Sie haben ein Konto? Hier anmelden Eine vermeintliche Granate hat am Freitagabend einen Großeinsatz an einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Gerbrunn ausgelöst Der verdächtige Gegenstand wurde am späten Nachmittag bei einer Zimmerkontrolle gefunden Da zunächst von einem gefährlichen Gegenstand ausgegangen werden musste wurde das Gebäude evakuiert und der Bereich abgesperrt Spezialisten des Landeskriminalamts stellten den verdächtigen Gegenstand sicher und entsorgten ihn Mutmaßlich handelt es sich um eine Rauchgranate Den 61-jährigen Besitzer erwartet eine Anzeige nach dem Kriegswaffenkontrollgesetz Eine Gefahr für die Bevölkerung bestand laut Polizei nicht Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig: Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben können Sie sich alle Vorteile von freischalten Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen Der Auflieger eines Lkw ist am Montagmorgen auf der A81 Nach einem sexuellen Übergriff im Bereich einer Bahnhaltestelle in Würzburg-Heidingsfeld am 10 April hat die Polizei Würzburg nun einen Tatverdächtigen identifiziert Im Wildpark Sommerhausen wurden zwei Einbrecher gefasst In Giebelstadt ereignete sich eine Einbruchserie in landwirtschaftlichen Betrieben mit einem Schaden von über 130.000 Euro Nach einem Unfall auf der A 3 bei Uettingen entwendeten Unbekannte einen Fahrradträger mitsamt E-Bikes Koalas gehören zu den beliebtesten Tieren Australiens - und sind vielerorts bedroht Jetzt wurden nach Buschbränden Hunderte aus der Luft abgeschossen Ein schwer krankes Kaninchen kommt gelähmt in ein Tierheim in Aalen Die Pfleger denken pragmatisch - und basteln einen Rollator mit dem «Hot Wheels» fortan durchs Leben rollt Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region In Aschaffenburg sind am Mittwoch zwei Personen durch Messerstiche getötet worden Im Bürgerpark sind laut Polizei bereits am Mittwochnachmittag ein 54-Jähriger und sein Hund beim Gassigehen von einem frei laufenden Hund angegriffen und gebissen worden Mit seinem angeleinten Jack-Russel-Mix lief der 54-Jährige .. Die Polizei Aschaffenburg hat am Mittwochabend einen mutmaßlichen Kupferkabeldieb auf frischer Tat festgenommen Die Männer hatten auf einem stillgelegten Betriebsgelände Diebesgut im .. Auf der Bundestraße 469 bei Breitendiel im Kreis Miltenberg ist es am Donnerstagabend zu einem Verkehrsunfall zwischen einem BMW und einem Mitsubishi gekommen Die Insassen wurden dabei verletzt und mussten in einem Krankenhaus .. Ein 53-Jähriger sorgte am frühen Donnerstagmorgen in Stockstadt am Main für einen Großeinsatz der Aschaffenburger Polizei Der Bereich um die Einsatzörtlichkeit musste vorsorglich weiträumig abgesperrt werden Die erste Drehung des U-Bootes der Technik Museen Sinsheim Speyer auf dem Wasser ist geschafft Diese anspruchsvolle Aktion wurde am Freitag erfolgreich durchgeführt und markiert einen wichtigen Meilenstein des vierwöchigen .. Schwerer Unfall überschattet zweiten Tag der Veranstaltung Am frühen Sonntagmorgen geriet in Heilbronn ein Tesla in Brand und wurde ein Opfer der Flammen Als Ursache geht die Polizei Heilbronn von einem technischen Defekt aus Ein 23-Jähriger hat am Sonntagnachmittag in Öhringen (Kreis Heilbronn) Widerstand gegen polizeiliche Maßnahmen geleistet Der Mann wurde festgenommen und in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht Am Sonntagabend wurde in Richen ein Polizist durch einen Biss ins Bein verletzt Ein 30-Jähriger war zuvor durchgedreht und hatte bereits den Inhaber einer Gaststätte tätlich angegriffen Transport der U 17 kann live mitverfolgt werden Nach dem Amoklauf in einem Hörsaal an der Universität Heidelberg wurden auf einer Pressekonferenz weitere Details zum Ablauf der Tat und dem Täter selbst bekannt ohne sie zu „daten“ – das ist der Ansatz der beiden Designstudierenden Lisa Zanghirella und Moritz Seidl Sie haben die App „ITEN“ als Plattform konzipiert Es ist nun offiziell und lässt die Kulturlandschaft aufatmen: Bundesweit dürfen die Museen unter Berücksichtigung strenger Hygiene- und Schutzauflagen wieder öffnen So kann Europas größtes Privatmuseum nach über sechs Wochen die .. „Ich habe noch nie etwas gewonnen – und nun das“ „Wir werden ein richtig großes Familienfest feiern.“ Und das kann die jung gebliebe 82-Jährige nun auch in vollen Zügen tun Zu einem Schiffsunfall ist es Montag in Himmelstadt (Main-Spessart-Kreis) gekommen Ein Schubverband kollidierte am Nachmittag mit einem Schleusensteg Ende 2024 wurden bereits mehrfach polizeiliche Kontrollen am Kranenkai in Würzburg durchgeführt Ziel der Maßnahmen der Würzburger Polizei war die Bekämpfung der dortigen Drogenszene Auch in den darauffolgenden Wochen erfolgten .. Callcenterbetrüger versuchten am Freitag bei einer Würzburgerin mit einem sogenannten Schockanruf Wertgegenstände zu erbeuten so die Polizei Würzburg in einer Pressemitteilung Die Angerufene erkannte den Betrugsversuch jedoch .. Der Zusammenstoß zwischen zwei Pkw auf der A3 in Richtung Nürnberg bei Bischbrunn im Landkreis Main-Spessart hatte am Sonntagvormittag nach Angaben der Polizei Unterfranken eine kurzzeitige Vollsperrung der Autobahn sowie fünf .. Mitglieder des Lions Club Fulda informierten sich bei einem Besuch am Uniklinikum Würzburg über aktuelle Aspekte der dortigen Krebsforschung und -therapie Im Gepäck hatten sie einen Spendenscheck über 20.000 Euro für die .. Nach einem Auffahrunfall am frühen Montagmorgen auf der A3 bei Stockstadt (Kreis Aschaffenburg) in Fahrtrichtung Frankfurt ist die Verkehrspolizei auf der Suche nach Zeugen Die Autobahn musste für etwa eine Stunde voll gesperrt .. Dem größten Wohnbau-Projekt Rothenburgs in der Altstadt droht Insolvenz Weitblick und Leidenschaft hat die Unternehmerlegende ein Weltunternehmen aufgebaut – jetzt feierte der Schraubenkönig Geburtstag Ein betrunkener Fahrer aus Öhringen wird zweimal erwischt und ignoriert Polizeistopp Ein Hase löst auf der Landesstraße 1044 einen Unfall mit drei Pkws aus Hohe Ausgaben und geringere Zuschüsse trüben die Freude über erfolgreiche Kultur- und Festspielzahlen im Jahr 2024 Autofahrer zwischen Gerbrunn und Randersacker müssen in den nächsten Wochen den Umweg über Würzburg fahren Die Verbindungsstraße zwischen den beiden Gemeinden ist ab Montag gesperrt Die komplette Fahrbahnoberfläche muss erneuert werden Die Sperrung gilt vom Wasserhaus bis zu den Tennisplätzen Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis 23 GERBRUNN – LKR. WÜRZBURG. Ein verdächtiger Gegenstand in einer Gemeinschaftsunterkunft löste am Freitagabend einen Großeinsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei aus Spezialisten des Bayerischen Landeskriminalamts (BLKA) bargen den Gegenstand und entsorgten ihn fachgerecht Gegen 17:40 Uhr meldete ein Mitarbeiter der Gemeinschaftsunterkunft bei einer Zimmerkontrolle einen Gegenstand Da die Gefährlichkeit des Objekts zunächst nicht eingeschätzt werden konnte wurde die Unterkunft vorsorglich evakuiert Feuerwehr und Rettungsdienst unterstützten die Maßnahmen um eine Gefährdung der Bewohner auszuschließen dass es sich bei dem Gegenstand um eine Rauchgranaten-ähnliche Attrappe handelte Der 61-jährige Besitzer des Gegenstandes muss sich nun wegen eines Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz verantworten Laut Gesundheitsamt liegt der Grenzwert für Pseudomonas-Keime in der Trinkwasserverordnung bei 0 koloniebildende Einheiten pro 100 Milliliter Wasser Nachgewiesen wurden zunächst zwei koloniebildende Einheiten Die Belastung ist also nicht außerordentlich hoch Bei der Nachuntersuchung wurde erneute eine Einheit pro 100 Milliliter gefunden Deswegen muss das Trinkwasser aus dem Hochbehälter Galgenberg ab sofort gechlort werden Parallel muss auch weiter nach der Ursache geforscht werden Wegen der Keime sollen bestimmte Patientengruppen im Würzburger Stadtgebiet und Gerbrunn ihr Trinkwasser abkochen Betroffen seien unter anderem Patienten mit Mukoviszidose Die Keimbelastung ist im Hochwasserbehälter Galgenberg festgestellt worden Dieser versorgt weite Teile des Würzburger Stadtgebiets und die Gemeinde Gerbrunn mit Trinkwasser Ausnahmen bilden die Stadtteile Oberdürrbach Teile der Lindleinsmühle und Teile Grombühls Die Würzburger können langsam aufatmen: Die Chlorung des Trinkwassers in weiten Teilen des Stadtgebiets und in Gerbrunn könnte in den nächsten Tagen aufgehoben werden dass abschließend keine Keime mehr nachgewiesen werden Im Laufe des Montags findet nochmal eine Untersuchung des Trinkwassers statt Im November sind in weiten Teilen des Würzburger Trinkwassers Keime entdeckt worden – seitdem wird das Wasser im Stadtgebiet und in der Gemeinde Gerbrunn gechlort Wegen der Keime sollen bestimmte Patientengruppen im Würzburger Stadtgebiet und Gerbrunn aber weiter ihr Trinkwasser abkochen Teilen Am Mittwochabend gegen 20 Uhr trat ein Exhibitionist einer Frau in der Otto-Hahn-Straße in Gerbrunn gegenüber Der zunächst unbekannte Mann klopfte an der Wohnungstür einer 19-jährigen Frau hielt dabei einen 5-Euro-Schein in der Hand und wollte ihn übergeben Was er dabei von sich gab oder ob er den Geldschein wortlos übergab 25-jährige Mann unvermittelt seine Hose herunter Die Frau schlug daraufhin die Wohnungstür zu und informierte die Polizei Ein Zeuge sah anschließen den Flüchtenden und teilte mit dass er in einen Linienbus eingestiegen war Die Fahndungsmaßnahmen verliefen zunächst erfolglos Eben in einem Linienbus wurde der Täter dann gegen 20.30 Uhr erneut auffällig Im Bereich des Unigeländes am Hubland entblößte der Mann gegenüber einer Frau zunächst seinen Oberkörper um kurz darauf auch die Hose herunterzuziehen Die Frau reagierte geistesgegenwärtig und informierte den Busfahrer Als der Bus im Bereich des Oswald-Külpe-Wegs gestoppt wurde die die Geschädigte von dem Mann gemacht hatte war die Identifizierung des amtsbekannten Täters jedoch schnell möglich Die Polizeiinspektion Würzburg-Land bittet zu dem Vorfall um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung unter 0931/457-1630 Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr Ein brennender Traktor hat die Feuerwehr in Gerbrunn am Samstagmittag auf den Plan gerufen Auf einem Flurbereinigungsweg stand das brennende Fahrzeug. Die Feuerwehr konnte den Traktor schnell löschen Brandursache war offenbar ein technischer Defekt Dieser Internetauftritt verwendet Cookies für persönliche Einstellungen und besondere Funktionen Außerdem möchten wir Cookies auch verwenden um statistische Daten zur Nutzung unseres Angebots zu sammeln Dafür bitten wir um Ihr Einverständnis Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Landratsamt WürzburgZeppelinstraße 1597074 Würzburg Landratsamt WürzburgPostfach97067 Würzburg So finden Sie uns Online-Kontaktformular ausfüllen Impressum und DatenschutzerklärungHinweise zum Datenschutz nach der DSGVOErklärung zur Barrierefreiheit mit Hinweisformular Teilen 150 Einsatzkräfte und eine ganze Menge Rauch – unangesagte Großübung am vergangenen Samstag in Gerbrunn Was mit einem Alarm „Gebäudebrand mit Menschenrettung“ begann weitete sich innerhalb kürzester Zeit zu einem großen Waldbrand aus Insgesamt galt es sechs vermisste Personen zu retten den Brand zu löschen und das Feuer im angrenzenden Wald schnellstens unter Kontrolle zu bekommen Kommandant Stefan Leim und die zahlreichen Übungsbeobachter Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann Facebook Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Ihre Einwilligung wird wieder entzogen, wenn Sie die Seite verlassen oder neu laden. Weiter Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung Akzeptieren und anzeigen Um 14:50 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Gerbrunn und Rottendorf zu einem Gebäudebrand mit Menschenrettung zum ehemaligen Schießplatz nach Gerbrunn alarmiert Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr Gerbrunn konnte eine starke Rauchentwicklung aus mehreren Fenstern wahrgenommen werden Umgehend ging der Einsatzleiter auf weitere Erkundung und konnte eine hilflose Person am Fenster wahrnehmen sowie eine weitere schwer verletzte Person vor dem Gebäude Sofort ging der Angriffstrupp unter schwerem Atemschutz mit dem 1 C-Rohr in das Gebäude und begann mit der Menschenrettung Zwei weitere Trupps der Feuerwehr Rottendorf unterstützten die Gerbrunner Wehr bei der Brandbekämpfung Nach weiterer Erkundung und durch Informationen eines Verletzten befanden sich insgesamt sechs vermisste Personen im Gebäude Zwei Personen mussten über Steckleiterteile gerettet werden da die Treppe im Gebäude durch den Brand schwer beschädigt wurde Nach rund 15 Minuten musste der Einsatzleiter vor Ort feststellen dass durch den Gebäudebrand der angrenzende Wald in Flammen aufging So nahm die Übung schnell ihren Lauf und das Einsatzstichwort wurde auf „B-Wald“ erhöht So wurden gegen 15:10 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Randersacker Inzwischen wurde durch das Florian Gerbrunn 55/1 (GW-L1) eine ca 700 m lange Schlauchstrecke zum Schießplatz verlegt Lindelbach und Theilheim wurden mit ihren Einsatzfahrzeugen als Verstärkerpumpe eingesetzt Zwischenzeitlich wurde der Übungseinsatz zu einem Großeinsatz für Feuerwehr und Rettungsdienst Die Einsatzstelle wurde daraufhin in Abschnitte geteilt Die Einsatzleitung übernahm Kreisbrandinspektor Mathias Olbrich Der Rettungsdienst richtete einen Sammelplatz für die Verletzten ein betreute und versorgte sie mit mehreren Notärzten Das Technische Hilfswerk Würzburg übernahm das Ausleuchten der Einsatzstelle Nach weiteren Verlauf der Übung wurden dringend weitere Atemschutzgeräteträger benötigt So entschied sich der Einsatzleiter die Feuerwehren Kürnach und Eibelstadt nachzualarmieren Unterdürrbach und Kürnach übernahmen anschließend die Brandbekämpfung am angrenzenden Wald Durch weitere Informationen der Verletzten wurden vier weitere Personen auf dem Gelände vermisst Umgehend machten sich mehrere Trupps und insgesamt zwei Einsatzdrohnen auf die Suche nach den vermissten Personen Nach über 2 Stunden konnten alle vermissten Personen gerettet werden und das Feuer war soweit unter Kontrolle Um 17:15 Uhr konnte Einsatzleiter Mathias Olbrich die Übung beenden Rettungsdienst sowie THW auch in unübersichtlichen Szenarien professionell funktionieren und Hand in Hand arbeiten „Übungen in dieser Größenordnung gibt den Einsatzkräften verschiedener Hilfsorganisationen die Möglichkeit unter realistischen Bedingungen zu üben So können nach jeder Übung Fehler aufgearbeitet werden um für den Ernstfall professionelle Hilfe leisten zu können.“so Übungsleiter Dominik Olbrich Im Anschluss der Übung gab es ein gemeinsames Abendessen im Feuerwehrhaus Gerbrunn Hier geht ein großer Dank an das Bayerische Rote Kreuz für die hervorragende Verpflegung alle Meldungen Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Gerbrunn wurde Fußballschiedsrichter Ludwig Bauer von Bürgermeister Stefan Wolfshörndl mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet In seiner Laudatio stellte der Bürgermeister fest Wir haben schon Mannschaften und Trainer geehrt Obwohl es in der letzten Zeit einige unrühmliche Vorfälle gegeben hat ist Ludwig Bauer seit 55 Jahren ununterbrochen auf den Fußballfeldern unterwegs Es heißt immer kein Spiel ohne Schiedsrichter und das ist für Ludwig Bauer keine Floskel Was sie pfeifen ist scheinbar immer falsch Diese Leistung ist das beste Beispiel für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement auf dem Spielfeld die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde zu einer solchen tollen Leistung mit über 3.100 Spielen Bei langanhaltendem Beifall des Saales überreichte Bürgermeister Stefan Wolfshörndl den Ehrenpreis der Gemeinde Gerbrunn Nicht nur der Name »furz« macht diesen Ort zu einem Kuriosum Ein wichtiger Hinweis vorab: In diesem Artikel geht es nur um ein unerwartetes gut verstecktes und letztlich vollkommen unbedeutendes Fundstück bei Google Maps Es ist aber in verschiedener Hinsicht so kurios dass ich meine Entdeckungsgeschichte dahinter mit euch teilen möchte Alles begann mit der folgenden Frage meines offenbar irritierten älteren Bruders an meinen jüngeren Bruder und mich bei unserem wöchentlichen Treffen in Discord: wenn ihr bei Google Maps in Gerbrunn nach 'Fahrrad' sucht weil man den Ort nur unter ganz bestimmten Bedingungen finden kann dass ihn vor meinem Bruder sogar noch nie jemand entdeckt hat Diese Location ist gemeint: Es handelt sich um einen offiziell eingetragenen Ort mit der trockenen Bezeichnung furz Navigiere ich einfach nur bei Google Maps nach Gerbrunn und gebe Fahrrad ein zoomt die Karte automatisch heraus und Google zeigt mir wie im Bild oben zu sehen ganz normale Ergebnisse an die mein älterer Bruder offenbar nicht meinte also wurde mein älterer Bruder präziser: Es ist neben dem Studentenwohnheim am Casteller Platz Auch beim näheren Heranzoomen an diesen Ort geschieht zunächst das Gleiche: Google Maps zoomt heraus und zeigt echte Fahrradläden an wenn ich heranzoome und nicht erneut im Suchfeld Fahrrad eingebe beziehungsweise [Enter] drücke Klicke ich stattdessen auf die Schalfläche In diesem Gebiet suchen bleibt die Zoomstufe unverändert und der besagte furz-Ort taucht auf: die Bezeichnung allein weckt etwas infantile Instinkte Laut der Beschreibung bei Google Maps handelt es sich um einen Fahrradklub daher taucht er bei der oben beschriebenen Suche überhaupt auf Selbst wenn ich ohne jeden Suchbegriff ganz nah an die Adresse in der Landgartenstraße in Gerbrunn heranzoome Geöffnet ist der vermeintliche Klub laut Google Maps nur sonntags von 07:00 Uhr bis 21:30 Uhr wobei es sich hier sicher nicht um echte Öffnungszeiten handelt Hinzu kommt ein thematisch völlig unpassendes Foto Es zeigt unter anderem die Bearbeitung eines Wikipedia-Eintrags der auf den ersten Blick weder mit Fahrrädern noch mit Gerbrunn etwas zu tun hat: Gibt man außerdem bei der Websuche von Google gezielt furz Gerbrunn ein entdeckt man in der Beschreibung rechts von den regulären Suchergebnissen zusätzlich folgenden Text unter dem Titel Von furz: Um welchen Radweg es sich handelt und was die letzten beiden Worten bedeuten der bislang nicht bei Google aufgefallen ist dass man den Ort wie beschrieben nur unter bestimmten Bedingungen findet - mal von dem unwahrscheinlich Fall abgesehen dass jemand bei Google Maps nach dem Wort furz sucht (was übrigens nur dieses eine Ergebnis in ganz Deutschland zutage fördert) die dort eingetragen werden sollen und sich dabei auch als Inhaber angeben Eine anschließende Prüfung sollte aber verhindern dass Orte wie dieser bei Google Maps auftauchen Meiner Erfahrung nach klappt das meistens gut Zumindest nutze ich Google Maps inzwischen schon sehr lange und kann mich nicht daran erinnern jemals auf so einen kuriosen Ort gestoßen zu sein Weitere Entdeckungen bei Google Maps der ganz anderen Art findet ihr hier: Streng geheim und frei zugänglich: Kennt ihr die geheimnisvollsten Orte der Welt auf Google Maps? Seid ihr auch schon mal über so einen kuriosen Ort wie diesen gestolpert Habt ihr bereits selbst Orte bei Google Maps vorgeschlagen und falls ja wie lange musstet ihr auf die Freigabe des Ortes warten Oder setzt ihr auf eine Alternative zu Google Maps und wenn ja Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten Wie gewohnt mit personalisierter Werbung, Werbespots und Tracking. In den Datenschutzoptionen kannst du die dafür benötigten Verarbeitungszwecke und Partner einsehen. Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung Hol' dir die neuesten Infos zu Games und Hardware direkt ins Postfach Copyright © Webedia - alle Rechte vorbehalten Bitte logge dich ein Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren.