Grund dafür ist die Herstellung von Versorgungsanschlüssen für Trink- und Abwasser
Die Anlieger bis zur Hausnummer 29 sind von der Sperrung und Baumaßnahme nicht betroffen
Zur Erreichbarkeit der Grundstücke ab der Hausnummer 51 aufwärts wird eine Umleitung über die Nielebocker Chaussee eingerichtet
© 2025 Meetingpoint-Brandenburg.de
Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript
Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser
Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern
In Tucheim im Jerichower Land sind rund 100 Kälber bei einem Brand in einem Stall verendet. Die Kriminalpolizei ermittelt nun.
Als Streetworker kümmert sich Gordon Bothur aus Burg um die Probleme der Jugendlichen in der Kleinstadt. Mit welchen Herausforderungen er zu kämpfen hat.
In Magdeburg sucht die Polizei nach einem Flüchtigen. Der Mann war am Sonntag in einen Polizeieinsatz im Bereich der Bundesstraße 1 am Ortseingang Stadtfeld-West verwickelt. Später erlitt er am Europaring einen Unfall.
Eine vergessene Kerze hat in Genthin vermutlich einen Wohnungsbrand ausgelöst. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
In Magdeburg wird die Olvenstedter Straße für Autos komplett gesperrt. Anwohner müssen mit Lärm rechnen. Die Bauarbeiten sollen bis Oktober andauern.
Sachsen-Anhalt und die Stadt Magdeburg streiten über die Vernetzung des Rettungsdienstes. Auslöser ist der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt.
Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist die Debatte um ein Verbot der Partei in vollem Gang. Die AfD hat nun Klage dagegen eingereicht.
Der Bund lässt in Halle das Zukunftszentrum Deutsche Einheit bauen. Es soll Museum, Forschungsstandort und Ort für Dialog sein. Alle Infos dazu im Überblick.
Die Toiletten im Burggarten in Salzwedel können bald ohne Bargeld benutzt werden. Die Stadt installiert entsprechende Automaten.
2015 verschwand die damals fünfjährige Inga Gehricke bei einer Familienfeier im Landkreis Stendal. Bis heute fehlt eine echte Spur. Was in den vergangenen zehn Jahren in dem Fall passiert ist.
In Sachsen-Anhalt sind im vergangenen Jahr 115 Bisse von Hunden erfasst worden. Die meisten Angriffe richteten sich gegen Menschen.
Regelmäßig kehrt der Vater der vermissten Inga nach Wilhelmshof zurück – an den Ort, an dem seine kleine Tochter verschwand. Zehn Jahre nach den Ereignissen war es besonders schwer.
Noch ist nicht viel bekannt über die Umstände des Verbrechens was sich in Genthin ereignet hat. Dort starb eine 20-Jährige an den Verletzungen die ihr möglicherweise ihr Partner zugesetzt hat. Die Kripo ermittelt.
Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/
Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos
die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD
Wie die zuständige Staatsanwaltschaft Stendal dem Meetingpoint mitteilte
nicht in Genthin sondern außerhalb der Stadt durch die Polizei gefasst worden
wo genau ließ der zuständige Sprecher noch offen
Der nächste Schritt ist nun die Beantragung einer Haft wegen des gestrigen Tötungsdeliktes
Als die ersten Einsatzkräfte am Einsatzort eintrafen
wurde ein Holzpolter (gesammeltes und sortiertes Rundholz
welches nach der Holzernte auf einem Sammelplatz zur Abfuhr bereitliegt) in Vollbrand vorgefunden
Das Feuer hatte ebenfalls auf den ausgetrockneten Waldboden übergegriffen
starker Funkenflug erhöhte die Gefahr der weiteren Brandausbreitung zusätzlich
Im ersten Löschangriff wurde daher mit zwei Strahlrohren zunächst die weitere Brandausbreitung auf die Vegetation eingedämmt
Parallel zu den ersten Löschmaßnahmen wurde die Ortswehr Scharteucke mit ihrem Tanklöschfahrzeug zum Aufbau eines Pendelverkehrs zur Löschwasserversorgung alarmiert.Weiterhin wurde die Einsatzstelle umfassend ausgeleuchtet und Bäume
