Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Kein Account? Jetzt registrieren! Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved Die Sparkasse Mittelfranken-Süd investiert in ihre Geschäftsstelle in der Georgensgmünder Bahnhofsstraße Die vorhandenen Flächen sind für den Sparkassenbetrieb überdimensioniert Zudem befindet sich das komplette Gebäude in einem stark renovierungsbedürftigen Zustand Eine Generalsanierung mit einer nachgelagerten effizienteren Nutzung des Bestandes lässt sich wirtschaftlich nicht darstellen „Wir investieren in eine zukunftsfähige Filiale die modernen Ansprüchen gerecht wird“ wird Vorstandsvorsitzender Thorsten Straubinger in einer Pressemitteilung der Bank zitiert Damit würde persönliche Beratung mit digitalen Services verbunden und der Standort gestärkt kundenfreundliches Umfeld mit innovativen Dienstleistungen“ Konkret soll sich ein Ersatzneubau mit einem modern interpretierten regionalen Satteldach homogen in das Ortsbild einfügen Ein Schwerpunkt ist die Nachhaltigkeit: Die neue Filiale wird ein klimaeffizientes Gebäude mit PV-Anlage und einer deutlichen Reduktion von CO₂ „Das ist ein großartiges Zeichen für Georgensgmünd Mit diesem Schritt investiert die Sparkasse in die Region und bekennt sich zum Standort Das begrüße ich außerordentlich“ erklärte Bürgermeister Friedrich Koch Weiterhin sind ein personenbesetzter Servicebereich mit modernen Beratungszonen ein Selbstbedienungsbereich auf dem neuesten Stand der Technik mit vollautomatisierter 24-Stunden-Schließfachanlage sowie attraktiven Räumlichkeiten für Veranstaltungen geplant Der Umbau erfolgt in zwei Bauabschnitten: Zunächst wird der hintere Teil des Gebäudes abgerissen kann der Geschäftsbetrieb im bestehenden Altbau nahtlos weiterlaufen Nach dem Umzug in den Neubau erfolgt dann der komplette Abriss des Altbaus Die Bauarbeiten beginnen 2025 und sollen 2027 abgeschlossen sein Der Geschäftsbetrieb wird während der gesamten Bauzeit aufrechterhalten Fusion der Sparkassen Mittelfranken-Süd und Gunzenhausen: Name und Hauptsitz stehen fest Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App „NN News“ Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen Die App „NN News“ können Sie über folgende Links downloaden: NN News im App Store von Apple NN News im Google Play Store Aufregung in Georgensgmünd: Dort erlitt am späten Donnerstagnachmittag ein Mann in seinem Haus eine Gasvergiftung Das Gasgemisch kam aber auf ganz ungewöhnlichem Weg in die Wohnung des 43-jährigen Opfers Nach Erkenntnissen der Polizei und von Mitarbeitern der Gemeinde war es bereits in der Nacht zum Donnerstag zu dem Kabelbrand in der Erde vor dem Einfamilienhaus in der Pleinfelder Straße gekommen dass das Erdkabel die daneben verlaufende Abwasserleitung durchschmorte Und über diese Abwasserleitung gelangte das durch den Brand austretende Gas ins Haus Am Donnerstagnachmittag ging es dem Hausbesitzer zunehmend schlecht sodass der Rettungsdienst gerufen werden musste Georgensgmünder Unternehmen Kiessling produziert Sonnencreme für DM: So ist derzeit die Auftragslage Der 43-Jährige wurde sofort ins Kreisklinikum Roth gebracht Dort konnte zumindest Teilentwarnung gegeben werden Durch das Unglück erlitt der Mann zumindest keine bleibenden Schäden so meldet die Rother Polizei in ihrem täglichen Pressebericht In Roth wurden zudem die Mitarbeiter des Rettungsdienstes vorsorglich untersucht Dabei wurden keine Verletzungen oder Vergiftungen festgestellt Auch bei den Georgensgmünder Gemeindemitarbeitern wurde auf Nummer Sicher gegangen Sie wurden zur Untersuchung ins Krankenhaus nach Gunzenhausen gefahren Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen. Aufregung in Georgensgmünd Weil aus einem Sägespäne-Silo ungewöhnlich viel Rauch drang Neben den Feuerwehren aus Georgensgmünd und Petersgmünd rückten auch Unterstützungsgruppen Atemschutz und Unterstützungsgruppen Öl anderer Landkreis-Wehren an Auch Fachberater des THW und Rettungssanitäter wurden laut Gmünder Feuerwehr alarmiert Im Bereich eines Silos für Sägespäne hatte ein Mitarbeiter eine ungewöhnlich starke Rauchentwicklung entdeckt "Das Silo wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert Der Bereich der Förderschnecke zur Heizung wurde geöffnet und ebenfalls überprüft Einen Brand oder Glutnester konnte nicht festgestellt werden" Hidden Champion aus Gmünd: Hinter diesen Drogerie-Sonnencremes steckt die Firma Kiessling dass Abgase aus der Heizung über die Förderschnecke in Richtung Silo gezogen waren Die Anlage wurde durch den Betreiber stillgelegt und weiter kontrolliert sowie der Kundendienst verständigt Die Helfer konnten nach etwa einer Stunde wieder abziehen Sie möchten mehr Informationen aus der Region? Hier können Sie einen unserer Newsletter kostenlos bestellen Christian Kuhnle aus Georgensgmünd ist neuer Vizepräsident des Bayerischen Jugendrings Der stellvertretende Landesvorsitzende der Bayerischen Sportjugend im BLSV folgt auf Ilona Schuhmacher von der Evangelischen Jugend in Bayern die nach über zehn Jahren als BJR-Vizepräsidentin nicht mehr zur Wiederwahl antrat Der 46-Jährige aus Georgensgmünd in Mittelfranken gehört seit 2019 dem Landesvorstand des Bayerischen Jugendrings an „Ich werde mich mit voller Kraft für eine bessere finanzielle Ausstattung des Bayerischen Jugendrings einsetzen damit wir die Angebote der Jugendarbeit in Bayern langfristig absichern können“ müssen für alle jungen Menschen in Bayern zugänglich sein und bleiben Dafür will ich mit allen demokratischen Parteien vertrauensvoll zusammenarbeiten.“ Der direkte Kontakt zur Basis der bayerischen Jugendarbeit ist für Kuhnle unersetzlich: „Ich komme aus der Praxis und kenne die Herausforderungen vor denen Jugendgruppen vor Ort in ihrem Alltag stehen Mich gemeinsam mit dem Präsidenten Philipp Seitz und dem gesamten BJR-Landesvorstand für verbesserte Rahmenbedingungen stark zu machen BJR-Präsident Seitz gratulierte zur Wahl: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Christian Kuhnle als neu gewähltem Vizepräsidenten im neuen Landesvorstand Als Gesellschaft stehen wir vor großen Herausforderungen die es weiterhin konstruktiv anzugehen gilt hohe Kostensteigerungen und das Erstarken von rechtsextremen Bewegungen sind nur einige der Themen die den neuen Landesvorstand beschäftigen werden Gemeinsam wollen wir jungen Menschen in Bayern und darüber hinaus eine starke Stimme geben.“ Vollversammlung befasste sich mit dem Themenschwerpunkt „Gesundes Aufwachsen von jungen Menschen in Bayern“: Martin Heyn Leiter des Zentrums für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) gab dazu aktuelle Einblicke in das Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen zu Aspekten wie Mediennutzung Suchtmittelkonsum und psychischer Gesundheit „Jugend forscht“-Regionalwettbewerb: Hilpoltsteiner Wissenschaftsnachwuchs glänzt Jugendarbeit spielt hier eine wichtige Rolle Bildungsprojekte und soziale Aktivitäten nicht nur die körperliche Fitness sondern auch das soziale Miteinander und die emotionale Stabilität fördert In der Jugendarbeit erfahren Jugendliche Selbstwirksamkeit und lernen mit Herausforderungen und Stress umzugehen und gesunde Lebensentscheidungen zu treffen Im April 2025 startet ein kostenfreies Online-Lernmodul des ZPG zur Cannabisprävention speziell für die Zielgruppe Jugendarbeit an dessen Entwicklung Fachkräfte und Ehrenamtliche aus dem BJR und seinen Mitgliedsorganisationen beteiligt waren Damit wird der bereits deutschlandweit verfügbare Online-Kurs „Cannabis