Gedenk-Veranstaltungen und drahtige Wanderer: Das sollten Sie zum Start in die Woche heute wissen
Die Umfrage des Stadtteilbüros Lusan unter den Bewohnern im größten Ortsteil von Gera geht weiter
Mehr als 300 Lusaner hätten sich bereits an der Umfrage beteiligt: anonym auf Papier-Fragebögen oder auch online
teilt das Stadtteilbüro auf unsere Nachfrage mit
April war die Befragung gestartet mit einem Stand des Stadtteilbüros
das eine Woche lang an verschiedenen Plätzen in Lusan Station machte
Gefragt wird nach der Wohnzufriedenheit der Menschen in dem Stadtteil
Und der in der Sozial- und Lebensstruktur die Stadt Gera im Kleinen abbildet
Damit sei die Befragung in gewisser Weise repräsentativ für die gesamte Stadt
meint Andrea Schramm vom Stadtteilbüro Lusan
Jahrestag des Tags der Befreiung von Krieg und Faschismus veranstaltet die Stadt Gera am Donnerstag
im Stadtmuseum Gera eine Gedenkveranstaltung
Neben Oberbürgermeister Kurt Dannenberg (CDU) wird der Leiter des Stadtmuseums Konrad Kessler sprechen
und es werden Videopassagen von Zeitzeugen gezeigt
Um 17 Uhr laden dann der Stadtverband der Linken und die Deutsch-Russische Freundschaftsgesellschaft zu einer Gedenkveranstaltung am Ehrenhain auf dem Ostfriedhof ein
Mai 1945 wurde das deutsche Volk vom Faschismus befreit
Jedes Jahr wird an diesem Tag der Millionen Opfer eines menschenverachtenden Verbrecherregimes gedacht
sich positiv auf deren Traditionen zu beziehen und die Geschichte umzuschreiben
Noch immer mahnt das Brecht-Zitat mit erschreckender Aktualität: „Der Schoß ist fruchtbar noch
Das Gedenken wider das Vergessen ist eine wichtige Wurzel im Kampf gegen Faschismus und Krieg
so wie es die Überlebenden des KZ Buchenwald geschworen hatten
Kriegsdrohungen und Provokationen ist heute wichtiger denn je“
sagt die Vorsitzende der Geraer Linken Cornelia Müller
Die Deutsch-Russische Freundschaftsgesellschaft in Thüringen sieht sich in der Verantwortung
weiterhin aktiv und auf vielfältige Weise zum Kennenlernen und Verständnis zwischen den Völkern beizutragen: „Der Krieg in der Ukraine zeigt
wie schnell die Eskalationsspirale uns an den Rand eines neuen Weltkriegs bringt.“
so Elke Kolodzy für die Deutsch-Russische Freundschaftsgesellschaft in Thüringen
Jahrestages der Befreiung wird es dieses Jahr neben den Redebeiträgen der Organisatoren – Andreas Schubert
Kemter für die Freundschaftsgesellschaft – auch ein Statement des Oberbürgermeisters der Stadt Gera
Kurt Dannenberg (CDU) sowie von Dieter Müller
langjähriger Aktivposten der Städtepartnerschaft mit Rostow am Don
Die Reden werden mit kulturellen Beiträgen umrahmt
Alle Menschen sind herzlich eingeladen – Fahnen und Transparente sind auf dem sowjetischen Ehrenhain nicht zugelassen
Bilderbuchwetter und zwei kleine Überraschungen warteten auf 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 33
Die jüngsten Teilnehmer warne sieben Jahre jung und die ältesten 84 Jahre alt
Start und Ziel war der Sportplatz „Roter Hügel“
Besonders lecker waren auf der Wanderung die legendären Seifersdorfer Fettbrote
die es auf der kurzen Strecke (6,5 km) in der Osterburg und auf der langen Strecke (13 kme) in der Nattermühle gab
Überraschend fürs Starterfeld war diesmal die Einladung von Ratiodata ins neue Betriebsgelände an der Wanderstrecke
Eine kleine Überraschung für die Veranstalter
der Rennsteigverein 1896 - OG Weida und der TuS Osterburg 90
Denn dass sich gut die Hälfte der Starter für die über drei Stunden lange Tour entschied
Erika Hofbauer ist seit 72 Jahren Mitglied im Sportverein
Nun hat sie die Leitung ihrer Gymnastikgruppe abgegeben – und wird von ihren Nachfolgerinnen überrascht
Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript
Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser
Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern
Die Kirche "Heiliger Maximilian Kolbe" in Gera Lusan kann als kleines Wunder betrachtet werden. Denn gebaut wurde sie zu Zeiten der DDR. Zum 40. Geburtstag wurde sich in Gera Lusan auch die Anfangszeiten erinnert.
Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/
Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos
die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD
Seine jüngsten Einwohner hat Gera beim Hofwiesenparkfest zum Babyempfang geladen
Zum Familienfest kamen knapp 20.000 Besucher
Doch ist die wegen des Unwetters abgebrochene Lichternacht nachholbar
In der Fußball-Landesklasse gelingt dem Verein vom Geraer Stadtrand ein wichtiger Schritt in Richtung Aufstieg - auch dank seines Torjägers
Einen weiteren großen Schritt in Richtung Landesklasse-Meisterschaft hat Spitzenreiter TSV Gera-Westvororte im Heimspiel gegen den 1
Durch den 1:0-Erfolg verteidigten die Scheubengrobsdorfer den Sechs-Punkte-Vorsprung auf Verfolger SV Schmölln
In einer kurzweiligen Partie entschied ein Treffer des 20-jährigen Sascha Winefeld
der nach Zuspiel von Philipp Rehnelt aus zwölf Metern ins linke Dreiangel traf (68.) Es war sein 20
„In einem sehr guten Landesklasse-Spiel konnten wir in der ersten Hälfte leichte Vorteile verbuchen
Der Anfang der zweiten Halbzeit gehörte dann den Greizern
Da konnten wir uns bei unserem Torwart Jonas Tämmler bedanken
Kurz darauf hat ein genialer Moment ausgereicht
Sein Gegenüber Emanuel Schlichting konnte seiner Mannschaft keinen Vorwurf machen
„Wir haben auch beim Tabellenführer bewiesen
weshalb wir in der Auswärtstabelle ganz oben stehen
in der Kleinigkeiten den Ausschlag gegeben haben
Trotzdem hat mich meine Mannschaft überzeugt
Einziges Manko war wieder einmal die Chancenverwertung
analysierte der Coach der Tempelwälder die Begegnung
Vor der Pause hatten sich die Hausherren vor 104 Zuschauern ein leichtes Übergewicht erarbeitet
Die beste Chance zur Führung bot sich Philipp Rehnelt
der mit seinem Heber aber nur die Latte traf
Nach Wiederbeginn erwischten die Greizer den besseren Start
Torjäger James-Kevin Nahr zog aus 25 m unvermittelt ab
doch kratzte Westvororte-Torwart Jonas Tämmler den Ball noch aus dem rechten Dreiangel (54.)
Auch bei einem Nahr-Freistoß kurz darauf blieb der Gastgeber-Schlussmann Sieger (56.)
Nach einer Küstner-Ecke vergab Lamin Darboe freistehend per Kopf (57.)
Als auch Justin Schwarz nach einem Seitenwechsel per Flachschuss das lange Eck verfehlte (60.)
hatten die Greizer ihr Pulver erst einmal verschossen
Die Westvororte-Führung fiel aus dem Nichts
Philipp Rehnelt nach Winefeld-Vorareit (72.)
der mit seinem 22 m-Schrägschuss wie später auch Markus Klotz am stark reagierenden Niklas Beckert scheiterte (75.
86.) und der durchgebrochene Sascha Winefeld (87.) verdienten sich den Vorsprung im Nachhinein
Denkmal: Warum das Haus De-Smit-Straße 18 ein Zeugnis von Zeit- und Pressegeschichte in Gera ist
Das große Gebäude in der De-Smit-Straße 18 hat die Stadt Gera in dieser Woche gekauft für mehrere Millionen Euro
Das Denkmal im Stadtzentrum verdient Achtung
Dieses Haus ist viel mehr als ein „Stadtwerke-Haus“
nach den Plänen von Architekt Paul Schraps 1929 errichtet
Es ist nicht nur ein nach dem Vorbild der Bauhausarchitektur von 1928 bis 1929 errichtetes und deshalb denkmalgeschütztes Gebäude
Dieser sachliche rote Klinkerbau ist ein Stein gewordenes Zeitdokument
Es gehört zu Stadt- und Pressegeschichte Geras
Denn sein Bestimmungszweck war die Schaffung eines neuen Druck-
Verlags- und Redaktionsgebäudes für die „Ostthüringer Tribüne“
das Organ der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands
Geraer und Ostthüringer Arbeiter und Gewerkschafter hatten mit freiwilligen Extrabeiträgen die Finanzierung gemeinsam mit der Gewerkschaftshaus GmbH und der Leipziger Buchdruckerei AG für die Grundsteinlegung am 1
feierte die „Ostthüringer Tribüne“ den Einzug ins neue Haus
Mit einer 52-seitigen Werbe-Ausgabe und einer Auflage von 40.000 Exemplaren wurde von Journalisten und Druckern die Leistungskraft des Druckerzeugnisses im neuen Haus dokumentiert
Hochmodern waren zu damaliger Zeit Warmwasserheizung
Zentraluhranlage sowie Sozialeinrichtungen für die Belegschaft
Doch nur vier Jahre später wurden nach der Machtergreifung Hitlers Zeitung und Gebäude Raubgut der neuen braunen Machthaber
Februar 1933 durchsuchten Kriminal- und Schutzpolizei das Haus und beschlagnahmten sämtliches Druckmaterial
März 1933 verbot das Ministerium des Inneren die „Ostthüringer Tribüne“ und andere sozialdemokratische Zeitungen
März 1933 erschien die letzte Ausgabe der „Ostthüringer Tribüne“
Dezember 1933 als „Horst-Wessel-Haus“ in Besitz genommen wurde
Auch die NSDAP-Kreisleitung hatte hier bis 1945 ihren Sitz
Eine Zweigniederlassung der im Juli 1945 von der KPD gegründeten Thüringer Volksverlag GmbH Weimar nahm hier unter schwierigen Bedingungen nach dem Krieg das Zeitungsgeschäft wieder auf
Zeitungstitel wie „Thüringer Volkszeitung“(KPD)
„Thüringer Volk“ 1947/48 und ab 1952 „Volkswacht“ (SED) erschienen bis 1990 in dem traditionsreichen Pressehaus
das 40 Jahre lang den Namen des SPD-Politikers und später ermordeten KPD-Führers Karl Liebknecht trug
Noch bis 1992 wurden in diesem Gebäude die parteiunabhängigen Zeitungen „Ostthüringer Nachrichten“ und „Ostthüringer Zeitung“ gedruckt und vertrieben
ehe es dann zum Stadtwerke-Haus und nun zur umstrittenen Immobilie wurde
Dieses Haus per Zwangsversteigerung nicht zu verramschen und den ungewissen Plänen von Immobilien-Spekulanten zu überlassen
gebietet die Achtung vor seiner bauhistorischen und stadtgeschichtlichen Bedeutung
Das ist passiert am Samstagabend in der Notaufnahme am SRH Wald-Klinikum Gera und dazu ermittelt jetzt die Kripo
gegen 20.30 Uhr griff ein 19-jähriger Tunesier einen 24-jährigen Afghanen im Wartebereich der Notaufnahme am SRH Wald-Klinikum in Gera mit Pfefferspray an
Durch den Vorfall erlitten 14 weitere Personen im Alter von 7 bis 48 Jahren leichte Atemwegsreizungen
da sie sich ebenfalls im Wartebereich aufhielten
Der betroffene Raum musste geräumt und gelüftet werden
Der kostenlose Blaulicht-Newsletter: Täglich die wichtigsten Meldungen automatisch ins Postfach bekommen. Jetzt anmelden
Die verletzten Personen wurden vor Ort durch medizinisches Personal versorgt
Die Polizeibeamten erhoben die Personalien und fertigten Lichtbilder
Der flüchtige Tatverdächtige konnte im Nahbereich des Tatorts samt Pfefferspray gestellt und vorläufig festgenommen werden
Der Hintergrund des Angriffs ist derzeit Gegenstand laufender polizeilicher Ermittlungen
Noch bis zum Sonntag lädt Gera zum Hofwiesenparkfest ein: So erleben die Geraer und ihre Gäste das traditionelle Fest zur Eröffnung der Parksaison
Gewitter mit Starkregen über Gera: Das Hofwiesenparkfest wurde kurzfristig abgebrochen
Sonntag soll das größte Familienfest der Stadt fortgesetzt werden
Strandbad Aga rüstet ab und Pläne für ein neues Freibad sind noch verschwommen
Ein Stadtteil von Gera bietet sich als Standort an
Das waren die meistgelesenen Beiträge der Geraer Lokalredaktion in den vergangenen sieben Tagen
Ein Traditionsgeschäft in der Geraer Innenstadt gibt für immer auf. Der Inhaber Karl-Heinz Hockauf nennt für den Ausverkauf einen bedauerlichen Grund
der keine Seltenheit ist im Handel von Gera und Ostthüringen
