Ein 31-jähriger Mann aus Wetter fuhr mit seinem Kia auf der Schmiedestraße als eine 43-jährige Frau aus Wetter mit ihrem VW von der Kirchstraße links abbiegen wollte Dabei übersah sie den von links kommenden Kia Zwei Personen wurden leicht verletzt und mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht Eine weitere Person blieb leicht verletzt am Unfallort Für die Unfallaufnahme sperrte die Polizei zeitweise die Straße Der Sachschaden wird auf etwa 4000 Euro geschätzt Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services mehr Themen Baustart für den geförderten Glasfaserausbau in Herdecke __________________________________________ Die Telekom beginnt den geförderten Glasfaserausbau jetzt im Bauabschnitt Herdecke 4 Krankenhäuser und 15 Betriebe in Herdecke Wetter und Witten bekommen ab Mitte 2025 schnelles Internet Ein Glasfaseranschluss bietet viele Vorteile: Das neue Netz ermöglicht hohe Bandbreiten bis 1Gbit/s (Gigabit pro Sekunde) Damit haben Kund*innen einen superschnellen Anschluss für digitales Lernen und Arbeiten Auch Schulen und Betriebe können damit auf die stetig wachsenden digitalen Anforderungen flexibel reagieren Glasfaser ermöglicht die zuverlässigste und schnellste Verbindung im Vergleich zu anderen Übertragungswegen weil weniger Energie verbraucht wird als im bestehenden Kupfernetz Der Erste Beigeordnete Dennis Osberg hebt die Bedeutung von schnellen und stabilen Internetverbindungen für Gewerbe und Schulen hervor: „Glasfaser ist die Technologie die die zukünftig benötigten Datenmengen transportieren kann Ein Glasfaseranschluss im Gebäude ist nahezu so wichtig wie ein Anschluss an Strom "Die Anbindung von 29 Schulen und 4 Krankenhäusern mit leistungsfähiger Glasfaser ist ein weiterer Schritt nach vorn für den Ennepe-Ruhr-Kreis" "Dank des erfolgreichen Förderprogramms schaffen wir die digitale Infrastruktur die moderne Bildung und eine zukunftssichere medizinische Versorgung brauchen Das ist ein echter Gewinn für alle Beteiligten." „Hohe Geschwindigkeiten am eigenen Anschluss sind wichtig Schließlich soll im WLAN zuhause und im Betrieb alles stabil laufen sollte die Verkabelung im Haus von Anfang an mit geplant werden Bei Bedarf unterstützen wir auch dabei gerne“ Gebietsmanager Glasfaser der Deutschen Telekom Die rund 98 Anschlüssen setzen sich wie folgt zusammen: Mehr Informationen zum Glasfaser-Hausanschluss erhalten Eigentümerinnen und Eigentümer unter 0800 330 1903 oder im Internet unter www.telekom.de/bauherren Mai 2025 MEDIENINFORMATION Neuer Mast für schnelleren Mobilfunk in Kalkofen - Bauarbeiten haben begonnen - Inbetriebnahme 2026 - Neuer Standort verbessert Mobilfunkversorgung in Kalkofen und Umgebung - Schneller und stabiler mobil surfen und telefonieren ______________________________________________________________ Die Bauarbeiten für den neuen Mobilfunkstandort in Kalkofen haben begonnen Mai 2025 MEDIENINFORMATION Informationsveranstaltung der Telekom zum Glasfasernetz in Echternacherbrück __________________________________________________ Die Deutsche Telekom lädt alle Bürger*innen und Unternehmer*innen in Echternacherbrück zu einer Informationsveranstaltung ein Thema ist das neue Glasfasernetz in Echternacherbrück Mai 2025 MEDIENINFORMATION Informationsveranstaltung der Telekom zum Glasfasernetz in Rheinböllen _______________________________________________________________ Die Deutsche Telekom lädt alle Bürger*innen und Unternehmer*innen in Rheinböllen zu einer Informationsveranstaltung ein Thema ist das neue Glasfasernetz in Rheinböllen Trainer Lars Möske und sein von Ausfällen gebeutelter FSV verlieren mit 2:5 gegen die abstiegsbedrohte TSG Sprockhövel II Eine Szene mit Symbolcharakter: FSV Gevelsbergs Spieler Leon Glania erwischt Sprockhövels Hamdi Kaya mit einem üblen Tritt hakt beim Unparteiischen nach: „Wie kann das keine Gelbe Karte sein Das Foul eben wurde doch auch mit einer Verwarnung geahndet“ FSV-Trainer Lars Möske ist naturgemäß anderer Meinung Immerhin hatte sein Team heute schon für ein deutlich sanfteres Einsteigen eine Verwarnung hinnehmen müssen Sein Team lag zu diesem Zeitpunkt mit 0:1 zurück Am Ende verliert der FSV in der Fußball-Bezirksliga mit 2:5 (0:2) gegen die TSG Sprockhövel II + + + Du willst wissen, was im lokalen Sport in Schwelm, Gevelsberg und Ennepetal, in Wetter und Herdecke sowie in Hagen passiert? Melde Dich hier zum kostenlosen Newsletter an + + + Dabei hatte die Anfangsphase überhaupt noch nicht nach dem Endergebnis ausgesehen motiviert und vor allem temporeich in die Partie Zunächst sammelte der FSV einige Abschlüsse und durfte sich als treibende Kraft bezeichnen Zwei Abschlüsse aus der zweiten Reihe und eine geblockte Gelegenheit nach einem Eckball sorgten für die ersten begeisterten Mienen am Spielfeldrand Kurz darauf sorgten die Gäste aus Sprockhövel ein erstes Mal für Offensivgefahr Nach einem Konter bediente Kaya Mitspieler Younes Puppendahl Kurz darauf machte er es besser: Der Angreifer setzte sich stark über die rechte Seite durch welche – immer wieder erfolgreich – versuchte aus dem Spielaufbau in ihr kombinationssicheres Offensivspiel zu gelangen Sprockhövel wirkte einfallsreicher und hatte mehr Ballbesitz Gefährliche Balleroberungen der Gevelsberger hatten Seltenheitswert brach der FSV schnell über die Außen durch um dann mit Flanken Gefahr heraufzubeschwören Insgesamt kamen die Gastgeber aber fast gar nicht zu ruhigen Ballbesitzphasen scheiterten aber an sich selbst und konnten sich nicht absetzen Auch Gevelsberger Schlussmann Gradic konnte sich in der 35 Minute gegen den sehr auffälligen Puppendahl auszeichnen Weiterhin galt: Der FSV kam nur selten in Abschlusssituationen Häufig waren die Hausherren den entscheidenden Moment langsamer als das insgesamt wachere Sprockhövel dass Gevelsberg eine teils uneingespielte Truppe aufbot Zwölf Ausfälle hatte der FSV zu verkraften weiß nach Schlusspfiff auch Coach Möske: „Gegen so eine junge Truppe konnten wir die Ausfälle heute nicht kompensieren.“ Gleich vier Männer füllten aus der zweiten und dritten Mannschaft auf und 60.) und einen Treffer von Bah (53.) nahm die Auswärtsgala des Tabellen 14 Ein kleines Aufbäumen sollte aber noch folgen Spielminute einen Freistoß aus 18 Metern sehenswert direkt Der Ball schlug halbhoch im Torwarteck ein Auf den Gegentreffer antwortete Sprockhövel prompt Nur eine Minute später ist der alte Abstand durch Anouar Chourak wieder hergestellt möchte die Niederlage aber nicht an der Schiedsrichterleistung festmachen In Minute 88 folgte der Schlussakkord durch eine starke Willens- und Eigenleistung von Schröder Er setzte nach starkem Solo den Schlusspunkt in einer Partie die Trainer Möske als Beleg für eine These dient: „Vielleicht steigt am Ende einer ab Aber die TSG Sprockhövel II ist das auf gar keinen Fall!“ Am 03.05.2025 ging die Fahrt ins Ruhrgebiet zu einem Wettkampf im Unibad in Bochum Die 50m-Bahn mit einer elektronischen Zeitnahme war für einige der 9 Aktiven aus der 2 Wettkampfmannschaft der Wasserfreunde Gevelsberg neu und ein tolles Erlebnis Denn die Anschlagmatten und die direkte Anzeige der erzielten Schwimmzeit auf der großen Anzeigetafel erleben die Kinder nur selten da die meisten Schwimmbäder diese Möglichkeiten nicht bieten Das „riesige“ Bad mit der 50m-Bahn war zum Beispiel für Greta Wildförster die im Jahrgang 2017 erstmals an einem großen Wettkampf teilnahm Aber sie hat sich nicht irritieren lassen und über die 50m Brust konnte sie sich um sieben Sekunden verbessern Ihre Schwester Frida Wildförster ging im Jahrgang 2015 nach einer längeren Wettkampfpause erstmals wieder an den Start und verbesserte sich ebenfalls um sieben Sekunden über die 50m Brust Da sie ihren Lauf gewonnen hat und dieser ein Prämienlauf war erhielt sie ein kleines Geschenk als Prämie Ein guter Start in das weitere Wettkampfleben der Schwestern Weitere erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren Anna Wockel (Jg Bei den einzelnen Starts wurden Zeitverbesserungen und zum Teil auch Platzierungen im vorderen Teilnehmerfeld der einzelnen Jahrgänge erzielt Diese positive Entwicklung lässt die Trainerinnen Rabea Wilking und Pamela Glagow auf zwei weitere tolle Wettkämpfe bis zu den Sommerferien hoffen um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Eine Marke der FUNKE Mediengruppe Handball-Regionalligist HSG Gevelsberg-Silschede verliert immer mehr Leistungsträger So gehen die Verantwortlichen das Thema Kaderplanung an Für ganze sieben Spieler bedeutete das Duell der HSG Gevelsberg-Silschede mit dem LIT 1912 II am Sonntagnachmittag das letzte Heimspiel im Trikot des Regionalligisten Wie groß der Umbruch bei der HSG sein wird machte spätestens die lange Reihe an Spielern deutlich die im Anschluss an die Partie offiziell verabschiedet wurde Mit Nils Schröter und Tom Gusewski verlieren die Gevelsberger zwei Spieler im besten Handballalter die sich im Laufe der Zeit zu wichtigen Stützen des Teams entwickelt haben aber auch als Typen werden wir die beiden hier vermissen“ Linksaußen Nils Schröter lief drei Jahre lang für die HSG auf und befindet sich derzeit in sehr starker Form hat das nötige Selbstvertrauen und macht einfach einen sehr guten Job Die Tür in Gevelsberg wird für ihn immer geöffnet sein“ Den 25-Jährigen zieht es beruflich nach Berlin ansonsten wäre ein Abschied von der HSG kein Thema gewesen Entsprechend schwer fällt Schröter dieser Schritt dessen Leben wie bei so vielen Handballern von Kindesbeinen an durch den Sport strukturiert wurde Selbst die vermeintlich quälenden Einheiten in der Saisonvorbereitung werden ihm fehlen aber danach ist man glücklich und es schweißt ein Team zusammen.“ Die weitere Entwicklung seiner HSG möchte er auch aus der Ferne verfolgen bei Besuchen in der Heimat möchte er sich in der Halle selbst ein Bild machen fühle mich inzwischen aber angekommen in der Liga „Das wird eine spannende Aufgabe für uns alle aber wir werden auch diese Abgänge kompensiert bekommen“ Die Linksaußenposition teilte sich Schröter in den vergangenen Jahren mit Routinier Daniel Krüger der den Abgang seiner beiden Teamkollegen bedauert „Obwohl Nils und ich die gleiche Position spielen der extrem variabel ist und uns als Mannschaft sehr viel gegeben hat“ Auf die Gevelsberger komme mit dem getätigten Umbruch einiges zu erinnert er an den Verlust mehrerer Leistungsträger im vergangenen Sommer Für Tom Gusewski endet die Zeit in der Halle West nach zwei Saisons ihn zieht es nach Mettmann in die Oberliga Nordrhein Neben einer neuen Herausforderung bringt der Wechsel zeitliche Erleichterung mit sich der Aufwand wird durch die kürzeren Auswärtsfahrten geringer In seinen beiden Gevelsberger Jahren feierte der 25-Jährige mit dem Aufstieg und dem anschließenden Klassenerhalt große Erfolge Trotz aller Turbulenzen hat es enorm Spaß gemacht mit den Jungs vor diesem Publikum zu spielen.“ Für Brockhaus geht mit Gusewski ein Spieler setzt die Dinge im Training gut um und ist für uns sehr wichtig sein Abschied reißt hier definitiv eine Lücke.“ Die Aufgabe des Coaches wird es sein diese Lücken in der kommenden Saison mit dem neuen Kader zu füllen Bis dahin steht für sieben Gevelsberger am Samstag in Harsewinkel der letzte emotionale Auftritt im Trikot der HSG an bevor das Team im kommenden August mit vielen neuen Gesichtern das erneute Projekt Klassenerhalt in Angriff nimmt Durch die Pleite und die starke Konkurrenz wird es im Kampf um den Abstieg ungemütlich Städtetrip oder Abenteuer: Das sind die Top-Reiseziele der Gevelsberger in diesem Sommer In Ennepetal ist ein Pkw von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum gerast Der Unfall