Feuerwehr hautnah erleben – unter diesem Motto stand das vergangene Wochenende für die Jugendfeuerwehren Goldbach und Unterafferbach
17 Jugendliche tauschten ihre Freizeit gegen den Alltag im Einsatzdienst und erfuhren in 24 intensiven Stunden
Nach einem kurzen Fahrzeugcheck am Morgen blieb kaum Zeit zum Verschnaufen: Bereits der erste Einsatz forderte vollen Einsatz
Eine vermisste Person wurde schließlich unter schwer beladenen Metallgitterkäfigen eingeklemmt aufgefunden – sichern
Eine Brandmeldeanlage im Goldbacher Industriegebiet hatte ausgelöst
Vor Ort stellte sich der Alarm als Fehlmeldung heraus
Kurz darauf retteten die Jugendlichen mithilfe der Drehleiter eine bewusstlose Person aus dem dritten Obergeschoss
Direkt im Anschluss waren höchste Konzentration und Schnelligkeit bei einer Reanimation in einer Veranstaltungsstätte in Unterafferbach gefragt
Im weiteren Verlauf des Tages forderten zahlreiche weitere Einsätze die jungen Feuerwehrleute: Drei ausgebüxte Schlangen mussten aus einem Keller eingefangen werden
ein Mülltonnenbrand entwickelte sich zu einem Flächenbrand
und eine vermeintliche Ölspur stellte sich als Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person heraus
Auch am Abend blieben die Melder nicht still – ein weiterer Mülltonnenbrand sowie eine Wohnungsöffnung forderten noch einmal die volle Aufmerksamkeit der Jugendlichen
In der Nacht kehrte schließlich etwas Ruhe ein
Am nächsten Morgen rückten die Übungsteilnehmer erneut aus: Zwei abgestürzte Personen mussten aus einem tiefen Pool gerettet werden – eine anspruchsvolle Aufgabe zum Abschluss der 24-Stunden-Übung
Für besondere Realitätsnähe sorgten in diesem Jahr echte digitale Funkmeldeempfänger sowie ein Alarmgong mit Durchsagen
Jede Alarmierung fühlte sich dadurch wie ein echter Einsatz an und machte die Übung zu einem eindrucksvollen Erlebnis
Ein großer Dank gilt allen Jugendlichen für ihr engagiertes Mitwirken
den Übungsplanern für die aufwendige Vorbereitung
dem Küchenteam für die leckere Verpflegung
dem MSC Goldbach und Michael Schmitt für die Bereitstellung ihrer Gelände
der Firma Glas Dreisbusch für die Nutzung ihrer Hallen
der Firma Groupalarm (Cubos Internet GmbH) für die Unterstützung mit moderner Alarmierungstechnik sowie dem Markt Goldbach für die Unterstützung
Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite
diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies)
dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen
Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv
Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenZwei Menschen sind bei einem Verkehrsunfall bei Goldbach schwer verletzt worden. (Symbolbild)
Nahe Bischofswerda kam es zu einem Unfall. Zwei Personen wurden in ein Krankenhaus eingeliefert.
Goldbach. Bei einem Verkehrsunfall zwischen Goldbach und Rammenau sind am Dienstagabend zwei Menschen verletzt worden. Gegen 20.30 Uhr ist eine 19-jährige Autofahrerin mit einem Opel Astra in einer scharfen Linkskurve aus noch ungeklärten Gründen von der Straße abgekommen, teilte ein Sprecher der Polizei mit. Demnach fuhr das Auto die Böschung hinab und krachte gegen einen Baum.
Der Wagen rollte weiter und kam in einem Bach zu stehen. Die Fahrerin und ihr 19-jähriger Beifahrer wurden schwer verletzt. Sie wurden von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Laut des Polizeisprechers entstand am Auto ein Totalschaden. Der sonstige Sachschaden wurde auf 2500 Euro geschätzt.
Die Goldbach Germany GmbH spaltet sich ab 2025 in zwei unabhängige Unternehmen auf: die Goldvertise GmbH und die Eisbach Media GmbH
Goldvertise übernimmt die Vermarktung für Connected TV
Eisbach Media wird dagegen DooH vermarkten
Managing Director von Goldvertise bleibt Frank Möbius
Claudia Zayer wird Geschäftsführerin von Eisbach Media
Beide Firmen sind Tochterunternehmen der Schweizer Goldbach Group AG
dass Goldbach Germany durch die Neuaufstellung jeweils mehr auf ihren individuellen Vermarktungsschwerpunkt eingehen kann
Ich wünsche beiden Teams weiterhin viel Erfolg.“
Erst kürzlich hatte die Gruppe den österreichischen Goldbach-Ableger verkauft
Laut der neuen Geschäftsführerin Claudia Zayer wird das gesamte DooH-Team von Goldbach Germany auch bei Eisbach Media an Bord sein
dass wir diesen Schritt gehen dürfen und sind überzeugt
schnell und flexibel auf alle Marktgegebenheiten reagieren zu können.“
Goldbach/Eisbach mit Sitz in München vermarktet laut eigener Aussage rund 2.900 Screens an circa 1.000 Locations
die rund 77 Millionen Kontakte pro Woche generieren
Mehr als 2.200 Screens sind programmatisch angeschlossen
Stark ist das Unternehmen unter anderem an Tankstellen mit rund 1.300 Displays und mit Mall-Netzwerken an circa 60 Standorten
Dazu gehören zum Beispiel das Alexa in Berlin
die Riem Arcaden in München oder das Westfield Centro in Oberhausen
Auch das Screen-Netzwerk am Uber Platz gehört dazu
Goldvertise vermarktet weiterhin die Mediengattungen TV
Im Portfolio von Goldvertise befinden sich circa 45 Connected TV-Partner
mehr als 40 lineare Special Interest TV-Sender und ein Online-Portfolio mit bis zu 1,5 Milliarden monatlichen Ad Requests
Die Partnerbeziehungen sowie die operativen Funktionen bleiben bestehen und werden nur unter neuem Namen weitergeführt
Managing Director Frank Möbius kommentiert: „Die Neuaufstellung der Goldbach Germany ist eine großartige Chance für uns alle
Beide Firmen können sich auf ihre Spezialbereiche fokussieren und strategisch wachsen
Mit der Goldvertise bündeln wir die Mediengattungen CTV
TV und Online Video unter dem Begriff ‚Total Video‘ und nutzen zukünftig die vorhandenen Synergien.“
bis die Umstrukturierung Goldbach Germany erreicht
Einen Verkauf wie in Österreich gab es nun nicht
Doch die klare Aufteilung der Assets in Online und DooH sowie die komplette Entfernung des Goldbach-Brands würden die Trennung erleichtern
sollte die Goldbach Group ihr ausgegebenes Ziel konsequent verfolgen
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Bei Unfällen im Landkreis Bautzen sind heute insgesamt fünf Menschen verletzt worden
Eine Autofahrerin stieß am Abend zwischen Goldbach und Rammenau gegen einen Baum
Der Wagen wurde in einen Bach geschleudert
Das bestätigte uns die Polizei. Die 17-jährige Fahranfängerin und ihr 19-jähriger Begleiter wurden schwer verletzt
Die Kreisstraße war für über eine Stunde gesperrt.
Auf der S 95 in der Nähe von Wittichenau stießen am Nachmittag zwei Pkw frontal zusammen
Ein 79-jähriger VW-Fahrer wollte laut Polizei nach links abbiegen
Er wurde in eine Klinik geflogen.
Die Polizei nahm Ermittlungen zu beiden Unfällen auf
Aus Eins mach Zwei: Zehn Jahre nach seiner Gründung trennt der Vermarkter Goldbach Germany die Bereiche Digital out of Home (DOOH) und Bewegtbild voneinander
Wie die neuen Unternehmen heißen und was sich die Verantwortlichen davon erhoffen
Führen die neuen Goldbach-Unternehmen: Frank Möbius und Claudia Zayer - Foto: Goldbach Group
Die Partnerbeziehungen sowie die operativen Funktionen sollen bestehen bleiben – hier ändert sich laut Pressemitteilung eben nur der Unternehmensname
Personell gibt es Kontinuität: Goldbach-Urgestein Frank Möbius darf weiter als Managing Director agieren
Er sieht die Neuaufstellung von Goldbach Germany als „großartige Chance für uns alle“ – beide Firmen könnten sich so auf ihre Spezialbereiche fokussieren: „Mit der Goldvertise bündeln wir die Mediengattungen CTV
TV und Online Video unter dem Begriff ‚Total Video‘ und nutzen zukünftig die vorhandenen Synergien.“
steckt ein bekannter Kopf als Geschäftsführerin: Claudia Zayer zeichnet bereits seit 2022 als DOOH-Leiterin verantwortlich
sondern auch das gesamte restliche Team bleibe an Bord: „Wir freuen uns unglaublich
schnell und flexibel auf alle Marktgegebenheiten reagieren zu können.“ Goldvertise und eisbach.media sind Tochterfirmen der Schweizer Goldbach Group AG unter CEO Christoph Marty
„Kaufberatung ist für uns ein Wachstumsgeschäft“
über die Abspaltung der Nebengeschäfte und die Wachstumschancen der Gruppe
seit Anfang 2024 der gemeinsame Vermarkter der Verlage Burda
holt Susanne Müller und Carsten Sander in die Geschäftsführung
Sprecher der BCN-Geschäftsführung bleibt Tobias Conrad
Wie die neuesten Census+-Daten der AGF zeigen
war das erfolgreichste Streaming-Programm der teilnehmenden Sender und Anbieter im April das Champions-League-Viertelfinal-Rückspiel zwischen Inter Mailand und dem FC Bayern
2,142 Millionen Views zählte die AGF für die Partie
Auch Rang 2 der Monats-Auswertung ging mit dem Spiel Barcelona-Dortmund an DAZN
erst dahinter folgt mit dem Münster-"Tatort: Fiderallala" das erste Programm eines TV-Senders
Stark war auch die Übertragung des "Oktagon 69"-MMA-Events bei RTL+
Mit ihren Werbepartnerschaften geht das angesagte Magierduo Siegfried & Joy sparsam um
Größere Werbepartnerschaften sind die Comedy-Zauberer bis dato nur mit der Sparkasse
Congstar und der Initiative Plan E eingegangen
Jetzt folgt ein weiteres Engagement für die gute Sache - bei der norddeutschen Mineralwassermarke Vilsa
Marketing: Online
Digital
Journalistische Stellen mit Leitungsfunktion
Medien - Journalismus
Redaktion
Als Abonnentin und Abonnent erhältst du unbegrenzten Zugang auf das gesamte Medienangebot von MEEDIA – inklusive Zugriff auf alle Plus-Inhalte
Immer mehr Streamingdienste setzen auf Werbung als zusätzliche oder sogar einzige Finanzierungsquelle
Den Zuschauerinnen und Zuschauern fällt die Werbung im Connected TV zunehmend auf und wird von den meisten Zuschauern auch akzeptiert
Das geht aus der neuen Advanced TV Studie des Vermarkters Goldbach hervor.
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz
St. Peter Kirche
Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung, die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen.
Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv. Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren.
Die Goldbach Group, Goldbach Austria und Goldvertise Media – ein Teil des früheren Goldbach Germany – haben im Januar 2025 ihre achte DACH-weite Studie zu Advanced TV durchgeführt
dass Werbung auf dem Connected TV (CTV) im Vergleich zum Vorjahr stärker wahrgenommen und akzeptiert wird
Die Bekanntheit von CTV liegt bei 73 Prozent
vor allem die ältere Zielgruppe der 50- bis 69-Jährigen gewinnt hier mit +3 Prozent am meisten hinzu
Die Nutzung ist nach wie vor bei Haushalten mit Kindern (69%) am höchsten
am meisten gewinnen Ein-Personen-Haushalte mit +4 Prozent versus Vorjahr hinzu
Insgesamt sehen 52 Prozent der Befragten (16-69 Jährige) wöchentlich CTV
Knapp 2,5 Stunden täglich verbringen die 16- bis 29-Jährigen mit CTV
damit verweilen sie länger im CTV als im linearen TV-Programm
Im Durchschnitt sitzen 2,2 Personen gemeinsam vor dem TV-Gerät
Ebenso steigt die Anzahl der „Cord Cutter“ im DACH-Raum
die über keinen herkömmlichen TV-Anschluss wie Kabel oder Satellit mehr verfügen
Wie im Vorjahr gehören Haushalte mit Kindern und 3-und-mehr-Personen-Haushalte zu den aktivsten CTV-Nutzergruppen
Zudem fiel dieses Jahr eine weitere Steigerung der Werbewahrnehmung und -akzeptanz auf: Die Werbewahrnehmung im Umfeld von CTV steigt im DACH-Raum um 3 auf 54 Prozent
Die höchste Werbewahrnehmung liegt bei Haushalten mit Kindern (59%) und bei Mehr-Personen-Haushalten (56%)
Unter den befragten Frauen ist die Wahrnehmung von Werbung im CTV im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen: von 48 im Jahr 2024 auf 52 Prozent in diesem Jahr
Im Ländervergleich steht Deutschland nach wie vor mit 58 Prozent an der Spitze
In Österreich nimmt die Werbewahrnehmung deutlich zu: um 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und liegt nun bei 56 Prozent
Ebenfalls gestiegen ist die Akzeptanz von Werbung im CTV: 55 Prozent der Befragten
welche die Zusatzfunktionen auf einem CTV nutzen
Werbung auf den Zusatzfunktionen von CTV vollkommen in Ordnung zu finden
Das entspricht einer Steigerung von 3 Prozent im Vergleich zu 2024
Die höchste Zunahme zeigt sich hier in Österreich mit +10 Prozent
36 Prozent der Befragten erinnern sich an den Inhalt der CTV-Werbung
34 Prozent informieren sich weiter und ein Drittel (32%) würde das Produkt kaufen
Im Ländervergleich zeigen Österreich und die Schweiz eine steigende Kaufbereitschaft um +4 auf 30 Prozent
Knapp die Hälfte der CTV-Nutzer(47%) meinte
„Werbung im CTV gibt nützliche Hinweise über neue Produkte“; 40 Prozent sagten
Werbung auf diesem Medium „sei hilfreich für den Verbraucher“
Die Ergebnisse bestätigen laut Goldbach „erneut die Vorherrschaft des Streamings und die steigende Nutzung von CTV“
Besonders hervorzuheben sei die zunehmende Akzeptanz und Wahrnehmung von Werbung in diesem Medium
Die ausführlichen Ergebnisse der Studie stehen auch online zur Verfügung
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenSämtliches Wasser
das Reiner Strehle und seine Frau Monika zum Trinken
Ihr Haus im Bischofswerdaer Ortsteil Goldbach ist nicht ans zentrale Trinkwassernetz angeschlossen
Weil die Nutzung des eigenen Brunnens eine Gesundheitsgefahr darstellt
bemüht sich eine Familie im Bischofswerdaer Ortsteil Goldbach um den Anschluss ans Trinkwassernetz
Der Grund: Sie können nicht einfach wie andere Menschen den Hahn aufdrehen und Trinkglas, Kochtopf oder Zahnputzbecher füllen. Denn ihr Wasser ist mit Bakterien belastet. Deshalb müssen die Rentner Wasser in Flaschen kaufen und dafür vom Ortsteil Goldbach zu einem der Einkaufsmärkte in Bischofswerda fahren. „Zwei Kästen brauchen wir pro Woche auf jeden Fall“, sagt Reiner Strehle. „Und wenn unsere Enkelkinder zu Besuch sind – wir haben fünf – noch viel mehr”, fügt seine Frau an.
Strehles wohnen an der Straße, die Goldbach und Rammenau verbindet. Das 1850 errichtete Gebäude, das Reiner Strehle von seinen Eltern übernommen hat, steht etwas abseits der letzten Häuser. Von den Fenstern aus kann der Blick weit schweifen über Felder, Wiesen und Wäldchen.
Feratel dominiert neben APG|SGA die Außenwerbung in den Schweizer Bergen
Für die Vermarktung sämtlicher analoger OoH-Flächen kooperiert Feratel nun mit dem APG|SGA-Wettbewerber Goldbach Neo
Der kann seine urbane Präsenz in der Schweiz nun um Werbeflächen in vielen beliebten Skigebieten wie Saas Fee
Andermatt-Sedrun und Aletscharena erweitern
Zu den OoH-Formaten von Feratel gehören Big Poster
Außerdem profitiert Goldbach von den Live-Cams
Die Live-Aufnahmen will Goldbach auf seinem urbanen DooH-Inventar zeigen
um zum spontanen Besuch in die Höhe zu animieren
Für Werbetreibende eröffnen sich dadurch kreative Kampagnen-Cases
wie die Echtzeit-Anpassung der Creatives an die Wetterlage mittels DCO (Dynamic Creative Optimization)
Chief Sales & Marketing Officer Goldbach Neo
sagt: „Die Idee mit Digital-out-of-Home eine urbane Zielgruppe in den Städten zu erreichen
um für eine Auszeit in den Bergen zu werben passt zu unserem dynamischen Medium.“
sagt: „Goldbach Neo ist für uns eine starke Partnerin mit hoch frequentiertem Inventar in allen urbanen Gebieten und somit passend
um unsere Werbeflächen in den Bergen zu komplementieren.“
Feratel unterhält nicht nur eigene Werbeflächen
sondern bietet für Tourismus-Destinationen in den Bergen vollständige Digital Signage-Lösungen an – Live-Feeds vom Wetter inklusive
Tourismus: Mehr als Wegeleitung und Bergpanorama
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Der Vermarkter Goldbach strukturiert seinen Digital-Bereich neu: Der neue Bereich „Goldbach Digital“ agiert jetzt eigenständig im Schweizer Werbemarkt und bildet neben Goldbach Media und Goldbach Neo eine dritte unabhängige Einheit der Goldbach Group
Goldbach Regional und die Swiss Radioworld
Damit will das Unternehmen sein Portfolio besser auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Agenturen ausrichten
Die neuen Prozessen und Strukturen sollen ermöglichen
dass man schneller auf Marktanforderungen reagieren kann
Seit Mitte September 2024 leitet Thomas Spiegel als CEO den Bereich Goldbach Digital
Er war zuvor CEO und Mitgründer des Zürcher Adtech-Start-ups C Wire und hatte leitende Positionen bei Ringier und Dentsu inne
”Ich habe Goldbach über viele Jahre als innovative Partnerin im Werbemarkt wahrgenommen
mit einem passionierten Team und dem unbedingten Willen
Teil dieser Geschichte zu sein und gemeinsam mit diesem großartigen Team und unseren Kundinnen und Kunden das digitale Produktportfolio der Goldbach weiterzuentwickeln“
sagt: “Tom passt hervorragend zu Goldbach und bringt neue Perspektiven in unsere Diskussionen in der Digitalisierung und Weiterentwicklung der von ihm geführten Bereiche
dass sich Tom für Goldbach entschieden hat.”
Kurz vor 3 Uhr in der Nacht auf Montag war die Feuerwehr Goldbach zu einem vermeintlichen Mülltonnenbrand in die Aschaffenburger Straße alarmiert worden
Vermutlich hatte der Fahrer des LKW das brennende Fahrzeug auf dem Betriebsgeländes eines Autohauses abgestellt und sich samt den Kennzeichen aus dem Staub gemacht
Das Feuer hatte bereits auf die Ladefläche und die darauf verladenen Kupferkabel übergegriffen
Mit einem massiven Löscheinsatz und dem Einsatz von Löschschaum konnte die Feuerwehr den Brand schließlich unter Kontrolle bringen
Bei den Löschmaßnahmen wurde die Feuerwehr Goldbach durch ein weiteres Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Aschaffenburg unterstützt
Vorsorglich stand auch ein Rettungswagen bereit
musste jedoch nicht aktiv werden – verletzt wurde niemand
Ob der Lastwagen von der nahegelegenen Autobahnanschlussstelle der A3 kam
woher die Kupferkabel stammen und weshalb der Fahrer und die Kennzeichen verschwunden sind
Noch in der Nacht hat die Polizei Ermittlungen aufgenommen
müssten Sie bitte der Datenspeicherung zustimmen
Gegen 17 Uhr kam es in Fahrtrichtung Würzburg aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens zu stockendem Verkehr
Mehrere Fahrzeuge bremsten deshalb in der A3-Einhausung ab
Dies erkannte der 37-jährige Fahrer eines VW-Transporters offenbar zu spät
Der Transporter prallte in das Heck eines Opel und schob diesen auf einen Cupra
welcher wiederum mit einem Mercedes kollidierte
bevor der Transporter an einer Außenwand stehen blieb
Glimpflich ausgegangen ist das Geschehen für alle beteiligten Fahrzeuginsassen
kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus
alle anderen betroffenen Verkehrsteilnehmer blieben unverletzt
Hösbach und Waldaschaff sicherten die Unfallstelle ab und reinigten die Fahrbahn
Während der Mercedes-Fahrer seine Fahrt eigenständig fortsetzen konnte
mussten die drei weiteren Unfall-Fahrzeuge abgeschleppt werden
Der entstandene Schaden summiert sich im fünfstelligen Bereich
Zur Beseitigung ausgelaufener Betriebsstoffe musste eine Fachfirma anrücken
Die Richtungsfahrbahn Würzburg war kurzfristig komplett gesperrt
Anschließend konnte der Verkehr bis zum Abschluss der Bergungsarbeiten auf einem Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbeifließen
Während der Reinigungsarbeiten musste nur die rechte Fahrspur gesperrt werden
Die angeblich seriöse Brahams & Goldbach Group lockt auf brahams-goldbach-group.com mit renditestarken Geldanlagen und internationalem Flair
Der Auftritt wirkt anziehend – doch Warnung
lassen Sie sich nicht beirren: Hinter der Brahams & Goldbach Group-Fassade verbergen sich laut unserer Bewertung nichts als Anlagebetrug und IBAN-Trick
wie auch offizielle Stellen derweil bestätigen
die etwa Festgeld oder Tagesgeld angelegt haben
berichten von ausbleibenden Auszahlungen und Hinhaltetaktiken
Opfer der Online-Trading Betrugsmasche geworden
Unsere erfahrenen Anlagebetrug Anwälte helfen Ihnen
Zuallererst hilft es Betroffenen, sich intensiv mit dem Geschehenen auseinanderzusetzen. Auf diese Weise können die Opfer besser nachvollziehen, wie genau es zum Online-Anlagebetrug kam. Unter Warum RESCH Rechtsanwälte bei Anlagebetrug? Geld zurück – dafür kämpfen weltweit 40 Experten finden Geschädigte jede Menge dienliche Hinweise
wie unsere Arbeit aussieht und was uns von anderen Kanzleien unterscheidet
Seit 1986 sind wir im Bereich der Anlagebetrugsbekämpfung für unsere Mandanten aktiv
was im Falle von Online-Anlagebetrug zu tun ist und wie man erfolgreich dagegen vorgeht
Täuschung mit angeblichem Trading und Tagesgeldangeboten
Anleger verlieren so ihr gesamtes investiertes Kapital – ohne Aussicht auf freiwillige Rückzahlung durch die angebliche Brahams & Goldbach Group
man habe es mit einem etablierten Finanzdienstleister zu tun
Brahams & Goldbach Group: Anonymität statt Seriosität
Ein entscheidendes Warnsignal ist der fehlende Transparenzstandard auf der Website
Im Impressum fehlen klare Angaben zur Betreiberfirma
Die Domain brahams-goldbach-group.com wurde am 30.07.2024 über GoDaddy
wurde dabei ein Anonymisierungsdienst genutzt – ein typisches Vorgehen betrügerischer Online-Plattformen
um strafrechtlichen Konsequenzen zu entgehen
Interessant ist auch der Widerspruch zwischen der frisch registrierten Domain und der Behauptung
das Unternehmen sei seit vielen Jahren erfolgreich tätig – ein klarer
unmissverständlicher Hinweis auf Täuschung
Kontaktangaben ohne Aussagekraft bei Brahams & Goldbach Group
Die angegebene E-Mail-Adresse info@brahams-goldbach-group.com sowie die Rufnummer +31 207 820535 mit niederländischer Vorwahl lassen keine Rückschlüsse auf die echten Betreiber zu
dass Anrufe aus Deutschland kostenlos seien – eine weitere Täuschungstaktik
Bei genauer Überprüfung konnte jedoch niemand vor Ort in den Niederlanden ausfindig gemacht werden
Im Kleingedruckten taucht zusätzlich die belgische Adresse Bd de Waterloo 38
1000 Bruxelles auf – auch hier: Keinerlei Hinweise auf reale Geschäftstätigkeiten
Und warum auf einer vermeintlich europäischen Website das Wort „Hollanda“ (türkisch für Holland) auftaucht
Keine Eintragung – Brahams & Goldbach Group ist nichts als Hokuspokus
Unsere weltweite Überprüfung in offiziellen Handelsregistern ergab keinerlei Spuren einer registrierten Gesellschaft namens Brahams & Goldbach Group
die in Verbindung mit der Website brahams-goldbach-group.com steht
Zwar existieren ähnliche Firmennamen im europäischen und nichteuropäischen Raum – doch keine von ihnen betreibt die Domain brahams-goldbach-group.com
Anleger mit ihrem Hokuspokus zu täuschen und deren Kapital einzusacken
Und: Eine regulierte Tätigkeit ist nicht feststellbar
BaFin warnt: Brahams & Goldbach Group auf dem Radar
Betroffene sollten sich umgehend beraten lassen und prüfen
ob und wie eine Rückholung des investierten Kapitals möglich ist – wir unterstützen Sie mit fundiertem Fachwissen und individueller Fallanalyse
Warum Resch Rechtsanwälte die richtige Wahl bei Anlagebetrug sind
Als auf Kapitalanlagebetrug spezialisierte Kanzlei unterstützen wir Betroffene seit über 40 Jahren beim Vorgehen gegen betrügerische Broker und Trading-Plattformen
technische Spurensicherung und internationale Erfahrung helfen dabei
Zahlungsströme nachzuverfolgen und Rückforderungen zu realisieren
sollte keinesfalls weitere Zahlungen leisten – der nächste Schritt ist die Einleitung rechtlicher Schritte durch einen erfahrenen Anwalt
den entsprechenden Kenntnissen sowie einem effizient arbeitenden Team ist es also durchaus möglich
den Spuren des Geldes zu folgen und geschädigten Anlegern zu ihrem Recht zu verhelfen
darunter auf Anlagebetrug spezialisierte Juristen
zertifizierte IT-Forensiker sowie sehr gut informierte und gründlich arbeitende In-House-Ermittler
um das bestmögliche Ergebnis für unsere Mandanten herauszuholen
High-Tech-Tools wie Chainalysis sind Teil unserer Rüstkammer
mit diesem Tool können wir Kryptowährungen in der Blockchain detailgetreu analysieren
wenn Sie klassisch Geld von einer Bank zu einer anderen überwiesen haben (selbst ins Ausland)
dann sind wir die richtigen Ansprechpartner
Wir sind auf Anlagebetrugsdelikte spezialisiert und wissen somit
Wenn Sie ein Opfer der Brahams & Goldbach Group geworden sind und wissen wollen
ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können
Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles
Resch Rechtsanwälte - Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
mail@resch-rechtsanwaelte.de
zum Kontaktformular
Wir halten Sie rund ums Recht mit unserem wöchentlichen Newsletter auf dem Laufenden
ist der legendäre Herner Ölkonig Erhard Goldbach gestorben
Doch es finden sich bis heute erstaunliche Spuren
Am vergangenen Sonntag (19.01.) suchte die zweite von vier Vorrundengruppen der Hallenlandesmeisterschaft (Herren) ihren Qualifikanten für die Endrunde
Dafür trafen sich die Teams von der SG EFC Ruhla
FSV Kölleda und dem SV Stahl Brotterode-Trusetal in der Nessatalhalle in Goldbach
Durch den Nichtantritt der Mannschaft bekamen alle anderen für diese Partie drei Zähler zugesprochen
So durfte jedes Team vier Duelle an diesem Nachmittag ausgetragen
An der Spitze des Klassements grüßte am Ende der FC Barchfeld
der als Gruppenerster in die Endrunde einzieht
Auch der FSV Kölleda ist weiterhin im Rennen
Mit sieben Zählern landete der FSV auf Rang zwei der Gruppe und ist ebenfalls bei der Endrunde dabei
Diese beiden Teams folgen Titelverteidiger Chemie Kahla und dem FSV Grün-Weiß Stadtroda II
die sich bereits in der Vorwoche qualifizierten
>>> Turnierstatistik
Vervollständigt wird das Teilnehmerfeld der Endrunde am kommenden Wochenende
wenn die Vorrundengruppen 3 & 4 gespielt werden
Die Endrunde der Hallenlandesmeisterschaft der Männer wird am 09
Februar in Apolda ausgetragen. In diesem Rahmen werden zudem die Halbfinal-Paarungen (Austragung Wochenende 22
Noch im Wettbewerb sind der FC Carl Zeiss Jena
SC 1911 Heiligenstadt und der FC An der Fahner Höhe.
ANMELDUNG NEWSLETTERIMPRESSUMDATENSCHUTZ
Goldbach Austria feierte auf seinem Sommerfest den Launch eines neuen DooH-Sonderformats
den „Goldbach Iconic Screen“ in Brunn am Gebirge
der am Dach das Galaxy Fitness Clubs installiert ist
die drittgrößte LED-Werbefläche Österreichs sein
Technologiepartner des Projekts war Firstspot
Auf dem Sommerfest zeigte Goldbach seinen Gästen ein Making-Of des Screens sowie Bilder der First-Mover-Kampagne von BMW
Das Goldbach Austria Sommerfest fand am 29
August in der Pizza Senza Dazza im Wiener Volksgarten statt
Unter dem Motto „Neon Fusion“ nahmen rund 700 Gäste aus der Marketing- und Medienszene an der Veranstaltung teil
Zu den Anwesenden zählten Vertreter von Unternehmen wie A1 Telekom
Als beliebtes Selfie-Motiv begleitete Spongebob Schwammkopf den Abend
Star des vom Goldbach vermarkten TV-Channels Nickelodeon Austria
Die Gäste konnten zudem Erinnerungsfotos in einer Fotobox machen
sich als Cover-Modell auf dem Titelblatt der Zeitung „Heute“ verewigen lassen und Portraits von einem Digitalzeichner erstellen lassen
Für Unterhaltung sorgten auch verschiedene Spiele wie das Discovery Roulette
Im Rahmen des Sommerfests feierte Goldbach besonders das zweijährige Jubiläum der DooH-Eigenstandorte
Während des Abends wurde außerdem der Youngstar Award für die jugendlichste und vitalste Marke des Jahres vergeben
den Samsung bereits zum dritten Mal gewann
Petra Müller von Samsung und Joseph Aberl von der betreuenden Mediaagentur Publicis Media nahmen die Auszeichnung entgegen
Durch den Abend führten Conni Kreuter, Josef Almer und Alexander Leitner. Weitere Redner waren Sascha Frommhund und Marcel Oppliger von der Digitalagentur Dreifive sowie Michi Frank, scheidender CEO der Goldbach Group, und sein Nachfolger Christoph Marty
Aktuelle Nachrichten und Polizeiberichte aus der Stadt Gotha und dem Landkreis Gotha
Anzeige
1306 Views Bildnachweis: iStock.com/ Cineberg Nessetal OT Goldbach (Landkreis Gotha) (ots)
Original-Content von: Landespolizeiinspektion Gotha, übermittelt durch news aktuell.
Kommentar *document.getElementById("comment").setAttribute( "id"
"ad9aaa3736864a695eb95acaca078a04" );document.getElementById("d31e47caca").setAttribute( "id"
meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern
Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw
für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art
Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab
so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht
wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt
dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
Erst kürzlich hat die jährliche Mitgliederversammlung des Tennisclubs (TC) Dorheim stattgefunden
Gemäß der Vereinssatzung wurde auch ein neuer Vorstand gewählt
Im Gegensatz zu den früheren Jahren hatten die langjährigen Vorstandsmitglieder
Vorsitzender Heinrich Goldbach und Sportwart Klaus Goldbach
nicht mehr zur Verfügung zu stehen.","url":"https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/friedberg/heinrich-und-klaus-goldbach-hoeren-auf-93684053.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
nach mehr als 20 Jahren in Verantwortung den Staffelstab weiterzugeben
Zunächst gab Heinrich Goldbach als Vorsitzender seinen Rechenschaftsbericht ab und stellte einen rundum positiven Verlauf des letzten Jahres dar
Eine zufriedenstellende Mitgliederentwicklung
aber auch kulturelle Veranstaltungen und erfolgreiche Feste hätten das Bild abgerundet
Sportwart Klaus Goldbach hob die Aufstiege der Mannschaften Herren 40/1 und Herren 40/2 in die jeweils höhere Spielkasse
die bestehenden Spielgemeinschaften mit dem TC Friedberg/TC Schwalheim und die Jugendarbeit hervor
Die Zusammenarbeit mit der Tennisschule »Tennis-Move«
dem Trainer-Team Wetterau und den Verantwortlichen der Tennishalle Jürgen Fassbender erlaubten ganzjährige Spiel- und Trainingsmöglichkeiten
Herren- und Jugendmannschaften des Vereins
die in der Sommer- und Winter-Medenrunde den Verein sportlich vertreten
Vorsitzende Michael Diehl in Vertretung des Kassenwarts Tobias Jaeger die Finanzsituation dargestellt hatte
die Kassenprüferin Sandra Thomann-Baueregger den ordnungsgemäßen Zustand der Vereinsfinanzen attestiert hatte
Dann standen die Neuwahlen auf der Tagesordnung
als Nachfolger des ausscheidenden Heinrich Goldbach gewählt
Vorsitzender) und Tobias Jäger (Kassenwart) wurden auch Christian Mühlbauer und Elke Wilke (Schriftführer) in ihren bisherigen Ämtern bestätigt
Das Amt des Sportwarts übernimmt ab sofort Danny Eckley
In die Funktion des Kassenprüfers (2025/26) wurde Silke Walther gewählt
die damit Sandra Thomann-Baueregger unterstützen wird
Komplettiert wird der Vorstand von Achim Girolstein
Der neue Vorsitzende Andreas Goebel hielt eine kurze Laudatio auf die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Heinrich und Klaus Goldbach
Er bedankte sich im Namen aller für ihre jahrelange Vereins- und Vorstandsarbeit
»Ich freue mich auf eine erfolgreiche zukünftige Vorstandsarbeit
der Region einen Sportverein zu präsentieren
lebendiges kommunikatives Vereinsleben und Wohlfühlfaktor allen Altersklassen zur Verfügung stellen kann«
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Die Goldbach Group präsentiert die Ergebnisse ihrer achten Advanced TV-Studie im DACH-Raum
Diese zeigen erneut die Relevanz und steigende Nutzung von Connected TV sowie die zunehmende Akzeptanz von Werbung darin
Die Thüringer Netkom GmbH ist der Telekommunikationsdienstleister der TEAG Thüringer Energie AG
Das Erfurter Unternehmen verfügt über ein hochmodernes Glasfasernetz von über 6.600 Kilometern Länge mit mehr als 450.000 Faserkilometern
Damit betreibt die Thüringer Netkom nach der Deutschen Telekom das zweitgrößte Festnetz in Thüringen
Genutzt wird dieses leistungsfähige Netz nicht nur zur Überwachung und Steuerung des Thüringer Strom- und Erdgasnetzes
sondern auch zur schnellen Datenübertragung – etwa für große Internet-Anbieter oder auch Thüringer Universitäten und Wirtschaftsunternehmen
Zudem ist das Unternehmen verstärkt im Privat- und Endkundenbereich aktiv
und bietet dort Breitbandanschlüsse mit bis zu einem Gigabit pro Sekunde an
Erhalten Sie täglich aktuelle und relevante Storys kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse zugeschickt
Melden Sie sich an und bleiben Sie informiert
Professionelles Hosting mit individueller Webadresse sorgt für Sicherheit beim Datenaustausch
schützt Marken und stärkt die Online-Präsenz
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet
Sie erhalten nach dem Absenden eine E-Mail
Bitte klicken Sie den in der E-Mail enthaltenen Link an
Für diese Funktion ist eine Anmeldung erforderlich
Mit Klick auf den Button „Google Maps laden“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an Google übertragen werden. Eine Übermittlung findet erst nach erfolgter Einwilligung statt.
Damit Ihre Nachricht korrekt zugestellt werden kann, wählen Sie bitte einen der folgenden Empfänger:innen.
Erhalten Sie täglich aktuelle und relevante Storys kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse zugeschickt. Melden Sie sich an und bleiben Sie informiert.
Ab dem Frühling 2025 bekommt Wien eine ikonische DooH-Location – und zwar am Wiener Wurstelprater
Goldbach Austria wird den Über-Eck-Screen vermarkten und damit eine Möglichkeit für spezielle Forced-Perspective-Kampagnen in der österreichischen Hauptstadt freimachen
der direkt am berühmten Wiener Riesenrad platziert sein wird
hat eine Gesamtgröße von rund 53 Quadratmetern
Das erste DooH-Aushängeschild der Stadt könnte keinen besseren Standort haben: direkt am Haupteingang des Praters
um Passanten und Besucher mit passenden Werbebotschaften anzusprechen
Die Kombination aus einer einmaligen Platzierung und innovativen Werbemöglichkeiten macht diesen ikonischen Standort sowohl national als auch international zu etwas ganz Besonderem.“
Die Inbetriebnahme des neuen Screens ist für Anfang des zweiten Quartal 2025 geplant
Der Wurstelprater erstreckt sich über 260.000 Quadratmeter und zog im vergangenen Jahr ca
Seine zentrale Lage und seine Attraktivität als Freizeitgebiet
Einige Wochen nach der bekanntgegebenen Übernahme durch Azerion hielt Goldbach Austria seinen traditionellen Goldbach Round Table am 27
Die Leitfrage für den Wissensaustausch lautete: Wie kann digitale Werbung spezifisch
relevant und gleichzeitig messbar gestaltet werden
Mehr als 100 Branchenvertreter aus Marketing
Werbung und Medien nahmen an dem Event teil
Im Fokus standen Keynotes und die Präsentation praxisnaher Cases durch das Goldbach-Sales-Team
DooH Österreich: Azerion kauft Goldbach Austria
„Die Ansprache relevanter Zielgruppen in der richtigen Situation auf dem passenden Screen wird zur zentralen Herausforderung im digitalen Marketing
Mit dem Round Table wollen wir eine Plattform bieten
um dieses komplexe Thema aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten und gemeinsam neue Lösungsansätze zu finden“
Christian Gstöttner von Obscura stellte in seiner Keynote unter dem Motto „Relevanz für Marken durch Kreation“ kreative Ansätze für mehr Zielgruppenrelevanz vor
dass Performancemarketing heute Standard sei
sich Marken jedoch zunehmend durch aufmerksamkeitsstarke Kreation differenzieren müssten
„Ein erfolgreiches Zusammenspiel von Kreation und Technologie schafft echten Mehrwert und ermöglicht
Zielgruppen gezielt und effektiv anzusprechen.“
Sebastian Gutmann von Aim3 gab Einblicke in die Möglichkeiten von Smart DCO
also der Dynamic Creative Optimization von Werbemitteln
dass zahlreiche Daten in Unternehmen vorhanden sind und man diese nur richtig nutzen müsse
Im abschließenden Talk mit den Screen-Experten des Goldbach-Austria-Teams
wurden unter der Headline „Spezifisch und relevant auf allen Screens“ kreative crossmediale Umsetzungsbeispiele vorgestellt
Ein zentraler Punkt dabei war der Übergang vom kanalbasierten Denken hin zu screenübergreifenden Kampagnen
Digitalisierung eröffne viele Möglichkeiten
Technologien zu nutzen und Zielgruppen mit der richtigen Botschaft zur richtigen Zeit am richtigen Device zu erreichen und so relevante Werbung auszuspielen
Die entscheidende Frage lautete schließlich
ob mit „One-to-Specific-Many“ ein neuer Standard in der Zielgruppenansprache etabliert worden ist
der schlussendlich mehr Relevanz für Werbetreibende -und Konsumenten ermöglicht
dass Kreation und Technologie einander brauchen und die bestmögliche Zusammenarbeit mit allen relevanten Akteuren von Mediaagentur über Vermarkter bis zum technologischen Dienstleister
sowie die frühzeitige Einbindung der Kreation die besten Ergebnisse hervorbringen
Goldbach Austria ist auch Gründungsmitglied des kürzlich vorgestellten neuen österreichischen Außenwerbeverband OOHA
OOHA: Österreich gründet Außenwerbeverband
Gallen übergibt die Vermarktung der Werbeflächen auf öffentlichem Grund an Goldbach Neo
wovon 424 kommerzielle Flächen in den Formaten F12
Weitere 208 Plakatstellen werden für Kulturwerbung im Kleinformat F4 genutzt
DooH-Flächen gehören nicht zum städtischen Konzessionsvertrag
sagt: „Dieser Neuzugang in unserem Portfolio freut uns besonders – und wir sind überzeugt
dass wir die richtige Partnerin für die Vermarktung des Inventars für St
Gallen eine hohe Priorität in der Vermarktung.“
Goldbach Neo übernimmt den Vertrag ab dem 1
nachdem der Außenwerber zuvor die Ausschreibung der Stadt gewonnen hatte
In der Deutsch-Schweiz umfasst das Goldbach-Portfolio unter anderem auch Städte Luzern
Zusätzlich deckt der Vermarkter auch die Westschweiz und das Tessin ab
Der OoH-Vermarkter ist vor zwei Jahren aus der Fusion von Neo Advertising und Clear Channel unter der TX Group/Goldbach entstanden
Seit Juni 2023 operiert das Unternehmen unter dem kombinierten Unternehmensnamen Goldbach Neo
Die Goldbach Germany GmbH teilt sich ab 2025 in zwei unabhängige Unternehmen auf: TV-Vermarktung und Digital-Out-of-Home gehen künftig getrennte Wege
Die Goldvertise GmbH und die eisbach.media GmbH
Letztere verantwortet die DOOH-Vermarktung
die Goldvertise GmbH spezialisiert sich auf Bewegtbildvermarktung im Connected TV
Knapp zehn Jahre nach der Gründung von Goldbach Germany im Januar 2015 werden aus dem Unternehmen ab 2025 zwei eigenständige Firmen unter dem Namen Goldvertise und eisbach.media
Im Portfolio befinden sich mehr als 45 Connected TV-Partner
über 40 lineare Special Interest TV-Sender und ein umfangreiches Online-Portfolio mit bis zu 1,5 Mrd
Die Partnerbeziehungen sowie die operativen Funktionen bleiben bestehen und werden nur unter neuem Namen weitergeführt
Managing Director von Goldvertise bleibt Frank Möbius
mit Claudia Zayer als Geschäftsführerin
bietet Premium-Inventare im öffentlichen Raum
Das umfassende Netzwerk digitaler Screens in Malls
Retail und Big Screens erreicht mobile und aktive Zielgruppen unterwegs unmittelbar vor der Kaufentscheidung und kann so entscheidende Impulse setzen
über die Umfirmierung: „Die Neuaufstellung der Goldbach Germany ist eine großartige Chance für uns alle
Beide Firmen können sich auf ihre Spezialbereiche fokussieren und strategisch wachsen
Mit der Goldvertise bündeln wir die Mediengattungen CTV
TV und Online Video unter dem Begriff ‚Total Video‘ und nutzen zukünftig die vorhandenen Synergien
den Markt gemeinsam mit unseren Partnern weiterzuentwickeln und Werbetreibenden exklusive
reichweitenstarke und innovative Werbemöglichkeiten zur Verfügung zu stellen“
„Das gesamte DOOH-Team der Goldbach Germany wird auch unter dem neuen Namen weiterhin an Board sein
dass wir diesen Schritt gehen dürfen und sind überzeugt
schnell und flexibel auf alle Marktgegebenheiten reagieren zu können“
Geschäftsführerin von eisbach.media
Die niederländische Werbe- und Contentplattform Azerion übernimmt den österreichischen Vermarkter vom Schweizer Medienkonzern
Der Schweizer Medienkonzern TX Group hat nach seiner Beteiligung an der Gratiszeitung Heute nun auch seinen österreichischen Werbevermarkter Goldbach verkauft
Die Marke Goldbach "bleibt bis auf weiteres erhalten"
Die Transaktion stehe unter dem Vorbehalt der Zustimmung der österreichischen Bundeswettbewerbsbehörde
Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten
die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren
Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter
Laut der neuen „Advanced TV“-Studie der Goldbach Group und des deutschen Vermarkters Goldvertise Media lohnt es sich für Werbungtreibende sehr
bei Mediatheken und in den digitalen Apps auf smarten Fernsehgeräten zu schalten
Wahrnehmung und Akzeptanz von sogenannter Connected-TV-Werbung sind in den untersuchten Märkten Deutschland
Welche Zielgruppen man besonders gut erreicht
bleibt für die Werbeindustrie auf dem Radar - Foto: Imago/Dreamstime
Eine umfassende Studie des Mobile-Advertising-Spezialisten Appsflyer zeigt
Dabei kommt es vor allem auf ein gutes Creative oder besser noch eine ganze Reihe unterschiedlicher Creatives an
wenn man Engagement oder gar Sales auslösen möchte
Und natürlich auf den passenden Influencer oder die passende Influencerin
Am Donnerstag den 20.02.2025 wurden gegen 13:00 die Freiwilligen Feuerwehr Hösbach und die Freiwillige Feuerwehr Waldaschaff mit ihrem Verkehrssicherungsanhänger gemeinsam mit dem Rettungsdienst von der Leitstelle zu einem Verkehrsunfall in die Einhausung der Bundesautobahn A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert
Bei der Ausfahrt aus der Einhausung auf die Anschlussstelle Goldbach / Hösbach prallte ein PKW zunächst auf Anpralldämpfer vor der Leitplanke der Fahrbahntrennung und kollidierte anschließend mit der Außenleitplanke in der Ausfahrt
Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt und nach einer Erstversorgung an der Unfallstelle durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert
Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab
reinigten die Fahrbahn und unterstützten bei der Bergung des Fahrzeugs
Die Anschlussstelle wurde für den abfahrenden Verkehr von der Feuerwehr mit ihrem Verkehrssicherungsanhänger komplett gesperrt
Nach der polizeilichen Unfallaufnahme und der Bergung des Unfallfahrzeugs durch ein Abschleppunternehmen konnte die Ausfahrt nach fast einer Stunde wieder frei gegeben werden
Von der Brahams & Goldbach Group wird auf ihrer Homepage damit geworben
dass man ein erfolgreiches Unternehmen mit jahrzehntelangem Know-how sei
Über brahams-goldbach-group.com sollen Anleger u.a
Festgelder und Tagesgelder abschließen können
Doch Investoren sollten eine Anlageentscheidung gut überdenken
da die Seriosität der Brahams & Goldbach Group nach unserer Einschätzung in Frage gestellt ist
Denn zu Brahams & Goldbach Group Warnung der BaFin
Vor Anlagen bei der Brahams & Goldbach Group warnt aktuell die BaFin
da ohne ihre Genehmigung Festgelder und Tagesgelder bei europäischen Banken und auch weitere Kapitalanlagen angeboten werden
Wenn Anlegern Fest- oder Tagesgelder offeriert werden und dabei eine unbedingte Rückzahlung des angenommenen Kapitals versprochen wird
Einlagengeschäft im Sinne von § 1 Abs.1 Satz 2 Nr
Dafür müssen die ein Verantwortlichen aber eine Genehmigung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) aufweisen
Investoren überweisen häufig das Anlagekapital für ein Tages- oder Festgeld auf ein ihnen vorgegebenes Konto in der irrigen Ansicht
Tatsächlich handelt es sich aber um ein Konto der anbietenden Gesellschaft bzw
einer mit dem Anbieter verbundenen Gesellschaft oder Person
Relevant ist nämlich nicht die Bezeichnung des Empfängers oder der Verwendungszweck
Umstände für fehlende Seriosität der Brahams & Goldbach Group
Der Inhalt entspricht aber nicht den gesetzlichen Vorgaben in Deutschland
Auch wird nur eine MA BV Brahams & Goldbach Group genannt
Auf der Homepage werden Adressen in Amsterdam
In von der Brahams & Goldbach Group verwendeten Formularen wird demgegenüber eine andere Anschrift in den Niederlanden genannt
wo die Brahams & Goldbach Group anzutreffen ist
Aber die Domain der Webseite von Brahams & Goldbach Group wurde nach unseren Recherchen erst vor circa gut acht Monaten registriert
Außerdem ist die Identität der Betreiber aufgrund der Verwendung eines Anonymisierungsdienstes verborgen
Die Verantwortlichen scheinen also keinen großen Wert auf Transparenz zu legen
Soweit Adressen in den Niederlanden angegeben werden
auch keine Lizenz der niederländischen Finanzmarktaufsichtsbehörde AFM zum Erbringen von Finanzdienstleistungen
Anleger sollten daher bei Investitionen bei Brahams & Goldbach Group Vorsicht walten lassen
die schon Festgelder oder Tagesgelder über Brahams & Goldbach Group getätigt haben
Busch & Partner steht betroffenen Anlegern jederzeit für Fragen zu rechtlichen Möglichkeiten
um eingezahltes Kapital wieder zu erhalten
die Tages- oder Festgelder abgeschlossen haben
kann sich etwa ein Schadensersatzanspruch gemäß § 823 Abs
Soweit Anleger über bestimmte Aspekte getäuscht werden
kann sich für sie auch ein Schadensersatzanspruch aus unerlaubter Handlung begründen lassen
Anleger haben vor allem dann Handlungsbedarf
wenn Kapital oder auch versprochene Zinsen nicht gezahlt werden oder auch z.B.
wenn sie nicht unmittelbar online bei dem Kreditinstitut selbst
bei dem angeblich ein Festgeld- oder Tagesgeldkonto geführt wird
Vermeintliche Online-Depots bei dem Anbieter bzw
entstehen auch ohne weitere Tätigkeiten keine Kosten
Busch & Partner verfügt auch seit circa 30 Jahren über ein umfangreiches Know-how und Erfahrungen hinsichtlich der Vertretung von geschädigten Kapitalanlegern
Kompetenz und Erfahrung seit 30 Jahren im Kapitalanlagerecht
Oliver Busch erhielt seine Zulassung als Rechtsanwalt 1992
Er ist Mitglied im Verein für Bankrechtskunde und im Rechtsforum-Finanzdienstleistungen e
Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Bank- und Börsenrecht
Rechtsanwalt Busch aus München ist Mitherausgeber der Zeitschrift „Anlegerschutzrecht Aktuell“ und er ist als Autor und Referent zu verschiedenen Themen aus dem Kapitalanlagerecht tätig
Die auf Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Festgeldbetrug spezialisierte Kanzlei plan C vertritt zahlreiche Mandanten
die auf gefälschte Festgeldangebote im Internet hereingefallen sind
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt nahezu täglich vor unseriösen Anbietern und betrügerischen Online-Plattformen
März 2025 veröffentlichte sie eine aktuelle Warnung vor der sogenannten Brahams & Goldbach Group bzw
Die Finanzaufsicht BaFin warnte am 26.03.2025 vor Angeboten der Brahams & Goldbach Group
Nach ihren Erkenntnissen bietet das Unternehmen insbesondere die angebliche Vermittlung von Fest- und Tagesgeldern bei europäischen Banken an
Auf der Website brahams-goldbach-group.com werden darüber hinaus weitere Kapitalanlagemöglichkeiten präsentiert
Der Betreiber tritt dort an einer Stelle auch unter der Bezeichnung „MA BV Brahams & Goldbach Group“ auf
Als Geschäftsadressen werden auf der Website Anschriften in Amsterdam
die von der Brahams & Goldbach Group verwendet werden
wird zudem eine weitere Anschrift in Pijnacker
Hier zur Warnung der BaFin
In den vergangenen Tagen haben sich vermehrt Geschädigte von „brahams-goldbach-group.com“ bei der Kanzlei plan C gemeldet
Die Kanzlei hat bereits erste rechtliche Schritte eingeleitet
um die Rückführung der betroffenen Gelder zu ermöglichen
in denen betrügerische Anbieter unter dem Namen real existierender Finanzdienstleister auftreten
gestaltet sich die Erkennbarkeit für Anleger als äußerst schwierig
„Viele Anleger verlassen sich auf die gesetzliche Einlagensicherung – ein Vertrauen
das bei vollständig fingierten Online-Plattformen fehl am Platz ist
Diese vermeintliche Sicherheit wiegt Investoren in einem trügerischen Gefühl von Schutz
denen es an einer erforderlichen Erlaubnis durch die BaFin mangelt
handelt es sich in der Regel um unerlaubte – und regelmäßig betrügerische – Geschäfte
Gerade für nicht fachkundige Anleger ist es nahezu ausgeschlossen
derartige Täuschungsstrukturen frühzeitig zu durchschauen
Umso wichtiger ist eine genaue Prüfung der Anbieteridentität und Zulassung.“
Das Thema Festgeldbetrug gewinnt zunehmend an medialer und gesellschaftlicher Relevanz
Auch die BILD-Zeitung widmete sich kürzlich dieser aktuellen Betrugsmasche Festgeld-Betrug und führte ein Interview mit Rechtsanwältin Tanja Nauschütz – Inhaberin der auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierten Kanzlei plan C und anerkannte Expertin im Bereich des Anlagebetrugs
Im Gespräch schildert Frau Nauschütz die immer ausgeklügelteren Methoden
mit denen sich Betrüger das Vertrauen von Anlegern erschleichen – häufig unter dem Deckmantel real existierender Finanzinstitute
welche rechtlichen Möglichkeiten Betroffenen zur Verfügung stehen
um Verluste zu minimieren und investiertes Kapital gegebenenfalls zurückzuerlangen
Rechtsanwältin Tanja Nauschütz als Expertin für Festgeldbetrug in der BILD online:
Rechtsanwältin Tanja Nauschütz als Expertin für Anlagebetrug in BILD online vom 11.03.2025 „Abgezockt! Ich verlor 449.050 Euro an Anlagebetrüger“
Rechtsanwältin Tanja Nauschütz als Expertin für Anlagebetrug in BILD online vom 12.03.2025 BaFin warnt vor Anlage-Betrügern! Warum fallen so viele Menschen auf Anlagebetrüger rein?
Die Kanzlei plan C hat kürzlich erneut einen großen Erfolg gegen Anlagebetrüger erzielt
In Hamburg wurden zwei Täter im Alter von 46 und 33 Jahren festgenommen
die sich durch betrügerische Anlageangebote bereichert hatten
Dank der engagierten Arbeit der Kanzlei konnte ein erheblicher Teil des verlorenen Kapitals für unsere Mandanten zurückgewonnen werden
Pressemeldung des Landtags Baden-Württemberg
Ebenso kann die Kanzlei plan C im Februar 2025 einen weiteren bedeutenden Erfolg im Kampf gegen internationalen Anlagebetrug vermelden:
Erfolgsmeldung der Kanzlei plan C vom 26.02.2025 im Kampf gegen Festgeld-Betrug: Täter in Schweden gefasst – Gelder zurückgeholt
Dank des schnellen und gezielten Handelns der Kanzlei plan C konnten die Täter eines Festgeld-Betruges in Schweden nicht nur identifiziert und inhaftiert
sondern auch erste Gelder gesichert und rückgeführt werden
Unsere Erfahrungen zeigen deutlich: Betroffene Anleger sollten ihre Rechte konsequent wahrnehmen
Wer frühzeitig anwaltliche Unterstützung in Anspruch nimmt
das investierte Kapital ganz oder teilweise zurückzuerhalten
Auch in einem weiteren Fall hat die Kanzlei plan C ganz aktuell für ihren Mandanten sein investiertes Festgeld zurückgeholt. Der Mandant freut sich: "Rechtsanwalt Nauschütz war von Anfang an sehr freundlich und hilfsbereit. Sie hat mir geholfen, meine Festgeld Einlagen in kürzester Zeit wiederherzustellen. Und ich bin ihr sehr dankbar." Bewertung vom 03.03.2025
Lassen Sie sich so früh wie möglich anwaltlich beraten
das investierte Kapital – insbesondere bei Überweisungen auf europäische Konten – zurückzuerhalten“
In den meisten Fällen übernehmen Rechtsschutzversicherungen die Kosten für die anwaltliche Vertretung bei Festgeldbetrug
Die Kanzlei plan C konnte in zahlreichen Fällen erfolgreich eine Deckungszusage zugunsten ihrer Mandanten durchsetzen
Wenn Sie Probleme mit brahams-goldbach-group.com haben oder Opfer eines Anlagebetruges geworden sind
Eine schnelle Reaktion und Beauftragung einer erfahrenen und spezialisierten Rechtsanwaltskanzlei ist wichtig
Die renommierte Kanzlei plan C steht Ihnen gerne mit einer fundierten und kompetenten Beratung und Durchsetzung Ihrer Ansprüche zur Verfügung
In einer persönlichen unverbindlichen kostenfreien Ersteinschätzung klären wir Sie darüber auf
welche Schritte nun erforderlich und erfolgversprechend sind
damit Sie Ihr investiertes Geld zurück bekommen
Um Ihre Ansprüche möglichst effektiv durchsetzen
arbeiten wir in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden und Staatsanwaltschaften sowie IT-Spezialisten zusammen
Setzen Sie sich für eine kostenfreie telefonische Ersteinschätzung Ihrer Festgeld-Betrugs-Angelegenheit mit uns in Verbindung:
Kontaktformular Kanzlei plan C
In einer Ersteinschätzung– analysieren wir Ihre Situation– besprechen Ihre Ziele und Vorstellungen– klären Sie über Chancen und Risiken auf– geben Ihnen einen Überblick über die zu erwartenden Kosten– entwickeln zusammen mit ihnen den erfolgversprechendsten Plan
Diese persönliche Ersteinschätzung schafft Vertrauen und Rechtssicherheit und gibt Ihnen das gute Gefühl
das für eine erfolgreiche Zusammenarbeit wichtig ist
Die auf Bank- und Kapitalmarktrecht und Anlagebetrug spezialisierte Rechtsanwältin Tanja Nauschütz ist seit über 24 Jahren sehr erfolgreich in der Vertretung geschädigter Anleger tätig
Kanzlei plan C – Sie haben das Recht auf eine ehrliche Beratung
www.kanzlei-plan-c.de
Am 22.12.2024 um 17:00 Uhr singen unser Weihnachtskonzert in der Kirche St
amerikanischen Weihnachtsliedern und einer kleinen Überraschung am Schluss
Im Anschluss gibt es wieder Glühwein und Kinderpunsch
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Goldbach und Mediapulse haben in Zusammenarbeit mit Kantar Media die personenbezogene Nettoreichweite von Online Video Ads anhand der Migros Eigenmarke-Kampagne gemessen und mit TV-Reichweite kombiniert
Die Methode soll nun zur Marktlösung ausgebaut werden
Der Laden und der Einrichtungsservice laufen bestens
die Kunden sind zufrieden und sie sind treu - dennoch gibt Nicole Goldbach das „Kunststück“ in der Moserstraße 5 in Schorndorf auf
schließt sie das Geschäft für Möbel und Schönes nicht aus Mangel an Aufträgen
Fünf Tage die Woche im Laden präsent sein und parallel ihre Kundinnen und
Von: Ekkehard Maass
Mündenerin mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet","text":"Für ihren Einsatz für das Allgemeinwohl ist Dr
Sie war unter anderem als Ärztin in Botswana tätig.","url":"https://www.hna.de/lokales/hann-muenden/hann-muenden-ort60343/hann-muendenerin-mit-bundesverdienstkreuz-ausgezeichnet-93519087.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Für ihren Einsatz für das Allgemeinwohl ist Dr
Sie war unter anderem als Ärztin in Botswana tätig und habe „Christus als Vorbild“
Göttingens Landrat Marcel Riethig, der die Ehrung vornahm, sagte in seiner Laudatio mit Blick auf Johanna Goldbach: „Ihre Lebenswerke sind ein leuchtendes Beispiel für uns alle.“
2003 kehrte sie zurück nach Hann. Münden, um ihre Eltern zu pflegen und engagierte sich ehrenamtlich unter anderem beim Hospizdienst Alpha – inzwischen seit über 20 Jahren. Bereits in Botswana hat Johanna Goldbach viele sterbende Menschen auf ihrem letzten Weg begleitet. Darunter viele junge Menschen, die an Aids erkrankt waren.
„Das sind schmerzliche Erinnerungen“, sagt Johanna Goldbach und denkt dabei auch an Motlalepula, ihre Pflegetocher in Bamalete, um die sie sich seit ihrem zwölften Lebensjahr kümmerte. Das Mädchen hatte ein schweres Herzleiden und Johanna Goldbach vermittelte für sie eine Herzoperation in Südafrika in Kapstadt. Daraus entstand eine ganz besondere Beziehung. Sie waren bald wie Mutter und Tochter. 2001 starb Motlalepula im Alter von 32 Jahren an Aids.
In dem Jahr waren ihre Eltern mit Johanna und ihren beiden Brüdern dorthin gezogen. Ihr dritter Bruder wurde in Münden geboren. Die Familie lebte erst in der Burgstraße. 1956 wurde der Silberfuchs an der Langen Straße ihr neues Zuhause. Ihre Eltern richteten in dem Fachwerkhaus ein Pelzgeschäft mit Kürschnerwerkstatt ein.
Als ihre Mutter und ihr Vater am Ende ihres Lebens die Hilfe ihrer Tochter brauchten – sie waren beide um die 90 Jahren alt und lebten in einem Altersheim in Hermannshagen, war für Johanna Goldbach schnell klar, 2003 in den Vorruhestand zu gehen und von Botswana in die alte Heimat zurückzukehren.
„Wenn dich deine Eltern rufen, dann gehe. Sie haben dich lange hier gelassen“, hatte ihr eine afrikanische Krankenhausseelsorgerin geraten. Johanna Goldbach ging. „Ich war jeden Tag bei ihnen im Altenheim.“ Ihr Vater starb nur sieben Monate später. Ihre Mutter 2007. „Aus dieser Zeit habe ich wunderschöne Erinnerungen“, sagt Goldbach und denkt an Ausflüge nach Veckerhagen und Hemeln.
Afrika trägt Johanna Goldbach bis heute in ihrem Herzen. Davon zeugen auch die vielen Erinnerungsstücke in ihrer Wohnung. Sie gehört zudem zu einem Mediziner-Team, das missionsmedizinische Tagungen anbietet „und so junge Menschen für einen weltweiten Einsatz motiviert“, sagt sie. Seit 2003 kehrte sie mehrmals nach Afrika zurück und half als Ärztin auf Missionsstationen in Tansania, Gambia und dem Libanon aus.
„Im Nachhinein war und ist das noch immer für mich der richtige von Gott geführte Weg, für den ich sehr dankbar bin.“
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Die Goldbach Crossmedia Awards 2025 haben einen Gewinner: Die Tourismus-Kampagne „Arosa macht Träume wahr“
machte das Rennen und wurde Rahmen der Best of Swiss Web in der Eventlocation „The Hall“ ausgezeichnet
Dabei handelte es sich um die erste crowd-generierte AI-Kampagne der Schweiz
Die Idee dahinter: Die Schweizer Bevölkerung wurde aufgerufen
ihren persönlichen Traum von perfekten Ferien in den Bergen zu formulieren
Mithilfe von AI wurden mehr als 43.000 dieser eingereichten Träume visualisiert
In einem weiteren Schritt wurden verschiedene Werbesujets kanaloptimiert aufbereitet und crossmedial – auf Social Media
limitierten Briefmarken und Badetüchern – präsentiert
Zudem verloste der Ferienort unter allen Teilnehmenden Wellness-Wochenenden oder Aprés-Ski-Erlebnisse
„Schlussendlich führte dieser Co-Creation-Ansatz nicht nur zu einer breiten Palette an Werbemöglichkeiten
sondern verlieh der Kampagne Authentizität und schaffte auch ein kollektives Erlebnis“
erläuterte Goldbach in einer Pressemitteilung
Neben der Gewinner-Kampagne wurden auch die Zweit- und Drittplatzierten prämiert
Zins gut“ von Bank Cler und Neu Creative Agency
Über Bronze durfte sich der Case „Die Migros als Playmobil“ von Wirz Group und Migros Supermarkt freuen
Den Publikumspreis sicherte sich auch dieses Jahr wieder die Swiss-Kampagne LXmas For You von MSM Digital & Tamino Productions
Von: Volker Heyn
die sich für ihr zweites Album auf Vinyl von Goldbach ablichten ließ","url":"https://www.come-on.de/lennetal/altena/sein-skandalfoto-ging-um-die-welt-sascha-goldbach-fotografiert-bands-und-praesentiert-nerd-kultur-auf-youtube-93559556.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Mit der Bezeichnung hat Sascha Goldbach keine Probleme
damit ist er eine laut Definition „an Spezialinteressen hängende“ Person
Früher war der Begriff Nerd nur auf junge Männer bezogen
die den ganzen Tag am Computer saßen und damit irgendwie in soziale Isolation gerieten
an sozialer Isolation leidet er nicht – ganz im Gegenteil
Altena - Und sicher auch ein wenig blauäugig
als er seine persönlichen Interessen an Popkultur im weitesten Sinne zu einem Nebenberuf machte
Gute zwei Jahre lang führte er ein Ladengeschäft in der Lennestraße unter seiner Marke „It Waits Art“
als es in der Altenaer Innenstadt eine kurze Zeit der Aufbruchstimmung gab
betrieb Goldbach seinen Laden mit kuriosen Angeboten
Damals hatte er sich nebenher selbstständig gemacht – dass er von seinem Hobby nie würde leben können
Seine Brötchen verdient Goldbach nach wie vor bei VDM Metals am Linscheid
Als gelernter Werkzeugmechaniker arbeitet Goldbach als Fertigungscontroller
Doch kurz zurück zum Laden: Goldbach verkaufte nach Schichtende CDs und DVDs sowie Actionfiguren und Zubehör für Horror-Outfits wie Kunstblut und Kontaktlinsen
Hinten im Ladenlokal hatte er sein Fotostudio eingerichtet
vorn betrieb er eine Art Galerie mit auffälligen Chippendale-Möbeln im Schaufenster
In diesem Zusammenhang entstand auch das legendäre Foto
auf dem eine auf einer Toilette sitzende Frau mit einer Waffe und einer Flasche Jägermeister scheinbar einen Mann zwingt
Die Ausstellung des Fotos und das ganze Ambiente drumherum hatte mächtig Anstoß erregt in der Altenaer Innenstadt
Während andere Mietvergünstigungen bekamen oder als Pop-Up-Store gefördert wurden
„Ich passte damals nicht so richtig ins Marketing-Konzept der Stadt Altena“
er musste sich mit dem Vorwurf der Pornographie auseinandersetzen
Goldbach war irgendwie zu viel für die Innenstadt
Obwohl sein Laden allerhand bunte Leute aus der Ferne anzog
die per Internet von Goldbachs Kleinod erfahren hatten
Das berühmte Foto war aus Zufall entstanden
er war für eine Filmproduktion als Fotograf engagiert und hatte ein Model und eine Plastikwaffe im Gepäck
Zu der Zeit gab es eine angeblich wissenschaftliche Studie
die tätowierten Menschen Gewaltbereitschaft
Alkoholmissbrauch und sexuelle Freizügigkeit unterstellte
Goldbach: „Die Bekannte von dem Model hatte einen Friseursalon
das Foto haben wir ganz spontan auf der Toilette des Salons improvisiert.“ Goldbach hatte 2012 mit Fotoaufträgen begonnen und damals schon seinen eigenen Bildstil entwickelt
Das ironisch-ikonische Foto entstand per Selbstauslöser
Goldbach zog sein T-Shirt aus und kniete sich vors Klo
Wirklich internationale Aufmerksamkeit erfuhr dieses Bild
weil es durch die Community von Tätowierern und Tätowierten weltweit über Facebook verbreitet wurde
Innerhalb kürzester Zeit hatte das Bild eine Million Aufrufe und wurde mehr als 600 000 Mal geteilt
Dass der damals weltbekannte Rockmusiker Steven Tyler von der Band Aerosmith das Motiv von Goldbach auf einem T-Shirt in einer amerikanischen Fernsehshow trug
ist für Goldbach mittlerweile nur noch eine Anekdote
Das Motiv war urheberrechtlich unzureichend geschützt
um mit der Verbreitung des Fotos Geld zu verdienen
Danach saß allerdings der Frust tief bei Goldbach über die Ungerechtigkeiten im Kreativ-Geschäft
Mittlerweile kann er lachen über den Frust
der seine kreative Laufbahn als Fotograf und Künstler vorübergehend beendete
Goldbach hatte in seiner Freizeit zunächst als Musiker und Komponist angefangen
„It Waits“ war ein Musikprojekt für Industrial-Sound
bestehend aus Frankenstein und dem Terminator T-800
Später wurde daraus die Marke „It Waits Art“
Nebenbei entwickelte er sich zum Sammler von Actionfiguren aller Art, 80 Prozent seiner Sammlung besteht aus Figuren aus dem Kosmos der „Masters of the Universe“. Der Spielzeughersteller Mattel brachte von 1982 bis 1988 die Original-Figuren heraus, es entstanden Filme, Videospiele, Comics, Serien und Hörspiele und alles noch einmal in Neuauflagen.
Und seit neun Jahren betreut Goldbach die Horror-Punk-Band „The Other“ als Fotograf. „The Other“ sei die größte Band dieses Genres in ganz Europa. Von der Band hat er jetzt neue Aufträge bekommen, die Fotografie lockt ihn wieder.
Jüngste Arbeit ist ein Cover für die Schwelmer Band „krud“, die sich für ihr zweites Album auf Vinyl von Goldbach ablichten ließen. „krud“ machen nach eigenen Angaben „Knattermetal“ und geben sich als wilde Männer vom Bauernhof. Goldbachs Bildstil und seine Art, Horrorelemente in Fotografie einzubringen, passen hier wie die Faust aufs Auge. Die künstlerische Ader von Goldbach beginnt langsam wieder einen Puls zu finden.
Nach einem Ausschreibungsverfahren erhält Goldbach Neo erneut den Zuschlag für die fünfjährige Werbeplakatkonzession der Stadt Genf
die sich auf öffentlichem Grund der Stadt Genf befinden
werden exklusiv von Goldbach Neo vermarktet
Genf verfügt über 2.300 Werbeplakatflächen im Zentrum und am Stadtrand
Die verschiedenen klassischen Plakatformate wie F4
bieten eine breite Auswahl an Lösungen für die Kunden
erläutert: „Wir sind sehr erfreut darüber
unsere Zusammenarbeit mit der Stadt Genf fortsetzen zu können
Der weitere Betrieb und die Vermarktung der Plakatkonzession wird es uns ermöglichen
unser Angebot und die Werbewirksamkeit beizubehalten
um unseren Kunden vielfältige und umfassende Lösungen anzubieten.“
unsere strategische und bereichernde Zusammenarbeit mit der Stadt Genf fortzusetzen
dass Goldbach Neo ihre kommerzielle Stärke in Genf voll entfalten kann.“
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.