So geht es heute weiter mit dem Hofwiesenparkfest nach dem Abbruch wegen Unwetter am Samstagabend: Das sollten Sie zum Start in den Sonntag heute wissen
Am Samstagabend musste das Hofwiesenparkfest wegen des Unwetters kurz nach 20 Uhr abgebrochen werden
Ein Höhepunkt wird der Baby-Empfang der Stadt am Nachmittag aber 14 Uhr sein
Die Gedenkstätte Amthordurchgang lädt aus Anlass des 80
Jahrestages des Ende des Zweiten Weltkrieges am 6
zur Eröffnung der Ausstellungen „Standhaft trotz Verfolgung“ – Jehovas Zeugen unter dem NS-Regime und „Bekämpft
Zeugen Jehovas in der Deutschen Demokratischen Republik“ ein
Juni 2025 während der regulären Öffnungszeiten der Gedenkstätte – Dienstag
Donnerstag und Samstag in der Zeit von 14 bis 18 Uhr besichtigt werden
Sonderführungen finden jeweils montags und mittwochs nach separater Vereinbarung statt
Um an der Ausstellungseröffnung teilnehmen zu können, ist eine Anmeldung unter info@torhaus-gera.de oder unter den Telefonnummern: 0365 5527630 bzw. 0155 63003735 erforderlich
Nach der offiziellen Eröffnung wird Wolfram Slupina (Geschichtsbeauftragter der Zeugen Jehovas in Deutschland) durch die Ausstellung führen
Im Anschluss wird ein Video-Interview mit Erich Frost (Überlebender des KZ Sachsenhausen) gezeigt
ergänzt um Ausführungen zum Lageralltag der Häftlingsgruppe der Zeugen Jehovas von Pauline Leopold (Soziologiestudentin mit Schwerpunkt Religionssoziologie)
der unter der SED-Diktatur wegen seines Glaubens verfolgt wurde
Nach der Führung durch die Ausstellung wird die Veranstaltung in den Kaiserwerken
Gera (gegenüber der Gedenkstätte) fortgesetzt
die erst zum zweiten Teil der Eröffnung dazustoßen möchten
finden sich bitte gegen 19 Uhr in den Kaiserwerken ein
lädt zu ihrer nächsten Veranstaltung am Mittwoch
spricht zum Thema „Ein Poet im wahrsten Sinne des Wortes
Welche Rolle spielten Karteikarten für die Arbeit der DDR-Geheimpolizei und wie bewahrt das Archiv die Stasi-Unterlagen heute auf
Diese und andere Fragen beantwortet die monatliche Archivführung des Bundesarchivs - Stasi-Unterlagen-Archivs Gera am Mittwoch
der ehemaligen Zentrale der Bezirksverwaltung Gera des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS)
informiert die Führung über die geheimpolizeiliche Arbeit in der Region und vermittelt Eindrücke von den Überlieferungen des MfS
Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit des Besuchs zweier Ausstellungen der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur: „… denen mitzuwirken versagt war
Ostdeutsche Demokraten in der frühen Nachkriegszeit zeigt die Geschichten mutiger Frauen und Männer
die sich nach 1945 für einen demokratischen Neubeginn einsetzten
Die Ausstellung „Friedliche Revolution und deutsche Einheit kompakt“ widmet sich anlässlich der 35
Jahrestage der Friedlichen Revolution und der deutschen Wiedervereinigung dem Ende der DDR und dem Beginn der deutschen Einheit
einen Antrag auf Einsicht in Stasi-Unterlagen zu stellen
Für die Antragstellung ist ein gültiges Personaldokument notwendig
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten dazu
Uhr Ort: Bundesarchiv Stasi-Unterlagen-Archiv Gera
Mai gibt es wieder einen Abend im Adventhaus (kleiner Saal) in der Handwerkstraße 2 um 19 Uhr zur Themenreihe: Leben nach dem Tod
Die Gesprächsteilnehmer wollen auf verschiedene Ansätze schauen
Gespräch und Reflexion sollen nicht zu kurz kommen
um mit nötigem Respekt auch manches leichter einordnen zu können
So nimmt er seine neue Heimat und die Arbeit im Theater-Orchester wahr
Pflegenotstand: Für ein besseres Miteinander im Team hat ein Pflegeheim in Gera jetzt ein Rezept und lädt ein zum Tag der offenen Tür
Angelika Munteanu über den Streit um eine Treppe
merkwürdige Argumente und eine fehlende Absperrung
mehr Themen
Gera (ots)
Thüringer PolizeiLandespolizeiinspektion GeraPressestelleTelefon: 0365 829 1503E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.dehttp://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Original-Content von: Landespolizeiinspektion Gera
Am 02.05.2025 gegen 00:35 Uhr kontrollierten Beamte der PI Greiz einen PKW in der Uferstraße in Weida
Bei einem 19-jährigen Beifahrer wurde dabei eine Spritflasche festgestellt
welche jedoch eine rosa Flüssigkeit enthielt
Die Droge wurde beschlagnahmt und gegen den 19-jährigen ein Verfahren ..
Am 01.05.2025 gegen 19:50 Uhr kontrollierten Beamte der PI Greiz einen 52-jährigen PKW Fahrer in der Reichenbacher Straße in Greiz
Bei der Kontrolle wurde bei dem Mann ein Atemalkoholwert von 1,76 Promille festgestellt
der Führerschein beschlagnahmt und ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet
(BF) Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Gera Telefon: 0365 829 1503 / -1504 ..
Am 01.05.2025 gegen 17:00 Uhr ließ ein 69-jähriger sein Fahrrad samt Rucksack mit enthaltenem IPad im Schlossgarten stehen
war sein Rucksack samt Inhalt verschwunden
Ein unbekannter Täter entwendete den Rucksack im Wert eines oberen 3-stelligen Betrages
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahl aufgenommen
(BF) Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Gera Telefon: 0365 829 1503 / ..
Seit einem Vierteljahrhundert kämpfen diese Geraer für bessere Bedingungen für sich und ihre Teamkollegen
ein Einbruch und ein kurioser Diebstahl: Die Polizei in Gera hatte in den vergangenen Tagen alle Hände voll zu tun
Ein Flächenbrand in Gera hat am Mittwochmittag rund 150 Quadratmeter Grünfläche im Bereich Maler-Fischer-Straße und Dr.-Theodor-Neubauer-Straße beschädigt
als die Feuerwehr eintraf – größeren Schaden verhinderte das glücklicherweise
Die Polizei geht derzeit dem Verdacht einer Brandstiftung nach
Wie das Feuer ausgelöst wurde und welches Mittel dabei möglicherweise verwendet wurde
Der Sachschaden beläuft sich auf einen niedrigen dreistelligen Betrag
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter Tel
0365 / 8234 – 1465 (Bezugsnummer: 0110497/2025)
In einem Waldstück in der Nähe des Radweges an der Heeresbergstraße ist am Mittwochabend gegen 20 Uhr ein Brand ausgebrochen
Nach Angaben der Polizei hatten Unbekannte offenbar Unrat angezündet
wodurch das Feuer kurzzeitig auf umliegende Bäume überzugreifen drohte
Die Feuerwehr konnte die Flammen rechtzeitig löschen und so Schlimmeres verhindern
Mehrere Bäume wurden oberflächlich beschädigt
Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung und bittet Zeugen
die verdächtige Beobachtungen gemacht haben
0365 / 8234 – 1465 zu melden (Bezugsnummer: 0110530/2025)
Unbekannte brachen in der Nacht auf Mittwoch in eine Tagespflegeeinrichtung in der Tschaikowskistraße ein
verschafften sie sich gegen 5.27 Uhr gewaltsam Zutritt zum Gebäude und drangen in ein Büro vor
Dort entwendeten die Täter mehrere technische Geräte sowie Medikamente
Der Wert der Beute wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt
Zusätzlich entstand durch das gewaltsame Aufbrechen der Bürotür ein Sachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter 0365 / 8234 – 1465 (Bezugsnummer: 0109800/2025)
Ein 31-jähriger Motorradfahrer ist am Mittwochnachmittag auf der B92 bei Wolfsgefährt verunglückt
Nach Angaben der Polizei kam er gegen 16.45 Uhr aus noch ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte die Wand einer Bahnunterführung
Anschließend kollidierte er mit einem entgegenkommenden Auto
Der Biker erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst vor Ort versorgt
An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden im hohen vierstelligen Bereich
Die Polizei hat Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen
Bei einem Verkehrsunfall am Freitagvormittag ist ein 64-jähriger Motorradfahrer in Gera schwer verletzt worden
fuhr der Mann gegen 10.15 Uhr auf der Straße des Friedens hinter einem Auto
als dieses nach bisherigen Erkenntnissen plötzlich in die Hofer Straße einbog und zum Wenden ansetzte
Der Motorradfahrer stürzte und wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht
Der 47-jährige Autofahrer blieb unverletzt
An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich
Die Polizei hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen
Gäste aus Florida und ein Rieseninstrument im privaten Wohnzimmer: Das sollten Sie zum Start ins Wochenende heute wissen
Mai laden die Kirchgemeinde Gera und der Förderverein „Kirchenmusik für Gera“ zu einer Benefizveranstaltung ab 19 Uhr in die St
Sie spielen traditionelle deutsche Volkslieder und Volksmusik in der Besetzung Concertina und Tuba
Das deutsche Brauchtum pflegen beide seit Jahren in den Vereinigten Staaten
Dazu gesellen sich am Sonnabend die deutschen Freunde als Quartett
Christiane und Peter Wiegand an den Geigen sowie Claudia Stillmark am Cello
Der Erlös des Abends kommt der geplanten Restaurierung der Kreutzbachorgel in der Johanniskirche zugute
Vereinsmitglieder sorgen für eine passende kulinarische Versorgung in der mit Biertischen rustikal eingerichteten Winterkirche
Mai zum dritten Wohnzimmerkonzert zum Thema „Orgel“ ein
wie eine mechanische Pfeifenorgel funktioniert
viel Wissenswertes über das Instrumente erfahren
ein wenig Orgelmusik hören und wir werden gemeinsam auch eine kleine funktionstüchtige Orgel vor Ort bauen
Für dieses Konzert konnten ein Orgelpositiv der Orgelbaufirma Wolf und ein Allegro-Orgelbausatz geliehen werden
Kirchenmusikdirektor Patrick Kabjoll führt durch den Nachmittag
bei einem Getränk und etwas zu knabbern die Instrumente anzuschauen und ins Gespräch zu kommen
Mai 2025 findet um 14 Uhr ein Kräuterspaziergang durch die Gärten und das Gelände des Deutschen Landwirtschaftsmuseums Blankenhain nahe Seelingstädt statt
Dabei können die Besucher mehr über die Kräuter der Saison erfahren und für zu Hause eine kleine Auswahl sammeln
Das Museum ist in der Hauptsaison täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet und die Sonntagsführung kann zum normalen Museumseintrittspreis besucht werden
Konzert der Kleinbockaer Abendmusikreihe wird am Sonntag
25 Jahre nach der Restaurierung der kleinen Barockorgel ist ein ganzer Nachmittag diesem Anlass musikalisch gewidmet
Zum Auftakt erklingt die Orgel mit Benjamin Stielau als Solist
Das Kammerstreichorchester Gera unter der Leitung von Peter Wiegand spielt und aus Saalfeld wird Kantor Andreas Marquardt nach Kleinbocka kommen
Er hat schon mehrfach an dieser Orgel musiziert
Unter anderem in der Orgel-Fest-Woche vor 25 Jahren
Nach einer Kaffeepause geht es unterhaltsam weiter
Extra für dieses Jubiläum angereist sind Dan Witucki - Concertina und Claude Kashnig -Tuba aus Orlando (Florida)
Warum die Bundespolizei im Hauptbahnhof Gera im Einsatz war und was es mit der Verhaftung in Gera auf sich hat
Bei einem Einsatz zur An- und Abreise von Veranstaltungsteilnehmern einer Demonstration am 1. Mai in Gera haben Beamte der Bundespolizei im Gelände des Hauptbahnhofs eine Frau überprüft
dass die Justiz aus Sachsen gegen die Frau einen Strafvollstreckungsbeschluss wegen gefährlicher Körperverletzung erlassen hatte
Weil die 24-Jährige die geforderte Geldstrafe nicht begleichen konnte
Bei der Frau wurden darüber hinaus verschreibungspflichtige Schmerzmittel gefunden
Zudem schlug ein Drogenvortest positiv auf Kokain an
Sie erhielt zusätzlich eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz
Der Tag endete für sie in einem Gefängnis in Chemnitz
Aus dem Kochbuch einer berühmten Geraer Köchin
Mai gibt es für Geraer und Gäste dieses einmalige Geschmackserlebnis
Unsere Redaktion stärkt die Berichterstattung vor Ort für die Leser
Die Geraer Lokalredaktion hat einen neuen Leiter
Mai das Team von sechs Redakteurinnen und Redakteuren
denn die Stadt und die Gerschen liegen mir wirklich am Herzen“
Der 47-Jährige hatte bereits als Lokalredakteur unter anderem auch in Gera gearbeitet und kehrt nach mehreren Jahren Tätigkeit beim MDR wieder zurück zu seinen journalistischen Wurzeln
Mailbeck hatte bei der OTZ volontiert und war im Anschluss Teil der Führung der Online-Redaktion der Thüringer Funke-Zeitungen
der sich künftig auf seine Aufgabe als OTZ-Chefredakteur konzentriert
dass wir mit Robert Mailbeck nicht nur ein OTZ-Eigengewächs
sondern auch einen ausgewiesenen Online-Experten für diese Aufgabe gewinnen konnten“
Und weiter: Mailbeck werde die digitale Transformation unserer Redaktion entscheidend vorantreiben und die so wichtige Stadtredaktion in Gera stärken
Gleichzeitig weitet die Lokalredaktion die Berichterstattung aus den Geraer Stadtteilen aus
Sylvia Eigenrauch schreibt über alle Entwicklungen aus Debschwitz
Angelika Munteanu ist für die Berichterstattung aus Lusan
Taubenpreskeln und Lietzsch übernimmt Tina Puff
Thieschitz und Rubitz informiert die Leser und Leserinnen Christiane Kneisel
Fanny Zölsmann hält Sie über alles aus Bieblach
Röpsen sowie Naulitz und Trebnitz auf dem Laufenden
Und Marcel Hilbert berichtet aus dem Ostviertel/Leumnitz/Südhang sowie aus Thränitz
Aus dem Stadtzentrum berichtet die Redaktion weiterhin gemeinsam
Eines bleibt Mailbeck dabei wichtig: „Wenn Sie Hinweise, Kritik, Lob haben oder uns auch nur etwas mitteilen wollen, schreiben Sie mir doch gern.“ Er ist unter robert.mailbeck@funkemedien.de erreichbar
Brachen: Großes Angebot auf dem Immobilienmarkt in Gera
Im Areal an der Silbergrube in Gera-Pforten löscht die Feuerwehr einen Brand in einem Wäldchen
In Gera brennt es in einem Wäldchen gegenüber dem Gewerbegebiet Pforten
Aktuell ist die Feuerwehr im Einsatz mit zunächst einem Fahrzeug
aktuell werde die Lage erkundet und entschieden
ob weitere Einsatzkräfte nachrücken müssen
heißt es aus Nachfrage unserer Redaktion aus der Rettungsleitstelle Ostthüringen
Etwa 200 Quadratmeter Wiese sollen gebrannt haben
Mutmaßlicher Täter vorläufig festgenommen: Das ist passiert und dazu ermitteln jetzt die Polizei und die Staatsanwaltschaft Gera
Warum das Tierheim manchmal zum ständigen Zuhause für Vierbeiner wird
Welcher Trend die Mitarbeiter der Einrichtung nachdenklich und wütend stimmt
Zum neuen Chef in den Reuss‘schen Gütern Aga und zum tödlichen Unfall in der Leibnizstraße erreichten uns diese Leserbriefe
Bürgerbeteiligung: Die besten Planideen für die Sanierung vom Zschochern im Internet und im Rathaus Gera
Jetzt sind alle Geraer gefragt: Als die Ausstellung mit Ideen von Landschaftsplanern für den neuen Zschochern vor wenigen Tagen zu Ende ging
hatte es Thomas Prill vom städtischen Tiefbauamt angekündigt: Die Geraer können sich an der Planung beteiligen und ihre Vorschläge und Stellungnahmen dazu abgeben
Für eine groß angelegte Bürgerbeteiligung sind die besten drei Arbeiten aus dem Realisierungswettbewerb
die schon in der Ausstellung im Stadtmuseum zu sehen waren
Auch im Rathausfoyer werden sie zu sehen sein
Alle Interessierten und insbesondere die betroffene Bürgerinnen und Bürger
ihre Meinung zu den eingereichten Arbeiten der Preisträgergruppe abzugeben
Auf der Internetseite der Stadt Gera www.gera.de/zschochern sind sowohl der Wettbewerb als auch die drei Siegerentwürfe vorgestellt und zur Einsichtnahme präsentiert
Über ein auf der Seite zu findendes Formular können Interessierte ihre Meinung zu den Arbeiten der Preisträgergruppe mitteilen und per Mail direkt an die Stadtverwaltung senden
Alternativ können die Preisträgerentwürfe bis 23
Mai auch im Foyer des Rathauses eingesehen werden
Für die Rückmeldungen werden Formulare ausgelegt
die dann in eine bereitgestellte Urne eingeworfen werden können
Neue Pläne für den Zschochern: Ab dann wird gebaut in der City von Gera
Neu am Zschochern in Gera: Sanierte Ecke macht den Anfang
Was braucht der alte Zschochernplatz in Gera wirklich?
Park, Parkplatz, Spielplatz? Was die Geraer vom neuen Zschochern erwarten
Der Sargnagel für Geras obere City
Pro und Kontra zum Parken am Zschochern in Gera
„Alle Stellungnahmen fließen in das weitere Verfahren sowie die Abwägung ein und werden ordnungsgemäß ausgewertet und abgewogen“
Am frühen Samstag haben sich Einbrecher an einem Supermarkt in Gera zu schaffen gemacht
Welche Folgen das für die Kunden hatte und was die Polizei bisher ermittelt hat
Mai stellten die Mitarbeiter des Aldi-Marktes in der Braustraße einen Einbruchsversuch an ihrem Supermarkt fest und alarmierten die Polizei
Im Eingangsbereich wurde die Sensorik der elektrischen Schiebetür demoliert
sodass der Zutritt für die Mitarbeiter nicht möglich war
Die angeforderten Kräfte der Berufsfeuerwehr Gera öffneten ein Fenster und verschafften sich so Zutritt zum Gebäude
um den Haupteingang ohne größeren Schaden von innen zu öffnen
Die Polizei hat Spuren gesichert - es war zunächst unklar
ob die Täter in den Supermarkt gelangen konnten
Jetzt werde wegen des besonders schweren Falls von Diebstahl ermittelt
heißt es auf unsere Nachfrage bei der Polizei Gera
dass es sich lediglich um Vandalismus im Eingangsbereich gehandelt haben könnte
Während des Einsatzes vor Ort kontrollierten die Feuerwehr und der Marktleiter auch das Dach des Supermarktes nach Beschädigungen oder Einbruchsspuren. Am 19. Januar 2025 hatte es bereits einen Einbruchsversuch über das Dach desselben Marktes gegeben.
Der Aldi-Markt in der Braustraße konnte wegen des neuerlichen Einbruchsversuchs und der anschließenden polizeilichen Ermittlungen am Samstag nicht wie gewohnt schon 7 Uhr für die Kunden geöffnet werden
Umzug: Für die Geraer Ostschule steht eine besondere Woche bevor
Dass Kindergärten und Schulen alte Zeitungen
um damit die Gruppen- oder Klassenkasse aufzubessern
Auch an der Gemeinschaftsschule Ostschule gibt es eine Projektgruppe mit dem Namen „Müll
wenn vor allem Eltern und vielleicht mal Nachbarn ihr Altpapier vorbeibringen
ruft die Gruppe in der kommenden Woche die ganze Stadt Gera auf
ihr Altpapier in die Karl-Liebknecht-Straße zu bringen
Die große Sammelaktion „Spende Altpapier fürs Ostschulquartier!“ läuft vom 5
Mai als ein Projekt der „Europawoche“ an der Europaschule
Dazu wird eine Sammelbox neben dem Haupteingang bereitgestellt
die bestenfalls im Stundentakt geleert werden muss
Verpackungen und Tapeten abzugeben und darauf zu achten
dass keine Folien oder Plastikumschläge enthalten sind
Pro gefüllter Altpapiertonne erhält der Förderverein der Schule etwas Geld für gemeinnützige Projekte
In der Europawoche sei auch eine Müllsammelaktion in Richtung Wäldchen an der Altenburger Straße geplant
wie auch zuletzt für den Geraer Frühjahrsputz
Die Altpapiersammelaktion ist nur einer der Höhepunkte der „Europawoche“
mit einem bunten Tag der offenen Tür unter dem Motto „Europa
das sind wir“ ab 15 Uhr ihren Abschluss findet
Dazwischen ist eine Projektwoche mit vielfältigen Schwerpunkten für die Schüler geplant
Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa
Geplant ist auch ein Graffiti-Workshop zum Thema Courage und gegen Rassismus
zu Märchen und kulinarischen Besonderheiten des Kontinents
Comics oder Stop-Motion-Filme erstellt und vieles mehr
Auch die Schülerfirma soll Gestalt annehmen – so weit
dass am Freitag um 15.05 Uhr das „Café d’Europe“ präsentiert werden kann
das dauerhaft bleiben und den Schülern Kenntnisse über wirtschaftliche Zusammenhänge vermitteln soll
Ebenfalls zum Tag der offenen Tür wird 15.15 Uhr ein Europa-Song der Ostschüler vorgestellt
und ab 15.30 Uhr startet der „Markt der Möglichkeiten“ mit buntem Programm
Gegen 17 Uhr findet die Prämierung eines Fotowettbewerbs statt und gegen 19.30 Uhr soll es ein Sommer-Kino geben
Den lautstarken Abschluss bildet gegen 21.30 Uhr ein Lampionumzug mit dem Geraer Fanfarenzug von der Ostschule zum Geraer Markt
Die freiwillige Feuerwehr lädt zum Maibaumsetzen mit einem großen Fest nach Liebschwitz ein
Zwei große Bauprojekte prägen den Ortsteil
Schrottimmobilien sind kein Problem mehr - bis auf zwei Ausnahmen
Eine millionenschwere Sanierung der Sporthalle steht bevor
Wird die nun akut gesperrte Halle vorher noch einmal nutzbar
Warum Trainer Geisendorf den Druck bei Rudolstadt sieht und Jähnisch sich in Galgenhumor flüchtet
Ein Schönheitspreis wird am Sonntag nicht vergeben
wenn sich um 14 Uhr im Stadion am Steg im Ostthüringenderby in der Oberliga Süd die BSG Wismut Gera und der FC Einheit Rudolstadt gegenüberstehen
Während die Rudolstädter nach 13-jähriger Oberliga-Zugehörigkeit nach nur fünf Punkten in der Rückrunde dem Abstieg entgegen taumeln
haben auch die Geraer den Klassenerhalt noch lange nicht in der Tasche
Ein Dreier gegen Rudolstadt ist Pflicht und würde uns fast aller Sorgen im Abstiegskampf entledigen
Wir haben eine sehr gute Trainingswoche hinter uns
Für den Gegner ist es praktisch die letzte Chance
für den Meisterschaftsendspurt noch einmal Fahrt aufzunehmen“
schätzt Wismut-Trainer Steffen Geisendorf ein
sehr intensives Spiel vor einer ordentlichen Zuschauerkulisse
Personell kann der Wismut-Coach fast aus dem Vollen schöpfen
Allerdings fehlt Kapitän Max Zerrenner wegen seiner Ampelkarte in Halberstadt
Dafür stehen die in der Vorwoche fehlenden Florian Schubert und Marcel Kießling wieder zur Verfügung
Die Geraer sind mit 28 Punkten und 38:58 Toren Tabellen-Dreizehnter
Mit Genugtuung hat man die 1:6-Pleite von Blau-Weiß Zorbau am Mittwoch gegen Grimma verfolgt
so dass die Zorbauer nicht näher an Wismut heranrücken konnten
Rudolstadt ist Vorletzter und liegt acht Zähler hinter den Orange-Schwarzen (34:50/20)
Die Lage für die Einheit-Elf scheint fast aussichtslos
Der letzte Sieg datiert von Ende Februar beim VfL 96 Halle
Punkten konnte man in der Rückrunde sonst nur noch gegen Auerbach und Grimma
Schlechter kann es eigentlich nicht werden
übt sich Rudolstadts Trainer Holger Jähnisch in Galgenhumor
Immer wieder müssen wir Spieler aus der zweiten Mannschaft nach oben ziehen“
der diesmal ohne Sechser Liam Floßmann auskommen muss
der wegen seiner zehnten Verwarnung pausiert
„In den letzten Wochen waren wir nicht gerade vom Glück verfolgt
Da betraf nicht nur die Zahl der Verletzten
sondern auch manch strittige Schiedsrichterentscheidung
der sich mit seinem Team in Gera teuer verkaufen will
Das Hinspiel Anfang November hatte Wismut Gera mit 2:1 gewonnen
Nach Maximilian Schlegels Führungstor hatten nach dem Seitenwechsel Florian Schubert und Franz Hoffmann das Blatt noch gewendet
Gegen einen erneuten Dreier hätte Wismut-Trainer Steffen Geisendorf nichts einzuwenden
Gesundheitsanbieter SRH einigt sich mit Verdi auf Tarifabschluss für die Akutkliniken
Nach langwierigen Verhandlungen sowie dem Warnstreik von rund 100 Beschäftigten am Montag
haben sich die beiden Tarifparteien geeinigt
Es wurde ein Tarifabschluss für das nichtärztliche Personal der Akutkliniken des Gesundheits- und Bildungsanbieters SRH erreicht
heißt es in einer Pressemitteilung der SRH-Kliniken
Der Tarifvertrag enthalte bei einer Laufzeit von 27 Monaten – bis zum 31
März 2027 – eine Reihe von Anpassungen und Verbesserungen bei der Entgeltordnung
Auf verschiedene Eckpunkte haben sich die SRH und die Tarifkommission der Gewerkschaft Verdi geeinigt
So werden die Tarifentgelte wie folgt erhöht:
Januar 2025 um 2,6 Prozent; mindestens jedoch um 100 Euro· Mit Wirkung ab dem 1
April 2026 um 2,0 Prozent; mindestens jedoch um 100 Euro· Mit Wirkung ab dem 1
April 2026 eine Vergütungserhöhung um jeweils 100 Euro erhalten
Weiter wird für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Jahressonderzahlung schrittweise erhöht: ab dem Jahr 2025 auf 1.800 Euro pro Vollzeitkraft
ab dem Jahr 2026 auf 2.000 Euro pro Vollzeitkraft und ab 2027 auf 2.200 Euro pro Vollzeitkraft
Schließlich werden auch die Zulagen angepasst und eine Wechselschichtzulage eingeführt
„Mit diesem Abschluss sind über die oben genannten Punkte hinaus eine Vielzahl von kleineren Anpassungen verbunden
dass die SRH insgesamt wettbewerbsfähig bleibt
was für die Kliniken finanziell leistbar ist und dem
was im Wettbewerb um Mitarbeitende nötig ist
einen gut vertretbaren Kompromiss gefunden zu haben“
Die Einigung bedarf noch der Zustimmung durch die entsprechenden Gremien
Greiz (ots)
Am Freitagnachmittag gegen 17:00 Uhr wurden Beamte der PI Greiz zu einem Handyshop am Greizer Puschkinplatz gerufen
ein Smartphone im Wert von über 800 Euro aus der Auslage zu entwenden
Er entfernte die elektronische Diebstahlssicherung und steckte das Gerät in seine Hosentasche
stellte der Geschäftsinhaber den Dieb und hielt den renitenten Mann bis zum Eintreffen der Polizei fest
Die Beamten fanden weiteres Diebesgut bei ihm
das aus einem benachbarten Drogeriemarkt stammte
Zudem führte er zwei Flaschen Schnaps mit sich
Ein Atemalkoholtest ergab den stattlichen Wert von 1,72 Promille
Da der junge Iraker kein Ausweisdokument mit sich führte
wurde er zur Klärung seiner Identität zur Polizeiinspektion Greiz gebracht
Es wurde ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahls eingeleitet
Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Samstag den Stamm des Zeulenrodaer Maibaumes durchgesägt
so dass der Baum der Länge nach auf den Marktplatz fiel
Es wurde ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet
Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Gera Pressestelle Telefon: 0365 829 1503 E-Mail: ..
Berga / Elster (ots) - Am Freitagvormittag meldeten sich unbekannte Täter mehrfach telefonisch bei einer 73-jährigen Seniorin aus Obergeißendorf (Berga/Elster)
dass ihre Nichte nach einem schweren Verkehrsunfall im Gefängnis säße und eine Kaution in Höhe von 50.000 Euro erforderlich sei
Die Rentnerin glaubte den Betrügern und erklärte
Gera (ots) - Aufgrund der Mitteilung über eine körperliche Auseinandersetzung kamen mehrere Streifen der Geraer Polizei am 02.05.2025
Im Zuge der ersten Ermittlungen am Einsatzort konnte eruiert werden
Altenburg (ots)
Zwei maskierte Täter entwendeten in den Nachtstunden vom 03.05.25 zum 04.05.25 aus einer Tierarztpraxis in der Geraer Straße Kleingeld
nachdem sie gewaltsam in die Räumlichkeiten eingedrungen waren
Die Altenburger Polizei ermittelt zum Tatgeschehen mit der Bezugsnummer 0111365/2025 unter der Tel
Greiz (ots) - Am Freitagnachmittag gegen 17:00 Uhr wurden Beamte der PI Greiz zu einem Handyshop am Greizer Puschkinplatz gerufen
stellte der Geschäftsinhaber den Dieb und hielt den ..
Zeulenroda (ots)
Investitionen in die energetische Sanierung und Modernisierung der Bestände sowie digitale Lösungen zur Verwaltung unterstreichen den Anspruch der TAG Wohnen
zeitgemäßen und nachhaltigen Wohnraum in attraktiven Quartieren anzubieten
Darum setzt der Vermieter unter anderem auf KRESS-Akku-Technologie
So auch in der thüringischen kreisfreien Hochschulstadt Gera mit ihren knapp 95.000 Einwohnern
Davon leben rund 12.000 in den 6.360 Wohneinheiten der 'TAG Wohnen'
bezahlbaren und attraktiven sowie nachhaltigen Wohnraum für viele Menschen zu schaffen
Das Wohnungsangebot der TAG Wohnen orientiert sich an den Anforderungen verschiedener Mietinteressenten
Im Rahmen von Sanierungsarbeiten entstehen sowohl Familienwohnungen als auch praktische Paarwohnungen
moderne Apartments für junge Menschen und barrierearme Wohnkonzepte für Senioren
'Wohnqualität definiert sich nicht nur innerhalb der eigenen Wohnung
sondern auch durch ein funktionierendes nachbarschaftliches Miteinander und eine ansprechende Umgebung'
Teamleiter der TAG Immobilien Service GmbH in Gera
Sein Team übernimmt unter anderem die Pflege der Grünanlagen in den Wohnquartieren
Zum Aufgabengebiet der Grünpflege-Mitarbeitenden gehören die Unterhaltung von 140.000 m2 Rasenfläche
das Stutzen von 19.000 m2 Heckenfläche und für ca
44.000 m2 Verkehrsfläche auch der Winterdienst
Seit 2017 hat die TAG Immobilien Service GmbH den eigenen Maschinenpark weitgehend auf Akkugeräte umgestellt
2024 wurde mit der Umstellung auf Kress Akkutechnik begonnen
'Wir wollen einerseits unsere Mitarbeitenden vor Lärm und Abgasen schützen und andererseits unseren Mietern eine weitgehend geräuscharme Grünpflege bieten'
Regionalleiter Facility Management der TAG Immobilien Service GmbH
ergänzt: 'Die Standorte Gera und Erfurt sind zunächst mit Akkugeräten gestartet
Seitdem rollen wir die Akkutechnik sukzessive auf unsere handgeführten Maschinen aus
Die Erfahrungen aus Gera haben maßgeblich zur Akzeptanz bei den Kolleginnen und Kollegen beigetragen'
Im TAG-Standort Gera sind derzeitig aus dem Kress-Programm 60V Rasenmäher Commercial
Gelenk- und Langschaft-Gelenk-Heckenscheren
Schnellladegeräte sowie Capsule Cybertanks und Cybertanks Lite im Einsatz
zahlreiche Dienstleistungen innerhalb des eigenen Unternehmens abzudecken
Am Standort Gera übernimmt die TAG Immobilien Service GmbH mit ihren 41 Mitarbeitenden das Gebäudemanagement
Eigene Hausmeisterteams sowie Fachkräfte für Gebäudereinigung und Grünflächenpflege sorgen dafür
dass sowohl die Wohngebäude als auch die Außenanlagen stets gepflegt und verkehrssicher sind
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden
Zum Branchenbuch
zum GABOT-Kleinanzeigenmarkt
Was beim Derby in der Fußball-Oberliga zwischen der BSG Wismut Gera und Einheit Rudolstadt am Rande passiert
Das Oberliga-Derby im Stadion am Steg war nichts für schwache Nerven
Wer im Duell BSG Wismut Gera gegen FC Einheit Rudolstadt das bessere Ende für sich hat
Ein Schönheitspreis wurde am Sonntag nicht vergeben
Das Ostthüringenderby der Oberliga Süd zwischen der BSG Wismut Gera und dem FC Einheit Rudolstadt lebte von der Spannung
die in der sechsminütigen Nachspielzeit auf dem Siedepunkt war
Erst hatten die Orange-Schwarzen einen 1:3-Rückstand aufgeholt
Marcel Kießling verkürzte per Kopf auf 2:3 (81.)
Als Geras Florian Schubert einen Freistoß aus der eigenen Hälfte in den gegnerischen Strafraum beförderte
unterlief Rudolstadts Tom Krahnert unter Bedrängnis von Tom Seidel ein unglückliches Kopfball-Eigentor zum 3:3 (90.+2)
den Innenverteidiger Szymon-Jan Frackowiak an der Mittellinie mit einem groben Foulspiel unterband und daraufhin Rot sah (90.+4)
Als dann eine letzte Gäste-Flanke von Tommy Barth in den Geraer Strafraum schwebte
war es ausgerechnet der vorherige Unglücksrabe Tom Krahnert
der mit einem abgefälschten Kopfball zum 3:4 erfolgreich war und anschließend von seinen Mannschaftskameraden und vom Trainerteam begeistert bejubelt wurde (90.+6)
„Personell pfeifen wir momentan aus dem letzten Loch
nachdem sich vor der Partie auch noch Nikita Bondarenko knieverletzt abgemeldet hatte
Trotzdem haben wir einen großen Kampf geliefert
Momentan unterlaufen uns zu viele Fehler vor den Gegentoren
Jetzt müssen wir die Köpfe wieder frei bekommen
Wir haben immer noch vier Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze und alles selbst in der Hand“
urteilte Wismut-Trainer Steffen Geisendorf
Rudolstadts Coach Holger Jähnisch war erleichtert
„Solch eine Partie habe ich als Spieler schon einmal erlebt
Aus unserer Überlegenheit vor der Pause haben wir zu wenig gemacht
Das Geraer 1:0 mit dem Pausenpfiff hat den Spielverlauf auf den Kopf gestellt
Nach Marco Riemers Ausgleich haben wir dann mit dem Mut der Verzweiflung agiert und zwei sehenswerte Treffer erzielt
Nach zwei Abwehrfehlern hatten wir nach viel Pech in dieser Saison diesmal am Ende das Glück auf unserer Seite“
Halbzeit eins hatte den Rudolstädtern gehört
die allerdings kurz vor der Pause nach einem Pass von Hamadou Diagne durch Califo Baldé in Rückstand gerieten (45.)
Nach Wiederbeginn schienen beide Teams zunächst dem Tempo der ersten 45 Minuten Tribut zollen zu müssen
Fast aus dem Nichts glich Gäste-Kapitän Marco Riemer nach Zuspiel von Ron Wachs aus (66.)
Der vor der Saison aus der Kreisoberliga von Bau Remschütz gekommene Robin Ensenbach köpfte einen Schlegel-Freistoß zum 1:2 ein (77.)
Kurz darauf legte Ron Wachs nach einem lehrbuchreifen Konter das dritte Einheit-Tor nach (78.)
kam in einer denkwürdigen Partie aber nochmals zurück
Nur das Happy End blieb für die Geraer aus
Ein 19-Jähriger habe im Wartebereich einen 24 Jahre alten Mann mit Pfefferspray besprüht und sei danach geflüchtet
Bei dem Vorfall am Samstagabend hätten 14 weitere Menschen im Alter von 7 bis 48 Jahren leichte Atemwegsreizungen erlitten
Sie wurden vor Ort versorgt und der Warteraum gelüftet
Der 19-Jährige konnte in der Nähe samt Pfefferspray gestellt werden
Zu dem Hintergrund des Angriffs werde derzeit ermittelt
TeilenVerschenken Merken DruckenZur StartseiteSchlagworte:
Der Rapper gibt ein Gratiskonzert in einem Berliner Einkaufszentrum
Vergangene Woche war in Nürnberg ein 19-Jähriger getötet worden
Nun hat die Polizei einen Jugendlichen festgenommen
Im April ist die Zahl der Arbeitslosen nur leicht gesunken
hofft auf starke Impulse der neuen Regierung
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln
ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet
Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen.