Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Strahlende Leichtathletik Kinder der KSG Gerlingen beim Warmbronner Waldmeisterlauf und beim Sportfest in Renningen
Im 100m Sprint setzte Leyla Sentürk schon zu Beginn ein Ausrufezeichen
In fabelhaften 13,20 sek setzte sie sich an die Spitze der Klasse W14
Über 800 Meter der U12 lief Hugo blitzschnell in die Top Ten
während Newcomer Konrad sich gleich stark positionierte und Jonas ein weiteres Mal seine Leistung bestätigte
ihren Lauf mit einem tüchtigen Vorsprung für sich entscheiden
rannte selbstverständlich in die ersten Zehn
Bei den W10 Athletinnen sicherte sich Amalia mit deutlichem Vorsprung den ersten Platz
Knapp am Podest vorbei rannte Isabella mit einer neuen Bestzeit
Emma und Felicitas vervollständigten die durchgehend starke Leistung unserer jüngsten Laufschlumpfinen an diesem Tag
Nachmittags ging es für unsere Jugendlichen zur Sache
800 Meter und Staffeln standen auf dem Programm
Romy gewann souverän die WU14-Wertung
In der Klasse WU16 machte das KSG-Runningteam die Wertung fast komplett unter sich aus
In einem starken Feld MU14 zeigten Mathis und Magnus souveräne Leistungen
Hagen und Hitesh waren in der MU16 ebenfalls mehr als flott unterwegs
Zum Abschluss des Tages stellten sich unsere schnellen Mädels noch zum Staffelstart über 4 x 100 Meter auf
Marietta und Pauline belegte mit flottem Schritt den 4
Platz und auch die Staffel KSG Gerlingen 2 mit Janka
Romy und Henny lieferten ein super Rennen ab
Die Nachwuchsläufer aus Gerlingen konnten sich dreimal ganz oben auf dem Treppchen feiern lassen
Leni Höck sicherte sich mit einem souveränen Vorsprung den Sieg in der WU16
Clara Schromm war nur zwei Tage nach ihrem Erfolg in Renningen die Schnellste in der WU12
vervollständigte das erfolgreiche Abschneiden des KSG-Runningteams mit dem ersten Platz in der W10
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden
Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben
Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr
Gerlingen (dpa) - Nach der unkontrollierten Crashfahrt eines 86-Jährigen über einen Friedhof im baden-württembergischen Gerlingen geht die Stadt von rund 50 beschädigten Gräbern aus
Die Verwandten der Toten seien informiert worden und hätten Verständnis gezeigt
Am Vortag war der Mann aus noch ungeklärter Ursache auf den Friedhof gerast
wo sich sein Wagen überschlagen und Feuer gefangen hatte
Der Senior am Steuer wurde schwer verletzt
Die Polizei konnte keine weiteren Angaben zu seinem Gesundheitszustand machen
Der Schaden wurde nach Angaben der Stadtverwaltung bislang nicht beziffert
dass aufgrund des Verursacherprinzips der Unfallverursacher und dessen Kfz-Versicherung für den Schaden aufkommen müssen»
In Gerlingen landet ein Auto auf einem Friedhof und fängt Feuer
Bei einem Unfall auf dem Friedhof in Gerlingen (Kreis Ludwigsburg) ist am Montag ein Mann schwer verletzt worden
Wie das Polizeipräsidium Ludwigsburg mitteilte
hatte der 86-Jährige zunächst mit seiner Limousine an einer Kreuzung gehalten
dann aber aus unbekannter Ursache sein Auto beschleunigt
Das Auto durchbrach daraufhin einen Holzzaun
Der Fahrer wurde dabei schwer verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden
Zum Unfallzeitpunkt am späteren Vormittag befanden sich mehrere Personen auf dem Friedhof
Im Bericht der Feuerwehr heißt es allerdings weiter: "Teilweise unterstützen geschockte Passanten sich gegenseitig." Mehrere Dutzend Gräber wurden durch das Auto beschädigt
Neben den frei verfügbaren digitalen LKZ-Angeboten spielen wir Ihnen zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen
Sie stellen uns und unseren Partnern Daten bereit für
Mit Klick auf den Button akzeptieren Sie diese Bedingungen. Details finden Sie in den Datenschutzhinweisen oder der Cookie-Policy
Sichern Sie sich uneingeschränkten Zugriff auf alle Inhalte von LKZ.de ohne einwilligungsbedürftige Datenverarbeitung und Fremdwerbung durch Dritte
danach 10,99 € monatlich im LKZ plus Monats-Abo
Bereits LKZ plus Abonnent? Login
Beim diesjährigen Sportfest in Renningen zeigten sich die Gerlinger Leichtathleten in Bestform
Calla Bargen gewann den Dreikampf der W10 überlegen und Toko Herrbach kam auf Platz zwei im Weitsprung
fast sommerlichen Bedingungen zeigte die Schülergruppe der Gerlinger Leichtathleten starke Leistungen
Allen voran brachte Calla Bargen die Zuschauer bei ihrem Dreikampf ins Staunen
Zunächst gewann sie den Sprint der W10 und blieb als einzige unter 8 Sekunden
Nach dem Ballwurf ging es dann zu ihrer Lieblingsdisziplin
Dort erntete sie für ihren Sprung auf 3,92 m spontanen Applaus von allen umstehenden Trainern und Kampfrichtern
Damit gewann sie den Dreikampf der W10 ganz überlegen
Im starken Feld der Weitspringerinnen der W12 kam Toko Herrbach mit 4,17 m auf einen tollen zweiten Platz
Im Sprint der M13 kam Massimo Sica auf Platz 5
Elena Fava verpasste die Top-Ten im Dreikampf der W11 nur ganz knapp
Sie überzeugte vor allem im Ballwurf mit 26,5 m
Außerdem zeigten Jule Benzinger und Jonas Brückner im Dreikampf starke Leistungen in den sehr großen Teilnehmerfeldern
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste
Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste
Im baden-württembergischen Gerlingen ist ein 86-jähriger Mann mit seinem Auto über den Stadtfriedhof gerast und hat dabei mehrere Gräber verwüstet
Nach dem Unfall blieb der Wagen brennend auf dem Friedhof stehen und musste von der Feuerwehr gelöscht werden
Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert
Weitere Informationen https://epaper.welt.de
Seit mehr als einem halben Jahrhundert sind die Schulen in Gerlingen mit denen in der französischen Partnerstadt Vesoul miteinander verbunden
Beim jetzigen Unterstufenaustausch waren circa 40 Vesouler Schülerinnen und Schüler beteiligt – Siebtklässler vom Collège Jean Macé und Collège René Cassin – und in etwa genauso viele Gerlinger Realschüler sowie Gymnasiasten im Alter von rund zwölf Jahren
Andersherum wird es ähnlich praktiziert: Der Besuch der Gerlinger in Vesoul fand Mitte März statt
Früher habe der Austausch zwei Wochen gedauert und sei in den Sommerferien gewesen
Heute seien es in beiden Städten jeweils drei Tage während der Schulzeit
„Auch wenn die Dauer des Austauschs heute kürzer ist
ist die Freundschaft dennoch nicht weniger geworden“
Gemeinsam haben alle Beteiligten des Schüleraustauschs ein deutsch-französisches Freundschaftsbänkle eingeweiht
auf dem zahlreiche Erinnerungsfotos entstanden sind und das abwechselnd in der Realschule und im Gymnasium steht
Die Gerlinger Lehrkräfte hatten außerdem einen Wettbewerb ausgeschrieben
bei dem die Schülerinnen und Schüler auf deutscher und französischer Seite möglichst viele Namen ehemaliger Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Schüleraustausches zwischen Gerlingen und Vesoul sammeln sollten
Die Preisverleihung war im April bei der Feuerwehr
es habe sich darüber hinaus eine ehemalige Lehrerin bei den Gerlingern gemeldet
1966 und 1967 bei den ersten drei Schüleraustauschen mit dabei war
dass die Stadt Gerlingen die Partnerschaft mit der französischen Stadt Vesoul unterzeichnet hat
Nicht alle waren damals auf Anhieb von der deutsch-französischen Annäherung begeistert
fremdelte mit den neuen Freunden aus Deutschland
Nach anfänglicher Anspannung und Skepsis florierte die Partnerschaft allerdings fortan
In beiden Städten ist das Jubiläum feierlich begangen worden
Ein 86-Jähriger verliert die Kontrolle über sein Auto
pflügt über den Friedhof – und der Wagen geht in Flammen auf
Gerlingen – Ein schwerer Unfall hat am Montagmittag (14
April 2025) in Gerlingen für einen Großeinsatz von Polizei
Ein 86-jähriger Mann war laut der Polizei gegen 11:20 Uhr mit seiner Mercedes S-Klasse unterwegs
als er an der Einmündung Brennerstraße / Friedhofweg zunächst kurz anhielt
Aus bislang ungeklärter Ursache beschleunigte der Senior anschließend stark
durchbrach mit seinem Fahrzeug einen Holzzaun und fuhr unkontrolliert auf das Gelände des Gerlinger Friedhofs
Dabei wurden mehrere Dutzend Gräber beschädigt
Im weiteren Verlauf überschlug sich das Fahrzeug und fing Feuer
Der Fahrer zog sich schwere Verletzungen zu
wurde vor Ort erstversorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht
Weitere Personen kamen nach derzeitigem Kenntnisstand nicht zu Schaden
Die Feuerwehr konnte den brennenden Mercedes rasch löschen
Um die komplexe Unfallstelle aus der Luft zu dokumentieren
setzte die Verkehrspolizei Ludwigsburg eine Drohne ein
Der völlig beschädigte Mercedes muss abgeschleppt werden
Die Bergungsmaßnahmen dauerten zur Mittagszeit (Stand: 13:10 Uhr) noch an
Die Höhe des Sachschadens ist aktuell nicht bekannt
Folge Ludwigsburg24 auf Facebook oder auf Instagram.
In Gerlingen mussten am Montag (14.04.) Polizei
Feuerwehr und Rettungsdienst zu einem Einsatz auf dem Friedhof ausrücken
Es war ein Einsatz der Kategorie „ungewöhnlich“
ereignete sich am Montagvormittag ein Verkehrsunfall
Ein 86-Jähriger hielt gegen 11.20 Uhr an der Einmündung Brennerstraße / Friedhofweg kurz an
„Er wollte seine Frau vom Friedhof abholen“
Pressesprecher der Feuerwehr Gerlingen unserer Redaktion
Der Mann hatte mit seinem Mercedes S-Klasse zunächst einen Zaun durchbrochen und fuhr dort einen Fußweg entlang
Er kam von dem Weg ab und überfuhr dabei mehrere Gräber
bis das Auto letztlich durch einen massiven Grabstein ausgehoben wurde
Die S-Klasse durchbrach in der Folge eine Hecke
drehte sich einmal um die Längsachse und kam dann wieder auf den Rädern zum Stehen
Bei der Unfallfahrt wurden laut Stadt Gerlingen rund 50 Gräber beschädigt
Dabei seien sowohl durch den Unfallhergang selbst
als auch durch den Brand sowie die Löscharbeiten Schäden entstanden
Der Mercedes fing Feuer und blieb schließlich brennend im Friedhofsgelände stehen
sei noch nicht abschließend geklärt und Gegenstand der weiteren Ermittlungen
Der 86-Jährige zog sich bei dem Unfall schwere Verletzungen zu
wurde zunächst vor Ort von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit und medizinisch behandelt
Anschließend wurde er vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht
Weitere Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt
Es hätte jedoch noch deutlich schlimmer ausgehen können
Laut Feuerwehrsprecher Dennis Blos sind einige Friedhofsbesucher noch gerade so zur Seite gesprungen
Sie haben dadurch eine noch größere Katastrophe verhindert
Der Mann befindet sich noch im Krankenhaus
Er sei ansprechbar aber nach wie vor in stationärer Behandlung
Die Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen vor Ort und löschte das brennende Fahrzeug
Die Höhe des Sachschadens wird auf rund 70.000 Euro geschätzt (30.000 Euro Mercedes
Zur Fertigung von Übersichtsaufnahmen der komplexen Unfallstelle setzte die Verkehrspolizei Ludwigsburg eine Drohne ein
Der Mercedes wurde stark beschädigt und musste von einem Abschleppdienst geborgen und abgeschleppt werden
Wir stellen mit duftenden Kräutern aus unserem Museumskräutergarten unsere eigene Seife her
18.05.2025 – Internationaler Museumstag11 – 12 Uhr: Naturentdecker-Workshop für KinderWir stellen mit duftenden Kräutern aus unserem Museumskräutergarten unsere eigene Seife her.Ohne Gebühr Anmeldung unter stadtmuseum@gerlingen.de oder 07156-205 366
gibt einer der renommiertesten internationalen Pianisten in der Stadthalle ein Konzert
Über die Hintergründe und sein Repertoire erzählt Tian Jiang hier
Nicht nur musikbegeisterte Mütter sollten sich den kommenden Sonntag, 11. Mai, 18 Uhr, im Kalender markieren. Zum Muttertag gibt der international renommierte Pianist Tian Jiang ein Konzert in der Gerlinger Stadthalle. Gebürtig aus Shanghai, ist Jiang auf den großen Bühnen dieser Welt daheim. Wie kommt er da gerade nach Gerlingen
Sie kommen gerade von einer erfolgreichen China-Tournee mit dem Wien Akustik Symphonie-Orchester zurück
Sie sind internationaler künstlerischer Berater für die New York City Opera und gestalten kulturelle Austauschprogramme zwischen Ost und West
Und jetzt spielen Sie am Muttertag ausgerechnet in Gerlingen
wir leben hier mit unserer Tochter und fühlen uns sehr wohl
Sie gehen demnächst wieder auf internationale Konzertreise in die großen Hallen der Metropolen
Was bedeutet ein vergleichsweise kleines Konzert wie das in Gerlingen für Sie
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Haben Sie schon einmal hier gespielt
Ich habe im vergangenen Jahr und in diesem Januar mit meinen Freund, dem hiesigen Pfarrer und Pianisten Dennis Müller, gemeinsame Konzerte in Leonberg und in Ludwigsburg gegeben
als mich der Gerlinger Bürgermeister Dirk Oestringer gefragt hat
ob ich anlässlich des 50-jährigen Bestehens der hiesigen Stadthalle ein Konzert zum Muttertag geben kann
Ich bin selbst Vater einer Tochter und darüber sehr glücklich
Das Konzert soll ein Dankeschön an die Mütter sein
Chopin und Rachmaninoff spiele ich sehr gerne
Und ich habe einige Broadway- und Filmklassiker neu arrangiert
Es dürfte für jeden etwas dabei sein
KartenDas Konzert von Tian Jiang beginnt am Sonntag, 11. Mai, um 18 Uhr in der Stadthalle Gerlingen. Karten gibt es online unter www.gerlingen.de/konzerte und in der Stadtbücherei Gerlingen
KSG Gerlingen Leichtathletik: Auf den Süddeutschen Meisterschaften am 1.Mai in Koblenz hat der talentierte Läufer
Elias Pölzing qualifizierte sich in seinem ersten 2000m Hindernisrennen auf Anhieb für die Deutschen Leichtathletik Jugendmeisterschaften Anfang Juli in Bochum
Doch damit nicht genug: Elias lief als jüngerer Jahrgang in beeindruckenden 6:27 Minuten im Gesamtklassement auf Platz 5
Neben Levi Schäfer ist Elias nun bereits der zweite Athlet aus der erfolgreichen Trainingsgruppe von Patricia Drianis
der sich in der noch jungen Saison direkt für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert hat
Ein Unbekannter hat in Gerlingen die Beifahrerseite eines geparkten Mercedes beschädigt
Eine Personenbeschreibung des mutmaßlichen Täters liegt vor
- Ein bislang unbekannter Täter hat am Freitagmorgen in Gerlingen einen Mercedes zerkratzt
Gegen 8.20 Uhr beschädigte er das Auto
das auf einem Feldweg im Bereich eines Verkaufshäuschens in der Weilimdorfer Straße geparkt war
Der Schaden auf der Beifahrerseite beträgt laut Polizeiangaben rund 2000 Euro
Mutmaßlich handelt es sich bei dem Täter um einen rund 60 Jahre alten Mann
der kurz nach der Tat in Richtung Breitwiesenstraße davongelaufen sein soll
außerdem trug er eine Basecap sowie einen Rucksack und war mit einer schwarzen Jacke und einer dunklen Hose bekleidet
Der Polizeiposten Gerlingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen
die sachdienliche Hinweise geben können
sich unter der Telefonnummer 0 71 56 / 94 49 0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de zu melden
Nach dem spektakulären Unfall auf dem Gerlinger Stadtfriedhof ermittelt die Polizei weiter
Deutlich wird hingegen das Ausmaß des Schadens
Für Angehörige hat der Unfall ebenso Konsequenzen
Am Tag danach dringt erst langsam ins Bewusstsein ein, was am Montag auf dem Gerlinger Stadtfriedhof passiert ist. Vor allem aber, was bei dem Unfall alles hätte passieren können
Der Fahrer einer Mercedes S-Klasse hatte am späten Vormittag auf dem Friedhofsparkplatz in der Brennerstraße gehalten. Der 86-Jährige habe, so heißt es, auf seine Frau gewartet, die sich auf dem Friedhofsgelände aufhielt.
Plötzlich beschleunigte der Senior das Fahrzeug so stark, dass der Wagen zunächst Zaun und Hecke durchbrach, dann auf dem leicht abschüssigen, asphaltierten Weg im neuen Teil des Friedhofs weiterfuhr, erneut eine Hecke durchbrach und einen außerhalb des Geländes verlaufenden Fußweg querte.
Letztlich muss der Mann laut der Polizei durch einen Grabstein ausgehoben worden sein, um in der Folge rund zehn Meter weit in den alten Teil des Friedhofs zu schanzen. Das Auto überschlug sich um die Längsachse, kam anschließend auf den Rädern zum Stehen. Inmitten eines Grabfelds. Mehr als hundert Meter vom Parkplatz entfernt, wo der Senior im Wagen auf seine Frau gewartet hatte.
Ein Kran hatte das Auto aus dem Friedhof geborgen. Dort, wo der Mercedes stand, ist am Tag danach eine große leere Erdfläche zu sehen. Laut dem Sprecher der Gerlinger Feuerwehr war auf Anweisung der Unteren Wasserschutzbehörde der Erdboden mehrere Zentimeter abgetragen worden, weil Betriebsstoffe ausgelaufen waren. Nichts mehr zu sehen ist indes von dem biologisch abbaubaren Schaum, den die Feuerwehr versprüht hatte, um das brennende Fahrzeug zu löschen.
Passanten und Ersthelfer hatten den schwer verletzten Fahrer aus seinem Auto gezogen. Der Mann sei bei Bewusstsein gewesen, heißt es. Ersten vorsichtigen Angaben zufolge wurde ein medizinischer Notfall als Ursache zunächst ausgeschlossen. Die Ermittlungen der Polizei zur Unfallursache dauern an.
Derweil wird die Höhe des entstandenen Sachschadens mit rund 70 000 Euro angegeben. Allein der Schaden auf dem Friedhofsgelände beträgt laut der Stadt rund 40 000 Euro: Etliche Grabsteine waren aus der Verankerung gerissen worden, manche brachen entzwei. Holzkreuze blieben rußgeschwärzt zurück. Laut der Stadtverwaltung wurden rund 50 Gräber beschädigt.
Es sind diese Bilder von den beschädigten Gräbern, die die Gespräche auf dem Friedhof am Tag danach dominieren. Die Frage nach dem Wie wird laut, aber auch die Überlegung, was um diese Tageszeit hätte passieren können. Unweit der Stelle, wo das Fahrzeug zum Stehen kam, wird ganz offensichtlich eine Erdbestattung vorbereitet.
In der Nähe verläuft auch der Hauptweg über den Friedhof, der als viel genutzte Abkürzung zwischen der Ortsmitte mit Ladengeschäften und Schulzentrum und einem Wohngebiet dient. Tatsächlich waren zum Unfallzeitpunkt wohl mehrere Passanten auf dem Friedhof. Sie waren geschockt, unterstützten sich aber gegenseitig. Der Rettungshubschrauber, der sich bereits im Landeanflug befand, konnte dann zu einem weiteren Einsatz in Richtung Ludwigsburg abdrehen.
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Bürgermeister Dirk Oestringer war am Montag ebenfalls an den Unfallort gekommen
um sich ein Bild der Lage zu machen und die städtischen Einsatzkräfte zu koordinieren
können geplante Bestattungen diese Woche stattfinden
Die Grabnutzungsberechtigten der betroffenen Gräber würden telefonisch kontaktiert
fast alle seien inzwischen auch erreicht worden
Betroffene können sich unter der Telefonnummer 07156/2057120 auch an die Stadt wenden
Unmittelbar nach dem Unfall waren 14 städtische Mitarbeiter und 19 Einsatzkräfte der Feuerwehr mit den Aufräumarbeiten befasst
„Uns als Stadt war es ein wichtiges Anliegen
den Zustand des Stadtfriedhofs so schnell wie möglich wieder herzustellen“
Die Grabsteine mussten zunächst liegen bleiben
„Sie dürfen nicht durch die Stadt aufgestellt werden
dies muss aufgrund der Sicherstellung ihrer Standfestigkeit durch einen Steinmetz erfolgen“
Die Gerlinger Feuerwehr hat einen unerwarteten Besucher im Gerätehaus begrüßt: Ein Junge kam
Die Einsatzkräfte hatten ihn aus einer extrem misslichen Lage befreit
Die Not war groß an jenem Nachmittag auf der Skatebahn, sehr groß: Der große Bruder will seinem kleinen, fünf Jahre alten Bruder auf dem Freizeitgelände an der Gerlinger Breitwiesenschule helfen
Der Jüngere will die Halfpipe im Skatepark hoch
der Ältere streckt deshalb den Arm durch das Gerüst
Er kann den Arm nicht mehr zurückziehen
Auch die anwesenden Erwachsenen können nicht helfen
um die Situation etwas erträglicher zu machen
Die Situation ist so misslich, dass die Feuerwehr gerufen wird
Die Einsatzkräfte wollen erst mit hydraulischem Rettungsgerät die Situation lösen
doch das ist viel zu groß dimensioniert für die schmalen Stangen
zwischen denen der Siebenjährige feststeckt
Die Feuerwehrmänner zögern nicht lange
nehmen ihr Handwerkszeug zu Hilfe und schrauben das Geländer auseinander
der inzwischen schweißgebadete Vater ebenso
Letztlich übergab die Feuerwehr den Jungen dem Rettungsdienst
Glücklicherweise musste der Junge nicht ins Krankenhaus
Währenddessen befestigte die Wehr das Geländer
Für die Feuerwehr war dieser Einsatz nach rund einer halben Stunde beendet
Vielleicht wäre er einer von vielen geblieben
hätte es nicht ein paar Tage später am Feuerwehrhaus geklingelt
stand vor der Tür und übergab dem Gerätewart ein selbst gemaltes Bild
„Meine Helden danke das ihr Mir geholfen habt“
hat er orthografisch verbesserungswürdig
aber inhaltlich rührend über sein Bild von Feuerwehrmann
„Über die Aufmerksamkeit des Kindes freuen wir uns unheimlich“
hat die Feuerwehr dazu im Internet geschrieben
Es wird einen ganz speziellen Platz in unserem Feuerwehrhaus bekommen!“ Und sie fügt an: „Wir freuen uns
sagt der Gerlinger Wehrsprecher Dennis Blos
wenn Kindern geholfen oder eine Katze vom Baum geholt werde
Dass sich die Menschen aber ausdrücklich erkenntlich zeigen
dass Einsätze oft nicht so glimpflich ausgehen
und die Betroffenen dann bei aller Dankbarkeit zunächst andere Sorgen und Nöte haben
Alljährlich geht es beim Solitudelauf für zahlreiche Läufer über eine der schönsten und abwechslungsreichsten Strecken durch den Gerlinger Stadtwald
Und schon bevor sich der erste Turnschuh vom Asphalt abdrückte
war dieses Jahr klar: So viele Teilnehmer – mehr als 2.700 – gab es noch nie
Allein vom KSG-Runningteam waren über 130 registriert – beides neue Rekorde
Melina Drianis landete in der Gesamtwertung ganz vorn
Rang 2 und 3 gingen an Emily Dach sowie Romy Schäfer
dass die ersten sieben Ränge dem KSG-Runningteam zuteil wurden
Karin Schromm preschte in ihrer Altersklasse unangefochten als Zweite durchs Ziel
Bei den Herren erlief Cheftrainer Ralph Sagasser Silber in der Gesamtwertung und Platz 1 bei den M55
Andreas Schäfer und Markus Dach feuerten sich jeweils auf den zweiten Podiumsplatz ihrer Altersklasse
Zweiter bei den Männern wurde Bennett Klöpfer
Kenan Sejaric siegte in der männlichen U16-Wertung
Carl Tisch komplettierte das Treppchen als 3
der U16 und war gleichzeitig schnellster Läufer im Jahrgang 15
Marlon Steinmann und Raffael Seibold landeten durch die Bank im oberen Drittel
Gesamtsiegerin Stephanie Mosler und Anna-Sophie Lang feierten einen triumphalen Doppelerfolg
wobei Anna-Sophie auch klar Erste in der U20 wurde
Birgit Schäfer erkämpfte sich Silber in der W50
Zweite Plätze eroberten auch Daniel Obermüller bei den Männern und Robert Bubeck in der Altersklasse M45
Stephan Maisch wiederum schnappte sich recht locker Bronze
Nicklas Kaltenecker stürmte in 1:15 Std
zu Silber in der Gesamtwertung und Platz 1 bei den Männern
Ihre jeweilige Altersklasse gewannen auch Tobias Lang und Maximilian Klaus
während Eckhard Lindemann und Martin Schromm über zweite Plätze und Marco Steinmann über Bronze jubelten
Rosalin Burton ging als Fünfte der U20 durchs Ziel.
Hier konnten die Laufschlümpfe der Gerlinger Leichtathleten groß auftrumpfen
Felicitas Fichtner wurde Dritte in der U10
Emma Schulze und Klara-Luise Stumpp sausten allesamt in die Top Ten
Lara Hoffmann war die Schnellste im Jahrgang 17
Bei den gleichaltrigen Jungs überzeugte Konrad Strehl
Bei den unter 12-jährigen Mädchen gewann Jasmin Kuhn
Annika von Brand und Laura Pantchev düsten nur wenige Sekunden später ins Ziel
Rennrakete Benedikt Bantle saßen hier mit Eric Brehme und Julius Wernicke flinke Athleten im Nacken
die in ihrem Jahrgang noch tags zuvor in Stuttgart sensationell eine Deutsche Jahresbestzeit (!) über 800m abgeliefert hatte
zeigte keinerlei Anzeichen schwerer Beine und flog geradewegs weiter zum Sieg in der U14
Schnellste des Jahrgangs 2013 war Anja Hugel
Top-Plätze holten sich außerdem Mia Mohyeldin
In der U16 wetteiferten Leyla Sentürk und die BW-Langstreckenmeisterin Merle Steinmann um den Titel – letztlich mit hauchzartem Vorsprung für Leyla
Leni Höck ging hier als Dritte durchs Ziel
Alle unsere Starterinnen landeten hier in den Top Ten: Anna-Lena-Wendling
Somit wurde der Lauf ein riesiger Erfolg für die immer weiterwachsende Laufschar vom KSG-Runningteam
Gewinner waren letztlich aber alle Teilnehmer bei diesem großartigen Event
Kaiserwetter und Rekordbeteiligung - Beim diesjährigen Solitudelauf hatte die Leichtathletikabteilung allen Grund zur Freude
Das Organisationsteam um Anja Worm und Karin Fritz und zahlreiche Helfer hatten ganze Arbiet geleistet
Aber auch unsere Läuferinnen und Läufer waren sehr erfolgreich
Podestplätze gab es für Elodie Sice
Lilou Breitfeld und Trainerin Eva Feuerfeil
Über 5km waren David Markovic (22:34 min)
Laurenz Herwerth (25:11 min) und Isabelle Kaljevic (26:30 min) schnell unterwegs
Herausragend waren unsere Youngstars aus dem Jahrgang 2014: Elian Wuttke erreichte das Ziel nach 23:41 min und Elena Fava nach 24:59 min
Elenas Geschwister Irene und Gabriele waren ebenso erfolgreich dabei
Trainerin Eva Feuerfeil erreichte mit 26:30 min Platz 2 der Altersklasse W50
Bei den Schülerläufen gab es gleich drei Podestplätze für unsere Athleten
In der U10 kamen Elodie Sica Platz 2 und Jakob Kraus auf Platz 3
Lilou Breitfeld erreichte mit einem tollen Endspurt Platz 3 der U12
Mehrkampftalent Toko Herrbach kam auf einen sehr guten 5
Platz der U14 und Frederik Weisser durfte sich über Platz 8 in der U12 freuen
Weitere tolle Platzierungen gab es für Ella Breitfeld
Henry Umgelter und Paul Schneider erfolgreich
Athleten und Eltern der Leichtathletikabteilung verbrachten in den Osterferien ein gelungenes Trainingscamp an der italienischen Adriaküste
Die 42 Teilnehmer waren aktiv bei zahlreichen Trainingseinheiten im Stadion
Eine hervorragende Küche im Hotel Athena half die Energiespeicher schnell wieder aufzufüllen und das perfekt sonnige Wetter sorgte für ein dauerhaftes Stimmungshoch
Alles in allem eine perfekte Vorbereitung für die anstehende Bahnsaison
Erneuter Neustart: Das weit über Gerlingen hinaus beliebte Garten- und Ausflugslokal Grimmler Alm hat neue Pächter
Nicole und Uwe Braun sind bekannt in der Gastroszene
Sich eines Tages selbstständig zu machen, davon haben Nicole und Uwe Braun immer geträumt. Jetzt haben sie sich ihren Traum erfüllt: Sie sind die neuen Pächter der Grimmler Alm. Das weit über Gerlingen hinaus beliebte Garten- und Ausflugslokal im Bonholz stand seit Anfang des Jahres leer
Nicole Braun spricht von einer „idealen Lösung für alle“
Die Grimmler Alm sei ein kleiner Familienbetrieb: Die Tochter steigt mit ins Geschäft ein
Gemeinderat sauer über Entscheidung des Regionalverbands
Nachdem der Regionalverband das Windkraft-Vorranggebiet in Gerlingen sang- und klanglos gestrichen hat, regt sich dort Widerstand. Der Gemeinderat will nicht unwidersprochen hinnehmen, künftig keine Windkraftanlagen auf seiner Gemarkung errichten zu können.
Im Gerlinger Gemeinderat, der in seiner Stellungnahme dem eigenen Vorranggebiet einstimmig zugestimmt hatte, zeigt man sich auch deshalb über die Entscheidung verärgert, weil gleichzeitig ein Vorranggebiet für Freiflächen-PV-Anlagen entlang der Autobahn auf Gerlinger Gemarkung weiterhin im Regionalplan enthalten ist. Diesen Flächen hatte der Gemeinderat vor allem aufgrund ihrer hohen Bedeutung für die Landwirtschaft eine Absage erteilt.
dass bei der Entscheidung der Regionalversammlung „einfach davon ausgegangenen wurde
dass man Windräder hinter dem Schloss sehen würde.“ Eine Modellierung entlang der Sichtachse
„Wir haben nun auf unserer Gemarkung nirgendwo mehr die Möglichkeit
Stadträte anderer Fraktionen schlossen sich dieser Einschätzung an
Bürgermeister Dirk Oestringer (parteilos) betonte
dass die zweite Offenlage der Teilfortschreibung des Regionalplans keinem Bescheid gleiche
gegen den Widerspruch eingelegt werden könnte
Der Bürgermeister kündigte gleichwohl an
noch einmal auf den Regionalverband einwirken zu wollen
Die Vorranggebiete in der Region wurden ursprünglich anhand der örtlichen Windhöffigkeit ausgewählt
Ein 86-jähriger Mann ist mit seinem Wagen im baden-württembergischen Gerlingen unterwegs und bleibt am Eingang eines Friedhofs stehen
durchbricht einen Zaun und der Wagen fängt Feuer
Er hinterlässt eine Schneise der Verwüstung
Ein 86-Jähriger ist mit dem Auto auf den Stadtfriedhof im baden-württembergischen Gerlingen gefahren
hat sich dort überschlagen und ist schwer verletzt worden
Nach dem Unfall sei der Wagen brennend auf dem Friedhof stehen geblieben
Mehrere Dutzend Gräber wurden demnach beschädigt
Der Wagen durchbrach demnach einen Holzzaun
fing Feuer und kam erst auf dem Friedhof inmitten der Gräber zum Stehen
Der Rettungsdienst habe den schwer verletzten Fahrer ins Krankenhaus gebracht
Eine Weinprobe im Gerlinger Stadtmuseum gibt Einblicke in die Familienbeziehungen Otto von Habsburgs und der Grafen von Neipperg
Und natürlich in die Geschichte des Weins
Wie wird man zum Schwiegersohn von Otto von Habsburg
dem letzten Kronprinzen der österreichisch-ungarischen Monarchie
Indem man einfach an einem Tag bei der zukünftigen Schwiegermutter
um die Hand ihrer ältesten Tochter Andrea anhält
wenn der Vater einen wichtigen Termin bei Franz-Josef Strauß hat
und viel Wissenswertem über Weine und ihren Anbau
haben die Besucher einer Weinprobe mit Karl-Eugen Graf von Neipperg im Gerlinger Stadtmuseum lauschen dürfen
Gerlingen legt einen Entwurf zum neuen Lärmaktionsplan vor
Welche Straßen das betreffen könnte
hat die Verwaltung im Gemeinderat deutlich gemacht
Trotz schlechter Zahlen steigt Gerlingen nicht vorschnell aus dem interkommunalen Radentleihsystem aus
Gerlingen schreibt trotz schlechter Erfahrungen mit dem Fahrrad-Verleihsystem Regio Rad Stuttgart öffentliche Leihräder nicht ab
Die Kommune hat nun der Landeshauptstadt signalisiert
auch weiterhin an einem interkommunalen Entleihsystem interessiert zu sein
Ob somit in Zukunft in Gerlingen öffentliche Leihfahrräder tatsächlich bereitstehen werden
Nachdem die Stadt Stuttgart die Notbremse gezogen hat und bekannt gab
im November 2026 aus dem Vertrag mit dem Betreiber des Verleihsystems
sollten sich nun auch die Beteiligten Kommunen in der Region zu dem Vorgang äußern
Die grundsätzlich positive Reaktion lässt sich mit den Entleihzahlen für Gerlingen nicht erklären: Wie die Stadtverwaltung bekannt gab, seien die blauen Räder, die in der Stadt an drei Stationen entliehen und abgegeben werden können, zuletzt von nur 104 Kunden genutzt worden. Dabei wurden im vergangenen Jahr 225 Entleihvorgänge sowie 185 Rückgaben registriert. In anderen beteiligten Kommunen sieht es ähnlich aus.
dass die Radstationen tatsächlich eingerichtet werden
„Entscheidend wären die Wirtschaftlichkeitsüberlegungen des Anbieters“
Auch gäbe es keine Einflussmöglichkeit auf die Tarifgestaltung
Die Verwaltung bezweifelt auf Grundlage der bisherigen Erfahrungen heute schon
dass bei einem privatwirtschaftlichen System in Gerlingen Räder angeboten werden würden
wenn das eigenwirtschaftliche Angebot nicht zustande kommt“
ob und zu welchen Konditionen wir uns wieder an einem interkommunalen Entleihsystem beteiligen möchten.“ Soll heißen: Bis dahin stehen Gerlingen noch alle Optionen offen
Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können
Ein 86-jähriger Mercedes-Fahrer durchbricht in Gerlingen einen Zaun auf einem Friedhofsgelände
Sein Fahrzeug überschlägt sich und geht in Flammen auf
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Glomex
Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in der
Feuerwehr und Rettungsdienst waren am Montag
in Gerlingen (Landkreis Ludwigsburg) im Einsatz
Ein 86-Jähriger ist mit seinem Mercedes auf einem Friedhofsgelände verunglückt
Zunächst habe der 86-jährige Mercedes-Fahrer laut Angaben der Polizei gegen 11:20 Uhr an der Einmündung Brennerstraße und Friedhofweg kurz angehalten
Allerdings beschleunigte der Senior seine Mercedes S-Klasse plötzlich aus noch unbekannter Ursache stark
durchbrach mit dem Fahrzeug einen Holzzaun und fuhr aufs Gelände des Friedhofs
Bei dem Unfall beschädigte er mehrere Dutzend Gräber
fing Feuer und blieb brennend im Friedhofsgelände stehen
wurde zunächst vor Ort medizinisch behandelt und anschließend vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht
Die Feuerwehr löschte das brennende Fahrzeug
Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt
Der Mercedes wurde stark beschädigt und muss von einem Abschleppdienst geborgen und abgeschleppt werden
Die Anmeldezahlen für die Veranstaltung der Laufbegeisterten an diesem Sonntag sind höher als im Vorjahr
Damals hatten sich 2169 Sportlerinnen und Sportler angemeldet
Traditionell ist der Sonntag nach Ostern für den Solitude-Lauf terminiert: Aufgrund der späten Osterfeiertage ergibt sich
dass das läuferische Großereignis in der Region und darüber hinaus spät im April am nächsten Sonntag stattfindet
Für viele Langstreckenläufer ist es ein Gradmesser der Fitness nach der laufarmen Wintersaison, aber auch ein Treffpunkt und beliebter Trainingslauf besonders all derer, die noch Großes in der Marathon-Szene vorhaben. Auch Gäste aus Gerlingens Partnerstädten Vesoul (Frankreich), Tata (Ungarn) und Seaham (England) haben sich bereits angekündigt.
dessen Verlauf sich identisch den Vorjahren von der Schillerhöhe größtenteils durch den Gerlinger Wald schlängelt
unter Jubel der Zuschauer für die Sportler im Stadtzentrum sein Finale findet
Die Routen sind bereits im Wald an Bäumen und im Stadtgebiet an Laternenmasten beschildert
sodass einem Probelauf nichts im Wege steht
In leuchtenden Farben sind die Streckenführungen der drei Disziplinen leicht zu unterscheiden: gelb für den Halbmarathon (Start 9.40 Uhr)
blau für die 10-km-Distanz (9.50 Uhr) und rot für den 5-km-Lauf (9.30 Uhr)
Shuttlebusse fahren ab 8 Uhr im 15-Minuten-Takt vom Rathausplatz direkt zum Startpunkt auf die Schillerhöhe
Der Mini-Lauf und die Schülerläufe starten wie bisher ab 12.20 Uhr im Stadtzentrum
Die Voranmeldungen sind laut Veranstalter Kultur- und Sportgemeinde Gerlingen (KSG) sehr erfreulich und übertreffen bereits deutlich den Vorjahresstand – 2024 nahmen insgesamt 2169 Starter an den verschiedenen Läufen teil
Noch ist es nicht zu spät für die Registrierung
Teilnehmer können sich bis eine Stunde vor dem Start über die Homepage (www.solitudelauf.de) anmelden und die Startgebühr bezahlen
sofern das Teilnahmelimit der einzelnen Disziplinen noch nicht erreicht ist
Nach dem Narrenbaumstellen am Samstag ist vor dem großen Umzug gewesen: Am Wochenende waren in Gerlingen 90 Zünfte und Gruppen zu Gast
Die Sonne wärmte – und eine Dame sorgte besonders für Stimmung
Die Sonne lacht vom Himmel, sie wärmt auch die Hexen, Geister, Guggenmusiker und Gardetänzer, die sich nahe des Schulzentrum einreihen: 90 Gruppen sind angemeldet, mehr als tausend Narren, die den Umzug am Sonntag mitgestalten
Er gehört wie manch anderer befreundeter Verein zu jenen
denen Ehrenpräsident Mayer am Nachmittag ausdrücklich für die tatkräftige Unterstützung bei der Organisation des Umzugs dankte
Die meisten Teilnehmer waren aus der Region Stuttgart gekommen – aber eben nicht nur: Die Robaweiber aus Reutlingen zum Beispiel brachten schwäbisch-alemannische Fasnet mit
Die Mischung machte es aus: der Umzug war rheinischer Karneval und allemanische Fasnet gleichermaßen
Mögliche Investoren müssen nicht mehr 100 Prozent sozialen Wohnungsbau garantieren
Schon Mitte der 2010er-Jahre war der ursprünglich hinter dem Schwimmbad stehende Altbau auf dem 414 Quadratmeter großen Grundstück in der Jahnstraße Thema im Gemeinderat. Eine Tagesstätte für Menschen mit Demenz sollte hier eigentlich mal entstehen. Dafür wurde der Altbau in Besitz der Kommune 2016 bereits teilsaniert. 250 000 Euro ließ sich die Stadt die Arbeiten an Keller und Fundament des Hauses kosten.
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Abgesehen vom Abriss passierte dann aber erst einmal nichts mehr
Ab 2022 arbeiteten die Stadtverwaltung und die LBBW Immobilen Kommunalentwicklung GmbH dann an einer Konzeptvergabe für das Grundstück
Eine Bebauung durch die Kommune rückte angesichts gestiegener Baukosten
wie nun auch aktuell noch einmal betont wurde
aufgrund der begrenzten Personalressourcen in der Verwaltung zunehmend in den Hintergrund
Unter welchen sozial- und wohnungspolitischen Vorgaben in Abhängigkeit zum Grundstückspreis der Bauplatz am Immobilienmarkt überhaupt verkauft werden könnte
sollte dann 2023 eine Marktanalyse klären
Deren Ergebnis war wohl ernüchternd: Denn die Stadt entschloss sich daraufhin
die Konzeptvergabe ruhen zu lassen und auf bessere Zeiten zu warten
Weil inzwischen die Bauzinsen gesunken seien und neue Förderungsprogramme auflägen
stand das Thema jetzt wieder auf der Tagesordnung
Freilich unter Vorbehalt: Denn die Hürden zur Abgabe von Angeboten sollten
nun trotzdem möglichst nicht durch allzu „strikte Kriterien oder Mindestbestimmungen hochgehalten werden“
Soll heißen: 100 Prozent Sozialwohnungsbau bei einem Grundstückspreis mindestens auf Höhe des Bodenrichtwerts ist
realistischerweise wohl kaum durchzusetzen
Entsprechend hat am Mittwochabend dann auch der Gemeinderat entschieden: Das Grundstück Jahnstraße 7 darf somit unter dem Bodenrichtwert veräußert werden
Bedeutender aber: Auch die eigentlich vorgesehene Sozialbauquote von 100 Prozent wurde auf Initiative des Finanz-
Verwaltungs- und Sozialausschusses entscheidend gelockert
Statt 100 Prozent Sozialwohnungsbau können demnach auch Angebote abgegeben werden
die nur 40 Prozent sozial geförderten Wohnraum vorsehen
dürfte am Ende im besten Fall zwischen diesen beiden Werten liegen
Heftige Kritik an der nun mehrheitlich gefassten Entscheidung haben am Mittwoch vor allem die Grünen geübt: Stadtrat Björn Maier warnte eindringlich davor
„wenn dafür ein höherer Verkaufspreis für das Grundstück erzielt wird“
wenn sie ihre Grundstücke weiterhin verkaufe
zumal die dann vereinbarten Mietpreisbindungen irgendwann auch endeten
die in der Nacht zum Donnerstag einen 18-Jährigen beobachtet haben
der ein geparktes Auto beschädigt hat und mit erhöhter Geschwindigkeit in Schlangenlinien wegfuhr
Letztlich stoppte die Polizei den 18-Jährigen
der inzwischen wieder alleine im Auto saß
dass der junge Autofahrer gar nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und den Ford wohl unbefugt genutzt hatte
Ein Atem-Alkoholtest brachte ein positives Ergebnis von mehr als 1,5 Promille
sodass eine Blutentnahme durchgeführt werden musste
Der durch den Unfall entstandene Sachschaden konnte noch nicht abschließend geschätzt werden
Die Polizei bittet weitere Zeugen und insbesondere Personen
die durch die Fahrweise des Ford-Lenkers geschädigt wurden
sich unter der Telefonnummer: 0 71 56/4 35 20 oder per E-Mail an: ditzingen.prev@polizei.bwl.de zu melden
Das Badmintonteam aus Gerlingen kann den Abstieg aus der Baden-Württemberg-Liga noch vermeiden – wenn der Meister Spvgg Mössingen aufstiegt
„In Altshausen hatten wir uns eigentlich etwas ausgerechnet, da wir ihnen im Hinspiel ein 4:4 abgetrotzt hatten“, erzählt KSG-Mannschaftsführer Patrick Heimann. Doch es lief nicht viel zusammen in der Mannschaft der KSG, die viele Bälle verschlug, weil die Gastgeber – die kleinen Tricks im Badmintonsport – relativ schnelle Shuttlecocks (Spielbälle) ausgewählt hatten.
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Die Gerlinger gingen davon aus
der im letzten Spiel beim abgeschlagenen Tabellenletzten PTSV Konstanz zu Gast war
sie mit einem Sieg in der Tabelle noch überholen würde
Doch nach einem Anruf und einem Blick ins Internet machte sich unter den KSG-Akteuren die überraschende Kunde breit
dass die Offenburger in Konstanz nicht über ein 4:4 hinausgekommen waren und die Saison somit einen Zähler hinter Gerlingen auf dem achten Tabellenplatz beendeten
„Da hat sich bei uns schon eine enorme Erleichterung breit gemacht“
Ganz sicher ist es zwar nicht, dass die KSG Gerlingen auch in der kommenden Saison in der vierthöchsten Spielklasse spielen wird. „Es hängt davon ab, ob Mössingen in der Relegation den Aufstieg schafft
und ob die Liga wieder von neun auf acht Mannschaften reduziert wird“
Doch die Chancen auf eine weitere Saison in der Baden-Württemberg-Liga stünden als Tabellensiebter auf jeden Fall besser als Tabellenvorletzter
Mai trifft die Spvgg Mössingen auf den SV Fortuna Regensburg und den TSV Niederwürschnitz – die drei Clubs spielen im System jeder gegen jeden um zwei freie Plätze in der Regionalliga
Zum Trumpf für die KSG Gerlingen wurde
dass dem Team in der Rückrunde nicht nur ein 6:2-Heimsieg gegen den Fünften BSpfr
sondern auch ein überraschender 7:1-Heimerfolg gegen den Zweiten TB Emmendingen
Wir haben das Hinspiel auswärts auch nur 3:5 verloren und waren an einem Punkt dran“
Gegen Neusatz sei auch ein wenig Glück dabei gewesen
der Gegner war durch eine Grippewelle geschwächt und musste eine Partie kampflos abgeben
Am Wochenende zuvor hatte das Team aus dem Stadtteil Bühl seine beiden Begegnungen komplett kampflos abgegeben
Sollte die KSG Gerlingen in der Baden-Württemberg-Liga bleiben, können sich die Anhänger in der nächsten Saison wieder auf zwei Derbys freuen
Denn die SG Feuerbach/Korntal hat vor zwei Wochen nach einem dramatischen Saisonfinale gegen den SV Fellbach den Wiederaufstieg in die vierthöchste Spielklasse geschafft
KSG-Runningteam startet erfolgreich in die Freiluftsaison
Bei der Landesoffenen Bahneröffnung am heutigen Samstag in Stuttgart legte Levi Schäfer ein famoses Rennen über 1500m auf die Bahn
Unter der Führung von Elias Pölzing
der ihm bis zur 700-Meter-Marke ein hohes Tempo vorgab
setzte Levi sein schnelles Tempo fort und erreichte im Ziel die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Bochum mit einer Spitzenzeit von 4:12 Minuten.Auch unsere Mädels konnten mit herausragenden Leistungen aufwarten
Die 12-jährige Janka Mosler lief die 800 Meter von der Spitze weg und erzielte dabei eine neue persönliche Bestzeit von 2:23 Minuten
Mit dieser Zeit gehört sie zu den schnellsten Mädchen in Deutschland in ihrer Altersklasse.Alice Klaus zeigte ebenfalls eine starke Leistung und blieb über 1500 Meter mit einer Zeit von 4:59 Minuten erstmals unter der magischen 5-Minuten-Marke
Das Gerlinger Sanitätshaus Glotz ist über die Jahre beständig gewachsen
Die Arbeit geht der Branche nicht aus – dank des medizinischen Fortschritts einerseits und des Gesundheitssystems andererseits
Doch laut Geschäftsführer Joachim Glotz hat man ein massives Problem: Es fehlen die Handwerker
Joachim Glotz macht nicht viel Aufhebens um seine Würdigung
habe er sie für sein berufspolitisches Wirken erhalten
Die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hatte Glotz im zu Ende gegangenen Jahr die Wirtschaftsmedaille des Landes verliehen
Ideen und Konzepten die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen vorantreiben“
hatte die Ministerin über den Geehrten gesagt
Die Ausbildungs- und Studienbörse in Gerlingen feiert ein kleines Jubiläum
Zum fünften Mal bietet die Messe Schülerinnen und Schülern aus der Region die Chance
sich über mehr als 100 Ausbildungsberufe und duale Studiengänge zu informieren
Ziel ist es, Jugendlichen aus der Region die Vielfalt und die beruflichen Chancen eines Einstiegs in die regionale Arbeitswelt näherzubringen. Gleichzeitig haben die teilnehmenden Unternehmen die Möglichkeit, sich als attraktive Ausbildungsbetriebe zu präsentieren und den Jugendlichen Perspektiven für ihre berufliche Zukunft aufzuzeigen.
Der 82-jährige Fahrer eines Land Rovers beschleunigte plötzlich stark im Sperberweg
Dabei prallte sein Fahrzeug mit voller Wucht gegen eine Garagenwand
Der Senior erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht
Der Land Rover war stark beschädigt und nicht mehr fahrbereit
Die Garagenwand und mehrere darin befindliche Gegenstände wurden ebenfalls beschädigt
Der Gesamtschaden liegt bei etwa 30.000 Euro
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Anna-Victoria Bognár steht seit wenigen Wochen an der Spitze der Gerlinger Volkshochschule
allen eine Chance geben zu wollen – und zu können
Jeder soll die Möglichkeit dazu bekommen
in Bayern machte sie ihr Abitur und studiert hat sie an der Uni des Saarlandes Historisch orientierte Kulturwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre
Für ihre Doktorarbeit kam sie nach Stuttgart und widmete sich den Architekten der Frühen Neuzeit
ehe sie für zwei Jahre nach Gießen wechselte und als wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem Projekt „Glas
Funktion und Bedeutung in Thüringen 1600 bis 1800“ tätig war
Von dort wiederum fand die Wissenschaftlerin ihren Weg zur Volkshochschule
„Ich hatte Grundlagenforschung gemacht und wollte nun näher an den Menschen sein.“ Dass sie in Gießen mit Museumspädagogik für Kinder zu tun hatte
dass sie fortan sowohl Kindern als auch Erwachsenen Lust auf Bildung machen wollte
sagt Bognár im Kontext des Russland-Ukraine-Kriegs
ist Bognár wichtig: „Für eine resiliente Gesellschaft muss man bei den Kindern ansetzen.“
Selbstverständlich sollen die Erwachsenen bei alldem nicht aus dem Blick geraten
Die VHS mit ihren mehr als 200 Dozenten sei ein „Anlaufpunkt
wo man gesicherte Informationen bekommt und Personen findet
die mit einem selbst in die Richtung laufen
welche die Gesellschaft resilienter macht“
Genau hinzuschauen müsse man auch bei der Auswahl der Dozenten
Allgemein gesprochen gebe es „Bestrebungen von Rechtsaußen
Das Gebäude sei wunderbar zentral gelegen
auch mit ihrem „zweitwichtigsten Standort“
Dass das eigentliche VHS-Gebäude weiterhin keinen Aufzug hat
„Ein bisschen mehr Barrierefreiheit wäre schön.“ Sie hat dabei die Babyboomer-Generation im Blick
„sie so lange wie möglich im Gebäude begrüßen zu können“
Zur Bedeutung der VHS als Erwachsenenbildungsstätte führt sie zudem ein Beispiel aus ihrer vorigen Wirkungsstätte an
Ziel eines Projekts in Pfullingen sei es gewesen
Frauen nach längerer Jobpause einen Büroarbeitsplatz auf dem ersten Arbeitsmarkt zu vermitteln
die in Zeiten der Digitalisierung den Anschluss verloren hatten und deshalb fast schon seelisch-moralisch gebrochen schienen
waren plötzlich „zehn mal so groß und so leuchtend“
darum gehe es in der VHS einerseits – neben all den Angeboten
die etwa zur Freizeitgestaltung gemacht würden
auf Bereiche die einem sonst verborgen bleiben
darum gehe es in der Volkshochschule andererseits
die selbst vor anderthalb Jahren damit begann
das Eiskunstlaufen zu erlernen und sich Ungarisch aneignete – „um zu wissen
was mein Mann mit unseren Kindern spricht“
In der Gerlinger VHS seien Exkursionen fest etabliert
sie suche sehr „den Blick nach außen“
Die VHS wolle eine Plattform bieten für die etablierten Exkursionen ebenso wie für Vorträge über Bildende Kunst
Literatur.„Kunst und Kultur können als Korrektiv zur eigenen Wahrnehmung dienen“
die Lösungen ebenso aufzeigen wie Vertreter anderer Kulturen Wege auch aus einer depressiven Stimmung weisen können
weil sie „aus Schwierigkeiten heraus Großes gemacht“ hätten
Traditionell ist der Sonntag nach Ostern für das läuferische Großereignis in der Region und darüber hinaus terminiert
Aufgrund der diesjährigen späten Osterfeiertage ergibt sich daraus
Für viele Langstreckenläufer ist es ein Gradmesser der eigenen Fitness nach der laufarmen Wintersaison
aber auch ein Treffpunkt und beliebter Trainingslauf besonders all derer
die noch Großes in der jährlichen Marathon-Szene vorhaben
Auch Gäste aus Gerlingens Partnerstädten Vesoul (Frankreich)
Tata (Ungarn) und Seaham (England) haben sich bereits zahlreich angekündigt
Der Solitudelauf darf sich zu Recht als eine der landschaftlich schönsten und wegen seiner Topografie auch anspruchsvollsten Laufstrecken im Ländle rühmen
dabei das namensgebende Schloss streift und
unter großem Jubel der Zuschauer für die einlaufenden Sportler
Die Routen sind bereits jetzt schon im Wald an Bäumen und im Stadtgebiet an Laternenmasten beschildert
In leuchtenden Farben sind die Streckenführungen der drei Disziplinen leicht zu unterscheiden: gelb für den Halbmarathon
blau für die 10km-Distanz und rot für den 5km-Lauf
Die Startzeiten beim diesjährigen Lauf haben sich leicht verändert
sodass es auf der Solitudestraße der Schillerhöhe vor der Schmieder Klinik um 9.30 Uhr zuerst mit dem 5 km EDEKA-Matković-Lauf losgeht
Danach folgt um 9.40 Uhr der Endress+Hauser Halbmarathon und zuletzt fällt der Startschuss um 9.50 Uhr für den 10 km BMW-Müller-Lauf
Shuttlebusse fahren ab 8 Uhr im 15-Minuten-Takt vom Rathausplatz im Stadtzentrum direkt zum Startpunkt auf die Schillerhöhe
dass keine Kleiderbeutel mehr ausgeben werden und die Teilnehmer selbst entsprechende Beutel mitbringen müssen
Der MINI-Müller-Lauf und die Vbleos-Schülerläufe starten wie bisher ab 12.20 Uhr im Stadtzentrum
die Kultur- und Sportgemeinde Gerlingen (KSG)
bisher sehr erfreulich und übertreffen bereits deutlich den Vorjahresstand
Aber noch ist es ja nicht zu spät für die Registrierung
Teilnehmer können sich weiterhin über die Homepage anmelden und gleichzeitig die Startgebühr bezahlen
April von 11.00 bis 14.00 Uhr und am Sonntag
April ab 7.30 Uhr in der Stadthalle zur Abholung bereit
Der Solitudelauf steht nicht nur sportlich
dank der Feuerwehr und des Gerlinger Bauhofs
Streckenverlauf sowie organisatorische Leitlinien ebenso
wie Anfahrt und Parkmöglichkeiten sind auf der Homepage www.solitudelauf.de beschrieben
Der Solitudelauf ist auch auf Instagram präsent
Teilnehmer und Gäste dürfen sich auf Kaffee und ein reichhaltiges Angebot von Kuchen in der Stadthalle sowie auf Grillspezialitäten und Getränke auf dem Rathausplatz freuen
Merle Steinmann und Elias Pölzing laufen bei den Landesmeisterschaften auf das Siegertreppchen
Bei den Baden-Württembergischen Langstreckenmeisterschaften am vergangenen Wochenende in Kehl waren die erfolgreichen Laufsternchen der KSG Gerlingen mit fünf Teilnehmern vertreten
Merle Steinmann sicherte sich in der W14 über 2000 Meter mit einem deutlichen Vorsprung und einer Zeit von 6:49 Minuten die Goldmedaille und somit den Titel der Baden-Württembergischen Meisterin.Elias Pölzing erkämpfte sich in der Altersklasse U18 über 5000 Meter die Silbermedaille und wurde mit einer Zeit von 16:35 Minuten Baden-Württembergischer Vizemeister.Weitere gute Leistungen zeigten Adam Kulik
