Aber keine Sorge: Sie sind nicht der Erste
Schon viele Leute in unserer Region haben Dinge verloren – und häufig auch wiedergefunden
Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen
In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details
Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 EUR/Monat (rabattiert für SÜDKURIER-Abonnenten auf 1,99 EUR/Monat)
Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus
Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein
Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen
um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen
Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte
nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken
von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen
Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies
Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden
um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren
Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden
die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben
Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern
Dieser Internetauftritt verwendet Cookies für persönliche Einstellungen und besondere Funktionen
Außerdem möchten wir Cookies auch verwenden
um statistische Daten zur Nutzung unseres Angebots zu sammeln
Dafür bitten wir um Ihr Einverständnis
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
' + vorlesen + '
Geisingen-Leipferdingen/Gutmadingen / Lesedauer: 2 min
Schon vor einigen Jahren wurden für den Transport von Feuerwehrangehörigen solche Fahrzeuge zur Anschaffung angemeldet
Die Kosten waren aber dem Gemeinderat mit damals rund 80.000 Euro pro Fahrzeug zu hoch
Und es zeichnete sich eine kostengünstigere Lösung ab
mit denen die Gäste der Tagespflege abgeholt und nach Hause gefahren wurden
dass die Sozialstation neue Fahrzeuge erwirbt
hat die Stadt nachgefragt und sich diese „reservieren“ lassen
Der Kauf und damit die Übergabe verzögerten sich allerdings aufgrund von langen Lieferzeiten
technisch aber noch in einem guten Zustand
Eine Ersatzbeschaffung bei der Sozialstation erfolgte
um für die betagten Fahrgäste mehr Komfort zu haben
ist für die Feuerwehr aber noch nicht nutzbar
die Sondersignale und sonstige Ausstattungen
Beide Fahrzeuge wurden dann im Spätsommer letzten Jahres von den beiden Feuerwehren im Empfang genommen und dann zu einem Ausrüster gebracht
Nunmehr konnten beide Fahrzeuge bei der Fahrzeugschau in Leipferdingen vorgestellt und bestaunt werden
Kommandant Mathias Rapp wie auch die beiden Abteilungskommandanten Matthias Huber von Gutmadingen und Tobias Heizmann von Leipferdingen sind froh über den Fahrzeugzuwachs
Gutmadingen und Leipferdingen haben jeweils 40 Aktive
Nachdem die beiden MTW’s inzwischen beschriftet sind und die restlichen technischen Ausstattungen geliefert und eingebaut sind
Die Kosten liegen pro Fahrzeug mit Umbau deutlich unter 40.000 Euro
mit dem „eingesparten“ Geld wurden dafür noch im letzten Jahr alle Abteilungen mit neuer Einsatzkleidung ausgestattet
März) wird ein 57-jähriger Bewohner einer Pflegeeinrichtung in der Tuttlinger Straße in Geisingen vermisst
Nach bisherigen Erkenntnissen verließ der Mann zwischen 00:00 und 01:00 Uhr unbemerkt sein Zimmer
Der Vermisste ist etwa 1,90 Meter groß und hat dunkle
Zum Zeitpunkt seines Verschwindens trug er eine helle Jeans
eine dunkelblaue Winterjacke sowie weiße Sportschuhe
Aufgrund seiner gesundheitlichen Umstände kann eine hilflose Lage nicht ausgeschlossen werden
dass sich der Mann in einer gefährlichen Situation befindet
Ein Foto des Vermissten ist auf der Fahndungsseite der Polizei Baden-Württemberg abrufbar: Zur Vermisstenmeldung der Polizei
Hinweise zum Aufenthaltsort des Mannes nimmt das Kriminalkommissariat Tuttlingen unter der Telefonnummer 07461 941-0 entgegen
Weitere Stellen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook
Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen
dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X
Nach dem Absturz eines Kleinflugzeugs in Geisingen (Kreis Tuttlingen) sind erste Untersuchungen vor Ort beendet
Am 3. Februar war ein Kleinflugzeug über einem Waldstück bei Geisingen-Gutmadingen (Kreis Tuttlingen) abgestürzt. Der 77-jährige Pilot verunglückte tödlich
Inzwischen ist die Begutachtung vor Ort abgeschlossen
Das Wrack ist geborgen und die Ermittler der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) sind nach Braunschweig zurückgekehrt
Die Ermittlungen befinden sich im Anfangsstadium
Alle gesammelten Informationen würden nun ausgewertet
um daraus einen Zwischenbericht zu erstellen
Mit einem endgültigen Ergebnis der Untersuchungen ist so schnell aber nicht zu rechnen
dass aufwändige Gutachten eingeholt werden müssen
Das Warten auf Obduktionsergebnisse könne mehrere Wochen dauern
Auf ein bis zu 60 Seiten starkes Gutachten des Deutschen Wetterdienstes warte das BFU unter Umständen mehrere Monate
Die Bundesstelle für Fluguntersuchung hat 39 Mitarbeitende (darunter 19 Flugunfallermittler) und ist mit rund 2.000 Vorfällen in der Luftfahrt pro Jahr beschäftigt
das Ziel war laut Polizei der Flugplatz in Donaueschingen (Schwarzwald-Baar-Kreis)
Gegen 20:30 Uhr lokalisierten Ermittler das Flugzeug in einem Waldstück bei Geisingen-Gutmadingen
An der umfangreichen Suchaktion war auch ein Polizeihubschrauber beteiligt
Ob der 77-jährige Pilot vor oder während des Absturzes ums Leben kam
Das völlig zerstörte Wrack wurde am Folgetag geborgen
Die Ermittlungen übernahmen Flugunfalluntersucher der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung
Nach Angaben der Norwegian Safety Investigation Authority
einer Behörde zur Untersuchung von Flugunfällen in Norwegen
war das Flugzeug bereits 2017 in einen Unfall verwickelt
Demnach wollte der Pilot auf dem Flughafen Leknes (Norwegen) eine Landung durchführen - dies geschah jedoch mit eingezogenem Fahrwerk
Beim Aufsetzen auf die Landebahn verbogen sich die Propellerblätter der Motoren
Die Piper PA-34 Seneca stürte in einem Waldgebiet ab
Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an
Ein Flugzeugabsturz ereignete sich in dieser Woche in der Nähe von Geisingen in Baden-Württemberg: Eine zweimotorige Piper PA-34 Seneca stürzte in einem Waldgebiet bei Gutmadingen ab
ein deutscher Staatsbürger mit Wohnsitz in Bozen (Italien)
Die PA-34 Seneca war am Montag
auf dem Weg vom Flughafen Bozen zum Flugplatz Donaueschingen
Nachdem das Flugzeug als vermisst gemeldet worden war
lokalisierten die Rettungskräfte das Wrack gegen 20.30 Uhr in einem Waldstück bei Gutmadingen
An der umfangreichen Suchaktion waren unter anderem ein Polizeihubschrauber
Polizeisprecher Marcel Ferraro erklärte gegenüber dem SÜDKURIER: „Wir gehen aktuell davon aus
dass der Pilot durch den Flugzeugabsturz getötet wurde.“
Abteilungskommandant der Feuerwehr Geisingen
waren insgesamt 113 Einsatzkräfte mit 32 Fahrzeugen vor Ort
Die Wrackteile lagen über eine Fläche von rund 150 Metern verteilt in einem dichten Buchenwald
Forstrevierleiter des Reviers Geisingen-Nord
beschrieb das Gebiet als „Hochwald mit sehr massiven Buchen“ und ergänzte: „Beim Aufprall sind wohl die Flügel abgerissen worden
Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) hat die Ermittlungen zur Absturzursache aufgenommen
Neben den Wrackteilen werden auch Radardaten
Funkaufzeichnungen und Wetterbedingungen analysiert
Zum Zeitpunkt des Unglücks herrschte dichter Nebel
Die Untersuchung kann mehrere Monate dauern
Nach neuen Informationen war die Piper PA-34 bereits in einen früheren Unfall verwickelt
Im September 2023 stürzte eine Cessna 172 in der Nähe von Kempten (Bayern) ab
wobei eine 75-jährige Radfahrerin verletzt wurde
dass der Motor aufgrund von Treibstoffmangel ausgesetzt hatte