und Schule: wissen handeln“ an die Bedarfe der Jugendarbeit angepasst sodass selbst gesteuert Hintergrundwissen und Handlungskompetenzen erworben werden können Sie ist das höchste beschlussfassende Gremium der Jugendarbeit in Bayern Die Delegierten bestimmen die landesweiten Leitlinien Ziele und Aufgaben des BJR und entscheiden über grundlegende Fragen der Gesamtorganisation Da war der Heißhunger auf Süßes offenbar besonders groß: Ein Pärchen hat am Dienstagnachmittag in einem Verbrauchermarkt in Georgensgmünd gleich 54 (!) Tafeln Schokolade geklaut konnten nach Polizeiangaben aber zunächst unerkannt und ohne angesprochen zu werden den Laden verlassen Nächtlicher Großeinsatz in Schwabach: Feuerwehr rettet neun Personen aus brennendem Haus Bei den Ermittlungen ging der männliche Täter der Polizei aber relativ schnell ins Netz Er konnte von Zeugen auch wiedererkannt werden Ihn erwartet eine Anzeige wegen Ladendiebstahls Um wen es sich bei seiner Partnerin gehandelt hat so die Rother Polizei in ihrem täglichen Pressebericht Aufgrund eines Polizeieinsatzes war die Strecke Roth - Georgensgmünd für rund zwei Stunden gesperrt “Bitte nutzen Sie zwischen Nürnberg und Roth die S-Bahnlinie S2“ so lautete die Empfehlung der DB Regio Bayern RE16 und RE50 wurden an den jeweiligen Bahnhöfen zurückgehalten Gegen 12 Uhr vermeldete das Unternehmen dann: Der Polizeieinsatz ist beendet Am Donnerstagnachmittag fuhr ein 19-Jähriger mit seinem Renault die Konrad-von-Megenberg-Straße im Georgensgmünder Ortsteil Mäbenberg entlang In einer Rechtskurve verlor der junge Autofahrer aufgrund eines Sekundenschlafs die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab Der Pkw krachte in einen Holzzaun und in einen Sandsteinpfosten Der junge Mann wurde durch den Unfall glücklicherweise nur leicht verletzt Es entstand allerdings ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro and Fahrzeug und Zaun Die Polizeiinspektion Roth hat den Verkehrsunfall aufgenommen und ermittelt aktuell wegen Gefährdung des Straßenverkehrs gegen den 19-Jährigen Nach langer Baustelle: Neuer Fahrradweg von Georgensgmünd nach Untersteinbach eröffnet Die beiden neunten Klassen und 14 Schülerinnen und Schüler der Klasse V2 der Dr.-Mehler-Schule in Georgensgmünd haben ihren mittleren Schulabschluss gefeiert Der Abend begann mit einer Andacht in der Kirche in Petersgmünd zum Thema "Segen" Danach führte Schülersprecher Nick Stölzl die Gäste durch die festliche Veranstaltung Schulleiterin Ursula Amler beglückwünschte die Absolventen und dankte den Eltern für ihre Unterstützung Bürgermeister Friedrich Koch erinnerte die Schülerinnen und Schüler daran dass auch sein Weg ins Rathaus an der Dr.-Mehler-Schule mit einem qualifizierenden Schulabschluss begann ihre Freundschaften zu bewahren und wünschte sich dass sie in den Feierlichkeiten ausgelassen sind Deutscher Schulpreis: Deshalb ist die Realschule Hilpoltstein unter den „Top 20“ der Republik 9b und V2 bedankten sich bei ihren Lehrerinnen und Lehrern für deren Engagement und betonten ihren eigenen Stolz Die Reden der Klassenleitungen enthielten besondere Momente: Thomas Moeck (9a) zitierte Batman und Biene Maja Chris Bleck (9b) betonte die Selbstständigkeit der Schüler und Christiane Horvath-Löffelmann (V2) dichtete zu jedem ihrer Schülerinnen und Schüler ein Elfchen Nach den Reden folgte als Höhepunkt die Zeugnisübergabe Bei bestem Wetter wurde anschließend gefeiert Zu den Jahrgangsbesten zählten Sven Miederer im QA der neunten Klassen mit einem Schnitt von 1,0 und Lena Riegel im mittleren Schulabschluss der V2 mit einem Schnitt von 1,2 Bangen um Mädchenrealschule in Abenberg: Kann das Bistum Eichstätt die Einrichtung halten Als der Bikepark in Georgensgmünd vor zehn Jahren in Betrieb genommen wurde Pumptrack und Trail wurden von Bikern aller Altersgruppen begeistert angenommen und seitdem ausgiebig genutzt Jugendlicher zieht Messer auf Georgensgmünder Skaterplatz: Täter gesucht Das hinterlässt natürlich Spuren – trotz regelmäßiger Wartung und Instandhaltung Deswegen entschlossen sich die Gemeinde Georgensgmünd und Jörg Domanowski vom Verein "Rad Sport Hügelland e.V." für eine Neugestaltung des Areals Mit der Firma "RideTime" aus Treuchtlingen konnte ein Spezialist für Trailbau für die Maßnahme gewonnen werden Unterstützung gab es vom gemeindlichen Bauhof Ein Pavillon mit Sitzmöglichkeiten entsteht in den nächsten Wochen Ein weiterer Bonus: Trotz Investitions- und Instandhaltungskosten bleibt die Nutzung des Gmünder Bikeparks kostenfrei Allerdings haben die Nutzer die Möglichkeit via Smartphone eine kleine Spende zu überweisen Der Bikepark ist ganzjährig geöffnet Nur wenige Wochen vergingen zwischen dem Sieg von Ben Ben Schwarz (SPD) bei der Rother Landratswahl und dem Stichtag bis zu dem die Parteien in Georgensgmünd ihre Kandidaten für das neu zu besetzende Amt des Bürgermeisters aufstellen konnten Juni stand dann fest: Es werden zwei Kandidaten und eine Kandidatin zur Bürgermeisterwahl antreten die 2011 und 2017 den SPD-Kandidaten Schwarz unterstützt hatte schickt dieses Mal eine eigene Kandidatin ins Rennen: Doris Braun-Zimmermann (58) ist seit 2022 Vorsitzende der CSU in Georgensgmünd ihre Partei nominierte die Studiendirektorin mit 100 Prozent der Stimmen Schon vor dem Sieg von Schwarz in der Landratswahl hat Friedrich Koch (46) als Kandidat der Freien Unabhängigen Wähler (FUW) seinen Hut in den Ring geworfen Der Bankkaufmann sitzt seit 2020 im Gemeinderat und wurde von seiner Partei gleichfalls einstimmig nominiert Im April haben die Grünen Gerd Berghofer (55) als Bürgermeister-Kandidaten nominiert Seit etwa 30 Jahren lebt der Kaufmann und Schriftsteller in Georgensgmünd seit 2014 ist er Mitglied des Gemeinderats und inzwischen Fraktionssprecher der Grünen Diese drei wollen in Georgensgmünd Bürgermeister(in) werden Seit 2011 Rathauschefin Evi Loch im Amt verstorben war findet die Bürgermeisterwahl in Georgensgmünd außerhalb der regulären bayerischen Kommunalwahlen statt Zuletzt gelang ihrem Nachfolger Ben Schwarz (SPD) im Herbst 2017 die Wiederwahl Gegenkandidaten gab es keine und so erhielt der Amtsinhaber 97,95 Prozent aller abgegebenen Stimmen Weil parallel auch die Bundestagswahl stattfand Etwa 6900 Einwohnerinnen und Einwohner hat Georgensgmünd Sie müssen volljährig sein und seit mindestens drei Monaten ihren Hauptwohnsitz in der Gemeinde haben Die Wahlscheine sollen voraussichtlich Ende Juni bei den Haushalten in Georgensgmünd eingehen Falls jemand keine Wahlbenachrichtigung erhält eine Nachfrage bei der Gemeindeverwaltung genüge "Konservativ bedeutet erhalten": Auf diese Bürgermeisterkandidatin setzt die CSU in Georgensgmünd Für die Bürgermeisterwahl gibt es insgesamt fünf Urnenwahl- und vier Briefwahlbezirke Im Hauptort Georgensgmünd befinden sich drei Wahllokale in der Dr.-Mehler-Halle und Dr.-Mehler-Schule zwei weitere Wahllokale sind in Rittersbach und Mäbenberg was der jeweils richtige Ort für die Stimmabgabe ist Regulär hätte die Bürgermeisterwahl im Herbst 2023 stattfinden sollen Doch nachdem Rathauschef Ben Schwarz zum Rother Landrat gewählt wurde Die Wahl des Bürgermeisters in Georgensgmünd ist nun für den Sonntag An diesem Tag sind die Wahllokale von 8 bis 18 Uhr geöffnet Weil es insgesamt drei potenzielle Nachfolger gibt könnte es zur Stichwahl zwischen den beiden erstplatzierten Kandidaten kommen Diese würde dann zwei Wochen später "Die Richtigen das Richtige tun lassen": Georgensgmünder FUW nominieren Friedrich Koch Wählerinnen und Wähler in Georgensgmünd können auf mehreren Wegen Briefwahl beantragen Online wird dies über das Bürgerservice-Portal möglich sein das Antragsformular wird zudem auf der Webseite der Gemeinde direkt verlinkt der auf der Wahlbenachrichtigung abgedruckt ist und kommt so ebenfalls zum Briefwahl-Antrag zu den üblichen Öffnungszeiten ins Rathaus zu kommen und den Antrag dort persönlich zu stellen Georgensgmünd: Gerd Berghofer will für die Grünen ins Rathaus Da die Möglichkeit einer Stichwahl besteht können Bürger beim Antrag ankreuzen ob sie die Wahlunterlagen hierfür ebenfalls per Brief erhalten wollen zwei verschiedene Adressen für den ersten und zweiten Wahlgang anzugeben erläutert Christine Maderholz vom Wahlamt falls jemand beispielsweise zum Termin der Stichwahl schon im Urlaub ist Und auch wer zunächst nur Briefwahl für den ersten Wahlgang beantragt kann vor der Stichwahl noch einen zweiten Antrag abgeben Der Online-Antrag auf Briefwahl muss bis zum Mittwoch vor der Wahl weil andernfalls der Postversand nicht mehr gewährleistet werden kann Wer persönlich in die Gemeindeverwaltung kommt Georgensgmünd: Drei Bürgermeister-Kandidaten auf dem Podium Die Wahlbriefe müssen bis spätestens Sonntag im Briefkasten der Gemeinde eingeworfen sein Dann werden diese Stimmen noch gezählt Rechtzeitig vor dem Sonntag kann man seinen Wahlbrief auch unfrankiert in einen Briefkasten der Deutschen Post stecken Er geht dann automatisch an die Gemeinde Georgensgmünd Die Bürgermeisterwahl ist relativ einfach auszuzählen Spätestens nach einer Stunde - also gegen 19 Uhr - werde das vorläufige Ergebnis wohl da sein Eine Galerie unter freiem Himmel Das ist in der Gemeinde Georgensgmünd schon seit der Jahrtausendwende Wirklichkeit „Ohne Kunst geht nichts!“ Nach diesem Motto hat Altbürgermeister Klaus Wernard während seiner Amtszeit die Rezat-Gemeinde zu einer Open-Air-Galerie gemacht – mit inzwischen über 40 Skulpturen und Brunnen Seine Amtsnachfolger sind diesen Weg weiter gegangen und so kamen anlässlich der Gewerbeschau „Geo-Messe“ im Rahmen der „Geo-Kunst“ immer wieder neue Werke dazu Zeit für den Biergarten: Diese Wirte in Franken laden zum Verweilen ein Der am Silvestertag 1999 eingeweihte „Skulpturenweg“ mit seinen 2,4 Kilometern Strecke und 14 Kunstwerken aus Jurakalkstein Eichenstämmen und Stahl lädt zum Innehalten Startpunkt ist der Freizeitpark „Am Bruckespan“ parallel zu Fränkischer Rezat und Rednitz Zu jedem Kunstwerk gibt es eine Tafel mit Informationen zum Künstler und einer Beschreibung der dahinterstehenden Idee Feuchtigkeit und Erosion allerdings ihre Spuren hinterlassen Daher wurde die Beschilderung des Skulpturenwegs – und in diesem Zuge auch das zugehörige Informationsflugblatt – komplett überarbeitet Georgensgmünd: Gerd Berghofer ist nun auch offiziell Bürgermeisterkandidat Nina Schuster von der Abteilung „Öffentlichkeitsarbeit Kultur und Tourismus“ und auch das Team vom gemeindlichen Bauhof freuen sich dass der Skulpturenweg für die kommende Saison im neuen Gewand erstrahlt und sich als attraktives Ausflugsziel für Wanderer und Fahrradfahrer sehen lassen kann Seit 2021 arbeiten der Experte für Metallverarbeitung Toolcraft aus Georgensgmünd (Landkreis Roth) und das indonesische Unternehmen PT Yogya Presisi Teknikatama Industri zusammen Laut einer Pressemitteilung der mittelfränkischen Firma übernimmt sie nun 50 Prozent der Anteile Man schaffe sich damit nun einen Stützpunkt im asiatischen Raum Nach Einschätzungen von Experten wird Indonesien als viert bevölkerungsreichstes Land der Welt im Jahr 2050 eine der größten Volkswirtschaften sein Zu diesem aufstrebenden Land hat Toolcraft schon seit Längerem eine enge Verbindung: Mit PT YPTI aus Indonesien arbeitet der Mittelständler bereits zusammen was vor zwei Jahren mit einem „Memorandum of Understanding“ besiegelt wurde Im Zuge der anstehenden Nachfolgeregelung bei PT YPTI sei es der Wunsch des aktuellen Managements gewesen dass Toolcraft mit seiner Beteiligung die nächste Generation unterstütze und begleite heißt es in dem Schreiben aus Georgensgmünd "Auf diese Weise möchte die toolcraft AG mit Indonesien auf dem Weg zur möglicherweise viertgrößten Industrienation der Welt noch enger zusammenarbeiten." YPTI wurde 1999 gegründet und baute in den ersten Jahren kontinuierlich den Maschinenpark in der Zerspanung aus Ab 2012 folgten Investitionen in Spritzguss-Anlagen einen 3D-Laserscanner für die Qualitätskontrolle und in einen eigenen Formenbau YPTI in einigen Technologien bereits etabliert und ist darüber hinaus für die Fertigung von Präzisionsbauteilen Baugruppen und Komplettlösungen für die Luft- und Raumfahrt nach AS 9100 zertifiziert Laut Toolcraft kann das indonesische Unternehmen von der langjährigen Erfahrung des deutschen Partners profitieren und nun auch erste Schritte in der additiven Fertigung gehen Auch Toolcraft habe Vorteile aus dieser Beteiligung YPTI als Asien-Stützpunkt und damit als verlängerter Arm für die Produktion im asiatischen Raum fungieren wird „Auf diese Weise vermeiden wir lange und kostenintensive Transportwege sondern auch Ressourcen und zahlt auf das Thema Nachhaltigkeit ein“ Vorstand Technologie und Vertrieb bei Toolcraft Nachbesetzung im Kreistag Roth: Bernd Krebs nimmt Platz von Christine Rodarius ein Hauck tritt neben seiner Funktion bei der toolcraft AG in die technische Geschäftsleitung bei PT Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender bzw haben zusätzlich Aufgaben im Aufsichtsrat des indonesischen Unternehmens übernommen „Wir streben eine lebendige Partnerschaft an „Diese Beteiligung ist ein neues Kapitel in unserer Firmengeschichte um die Kompetenz und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern den Markt zu erweitern und ein Unternehmen zu werden das seinen Kunden die besten Lösungen bieten kann“ Am Freitagabend gegen 19:25 Uhr kam es aus noch ungeklärter Ursache zu einem Hausbrand in Georgensgmünd Das Obergeschoss und der Dachstuhl eines Einfamilienhauses brannten aus Feuerwehr und Einsatzkräfte waren mit einem Großaufgebot vor Ort konnten den Brand löschen und ein Übergreifen des Feuers auf weitere Gebäude verhindern Der 58-Jährige Bewohner des Hauses war während des Brandausbruchs nicht zuhause die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen Die Meldung wurde zuletzt am 29.12.2023 um 22:17 aktualisiert Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen. Bis 18 Uhr waren in Georgensgmünd die Wahllokale für die rund 5500 wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger geöffnet Friedrich Koch (FUW) steht nach neun von neun ausgezählten Wahlbezirken vorne und hat die Stichwahl vermieden Die Wahlbeteiligung liegt bei 61,93 Prozent Was sagen die beiden Kandidaten und die Kandidatin zu den ersten Ergebnissen Alle Neuigkeiten am Wahlabend findet ihr zum Nachlesen in unserem Liveticker Bürgermeisterwahl in Georgensgmünd: Alle Informationen und Ergebnisse im Liveticker So hat Wahlsieger Friedrich Koch den Abend erlebt: Überraschung: In Georgensgmünd siegt FUW-Kandidat Friedrich Koch klar im ersten Anlauf CSU-Kandidatin Doris Braun-Zimmermann erntete für ihr Abschneiden und ihren Einsatz viel Lob Bürgermeisterwahl: CSU dankt Doris Braun-Zimmermann Was sagt Gerd Berghofer zu seinem Abschneiden "Ich mach jetzt mal Urlaub": So reagiert Gerd Berghofer auf seine Wahlniederlage Juli anstehende Bürgermeisterwahl hat die Gmünder SPD keinen eigenen Kandidaten aufgestellt da der bisherige Bürgermeister Ben Schwarz (SPD) als Landrat kandidiert hat und von der Mehrheit der Wähler zum Nachfolger von Landrat Herbert Eckstein in dieses Amt gewählt worden war Hätte Schwarz dieses Ziel nicht erreicht wollte die Gmünder SPD ihm die Möglichkeit einräumen erneut bei der Bürgermeisterwahl für die SPD kandidieren zu können Deshalb war für ihn der Kandidatenposten reserviert Ben Schwarz amtiert jetzt als Landrat und die SPD in Gmünd hat keinen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl Wie aber positioniert sich die Gmünder SPD "Wir haben in den vergangenen Wochen alle drei Bürgermeisterkandidaten eingeladen Es wurde ausführlich über die Zukunft der Rezatgemeinde sowie die diesbezüglichen Vorstellungen von Doris Braun Gerd Berghofer und Friedrich Koch gesprochen und diskutiert Sämtliche Kandidaten überzeugten mit Sachverstand und hinterließen durchweg einen äußerst positiven Eindruck Vor diesem Hintergrund beschloss die Gmünder SPD nunmehr keinen der Kandidaten zu unterstützen und sich im Rahmen der Bürgermeisterwahl neutral zu verhalten" Nadine Ruppel in einer Stellungnahme bekannt Bürgermeisterwahl in Georgensgmünd: Am Sonntag geht es an die Wahlurnen Am Freitagabend gegen 19.25 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Wohnhausbrand in der Straße An der Papiermühle im Süd-Osten der Stadt alarmiert Das Gebäude stand zunächst in Vollbrand erklärte ein Sprecher der Polizeieinsatzzentrale Mittelfranken am Abend auf Nachfrage Laut ersten Informationen hatte der Dachstuhl des Hauses Feuer gefangen die Flammen breiteten sich daraufhin auf das Innere des Gebäudes aus Zahlreiche Trupps der Feuerwehr bekämpften den Brand vom Boden und von der Drehleiter aus Sie konnten den Brand löschen und verhindern dass das Feuer auf weitere Gebäude übergriff Das Obergeschoss und der Dachstuhl des Hauses wurden durch den Brand allerdings massiv beschädigt die Polizei schätzt den Schaden auf rund 400.000 Euro Verletzt wurde laut Angaben des Präsidiums Mittelfranken niemand Der 58-jährige Bewohner des Hauses war nicht zuhause Der Kriminaldauerdienst hat noch am Freitagabend die Ermittlungen vor Ort aufgenommen Weitere Angebote des Verlags Nürnberger Presse: In seiner jüngsten Sitzung hat der Gmünder Grünen-Ortsvorstand einstimmig beschlossen seinen Mitgliedern die Nominierung des langjährigen Fraktionssprechers Gerd Berghofer für die Bürgermeisterwahl im Sommer 2023 zu empfehlen Der 55-jährige selbstständige Schriftsteller und Kaufmann ist schon viele Jahre politisch aktiv und sitzt für die Grünen seit 2014 im Gemeinderat pragmatisch und genießt einen Ruf als exzellenter Redner" Neues politisches Farbenspiel: Rother Grüne nominieren den "Roten" Ben Schwarz "Gerd ist nach unserer Auffassung aufgrund seiner Persönlichkeit für das Amt gut geeignet er geht Probleme lösungsorientiert an und kann Interessen ausgleichen," meint Vorstandssprecherin Nathalie Meister in denen andere Parteien die Kandidaturen für Spitzenämter unter sich ausmachten Der Wahltermin in Georgensgmünd steht noch nicht fest Überraschende Doppelkandidatur bei Rother Landratswahl: Ben Schwarz tritt für SPD und Grüne an Georgensgmünd – Auf dem Festgelände der Kirchweih in Georgensgmünd kam es am Freitagabend Der erste Vorfall ereignete sich dabei gegen 21.30 Uhr vor dem Festzelt wo ein bislang unbekannter Täter einem 16-Jährigen mehrfach mit der Faust ins Gesicht schlug wobei das Opfer eine aufgeplatzte Lippe davontrug Der zweite Vorfall geschah dann gegen 22.30 Uhr am Seiteneingang des Festzeltes wo ein 15-Jähriger von einem bisher unbekannten Täter – aus noch unbekannten Gründen – zu Boden gestoßen wurde wobei der Jugendliche eine offene Wunde am Knie erlitt und deshalb im Krankenhaus behandelt werden mußte In beiden Fällen wird derzeit noch gegen unbekannt ermittelt die verdächtige Beobachtungen gemacht haben diese der Polizei in Roth unter der Rufnummer 09171-9744-0 mitzuteilen Seniorin in Abenberg die Geldbörse entwendet Mehrere Bienenkästen bei Hagsbronn entwendet PKW Scheibe eingeschlagen und Geldbörse entwendet Schwanstetten – In der Nacht von Donnerstag, den 12.08.2021, auf Freitag, den den 13.08.2021, schlug ein bislang unbekannter Täter in Schwanstetten die Seitenscheibe eines dort geparkten PKWs ein und […] PKW aufgebrochen Rednitzhembach – In der Nacht von Samstag, den 27.07.2019, auf Sonntag, den 28.07.2019, hat ein bislang Unbekannter in der Siemensstraße in Rednitzhembach das Beifahrerfenster eines dort geparkten PKW’s eingeschlagen und im Anschluss ein […] Du musst angemeldet sein Nachdem Amtsinhaber Ben Schwarz (SPD) im Mai die Wahl zum neuen Rother Landrat gewonnen hatte musste die ursprünglich für den Herbst geplante Bürgermeisterwahl in Georgensgmünd vorgezogen werden Es fanden sich drei Kandidaten für seine Nachfolge: Friedrich Koch (FUW) Doris Braun-Zimmermann (CSU) und Gerd Berghofer (Grüne) Alle aktuellen Informationen lesen Sie hier: Georgensgmünd wählt am 23 der dieses Amt zuletzt zwölf Jahre ausfüllte Zur Wahl stehen Doris Braun-Zimmermann (CSU) Gerd Berghofer (Grüne) und Friedrich Koch (FUW) um 19 Uhr im Hopfensaal im Sport- und Kulturzentrum Papiermühle ein Podiumsgespräch statt Redakteur bei der Roth-Hilpoltsteiner Volkszeitung wird die Bewerber in eineinhalb Stunden zu vielen Themen den Ort betreffend befragen und die Veranstaltung moderieren "In Georgensgmünd mit seinen 6700 Einwohnern vereinen sich Wohnen und Arbeiten zu Lebensqualität Geschichte und Gegenwart zu Kulturerlebnis In „Gmünd“ lässt es sich gut leben wohnen und arbeiten" - so steht es in der aktuellen Informationsbroschüre über den Ort Lange Zeit war Grundig der mit Abstand größte Arbeitgeber und Steuerzahler am Ort Als das Werk Ende der 1980er Jahre schließen musste und fast gleichzeitig auch das Spanplattenwerk Vohwinkel waren auf einen Schlag fast alle Arbeitsplätze weg aus der der Gemeinderat seine Lehren zog: Man beschloss künftig auf inhabergeführte Unternehmen und einen Branchenmix zu setzen Der Gemeinderat beschloss die Ausweisung von ersten Gewerbeflächen am südlichen Ortsrand Als Motoren für diese Erfolgsgeschichte setzten sich die damaligen Bürgermeister Fritz Schönwald (SPD Bürgermeister von 1966 bis 1990) und Klaus Wernard (SPD Bürgermeister von 1990 bis 2008) unermüdlich ein - Hand in Hand mit innovativen Unternehmern für die der Standort Georgensgmünd ideale Voraussetzungen bot Auf die Weitsicht der Vorgängerbürgermeister konnten Eva Loch (CSU Bürgermeisterin von 2008 bis zu ihrem frühen Tod im Juni 2011) und Ben Schwarz (SPD der sogar zwei Mal von der CSU als Kandidat nominiert worden war) aufbauen und viele eigene Akzente setzen Nicht zuletzt ist die gute Entwicklung auch den jeweiligen Gemeinderäten zu verdanken Rund 250 Betriebe verteilen sich heute auf dem 105 Hektar großen Gelände des Gewerbezentrums Software oder Design für die Formel 1 Kosmetika und vieles mehr kommen heute aus Georgensgmünd Der wachsende wirtschaftliche Erfolg kam der Infrastruktur und damit der Lebensqualität in Gmünd zugute Wird nach Eva Loch erneut eine Frau Bürgermeisterin Bekommt Georgensgmünd vielleicht als erste Gemeinde im Landkreis einen Ersten Bürgermeister Oder schaffen es die Freien Unabhängigen Wähler erstmals einen Bürgermeister zu stellen wer am Ende in der Gunst der Wähler vorne liegt der Kandidat tritt in "große Fußstapfen" der Vorgängerbürgermeister Wie die Bewerber um das Bürgermeisteramt ticken welche Visionen sie für Georgensgmünd haben - all das soll der interessierte Besucher des Gesprächs auf dem Podium von den Kandidaten erfahren Am Eingang werden auch Bürgerfragen entgegengenommen