mehr Themen Gelsenkirchen (ots) Im Rahmen der Einsatzbewältigung waren mehrere Einsatzkräfte und Einsatzfahrzeuge der Polizei und des Rettungsdienstes im Bereich der Hochstraße eingesetzt Nachfragen für Journalistinnen und Journalisten: Polizei GelsenkirchenLeitungsstab/PressestellePolizeioberkommissar Florian MühlenbrockTelefon: +49 209 365 2012E-Mail: poststelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.dehttps://gelsenkirchen.polizei.nrw/ Original-Content von: Polizei Gelsenkirchen Gelsenkirchen (ots) - Nach einem Verkehrsunfall und anschließender Flucht in Schalke-Nord am frühen Montag sucht die Polizei nach zwei Unfallbeteiligten und Zeugen Polizeibeamte wollten einen Mercedes kurz nach Mitternacht an der Uechtingstraße im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle anhalten Nachdem die Beamten Anhaltesignale gegeben hatten beschleunigte der 19-jährige Fahrer den Wagen und .. Gelsenkirchen (ots) - Am vergangenen Sonntag fiel einer Streifenwagenbesatzung gegen 19.20 Uhr ein Mann in Buer auf wie dieser auf eine Wand in der Nähe der Bahnhaltestelle "Buer-Bergmannsheil" sprühte Die Wand war ursprünglich durch die Stadt Gelsenkirchen mit Kunst-Graffiti verschönert worden Der 43-Jährige gab gegenüber den Beamten an Gelsenkirchen (ots) - Weil er ein Ersatzteil für einen Computer erwerben wollte traf sich ein 32-Jähriger aus Aachen am Sonntagabend mit dem vermeintlichen Verkäufer auf der Beckeradsdelle in Buer Die beiden hatten sich zuvor über eine Online-Verkaufsplattform auf eine Abholung gegen Barzahlung geeinigt Der 32-Jährige traf am vereinbarten Treffpunkt Gefährlicher Zwischenfall in einer Metzgerei in Buer: Eine Frau hat mit einem Messer Angestellte bedroht und sich dann selbst schwer verletzt Sie hatte in einem Geschäft an der Hochstraße in Gelsenkirchen-Buer Mitarbeitende mit einem Messer bedroht und sich dann selbst schwere Verletzungen zugefügt Nach Polizeiangaben hat die 57-jährige Frau gegen 12 Uhr am Montag in einer Fleischerei an der Hochstraße im Stadtteil Buer gesessen Kurz darauf ist sie aufgestanden und hinter den Verkaufstresen gegangen „Dort hat sie sich dann ein Messer gegriffen und damit die Angestellten bedroht“ berichtet Polizeisprecher Florian Mühlenbrock Anschließend habe sie sich mit dem Messer selbst verletzt Einem zufällig in der Nähe befindlichen Polizeibeamten in seiner Freizeit gelang es bis kurze Zeit später die alarmierten Einsatzkräfte der Polizei eintrafen Auf die Einsatzkräfte reagierte die schwer verletzte Frau aggressiv auf die Einsatzkräfte. Diese versuchten, die Lage weiter zu deeskalieren und beruhigend auf die Frau einzuwirken. Um die Situation letztendlich zu entschärfen und die blutende Frau zu versorgen, ist dann eine Elektroschockpistole (Taser) abgefeuert worden, um die 57-Jährige bewegungsunfähig zu machen. Polizisten leisteten im Anschluss Erste Hilfe, anschließend kam die Frau per Rettungswagen in ein Krankenhaus. Mühlenbrock zufolge schwebt die Frau „in Lebensgefahr“. Zwei unter Schock stehende Mitarbeitende des Betriebs wurden ebenfalls von Rettungskräften in umliegende Krankenhäuser gebracht. Nach Informationen dieser Zeitung handelt es sich bei dem Vorfall um einen Suizidversuch. Anmerkung der Redaktion: Wir berichten in der Regel nicht über Suizide, um keinen Anreiz für Nachahmung zu geben – außer, Suizide erfahren durch die Umstände besondere Aufmerksamkeit. Falls Sie Suizid-Gedanken haben oder jemanden kennen, der Suizid-Gedanken hat, wenden Sie sich an die Telefonseelsorge unter 0800/1110111 (kostenlos). Die Nummer ist rund um die Uhr besetzt. Hilfe für Menschen, die unter Depressionen leiden, gibt es außerdem auch beim Bündnis gegen Depression unter: 0291/941469. In der Nacht zu Sonntag, 4. Mai 2025, kam es auf der Autobahn 40 in Höhe der Ausfahrt Gelsenkirchen zu einem schweren Verkehrsunfall. Sechs Menschen wurden dabei verletzt, einer davon lebensgefährlich. Zuerst sei in der Nacht zum Sonntag ein Wagen mit insgesamt vier Menschen aus noch unbekannten Gründen gegen eine Leitplanke gefahren, sagte ein Sprecher der Düsseldorfer Polizei am Morgen. Kurz danach sei ein sich von hinten näherndes Auto mit dem stehenden Wagen kollidiert. Die Autobahn musste in Fahrtrichtung Bochum für mehrere Stunden voll gesperrt werden. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz, um die Verletzten zu versorgen, die Unfallfahrzeuge zu sichern und ausgelaufene Betriebsstoffe aufzunehmen. Mai 2025 verlor ein 19-jähriger Fahrer aus Bochum die Kontrolle über seinen Honda geriet ins Schleudern und prallte gegen eine Betonschutzwand Alle Insassen konnten das Fahrzeug unverletzt verlassen Zwei der Insassen stellten ein Warndreieck auf Ein nachfolgender 66-jähriger Fahrer in einem Mercedes erkannte die Situation zu spät und kollidierte mit dem stehenden Honda Der Aufprall schleuderte den Honda gegen die beiden jungen Männer wodurch einer lebensgefährlich und der andere schwer verletzt wurde Der Fahrer des Mercedes sowie sein Beifahrer erlitten leichte Verletzungen konnte nicht rechtzeitig bremsen und verursachte einen leichten Sachschaden Der Verkehr in Richtung Dortmund wird über die Anschlussstelle Gelsenkirchen-Süd umgeleitet Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Bei zwei aufeinanderfolgenden Kollisionen sind auf der A 40 bei Gelsenkirchen sechs Menschen verletzt worden - einer von ihnen lebensgefährlich Zuerst sei in der Nacht zum Sonntag ein Wagen mit insgesamt vier Menschen aus noch unbekannten Gründen gegen eine Leitplanke gefahren sagte ein Sprecher der Düsseldorfer Polizei am Morgen Kurz danach sei ein sich von hinten näherndes Auto mit dem stehenden Wagen kollidiert Einer der Insassen des bereits stehenden Autos habe dabei lebensgefährliche Verletzungen erlitten; einer sei schwer verletzt worden und die beiden anderen leicht saßen nach Angaben des Polizeisprechers zwei Menschen Die A 40 bleibe in die Fahrtrichtung Dortmund voraussichtlich noch bis zum späten Vormittag gesperrt Über den genauen Hergang der Unfälle müsse noch ermittelt werden Auch über die Höhe des Sachschadens wurde zunächst nichts bekannt Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 € Zu einem Verkehrsunfall mit vier leicht verletzten Personen wurden Einsatzkräfte der Gelsenkirchener Polizei am Samstag um 21.19 Uhr in die Adenauerallee in Erle gerufen Polizei GelsenkirchenJens HoffmannTelefon: +49 (0) 209 365-2013E-Mail: pressestelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.dehttps://gelsenkirchen.polizei.nrw/ Gelsenkirchen (ots) - Bei seiner Fahrt durch eine Straße in Gelsenkirchen-Horst hat ein 31-jähriger Bochumer mehrere Fahrzeuge beschädigt über die Grabbestraße und bog von dort rechts ab in die Industriestraße Dabei streifte er ein geparktes Fahrzeug und stieß danach gegen ein weiteres geparktes Auto Durch den Aufprall wurden wiederum zwei weitere Wagen ineinandergeschoben Gelsenkirchen (ots) - Zu einem größeren Polizeieinsatz kam es am Montag gegen 12 Uhr auf der Hochstraße im Stadtteil Buer Nach aktuellem Ermittlungsstand hielt sich eine 57-jährige Gelsenkirchenerin in den Verkaufsräumen eines Fleischerbetriebs auf begab sich ohne erkennbaren Grund hinter den Verkaufstresen und ergriff ein Messer Bei einem Unfall in Gelsenkirchen ist eine junge Frau auf einem Motorrad schwer verletzt worden Eine Motorradfahrerin aus Gelsenkirchen ist bei einem Unfall am Freitag Ersten Ermittlungen der Polizei nach ging ein missglücktes Überholmanöver der Kollision voraus Die 23-jährige Motorradfahrerin aus Gelsenkirchen stieß am Freitagabend gegen 21.45 Uhr mit dem Peugeot eines 47-jährigen Fahrers zusammen Der Autofahrer und die Motorradfahrerin waren beide auf der Schloßstraße in Horst in Richtung der Straße An der Rennbahn unterwegs In Höhe der Schlangenwallstraße überholte die 23-Jährige nach Zeugenaussagen mit ihrem Krad den Autofahrer just in dem Moment Dabei kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge die 23-Jährige zu Boden stürzte und verletzt liegen blieb Nach einer Erstversorgung durch herbeigeeilte Passanten wurde sie mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht Für die Dauer der Unfallaufnahme musste der Einmündungsbereich gesperrt werden Die Rückkehr in die Fußball-Kreisliga A ist Blau-Weiss Gelsenkirchen gelungen Nicht nur die erste Mannschaft der Minigolfer vom MGC Rot-Weiß Wanne-Eickel war aktiv auch die Zweit- und Drittvertretung schlug gegen den kleinen Ball Die Kreisligamannschaft des Minigolfclubs Wanne-Eickel trat am Sonntag (4.5.2025) auf der Minigolfanlage in Gelsenkirchen-Bulmke an Dort konnte sie wiederum als Zweiter nach den drei gespielten Runden vom Platz gehen Grundlage für die Platzierung war eine solide geschlossene Mannschaftsleistung So lagen zwischen dem niedrigsten Ergebnis (Lea Reitemeier 91 Schläge) und dem höchsten (Michael Reitemeier Lediglich die Mannschaft aus Bottrop hatte insgesamt drei Schläge weniger als die Wanne-Eickler und wurden in Gelsenkirchen Erster Die Heimmannschaft des MGC Gelsenkirchen hatte zwar in Andreas Leidlein den Spieler mit dem Tagesbestergebnis belegte als Mannschaft aber den letzten Platz Die Mannschaft bestand aus Peter Wallbaum (97) Hier gelang Tim mit einer 28er und Rebecca mit einer 29er Runde die besten Wanne-Eickler Einzelrundenergebnisse In der derzeitigen Tabelle belegt das Team aus Wanne-Eickel Platz 2 Die ebenfalls in Gelsenkirchen startenden Einzelspieler aus Wanne konnten individuell ordentliche Ergebnisse erspielen ohne damit in den jeweiligen Kategorien vordere Platzierungen damit zu erreichen Der volle Einsatz der Wanne Vereinsmitgleider bei der Ausrichtung der WDKM am Wochenende vorher hatte für alle die Trainingszeiten doch stark begrenzt In 14 Tagen geht es für die Aktiven dann weiter auf der Minigolfanlage in Bottrop Overbeckshof Der Ausflug der Bezirksligamannschaft nach Wesel blieb ohne Punkte Keiner kam wirklich mit den Bahnen zurecht und hatte mindestens eine schwarze Runde (mehr als 35 Schläge auf den 18 Bahnen) dabei Die Mannschaft aus Bottrop 2 holte sich den Sieg vor der Heimmannschaft aus Wesel Hier steht als drittes Turnier die neu gestaltete Anlage im Bochumer Stadtpark an Erst Ende März 2025 wurde die lang ersehnte Hundewiese am Hibernia-Gelände in der Nähe des Gasometers fertiggestellt und freigegeben (halloherne berichtete) Wie Stadtsprecher Tobias Kindel gegenüber halloherne mitteilt ist der Blindgänger um 18:03 Uhr entschärft worden die Sperrungen und der Einsatz sind damit beendet Das Kleine Theater Herne an der Neustraße 67 ist in der glücklichen Lage seit vielen Jahren gleich über zwei überaus erfolgreiche Hausautoren zu verfügen Mit 150 Gästen feierte die Gesellschaft für Heimatkunde (GfH) Wanne-Eickel ihr Gründungsjubiläum am Freitag (25.4.2025) im großen Saal des Volkshauses Röhlinghausen bei Kaffee und Kuchen Die NRW-Landesregierung hat die Förderauswahl für das Städtebauförderprogramm 2025 getroffen: Gefördert werden in diesem Jahr 133 Projekte mit rund 302 Millionen Euro 261 katholische Krankenhäuser mit 330 Standorten gibt es aktuell in Deutschland Jahr für Jahr werden rund drei Millionen Patienten stationär sowie 2,5 Millionen Menschen ambulant in diesen Gleich zwei Fotoausstellungen anlässlich der 50-jährigen Städteehe zwischen Herne und Wanne-Eickel laden dazu ein Herne und Wanne-Eickel aus unterschiedlichen Perspektiven zu entdecken Auf die Nacht des letzten Aprils warten in vielen Regionen Deutschlands jede Menge feierfreudige Menschen in der sie gemeinsam den Mai begrüßen und in selbigen gut Am Mittwoch (30.4.2025) wurde in Dortmund zum ersten Mal der „Report Ruhrgebiet“ vorgestellt Darin beleuchten die Experten des Verbands der Vereine Creditreform sowie Creditreform Dortmund Knapp acht Monate Bauzeit liegen nun hinter den Verantwortlichen der wewole-Stiftung Am Dienstag (29.4.2025) konnte nun endlich das erste Herner Quartiersparkhaus im Beisein von Oberbürgermeister Es war wieder einmal so weit: Der Sparkassen-Vorstandsvorsitzende Antonio Blanquez und Vorstandsmitglied Dirk Plötzke übergaben in einer Feierstunde am Montag (28.4.2025) den PS-Zweckertrag Die Anzahl der politisch motivierten Straftaten also unter anderem vom rechten und linken Spektrum Insgesamt 100 solcher Straftaten wurden erfasst Zum ersten Mal werden am ersten Sonntag im Juli gleichzeitig im ganzen Ruhrgebiet Privatgärten öffentlich zugänglich sein Der Fachbereich Gesundheit der Stadt Herne veranstaltet zum „Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“ am Montag Die Malteser sind eine internationale Organisation mit einer über 900-jährigen Geschichte Allein in Deutschland gibt es über 700 Standorte Auch in Herne gibt es eine Malteser-Gliederung Der Sturz von der Leiter oder die abgerutschte Kettensäge Und genauso das Ausrutschen auf nassem Boden beim Saubermachen oder der versteckte Asbest beim Sanieren vom Altbau: Wer in Herne Das lokale Nachrichtenportal halloherne.de berichtet täglich aus Herne und versorgt die Stadt mit aktuellen Nachrichten in Text Diese Nachrichten sind für den Leser kostenlos und werden durch Werbung finanziert Am 1. Mai 2025 hat das Welcome Hotel Gelsenkirchen offiziell seine Türen geöffnet Das Vier-Sterne Superior-Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena darunter fünf Suiten sowie die 90 Quadratmeter große Arena Suite die mit eigenem Boardroom und Blick auf die Veltins-Arena und das Trainingsgelände des Traditionsverein aufwartet „Die Eröffnung des Welcome Hotel Gelsenkirchen ist ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung unserer Hotelgruppe Der Standort im Herzen des Ruhrgebiets hat sich zu einem attraktiven Ziel für Geschäftsreisende und Tagungsgäste Städte- und Wochenendtouristen sowie Fußballfans entwickelt Mit unserem engagierten Team sind wir bestens vorbereitet unseren Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt zu ermöglichen“ Chief Operating Officer der in Frankfurt am Main ansässigen Welcome Hotels Für Veranstaltungen stehen im Welcome Hotel Gelsenkirchen neun Tagungsräume zur Verfügung Auf Flächen von 30 bis 153 Quadratmetern können Tagungen Bankette und Gala-Dinner für bis zu 300 Personen ausgerichtet werden Ein Soft-Wellness-Bereich mit Sauna und Fitnessangebot lädt zur Erholung ein Zudem kooperiert das Hotel mit dem benachbarten medicos.AufSchalke-Rehazentrum dem FC Schalke 04 und ist Partnerhotel der UEFA Kulinarisch setzt das Welcome Hotel Gelsenkirchen auf italienische Küche mit Pizza- und Pastavariationen Ergänzt wird das gastronomische Angebot durch eine Bar sowie einen Außenkiosk der insbesondere an Spieltagen und bei speziellen Events für das leibliche Wohl der Gäste sorgt In den kommenden zwei Jahren wird das Welcome Hotel Gelsenkirchen im laufenden Betrieb modernisiert Neben der Einführung eines neuen Designkonzepts werden die öffentlichen Bereiche einschließlich der Lobby der Bar und des Tagungsbereichs frisch designt Zudem werden die Zimmer in einer Soft-Renovierung etagenweise erneuert Das Hotel wird von den Welcome Hotels im Rahmen eines langfristigen Pachtvertrages betrieben die zuvor unter der Marke stays by friends (ehemals Courtyard by Marriott Hotel) geführt wurde ist das Immobilieninvestment-Unternehmen Anter Group mit Sitz in Düsseldorf Die Anter Group ist ebenfalls Eigentümerin des im vergangenen Jahr eröffneten Welcome Parkhotel Bochum „Die Fortführung der Partnerschaft mit den Welcome Hotels ist für uns von großer Bedeutung Für unser Hotelportfolio ist das Welcome Hotel Gelsenkirchen ein wichtiger Zuwachs“ die Marke Welcome Hotels kontinuierlich zu erweitern und in den nächsten Jahren um 15 Häuser auszubauen“ „Unsere Wachstumsstrategie ist dabei eng mit unserem Nachhaltigkeitsanspruch verknüpft Im Welcome Hotel Gelsenkirchen wird das Thema Nachhaltigkeit eine Schlüsselrolle spielen – insbesondere durch unser ‚Welcome Green‘-Konzept das umweltbewusstes und gesundheitsförderndes Tagen unterstützt“ Nach der Eröffnung wird das Welcome Hotel Gelsenkirchen mit dem Nachhaltigkeitssiegel „Green Sign“ zertifiziert Fairmont Hotels & Resorts gibt in Zusammenarbeit mit Xiamen Airlines die Eröffnung des Fairmont Xiamen in der chinesischen Provinz Fujian bekannt Das Hotel ist Teil des Hauptsitzkomplexes der Fluggesellschaft Airbnb erlebt derzeit eine Verlangsamung des eigenen Kerngeschäfts setzt das Unternehmen verstärkt auf internationale Expansion eine Neuausrichtung des "Experiences"-Angebots und die Integration von Hotels Die aktuelle Ausgabe des „mrp hotels quarterly“ liefert eine Analyse des europäischen Hotelimmobilienmarkts für das erste Quartal 2025 Trotz geopolitischer Unsicherheiten und konjunktureller Herausforderungen bleibt der Sektor insgesamt widerstandsfähig Hyatt hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und blickt trotz zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten auf einen erfolgreichen Jahresauftakt zurück Die umstrittene Übernachtungssteuer in Kassel ist beschlossene Sache Die Stadtverordnetenversammlung habe in ihrer Sitzung am Abend mehrheitlich die Einführung einer Übernachtungssteuer in Kassel beschlossen Wirtschafts- und Branchenverbänden hatten die Abgabe scharf kritisiert Wyndham Hotels & Resorts führt die Marke La Quinta by Wyndham erstmals auf dem georgischen Markt ein Mit der Eröffnung des La Quinta by Wyndham Batumi erweitert die Gruppe ihr Portfolio in einer der am schnellsten wachsenden Reisedestinationen der Region Die Hotellerie steckt in einem tiefgreifenden Wandel Neue Generationen mit ganz bestimmten Vorlieben und Erwartungen wollen einchecken muss sich die Hotellerie neuen Anforderungen anpassen und individualisierte Erfahrungen schaffen dass Tageskarte Leserinnen und Lesern zur Verfügung stellt Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2025“ veröffentlicht Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche Kennziffern und Analysen für das Jahr 2024 ab Marriott International hat sein ambitioniertes Ziel von 15 Millionen geleisteten Freiwilligenstunden weltweit bereits ein Jahr früher als geplant erreicht Das freiwillige Engagement reichte von Katastrophenhilfe bis hin zu Umweltaktionen wie der Rettung von Meeresschildkröten Das Titanic Gendarmenmarkt Berlin feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen Seit der Eröffnung im Jahr 2015 hat sich das Lifestyle-Hotel in der Berliner Hotellandschaft etabliert Das Jubiläum wird mit verschiedenen Aktionen über das gesamte Jahr hinweg begangen Anbieter von Serviced-Apartments in Deutschland erweitert ihr Portfolio um einen neuen Standort in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Im Stadtbezirk Stuttgart-Nord entsteht bis zum dritten Quartal 2027 ein modernes Apartmenthaus mit 64 Einheiten In dem Haus eröffnet auch ein B&B-Hotel Wegen Brückenbauarbeiten muss in Gelsenkirchen eine wichtige Verbindungsstraße gesperrt werden Die Autobahn GmbH verstärkt die Brücke der A2 über die Münsterstraße in Herten auf der Münsterstraße eine Vollsperrung zwischen den Autobahnauffahrten Oberhausen und Hannover eingerichtet hat weiterhin die Möglichkeit auf die A2 in Fahrtrichtung Hannover und der Verkehr aus Herten kommend auf die A2 in Fahrtrichtung Oberhausen zu fahren werden Umleitungen in beide Fahrtrichtungen über die Wiedehopfstraße Ewaldstraße (Herten) und Gelsenkirchener Straße (Herten) ausgeschildert damit sie dem Verkehr bis zu ihrem Neubau standhält Das Referat Verkehr der Stadt Gelsenkirchen bittet um erhöhte Aufmerksamkeit und Verständnis Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen Wenn ihr mit der Straßenbahn 302 im Gelsenkirchener Süden fahren wollt müsst ihr jetzt erstmal auf den Ersatzbus umsteigen Zwischen den Haltestellen Ückendorfer Platz und Gelsenkirchen Hauptbahnhof fahren Busse statt Bahnen Grund dafür sind Arbeiten an den Oberleitungen im Bereich Bochumer Straße/ Junkerweg Mai fährt die 302 dann auf der Strecke wieder eingeschränkt An der Bochumer Straße haben in den letzten Jahren ja schon einige Cafés und Kneipen aufgemacht. Jetzt wird auch die Straße selbst umgebaut. In der Regel halten die Ersatzbusse an den üblichen Straßenbahnhaltestellen bzw Die Haltestelle Ückendorfer Platz zum Einstieg in die Busse Richtung Gelsenkirchen Hbf wird zur Bushaltestelle der 383 Richtung GE-Horst auf die Osterfeldstraße verlegt Die Haltestelle Wissenschaftspark in Richtung Bochum befindet sich in der Munscheidstraße ca Statt an der Haltestelle Rheinelbestraße wird an einer Ersatzhaltestelle Neustadtplatz auf der Wickingstraße in Höhe der Wilhelm-Busch-Straße gehalten Die Haltestelle Gelsenkirchen Hbf für die Ersatzbusse ist an Bussteig 10 Die individuellen Verbindungen können bereits jetzt in der elektronischen Fahrplanauskunft auf www.bogestra.de oder in der Mutti-App abgerufen werden Die BOGESTRA bittet um Verständnis für die Beeinträchtigungen sich bereits vor Beginn ihrer Reise über geänderte Verbindungen zu informieren fährt die Straßenbahn in Fahrtrichtung Gelsenkirchen Hbf nur bis etwa Bochumer Straße 83 an diesem Ersatzhalt die Straßenbahn zu verlassen und an der Haltstelle Rheinelbestraße wieder in die Straßenbahn zu steigen In Fahrtrichtung Bochum fährt die Straßenbahn bis Haltestelle Rheinelbestraße bis zur nächsten Haltestelle Wissenschaftspark zu laufen und von dort weiter mit der Straßenbahn zu fahren Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste werden gebeten bereits an der Haltstelle Ückendorfer Platz auszusteigen und die Linie 383 in Richtung Gelsenkirchen Hauptbahnhof zu nutzen bzw in Gegenrichtung mit dem Bus der Linie 383 zum Ückendorfer Platz zu fahren und dort in die Straßenbahn in Richtung Bochum zu steigen Gelsenkirchen Wenn ihr spätabends oder frühmorgens mit der Straßenbahn in Gelsenkirchen unterwegs seid müsst ihr im Bereich der Crangerstraße ab morgen Abend (15.12.) auf Busse umsteigen Gelsenkirchen Wegen Bauarbeiten kann die Straßenbahnlinie in Gelsenkirchen am Wochenende teilweise nicht fahren Gelsenkirchen Auf der De-la-Chevallerie-Straße in Gelsenkirchen-Buer starten in der kommenden Woche Bauarbeiten an den Gleisen der Straßenbahnen Playlist öffnen Radio hören +++ JETZT LIVE +++ Zweite Abstimmung erst Freitag Friedrich Merz scheitert im ersten Wahlgang und verlässt sofort den Saal Ein Autofahrer wurde in Gelsenkirchen-Resse von zwei Radfahrern attackiert einer schlug mit einem Fahrradschloss zu (Symbolbild) In Gelsenkirchen-Resse kam es zu einer gefährlichen Körperverletzung Ein Autofahrer wurde von zwei Radfahrern attackiert Ein 47-jähriger Gelsenkirchener wurde am Freitagabend (2 Mai 2025) Opfer einer gefährlichen Körperverletzung Der Vorfall ereignete sich gegen 21.00 Uhr im Kreuzungsbereich Recklinghauser Straße/Middelicher Straße in Gelsenkirchen-Resse Nach bisherigen Erkenntnissen überholte der 47-Jährige mit seinem Auto zunächst zwei Fahrradfahrer und musste dann an einer roten Ampel anhalten Einer der Radfahrer überholte daraufhin das verkehrsbedingt stehende Fahrzeug schlug auf das Auto ein und beschwerte sich über den vorherigen Überholvorgang Der Autofahrer stieg daraufhin aus seinem Wagen um den Radfahrer zur Rede zu stellen und sein Fahrzeug auf mögliche Schäden zu überprüfen Es kam zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung Beide Fahrradfahrer schlugen plötzlich auf den 47-Jährigen ein griff einer der Radfahrer zu einem mitgeführten Fahrradschloss und schlug damit auf den Gelsenkirchener ein Erst als eine Zeugin eingriff und sich in die Situation einmischte ließen die Angreifer von ihrem Opfer ab und flüchteten vom Tatort Der 47-jährige Autofahrer erlitt durch die Attacke leichte Verletzungen Die Polizei hat gegen die beiden bislang unbekannten Tatverdächtigen ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier Eine Randaliererin zückt ein Messer in einer Fleischerei in Gelsenkirchen Mit dramatischen Folgen: Nun schwebt die 57-Jährige selbst in Lebensgefahr Ein dramatischer Vorfall ereignete sich am Montagmittag (5.5.) in einem Fleischerbetrieb in der Fußgängerzone von Gelsenkirchen-Buer, kurz hinter der Stadtgrenze von Herten Nach Angaben der Polizei soll sich eine Frau ohne ersichtlichen Grund hinter den Verkaufstresen begeben und ein Messer ergriffen haben Im Verlauf der Ereignisse verletzte sich die Frau sogar selbst mit dem Messer Ein zufällig in der Nähe befindlicher Polizeibeamter soll zwar später beruhigend auf die 57-Jährige eingewirkt haben die sich offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand befand Aus diesem Grund hätten die Einsatzkräfte ein Distanzelektroimpulsgerät (DEIG) eingesetzt Im Anschluss hätten die Beamten laut Polizei Gelsenkirchen der verletzten Frau Erste Hilfe geleistet Die 57-Jährige sei schließlich mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht worden Zwei Mitarbeiter der Fleischerei hätten aufgrund des Vorfalls einen Schock erlitten und mussten ebenfalls von Rettungskräften in umliegende Kliniken transportiert worden Bei dem Einsatz waren mehrere Polizeikräfte und Streifenwagen sowie Rettungsfahrzeuge in der Umgebung der Hochstraße im Einsatz Laut Medienberichten handelte es sich bei dem Vorfall um einen Suizidversuch Begeht ein Mensch einen Suizid oder versucht eine solche Tat berichten wir in aller Regel nicht darüber wenn sich der Vorfall in der Öffentlichkeit ereignet und viele Menschen dies mitbekommen oder wenn es zu Auswirkungen für die Allgemeinheit kommt Befinden auch Sie sich in einer scheinbar ausweglosen Situation und denken Sie auch über einen Suizid nach Vertrauen Sie sich anderen Menschen an oder rufen Sie die Telefonseelsorge an Die geschulten Berater und Beraterinnen haben schon vielen Menschen geholfen und neue Perspektiven aufgezeigt Sie sind Tag und Nacht unter folgenden kostenlosen Telefonnummern erreichbar: Tel Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf hertener-allgemeine.de Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von hertener-allgemeine.de dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung Einsatzkräfte verfolgen einen jungen Mercedes-Fahrer Darum ist der Gelsenkirchener vor der Polizei getürmt Erneute Verfolgungsjagd in Gelsenkirchen: Der Fahrer eines Mercedes wurde von Einsatzkräften der Polizei gestellt nachdem der Wagen gegen einen Pfeiler gekracht war Polizeibeamte wollten den Mercedes am Montag kurz nach Mitternacht an der Uechtingstraße kontrollieren Die Stoppsignale der Einsatzkräfte ignorierte der Fahrer gab stattdessen Gas und flüchtete über einen Feldweg in die Parallelstraße Von dort aus fuhr der 19-jährige Gelsenkirchener am Steuer zurück auf die Uechtingstraße und innerstädtisch mit hoher Geschwindigkeit weiter bis zur Caubstraße Beim Abbiegen in die Caubstraße prallte das Auto gegen zwei Verkehrsschilder und schließlich gegen einen Brückenpfeiler Aus dem stark beschädigten Auto flüchteten sogleich drei Männer zu Fuß den 19-jährigen Fahrer aus Gelsenkirchen hielten die Einsatzkräfte aber auf Der Gelsenkirchener besitzt keine gültige Fahrerlaubnis dass sowohl der Mercedes als auch die angebrachten Kennzeichen entwendet worden waren Den Gelsenkirchener erwartet nun ein Strafverfahren Die Ermittlungen sowie die Fahndung nach den beiden anderen Tatverdächtigen dauern an Ein Polizeibeamter wurde bei der Verfolgung der Flüchtigen verletzt war nicht mehr dienstfähig und musste im Nachgang medizinisch behandelt werden Hinweise an die Polizei: 0209 365 6264 oder 0209 365 2160 Blitzer: Die Radarwagen der Stadt Gelsenkirchen stehen am heutigen Montag Die Stadt Gelsenkirchen veröffentlicht regelmäßig ihre Messstellen an denen Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt werden stehen die Radarwagen an folgenden Straßenzügen: Gräftenhof Darüber hinaus kann es auch an anderen Stellen im Stadtgebiet zu Geschwindigkeitskontrollen kommen Jahrestag des Weltkriegsendes auf diese Generation Gelsenkirchenerin Eva Neumann ist eine der Zeit-Zeuginnen Wegen einer Baustelle wird eine wichtige Verbindungsstraße im Stadtnorden von Gelsenkirchen voll gesperrt Pendler in Gelsenkirchen müssen sich auf eine weitere Vollsperrung im Stadtnorden einrichten Eine Umleitungsstrecke ist eingerichtet worden Der Landesbetrieb Straßenbau NRW erneuert vom Montag die Fahrbahndecke der Ulfkotter Straße/B224 zwischen der Stadtgrenze Dorsten und der Altendorfer Straße Für die Arbeiten wird dieser Abschnitt voll gesperrt Es wird eine Umleitung über die Altendorfer Straße/ Scholvener Straße L798 (Marl-Polsum) Buerer Straße L608 (Marl-Polsum) und Altendorfer Straße L601 (Dorsten) in beide Fahrtrichtungen ausgeschildert um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Eine Marke der FUNKE Mediengruppe Jugendpastorales Zentrum GleisX: Diese Zukunft haben Chor Auszeit in den Bergen und so manches Mobiliar Denn am XXL-Garagenpark in Rotthausen herrscht Baustopp Der Geschäftsführer der Eigentümerfirma Spacegenie äußert sich dazu In Gelsenkirchen sind ab sofort Diensthunde beim Ordnungsamt im Einsatz Drei Männer haben nachts in Gelsenkirchen ein Paar mit einer Waffe bedroht Bochumer setzt sich aber zur Wehr und wird verletzt Mit einer gezückten Waffe haben drei Männer versucht dennoch setzte es schmerzhafte Schläge für einen 38-jährigen Bochumer Der Bochumer (38) und seine 27-jährige Begleiterin waren am Sonntag gegen 3.30 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz in Gelsenkirchen unterwegs als die beiden von drei unbekannten Männern angesprochen wurden Einer der Männer bedrohte das Pärchen mit einer Schusswaffe und forderte die Herausgabe ihrer Wertgegenstände Der Bochumer zeigte sich laut Polizei unbeeindruckt und erwiderte sondern um eine Schreckschusswaffe handeln und er seine Wertsachen nicht herausgeben würde Die drei Räuber schlugen daraufhin auf den Bochumer ein Dieser setzte sich aber zur Wehr und forderte eine Passantin dazu auf Die drei Angreifer ließen daraufhin von ihrem Opfer ab und flüchteten in Richtung Ringstraße Der 38-Jährige wurde bei dem Raubversuch leicht verletzt trug dunkle Kleidung und eine schwarze Maske weiße Schuhe und hatte ein schwarzes Tuch im Gesicht Der Dritte im Bunde wird als stabil beschrieben Hinweise an die Polizei unter: 0209 365 8112 oder 0209 365 8240 Gegen die beiden bislang unbekannten Tatverdächtigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet Gelsenkirchen (ots) - Zu einem Verkehrsunfall mit vier leicht verletzten Personen wurden Einsatzkräfte der Gelsenkirchener Polizei am Samstag Nach aktuellem Stand der Ermittlungen befand sich auf dem dortigen Parkplatz des Kinos ein 18 Jahre alter Gelsenkirchener in seinem Auto Auf dem Beifahrersitz saß ein 19-jähriger Gelsenkirchener Die Gelsenkirchener SPD hat eine neue Parteichefin gewählt Von einem guten Ergebnis ist Nicole Schmidt aber weit entfernt Nach einem Verkehrsunfall und anschließender Flucht in Schalke-Nord am frühen Montag beschleunigte der 19-jährige Fahrer den Wagen und flüchtete über einen Feldweg in die Parallelstraße Von dort aus fuhr er zurück auf die Uechtingstraße und innerstädtisch mit hoher Geschwindigkeit weiter bis zur Caubstraße Beim Abbiegen in diese prallte das Auto gegen zwei Verkehrsschilder und schließlich gegen einen Brückenpfeiler den 19-jährigen Fahrer aus Gelsenkirchen konnten die Einsatzkräfte aber stellen dass der Gelsenkirchener über keine gültige Fahrerlaubnis verfügt und außerdem ergab sich der Verdacht dass er zuvor Betäubungsmittel konsumiert hatte melden sich bitte telefonisch bei der Polizei Gelsenkirchen unter 0209 365 6264 oder unter 0209 365 2160 Ein Polizeibeamter wurde bei der Verfolgung der flüchtigen Personen verletzt Polizei GelsenkirchenMerle TrippelsdorfTelefon: +49 (0) 209 365-2011E-Mail: pressestelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.dehttps://gelsenkirchen.polizei.nrw/ 04.05.2025 um 03:30 Uhr kam es auf dem Bahnhofsvorplatz in der Gelsenkirchener Altstadt zu einer versuchten räuberischen Erpressung Ein 38- jähriger Bochumer und seine 27- jährige Begleitung wurden durch drei unbekannte Männer angesprochen Einer der Männer bedrohte das Pärchen mit einer Schreckschusswaffe und forderte die .. Ein Mann aus Gelsenkirchen will die Beziehung seiner Mutter retten Doch dabei ist er möglicherweise zu weit gegangen Eine Frau mit einem Messer hat am Mittag (5.5.) in einer Metzgerei in Gelsenkirchen-Buer für Aufregung gesorgt Laut Polizei ging die 57-Jährige am Montagmittag (5.5.) gegen 12 Uhr in den Laden auf der Hochstraße in Gelsenkirchen-Buer Hinter der Verkaufstheke nahm sie ein Messer und bedrohte damit die Mitarbeiter Die 57-Jährige verletzte sich selbst mit dem Messer sie soll sich in einem psychischen Ausnahmezustand befunden haben Zufällig war ein Polizist in seiner Freizeit da unterwegs Der Beamte konnte die Frau erstmal beruhigen Gegenüber den angerückten Polizisten soll die Gelsenkirchenerin aber aggressiv gewesen sein deshalb setzen die Beamten Elektroschocker ein Die Frau wurde mit lebensgefährlichen Messerverletzungen in eine Klinik gebracht Zwei Angestellte der Fleischerei standen unter Schock mussten ebenfalls ins Krankenhaus.  Gelsenkirchen Vor dem Essener Landgericht startet heute (28.4.) ein Prozess um eine blutige Messerattacke in Gelsenkirchen-Beckhausen Gelsenkirchen Nach der tödlichen Messerattacke in Gelsenkirchen-Schalke sucht die Polizei die beiden Tatverdächtigen jetzt mit Fahndungsfotos Gelsenkirchen Nach der tödlichen Attacke in Gelsenkirchen-Schalke vor rund einer Woche sucht die Polizei weiter dingend Zeugen Bei seiner Fahrt durch eine Straße in Gelsenkirchen-Horst hat ein 31-jähriger Bochumer mehrere Fahrzeuge beschädigt Danach parkte er seinen SUV in der angrenzenden Alldieckstraße Ein 44-jähriger Anwohner verfolgte den Bochumer und hielt ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest Bei den anschließenden polizeilichen Maßnahmen fiel ein freiwilliger Atemalkoholvortest bei dem Bochumer positiv aus dass er keine gültige Fahrerlaubnis besitze Polizei GelsenkirchenStephan KnippTelefon: +49 (0) 209 365-2015E-Mail: pressestelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.dehttps://gelsenkirchen.polizei.nrw/ Eine Gelsenkirchener Familie verzweifelt bei der Anmeldung ihres Sohnes an die weiterführende Schule: „Eltern dürfen nicht resignieren.“ In Gelsenkirchen gibt es ein Problem mit den Schulplätzen – nicht nur die Grundschulen platzen zum Teil aus allen Nähten hat sich in der Vergangenheit bereits abgezeichnet: Es wird eng Die nackten Zahlen sind sicherlich ein Zeichen dafür, besonders auf die Plätze der Evangelischen Gesamtschule Bismarck und der Gesamtschule Erle gibt es seit Jahren einen regelrechten Run Besonders groß sind Enttäuschung und Frust demnach auch bei allen Eltern und Kindern die an ihrer Wunschschule abgelehnt werden darüber konnte die WAZ mit einem Vater sprechen war für Michael Behrendt eine ganz bewusste Entscheidung: „Es ist wichtig Der Familienvater hebt einen weiteren Punkt hervor: „Das soll auch ein Anstoß sein für Eltern In meinen Augen resignieren viele zu schnell“ Behrendt hatte sich sogar mit einem Brief an OB Karin Welge gewandt Michael Behrendt und seine Frau sind in Vollzeit bei der Bogestra beschäftigt sie benötigen für ihren Sohn also im besten Falle einen Platz an einer Ganztagsschule Außerdem wohnt die Familie ganz in der Nähe der Gesamtschule Erle Zu der Geschichte rund um die verzweifelte Schulanmeldung gehört indes auch: Behrendts Sohn hat ADHS muss an mehreren Tagen in der Woche Termine etwa bei der Physio- oder Ergotherapie wahrnehmen Doch von der Gesamtschule Erle gab es keine guten Nachrichten: Mitte Februar erhielten die Eltern den Ablehnungsbescheid Auch in diesem Jahr würden die Anmeldezahlen die Aufnahmekapazität überschreiten dass von den angemeldeten 318 Schülerinnen und Schülern lediglich 140 aufgenommen werden konnten – unter bestimmten Aufnahmekriterien: dem der Leistungsheterogenität (sie ist zentraler Bestandteil des pädagogischen Konzeptes an Gesamtschulen) und dem des sich anschließenden Losverfahrens Alle angemeldeten Kinder wurden in drei Leistungsgruppen eingeteilt innerhalb der Gruppen kam dann das Losverfahren zum Einsatz Auf Nachfrage der Redaktion erklärt der Schulleiter der Gesamtschule Erle, Andreas Lisson, die Hintergründe: Lisson verweist auf das Schulgesetz dass es bis zu sechs unterschiedliche Kriterien gebe wenn es um den Erfolg einer Anmeldung geht Ein Beispiel: Die Bevorzugung von Geschwisterkindern Man habe sich für das Kriterium der Leistungsheterogenität entschieden und das gelte dann „grundsätzlich für alle Kinder“ In diesem Jahr mussten sie an der Gesamtschule Erle so viele Kinder mit Gymnasialempfehlungen ablehnen wie noch nie da gibt es immer Enttäuschung und Frustration.“ Und er fügt hinzu: „Ich finde es persönlich auch schlimm und tut mir immer sehr leid Für uns ist das sehr belastend.“ Allein: Schulen wie die Gesamtschule Erle werden somit auch ein Stück weit Opfer ihres guten Rufs Denn die Anmeldezahlen steigen dort von Jahr zu Jahr Weiteres Problem: Eigentlich warten sie an der Mühlbachstraße in Erle schon seit Jahren auf einen beschlossenen Neubau, die Inbetriebnahme eines Erweiterungsbaus war bereits für 2021 angekündigt Als Gründe führt die Verwaltung „fehlende Personalressourcen“ und eine „zu hohe Aufgabendichte“ an Auch die Kosten für die Maßnahme sind mittlerweile explodiert: Die ursprüngliche Baukostenschätzung in Höhe von 8,5 Millionen Euro ist inzwischen auf 21 Millionen Euro gestiegen Für Michael Behrendts Sohn spielt das allerdings nun keine Rolle mehr: Ab Ende August und somit nach den Sommerferien wird er die Realschule an der Mühlenstraße in Buer besuchen Die Geschichte geht für die Familie also doch noch recht wohnortnah und einigermaßen versöhnlich aus Straftat statt Straßenverkauf in Gelsenkirchen: Ein Käufer ist nach der Geldübergabe angegriffen worden Ein Ersatzteilverkauf endete in einem räuberischen Diebstahl in Gelsenkirchen: Einen der mutmaßlichen Täter konnte das Opfer aber festhalten - trotz Reizgasattacke Weil er ein Ersatzteil für einen Computer erwerben wollte traf sich ein 32-jähriger Mann aus Aachen am Sonntag Bei der Geldübergabe sprühte einer der Tatverdächtigen dem Aachener Reizgas in sein Gesicht Daraufhin flüchteten die beiden Tatverdächtigen mit einem erbeuteten niedrigen vierstelligen Bargeldbetrag in Richtung der Straße Am Gaswerk Trotz der Attacke mit Pfefferspray gelang es dem 32-Jährigen bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten Die Einsatzkräfte wurden durch einen in der Nähe des Tatorts befindlichen Bekannten des Aacheners hinzugerufen Die Beamten leiteten eine Fahndung nach dem zweiten Tatverdächtigen ein und riefen Rettungskräfte hinzu die den Angegriffenen medizinisch behandelten Der bislang flüchtige Komplize ist circa 30 Jahre alt und etwa 1,85 Meter groß Er trug einen kurzen Bart und dunkelblonde Haare war von kräftiger Statur und mit einer schwarzen Kappe einem schwarzen Pullover und einer schwarzen Jogginghose bekleidet Hinweise an die Polizei unter: 0209 365 8112 oder 0209 365 8240 Die Beamten fertigten eine Strafanzeige gegen den Gladbecker Gelsenkirchen (ots) - Bei Arbeiten im Keller eines Hauses an der Ringstraße geriet durch den Funkenflug einer hierfür verwendeten Flex Unrat in Brand Das Feuer konnte durch die Anwohner gelöscht werden Die Feuerwehr sorgte für das Abziehen der Rauchentwicklung Für eine ordnungsgemäße und gefahrlose Durchführung der Arbeiten musste die Ringstraße zeitweilig gesperrt werden Auf der A40 hat es in Höhe der Abfahrt Gelsenkirchen-Süd in der Nacht zu Sonntag (04.05.) einen schweren Unfall gegeben Die Autobahn ist in Fahrtrichtung Dortmund gesperrt Laut Autobahnpolizei hat ein Autofahrer in den frühen Morgenstunden auf der A40 die Kontrolle über seinen Wagen verloren Der Autofahrer war gegen 01:15 Uhr auf der A40 in Richtung Dortmund unterwegs In Höhe der Abfahrt Gelsenkirchen-Süd ist er gegen eine Leitplanke gefahren Dabei wurden laut Polizei zwei der vier Männer die neben dem verunfallten Wagen auf der Autobahn standen verletzt - einer schwer und einer lebensgefährlich Zwei Personen aus dem auffahrenden Auto wurden leicht verletzt Drei weitere Autos sind auf die umherliegenden Trümmerteile gefahren Die Autobahn ist laut Polizei in Richtung Dortmund voraussichtlich noch bis Sonntagmittag gesperrt Der Verkehr wird in Gelsenkirchen-Süd abgeleitet Warum der Autofahrer in die Leitplanke gefahren ist Der Tag bei uns Nach einem Verkehrsunfall auf der Willy-Brandt-Allee hat die Gelsenkirchener Feuerwehr einen Autofahrer aus seinem Wagen befreit Gelsenkirchen Bei einem Überholmanöver wurde eine junge Motorradfahrerin in Gelsenkirchen schwer verletzt Gelsenkirchen Zwei Jugendliche haben sich am Dienstagnachmittag eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei durch Gelsenkirchen-Schalke geliefert S04-Außenminister und Gelsenkirchener Lokalpatriot überrascht mit seiner beeindruckenden Kunst Vier Spiele vor Saisonende hat Blau Weiss die Ernte eingefahren und den Sprung in die Kreisliga A gepackt Auch Union Neustadt steht kurz vor dem Sprung Spitzenreiter Blau Weiss lag nach 45 Minuten mit 1:2 hinten steigerte sich dann aber nach Wiederanpfiff und stellte die Weichen schließlich auf 4:2-Sieg Auf Platz zwei hält Union Neustadt alle Aufstiegs-Trümpfe in der Hand der mit dem 44-fachen Torschützen Miguel Quijada Garrido den torgefährlichsten Angreifer der Kreisliga B in seinen Reihen hat stellt fest: „Nächste Woche können wir bei einem Sieg zuhause gegen DJK TuS Rotthausen II den Aufstieg perfekt machen.“ Resulaj rangiert mit 18 Treffern auf Platz sechs der Knipser-Liste in der Kreisliga B Letzter Gottesdienst: So nehmen Gläubige und Verantwortliche Abschied vom beliebten Jugendpastoralen Zentrum GleisX in Gelsenkirchen Nach dem 0:3 gegen Rentfort tritt Holger Siska als Trainer zurück Warum er geht - und wie der SV Hessler 06 zunächst darauf reagiert Bei Arbeiten im Keller eines Hauses an der Ringstraße geriet durch den Funkenflug einer hierfür verwendeten Flex Unrat in Brand Ein Schaden ist durch den Brand nicht entstanden Polizei GelsenkirchenLeitstelleLeitstelle Telefon: 0209/365 2160E-Mail: leitstelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.dehttps://gelsenkirchen.polizei.nrw/ Gelsenkirchen (ots) - Weil in der Straßenbahn der Linie 301 zwei Fahrgäste randalierten machte ein Straßenbahnfahrer eine zufällig vorbeifahrende Streife auf sich aufmerksam Die Beamten konnten einen 44jährigen Gelsenkirchener und eine 35jährige Wohnungslose in der Bahn feststellen welche offenbar stark unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen lautstark .. Gelsenkirchen (ots) - In den Abendstunden des Freitag kam es zu einer Kollision zwischen einer 23jährigen Motorradfahrerin aus Gelsenkirchen mit einem 47jährigen Fahrer eines Peugeot aus Horst Der Autofahrer und die Motoradfahrerin befuhren beide die Schloßstraße in Horst in Richtung An der Rennbahn kam es auf der Horster Straße in Gelsenkirchen-Beckhausen zu einer gefährlichen Körperverletzung Ein 63 Jahre alter Gelsenkirchener befand sich auf dem Gehweg der Horster Straße als hinter ihm zwei Männer und eine Frau .. Wegen Bauarbeiten: Im Gelsenkirchener Norden wird eine Bundesstraße für mehrere Tage voll gesperrt Autofahrer müssen sich auf Behinderungen an der Stadtgrenze zwischen Gelsenkirchen und Dorsten einstellen: Von Montag wird die B224 zwischen der Straße Sommerhofsweg in Dorsten und der Altendorfer Straße in beide Fahrtrichtungen für den Durchgangsverkehr gesperrt Anlieger können ihre Grundstücke aber noch erreichen dass Fahrbahnschäden auf der Bundesstraße beseitigt werden müssen Eine Umleitung führt durch Marl-Polsum über die Altendorfer Straße/Scholvener Straße die Buerer Straße und die Altendorfer Straße Nach einem tätlichen Angriff auf Rettungskräfte und einer sexuellen Belästigung am Mittwoch in Schalke ermittelt die Polizei gegen einen 40-Jährigen Gegen 20.45 Uhr traf eine Rettungswagenbesatzung an der Grenzstraße ein wo ihnen eine auf dem Grünstreifen liegende hilflose Person gemeldet worden war Eine Sanitäterin und ihr Kollege wollten dem augenscheinlich alkoholisierten Gelsenkirchener aufhelfen woraufhin dieser erst den Sanitäter und dann seine Kollegin körperlich angriff Dabei fasste der Gelsenkirchener der Sanitäterin mehrfach in den Intimbereich Mit dem Rettungswagen wurde der Mann zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht die Polizei leitete gegen ihn ein Strafverfahren ein Gelsenkirchen (ots) - Die Polizei Gelsenkirchen hat am Donnerstag neun angemeldete Versammlungen sowie eine Spontanversammlung im Stadtgebiet begleitet Neben zwei Versammlungen rund um den "Tag der Arbeit" war durch die Partei "Die Heimat" die dem rechten politischen Spektrum zuzuordnen ist eine Versammlung am Bahnhofsvorplatz mit anschließendem Aufzug .. Gelsenkirchen (ots) - Einsatzkräfte der Polizei Gelsenkirchen sind am Dienstag zu einem Mehrfamilienhaus an der Devensstraße gerufen worden Nach aktuellem Stand der Ermittlungen kam es in der Wohnung einer 43 Jahre alten Gelsenkirchenerin zu Streitigkeiten zwischen einem .. Gelsenkirchen (ots) - Die Polizei Gelsenkirchen ermittelt derzeit gegen einen 41-jährigen Gelsenkirchener wegen des Verdachts des Besitzes kinderpornographischer Inhalte erhielt die Polizei Gelsenkirchen Informationen darüber dass ein Erzieher einer Kindertagesstätte aus Buer im .. Julia Müller ist echte Gelsenkirchenerin – die es vor einem Jahr nach Mallorca zog Auf der Insel macht die Ückendorferin diesen besonderen Job Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden Leverkusens U19-Torwart Jesper Schlich (l.) feiert mit seinen Teamkollegen in Gelsenkirchen den Halbfinaleinzug Ohne den wegen einer Ampelkarte gesperrten Torjäger Artem Stepanov tat sich Leverkusen von Beginn an schwer Kapitän Francis Onyeka hatte die erste Gelegenheit für die Gäste wurde bei seinem Schuss aber noch entscheidend gestört Schalke kam per Fernschuss durch Mika Wallentowitz zu einer Möglichkeit ansonsten aber dominierten die Defensivreihen vor 670 Zuschauern das Geschehen auf dem Rasen Erst nach dem Wiederanpfiff mehrten sich die Chancen – auf beiden Seiten Schalke traf nach einem abgefälschten Schuss von Luca Vozar den Pfosten (51.) bei einem Versuch von Wallentowitz passte Leverkusens Schlussmann Jesper Schlich auf (71.) Wenn eine Mannschaft den Sieg in der regulären Spielzeit verdient gehabt hätte die durch Ayman Gulasi (78.) und Edion Gashi (89.) weitere Möglichkeiten hatten – doch es blieb beim 0:0 In der nun wieder ausgeglicheneren Verlängerung ging Schalke vermeintlich in Führung doch Kapitän Mertcan Ayhan stand im Abseits (103.) Viel mehr passierte nicht mehr und es ging ins Elfmeterschießen In dem wechselten sich beide Teams mit Treffern und Fehlschüssen zunächst ab ehe der spät eingewechselte Marton Szep schließlich auf 3:2 stellte und die Königsblauen unter Zugzwang stellte Gashi traf als letzter Schütze nur den Pfosten und der Leverkusener Jubel konnte beginnen dass beide Teams aufgrund des K.o.-Modus ohne Rückspiel zunächst zurückhaltend agieren“ Ihm zufolge habe Bayer die erste und Schalke die zweite Hälfte dominiert Die Verlängerung habe ihm schließlich das Gefühl gegeben Mit seinem Team empfängt er nun im Halbfinale am nächsten Samstag – die Uhrzeit steht noch nicht fest – den FC Bayern München, der zeitgleich Borussia Dortmund besiegt hat (4:2). Zuletzt stand Leverkusens ältester Fußball-Nachwuchs 2010 im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft. Damals unterlagen Bayers Talente zuhause Hansa Rostock mit 0:1 Den bislang letzten von insgesamt drei Titeln gewann Leverkusen 2007 Anwohner protestieren an der Gelsenkirchener Marina PS-Szene sammelt sich auf umliegenden Flächen Novum im Bistum: In der Gelsenkirchener Pfarrei St Hippolytus übernimmt ein besonderes Team die Verantwortung Ein Mann aus Aachen wurde bei einem Treffen zum Kauf eines Computer-Ersatzteils mit Reizgas attackiert und ausgeraubt (Symbolbild) Ein Mann aus Aachen wollte in Gelsenkirchen ein Computer-Ersatzteil kaufen Doch statt eines Handels wurde er Opfer eines Raubüberfalls mit Reizgas Die Polizei Gelsenkirchen sucht nach einem räuberischen Diebstahl nach Zeuginnen und Zeugen Ein 32-jähriger Mann aus Aachen wurde am Sonntagabend (4 Mai 2025) bei einem vermeintlichen Kaufgeschäft mit Reizgas attackiert und ausgeraubt Der 32-Jährige hatte sich über eine Online-Verkaufsplattform mit dem vermeintlichen Verkäufer eines Computer-Ersatzteils verabredet Als Treffpunkt wurde eine Einfahrt an der Beckeradsdelle in Buer vereinbart Bei der Geldübergabe sprühte einer der Tatverdächtigen dem 32-Jährigen Reizgas ins Gesicht Anschließend flüchteten die beiden Männer mit einem erbeuteten niedrigen vierstelligen Bargeldbetrag in Richtung der Straße Am Gaswerk Trotz der Wirkung des Reizstoffes gelang es dem Aachener Ein in der Nähe befindlicher Bekannter des Opfers alarmierte die Einsatzkräfte Die Beamtinnen und Beamten leiteten sofort eine Fahndung nach dem zweiten Tatverdächtigen ein Ein Rettungswagen behandelte den 32-Jährigen vor Ort medizinisch Der noch flüchtige Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben: etwa 30 Jahre alt einen schwarzen Pullover und eine schwarze Jogginghose die Hinweise zu dem Flüchtigen oder dem Sachverhalt geben können sich unter der Rufnummer 0209 365 8112 im Kriminalkommissariat 21 oder unter 0209 365 8240 bei der Kriminalwache zu melden