Ebenfalls im September 2023 verschwand eine Cessna 172 mit einem 62-jährigen deutschen Piloten über der Nordsee zwischen Shetland und Norwegen
Das Wrack wurde im Dezember 2024 von einem Fischerboot entdeckt
und die sterblichen Überreste des Piloten wurden geborgen
studierte in Bamberg Kommunikationswissenschaft und absolvierte anschließend ein Volontariat bei Auto Bild
Seit ihrer Jugend ist sie journalistisch tätig und arbeitete für große Verlagshäuser
darunter Axel Springer und die Funke Mediengruppe
Social Media - für Isabella hat jeder Inhalt das Potenzial
Das Thema Mobilität interessierte sie immer schon sehr
Airliner oder Fahrrad: Die Welt lässt sich aus vielen Perspektiven entdecken
Nun geht es für Isabella Sauer in die Luft
Seit März 2023 ist sie PPL-Flugschülerin und freut sich schon darauf
sich in ein neues Fachgebiet einzuarbeiten
Abonnieren Sie unseren E-Mail Newsletter und bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand
Sie sind angemeldet. Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Schon mehrfach wurde ein Wolf bei Geisingen gesichtet
Nun hat das Tier offenbar ein Damwild gerissen
In der Region ist ein Wolf aktiv
Das wird durch immer mehr Beweise deutlich
Der 77-jährige Pilot konnte nur noch tot in dem Wrack der Piper PA 34 bei Geisingen geborgen werden
war allein an Bord und wollte nach Donaueschingen
Gegen 20:30 Uhr am Montagabend hat ein Polizeihubschrauber das abgestürzte kleine Geschäftsflugzeug Piper PA 34 im Wald bei Geisingen (Kreis Tuttlingen) gefunden
Seit Dienstagmorgen untersuchen die Kriminalpolizei und Experten der Bundesstelle für Flugunfälle (BFU) die Wrackteile
Auch ob er vor oder infolge des Absturzes starb
Das Flugzeug war am frühen Montagabend als vermisst gemeldet worden
Es war zum letzten Mal per Radar in einem großflächigen Waldgebiet südwestlich von Geisingen geortet worden
sein Ziel war laut Polizei der Flugplatz in Donaueschingen (Schwarzwald-Baar-Kreis)
Ein Polizeihubschrauber hatte gegen 20:00 Uhr elektronische Signale des Wracks aufgefangen
so konnte die Polizei die Suche auf ein relativ kleines Gebiet einschränken
Im Lauf des Dienstagnachmittag sollen die Trümmer des Flugzeugs geborgen werden
Funkübertragungen und Wetterdaten müssen noch ausgewertet werden
Die Kriminalpolizei und die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung ermitteln nun zur Unfallursache
Eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei hat sich ein bislang unbekannter Rollerfahrer am Mittwochabend in Geisingen geliefert
Dabei wurde auch eine Unbeteiligte verletzt
Am Mittwochabend hat ein unbekannter Rollerfahrer sich in Geisingen einer Polizeikontrolle entzogen und einen Unfall verursacht
Der unbekannte Fahrer eines weißen Rollers war Polizeinangaben zufolge kurz vor 19 Uhr auf der Wildtalstraße in Richtung Tuttlinger Straße unterwegs
Einer entgegenkommenden Polizeistreife fiel die mangelnde Beleuchtung des Zweirads auf
weshalb der Fahrer kontrolliert werden sollte
beschleunigte der Rollerfahrer sein Gefährt deutlich
Die Beamten schalteten daraufhin Blaulicht und Martinshorn ein
woraufhin erhöhte der Zweiradfahrer die Geschwindigkeit noch stärker erhöhte
Er fuhr in der Folge in den Kreisverkehr und wollte diesen an der ersten Ausfahrt auf die Hauptstraße verlassen
Er fuhr am Fahrbahnteiler vorbei und verließ den Kreisverkehr entgegen der Fahrtrichtung
Auf der Hauptstraße beschleunigte der Unbekannte sein Zweirad erneut und versuchte noch sein Versicherungskennzeichen hochzuklappen
Im Zuge dessen fuhr er auf Höhe der Hausnummer 6 in die linke Fahrzeugseite eines Opel Corsa
dessen 39-jährige Fahrerin gerade nach links abbiegen wollte
klappte das Kennzeichen nach oben und flüchtete in Richtung Kreisverkehr
Diesen verließ er nun in Richtung Engener Straße
bevor er in einer schmalen Fußgängerunterführung in der Donaustraße der Streife entkam
Die Opel-Fahrerin zog sich bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen zu
Eine sofortige medizinische Behandlung war aber nicht vor Nöten
An ihrem Auto entstand ein Blechschaden in Höhe von rund 1500 Euro
Die Verkehrspolizei Mühlhausen-Ehingen hat die Ermittlungen unter anderem wegen eines verbotenen Rennens und Unfallflucht aufgenommen und bittet Zeugen
die die gefährliche Fahrweise des unbekannten Fahrers beobachtet haben oder Hinweise zu dessen Identität geben können
sich unter der Telefonnummer 07733/9960-0 zu melden
Er wolle nur Freunde in Mailand besuchen - bei Geisingen haben Zöllner einen Autofahrer mit niederländischem Kennzeichen angehalten
Im Kofferraum: zig Kilo der Partydroge Ketamin
Bei einer Fahrzeugkontrolle an der A81 bei Geisingen (Kreis Tuttlingen) haben Zöllner einen Autofahrer mit mehr als 26 Kilogramm Ketamin an Bord erwischt
Der Mann hatte die Partydroge in einem Paket im Kofferraum versteckt
Auf dem Etikett des Pakets stand "Eistee mit Pfirsichgeschmack"
Tatsächlich steckten in dem Karton aber die über 26 Kilogramm Ketamin
Bei der Routinekontrolle haben Zollbeamte den Autofahrer mit niederländischem Kennzeichen auf einen Parkplatz geleitet
er sei auf dem Weg zu Freunden nach Mailand
machte dabei aber einen sehr nervösen Eindruck
Der Marktwert des gefundenen Ketamins beträgt laut Zoll knapp 790.000 Euro
Ketamin ist eigentlich ein Narkosemittel. Es wird auch in der Forschung eingesetzt. Noch ist unklar, ob das Mittel auch bei der Behandlung von Depressionen helfen kann
Inzwischen wird Ketamin aber häufig als Partydroge missbraucht
Ketamin wird seit 40 Jahren als Narkose- und Schmerzmittel von Ärzten eingesetzt
Seit ein paar Jahren gilt Ketamin aber auch als Partydroge - vor allem in den USA
Aber auch in Deutschland wird Ketamin als Droge konsumiert
Die Konsumenten berichten von Halluzinationen und Nah-Tod-ähnlichen Erfahrungen
Ein Kleinflugzeug verschwindet am frühen Abend bei Geisingen vom Radar
Polizei und Feuerwehr starten eine Suchaktion
Rettungskräfte suchen bei Geisingen nach einem verschwundenen Kleinflugzeug. Das zweimotorige Flugzeug wurde gegen 18.00 Uhr als vermisst gemeldet, wie die Polizei mitteilte
ist nach Angaben einer Sprecherin noch Gegenstand von Ermittlungen
Das letzte Mal per Radar geortet wurde das Flugzeug demnach in einem großflächigen Waldgebiet südwestlich von Geisingen (Landkreis Tuttlingen). An der Suchaktion sind Polizei
Nach dem tödlichen Flugzeugabsturz bei Geisingen werden neue Details zum Piloten und zur mittlerweile geborgenen Maschine bekannt
Bemerkenswert: Das Flugzeug war vor einigen Jahren bereits in einen Unfall verwickelt
Bei dem verstorbenen Piloten handelt es sich demnach um einen 77-jährigen deutschen Staatsangehörigen
wie ein Sprecher der Polizei auf Anfrage unserer Redaktion mitteilte
Das Flugzeug ist laut Radardaten am Samstag zunächst von Plauen (Sachsen) nach Bozen geflogen
Von Italien ging es dann am Montag weiter zum Zielflughafen nach Donaueschingen – dort kam der 77-Jährige aber nie an
Er stürzte aus bislang unbekannter Ursache ab
kam entweder zuvor oder bei dem Unglück zu Tode
Nachdem die Ermittlungen an der Unglücksmaschine durch die BFU und die Polizei abgeschlossen wurden
konnte das völlig zerstörte Wrack in einer mehrstündigen Aktion aus dem Wald geborgen werden
Auch zahlreiche Trümmerteile mussten eingesammelt werden
sie waren in einem Radius von knapp 200 Metern verstreut
Informationen unserer Redaktion zufolge handelt es sich bei der verunglückten Maschine um eine im Jahr 2001 gebaute zweimotorige Piper PA-34
die in den Vereinigten Staaten registriert ist
Die Registrierung eines Privatflugzeugs in den USA bietet hinsichtlich Wartung
Prüfungen sowie Lizenzierung und Anforderungen teils weniger restriktive Vorschriften
Angemeldet war das Flugzeug laut aktueller Registrierungsdaten bei einer Treuhandgesellschaft – eine gängige Praxis
wenn der tatsächliche Eigentümer kein US-Bürger ist
Bemerkenswert im Zusammenhang mit der Maschine: Das Flugzeug war vor einigen Jahren bereits in einen Unfall verwickelt
der von den Behörden als „schweren Luftfahrtvorfall“ eingestuft wurde
So ist es offiziellen Angaben der norwegische Unfalluntersuchungskommission für Transport zufolge im Sommer 2017 zu einem Zwischenfall im norwegischen Leknes gekommen
Dem Untersuchungsbericht zufolge war der damals 69-jährige Pilot – deutscher Staatsangehöriger mit Wohnsitz in der Schweiz und mutmaßlich der nun getötete Mann – gemeinsam mit seiner Tochter auf einem Flug unterwegs
Am Flughafen Leknes plante der Pilot laut offizieller Angaben ein „Touch-and-Go“-Manöver für Trainingszwecke
Angedacht war in einer der größeren Städte auf den Lofoten demnach nur ein kurzes Aufsetzen und keine Landung
Laut Ermittlungsbehörden hatte der Pilot aber versehentlich einen falschen Hebel betätigt
weswegen das Fahrwerk nicht ausgefahren wurde
Dabei setzten die Propeller auf der Landebahn auf
der Pilot führte mit entsprechenden Beschädigungen seinen Flug nach Trondheim fort
Die Unfalluntersuchungskommission ging letztlich davon aus
dass das Manöver auf einer unbekannten Landebahn „vermutlich die mentale Kapazität des Piloten in dieser Situation überstieg“
Auch bei einem späteren Flug nach Zürich traten laut der Behörden Probleme auf – dieses Mal bei der Kommunikation. Der Zwischenfall sorgte für eine ungeplante Landung in Deutschland. Schuld waren in diesem Fall ein Defekt am Audiopanel und an den Funkgeräten. Was im Falle des tödlichen Absturzes in Geisingen ursächlich war
Die Ermittlungen der BFU laufen – mit einem ersten Zwischenbericht ist erst in drei Monaten zu rechnen
Bei einem Unfall auf der A 81 nahe Geisingen ist am Samstag ein 48-jähriger Autofahrer verletzt worden
Er hatte die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und war in die Leitplanke gekracht
Am Samstagnachmittag ist ein Autofahrer bei einem Unfall auf der Autobahn 81 bei Geisingen verletzt worden.
Der 48-Jährige fuhr laut Polizeibericht mit einem Citroen C1 in Richtung Bad Dürrheim
Dabei kam er in einer leichten Rechtskurve zunächst nach rechts von der Straße ab
überfuhr im Grünstreifen einen Leitpfosten
übersteuerte seinen Wagen in der Folge nach links und prallte schließlich
nachdem er die komplette Fahrbahn überquert hatte
Von dort abgewiesen kam das Auto wiederum auf der rechten Spur zum Stehen
Der 48-Jährige erlitt Verletzungen und kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus
An dem Citroen entstand Blechschaden in Höhe von etwa 2000 Euro.
Während der Unfallaufnahme war die Autobahn teilweise voll gesperrt
Die Feuerwehr Geisingen unterstützte währenddessen mit drei Fahrzeugen und 15 Helfern
Laut einer ersten Mitteilung der Polizei ist die B 31 zwischen Geisingen und Donaueschingen aktuell gesperrt
Am Mittwochvormittag hat sich auf der Bundesstraße 31 zwischen Geisingen und Hüfingen ein schwerer Verkehrsunfall ereignet
Gegen 10.30 Uhr war laut Polizei ein 75-jähriger Toyota Aygo-Fahrer von Geisingen in Richtung Hüfingen unterwegs
Nachdem er mit seinem Wagen zunächst rechts von der Fahrbahn abkam
lenkte er demnach kurz darauf nach links und stoß in der Folge seitlich mit einem entgegenkommenden Lastwagengespann zusammen
schleuderte das Auto anschließend in den Grünstreifen
Ersthelfer befreiten den schwer verletzten 74-Jährigen aus dem stark beschädigten Toyota
Nach einer Erstversorgung durch die Rettungskräfte brachte ihn ein Krankenwagen in eine Klinik
Der 53 Jahre alte Lasterfahrer blieb unverletzt
An dem Aygo entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro
den Schaden an Lastwagen und Anhänger schätzte die Polizei auf insgesamt rund 25.000 Euro
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme war die B 31 bis etwa 13 Uhr voll gesperrt.
Ein zweimotoriges Flugzeug verschwindet plötzlich vom Radar
Nach stundenlanger Suche steht fest: Es ist in einem Wald bei Geisingen abgestürzt
Beim Absturz eines Kleinflugzeugs im Landkreis Tuttlingen ist ein 77 Jahre alter Mann ums Leben gekommen
Er war nach Erkenntnissen der Ermittler der Pilot – und in Bozen im Norden Italiens gestartet
Die Ursache für den Unfall am Montag war zunächst weiter unklar
Das Kleinflugzeug war laut X-Post der Polizei am Abend als vermisst gemeldet worden
Per Radar konnte es in einem großen Waldgebiet südwestlich von Geisingen geortet werden
Nach einer mehrstündigen Suchaktion wurden das Flugzeug und dessen toter Pilot im Wald gefunden
Das Ziel des Deutschen war demnach der Flugplatz in Donaueschingen
Außer dem Mann sei niemand an Bord gewesen.
Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) untersuchte die Unfallstelle
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag
Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker
Marktbeobachter rechnen mit schwankenden Kursen als Folge des Handelsstreits
Am Robert Bosch Krankenhaus in Stuttgart gibt es eine Rundumhilfe für Betroffene
Was daran so besonders ist und wie das Leben mit einer Krebserkrankung ist
hat Tobi aus Filderstadt (Kreis Esslingen) meiner Kollegin Bernice Tshimanga und meinem Kollegen Christoph Schöneberger erzählt
Ein ehemaliger Biberacher gewinnt einen Grammy - und die SWR-Community freut sich mit ihm
Musikproduzent und Toningenieur Hans-Martin Buff wurde in der Nacht auf Montag in Los Angeles (USA) mit dem wohl bedeutendsten Preis der Musikbranche ausgezeichnet
Er hatte ein Album für Peter Gabriel als Toningenieur produziert
Social-Media-Beitrag auf Instagram von swraktuell
Nun schauen wir mal ganz weit über unseren Tellerrand hinaus
Asteroid Bennu kreist seit mehr als vier Milliarden Jahren um die Sonne
Er stammt also aus der Urzeit unseres Sonnensystems
als sich Staub und Gestein zu Planeten und Monden zusammenballten
2020 nahm dann eine NASA-Sonde Proben von Bennu
Seitdem analysierten Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen das Material
Denn anscheinend wurden auf Bennu Moleküle gefunden
die auch auf der Erde als Biomoleküle dienen
die auf früher im Asteroidenmaterial vorhandenes Salzwasser hindeuten
Vereinfacht gesagt heißt das: Die Grundbausteine für das Entstehen von Leben waren bereits im frisch entstandenen Sonnensystem weit verbreitet
Theoretisch könnte sich also auch außerhalb der Erde in unserem Sonnensystem Leben entwickelt haben
19 Tage sind es noch bis zur Bundestagswahl 2025
Auf alle wichtigen Fragen gibt es hier die Antworten:
Dafür muss er in der heimischen MHP-Arena den FC Augsburg schlagen
Die beiden Vereine treffen das erste Mal überhaupt im DFB-Pokal aufeinander
Das Amtsgericht Ulm hat gestern zwei Klimaaktivisten wegen Nötigung und Sachbeschädigung zu Geldstrafen verurteilt
Die beiden Angeklagten hatten sich im Juli 2023 von einer Schilderbrücke über der B10 abgeseilt
Nun müssen sie je 100 Tagessätze in Höhe von 20 beziehungsweise 25 Euro zahlen
In der Messe Stuttgart findet kommende Woche die didacta statt
die als wichtigste Bildungsmesse Europas gilt
Erstmals haben auf der Messe auch drei politische Parteien einen Stand angemeldet: die CDU
Gegen die Teilnahme der AfD formiert sich nun Widerstand
Die Gewerkschaft ver.di hat die Messe Stuttgart aufgerufen
Das Argument: Die Messetore müssten für Demokratiefeinde verschlossen bleiben
die Fachmesse dürfe nicht vom Wahlkampf überschattet werden
Die Bildungsgewerkschaften GEW und VBE haben wegen der AfD-Teilnahme Beschwerde beim Didacta Verband eingelegt
Außerdem fordert die GEW Bundesbildungsminister Cem Özdemir und Baden-Württembergs Kultusministerin Theresa Schopper (beide Grüne) auf
dass die Zulassungskriterien auch politische Institutionen als Aussteller erlauben
diese selbst gesetzten Zulassungskriterien umzusetzen
Politische Parteien hätten also grundsätzlich die Möglichkeit
sich zu präsentieren - solange gezeigte Inhalte nicht gegen Gesetze verstoßen
Laut der Messe hat sich gegen Ende vergangenen Jahres zuerst die AfD angemeldet
Daraufhin habe die Messe dann andere Parteien angesprochen
ob sie nicht auch einen Stand machen wollen - für das Ziel einer möglichst breiten Vielfalt unter den Ausstellern
Seit zwei Jahren gibt es in der Stuttgarter Innenstadt eine Waffenverbotszone. Zumindest zu bestimmten Zeiten
Meine Kollegin Sophia Volkhardt und mein Kollege Werner Trefz haben sich mal angesehen
welche Waffen die Polizei in dieser Zeit einkassiert hat:
Es gibt weitere Informationen zum Flugzeugabsturz: Das Kleinflugzeug soll in Bozen in Südtirol gestartet und auf dem Weg nach Donaueschingen (Schwarzwald-Baar-Kreis) gewesen sein
wer der verstorbene Pilot - der alleine flog - war
Die abschließende Identifizierung stehe aber noch aus
Ob der Mann vor oder infolge des Absturzes starb
Das könne erst nach der Bergung der Leiche gesagt werden
Die Bergung könne allerdings erst angegangen werden
wenn die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) ihre Untersuchungen abgeschlossen hat
Doch auch alle weiteren Podiumsplätze gehen nach Baden-Württemberg: Auf Platz zwei landete die Hochschule Reutlingen (9.12)
dicht gefolgt von der Hochschule Pforzheim (9.11)
Mit nur einem Hundertstel weniger verpasste die Hochschule Aalen das Treppchen
Diese Garantie gibt es im Winter nicht mehr
Und das trifft natürlich auch die Wintersportgebiete
Aus diesem Grund sind in Vorarlberg immer häufiger deutsche Skischulen zu Gast
Das berichtet der Vorarlberger Skilehrerverband
Neben deutschen weichen so auch Vorarlberger Skischulen aus tiefer gelegenen Skigebieten in höhere Lagen aus
Ein Problem seien die fremden Skischulen aber nicht
Die Skischulen brächten ihre Skischüler selbst mit und machten daher den heimischen Anbietern keine Konkurrenz
Auch der schwäbische Skiverband kennt das Thema
im Allgäu seien die Bedingungen im Allgemeinen immer noch sehr gut
Es wird Zeit für einen Blick auf die Straßen in Baden-Württemberg
nur auf einigen Bundesstraßen kommt es zu Verzögerungen
Ansonsten stockt der Verkehr auf der A8 von Karlsruhe in Richtung Stuttgart zwischen Pforzheim-West und Pforzheim-Ost in der Baustelle
Stadtverordnete oder Abgeordnete Ziel der Angriffe
Dem Bundeskriminalamt zufolge gab es die meisten Übergriffe in Bayern (747) und Baden-Württemberg (633)
Die Schließung von Notfallpraxen in Baden-Württemberg könnte massive Folgen für die umliegenden Kliniken haben
Die Sozialdemokraten hatten eine Anfrage im Landtag gestellt
wie sich die Schließung der Notfallpraxis in Buchen (Neckar-Odenwald-Kreis) auswirke
Gerade am Wochenende wurden seit der Schließung der Notfallpraxis deutlich mehr Patientinnen und Patienten in der Notaufnahme des örtlichen Krankenhauses behandelt
Der Staatsschutz Baden-Württemberg ermittelt wegen Aufklebern, die im Januar an der Schillerschule in Erbach (Alb-Donau-Kreis) entdeckt wurden. Sie zeigen nach einem Bericht der Südwestpresse Symbole aus der NS-Zeit
Die Aufkleber wurden offenbar bei einem Online-Händler gekauft
der der rechtsextremen Szene zugerechnet wird
Mittlerweile wurde Anzeige gegen Unbekannt erstattet
Nun soll an der Schillerschule eine schon länger geplante Putzaktion stattfinden
Dabei sollen auch die Aufkleber entfernt werden
Außerdem wollen die Lehrer mit den Schülerinnen und Schülern über die Aufkleber sprechen
Am zweiten Tag der Woche bleibt es bei dichten Wolkenfeldern sowie Hochnebel
In den Bergen in Baden-Württemberg kann schon etwas Sonne durchblicken
Im Laufe des Nachmittags lockert es dann ein bisschen mehr auf
Donau und Tauber - bleibt es ziemlich trüb und dauergrau
Die Temperaturen liegen tagsüber bei um die 0 Grad sowie in den mittleren Höhenlagen um die 8 Grad
Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite
Und den Wetterbericht aus der SWR Aktuell-Fernsehsendung von gestern Abend könnt ihr hier nachschauen:
muss in Weinsberg (Kreis Heilbronn) künftig tiefer in die Tasche greifen
Mehr als 1.000 Euro Hundesteuer werden hier für Kampfhunde fällig
Die erhöhte Hundesteuer sei eine Art Lenkungssteuer
Bürgermeisterin der Stadt Weinsberg: "Wir möchten tatsächlich Kampfhunde
hier in der Stadt Weinsberg möglichst gering halten." Für manche Hundebesitzerinnen und -besitzer ist dieser Schritt unverständlich
Die Gewerkschaft ver.di und der dbb Beamtenbund und Tarifunion weiten die Warnstreiks im öffentlichen Dienst deutlich aus
Betroffen sind heute unter anderem Verwaltungen und Kliniken im Kreis Esslingen
Die Gewerkschaften fordern für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst acht Prozent mehr Geld
Im Stuttgarter Rathaus wird die israelische Soziologin und Autorin Eva Illouz am Abend die 3
Bisherige Redner waren die Schriftsteller Daniel Kehlmann und Liao Yiwu
Die "Stuttgarter Zukunftsrede" wird organisiert von Literaturhaus Stuttgart
Internationalem Zentrum für Kultur- und Technikforschung Universität Stuttgart (IZKT)
Institut français und Evangelischem Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
In der Mannheimer SAP Arena findet heute das Abschiedsspiel für den ehemaligen Kapitän der Deutschen Handball-Nationalmannschaft Uwe Gensheimer statt
Vergangenen Sommer hatte Gensheimer nach 18 Jahren bei den Rhein-Neckar-Löwen und 204 Länderspielen seine Karriere beendet
Pendlerinnen und Pendler werden gute Nerven brauchen: Die Bahnstrecke von Singen nach Stuttgart soll im April 2026 gekappt werden
Nach Angaben der Bahn muss ein Damm im Stuttgarter Norden abgebaut werden
damit dort Gleise zur neuen S-Bahn-Strecke über die künftige Haltestelle "Rosenstein" fertiggestellt werden kann
Das würde viele Reisende und Pendler treffen
Laut Verkehrsclub Deutschland muss das aber gar nicht sein
solange der alte Kopfbahnhof in Betrieb sei
die Gäubahn nicht unterbrochen werden müsse
"Manchmal muss man mehr als einen Anlauf nehmen
Die Mehrheitsverhältnisse in der Justizministerkonferenz sind ja auch einem ständigen Wandel unterworfen."
In der Nähe von Geisingen (Kreis Tuttlingen) ist gestern Abend ein Kleinflugzeug abgestürzt
Der Pilot wurde tot in einem Waldgebiet gefunden
Ob der Mann vor oder wegen des Absturzes starb
Das Flugzeug war gegen 18 Uhr als vermisst gemeldet worden