welche den Einsatz von schwerer Technik verhinderten
Danach konnte der Holzpolter mit einem Teleskoplader abgetragen und endgültig abgelöscht werden
Während des vierstündigen Einsatzes wurden im Pendelverkehr mit den drei Löschfahrzeugen knapp 25.000 Liter Wasser in das Waldgebiet transportiert
Insgesamt waren 27 Einsatzkräfte mit sechs Einsatzfahrzeugen ausgerückt.Seit mehreren Jahren häufen sich Einsätze im Waldgebiet Genthin-Wald
bei denen neben Holzpoltern auch immer wieder der Wald selbst brennt
Dies fordert nicht nur die Genthiner Feuerwehr
sondern oftmals auch die Unterstützung der Feuerwehren der Stadt Jerichow
Die Polizei war mit zwei Beamten vor Ort und hat die Ermittlungen aufgenommen
Spannende kulturhistorische Entdeckungen kann man quasi„um die Ecke“ machen
April nach Genthin erwarten Sie folgende Stationen: ein Besuch auf Schloss Parchen
ein Abstecher in die Kirche Dretzel sowie das Rittergut Seedorf
Mittags kehrt die Reisegruppe in den Landgassthof Deinert ein
Anschließend erfährt man während eines Stadtrundgangs in Genthin Wissenswertes aus der Regionalgeschichte
Auf der Rückfahrt gibt es dann noch einen Stopp in der Bauernscheune in Hohenseeden
Der Tagesausflug (Start 8 Uhr ab ZOB) in die Umgebung wird vom KOMPAKT-Team organisiert
Weitere Informationen kann man im KOMPAKT Medienzentrum erhalten
Weitere Kultur-Reise-Ziele finden Sie unter www.kompakt.media/kulturreisen/.
mach|werk - KOMPAKT MedienzentrumBreiter Weg 114a
KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen
Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer
© 2025 KOMPAKT MEDIA
Somit stehen auf dem Wahlzettel theoretisch zur Wahl: 1
Tilo Voigt (Wählergemeinschaft Pro Genthin) 8
Matthias Günther (parteilos) Praktisch haben Thilo Voigt und Matthias Günther im Vorfeld das Handtuch geworfen und offiziell verkündet
nicht mehr als Kandidat zur Verfügung zu stehen
Matthias Günthers Begründung war ein nicht näher benannter Plan B
den er jetzt verfolgen würde und Tilo Voigt hatte seine Kandidatur zugunsten einer anderen Kandidatin zurückgezogen
Da allerdings zu beiden Rückzugsverkündungen der Wahlausschuss der Stadt schon die Kandidaten für die Wahl bestätigt hatte
sind diese Kandidaten laut der Wahlleiterin Carola Elsner
nach dem Kommunalverfassungsgesetzt noch mit im Rennen und müssten
In diesem Fall muss die Bürgermeisterwahl in Genthin wiederholt werden
+++Ticker 19:30 Uhr +++ In Genthin haben die Auszählungen seit 18 Uhr begonnen
Es sind mittlerweile alle Wahlbezirke und Briefwahleingänge ausgezählt
Demnach haben 5.121 Stimmen Wahlberechtigte ihre Stimmen abgegeben
Mit dem vorläufigen Ergebnis ist Dagmar Turian im ersten Wahlgang durch und somit die neue Bürgermeisterin von Genthin
Das ist das vorläufige Wahlendergebnis: PlatzKandidat/inStimmenProzent1.Dagmar Turian (parteilos)262351,38%2.Alexander Otto (CDU)138424,11%3.Udo Krause (SPD) 3126,11%4.Guido Röthig (parteilos) 3005,88%5.Peter Wiedicke (parteilos)2314,52%6
Tilo Voigt (WG Pro Genthin)1052,06%7.Sarah Wöhling (parteilos)961,88%8.Matthias Günther (parteilos)541,06% +++Ticker 16:50 Uhr+++ Noch gut eine Stunde sind die Wahllokale geöffnet
dabei zeichnet sich bisher mit 27% Wahlbeteiligung an der Wahlurne eine geringere Wahlbeteiligung als noch zur Abwahl im Juni ab
Zählt man diese Zahl wiederum mit der Briefwahl zusammen
haben sich bisher nur rund 4.850/11.500 (41%) wahlberechtigte Genthiner an der aktuellen Bürgermeisterwahl beteiligt
haben rund 60% der Genthiner an der Abwahl des damaligen Bürgermeister Matthias Günther teilgenommen
allerdings auch die regulären Kommunal- und Europawahlen statt
Dennoch sind somit rund 20% weniger Menschen für neuen Bürgermeister oder Bürgermeisterin zur Wahlurne gegangen
Die endgültigen Ergebnisse zur Wahl werden aber erst nach 18 Uhr erwartet
+++Ticker 14:50 Uhr+++ Laut Meldung der Wahlleiterin Carola Elsner
haben bis 14 Uhr rund 2.400 Einwohner (ca.21%) ihre Stimme in den Wahllokalen abgegeben
Damit steig mit den rund 1.650 Briefwählern die Wahlbeteiligung auf ca
Die Wahllokale sind noch gut 3 Stunden geöffnet
Bisher sind somit rund 4.050 / 11.500 Wahlberechtigte wählen gewesen
+++Ticker 12:30 Uhr+++ Die Wahlkommission hat dabei auch schon die ersten Zahlen für die Wahl veröffentlicht
Demnach stand die Wahlbeteiligung am Vormittag bis 10 Uhr bei rund 20%
Diese 20% setzten sich aus rund 700 bisherigen Urnenwählern
was für 6% der rund 11.500 Wahlberechtigten steht und den vorab rund 1.650 Briefwählern (14%) zusammen
Ab 18 Uhr schließen die Wahllokale und dann können wir hier die ersten Ergebnisse erwarten:
Nach Angaben von Stadtwehrleiter Patrick Hegewald von der Freiwilligen Feuerwehr Jerichow stellte sich vor Ort folgende Lage dar: Ein alleinbeteiligter PKW kam von der Fahrbahn ab
prallte gegen einen Baum und überschlug sich
Das Fahrzeug kam etwa 70 Meter weiter auf dem Dach am Fahrbahnrand zum Stillstand
Entgegen erster Meldungen war der Fahrer nicht eingeklemmt
konnte sich jedoch nicht selbstständig befreien
Nach Stabilisierungsmaßnahmen durch den Rettungsdienst wurde er in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr aus dem Fahrzeug gerettet und schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht
Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Motor aus dem Fahrzeug herausgerissen und auf den Brandschutzstreifen des angrenzenden Waldes geschleudert
Insgesamt waren 40 Einsatzkräfte mit 12 Fahrzeugen vor Ort
Die Landstraße musste für die Dauer der Rettungsarbeiten und Unfallaufnahme vollständig gesperrt werden
Zur genauen Unfallursache liegen weiterhin keine Erkenntnisse vor
da der Fahrer bislang keine Auskunft geben konnte
Weitere Verkehrsteilnehmer waren nicht beteiligt
Mit großem Engagement brachte er sich Mitte der 1990er-Jahre zudem als ehrenamtlicher Kreisausbilder und Führungskraft des Fachdienstes ABC im Landkreis Jerichower Land ein
seine Kameradschaft und sein fachliches Wissen hinterlassen eine Lücke
Georg Witt war nicht nur ein geschätzter Kamerad und Freund
sondern auch ein Vorbild für viele Generationen von Feuerwehrleuten
Im Jahr 2014 wurde er für sein herausragendes Engagement mit der Feuerwehrspange des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet
Auch nach seiner aktiven Dienstzeit blieb er der Feuerwehr tief verbunden und war seit 2016 ein engagiertes Mitglied der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Genthin
Besonders dankbar ist die Einheitsgemeinde
dass Georg Witt noch zu Lebzeiten die verdiente Anerkennung erfahren durfte
Beim Neujahrsempfang der Stadt Genthin am 13
Februar 2025 wurde ihm von Bürgermeisterin Frau Turian persönlich für seinen jahrzehntelangen
dass ihm diese Würdigung noch zu Teil werden konnte
Georg Witt war mit Leib und Seele Feuerwehrmann
Sein Vermächtnis und seine Hingabe werden unvergessen bleiben
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen
In stillem GedenkenBürgermeisterin Frau TurianEinheitsgemeinde Stadt Genthin
11 Tausend 700 Bürger in Genthin können bei der Wahl mitmachen.
In Genthin wurde nach der Abwahl von Bürgermeister Matthias Günther am Sonntag ein neues Stadtoberhaupt gewählt. Durchsetzen konnte sich Interimsbürgermeisterin Dagmar Turian.
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln
ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet
Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen.