Wie eine Matschhose entsteht, ist bald in der Sendung mit der Maus zu sehen. Das Team von Flash Filmproduktion durfte dazu bei der Firma ETV Eing Textil-Veredlung in Gescher drehen.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert
Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "a28eecdcf95bdb316cfd7e08b6a42067" );document.getElementById("i60da64db3").setAttribute( "id", "comment" );
Ein Motorrad und ein Auto sind im Bereich des Kreisverkehrs B525/L 608 in Gescher am Dienstag zusammengestoßen. Der Motorradfahrer wurde leicht verletzt.
Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin, die auslaufenden Betriebsstoffe aufzunehmen. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben, wie die Feuerwehr Gescher mitteilte.
Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf muensterlandzeitung.de?
Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von muensterlandzeitung.de, dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.
Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung.
Gescher – Der neue Arbeitskreis Wirtschaftsförderung der Stadt Gescher hat sich zu einer ersten Sitzung getroffen. Bürgermeisterin Anne Kortüm eröffnete das Treffen und betonte die zentrale Rolle eines offenen Dialogs: „Unser Ziel ist es, gemeinsam mit der Wirtschaft die besten Rahmenbedingungen für Unternehmen zu schaffen. Dieser Arbeitskreis bietet eine wertvolle Plattform für den Austausch, um aktiv die Zukunft unseres Wirtschaftsstandorts zu gestalten.“
Der Arbeitskreis Wirtschaftsförderung der Stadt Gescher hat sich zum ersten Mal getroffen. Foto: Stadt Gescher
Im Arbeitskreis engagieren sich lokale Unternehmer, Einzelhändler und Gastronomen aus Gescher und Hochmoor sowie Vertreter aus Politik, dem Verein Pro Gescher e.V. (mit über 100 Mitgliedsunternehmen), dem Landwirtschaftlichen Ortsverband und der Stadtmarketing GmbH.
„Der Arbeitskreis Wirtschaftsförderung hat unter anderem das Ziel, konkrete Lösungen zu entwickeln, die den Unternehmen zugutekommen und den Standort langfristig stärken“, erklärte Kerstin Uphues, Fachdienstleitung für Wirtschaftsförderung, Kultur und Fördermittel. „Der Austausch mit den Teilnehmern hat uns wertvolle Einblicke in die Stärken sowie in die Bedürfnisse und Herausforderungen der Unternehmen verschafft.“
Die nächsten Sitzungen des Arbeitskreises Wirtschaftsförderung der Stadt Gescher finden am 11. Juni und 8. Oktober 2025, jeweils von 08:30 bis 10:00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses statt. Anmeldungen per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@gescher.de mit dem Betreff „Arbeitskreis Wirtschaftsförderung“.
Spannende Gespräche mit interessanten Menschen zu relevanten Themen, die nicht nur die Wirtschaftstreibenden im Münsterland und dem südwestlichen Niedersachsen bewegen – das und einiges mehr gibt es alle 14 Tage mit dem Wirtschaft aktuell-Podcast aufs Ohr.
EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Kreis Borken, 29.04.25 Bakerman baut neue Firmenzentrale in Gronau Gronau – Ein bedeutendes Investitionsprojekt für den Wirtschaftsstandort Gronau ist besiegelt: Der Spezialist für Snacks…
EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Landkreis Grafschaft Bentheim, 29.04.25 CEO Lutz Wolf verlässt die Neuenhauser Gruppe Neuenhaus - Wechsel an der Spitze: Zum 30. April ernennt der Aufsichtsrat der Neuenhauser Gruppe Thomas Wiedermann zum…
EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Landkreis Osnabrück, 29.04.25 WIGOS und MaßArbeit unterstützen Praktikumswoche Region Osnabrück Osnabrück - Nachwuchskräfte zu finden ist für viele Unternehmen im Landkreis Osnabrück nicht leicht. Eine Möglichkeit,…
Gescher/Wadersloh (mw). In ungefähr einem Drittel der Kommunen in NRW stehen parteilose Amtsinhaberinnen und Amtsinhaber an der Stadtspitze. Zwei Mal im Jahr trifft sich der entsprechende Arbeitskreis mit Sprecher Christian Thegelkamp (Wadersloh) an der Spitze zum gemeinsamen Austausch. Dieser Tage war es wieder soweit. Eingeladen hatte Anne Kortüm, Bürgermeisterin der Glockengießerstadt Gescher nahe der niederländischen Grenze.
Neben der Besichtigung der letzten noch aktiven Glockengießerei und des Glockenmuseums standen natürlich auch Sachthemen auf dem Tagungsprogramm: Ob Bezahlkarte, Grundsteuernovelle, Ganztagsbetreuung oder die anstehende Kommunalwahl am 14. September: Viele für die gesamte kommunale Familie wichtige Themen wurden gewendet.
Dies alles unter fachkundiger Begleitung von Christof Sommer, Dr. Jan Fallack und Claus Hamacher, die als Hauptgeschäftsführer und Referenten mit neuesten Informationen und Entwicklungen zu den verschiedenen Themenbereichen aufwarteten.
„Ich freue mich, dass ich rund die Hälfte der parteilosen Kolleginnen und Kollegen hier in Gescher begrüßen konnte“, freute sich Anne Kortüm über die sehr gute Teilnahme an der Tagung.
„Ein herzliches Dankeschön sage ich zum einen der Stadt Gescher für die überaus freundliche Aufnahme und auch den Kollegen vom Städte- und Gemeindebund NRW für die sehr professionelle inhaltliche Betreuung der beiden Tage“, war auch Arbeitskreissprecher Christian Thegelkamp aus Wadersloh hocherfreut über die Professionalität der Tagung.
Quelle: Pressemitteilung Arbeitskreis (Meldung+Fotos)
Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Einbrecher verschafften sich am 20.04.2025 zwischen 09:15 Uhr und 17:45 Uhr Zugang zu den Räumlichkeiten
Wie sie in die Erdgeschosswohnung gelangten
ist noch unklar und Gegenstand der Ermittlungen
Auch die obere Wohnung wurde über den Hausflur betreten
Die Täter entwendeten Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro und Schmuck
Die genaue Schadenshöhe ist bislang unbekannt
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat in Ahaus unter der Telefonnummer (02561) 9260 entgegen
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Die 16-Jährige Indra kommt aus Gescher und hat ihren eigenen Wohnmobil Blog
Indra liebt es in den Urlaub mit ihren Eltern zu fahren. Sie liebt Camping und schreibt darüber viel. Dabei erklärt sie so manche Details über ihr Wohnmobil und gibt Einblicke ins Camper Leben, wie zum Beispiel den richtigen Druck der Reifen zu messen. Ihren Blog findet ihr hier.
Westmünsterland Die neue Kreisstraße K44n wird heute (29.04.) offiziell eröffnet und verspricht eine deutliche Entlastung des Verkehrs im Raum Gescher
Westmünsterland Frühjahrsputz gibt es nicht nur drinnen in den eigenen vier Wänden
In manchen Städten und Gemeinden wird heute draußen sauber gemacht.
