Nach einem Unfall auf einem Bahnübergang in Goldenstedt sind mehrere Züge am Samstagnachmittag ausgefallen Patrick Schmidt | 03.05.2025 Der Unfall auf dem unbeschrankten Bahnübergang in Goldenstedt hat zum Glück ein glimpfliches Ende genommen Ein Unfall auf einem Bahnübergang in Goldenstedt hat zum Glück ein glimpfliches Ende genommen Nach bisherigen Erkenntnissen ist ein 74-Jähriger mit dem Schrecken davongekommen Der Unfall passiert kurz vor 15 Uhr: Laut ersten Informationen am Unfallort war der Mann von Osten kommend auf den unbeschrankten Bahnübergang am Stieleichenweg Dabei übersah er den von rechts kommenden Zug Der Zug der Nordwestbahn war zu diesem Zeitpunkt mit etwa 80 km/h unterwegs und erfasste den Wagen des Mannes Als die von der Leitstelle Vechta alarmierten Rettungskräfte am Unfallort eintrafen dass weder der Autofahrer noch die Passagiere im Zug verletzt wurden Das Auto wurde im vorderen und seitlichen Bereich erheblich beschädigt Das Auto des Mannes wurde durch die Kollision erheblich beschädigt Foto: Nordwestmedia-TVVor Ort waren Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Goldenstedt und Lutten außerdem Beamte der Polizei und Bundespolizei Die Bahnstrecke musste nach dem Unfall gesperrt werden Mehrere Verbindungen der Linie RB58 mussten kurzfristig am Samstagnachmittag bis zum frühen Abend gestrichen werden Bahnreisende konnten in Wildeshausen in Ersatzzüge umsteigen Der Zusammenstoß ereignete sich an einem unbeschrankten Bahnübergang Der Autofahrer übersah die herannahende Nordwestbahn offenbar Der Wagen des 74-Jährigen wurde vorne rechts an der Motorhaube getroffen Nach Angaben der Einsatzkräfte hatte der Mann großes Glück und wurde bei dem Zusammenstoß nur leicht verletzt Allerdings erlitt der Lokführer einen Schock Den Schaden am Auto schätzt die Polizei auf 15.000 Euro Die Fahrgäste konnten mit demselben Zug zum nächsten Bahnhof weiterfahren Für eine Familie gab es allerdings eine Ausnahme: Sie wurde von der Feuerwehr zum Bremer Flughafen gefahren In der Bremischen Bürgerschaft ist es zu einem heftigen Schlagabtausch um die Naturfläche gekommen buten un binnen-Reporter Milan Jaeger reibt sich verwundert die Augen die drei Zonen in der Stadt sowohl zeitlich als auch räumlich auszuweiten Hintergrund der Pläne sind die vermehrten Messerangriffe im Land Bremen Die Klima- und Erdinformationen werden auf einer speziellen Datenplattform gespeichert Man reagiere damit auf Hilferufe aus den USA Die sogenannte Horner Spitze spaltet die Regierungskoalition In der Stadtbürgerschaft ging es deshalb nun um die Erweiterung des Technologieparks an der Bremer Uni Streetfood und Konzerten bietet – und was in diesem Jahr neu ist Rund 150 Menschen haben auf dem Marktplatz demonstriert Anlass ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Auf der Bahnstrecke zwischen Bremen und Hannover gibt es derzeit noch Einschränkungen im Fern- und Regionalverkehr Die Reparaturarbeiten sind inzwischen aber beendet Der Energieversorger SWB erhöht im Juli auch die Preise für Stuhr Ein Haushalt mit einem durchschnittlichen Verbrauch zahlt dann circa 13 Euro mehr im Monat Die Regierungsfraktionen in der Bürgerschaft haben einen Antrag gestellt Am Dienstag soll das Parlament den Senat beauftragen Bundesregierung und Bundesrat zu aktivieren Besuchen Sie uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen Hier können Sie Funktionen der Website aktivieren/deaktivieren Informationen zum Thema Datenschutz Zur Optimierung des Online-Angebots verwendet Radio Bremen Zählpixel die eine anonymisierte statistische Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen Bei der Messung sind technisch keine Rückschlüsse auf Sie als individuelle Person möglich Hier können Sie der Erfassung und Übermittlung der Daten widersprechen Video…) ohne erneute Zustimmung angezeigt werden sollen Bei Aktivierung stellt Ihr Browser beim Abruf der Inhalte eine Verbindung mit dem Anbieter her Bei Deaktivierung wird Ihre Zustimmung auf der betreffenden Seite erneut eingeholt Hier können sie Bedienelemente der Webseite nach ihren Vorlieben anpassen nach oben Ein 74-jähriger Autofahrer übersah am unbeschrankten Bahnübergang in Goldenstedt einen Zug der Nordwestbahn Trotz des Zusammenstoßes blieben alle Fahrgäste unverletzt Ein Zug der Nordwestbahn konnte seine Fahrt nach der Kollision mit einem Auto fortsetzen Der Lkw-Fahrer erlitt demnach schwere Verletzungen Der 56-jährige Unfallverursacher blieb unverletzt Der SV Thüle hat im Fußball-Bezirksliga-Heimspiel gegen Frisia Goldenstedt einen klaren Sieg gefeiert Zudem kann er den Wechsel eines jungen Torwarts in seinen Kader vermelden Fuhr erst Hunderte Kilometer und dann mit dem SV Thüle einen klaren Sieg ein: Marcel Koziorowski Gefreut hatte Bley auch das große Engagement seines Teams So war Marcel Koziorowski (Heimaturlaub) frühmorgens in Polen losgefahren und Steffen Waden bewegte sich zeitweise „auf der letzten Rille“ und versenkte doch noch „die Pille“ Zunächst aber hatte Carsten Hackstette einen Torerfolg Frisias mit einer starken Parade verhindert (7 Anschließend erspielte sich fast nur noch der SVT Chancen: Lucas Duen und zweimal Waden hätten den Gastgeber in Führung bringen können dass Simon Bickschlag mit einem 16-Meter-Schuss doch noch ein Treffer vor der Pause gelang (43.) In Hälfte zwei legte Kapitän Tobias Böhmann nach schöner Hackenvorlage von Jonathan Menzen nach (53.) und dann kam auch noch der unermüdliche Steffen Waden nach einem schönen Spielzug über Böhmann zum Torerfolg (62.) – und wurde anschließend völlig abgekämpft ausgewechselt Zum Schluss konnte sich dann auch noch Koziorowski mit einem Treffer belohnen (90.+1) Er war zunächst Hunderte Kilometer mit dem Auto gefahren und hatte dann mit dem SVT der sich zur neuen Saison mit Torwart Julius Meyer vom JFV Cloppenburg verstärkt Der 82-Jährige prägte mehr als 4 Jahrzehnte das kommunalpolitische Geschehen vor Ort Die Gemeinde würdigt sein Wirken nun mit dem Ehrenbürgerrecht Carina Meyer | 20.03.2025 Gratulation für den neuen Ehrenbürger: Johannes Klostermann (sitzend) erhielt die Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde im Goldenstedter Rathaus der auch Peter Schaumlöffel (Vorsitzender FDP-Ortsverband Imke Haake (Generalsekretärin FDP Niedersachsen) Josef Kläne (stellvertretender Landrat) und Sohn Joseph Klostermann beiwohnten Ein mit 5.300 Hühnern beladener Lkw ist am Donnerstagmorgen in der Gemeinde Goldenstedt (Landkreis Vechta) in einen Straßengraben geraten und auf die Seite gekippt Der 42-jährige Mann musste der Polizei zufolge von der Feuerwehr aus dem Lastwagen befreit werden Die Arkeburgerstraße und der Moosweg in der Gemeinde Goldenstedt wurden wegen des Abtransports der Hühner und der Lkw-Bergung gesperrt Zum Zustand der Hühner konnte die Polizei zunächst keine Angaben machen Ein Veterinär sollte die Tiere begutachten Nachdem der Lkw-Fahrer die Tiere auf einem Hof in Goldenstedt aufgeladen hatte war er auf der Straße in Richtung Arkeburg durchs Moorgebiet unterwegs Weil er auf der engen Strecke dem Gegenverkehr ausweichen wollte Der Lkw rutschte daraufhin in den Graben und blieb auf der Seite liegen Diese Route durchs Moor ist laut Polizei nicht als offizielle Umleitungsroute für die gesperrte L881 zugelassen - würde aber dennoch rege genutzt Toiletten und Möbel aus den 50er-Jahren und kein barrierefreier Eingang Das möchte die Bücherei in Goldenstedt nun ändern und bittet um Spenden für eine Sanierung des Gebäudes Patrick Schmidt | 18.04.2025 Altes Küsterhaus: Beim Umbau zur Bücherei wurden zwei Räume einfach ausgelassen Nach der Winterpause geht es wieder los: Am Dienstag werden die Bauarbeiten an der Vechtaer Straße aufgenommen Matthias Bänsch | 24.02.2025 Die Bauarbeiten zur Erneuerung des Radwegs an der Vechtaer Straße (L 881) zwischen Vechta-Holzhausen und Goldenstedt werden am Dienstag (25 Dies kündigt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Osnabrück an Nach einer zweimonatigen Winterpause werden die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt fortgeführt Dieser Abschnitt beginnt in Goldenstedt-Heide an der Kreuzung Vechtaer Straße (L 881) / Bruchweidenstraße (L 882) und endet am Ortseingang von Goldenstedt Zunächst werden Pflasterarbeiten durchgeführt gefolgt von der Asphaltiertung des Radwegs Insgesamt wird die Radwegsanierung an der Vechtaer Straße (L 881) auf einer Strecke von etwa 8 km vorgenommen Der Geschäftsbereich Osnabrück der Landesbehörde bittet um Verständnis hinsichtlich der mit den Bauarbeiten verbundenen Beeinträchtigungen Juni 2025  |  14:00 – 17:00 Uhr Juli 2025  |  14:00 – 17:00 Uhr September 2025  |  14:00 – 17:00 Uhr Oktober 2025  |  14:00 – 17:00 Uhr November 2025  |  14:00 – 17:00 Uhr Das vorläufige Endergebnis in Goldenstedt zur Bundestagswahl steht fest Hier gibt es alle Zahlen und Grafiken im Überblick Max Meyer | 23.02.2025 CDU-Direktkandidaten Silvia Breher holt mit 47,2 % die meisten Erststimmen in der Gemeinde Goldenstedt Vor 4 Jahren votierten noch 49,9 % für die gebürtige Lindernin Der SPD-Kandidat Alexander Bartz erhält 17,8 % der Erststimmen Sven Saager von der AfD erzielt in der Gemeinde Goldenstedt indes 18,5 % der Erststimmen Die CDU hat mit 39,3 % die meisten Zweistimmenergebnisse in Goldenstedt Den größten Zugewinn verzeichnet hingegen die AfD im Vergleich zu 2021 mit 12,4 Prozentpunkten Die FDP verliert zur Vorwahl am stärksten mit -8,5 Prozentpunkten In diesem Jahr lag die Wahlbeteiligung bei 85,1 % Mit ganz vielen Highlights und Gaumenfreuden finden die GOLDrausch-Kirmestage in diesem Jahr am 27 Am verkaufsoffenen Samstag und Sonntag besteht die Möglichkeit zum entspannten Bummeln und Shoppen tollen Gewinnspielen und Trödel werden auch kulinarisch viele Leckereien angeboten Am Abend ist eine große Party mit DJ geplant September 2025  |  11:00 Uhr März findet der große Festumzug in Lutten statt Den Tag darauf folgt das närrische Treiben in Goldenstedt Carina Meyer | 12.02.2025 Festlich geschmückte Motivwagen sind bei jedem Karnevalsumzug ein Hingucker Christopher Kohls legt sein Amt als Chefcoach des Bezirksligisten Frisia Goldenstedt nieder Beim 3:0-Sieg gegen den SV Molbergen stand der 36-Jährige bereits nicht mehr an der Seitenlinie Carsten Boning | 24.04.2025 Nicht mehr im Amt: Frisia-Coach Christopher Kohls Redaktion | 19.03.2025 Die Bauarbeiten für die Radwegerneuerung an der Vechtaer Straße (L 881) zwischen Vechta-Holzhausen und Goldenstedt schreiten voran März) der letzte Bauabschnitt eingerichtet wird.Dies teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Osnabrück mit Der nächste Bauabschnitt ist etwa 1,2 Kilometer lang und erstreckt sich laut Mitteilung vom Kreisverkehr in Vechta-Holzhausen (Vechtaer Straße / Holzhausen / Telbrake / Oythe) bis zur Kreuzung Vechtaer Straße (L 881) / Große Straße (K 253) in Lutten Hierzu müsse die L 881 in diesem Abschnitt voll gesperrt werden Eine Umleitungsstrecke werde für beide Fahrtrichtungen ab dem Kreisverkehr in Vechta-Bergstrup über den Visbecker Damm (K 334) bis nach Holtrup ausgeschildert Von dort führe die Umleitung über die Holtruper Straße/Langfördener Straße/Oststraße (K 254) zurück auf die Vechtaer Straße (L 881) Für Fußgänger und Radfahrer gelte diese Umleitungsstrecke nicht da sie weiterhin die Vechtaer Straße (L 881) entlang des Baufeldes nutzen können Der sich derzeit noch in Arbeit befindliche Abschnitt zwischen der Kreuzung Vechtaer Straße (L 881)/Bruchweidenstraße (L 882) in Goldenstedt-Heide und dem Ortseingang von Goldenstedt wird laut Mitteilung parallel zu Ende gebracht Die Fertigstellung der Fahrbahn- und Radwegmaßnahme an der L 881 ist für Mitte April vorgesehen Witterungsbedingte Verzögerungen sind nicht auszuschließen Zuvor hatte ein Autofahrer den Lkw touchiert Bei dem Folgeunfall wurde auch der Lkw-Fahrer schwer verletzt Eine Erzieherin hatte Brandgeruch vernommen und rechtzeitig die Feuerwehr verständigt Matthias Niehues | 10.02.2025 Einsatzwagen der Feuerwehr Goldenstedt vor der Kindertagesstätte: Der Schreck am Morgen war für die Kleinen schnell wieder verflogen nachdem sie sich die Feuerwehrfahrzeuge anschauen durften Ein seltsamer Brandgeruch ohne Rauchentwicklung sorgte am Montagmorgen für Alarm in der evangelischen Kindertagesstätte in Goldenstedt/ Gastrup Eine Erzieherin war gegen 8.20 Uhr darauf aufmerksam geworden Die Feuerwehren Goldenstedt und Lutten sowie der Rettungsdienst der Malteser rückten vorsichtshalber mit einem größeren Aufgebot an Wie Anja Weber von der Feuerwehr Goldenstedt berichtet hätten ihre Kameraden daraufhin das Gebäude nach möglichen Brandquellen abgesucht Darunter hätten sich glücklicherweise auch zwei Elektriker befunden Und diese entdeckten ausgerechnet in der Brandmeldeanlage die Ursache Gleich zwei Akkus waren gefährlich aufgebläht hätten also auch explodieren und brennen können Die Kameraden trennten die Akkus von den Anlagen und brachten diese in einer Metallschale nach draußen Nach Auskunft von Weber waren die Brandmeldeanlagen erst vor kurzem gewartet worden Dabei seien auch die Akkus gegen neue ausgetauscht worden Die Technik soll noch am Montag instand gesetzt werden Die aufgeblähten Akkus aus den Brandmeldeanlagen: Die Batterien können sehr heiß werden und auch explodieren und brennen NiehuesDamit sich die Kinder vom morgendlichen Schreck erholen konnten einmal die Fahrzeuge der Feuerwehr Goldenstedt zu erkunden sei von den Kindern mit großer Begeisterung aufgenommen worden Der Mann befindet sich weiterhin in einem kritischen Zustand Der Vorfall ereignete sich am frühen Silvesterabend die Polizei bestätigte dies am Freitag auf Nachfrage Oliver Hermes | 03.01.2025 Seit Montag laufen die Arbeiten am letzten Abschnitt wie die Baustelle am besten zu umfahren ist und was auf die Anwohner zukommt Patrick Schmidt | 15.04.2025 Es geht weiter: Die Bauarbeiten auf der Hauptstraße gehen in ihren letzten Abschnitt Rund 8 Millionen Euro wurden in die Modernisierung des Werks investiert Goldenstedt zum zukünftig zum „Kompetenzzentrum für vegane Convenience-Produkte“ auszubauen Seit dem Sommer läuft die Produktion auf einer Linie wobei derzeit sechs verschiedene vegane Pfannenprodukte aus dem Rügenwalder-Mühle-Sortiment hergestellt werden Im kommenden Jahr soll eine zweite Produktionslinie in Betrieb genommen werden obwohl derzeit noch kein Bedarf dafür besteht die Produktionskapazitäten in Goldenstedt auf bis zu 10.000 Tonnen vegane Fleischersatzprodukte jährlich zu erweitern Zudem sollen ab Oktober die fertigen Produkte direkt in Goldenstedt verpackt werden, was bisher an anderen Standorten wie Wilhelmshaven erfolgt. Rügenwalder Mühle hat mit dem Kauf des Werks im Mai 2022 auch die Mitarbeitenden übernommen, um die Produktion veganer und vegetarischer Fleischersatzprodukte zu stärken Das ehemals auf fleischbasierte Wurstwaren spezialisierte Familienunternehmen stellt mittlerweile mehr vegane und vegetarische Produkte her Mit den anstehenden Erweiterungen und Investitionen will die Rügenwalder Mühle ihr Engagement unter Beweis stellen den Standort Goldenstedt zu einem zentralen Punkt für die Produktion pflanzlicher Lebensmittel zu machen Weitere Informationen: ruegenwalder.de Die förderbandbasierte OrbiPlant® Technologie ermöglicht eine platzsparende Anbauweise © Fraunhofer IME Investments & FinanceInvestment Climate Podcast mit Stephan van Sint Fiet von Vivici – Wie man 2025 Finanzmittel erhält Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen über die wir in der Vergangenheit berichtet haben um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen InterviewsIm Interview mit endori und der Rügenwalder Mühle: 100 Tage gemeinsam im Foodservice unterwegs Melden Sie sich für den vegconomist-Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft Die Bauarbeiten an der Hauptstraße wandern weiter gen Norden Das hat auch Auswirkungen auf die Verkehrsführung Carina Meyer | 09.11.2024 Kurz vor der Freigabe für den Fahrzeugverkehr können Goldenstedts Bürgermeister Alfred Kuhlmann (rechts) und Bauamtsmitarbeiter Ludger Hüsing noch einen genauen Blick auf den neuen Kreisel an der Hauptstraße werfen Die Mensa am Sankt-Florian-Weg ist für die Mittagsverpflegung an der Marienschule und an der Huntetalschule zu klein Das soll bis Ende des Jahres geändert werden Carina Meyer | 17.01.2025 Immer mehr Schülerinnen und Schüler nehmen den Mittagstisch in Anspruch Die Mensa hat dafür nicht mehr die Platzkapazitäten An dieser Stelle informieren wir Sie kompakt über Unfälle Redaktion | 18.03.2025 Das Blaulicht in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta sowie in der Nachbarschaft In unserem Blaulicht-Ticker halten wir Sie fortlaufend auf dem Laufenden – Brände Feuerwehreinsätze kurz und knapp in der Zusammenfassung 20.59 Uhr: Ein 44-Jähriger aus Barßel steht wegen „seines Traumautos“ vor Gericht. Hier geht es zum Beitrag. 20.31 Uhr: Das Landgericht Oldenburg hat einen 34-jährigen Altenpfleger wegen gewaltsamer sexueller Nötigung verurteilt. Hier geht es zum Artikel. 19.43 Uhr: Auf der Düsternstraße in Holtrup ist es am Dienstagnachmittag gegen 17.18 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen gekommen Laut Angaben der Polizei wurden dabei zwei Personen verletzt Eine 21-Jährige musste verkehrsbedingt anhalten Ein dahinter fahrender 21-Jähriger erkannte dies zu spät Durch ein Ausweichmanöver geriet der Mann in den Gegenverkehr und kollidierte mit dem Auto einer 54-Jährigen Ihr 12-jähriger Beifahrer sowie der Unfallverursacher wurden durch den Unfall schwer verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht Die Bergungsarbeiten werden im Laufe der nächsten Stunden abgeschlossen sein Bis dahin kann es zu Verkehrseinschränkungen kommen 19.05 Uhr: Weitere Informationen zu der Diebesbande, die über Jahre Schausteller und Geschäftsleute in mehreren Bundesländern ausraubte, gibt es in unserem Hintergrundbericht. 17.07 Uhr: Bislang unbekannte Täter haben versucht gewaltsam in einen Supermarkt in der Osterstraße in Cloppenburg einzudringen ereignete sich die Tat zwischen Samstag (15 Der Einbruchsversuch scheiterte laut Polizeiangaben jedoch Die Täter konnten keinen Zugang zum Gebäude erlangen Die Polizei in Cloppenburg bittet um Hinweise die unter der Telefonnummer 04471/18600 entgegengenommen werden 16.34 Uhr: Bei einem Unfall in Goldenstedt ist ein 34-Jähriger lebensgefährlich verletzt worden. Hier geht es zum Bericht. 15.32 Uhr: Ein Lkw-Fahrer aus Damme hat am Montag in Holdorf mit seinem Fahrzeug einen Kreisverkehr beschädigt. Wie die Polizei informiert überfuhr der 63-Jährige gegen 4.45 Uhr einen Kreisverkehr in der Industriestraße Bei der Unfallaufnahme stellte sich laut Polizei heraus dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand Daraufhin entnahmen die Beamten eine Blutprobe und beschlagnahmten den Führerschein des Fahrers 14.47 Uhr: Ein 47-jähriger Mann hat am Montag in Cloppenburg gegen 22.25 Uhr unter Alkoholeinfluss einen Unfall verursacht und ist anschließend geflüchtet Der Cloppenburger fuhr laut Polizeiangaben mit seinem Pkw auf der Molberger Straße Ein 21-jähriger Autofahrer aus Emstek musste ausweichen Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt zunächst fort ließ dann jedoch seinen Pkw zurück und flüchtete zu Fuß der wenig später durch die Polizei kontrolliert wurde Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,20 Promille 14.18 Uhr: In Emstek ist es am Montag gegen 17.10 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen bei dem ein 63-jähriger Radfahrer schwer verletzt wurde übersah ein 49-jähriger Autofahrer aus Goldenstedt der auf der Caspar-Schmitz-Straße in Richtung Emsteker Straße/B69 unterwegs war beim Einfahren auf die Emsteker Straße den von rechts kommenden Radfahrer Aufgrund seiner schweren Verletzungen musste der 63-jährige Radfahrer aus Emstek mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden März) hat ein 18-Jähriger auf der Dinklager Landstraße in Richtung Dinklage einen Verkehrsunfall verursacht bei dem ein 37-jähriger Mann aus Dinklage leicht verletzt wurde Nach Angaben der Polizei musste der Dinklager im Bereich der Südholzer Straße verkehrsbedingt anhalten Der Heranwachsende bemerkte dies zu spät und fuhr mit seinem Wagen auf das Fahrzeug des 37-Jährigen auf Der Mann aus Dinklage erlitt leichte Verletzungen und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit es entstand ein Sachschaden von rund 14.000 Euro 11.25 Uhr: Die Polizei warnt vor falschen Handwerkern im Landkreis Emsland und der Grafschaft Bentheim Dort sei eine 91-Jährige in Werlte bereits um 490 Euro betrogen worden Nach Angaben der Beamten boten die falschen Handwerker ihr an Aus den 35 Euro wurden anschließend jedoch 490 Euro – unter „massiver verbaler Einschüchterung“ zahlte die Senioren den Preis Sie verlangen zunächst 30 Euro fürs Reinigen der Dachrinne Die Beamten bitten um Hinweise und warnen eindringlich vor den Machenschaften: Bürger sollten grundsätzlich skeptisch sein bei Haustürgeschäften 10.33 Uhr: Ein offenbar verwirrter 26-Jähriger hat am Montagabend in Lohne einen Polizist leicht verletzt. Hier geht es zur Meldung 19.22 Uhr: Unbekannte Täter haben versucht einen Zigarettenautomaten in Löningen aufzubrechen meldeten Zeugen die Tat in der Hinrich-Weyhausen-Straße am Freitag (14 Der entstandene Schaden am Automaten wird auf etwa 500 Euro geschätzt Die Polizei in Löningen bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 05432/803840 18.02 Uhr: Ein fahrendes Auto ist am Sonntag gegen 11.49 Uhr auf der Elbinger Straße in Vechta beschädigt worden dass sein Fahrzeug offenbar von einem Luftgewehr getroffen wurde Der entstandene Schaden wird auf 100 Euro geschätzt Die Polizei in Vechta bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 04441/9430 17.36 Uhr: Zu einem Schornsteinbrand eines Wohnhauses ist es am Sonntag gegen 9.25 Uhr in der Brägeler Straße in Lohne gekommen Die Freiwillige Feuerwehr Lohne rückte mit mehreren Fahrzeugen aus Die Ursache des Feuers ist bislang unbekannt Auch die Höhe des entstandenen Schadens ist noch nicht ermittelt 13.13 Uhr: Auf der A1 im Landkreis Oldenburg ist ein Autofahrer am Morgen tödlich verunglückt Er war an einem Stauende zwischen Groß Ippener und Wildeshausen-Nord auf einen Sattelzug aufgefahren Der Stau war durch einen vorherigen Unfall entstanden: Ein Sattelzug war ins Schlingern geraten kippte auf die Seite und blockierte so die Fahrbahn Der Lkw-Fahrer sei äußerlich unverletzt geblieben Derzeit kommt es zu massiven Verkehrsbehinderungen Die A1 in Richtung Osnabrück ist voll gesperrt Der Verkehr wird am Dreieck Stuhr abgeleitet 13.12 Uhr: Unbekannte haben Sperrmüll auf einem Acker in Bakum entsorgt. Hier geht es zur Polizeimeldung 12.17 Uhr: Bei dem am Samstagabend tödlich verletzten Mann, der unter einen Zug am Diepholzer Bahnhof kam, handelt es sich um einen 52-Jährigen aus dem Kreis Vechta. Hier geht es zur Meldung 11.34 Uhr: Ein falscher Mitarbeiter des Wasserverbands hat am Freitagmorgen (14 März) eine 83-jährige Cloppenburgerin ausgeraubt Nach Angaben der Beamten klingelte der Unbekannte gegen 9.45 Uhr bei der Seniorin an der Eschstraße in Cloppenburg dass der Täter Gegenstände gestohlen hatte Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 04471/18600 entgegen 11.30 Uhr: Auf der A1 wird in 3 Nächten gebaut. Hier gibt es alle Infos 11.25 Uhr: Insgesamt weniger Straftaten, aber mehr Fälle Häuslicher Gewalt und Angriffe auf Polizeibeamte: Hier geht es zum Überblick der Kriminalstatistik für das Jahr 2024 im OM 18.21 Uhr: Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes haben einen Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg in Osnabrück entschärft Die 500 Pfund schwere britische Fliegerbombe wurde bei Arbeiten für die Verlegung eines Erdkabels im Stadtteil Voxtrup entdeckt Mehr als 4000 Menschen mussten nach Angaben der Polizei am Morgen ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Mit der Hilfe von Drohnen und einem Hubschrauber wurde das Sperrgebiet rund einen Kilometer um den Bombenfundort kontrolliert Auch ein Teilstück der Autobahn 33 musste zwischen den Anschlussstellen Fledder und Lüstringen gesperrt werden Teilnehmer einer genehmigten Demonstration für den Klimaschutz nutzten die Sperrung und fuhren am Morgen mit Fahrrädern über den Abschnitt Am Sonntagmittag begannen die Experten mit den Entschärfungsarbeiten Am Nachmittag konnten sie dann den Zünder entfernen Danach konnten die Sperrungen nach Angaben der Stadt aufgehoben werden und alle Anwohner wieder nach Haue zurückkehren 12.51 Uhr: Einen Steuerkasten haben Unbekannte zwischen Freitag um 0 Uhr und Samstag gegen 12 Uhr beschädigt Der Steuerkasten befindet sich am Forstweg in Cloppenburg Hinweise nimmt die Polizei Cloppenburg unter 04471/18600 entgegen 11.54 Uhr: Gegen einen Betonpoller ist am Samstagmittag der Fahrer eines weißen Kleintransporters gefahren Aus bisher noch unbekannter Ursache kam er gegen 14.40 Uhr von der Große Straße in Steinfeld ab und kollidierte mit dem Poller Dieser wurde dabei aus der Verankerung gerissen sich bei der Polizei in Steinfeld zu melden 11.47 Uhr: Mit 1,53 Promille Alkohol im Blut war am Samstagabend ein 38-jähriger Autofahrer aus Dinklage auf der Große Straße in Steinfeld unterwegs Gegen 20.40 Uhr kontrollierte ihn die Polizei und stellte einen Alkoholeinfluss fest Ein Atemalkoholtest ergab den Wert von 1,53 Promille Die Polizei leitete ein Strafverfahren ein 11.34 Uhr: Auf frischer Tat ertappt: Ein Zeuge hat einen Farbschmierer erwischt. Die Polizei stellte den Niederländer kurz nach der Tat auf der A1. Hier geht es zur ganzen Meldung. 10 Uhr: Ein freilaufender Hund hat am Freitagmittag eine 74-Jährige sowie ihren Hund verletzt Sie war gegen 12 Uhr mit ihrem Hund in der Amelogenstraße spazieren Die 74-Jährige versuchte ihren Hund zu schützen Ihr eigener Hund erlitt durch den Angriff schwere Bissverletzungen Bei dem herrenlosen Tier soll es sich um einen mittelgroßen braunen Hund mit spitzen Ohren gehandelt haben sich telefonisch unter der 05441/9710 bei der Polizei in Diepholz zu melden 9.46 Uhr: Bei einem Unfall in Bramsche im Landkreis Osnabrück ist ein 24-jähriger Autofahrer schwer verletzt worden Er stieß am Nachmittag aus bisher ungeklärter Ursache auf einer Kreuzung mit dem Wagen eines 52-Jährigen zusammen Der 52-jährige Autofahrer wurde nur leicht verletzt Außerdem wurde eine Ampel so schwer beschädigt Auf der Kreuzung regele zwar eine Ampel den Verkehr aber es gebe unterschiedliche Zeugenaussagen dazu 9.25 Uhr: Nach dem Angriff auf einen Retter steht ein Rentner vor Gericht. Er war auf eine Familienfeier zusammengebrochen. Der Weg ins Krankenhaus wurde zum Problem. 9.11 Uhr: Ein Mann ist bei einem Bahnunfall in Diepholz gestorben. Hier geht es zur ganzen Meldung. 9.02 Uhr: Pflanzenschutzmittel im Wert von 30.000 Euro haben Unbekannte zwischen Freitag gegen 17.10 Uhr und Samstag gegen 7.50 Uhr aus einem Firmengebäude in Molbergen in der Straße Sostel gestohlen Hinweise nimmt die Polizei Cloppenburg unter 04471/1860-0 entgegen 8.46 Uhr: Ein 23-Jähriger wollte es im Cloppenburger Bel Air so richtig krachen lassen – mit Falschgeld. Er landete vor Gericht. Hier geht es zum ganzen Bericht. 17.59 Uhr: An einer Solidaritätsversammlung für die Inhaftierte Daniela Klette haben am Samstag zwischen 13.30 und 16.15 Uhr in der Spitze zwischen 70 und 75 Personen teilgenommen Es reiste unter anderem ein Bus aus Berlin/Magdeburg an Neben Redebeiträgen verschiedener Personen wurde vor Ort auch Musik abgespielt Laut Polizei gab es zudem Sprechchöre der Teilnehmer Die Versammlung verlief friedlich und störungsfrei 13.03 Uhr: Am späten Freitagabend war ein betrunkener 19-jähriger Neuenkirchener auf dem Heerweg in Neuenkirchen auf einem Kleinrad unterwegs Die Polizei kontrollierte den Fahrer gegen 23.34 Uhr Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,45 Promille Die Polizei untersagte ihm die Weiterfahrt und entnahm eine Blutprobe 12.40 Uhr: In Löningen ist es in der Nacht auf Freitag zu mehreren Einbrüchen gekommen: 12.31 Uhr: Drei Personen haben sich bei einem Verkehrsunfall in Molbergen leicht verletzt  Ein 61-jähriger Cloppenburger und eine 36-jährige aus Rastdorf waren am Freitag gegen 7.32 Uhr auf der Grönheimer Straße in Richtung Peheim unterwegs – es kam zu einem Auffahrunfall Drei Insassen im vorderen erlitten Fahrzeug leichte Verletzungen Es entstand ein Sachschaden in Höhe 3500 Euro 12.18 Uhr: Das Regenrückhaltebecken am Bührener Ring in Cloppenburg ist verunreinigt worden Das Becken musste durch eine Fachfirma abgepumpt werden Vor Ort waren auch die Feuerwehr Cloppenburg das Technische Hilfswerk sowie Mitarbeiter des Landkreises Cloppenburg vor Ort Die Ermittlungen zur Ursache der Verunreinigung wurden aufgenommen 9.41 Uhr: Schwer verletzt muss ein betrunkener Fahrer und Krankenhaus, nachdem sich sein Auto in der Nacht auf Samstag überschlagen hat. Hier geht es zur ganzen Meldung. Bakum und Lohne sind im Einsatz (mit Bildergalerie) Carina Meyer | 19.11.2024 Ein umgekippter Lkw blockiert derzeit die Vechtaer Straße kurz nach der Ortsausfahrt Goldenstedt Der Fahrer des Gespanns war laut Ortsbrandmeister und Einsatzleiter Stefan Zwick von der Straße abgekommen und ins Schleudern geraten Durch den Unfall sind mehrere Liter Diesel – sowohl aus dem Lkw als auch der Ladung – auf die Straße gelaufen Daher musste die Feuerwehr Goldenstedt die Wehren aus Bakum und Lohne zu Hilfe rufen Derzeit wird die Straße gesäubert und der Lkw geborgen was vermutlich noch bis in die Abendstunden dauern könnte Der Lkw-Fahrer wurde ins Krankenhaus gebracht Die Vorstandssuche gestaltete sich im vergangenen Jahr schwierig Ein halbes Jahr nach der Neuwahl verrät der Vorstand Carina Meyer | 05.03.2025 Hat sich in die neuen Aufgaben gut eingearbeitet: der neue Vorstand vom TuS Frisia Goldenstedt rund um Nico Blome (Kassenwart Britta Köhler (Geschäftsführerin) und Dennis Dierken (Vorsitzender) Es fehlen Dieter Melle (Vorsitzender) und Jugendwartin Alina Hoffmann Eigentlich wollten Walter und João Paulo Brand nur ihre Freunde in Rechterfeld besuchen dass ihre Verbindung in den Landkreis Vechta persönlicher ist als gedacht Carina Meyer | 18.07.2024 Haben alle dieselben Wurzeln in Goldenstedt: João Paulo Brand (von links Jürgen Motzekat (Großneffe) sowie Walter Brand (Urenkel) Gerhard und Hildegard Wolf sowie Herta Janßen kommen seit 4 Jahrzehnten regelmäßig aus NRW in den Nordkreis Vechta Bei einer Ehrung lassen sie an ihren Erinnerungen teilhaben Redaktion | 21.11.2024 Ehrung für jahrzehntelange Treue: Heribert Kolhoff (GuT links) überbrachte gemeinsam mit Platzwartin Conny Wilkens (von rechts) Hubert Wilkens (GuT) sowie Willibald Meyer (GuT) Glückwünsche und Präsente an (von links) Hertha Janßen Ein besonderes Jubiläum können Gerhard und Hildegard Wolf aus Dortmund sowie Herta Janßen aus Lüdenscheid feiern Seit 40 Jahren fühlen sie sich auf dem 1984 gegründeten Camping- und Mobilheimplatz „Hartensbergsee“ zu Hause Damit gehören sie in Goldenstedt zu den „Campern der ersten Stunde“ Vorsitzender des Gäste- und Touristikvereins (GuT) der im Auftrag der Gemeinde Goldenstedt den Erholungspark Hartensbergsee betreibt dankte den drei Campern aus dem Ruhrgebiet für ihre jahrzehntelange Treue wie aus einer Pressemitteilung des GuT hervorgeht An der Ehrung der überraschten Jubilare nahmen auch Conny Wilkens als Platzwartin sowie die GuT-Vorstandsmitglieder Heribert Kolhoff und Hubert Wilkens teil Schon sehr bald stellte sich während des Gesprächs im Campingbüro heraus dass die außergewöhnlich lange Verweildauer auf demselben Campingplatz mit dessen „ruhigen und landschaftlich einmaligen Lage im Huntetal“ zu tun habe dass man sich insgesamt auf einem Campingplatz wohlfühlt Aber auch an dem gesellschaftlichen und kulturellen Leben in der Standortgemeinde muss man interessiert sein“ der in all den Jahren die Aufgaben eines Campersprechers wahrnahm Blick in die Vergangenheit: Gerhard Wolf (links) als Campersprecher hatte den einen oder anderen Ortstermin mit der Goldenstedter Verwaltung – hier mit dem damaligen Bürgermeister Willibald Meyer (von links) Clemens Gelhaus (Gemeinde Goldenstedt) und Winfried Rötepohl-Bahlmann (Gemeinde Goldenstedt) Foto: MeyerGanz besonders hätten ihre Kinder die Campingzeit in Goldenstedt genossen ließ Hildegard Wolf an ihren Erinnerungen teilhaben Aus dieser Zeit beständen noch heute Kontakte „Fast jedes zweite Wochenende sind wir in den 40 Jahren von Dortmund nach Goldenstedt Auch die meisten Ferien haben wir mit den Kindern hier gerne verbracht“ Darin sind sich die drei Jubilare laut GuT-Mitteilung einig Als im Jahr 2003 der damalige Gemeindedirektor Theobald Westhagemann die Privatisierung des Campingplatzes angestrebt hatte habe man mit allen Campern und vielen Gewerbetreibenden Flagge gezeigt Mit einer Unterschriftenaktion habe man den Verkauf des Campingplatzes verhindert An die Stelle eines privaten Betreibers trat dann der im Jahr 2000 neu gegründete Gäste- und Touristikverein (GuT) „Seitdem ging es richtig bergauf mit dem Campingplatz“ wird das Lob von Gerhard Wolf über das ehrenamtliche Engagement dieses Vereins zitiert Auch Hertha Janßen fand viele wohlwollende Worte für das Leben auf dem Campingplatz Es sei vor allem das stets gute Einvernehmen mit der heimischen Bevölkerung Sie selbst sei in mehreren örtlichen Vereinen Mitglied und erklärte: „Ich fühle mich als Camperin in Goldenstedt wie zu Hause.“ überreichte Willibald Meyer den Jubilaren einen Gutschein und als persönliches Geschenk den ersten Goldenstedter Krimi von Pastor Jörg Schlüter Die Bezirksliga-Fußballer des SV Molbergen haben den Schwung durch den Sieg in Höltinghausen nicht nutzen können Am Mittwochabend unterlagen sie auswärts Frisia Goldenstedt mit 0:3 Im Anschluss soll für alle Bürger ersichtlich sein Carina Meyer | 16.10.2024 Befassen sich mit der kommunalen Wärmeplanung: Goldenstedts Bürgermeister Alfred Kuhlmann (von links) Maria Buschenhenke (Klimaschutzmanagerin Goldenstedt) Kurt Reinemann (SPD) sowie Michael Wübbelmann (Bauamtsleiter) Ein 34-jähriger Autofahrer aus Freren wurde bei einem Frontalzusammenstoß mit einem Lkw in Goldenstedt lebensgefährlich verletzt Dabei war sein Auto nicht Auslöser der Kollision Lebensgefährliche Verletzungen erlitt ein 34-jähriger Autofahrer am Dienstag bei einem Unfall in Goldenstedt Die Bezirksliga-Fußballer des SV Molbergen treten an diesem Mittwoch als Tabellensechste beim abstiegsgefährdeten Team Frisia Goldenstedt an Beim Erfolg in Höltinghausen hat der SVM Blut geleckt Überspringen Ben Lüske (in Rot-Schwarz) der zuletzt beide Molberger Tore erzielt hatte und seine SVM-Mitspieler auch die nächste Auswärtshürde der in Höltinghausen schon wieder eine Halbzeit lang spielen konnte Wie lange Thomas Krömer (Probleme mit der Patellasehne) spielen könne gar nicht spielen könne wohl nur Parwes Rahmani. Gefallen hat Westerveld zuletzt der souveräne Auftritt von Patrick Rump der seit German Brozmanns berufsbedingten Abschieds die neue Nummer eins in Molbergen ist „Die Top 5 sind jetzt zwar schon ein ganzes Stück weit weg aber wir wollen in den letzten sechs Spielen noch mal richtig Gas geben“ dass Frisia bei nur zwei Punkten Abstand zur Abstiegszone jeden Zähler braucht Außerdem erinnert er sich noch gut daran dass die Duelle mit den Goldenstedtern „in den letzten Jahren nicht gerade die leichtesten Spiele gewesen sind“ Das Hinrundenspiel zu Hause im Oktober war durch ein spätes Tor mit 0:1 verloren gegangen und auch in den Spielzeiten davor gab es gegen Goldenstedt oft nicht viel zu holen „Wir hatten in Duellen mit Frisia oftmals viel Ballbesitz den wir nicht in Tore ummünzen konnten Und dann haben die Goldenstedter wie aus dem Nichts getroffen und das Spiel für sich entschieden.“ Das soll diesmal natürlich nicht passieren Schließlich wollen die Molberger jetzt noch mal durchstarten und dem bisher so unbefriedigenden ersten Halbjahr 2025 noch eine Wende zum Guten geben.. Das Gotteshaus erhält seit einem halben Jahr eine Innenrenovierung Die Kirchengemeinde ist für das kostenintensive Projekt noch auf Spenden angewiesen (Bildergalerie) Carina Meyer | 10.04.2025 Gorgonius wird derzeit umfassend renoviert Dies geschieht während des weiterlaufenden Betriebs des Gotteshauses Staubschutzwände verstecken so manche Baustelle – wie etwa unter der Orgelempore Ute Scheele wurde zur ersten Ehrenbürgerin von Goldenstedt ernannt Ihr Engagement in der Kommunalpolitik und im sozialen Bereich wurde besonders hervorgehoben Ute Scheele wurde zur Ehrenbürgerin der Gemeinde Goldenstedt ernannt Bürgermeister Alfred Kuhlmann überreichte ihr die Urkunde und Medaille Bekannt war Ute Scheele vielen Familien durch den Betrieb der Kinderpension „Kükenhof“ seit Ende der 1960er-Jahre Ihr Weg in die Kommunalpolitik begann 1991 als sie erstmals in den Gemeinderat einzog Dort kam ihr später eine besondere Pionierrolle zu weil sie – als erste Frau im Oldenburger Münsterland – zur stellvertretenden Bürgermeisterin ernannt wurde „Und heute schließt sich der Kreis denn Du bist auch die erste Ehrenbürgerin“ Die Geehrte leitete überdies 13 Jahre lang die Geschicke des Landfrauenvereins Goldenstedt war 24 Jahre im Gemeindekirchenrat der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Goldenstedt aktiv sowie acht Jahre als ehrenamtliche Richterin am Sozialgericht Oldenburg tätig Große Bedeutung hat für Ute Scheele nach wie vor die Pflege der Städtepartnerschaft mit den französischen Partnergemeinden Bosc-le-Hard und Clerés So engagierte sie sich mehr als 25 Jahre im Partnerschafts-Komitee als Vorsitzende Auch in dem 2005 neu gegründeten „Goldenstedter Bündnis für Familie“ gestaltete sie 16 Jahre lang als stellvertretende Vorsitzende die Entwicklung und Arbeit des Bündnisses maßgeblich mit Für ihr großes kommunalpolitisches und ehrenamtliches Wirken wurde sie 2012 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet Dennoch galt deine Meinung in der Gesellschaft erklärte der Bürgermeister abschließend und dankte Ute Scheele für ihr Wirken zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Goldenstedt Diesem Dank schlossen sich Ratsvorsitzender Dietrich Tangemann der ehemalige Bürgermeister und Vorsitzender des Goldenstedter Familienbündnisses Pfarrerin Elke Koopmann und die Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Salut Normandie Auch sie lobten die Lebensleistung von Ute Scheele Am Mittwochmorgen kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einer Radfahrerin Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz Julian Röben | 07.08.2024 Eine 22-jährige Radfahrerin aus Goldenstedt ist am Mittwochmorgen bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden war die Frau gegen 6.53 Uhr auf der Straße Auf der Höhe in Goldenstedt unterwegs um diese in Richtung einer Firmeneinfahrt zu überqueren – obwohl die Straße laut Polizei nicht einsehbar gewesen sei Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem Pkw einer 34-jährigen Frau aus Vechta die zu diesem Zeitpunkt die Bruchweidenstraße befuhr Trotz sofort eingeleiteter Vollbremsung habe sie eine Kollision nicht mehr verhindern können Die 22-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen Durch umherfliegende Fahrradteile wurden weitere Fahrzeuge an der Unfallstelle beschädigt Neben den Einsatzkräften der Polizei waren auch mehrere Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz Die Fahrbahn war bis etwa 8.15 Uhr gesperrt Der Mann aus Freren musste nach einer Kollision aus seinem Polo befreit werden Mit dem Hubschrauber musste er ins Krankenhaus gebracht werden (Bildergalerie) Matthias Niehues | 18.03.2025 Der Fahrer eines Polos musste von den Feuerwehren Goldenstedt und Lutten aus seinem Fahrzeug befreit werden Notarzt und Malteser versorgten ihn zugleich medizinisch Max Meyer | 18.03.2025 Nach einem schweren Verkehrsunfall in Goldenstedt-Heide ist die Straße zwischen Goldenstedt und Vechta derzeit voll gesperrt Nach Informationen von OM-Medien kollidierten ein Auto und ein Lkw in einer Kurve Zwei Personen wurden schwer verletzt – eine muss noch geborgen werden Lesen Sie hier den ausführlichen Bericht. Gleich vier gleichberechtigte Vorsitzende kann der Sportverein jetzt vorweisen Vorangegangen war der Mitgliederversammlung eine monatelange wie zähe Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten Carina Meyer | 11.08.2024 Aufstellung zum Gruppenfoto: Die bisherigen Vorstandsmitglieder Martin Meyer (von links) Silke Wilhelm und Frank Stolle gratulierten ihren Nachfolgerinnen und Nachfolgern Dem Vorstand erhalten bleibt Alina Hoffmann (dritte von links Sie bildet zusammen mit Nico Blome (von rechts Michael Wübbelmann (Vorsitzender) sowie Britta Köhler (Geschäftsführerin) den künftigen Vorstand vom TuS Frisia Goldenstedt Der Vorstand des Ortsverbands tritt geschlossen zurück Einige wollen sich der neuen Wählergruppe anschließen Carina Meyer | 26.03.2025 Verliert Mitglieder: Der FDP-Ortsverband Goldenstedt ist zum Teil unzufrieden mit der Bundespartei Der deutsch-französische Austausch des Vereins Salut Normandie steht in diesem Jahr unter dem Motto Demokratie Gerd Lauer | 17.07.2024 Empfang im Rathaus: Am Mittwochmorgen begrüßte Bürgermeister Alfred Kuhlmann (links)die Gäste aus Frankreich gemeinsam mit dem Betreuerteam von „Salut Normandie“ undeinigen Gasteltern Unter das Motto „Demokratie in Europa“ hat der Verein „Salut Normandie“ den diesjährigen deutsch-französischen Jugendaustausch in Goldenstedt gestellt In dessen Rahmen sind seit Dienstagabend sieben Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren aus den Partnergemeinden Bosc-le-Hard und Clères in der Gemeinde Sie werden begleitet von Brigitte Bourgeaux der Vorsitzenden des französischen Partnerschaftskomitees Auf Goldenstedter Seite werden die Franzosen von den „Salut Normandie“-Vorstandsmitgliedern Johanna Gelhaus Dagmar Bartz-Oswald und Rita Gelhaus betreut Vier der französischen Jugendlichen kennen die Gemeinde Goldenstedt bereits von früheren Begegnungen dass zwei neue Goldenstedter Gastfamilien gefunden werden konnten Für den gut einwöchigen Aufenthalt bis Mittwoch (24 Juli) gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit thematischen Schwerpunkten aber auch viel Zeit für Begegnungen in den Familien und gemeinsame Unternehmungen für die deutschen und französischen Jugendlichen Highlights zum Motto des Austausches sind zwei Workshops – einer am Samstag in der Kreisvolkshochschule Vechta in Zusammenarbeit mit „Partnerschaft für Demokratie“ (PfD) Vechta ein anderer am Montag im Klimahaus Bremerhaven zum Thema „World Future Lab: Gestalte deine Zukunft“ Am Mittwochvormittag wurden die Jugendlichen im Rathaus von Bürgermeister Alfred Kuhlmann begrüßt Danach lernten die Gäste bei einem „Actionbound“ eine Art Gemeinderallye mit Smartphone und Laptop Vom Naturschutz- und Informationszentrum (NIZ) „Haus im Moor“ starten die Jugendlichen zu einer Fahrt mit der Moorbahn während einer Führung erzählt Waldpädagogin Carola Freise etwas über Klimaschutz und Moor Zum Picknick trifft man sich im Schafstall auf dem Gelände des NIZ Am Freitag stehen ein Kochwettbewerb in der Marienschule und Pokalspiele in der Sporthalle der Marienschule auf dem Programm Mit dem Zug geht es am Samstagmorgen nach Vechta zum Workshop „Fake News“ in der Kreisvolkshochschule am Nachmittag schließt sich ein Planspiel „Nach der Pandemie – eine Welt ohne Erwachsene“ an Nach einem programmfreien Sonntag in den Familien (alternativ Besuch des Schützenfestes Ellenstedt) fahren die Jugendlichen am Montag mit der Bahn nach Bremerhaven Dort besichtigen sie das Klimahaus und haben Freizeit in Bremerhaven mit Zoobesuch und Stadtbummel Noch einmal sportlich wird es am Dienstag bei einer 3,5-stündigen Kanu-Tour von Barnstorf nach Goldenstedt Letzter gemeinsamer Programmpunkt ist das traditionelle Abschiedsfest mit allen Gastfamilien in der Pausenhalle der Marienschule bevor sich die französischen Gäste am Montagmorgen wieder auf die Heimreise machen Der TuS Emstekerfeld führte in der Fußball-Bezirksliga mit 2:0 gegen Frisia Goldenstedt doch am Ende stand nur ein 2:2 auf der Anzeigetafel Ein Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt Die Emstekerfelder wähnten sich auf der Siegerstraße Doch in der Schlussphase gaben sie ihre komfortable Führung aus der Hand Michael Feldhaus erzielte den Anschlusstreffer für die Gäste (75.) Kurze Zeit später unterlief dem TuS-Akteur Malte Breher ein Eigentor (78.) Am Ende musste sich die Heimelf mit dem Remis zufriedengeben Die Bezirksligisten stehen sich am Freitagabend im OM-Duell erst auf dem Platz gegenüber Die Geschichte einer relativ jungen Vereinsfreundschaft Lars Hausfeld | 24.10.2024 danach Freunde: Thüles Steffen Waden (links) gegen Michael Feldhaus von Frisia Goldenstedt Eine Szene aus der vergangenen Bezirksliga-Saison „Die gute Tat des Monats Oktober“: Ein verunglückter Senior überlebt durch das Engagement der Ellenstedterin Sigrid Gebert-Fischer | 30.01.2025 Hartnäckigkeit hat sich bewährt: (v.l.) Bürgermeister Alfred Kuhlmann „Die gute Tat des Monats für den Oktober 2024 ist von einer ganz besonderen Art dass ein Menschenleben gerettet werden konnte“ betonte Bürgermeister Alfred Kuhlmann in seiner Laudatio für Heike Kohls aus Ellenstedt als Heike Kohls im Anschluss an ihre Arbeit in Cappeln wie gewohnt noch Kunden mit Fisch beliefern wollte die nicht persönlich zum Fischwagen kommen konnten dass sie sich zuvor telefonisch anmelden würde dass der Kunde allein lebte und sich sehr auf seine Bestellung freute Ihrem unguten Gefühl folgend lief sie übers Grundstück klopfte auch an die angrenzende Scheune und versuchte Jetzt gab es kein Halten mehr und Heike Kohls räumte allerlei Krimskrams auf die Seite und verschaffte sich nach einem wagemutigen Balanceakt Zugang zum Verletzten Offensichtlich war der Senior vom Dachboden durch die marode Decke gestürzt und war schwer verletzt den Notruf alarmiert und wieder über den abenteuerlichen Weg zurück zum Verletzten geeilt Als die Sanitäter eintrafen und die Körpertemperatur gemessen hatten wurde schnell klar dass der Senior bereits stark unterkühlt war und wohl nicht mehr lange durchgehalten hätte Ein Rettungshubschrauber brachte ihn dann ins Krankenhaus Für Heike Kohls war die Geschichte damit jedoch noch nicht zu Ende denn nachdem sie die Sanitäter unterstützt hatte so dass sie erst drei Stunden später als gewöhnlich zu Hause war „Die ganze Geschichte hat mich sehr bewegt und nachts haben mich die Bilder verfolgt.“ „Die ganze Geschichte hat mich sehr bewegt und nachts haben mich die Bilder verfolgt Eine der Töchter des Seniors hat sich bei mir bedankt und erzählt dass ihr Vater vier Brüche im Rücken erlitten hätte Sie hat mich nur durch Zufall ausfindig gemacht denn die Polizei aus Cloppenburg hat ihr weder meine Telefonnummer übermittelt noch mir ihre Telefonnummer mitteilen wollen“ hast Du nicht nur ein Menschenleben gerettet füreinander da zu sein und gleichzeitig ein Beispiel für Mut Entschlossenheit und Menschlichkeit gesetzt“ sagte der Vorsitzende des Familienbündnisses und ergänzte: „So hat es uns auch nicht verwundert dass es diesmal gleich mehrere vorschlagende Personen gab zuerst als anonymer Hinweis und dann von der Arbeitskollegin Maria Böckmann sowie stellvertretend für den Kegelverein ‚Die lustigen Zocker‘ von Andrea Sadelfeld und Gabi Feldhaus.“Mit der „guten Tat“ als kreisweiter Aktion vom Goldenstedter Familienbündnis der Gemeinde Goldenstedt und der OM-Mediengruppe wird ein besonderes Engagement oder eine ehrenamtliche Hilfestellung in den Blickpunkt gerückt Schon über 170 „Gute Taten“ wurden mit Urkunden und jeweils 100 Euro ausgezeichnet Jeweils am Ende eines Kalenderjahres wird die „Gute Tat des Jahres“ honoriert – feierlich übergeben wird dann ein Preisgeld von 500 Euro Wer möchte eine Person oder Gruppe aus dem Landkreis benennen Bitte schriftlich beim Mehrgenerationenhaus Brunkhorststraße 16d in 49424 Goldenstedt mitteilen oder telefonisch unter 04444/204300