ereignete sich auf der Breckerfelder Straße Die Feuerwehr Ennepetal wurde am Sonntagmorgen zu einer Türöffnung in die Julius-Bangert-Straße alarmiert Eine Person war in ihrer Wohnung gestürzt und konnte die Tür nicht mehr eigenständig öffnen Die Einsatzkräfte verschafften sich mit Spezialwerkzeug Zugang zur Wohnung sodass der Rettungsdienst die medizinische Versorgung übernehmen konnte Folgen Sie der WP in Schwelm, Ennepetal und Gevelsberg auf Facebook, Instagram und Whatsapp oder abonnieren Sie unseren Newsletter Am Nachmittag folgte ein weiterer Einsatz: Ein Pkw war auf der Breckerfelder Straße von der Fahrbahn abgekommen und vor einem Baum zum Stillstand gekommen Zum Zeitpunkt des Unfalls befand sich nur die Fahrerin im Fahrzeug dass die 20 Jahre alte Fahrerini aus Münster gegen 15.05 Uhr in Höhe der Einmündung Bülbringer Straße die Kontrolle über ihren Pkw verloren habe Nach ersten Erkenntnissen fuhr sie in Fahrtrichtung Breckerfeld und kam in einer Kurve nach links von der Fahrbahn ab touchierte erst einen Leitpfosten und prallte im Anschluss gegen einen Baum Durch die Wucht des Aufpralls lösten die Airbags aus Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden Die 20-jährige kam leicht verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle und stellte den Brandschutz sicher VBG-Fahrschulchef Martin vom Sondern spricht über teure Fahrstunden verändertes Mobilitätsverhalten – und darüber Gleich neun Spieler der HSG Gevelsberg-Silschede verlassen den Verein oder hören auf Sie wurden mit Standing Ovations verabschiedet Das 33:39 (17:19) der HSG Gevelsberg-Silschede gegen den LIT Handball 1912 II am Sonntagnachmittag bedeutete für die HSG nicht nur das letzte Heimspiel der laufenden Regionalligasaison Für viele Spieler war es der letzte Auftritt im HSG-Trikot vor heimischem Publikum was besonders nach dem Abpfiff für viele Emotionen sorgte darunter sieben Akteure aus der ersten Mannschaft wurden vom Sportlichen Leiter Marcel Heyde sowie von Standing Ovations der Gevelsberger Handballfans verabschiedet Mit Sebastian Breuker und Christopher Schrouven gehen zwei der prägenden Gesichter des letzten Jahrzehnts dazu verliert die HSG Nils und Ole Schröter Daniel Deer wird in der kommenden Saison für die zweite Mannschaft auflaufen aus der Vincent und Joshua Schubert ebenfalls verabschiedet wurden wobei Torhüter Vincent Schubert noch zu seinem ersten Regionalligaeinsatz kam Für alle Spieler gab es ein vorerst letztes Trikot mit Gevelsberger Schriftzug die viel für diesen Verein geleistet haben und allen hier ans Herz gewachsen sind aber heute ist es mir und allen im Verein sehr schwergefallen“ stand zunächst die Partie gegen LIT auf dem Programm Die Gäste erwischten den deutlich besseren Start die zu Beginn in der Deckung überhaupt keinen Zugriff bekam Erstmals richtig laut auf der Gevelsberger Bank wurde es beim Treffer zum 4:9 durch Moritz Freitag der nach monatelanger Verletzungspause sein Comeback feierte Dass sich die Gevelsberger für diesen Nachmittag einiges vorgenommen hatten bewiesen sie in der nächsten guten halben Stunde Nach dem Seitenwechsel hatten sie zweimal die Gelegenheit zum Ausgleich In der Schlussphase machte sich die individuelle Klasse des Tabellensiebten dann endgültig bemerkbar Die HSG kassierte mehrere leichte Treffer und kam trotz Aufbäumen nicht mehr zurück in der Deckung haben wir heute aber nicht die Mittel gefunden für den ebenfalls die Abschiede seiner Spieler im Vordergrund standen „Als Trainer fällt es einem natürlich extrem schwer Da verlässt uns nicht nur jede Menge Qualität für die in Gevelsberg die Türen immer offen sein werden.“ In Gevelsberg gibt es einen neuen Ort für Jugendliche und Kinder In den Katakomben am Ennepe-Bogen können sie jetzt spielen sich aufhalten oder nur Zeit verbringen – immer unter pädagogischer Begleitung Dort finden nun verschiedene Angebote statt Beispielweise ist dort jeden Dienstagnachmittag das Kinder- und Jugendcafé geöffnet Insgesamt seien die Situation und das Engagement der Stadt Gevelsberg gut sagt Ariane Ibing vom Kinderschutzbund - doch sie sieht noch Luft nach oben: "Dann geht es natürlich weiter ein Kinderparlament einrichtet oder das Jugendform aber wir können noch ein bisschen mehr dafür tun dass wir es einfach noch ein bisschen mehr leben." Die Katakomben gehören der Stadt Gevelsberg und standen zuletzt leer In dem Gebäude waren früher eine Gastronomie und auch ein Corona-Testzentrum untergebracht Lokalnachrichten Heute (05.05.) ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Lokalnachrichten Parallel zum Stadtradeln hat auch die AOK eine Fahrradaktion gestartet Unter dem Motto "Mit dem Rad zu Arbeit" ruft sie alle Berufstätigen in Westfalen-Lippe auf Lokalnachrichten Ein betrügerischer Bettler hat in Wetter eine 96-Jährige bestohlen ereignete sich die Tat am vergangenen Freitag Die Katakomben am Ennepe-Bogen sind nun neuer Ort für Kinder und Jugendliche Aktionen Die Stadt Hattingen setzt ab sofort bei der Beantwortung von Bürgerfragen auf Künstliche Intelligenz Aktionen Morgen (1 Mai) öffnen die ersten Freibäder bei uns im Ennepe-Ruhr-Kreis Los geht es in Sprockhövel und in Wetter Außerdem öffnet das SchwimmIn in Gevelsberg den Außenbereich Aktionen Witten sind in vielerlei Hinsicht attraktiv und auch für einen Tagesausflug interessant Seit Anfang des Jahres steht der Entwurf für die Umgestaltung des Rupprecht-Hauses in Gevelsberg Kinderaktionen und vor allem Musik: Darauf können sich die Besucher vom Gevelsberger Boulevard 2025 besonders freuen Der Pflegedienst Kenbi meldet Insolvenz an: Auch der Gevelsberger Standort ist betroffen Was die Krise für Patienten und Mitarbeiter bedeutet Ein tragisches Unglück ereignete sich am Montag in Gevelsberg Die Polizei teilt am Tag danach weitere Erkenntnisse Zwei Personen gelangten am frühen Samstag an der Mittelstraße in eine Parfümerie-Filiale In das Geschäft waren Unbekannte schon zuvor eingebrochen Anschließend nahmen sie mehrere Pflegeprodukte an sich und flüchteten fußläufig in Richtung Hagener Straße. In die Filiale wurde wenige Tage zuvor bereits eingebrochen so dass das Objekt lediglich notdürftig gesichert war März soll es sich laut einer Zeugenaussage um zwei dunkel gekleidete Nach Terroranschlag in Magdeburg stellt die Stadt Gevelsberg ein Schutzkonzept auf und hilft den Veranstaltern bei der Umsetzung Zwei Mehrfamilienhäuser entstehen in zentraler Lage in Gevelsberg Was die Besucher in diesem Jahr erwartet und wo es Tickets gibt „Eine Veranstaltung, die einen symbolträchtigen Moment widerspiegeln soll, der die Verbundenheit der Gevelsberger Gemeinschaft und die tiefe Verwurzelung der Kirmestradition in der Stadt unterstreichen soll“. So beschreibt der Gevelsberger Kirmesverein das erstmalig stattfindende Kirmes-Opening Juni den einstigen Kirmesabend ablösen wird Vorsitzender Markus Loetz fügt hinzu „Es soll für alle ein Abend werden der den Auftakt zu einer unvergesslichen Kirmes-Saison markiert.“ Im letzten Heimspiel in der aktuellen Saison gab es nach dem Abpfiff Standing Ovations für die scheidenden HSG-Spieler Ein Brand in der Gevelsberger Innenstadt sorgte am Mittwoch für Verkehrschaos an der Mittelstraße Das städtische Gymnasium Gevelsberg hat bei einem Foto- und Filmwettbewerb des Landes gleich zwei Preise abgeräumt Im Wettbewerb EuroVisions 2024 holten sich drei Schülerinnen der Stufe 12 des Gymnasiums in der Kategorie Foto / Sekundarstufe II den ersten Platz Drei Mädchen der Klasse 8a des Gymnasiums gewannen in der Kategorie Foto / Sekundarstufe I den dritten Platz Sie dürfen sich über 300 Euro Preisgeld freuen Für den ersten Platz gibt es 750 Euro Zu den prämierten Fotos geht´s hier Platz: „TEACH PEACE“ Ylvi Bergener ereignete sich die Tat am vergangenen Freitag.