Aber keine Sorge: Sie sind nicht der Erste Schon viele Leute in unserer Region haben Dinge verloren – und häufig auch wiedergefunden Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 EUR/Monat (rabattiert für SÜDKURIER-Abonnenten auf 1,99 EUR/Monat) Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen lud die Gemeinschaft Bietinger Vereine zur ersten Frühlingsgaudi in die Bietinger Halle ein – ein Event das Jung und Alt zusammenbrachte und das Dorfleben auf besondere Weise feierte Ab den frühen Abendstunden konnte man sich mit Schäufele und selbstgemachtem Kartoffelsalat oder Ofenkartoffeln mit Quark stärken um für das nachfolgende Programm gerüstet zu sein Währenddessen sorgten die Musikvereine Bietingen und Randegg als erster Programmpunkt des Abends für ein gemütliches Miteinander und eine festliche Stimmung Im Anschluss brachte die Tanzgruppe Groove vom Turnverein Bietingen mit ihrem Auftritt Bewegung und Begeisterung in die Halle und heizte die Stimmung nochmal ordentlich ein Mit ihrem mitreißenden Sound lockte dann als Highlight des Abends die Band Crossing Neighbours aus Gottmadingen Jung und Alt auf die Tanzfläche und brachte die sehr gut gefüllte Bietinger Halle zum Beben Die Veranstaltung war ein echtes Gemeinschaftsprojekt bei dem alle Bietinger Vereine aktiv beteiligt waren in der Organisation oder als Programmpunkt – jeder der Vereine trug seinen Teil zu dem gelungenen Abend bei Wie das Regierungspräsidium Freiburg am Montag mitteilte dauert die Sanierung der Ortsdurchfahrt in Gottmadingen  auf der B 34 noch bis Ende Oktober Bis dahin muss die Ortdurchfahrt gesperrt bleiben Damit verlängert sich die ursprünglich geplante Bauzeit um drei Wochen Grund dafür sind Schwierigkeiten beim Bauablauf So barg der Untergrund zahlreiche Überraschungen beispielsweise nicht dokumentierte Leitungen und veraltete Rohrsysteme Auch das Starkregenereignis im Juni führte zu Verzögerungen Abhängig von der Witterung wird die Verkehrsfreigabe voraussichtlich am 25 Auf den Gottmadinger Herbstmarkt Anfang Oktober habe die Bauverzögerung nur geringe Auswirkungen asphaltiert das RP zwei Zuwegungen von der Volksbank sowie der Hilzinger Straße zur Veranstaltungsfläche Während die Gemeinde Gottmadingen bisher erfolgreich den Hauptabwasserkanal sowie mehrere hundert Meter Wasserleitungen erneuert hat stehen seitens des RPs in den kommenden Wochen noch Restarbeiten an der erweiterten Riederbachbrücke an darunter das Betonieren und Einschalen der Brückenkappen Dank integrierter Leerrohre können hier künftig auch ohne große Aufwände weitere Leitungen verlegt werden Mit dem nahenden Ende der Bauarbeiten wird nun auch der Straßenverlauf wieder erkennbar: Randsteine sowie Fundamente für Schilder und Beleuchtungen wurden gesetzt Zudem erleichtern künftig insgesamt drei barrierefreie Querungshilfen Fußgängern den Überweg Aufgrund der Asphalt- und Markierungsarbeiten ist in der Zeit vom 7 Oktober der gesamte Abschnitt zwischen Randegger Straße 2 und Rielasinger Straße 1a (Kreuzung Hauptstraße) kein Durchgangsverkehr möglich Nach dem erfolgreichen letzten Jahresempfang lädt die Gemeinde Gottmadingen zum elften Mal ihre Bürgerinnen und Bürger am Sonntag 15 Uhr in die Mensa der Eichendorff-Realschule ein In diesem würdigen Rahmen sollen verdiente Bürgerinnen und Bürger für ihr vielfältiges ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet werden Die Ehrungen finden in den Kategorien „Kultur und Sonstiges“ „Soziales und Kirchen“ sowie „Sport“ und dem „Lebenswerk“ statt die in geheimer Sitzung von den Vertretern der Gottmadinger Vereine gewählt wurden werden erst am Vormittag des Jahresempfangs durch die Laudatoren gelüftet Der Jahresempfang ist für den Gemeinderat und Bürgermeister Dr Michael Klinger auch eine gute Gelegenheit alle Neubürgerinnen und Neubürger in Gottmadingen willkommen zu heißen und sie mit einem persönlichen Schreiben einzuladen So ergibt sich an diesem Morgen auch für sie die Gelegenheit mit den zahlreich anwesenden Bürgerinnen und Bürgern und den Vereinsvertretern neue Kontakte zu knüpfen Die Feier wird musikalisch umrahmt von Schülern und Lehrern der Eichendorff-Realschule Im Anschluss lädt die Gemeinde Gottmadingen zu einem kleinen Stehempfang mit Imbiss und Getränken ein einem orange-farbenen Nissan Micra mit dem amtlichen Kennzeichen KN-B1166 Es kann derzeit nicht ausgeschlossen werden dass sich der Vermisste in einer hilflosen Lage befindet so die Suchmeldung des Polizeipräsidium Konstanz Er hat auffallende Augenringe und wirkt orientierungslos Das Kriminalkommissariat Konstanz hat die Ermittlungen aufgenommen nimmt das Polizeirevier Konstanz unter 07531 995-2222 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen Bei ihren gemeinsamen Bemühungen in Gottmadingen und den Ortsteilen ein flächendeckendes Glasfasernetz aufzubauen sahen sich die NetCom BW und die Gemeinde Gottmadingen zuletzt sowohl mit sehr guten Neuigkeiten als auch mit weniger erfreulichen Entwicklungen konfrontiert So stand der überaus erfolgreichen Vorvermarktungsphase zum eigenwirtschaftlichen Netzausbau eine Unterbrechung der Bauarbeiten bei der geförderten Erschließung bisher unterversorgter Haushalte gegenüber Die gute Nachricht ist also: Der flächendeckende Ausbau mit schneller Glasfaser kommt in Gottmadingen und allen Ortsteilen dass es aktuell Verzögerungen bei den Bauarbeiten gibt so die Gemeinde und der Dienstleister Netkom BW in einer gemeinsamen Mitteilung Vor wenigen Wochen hatte der mit der baulichen Umsetzung der geförderten Ausbaugebiete beauftragte Generalunternehmer überraschend Insolvenz anmelden müssen Die bereits angelaufen Tiefbaumaßnahmen wurden im Anschluss zunächst jedoch dank einer separaten Fortführungsvereinbarung bis zum 31.Juli  weiter fortgesetzt So sind Teile der Zuleitung von Bietingen nach Gottmadingen bereits gebaut wurden die Arbeiten bei allen laufenden Vorhaben des Unternehmens nun jedoch endgültig eingestellt Auch das Vorhaben in Gottmadingen ruhe seither Seitens der NetCom BW hat man allerdings bereits auf diese Entwicklung reagiert und umgehend eine neue Bauausschreibung auf den Weg gebracht Diese soll in einem beschleunigten Verfahren ablaufen sodass die Arbeiten in Gottmadingen möglichst schnell wieder aufgenommen werden können Erste Gespräche mit möglichen Ausbaupartnern werden aktuell geführt kann die NetCom BW zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch nicht nennen „Wir sind als Gemeinde in engen Kontakt mit NetCom BW“ „und werden über den weiteren Zeitplan gemeinsam informieren Dass das Tiefbauunternehmen in die Insolvenz geht aber war weder von der Gemeinde noch von NetCom BW vorherzusehen An der grundsätzlichen Umsetzung des Projekts sollte das aber keine Zweifel auslösen!“ Deutlich erfreulicher präsentieren sich die Neuigkeiten rund um das eigenwirtschaftliche Ausbauvorhaben der EnBW-Tochter in Gottmadingen In allen genannten Orten waren MitarbeiterInnen des Telekommunikationsunternehmens zuletzt unterwegs um mindestens 40 Prozent aller Haushalte von der Beauftragung eines Glasfaseranschlusses zu überzeugen so die Wirtschaftlichkeit des Projekts sicherzustellen Das Fazit dieser Bemühungen zum Abschluss des Vorvermarktungsprozesses fiel dabei äußerst positiv aus Nachdem bereits Ende Juni das Überwinden der 40-Prozent-Hürde vermeldet worden war ging auch in den vergangenen Wochen noch eine Vielzahl an Bestellungen bei der NetCom BW ein Letztlich entschieden sich mehr als die Hälfte alle GebäudeeigentümerInnen die Glasfasererschließung der eigenen Immobilie in Auftrag zu geben Dank der großen Nachfrage werde die NetCom BW das Vorhaben nun wie geplant umsetzen In einer zweiten Bauausschreibung werde auch hier zunächst die Vergabe der rund um das Projekt notwendigen Baumaßnahmen im Vordergrund stehen Sobald hierfür ein geeignetes Tiefbauunternehmen gefunden werden kann wird im nächsten Schritt die Detailplanung des Ausbaus finalisiert Im Anschluss daran wird schließlich die aktive bauliche Umsetzung des Vorhabens erfolgen Ab diesem Zeitpunkt werden in Gottmadingen Petersburg und Randegg dann nicht nur die Bagger in den geförderten Ausbaugebieten rollen sondern in allen Straßen in denen Hauseigentümer einen Anschluss beantragt haben um Leerrohre und Glasfaserleitungen von den Verteilern vor Ort über die Grundstücke bis zu den Hausanschlüssen der vom Ausbau profitierenden Gebäude zu verlegen (Fiber-to-the-Building-Ausbau; kurz: FTTB) Außerdem wird die zur Datenübertragung notwendige aktive Technik aufgebaut und installiert Im letzten Schritt erfolgt dann die Inbetriebnahme der neugebauten Netzinfrastruktur Alle Informationen zu Produkten und Angeboten der NetCom BW finden Interessenten weiterhin auf der Unternehmenswebseite unter https://www.netcom-bw.de/gottmadingen In Randegg sollen neun Wohnungen zur Unterbringung von Geflüchteten gebaut werden und die größte Sorge der Randegger scheint der Wegfall von Parkfläche zu sein So zumindest der Eindruck nach dem Dorfgespräch hinter dem alten Randegger Rathaus Auf dem derzeit als Parkplatz genutzten Areal an der Otto-Dix-Straße soll ein dreistöckiges Gebäude mit neun Wohnungen entstehen in denen dann rund 40 Personen untergebracht werden können Dabei ist der Standort in dem Gottmadinger Ortsteil ein Plan B denn eigentlich sollte das Haus in der Hauptstraße im Kernort errichtet werden Das Grundstück wurde von der Bahn abgekauft doch eine Umnutzung ist aufgrund von neuen Auflagen aus Berlin nicht mehr möglich Flächen für Bahnverkehr sollen vor dem Hintergrund der Verkehrswende erhalten bleiben räumte Bürgermeister Klinger beim Dorfgespräch ein "Die Bahn wird in 100 Jahren das Grundstück für nichts benutzen" Dennoch musste nach Alternativen gesucht werden Januar 2025 muss der Bauvertrag unterschrieben sein Ansonsten geht der Gemeinde eine Förderung in Höhe von 585.000 Euro verloren So rückte das Grundstück in Randegg wieder in den Fokus Derzeit muss Gottmadingen rund 440 Geflüchtete unterbringen Angerechnet werden aber auch die Bewohner der Notunterkunft in der alten Eichendorffschule Doch Ende Juni 2025 läuft der Mietvertrag mit dem Landkreis aus und es müssen dann andere Unterbringungsmöglichkeiten gefunden werden Deswegen hatte der Gemeinderat sich für den Bau von neuen Wohnungen entschieden die dann später als Sozialwohnungen verfügbar sein sollen Bei den Fragen der Bürgerinnen und Bürger ging es anschließend überwiegend um praktische Fragen Derzeit gibt es auf dem Areal hinter dem alten Randegger Rathaus 24 Parkplätze Durch den Abriss eines Betonpodests am nordwestlichen Rand des Areals soll weiterer Platz freigemacht werden Für die neun Wohnungen werden dann neun Parkplätze reserviert 13 Monate später - also im April 2025 - sollen die Arbeiten abgeschlossen sein bei dem fertige Teile angeliefert und dann vor Ort zusammengesetzt werden Seit Juli 2023 können nicht nur Zugreisende im Fahrradhaus am Gottmadinger Bahnhof abstellen Nun startete die Gemeinde hierzu Aktionsmonate um bei der Bevölkerung das Interesse daran noch stärker zu wecken "War das Buchen der Parktickets anfangs nicht immer funktionsfähig tut es dies nach Gesprächen mit der zuständigen Firma nun einwandfrei" Auch die Kinderkrankheiten aus der Startphase seien ihm zufolge behoben seit Juli 2024 läuft das System reibungslos Die Buchungszahl im geschlossenen Bereich ist mit durchschnittlich acht Buchungen im Jahr 2024 tendenziell steigend für den aktuellen Monat November konnte man bereits 33 Buchungen verzeichnen Mit Tickets für nur einen Euro statt zehn Euro pro Monat wie es beispielsweise in Allensbach der Fall ist möchte man im Zeitraum von November 2024 bis Februar 2025 dem Bürgermeister zufolge noch mehr RadfahrerInnen die Nutzung des Fahrradhauses das Kosten von rund 576.000 Euro mit sich brachte Mit Anhängeschildern in Bezug auf die Aktion möchte die Gemeinde zudem die RadfahrerInnen direkt erreichen Insgesamt bietet das Parkhaus im überdachten geschlossenen Bereich 44 Stellplätze bei denen laut Michael Klinger eine Überbuchung möglich sei Zudem werden die 36 Stellplätze im überdachten aber frei zugänglichen Bereich sehr gut angenommen eine Reparatur- und Pumpstation sowie die Möglichkeit mit dem Solarstrom vom Parkhausdach E-Bikes kostenlos zu laden "Wir möchten hiermit allen Nutzern einen einfacheren Umstieg von Bus und Bahn auf das Fahrrad ermöglichen und einen Beitrag zur Mobilitätswende leisten" Gerade als zentraler Umsteigepunkt auch für viele Zugfahrer aus der Schweiz sei das Fahrradhaus für den Rathauschef weiterhin von besonderer Bedeutung Die Ticketbuchung ist in den Aktionsmonaten unter www.fahrradhaus-gottmadingen.de unter dem Reiter "Fahrradhaus Aktion" möglich Unter einem besonderen Zeichen stand der diesjährige Herbstmarkt in Gottmadingen Durch die Verzögerungen an der großen Baustelle auf der B 34 im Ortskern wurden hier  - auch im Vorgriff auf die weiteren Arbeiten die bis Ende Oktober abgeschlossen sein sollen - viele Absperrungen eingerichtet Damit solle aber auch die Passage zwischen den Marktbereichen ermöglicht werden Viele der Marktbesucher nutzen den Markt freilich auch zur ausgiebigen Baustellenbesichtigung vor Ort der leicht durch das etwas unbeständige Wetter mit einigen Schauern beeinträchtigt wurde im gewohnten Maß stattfinden und wieder einige tausend Besucher anlocken auch viele der BesucherInnen sind hier seit vielen Jahren mit dabei und deshalb gibt es auch ganz viele geplante Einkäufe auf dem Markt der als Krämermarkt auch viele Haushaltswaren anbietet dass es die so nur hier auf dem Markt gibt der damit einer der größten Krämermärkte der Region ist Verlosungständen und Wurfbuden auf dem alten Handballplatz bei der Fahr-Kantine Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.