die in der Altersklasse 14 über 2000 Meter den 4
Anna-Lena Wendling rundete das erfolgreiche Abschneiden des KSG-Runningteams mit einem 5
Platz in der Altersklasse 15 über 2000 Meter ab
Als sie einen Mann mit einer Schusswaffe hantieren sieht
alarmiert eine Frau in Gerlingen die Polizei
Eine 36-Jährige hat am Freitagabend die Polizei verständigt, weil in Gerlingen ein Mann mit einer Schusswaffe hantiert hat. Die Frau entdeckte den Mann um kurz vor 20 Uhr nahe der Stadtbücherei
Dem alarmierten Notruf gab sie laufend den Standort des Mannes durch
Die Polizei nahm ihn schließlich auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Weilimdorfer Straße widerstandslos fest
darunter auch eine Besatzung Hundeführer
sich unter der Telefonnummer 0 71 56 / 4 35 20 oder per-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de mit der Polizei in Verbindung zu setzen
Gerhard Höschele wurde für seine 60-jährige Mitgliedschaft bei der KSG Gerlingen bei deren Hauptversammlung und bei der Mitgliederversammlung der Leichtathletikabteilung geehrt
Gerhard Höschele hat die Abteilung nicht nur als Athlet
sondern auch durch sine 46-jährige Trainertätigkeit geprägt
Eine besondere Auszeichnung gab es auch für unseren stellvetretenden Abteilungsleiter Robert Meier
Ihm wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung die silberne Ehrennadel des WLV verliehen
Gerhard Höschele war am 01.07.1965 in die KSG Gerlingen eingetreten
Er begann seine Leichtathletikkarriere zunächst als Läufer
spezialisierte sich dann aber auf die technischen Disziplinen
Er hatte in seiner 46-jährigen Tätigkeit als Trainer unzählige Sportlerinnen und Sportler gefördert und inspiriert
sein Wissen an junge Athleten weiterzugeben
Dem aktiven Seniorensport blieb er bis heute treu und feierte bis heute zahlreiche Erfolge auf baden-württembergischer Ebene insbesondere mit Titelgewinnen im Hochsprung
Mit seiner Disziplin und seiner Begeisterung ist er ein echtes Vorbild für den Sport in Gerlingen
Wir danken ihm für seinen unermüdlichen Einsatz und seine langjährige Treue und freuen uns auf viele weitere Jahre mit ihm im Verein
Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Abteilung Leichtathletik wurde außerdem Robert Meier die silberne Ehrennadeldes WLV verliehen
Robert Meier begann seine sportliche Laufbahn im fränkischen Zirndorf als erfolgreicher Athlet und Trainer mit C- und B-Lizenz
In Gerlingen machte er sich als Marathonläufer einen Namen Er lief zwischen 2001 und 2019 insgesamt 31 Marathons für die KSG Gerlingen
Mit seiner Teilnahme beim London Marathon 2026 war Meier der erste Gerlinger
der alle großen Six-Star-Rennen (Berlin
Zusätzlich engagierte sich Meier über 10 Jahre im Abteilungsvorstand der Leichtathletikabteilung und realisierte in dieser Zeit viele erfolgreiche Projekte
Die Mitglieder dankten Robert Meier für sein langjähriges und vielseitiges Engagement für die Leichtathletik
laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein
Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn
Bernd Posselt: Meine Zeit mit Otto von Habsburg
Präsident der Paneuropa-Union Deutschland
ehemaliger Abgeordneter des Europäischen Parlaments
zuvor enger politischer Mitarbeiter und Pressesprecher Otto von Habsburgs
Rainer Wieland: Begegnungen mit Otto von Habsburg
Vorsitzender des Verbands Region Stuttgart
ehemaliger Vizepräsident des Europäischen Parlaments
Die Veranstaltung findet im Sitzungssaal des Gerlinger Rathauses statt
Im Anschluss Besuch der Ausstellung im Stadtmuseum Gerlingen mit Umtrunk
Dieser Internetauftritt verwendet Cookies für persönliche Einstellungen und besondere Funktionen
Außerdem möchten wir Cookies auch verwenden
um statistische Daten zur Nutzung unseres Angebots zu sammeln
Dafür bitten wir um Ihr Einverständnis
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Mit unserem Newsletter-Angebot erhalten Sie die neuesten Informationen aus Leonberg einfach
Wir bieten Ihnen die Registrierung an für:
Hier kommen Sie direkt zur Newsletter-Anmeldung
Bitte beachten Sie: Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergeleitet
Sie können unsere Newsletter jederzeit wieder abbestellen
indem Sie auf den entsprechenden Link klicken
der am Ende jedes Newsletters enthalten ist.
Newsletter Freiwilligenagentur Leonberg
wenden Sie sich bitte an die Redaktion des jeweiligen Newsletters
zu den Außenstellen
digitale Kommunikationswege
Mo - Fr: 8.30 bis 12.00 UhrDo: 16.00 bis 18.00 Uhr
Einige Dienststellen haben abweichende Öffnungszeiten
Öffnungszeiten des Bürgeramts und der Ortschaftsverwaltungen
Kreissparkasse Böblingen IBAN: DE18 6035 0130 0008 6003 30 BIC: BBKRDE6BXXXVolksbank Leonberg-Strohgäu eGIBAN: DE69 6039 0300 0810 6600 08BIC: GENODES1LEOSEPA-Lastschrift-Mandat erteilen
Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit
Zwei Einbrüche in nah beieinander liegenden Wohngebieten ereignen sich am Donnerstagabend in Gerlingen
Ein Zeuge beobachtet zwei Personen beim Verlassen eines der Häuser und nimmt die Verfolgung auf
Am frühen Donnerstagabend hat es zwei Einbrüche in Wohnhäuser in Gerlingen (Kreis Ludwigsburg) gegeben. Wie die Polizei berichtete, drangen die Einbrecher gegen 18.50 Uhr in ein Haus im Drosselweg ein
indem sie ein Fenster im Erdgeschoss aufhebelten
Anschließend durchwühlten sie wahrscheinlich alle Möbelstücke
Vermutlich stießen sie jedoch auf nichts Wertvolles
sodass sie das Haus wieder verließen
Hierbei wurden die zwei Personen von einem Zeugen beobachtet
die zu Fuß flüchtenden Unbekannten zu verfolgen
die mit mehreren Streifenwagenbesatzungen und einem Polizeihubschrauber nach den Tätern fahndete
Den Schaden am Haus beziffert die Polizei auf rund 2000 Euro
Die Höhe des Schadens am Haus steht noch nicht fest
die im Bereich der beiden Tatorte etwas Verdächtiges beobachtet haben
sich bei der der Kriminalpolizei zu melden unter der Telefonnummer 08 00 / 1 10 02 25 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de
Bei den Baden-Württembergischen Langstreckenmeisterschaften in Kehl schlugen sich unsere Abteilungsmitglieder Jakob Feuerfeil und Valent Demelezi bravourös: Beide liefen trotz Hitze auf vordere Plätze
Jakob wurde Vierter über 3.000m der M14 und lag mit starken 10:15 min
Valent lief als Fünfter der M15 gute 10:25 Minuten
Beide starten im Trikot der Sportvereinigung Feuerbach
Jetzt steht für unsere Leistungsgruppe und auch einige Athleten der Schülergruppe das Trainingscamp im italienischen Cervia an
Dort treffen sich schon seit vielen Jahren Lechtathletikgruppen aus Baden-Württemberg um die letzten Saisonvorbereitungen zu treffen
Mai Bahneröffnungswettkämpfe und dann folgt ein dicht gedrängter Wettkampfreigen
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg
Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.