Während des Wahlkampfs besuchten sowohl Robert Habeck als auch Friedrich Merz die Georgsmarienhütte doch konkrete Entlastungen blieben bis heute aus An der Bundesstraße 51 prangt ein riesiges Banner: „Das klimafreundlichste Stahlwerk Deutschlands – Zieht uns nicht den Stecker.“ Die Mahnung richtet sich klar an die Politik denn noch immer lasten hohe Energiekosten schwer auf dem Unternehmen Als Vorreiter im Bereich grüner Stahlerzeugung trafen die Preisschübe die Georgsmarienhütte besonders hart Neue Sonderzölle in den USA könnten die Lage verschärfen da chinesische Stahlmengen verstärkt nach Europa drängen Hoffnung bringen aktuell erste Aufträge aus der Rüstungsbranche Im firmeneigenen „Emotioncenter“ erklärt CEO Becker die schwierige Ausgangslage Die Georgsmarienhütte liefert rund 70 Prozent ihrer Produkte an die Automobilindustrie und 30 Prozent an Maschinenbauer Leidenschaftlich kritisiert Becker die Politik: „Vielen Dank für nichts.“ Immerhin biete der angekündigte Industriestrompreis ein Zeichen der Hoffnung doch eine schnelle Umsetzung bleibe dringend erforderlich Die Geschichte der Georgsmarienhütte reicht bis ins Jahr 1856 zurück Ursprünglich als königliches Geschenk gegründet modernisierte Jürgen Großmann das Werk in den 1990er-Jahren grundlegend Heute beschäftigt die Holding 6000 Mitarbeiter und produziert jährlich rund 1,3 Millionen Tonnen Rohstahl Alexander Becker macht keinen Hehl daraus: Ohne drastische Kostensenkungen verliert Deutschland an Wohlstand Seit 2019 haben sich die Energieausgaben der GMH-Gruppe mehr als verdoppelt Investitionen mussten stark reduziert werden Früher investierte die Georgsmarienhütte jährlich rund 21 Millionen Euro in moderne Anlagen Ein fairer Industriestrompreis zwischen 40 und 60 Euro pro Megawattstunde und ein Gaspreis von 20 Euro erscheinen für Becker unverzichtbar Laut Koalitionsvertrag ist eine Senkung der Strompreise geplant doch die Umsetzung verzögert sich weiterhin Im Werk Georgsmarienhütte läuft die Produktion fast vollständig CO2-neutral ab In der Schrotthalle entsteht aus recyceltem Material neuer Stahl Werksleiter Manuel Foppen zeigt den innovativen Prozess: Elektroschrott wird eingeschmolzen Obwohl das Unternehmen großen Wert auf klimafreundliche Produktion legt Becker fordert deshalb neue Förderprojekte in Norddeutschland und langfristig wieder stabile Handelsbeziehungen mit Russland – allerdings erst nach Kriegsende Gleichzeitig setzt die Georgsmarienhütte auf neue Märkte Grüner Stahl verursacht nur geringe Mehrkosten und könnte durch gezielte staatliche Nachfrage – etwa bei der Deutschen Bahn oder öffentlichen Einrichtungen – endlich profitabel werden Mehr strategische Entschlossenheit wünscht sich Becker von der deutschen Politik dass China seine industrielle Wettbewerbsfähigkeit gezielt stärkt Umso wichtiger erscheint ihm schnelles Handeln in Deutschland Seine Hoffnung richtet sich klar auf die neue Regierung: „Wir glauben an die neue Bundesregierung dass es wieder besser wird in Deutschland.“ Copyright © 2025 | Powered by Astra-WordPress-Theme kommt nun mit Adrian Exner das nächste Talent der Viktoria Der 19-Jährige Stürmer wird ab Sommer für den Bezirksligisten auflaufen Adrian Exner ist maßgeblich an der durchaus erfolgreichen Saison der Viktoria beteiligt Mit zehn Toren in 22 Einsätzen ist er zusammen mit Robin Flechsig zweitbester Torschütze im Team – nur Ralf Lamaj hat ein Tor mehr erzielt Darüber hinaus hat der junge Stürmer sechs weitere Assists beigesteuert Exner ist erst seit dieser Saison bei Georgsmarienhütte wird den Verein also nach nur einer Saison wieder verlassen Zuvor spielte er bei SSC Dodesheide und sammelte in der Saison 2022/23 sogar drei Einsätze in der A-Junioren-Westfalenliga beim FC Eintracht Rheine Ab nächster Saison hat Adrian Exner dann die Möglichkeit für den SV Bad Rothenfelde auf Torejagd zu gehen – in welcher Liga wird sich zeigen Aktuell steht der SVR mit 55 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz fünf Zähler hinter dem Tabellenführer VfR Voxtrup dass der Verfolger noch ein Nachholspiel in de Hinterhand hat und richtig gut drauf ist Seit nunmehr sieben Spielen ist das Team von Trainer Marko Tredup ungeschlagen und wird dem Spitzenreiter Voxtrup wohl bis zum letzten Spieltag dicht auf den Fersen sein Nachdem zuletzt mit Jorris Stübbe ein Mann für die Defensive geholt wurde ist Adrian Exner nun eine Verstärkung für die Offensive dass er neben der Torgefahr die er ausstrahlt Sollt Bad Rothenfelde tatsächlich noch den Aufstieg in die Landesliga packen wäre es für den flexiblen Offensivmann ein weiterer Schritt in seiner noch jungen Karriere Einbrecher verwüsten Oberschule Ankum: Schaden geht in die Zehntausende Verkehrskontrolle auf A30: Polizei stellt über 400 unversteuerte E-Zigaretten sicher Nach Leichenfund in Nette in Osnabrück: Obduktionsergebnis liegt vor Schon wieder: Feuer nach Explosion in Ankumer Altenheim im Rosenweg Wilde Verfolgungsjagd durch Osnabrück: Betrunkener Autofahrer flieht vor Polizei dann Messer: 34-Jähriger in Osnabrück schwer verletzt Unfallflucht in Georgsmarienhütte: Radfahrerin lässt Schwerverletzten zurück Streit und Pfefferspray: Zwischenfälle bei Maifeiern in der Region Osnabrück Unfall auf der A33: Porsche-Fahrer flüchtet barfuß von der Autobahn Polizeieinsatz in Bielefeld: Mann greift Beamten mit Harpune an Brandgefährlich: Entenmutter mit Küken verirrt sich auf die A1 bei Osnabrück Großeinsatz in Versmold: Sechsstelliger Schaden am CJD-Gymnasium Quakenbrück: Abruptes Wendemanöver endet für 21-Jährigen im Krankenhaus Nachbar verhindert Schlimmeres: Garage in Wallenhorst fängt Feuer Brennende Mülltonne führt zu Feuer in Osnabrücker Mehrfamilienhaus Verfolgungsjagd in Osnabrück: 22-Jähriger rast mit 1,3 Promille vor Polizei davon Betrugsversuch per E-Mail: Osnabrücker Firma entgeht knapp finanziellen Schaden Motorradfahrer aus Hopsten nach rasantem Überholmanöver in Lebensgefahr Lkw schleudert Rollerfahrer bei Cloppenburg in den Graben: 15-Jähriger schwer verletzt Glück im Unglück: Neunjähriges Mädchen bei Unfall in Bissendorf nur leicht verletzt Brand in Glandorf-Schwege: Gartenhütte ging in Flammen auf Pedelecfahrer bei Unfall zwischen Rieste und Neuenkirchen-Vörden schwer verletzt 83-jähriger Fußgänger bei Unfall auf Rathausplatz in Lengerich schwer verletzt Starke Rauchentwicklung nach Brand in Kettenkamp VW-Tiguan in Flammen: Feuerwehreinsatz in Georgsmarienhütte 17-Jähriger kracht mit Auto gegen Hausfassade des alten Bahnhofs in Bad Essen Bei Recyclingunternehmen in Kettenkamp geriet Müll in Brand Mercedes aus Steinfurt brennt in Merzen: Insassen helfen löschen Erneuter Unfall in Leeden: Opel überschlägt sich nach Kollision mit Skoda 18-jähriger Fahrer bei Unfall in Westerkappeln schwer verletzt Transporter verursacht Unfall mit drei Autos auf A1 bei Holdorf Mann in Ibbenbüren verliert durch Telefonbetrug mehrere tausend Euro An einer Kreuzung: Motorradfahrer bei Unfall in Versmold schwer verletzt Unfallflucht auf High Heels: Radfahrerin beschädigt Auto an der Pagenstecherstraße Mit Vollgas durch die Stadt: Polizei beobachtet illegales Autorennen in Osnabrück Schwerer Unfall in Tecklenburg-Leeden: Zwei Personen im Auto eingeklemmt Mit Streichholz in den Tank geleuchtet: Zwei Jungen in Lintorf verletzt Leiche eines 40-Jährigen in der Nette in Osnabrück gefunden Radfahrer nach Zusammenstoß in Bad Laer schwer verletzt Auto prallt gegen Grabenbrücke in Bissendorf: Fahrerin schwer verletzt Meller Mercedesfahrer flüchtet von Bad Iburg bis nach Lienen Schüler bei Verkehrsunfall in Bad Iburg leicht verletzt: Auto erfasst Radfahrer 19 Feuerwehrleute im Einsatz: Nächtlicher Brand in Hilter Müllwagen weicht Auto in Hörstel aus und kippt um Streit um Mann artet in Schlägerei in der Osnabrücker Altstadt aus Von Lkw gestreift: Radfahrerin bei Unfall in Osnabrück verletzt Videoüberwachung am Osnabrücker Neumarkt ist gestartet Flammen züngelten aus der Motorhaube: Auto fängt in Bohmte Feuer Feuerwehr löscht Schwelbrand in Melle mit Kleinspritze Mit 140 Sachen durch Osnabrück: Polizei fasst 26-jährigen Raser nach Verfolgungsjagd Auch interessant: Eisenflechter aus Osnabrück betrog Staat durch Schwarzarbeit um 175.000 Euro Lesen Sie auch: Betrug bei Pleitefirma: So geriet Osnabrücker Suntec Solarenergie in Schieflage 21.900 Euro zu Unrecht vom Jobcenter bezogen: Osnabrückerin entgeht Haftstrafe nach Berufung Osnabrücker Räuber liefert Komplize ans Messer – bekommt aber keinen Strafrabatt Messerattacke am Haseuferweg: Prozess in Osnabrück zeigt Drogenproblematik auf Osnabrücker lässt Ehefrau beschatten – und will den Detektiv nicht bezahlen Osnabrücker schlägt Partnerin ins Gesicht: Landgericht erhöht Gefängnisstrafe Nachbarschaftsstreit eskaliert: Streit um Messerattacke endet mit umstrittenem Urteil Fake-Entführung eines Hilfsarbeiters: Nebulöser Fall beschäftigt Osnabrücker Justiz Kein Erfolg für Berufung: Richterin zweifelt an Heilpraktiker-Gutachten in Kinderporno-Fall Belmerin fahrlässig getötet: 20-jähriger Audifahrer zu Gefängnisstrafe verurteilt Azubi beklaut Belmer Media-Markt und erkämpft sich vor Gericht geringere Strafe 63-jährige Belmerin starb auf Icker Landstraße: Audifahrer gesteht tödlichen Fehler Mammutverfahren um Geldautomatensprenger in Osnabrück vor schnellem Ende Wut und Bombendrohung: 36-jähriger Hasberger soll im Gefängnis randaliert haben Verfassungsgericht hält an Einschätzung zu Impfpflicht in Pflege während Pandemie fest Im Drogenrausch: 41-jähriger Osnabrücker stieg in Eiscafé ein – und ist jetzt wieder frei  Schüsse am Sonnenhügel: Kalkulierter Mordversuch oder nur ein robuster Denkzettel 63-jährige Belmerin starb bei Auto-Unfall: Prozess gegen Audi-Fahrer startet Betrunkener Belmer überrollt: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen junge Frau Ungewöhnlicher Fall: Darf Osnabrückerin Zimmer in von ihr vermieteter WG nutzen Großer Amazon-Betrug bei Sparkasse Osnabrück: Landgericht hat Urteil gefällt Gewerbsmäßig Leute betrogen: „Fliegender Dachdecker“ aus Osnabrück muss ins Gefängnis Osnabrückerin starb nach Narkose: Keine Gefängnisstrafe für 74-jährigen Anästhesisten Osnabrückerin starb nach Narkose: Staatsanwältin beantragt Haftstrafe für Anästhesisten Sparkasse Osnabrück um 800.000 Euro betrogen Ermittlungen zu Osnabrücker Solarfirma Suntec Energie beendet: Diese Vorwürfe gibt es Osnabrückerin starb nach Narkose: Anästhesist wird von Gutachtern schwer belastet Belmerin zahlte über 300.000 Euro an „Wunderheilerin“: Geldabholer zu Haftstrafen verurteilt Opfer von Krypto-Betrüger beklagen Schnellschuss der Osnabrücker Justiz Entführung auf Natruper Straße in Osnabrück: Gericht verurteilt nun auch das 27-jährige Opfer Rätselhafte Schüsse in Osnabrück vor Aufklärung Prozess um Automatensprenger: Was machte TV-Team bei Verhör der Osnabrücker Polizei Landgericht Osnabrück: Schöffen durch Doku über Geldautomatensprenger nicht befangen Osnabrückerin starb nach Vollnarkose: Zahnarzt hat große Gedächtnis-Lücken 1000-Euro-Jacke in Belm gestohlen: 19-Jährige darf sich keinen Fehltritt mehr erlauben Geldautomatensprenger-Prozess in Osnabrück gestartet: Anwalt fürchtet Kugelhagel der Polizei Osnabrückerin stirbt nach Narkose: Anästhesist pfuschte wohl auf allen Ebenen mehr Themen Osnabrück (ots) kam es auf der A33 in Fahrtrichtung Bielefeld kurz hinter der Anschlussstelle Harderberg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem bislang unbekannten Porsche-Fahrer und einem Lkw Nach ersten Erkenntnissen war der Porsche mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs und überholte dabei mehrere Fahrzeuge verbotenerweise über den Standstreifen Vorab kam es auf der B51 zu einer Kollision mit einem anderen Verkehrsteilnehmer Der Porsche-Fahrer flüchtete daraufhin weiter über die A33 und kollidierte hinter der Anschlussstelle Harderberg mit einem Lkw Unmittelbar nach dem Unfall verließ der Porsche-Fahrer sein Fahrzeug überquerte die Schutzplanke und flüchtete zu Fuß über die Böschung in Richtung Bielefelder Straße Trotz einer großangelegten Fahndung unter Beteiligung eines Polizeihubschraubers sowie einer Drohne konnte der Mann bislang nicht aufgefunden werden - männlich - etwa 40-45 Jahre alt - trug ein rotes T-Shirt - trug eine weiße Hose - barfuß unterwegs - eventuelle Verletzungen durch den Unfall Die Polizei Osnabrück bittet nun Zeugen die Angaben zum Unfallhergang oder zur auffälligen Fahrweise des Porsche-Fahrers im Vorfeld machen können die durch das Fahrverhalten gefährdet wurden oder den flüchtigen Mann im Bereich der Bielefelder Straße beobachtet haben Hinweise nimmt die Polizei Osnabrück unter der Telefonnummer 0541/327-2515 entgegen Polizeiinspektion OsnabrückMaike ElixmannTelefon: 0541/327-2071E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.dehttp://www.pi-os.polizei-nds.de Original-Content von: Polizeiinspektion Osnabrück Osnabrück (ots) - In der Nacht zu Donnerstag wurde eine Polizeistreife in der Iburger Straße gegen 00:50 Uhr auf einen Mercedes-Fahrer aufmerksam Der Fahrer zeigte eine auffällige Fahrweise weshalb sich die Beamten in Höhe des Rosenplatzes für eine Kontrolle entschieden Als die Beamten dem Fahrer daraufhin Anhaltesignale gaben Osnabrück (ots) - In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brachen Unbekannte mehrere Fahrzeuge im Stadtteil "Wüste" auf Die drei tatbetroffenen Autos parkten in den Straßen "Am Pappelgraben" Hinweise zu der Tat oder den Tätern nimmt die .. In Georgsmarienhütte (Landkreis Osnabrück) haben sich zwei Personen in einem Auto eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert Dabei sei es zu mehreren brenzligen Situationen gekommen Ihren Angaben nach wollte eine Polizeistreife den Wagen am Montagabend kontrollieren Das Fahrzeug sei jedoch in Richtung Kloster Oesede davongefahren und habe dabei auf bis zu 150 Kilometer pro Stunde beschleunigt Beim Abbiegen auf die A33 verlor der Fahrer oder die Fahrerin die Kontrolle über das Auto ein 27-jähriger Mann und eine 22-jährige Frau Allerdings haben beide keinen Führerschein Die Polizei ermittelt wegen mehrerer Straftaten und Ordnungswidrigkeiten Leider existiert die von Ihnen gesuchte Seite nicht mehr. Hier geht es zur Startseite Oder machen Sie sich einen Tee und schauen ein Video … Eine seit Mittwoch in Georgsmarienhütte im Landkreis Osnabrück vermisste Frau ist tot Die 32-Jährige wurde laut Polizei am Freitagabend im Stadtgebiet leblos aufgefunden "Bislang gibt es keine Hinweise auf ein Fremdverschulden" teilte eine Polizeisprecherin am Samstag mit Die Beamten hatten zuvor öffentlich nach der Frau fahndet die demnach geistig behindert und "dringend auf betreuerische und medizinische Hilfe angewiesen" gewesen sei Am Mittwochnachmittag wurde sie zuletzt von Pflegepersonal eines Wohnheims gesehen Die vollautomatische Poststation in Georgsmarienhütte zählt jetzt offiziell als Filiale Andernorts in Niedersachsen fehlen nach wie vor Post-Filialen Obwohl das Unternehmen dazu verpflichtet ist da die Stationen vollständig ohne menschliches Personal auskommen Laut Bundesnetzagentur werden derzeit weitere Anträge zur Zulassungen von Automatenfilialen geprüft Das Stahlwerk in Georgsmarienhütte hat wegen hoher Strompreise den Elektroofen abgestellt Für die Mitarbeitenden bedeutet das zum Teil Kurzarbeit Vor einer Woche warnte die Gesellschafterin des Stahlwerks in Georgsmarienhütte wegen der hohen Strompreise bei einem Branchentreffen in Düsseldorf vor einem Aus der Stahlproduktion in Deutschland So wie jetzt könne es nur noch ein paar Monate weitergehen Die Stromkosten in Deutschland seien schon länger auf einem vergleichsweise hohen Niveau Vor einem Jahr habe der Bund aber aufgehört Für die Georgsmarienhütte-Gruppe (GMH-Gruppe) bedeute dies das sich die Energiekosten seit 2019 mehr als verdoppelt haben Die GMH-Gruppe sehe schon seit einigen Jahren Aufträge zur Konkurrenz ins Ausland abwandern sich möglicherweise von deutschen Werken zu trennen oder zumindest die Produktion hier deutlich herunterzufahren und stattdessen im Ausland zu investieren entscheide das Unternehmen in ein paar Monaten wo er sich auch für eine Senkung dieser Kosten aussprach - nur das Geld dafür konnte die Koalition bisher nicht bewilligen Der Stahlerzeuger setzt deswegen auf die neue Bundesregierung Auch interessant: „Rund ums Rathaus“: Großer Flohmarkt lockt Schnäppchenjäger nach Georgsmarienhütte Weiterlesen: Besonderes Revival: Abi-Band aus Oesede steht nach 35 Jahren wieder auf der Bühne Lesen Sie auch: Nach schwerem Unfall in Georgsmarienhütte: 90-Jähriger will seinen Führerschein behalten Kurioser Einsatz auf Eierhof in Bad Laer: Einbrecher klaut Bargeld und 400 Eier Access to this resource on the server is denied Please be advised that LiteSpeed Technologies Inc has no control over content found on this site Sauer auf den Standort Deutschland: Georgsmarienhütte-Geschäftsführerin und Mitgesellschafterin Anne-Marie Großmann Was die Staatsanwaltschaft dem Luxusmakler Engel & Völkers vorwirft Rund 200 Mutige waren zum Anbaden ins Waldbad gekommen Doch vorher musste zunächst alles sturmfest gemacht werden Lesen Sie auch: Kritik an Wohnanlage in Georgsmarienhütte: Wie selbstbestimmt können psychisch Kranke leben? Im Landkreis Osnabrück ist ein Wohnprojekt mit Vorbildcharakter entstanden: Hier wohnen sieben Menschen mit Behinderung ganz selbstbestimmt in einer WG statt in einer klassischen Pflege-Einrichtung Sieben junge Menschen mit körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen leben in Georgsmarienhütte im Landkreis Osnabrück in einer WG zusammen Üblicherweise wären sie in einer Pflegeeinrichtung untergekommen aber hier leben sie nahezu unabhängig mit ein bisschen Unterstützung einen Verein gegründet und eine komplette Finanzierung auf die Beine gestellt Es ist ein ganz klassischer WG-Alltag bei den "Mutigen" in Georgsmarienhütte In der Gemeinschaftsküche bereiten die Bewohnerinnen das Abendessen vor: Tisch decken Nur im Notfall unterstützt eine Betreuerin: "Christina Ebru etwas zur Hand zu gehen - und das war es auch schon mit der Unterstützung Alles weitere machen die Bewohnerinnen weitestgehend selbständig - teilweise sogar Nadine und Christina sind Teil der der WG "Die Mutigen" Im ersten Stock wohnen ihre drei männlichen Mitbewohner Einer von ihnen ist der 32-jährige Dominik Raupach Seine Mitbewohner Marcel und Andre und seine Betreuerinnen Karin und Conni nennt er allesamt seine Freunde "Die Mutigen" haben sie sich selbst genannt Jede und jeder hier hat ein eigenes großes Zimmer Es ist ungefähr 30 Quadratmeter groß und individuell eingerichtet Dominik Raupach zeigt stolz sein Reich: "Jedes Zimmer hat sogar ein eigenes Badezimmer und eine Dusche Wir wohnen hier schon seit zwei Jahren und es ist sehr schön" Vormittags sind die Bewohnerinnen und Bewohner bei der Arbeit in verschiedenen Werkstätten Die Rollen sind klar verteilt - zumindest wenn man Marcel Frankenberg fragt Mit 26 Jahren ist er der jüngste Bewohner: "Ich sauge hier ganz oft und räume auch die Spülmaschine aus Mindestens zwei Betreuer sind immer vor Ort um das "Selbstständig-Sein" zu unterstützen Auch nachts sind die sieben hier nie allein Als Verein kümmern sich die Mütter und Väter um das Komplettpaket: Sie sind Mieter der Wohnungen und Arbeitgeber der insgesamt rund 20 Betreuer Die meisten hier arbeiten auf 520 Euro-Basis Sie bekommen etwas mehr als den Mindestlohn pro Stunde wenn alle Betreuenden gleichzeitig in den Urlaub fahren wollen Dann springen die Eltern ein und organisieren sich untereinander Für die Vereins-Vorsitzende Birgit Gawol ist es ein Herzensprojekt Vor dem Einzug in die WG hat sie sehr an ihren Eltern gehangen wie die Mutter erzählt: "Es war immer eine Horrorvorstellung für mich dass mir oder meinem Mann mal was passiert." Aber wenn sie ihre Tochter jetzt sehe Sie sei durch das Wohnprojekt viel selbstbewusster geworden dass ihr das Wohnprojekt gut tut und sie hier glücklich ist." Zur Finanzierung des Wohnprojekts wird alles Geld das die Bewohner über Pflegestufen und sonstige Zuwendungen bekommen Für die Eltern fallen keine weiteren Kosten an Die müssen sie sich aber teils mühsam erkämpfen ich will hierbleiben bis ich sterbe." Das zeige ihr nach zwei Jahren Ihr Sohn Dominik kann das nur bestätigen: "Es ist schon was besonderes für mich Das ist besser als zu Hause und wir haben auch immer Spaß." Mehr als zehn Jahre haben die Eltern für das alles gekämpft Lesen Sie auch: Georgsmarienhütte: Heimliche Videos aus Duschräumen eines Sportvereins aufgetaucht An Christi Himmelfahrt soll erneut ein großer Hilfstransport aus dem Landkreis Stade mit Fahrzeugen und Materialien für Feuerwehr- und Rettungsdienst-Einheiten sowie Krankenhäuser gen Ukraine starten Am heutigen Mittwochvormittag haben Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Georgsmarienhütte Hilfsgüter nach Stade gebracht die mit dem Hilfskonvoi in Richtung Kriegsgebiet gebracht werden sollen im Hauptamt Chef der Landkreis-Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst und im Ehrenamt stellvertretender Stadtbrandmeister der Hansestadt Stade nahm die bereitgestellten Materialien aus Südniedersachsen von den Kameraden Rainer Witt und Johannes Warning aus Georgsmarienhütte entgegen Mit dabei war auch der Buxtehuder Feuerwehrkamerad Rainer Krusche ▶️ Die humanitäre Hilfe unter der Schirmherrschaft von Landrat Kai Seefried ist eine gemeinsame Aktion des Landkreises Stade der Freiwilligen Feuerwehren und der Hilfsorganisationen die seit der russischen Invasion besonders gefordert sind ▶️ Auf den Konten vom Deutschen Roten Kreuz und von der Johanniter Unfallhilfe werden weiter Spenden gesammelt um Hilfsgüter und Einsatzfahrzeuge zu beschaffen sowie den Transport zu finanzieren Spenden können unter dem Stichwort „Ukraine-Hilfe Landkreis Stade“ auf folgende Konten eingezahlt werden: Lesen Sie auch: So beurteilen Einzelhändler die Zukunft ihrer Oeseder Straße Lesen Sie auch: Diese Geschäfte haben 2024 in Georgsmarienhütte neu eröffnet Die Partie auf dem Platz am Blücherweg war gut besucht Die Delmenhorster schien die besondere Bedeutung des Halbfinalduells aber eher zu hemmen Sie fanden schlecht in die Partie und gerieten durch einen Treffer von Lavdim Stublla früh mit 0:1 in Rückstand (7.) Im zweiten Durchgang steigerte sich das Heimteam der Trainer Torsten Flügger und Mike Hannebauer Serge Bionghona traf schnell zum 1:1-Ausgleich (48.) Die Gäste wurden mit zunehmender Spieldauer wieder stärker und gingen durch Stubllas zweiten Treffer wieder mit 2:1 in Führung (80.) Pokalgegner Georgsmarienhütte ist übrigens nur Tabellenneunter Auch interessant: 20 alte Gasthäuser in Georgsmarienhütte. Weitere Informationen aus der Geschäftswelt: So sehen Einzelhändler die Zukunft der Oeseder Straße. Weiterlesen: Ende einer Ära: Darum schließt Koch Roger Denis das Forsthaus Oesede im April Georgsmarienhütte: Griechisches Restaurant Aristokrat in Oesede schon wieder dicht Kiosk-Krise im Naturbad in Hasbergen abgewendet: Mac Snack sichert den Betrieb Generationswechsel: Stuart Hunt „vererbt“ das Red Lion in Bad Iburg an seinen Sohn Saisonstart an der Flötzinger Alm am Blomberg in Bad Laer – was ist für 2025 geplant Warum „Ladyfitness“ in Georgsmarienhütte bald auch für Männer geöffnet ist Ladengalerie am Alten Gradierwerk in Bad Rothenfelde bald wieder komplett Genuss-Fach-Werk im Düte-Park in Georgsmarienhütte öffnet am Freitag Kinderkleiderstübchen in Bad Rothenfelde: So will das Team Eltern in schwieriger Lage helfen Kuchen statt Burger: Bäckerei Wellmann übernimmt Taste Kitchen in Hasbergen In der Oeseder Straße in Georgsmarienhütte hat ein weiterer Friseur eröffnet Cantaloop zwischen Borgholzhausen und Dissen: Das hat die neue Betreiberin vor Bäckerei-Kette kommt nach Glandorf: Das ist der Nachfolger von Schliehe-Diecks Tankstellen-Wechsel in Bad Iburg: Wer steckt hinter dem Esso-Nachfolger Top-Tank Restaurant Taste Kitchen in Hasbergen schließt: Geschäftsführer Lars Brauer erklärt die Gründe Darum wurde aus Edeka zweimal „nah & gut“ in Georgsmarienhütte Wer in das alte „Zeder“ einzieht und was das mit dem Hagener Döner zu tun hat Bad Iburg: Warum Imke Bentrup mit ihrem Geschäft aus der Schloßstraße wegzieht Discounter Penny spricht von Eröffnung in Georgsmarienhütte – schließt aber erstmal Was Silke Scholle mit ihrem innovativen Angebot „Raum gefunden“ in Bad Iburg vorhat Nach 128 Jahren: Bäckerei Schliehe-Diecks in Glandorf verschwindet Macht der neue Kiosk an der Oeseder Straße in Georgsmarienhütte bald schon wieder dicht „Squid Game“ in Hasbergen: Virtual-Reality-Erlebnis kommt in die Region Osnabrück Darum ist die beliebte Mettibude in Georgsmarienhütte immer noch geschlossen Hagener Dorfstraße: Rumpelstilzchen sorgt für neues Leben im ehemaligen Steigbügel Charisma in Georgsmarienhütte: Warum das Modegeschäft schließen musste In Lengerich „verjagt“: Lakhdar Meddah ist zurück auf dem Wochenmarkt Hagen aTW Neuer Betreiber übernimmt das Stadtcafé Oesede: Was bleibt gleich Ende einer Ära: Darum schließt Koch Roger Denis das Forsthaus Oesede im April Kurz vor dem Aus: So konnte sich das beliebte Bad Iburger Eiscafé Cristallo retten Ein Ort mit Tradition: Das Forsthaus Oesede in Georgsmarienhütte schließt seine Türen Georgsmarienhütte rudert bei Sonntagsöffnung der Automaten-Kioske zurück Warum in Dissen ein Geschäft für Autoteile eröffnet – in Zeiten von Onlineshopping Der Traum vom eigenen Restaurant wird für die Rushitis in Alt-Georgsmarienhütte wahr Mehrere Leerstände: So beurteilen Einzelhändler die Zukunft ihrer Oeseder Straße Vom Eis bis zum Schwangerschaftstest: Der erste Automatenkiosk in Oesede hat eröffnet Babybörse hat das Karl-Leisner-Haus in Wellendorf bezogen – so sieht es dort aus Nach fast 30 Jahren: Das Stadtcafé in Georgsmarienhütte schließt Ende Februar Nach Aus für „Muscle Up“ in Dissen: Das sagen Inhaber zu den Gründen Warum das Modegeschäft Matzke in Bad Iburg im Mai schließt Schreibwarengeschäft in Holzhausen: Darum will Heike Burmeister aufhören Diese Geschäfte haben 2024 in Georgsmarienhütte neu eröffnet Dank Unterstützung der Gemeinde Hilter: Neue Räume für die Babybörse gefunden Kein Getränkemarkt mehr im neuen Jahr an der Frankfurter Straße in Bad Rothenfelde Spezialisiert auf Augenerkrankungen: Neue Tierarztpraxis in GMHütte eröffnet „Schmuck+Uhren Koch“ in GMhütte wird fortgeführt – warum dann ein Räumungsverkauf Nach 30 Jahren: Warum der Second-Hand-Laden in Dissen schließt Picnic expandiert ins Osnabrücker Umland: Aber was ist mit dem Südkreis Von der Seife zum Atelier: Natascha Pautmeier eröffnet ein Töpferstudio in Hasbergen Darum ist die Mettibude in Georgsmarienhütte nach nur 16 Tagen schon wieder dicht Georgsmarienhütte: Neuer Kiosk zieht in ehemalige Froese-Räume in Oesede ein