr gefeiert
Aus diesem Grund werden Termine nur bis 11 Uhr vereinbart
Am 27. November tagt in Geilenkirchen der Wahlausschuss. Welche Aufgaben hat der Ausschuss, von dem man nur selten etwas hört?
Der Wahlausschuss teilt die Stadt in Wahlbezirke für die Kommunalwahl am 14. September 2025 ein. Bei dieser Wahl tritt eine gesetzliche Änderung in Kraft: Bisher wurden die Wahlbezirke auf der Grundlage der Einwohnerzahl eingeteilt, jetzt werden die Wahlbezirke auf der Grundlage der Anzahl der Wahlberechtigten gebildet.
Nach welchen Kriterien werden die Wahlbezirke voneinander abgegrenzt?
Berücksichtigt werden die örtlichen Zusammenhänge. In jedem Wahlbezirk sollen etwa 1400 Wahlberechtigte wohnen. Diese Zahl darf um 15 Prozent nach oben oder unten abweichen.
Müssen die Wahlbezirke vor jeder Wahl neu eingeteilt werden?
Warum ist die Tagung des Wahlausschusses für die Politik so wichtig
können die Parteien mit ihren Aufstellungsversammlungen starten
Bisher können sie keine Kandidaten benennen
Welche Konsequenzen hat das für Geilenkirchen?Da nicht ausreichend Wahlhelfer zur Verfügung stehen werden
müssen die 280 Wahlhelfer der Kommunalwahl in Geilenkirchen wahrscheinlich ein zweites Mal bei der Bundestagswahl verpflichtet werden
Da die Kosten für die Bundestagswahl vom Bund gezahlt werden
und die der Kommunalwahl von der jeweiligen Gemeinde selbst getragen werden
kommen auf die Stadt Geilenkirchen durch die Trennung beider Wahlen Mehrkosten in Höhe von einigen zehntausend Euro zu
Mai von 11.00 – 18.00 Uhr im Hallenbad-Bistro „Zum Treff“
Zu sehen sind Gemälde und Zeichnungen des kreativen Geilenkircheners.