Westmünsterland Montag (10.03.25) legten Verdi-Warnstreiks große Flughäfen lahm
Heute (11.03.25) sind Bereiche des Öffentlichen Dienstes betroffen
Nach Trennung von Jana Waning ist Johannes Schneider Interims-Geschäftsführer beim Stadtmarketing
Gut fünf Jahre nach der Umstrukturierung zur GmbH steht das Stadtmarketing in Gescher vor einem neuerlichen Einschnitt
Die Gesellschafter (Stadt Gescher und Pro Gescher e.V.) haben sich von Geschäftsführerin Jana Waning getrennt und streben eine Neuaufstellung an
Den Übergang gestalten soll Johannes Schneider (68)
der als Vertreter der Stadt Gescher Mitglied der Gesellschafterversammlung ist und als Personal- und Organisationsentwickler einen geeigneten beruflichen Hintergrund hat
so Bürgermeisterin Anne Kortüm im gestrigen Pressegespräch
dass die Geschäftsführer-Position möglichst noch in diesem Jahr ausgeschrieben und mit einem „Profi“ besetzt werden soll
ZeitFreuen sich auf das Frühlingsfest mit Automobil-Ausstellung am kommenden Sonntag: Bürgermeisterin Anne Kortüm und Johannes Schneider
Interims-Geschäftsführer beim Stadtmarketing
Foto: Foto: Jürgen SchroerÜber die genauen Gründe für die Personalie mochten sich die Beteiligen gestern nicht äußern
Dis bisherige Geschäftsführerin habe „nicht alle Anforderungen erfüllt“
Dazu wolle sie nicht näher Stellung nehmen
Sie werde aus privaten Gründen (neue Partnerschaft) nach Castrop-Rauxel ziehen und habe ab Mai einen neuen Job im Personalmanagement des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe in Marl
In der Neuaufstellung des Stadtmarketings sieht Johannes Schneider eine reizvolle Aufgabe
Der gelernte Pädagoge lebt seit 37 Jahren in Gescher und ist hier seit 2012 in der Kommunalpolitik als sachkundiger Bürger und SPD-Ratsmitglied aktiv
Jahrzehntelang war der heutige Rentner als Personal- und Organisationsentwickler bei der R+V-Versicherung und der Westfälischen Provinzial tätig und verfügt über mehr als 25 Jahre Führungserfahrung mit Budgetverantwortung
„Da hatte ich viel mit Zahlen und Wirtschaftlichkeit zu tun
Diese Expertise wolle er für die Neuaufstellung des Stadtmarketings in Gescher nutzen
denn es geht um die Positionierung des Stadtmarketings im Kontext von Wirtschaftsförderung
„Hier haben sich in den letzten Jahren viele Veränderungen ergeben“
so Kortüm und verweist beispielhaft auf das Angebot im Theater- und Konzertsaal
Welche Aufgaben dem Stadtmarketing hier zukommen und wie das Profil für die künftige Geschäftsführung aussehen soll
das möchte Schneider in den kommenden Monaten in Abstimmung mit allen Akteuren entwickeln
Die für 2025 geplanten Events – angefangen mit dem Frühlingsfest am kommenden Sonntag – werden alle planmäßig stattfinden
etwa am Programm für Stadtfest und Weihnachtsmarkt
„Wir wollen das Wirtschaftsjahr 2025 erfolgreich umsetzen“
Parallel werde mit den Gesellschaftern die strategische Ausrichtung des Stadtmarketings diskutiert
Bunt geschmückte und beleuchtete Trecker in der Vorweihnachtszeit im Kreis Coesfeld und dem Münsterland sind ein Hingucker
Ein besonderer Korso startet heute Nachmittag in Gescher
Oldtimer-Trecker sorgen für eine schöne Atmosphäre
Sie sind kreativ geschmückt und haben teilweise Anhänger dabei
Los geht es gegen 16:30 Uhr in Richtung Haus Hall
dann durch den Ortskern und das Ziel ist der Rathausplatz
Zum dritten Mal gibt es die Lichterfahrt in Gescher und die Organisatoren rechnen mit vielen Besuchern
Lokalnachrichten Viele von Ihnen wollen den Menschen helfen
die durch das Hochwasser alles verloren haben
Es gibt unzählige Spendenaktionen im Kreis Coesfeld.
Lokalnachrichten Zwischen Hochmoor und Gescher ist am Abend ein Motorradfahrer bei einem Unfall ums Leben gekommen
Lokalnachrichten In Gescher – bei Coesfeld
direkt hinter der Kreisgrenze - ist am Nachmittag bei einem Unfall ein Mann gestorben
Die neue Kreisstraße K44n wird heute (29.04.) offiziell eröffnet und verspricht eine deutliche Entlastung des Verkehrs im Raum Gescher
Nach fünf Jahren Bauzeit und einer Investition von rund 4 Millionen Euro ist die Verbindung zwischen der Bahnhofstraße und der B525 nun bereit für den Verkehr
ist es endlich soweit: Die neue Kreisstraße K44n in Gescher wird feierlich eröffnet
Der Kreis Borken und die Stadt Gescher haben die Fertigstellung der 1,8 Kilometer langen Straße bekannt gegeben
die in den letzten fünf Jahren gebaut wurde
Die K44n verbindet die Bahnhofstraße mit der B525 und soll den Verkehr an den Knotenpunkten deutlich entlasten und sicherer machen
Besonders erfreulich ist die verbesserte Anbindung des Gewerbegebiets
die durch die neue Straße ermöglicht wird
Die Baukosten der K44n belaufen sich auf etwa 4 Millionen Euro
Die offizielle Eröffnung wird von Landrat Kai Zwicker und Geschers Bürgermeisterin Anne Kortüm begleitet
die gemeinsam mit den Bürgern die Fertigstellung feiern
Pendler und Anwohner können sich auf eine spürbare Verbesserung der Verkehrssituation freuen
während das Gewerbegebiet von der besseren Erreichbarkeit profitiert
Moshow-Themen Die 16-Jährige Indra kommt aus Gescher und hat ihren eigenen Wohnmobil Blog
Nach Zusammenstoß mit überholendem Pkw auf der B 525
Zu einem tragischen Unfall mit tödlichem Ausgang ist es am Sonntagabend gegen 19.15 Uhr auf der B 525 in Tungerloh-Pröbsting gekommen
Ein 18-jähriger Radfahrer aus Gescher stieß dort mit dem Pkw eines 63-jährigen Stadtlohners zusammen
ZeitWegen des tödlichen Unfalls hatte die Polizei die B 525 in beide Fahrtrichtungen zwischen Hof Schulze Scholle und dem Schützenplatz in Tungerloh-Pröbsting von 19.30 Uhr am Sonntagabend bis 3 Uhr Montagmorgen gesperrt
Foto: Symbolfoto: dpaNach ersten Erkenntnissen kam der junge Mann von einer Hofeinfahrt und setzte zum Überqueren der Fahrbahn an
Dabei fuhr er auf die bis dahin freie Spur Richtung Coesfeld – mutmaßlich im Glauben
die auf der gegenüberliegenden Fahrbahn von rechts kamen und Richtung Gescher unterwegs waren
Doch in dem Moment überholte der Stadtlohner das Fahrzeug vor ihm und stieß auf der linken Fahrspur mit dem 18-Jährigen zusammen
Ein Notarzt übernahm zwar direkt die erstmedizinische Versorgung des Radfahrers
doch dieser erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen
Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern weiter an
Hinweise auf Alkoholkonsum hätten sich jedenfalls laut Polizeisprecherin Müzeyyen Sander nicht ergeben
Ob der Autofahrer den Radfahrer einfach übersah oder annahm
sei noch zu klären – genauso wie die Frage
„Das Verkehrskommissariat nimmt sich der Sache an“
Zudem sei ein Unfallaufnahmeteam aus Essen angefordert worden
Laut Sander wurde die B 525 zwischen Hof Schulze Scholle und der Zufahrt zum Schützenfestplatz von 19.30 bis 3 Uhr morgens gesperrt
Mai und verschiebt die Einführung digitaler Tickets
Die Chlorwartung fehlt noch und auch das Babybecken muss noch gestrichen werden
Dann aber ist alles angerichtet für die Freibadsaison 2025
starten soll – zunächst allerdings noch mit den analogen Karten
„Zum Start klappt es noch nicht mit den digitalen Tickets
dass es in den ersten drei bis vier Wochen passiert“
erklärt Sportstättenbeauftragter Jochen Inkmann von der Stadt Gescher
Der Vorverkauf der Saisonkarten kann unabhängig davon trotzdem starten: online sofort und in Präsenz am Mittwoch (7
5.) jeweils von 8 bis 12 und von 14 bis 18 Uhr direkt am Freibad
ZeitDas Nichtschwimmerbecken ist schon fertig
Mai soll es dann auch seine Wohlfühltemperatur von 26 Grad erreicht haben
Foto: Foto: Florian Schütte„Dazu ist wie gewohnt die ausgedruckte Anmeldung mitzubringen
am Rathaus und am Freibad selbst vorab erhältlich“
Parallel ist die aktualisierte Homepage des Freibads freigeschaltet
auf der ab sofort die Vorbestellung neuer Saisonkarten und die Verlängerung bestehender Karten geschehen und auch online bezahlt werden kann
Bei Nutzung des Online-Formulars ist unmittelbar eine Online-Bezahlung (PayPal
Eine Beantragung ohne Bezahlung ist ausgeschlossen
Die beantragten Karten können dann beim ersten Freibadbesuch abgeholt werden
Online beantragte neue Karten werden in der Regel innerhalb von sieben Werktagen zur Nutzung freigeschaltet
„Der nächste Schritt wäre dann ein ganzjähriger Kartenverkauf“
warum wir an diesem Wochenende noch nicht öffnen
sind die gemeldeten Nachttemperaturen von vier bis sechs Grad in der nächsten Woche“
Tagsüber wolle man in der kommenden Woche die Sonne mithilfe der Absorberanlage noch zum natürlichen Aufheizen nutzen
„Damit würden wir dann mit Nullkosten in den Betrieb gehen.“ Zum Start wird das Erlebnisbecken dann in jedem Fall die gewohnten 26 Grad Celsius haben
Das Schwimmerbecken ist anfangs noch mit 21 Grad etwas frischer
In der Saison wird neben der Installation von zwei großen Beschattungsschirmen dann auch die Umrüstung des Kassenautomaten auf digitale Zahlweisen erfolgen
„Auf Wunsch können danach auch die alten Saisonkarten sukzessive gegen Karten im Scheckkartenformat getauscht werden“
„Und wenn wir diese Karten mit dem QR-Code haben
7 Die Öffnungszeiten bleiben wie gewohnt: Montag von 14 bis 20 Uhr; Dienstag bis Freitag von 6 bis 20 Uhr; Samstag und Sonntag von 9 bis 19 Uhr und an Feiertagen von 7 bis 20 Uhr
Letzter Eintritt ins Bad ist 45 Minuten vor Badschließung
Bezirksliga: Trainer Martin Arends hält den Ball flach
„die Mannschaften von Platz eins bis sechs liegen gerade mal sechs Punkte auseinander.“ Da gehe es ganz fix rauf und wieder runter
ZeitKomm in meine Arme: Leon Bürger (links) und Flankengeber Henry Becking
Die Spitzenposition in der Bezirksliga sei eine feine Sache
diese Erfolgswelle so lange wie möglich mitzunehmen“
„Wir werden gewiss keine neuen Saisonziele ausgeben“
ist er sich mit seinem kongenialen Kollegen André Hippers einig
machen sich und ihrem Personal keinen Druck
Dass sie gemeinsam so weit vorgestoßen sind und den Gipfel nach 20 von 28 Spieltagen erklommen haben
„Noch im vergangenen Herbst haben wir viermal in Folge verloren“
Der September war ein bescheidener Monat für die „Roten“ aus der Glockenstadt
uns zu stabilisieren.“ Seit der Winterpause läuft der Laden
„Die klaren Siege gegen Borken und Schöppingen haben uns viel Rückenwind gegeben.“ Mit 7:3 und 2:0 wurden diese beiden Gegner überfahren
Auch das knappe 1:0 über den alten Tabellenführer SV Lembeck war kein Zufallsprodukt
Doch der Erfolg enthielt einen Wermutstropfen
Denn Thorin Graßnick wurde von Nick Hellenkamp
den er zuvor mehrmals nach allen Regeln der Dribbel-Kunst verladen hatte
sodass Schiri Moritz Ludorf die Ampelkarte zog
prophezeit Arends eine längere Ausfallzeit
März beim Überqueren des Gescher Damms gegen ein Auto geprallt war
Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf muensterlandzeitung.de
Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von muensterlandzeitung.de
dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar
Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung
Ein großer Traum könnte heute(07.11) für den SV Gescher in Erfüllung gehen: ein reguläres Meisterschaftsspiel auf Schalke
Dafür müssen aber genügend Stimmen beim Gewinnspiel "Veltins-Dein-Heimspiel" zusammenkommen
Wir alle können die Fußballer aus dem Westmünsterland unterstützen und noch bis 12 Uhr für den SV Gescher stimmen. Dann endet die Voting-Phase. Über 1500 Vereine aus ganz Deutschland hatten sich beworben und die Gescheraner haben es schon ins Finale mit sechs Vereinen geschafft. Hier geht es zur Abstimmung.
Am Wochenende hatte die Feuerwehr Gescher mehrere Einsätze zu bewältigen
So musste sie zunächst am Samstag gegen 2 Uhr zum Sportplatz auf dem Borkener Damm ausrücken
Dort galt es ein festgefahrenen RTW per Muskelkraft wieder zu befreien
Dieser Einsatz war nach 15 Minuten beendet
Gegen 13 Uhr wurde die Feuerwehr telefonisch durch einen Passanten alarmiert und auf den Mühlengrund gerufen
Dort trat aus einem Rohr eine unbekannte Flüssigkeit aus und ein starker Gärgeruch war wahrnehmbar
Nach Erkunden wurde die Ursache in einem Schacht in etwa 100 Meter Entfernung gefunden
Dort wurde stark eisenhaltiges Wasser gepaart mit Gärwasser von gemähten Böschungen festgestellt
Nach Rücksprache mit der Polizei und dem städtischen Abwasserwerk werden Spül- und Reinigungsarbeiten seitens des Abwasserwerks durchgeführt
Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden
Gegen 14:20 Uhr wurde die Feuerwehr Gescher erneut alarmiert
Diesmal zu einer Ölspur auf der B525 im Bereich Autobahnausfahrt/Pendlerparkplatz in Richtung Coesfeld
Aufgrund der Geringfügigkeit der Ölspur wurde in Absprache mit der Polizei die Feuerwehr nicht mehr tätig
Am 19.01.2025 wurde gegen 12:50 Uhr der Löschzug Hochmoor sowie eine Gruppe des Löschzuges Gescher zu einem gemeldeten Zimmerbrand Am Gänsegraben alarmiert
Dies konnte bereits durch Nachbarn gelöscht werden
Daraufhin konnte der Löschzug Gescher die Einsatzfahrt abbrechen
Die Wohnung wurde belüftet und an den Besitzer übergeben
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id"
"a34af285cf593a91bafab4bb59915cb5" );document.getElementById("i60da64db3").setAttribute( "id"
Arnd Evers (54) und Peter Hanz (67) sind seit gut einem Jahr als Schiedsleute tätig
die die Zornesader eines Nachbarn schwellen lassen: über den Gartenzaun hängende Äste
Damit Streitigkeiten dieser Art nicht zwangsläufig vor Gericht landen
In Gescher sind es Arnd Evers (54) und Peter Hanz (67)
die diese ehrenamtliche Aufgabe seit gut einem Jahr ausfüllen
Vier aktenkundige Fälle hat das Duo seitdem bearbeitet
in drei Fällen ist die angestrebte Schlichtung geglückt
ZeitSeit gut einem Jahr sind Peter Hanz (links) und Arnd Evers als Schiedsleute für den Schiedsamtsbezirk Gescher tätig und versuchen
kleinere Rechtsstreitigkeiten unter Nachbarn im Gespräch mit den Betroffenen beizulegen
Foto: Foto: Jürgen SchroerDer Gescheraner ist gelernter Maschinenbautechniker und arbeitet jetzt für ein auswärtiges Unternehmen im Vertrieb
Er war selber schon mal in eine Schiedsangelegenheit verwickelt und hatte damals Kontakt zu seinen Vorgängern
Als Ende 2023 Nachfolger für die langjährigen Schiedsleute gesucht wurden
habe er sich bei Vollmer näher erkundigt und dann beim Ordnungsamt gemeldet
weil man sich hier – ähnlich wie bei seiner Tätigkeit im Außendienst – auf meist fremde Menschen einstellen müsse
Am Ende müssen alle Beteiligten den Eindruck haben
dass eine Win-win-Situation erreicht worden ist“
Der Hochmooraner stammt gebürtig aus Dorsten
war 20 Jahre lang im Bergbau tätig und hat dann nach einer sozialpädagogischen Ausbildung in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) in Dortmund gearbeitet
Dort war er auch als Mediator tätig – eine Aufgabe
Beide sind im Dezember 2023 durch den Rat der Stadt gewählt und im Februar 2024 von Amtsgerichtsdirektor Dr
Martin Middeler als Schiedspersonen für den Schiedsamtsbezirk Gescher vereidigt worden
Die Amtszeit dauert fünf Jahre und kann verlängert werden
wo über den Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.V
(BDS) Basiswissen und Formalien vermittelt wurden
Denn ganz ohne Bürokratie geht’s nicht: Wenn sich Probleme nicht durch ein kurzes Gespräch als sogenannter Tür-und-Angel-Fall ausräumen lassen
laden die Schiedsleute nach vierwöchiger Frist zu einem offiziellen Termin ein – entweder im Rathaus oder im Besprechungsraum beim Stadtmarketing
Für den Antragsteller ist damit eine Gebühr von in der Regel 40 Euro verbunden
um im sachlichen Gespräch eine Lösung zu finden
stellen die Schiedsleute eine „Erfolgslosigkeitsbescheinigung“ aus
Damit kann der Beschwerdeführer dann einen Anwalt beauftragen und vor Gericht gehen
Die beiden Schiedsleute treten in der Regel zu zweit auf und verstehen ihre Aufgabe als Teamwork
Der zeitliche Aufwand sei bislang überschaubar
So wusste ein Kollege aus dem Ruhrgebiet von 35 Fällen in nur einem Jahr zu berichten
Da gehe es in Gescher und Hochmoor doch deutlich ruhiger zu...
7 Zu erreichen sind die Schiedsleute im Rathaus unter Tel
Über diese Rufnummern erfolgt eine Weiterleitung aufs Handy
Außerdem ist eine Kontaktaufnahme jederzeit per E-Mail an schiedsamt@ gescher.de möglich
Ein Motorrollerfahrer aus Gescher wurde am Morgen (28.01.2025) bei einem Unfall auf der B525 sehr schwer verletzt
In Höhe Coesfeld-Goxel wollte der 54-Jährige einer Mülltonne auf dem Radweg ausweichen
wo er von einem Sattelzug erfasst wurde und dann im Gegenverkehr noch mit einem PKW kollidierte. Ein Rettungshubschrauber brachte den Gescheraner in ein Krankenhaus
Die B525 war nach dem Unfall rund viereinhalb Stunden voll gesperrt.
Bürgermeisterin Anne Kortüm bewirbt sich 2025 um zweite Amtszeit
September 2025 entscheiden die Gescheraner nicht nur über die Zusammensetzung des Rates
wer bis 2030 auf dem Chefsessel im Rathaus sitzt
Bis dato steht nur eines fest: Amtsinhaberin Anne Kortüm tritt wieder an
besonders der Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern
und ich möchte die anstehenden Projekte zu einem guten Ende führen“
Wie eine Umfrage unserer Zeitung bei den Parteien ergab
Alle anderen haben sich noch nicht positioniert und konzentrieren sich zunächst auf die Haushaltsberatungen und den anstehenden Bundestagswahlkampf
ZeitAnne Kortüm (parteilos) tritt bei der Wahl 2025 wieder an und möchte bis 2030 Bürgermeisterin der Stadt Gescher bleiben
Foto: Quelle: Stadt GescherVor gut vier Jahren hatte sich Anne Kortüm als parteilose Bewerberin überraschend deutlich mit 57,4 Prozent der Stimmen gegen Karin Ostendorff (CDU) und Klaus Schonnebeck (SPD) durchgesetzt
Dass die gelernte Juristin eine zweite Amtszeit anstrebt
„Als Bürgermeisterin kann man viel bewegen“
Trotz der hohen zeitlichen Belastung: Die Zusammenarbeit im politischen Raum
mit den Kolleginnen und Kollegen im Rathaus und auch auf Bürgermeisterebene im Kreis bereite ihr große Freude
die bekannten Projekte in den nächsten Jahren erfolgreich abzuschließen
werde Gescher ein gutes Stück nach vorn gebracht
Auch in der Innenstadt wolle sie mit Blick auf Aufenthaltsqualität und Barrierefreiheit noch einiges machen
Nach den Feiertagen werde sie auf die Parteien zugehen
Nachfolgend die Statements der Parteivorsitzenden zum Verfahrensstand:
7 CDU: „Wir haben unsere Überlegungen zu den Kommunalwahlen zeitlich nach hinten gestellt und werden die bisher geführten Gespräche nach der Bundestagswahl fortführen“
Das betreffe die Auswahl der Kandidaten und das Wahlprogramm
In der Bürgermeisterfrage sei schon definiert
was der CDU für Gescher besonders wichtig sei
Dazu zähle die konsequente Umsetzung der bekannten Großprojekte und der längst bewilligten CDU-Anträge zu den Themen Seniorenarbeit
Weitere Eckpunkte seien eine aktive Wirtschaftsförderung
die Bereitstellung von weiteren Gewerbeflächen und eine „vorausschauende und kostenbewusste Personalpolitik“
7 SPD: Mit einem klaren Ja beantwortet Klaus Schonnebeck die Frage
ob seine Partei die Kortüm-Kandidatur unterstütze
„Sie hat in den letzten vier Jahren gute Arbeit geleistet und die Zusammenarbeit mit ihr gestaltet sich sehr konstruktiv“
Sie nehme gute Ideen auf und entwickele sie weiter
Die Ratsarbeit sei in dieser Legislaturperiode „von Sachlichkeit und guter Zusammenarbeit geprägt“
Ansonsten stehe die SPD bei der Vorbereitung der Kommunalwahl noch ganz am Anfang
sagt UWG-Vorsitzender Holger Beeke zur Bürgermeisterfrage
dass das Miteinander in Rat und Verwaltung in dieser Wahlperiode deutlich besser funktioniere als früher
Zurzeit befasse sich die UWG intensiv mit dem Haushalt 2025
um dann Anfang nächsten Jahres den Fokus auf die Kommunalwahl zu richten
Die UWG habe durchaus Zulauf und werde bei der Besetzung der Wahlbezirke sicherlich auch einige Neulinge präsentieren
sei der verstorbene Werner Bönning: „Er hat mich 30 Jahre lang geprägt“
In der Partei gebe es noch kein Meinungsbild
dass die Grünen eher keinen eigenen Kandidaten ins Rennen schicken werden
Bei der im Januar anstehenden Mitgliederversammlung sollen erste konkrete Überlegungen in Richtung Kommunalwahl angestellt werden
Viele der langjährig aktiven Grünen hätten bereits signalisiert
7 FDP: Auch für die Liberalen haben Haushalt und Bundestagswahl zurzeit Vorrang
„Zur Bürgermeisterkandidatur werden wir uns im kommenden Jahr intensiver austauschen
wenn auch alle potenziellen Kandidaten aus den anderen politischen Lagern bekannt sind“
so FDP-Ortsverbandsvorsitzender Daniel Bierut
Erst dann könne die FDP eine fundierte Entscheidung treffen und eine klare Empfehlung aussprechen
der erste Karnevalsumzug in Kreis Borken startet und zwar in Gescher
Die Vorfreude der Karnevalgemeinschaft ist extrem groß und der Prinzenwagenbau läuft zurzeit in vollem Gange
damit am Sonntag wieder laut HELAU gerufen werden kann
Westmünsterland Bei strahlendem Sonnenschein haben gestern zehntausende Menschen ausgelassen und friedlich Karneval gefeiert
Westmünsterland Erlebt den Rosenmontag im Westmünsterland mit Karnevalsumzügen in Velen
Westmünsterland Unbeschwert feiern - darauf freuen sich hier im Westmünsterland tausende von Närrinnen und Narren
Ein großer Hohlraum unter der K49 in Gescher hat zur Sperrung der Verbindungsstraße zwischen Stadtlohner Straße und Ahauser Damm geführt
Der Hohlraum hat die Tragfähigkeit der Straße beeinträchtigt
Wie lange die Untersuchungen dauern und die Sperrung bestehen bleibt
Frühjahrsputz gibt es nicht nur drinnen in den eigenen vier Wänden
sollten Handschuhe und eine Warnweste mitbringen
Und auch in Bocholt und Heek gibt es heute Müllsammelaktionen. Die Kommunen freuen sich immer über helfende Hände. Mehr dazu haben wir hier für Euch:
Westmünsterland In Bocholt hat ein Radfahrer gestern am 1
Westmünsterland Ab heute (05.05.25) dreht sich in Bocholt alles um das "Wohnen im Alter"
Westmünsterland Der 1.FC Bocholt ist morgen (Sa.
Anstoß 14.00 Uhr) in der Regionalliga West bei Rot-Weiß Oberhausen zu Gast
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Gescher lädt unter dem Motto „Stadt trifft Wirtschaft“ interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer aus Gescher und Hochmoor erneut zum Unternehmer-Abend „denk.BAR“ am Dienstag (20
ZeitDie Firma Heermann Abbruch in Hochmoor ist Gastgeber der nächsten denkBAR-Veranstaltung
Foto: Foto: Heermann AbbruchDas Thema des Abends ist dieses Mal „Die Macht der Sichtbarkeit“
Damit greift die Wirtschaftsförderung aus dem Rathaus die ersten Ergebnisse aus dem neuen Arbeitskreis Wirtschaftsförderung auf
denn das Thema „Sichtbarkeit“ wurde von vielen der dort teilnehmenden Unternehmen als eines der Top-Themen genannt
teilt die Stadt Gescher in ihrer Ankündigung mit
Die Heermann Abbruch GmbH stellt ihr Unternehmen in Hochmoor als Veranstaltungsort zur Verfügung und ermöglicht spannende Einblicke hinter die Kulissen ihres Betriebes
Die Teilnehmer sind ab 18.30 Uhr zu einem get together eingeladen
Bürgermeisterin Anne Kortüm wird die Gäste begrüßen
Danach wird Mathias Heermann als einer der Geschäftsführer sein Unternehmen vorstellen
Zum Thema des Abends hält dann Anja Meuter von der Agentur Meuter – Die Profilschärfer einen Impulsvortrag mit dem Titel „Profilschärfe als Wettbewerbsvorteil“
und Tobias Bürger von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH (WFG) stellt den sogenannten DigiCheck vor
Danach bietet die Firma Heermann Betriebsrundgänge an
Im Anschluss haben die Gäste genügend Zeit zum Austausch bei Kaltgetränken und kleinen Snacks
Alle Akteure und Akteurinnen der Wirtschaft aus Gescher und Hochmoor sind zur dieser Netzwerkveranstaltung eingeladen
Anmeldungen sind aber bereits jetzt möglich unter www.gescher.de/denkBAR
"ac0bb9031e92c027d191be15b26f6b7a" );document.getElementById("i60da64db3").setAttribute( "id"
Über 100 km/h zu schnell unterwegs war ein BMW-Fahrer auf der A31 bei Gescher
Den Fahrer erwarten nun gravierende Konsequenzen
In der Nacht auf Sonntag (9.2.) ist ein BMW-Fahrer gegen 2 Uhr auf der Autobahn 31 mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Oberhausen gefahren
Er war 106 km/h schneller als die erlaubten 100 km/h unterwegs
als er im Bereich Gescher von einer mobilen Messanlage erfasst wurde
Der Bußgeldregelsatz für diesen Verstoß beträgt 700 Euro
2 Punkte im Fahreignungsregister und ein dreimonatiges Fahrverbot
Aufgrund der deutlichen Geschwindigkeitsüberschreitung in diesem Fall könne man davon ausgehen
Gerade bei Dunkelheit seien solche gefahrenen Geschwindigkeiten sehr gefährlich
Reaktionszeiten verlängerten sich und unvorhersehbare Hindernisse würden später erkannt
„Halten Sie sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 14
Windenergie bekommt in Gescher immer höheren Stellenwert
In Gescher wird immer mehr Strom aus Windkraft produziert
15 neue Anlagen mit einer Nennleistung von 99 Megawatt sind in der Planung
erfuhren die Bauausschuss-Mitglieder in der jüngsten Sitzung
Hier informierte Bauamtsleiter Uwe Wißmann über die aktuellen Entwicklungen
deren Rahmen durch die überörtliche Politik vorgegeben wird
So sieht das „Windenergieflächenbedarfsgesetz“ des Bundes vor
dass 1,8 Prozent der Landesfläche in NRW bis 2032 für den Ausbau der Windenergie zur Verfügung gestellt werden müssen
Tatsächlich gehen die landesplanerischen Vorgaben noch darüber hinaus: Nach Änderung des Regionalplanes
werden im Münsterland Windenergiebereiche im Umfang von rund 13 300 Hektar festgelegt
so Wißmann und erläuterte zugleich die planungsrechtlichen Auswirkungen
ZeitAn diesen Standorten in Tungerloh-Pröbsting
Büren und Estern sollen in naher Zukunft 15 neue Windenergieanlagen errichtet werden
Foto: Quelle: Stadt GescherDerzeit drehen sich in Gescher 29 „Windräder“
Das ergibt einen Bestand von 38 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 121 Megawatt
In vier Zonen sind neue Anlagen vorgesehen:
7 Büren: Hier sind drei Anlagen des Anbieters Vestas geplant
Die Nennleistung liegt in Summe bei 21,6 Megawatt
7 Tungerloh-Capellen: Fünf Anlagen von Enercon sollen errichtet werden
Damit wird eine Nennleistung von 30 Megawatt erreicht
7 Tungerloh-Pröbsting: Sechs Enercon-Anlagen sind geplant
fünf davon mit 175 Meter Nabenhöhe und Rotor-Durchmesser und einer Höhe von 262,5 Metern
Die sechste Anlage ist etwas kleiner (249,5 Meter)
7 Estern: Hier ist eine neue Anlage (Enercon) geplant
Perspektivisch verfügt Gescher somit über 53 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 220 Megawatt
Die nächsten Schritte seien die Vorabstimmung mit der Regionalplanungsbehörde und Gespräche mit Interessengruppen und Planungsbüros
Gescher – Die Stadt Gescher hat ihr Team für die Wirtschaftsförderung neu aufgestellt
Kerstin Uphues verstärkt als neue Fachdienstleiterin die Bereiche Wirtschaftsförderung
Veranstaltungsmanagement und Fördermittelmanagement
Gemeinsam mit Heike Twyhues bildet sie ein Duo
„das den Wirtschaftsstandort nachhaltig voranbringen soll“
wie die Glockenstadt in einer Pressemeldung mittteilte
Das neue Team der Wirtschaftsförderung Gescher (von links): Wirtschaftsförderin Heike Twyhues
Bürgermeisterin Anne Kortüm und Fachdienstleiterin Kerstin Uphues
Kerstin Uphues bringe aus ihrer ehemaligen Heimatgemeinde Heiden
in der sie über viele Jahre als Wirtschaftsförderin tätig war
In Gescher soll sie nun strategische Konzepte entwickeln
der Stadtmarketing Gescher GmbH und weiteren Netzwerken zusammenarbeiten
Besondere Schwerpunkte liegen auf der Förderung des Einzelhandels und der Steigerung der Innenstadtattraktivität
mit den Unternehmen in einen offenen Austausch zu treten
ihre Bedürfnisse zu verstehen und gemeinsam zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln
Unsere Stärke liegt in der Zusammenarbeit“
die die Wirtschaftsförderung bisher allein betreut hat
wird ihren Fokus künftig auf die Betreuung von Industrie- und Gewerbebetrieben legen
Mit ihrer langjährigen Erfahrung und Ortskenntnis bleibe sie weiterhin Ansprechpartnerin für Unternehmen
meine langjährigen Kontakte in der Wirtschaft weiterhin zu nutzen
um die Unternehmen noch besser miteinander zu vernetzen und zusätzlich – wo nötig und gewünscht – einzelnen Betrieben gezielte Unterstützung bei ihren Vorhaben zu bieten
Den bewährten Unternehmerabend denk.Bar möchte ich fortführen
die ebenfalls alle Selbstständigen ansprechen soll
werden wir eine Frühschicht mit der Bürgermeisterin in Zusammenarbeit mit dem Verein ‚Aktive Unternehmen im Westmünsterland‘ etablieren
dass es Plattformen zum Austausch gibt und im Bestfall Unternehmen diese nutzen
um voneinander zu lernen oder gemeinsam Themen anzugehen
Zusammen mit Kerstin Uphues können wir nun Synergien schaffen und weitere Projekte realisieren“
Unterstützt wird das Duo von Christian Hübers
der weiterhin die Entwicklung und Vergabe von Gewerbeflächen verantwortet
„Wir möchten den Unternehmen in Gescher die besten Voraussetzungen bieten
um sich erfolgreich weiterzuentwickeln und den Standort gemeinsam zu stärken
Dabei setzen wir auf eine offene Kommunikation und maßgeschneiderte Lösungen“
Ganz konkret arbeitet das Team der Wirtschaftsförderung derzeit bereits an einem engeren Austausch mit Pro Gescher e
Durch regelmäßige Treffen sollen konkrete Handlungsfelder für die lokale Wirtschaftsförderung identifiziert und angegangen und unter Einbindung der Politik Strategien für die Zukunft entwickelt werden
Spannende Gespräche mit interessanten Menschen zu relevanten Themen
die nicht nur die Wirtschaftstreibenden im Münsterland und dem südwestlichen Niedersachsen bewegen – das und einiges mehr gibt es alle 14 Tage mit dem Wirtschaft aktuell-Podcast aufs Ohr
EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Kreis Borken
29.04.25 Bakerman baut neue Firmenzentrale in Gronau Gronau – Ein bedeutendes Investitionsprojekt für den Wirtschaftsstandort Gronau ist besiegelt: Der Spezialist für Snacks…
EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Landkreis Grafschaft Bentheim
29.04.25 CEO Lutz Wolf verlässt die Neuenhauser Gruppe Neuenhaus - Wechsel an der Spitze: Zum 30
April ernennt der Aufsichtsrat der Neuenhauser Gruppe Thomas Wiedermann zum…
EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Landkreis Osnabrück
29.04.25 WIGOS und MaßArbeit unterstützen Praktikumswoche Region Osnabrück Osnabrück - Nachwuchskräfte zu finden ist für viele Unternehmen im Landkreis Osnabrück nicht leicht
Narren im Kreis Coesfeld freuen sich auf einen der ersten Karnevalsumzüge in der Region
Er ist gleich hinter der Kreisgrenze in Gescher
Dort sind die Narren traditionell schon 2 Wochen vor Rosenmontag unterwegs
Vor allem viele Coesfelder sind in Gescher dabei
Es gibt wieder eine Familienzone zwischen Glashaus und Von-Galen-Straße
In diesem Bereich drehen die Wagen und Fußgruppen ihre Musik runter und werfen mehr Kamelle
Entlang der ganzen Strecke hat das Orgateam das Sicherheitskonzept überarbeitet
LKW blockieren die Zufahrten und lassen sich bei Notfällen für die Rettungskräfte zur Seite fahren
Der Karnevalsumzug in Gescher beginnt heute um 13:30 Uhr am Rathaus mit der Prinzenproklamation
Danach setzt sich der Zug mit rund 50 Wagen und Fußgruppen in Bewegung
Gegen 19:25 Uhr wurde die Feuerwehr Gescher zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach einem Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem Auto zur B525 gerufen (mehr Details bitte dem Polizeibericht entnehmen)
Dort unterstützte die Feuerwehr zunächst den Rettungsdienst bei der Versorgung des Patienten
Im weiteren Verlauf kümmerte sich die Feuerwehr um die Betreuung der weiteren Unfallbeteiligten
Bekannten und Ersthelfer bis zum Eintreffen der hinzualarmierten Notfallseelsorger
Nachdem das Unfallaufnahmeteam der Polizei eingetroffen war
konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle verlassen
Im Anschluss wurde im Feuerwehrgerätehaus noch eine Nachbesprechung des Einsatzes durchgeführt
Hierbei unterstützte ein hinzugerufenes PSU Team (Psychosoziale Unterstützung) des Kreises Borken
um hier im Nachgang für den sehr belastenden Einsatz auch den Einsatzkräften die Möglichkeit der Verarbeitung des Einsatzes zu geben
Gegen 2:45 Uhr wurde die Feuerwehr erneut zur Unfallstelle alarmiert
Nach der Unfallaufnahme musste die Straße noch gereinigt werden
"aae8b1457d81f2326648cff83905beb4" );document.getElementById("i60da64db3").setAttribute( "id"
In der letzten halben Stunde geht Alstätte beim SV Gescher die Puste aus
Niklas Honekamp besorgt zwei Mal den zwischenzeitlichen Ausgleich
Eine Stunde lang bot der VfB Alstätte beim jetzt Tabellendritten SV Gescher eine alles andere als enttäuschende Leistung
Den Rot-Weißen gelang ein sehr guter erster Abschnitt
Der VfB bot den Hausherren auch im zweiten Durchgang zunächst Paroli
Am Ende aber stand trotzdem eine 2:5 (1:1)-Niederlage
sodass der Club vom Bahnhof die Rückreise ohne Zählbares antreten musste
„Nach hinten heraus haben uns bei dem Wetter einfach Körner gefehlt
Die Bank war auch nicht gerade voll besetzt
Und so sind wir dann in der letzten halben Stunde zu sehr unter Druck geraten“
erklärte Coach Markus Krüchting die am Ende doch deutliche Niederlage
weil der SVG in der Nachspielzeit noch zweimal durch Leon Bürger und Marco Ostendarp jubelte
Viel entscheidender war allerdings das 3:2 durch Tim Drießen (64.)
Kurz vorher hatte Niklas Honekamp noch für die Alstätter den 2:2-Ausgleich erzielt (56.)
dass wir aus der Kabine kommen und nach einer Ecke direkt den zweiten Gegentreffer hinnehmen müssen“
Denn so rannte der VfB wie schon im ersten Durchgang einem Rückstand hinterher
Alstättes auffälligster Akteur an diesem Nachmittag
zunächst eine große Doppelchance für die Gäste
Gescher allerdings jubelte als erstes (29.)
bevor Berthues mit einem klugen Pass Honekamp bediente
Lager- und Werkstatthalle bei Kerkfeld brennt aus
Als Klaus Rennert von Weitem den Qualm sieht und ein Knacken hört
Der Angestellte der Firma Kerkfeld aus Hochmoor alarmiert um kurz vor drei am Samstagnachmittag direkt die Feuerwehr
sagt Rennert später mit Blick auf die ausgebrannte Werkstatthalle auf dem Hof
dass es sich hier nicht um einen alltäglichen Einsatz handelt und erhöht gleich das Stichwort auf „Feuer groß“
Das bedeutet Vollalarm für die drei Löschzüge
die aus Gescher und Hochmoor mit 51 Einsatzkräften anrücken
Glücklicherweise ist niemand zu Schaden gekommen
doch die Löscharbeiten erweisen sich als hartnäckig
ZeitNoch bis in die Abendstunden hinein ist die Feuerwehr mit den Löscharbeiten beschäftigt
Die Brandursache ist derzeit noch unbekannt
Foto: Foto: ffgEine Stunde später herrscht immer noch Trubel auf Hof Kerkfeld
in die sich der Gestank verbrannten Plastiks mischt
Die Kameraden haben unter der Einsatzleitung von Ludger Grösbrink das Feuer zwar schnell unter Kontrolle gebracht
sodass zu keiner Zeit Gefahr für das benachbarte Wohnhaus von 1910 besteht
Doch immer wieder flammen Glutnester in einem Zwischenraum unterm Dach auf
Einer der vier mit Atemschutz ausgerüsteten Feuerwehrmänner nickt
Sie betreten zur Brandschau das Gebäude und sichern mehrere Gasflaschen
informiert der stellvertretende Wehrleiter Johannes Watermeier
meint sein Kollege Kevin Osterkamp mit Blick auf den Einsatzort
Marius Tegeler hat die Meldung ebenfalls um kurz vor drei erreicht
sagt der Erste Beigeordnete der Stadt Gescher
Mit Straßensperrungen ist auch Polizeihauptkommissar Grimmelt gerade beschäftigt
Klyer Damm und Hanskenortweg sowie die Zufahrt zu den Angelteichen
woraus die Feuerwehr ihr Löschwasser bezieht
„Die Kripo ist eingeschaltet und der Brandort wird beschlagnahmt“
erklärt Grimmelt Joachim Knüsting von der LVM-Versicherung
Eine genaue Summe kann die Polizei noch nicht nennen
man geht aber zunächst von einem hohen sechsstelligen Betrag aus
Da zucken Grimmelt und Tegeler mit den Schultern
„Die ganze Elektroverteilung ist in dem Bereich; vielleicht hat’s da Probleme gegeben?“
Dann qualmt es wieder stärker aus dem Dach und zwischen den Rauchschwaden blitzen auch Flammen empor
Zwei Feuerwehrleute fahren nun mit dem Teleskopmast nach oben
„Wir haben jetzt die Truppen nach draußen abgezogen
informiert Unterbrandmeister Mark Krumbiegel
In luftiger Höhe heißt es dann: Wasser marsch
Ein Regenbogen erscheint in den Sonnenstrahlen an diesem frühlingshaften Samstagnachmittag
Die Feuerwehrleute können das gute Wetter nicht genießen
Bis 20.30 Uhr sind die letzten noch am Einsatzort
Ein Autofahrer wurde jetzt auf der A31 bei Gescher mit 206 km/h in einer 100er Zone geblitzt
Die Autobahnpolizei warnt vor den Gefahren solcher Geschwindigkeiten bei Dunkelheit
Die eingeschränkte Sicht und unvorhersehbare Hindernisse machen nächtliches Rasen besonders riskant
Der ertappte Fahrer muss mit Punkten in Flensburg
einem dreimonatigen Fahrverbot und einem Bußgeld von etwa 1400 Euro rechnen
Neben den rechtlichen Folgen stellt die Polizei klar
dass solche Verstöße nicht nur das eigene Leben
sondern auch das anderer Verkehrsteilnehmer gefährden
Panorama Wetter-Eskapaden haben in mehreren Teilen Deutschlands Spuren hinterlassen
Mehrere Menschen wurden bei Unwettern verletzt
Panorama Er ist auf freiem Fuß
doch wegen fahrlässiger Tötung unter Verdacht
Panorama Ein Auto fährt mit hohem Tempo gegen einen geparkten Lkw. Es steht sofort in Flammen. Viele Rettungskräfte eilen zum Unfallort, doch für manche kommen sie zu spät.
Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "a9e47ef980b1ff320b656f2cb3ff1c23" );document.getElementById("i60da64db3").setAttribute( "id", "comment" );
Gegen 13:15 Uhr wurde die Feuerwehr Gescher zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage auf die Fabrikstraße gerufen. Dort hatte Staub für die Auslösung der Anlage gesorgt. Die Feuerwehr musste nicht mehr tätig werden.
Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "ac5d1863d8e9b661861c925124b6f291" );document.getElementById("i60da64db3").setAttribute( "id", "comment" );
Gebühren für Müllabfuhr, Schmutzwasser und Bestattungen steigen im nächsten Jahr
Aus dieser Gemengelage ergibt sich für einen durchschnittlichen Vier-Personen-Haushalt mit 120 Litern Restmülltonne, 120 Litern Biomüll und Papiertonne eine Mehrbelastung von 12,36 Euro im Jahr – die Abfallgebühr steigt in diesem Fall von 172,08 auf 184,80 Euro. Wer eine 240 Liter große Restmülltonne benutzt, muss allein dafür eine Verteuerung um 19,56 Euro hinnehmen.
7 Straßenreinigung: Hier gibt es keine Mehrbelastung, vielmehr sinken die Gebühren in der Reinigungsklasse W1 (innerörtliche Straßen) und W2 (überörtliche Straßen) um jeweils einen Cent pro Monat und Meter. In der Reinigungsklasse W3 (innerörtlicher Geschäftsbereich) bleibt die Gebühr stabil.
Arbeiten für Übergangs-Rettungswache an der Ecke Raiffeisen-/Bahnhofstraße sind angelaufen
Errichtet wird ein eingeschossiges Gebäude, bestehend aus einer Leichtbauhalle für die Rettungsfahrzeuge sowie Containern, die als Funktionsräume dienen. Diese provisorische Wache wird so lange genutzt, bis eine endgültige Rettungswache gebaut worden ist.
Neben Gescher betreibt das Rote Kreuz im Auftrag des Kreises Borken drei weitere Rettungswachen an den Standorten Isselburg, Südlohn und Vreden.
Gegen 19:30 Uhr wurde die Feuerwehr Gescher zu einer gemeldeten Ölspur auf der A31 gerufen. Dort verlor ein Fahrzeug der Polizei Kraftstoff. Die weitere Ausbreitung wurde mittels Bindemittel verhindert und die Einsatzstelle anschließend an die Polizei übergeben.
Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "a75db7cde2486c74ef316f4d3aff3b8f" );document.getElementById("i60da64db3").setAttribute( "id", "comment" );
aus dem Hause Lucaßen regiert die Glockenstadt und will es so richtig krachen lassen
Gegen 19:30 Uhr wurde die Feuerwehr Gescher zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich L608 / Franz-Josef-Straße gerufen
Dort war ein PKW Fahrer aus Estern kommend mit einem Fahrzeug auf der L608 kollidiert
dass die Fahrer in ihren Fahrzeugen eingeklemmt waren
Bei Eintreffen der Feuerwehr hatten beide Fahrer die Fahrzeuge eigenständig verlassen
Beide Personen kamen zur genaueren Untersuchung mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und leuchtete sie aus
Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel abgebunden
"aed7e2d2c93bc826494fb47fa8c3f82a" );document.getElementById("i60da64db3").setAttribute( "id"
Kreis gestaltet 31 000 Quadratmeter Fläche an der Berkelaue naturnah um
Ein beliebter Weg für Fußgänger und Radfahrer ist der Wanderweg entlang der Berkel
der nördlich vom Freibad am Mühlengrund beginnt
Hier hat es in der vergangenen Monaten einige Veränderungen gegeben
So ist der Weg an den bisherigen Engstellen etwas verbreitert worden
Zum besseren Komfort trägt auch eine neue Splittschicht bei
die die Stadt Gescher hat auftragen lassen
Die Maßnahmen sind eingebettet in ein Konzept
das der Kreis Borken in diesem Bereich umsetzt
Er ist Eigentümer einer rund 31 000 Quadratmeter großen Fläche an der dortigen Berkelaue
die Stück für Stück naturnah umgestaltet werden soll
ZeitVerschiedene Maßnahmen zur naturnahen Gestaltung setzt der Kreis Borken auf seiner Fläche an der Berkelaue in Harwick um
Den Wanderweg hat die Stadt Gescher etwas verbreitern und mit einer neuen Splittschicht versehen lassen
Foto: Foto: Jürgen SchroerErste Dinge sind bereits im vergangenen Jahr umgesetzt worden
teilt der Kreis Borken auf Anfrage unserer Zeitung mit
Es wurden Fichtenreihen am Nordrand zum Acker hin und am Wanderweg entfernt
Ersetzt wurden diese Fichten durch eine Hecke aus Weißdorn
die als robust gilt und künftig Schutz für Vögel
Weitere Maßnahmen sind der Rückbau von Uferbefestigungen an Teichen
die Entfernung von Versorgungsleitungen und der Rückbau des alten Zaunes am Wanderweg
Im Zuge dieses vom Kreis initiierten Projektes hat die Stadt Gescher – wie berichtet – entlang des Weges etliche Bäume entfernen lassen
um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten
Etliche Äste mussten von Baumkletterern entfernt werden
die zuvor als Angelgewässer vermietet waren
Die alte Infrastruktur auf diesem Areal wie Umzäunungen der Teichparzellen
Hütten und Uferbefestigungen sollen nach und nach zurückgebaut werden
Im Baumbestand würden außerdem „nicht standortheimische Gehölze“ entnommen
in Harwick ein naturnah gestaltetes Areal an der Berkelaue zu schaffen
Gegen 19:25 Uhr wurde die Feuerwehr Gescher zur Unterstützung der Feuerwehr Stadtlohn nach Stadtlohn-Büren gerufen
Dort brannte es großflächig in einem Waldstück
Die Feuerwehr Gescher wurde zur Unterstützung mit dem TLF zum Einsatz gerufen
Dort wurde das Tanklöschfahrzeug im Pendelverkehr eingesetzt
um Wasser zur Einsatzstelle von einem Hydranten zu bringen
Gegen 1 Uhr konnte das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Gescher einrücken
"a1a01bd259e2e49922253e1fadd91425" );document.getElementById("i60da64db3").setAttribute( "id"
Am 30.01.2025 musste die Feuerwehr Gescher zu zwei Einsätzen ausrücken
So wurde sie zunächst gegen 8:50 Uhr nach Tungerloh Capellen gerufen
50 m die Bankette durch ein Fahrzeug auf die Fahrbahn verteilt
Die Feuerwehr säuberte die Straße und übergab die Einsatzstelle anschließend an die Poizei
Gegen 12 Uhr wurde die Feuerwehr telefonisch zu einer Ölspur auf dem Venneweg alarmiert
"a71a9814092795a67838b663856f24d3" );document.getElementById("i60da64db3").setAttribute( "id"
Mehr Platz für kreative Eis-Ideen: Die „Eiskönige“ verlegen ihren Standort von Gescher nach Stadtlohn und planen weitere Aktionen und Angebote vor Ort
Grieche Apollon Raptis übernimmt Korfu-Restaurant an der Hofstraße
Schon jetzt sind die Außenlampen am Restaurant Korfu wieder an
dass sich drinnen etwas tut: Handwerker haben das Kommando übernommen
damit hier bald wieder Gäste bewirtet werden und griechische Spezialitäten wie Gyros
Möglichst noch im Februar möchte Apollon Raptis das Lokal an der Hofstraße wiedereröffnen
der seit zwanzig Jahren in der Gastronomie tätig ist und zuletzt in Borken gearbeitet hat
dass die Gescheraner dauerhaft wieder „zum Griechen“ gehen können
Das Paar wird nach erfolgter Renovierung die Wohnung über dem Lokal beziehen
ZeitFreuen sich über den für Februar geplanten Neustart für das Restaurant Korfu an der Hofstraße (v.l.): Thomas Fangmann vom Getränkegroßhandel Seifer
der neue Inhaber Apollon Raptis und Andreas Witte von der Veltins-Brauerei
Foto: Foto: Jürgen SchroerAlle Beteiligten sind froh
dass es mit einer Nachfolgeregelung für das seit Monaten geschlossene Korfu geklappt hat
dass es weiterhin ein solches gastronomisches Angebot im Ort gibt“
die das Lokal weiterhin mit Getränken beliefern
als Apollon Raptis von der Schließung des Korfu erfuhr und die DEW Immobilienverwaltung GmbH (Coesfeld) einen neuen Pächter suchte
denn ein eigenes Restaurant „wollte ich immer schon“
Er stammt aus der Kleinstadt Parga an der griechischen Westküste und hat schon in den USA – dort auch auf Hawaii – und in den Niederlanden gearbeitet
Freundin Sofia blickt auf eine 25-jährige Erfahrung in der Gastronomie zurück
„Sie macht die beste Metaxasoße in ganz Deutschland“
Und die Lammhaxe sei ein weiterer Geheimtipp..
Zwar wird es auch Gerichte aus der deutschen und italienischen Küche geben
aber klassisches griechisches Essen wird den Schwerpunkt der Speisekarte im „neuen“ Korfu bilden
Die genauen Öffnungszeiten stehen noch nicht fest
mittags will Raptis sein Restaurant aber nur an Sonn- und Feiertagen öffnen
alles wird erneuert oder bekommt einen frischen Anstrich
Akustikpaneele sollen für eine angenehme Atmosphäre sorgen
Die Einrichtung soll modern gehalten werden
wie sie früher in griechischen Lokalen üblich waren
wird es neben klassischen Getränken und dem unverzichtbaren Ouzo auch leckere Cocktails geben
Außerdem plant der neue Inhaber Events mit griechischer Musik
Einzig der bange Blick auf die Wettervorhersage könnte jetzt die Vorfreude noch trüben
In seiner Doppelfunktion sorgt Böwing als Vorstandsmitglied von Pro Gescher zusammen mit dem Stadtmarketing nicht nur für einen reibungslosen Ablauf des Frühlingsfests am kommenden Sonntag (30
Er stellt als Geschäftsführer von Reifen Böwing auch selbst aus
Denn in diesem Jahr steht das Automobil mit all seinen Facetten wieder im Fokus der Gescheraner Automobil-Ausstellung (GAA)
Gescheraner Automobil-Ausstellung an den Start: (v.l.) Christian Bessler und Christoph Terhardt
Foto: Foto: Florian SchütteDiese findet alle zwei Jahre im Wechsel mit der Bau- und Garten-Ausstellung und nunmehr zum zwölften Mal statt
Gezeigt werden verschiedenste Modelle in unterschiedlichsten Ausführungen
können wir den brandneuen Opel Frontera vorstellen“
Der Geschäftsführer des gleichnamigen Autohauses fährt zu diesem Zweck am Donnerstag extra zum Opelwerk nach Rüsselsheim
Der Camping-Trend spiegelt sich auch auf der GAA wider
der gleich drei Firmen vertritt (MP my life
die sich auf den Urlaub auf vier Rädern spezialisiert haben
„Wir zeigen auch Solar-Autarkie-Systeme für Wohnmobile“
Die Stromversorgung steht natürlich auch beim Antriebssystem im Fokus
So bringen Christian Bessler und Christoph Terhardt zwei aktuelle E-Autos von Ford mit
Und auch Niels Waning von Auto-Sibbing/Herbrand hat mehrere „innovative Elektrofahrzeuge von Mercedes“ unter seinen 20 Fahrzeugen
Birgit Meyer vom Stadtmarketing Gescher freut sich schon auf eine bunte Mischung auf dem Frühlingsfest
das am Sonntag von 11 bis 18 Uhr stattfindet und am Eingang zur Armlandstraße mit einer Gewerbemeile startet
„Ab der Geschäftsstelle des SV Gescher bis Gallo können wir aufgrund der Tiefe zwar keine Aussteller platzieren
Dafür findet dort unser Kinderflohmarkt statt“
die noch auf weitere Anmeldungen hofft (Tel
Die Parkplätze vor Optik Busch werden für Bewirtung genutzt
während Funboat-Touristik an der Kirche ausstellt
„Die feiern ihr 30-jähriges Jubiläum und zeigen
was man mit dem Kanu auf der Berkel erleben kann“
Von der Kirche bis Hänser-Diehl gibt es Kunsthandwerk von Glas über Seifen bis hin zur Frühjahrsdeko in allen Formen und Farben zu sehen
Am Rondell selbst stellt die Radbude Schellerhoff aus
Dann startet die Automeile und zieht sich bis zum Ende der Hauskampstraße
Dazwischen informiert Motoro an der Ecke zur Hauptstraße über die Rasenpflege zum Frühjahrsanfang
Außerdem finden sich immer wieder weitere kleinere Angebote
die die Parade der aufpolierten Karossen ergänzen
So stellt sich ein neuer E-Scooter-Verleih vor
Betten Heselhaus bringt passend zugeschnittene Matratzen für Camper-Vans mit
„Und wir informieren selbst natürlich auch über unsere Verleihmöglichkeiten wie die Berkel-Bed-Box
Angebote und Aussteller in der Sonderveröffentlichung in unserer Zeitung am Freitag (28
"a148606abd1ad34172927f3a076cab0e" );document.getElementById("i60da64db3").setAttribute( "id"
Bei Asphaltierungsarbeiten wurde in Gescher ein Hohlkörper unter einem Abschnitt der Straße Mühlengrund festgestellt
Das hatte kurzfristige Bauarbeiten zur Folge
9.45 Uhr): Die Vollsperrung der Kreisstraße K 49 (Mühlengrund) in Gescher ist aufgehoben
Im Bereich der Schadensstelle ist die Geschwindigkeit auf Tempo 30 reduziert
bis im nächsten Frühjahr die Asphaltierungsarbeiten wieder aufgenommen werden
Die Kreisstraße K 49 (Mühlengrund) in Gescher ist ab sofort (Freitag
14 Uhr) ab der Kreuzung L571/Mühlengrund bis zur Kreuzung Mühlengrund/K34 für den Verkehr voll gesperrt
Grund dafür ist ein größerer Hohlkörper unter der Asphaltdecke
der im Rahmen von Asphaltierungsarbeiten (Ausbesserung von Absackungen) festgestellt wurde
Dieser erstreckt sich unter den Fahrbahnen in beiden Richtungen
Dadurch ist die Tragfähigkeit der Straße nicht mehr gewährleistet und wird entsprechend für den Verkehr gesperrt
Anlieger können bis vor die Baustelle vorfahren
Aktuell wird nach der Ursache gesucht und die Straße weiter aufgerissen
Wie lange die Arbeiten andauern werden und wann die Straße für den Verkehr wieder freigegeben wird
Vom möglichen Schadensumfang wird abhängig gemacht
ob eine Umleitung am Anfang der nächsten Woche eingerichtet wird
Für die Beeinträchtigungen während der Vollsperrung bittet der Kreis Borken um Verständnis