um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
fand im Ersten Deutschen Zuckerbäckermuseum in Kraichtal das beliebte „Osterhasengießen“ statt
Unter dem Motto „Ostern im Zuckerbäckermuseum“ konnten die Gäste eine Vielzahl von liebevoll gestalteten Ostergeschenken entdecken und erwerben
Von bunten Schokoladen-Eiern über kunstvoll dekorierte Osterkörbchen
Hasen in allen Größen bis hin zu handgefertigten Pralinen – die Auswahl ließ keine Wünsche offen und sorgte für strahlende Gesichter bei Groß und Klein.Ein besonderes Highlight war die beeindruckende Vorführung
bei der die Kunst des Schokohasen-Gießens live demonstriert wurde
Die erfahrene Konditormeisterin der Bäckerei Steidle aus Hambrücken
wie aus flüssiger Schokolade die beliebten Schokohasen entstehen
der Expertin über die Schulter zu schauen und mehr über die verschiedenen Techniken und Geheimnisse der Schokoladenherstellung zu erfahren.Viele Familien und Freunde waren der Einladung der Stadt Kraichtal und des Heimat- und Museumsvereins gefolgt und genossen die Zeit miteinander
während sie die süßen Köstlichkeiten probierten
Pünktlich um 14 Uhr begann dieStadtführung durch Karl-Heinz Glaser
Vorsitzender des Heimat- und Museumsvereins
der Interessierte durch den historischen Ortskern führte
Kraichtals Stadtoberhaupt Tobias Borho kam zu Fuß vom Kraichtaler Weinwandertag und stattete dem Museum einen Besuch ab
Auch das Badische Bäckereimuseum und das nahegelegene Graf-Eberstein-Schloss sowie das Apotheken-Museen freuen sich über zahlreiche Gäste.Insgesamt war die Veranstaltung ein voller Erfolg und bot eine wunderbare Gelegenheit
sich auf das bevorstehende Osterfest einzustimmen und im benachbarten Schloss-Café auch noch ein Stück Kuchen mit eine Tasse Kaffee zu genießen
Das Zuckerbäckermuseum hat einmal mehr bewiesen
sondern auch des Genusses und der Freude ist
Die Veranstalter bedanken sich bei allen Beteiligten
die vor und hinter den Kulissen zum Gelingen des Tages beigetragen haben
auch bei den Anwohnern des Museumsstädtchens für eventuelle Beeinträchtigungen
Zum Veranstaltungskalender
Datenschutzerklärung - AGB - Kontakt - Impressum
Erste Einsatzkräfte treffen auf dichten Rauch
Gegen 15:22 Uhr wurde die Feuerwehr Kraichtal in die Untere Bergstraße in Gochsheim alarmiert
Bereits beim Eintreffen drang dichter Rauch aus den Fenstern im zweiten Obergeschoss eines Wohngebäudes
Ein Atemschutztrupp konnte den Brand im Bereich der Küche zügig unter Kontrolle bringen
Während der Löscharbeiten erlitt ein Feuerwehrmann eine mögliche Rauchgasvergiftung und wurde in ein Krankenhaus gebracht
Noch am Abend konnte er jedoch entlassen werden
Auch die Bewohnerin des Hauses musste medizinisch versorgt werden
Glutnester fordern intensive Nachkontrolle
Nach der Löschung des Küchenbrandes kontrollierten die Einsatzkräfte die betroffene Wohnung sowie angrenzende Wohnbereiche
öffneten Trupps unter Atemschutz die Zwischendecke der Küche
Der gesamte Einsatz dauerte bis etwa 17:50 Uhr
Eine Brandnachschau um 20 Uhr verlief ohne weitere Vorkommnisse
Die Feuerwehr zeigte sich mit dem Ergebnis des Einsatzes zufrieden
Großeinsatz mit umfangreicher Unterstützung
Die Feuerwehr Kraichtal war mit acht Fahrzeugen
der Führungsgruppe und dem Hygienemodul im Einsatz
Zusätzlich unterstützten mehrere Rettungswagen
ein Notarzt sowie die DRK-Bereitschaft aus Münzesheim
Die Polizei war mit mehreren Streifenwagen vor Ort und sicherte die Einsatzstelle ab
Nach diesen Schlagwörtern suchen ...Brand Gochsheim Kraichtal
Was als gemütlicher Wandertag beginnen sollte
entwickelte sich schnell zu einer durstigen Suche
Wie das alles funktioniert und was du davon hast
Der crossmediale Zusammenschluss von Fernsehen
Mit uns sind Sie auf allen Kanälen präsent und mit über 15.000 Fans & Followern auch auf Facebook
Kommentar einsenden …
Das Regio-Portal Landfunker berichtet täglich neu
hat einen hervor- ragenden Veranstaltungs- kalender und zählt monatlich etwa 450.000 Besuche und ca
Werbebanner schalten …
KraichgauTV wird in das digitale Kabelnetz der Unitymedia eingespeist und zusätzlich per Livestream ver- breitet
Land- kreis Karlsruhe mehr als 250.000 Zuschauer KraichgauTV rund um die Uhr empfangen
Regio-TV-Werbung schalten ..
„Der WILLI“ ist seit über 25 Jahren DAS Unterhaltungsmagazin für die Region rund um Bruchsal
WILLI erscheint monatlich als Print- & Online-Ausgabe und wird mehr als 20.000 Mal verteilt
Print-Anzeigen schalten …
Erfahre, wie du den Zweck des Bildes beschreibst (öffnet in neuem Tab)
wenn das Bild nur als dekoratives Element dient
Jahrhundert sind Festbeschreibungen mit den wesentlichen Elementen Singen
Heute verlaufen die Festlichkeiten über mehrere Tage
In Sennfeld wird am Kirchweihsamstag eine rund 30 Meter hohe Kiefer von „Planburschen“ und Männern per Hand vor der Pfarrkirche aufgestellt
„Planrede“ und „Plantanz“
Zunächst tanzen die Planburschen mit Kindern
dann mit ihren jeweiligen „Planmädchen“ und schließlich dürfen auch alle weiteren Festbesucher auf die Tanzfläche
In fränkischer Festtagstracht werden traditionelle Rundtänze wie Walzer
Auch Montagnachmittag wird bis in die Nacht getanzt
Am Dienstag werden „Ständele“ vor den Häusern des Pfarrers
des Bürgermeisters und der „Planmädchen“ vorgetragen
bevor der Tag mit gemeinsamem „Eierschmalzessen“ beendet wird
Am folgenden Sonntag klingt das Fest mit der „Nachkirchweih“ aus
"Mit dem Friedensfest in Gochsheim und Sennfeld findet eine jahrhundertalte Tradition ihre Fortsetzung
die in den beiden Gemeinden Identität stiftet
Gemeinschaft fördert und wertvolles Brauchtum erhält."
In Gochsheim unterscheidet sich der Festablauf nur minimal
Hier bringen die Planburschen einen speziellen „Kirchweihkuchen“ mit
Das Tragen einer fränkischen Festtagstracht ist hier nicht üblich
Die einst strengen Regeln für die Wahl der Planpaare wurden mittlerweile etwas gelockert
Ausgerichtet werden die Feste vom Trachten- bzw
bei den jüngeren Dorfbewohnern wieder ein steigendes Interesse erkennbar
Trachtenverein Sennfeld e.V.Helmut BüschelE-MailHomepageExterner Link:
Plantanzverein Gochsheim e.V.Hans-Jürgen Schwartling
Fertigung von Bildnissen als Positiv-Unikate oder als Negative zur Vervielfältigung mittels analoger fotografischer Verfahren
Der „Glas Kultur Campus“ in Frauenau fördert nachhaltig die Erhaltung und Weitergabe von Wissen der Studioglaskultur durch grenzüberschreitende…
Gold- und Silberschmiedehandwerk ist die Kunst
Schmuck und Metallgeräte aus Edelmetallen wie Gold und Silber zu fertigen
Ein Küchenbrand in der Unteren Bergstraße in Gochsheim hat am zweiten Weihnachtsfeiertag zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr Kraichtal beschäftigt
Der Vorfall ereignete sich gegen 15.20 Uhr
drang laut Mitteilung bereits dichter Rauch aus den Fenstern im zweiten Obergeschoss eines Wohngebäudes
Der Brandherd befand sich in der Küche der betroffenen Wohnung
Ein Atemschutztrupp brachte ihn unter Kontrolle
Während der Löscharbeiten erlitt ein Feuerwehrmann möglicherweise eine Rauchgasvergiftung
konnte dieses jedoch noch am Abend verlassen
Auch die Bewohnerin der Wohnung wurde laut Feuerwehr mit einer Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert
Im weiteren Verlauf des Einsatzes kontrollierten die Kräfte die betroffene Wohnung sowie angrenzende Wohnungen
Zudem öffneten sie die Zwischendecke der Küche
um verbliebene Glutnester gezielt abzulöschen
Weitere Atemschutztrupps kamen hierbei zum Einsatz
Die betroffene Wohnung ist nach Angaben der Feuerwehr nicht mehr bewohnbar
Über die Höhe des entstandenen Sachschadens liegen der Feuerwehr keine Informationen vor
Der Einsatz endete laut Feuerwehr um 17.50 Uhr
Insgesamt war die Feuerwehr Kraichtal mit acht Fahrzeugen und den Abteilungen Gochsheim
Unterstützt wurde sie von der Führungsgruppe und dem Hygienemodul
Neben mehreren Streifenwagen der Polizei waren auch die DRK-Bereitschaft Münzesheim
mehrere Rettungswagen und ein Notarzt im Einsatz
GOCHSHEIM – Die meego-Messe Event Gochsheim ist zurück.
Samstag, 22. März 2025Von 10 bis 16 UhrBeständig Autowelt und Beständig Campers
Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr öffnet die beliebte Messe erneut ihre Tore für ein Frühlingsfest der besonderen Art. Besucher erwartet eine vielfältige Mischung aus Innovationen rund um Mobilität, Camping, Wohnen, Garten, Gesundheit, Wellness, Handmade und vieles mehr.
Nach der Messe startet das Party-Highlight.
Aftershow: 90er und 2000er PartyAb 20 Uhr in der Nutzfahrzeug-Halle der Beständig AutoweltFoodtruck, Beerpong-Area und Musik aus den 90ern und 2000ernErste Stunde Eintritt frei
Egal ob Messe oder Party, die meego ist ein Erlebnis für die ganze Familie.
Spieltag der Kreisklasse B1 duellieren sich Gochsheim und Münzesheim sowie Bauerbach und Dürrenbüchig in Lokalduellen
Derweil prüft der FC Obergrombach Spitzenreiter Gölshausen
So., 23.03.2025, 13:00 UhrSV 62 BruchsalSV Bruchsal IIFC FlehingenFC Flehingen II07 Abpfiff
Eine weitere Niederlage kassierte der SV 62 II gegen Bretten III
wurde die SV-Reserve gerade im Schlussdrittel des Spiels deutlich geschlagen
„Leider konnte meine Mannschaft nur knapp 60 Minuten mit dem Gegner aus Bretten mithalten
ab dem Zeitpunkt hatte Bretten II die Oberhand und hat die Chancen zu den einfachen Toren genutzt
Nichtsdestotrotz war der Kampf und die Leidenschaft in den ersten 60 Minuten super
solch eine Leistung über 90 Minuten zu zeigen
berichtete Philipp Dickgießer.Nächster Bruchsaler Gegner ist der FC Flehingen II
Dabei strebt Dickgießer ein deutlich besseres Ergebnis als im Hinspiel an: „Am Wochenende erwarten wir in unserem dritten Heimspiel der Rückrunde den Tabellenfünften aus Flehingen
Im Hinspiel haben wir zu viele einfache Fehler gemacht und sind mit dem Tempospiel der Flehinger nicht zurechtgekommen
Das wollen wir am Sonntag ändern und Flehingen II Paroli bieten.“
Nach der Darstellung von Tobias Kußmaul fand der FC Flehingen II im SV Gölshausen im doppelten Sinne den Meister: „Am Ende war es eine klare und verdiente Niederlage
Wir sind gut in die Partie gekommen und hatten zu Beginn zwei gute Chancen
Doch nach etwa 20 Minuten haben wir etwas den Faden verloren und Gölshausen sich Chance um Chance erspielt
Mit dem Doppelschlag kurz vor der Pause und dem daraus resultierenden 0:3-Halbzeitstand war das Spiel vorentschieden
Unser Team hat sich nicht hängen lassen und weiterhin alles probiert
Glückwunsch an den SVG und viel Erfolg in der A-Klasse.“Ganz anders lautet die nächste Aufgabe
das Bruchsaler Kellerkind zu unterschätzen: „Am kommenden Sonntag geht’s nun ins andere Extrem und ans andere Ende der Tabelle
Bruchsal II wird alles reinhauen und versuchen
es uns so unangenehm wie möglich zu machen
wollen die drei Punkte aber natürlich mit nach Hause nehmen.“
PROGNOSE:Flehingen II nimmt die Punkte mit
So., 23.03.2025, 15:00 UhrSV GölshausenGölshausenFC ObergrombachObergrombach20 Abpfiff
Dann wurde der Tabellenprimus seiner Favoritenrolle allerdings gerecht
„Wir kamen überhaupt nicht gut in die Partie und Flehingen II hatte zu Beginn des Spiels sogar leichtes Oberwasser mit ein
Anschließend steigerten wir uns und stellten den Spielstand bis zur Halbzeit auf 3:0
In der zweiten Halbzeit plätscherte das Spiel vor sich hin und wir konnten kurz vor Ende noch ein weiteres Tor erzielen
Letztendlich ein verdienter Sieg auf ganz schwierigen Platzbedingungen“
gab Mario Bertino zu Protokoll.Schon liegt der nächste Prüfstein vor der Gölshäuser Tür
Dominik Rebmann ist gespannt auf das Kräftemessen mit Obergrombach: „Nun kommt es zum Spitzenspiel gegen Obergrombach
Sie sind vor allem im offensiven Bereich individuell sehr gut besetzt
dass sie uns alles abverlangen werden und wir eine Topleistung benötigen
wenn wir den Platz als Sieger verlassen möchten
Wir haben aktuell großen Konkurrenzkampf im Kader
entsprechend ist in den Trainingseinheiten ordentlich Zug drin und so werden wir gut vorbereitet in dieses Spiel gehen
Ein außergewöhnliches Ergebnis erzielte der FC Obergrombach bei der Bruchsaler Verbandsligareserve
Gleich acht Tore schenkte der FCO seinem Gegner ein und konnte so die vier Gegentreffer gerade noch verkraften
„Von Beginn an war das Spiel gegen den 1.FC II ein offener Schlagabtausch
mit langen Bällen hinter die Kette zu kommen
während unsere Mannschaft es über den spielerischen Ansatz probierte
Das 1:0 fiel durch einen schönen direkten Freistoß
doch im direkt darauffolgenden Angriff konnten die Barockstädter den Ausgleich erzielen
Dies sollte sich etwas später fast genauso wiederholen - erneute Führung für uns
Kurz vor dem Pausenpfiff konnten wir den erneuten Führungstreffer erzielen und ließen den dritten unmittelbaren Gegentreffer dann aber nicht mehr zu
Nach der Pause konnten wir dank kleiner taktischer Anpassungen die Schlagzahl der Angriffe deutlich erhöhen
die Chancen besser nutzen und die Führung innerhalb von 25 Minuten um sechs weitere Tore ausbauen
Durch zwei weitere vermeidbare Gegentreffer kam der 1.FC II am Ende nochmal etwas ran
aber letztendlich war der Vorsprung dann doch zu groß
um uns den sicheren Sieg noch aus den Händen reißen zu können
Im Vergleich zum vorangegangenen Match war spielerisch definitiv ein Fortschritt zu erkennen
nur im Defensivverhalten gilt es weiterhin
um den Gegner durch diese nicht unnötig stark zu machen“
blickten Sebastian Sabo und Cedric Zimmermann auf das fürwahr spezielle Spiel zurück.Der Ligadritte muss nun zu Spitzenreiter Gölshausen
Dort haben sich die Obergombacher Trainer einiges vorgenommen: „Nächste Woche steht nun das Topspiel gegen den souveränen Spitzenreiter aus Gölshausen an
unsere Stärken auszuspielen und unsere Schwächen weitestgehend abzustellen
können wir den Ligaprimus ärgern und gegebenenfalls etwas Zählbares mit nach Hause nehmen
um den noch relativ großen Abstand auf den bisherigen Spitzenreiter zu verkürzen!“
PROGNOSE:Keine leichte Aufgabe für den SVG
doch am Ende sollte sich der Spitzenreiter durchsetzen
So., 23.03.2025, 15:00 UhrSV GochsheimSV GochsheimFzG MünzesheimMünzesheim11 Abpfiff
Eine knappe Niederlage kassierte der SV Gochsheim gegen Büchig II
„Das Spiel am Sonntag war leider nicht erfolgreich für uns
Wir wollten aus einer kompakten Abwehr agieren
Doch fingen wir uns durch zwei Unachtsamkeiten in der ersten Halbzeit zwei Tore und zu allem Übel verletzte sich noch ein Spieler von uns bei einem Zweikampf schwer am Knie
In der zweiten Halbzeit hatte wir das Spiel im Griff
doch leider reichte es nur zum Anschlusstreffer
eine Punkteteilung wäre eher in Ordnung gewesen
äußerte sich Andreas Bauer zum 1:2.Für die Gochsheimer geht es jetzt in ein Derby
„Jetzt kommt es am Sonntag zum Derby gegen Münzesheim
Da gilt es unter der Woche die Wunden zu lecken
aber wenn wir mit breiter Brust und voller Leidenschaft das Derby annehmen
fiebert Bauer der Partie trotz personeller Ausfälle entgegen
Mit einem 1:1 musste sich die FzG Münzesheim in Dürrenbüchig begnügen
Das war für Claudio Caliendo ein gerechtes Ergebnis: „Trotz der nicht optimalen Platzverhältnisse war das einfach insgesamt zu wenig am vergangenen Sonntag
aber ein wirklicher Spielfluss ist einfach nicht zu Stande gekommen
Dazu mussten wir unsere Startaufstellung im Vergleich zum guten Auftritt in Obergrombach auf vier Positionen umstellen
das Unentschieden geht letztlich so dann auch in Ordnung.“Zum Lokalduell gastiert die FzG nun in Gochsheim
„Nun steht für uns das dritte Auswärtsspiel in Folge auf dem Programm
Beim Ortsnachbarn in Gochsheim wird es am Sonntag auf gewisse Tugenden ankommen
Ich erwarte ein Derby mit vielen Zweikämpfen
dass erneut kein richtiger Spielfluss zustande kommt
dieses Mal unsere Chancen klar und konsequent zu nutzen
damit wir die ersten drei Punkte im Jahr 2025 einfahren können“
PROGNOSE:Ausgang offen - möge die bessere Mannschaft gewinnen
So., 23.03.2025, 16:00 Uhr1. FC Bruchsal 1899 e.V.1.FCBruchsal IITSV OberöwisheimOberöwisheim02 Abpfiff
Vier Tore erzielten die Bruchsaler gegen Obergrombach
doch das reichte nicht für einen Punktgewinn
Gleich acht Gegentreffer verhinderten allerdings einen Punktgewinn.Nächster Gegner für die Bruchsaler ist der TSV Oberöwisheim
Früh lag der TSV Oberöwisheim in Bauerbach zurück
doch nach dem Seitenwechsel konnten die Kraichtaler noch einen deutlichen Sieg herausschießen
„Der Platz war relativ schwer zu bespielen
trotzdem konnten wir uns zu Beginn die eine oder andere Torchance erarbeiten
Aus dem Nichts wurden wir mit einem langen Ball überspielt und kamen dadurch auch in Rückstand
Mit einen Traumtor von Marvin Kunz konnten wir dann in der ersten Halbzeit noch verdient ausgleichen
Nach der Halbzeit haben wir dann das komplette Spiel an uns gerissen und unsere Torchancen auch genutzt
Am Ende haben wir verdient mit 5:1 gewonnen“
resümierte Christopher Oberst die Partie.Weiter geht es für den TSV in Bruchsal
Mit einem guten Auftritt will Oberst die nächsten Punkte holen: „Am Sonntag fahren wir zum nächste Auswärtsspiel zu der Reserve des 1
Die Mannschaft hat sich im Winter nochmal verstärkt
Gerade unsere Defensive muss am Sonntag hellwach sein
So., 23.03.2025, 16:30 UhrFV BauerbachFV BauerbachTSV DürrenbüchigDürrenbüchig42 Abpfiff
Früh durfte der FV Bauerbach über eine Führung gegen Oberöwisheim jubeln
doch im Verlauf der Partie geriet der FVB immer weiter ins Hintertreffen
„Über 90 Minuten hat das der Gegner sehr gut gemacht und verdient gewonnen
Dennoch sind wir in einer Druckphase des Gegners in Führung gegangen
Durch einen im wahrsten Sinne des Wortes Sonntagsschuss kommt der Ausgleich
Eine Kette von unglücklich Situationen in der Hintermannschaft führte dann zum Rückstand
den wir in der Folge nicht mehr egalisieren konnten
kommentierte Mehmet Duman das 1:5.Sein Kollege Jannik Specht schaut derweil schon nach vorne: „Das Spiel ist für uns nur noch Vergangenheit und die volle Konzentration liegt auf Dürrenbüchig.“
Wirklich zufrieden war Daniel Kreuzer mit dem Auftritt seiner Elf beim Remis gegen Münzesheim: „Kompliment an meine Mannschaft
die sehr bissig in den Zweikämpfen war und unglücklich das 0:1 kassiert hat
Doch an diesem Tag hat man einfach gespürt
dass jeder einzelne alles in die Waagschale wirft und bis zum Schluss alles gibt
Mit ein wenig Glück oder Ruhe vor dem Tor hätte man auch gewinnen können
Den haben wir gezeigt.“Damit blickt er auch zuversichtlich auf das anstehende Derby in Bauerbach: „Der kommende Gegner ist tabellarisch in unserer Nähe
Ich erwarte auch da einen kämpferischen Auftritt
da in unserer momentanen Situation jeder erfolgreiche Auftritt gut tut.“
So., 23.03.2025, 13:00 UhrVfB BrettenVfB Bretten IIIFV GondelsheimGondelsheim21 Abpfiff
Nach vier Niederlagen in Folge landete der VfB Bretten III beim SV 62 Bruchsal II einen klaren Sieg
„Nach einem schwachen Start gegen Gochsheim konnten wir uns steigern und verdient die drei Punkte holen
hatten wir gute Phasen im Spiel und haben das Spiel verdient gewonnen“
so Tiago Alves.Auf eine Überraschung hofft Alves nun gegen Gondelsheim: „Eine andere Hausnummer erwartet uns am Sonntag
allerdings haben wir nichts zu verlieren und werden genau das versuchen
Eine überraschende Niederlage kassierte der FV Gondelsheim am vorletzten Sonntag gegen den FC Bruchsal II
dass unsere Leistung im letzten Spiel nicht das war
äußerte sich Rouven Ebelle knapp zum 4:5.Dann schaut er nach dem spielfreien Wochenende schon voraus: „Wenn wir in Bretten bestehen wollen
müssen wir eine deutliche Schippe drauflegen
die Zweikämpfe anzunehmen und unsere Chancen konsequent zu nutzen
aber unser Ziel ist klar: Wir wollen die drei Punkte mit nach Gondelsheim nehmen.“
PROGNOSE:Gondelsheim sollte mit einem konzentrierten Auftritt von einer weiteren unliebsamen Überraschung verschont bleiben
Frühlingsmesse meego 2025 Ein Tag voller Innovation und Unterhaltung
verwandelt sich das Gelände der Beständig Autowelt und Beständig Campers in Gochsheim erneut in eine Erlebniswelt für Mobilität
Von 10 bis 16 Uhr präsentieren zahlreiche Unternehmen aus der Region ihre Produkte und Dienstleistungen darunter auch wir mit unserem Stand
Neben spannenden Ausstellungsbereichen erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Showacts
einer Hüpfburg für die kleinen Gäste sowie einer vielfältigen Auswahl an Speisen und Getränken
Unsere Highlights der Messe:- E-Roller & E-Bikes Die Zukunft der urbanen Mobilität: Erlebe den BMW CE-02
Yamaha Neos & verschiedene E-Bikes live.- Wheelie Hopper Challenge Adrenalin pur für Action-Fans
Legendäre After-Show-Party in der Beständig AutoweltNach Messeschluss geht das Event in die nächste Runde: Gemeinsam mit Café Kölsch laden wir zur großen Party in der Beständig Autowelt ein ein Abend
Sei dabei und erlebe die meego Frühlingsmesse 2025 hautnah
Auf 1000PS.ch findest du Berichte und Occasionen speziell für die Schweiz.Du wirst in Kürze weitergeleitet
Auf 1000PS.at findest du Berichte und Gebrauchte speziell für Österreich.Du wirst in Kürze weitergeleitet
Aufatmen in Gochsheim!Der am Samstag als vermisst gemeldete 15-jährige Junge ist wieder da
Das teilte die Polizei auf RTL-Anfrage mit
Er konnte am Sonntagabend angetroffen und wohlbehalten in die Obhut der Mutter übergeben werden
GOCHSHEIM – Nach rund vier Jahren im Dienst verabschiedet sich die Gemeinde von Revierförster Lukas Haftner
der seit Mai 2021 die Verantwortung für den Gemeindewald trug
Mit großer fachlicher Kompetenz und persönlichem Einsatz hat Lukas Haftner das Forstrevier betreut
Besonders am Herzen lag ihm dabei die Vermittlung von Wissen über den Wald an die jüngere Generation
In enger Zusammenarbeit mit der Grundschule Gochsheim ermöglichte er zahlreichen Schülerinnen und Schülern lehrreiche und praxisnahe Erlebnisse im Wald
Dabei konnten die Kinder Tiere und Pflanzen kennenlernen und ein besseres Verständnis für ökologische Zusammenhänge entwickeln
Neben der Umweltbildung organisierte Haftner regelmäßig Veranstaltungen
bei denen Kinder die Natur hautnah erleben konnten
Auch in der Zusammenarbeit mit den Jägern und den Forstmitarbeitern der Gemeinde leistete er einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Bewirtschaftung des Waldes
Bis zur Neubesetzung der Stelle wird Jonas Weigand, der aktuell das Revier Gerolzhofen betreut
die Aufgaben im Forstrevier Gochsheim übernehmen
der die Arbeit mit der gleichen Sorgfalt fortführen wird
Die Gemeinde Gochsheim dankt Lukas Haftner für sein großes Engagement und seine wertvolle Arbeit in den vergangenen Jahren
Für seinen weiteren beruflichen und privaten Weg wünscht man ihm alles Gute
An vier Sonntagen war die Wanderausstellung: „Gerechter Zorn
500 Jahre Bauernaufstand im Kraichgau!“ des Museums Netzwerks Kraichgau
die Ausstellung im Graf-Eberstein-Schloss zu besuchen
Auf 19 interessanten Text- und Bildtafeln war das Thema im „Jubiläumsjahr 2025“ aufgegriffen und anschaulich präsentiert worden
Durch die Kombination von historischen Dokumenten
Objekten und interaktiven Elementen entstand ein lebendiges Bild der Ereignisse und ihrer Bedeutung
beendete endgültig und widerlegte humorvoll weit verbreite
jedoch falsche Vorstellungen zum Bauernaufstand von 1525
Weitere Stationen der Wanderausstellung: Heimatmuseum Mühlacker (28
Ausblick: Termine in Kraichtal zum Thema Bauernkrieg
9 Uhr – Anton Eisenhut und der Bauernkrieg im Kraichgau 1525
Internationaler Museumstag:18. Mai, ab 13 Uhr – Stadtführung und Lesung mit Karl-Heinz-Glase, in Gochsheim (www.kraichtal.de)
Führung:26. Juli, 14 Uhr – Hohle Gassen im Kraichgau, in Oberöwisheim (www.ein-zig-art.de)
Altstadtfest Gochsheim:9. – 11. Mai – buntes Markttreiben rund um das Graf-Eberstein-Schloss, in Gochsheim (www.kraichtal.de)
Tag des offenen Denkmals und Kraichtal WANDERT!14. September, ab 10 Uhr – Sternwanderung und Führung zum Thema Anton Eisenhut und der Kraichgauer Haufen, Ziel Graf-Eberstein-Schloss, Gochsheim (www.kraichtal.de)
Kraichtal (red) Die besinnlichste Zeit des Jahres steht vor der Tür
Vor der malerischen Kulisse des Graf-Eberstein-Schlosses in Gochsheim lädt die 4
Dezember zu einem unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein ein
Eröffnet wird die Schlossweihnacht am Samstag um 16 Uhr durch Bürgermeister Tobias Borho
Danach sorgen verschiedene musikalische Beiträge und Angebote für weihnachtliche Stimmung
Sonntags beginnt die Schlossweihnacht ab 13 Uhr
An beiden Tagen können die Gochsheimer Museen bei freiem Eintritt besucht werden
Höhepunkte sind die Vorführungen in der historischen Schmiede und die gebackenen Brote aus dem Zweikammer-Brustfeuerofen des Badischen Bäckereimuseums
Auf dem gesamten Schlossareal erwartet die Gäste ein zauberhaftes Ambiente mit einer Vielzahl von kulinarischen Ständen und Kunsthandwerkern
Von duftendem Glühwein über frisch zubereitete Waffeln bis hin zu herzhaften Leckereien ist für jeden Geschmack etwas dabei
Die Kunsthandwerkerstände mit regionalen Produkten befinden sich im Bürgersaal
Als besonderes Highlight wird der Besuch vom Weihnachtsmann erwartet
der verblüffende Ähnlichkeit mit dem Kraichtaler Bürgermeister hat
Refratechnik und der Sparkasse Kraichgau für die Gewinne am Glücksrad
das am Sonntag von 14 bis 17 Uhr am Stand der Stadt Kraichtal gedreht werden kann
Empfohlen wird die bequeme Anreise mit der Stadtbahnlinie S 32 oder dem Bus 139
ansonsten gibt es Parkmöglichkeiten an der alten Volksbank in der Wilhelmstraße
in der Vorstadtstraße (Schotterparkplatz unterhalb des Schlosses)
Wie jedes Jahr unterstützt die Stadt Kraichtal die Spendenaktion „Kraichtaler Christkind“
deren Eltern finanziell nicht so gut gestellt sind
Während des Weihnachtsmarktes stehen Spendenkässchen bereit
Spenden können auch direkt auf das Konto der Weihnachtsmarkt-AG bei der Volksbank Kraichgau überwiesen werden: IBAN: DE45 6729 2200 0024 9133 17 / BIC: GENODE61WIE
Mehr auf unserer Themenseite „Weihnachtsmärkte im Kraichgau“
gewaltsam in die Häuser einzudringen und die Anwohner zu überraschen
sich zu melden und Hinweise zu den Taten zu geben
In der Friedhofstraße versuchte ein unbekannter Täter gegen 17:45 Uhr in ein Einfamilienhaus einzubrechen
Zum Tatzeitpunkt befanden sich die Anwohner jedoch zu Hause und wurden durch Geräusche auf den Einbruch aufmerksam
Der 76-jährige Hauseigentümer erkannte die Situation und reagierte schnell
indem er den Täter durch ein Fenster anschrie
dass der Einbrecher die Flucht ergriff und über die Friedhofstraße in unbekannte Richtung verschwand
In der Fichtenstraße gelangte ein weiterer unbekannter Täter gegen 23:00 Uhr gewaltsam in ein Einfamilienhaus
Der Einbrecher brach eine Terrassentür auf und verschaffte sich so Zugang zum Haus
Im Inneren durchwühlte der Täter die Räume und suchte nach Wertgegenständen
Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt
dass beide Taten von demselben Täter begangen wurden
Die Ermittler der Kriminalpolizei suchen nach einem Mann mit folgender Beschreibung:
Die Kriminalpolizei Schweinfurt bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 09721/202-1731
Rund 6000 Denkmale warteten bundesweit darauf
Unter dem diesjährigen Motto: Wahr-Zeichen
Die Stadt Kraichtal hatte im Museumsstädtchen Gochsheim wieder ein buntes Programm für Groß und Klein zusammengestellt
Von 13 bis 18 Uhr waren das Graf-Eberstein-Schloss
das Badische Bäckereimuseum und das Erste Deutsche Zuckerbäckermuseum bei freiem Eintritt geöffnet und trotz durchwachsenem Wetter war überall reger Betrieb
Im Ebersteinsaal führte Torsten Krüger (Mitglied des Jubiläumsauschusses) fachkundig durch die Wechselausstellung „50 Jahre Feuerwehr Kraichtal – Das Ehrenamt im Wandel der Zeit“ und konnte die vielen Fragen der Interessierten rund um das Feuerwehrwesen gekonnt beantworten
Kinder konnten sich bei Kunsthistorikerin und Museumspädagogin Eva Wick im Atelier („Kids im Schloss“ im 2
OG auf der Kunstebene) selbst verwirklichen und
Bäume mit verschiedenen Materialien aufs Papier bringen und anschließend mit nach Hause nehmen
Ebenso wurden die Handwerksmuseen bestaunt
wie der Schmied und der Küfer früher gearbeitet haben
Pünktlich um 15:30 Uhr fanden sich Gochsheimer
Kraichtaler und von weiter her angereiste Besuchende im Schlosshof ein
Vorsitzender des Heimat- und Museumsvereins) einen Rundgang durchs historische Gochsheim zu machen
Nicht ganz trockenen Fußes kamen die Geschichtsinteressierten nach ca
einer Stunde wieder im Graf-Eberstein-Schloss an
gefüttert mit vielen Informationen über den Kraichgau
Das benachbarte Schloss-Café erfreute sich so großer Beliebtheit
Wetterbedingt musste der Sinnengarten leider geschlossen bleiben
Bürgermeister Tobias Borho freute sich über die große Nachfrage dieses Aktionstages
dass sich Kraichtal auch 2025 am Tag des offenen Denkmals beteiligt – dann wird alles unter dem Motto „500 Jahre Bauernkrieg“ stehen
denn durch Anton Eisenhut traf sich der Kraichgauer Haufen direkt im Schlosshof von Gochsheim
Dezember wird es zwischen Münzesheim bis zum Abzweig nach Gochsheim eine Vollsperrung geben
Dauern soll die Erneuerung der Kraichbachbrücke an der L554 sowie des Fahrbahnbelags bis Mitte Juli 2025
Die Gründe und Pläne der Straßenbaumaßnahme erläuterten Vertreter des Regierungspräsidiums den Bürgern bei einer Informationsveranstaltung in Münzesheim
um sich über die Gründe und den Verlauf zu informieren
dass diese Vollsperrung erhebliche Auswirkungen
sowohl auf den innerörtlichen Verkehr als auch auf die umliegenden Gemeinden haben wird
Die bestehende Brücke über den Kraichbach am Ortsausgang Münzesheim befindet sich in einem schlechten Zustand
Sie soll abgebrochen und durch einen Neubau mit breiterer Spannweite ersetzt werden
„Die Verbreiterung der Spannweite erhöht gleichzeitig den Durchfluss des Kraichbach
erklärte Jürgen Genthner vom Regierungspräsidium
In Absprache mit der Stadt und dem Landratsamt habe man beschlossen
die ohnehin notwendige Vollsperrung für den Brückenneubau zu nutzen und die Fahrbahndecke der L554 zwischen dem Kreisverkehr Münzesheim und der Abzweigung nach Kraichtal-Gochsheim ebenfalls zu sanieren
Kosten soll das Ganze etwa 1,1 Millionen Euro
teilweise direkt im Anschluss an den Brückenbau ab Anfang Mai 2025 gemacht werden
Dafür habe man die Straße in acht Bauabschnitte aufgeteilt
dass wir so die innerörtliche Erreichbarkeit
etwa zu den Einkaufsmärkten oder zum Industriegebiet in Gochsheim
Dass Anlieger an einzelnen Tagen eventuell mit ihren Fahrzeugen nicht auf ihre Grundstücke kommen oder diese mit dem Auto verlassen können
könne jedoch nicht ganz ausgeschlossen werden
Absprachen mit der Baufirma sollen aber möglich sein
Für die Dauer der Arbeiten werden die Verkehrsteilnehmenden bereits ab Eppingen
beziehungsweise ab Bruchsal und Ubstadt großräumig umgeleitet
Ab Ubstadt geht es auf der Umgehung oder der B3 nach Bruchsal und weiter nach Bretten und die B293 Richtung Kraichtal und Eppingen
Im Norden wird die Umleitung über Östringen und den Schindelberg in Richtung Eppingen geführt
die aus Richtung Menzingen kommen und nach Münzesheim oder weiter fahren wollen
werden von Gochsheim nach Oberacker umgeleitet
eine Ampel an jedem Ortseingang jeweils nur einer Richtung die Ortsdurchfahrt gewähren
waren am schlagartig aufkommenden Unterhaltungspegel zu hören
Wo genau die Durchfahrt durch Gochsheim sein soll
Die Vorortstraße darf beispielsweise von Lastern nur in eine Richtung befahren werden
Da die Umleitung durchs Wohngebiet über die Riegelbachstraße Richtung Oberacker oder Flehingen geht
könnte das den Anwohnern dort mehr Verkehr bescheren
Andererseits wird sich durch die Vollsperrung das Verkehrsaufkommen wohl eher reduzieren
sagen die Vertreter des Regierungspräsidiums
dass im Hohlweg nach Oberacker eine Bedarfsampel aufgestellt wird
die von Busfahrern angerufen werden kann und nur dann aktiv wird
Denn die Schülerinnen und Schüler aus Menzingen und Gochsheim sowie weiteren Orten sollen ja weiterhin die Schule in Münzesheim erreichen können
Eventuelle Schleichwege will man mit Pollern sperren
wie es läuft und können bei Bedarf nachbessern“
„Das wird jetzt ein paar Monate richtig blöd werden
aber danach wird der Mehrwert für alle ersichtlich“
ist sich Kraichtals Bürgermeister Tobias Borho (parteilos) sicher
Betroffenheit und Unverständnis herrschten im Gemeinderat
als Bürgermeister Tobias Borho (parteilos) von den jüngsten Vorkommnissen am Gochsheimer Schloss berichtete
November wurde der Torbogen des Graf-Eberstein-Schlosses Ziel von Vandalismus
Unbekannte haben die Wände und Nischen des Durchgangs mit Graffiti besprüht
Die wüsten Schmierereien beeinträchtigen nicht nur das äußere Erscheinungsbild des historischen Gebäudes
sondern lösten auch Entsetzen unter den Bürgerinnen und Bürgern aus
Gemeinderätin Ute Nuber (CDU) sprach von einem Angriff auf die Stadt und deren Einrichtungen und erntete dafür allseits Zustimmung
Bei den Schmierereien handelt es sich vornehmlich um teils obszöne Darstellungen und Nazisymbole
die mit dem Nationalsozialismus zusammenhängen
Die Stadtverwaltung bittet die Bevölkerung um Mithilfe
damit die Verursacher zur Verantwortung gezogen werden können
Das Entfernen der Schmierereien ist nicht nur arbeits-
Erster Polizeihauptkommissar Gerald Gack bestätigte in der Sitzung
bislang aber noch nichts zu dem Täter oder den Tätern gesagt werden könne
Als Anreiz zur Unterstützung der Ermittlungen hat die Stadtverwaltung eine Belohnung von 500 Euro für Hinweise ausgesetzt
die zur Feststellung des Täters oder der Täter führen
Im Verlauf der Sitzung hat Gemeinderat Roger Bartholomä (AfD) den Betrag um weitere 100 Euro aufgestockt
„Der Bauhof wird in den nächsten Tagen damit beschäftigt sein
Schließlich steht am ersten Adventswochenende die vierte Schlossweihnacht an
Bis dahin sollen die Schmierereien weg sein
als ob an dieser Stelle nichts gefunden wurde
500 Jahre Bauernaufstände im Kraichgau – das Jubiläumsjahr 2025 hat auch Kraichtal fest im Griff
Eine eigens konzipierte Wanderausstellung des Museumsnetzwerks Kraichgau gastiert vom 23
März unter anderem im Rittersaal des Graf-Eberstein-Schlosses
Anschließend „wandert“ die Ausstellung ins Heimatmuseum Mühlacker
Im Schloss der Ebersteiner sind dann Exponate und Wissenswertes über den „Kraichgauer Haufen“ zu sehen
Gochsheim war der zentrale Ort des Geschehens vor 500 Jahren
von wo aus die Gruppierung um Anton Eisenhut den Kraichgau unter ihre Herrschaft bringen wollte
2025 zeigt die Wechselausstellung auf der Kunstebene Werke der Heidelberger Künstlerin Margarethe Krieger
in deren Mittelpunkt der französische Schauspieler Michel Simon steht
Geburtstag des Weggefährten der Künstlerin
deren Nachlass das Graf-Eberstein-Schloss seit zehn Jahren beherbergt – zu sehen bereits ab der Saisoneröffnung am 2
die mit einem Eisen als Briefbeschwerer begann
zeigt die Entwicklung des heutigen Elektrogerätes
Archäologische Funde aus verschiedenen Epochen veranschaulichen die kulturelle Entwicklung der Menschheit und gehören ebenso zum Rundgang wie ein Besuch des altehrwürdigen Rittersaals oder des schönen Stuckzimmers
Bürgermeister Tobias Borho eröffnet am Sonntag
um 13.30 Uhr mit einem Kuchenanschnitt die Saison 2025 des beliebten Schloss-Cafés
Der Musikverein 1931 Neuenbürg übernimmt am Eröffnungstag die Bewirtung der Café-Gäste und umrahmt die Saisoneröffnung musikalisch
An insgesamt 43 Sonntagen und zwei Feiertagen
parallel zu den geöffneten Gochsheimer Museen
werden zahlreiche Bewirtungsteams aus Kraichtaler Vereinen und Ehrenamtlichen die Besucherinnen und Besucher aus nah und fern mit selbstgebackenen Leckereien versorgen
Besucherinnen und Besucher können an diesem Tag auch die Gelegenheit nutzen
das Badische Bäckereimuseum und das benachbarte Erste Deutsche Zuckerbäckermuseum zu besuchen und einen Einblick in die Handwerkskunst vergangener Zeiten erhalten
Im Erdgeschoss des Museums steht ein voll funktionsfähiger Zweikammer-Brustfeuerofen des ehemaligen Backhauses von 1885
Nebenan sind historische Konditorformen des Sammlers Alexander Pauels zu bewundern sowie große Transmissionsmaschinen
mit denen die Zuckermassen verarbeitet wurden
GOCHSHEIM – Am nordwestlichen Ortsausgang auf Höhe des EDEKA-Markts Didis hat das Staatliche Bauamt Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für Radfahrer begonnen
insbesondere an einer bisher problematischen Stelle eine sichere Radverkehrsführung zu schaffen
Konkret wird der aus Richtung SENNFELD kommende Radverkehr im Bereich der bestehenden Busbucht künftig kontrolliert in den fließenden Verkehr der Staatsstraße 2272 eingebunden
Damit entfällt das bisherige unsichere Ende des Radwegs auf Höhe der Einmündung zum Parkplatz des EDEKA-Markts
erfolgt die Führung nach der Einmündung der Frankenstraße über den straßenbegleitenden nordöstlichen Fahrradweg
Von dort wird der Radverkehr gesichert über eine bauliche Querungshilfe auf den gegenüberliegenden gemeinsamen Geh- und Radweg in Richtung SENNFELD geleitet
Die neue Verkehrsführung wird durch entsprechende Markierungen und Beschilderungen klar erkennbar gemacht und soll sowohl die Orientierung erleichtern als auch die Sicherheit im Alltag spürbar erhöhen
Kraichtal-Gochsheim (red) Im Gochsheimer Museumsstädtchen findet am Sonntag
von 13 bis 18 Uhr wieder ein ganz besonderes Event für die ganze Familie statt: der Familienbacktag
"Tauchen Sie ein in die traditionsreiche Welt des Backens und erleben Sie
wie köstliches Holzofenbrot entsteht – vom Teig bis zum goldbraunen Laib frisch aus dem Ofen"
schreibt die Stadt Kraichtal in einer Ankündigung
Im Mittelpunkt stehen der historische Zweikammer-Brustfeuerofen und die Geheimnisse traditioneller Backkunst
Das Team um Bäckermeister Carsten Föckler bereitet leckere Sauerteigbrote vor
die mit ihrer knusprigen Kruste am Ende auch mit nach Hause genommen werden können
Damit auch die jüngsten Gäste auf ihre Kosten kommen
Bei einem Rundgang durch das benachbarte Zuckerbäckermuseum ist allerlei Interessantes zu entdecken
Die Gäste dürfen sich ebenso auf eine Stadtführung mit Karl-Heinz Glaser durch die Altstadt Gochsheims um 15 Uhr freuen
Im nahegelegenen Schloss-Café werden Kaffee und Kuchen angeboten
Des Weiteren wird der Sinnengarten mit seinem Barfußpfad bei gutem Wetter geöffnet sein
Auch die beiden Wechselausstellungen im Graf-Eberstein-Schloss freuen sich über Kunst- und Kulturinteressierte
Kraichtal-Gochsheim (red) Der SV Gochsheim lädt am Freitag
zum alljährlichen Sportfest ein und bietet in diesem Jahr an zwei Tagen wieder ein attraktives Programm für alle Gäste
Das Sportfest startet am Freitag um 18 Uhr mit dem AH-Turnier
weiter geht es mit den Junioren-Turnieren der Bambinis
F-Jugend und E-Jugend am Samstag ab 9.30 Uhr
Ein Blitzturnier der Mannschaften von Gochsheim
Gölshausen und Elsenz startet um 17.30 Uhr und bildet den Abschluss des Sportprogrammes
Der stimmungsvolle Höhepunkt mit Live-Musik folgt am Samstagabend
wenn die "Katzbachtaler" ab 20.30 Uhr von der Bühne aus das Partyzelt in Stimmung bringen
Wie die „Katzbachtaler“ über sich selbst schreiben: „Original Katzbachtaler Revival - die etwas andere Volksmusik-Combo
Pop & Rock - die 'Neue Deutsche Blasmusik'
Eintrittskarten für den Samstagabend können in Gochsheim beim Autohaus Schmidt
in den Filialen der Bäckerei Föckler und in Odenheim in der Filiale der Bäckerei Karch zum Vorverkaufspreis von 10 Euro erworben werden oder für 12 Euro an der Abendkasse
Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl wieder bestens gesorgt
GOCHSHEIM – Freude im Bauhof der Gemeinde Gochsheim: Am 29.01.2025 wurde offiziell der neue Schlepper in Betrieb genommen. Bei der Übergabe, die im Bauhof stattfand, zeigten sich Erster Bürgermeister Manuel Kneuer, Bauhofleiter Nihat Karatay und das gesamte Team hoch erfreut über die moderne Neuanschaffung.
Der bisherige Schlepper war seit 2014 im Einsatz und zunehmend reparaturanfällig. Um künftig hohe Instandhaltungskosten zu vermeiden, entschied sich der Gemeinderat nach sorgfältiger Prüfung für eine Neuanschaffung. Bereits in der Haushaltssitzung am 09. April 2024 wurde das Projekt auf den Weg gebracht.
Nach einem strukturierten Ausschreibungsverfahren erhielt die Firma Kotschenreuther Forst- und Landtechnik GmbH & Co. KG aus Steinwiesen den Zuschlag. Ihr Angebot für einen John Deere 6120M zum Preis von 166.000 Euro erwies sich als das Wirtschaftlichste.
Erster Bürgermeister Manuel Kneuer betonte bei der Übergabe: „Mit diesem neuen Schlepper schaffen wir eine zukunftssichere Grundlage für den Bauhof. Moderne Technik erleichtert die Arbeit unserer Mitarbeiter und stellt sicher, dass wir auch künftig effizient für die Gemeinde im Einsatz sind.“
Auch Bauhofleiter Nihat Karatay zeigte sich zufrieden: „Ein leistungsstarkes Fahrzeug wie dieses bedeutet eine echte Erleichterung für unser Team. Wir sind dankbar, dass die Gemeinde uns damit optimal für die anstehenden Aufgaben ausstattet.“
Mit dieser Investition setzt die Gemeinde Gochsheim ein klares Zeichen für eine moderne und gut ausgestattete kommunale Infrastruktur. Die Bürgerinnen und Bürger können sich darauf verlassen, dass der Bauhof auch weiterhin mit vollem Einsatz für ein gepflegtes und funktionierendes Gemeindegebiet sorgt.
Die letzte Runde endete mal wieder mit Relegationsspielen
aber dem frühen Aus durch die zwei Niederlagen gegen Oberschwarzach/ Wiebelsberg (das nun ja ein Ligarivale sein wird)
In den letzten beiden Jahren Jahren vor Corona landeten die Gochsheimer hinter erst dem FC Geesdorf und dann den Freien Turnern Schweinfurt und bestritten bereits Relegationsspiele um den Aufstieg
Beide Spielzeiten zeigten einige Parallelen auf und endeten jeweils ein bisschen enttäuschend
Der Aufstieg in die Landesliga klappte in beiden Fällen nicht
2017/18 startete das Team nach zuvor Rang sechs im ersten Jahr nach dem Wiederaufstieg aus der Kreisliga ganz furchtbar
Nur der eine Heimpunkt gegen Knetzgau stand nach vier Partien
zuhause verlor man gegen Thulba genauso wie in Krum und in Forst
Danach erst klappte es mit dem ersten Dreier in Münnerstadt
das folgende Remis daheim gegen Unterspiesheim war aber bereits der nächste Dämpfer
Relegation: Der Gochsheimer Moritz Pfister kann die Schusschance des Karlburgers David Machau nicht verhindern
Dann freilich ging es aufwärts für den TSV
der bis April des nächsten Jahres nur noch zwei Mal verlor
Der spätere Meister gewann auch das Rückspiel danach
in Dampfach verloren die Gochsheimer ein weiteres Mal
Doch insgesamt 18 Saisonsiege bedeuteten Rang zwei - und es folgte die Knochenmühle der Relegation
Den damaligen Landesligisten ESV Ansbach-Eyb kegelten die Mannen der beiden Trainer Dominik Ruh und Stefan Riegler dank des 3:0-Sieges im Hinspiel mit zwei Toren von Yannick Sprenger locker aus der Spielklasse
Das entscheidende Duell folgte: Gegen Landesliga-Relegant TSV Karlburg
der unfassbarer Weise ein Jahr später in die Bayernliga aufsteigen sollte
Das 2:2 zuhause vor fast 1000 Fußballfans ging nach zweimaligem Rückstand in Ordnung
dass die Gochsheimer drei Tage später beim Wiedersehen nun mindestens einmal treffen müssten
der andere TSV musste sich auch damit abfinden
Und ein paar Tage später freudlos hinnehmen
dass sich der FC Schweinfurt 05 2 aus der Landesliga zurückzog
ein Platz mehr in der Liga hätte frei sein können
Der Gochsheimer Manuel Zweiböhmer (links) drängt den Karlburger David Machau ab
Nach dem 0:0 meinte Trainer Dominik Ruh: "Tja
dass die Karlburger Abwehr auch in der zweiten Halbzeit wirklich gut stand und sehr wenig zugelassen hat
Wir hatten vor allem in der Schlussphase noch die ein oder andere richtig gute Chance
Aber auch Karlburg hätte mit Machau oder Stumpf die Möglichkeit gehabt
Am Ende sind wir uns nur eines schuldig geblieben
Wir sind aber mehr als stolz auf unsere Mannschaft
die alles gegeben und bis zum Umfallen gekämpft hat
Immerhin haben wir kein einziges der vier Relegationsspiele verloren
Und ein weiterer Dank geht an unsere einzigartigen Fans
die uns mit ihren Anfeuerungen und Fangesängen unterstützt und das Spiel nahezu zu einem Heimspiel gemacht haben
Anstatt Landesliga sind wir nun eine bittere
aber vielleicht auch sehr lehrreiche Erfahrung weiter
Es war schon etwas Besonderes diese Relegation."
Zu dem Zeitpunkt wusste er natürlich noch nicht
dass die Saison 2018/19 ein bisschen ähnlich ablaufen würde
Nur zuhause gegen Krum und Münnerstadt klappte es mit Siegen in den ersten sieben Partien
in Bergrheinfeld und beim späteren Meister FT Schweinfurt kassierte der TSV Niederlagen
Um sich dann aber erneut zu fangen und im ganzen weiteren Verlauf der Runde nur noch gegen die Freien Turner und bei der SG Oberschwarzach/ Wiebelsberg zu verlieren
Dieses energische Laufduell verliert der Gochsheimer Jonas Heimrich (links) gegen den Karlburger Sebastian Stumpf
Die Folge: Platz zwei und erneut Relegationsspiele
Nach dem eher ereignislosen 0:0 zuhause vor 777 Anhängern meinte Spieler Mario Ketterl: "Wichtig war heute
Somit haben wir für das Rückspiel alle Chancen
Der Gegner war vor allem physisch stark und überzeugte auch mit Tempo
wobei wir vielleicht uns ein bisschen zu wenig zugetraut haben
letztendlich aber haben wir uns gut verkauft
Und für einen Treffer sind wir eigentlich immer gut..."
Drei Tage später freilich sah es nur bis zur Pause beim Stand von 1:1 danach aus
Und nach der meinte Coach Stefan Riegler: "Nach der zweiten Hälfte muss man zugeben
Wie auch im Hinspiel waren wir in der ersten Hälfte dem Gegner ebenbürtig
Erst als Baiersdorf nach dem 1:1 etwas machen musste
haben wir in der zweiten Hälfte nichts mehr zusammenbekommen
Nach dem Gegentreffer zum 1:2 sind wir leider nicht mehr ansatzweise zurückgekommen
Deswegen geht der Sieg für Baiersdorf in Ordnung." Der SV kegelte die Tage danach die Erlenbacher aus der Landesliga
während Baiersdorf als Landesliga-Schlusslicht im Nordosten die folgende Saison abgeschlagener Letzter war
Der Karlburger Steffen Bachmann (links) setzt sich gegen den Gochsheimer Moritz Pfister durch
Dass die Gochsheimer in die Saison danach mit nur elf von 27 möglichen Punkten aus den ersten neun Partien starteten
danach aber 25 von 30 Zähler aus den folgenden zehn Matches holten
dass der TSV am Rundenende wieder Zweiter werden könnte..
Aber nein: Man landete in der abgebrochenen Runde knapp vor dem TSV/DJK Wiesentheid und stieg direkt auf
Doch es gab in der jüngeren Vergangenheit der Vereinsgeschichte noch mehr Entscheidungsspiele für die Gochsheimer
Im Juni 2001 beispielsweise gelang dem TSV
der in den 60er Jahren ja auch einige Zeit in der Landesliga Nord spielte
als Vizemeister der Bezirksliga Mitte der Aufstieg in die Bezirksoberliga - über die Relegation
traf auf Vorlage von Michael Höller zum 1:0
Fünf Minuten vor dem Ende der Anschlusstreffer
Minute hatte Mönchberg dickste Chancen zum Ausgleich
In der zweiten Szene der Nachspielzeit landete der Ball an Latte und Pfosten
Joffrey Schuberts Kontertor und großer Jubel nach dem 3:1
Im Spiel zuvor schlugen die Gochsheimer um Trainer Manfred Fehlbaum die DJK Burgwallbach aus der Rhön
Der TSV Gochsheim kann also doch Relegation
- in den Jahren danach nicht nur in allerjüngster Neuzeit einige Entscheidungspartien
Allerdings musste man 2001/2002 auf dem direkten Weg die BOL wieder verlassen
Amorbach und Unterpleichfeld ging es wieder in die Entscheidungsspiele
Das entscheidende Match aber ging mit 2:1 an Stadtprozelten
2003/2004 wurden die Gochsheimer hinter dem TSV Maßbach Zweiter in der Bezirksliga Ost
in der sich unter anderem auch die DJK Schwebenried und der FC Haßfurt 2 eingruppierten
In den Aufstiegsspielen gewann die Mannschaft von Trainer Claudius Rinbergas erst in Karlburg mit 3:1 gegen die DJK-TSV Stadtprozelten
der zwei Jahre zuvor den TSV zum Abstieg verdonnerte
Doch dann ging die entscheidende Partie mit 1:4 gegen den TSV Unterpleichfeld verloren
2008 spielten die Gochsheimer als Bezirksliga-Dritter hinter dem FC Gerolzhofen und dem FC Schweinfurt 05 2 wieder um den Aufstieg
weil in diesem Sommer die Regionalligen neu eingeführt wurden
Das 3:1 in Waigolshausen gegen den SV Heidingsfeld-Würzburg bedeutete den Aufstieg in die Bezirksoberliga - unter Abteilungsleiter Achim Eisend als Trainer
der kurzfristig wenige Wochen zuvor den erkrankten Udo Werhass abgelöst hatte
Mit nur 18 Punkten aus 30 Partien musste der TSV die BOL ein Jahr später aber wieder verlassen - direkt und als Tabellenletzter
Die Kraichbachbrücke an der L 554 in Kraichtal-Münzesheim wird ab dem 2
Die Arbeiten umfassen den kompletten Abriss der bestehenden Brücke und den Bau eines modernen Ersatzbauwerks sowie eine anschließende Fahrbahndeckenerneuerung
Aufgrund der Bauarbeiten müssen sich Verkehrsteilnehmende auf eine Vollsperrung und Umleitungen einstellen
die sich in einem schlechten Zustand befindet
wird durch eine neue Konstruktion mit vergrößerter Spannweite ersetzt
Direkt im Anschluss folgt die Sanierung der Fahrbahndecke der L 554 zwischen dem Kreisverkehr Münzesheim und der Abzweigung nach Kraichtal-Gochsheim
Für die Dauer der Bauarbeiten werden großräumige Umleitungen eingerichtet:
Zufahrtmöglichkeiten während der Bauphase:
Zusätzlich werden Halteverbotszonen in der Talstraße und „Am Mühlberg“ eingerichtet
Der Fuß- und Radverkehr bleibt durch eine parallel verlaufende Brücke ungehindert möglich
Nach der Fertigstellung der Brücke beginnt die abschnittsweise Fahrbahndeckenerneuerung auf der L 554
Weitere Informationen zu den genauen Bauabschnitten wird das Regierungspräsidium Karlsruhe in einer späteren Pressemitteilung bekannt geben
Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet um Verständnis für die unvermeidbaren Einschränkungen und Belastungen
Aktuelle Informationen zu Baustellen und der Verkehrslage können unter VerkehrsInfo BW oder in der VerkehrsInfo BW-App abgerufen werden
Quellen: Pressestelle Regierungspräsidium Karlsruhe und Redaktion
Hätte man nicht eine provisorische Ersatzbrücke daneben mit prov
In ver.leichbarer Zeit werden auch in Europa Brücken über Flüsse gebaut
Das erste Projekt des „Museumsnetzwerks Kraichgau“ ist die gemeinsame Wanderausstellung zum 500-jährigen Jubiläum der Bauernaufstände im Kraichgau im Jahr 2025
Neben einem vielfältigen Jahresprogramm hat das Netzwerk die Ausstellung „Gerechter Zorn
500 Jahre Bauernaufstand im Kraichgau“ realisiert
Januar im Stadtmuseum Sinsheim und wandert dann zu folgenden Stationen: 21
Passend zur Wanderausstellung wurde für 2025 ein abwechslungsreiches Begleitprogrammzusammengestellt
welches neben drei wissenschaftlichen Fachtagungen auch Workshops
Märkte und Living-History-Aktionen zum Thema „Bauernkrieg“ beinhalten wird
Diese Veranstaltungen werden an unterschiedlichen Orten im Kraichgau stattfinden und darüber hinaus passende lokale Events miteinbeziehen
Das Jahresprogramm ist als Heft bei den teilnehmenden Institutionen sowie online erhältlich
Dezember stellte das neu gegründete Netzwerk sein Jahresprogramm der regionalen Presse vor
Mit dabei war unter anderem Schirmherr Peter Hauk (Minister für Ernährung
Ländlichen Raum und Verbraucherschutz B-W)
begrüßte alle Gäste im historischen Melanchthonhaus in Bretten
MdL Hauk freute sich über das herzliche Willkommen in Melanchthons Geburtsstadt und sprach vom aktuellen und regionalen Bezug der Aufstände der Bauern
„Auch vor 500 Jahren hatten die Bürger existenzielle Sorgen“ so der Minister
freute sich über die neue Plattform und den unschätzbaren Rückhalt innerhalb des Museums Netzwerks Kraichgau
Synergien zu nutzen und Schätze zu bewahren“
Museumsleitung und Leiterin der VHS in Mühlacker
was in der Wanderausstellung inhaltlich gezeigt wird
„Wir werden für Besuchende jeden Alters etwas bereithalten und den Wunsch wecken
Außerdem lobte sie die digitalen Möglichkeiten und erwähnte zahlreiche Online-Treffen und zentrale Plattformen
schlug den Bogen zum Kraichgau und erklärte was „lokal“ hier geschehen ist
durch Joß Fritz und den Pfaffen Anton Eisenhut in Untergrombach und in Gochsheim
Alles in allem können Sie auf den bunten Veranstaltungsstrauß gespannt sein
An dieser Stelle: Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen des Museums Netzwerks Kraichgau im Jahre 2025
GOCHSHEIM – Am Freitag
fand das erste Jugendforum im Feuerwehrhaus in Gochsheim statt
Insgesamt nahmen fünf Prozent aller Jugendlichen aus Gochsheim und Weyer im Alter von 13 bis 21 Jahren teil
um gemeinsam über die Gestaltung ihrer Heimat nachzudenken
Mit dieser hohen Beteiligung war das Jugendforum ein voller Erfolg und übertraf sogar die Besucherzahlen vergangener Bürgerversammlungen der Gemeinde
In einem inspirierenden Austausch wurden zahlreiche innovative Ideen und Wünsche formuliert
die die Zukunft der Gemeinde nachhaltig prägen könnten
Neben den Jugendlichen waren auch Erster Bürgermeister Manuel Kneuer sowie die Jugendbeauftragten Julia Rübig und Sandra Wenzel anwesend
Für das leibliche Wohl der Teilnehmer wurde mit Familienpizzen und Getränken gesorgt
moderiert und zeichnete sich durch eine Vielzahl an Themen aus
Diese wurden auf Stellwänden präsentiert und von den Jugendlichen priorisiert
Besonders hervorzuheben ist das Konzept des „Parks der Generationen“
bunte Blumenlandschaften und überdachte Sitzmöglichkeiten gemacht wurden
Auch infrastrukturelle Themen wie sichere Radwege
Busverbindungen und Freizeitangebote für Jugendliche fanden großen Anklang
Ein weiterer wichtiger Punkt war der Glasfaserausbau
der durch die Vertragsunterzeichnung mit dem Anbieter LEONET einen wichtigen Meilenstein erreicht hat
Dieses Projekt wird als Grundlage für eine zukunftssichere Gemeinde betrachtet und zeigt
wie technische Infrastruktur die Lebensqualität nachhaltig verbessern kann
Im Bereich „Soziales“ wurden Projekte zur stärkeren Integration und Vernetzung der verschiedenen Generationen angeregt
wie die Schaffung weiterer Sportplätze und Angebote für Outdoor-Aktivitäten
Die Jugendlichen vertraten jedoch auch die Meinung
dass vieles in Gochsheim und Weyer bereits sehr gut läuft
Die Teilnahme am Jugendforum verdeutlichte
wie wichtig die Stimme der jungen Generation für die Gestaltung der Gemeinde ist
Die Ideen wurden mit großer Sorgfalt gesammelt und nach Wichtigkeit bewertet
„Die Beteiligung der Jugend ist entscheidend
um unsere Gemeinde zukunftssicher und lebenswert für alle Generationen zu gestalten“
betonte Erster Bürgermeister Manuel Kneuer in seiner Ansprache
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forums schätzten die Gelegenheit
ihre Meinungen einzubringen und aktiv an der Zukunft von Gochsheim und Weyer mitzuwirken
Besonders erfreulich war die Vielfalt der Ideen
sondern auch den älteren Bürgerinnen und Bürgern zugutekommen könnten
Die gesammelten Vorschläge werden nun von der Gemeinde sorgfältig ausgewertet und im Rahmen der kommunalen Möglichkeiten geprüft
eine ausgewogene Priorisierung vorzunehmen und konkrete Projekte umzusetzen
die die Lebensqualität in Gochsheim und Weyer langfristig verbessern
Das Jugendforum der Gemeinde Gochsheim zeigt eindrucksvoll
wie gelungene Bürgerbeteiligung aussehen kann: lebendig
inspirierend und mit einem klaren Blick auf die Zukunft
Solche Initiativen fördern nicht nur den Gemeinsinn